Vollständige Version anzeigen : verkürzte hintere Oberschenkelmuskulatur
fritz007
28.02.2010, 00:49
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. In den letzten Jahren habe ich kaum gedehnt. Nun habe ich festgestellt, dass meine hintere Oberschenkelmuskulatur total verkürzt ist und ständig schmerzt. Was kann ich dagegen tun?
Welche Übungen kann ich machen, damit die Schmerzen weniger werden?
Vielen Dank schon Mal
jogi_Frankreich
28.02.2010, 01:13
ich hab das problem auch nur dehne ich mich seid 8 jahren jeden zweiten manchmal jeden tag. hinzu kommt joga
jetzt arbeite ich mit finalgon extra stark.
seid ich mein spinbike hbe hab ich das problem.
warum weiß ich. komisch finde ich nur das der kraft zuwachs mehr als 100 prozent in weniegen wochen mit den schmerzen hinzu kam.!!!
komik komik
zu dem pronlem hab ich auch was im in gefunden. doch leider keine lösung. mich würde interessieren wie oft und wie intensiv du trainierst.
ich denke das es bei mir mit der zeit besser wird. der muskel und die bänder müssen sich erstmal einstellen. das machen die halt nicht von heut auf morgen.
gruß jogi
fritz007
28.02.2010, 01:20
Naja, ich trainiere schon ein wenig. Die Anfänge kannst Du hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2287) finden. Zur Zeit fahre ich im Schnitt jeden zweiten Tag Rad. Ich dehne nach jeder Radeinheit. Allerings ist nichts für die hintere Oberschenkelmuskulatur dabei. Welche Übungen eignen sich da???
Ausdauerjunkie
28.02.2010, 01:26
Läufer neigen zu verkürzter hinterer Oberschenkelmuskulatur, genau wie Leute, die fast den ganzen Tag sitzen.
Übungen gibt es viele unterschiedliche, wie z.b.: Os dehnen (http://www.wecarelife.at/fitness-sport/oberschenkel/ohne-fitnessgeraet/oberschenkel-dehnung-rueckseite/), Übungen zeigen lassen oder entsprechende Bücher besorgen und nach jedem Lauf dehnen, dehnen, dehnen.
fritz007
28.02.2010, 01:33
Läufer neigen zu verkürzter hinterer Oberschenkelmuskulatur, genau wie Leute, die fast den ganzen Tag sitzen.
Übungen gibt es viele unterschiedliche, wie z.b.: Os dehnen (http://www.wecarelife.at/fitness-sport/oberschenkel/ohne-fitnessgeraet/oberschenkel-dehnung-rueckseite/), Übungen zeigen lassen oder entsprechende Bücher besorgen und nach jedem Lauf dehnen, dehnen, dehnen.
Danke Hilmar. Zur Zeit laufe ich nicht. Ich habe das Gefühl, dass es vom Radfahren kommt. Seit ich wieder mehr fahre, habe ich ständig ein komisches, müdes, Gefühl in der hinteren Oberschenkelmuskulatur und wenn ich mit angewinkelten Knien sitzen muss neige ich an der hinteren Oberschenkelmuskulatur zu Krämpfen.
Helmut S
28.02.2010, 07:53
Soweit ich weiß ist der Stand der "Technik" der, dass Dehnen zu keiner "Längenändrung" des Muskels führt. Außerdem ist "Verkürzung" keine Längenmiderung sondern wohl eher eine Dysbalance.
Also schnell mal gegoogelt und bei wiki das hier gefunden:
Das hingegen, was gemeinhin als permanente Muskelverkürzung bezeichnet wird, ist keine strukturelle Längenminderung, sondern ein Zeichen muskulärer Dysbalancen infolge Fehlbelastung: Ruhelänge und Längenänderungsvermögen eines Muskels ergeben sich aus seiner tagtäglichen Beanspruchung. Eine scheinbare Verkürzung kann daher nur durch eine ausbalancierte, aufrechte Körperhaltung und den physiologischen Spielraum regelmäßig weitestgehend ausnutzende Bewegungen, sowie gegebenenfalls eine gezielte Aktivierung und Kräftigung zu schwacher Antagonisten behoben werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dehngymnastik
Ich habe das Problem auch (recht stark). Ohne es bisher vollständig behoben zu haben fällt mir in der Praxis auf, dass das "Dreierpackage"
- Krafttraining (Ganzkörper)
- Dehen (fühle mich gut dabei)
- Mobilisierungsübungen der entsprechend beteiligten Gelenke (gerade Hüfte, LWS)
regelmäßig angewandt sich am besten anfühlt und zumindest gefühlt die größte Linderung/Erfolg bringt.
