Vollständige Version anzeigen : Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf
ich hab da mal ne Frage:
Gestern habe ich einen langen (sagen wir längeren) Lauf gemacht.
Streckenlänge ist ziemlich genau 30km.
Geplant war eine EB über die letzten 10km, bzw. von 18-28 und
dann noch 2km auslaufen.
Bisher bin ich immer die ersten 18km locker so in 4:30 gelaufen
um dann das Tempo für die EB auf ca. 3:45-3:50 zu erhöhen.
Gestern war es durch äußere Umstände (die ersten 5km Gegenwind
dann 13km Rückenwind) und den Luna Racer (mit dem ich nicht
richtig langsam laufen kann) so, dass das Tempo auf den ersten
18km deutlich höher war, ca. 4:09.
die EB-Strecke musste ich dadurch naturgemäß langsamer
laufen und bin so bei ca. 3:55-4:00 gelandet.
Vom Gefühl her war ich nach beiden Läufen gleichermaßen stark
erschöpft im Anschluss.
Jetzt frage ich mich, welche Variante mehr bringt für meinen
läuferischen Trainingsfortschritt?
Oder ist es egal?
PS: Langer Lauf=35km, längerer Lauf <=30km (per Definition bei mir)
Ich glaube fürn Trainingsfortschritt ists egal, bzw wäre es evtl sogar besser gleichmäßig locker durch zu laufen.
Fürn Kopf ist aber eine gute Übung!Ist dann eher ein mentales Training.
Grüße.
Edit:
4:30 .. locker in einem Satz! Ich werd verrückt!
MatthiasR
08.03.2010, 13:14
Bisher bin ich immer die ersten 18km locker so in 4:30 gelaufen
um dann das Tempo für die EB auf ca. 3:45-3:50 zu erhöhen.
Gestern war es durch äußere Umstände (die ersten 5km Gegenwind
dann 13km Rückenwind) und den Luna Racer (mit dem ich nicht
richtig langsam laufen kann) so, dass das Tempo auf den ersten
18km deutlich höher war, ca. 4:09.
die EB-Strecke musste ich dadurch naturgemäß langsamer
laufen und bin so bei ca. 3:55-4:00 gelandet.
Gestern warst du im Schnitt etwas schneller unterwegs, also dürfte der Trainingsreiz etwas höher gewesen sein - auch wenn es sich subjektiv nicht so angefühlt hat.
Inwieweit dich solche Hammereinheiten nicht überfordern kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn du sowas im Training läufst, hast du wahrscheinlich eine Marathonzeit von deutlich unter 2:40 stehen, oder?
Gruß Matthias
powermanpapa
08.03.2010, 13:29
.. Wenn du sowas im Training läufst, hast du wahrscheinlich eine Marathonzeit von deutlich unter 2:40 stehen, oder?
Gruß Matthias
du machst nen Spässschen :Lachen2:
für Sub 2:40 muss im Training schon ein bisschen mehr drin sein ;)
schätze knapp unter 2:50
du machst nen Spässschen :Lachen2:
für Sub 2:40 muss im Training schon ein bisschen mehr drin sein ;)
schätze knapp unter 2:50
Ey Cheffe, zieh Dir nicht den Zorn des Tigers zu...:Cheese:
das ist das problem, wenn man geschwindigkeiten zur steuergröße macht, und nicht den puls. besser wäre, wenn du dir vorgenommen hättest bis 18 mit puls 150 und dann 10km mit 165 (oder eben so ähnlich). dann kann dir der wind und das profil der laufstrecke egal sein.
davon einmal abgesehen halte ich von solchen trainingsmischformen nicht viel. entweder sauberes ga1, EB, ga2 oder eben intervalle. was nicht gegen eine endbeschleunigung spricht, nur eben nicht so lang. ich versuche bei läufen ab 20km die letzten 500 bis 1000m noch einmal etwas dampf zu machen. dabei geht es mir aber nicht darum, auch noch shcnell mal nen anderen stoffwechselbereich mitzunehmen, sondern einzig und alein darum, auch bei längeren läufen hintenraus noch einmal die motorik anzusprechen. das ist für mich der eigentliche sinn von endbeschleunigungen. das was du machst, ist keine endbeschleunigung, sondern eine trainingsmittelmischform.
Thorsten
08.03.2010, 13:38
Würde versuchen, die Belastung unterschiedlicher zu machen. Der erste Teil sollte meiner Ansicht nach zur Vorermüdung dienen, aber noch nicht richtig erschöpfend sein. In der EB sollte dann noch mal ein richtiger Schlag draufgesetzt werden. Bei Greif liegt das Delta zwischen den beiden Abschnitten bei etwa 45 s/km. 4:30 <-> 3:45 wäre ok. Größeren Rücken-/Gegenwind würde ich korrigierend rausrechnen (Pi * Daumen ;)).
fitnesstom
08.03.2010, 13:46
Würde versuchen, die Belastung unterschiedlicher zu machen. Der erste Teil sollte meiner Ansicht nach zur Vorermüdung dienen, aber noch nicht richtig erschöpfend sein. In der EB sollte dann noch mal ein richtiger Schlag draufgesetzt werden. Bei Greif liegt das Delta zwischen den beiden Abschnitten bei etwa 45 s/km. 4:30 <-> 3:45 wäre ok. Größeren Rücken-/Gegenwind würde ich korrigierend rausrechnen (Pi * Daumen ;)).
annähernd.
natürlich sieht das jeder anders und jeder hat recht.
ich lauf die eb (sowie 3-rad und zum teil auch länger; nicht bloß 500-1000m) ne gute minute schneller und halte diese differenz für sinnvoll.
würde ich vorher viel schneller laufen, dann kürzer (25-28 km) und beständig durch.
du machst nen Spässschen :Lachen2:
für Sub 2:40 muss im Training schon ein bisschen mehr drin sein ;)
schätze knapp unter 2:50
2:40:0?
