Vollständige Version anzeigen : Ist mein Canyon-Rahmen gebrochen? (Ja)
Klugschnacker
23.02.2010, 10:06
Ich habe einen Riss an meinem Canyon Fact 6 Alurahmen entdeckt. Oder ist das nur ein Sprung im Lack? Verdächtig ist die Nähe zur Schweißnaht, die mir für einen Bruch zu sprechen scheint. Wie kann ich erkennen, ob der Riss nur im Lack oder auch im Aluminium ist, ohne die Stelle abzuschmirgeln?
Danke für die Hilfe und Grüße!
Arne
P.S.: Das fehlt mir jetzt gerade noch…! Die Sache mit dem neuen Aeroflitzer hat sich wohl erledigt.
Aus der Ferne schwierig aber ich würde sagen, der ist durch.
Knackt was bei seitlicher Belastung?
Hallo Arne, ich würde das "Rissende" markieren und weiterfahren und wenns die Markierung "sprengt" ist er gebrochen.
Wobei das abschleifen sicherlich die bessere Lösung wäre. Mit verdrehen und verbiegen hast du es wahrscheinlich schon versucht, oder?
Gibts in deinem Bekanntenkreis zufällig einen Arzt der Zugang zu Röntgengeräten hat?;)
Volkeree
23.02.2010, 10:21
Ich würde die Farbe etwas weiter entfernen und dann mal schauen.
Sieht aus wie gebrochen. Schieß den Walser in den Wind und kauf Dir einen schönen neuen Rennrad-Rahmen :)
Zur Sicherung des Bruchs würde ich den Lack anschleifen.
sieht den spuren am hinterbau nach zu urteilen auch nach tüchtig indoor-gebrauch aus, oder?
mir ist vor ein paar jahren der stahlrenner, den ich auf der rolle genutzt habe, auch gebrochen (kettenstrebe). ursache: in erster linie schweiß und mangelndes putzen nach dem rollefahren.
mögliche ursache auch bei dir?
hazelman
23.02.2010, 10:35
Ich würde die Farbe etwas weiter entfernen und dann mal schauen.
BLoß nicht am Lack rumfummeln, sofern noch Garantie aufdem Rahmen ist! Ansonsten ist das ne ziemlich verläßliche MEthode.
Ich würd aber auch sagen, dass das Ding durch ist.
Hätte übrigens noch nen Crosser in Rh 58 im Keller stehen, den ich für kleines Geld abgeben würde. :Huhu:
Guckst Du hier: http://picasaweb.google.de/timule/Crosser#
Klugschnacker
23.02.2010, 10:38
sieht den spuren am hinterbau nach zu urteilen auch nach tüchtig indoor-gebrauch aus, oder?
mir ist vor ein paar jahren der stahlrenner, den ich auf der rolle genutzt habe, auch gebrochen (kettenstrebe). ursache: in erster linie schweiß und mangelndes putzen nach dem rollefahren.
mögliche ursache auch bei dir?Nein, das Rad war kein einziges Mal auf der Rolle. Was aussieht wie Salzränder ist einfach etwas Sand von der letzten Regenfahrt.
Die mögliche Ursache für den Bruch ist mir schleierhaft, ich nutze das Rad ja nur zum Grundlagentraining, also zum GA1-Rollen im Flachland.
Grüße,
Arne
sieht den spuren am hinterbau nach zu urteilen auch nach tüchtig indoor-gebrauch aus, oder?
mir ist vor ein paar jahren der stahlrenner, den ich auf der rolle genutzt habe, auch gebrochen (kettenstrebe). ursache: in erster linie schweiß und mangelndes putzen nach dem rollefahren.
mögliche ursache auch bei dir?
Sieht mir mehr nach Outdoor-Gebrauch und Dreck aus!?
Um sicher zu gehen würd ich auch mal etwas Schleifpapier nehmen und mich vorsichtig rantasten.
Ausdauerjunkie
23.02.2010, 10:48
Ich würde mich direkt an Canyon wenden.
"Hallo hier ist Arne, der Macker von triathlon-szene.de, dem größten, deutschsprachigem....."
:)
Ich würde mich direkt an Canyon wenden.
"Hallo hier ist Arne, der Macker von triathlon-szene.de, dem größten, deutschsprachigem....."
:)
jo ich auch
Die mögliche Ursache für den Bruch ist mir schleierhaft, ich nutze das Rad ja nur zum Grundlagentraining, also zum GA1-Rollen im Flachland.
Falsch geschweißt. An der Stelle ist ein Bruch doch der Klassiker.
Klugschnacker
23.02.2010, 11:01
Ich würde mich direkt an Canyon wenden.
"Hallo hier ist Arne, der Macker von triathlon-szene.de, dem größten, deutschsprachigem....."
:)
Ach, ich will mich da nicht künstlich wichtig machen. Ich kann das schon bezahlen, ich brauche ja auch nur ein einfaches Alu-Geröhr.
LG,
A.
maifelder
23.02.2010, 11:12
Ach, ich will mich da nicht künstlich wichtig machen. Ich kann das schon bezahlen, ich brauche ja auch nur ein einfaches Alu-Geröhr.
LG,
A.
Teste doch mal ein Rennrad von denen. :Cheese:
das ETE zum Beispiel, in meiner Branche kann man die Sachen so lange behalten, bis man es nicht mehr braucht, oder die es zurückhaben wollen.
BLoß nicht am Lack rumfummeln, sofern noch Garantie aufdem Rahmen ist! Ansonsten ist das ne ziemlich verläßliche MEthode.
Ich würd aber auch sagen, dass das Ding durch ist.
Hätte übrigens noch nen Crosser in Rh 58 im Keller stehen, den ich für kleines Geld abgeben würde. :Huhu:
Guckst Du hier: http://picasaweb.google.de/timule/Crosser#
Wenn du den nach dem Sommer zum Herbst hin noch hast und immer noch loswerden willst sag bescheid ;) Jetzt ist bei mir halt ein schlechter Zeitpunkt. gab gerade 2 neue Räder ;)
Ach, ich will mich da nicht künstlich wichtig machen. Ich kann das schon bezahlen, ich brauche ja auch nur ein einfaches Alu-Geröhr.
LG,
A.
Wie wärs mit nem 0815-günstig Geröhr von der Stange. So ein Quantec zeugs oder so? Die Alu-Buden von der Felsenschlucht sind ja auch nicht unbedingt "billig".
Grüße.
Klugschnacker
23.02.2010, 11:23
wie alt isser denn?
Ich habe den Rahmen 2003 aufgebaut, das wären dann 7 Jahre. Allerdings ist es nur eines von vier Rädern (Triathlonrad, MTB, Crosser, Rennrad), und bekommt daher nur einen Teil der Trainingskilometer ab. So gesehen ist der Rahmen noch nicht so alt, dass er brechen müsste. Garantie hat er aber wohl nicht mehr.
Egal, jetzt werde ich mich nach einem neuen Rahmen umsehen müssen. Ich kann ja schlecht auf Mallorca als Gruppenleiter mit einem gebrochenen Rahmen durch die Gegend eiern.
;)
Arne,
stets ein Vorbild für die Jugend
hier arne , top rad für wenig geld.
http://quantec.ccmsport.de/fileadmin/quantec/downloads/pics/slr_road_09_da.jpg
und schaut super aus :)
269,90 €
http://www.bike24.de/images/products/p042712.jpg
Jahangir
23.02.2010, 11:48
Ich habe den Rahmen 2003 aufgebaut, das wären dann 7 Jahre. Allerdings ist es nur eines von vier Rädern (Triathlonrad, MTB, Crosser, Rennrad), und bekommt daher nur einen Teil der Trainingskilometer ab. So gesehen ist der Rahmen noch nicht so alt, dass er brechen müsste. Garantie hat er aber wohl nicht mehr.
Egal, jetzt werde ich mich nach einem neuen Rahmen umsehen müssen. Ich kann ja schlecht auf Mallorca als Gruppenleiter mit einem gebrochenen Rahmen durch die Gegend eiern.
;)
Arne,
stets ein Vorbild für die Jugend
Ach komm Arne. Mach ein bissel Tape rum und dann geht's weiter. Mit was wir früher durch die Gegend gefahren sind. Die Jugend von heute ist echt total verweichlicht.
Jetzt im Ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an der Stelle ein Rahmen einreißt.
Wenn dir die Gewährleistung von Canyon egal ist, dann würde ich an der Stelle den Lack abschleifen, um feststellen, ob der Rahmen hinüber ist. Alu rostet eh nicht. Falls der Rahmen an der Stelle gebrochen ist, dann ist das - auch nach 7 Jahren - echt ein Armutszeugnis für die Marke bzw. den Hesteller. Die Alurahmen kommen ja fast alle aus China und unterscheiden sich nur marginal voneinander. Trotzdem sollten sie länger halten.
aussunda
23.02.2010, 11:50
Ich hab so einen alten Custec Rahmen für die Arbeit. Dieses Drecksding ist sackschwer, verreckt aber nicht. Dieses Drecksding das dreckerde.
Jetzt im Ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an der Stelle ein Rahmen einreißt.
Wieso nicht?
Kann man nicht den Sattel entfernen und von innen reingucken resp. -fühlen? Eventuell einen kleinen "Zaharztspiegel" nehmen.
Klugschnacker
23.02.2010, 12:22
Kann man nicht den Sattel entfernen und von innen reingucken resp. -fühlen? Eventuell einen kleinen "Zaharztspiegel" nehmen.Gute Idee. Na, dann gehe ich meinem Schätzchen mal an die Prostata.
:Lachen2:
Arne
Das ist doch ein Canyon? Die Alu-Rahmen sind relativ leicht (auch wenn mal mal sieht dass sie nicht soo teuer sind). Zudem sind sie auf den Steifigheitstest der Rennrad-Bravo hin optimiert. Dies alles in Summe ist nicht unbedingt ein Garant für lange Lebensdauer. 7 Jahre sind da doch schon recht ordentlich. Nebenbei vermute ich, dass selbst mein noch in Italien gefertigter De Rosa Alu-Rahmen nicht unbedingt länger halten wird, wobei der auch nochmal ne Ecke leichter ist.
Die Stelle wo nach Bruch aussieht ist einigermaßen typisch. Der Rohrsatz ist mehrfach konifiziert und die Wandstärke stark reduziert. Beim Schweißen kann dort schon eine Vorschädigung auftreten. Der Riss scheint auch von der Schweißnaht auszugehen... Arne, Du bist ein Tier :Lachen2:
Wenns lange halten soll, nimm Stahl. Carbon wäre bei mir aus anderen Gründen keine Alternative.
sybenwurz
23.02.2010, 12:37
Ich kann mir nicht vorstellen, dass an der Stelle ein Rahmen einreißt..
Ich mir schon...:Cheese:
Übrigens: klassische Methode: Zahnpasta und Rote Beete.
Alles gut reinigen, ordentlich mit rote-Beete-Saft einsalben, damit die (in nen vorhandenen) Riss ziehen kann.
Alles aussen abwischen.
Dann (weisse) zahnpasta draufschmieren.
Wenns n Riss ist, zieht die Zahncreme den roten Saft ausm riss und färbt sich.
Würde aber schon sagen, das Ding iss durch.
Haste schon irgendwo geschrieben, welche RH du hast?
Klugschnacker
23.02.2010, 12:43
Das ist doch ein Canyon?
In der Tat! Wie hast Du das herausgefunden?
:Lachen2:
Wenns lange halten soll, nimm Stahl. Carbon wäre bei mir aus anderen Gründen keine Alternative.
Mein Traumrenner aus Stahl wäre dieser:
http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/road-race/chip-race
Von Canyon würde mir in Farbe Weiß dieser gefallen, ist aber erst im Sommer lieferbar:
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1933
Feuchte Rennradträume von Pinarello und andere Rassepferdchen aus Italien sind mir zu teuer.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
23.02.2010, 12:44
Haste schon irgendwo geschrieben, welche RH du hast?
58 Mitte Tretlager – Oberkante Oberrohr. Bei Canyon ist das ein Sechziger.
LG,
A.
Mein Traumrenner aus Stahl wäre dieser:
http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/road-race/chip-race
...
Feuchte Rennradträume von Pinarello und andere Rassepferdchen aus Italien sind mir zu teuer.
Schickes Teil aber auch nicht preiswerter als die Rassepferdchen...
In der Tat! Wie hast Du das herausgefunden?
Die Frage war rhetorisch :Lachen2:
kupferle
23.02.2010, 12:52
Ich hätte nen 58er Cube Lightning im Keller stehen.
Ist zwar Modell 06, allerdings nagelneu und noch nie aufgebaut.
Hab dafür 100€ gezahlt.Falls Du Interesse hast-ich könnte ihn zum Forentreffen mitbringen, oder bist Du vorher in der Nähe von Stuttgart?
Gruß Sascha
58 Mitte Tretlager – Oberkante Oberrohr. Bei Canyon ist das ein Sechziger.
LG,
A.
ist das nicht viel zu groß für dich?
aussunda
23.02.2010, 12:57
In der Tat! Wie hast Du das herausgefunden?
:Lachen2:
Mein Traumrenner aus Stahl wäre dieser:
http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/road-race/chip-race
Arne
Da muß ich nicht mal auf den Linke gehen um zu wissen was kommt. Sabber Lechz Habenwill
Aber wie sieht es mit einer unverwüstlichen Titanschlampe aus?
Ich würde erstmal Canyon ein Bild schicken und abwarten was sie sagen.
Dann kannst du den Rahmen mal schön mit ein oder zwei Kumpels verbiegen (natürlich im elastischen Bereich). Da erkennst du evtl. schon was. Wenn das nichts zeigt dann wirklich mal etwas Lack entfernen. Wenn es mit dem Teppichmesser schon abplatzt hat der Lack eh keine Schutzfunktion mehr. Wenn der Rahmen darunter heile ist, kaschiert ein Aufkleber die Stelle, Wenn er kaputt ist, kannst du dir bei eBay deutlich unter 100€ nen neuen Rahmen holen. Der alte Rahmen schaut eh nicht aus als wäre er aus der Oberklasse. Da sollte ein eBay-Rahmen reichen. Der Umbau ist in max. 2h erledigt. Somit muss der neue Aerorahmen kein Traum bleiben.