Was sich gut anfühlt ist auch die Myrtl Routine (http://www.youtube.com/watch?v=2GLrKr54yA0) (hat dude Jan empfohlen) das mache ich seit ein paar Tagen auch und das gefällt.
:Huhu: Viel Erfolg
Helmut
EDIT: Hier gibt es ein schöns PDF: http://root.riscompany.net/company/tuskremsmuenster/html/poster3.pdf das man sich als Poster mit Bildern auch schicken lassen kann: www.tus.kremsmuenster.at/LA
http://www.natural-running.com/training/stretching.html
Die zweite von oben. Bißchen ausprobieren durch leichte Veränderung der Körperstellung. Du merkst ja, wenn es "zieht". Bei mir kommt der Stretcheffekt bei Betonung des "Entenarschs".
(...)Nun habe ich festgestellt, dass meine hintere Oberschenkelmuskulatur total verkürzt ist und ständig schmerzt.(...)
Wie hast du das denn festgestellt?
Und wann ist ständig?
Bauchmuskeln, Hüftbeuger, Oberschenkelmuskel und unten Rückenbereich durhc Yoga/Pilates/Gymnasitk stärkenderwiese Trainieren. Nach Möglichkeit alle Teile der rückseitigen Muskelschlinge dehnen. Also unterm Fuß, an der Ferse, Wade, Kniekehle, OS-Rückseite.
Idealerweise auch die hinterseite durch Übungen Stärken, da ein dauerthaft einseitiges Training nicht empfehlenswert ist ;)
Grüße ...
habe auch Bedingt durch kurze Mukselatur, Hohkreuz und schon ein Bandscheibenproblem. Aber dank Sport und Krafttraining momentan alles im Griff.
Lecker Nudelsalat
28.02.2010, 10:10
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem. In den letzten Jahren habe ich kaum gedehnt. Nun habe ich festgestellt, dass meine hintere Oberschenkelmuskulatur total verkürzt ist und ständig schmerzt. Was kann ich dagegen tun?
Welche Übungen kann ich machen, damit die Schmerzen weniger werden?
Vielen Dank schon Mal
Einfach mal ein wenig FastTwitchen (http://www.fast-twitch.de/).
Seitdem ich das mache, habe ich ausser Muskelkater :Lachanfall: keinerlei Probleme mehr. :liebe053:
Gruß strwd
fritz007
28.02.2010, 22:51
Wie hast du das denn festgestellt?
Und wann ist ständig?
Naja, die rückwärtige Oberschenkelmuskulatur ist schon ziemlich verkürzt und es zieht kräftig wenn ich versuche mit den Händen den Boden zu erreichen.
Ständig ist, seit ich wieder häufiger trainiere. Also seit Anfang des Jahres. Ich merke die Oberschenkelmuskulatur bei jedem Treppenanstieg. Das war letztes Jahr noch nicht so. Ich muss wohl verstärkt an meinen Dysbalancen arbeiten.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
glaurung
28.02.2010, 22:56
Schon krass, wie unterschiedlich das bei versch. Menschen ist. Bei mir sind eindeutig die vorderen Oberschenkel das Problem. Ich muss da auch sehr aufpassen.
pinkpoison
28.02.2010, 22:57
Naja, die rückwärtige Oberschenkelmuskulatur ist schon ziemlich verkürzt und es zieht kräftig wenn ich versuche mit den Händen den Boden zu erreichen.
Ständig ist, seit ich wieder häufiger trainiere. Also seit Anfang des Jahres. Ich merke die Oberschenkelmuskulatur bei jedem Treppenanstieg. Das war letztes Jahr noch nicht so. Ich muss wohl verstärkt an meinen Dysbalancen arbeiten.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Finden sich beim Abtasten der OS-Muskulatur knötchenartige Verdickungen in den Muskelsträngen? Ggfls. auch im Gluteus Maximus? Dann hast Du die Ursache Deiner Probleme in Form von Myofaszialen Triggerpunkten. da wird Dir Dehnen nach Hausmacherart dann nicht viel helfen, sondern das Problem eher noch verschärfen.