Mensch 3-Rad... wirst du jetzt auf deine alten Tage noch analytisch?
Ich laufe immer locker 4:30 und mache dann die letzten 10 eine Endentschleunigung. :-)
Axel
das ist das problem, wenn man geschwindigkeiten zur steuergröße macht, und nicht den puls. besser wäre, wenn du dir vorgenommen hättest bis 18 mit puls 150 und dann 10km mit 165 (oder eben so ähnlich). dann kann dir der wind und das profil der laufstrecke egal sein.
davon einmal abgesehen halte ich von solchen trainingsmischformen nicht viel. entweder sauberes ga1, EB, ga2 oder eben intervalle. was nicht gegen eine endbeschleunigung spricht, nur eben nicht so lang. ich versuche bei läufen ab 20km die letzten 500 bis 1000m noch einmal etwas dampf zu machen. dabei geht es mir aber nicht darum, auch noch shcnell mal nen anderen stoffwechselbereich mitzunehmen, sondern einzig und alein darum, auch bei längeren läufen hintenraus noch einmal die motorik anzusprechen. das ist für mich der eigentliche sinn von endbeschleunigungen. das was du machst, ist keine endbeschleunigung, sondern eine trainingsmittelmischform.
selten so viel unfug in einem posting gelesen. :Nee:
powermanpapa
08.03.2010, 14:01
selten so viel unfug in einem posting gelesen. :Nee:
Dachte mir fast das du auch so trainierst
powermanpapa
08.03.2010, 14:02
2:40:0?
so kriegt mans raus ohne direkt fragen zu müssen ;)
selten so viel unfug in einem posting gelesen. :Nee:
die einen sagen so, die anderen so :Huhu:
Mensch 3-Rad... wirst du jetzt auf deine alten Tage noch analytisch?
Ich laufe immer locker 4:30 und mache dann die letzten 10 eine Endentschleunigung. :-)
Axel
wie gesagt, mach ich sonst auch, beim Marathon Training auch mal
15 oder 20 als EB.
So wie gestern bin ich halt noch nie gelaufen und da ich mich gut
erholt fühle, frage ich mich halt ob das ne Alternative wäre.
Im Grunde ist es wohl so, dass ich tendenziell eher 5sec zu schnell
im Training laufe. Mir macht das aber viel mehr Spaß als langsames
Geschlurfe und deshalb lass ich das so.
@NB:
ich habe einen Pulsmesser, den ich nicht benutze.
Mir ist es scheiss egal, wie hoch der ist oder wie niedrig.
Ich kenne aber ein paar Werte:
bei Windstille, 15°C und 4min/km habe ich einigermaßen
trainiert 147 Puls, bei 5min/km ca. 111Puls, bei 3:30min/km 179
Das variiert dann je nach Streckenlänge (je länger, desto höher)
Wenn ich also 3:30min/km beim Marathon laufe liegt der Puls
zum Schluss bei 215. :confused: :confused: :confused:
Was dabei Ga dings ist, weiß ich aber nicht.
iron-bambi
08.03.2010, 14:19
Ich habe den Greif-Countdown auch auf dem Tisch liegen.
Dort geht es erst 7 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt los mit der Endbeschleunigung und zwar
a) bei einem 35er und
b) mit kürzeren Abschnitten, die sich dann bei auf 15km steigern.
Wie Thorsten richtig schreibt, ist die Ausgangsgeschwindigkeit ext. DL und der EB-Abschnitt dann im Marathon-WK-Tempo.
Bei 3:45/km würde das schon sehr in Richtung 2:40 gehen...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was du in Lanza ablieferst :Cheese:
Bambi, kämpft sich gerade in Richtung 35km
hazelman
08.03.2010, 14:19
bei 5min/km ca. 111Puls,
Respekt! :cool:
@NB:
ich habe einen Pulsmesser, den ich nicht benutze.
Mir ist es scheiss egal, wie hoch der ist oder wie niedrig.
Ich kenne aber ein paar Werte:
bei Windstille, 15°C und 4min/km habe ich einigermaßen
trainiert 147 Puls, bei 5min/km ca. 111Puls, bei 3:30min/km 179
Das variiert dann je nach Streckenlänge (je länger, desto höher)
Wenn ich also 3:30min/km beim Marathon laufe liegt der Puls
zum Schluss bei 215. :confused: :confused: :confused:
Was dabei Ga dings ist, weiß ich aber nicht.
verstehe das posting irgendwie nicht. worum gehts? wie kommst du auf 215?
Papiertiger
08.03.2010, 14:27
verstehe das posting irgendwie nicht. worum gehts? wie kommst du auf 215?
Von der Uhr ablesen? :Blumen:
Ich habe den Greif-Countdown auch auf dem Tisch liegen.
Dort geht es erst 7 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt los mit der Endbeschleunigung und zwar
a) bei einem 35er und
b) mit kürzeren Abschnitten, die sich dann bei auf 15km steigern.
Wie Thorsten richtig schreibt, ist die Ausgangsgeschwindigkeit ext. DL und der EB-Abschnitt dann im Marathon-WK-Tempo.
Bei 3:45/km würde das schon sehr in Richtung 2:40 gehen...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was du in Lanza ablieferst :Cheese:
Bambi, kämpft sich gerade in Richtung 35km
der Greif CD ist ganz nett, funktioniert aber nur, wenn man fit
genung für den Plan ist, auch wenn die EB's anfangs nur kurz
sind, hart wird es durch die ganzen Intervalle und die
Tempodauerläufe.
zu Lanza:
ich bin auch gespannt.
