PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie kann man ein Ohr wasserdicht machen?


jofloglo
01.02.2010, 09:00
Hallo,

ein Freund von mir darf beim Schwimmen kein Wasser in sein linkes Ohr bekommen, welche Möglichkeiten gibt es?

Vaseline, wasserdichte Neoprentaucherkappe?

Nur eine Badekappe ist leider zuwenig da von unten trotzdem Wasser ans Ohr kommt!

powermanpapa
01.02.2010, 09:03
http://www.ohropax.de/3-0-produkte.html

jofloglo
01.02.2010, 09:19
http://www.ohropax.de/3-0-produkte.html

Leider nein, ganz wasserdicht sind die Dinger nicht!

Flow
01.02.2010, 09:23
Leider nein, ganz wasserdicht sind die Dinger nicht!
Hundertprozentig dicht wird man so ein Ohr wohl nicht bekommen.
Ich würde mal beim HNO anfragen.
Der wird zwar höchstwahrscheinlich - je nach Grund - komplett vom Schwimmen abraten, nach hartnäckigem Nachbohren dann aber wohl die beste Variante rausrücken ... ;)

NBer
01.02.2010, 09:43
n bekannter von mir hat sich immer so ne art knetmasse ins ohr gedrückt. was das aber genau war, weiß ich nicht........

rookie2006
01.02.2010, 09:43
wie wärs mit so etwas?

Neuroth (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1709)

Moe
01.02.2010, 09:43
Ich hab' die hier:

http://www.aquasel-shop.de/product_info.php?manufacturers_id=16&products_id=1925&osCsid=f67b9b88b357e0f74af49940ef9250a5

Die Dinger sind fast 100% wasserdicht und müssen nur ca. alle 30min nochmal dem Ohr angepasst werden.

Edit: @ NBer....die meintest du wahrscheinlich.

runningmaus
01.02.2010, 10:24
zusätzlich eine Badekappe für Wasserballer aufsetzen!

frederik
01.02.2010, 10:49
Beim Hörgeräteakustiker gibt es eine sogenannte "Schwimm-Otoplastik". Dafür wird der Gehörgang mit einer 2-Komponenten-Masse ausgefüllt welche dann gummiartig wird und das Ohr komplett abdichtet. Badekappe würde ich trotzdem drüberziehen. Geht schnell und kostet nicht zuviel.

jofloglo
01.02.2010, 11:12
Danke euch, ich werd's mal weitergeben!

big_kruemel
01.02.2010, 12:25
Ich würde das Ohr nicht ganz abdichten. Da ansonsten das Gleichgewicht gestört werden kann und Du auch nicht mehr mit den Kollegen kommunizieren kannst.
Ich benutze zum schwimmen immer die...

http://www.amazon.de/SPEEDO-Ohrenst%C3%B6psel-BioFUSE-Aquatic-Earplug/dp/B000O78D26

clanless
01.02.2010, 14:32
Beim Hörgeräteakustiker gibt es eine sogenannte "Schwimm-Otoplastik". Dafür wird der Gehörgang mit einer 2-Komponenten-Masse ausgefüllt welche dann gummiartig wird und das Ohr komplett abdichtet. Badekappe würde ich trotzdem drüberziehen. Geht schnell und kostet nicht zuviel.

mein junior hatte probleme mit eiter hinter dem trommelfell und somit musste ein röhrchen eingesetzt werden damit der eiter abläuft. so konnte er aber nicht ins schwimmbad, und es wurden o.g. Otoplastik angefertigt und er hatte nie probleme und kinder (damals war er 6 jahre) treiben anders im wasser um als wir die nur stuhr ihre bahnen ziehen! die dinger sind auch meine empfehlung! :Huhu:

Rälph
01.02.2010, 15:31
Ich benutze seit Ewigkeiten diese gelben EAR Gehörschutzdinger. Das sind die, die man zunächst zusammenrollt, dann stoptft man sie sich ins Ohr tief rein und nach kurzer Zeit entfalten sie wieder ihre volle Größe.