Da hilft nur tiefe Druckmassage auf die Triggerpunkte bis sich diese auflösen.
Ausdauerjunkie
28.02.2010, 22:58
Schon krass, wie unterschiedlich das bei versch. Menschen ist. Bei mir sind eindeutig die vorderen Oberschenkel das Problem. Ich muss da auch sehr aufpassen.
Bei "Schwimmern" ist vieles anders als bei Läufern:Cheese:
Schöne Übungen, speziell für angesprochene Muskulaturen auch bei cyber-gym. de (Probeaccount kostet nichts)
Naja, die rückwärtige Oberschenkelmuskulatur ist schon ziemlich verkürzt und es zieht kräftig wenn ich versuche mit den Händen den Boden zu erreichen.
Ständig ist, seit ich wieder häufiger trainiere. Also seit Anfang des Jahres. Ich merke die Oberschenkelmuskulatur bei jedem Treppenanstieg. Das war letztes Jahr noch nicht so. Ich muss wohl verstärkt an meinen Dysbalancen arbeiten.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Wenn ich mit den Händen auf den Boden will, gehe ich in die Knie!
Und wenn ich hart trainiert hab, schmerzen meine Oberschenkel auch...:Huhu:
P.S.: Schon mal gefragt, was der Grund sein sollte, warum jetzt auf einmal die Muskeln verkürzen...?
glaurung
28.02.2010, 23:10
Bei "Schwimmern" ist vieles anders als bei Läufern:Cheese:
Der war gut :Lachanfall: :Lachanfall:
Schöne Übungen, speziell für angesprochene Muskulaturen auch bei cyber-gym. de (Probeaccount kostet nichts)
Da könnte ich auch mal reinschaun. Aber heut nimmer :)
jogi_Frankreich
28.02.2010, 23:15
es ist genau so wie pinkpoison sagt. hab es gerade selbst wieder bei mir mit finalgon angewendet. das problem dabei ist ....das tut wirklich weh. am besten ist es wenn es jemand bei sich machen läst. ig allein :(
das ganze ist recht einfach wenn man nicht zwei linke hände hat.
fritz007
28.02.2010, 23:46
Finden sich beim Abtasten der OS-Muskulatur knötchenartige Verdickungen in den Muskelsträngen? Ggfls. auch im Gluteus Maximus? Dann hast Du die Ursache Deiner Probleme in Form von Myofaszialen Triggerpunkten. da wird Dir Dehnen nach Hausmacherart dann nicht viel helfen, sondern das Problem eher noch verschärfen.
Da hilft nur tiefe Druckmassage auf die Triggerpunkte bis sich diese auflösen.
Vielleicht sollte ich doch mal beim Arzt meines Vertrauens vorbeischauen.
Wenn ich mit den Händen auf den Boden will, gehe ich in die Knie!
Und wenn ich hart trainiert hab, schmerzen meine Oberschenkel auch...:Huhu:
P.S.: Schon mal gefragt, was der Grund sein sollte, warum jetzt auf einmal die Muskeln verkürzen...?
Ich meinte doch die Dehnübung, nicht das bücken nach etwas. Sorry für die Ungenauigkeit.
Die sind schon länger verkürzt, nur jetzt merke ich es mehr.
Viele Informationen hätte ich sicherlich auch im Netz gefunden, aber ich dachte mir, dass es sicherlich noch mehr Leute gibt die dieses Problem haben und nach Lösungen suchen.
pinkpoison
01.03.2010, 07:36
Vielleicht sollte ich doch mal beim Arzt meines Vertrauens vorbeischauen.
Dazu musst Du nicht zum Doc... einfach die Muskelstränge mit den Fingern entlang der Fasern abtasten. Findest Du Verhärtungen in Form von Knötchen oder Schwielen in der Größenordnung von Stecknadelkopf bis Haselnuss, dann sind das Triggerpunkte, die Deine Muskeln verkürzen.
fastrainer
01.03.2010, 08:32
Dazu musst Du nicht zum Doc... einfach die Muskelstränge mit den Fingern entlang der Fasern abtasten. Findest Du Verhärtungen in Form von Knötchen oder Schwielen in der Größenordnung von Stecknadelkopf bis Haselnuss, dann sind das Triggerpunkte, die Deine Muskeln verkürzen.