Ich bleibe aber bei <11h.
Alles andere wäre schön.
Der Marathon an sich bereitet mir auch keine Sorgen, was mir
Sorgen macht, ist die Tatsache, dass mir in den letzten 3 Jahren
immer ernährungstechnisch ein Disaster passiert ist, was mich
jeweils gut 10-15min gekostet hat.
Von der Uhr ablesen? :Blumen:
da will ich am marathonende erst mal ne 215 stehen sehen :-)
Papiertiger
08.03.2010, 14:34
da will ich am marathonende erst mal ne 215 stehen sehen :-)
... und das ist sicher mal gar nicht so leicht! Ich hab ja - auf wesentlich kürzeren Strecken - da im Ziel oft Werte um 210 stehen. Ich seh aber in dem Moment meißtens nur Sterne. ;)
da will ich am marathonende erst mal ne 215 stehen sehen :-)
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
hey - was machst du falsch - eine 2.40 mara zeit und AUCH bei lanza nicht unter 10.5 stunden....? ! ? !
so oder so sollte eine 3.15 bis 3.20 IM-mara für dich machbar sein...was machst du denn auf dem bike ?
;-)
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
na gut, darauf hatte ich ja schon geantwortet, das ich lieber nen ordentlichen reinen lockeren sehr langen lauf und dann n sauberen reinen EB-lauf machen würde. nicht beides zusammen in einer einheit. du hast ja selbst geschrieben, das nach dem von dir so durchgeführten training dein körpergefühl auch beim langen lauf eher wie anch einem EB lauf, als nach einem grundlagenausdauerlauf ist. die gefahr ist dann halt, dass man die langen sachen im schnitt dann zu shcnell macht.
MatthiasR
08.03.2010, 14:52
du machst nen Spässschen :Lachen2:
für Sub 2:40 muss im Training schon ein bisschen mehr drin sein ;)
schätze knapp unter 2:50
Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.
Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.
Gruß Matthias
Papiertiger
08.03.2010, 14:52
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
Also gut. Ich bitte um Nachsicht, bin gerade bettlägrig und mein armes Hirn bringt nur Unfug zum Vorschein...
*jammermodusaus*
Ich bau auch gerne eine EB in meine langen Läufe ein (die bei Dir wohl eher regenerative Morgenläufchen wären...). Dabei achte ich aber peinlich darauf, dass der ruhige Teil wirklich ruhig ist und die EB auch deutlich darüber liegt. Die bereits genannte Minute Unterschied auf den km passt bei mir ziemlich gut.
Wenn die Pace in der EB zu nahe dran liegt, verwässert es wohl eher das Training.
Skunkworks
08.03.2010, 15:03
ich glaub das war nicht wirklich ernst gemeint.
ich wollte auch nicht über Puls reden, sondern eine Antwort auf
meine Frage haben.
Ich bin wahrlich nicht geeignet eine wirkliche Information zu liefern, habe aber schon eine Meinung.
Dein Anfangsposting habe ich jetzt noch mal gelesen, dabei ist Lauf 1 eher ein TDL mit vorheriger Dauerlaufbelastung. Die hättest du auch kürzen können. Oder mehrfach steigern wäre ein anderer Vorschlag: KM0-5@5:00 | KM6-10@4:30 | KM11-18@4:10 | KM19-28@3:45
Der Lauf 2 ist eine Variante, die m.E. mehr an die Rennbelastung rankommt (wurde schon gesagt). Allerdings sollten bei der Ausführung die Geschwindigkeiten etwas weiter auseinanderliegen. Hier würde ich erstmal kürzere Strecken vorschlagen, dafür auf Tempo bleiben: 14KM@5:00-4:30 | 7KM@4:10-4:05 | 7KM@3:40-3:45
Jede Woche um jede hintere Strecke um je 1KM erhöhen und von der vorderen abziehen.
Ich jedenfalls finde das Steigern ganz gut und stachelt einen an.
Ob davon jetzt das eine oder andere besser ist oder beides gleichgut, vermag ich nicht zu sagen, gefühlsmäßig tendiere ich aber mehr Richtung Lauf 2
Grüße
Markus
iron-bambi
08.03.2010, 15:12
Ob davon jetzt das eine oder andere besser ist oder beides gleichgut, vermag ich nicht zu sagen, gefühlsmäßig tendiere ich aber mehr Richtung Lauf 2
Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!
3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...
fitnesstom
08.03.2010, 15:17
die gefahr ist dann halt, dass man die langen sachen im schnitt dann zu shcnell macht.
was ist daran gefährlich?
Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!
3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...
ich trage dort so gut wie keine Intensitäten ein, da ich nicht weiß
was ga1, ga2, ga3 ist.
powermanpapa
08.03.2010, 15:22
Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.
Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.
Gruß Matthias
mein Freund und Trainingspartner hat auch ne 2:38 stehen
und wenn wir zusammen 15km im <4:05er Schnitt gelaufen sind, war das bei mir GA3-5 bei ihm ein gutes Trainingsläufchen
4:30er Tempo ist da wirklich nichts zum wundern
----
allerdings der 111er Puls beim 5er Schnitt, der macht mich neidisch :(
powermanpapa
08.03.2010, 15:23
ich trage dort so gut wie keine Intensitäten ein, da ich nicht weiß
was ga1, ga2, ga3 ist.
ga1 5er Schnitt
ga2 bis 3:45
ga3 die flotten Sachen eben :Huhu:
Skunkworks
08.03.2010, 15:23
Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!
3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...
Ja und nein. Eine "normale" Endbeschleunigung ist für mich bei den 30 KM Länge grad mal die letzten 5KM deutlich schneller aber er hat ja nicht nach seinem Training allgemein gefragt.