Wie bereits erwähnt wurde, ist Steifigkeit nicht gleich Festigkeit aber ich glaube nicht, dass damals schon Rahmen speziell für Test gebaut wurden. Schon gar nicht in der Billigklasse.
hier arne , top rad für wenig geld.
[IMG]
und schaut super aus :)
genau das ding hab ich als crosser.
super verarbeitet und macht mächtig spass.
is meine "dreckschüssel"
Meine Theorie:
Arne ist bei der Sitzhoehenjustage mit dem Inbus ausgerutscht, was zu einem Riss im Lack fuehrte. Nun braucht er ein paar Jungs die ihm bestaetigen, dass der Rahmen gebrochen ist. Das ist am besten jemand mit Ahnung, der billig zu bestechen ist, wie zB Wurzi.
Damit ist dann daheim das gruene Licht erworben, einen schoenen neuen Renner zu erwerben.
Die Cheffin will aber mitentscheiden, weshalb es ein 'cycles for heroes' ("der ist doch richtig schick!") wird.
(Die Variante Photoshop verbietet sich bei einer zumindest durchschnittlich intelligenten Haushaltshilfe.)
Wie bereits erwähnt wurde, ist Steifigkeit nicht gleich Festigkeit aber ich glaube nicht, dass damals schon Rahmen speziell für Test gebaut wurden. Schon gar nicht in der Billigklasse.
Billigklasse ist eher die vorgeschlagene 100 Euro ebay Kategorie. Canyon sehe ich in (unterer ?) Mittelklasse (Cube, Red Bull und Konsorten). Und gerade diese ist hart umkämpft. Die typische Klasse auch für einen Bravo-Mega-Test. Mein Red Bull Roadflyer wurde 2003 übrigens mit Steifigkeitswerten beworben.
Ein Herr Tommasini wird sich kaum um solche Messwerte scheren und nimmt auch eher selten an vergleichenden Tests teil...
Arne, wie oft ist das Rad geflogen? Immer im stabilen Radkoffer?
Siehst du, das hast du nun davon, immer die beknackten Attacken diverser Trainingskumpels mitzugehen...hättest du dir ja denken können.
Gruß
5 KW-Speichenbruch-Rälph
Klugschnacker
23.02.2010, 18:02
Meine Theorie:
Die Cheffin will aber mitentscheiden, weshalb es ein 'cycles for heroes' ("der ist doch richtig schick!") wird.
Meine Holde wird auf gar keinen Fall einem Rahmen zustimmen, der von einer Firma mit dem unfassbar ordinären Namen "Fixie" gebaut wird. Bevor ich den Satz beenden könnte, habe ich den Abdruck von 5 Fingern auf der Backe. Den Rahmen muss ich heimlich kaufen und irgendwas von "Sperrmüll" murmeln.
Arne, wie oft ist das Rad geflogen? Immer im stabilen Radkoffer?3-4x, immer ohne Probleme in einer Hartschale.
Siehst du, das hast du nun davon, immer die beknackten Attacken diverser Trainingskumpels mitzugehen...hättest du dir ja denken können.
Gruß
5 KW-Speichenbruch-Rälph
In der Tat, der Winter hat Spuren hinterlassen... zu Deinen Speichen, die überall verstreut liegen, kommt bald noch ein Alurahmen – ich komme künftig mit Laufschuhen und Bahncard zum Radtraining!
LG,
Arne
Klugschnacker
23.02.2010, 20:29
Nach gründlicher Abwägung aller Faktoren und stundenlangen, sehr kontroversen Selbstgesprächen habe ich nun ein Canyon Ultimate CF EVO Rahmenset in weiß bestellt. Laut Website sofort lieferbar.
Den Ausschlag gaben die angeblich relativ guten Komfortwerte des Rahmens, ergänzt um eine neue, angeblich besser federnde Sattelstütze. We’ll see.
Meine Komponenten sind aus dem Jahr 2002 und funktionieren gut, die werde ich übernehmen, nur der Lenker wird ersetzt. Mal sehen, ob das alte Innenlager in den neuen Rahmen passt, das ist eine betagte, tadellos laufende Dura-Ace Patrone mit durchgehender Achse.
Meine Bank hat mir gekündigt, und zu Hause bin ich vorhin rausgeflogen. Ich schreibe Euch aus einem Internetcafé; neben mir liegt eine Plastiktüte mit Radklamotten, die ich retten konnte. Gleich fällt die letzte Münze, daher sage ich mal Tschü
Billigklasse ist eher die vorgeschlagene 100 Euro ebay Kategorie. Canyon sehe ich in (unterer ?) Mittelklasse (Cube, Red Bull und Konsorten). Und gerade diese ist hart umkämpft. Die typische Klasse auch für einen Bravo-Mega-Test. Mein Red Bull Roadflyer wurde 2003 übrigens mit Steifigkeitswerten beworben.
Auch wenn der Canyon-Rahmen mehr kostet als der aus eBay wird es zum damaligen Zeitpunkt nur ein Rahmen von der Stange gewesen sein. Günstige Rahmen ohne Lack kann man ab 20 Dollar in Fernost kaufen. Braucht man halt entsprechende Stückzahlen.
Ich hab mir auch mal nen Rahmen von eBay geholt. 59 Euro, 1700g in 54 und montagefertig. Was braucht man mehr. Sehr viel höherwertiger - wenn überhaupt - ist dieser Canyon auch nicht. Glaubs oder glaubs nicht.
Nach gründlicher Abwägung aller Faktoren und stundenlangen, sehr kontroversen Selbstgesprächen habe ich nun ein Canyon Ultimate CF EVO Rahmenset in weiß bestellt. Laut Website sofort lieferbar.
Den Ausschlag gaben die angeblich relativ guten Komfortwerte des Rahmens, ergänzt um eine neue, angeblich besser federnde Sattelstütze. We’ll see.
Meine Komponenten sind aus dem Jahr 2002 und funktionieren gut, die werde ich übernehmen, nur der Lenker wird ersetzt. Mal sehen, ob das alte Innenlager in den neuen Rahmen passt, das ist eine betagte, tadellos laufende Dura-Ace Patrone mit durchgehender Achse.
Meine Bank hat mir gekündigt, und zu Hause bin ich vorhin rausgeflogen. Ich schreibe Euch aus einem Internetcafé; neben mir liegt eine Plastiktüte mit Radklamotten, die ich retten konnte. Gleich fällt die letzte Münze, daher sage ich mal Tschü
Dann werd ich jetzt mal deinen Trainingsmanager im Auge behalten. Der wird bestimmt explodieren:cool:
Ich hab mir auch mal nen Rahmen von eBay geholt. 59 Euro, 1700g in 54 und montagefertig. Was braucht man mehr. Sehr viel höherwertiger - wenn überhaupt - ist dieser Canyon auch nicht.
Natürlich nicht. Der vom ebay wird höchstwahrscheinlich sogar länger halten.
Arne, dass Du für einen neuen Canyon soviel aufs Spiel setzt:confused:
DeRosa_ITA
23.02.2010, 21:13
hier arne , top rad für wenig geld.
und schaut super aus :)
du meinst den rahmen, oder? :-):Cheese:
hazelman
23.02.2010, 21:16
Nach gründlicher Abwägung aller Faktoren und stundenlangen, sehr kontroversen Selbstgesprächen habe ich nun ein Canyon Ultimate CF EVO Rahmenset in weiß bestellt. Laut Website sofort lieferbar.
Tschü
Du hast das mit Startpassrabatt (http://www.canyon.com/service/sponsoring.html) bestellt oder als Cheffe von Deutschlands größtem XXXX noch weniger bezahlt als 1.299?
DeRosa_ITA
23.02.2010, 21:17
In der Tat! Wie hast Du das herausgefunden?
:Lachen2:
Mein Traumrenner aus Stahl wäre dieser:
http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/road-race/chip-race
Von Canyon würde mir in Farbe Weiß dieser gefallen, ist aber erst im Sommer lieferbar:
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1933
Feuchte Rennradträume von Pinarello und andere Rassepferdchen aus Italien sind mir zu teuer.
Grüße,
Arne
http://www.racycles.com/store/images/xl/DeRosa_TEAM_White.jpg
ach komm ist ja nur 200 Euronen mehr als das Canyon :-)...
PS: warum wollt ihr kein Carbon?!
edith: ups, alea iacta est... aber weiß ist super und des bike auch! glückwunsch :-)
Ausdauerjunkie
23.02.2010, 21:40
Nach gründlicher Abwägung aller Faktoren und stundenlangen, sehr kontroversen Selbstgesprächen habe ich nun ein Canyon Ultimate CF EVO Rahmenset in weiß bestellt. Laut Website sofort lieferbar.
Den Ausschlag gaben die angeblich relativ guten Komfortwerte des Rahmens, ergänzt um eine neue, angeblich besser federnde Sattelstütze. We’ll see.
Meine Komponenten sind aus dem Jahr 2002 und funktionieren gut, die werde ich übernehmen, nur der Lenker wird ersetzt. Mal sehen, ob das alte Innenlager in den neuen Rahmen passt, das ist eine betagte, tadellos laufende Dura-Ace Patrone mit durchgehender Achse.
Meine Bank hat mir gekündigt, und zu Hause bin ich vorhin rausgeflogen. Ich schreibe Euch aus einem Internetcafé; neben mir liegt eine Plastiktüte mit Radklamotten, die ich retten konnte. Gleich fällt die letzte Münze, daher sage ich mal Tschü
:Cheese: Super, schöner Rahmen und dein neues Leben lebe ich schon lang:Cheese:
Ausdauerjunkie
23.02.2010, 21:42
http://www.racycles.com/store/images/xl/DeRosa_TEAM_White.jpg
ach komm ist ja nur 200 Euronen mehr als das Canyon :-)...
PS: warum wollt ihr kein Carbon?!
edith: ups, alea iacta est... aber weiß ist super und des bike auch! glückwunsch :-)
Carbon nur für Gimmicks, aber bitte nicht für meinen Rahmen, hat keine Vorteile:Lachen2:
Klugschnacker
23.02.2010, 22:07
Du hast das mit Startpassrabatt (http://www.canyon.com/service/sponsoring.html) bestellt oder als Cheffe von Deutschlands größtem XXXX noch weniger bezahlt als 1.299?
Ich habe keinen Startpass -> 1499,- zzgl. Versandkosten. Ich glaube nicht, dass sich bei Canyon jemand für XXXX interessiert, das ist ein ziemlich großer Laden. Wobei – wer zum Henker ist dieser gesponserte "Ete"?
:Cheese:
LG,
A.
sybenwurz
23.02.2010, 22:53
... aber ich glaube nicht, dass damals schon Rahmen speziell für Test gebaut wurden. Schon gar nicht in der Billigklasse.
Neenee, das würden die nie tun.
Und die Erde iss ne Scheibe und die Sonne dreht sich um sie...:Lachanfall:
Wer bitte wäre Canyon, wenn sie nicht von Anfang an alles, was sie gemacht haben, an den Testkriterien der ausschlaggebenden Zeitungen orientiert hätten?
Arne, dass Du für einen neuen Canyon soviel aufs Spiel setzt:confused:
Findste?
Guck mal der hier:
I’ve been addicted to this site for a long time now and I’m proud to finally present a bicycle I feel is worthy of inclusion. Here is my story:
My fixed-gear journey started two years ago this month. I was crossing the street with my dry-cleaning in one hand and a hot venti white chocolate mocha from Starbucks in the other. I had the walk signal and was in the middle of the crosswalk when a cyclist whizzed by me, causing me to stop abruptly and spill my beverage all over myself and my freshly laundered suits. Though the entire episode took only a fraction of a second, I can picture him in my head perfectly to this day. The insouciant expression; the whisps of hair poking out from the hood of his sweatshirt; the white cable connecting his head to the MP3 player in his messenger bag; and the snug black trousers from the women’s section at Target. All of these things spoke of a person who knew true freedom and was living his own life on his own terms. But most of all, I remember the bicycle. It’s minimalism and singularity of gear and purpose was captivating. Even at that moment, dripping with overpriced coffee and embarrassment and nursing second degree burns, I knew I had to have one.
Now, anybody who knows me knows I’m not one to go off half-cocked. If I was going to get a fixed-gear bicycle I was going to source each individual component myself, and I was going to do it right. My boss was surprisingly supportive when I told him that I would be taking a leave of absence in order to see this project through--his reply of “Fine with me, just don’t expect to have a job when you get back” was appropriately businesslike, yet it still left the door open for future negotiation. My wife was a bit more resistant in the beginning, but when I showed her a detailed spreadsheet proving that all we’d need to do in order to make this project economically viable was cancel the cable, get rid of the car, rent out one of our bedrooms, take our son out of private school, and find her a second job, she eventually agreed.
Finally free from distraction, I went to work. I spent hours and hours every day poring over the entries on FGG (though most of those hours were spent waiting for the photos to download since I was now using dial-up). I knew that my frame would need to be something special, so when a friend forwarded me a Craigslist ad for a steel frame with horizontal dropouts, I jumped on it. You don’t find vintage steel frames for less than $500 very often these days, and this one was under that to the tune of nearly $20! I almost couldn’t believe my good fortune. I wasn't sure who made it, and in fact for a moment I doubted it was steel—but since my refrigerator magnet stuck to it, and since it was really rusty, I finally convinced myself that it was the genuine article.
Yesterday was a bittersweet day for me. I finally completed the bike and took her on her maiden voyage. She rides like a dream. Unfortunately, though, when I got back I was subpoenaed. It appears my wife is suing me for divorce.
In any case, I think you’ll agree that the end result is truly something special. The photos were taken this morning, right before the bank foreclosed on my house. Paypal on the way.
