Vollständige Version anzeigen : Singlespeed
ironmansub10h
26.02.2010, 08:07
Besitzt jemand ein Singlespeed bzw. Hat Erfahrung mit dem Umbau eines Crossers zum Sunglespeed und was ich dafür benötige ?
aussunda
26.02.2010, 08:27
Eingangrad mit oder ohne Freilauf?
ironmansub10h
26.02.2010, 08:30
Ohne Freilauf, geplant ist mein Alltagscrosser mit welchem ich hpts. Zur Arbeit fahre umzurüsten. Mir stellt sich die Frage ob ich das Lager auch wechseln muss. Derzeit ist das Rad mit Campagnolo bestückt.
aussunda
26.02.2010, 09:08
Kommt drauf an wie Du Deine Kette spannen willst.
Entweder Du nimmst die Enonabe von White Industries (http://www.whiteind.com/rearhubs/singlespeedhubs.html), die hat einen Exzenter zum spannen der Kette.
Oder es gibt auch Innenlager die exzentriesch gelagert sind von "schlag mich tod mir fällts gerade nicht ein".
Wurzi weiß schon.
Meiner persönlichen Meinung nach alles 2b Lösungen.
Ich habe schon selbst mit dem Gedanken gespielt einen Crosser für die Arbeit zu herzurichten, aber ich kann mich nicht so richtig für diese beiden Lösungen begeistern.
EDITH: Hier die Exzenternabe (http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Antrieb-und-Schaltung/Innenlager/Trickstuff-Exzentriker-Exzenter-Innenlager-fuer-Singlespeed::10589.html)
Ohne Freilauf, geplant ist mein Alltagscrosser mit welchem ich hpts. Zur Arbeit fahre umzurüsten. Mir stellt sich die Frage ob ich das Lager auch wechseln muss. Derzeit ist das Rad mit Campagnolo bestückt.
Ein Crosserrahmen mit horizontalen Ausfallenden wäre natürlich die sauberste Lösung, aber ob es so einen gibt?
Die günstigste Lösung, wenn auch nicht wirklich schön, ist mit Kettenspanner (http://www.rohloff.de/de/produkte/speedhub/kettenspanner/).
nicht direkt meins, aber mit dran rumgemacht:
sybenwurz
26.02.2010, 10:08
Besitzt jemand ein Singlespeed bzw. Hat Erfahrung mit dem Umbau eines Crossers zum Sunglespeed und was ich dafür benötige ?
Die Frage iss etwas allgemein gehalten.
Nen Crosser oder n MTB als Fixie fahren nur Vollkranke, rein schon für in der Stadt iss n starrer Antrieb nix, was man mal eben an Bord nimmt.
Damit ne Gehsteigkante rauf iss nedd so ohne weiteres, wenn man sich die Pedalstellung nicht aussuchen kann;- probier nur mal probehalber, mit senkrecht stehenden Kurbeln sonen Hupfer zu machen...;)
Dann: du schreibst "Crosser", aber könnte damit nicht vielleicht auch so n abgespecktes Trekkingrad gemeint sein?
Gehen tut fast alles, aber wie oben schon geschrieben steht: du brauchst ne Möglichkeit, die Kette spannen zu können, für Fix eh ne dementsprechende Nabe hinten mit passender Einbaubreite und dazu dann ne Kurbel, wo du via Tretlagerwellenlänge die Kettenlinie passend austüfteln kannst.
Da sähe ich bei Campa jetzt in erster Linie erstmal kein Heil, weils nedd gut ist, die Kurbeln auf JIS-Lager zu stecken und es von Campa aktuell nur drei Wellenlängen gibt: 102, 111 und 115mm (Record und Chorus, der ganze Rest und Dreifach).
Ggf. findste noch n EDCO-Innenlager, wo man die Kettenlinie verändern kann, weil die Lagerschalen rechts und links jeweils verkontert und damit mehr nach rechts oder Links geschraubt werden können.