Sind eigentlich nicht fürs Schwimmen gemacht, sondern wie gesagt als Gehörschutz, aber die sind auch völlig dicht, ich habe nie auch nur ansatzweise Wasser im Ohr.

x-ray80
01.02.2010, 15:52
hallo!
auch ich nutze ein normalen gehörschutz so wie die speedo in Post 11!
nur habe ich sie am band!
ich meine das diese kombination gehörschutz +badekappe fasz zu 100% dicht ist!aber bitte beachte das gleichgewichts problem!

Gozzy
06.06.2016, 12:41
Ich hole das Thema nochmal hoch. Gibt es hier zu neue Erfahrungen oder besser Lösungen? :Huhu:

Hat jemand Erfahrungen mit der Spezialanfertigung zum Beispiel bei Geers oder so?

Danke :Blumen:

floehaner
06.06.2016, 16:04
Das hier (http://www.threewaves.de/shop/individueller-Ohrschutz/Indivdueller-Ohrschutz-zum-selbermachen-fuer-Wassersport::39.html)von three-waves. Hab ich aber noch nicht getestet.

herbz
06.06.2016, 19:28
Hallo!

Ich hab auch schon einiges durchprobiert.

Hatte anfangs so eine Art Knetmasse welche man zu einer Kugel formt und dann ins Ohr drückt. Ist glaub ich hier eh irgendwo verlinkt. War grundsätzlich in Ordnung aber nicht 100%ig dicht und recht schnell verschmutzt da man die Teile jedes mal neu Kneten musste und somit den Schmutz einarbeitet.

Danach hatte ich die oben verlinkten Teile von Speedo mit den Lamellen. Die waren fast perfekt, hielten Bombenfest im Ohr und waren zumindest bei mir 100% dicht. Allerdings hat es jedesmal wenn man die Teile rausgenommen hat sehr geschmerzt und das auch noch einige Zeit nach dem Training.

Habe mir dann von Neuroth spezielle Ohrstoppel zum Schwimmen anfertigen lassen. Sind aber verhältnissmäßig teuer, ich glaub so um die 70€. Diese finde ich perfekt. Allerdings Dämpfen diese die Geräusche sehr viel stärker als die anderen, meiner Meinung nach auch stärker als die üblichen Ohropax. Ich finds angenehm, so hab ich beim Schwimmen meine ruhe. :)

schnodo
06.06.2016, 19:44
Ich brauche sie zwar nur sehr sporadisch, aber wenn, dann dichten die "Tannenbäume" von Aquafit mein Ohr für 5 Euro sehr gut ab.

https://multimedia.3m.com/mws/media/886934F/3m-e-a-r-aquafit-schwimmschutz-fur-erwachsene-packshot.jpg
Bildinhalt: Aquafit Ohrstöpsel

Ich habe bei meinen die etwas langen Stengel abgeschnitten, damit sie nicht zu weit aus dem Ohr stehen.

trikroni
06.06.2016, 21:16
Die Frage ist: Warum muss sein Ohr dicht sein? Loch im Trommelfell? Paukenröhrchen? Immer wieder Gehörgangsentzündung?

Empfehlung: Schwimm-Otoplastik vom Hörgeräte-Akustiker. Machen das Ohr aber auch nicht zu 100% dicht....

Gozzy
07.06.2016, 20:26
Danke für Eure Antworten. Auf Grund einer Gehörgangsverengung verbleibt oft Wasser im Ohr und führt zu Mittelohrentzündungen. Macht nicht so wirklich Spass :(

Ich versuche die mal von three waves. Danke

MatthiasM
08.06.2016, 05:40
OK, da ist 98% dicht auch hinreichend (= bei Versagen gibt es keine unmittelbaren Probleme wie bei echter Trommelfellperforation mit Wasser im Mittelohr)

Microsash
08.06.2016, 16:36
Die Aquafit müsten normle 3M Stöpsel sein.....die benutz ich nämlich auf Arbeit:

http://www.ebay.de/itm/3M-E-A-R-Gehorschutzstopsel-mit-Sicherheitskordel-Ultrafit-/221952338851?hash=item33ad63eba3:g:dI0AAOSwLmVXDya J

ciclosport
05.10.2016, 21:08
Mir wird durch kaltes Wasser sehr schwindelig, mit Ohrstöpseln von Arena keine Probleme...ganz schlimm war es bei 17 Grad in der Nordsee...