Hab´diese Verhärtungen auf der Oberschenkelrückseite.
Nachdem man nun die Triggerpunkte gefunden hat geht´s wie weiter ? Einfach selber massieren ? Wie und wie lange und wie oft ...?
pinkpoison
01.03.2010, 08:35
Hab´diese Verhärtungen azf der Oberschenkelrückseite.
Nachdem man nun die Triggerpunkte gefunden hat geht´´s wie weiter ? Einfach selber massieren ? Wie und wie lange und wie oft ...?
fest draufdrücken, so dass du auf einer Schmerzskala von 1-10 etwa auf 8 bist.... das ganze dann ca. 30 Sekunden halten und etwa 3 mal täglich machen. Sehr gut funktioniert das auch mit einem Tennisball auf einem harten Stuhl.
Unglaublich! Hier wird gesunden Sportlern gesagt, dass sie ein Problem haben und sich Schmerzen zufügen sollen, damit sie das Problem beseitigen...:Nee:
Fritz hat bei einer unphysiologischen (!) Dehnübung das Gefühl sein Oberschenkelmuskel sei verkürzt!
Mein Tipp: Mach einfach diese Übung nicht mehr!:Huhu:
pinkpoison
01.03.2010, 18:18
Unglaublich! Hier wird gesunden Sportlern gesagt, dass sie ein Problem haben und sich Schmerzen zufügen sollen, damit sie das Problem beseitigen...:Nee:
Fritz hat bei einer unphysiologischen (!) Dehnübung das Gefühl sein Oberschenkelmuskel sei verkürzt!
Mein Tipp: Mach einfach diese Übung nicht mehr!:Huhu:
Offensichtlich wartest Du lieber bis Du ein Problem hast, als Dich vorbeugend darum zu kümmern... das nenne ich unglaublich. Wenn man latente Trigger in den Muskeln hat, dann ist es absolut ratsam, diese durch Massage zu deaktivieren, bevor diese aktiv werden und richtig weh tun. Außerdem tragen latente Trigger zu Fehlstellungen des Halteapparates bei und sind so an Gelenkverschleiß beteiligt. Frag mal einen Physio, der sich mit myofaszialen Triggern auskennt bevor Du hier unqualifiziert urteilst.
Ach ja... wenn Du eine Aversion gegen Schmerzen hast, dann geh warm duschen...
TriBlade
01.03.2010, 18:34
Vielleicht sollte ich doch mal beim Arzt meines Vertrauens vorbeischauen.
Ich denke mal, dies ist der wichtigste Satz der Diskussion. Es ist nicht schlecht sich hier mal schlau zu machen, was es alles sein kann. Bevor man sich aber Schmerzen zufügt ohne eine abgesicherte Diagnose gestellt zu haben, würde ich vorher mal jemanden Fragen der sich damit auskennt.
glaurung
01.03.2010, 18:45
Ich denke mal, dies ist der wichtigste Satz der Diskussion. Es ist nicht schlecht sich hier mal schlau zu machen, was es alles sein kann. Bevor man sich aber Schmerzen zufügt ohne eine abgesicherte Diagnose gestellt zu haben, würde ich vorher mal jemanden Fragen der sich damit auskennt.
Jain. Gerade im orthopädischen Bereich sind Ärzte leider des Öfteren massiv überfordert mit einer präzisen Diagnose. Zudem haben die oft gar nicht die Zeit einer eingehenden Untersuchung. Hab ich selbst in den letzten zwei Jahren mehrmals erfahren müssen.
Drum finde ich es mehr als legitim, selbst mal sein eigenes Hirn einzuschalten und Ursachenforschung zu betreiben.
Und ich vermute, dass man durch ein bloßes Rumdrücken auf einem verhärteten Muskel nicht wirklich was kaputtmachen kann (sollte ich Schmarrn erzählen, möge ich von fachkundiger Seite verbessert werden ;) ). Im schlimmsten Fall drückt man irrtümlicherweise auf einem "gesunden" Muskel herum mit dem Ergebnis eines Blutergusses. Und? Der vergeht nach ner Woche wieder.
(...) Frag mal einen Physio, der sich mit myofaszialen Triggern auskennt bevor Du hier unqualifiziert urteilst.
(...)
OK, mach ich!:Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.