Vorschlag zur Güte wär ne SRAM Torpedo (kann man mitm Schraubenzieher von aussen fixen oder auf Freilauf umstellen);- die geht aber nur, wennst horizontale Ausfallenden hast, ein Exzentertretlager, oder die Tr!ckstuff Exzentr!ker stattdessen (zum Kettenspannen) verwendest.
Je nachdem, wie du dir die Trickserei angewöhnen willst, wennst wirklich fix fährst, darfste dir dann noch möglichst viele Übersetzungsvarianten offenhalten, weilst dann Ärger mit Skid-Patches kriegst: du kannst ja nur skidden, wenn entweder das rechte oder das linke Pedal vorne stehen, und je nach Übersetzung ergibt das unterschiedlich viele Stellen, die dann beim Hinterrad derweil unten stehen können, Bodenkontakt haben und abradiert werden.
Das ist insofern ein Nachteil, weil ich persönlich die Übersetzung gerne meinen Bedürfnissen anpasse und nicht der Frage, ob mein Reifen nu vier oder acht durchgebremste Stellen vom Skidden kriegt und dementsprechend schneller oder langsamer im Reifenhimmel landet (oder ich nach Hause schiebe).
Leider gibts ja aber nicht für alle Naben oder Kurbeln beliebige Zähnezahlen, weshalb es sinnvoll erscheint, bei solchen Vorhaben von vorneherein auf Material zuzugreifen, was ne möglichst grosse Auswahl (und in unterschiedlichen Preislagen) möglich macht.
Exzenter-Tretlager kenne ich bisher nur in Spezial-Rahmen mit vergrößertem Tretlager-Gehäuse. Wenns die auch für Standard gibt, habe ich wieder was gelernt. So oder so ist es technisch aber keine optimale Lösung, würde ich also nicht favorisieren.
Kettenspanner am Fixie ist optisch sehr unschön und halte ich auch funktional für etwas gewagt.
Also Exzenter-Nabe oder am besten den passenden Rahmen mit horizontalen Ausfallenden.
Kettenlinie mit Campa 4Kant sollte nicht das Problem darstellen. Es gibt z.B. von Miche (made by Kinex/Slovakia) solche Lager in diversen Breiten, die auch noch zusätzlich eine Verschiebung der Kettenlinie zulassen. Ich fahre so eines an meinem Alfine-Rad mit Mirage-Kurbel und es läuft prima.
Ich kenne Deinen Arbeitsweg nicht, würde selbst aber nie auf die Idee kommen, meinen mit dem Fixie zu fahren ;)
ironmansub10h
26.02.2010, 11:38
okay habt mich überzeugt, also be mir handelt es sich um ein FELT CX rahmen (Cyclocross). Eigentlich nervt mich nur die ständige Warterei am Schaltwerk weil es eben bei jedem Süff gefahren wird.
Aber bevor ich mir jetzt beim Umbau ewig viel Kosten mache, kannich ja gleich ein günstiges Singlespeed kaufen. Alleine Lager kostet ja an die 90€ . Kette und Nabe + Ritzel auch so.
Na mal sehen. Trotzdem danke an sybenwurz für die fachmännischen Aufklärungen.
Dich stört nur die Warterei wegen dem Süff? -> ev. mal ne Nabenschaltung ausprobieren? Oder auf fixed gear verzichten und einfach nur single fahren. Dann kannste einen Kettenspanner für 8,50 nehmen und an der Nabe trickst Du einfach, indem Du die überflüssigen Ritzel durch Spacer ersetzt :)
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier (https://www.boc24.de/c/Single-Speed____19501_11660_11660)? Kann frau das kaufen oder hole ich mir damit nur Probleme ins Haus?
Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele.
Ehrlich? Ich habe nichts gegen Versandhandel, aber bei BOC würde ich kein Rad kaufen, wenn ich keine Ahnung vom Schrauben habe. Musste da leider im Bekanntenkreis so einige negative Dinge erleben.
Falls Du einen Laden (die haben auch Filialen) in der Nähe hast und es unbedingt billig sein muss, kannste ja mal dort reinschauen und Dir selbst ein Bild machen. Entscheide dann, ob Du wirklich dort kaufen möchtest.