PS: I just found out that my frame is actually a Huffy, which was a high-end builder who supplied frames to the 7-11 pro cycling team in the 80s. In fact, my friend thinks it may actually have belonged to some guy named Bob Roll!
from:bikesnobnyc (http://bikesnobnyc.blogspot.com/2007/12/fixedgeargallerythe-lost-entry.html)
Beiläufig, und um nochmal das Thema hier kurzfristig zu streifen, find ichs interessant, sich als Ersatz eines gebrochenen, 7 Jahre alten Rahmens, das gleiche Fabrikat wieder zu kaufen.
Ich hätte zwar sicher auch kein Fixie Inc. an Land gezogen;- dazu gibts zu viele andere, wirklich klasse Stahlrahmen, aber Canyon hat gerade in den letzten Monaten nicht grad geglänzt. In keiner Hinsicht, sieht man mal davon ab, dass die TOUR sie im aktuellen Heft nicht ausm Test geschmissen hat, weil die Bremsbohrungen bei drei von drei Gabeln aussermittig waren.
Spricht nicht wirklich dafür, dass die aus der Misere mit der Rückrufaktion vor einiger Zeit wirklich gelernt oder gar ihre Qualitätssicherung verbessert haben, eher dafür, dass die offensichtlich engen Bande zur TOUR sich auszahlen, denn es gab schon mickrigere Gründe, wegen denen Mitbewerber ausm Test genommen und abgewatscht wurden.
Arne, da fällt mir ein, ich hätte noch nen passenden Titanrahmen gehabt.
Aber gut, zu spät;- hätte halt nen Tuusie weniger gekostet.
Mit oder ohne Startpass/Lizenz.
crema-catalana
23.02.2010, 23:04
da fällt mir ein, ich hätte noch nen passenden Titanrahmen gehabt.
Aber gut, zu spät;- hätte halt nen Tuusie weniger gekostet.
*sabber* ... Ist nur zu groß für mich ... Und leider bin ich pleite ...
sybenwurz
23.02.2010, 23:07
*sabber* ... Ist nur zu groß für mich ...
Tja, da sind wir schon zu zweit...:(
Arne, da fällt mir ein, ich hätte noch nen passenden Titanrahmen gehabt.
Aber gut, zu spät;- hätte halt nen Tuusie weniger gekostet.
Mit oder ohne Startpass/Lizenz.
Und irgendsoein Helm verkauft ne Schwester von Hilde grad auf ebay.
Mit Record fuer 900 Taler.
Da sieht der Trainingsrenner besser aus als das Wettkampfmobil.
hazelman
24.02.2010, 07:27
Ich habe keinen Startpass -> 1499,- zzgl. Versandkosten. Ich glaube nicht, dass sich bei Canyon jemand für XXXX interessiert, das ist ein ziemlich großer Laden. Wobei – wer zum Henker ist dieser gesponserte "Ete"?
:Cheese:
LG,
A.
Uups!
Dann könnte es sich ja schon wegen dieser einen Bestellung lohnen, einem Verein beizutreten & nen Startpass zu beantragen... aber es muss ja wohl schnell gehen, was?
p.s. Mir fiele da spontan einer ein, der nur €45 Jahresbeitrag kostet & auch die Startpassgebühren übernimmt... :Huhu:
aussunda
24.02.2010, 07:47
Arne, da fällt mir ein, ich hätte noch nen passenden Titanrahmen gehabt.
Aber gut, zu spät;- hätte halt nen Tuusie weniger gekostet.
Mit oder ohne Startpass/Lizenz.
Was für eine Oberrohrlänge hat das Teil? ist es ein Crosser oder ein Rennrad?
kupferle
24.02.2010, 07:51
Arne, da fällt mir ein, ich hätte noch nen passenden Titanrahmen gehabt.
Aber gut, zu spät;- hätte halt nen Tuusie weniger gekostet.
Mit oder ohne Startpass/Lizenz.
Guten morgen...
könntest Du ein Bild von besagtem Rahmen einstellen?
Ist das ein 58er oer 60er?
Wie ist die Oberrohrlänge?
Danke im Vorraus!!
Jahangir
24.02.2010, 08:14
Ich habe keinen Startpass -> 1499,- zzgl. Versandkosten. Ich glaube nicht, dass sich bei Canyon jemand für XXXX interessiert, das ist ein ziemlich großer Laden. Wobei – wer zum Henker ist dieser gesponserte "Ete"?
:Cheese:
LG,
A.
Dann wird's aber Zeit einen Startpass zu beantragen, schließlich möchte der BWTV ja auch in Zukunft dir die Wettkampftermine zur Verfügung stellen;)
Lecker Nudelsalat
24.02.2010, 08:48
Nach gründlicher Abwägung aller Faktoren und stundenlangen, sehr kontroversen Selbstgesprächen habe ich nun ein Canyon Ultimate CF EVO Rahmenset in weiß bestellt. Laut Website sofort lieferbar.
Den Ausschlag gaben die angeblich relativ guten Komfortwerte des Rahmens, ergänzt um eine neue, angeblich besser federnde Sattelstütze. We’ll see.
Meine Komponenten sind aus dem Jahr 2002 und funktionieren gut, die werde ich übernehmen, nur der Lenker wird ersetzt. Mal sehen, ob das alte Innenlager in den neuen Rahmen passt, das ist eine betagte, tadellos laufende Dura-Ace Patrone mit durchgehender Achse.
Meine Bank hat mir gekündigt, und zu Hause bin ich vorhin rausgeflogen. Ich schreibe Euch aus einem Internetcafé; neben mir liegt eine Plastiktüte mit Radklamotten, die ich retten konnte. Gleich fällt die letzte Münze, daher sage ich mal Tschü
Wann werden die Preise für die Freitagssendung und Filmabos erhöht? :Cheese:
Gruß strwd
sybenwurz
24.02.2010, 08:57
Ist das ein 58er oer 60er?
Beides...:Cheese:
60 hoch, 58 lang, wenn ich mich richtig erinnere.
Mir iss das Ding erst gestern abend eingefallen, weil er im Laden hängt.
Bin auch nicht sicher, ob mein Kollege den schon wieder mit nach Hause genommen hat.
sybenwurz
24.02.2010, 08:59
Was für eine Oberrohrlänge hat das Teil? ist es ein Crosser oder ein Rennrad?
Rennrad, OR=58, s.o.
Wenner noch im Laden hängt, mach ich dann n paar Bilder.
sybenwurz
24.02.2010, 09:01
Und irgendsoein Helm verkauft ne Schwester von Hilde grad auf ebay.
Mit Record fuer 900 Taler.
Da sieht der Trainingsrenner besser aus als das Wettkampfmobil.
...und drullse wird ebenso fluchen wie ich: hab grad n Breeze-Trikot mit Ritchey- und softride-Werbung drauf an Land gezogen;- leider in XL...:(
...und drullse wird ebenso fluchen wie ich: hab grad n Breeze-Trikot mit Ritchey- und softride-Werbung drauf an Land gezogen;- leider in XL...:(
Jau...
Mir fehlt eigentlich nur noch ne Softride-Hose. Trikot, Socken, Mütze, Laptoptasche (!) etc. hab ich schon... :Cheese:
aussunda
24.02.2010, 09:27
Und irgendsoein Helm verkauft ne Schwester von Hilde grad auf ebay.
Mit Record fuer 900 Taler.
Da sieht der Trainingsrenner besser aus als das Wettkampfmobil.
Link?
oko_wolf
24.02.2010, 09:31
Tja, da sind wir schon zu zweit...:(
Wie groß ist er denn?
Edith sagt, daß ich vor dem Posten erst mal weiterlesen sollte
......... wer zum Henker ist dieser gesponserte "Ete"?
:Cheese:
LG,
A.
http://www.youtube.com/watch?v=NYP5BqiDk3c
kommt gleich nach der Zahnpaschdatubenpressekonferenz..:Cheese:
Triaking
24.02.2010, 10:46
Meine Theorie:
Arne ist bei der Sitzhoehenjustage mit dem Inbus ausgerutscht, was zu einem Riss im Lack fuehrte. Nun braucht er ein paar Jungs die ihm bestaetigen, dass der Rahmen gebrochen ist. Das ist am besten jemand mit Ahnung, der billig zu bestechen ist, wie zB Wurzi.
Damit ist dann daheim das gruene Licht erworben, einen schoenen neuen Renner zu erwerben.
Die Cheffin will aber mitentscheiden, weshalb es ein 'cycles for heroes' ("der ist doch richtig schick!") wird.
(Die Variante Photoshop verbietet sich bei einer zumindest durchschnittlich intelligenten Haushaltshilfe.)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Irgendwie sind Sie doch alle gleich!!!
Petrucci
24.02.2010, 11:01
wer zum Henker ist dieser gesponserte "Ete"?
:Cheese:
LG,
A.
Ete habe ich gestern am Airport von Palma am Sperrgut Schalter gesehen mit einer Radtasche vom einer gewissen Firma COLNAGO!
Obacht, Colnago sind umgelabelte Canyons!
wird im Tour-Forum kolportiert :Lachanfall:
Neenee, das würden die nie tun.
Und die Erde iss ne Scheibe und die Sonne dreht sich um sie...:Lachanfall:
Wer bitte wäre Canyon, wenn sie nicht von Anfang an alles, was sie gemacht haben, an den Testkriterien der ausschlaggebenden Zeitungen orientiert hätten?
Hast du das Wort "damals" in meinen Posting wahrgenommen, gelesen, geistig verarbeitet und in deine Überlegungen mit einbezogen?
Die Anfänge von Canyon gehen ein ganzes Stück weiter zurück, bevor du von denen in Magazinen gelesen hast. Die ersten Rahmen waren Stangenrahmen. Auch bei einem Stangenrahmen kannst du bei entsprechender Stückzahl einige Sonderwünsche einfließen lassen. Aber die technischen Eigenschaften verbessern sich dadurch nicht (besonders). Ein FACT 3 z. B. war was absolut billiges und nix besonderes. Das davor sowieso.
Dass sie heute die Rahmen speziell nach Testkriterien bauen, sollte gerade mir bekannt sein. Schätzelein, du kennst mich nicht. Du weißt auch nicht welche Leute ich persönlich kenne. Ich könnte dir ein paar Sachen über Canyon-Rahmen erzählen... Komm auf ein Bier vorbei und ich erzähle sie dir. Öffentlich schreibe ich sie nicht so gerne.
FACT ist :Cheese: Canyon lässt (Carbon-)Rahmen mit gezielten Eigenschaften bauen und das bei jemanden, der gezielt und qualitativ hochwertig bauen kann. Soweit so gut. Nur wird gezielt für die Tests gebaut und die Tests sind immer noch stark mit Fehlern behaftet, insbesonders die Lenkkopfsteifigkeitsmessung. Ein weiterer Fakt ist, Canyon könnte problemlos bessere Rahmen bauen. Nur die Tests und die Firmenphilosophie lassen es nicht zu.
maifelder
24.02.2010, 12:01
Wenn Du das so schreibst, lieber Coparni, muss ich mir die Anschaffung eines Canyon noch mal überlegen, gerade Du bist in den Foren eine Kapazität, sprich Deine Meinung hat bei mir Gewicht. :Huhu: :Blumen: :bussi:
trainingsrad:
draufsetzten + kurbeln =Vortieb => zweck zu 150% erfüllt
dazu sollte das aussehen einem Spaß bereiten.
Wenn Du das so schreibst, lieber Coparni, muss ich mir die Anschaffung eines Canyon noch mal überlegen, gerade Du bist in den Foren eine Kapazität, sprich Deine Meinung hat bei mir Gewicht. :Huhu: :Blumen: :bussi:
Danke aber wenn dir der Rahmen gefällt, hol ihn dir. Er ist nicht schlecht! Er könnte halt besser sein wenn diese elendigen aber werbewirksamen Magazine nicht wären oder Canyon eine andere Philosophie verfolgen würden. Die Qualität ist super. Andere "Hersteller" machen sich nicht annähernd so viele Gedanken und betreiben soviel Aufwand wie Canyon. Dafür ist sogar der Preis recht gut.
Mein Fazit: Canyon kann man ruhigen Gewissens kaufen. Es gibt aber besseres am Markt und das teilweise auch günstiger. Aber falsch macht man eigentlich nix oder zumindest nicht viel. Das ist aber bei anderen genauso gegeben.
aussunda
24.02.2010, 12:41
Dass sie heute die Rahmen speziell nach Testkriterien bauen, sollte gerade mir bekannt sein. Schätzelein, du kennst mich nicht. Du weißt auch nicht welche Leute ich persönlich kenne. Ich könnte dir ein paar Sachen über Canyon-Rahmen erzählen... .
Oh, ein Battle.
Chips, Bier
maifelder
24.02.2010, 12:45
Danke aber wenn dir der Rahmen gefällt, hol ihn dir. Er ist nicht schlecht! Er könnte halt besser sein wenn diese elendigen aber werbewirksamen Magazine nicht wären oder Canyon eine andere Philosophie verfolgen würden. Die Qualität ist super. Andere "Hersteller" machen sich nicht annähernd so viele Gedanken und betreiben soviel Aufwand wie Canyon. Dafür ist sogar der Preis recht gut.
Mein Fazit: Canyon kann man ruhigen Gewissens kaufen. Es gibt aber besseres am Markt und das teilweise auch günstiger. Aber falsch macht man eigentlich nix oder zumindest nicht viel. Das ist aber bei anderen genauso gegeben.
jetzt nicht der Alu-Rahmen, sondern der Carbonrahmen Ultimate CF SLX. Es geht halt darum, gute Komponenten und Canyon-Rahmen oder "Markenrahmen" + günstigere Komponenten.
Skunkworks
24.02.2010, 12:45
Wenn Du das so schreibst, lieber Coparni, muss ich mir die Anschaffung eines Canyon noch mal überlegen, gerade Du bist in den Foren eine Kapazität, sprich Deine Meinung hat bei mir Gewicht. :Huhu: :Blumen: :bussi:
Das Canyon nur nach Tests entwickelt ist doch schon lange kein Geheimnis mehr.
