Vollständige Version anzeigen : Wade kaputt: Alternative zu Beinpresse
noubicor
01.02.2010, 10:20
Hallo,
es kam, wie es kommen musste. Die Wade auf den letzten Metern bei ´ner 200er-Serie gezerrt. 3 Wochen Laufpause. :Kotz: . Habe gestern beim Krafttraining gemerkt, dass ich die Beinpresse aufgrund der lädierten Wade auch nicht bedienen kann. Was gibt es denn noch für Alternativen zur Beinpresse, die "wadenneutral" sind? Könnte man z. B. den Beinstrecker nehmen?
Danke für die Hilfe.
noubicor
laufen_mike
01.02.2010, 11:20
Wie wär's mit Kniebeugen.
Falls das mit Langhantel zu sehr auf die Waden geht, könntest du auf Kniebeugen im Ausfallschritt mit Kurzhanteln ausweichen.
noubicor
01.02.2010, 11:42
Wie wär's mit Kniebeugen.
Falls das mit Langhantel zu sehr auf die Waden geht, könntest du auf Kniebeugen im Ausfallschritt mit Kurzhanteln ausweichen.
Danke für den Tipp. Die Kniebeugen im Ausfallschritt mit Kurzhanteln hören sich gut an. Das werde ich morgen mal testen.
Für richtige Kniebeugen bin ich noch zu schlapp. Mache Krafttraining erst seit drei Monaten wieder. Vorher mind. 15 Jahre nix. Und ich meine von früher noch zu wissen, dass die auch auf die Waden gehen.
PS. Der von Deinem Benutzerbild sieht ja echt gefährlich aus. Das bist doch nicht Du, oder;) ?
Gruß noubicor
laufen_mike
01.02.2010, 11:56
PS. Der von Deinem Benutzerbild sieht ja echt gefährlich aus. Das bist doch nicht Du, oder;) ?
Gruß noubicor
Wer weiß.............. :Cheese:
Helmut S
01.02.2010, 12:42
Hi noubi!
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es eine Alternative zur Beinpresse gibt, die nicht auch den Wadenmuskel wenigstens minimal fordert. Probieren geht wohl über's studieren - Zerrung wird ja auch nicht gleich Zerrung sein. Ich hatte zwar noch nie ne Zerrung - aber das muss lt. Aussagen Bekannter recht schmerzhaft sein, also gute Besserung erstmal.
Grüße Helmut
P.S. Hast Du denn jetzt eigentlich Dein Training nochmal überdacht?
Ich weiss ja nicht in wiefern es bei dir reinpasst, aber evtl Sumo Kreuzheben, da kannst du noch etwas mehr aus dem Oberschenkel drücken bzw. mit dem Oberkörper helfen.
Allerdings ist das auch eine Frage der Möglichkeiten in deinem Studio, weil nicht alle freie Langhanteln haben.
Ich hab auch mal mit einer Zerrung (glaube es war an den Adduktoren, weiss aber nicht mehr genau) und wollte dann im Studio normal weitermachen - laufen ging nach 5min nicht mehr.
...Ich bin noch nie so weiss geworden im Gesicht :D
DeRosa_ITA
01.02.2010, 13:38
ganz klar Leg extension (Beinstrecker) und wenn du es verträgst Leg curls (Beinbeuger) mit dem Widerstand/Hebel eher Knie-nahe
dann noch sehr gut (gilt generell): Abduktoren, Adduktoren
http://www.matrixfitness.com.au/equipment/images/strength/solectorized/leg_extension_model%5B1%5D.jpg
http://z.about.com/d/weighttraining/1/0/v/1/-/-/leg_curl.jpg
http://www.frei-swiss.ch/uploads/media/factum_adduktor_01.jpg
EricPferrer
01.02.2010, 14:29
Hallo,
es kam, wie es kommen musste. Die Wade auf den letzten Metern bei ´ner 200er-Serie gezerrt. 3 Wochen Laufpause. :Kotz: . Habe gestern beim Krafttraining gemerkt, dass ich die Beinpresse aufgrund der lädierten Wade auch nicht bedienen kann. Was gibt es denn noch für Alternativen zur Beinpresse, die "wadenneutral" sind? Könnte man z. B. den Beinstrecker nehmen?
Danke für die Hilfe.
noubicor
Hallo,
sorry aber Kniebeugen sind die gleiche Übung wie Beinpresse und stellen nur eine Veränderung der Lage im Raum dar. Muskulär sind sie fast identisch, wenn man mal von den Rumpfkräften zur Stabilisierung absieht. Ich würde empfehlen zunächst einmal etwas unter die Fersen zu legen (z.B. Gewichtsscheibe). Damit kann man die Zugwirkung auf die Achillessehne und den Zug auf die Wade verkleinern. Das wirkt vielleicht wenn nur der Gastrocemius (Zwillingsmuskel) gezerrt ist. Da ich nicht weiß ob der Gastrocnemius oder der Soleus gezerrt ist, wäre die andere Alternative Beinstrecker, Beinbeuger, wie unten schon dargestellt.