Wenn du meine Pace-Angaben genauer anschaust, dann ist da ja genau die geforderte Varianz drin, denn von 4:10 bis 3:40 ist schon ne Menge Holz, das ich selbst lange nicht mehr gestämmt bekomme.
Viele Wege fuehren nach Rom.
Abwechseln!
Persoenlich wechsle ich gerne Wochenenden mit einem 35-40km, lockeren Lauf (1min/km langsamer als FMP) mit 30km Laeufen ab, deren FMP-Anteil zunehmend steigt (bis zu 25km zwei Wochen vor dem Marathon).
Fuer falsch halte ich die Orientierung am Puls, denn der steigt bei gleichem Tempo mit zunehmender Dauer. Wer dann Tempo rausnimmt, trainiert am Ziel vorbei. Denn das Ziel ist eine gewisse Zeit, nicht irgendein Durchschnittspuls..
Fuer falsch halte ich auch die starre Orientierung an fliessenden Stoffwechselvorgaengen. Der Koerper ist keine Maschine.
Je naeher man dem Wettkampf kommt, desto Wettkampfspezifischer sollte das Tempo werden. Bis dahin hilft alles irgendwie.
was ist daran gefährlich?
das erkläre ich dir, wenn du mal einen winter lang alle ü20km-läufe im wettkampftempo absolviert hast :-)
.....Fuer falsch halte ich die Orientierung am Puls, denn der steigt bei gleichem Tempo mit zunehmender Dauer. Wer dann Tempo rausnimmt, trainiert am Ziel vorbei. Denn das Ziel ist eine gewisse Zeit, nicht irgendein Durchschnittspuls.....
naja, deswegen trainiert man ja auch in pulsBEREICHEN, und nicht an einem konkreten puls. und ich kann mir nicht vorstellen, das selbst bei sehr langen läufen der puls um 10 oder 20 schläge ansteigt bei einem bestimmten tempo, was dann im grundlagenbereich ja erst relevant wäre. pulsdifferenzen um die 10 schläge sind im grundlagenbereich absolut tolerabel. da muss man kein tempo rausnehmen und nix. und das ziel ist nicht eine gewisse zeit ODER ein bestimmter puls, sondern ein gewisser puls(bereich), oder eben intensität, ÜBER eine gewisse zeit.
aber wie du schon sagtest, viele wege führen nach rom und da waren wir uns ja noch nie einig :-)
naja, deswegen trainiert man ja auch in pulsBEREICHEN, und nicht an einem konkreten puls. und ich kann mir nicht vorstellen, das selbst bei sehr langen läufen der puls um 10 oder 20 schläge ansteigt bei einem bestimmten tempo,
"Bereiche" fuehen genau zu dem, was der Pulsfanatiker versucht zu vermeiden: sie verwaessern die Messbarkeit der Leistung hin zum Unerheblichen.
Schmeiss das Ding in die Tonne oder besser, schenk' es einem Herzkranken.
philster
08.03.2010, 17:26
@Dude - was machst Du eigentlich in NYC?
Leitest Du von dort aus das Forum?
Beeindruckende Anzahl von Beiträgen...
philster
08.03.2010, 17:28
...oder wartest Du auf Dein Bowling Rematch mit Gsus?
Skunkworks
08.03.2010, 17:29
@Dude - was machst Du eigentlich in NYC?
Leitest Du von dort aus das Forum?
Beeindruckende Anzahl von Beiträgen...
Geil!!!!
@Dude - was machst Du eigentlich in NYC?
Leitest Du von dort aus das Forum?
Beeindruckende Anzahl von Beiträgen...
Du bist der einzige ausser mir hier. Alle anderen sind Zweitnicks von mir. Vor allem die Streitdialoge sind unterhaltsam!
philster
08.03.2010, 17:40
Emil, die Detektive und ich sind Dir auf der Schlichte...
Das Foto Deines neuen DS Trainers hat ausschließen lassen, dass Du irgendwo am Emfang arbeitest und daher so viele Beiträge schreiben kannst.
Wenn Du eigentlich "alle" bist - dann bin ich einfach überwältigt. Bewege mich in meinen Ermittlungen weg von der Finanzbranche hin zur Kreativität.
Skunkworks
08.03.2010, 17:43
Viele Wege fuehren nach Rom.
Abwechseln!
Persoenlich wechsle ich gerne Wochenenden mit einem 35-40km, lockeren Lauf (1min/km langsamer als FMP) mit 30km Laeufen ab, deren FMP-Anteil zunehmend steigt (bis zu 25km zwei Wochen vor dem Marathon).
Jetzt mal plöde gefragt: ist FMP oder auch FHMP, wenn kein Rennen ansteht nicht ein anstrengenderes Tempo als zur Renn-Zeit? Und diese starre 1min Regel kann man doch nicht für dich wie fürn lahmen Esel wie mich anwenden, oder? Wenn du z.B. eine FMP von 3:32 hast wäre 4:32 doch immer noch ein schnellerer Lauf für dich, oder? Weil du läufst doch auch im 5:00 Tempo länger, oder ist das nur noch regenerativ?
Nee, 4:32 ist kein schneller Lauf fuer mich, 5 min ist Rekom. Du hast aber natuerlich Recht, 1min ist bloss ne Faustregel.
Re FMP ausserhalb der Rennvorbereitung: das ist so. Aber Du laeufst ja auch kein Marathon im Training. Und wenn Winter ist und Du halt endlich mal wieder schneller laufen willst und der Marathon noch Monate weg ist, dass ist FMP halt gefuehlt ein TDL. So ist das dann halt.