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier (https://www.boc24.de/c/Single-Speed____19501_11660_11660)? Kann frau das kaufen oder hole ich mir damit nur Probleme ins Haus?
Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele.
kaufen
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier (https://www.boc24.de/c/Single-Speed____19501_11660_11660)? Kann frau das kaufen oder hole ich mir damit nur Probleme ins Haus?
Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele.
Das Fitness SE Lager 28" single speed hab ich auch, macht schon Spaß das Ding :Cheese:
Mein erster Renner udn jetziges schmuddelwetter/winter rad ist auch ein BOC. Hat jetzt 3 Jahre und 20tkm drauf, bisher ohne größere Probleme - einmal hab ich das tretlagergewinde säubern müssen. aber sonst war nichts außer den normalen Verschleißteilen (Bremsbeläge, Reifen, Kette).
War auch recht Preisgünstig damals, Campa Centaur (komplett bis aufs Tretlager), Campa Vento LR dann halt nur so nen BOC Rahmen dazu. Aber für 500 tacken neu war mir das herzlichst egal.
Grüße.
sybenwurz
26.02.2010, 15:42
So oder so ist es technisch aber keine optimale Lösung, würde ich also nicht favorisieren.;)
Wennst kritisiert hättest, dass sich Sitzhöhe und -winkel durchs Spannen relativ zur Kurbel ändert, würde ich das verstehen, aber technisch sehe ich nix, was annähernd in die Gegend eines Exzentertretlagers kommt, egal wie filigran, hübsch und durchdacht die Einsteller ausgeführt sind, weil Rechts und Links einfach nicht synchron sind.
Aber bevor ich mir jetzt beim Umbau ewig viel Kosten mache, ...
Naja, Trifi hats schon angedeutet: prinzipiell reichts, die Schaltzüge rauszuwerfen und Umwerfer sowie Schaltwerk auf einer (möglichst geradlinigen) Kettenstellung mittels der Anschlagschrauben zu fixieren.
Ansonsten ists ein Trugschluss zu meinen, Singlespeedfahren wär billig...
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier (https://www.boc24.de/c/Single-Speed____19501_11660_11660)?
Da iss nu natürlich schon wieder die Frage, wieso ein Rad 300 kostet und ein zunächst gleich aussehendes doppelt soviel.
Nachdem die Antwort wiedermal in Richtung Qualität ginge, würde ich Versender prinzipiell meiden, wenn ich nicht der Schraubergott wär.
Nem Händler um die Ecke kann man wegen jedem Mist auf die Füsse steigen, dem Onlinediscounter nicht.
Prinzipiell sind diese Eingänger zwar ziemlich einfach aufgebaut, die Technik ist aber nicht oder nur in den wenigsten Fällen mit der von geschalteten Rädern kompatibel und kommt sehr häufig von Herstellern billigster (nach unseren Massstäben;- oder wer kann sich vorstellen, dass man in zB. China so ein Rad durchaus fürn Zwanz´ger kaufen kann?) Bauteile für spartanische "Dritte-Welt-Räder", die bestenfalls teils etwas für den neu erblühenden Eingangmarkt aufgehübscht wurden.
Verblüffenderweise funktioniert das Zeug aber sogar halbwegs recht gut (oder sagen wir mal, langfristig auf gleichbleibend niedrigem Niveau, während unser High-End-Geraffel abrupt von hohem Niveau sehr weit abfallen kann...:Cheese: ).
Darum gehts aber gar nicht, sondern darum, dass die meisten Händler (und Discounter und das Verkaufspersonal da erst recht) dastehen wie der Ochs´ vorm Berg, wenn irgendwas nicht funktioniert.
Die Teile (hauptsächlich Naben), die die Räder original eingebaut haben, sind über die üblichen Vertriebsschienen nicht zu beziehen und in dem Teile-Wirrwarr der auf dem Singlespeedmarkt wie Pilze ausm Boden schiessenden Anbieter muss man sich erstmal zwischen Einbaubreiten, Ritzelaufnahmen, FlipFlop- und Exzenternaben auskennen und wissen, was miteinander funktioniert und was nicht.