Viele Grüsse und gute Besserung
Hey, um dir ne gute Empfehlung zu geben wäre es erst mal wichtig zu wissen ob es sich um eine Zerrung handelt oder ob es Ein Faserriss ist. ISt für dei Therapie entscheidend, da es bei der Zerrung zu keiner Kontinuitätsunterbrechung kommt, und ist so gesehen keine richtige Verletzung, lediglich die Tonusregulation des Muskels ist gestört. Beim Faserriss hingegen kommt es zum Riss mehrerer Fasern im Muskel und es entsteht ein Hämatom, ist nicht immer sichtbar...!
Unterscheidungskriterien:
Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme unter Belastung
- isometrische Muskelspannung ist Schmerzhaft
- strangförmige Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung wird toleriert oder verringert Schmerz
Faserriss:
-spontaner, stechender Schmerz
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- strangförmig Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung schmerzhaft
Sollte es sich um eine Zerrung handeln solltest du Übungen für den betroffenen Muskel machen im WDh. Bereich von 35-40... Au0erdem solltest du tonussenkende Maßnahmen ergreifen, wie Wärme, Massage oder so.... Außerdem kannst du leichtes ERgometertraining machen.
Bei dem Faserriss ist erstmal 4-5 Entlastung angesagt!!! Später solltes du mit einem PT an die Sache ran gehen, damit es keine Vernarbungen gibt....
Eine richtige Alternative zur Beinpresse gibt es eigetnlich nicht, da Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte die Wade noch mehr beanspruchen... Du könntest aber wie schon geschrieben den Beinstrecker für den vorderen Oberschenkel machen. Beinbeuger wird denke ich auch nicht gehen da in den meisten Fällen der Gastrocnemius betroffen ist, welcher auch eine Kniebeugen macht... daher bleibt dir nur der Beinstrecker bzw. die Add-/Abductoren Maschienen....
lg
DeRosa_ITA
01.02.2010, 16:59
Hey, um dir ne gute Empfehlung zu geben wäre es erst mal wichtig zu wissen ob es sich um eine Zerrung handelt oder ob es Ein Faserriss ist. ISt für dei Therapie entscheidend, da es bei der Zerrung zu keiner Kontinuitätsunterbrechung kommt, und ist so gesehen keine richtige Verletzung, lediglich die Tonusregulation des Muskels ist gestört. Beim Faserriss hingegen kommt es zum Riss mehrerer Fasern im Muskel und es entsteht ein Hämatom, ist nicht immer sichtbar...!
Unterscheidungskriterien:
Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme unter Belastung
- isometrische Muskelspannung ist Schmerzhaft
- strangförmige Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung wird toleriert oder verringert Schmerz
Faserriss:
-spontaner, stechender Schmerz
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- strangförmig Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung schmerzhaft
Sollte es sich um eine Zerrung handeln solltest du Übungen für den betroffenen Muskel machen im WDh. Bereich von 35-40... Au0erdem solltest du tonussenkende Maßnahmen ergreifen, wie Wärme, Massage oder so.... Außerdem kannst du leichtes ERgometertraining machen.
Bei dem Faserriss ist erstmal 4-5 Entlastung angesagt!!! Später solltes du mit einem PT an die Sache ran gehen, damit es keine Vernarbungen gibt....
Eine richtige Alternative zur Beinpresse gibt es eigetnlich nicht, da Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte die Wade noch mehr beanspruchen... Du könntest aber wie schon geschrieben den Beinstrecker für den vorderen Oberschenkel machen. Beinbeuger wird denke ich auch nicht gehen da in den meisten Fällen der Gastrocnemius betroffen ist, welcher auch eine Kniebeugen macht... daher bleibt dir nur der Beinstrecker bzw. die Add-/Abductoren Maschienen....
lg
ad Beinbeuger: stimmt, aber je nach Verletzungsmuster und Position am Gerät kann man es durchaus mal versuchen...
ad Maschienen: geil, das war wie "giebt" einer meiner nicht auszurottenden Fehler meines Lebens :-)... MaschiEnen und giEbt liest sich für mich logischer :-)
jogi_Frankreich
01.02.2010, 19:15
Wenn du Kniebeugen machen willst aber die wade fühlt sich dabei nicht so gut an und du hast angst es wird schlimmer. dann tape die wade. fühlt sich ein bisschen komisch an doch die wade wird dadurch sehr entlastet und es reicht vielleicht um kniebeuge dmit zu machen. hab sogar mit einer wadenzerrung gespielt. das sprinten geht natürlcich schlecht weil das tape die wade abschnürt.
doch es ging. es gibt immer ein weg :)
wenn es dann aber noch weh tut dann las es lieber sein.
noubicor
02.02.2010, 23:17
P.S. Hast Du denn jetzt eigentlich Dein Training nochmal überdacht?