Skunkworks
08.03.2010, 17:54
Nee, 4:32 ist kein schneller Lauf fuer mich, 5 min ist Rekom. Du hast aber natuerlich Recht, 1min ist bloss ne Faustregel.
Re FMP ausserhalb der Rennvorbereitung: das ist so. Aber Du laeufst ja auch kein Marathon im Training. Und wenn Winter ist und Du halt endlich mal wieder schneller laufen willst und der Marathon noch Monate weg ist, dass ist FMP halt gefuehlt ein TDL. So ist das dann halt.
OK, danke, dann ist (wenn schon nicht der Speed) zumindest mein Gefühl richtig.
"Bereiche" fuehen genau zu dem, was der Pulsfanatiker versucht zu vermeiden: sie verwaessern die Messbarkeit der Leistung hin zum Unerheblichen.
Schmeiss das Ding in die Tonne oder besser, schenk' es einem Herzkranken.
aber du trainierst doch auch in intensitätsbereichen, nur dass du dir eben zb vornimmst, die 30km in einem schnitt zwischen 4:45 und 5min/km zu laufen. so nehmen sich andere vor zwischen 130 und 140 puls zu laufen. tempovorgaben sind nichts anderes als pulsvorgaben. beide bestimmen intensitäten.
und ich persönlich laufe seit jahren ohne pulsmesser rum, gehe aber eben nicht davon aus, dass alle ihren körper so gut kennen wie du und ich.
Das Ergebnis koennte aber nicht unterschiedlicher sein! Fuer 90% der Laeufer ist ein gleichmaessiges Tempo der Weg zum Erfolg. Und das erzielt man durch Ueben dieses Tempos, nicht durch Pulsbereiche. Zudem empfiehlt sich in der Regel tendenziell das Training resp. die Tempoeinheit schneller zu beenden, als es anzufangen. Mit Pulsmesser waere man - Warmlaufen als abgeschlossen vorausgesetzt - anfangs schneller als zum Schluss.
Das Ergebnis koennte aber nicht unterschiedlicher sein! Fuer 90% der Laeufer ist ein gleichmaessiges Tempo der Weg zum Erfolg. Und das erzielt man durch Ueben dieses Tempos, nicht durch Pulsbereiche.....
weiß nicht, warum man mit pulsbereichen nicht auch gleichmäßig laufen können sollte. puls bereich heisst ja nicht, dass ich laufend auf gerader strecke zwischen 130 und 140 pendel. was ich mit bereichen sagen wollte ist, dass im grundlagenbereich die stoffwechselmäßige belastung im selben bereich stattfindet und man nicht sklavisch darauf achten muss, ob der puls mal 2-3 schläge hoch oder runter geht.
......Zudem empfiehlt sich in der Regel tendenziell das Training resp. die Tempoeinheit schneller zu beenden, als es anzufangen.......
da gehen wir ja konform, wobei wir nur in der größe und länge der temposteigerung uneinig sind.
......Mit Pulsmesser waere man - Warmlaufen als abgeschlossen vorausgesetzt - anfangs schneller als zum Schluss.
aber eben im vernachlässigbaren bereich.......
philster
08.03.2010, 18:30
ihr seid schon wieder so ernst geworden...wir hatten die NYC sache noch gar nicht richtig klären können
Thorsten
08.03.2010, 18:34
Doch - wir sind dude und du bist philster :Lachen2:.
philster
08.03.2010, 18:42
ich bin so schrecklich alleine hier :Lachanfall:
puls bereich heisst ja nicht, dass ich laufend auf gerader strecke zwischen 130 und 140 pendel. was ich mit bereichen sagen wollte ist, dass im grundlagenbereich die stoffwechselmäßige belastung im selben bereich stattfindet und man nicht sklavisch darauf achten muss, ob der puls mal 2-3 schläge hoch oder runter geht.
Aber genau das ist ja der Knackpunkt. Der Puls steigt durchaus relevant an mit der Dauer. Zudem redest Du permanent von "Stoffwechselbereichen" als waeren diese klar trennbar.
Nobodyknows
08.03.2010, 19:48
ich bin so schrecklich alleine hier :Lachanfall:
Werde doch auch schizophren. So wie wir :Cheese:
Gruß
Dud...äh...Nobodyknows
philster
08.03.2010, 20:08
Werde doch auch schizophren. So wie wir :Cheese:
Gruß
Dud...äh...Nobodyknows
war ich früher - mittlerweile geht es uns gut.
Doch - wir sind dude und du bist philster :Lachen2:.
Du nicht, nur wir sind Dude.
Dudel
...on topic: Ich bleibe aber bei meinem System der Endentschleunigung. Ist ja auch viel Praxis-(Wettkampf)-näher.
Axel
philster
08.03.2010, 20:17
Du nicht, nur wir sind Dude.
Dudel
ich bin Brian und meine Frau ist auch Brian!
ich bin Brian und meine Frau ist auch Brian!
Ach so... ich dachte du wärest Philister. :Cheese:
Axel
Helmut S
08.03.2010, 20:38
wir sind Dude.
... you will be assimilated. Resistance is futile.
nette Kommetare hier.
Ich habe für mich mal folgendes mitgenommen.
Im Grunde ist es das, wa ich auch schon bei kürzeren Distanzen
praktiziere:
Wenn es gut läuft, lass ich es laufen, egal welche Strecke geplant ist.
Falls dann die EB nicht so ausfällt wie vorgenommen (so wie gestern)
wird der Trainingseffekt trotzdem vorhanden sein.
Schließlich: wer nicht schnell läuft läuft nicht schnell, das ich 10km
einigermaßen flott laufen kann weiß ich, es tut aber gut zu wissen,
dass man nach einem flotten 30er trotzdem gut regeneriert und das
beruhigt. Zudem macht mir Laufen einfach Spaß. Wenn ich durch das
Training mal in einem Wettkampf nicht so gut abschneide wie ich
vielleicht könnte, ist das nicht schlimm.