Prinzipiell hätte ich bei den BOC-Kisten so viel oder wenig Bedenken wie bei anderen Eingängern der gleichen Preisklasse, aber die (kompetente) Betreuung vor Ort sollte unbedingt gewährleistet sein.
Seh' ich anders. Fuer den Zweck, den die Ischen das Teil wollen, taugt das vollkommen. Solange man es mit farblich passenden Guertel und Flipflops auf der Suche nach begattungswilligen Ochsen durch die Gegend schieben kann, ist doch alles erreicht.
http://i701.photobucket.com/albums/ww13/a-beautiful-life/DSC_0529.jpg
Erst wenn selbst das nicht mehr geht, sind 300€ futsch.
sybenwurz
26.02.2010, 16:02
Solange man es mit farblich passenden Guertel und Flipflops auf der Suche nach begattungswilligen Ochsen durch die Gegend schieben kann, ist doch alles erreicht.
Von Schieben war hier aber nie die Rede;- selbst das FELT ausm Eröffnungsfred hier bedürfte dazu keiner weiteren Modifikation...;)
Lies selbst:
Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele.
Das Fitness SE Lager 28" single speed hab ich auch, macht schon Spaß das Ding
Wieviel Interpretationsvermoegen braucht man denn fuer sowas? Wir reden von Weibsvolk my friend. :Lachen2:
sybenwurz
26.02.2010, 16:10
Naja, da seh ich dünnes Eis.
Kann ja auch in die Hose gehn:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_kxes5os2v91qzpmcio1_500.jpg
Sicher ist: Germaninnen brauchen haeufiger mal Nachholbedarf in Sachen outfit.
sybenwurz
26.02.2010, 16:27
Da bin ich sorgenfrei: die mitm Kupferdach bewegt sich normal im Linksverkehr...:-((
(und ich mich nu mit 9Gängen und Anhänger Richtung Supermercato...)
aussunda
26.02.2010, 20:00
Von wegen Billiganbieter und so.
Ich habe ein Cannondale Capo, das ist in einem anderen Thread von den Spezialisten hier schon mal zerrissen worden. Da hatte ich Probleme mit der Nabe weil sich beim bremsen immer, oder besser gesagt oft, mit aufdrehte.
Ich brachte das Teil also zum Händler, weil ich eigentlich dachte, das Gewinde wäre überdreht. Bis sich irgendwann rausstellte, das der Konterring minimal zu groß war. Danach einen Campa montiert, mit Gewindekleber und jetzt ist alles bombenfest.
Generell wäre ich an einem Crosser als Fixie auch interessiert. Aber entweder man nimmt das PureBlood von Fixie Inc. oder man läßt sich einen bruzzeln. Beides nicht ganz billig.
Aber wenn man sich einen anfertigen läßt könnte man wenigstens Schutzblechösen und evtl. Halter für Gepäckträger gleich mit anschweißen lassen. Außerdem hätte man bei den Bremsen (falls gewünscht) freie Wahl.
Wenn das Teil dann mal steht (bis dahin mit Sicherheit auch nicht billiger als iregend ein anderes Geraffel) dürfte die Unterhaltung im täglich zur Arbeit bertrieb billiger sein.
Idealfall hätte das Teil dann noch einen Riemenantrieb:liebe053:
Vielleicht gehe ich das Projekt doch noch mal an. MiTech würde für Geld so etwas machen.
auf dude ist einmal mehr verlass ;-)
und für die testosteron-ladung sonst mal mash reinziehen.
ich habe keine ahnung, welchen ruf der laden in der szene hat, aber ich bin von www.singlespeedshop.com bestens bedient und beraten worden. zudem basteln die ganz nette fertigräder.
reinschauen lohnt sich meines erachtens auf jeden fall.
m (der ganz froh ist, sein singlespeed mit starr und freilaufritzel ausgestattet zu haben)
sybenwurz
26.02.2010, 22:04
Generell wäre ich an einem Crosser als Fixie auch interessiert. Aber entweder man nimmt das PureBlood von Fixie Inc. oder man läßt sich einen bruzzeln. Beides nicht ganz billig.