Was immer eine Internetforenkapazität ist ( Coparni ist ohne zweifel einer, der mit Carbon ne riesen Menge Erfahrung hat), ich zähle Sybenwurz, Petrucci und Wiczorek auch dazu. Übrigens -Ich kenn auch jemand, der Lutz persönlich kennt. Blos was hilfts?
DU kannst dir sowieso was ordentliches (http://www.litespeed.com/bikes/current/archon.aspx)leisten. :Cheese:
maifelder
24.02.2010, 13:20
Das Canyon nur nach Tests entwickelt ist doch schon lange kein Geheimnis mehr.
Was immer eine Internetforenkapazität ist ( Coparni ist ohne zweifel einer, der mit Carbon ne riesen Menge Erfahrung hat), ich zähle Sybenwurz, Petrucci und Wiczorek auch dazu. Übrigens -Ich kenn auch jemand, der Lutz persönlich kennt. Blos was hilfts?
DU kannst dir sowieso was ordentliches (http://www.litespeed.com/bikes/current/archon.aspx)leisten. :Cheese:
Natürlich sind die anderen auch eine Kapazität, das habe ich nicht in Abrede gestellt.
Das Litespeed steht ganz oben auf meiner Habenliste. Aber. ich hätte nicht im November ein Dreckswetter-Stahlross kaufen sollen, was ich noch gar nicht gefahren bin und jetzt nicht anspringt als ich fahren wollte. Jetzt ist kein Geld da.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/98/Year2000.honda.cb600f.hornet.arp.jpg
maifelder
24.02.2010, 13:22
Das Canyon nur nach Tests entwickelt ist doch schon lange kein Geheimnis mehr.
Was immer eine Internetforenkapazität ist ( Coparni ist ohne zweifel einer, der mit Carbon ne riesen Menge Erfahrung hat), ich zähle Sybenwurz, Petrucci und Wiczorek auch dazu. Übrigens -Ich kenn auch jemand, der Lutz persönlich kennt. Blos was hilfts?
DU kannst dir sowieso was ordentliches (http://www.litespeed.com/bikes/current/archon.aspx)leisten. :Cheese:
An dem Kauf meines MTB knabbere ich schon seit Jahren, wenn es im Hirn komplett aussetzt, wird es richtig teuer:
http://picasaweb.google.com/marconomist/Fahrrad#5101507899827098786
neonhelm
24.02.2010, 13:42
Natürlich sind die anderen auch eine Kapazität, das habe ich nicht in Abrede gestellt.
Das Litespeed steht ganz oben auf meiner Habenliste. Aber. ich hätte nicht im November ein Dreckswetter-Stahlross kaufen sollen, was ich noch gar nicht gefahren bin und jetzt nicht anspringt als ich fahren wollte. Jetzt ist kein Geld da.
BildvonMopped
Boah, sogar die Kruschkiste farblich auf's Mopped abgestimmt. ich bin beeindruckt... :Cheese:
maifelder
24.02.2010, 13:46
Boah, sogar die Kruschkiste farblich auf's Mopped abgestimmt. ich bin beeindruckt... :Cheese:
Ist nicht meins, ich habe das Bild geklaut. Meine ist auch blau.
Das Canyon nur nach Tests entwickelt ist doch schon lange kein Geheimnis mehr.
Richtig. Aber ich weiß, was die "Fehler" in der Konstruktion sind. :Cheese:
Außerdem kenne ich nicht jemanden, der jemand kennt sondern meine Infos sind aus 1. Hand. Dadurch weiß ich: Canyon ist gut, könnte aber besser sein.
Dadurch weiß ich: Canyon ist gut, könnte aber besser sein.
Den Satz kannst Du für die meisten Fahrradhersteller verwenden. Dafür braucht man kein Insiderwissen.
Stefan
Skunkworks
24.02.2010, 14:30
Richtig. Aber ich weiß, was die "Fehler" in der Konstruktion sind. :Cheese:
Außerdem kenne ich nicht jemanden, der jemand kennt sondern meine Infos sind aus 1. Hand. Dadurch weiß ich: Canyon ist gut, könnte aber besser sein.
Kann ich mir gut vorstellen, war auch nicht gegen dich gerichtet, sondern sollte zum Ausdruck bringen, dass so ein Wissen jemand anderem nicht nutzt, denn deine zweite Mail war politisch korrekt.
Und ich bezweifle, dass überhaupt ein Hersteller wirklich das "beste" Rad bauen will. -Das "Beste" ist dass, wass sich am besten verkaufen lässt. Und da macht Canyon alles richtig.
Skunkworks
24.02.2010, 14:32
Ist nicht meins, ich habe das Bild geklaut. Meine ist auch blau.
Kannst du es kleiner reinstellen oder verlinken :Nee: Immer diese riesen Threadbreiten...
Den Satz kannst Du für die meisten Fahrradhersteller verwenden. Dafür braucht man kein Insiderwissen.
Stefan
Da hast du auch recht. Nur dass Canyon bewusst und gezielt schlechtere Praxiseigenschaften in Kauf nimmt um im theoretischen Test besser zu sein.
maifelder
24.02.2010, 15:18
Kannst du es kleiner reinstellen oder verlinken :Nee: Immer diese riesen Threadbreiten...
So schlimm, auf meinem 28er sieht das gut aus, surfst Du übers Eifon?
Und ich bezweifle, dass überhaupt ein Hersteller wirklich das "beste" Rad bauen will. -Das "Beste" ist dass, wass sich am besten verkaufen lässt. Und da macht Canyon alles richtig.
Wie wahr, wie wahr. Nicht der Ingenieur oder Athlet bestimmt was am Besten ist sondern die Marketingabteilung. :Nee:
neonhelm
24.02.2010, 15:27
So schlimm, auf meinem 28er sieht das gut aus, surfst Du übers Eifon?
Protzer... :Lachen2:
maifelder
24.02.2010, 15:30
Protzer... :Lachen2:
Kundenrückläufer, besser als bei Ebay unter Wert zu verkaufen. Mein Chef weiß, wie er mich bei Laune halten kann.
Rather-Lutz
24.02.2010, 15:32
...und drullse wird ebenso fluchen wie ich: hab grad n Breeze-Trikot mit Ritchey- und softride-Werbung drauf an Land gezogen;- leider in XL...:(
Könnte mir passen...:Cheese:
Da hast du auch recht. Nur dass Canyon bewusst und gezielt schlechtere Praxiseigenschaften in Kauf nimmt um im theoretischen Test besser zu sein.
Ich wollte es in meinem Posting paar Seiten zuvor nicht so drastisch ausdrücken (dafür könnte man auch verklagt werden), aber genau das meinte ich. Sie optimieren auf die Bike-Bravo-Tests und im Ergebnis bekommt der Kunde einen Rahmen über den man sich schon wundern darf.
Wenn Du tatsächlich ein "Insider" bist, wundert mich allerdings, dass Dir unbekannt ist, dass derlei Optimierungen auch in 2003 schon stattgefunden haben.
An Arne hätte ich doch nochmal die Frage, ob es jetzt ein Scherz war, oder Du im Ernst wieder ein Canyon und dann noch zu diesem Preis gekauft hast? Gibt es tatsächlich so wenig Alternativen?
Und halt uns mal bitte auf dem Laufenden, was unter dem Lack zu finden ist. Haste schon geschmirgelt?
Gummiknie
24.02.2010, 15:55
...und drullse wird ebenso fluchen wie ich: hab grad n Breeze-Trikot mit Ritchey- und softride-Werbung drauf an Land gezogen;- leider in XL...:(
Zeigen.....
Was ich hier bislang gelernt habe: den Ausdruck "Fahrrad-Bravo".
Bedankt!
dude
Gibs das bei Euch nicht? Aber "STW" ist glaube wirklich eine deutsche "Erfindung"...
STW per se ist ja auch eine gute Sache gewesen. Wer sich an flatternde und butterweiche Stahlrahmen erinnert, der weiss warum. Heute sind selbst Billigrahmen jenseits des noetigen, weshalb STW seinen Glanz verlor.
Skunkworks
24.02.2010, 16:52
STW per se ist ja auch eine gute Sache gewesen. Wer sich an flatternde und butterweiche Stahlrahmen erinnert, der weiss warum. Heute sind selbst Billigrahmen jenseits des noetigen, weshalb STW seinen Glanz verlor.
Schon gemein, wie du über Storck redest...
STW per se ist ja auch eine gute Sache gewesen. Wer sich an flatternde und butterweiche Stahlrahmen erinnert, der weiss warum. Heute sind selbst Billigrahmen jenseits des noetigen, weshalb STW seinen Glanz verlor.
Ich fahr nen flatternden Alu-Rahmen. How cares... Die ganzen Tests mit unzähligen Messwerten sind deutlich überbewertet. Ist wie mit Aerohelm, Aerorahmen, Reifen etc.
Vl. komm ich auch langsam ins Alter, wo Oldschool wieder "in" ist :Cheese:
Thorsten
24.02.2010, 17:09
So schlimm, auf meinem 28er sieht das gut aus, surfst Du übers Eifon?
26 Zoll Räder und 28 Zoll Bildschirm, das sind ja geile Relationen :Lachen2:.
sybenwurz
24.02.2010, 17:11
Hast du das Wort "damals" in meinen Posting wahrgenommen, gelesen, geistig verarbeitet und in deine Überlegungen mit einbezogen?
ich geb dir in allem recht, nur, siehe auch trifi´s Post zwei, drei Einträge vor diesem: die Karren waren definitiv auch schon 2002/2003 an der Messlatte der Bravo ausgerichtet.
Stangenware im Sinne von unterster Schublade dürfte Arnes Renner eh nedd gewesen sein.
Übrigens -Ich kenn auch jemand, der Lutz persönlich kennt.
Da biste mir voraus.
Ich kenne niemanden persönlich, der ihn persönlich kennt.
Ausser mir vielleicht.
Ich führe den Burschen zwar noch nicht unter meinen "Freunden" bei Facebook, bin aber auch nicht nur auf der messe an ihm vorbeigeschlendert...;)
Äääh, ja, wo waren wir stehengeblieben 8ich schreib den Beitrag hier grad über n ppar Stunden verteilt, weil dauernd Kunden meine "Mittagspause" stören, denen es bisher zu kalt oder schneereich dazu war...
Also, ja, der Titanrahmen:
http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S4TvcdoLP-I/AAAAAAAABdY/KHHU7nAe-h0/s800/IMG_2763.JPG
http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S4Tvclrn9LI/AAAAAAAABdc/MZZlT5LYST0/s800/IMG_2766.JPG
http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S4Tvcnb_HWI/AAAAAAAABdg/13Yea9hhTLw/s800/IMG_2769.JPG
und Breezer-Leiberl:
http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S4T1OA1W61I/AAAAAAAABdo/SblSt9PupK4/s800/IMG_2760.JPG
http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S4T1OecBosI/AAAAAAAABds/YS1RA5WCCig/s800/IMG_2762.JPG
neonhelm
24.02.2010, 17:19
Wo wir grad bei Titanrahmen sind, sag mal Sybi, wär das hier (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=36799) nicht ne adäquate Ausgangsposition für ne Rohloff? Nur damit ich schon mal für nächsten Winter sparen kann...
Habbich die Preis von die Titan-Rahme iebalese? :Huhu:
Wo wir grad bei Titanrahmen sind, sag mal Sybi, wär das hier (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=36799) nicht ne adäquate Ausgangsposition für ne Rohloff? Nur damit ich schon mal für nächsten Winter sparen kann...
Ich dachte, Wurzi empfiehlt inzwischen eher die Alfine 11fach. Die läuft einfach seidiger und wird mit Trigger bedient :Lachen2:
neonhelm
24.02.2010, 17:24
Ich dachte, Wurzi empfiehlt inzwischen eher die Alfine 11fach. Die läuft einfach seidiger und wird mit Trigger bedient :Lachen2:
Togal. Hauptsache keine Kettenschaltung. :Lachen2:
maifelder
24.02.2010, 17:52
Togal. Hauptsache keine Kettenschaltung. :Lachen2:
Katz oder Riemen?
neonhelm
24.02.2010, 17:53
Katz oder Riemen?
Bin mir bei Riemen ja nicht so sicher. Gibt's ja nicht an jeder Ecke...
maifelder
24.02.2010, 17:56
Bin mir bei Riemen ja nicht so sicher. Gibt's ja nicht an jeder Ecke...
Hatte letztens so nen Titan-Cruiser mit Riemen gesehen, bin schon ziemlich, naja, Du weißt schon. :Cheese:
aussunda
24.02.2010, 18:17
Hatte letztens so nen Titan-Cruiser mit Riemen gesehen, bin schon ziemlich, naja, Du weißt schon. :Cheese:
zwar kein Didahn aber trotzdem schee.
http://www.mi-tech.de/Fotos/Tyke%20ROEX/Tyke-Riemen2.jpg
maifelder
24.02.2010, 18:19
Ja, so herrlich schlicht.
Klugschnacker
24.02.2010, 19:03
An Arne hätte ich doch nochmal die Frage, ob es jetzt ein Scherz war, oder Du im Ernst wieder ein Canyon und dann noch zu diesem Preis gekauft hast? Gibt es tatsächlich so wenig Alternativen?
Und halt uns mal bitte auf dem Laufenden, was unter dem Lack zu finden ist. Haste schon geschmirgelt?
Unter dem Lack ist ein Riss im Aluminium. Ich konnte ihn bei ausgebauter Sattelstütze von Innen ertasten. Der Bruch des Rahmens ist ärgerlich, denn das Rad wurde überwiegend im Grundlagentraining eingesetzt, Extrembelastungen gab es nie. Ich habe eine materialschonende Fahrweise, und deshalb ist in zwanzig Jahren an zahlreichen Rädern nie etwas gebrochen (mit Ausnahme sämtlicher Flaschenhalter von Profile, aber zählt irgendwie nicht).