Ich bin jetzt steinalt und bin denke ich meine PB's alle gelaufen, da
kann ich auch mal laufen wie ich Lust habe.
Der Spaß steht im Vordergrund!
powermanpapa
08.03.2010, 20:44
weiß nicht, warum man mit pulsbereichen nicht auch gleichmäßig laufen können sollte....
nur mal das ixhs abschätzen kann...
wie sind deine Zeiten auf
10
21
42?
powermanpapa
08.03.2010, 20:46
...on topic: Ich bleibe aber bei meinem System der Endentschleunigung. Ist ja auch viel Praxis-(Wettkampf)-näher.
Axel
auch meine Methode
volle Presse los
langsamer wirds von alleine
powermanpapa
08.03.2010, 20:48
nette Kommetare hier.
Ich habe für mich mal folgendes mitgenommen.
Im Grunde ist es das, wa ich auch schon bei kürzeren Distanzen
praktiziere:
Wenn es gut läuft, lass ich es laufen, egal welche Strecke geplant ist.
Falls dann die EB nicht so ausfällt wie vorgenommen (so wie gestern)
wird der Trainingseffekt trotzdem vorhanden sein.
Schließlich: wer nicht schnell läuft läuft nicht schnell, das ich 10km
einigermaßen flott laufen kann weiß ich, es tut aber gut zu wissen,
dass man nach einem flotten 30er trotzdem gut regeneriert und das
beruhigt. Zudem macht mir Laufen einfach Spaß. Wenn ich durch das
Training mal in einem Wettkampf nicht so gut abschneide wie ich
vielleicht könnte, ist das nicht schlimm.
Ich bin jetzt steinalt und bin denke ich meine PB's alle gelaufen, da
kann ich auch mal laufen wie ich Lust habe.
Der Spaß steht im Vordergrund!
na siehste!
aber wenn du das alles schon vorher wusstest...
warum hast du dann gefragt :confused: :Lachen2:
na siehste!
aber wenn du das alles schon vorher wusstest...
warum hast du dann gefragt :confused: :Lachen2:
ich bin halt total verunsichert gewesen und ich dachte hier wird mir
bestimmt geholfen.:Huhu: :Blumen:
powermanpapa
08.03.2010, 20:56
ich bin halt total verunsichert gewesen und ich dachte hier wird mir
bestimmt geholfen.:Huhu: :Blumen:
na is ja auch!
oder nicht?
die Verunsicherung ist doch weg ;)
Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.
Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.
Gruß Matthias
Hi zusammen,
da geht es mir wie Matthias.
Im training könnte ich solche Zeiten nie laufen. Ich lauf eigentlich nie unter 4min. p.km im Training. Dafür mach ich aber halt öfter mal einen kurzen Laufwettkampf rein aus dem Training raus mit. Da kann ich dann seltsamerweise auch schon mal 3:30 -3:45 auf 10km halten.
Beim Marathon kann ich wenn es gut geht auch unter 4min. bleiben.
Hauptsache im Wettkampf kommet eine vernünftige Zeit raus.:Cheese:
Ich bin halt auch der totale Wettkampftyp.Wenn ich Gegner hab dann ist vieles möglich.
Gruß
triduma
docpower
09.03.2010, 09:47
Du bist der einzige ausser mir hier. Alle anderen sind Zweitnicks von mir. Vor allem die Streitdialoge sind unterhaltsam!
Genau. etwa 10.000 posts sind davon betroffen :) .
docpower
09.03.2010, 11:24
Um auch noch etwas Substantielles beizutragen:
Ich finde allein den Begriff "Endbeschleunigung" schon unpassend. Unter Bescheunigung verstehe ich eine zunehmende, aber nicht eine konstante Geschwindigkeit. dazu kommt, dass es sich bei dem dazu gewählten Tempo um eine eher moderate Geschwindigkeit handelt, nämlich annäherndes Marathonrenntempo (MRT).
Begriffe werden übernommen und weitervererbt, ohne sie zu hinterfragen.
Meine Erfahrungen mit der sog."Endbescheunigung" würde ich eher als schlecht einstufen.
Ohne Frage ist es wesentlich, im Training wettkampfspezifische Reize zu setzen. Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, Tempodauerläufe im MRT zu absolvieren, die man langsam steigern oder auch variieren kann und soll (z.Bsp.angefangen mit 2x 5km, durchaus gesteigert auf bis zu 15 km). Die langen Läufe (als Stoffwechseltraining) würde ich eher in langsamen Tempo absolvieren. Kritisch sehe ich nämlich den Ermüdungsfaktor, nach 25 km - 30 km Ausdauer noch mal 5 - 10 km im MRT zu rennen. Den guten Peter Greif "überleben" eben längst nicht alle.
Im übrigen bin ich meine PB ohne "Endbeschleunigung" gerannt, allerdings hatte ich recht harte 10km Tempoläufe und auch kürzere Wiederholungen im Programm sowie lange lockere Läufe und mittellange Läufe in recht flottem Tempo.
Was für den einen gilt, muss aber nicht zwangsweise für alle richtig sein!
Endbeschleunigung ist natürlich irreführend.
Es geht halt schlicht darum, auf irgendein Tempo nach x gelaufenen
KM zu beschleunigen und dieses Tempo (möglichst) bis zum Ende
des Laufes zu halten.
Du hast ja offensichtlich die "EB" mal getestet, hattest du zu dieser
Zeit den Greif CD oder Teile davon in dein Training eingebaut?