Aber wenn man sich einen anfertigen läßt könnte man wenigstens Schutzblechösen und evtl. Halter für Gepäckträger gleich mit anschweißen lassen.
Naja, den Einganghype in allen Ehren, aber sich fürn Tausender so n Rähmchen schmurgeln zu lassen, find ich nu etwas daneben.
Wenns wirklich Ösen für Gepäckträger und Koterer braucht, tuts wohl auch n alter Rennradrahmen mit horizontalen Ausfallenden.
Sowas ordentlich lackiert und hübsch aufgebaut ist teuer genug für so n aufs Wesentliche beschränktes Gerät, find ich.
Die Naben von Cannondale kommen übrigens auch von Formula (hat nix zu tun mit dem Bremsenhersteller), und sind, wie zB. auch die hauseigenen Bremsen (von Promax) umgelabelt.
Muss nix Schlechtes sein, aber meist steht halt nicht n vernünftiger Importeur wie MCG oder Lange dahinter und du guckst doof aus der Wäsche, wennst nen Freilauf, n Lager oder halt nen Lockring brauchst.
Was den Riemen angeht: die Branche iss da mittlerweile etwas zwiegespalten und steht teils unentschlossen zwischen den Extremen, den Trend zu verpassen oder vorschnell auf den Zug aufzuspringen.
Geht dabei weniger um Singlespeed;- denen kann man eh jeden Mist verkaufen- aber wer sich mit Antriebskonzepten näher befasst, sieht teils die Vorteile nicht mehr so rosig wie zu Anfang.
Rohloff macht nen riesigen Wirbel darum, schreibt irgendwelche Teile dazu vor, die sonst keiner hat und kickt eiskalt die Garantie über Bord für alles, was nicht bei denen direktaus- oder umgerüstet wird.
Nicolai, der den Vertrieb für Europa macht, baut Konzepte mit Riemen auf, die in Sachen Präzision (zumindest beim Spannen) ziemlich konträr zu dem aussehen, was in den Technischen Informationen zum Gates Carbodrive steht.
Unser Sitft kam neulich mit so nem Teil an und ich kann echt nur den Kopf schütteln: das iss Technik beim Riemenspannen wie vor 50 Jahren beim Kettenspannen und nix, was die Flucht des Riemens richtig sicherstellt.
Undnicht vergessen: das zum Wechseln fällige set aus Riemenscheibe vorne und hinten sowie dem Riemen liegt bei geschmeidigen 200Euro.
Dafür krieg ich fünf sehr gute Ketten, von denen jede einzelne mit Nabenschaltung deutlich über 10tkm halten
wird, bei prognostizierter Haltbarkeit der massgeblichen Riemenbauteile von 20tkm.
Ich werd mir das also noch ne Zeitlang interessiert angucken, ehe ich mir leichtfertig den Hinterbau vom MTB umschneidern lasse.
Auf die paar Gramm weniger iss erstmal gepfiffen und Kettenschmiere vs. Hosenbein iss am MTB auch nedd so das Thema für mich.
sybenwurz
26.02.2010, 22:32
Ach ja: wer kommt nu mit zum LastmanStanding (http://lms2010.fixedgear.at/) ?
hansemann
27.02.2010, 02:08
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier (https://www.boc24.de/c/Single-Speed____19501_11660_11660)? Kann frau das kaufen oder hole ich mir damit nur Probleme ins Haus?
Ich brauche KEIN Trainingsgerät sondern ein billiges Alltagsrad mit dem gewissen Extra für die Eisdiele.
:cool: ich brech zusammen.ein SE racing track frame.komplett für 500 € oyronen.jetzt hab ich wirklich ein problem.den muss ich haben,den kauf ich mir.ich wollte eigentlich grade ins bett gehen,jetzt bin ich hellwach & alles rattert,wie erkläre ich es meiner blume.