Allerdings gehörte der Alurahmen damals zu den sehr leichten Gestellen zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Wer so etwas kauft, muss wohl damit leben, dass hier am Limit des Werkstoffs konstruiert wurde. Fertigungstoleranzen in der Verarbeitung können dazu führen, dass der Rahmen irgendwann den Geist aufgibt.
So muss man das wohl heute sehen. Ich bin zwar tief im Inneren davon überzeugt, dass ein tragendes Bauteil wie ein Rahmen, eine Gabel oder ein Lenker bei bestimmungsgemäßem Gebrauch niemals, unter keinen Umständen und zu keiner Zeit, ganz gleich nach wie viel Jahren brechen darf, sonst handelt es sich um eine Fehlkonstruktion, für die der Hersteller die uneingeschränkte Verantwortung trägt.
Doch der Markt hat sich in eine andere Richtung entwickelt. Statt dem theoretischen Ziel der Dauerfestigkeit begnügt man sich mit der Betriebsfestigkeit und akzeptiert das Versagen eines Bauteils nach einer bestimmten Anzahl an Lastwechseln.
Als Kunde hat man dabei kaum eine Wahl, denn schwerere Rahmen sind meistens auch einfacher konstruiert und simpel verarbeitet. Ein schwerer und preisgünstiger Lenker kann eher brechen als ein extrem leichtes, teures und clever konstruiertes Modell. Der Preis und das Gewicht sind keine zuverlässigen Indikatoren für die lange Lebensdauer eines Bauteils (in gewissen Grenzen).
Für Canyon spricht in meinen Augen die Tatsache, dass man dort mittlerweile eine eigene Foltermaschine für Fahrradrahmen besitzt. Das ist kein Persilschein, aber immerhin! Außerdem gefällt mir, dass der Komfort des Rahmens, gemessen am Sattel, ein Entwicklungsziel ist. Zumindest nach der Messmethode des Tour-Magazins kann sich das Ergebnis in Sachen Komfort wirklich sehen lassen. Andere Philosophien zur Fahrkultur eines Rahmens, wie beim Serotta Ottrott oder bei den schlanken Modellen von Look, würden mir auch sehr zusagen, aber das sprengt mein Budget bei weitem.
Zu den Alternativen: Klar gibt es die, doch viele interessante Rahmen gibt es nur als Komplettrad, andere sind zu teuer, haben Lieferzeit und so weiter. Entscheidend war für mich letztlich das Versprechen von Canyon (Website), der Rahmen sei sofort lieferbar. Allerdings steht in der heutigen Auftragsbestätigung: Liefertermin voraussichtlich KW10 (jetzt haben wir KW8!).
Was meinst Du mit "und dann noch zu diesem Preis gekauft"?
Grüße,
Arne
P.S.: Schön, mal wieder mehr von Dir zu lesen, Du warst ja recht ruhig in letzter Zeit!
Doch der Markt hat sich in eine andere Richtung entwickelt. Statt dem theoretischen Ziel der Dauerfestigkeit begnügt man sich mit der Betriebsfestigkeit und akzeptiert das Versagen eines Bauteils nach einer bestimmten Anzahl an Lastwechseln.
Oder aber die Entwicklung orientiert sich daran, dass der durchschnittliche Radler oft genug was Neues kauft, dass der Rahmen gar nicht in diese Regionen kommt...
sybenwurz
24.02.2010, 19:35
So muss man das wohl heute sehen. Ich bin zwar tief im Inneren davon überzeugt, dass ein tragendes Bauteil wie ein Rahmen, eine Gabel oder ein Lenker bei bestimmungsgemäßem Gebrauch niemals, unter keinen Umständen und zu keiner Zeit, ganz gleich nach wie viel Jahren brechen darf, sonst handelt es sich um eine Fehlkonstruktion, für die der Hersteller die uneingeschränkte Verantwortung trägt.
Doch der Markt hat sich in eine andere Richtung entwickelt. Statt dem theoretischen Ziel der Dauerfestigkeit begnügt man sich mit der Betriebsfestigkeit und akzeptiert das Versagen eines Bauteils nach einer bestimmten Anzahl an Lastwechseln.
Das ist wohl ne Problematik bei Alu, dass man diese Geschichte nicht dauerfest, sondern nur betriebsfest konstruieren kann, wenn man das Ding noch ohne Kran bewegen will.
Während Stahl da gut einschätzbar ist, klappt das bei Alu rein wegen der Materialeigenschaften nicht.
ich bin mir aber sicher, dass wir bereits stahlrahmen hätten, die in gewicht und stabilität den heutigen alurahmen in nix nachstünden, wäre die ganze entwicklung nicht in Aluminium geflossen.
Das ist aber halt leichter zu verarbeiten, die Standzeit der Werkzeuge iss grösser, die Herstellung damit billiger und die Haltbarkeit ist ja, durchschnittlich betrachtet, ausreichend.
Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall ne Option offenhalten, fallses bei Canyon auch mit KW10 nedd hinhauen sollte (und damit meine ich nicht n Leihrad auf Malle...).
Wo wir grad bei Titanrahmen sind, sag mal Sybi, wär das hier (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=36799) nicht ne adäquate Ausgangsposition für ne Rohloff?
Gefällt mir nicht, rein wegen der Ausfallenden.
Ein Exzentertretlager taugt mir da schon rein optisch eher, ganz abgesehen von der Kettenspannerei, bei ders eigentlich nicht möglich ist, das Hinterrad dabei schräg stehen zu haben.
Wundert mich gerade (auch, weils das thema grad gesteift hat) dass viele Riemenradhersteller da immer noch dran hängen.
Der Riemen iss ja mehr noch als ne Kette auf ne einwandfreie Flucht und Kettenlinie angewiesen, um langfristig zu funktionieren.
Was Hersteller wie selbst Nicolai (der den eurpoavertrieb für die gates-Geschichten hat) da abliefern, steht in argem gegensatz zu den technischen anforderungen, von denen ich hier ständig lese.
In der "Aktiv Radfahren" wird das Thema übrigens aktuell recht breit gefächert behandelt.
Jahangir
24.02.2010, 20:46
Dann hat der Drullse recht gehabt und ich unrecht - soll auch mal vorkommen;)
Ich hatte mal ein Principia, das war nach drei Jahren auch hinüber, an allen möglichen Stellen, nur nicht da, wo jetzt Arnes Rahmen gebrochen ist. Damals wurde der Rahmen noch ersetzt.
Konsequenz für das allgemeine Trainingsrad. Irgendwas von Cube etc. in der Preisklasse von 1300 zulegen. Zwei Jahren fahren und dann vertickern. Nach zwei Jahren bekommen ich für so ein Rad noch 600,00 Euro. Abzüglich Freundschaftspreis hält sich der Aufwand in Grenzen.
Cengiz
Wenn Du tatsächlich ein "Insider" bist, wundert mich allerdings, dass Dir unbekannt ist, dass derlei Optimierungen auch in 2003 schon stattgefunden haben.
Natürlich gab es Optimierungen für Kompletträder und auch das Bestreben einen nicht zu schweren und steifen Rahmen zu haben. Nicht anders als alle anderen Hersteller auch. Solche Rahmen konnte man damals einfach von der Stange kaufen. Alu war schon ziemlich weit. Meine Aussagen betreffen auch nur Rahmen und nicht die Kompletträder. So gezielt wie heute war das damals gar nicht möglich. Carbon hats möglich gemacht. Damals hatte man noch gar nicht das Knowhow einen Rahmen so gezielt zu bauen. Gab ja überhaupt kaum taugliche Konstrukte. Butterweich und schwer.
ich geb dir in allem recht, nur, siehe auch trifi´s Post zwei, drei Einträge vor diesem: die Karren waren definitiv auch schon 2002/2003 an der Messlatte der Bravo ausgerichtet.
Stangenware im Sinne von unterster Schublade dürfte Arnes Renner eh nedd gewesen sein.
Weiß nicht genau welche Kategorie Arnes Renner war. An den Schweißnähten hab ich mal angenommen, dass es eher was günstiges war. Rest siehe oben. Ich hab nur von optimierten Rahmen und nicht von optimierten Kompletträdern gesprochen.
Meinem Kumpel sein Vater fährt ein fact 3. Hatte ich auch schon in der Werkstatt. Was besonderes ist das echt nicht. Stangenware. Wenn auch nicht die schlechteste.
Klugschnacker
24.02.2010, 23:32
Weiß nicht genau welche Kategorie Arnes Renner war. An den Schweißnähten hab ich mal angenommen, dass es eher was günstiges war. Steht im ersten Posting: Fact 6, damals das Spitzenmodell von Canyon aus "Scandium-Aluminium", gekauft als Auslaufmodell im "Sparbuch" für EUR* 800,- inklusive Carbongabel mit Aluschaft, Thomson-Stütze und Syntace-Vorbau.
*Oder waren das D-Mark?:Gruebeln:
sybenwurz
24.02.2010, 23:41
Konsequenz für das allgemeine Trainingsrad. Irgendwas von Cube etc. in der Preisklasse von 1300 zulegen.
Nö, wieso?
Die Produktionskosten sinken in dem Mass, indem man die Verarbeitung verunkomplizieren und die Toleranzen vergrössern kann.
Dies geht bei Alu hauptsächlich dadurch, dass jeder, der bei Drei nicht aufm Baum ist, das zusammenbrutzeln kann und man ne Legierung mit Wandstärken nimmt, die einerseits dies vertragen und andererseits eine nicht so akkurate Vorbereitung.
Durch ersteres senkt man die arbeitslöhne, die auf die herstellung entfallen, durch die zweite Massnahme erreicht man, dass auch ausgefotzte Werkzeuge und Maschinen noch gewinnbringend genutzt werden können und die Bediener selbiger weder vollkommen nüchtern noch irgendwie besonders motiviert sein müssen.
Leichtbau geht natürlich anders, aber so n Bauernrahmen fürs Training braucht an sich nicht mehr.
Ob da nu unbedingt Cube oder sonst n Markenname draufstehen muss, wenn irgendne Form von Qualitätskontrolle, die über die quasi nichtvorhandene eines Kaffeerösters hinausgeht, existiert, erscheint mir fraglich, bzw. ich würde als Antwort ein klares "nein" geben.
Natürlich leben Kerle wie ich auch davon, dieses Nein nicht unter allen Bedingungen offen auszusprechen und ich muss auch klassifizieren, dass ich von Rahmen, die im EK nen Fünfer oder im andern Fall nen Fünf´zger kosten, schreibe, aber durch den Namen wird der Fuffi-Rahmen dann halt Zwohundert wert oder du kaufst ihn namenlos fürn Hunderter.
Es sind sehr viele dieser Art durch meine Hände gegangen, ehe ich dort gelandet bin, wo ich nu bin und mein Vertrauen nicht ohne Grund denjenigen schenke, wo ich meine Rahmen nu kaufe.
Es gibt natürlich keine allgemeingültige Empfehlung, mit der man sicherstellen könnte, beim Kauf eines billigen Trainingsrads nicht übers Ohr gehauen zu werden, aber tendenziell kommste mit nem Tausender locker hin, wenn dir ne 105er, Veloce oder meinetwegen auch Rival reicht.
Knackpunkt sind nur die Einsparungen an versteckter Stelle.
Wer denkt schon drüber nach, dasses noch ungefähr zehn Qualitätsstufen oberhalb seiner Naben geben könnte, sieben über seinem Tretlager oder der Steuersatz das doppelte von einem wiegt, der für dich als Kunde nen Fünfer teurer gewesen wäre...
Letztlich kochen alle nur mit Wasser, und wenn dir einer fürn gleichen Preis ein Rad mit Ultegra hinstellt, wo ein anderer nur ne 105er dran hat, dann höchstwahrscheinlich nicht deshalb, weil er ein besonder Pfiffikus oder Gönner der Menscheit ist, sondern eher, weil er die Differenz zwischen 105 und Ultegra woanders eingespart hat...
Ich leg mich nu aber in die Falle und les noch ne Runde, nachdem ich wieder genug Öl ins Feuer gegossen hab, um es bis morgen lodern zu lassen und mir n lebhaftes Frühstück vorm Rechner zu bescheren...:Cheese:
Für das Breezer-Trikot (XL) nehm ich übrigens Gebote entgegen;- für das Titangeröhr will mein Kollege so wie aufm Bild, also mit Steuersatz und der hübschen Forke, 400Öre, Portokosten würde ich ihm noch ausm Kreuz leiern
Einziger Nachteil an dem Ding iss der nicht ganz normgerechte Sattelstützdurchmesser, der die Verwendung einer 08/15-Stütze für 9,95€ nahelegt.
Wer damit leben kann und auch mit dem Umstand, dass die identischen Stützen bekannter Marken zum dreifachen Preis aus der gleichen Presse kullern (mein Kollege meinte aber;- wenn ich mich nicht täusche- mal, dasses ne DuraAce-Stütze mitm passenden Durchmesser gäb, ääh, gab)(der Rahmen iss wahrscheinlich von Wheeler, ich würde aber die Hand nicht dafür ins Feuer legen, er iss wirklich ziemlich sauber verarbeitet), kriegt für die Kohle schon nen ganz ansehnlichen Trainingsradrahmen.
Also, wenn mir das Ding passen würde und ich die Wahl zwischen dem und nem Versenderschnittchen fürn Tuusie mehr hätte, wär mein Weg klar und auch, was ich mit der Differenz anstellen würde...:Lachen2:
sybenwurz
24.02.2010, 23:44
Steht im ersten Posting: Fact 6, damals das Spitzenmodell von Canyon aus "Scandium-Aluminium", gekauft als Auslaufmodell im "Sparbuch" für EUR* 800,- inklusive Carbongabel mit Aluschaft, Thomson-Stütze und Syntace-Vorbau.
*Oder waren das D-Mark?:Gruebeln:
Nö, Öre.
Aber Scandium erlärt so einiges.
Gab damals (und auch noch ne Weile länger) Rahmen, die waren Einwegprodukte.