Hi Helmut, hab` alles mal überdacht. Werde morgen mal was dazu in dem entsprechenden Thread schreiben.
Duch die kaputte Wade ist jetzt sowieso wieder alles anders.
Gute Nacht
noubicor
noubicor
03.02.2010, 16:48
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Heute Abend zählt`s: Gehe in die Mucki-Bude und werde mal ganz vorsichtig die Ausfallschritte mit Kurzhanteln ausprobieren. Ich glaube aber, dass es auf die Beinstrecker, Beincurls, Ab/Adduktoren-Lösung hinausläuft.
[QUOTE]Das wirkt vielleicht wenn nur der Gastrocemius (Zwillingsmuskel) gezerrt ist. Da ich nicht weiß ob der Gastrocnemius oder der Soleus gezerrt ist, wäre die andere Alternative Beinstrecker, Beinbeuger, wie unten schon dargestellt./QUOTE]
Ob der Schollen- oder der Zwillingsmuskel kaputt ist, kann ich nicht sagen, da der Schmerz sich am unteren Ende des Zwillingsmuskels genau in der Mitte, da wo der Spalt zwischen den beiden Zwillingen ist, befindet. Es ist schwierig zu sagen, in welcher Tiefe die Verletzung ist, so dass es sich noch um den Zwilling aber auch schon um den Soleus handeln könnte. Was macht das eigentlich für einen Unterschied?
[QUOTE]um dir ne gute Empfehlung zu geben wäre es erst mal wichtig zu wissen ob es sich um eine Zerrung handelt oder ob es Ein Faserriss ist
Unterscheidungskriterien:
Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme unter Belastung
- isometrische Muskelspannung ist Schmerzhaft
- strangförmige Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung wird toleriert oder verringert Schmerz
Faserriss:
-spontaner, stechender Schmerz
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- strangförmig Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung schmerzhaft
QUOTE]
So genau konnte ich das anhand der o.g. Kriterien nicht unterscheiden, aber ich glaube, es ist ein Faserriss.
Als ich mich verletzt habe, war es ein starker stechender Schmerz ohne Vorankündigung.
noubicor
noubicor
04.02.2010, 12:01
Ausfallschritte mit Kurzhanteln haben nicht geklappt. Das zwickt in der Wade.
Der flotte Dreier mit Beinstrecker, Bein-Curls und Ab/Adduktoren hat richtig gut funktioniert. :)
Danke nochmals für die Tipps
noubicor
DeRosa_ITA
04.02.2010, 12:03
Ausfallschritte mit Kurzhanteln haben nicht geklappt. Das zwickt in der Wade.
Der flotte Dreier mit Beinstrecker, Bein-Curls und Ab/Adduktoren hat richtig gut funktioniert. :)
Danke nochmals für die Tipps
noubicor
sag ich ja :-) mach weiter damit, es lohnt sich wirst sehen! am besten die ersten 2 Übungen einbeinig! :liebe053:
noubicor
04.02.2010, 12:34
sag ich ja :-) mach weiter damit, es lohnt sich wirst sehen! am besten die ersten 2 Übungen einbeinig! :liebe053:
Die mach ich immer einbeinig, weil mein linkes Bein mehr Kraft hat als das rechte. Ich hoffe, dadurch das Ungleichgewicht ein bißchen nivellieren zu können: Das linke wird dann genauso schlapp wie das rechte:Lachanfall: .
noubicor
DeRosa_ITA
04.02.2010, 13:08
Die mach ich immer einbeinig, weil mein linkes Bein mehr Kraft hat als das rechte. Ich hoffe, dadurch das Ungleichgewicht ein bißchen nivellieren zu können: Das linke wird dann genauso schlapp wie das rechte:Lachanfall: .
noubicor
super ich mach das auch immer so... wobei halt das rechte eher stärker ist :-)
PippiLangstrumpf
04.02.2010, 19:51
Nach meinem Fußbruch hab ich auch angefangen fein einbeinig Kraft zu trainieren. Dabei hab ich immer mit den schwächeren angefangen und dann mit dem stärkeren die gleiche Anzahl gemacht. Und der Witz: Inzwischen schaff ich mit dem ursprünglich stärkeren Bein nur noch mit extremer Mühe die Wiederholungen vom vorher schwächeren. Ich glaub, ich muß langsam die Reihenfolge umdrehen :Cheese:
noubicor
24.02.2010, 16:47
Hallo,
meine Wade läuft wieder, momentan leider auch die Nase. Konnte dank Eurer Tipps während der wadenfreien Zeit ein sinnvolles Krafttraining für die Beine mit Beinstrecker, Ad- u. Abduktoren, Beincurls durchziehen.
Ich sag nur, Forum wirkt:Cheese:
noubicor
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.