@ marionR
bei dem rahmen würden ich dich total abfeiern & dir zwingend ein eis ausgeben wollen,damit du mich mal fahren lässt :Cheese:
bin selber jahrelang einen PK RIPPER von SE gefahren.
auch die farbkombination blau/braun törnt mich total an.die maschine muss ich mal anfassen,fahren & bewerten ob die was taugt.gott ich wollte eigentlich pennen,jetzt bin ich total durcheinander :cool:
Deichman
27.02.2010, 08:33
Schöner singlespeeder hansemann.
Toll hellblau und viel Flair hat auch das il pompino von on-one zu einem fairen Preis...vor allem kann man es noch customizen:
http://www.on-one-shop.co.uk/acatalog/il_Pompino_Fixie_from__499.html
http://fotos.rennrad-news.de/img/photos/7/3/9/5/_/large/ottavio_bottecchia.JPG
Hab bereits das on-one inbred und fahr es saugerne..:Cheese: :Huhu:
sybenwurz
27.02.2010, 10:30
Das Inbred iss doch gestorben, weils den CEN-Test nicht übersteht.
Ich füg das Zitat mal unkommentiert hier rein:
Gerade beim Nachbarforum gelesen: Das Inbred ist anscheinend der neuen CEN-Norm für Mountainbikes zum Opfer gefallen: http://www.on-one-shop.co.uk/?p=21555
Anscheinend dürften sich Stahlrahmen schwer tun, der Norm gerecht zu werden. Näheres hier:
http://www.zedler.de/news-publik/saz...2006-pops.html
http://www.singletrackworld.com/foru...steel-hardtail
http://www.shedfire.com/tag/mmmbop/
Bilder aus dem Flickr von Brant:
http://farm4.static.flickr.com/3650/3449857966_8436a3baa9.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3640/3449043365_d82b24bf90.jpg
Quelle: http://www.flickr.com/photos/shedfir...n/photostream/
Ich hab das bisher nur mal überflogen, aber anscheinend erreichen einige Stahlrahmen die geforderten Steifigkeitswerte nicht. Das Inbred gilt eigentlich als bomb proof und ich hab da noch nie was über Brüche gelesen.
Hoffentlich bedeutet das jetzt nicht, dass leichte Stahlrahmen deutlich teurer und aufwändiger werden und die verbleibenden günstigen Stahlrahmen an Gewicht zulegen werden.
__________________
sybenwurz
27.02.2010, 10:47
Was ich oben noch anfügen wollte: ob nu dude´s westminster oder cornwall oder wies heisst, ne Schnitte von BOC oder wem immer: einfach mal beim nächsten Händler vorbeigehen und nachfragen, was er eingangmässig auf der Pfanne hat.
Die meisten Hersteller haben mittlerweile mindestens ein, zwei Modelle im Programm und bei den Haus-/Eigenmarken der Grosshändler ist auch einiges zu finden.
Nur, wie gesagt, absichern, dasses ne passende Sattelstützklemmschelle und Naben gibt.
Zwar kann man für die Einfachkisten nen toll bunt lackierten Laufradsatz für wenig mehr als zweistellig an Land ziehen und nachkaufen, der iss dann aber kein Stück besser als das was eingebaut ist und die Bremsflanken sind auch mitlackiert und sehen nach ein paar Bremsungen dementsprechend aus.
Und Ärger mit der Einbaubreite gibts auch immer, weils da zwischen Bahn (120mm) Retro (126mm) Rennrad (130mm) und MTB (135mm) noch nicht so wirklich zu nem Standard gekommen ist.
Horizontale Ausfallenden gibts serienmässig am Bahnrad, aber nicht die Möglichkeit, ne Bremsen hinten anzubauen, für die alten, aufgemöbelten Kisten, die noch horizontale Ausfallenden hatten, gibts eigentlich gar nix mehr und man muss selber tricksen, wozu jedoch die (Schraub-)Achse lang genug sein muss zum Aufspacern (Schnellspanner iss am Eingänger nedd so gebräuchlich, weil die oft nicht halten), womit man sich dann aber wieder Ärger mit der Kettenlinie einhandeln kann und für den Rest gibts Umbaukits oder halt auch nicht, wenn man Pech hat, und das ist relativ häufig in dem ganzen Wirrwar...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.