Ein Rennen, hoffen, dasser hält, und dann austauschen.
Jahangir
25.02.2010, 00:07
Vielen Dank Wurzi für die aufschlussreichen Erklärungen. So ein o8/15 Carbonrahmen (zB. Einsteigercarbonrahmen von Cube) kostet in China doch auch nicht mehr als 150,00 Euro oder? Und so schlecht sind die Dinger nicht.
Ich wüsste echt nicht, warum man für ein Trainingsrad mehr als 1.300 Euro ausgeben soll. Die neue Shimano 105 ist völlig ausreichend - zumindest für mich.
Wenn ich mir anschaue, was für super Räder man für den Betrag bekommt und umviel diese Räder besser sind als 4.000 Euro Hobel aus dem Jahr 2005, dann kaufe ich mir lieber alle paar Jahre was günstiges als ein teueres Rad länger zu benutzen. Außerdem muss ich in den zwei Jahren mein Trainingsrad dann nicht so oft bzw. instensiv putzen;)
Ich habe mir letztes Frühjahr ein Cube Attempt mit Shimano 105 zugelegt. Gescheiter Sattel und Vorbau drangemacht. Das Rad fährt sich super.Das verkaufe ich hoffentlich im Herbst an einen bedürftigen Studenten und es kommt noch soviel Kohle rum, dass ich eine Woche ins Las Playitas kann (das muss dann aber so richtig Last Minute sein).
Steht im ersten Posting: Fact 6, damals das Spitzenmodell von Canyon aus "Scandium-Aluminium", gekauft als Auslaufmodell im "Sparbuch" für EUR* 800,- inklusive Carbongabel mit Aluschaft, Thomson-Stütze und Syntace-Vorbau.
*Oder waren das D-Mark?:Gruebeln:
Wow, so billig verarbeitet hab ich den gar nicht in Erinnerung.
Hast du den Lack jetzt mal abgeschliffen?
sybenwurz
25.02.2010, 09:03
Ich wüsste echt nicht, warum man für ein Trainingsrad mehr als 1.300 Euro ausgeben soll. Die neue Shimano 105 ist völlig ausreichend - zumindest für mich.
Wenn ich mir anschaue, was für super Räder man für den Betrag bekommt und umviel diese Räder besser sind als 4.000 Euro Hobel aus dem Jahr 2005,...
Das kannste so nicht rechnen.
Ich hadere ja auch ständig mit Unzulänglichkeiten an teuren Rädern, die ich an billigen nicht finde.
Meinen Kunden hilft der Vergleich mit der automobilen Welt oft weiter: wennst dir ne S-Klasse kaufst, machste das des Prestiges wegen, weil darin verbaut wird, was technisch machbar und derzeit an der Spitze ist und nicht, weilst denkst, du wärst damit weniger in der Werkstatt als mit ner A-Klasse.
Am Bike wird halt auch mit den Spitzenmodellen aufgezeigt, was machbar (und leicht) ist, aber mitunter ist unsere schnelllebige Zeit daran schuld, dass die Produkte dann noch nicht hundertpro ausgereift sind und für Ärger und Rückrufe sorgen.
Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, dass du mit nem Bike für um die 1500Taler schlicht die goldene Mitte erwischst: die Kompenenten sind ausgereift und aus ihrer Produktpalette von oben nach unten gewandert (du hast also mit 105 oder Veloce die DuraAce- oder Record-Technik von vor n paar Jahren), der Rahmen bewährt, nicht ultraleicht aber auch nicht schwer, jedoch haltbar usw.
Prinzipiell kommste damit in oldschool-Manier schon ziemlich weit, ehe du was anderes brauchst.
Gestern war zB einer bei mir mitm total verwanzten RedBull mit 105er, weil er seinen Schaltzug nicht eingefädelt kriegte.
Er sah meinen skeptischen Blick und meinte schlicht "iss mein ehemaliges Wettkampfrad, hat a bissl was mitgemacht, funktioniert aber einwandfrei und ich fahrs dieses Jahr nur noch im Training."
Das Ding sah aus wie n Messengerbike, das jeden Tag 50x an nen Pfosten geknallt und mit ner soliden Kette daran angeschlossen wird, aber ich habs ihm aufs Wort geglaubt und würde bei dem Rahmen nix wie bei Arne befürchten...
Klugschnacker
25.02.2010, 10:05
Hast du den Lack jetzt mal abgeschliffen?Nein. Wie ich auf der vorherigen Seite schrob, konnte ich den Riss von innen ertasten. Ein Abschleifen des Lacks erübrigte sich dadurch.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
25.02.2010, 10:16
Sehr geehrte/er Herr Arne Dyck,
vielen Dank für Ihren Auftrag.
Wir haben Ihre Bestellung heute an den Logistikdienstleister DHL übergeben.
Na also, geht doch.
:Blumen:
Grüße,
Ane
Jahangir
25.02.2010, 10:31
Der Autovergleich ist ein sehr guter. Will ich einen Mercedes oder Porsche fahren, dann kann ich mir keinen VW Polo kaufen. Die Unterschiede liegen auf der Hand.
Bei dem Thema Rennrad ist das etwas anders. Der Fahrspass den mir ein Rad für 1.500 Euro bietet, ist nur marginal kleiner als der eines 5.000 Euro Rades. Die einzige Innovation ist jetzt Shimanos elektrische Dura Ace.
Der Fahrspass kommt halt vom Raddruck, den Strecken die man fährt und dem Wetter. Bei manchen Abfahrten habe ich sogar mit einem billigen Hobel mehr Spass als mit meinem Wettkampfrad, das viermal so teuer ist. Wenn ich nur an die Ängste denke, die ich mit den Lightweight Laufrädern durchgestanden habe- 'hoffentlich regent es heute nicht'
Klar ist es schön ein Rad zu fahren, dass sich an der Spitze der gegenwärtigen technischen Entwicklung befindet. Aber das Zeug ist zu schnell veraltet und letztlich tausche ich auch viel zu schnell das Material aus. Für mich als Triathleten ist es sinnvoller bei Trainingsrad zu sparen und die Kohle in andere Bereiche (Traingslager) zu stecken.
Klugschnacker
25.02.2010, 10:38
Der Fahrspass den mir ein Rad für 1.500 Euro bietet, ist nur marginal kleiner als der eines 5.000 Euro Rades.Das ist Geschmacksache. Ich entscheide mich gern für hochwertige Produkte, die ich dann jedoch sehr lange benutze.
Das ist sicher auch eine Typfrage. Ich habe ein latentes Misstrauen gegen ladenneue Ausrüstungsteile, und umgebe mich gerne mit Material, das sich bereits bewährt hat.
Grüße,
Arne
Natürlich gab es Optimierungen für Kompletträder und auch das Bestreben einen nicht zu schweren und steifen Rahmen zu haben. Nicht anders als alle anderen Hersteller auch. Solche Rahmen konnte man damals einfach von der Stange kaufen. Alu war schon ziemlich weit. Meine Aussagen betreffen auch nur Rahmen und nicht die Kompletträder. So gezielt wie heute war das damals gar nicht möglich. Carbon hats möglich gemacht. Damals hatte man noch gar nicht das Knowhow einen Rahmen so gezielt zu bauen. Gab ja überhaupt kaum taugliche Konstrukte. Butterweich und schwer.
Ich stimme zu, dass man heute mit Carbon mehr Möglichkeiten hat, auf bestimmte Eigenschaften eines Rahmens hin zu optimieren, als es mit Alu möglich war/ist.
Jedoch sehe ich einen Unterschied bzgl. unser beider Zeitempfinden. Für mich ist 2003 noch nicht soo lange her. Es war in meinen Augen die Hochzeit der Alu-Rahmen. Nie gab es mehr Auswahl an hochqualitativen Alu-Geröhr wie in diesem Zeitraum. Es war auch die Zeit, als Alu-Rahmen < 1000g keine Ungewöhnlichkeit waren. Seitdem geht es eher bergab... Und die Möglichkeiten waren durch Konifizierung, Querovalisierung, S-Bends und was weiß ich nicht alles auch nicht so begrenzt, wie ich es Deinem Posting entnehme. Wenn ich Dein Fazit lese, denke ich wir reden vom Standard von vor 20 Jahren. Aber wie gesagt, das kann subjektives Empfinden sein.
Ich rede in der Tat nicht von Komplett-Rädern, sondern Rahmen/Rahmensets. Auch die wurden damals bereits einzeln getestet und vermessen, u.a. von der Tour.
phonofreund
25.02.2010, 12:07
Nein. Wie ich auf der vorherigen Seite schrob, konnte ich den Riss von innen ertasten. Ein Abschleifen des Lacks erübrigte sich dadurch.
Grüße,
Arne
Mann, bist Du verschroben......:Cheese:
Das ist Geschmacksache. Ich entscheide mich gern für hochwertige Produkte, die ich dann jedoch sehr lange benutze.
Das ist sicher auch eine Typfrage. Ich habe ein latentes Misstrauen gegen ladenneue Ausrüstungsteile, und umgebe mich gerne mit Material, das sich bereits bewährt hat.
Grüße,
Arne
Ich finde diese Einstellung absolut begrüßenswert!
Ich respektiere auch Deine Entscheidung, wieder ein Canyon zu nehmen. Ich kann Deine Gründe auch durchaus nachvollziehen. Gleichwohl ich selbst nach Deiner unguten Erfahrung mit dem Fact6 wohl impulsiv eher "mal was anderes" ausprobiert hätte.
Der Rahmen hat mit Sicherheit bessere Fahreigenschaften als dein alter Rahmen, gerade auch wenn Du auf Komfort Wert legst. Und er wird sehr wahrscheinlich (und hoffentlich!) länger halten als der alte aus Alu, wenn er denn sachgemäß behandelt wird.
Den Preis finde ich nicht so überragend, zumal es ja oben angesprochene Sonderaktionen gibt, im Extremfall das Sparbuch. Nützt Dir jetzt nix, weil Du schnell kaufen musst, sehe ich schon ein.
Ich habe keinen guten Überblick über den aktuellen Markt bei Carbon-Rahmen, einfach weil Carbon in meinen Augen aus vielerlei Gründen kein geeigneter Werkstoff ist. Aber wenn man sich Kompletträder mal anschaut, gibt es für unwesentlich mehr Geld komplette Versender-Kisten mit sicherlich ähnlichen Eigenschaften. Teilweise auch sehr nett konfigurierbar (z.B. bei Rose).
Der Canyon ist halt absoluter Mainstream, auch von der Farbe her. Den neuen Schriftzug mag ich allerdings gar nicht. Und vom Image sehe ich Canyon nicht über Cube oder Rose und Konsorten platziert.
Da Du den Rahmen viele Jahre problemlos fahren möchtest, damit sicherlich auch öfter mal fliegst und er nicht immer wie ein rohes Ei behandelt werden kann (oder will), hätte ich sicher eine andere Wahl getroffen. Alleine der Vollcarbonschaft wäre mir zum öfter mal de/montieren, um das Rad für den Radkoffer passend zu machen, zu heiß...
Der gepostete Fixie hat mir übrigens sehr gefallen! :Blumen:
Ich gebe zu, insgeheim gehofft zu haben, dass Canyon nicht liefern wird/kann und Du nochmal die Chance bekommst, in Ruhe etwas zu schauen. Die Chancen sind seit gestern gesunken... aber wie man an steffkos Beispiel sieht, sind sie noch nicht ganz 0 :Cheese:
ps. Es kommt noch ne PN, kann allerdings Momentchen dauern.
Ich stimme zu, dass man heute mit Carbon mehr Möglichkeiten hat, auf bestimmte Eigenschaften eines Rahmens hin zu optimieren, als es mit Alu möglich war/ist.
Jedoch sehe ich einen Unterschied bzgl. unser beider Zeitempfinden. Für mich ist 2003 noch nicht soo lange her. Es war in meinen Augen die Hochzeit der Alu-Rahmen. Nie gab es mehr Auswahl an hochqualitativen Alu-Geröhr wie in diesem Zeitraum. Es war auch die Zeit, als Alu-Rahmen < 1000g keine Ungewöhnlichkeit waren. Seitdem geht es eher bergab... Und die Möglichkeiten waren durch Konifizierung, Querovalisierung, S-Bends und was weiß ich nicht alles auch nicht so begrenzt, wie ich es Deinem Posting entnehme. Wenn ich Dein Fazit lese, denke ich wir reden vom Standard von vor 20 Jahren. Aber wie gesagt, das kann subjektives Empfinden sein.
Ich rede in der Tat nicht von Komplett-Rädern, sondern Rahmen/Rahmensets. Auch die wurden damals bereits einzeln getestet und vermessen, u.a. von der Tour.
Richtig, das war die Hochzeit der Alurahmen --> Scott Scandium Team Issue. Im Endeffekt gab es aber alles als Stangenware zu kaufen. Hatte ja selbst einen Rahmen aus Scandium mit 1040g, der auch Stangenware war. Der F6 war da schon etwas mehr wenn auch nur individueller und nicht besser oder leichter. Der F3 eher nicht. Ich glaube wir sind nicht weit auseinander, nur siehst du den Begriff "Stangenware" wohl negativer als ich. Für mich heißt Stangenware nicht, dass es schlecht oder/und billig sein muss. Mein nächster Triathlonrahmen wird auch Stangenware aber eine gute. :)
Ich sehe Stangenware nicht unbedingt negativ. Für Dich scheint Stangenware aber eher weitgefasst zu sein und auch teurere Segmente zu umfassen. Das ist natürlich Definitionssache. Ich finde, wenn ein Hersteller sich um Optimierungen am Rahmen bemüht und nicht einfach das billigste in China erhältliche zukauft ohne darauf im geringsten Einfluss zu haben oder zu nehmen, hat er dafür den Begriff "Stangenware" nicht unbedingt verdient. Die Grenzen sind sicher nicht scharf. Einen Fact6 würde ich jedenfalls nicht als Stangenware sehen. Weder von der Ausführung noch vom Preis her. (Immer auch am jeweils aktuell Machbaren gemessen.)
