hzockt
21.02.2010, 14:26
Hallo zusammen,
wie es die Topic schon andeutet steht bei mir in den kommenden Wochen der Kauf meines ersten Triathlonrades an. Da ich gestehen muss, dass ich noch nie auf einem Renn -bzw. Triathlonrad saß, wollte ich Euch mal kurz um Eure Meinungen bezüglich meines "Plans" bitten.
Leider siehts hier in der Nähe mit Fachhändlern und dementsprechender Beratung schlecht aus. Also bleibt nur das Internet, was mir sowieso lieber ist.
Vorgestellt habe ich mir für den Anfang das Felt S22 (z.B. von hier http://www.profirad.de/felt-triathlon-fahrrad-2010-p-8970.html) mit einer RH = 52 (Achja ich bin 1,75m mit einer Schrittlänge von 84cm).
Mein Ziel ist es, mich zunächst eine Saison an den Hobel zu gewöhnen und Erfahrungen zusammeln. Also nur locker Kilometer sammeln und versuchen die Einstellungen zu optimieren. Was einem Laien wie mir natürlich nur in begrenztem Maße möglich ist.
Im Laufe der nächsten 1-2 Jahre würde ich das Felt dann Stück für Stück komplett ersetzen. Also bspw. zuerst im Winter einen neuen Rahmen kaufen und die Gruppe, Laufräder etc. vom Felt daran montieren. Nach diesem Prinzip würde ich versuchen mir ein schönes Bike aufzubauen und dann am Ende ein Trainings -und ein Wettkampfbike zu haben.
Jetzt ist meine Frage an Euch ... Kann man das machen, oder wird das Lehrgeld zu teuer?! Und auf was muss man besonders achten? Ich meine so allg. Sachen wie Sattelhöhe und Vorbaulänge wird man ja noch selbst vom Fahrgefühl heraus bestimmen können.
Achja eine Rolle werde ich auch noch benötigen und ehrlichgesagt steige ich da nicht ganz durch. Ich hoffe dazu habt ihr auch noch ein paar Tipps für mich. Ich würde z.B. gerne die Radstrecke vom Ironman Germany mal virtuell nachradeln. Aus diesem Grund habe ich den Tacx I-Magic T1900 ins Auge gefasst. Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das mit der Rolle und der Tacx Trainer Software möglich. Außerdem würde die Software die Trittfrequenz und Leistung anzeigen. Wird jetzt, neben einem schnellen PC, noch irgendwas
benötigt? Und vorallem wie kommt man an die Strecken ran?
Auf der Tacx Homepage geht für mich nicht eindeutig hervor, ob man sich nur registrieren muss, oder aber für jede Strecke noch ein paar Euronen abdrücken muss.
So das wars jetzt erstmal. Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen und mir helfen. Achja das mit der Rolle wäre wichtig, da ich wohl überwiegend auf ihr trainieren werde ;)
Schöne Grüße
wie es die Topic schon andeutet steht bei mir in den kommenden Wochen der Kauf meines ersten Triathlonrades an. Da ich gestehen muss, dass ich noch nie auf einem Renn -bzw. Triathlonrad saß, wollte ich Euch mal kurz um Eure Meinungen bezüglich meines "Plans" bitten.
Leider siehts hier in der Nähe mit Fachhändlern und dementsprechender Beratung schlecht aus. Also bleibt nur das Internet, was mir sowieso lieber ist.
Vorgestellt habe ich mir für den Anfang das Felt S22 (z.B. von hier http://www.profirad.de/felt-triathlon-fahrrad-2010-p-8970.html) mit einer RH = 52 (Achja ich bin 1,75m mit einer Schrittlänge von 84cm).
Mein Ziel ist es, mich zunächst eine Saison an den Hobel zu gewöhnen und Erfahrungen zusammeln. Also nur locker Kilometer sammeln und versuchen die Einstellungen zu optimieren. Was einem Laien wie mir natürlich nur in begrenztem Maße möglich ist.
Im Laufe der nächsten 1-2 Jahre würde ich das Felt dann Stück für Stück komplett ersetzen. Also bspw. zuerst im Winter einen neuen Rahmen kaufen und die Gruppe, Laufräder etc. vom Felt daran montieren. Nach diesem Prinzip würde ich versuchen mir ein schönes Bike aufzubauen und dann am Ende ein Trainings -und ein Wettkampfbike zu haben.
Jetzt ist meine Frage an Euch ... Kann man das machen, oder wird das Lehrgeld zu teuer?! Und auf was muss man besonders achten? Ich meine so allg. Sachen wie Sattelhöhe und Vorbaulänge wird man ja noch selbst vom Fahrgefühl heraus bestimmen können.
Achja eine Rolle werde ich auch noch benötigen und ehrlichgesagt steige ich da nicht ganz durch. Ich hoffe dazu habt ihr auch noch ein paar Tipps für mich. Ich würde z.B. gerne die Radstrecke vom Ironman Germany mal virtuell nachradeln. Aus diesem Grund habe ich den Tacx I-Magic T1900 ins Auge gefasst. Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das mit der Rolle und der Tacx Trainer Software möglich. Außerdem würde die Software die Trittfrequenz und Leistung anzeigen. Wird jetzt, neben einem schnellen PC, noch irgendwas
benötigt? Und vorallem wie kommt man an die Strecken ran?
Auf der Tacx Homepage geht für mich nicht eindeutig hervor, ob man sich nur registrieren muss, oder aber für jede Strecke noch ein paar Euronen abdrücken muss.
So das wars jetzt erstmal. Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen und mir helfen. Achja das mit der Rolle wäre wichtig, da ich wohl überwiegend auf ihr trainieren werde ;)
Schöne Grüße