(oder war der Greif erst nach "deiner Zeit" öffentlich verfügbar?)
docpower
09.03.2010, 11:59
Du hast ja offensichtlich die "EB" mal getestet, hattest du zu dieser
Zeit den Greif CD oder Teile davon in dein Training eingebaut?
(oder war der Greif erst nach "deiner Zeit" öffentlich verfügbar?)
Ach der Peter...gegen den bin ich gelaufen :) .
Respekt vor seinen persönlichen Bestzeiten angesichts seiner Größe und seines Gewichtes!
Ich hab nur nach mir trainiert. Sein Programm ist erst später erschienen, ich kannte ein paar Athleten, die damit wirklich erfolgreich waren, leider aber auch einige, die auf Grund von Verletzungen davon dann die Finger lassen mussten.
Die EB habe ich erst viel später getestet. Wirklich überzeugt hat mich das nicht (s.o.).
Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, Tempodauerläufe im MRT zu absolvieren, die man langsam steigern oder auch variieren kann und soll (z.Bsp.angefangen mit 2x 5km, durchaus gesteigert auf bis zu 15 km).
Ja. Oder auch mal knapp 30km, wenn man Vieltrainierer ist.
Im übrigen bin ich meine PB ohne "Endbeschleunigung" gerannt, allerdings hatte ich recht harte 10km Tempoläufe und auch kürzere Wiederholungen im Programm sowie lange lockere Läufe und mittellange Läufe in recht flottem Tempo.
Was aus Dir wohl geworden waere, wenn Du nicht so memmenhaft trainiert haettest. Ein 2:15-Mann? Das Statuerchen haettest Du!
Hallo, ich hab jetzt mal nicht jeden Beitrag genau gelesen. Aber sind die Läufe gemeint, wo ich am Schlus einige km oder einige Zeit z.B. mit 15 - 30 sek./km schneller laufe oder sind solche Crescendoläufe gemeint, wo ich kontinuirlich alle paar km oder z.B. alle 20 min. mein Tempo erhöhe?
ich hab da mal ne Frage:
Gestern habe ich einen langen (sagen wir längeren) Lauf gemacht.
Streckenlänge ist ziemlich genau 30km.
Geplant war eine EB über die letzten 10km, bzw. von 18-28 und
dann noch 2km auslaufen.
Bisher bin ich immer die ersten 18km locker so in 4:30 gelaufen
um dann das Tempo für die EB auf ca. 3:45-3:50 zu erhöhen.
Gestern war es durch äußere Umstände (die ersten 5km Gegenwind
dann 13km Rückenwind) und den Luna Racer (mit dem ich nicht
richtig langsam laufen kann) so, dass das Tempo auf den ersten
18km deutlich höher war, ca. 4:09.
die EB-Strecke musste ich dadurch naturgemäß langsamer
laufen und bin so bei ca. 3:55-4:00 gelandet.
Vom Gefühl her war ich nach beiden Läufen gleichermaßen stark
erschöpft im Anschluss.
Jetzt frage ich mich, welche Variante mehr bringt für meinen
läuferischen Trainingsfortschritt?
Oder ist es egal?
PS: Langer Lauf=35km, längerer Lauf <=30km (per Definition bei mir)Ich hab jetzt nur ein paar der Antworten überflogen, weiß auch nicht sicher, ob du zu nem abschließenden Ergebnis für dich gekommen bist. Ich würde aber den Lauf mit EB und vorher gut 45s/km langsamer für deutlich (!) sinnvoller halten, als den Lauf mit annähernd konstantem Tempo.
Ich wunder mich aber ein wenig, dass du jetzt schon so lange EBs läufst. Wenn du genug Grundlage hast, dann geht das natürlich, aber IMHO ist der Lauf die Kerneinheit für die Disziplin und sollte zum Rennen hin noch Steigerungspotential haben. Ich laufe daher im Moment den langen Lauf nur mit geringen Tempovariationen und werde die Tempoabschnitte immer weiter ausdehnen. Ziel ist ne Lanzalaufzeit unter 3:05 - mal gucken ob das klappt. Das müsste aber ja auch etwa deine Kragenweite sein.
FuXX
PS: Andere Kerneinheit ist natürlich noch der Tempodauerlauf. Den würd ich aber vom Tempo oberhalb des Marathontempos ansiedeln.
PPS@Dude: Nen 30er Tempolauf in der reinen Maravorbereitung - kann ich mir vorstellen. In der IM Vorbereitung nicht, da fehlen die Laufkilometer.
Kritisch sehe ich nämlich den Ermüdungsfaktor, nach 25 km - 30 km Ausdauer noch mal 5 - 10 km im MRT zu rennen. Den guten Peter Greif "überleben" eben längst nicht alle.IMHO ist gerade der Ermüdungsfaktor ein Punkt pro EB. Im Vergleich zu nem langen Lauf den man komplett im hohen Tempo absolviert ist die Ermüdung gering. Im Vergleich zu einem lockeren langen Lauf der Reiz sehr stark.
Der komplette Greif Plan ist aber in der Tat schwer verdaulich. Da muss man sich erstmal hinarbeiten - und aus dem Tria Training kann zumindest ich das nicht so einfach. Aber für einen IM muss man eben nicht nur laufen trainieren. Wenn ich nächstes Jahr nur noch laufe, werde ich den CD aber mal wieder hervorkramen...
FuXX
PPS@Dude: Nen 30er Tempolauf in der reinen Maravorbereitung - kann ich mir vorstellen. In der IM Vorbereitung nicht, da fehlen die Laufkilometer.
Klar, das waere Unfug. Wenn dann im IMWKTempo.