Wie sich nun herausgestellt hat, hattest Du aber auch den Rahmen-Typ überlesen und rein vom Bild auf Stangenware geschlossen, was das eine oder andere Missverständnis wohl erklärt. :)
Als Kunde hat man dabei kaum eine Wahl, denn schwerere Rahmen sind meistens auch einfacher konstruiert und simpel verarbeitet.
Das ist so. Die Gestelle der Profis sind immer Sonderanfertigungen. Etwas schwerer, aber eben auch haltbarer.
Was sprach fuer Dich gegen einen Billigrahmen?
Klugschnacker
25.02.2010, 16:38
Das ist so. Die Gestelle der Profis sind immer Sonderanfertigungen. Etwas schwerer, aber eben auch haltbarer.
Was sprach fuer Dich gegen einen Billigrahmen?
Der reine Anschaffungspreis spielt (in gewissen Grenzen!) für mich nicht die entscheidende Rolle, da ich das Material stets fahre, bis es nicht mehr funktioniert. Also sehr lange. Da relativiert sich der Anschaffungspreis ziemlich.
Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre auch ein preisgünstiger Russen-Titanrahmen, vielleicht sogar auf Maß, in Frage gekommen. Oder etwas aus Stahl. Allerdings steht für mich der funktionale Wert über dem ästhetischen oder emotionalen: Das Rad ist ein "Arbeitsgerät" und muss hervorragend funktionieren. Der Canyon-Rahmen ist sehr leicht und steif und spielt in Sachen Komfort mit den besten Rahmen in einer Liga. Außerdem passt es optisch zu meiner aktuellen Sportphilosophie, oder anders gesagt: Wenn ich mich in den sportlichen Ruhestand begebe, kaufe ich mir ein MOOTS oder ein Colnago.
Zu den sehr vernünftigen Rahmen vom Schlage eines Quantec oder eines NoName-Taiwanesen von ebay möchte ich noch sagen, dass der Sport den eigentlichen und einzigen echten Luxus in meinem Leben darstellt – der Luxus besteht darin, mir die Zeit dafür zu nehmen, und jede Minute ist kostbar. Ich möchte diese Zeit so schön wie möglich verbringen. Wenn ich ein Rennrad habe, das mir Spaß macht, ist jeder Cent dafür gut investiert. Es handelt sich nicht um einen reinen Vernunftkauf, sondern eine Mischung aus Begeisterung und funktionalem Anspruch.
Grüße,
Arne
hazelman
25.02.2010, 16:45
oder anders gesagt: Wenn ich mich in den sportlichen Ruhestand begebe, kaufe ich mir ein MOOTS oder ein Colnago.
Grüße,
Arne
Klar issn Colnago n radl für ältere Herren mit Radlermütze, die stetig von den guten alten Zeiten quasseln.... aber ein VaMoots (http://www.moots.com/#/product/bicycles/road_+_speciality/vamoots_cr/) fürs Altenteil Nicht wirklich, oder?
tim,
der glaubt, dass er das mit dem Moots nur schreibt, weil er sich noch nicht zum alten Eisen zählen will, obwohl auch er seine besten Zeiten hinter sich hat und Titanhobel fährt! :cool:
Das ist jetzt ja mal voellig widerspruechlich, was Du da von Dir gibst. Wir reden von einem Canyon, das ist weder guenstig, noch gibt es ein gutes Gefuehl!
Es ist das Rad des Buchhalters eines etablierten Startups, das Ikea Lack unter den Raedern.
Der Canyon-Rahmen ist sehr leicht .....
Bei Canyon musst du leider damit rechnen, dass der Rahmen um einiges schwerer sein wird als die Angabe "ab xxx g" unter "Specs", vor allem bei den weißen Rahmen aufgrund der dicken Lackschicht. Ich könnte mir vorstellen, dass der Rahmen 15% mehr wiegt als.... angegeben. :(
Klugschnacker
25.02.2010, 17:19
Das ist jetzt ja mal voellig widerspruechlich, was Du da von Dir gibst. Wir reden von einem Canyon, das ist weder guenstig, noch gibt es ein gutes Gefuehl!
Es ist das Rad des Buchhalters eines etablierten Startups, das Ikea Lack unter den Raedern.
Dann wäre Dein Russen-Titan die Corvette und der Rennrädern: Schwer, seitlich weich und vertikal unbequem, aber irgendwie hat man es gern, vor allem in der Nähe von Eisdielen.
Ich denke nicht so sehr in diesen Kategorien, nach denen sich der Liebhaber einen Titanrahmen auf Maß schneiden lassen muss, und der Kilometerfresser alle zwei Jahre ein billiges Alugeröhr zu Schrott zu fahren hat.
Laufschuhe kaufst Du ja auch nicht aus diesen Schubladen. Was ist schnell, läuft sich gut und ist bezahlbar? – so kauft man Laufschuhe, und so machen sie dann auch Spaß.
Sportgeräte sind für mich keine Prestigeobjekte, die den Chef vom Buchhalter unterscheiden. Wenn es um Prestige geht, zählt für mich die Ergebnisliste, nicht das Material.
LG,
A.
Mandarine
25.02.2010, 17:24
Dann wäre Dein Russen-Titan die Corvette und der Rennrädern: Schwer, seitlich weich und vertikal unbequem, aber irgendwie hat man es gern, vor allem in der Nähe von Eisdielen.
Sehr, sehr geil ! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
hazelman
25.02.2010, 17:37
... und der Kilometerfresser alle zwei Jahre ein billiges Alugeröhr zu Schrott zu fahren hat.
LG,
A.
Und genau das stimmt ja nicht! Das billige Alugeröhr hält, eben weil da so viel Material verbaut wird im Zweifel erheblich länger als irgendein an den Limits des Machbaren konstruiertes dünnwandiges Etwas, sei es nun aus Alu, Stahl, Carbon oder selbst Titan! Ist doch wie bei Autos: Was hell brennt (der F1-Racer) hält eben nicht so lang wie der langsame Diesel-Seat.
Fazit: Gegen einen Kilometerfresser aus dickem Alu gibt's rational keine Argumente, frag mal wurzi bzgl. des Alu-Triarades, das er dem Jörrrch zusammengebaut hat.
Dass wir aber alle gern das haben wollen, wonach unser Bauch, Herz oder sonstwas verlangt, ist doch klar. Da nimmt der Dude die Russenschüssel, ich meinen Merlin, Arne sein Canyon und die Mandarine ihren Carbonhobel.
Jedem das Seine!
Skunkworks
25.02.2010, 17:45
dudes Russenschüssel ist aber ein Crosser. Sein RR ist ein betagtes Plastikmodell, das gegen aktelle Rahmen sicherlich so fährt, wie Arne es beschrieben hat, nur nicht mehr mit dem Eisdieleneffekt, weil höchstens noch alte Insider wissen woher die komische Farbe stammt.
Ob man auf einem Canyon ein gutes Gefühl hat? Sicherlich ein sicheres. Wenn man wie Arne mit der Optik, die in Weiß geht, leben kann, ist so ein Rad der beste Kompromis.
Dann wäre Dein Russen-Titan die Corvette und der Rennrädern: Schwer, seitlich weich und vertikal unbequem, aber irgendwie hat man es gern, vor allem in der Nähe von Eisdielen.
Schwer und seitlich eher weich stimmt, aber vertikal ist es eben sehr bequem. Muss man abseits der Strasse gefahren sein. Es ist ein Crosser, kein Rennrad, zu letzterem weis Frank sicher mehr.
Was bei Dir nicht zusammenpasst: zuerst schreibst Du
Allerdings steht für mich der funktionale Wert über dem ästhetischen oder emotionalen: Das Rad ist ein "Arbeitsgerät" und muss hervorragend funktionieren.
dann aber
Sport den eigentlichen und einzigen echten Luxus in meinem Leben darstellt – der Luxus besteht darin, mir die Zeit dafür zu nehmen, und jede Minute ist kostbar. Ich möchte diese Zeit so schön wie möglich verbringen. Wenn ich ein Rennrad habe, das mir Spaß macht, ist jeder Cent dafür gut investiert. Es handelt sich nicht um einen reinen Vernunftkauf, sondern eine Mischung aus Begeisterung und funktionalem Anspruch.
Und wie klappt das mit einem Canyon of all things?
Sein RR ist ein betagtes Plastikmodell, das gegen aktelle Rahmen sicherlich so fährt, wie Arne es beschrieben hat, nur nicht mehr mit dem Eisdieleneffekt, weil höchstens noch alte Insider wissen woher die komische Farbe stammt.
Alu, nicht Plastik. Zudem hat es genau die Eigenschaften, die Arne bei Alurahmen vermisst. Es ist extra fuer das Team stabiler gebaut, als der Stangenrahmen.
Nicht, dass ich das braeuchte oder das nach der Misshandlung durch Kloeten noch eine Rolle spielen wuerde...
Klugschnacker
25.02.2010, 17:53
Und genau das stimmt ja nicht! Das billige Alugeröhr hält, eben weil da so viel Material verbaut wird im Zweifel erheblich länger als irgendein an den Limits des Machbaren konstruiertes dünnwandiges Etwas, sei es nun aus Alu, Stahl, Carbon oder selbst Titan!Wenn Du vom Limit des Machbaren sprichst, hast Du Recht – aber allgemein gilt das nicht, dass viel Material und rohe Verarbeitung lange hält. Da brauche ich gar nicht bis an die BMX2000-Räder zurückdenken, die wir alle hatten: Sie waren vom Lenker bis zur Nabe aus rohem Eisen und brachen unversehens auseinander.
Das viele verbaute Material, von dem Du sprichst, bricht in der Regel nicht mitten im Rohr, sondern an den Verbindungsstellen. Und hier ist dann eben doch wieder materialgerechte Verarbeitung gefragt, also Know-How und Handwerkskunst.
Recht hast Du leider insofern, als dass es für Kunden, die gute Ingenieursarbeit haben und bezahlen wollen, allerdings mit größeren Sicherheitsreserven als heute am Markt üblich, kaum noch bedient werden.
Grüße,
Arne
Skunkworks
25.02.2010, 17:56
Alu, nicht Plastik. Zudem hat es genau die Eigenschaften, die Arne bei Alurahmen vermisst. Es ist extra fuer das Team stabiler gebaut, als der Stangenrahmen.
Nicht, dass ich das braeuchte oder das nach der Misshandlung durch Kloeten noch eine Rolle spielen wuerde...
Ach ist noch Alu, wieder was gelernt.
Herr K ist ja meist gleichmäßig gefahren, wenige harte Antritte...und schwer war er zu der Zeit auch nicht...
Jahangir
25.02.2010, 17:58
Mal was anderes: Dude bzw. alle anderen, die viel reisen. Ich will auch künftig einen banalen Alurahen als Trainingsrad fahren. Dass Risiko, dass beim Transport was passiert ist geringer und wenn, dann juckt's mich nicht so. Jetzt meine Frage, kann man bei Flugreisen ein Rennrad auch abgeben, ohne groß einzupacken. Dh Pedale runter und Lenker einschlagen? Die ganze Radkartons sind mir echt zu viel zum Schleppen. Bei Carbon ist so eine Vorgehensweise ja nicht möglich.
Skunkworks
25.02.2010, 18:01
Mal was anderes: Dude bzw. alle anderen, die viel reisen. Ich will auch künftig einen banalen Alurahen als Trainingsrad fahren. Dass Risiko, dass beim Transport was passiert ist geringer und wenn, dann juckt's mich nicht so. Jetzt meine Frage, kann man bei Flugreisen ein Rennrad auch abgeben, ohne groß einzupacken. Dh Pedale runter und Lenker einschlagen? Die ganze Radkartons sind mir echt zu viel zum Schleppen. Bei Carbon ist so eine Vorgehensweise ja nicht möglich.
Nein, soweit ich weiß geht das bei keinem Sportgepäck.
Edith: Du kannst es in Folie einpacken (http://www.velo-city.de/pflege/flugreise.html)!
Das viele verbaute Material, von dem Du sprichst, bricht in der Regel nicht mitten im Rohr, sondern an den Verbindungsstellen.
Die Ausnahme bildet dann wieder der Radrennfahrer (und hier gerade auch der Hobbyfahrer), dessen Rahmen auch mal ein Massensturz ohne toedliche Delle ueberstehen soll.
Klugschnacker
25.02.2010, 18:16
Und wie klappt das mit einem Canyon of all things?
Ich habe hier auf die schnelle die TOUR-Testergebnisse des Canyon CF SLX Rahmens zur Hand:
TESTKRITERIUM / NOTE
Gewicht: 1,0
Fahrstabilität: 1,0
Seitensteifigkeit Gabel: 1,0
Kraftübertragung: 1,0
Komfort Rahmen: 1,7
Komfort Gabel: 3,7
Lack: 1,0
Finish: 1,0
Garantie: 1,0
Der Komfort des preisgünstigeren Alu-Modells "Roadlite 6" wurde mit 4,0 bewertet, andere Spitzenrahmen im Test hatten Komfortwerte zwischen 2,7 und 3,3. Folgt man diesem Test, verbindet mein neuer Rahmen in außergewöhnlicher Weise Leichtgewicht, Kraftübertragung und Fahrkomfort.
Ich denke, es wird Spaß machen, darauf zu trainieren. Luxus ist das insofern, als das der Rahmen bei weitem besser zu sein scheint, als es für mich nötig wäre. Er ist kein Luxus im Sinne von Exklusivität oder individuellem Ausdruck.
Grüße,
Arne
Nachtrag: Mir ist bekannt (und zwar im Detail), dass die Testkriterien umstritten sind, und zwar im Bezug auf die Steifigkeitsmessung des Lenkkopfs. Unabhängig von den einzelnen Sichtweisen wird Einigkeit darüber bestehen, dass der Rahmen steif genug ist.
Ein Bravotest, ok.
Ansonsten: kapiert, so macht's Sinn. Danke!
Jahangir
25.02.2010, 18:24
Das mit der Folie ist ja genial - zumindest so lange das Rad heil bleibt. Vielen Dank für den Link. So werde ich mein Rad beim nächsten Flug abgeben.
Skunkworks
25.02.2010, 18:34
...
Komfort Rahmen: 1,7
...
Arne, auch wenn ich nicht weiß, wieviel mm Stauchung die Note 1,7 zu 4,0 ausmacht, warum bist du so auf dasTestergebnis aus? Mit einem 25mm Reifen auf 6bar hast du mehr Komfortpunkte als der Rahme je haben wird. Zusätzlich mehr Grip, grade bei Nässe. Noch besser wären 28mm Reifen aber da könnteste schon wieder Schwierigkeiten mit dem "Durchkommen" haben an einigen Stellen und die rollen schon nicht mehr so gut.
Mal was anderes: Dude bzw. alle anderen, die viel reisen. Ich will auch künftig einen banalen Alurahen als Trainingsrad fahren. Dass Risiko, dass beim Transport was passiert ist geringer und wenn, dann juckt's mich nicht so. Jetzt meine Frage, kann man bei Flugreisen ein Rennrad auch abgeben, ohne groß einzupacken. Dh Pedale runter und Lenker einschlagen? Die ganze Radkartons sind mir echt zu viel zum Schleppen. Bei Carbon ist so eine Vorgehensweise ja nicht möglich.
haengt von der Fluggesellschaft ab. Bei Airberlin sah ich schon des oefteren nicht in Taschen oder Koffer eingepackte Raeder, ohne Pedale u. mit eingedrehtem, fixiertem Lenker, manchmal die Schaltung mit Folie umwinkelt, die verladen wurden.
Beim Warten in der Check Schlange haben neulich 2 MTBler, die mit dem Rad zum Flughafen fuhren, schnell die paar Schrauben geloest, Pedale ab, den Lenker fixiert, fertig fuer die Abgabe zum Flug.
-qbz
Mal was anderes: Dude bzw. alle anderen, die viel reisen. Ich will auch künftig einen banalen Alurahen als Trainingsrad fahren. Dass Risiko, dass beim Transport was passiert ist geringer und wenn, dann juckt's mich nicht so. Jetzt meine Frage, kann man bei Flugreisen ein Rennrad auch abgeben, ohne groß einzupacken. Dh Pedale runter und Lenker einschlagen? Die ganze Radkartons sind mir echt zu viel zum Schleppen. Bei Carbon ist so eine Vorgehensweise ja nicht möglich.
Sowas geht. Habe es auf Sizilien beobachtet. War sehr passend ein völlig zerschrammtes Canyon :Cheese:
Bei EasyJet in Berlin SXF gibt es Kartons. Rad rein, Klebeband rüber und gut ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das überall so geht. Möglicherweise steht man aufm Rückflug dumm da, wenn man den Karton (meist notgedrungen) bei Ankunft entsorgt hat.
gibt auch so "radtaschen"
Jahangir
25.02.2010, 23:04
gibt auch so "radtaschen"
Die Schlepperei nervt. Die Überlegung ist auch ja vom Flughafen aufs Rad zu steigen und die Transferkosten für's Rad zu sparen. Das waren auf Fuerteventura 50 Euro, was schon ziemlich happig ist. Bei nur eine Woche Trainingslager ist das ein nicht unerheblicher Kostenaufwand. Bei nächsten Mal probiere ich es mit einer Folie, bei meinem Hobel ist das nicht so tragisch.
Klugschnacker
25.02.2010, 23:08
@Jahangir: Gelegentliches Eröffnen eines eigenen Threads liegt im Trend und ist in der Szene angesagt!
Jahangir
26.02.2010, 00:09
Sorry. Gute Nacht!
Klugschnacker
04.03.2010, 22:34
Kurzer Zwischenstand: Der neue Rahmen wurde von Canyon gleich am Tag nach der Bestellung an den Zusteller (Paketdienst) übergeben. Das war Donnerstag vor einer Woche. Eingetroffen ist die Warensendung jedoch noch nicht.
Zumindest nicht bei mir. Ein Zettel in meinem Briefkasten klärte mich darüber auf, dass das Paket in meiner Abwesenheit bei meiner Nachbarin, Frau F. abgegeben worden sei. Ich habe in den vergangenen Tagen etwa 100x dort geklingelt, ohne Erfolg. Da ist niemand. Der Briefkasten von F. wurde seither auch nicht geleert. Trotz intensiver Google-Recherche ist es mir nicht gelungen, eine Telefonnummer von F. ausfindig zu machen. F ist erst vor kurzem dort eingezogen und den Nachbarn nicht näher bekannt.
Durch eine Glaseinfassung von F’s Wohnungstür kann ich das Paket sehen. Doch wie komme ich da jetzt dran? Und wie ist das rechtlich: Gilt die Ware als zugestellt im Hinblick auf mein 14-tägiges Rückgaberecht?
Grüße,
Arne
indierocker
04.03.2010, 22:38
:Lachanfall:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du stehst jetzt mit platt gedrückter Nase an der Fensterscheibe von Frau F., in deren Wohnung das Paket mit deinem neuen Rahmen steht, von dem wir angenommen haben, dass er frühestens im April 2012 bei Dir eintrifft?
Bleibt zu hoffen, dass Frau F. bald Laut gibt und wir uns hier bald das Happyend angucken können!
Gruss
indierocker
[...]
Durch eine Glaseinfassung von F’s Wohnungstür kann ich das Paket sehen. Doch wie komme ich da jetzt dran?[...]
Grüße,
Arne
Wenn die Tür nur zugezogen ist: mit ner Kreditkarte in den Spalt zwischen Tür und Rahmen den Schnacke aufdrücken, hab ich heute bei meiner Nachbarin auch gemacht, die stand aber im Bademantel neben mir und hat sich 1000 mal bedankt, weil Ihr die Tür bei Post holen ins schloss gefallen ist :)
Viel Erfolg
neonhelm
04.03.2010, 22:43
Wenn die Tür nur zugezogen ist: mit ner Kreditkarte in den Spalt zwischen Tür und Rahmen den Schnacke aufdrücken, hab ich heute bei meiner Nachbarin auch gemacht, die stand aber im Bademantel neben mir und hat sich 1000 mal bedankt, weil Ihr die Tür bei Post holen ins schloss gefallen ist :)
Viel Erfolg
So, so... :cool: :Lachen2:
Arne, wenn das stimmt, toppt es die Story von Steffko um Längen. :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich vermute, der Rahmen gilt als zugestellt, womit die Frist laufen dürfte. Jedoch glaube ich nicht, dass Canyon sich querstellen würde, wenn Du den Sachverhalt glaubwürdig darlegen kannst.
Mal ehrlich, das eigentliche Problem ist doch nicht die Widerrufsfrist, oder? :Lachen2:
Und, sieht der Karton schön aus Arne? :Lachanfall:
Mal im Ernst, ich hatte mal ein ähnliches Problem und bin auch über die Rückgabefrist gekommen. Ich hab dann dort angerufen, denen das Problem geschildert und dadurch, dass mein Nachbar das Paket angenommen hatte, gab es keine Probleme. :)
Klugschnacker
04.03.2010, 22:59
Mal ehrlich, das eigentliche Problem ist doch nicht die Widerrufsfrist, oder?Mein dringendstes Anliegen ist natürlich, dass ich möglichst schnell den gebrochenen Rahmen ersetzen kann.
Die Widerrufsfrist wird relevant, wenn Frau F. zum Beispiel 2 Monate zur Kur wäre oder 12 Wochen im Zweitwohnsitz an der Adria. In diesem Fall müsste ich mir einen anderen Rahmen kaufen und den Canyon zu gegebener Zeit originalverpackt zurückschicken.
Die sofortige Verfügbarkeit des Rahmens war einer der wichtigsten Aspekte bei meiner Kaufentscheidung.
Grüße,
Arne
Volkeree
04.03.2010, 23:22
@Arne
Wie lange ist das Paket schon bei Frau F?
Ich würde da nicht nur abwarten. Finde doch mal raus wie alt Frau F ist. Frage bei der Krankentransportliste nach, die gibt es in jeder Stadt (in der Regel 19222), weiß aber nicht, ob jeder da so einfach Auskunft bekommt. Ansonsten rufe mal bei der Polizei an und schildere dein Problem, natürlich nicht wegen deines Rahmen, sondern aus Sorge um Frau F.
Frage bei anderen Nachbarn nach, ob die was über die Dame wissen, vielleicht ist sie ja auch etwas gaga im Kopf. Oder was sonst noch alles sein kann.
Ein Paket annehmen und dann in Urlaub fahren, sollte man ja eigentlich nicht annehmen.
the grip
05.03.2010, 08:09
Kurzer Zwischenstand: Der neue Rahmen wurde von Canyon gleich am Tag nach der Bestellung an den Zusteller (Paketdienst) übergeben. Das war Donnerstag vor einer Woche. Eingetroffen ist die Warensendung jedoch noch nicht.
Zumindest nicht bei mir. Ein Zettel in meinem Briefkasten klärte mich darüber auf, dass das Paket in meiner Abwesenheit bei meiner Nachbarin, Frau F. abgegeben worden sei. Ich habe in den vergangenen Tagen etwa 100x dort geklingelt, ohne Erfolg. Da ist niemand. Der Briefkasten von F. wurde seither auch nicht geleert. Trotz intensiver Google-Recherche ist es mir nicht gelungen, eine Telefonnummer von F. ausfindig zu machen. F ist erst vor kurzem dort eingezogen und den Nachbarn nicht näher bekannt.
Durch eine Glaseinfassung von F’s Wohnungstür kann ich das Paket sehen. Doch wie komme ich da jetzt dran? Und wie ist das rechtlich: Gilt die Ware als zugestellt im Hinblick auf mein 14-tägiges Rückgaberecht?
Grüße,
Arne
Bin ich froh, dass ich aufm Dorf wohne. Da kennt man seine Nachbarn noch besser. Gute Story ... :Cheese:
Soll ich meine russischen Freunde anrufen ? Die machen Dir die Wohnung auf.
hi arne
ruf doch mal bei der verwaltung oder beim eigentümer der liegenschaft an und schildere ihm dein problem. evtl. hat dieser die mobilenummer oder kann dir den arbeitgeber angeben, damit du mit ihr telefonisch in kontakt treten kannst.
gruss
pascal
MatthiasR
05.03.2010, 09:48
Wenn die Tür nur zugezogen ist: mit ner Kreditkarte in den Spalt zwischen Tür und Rahmen den Schnacke aufdrücken,
Das geht aber nur bei billigen Türen. Bei Türen mit "Doppelfalz" siehst du alt aus. Btdt.
Gruß Matthias
PS: Wir haben dann ein Kellerfenster eingeschlagen, war billiger (und schneller) als der Schlüsseldienst.
Helmut S
05.03.2010, 10:27
Ziemlich sicher steckt Frau F. mit Canyon unter einer Decke. Die haben Dir nen 2. Wahl Rahmen angedreht (der is im Karton hinter der Scheibe) und die Frau F. wartet jetzt solange, bis die Rückgabefrist abgelaufen ist. Egal. Klebe doch einfach Isolierband über die Lackschäden oder nimm diese Autolack-Ausbesserungsstifte. Wird schon nicht gleich was gebrochen sein... :Cheese:
;) Helmut
Arne kann leider nicht onlein sein. Er hat seine Liege bei der Nachbarin vor der Tür aufgebaut und behält die Canyon-Kiste, in der er den Rahmen vermutet, durch den Glaseinsatz der Eingangstür im Auge.
Helmut S
11.03.2010, 14:08
Arne kann leider nicht onlein sein. Er hat seine Liege bei der Nachbarin vor der Tür aufgebaut und behält die Canyon-Kiste, in der er den Rahmen vermutet, durch den Glaseinsatz der Eingangstür im Auge.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Klugschnacker
11.03.2010, 14:28
Frau F ist am Montag von einem Krankenhausaufenthalt heimgekehrt. Der Rahmen ist jetzt hier bei mir!
Leider verzögert sich der Aufbau noch ein paar Tage, da ich ums Verrecken ein Dura Ace Octalink BB7700 Innenlager montieren will. Für den äußeren Konterring musste ich ein spezielles Werkzeug bestellen, das in den Freiburger Radläden nicht (mehr) zu kaufen ist, da dieser Lagertyp schon lange nicht mehr verkauft wird.
Der Rahmen selbst macht soweit einen ganz friedlichen Eindruck. Ich habe die Vorhänge halb zugezogen und einen Teller Milch auf den Boden gestellt. Vor dem Zureiten möchte ich zunächst sein Vertrauen gewinnen. Wenn er von alleine an meinen Schreibtisch kommt und mich mit dem Steuerlager leicht anstubst, weiss ich, jetzt ist der Moment gekommen!
Grüße,
Arne
phonofreund
11.03.2010, 14:43
Frau F ist am Montag von einem Krankenhausaufenthalt heimgekehrt. Der Rahmen ist jetzt hier bei mir!
Leider verzögert sich der Aufbau noch ein paar Tage, da ich ums Verrecken ein Dura Ace Octalink BB7700 Innenlager montieren will. Für den äußeren Konterring musste ich ein spezielles Werkzeug bestellen, das in den Freiburger Radläden nicht (mehr) zu kaufen ist, da dieser Lagertyp schon lange nicht mehr verkauft wird.
Der Rahmen selbst macht soweit einen ganz friedlichen Eindruck. Ich habe die Vorhänge halb zugezogen und einen Teller Milch auf den Boden gestellt. Vor dem Zureiten möchte ich zunächst sein Vertrauen gewinnen. Wenn er von alleine an meinen Schreibtisch kommt und mich mit dem Steuerlager leicht anstubst, weiss ich, jetzt ist der Moment gekommen!
Grüße,
Arne
Wer reitet nicht gerne zu?:Lachanfall: :Lachanfall: ;)
....auch wenn man irgendwann aus dem Alter raus ist
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.