Ich wunder mich aber ein wenig, dass du jetzt schon so lange EBs läufst. Wenn du genug Grundlage hast, dann geht das natürlich, aber IMHO ist der Lauf die Kerneinheit für die Disziplin und sollte zum Rennen hin noch Steigerungspotential haben. Ich laufe daher im Moment den langen Lauf nur mit geringen Tempovariationen und werde die Tempoabschnitte immer weiter ausdehnen. Ziel ist ne Lanzalaufzeit unter 3:05 - mal gucken ob das klappt. Das müsste aber ja auch etwa deine Kragenweite sein.
FuXX
PS: Andere Kerneinheit ist natürlich noch der Tempodauerlauf. Den würd ich aber vom Tempo oberhalb des Marathontempos ansiedeln.
PPS@Dude: Nen 30er Tempolauf in der reinen Maravorbereitung - kann ich mir vorstellen. In der IM Vorbereitung nicht, da fehlen die Laufkilometer.
ich laufe ja gar nicht sooo lange EB's, bis jetzt nur 2-3x bis max.
10km innerhalb eines 30km Laufes. Ziel sind 35km mit 15km
am liebsten wenn ich morgens noch 50km geradelt bin.
Schließlich sind es ja auch nur noch 10Wochen bis dahin und
richtig lange Radeinheiten hatte ich auch noch nicht so wie du
mit 5h.
Tempodauerlaufe mach ich auch, das sind eigentlich meine
Lieblingseinheiten überhaupt.
Ob das meine Kragenweite sein wird wage ich wie schon häufiger
gesagt zu bezweifeln. Bisher habe ich 1x 3:06h geschafft danach
ist mir im weitesten Sinne mein Bauch dazwischen gekommen
und so war es meist ca. 3:20-3:25h.
Ich lass mich aber natürlich gerne überraschen. Im Moment ist
das ganze Unternehmen für mich aber noch kaum vorstellbar.
sybenwurz
09.03.2010, 21:43
Mal nebenbei: bin ich der Einzige, der sich beim Lesen des Fredtitels regelmässig fragt, was "Erdbeschleunigung" mit "langem Lauf" zu tun hat...:Gruebeln:
Ausdauerjunkie
09.03.2010, 23:05
Mal nebenbei: bin ich der Einzige, der sich beim Lesen des Fredtitels regelmässig fragt, was "Erdbeschleunigung" mit "langem Lauf" zu tun hat...:Gruebeln:
Machst du denn mittlerweile auch schon Läufe von >15k?
Oder wirst du am 1.8. mal so richtig leiden?
sybenwurz
09.03.2010, 23:50
Machst du denn mittlerweile auch schon Läufe von >15k?
Nee, ich lauf seit n paar Wochen gar nimmer, fahr dafür aber öfter mal bis zu zweistellige Distanzen mitm Fahrrad.
:Lachen2:
Laufen ist krass ueberbewertet.
sybenwurz
10.03.2010, 07:09
ich bewege mich eben so, wie es die Natur vorgesehen hat: mit dem Auto...:Cheese:
fitnesstom
10.03.2010, 07:52
Ich hab jetzt nur ein paar der Antworten überflogen, weiß auch nicht sicher, ob du zu nem abschließenden Ergebnis für dich gekommen bist. Ich würde aber den Lauf mit EB und vorher gut 45s/km langsamer für deutlich (!) sinnvoller halten, als den Lauf mit annähernd konstantem Tempo.
Ich wunder mich aber ein wenig, dass du jetzt schon so lange EBs läufst. Wenn du genug Grundlage hast, dann geht das natürlich, aber IMHO ist der Lauf die Kerneinheit für die Disziplin und sollte zum Rennen hin noch Steigerungspotential haben. Ich laufe daher im Moment den langen Lauf nur mit geringen Tempovariationen und werde die Tempoabschnitte immer weiter ausdehnen. Ziel ist ne Lanzalaufzeit unter 3:05 - mal gucken ob das klappt. Das müsste aber ja auch etwa deine Kragenweite sein.
FuXX
PS: Andere Kerneinheit ist natürlich noch der Tempodauerlauf. Den würd ich aber vom Tempo oberhalb des Marathontempos ansiedeln.
PPS@Dude: Nen 30er Tempolauf in der reinen Maravorbereitung - kann ich mir vorstellen. In der IM Vorbereitung nicht, da fehlen die Laufkilometer.
guter post.
offensichtlich bringt hier doch der ein oder andere was durcheinander.
zunächst sollte man sich klar machen, was endbeschleunigung eigentlich meint. der begriff kommt meist in zusammenhang mit dem CD; und der zielt nun mal auf marathon ab. nicht auf marathon im ironman!
die vorbreitungen hierfür sind m.a. nach völlig unterschiedlich.
in der ironman-vorbereitung könnte ich nie und nimmer das tempo in der "klassischen" endbeschleunigung laufen wie in der reinen marathonvorbereitung. wie fuxx sagt: dafür fehlen dann die laufkilometer bzw. die vorbelastung durchs radfahren ist zu hoch.
fitnesstom
10.03.2010, 07:54
IMHO ist gerade der Ermüdungsfaktor ein Punkt pro EB. Im Vergleich zu nem langen Lauf den man komplett im hohen Tempo absolviert ist die Ermüdung gering. Im Vergleich zu einem lockeren langen Lauf der Reiz sehr stark.
Der komplette Greif Plan ist aber in der Tat schwer verdaulich. Da muss man sich erstmal hinarbeiten - und aus dem Tria Training kann zumindest ich das nicht so einfach. Aber für einen IM muss man eben nicht nur laufen trainieren. Wenn ich nächstes Jahr nur noch laufe, werde ich den CD aber mal wieder hervorkramen...
FuXX
nochmal guter post.
"schwer verdaulich" - ambitionierte pläne und ziele sind immer eine gratwanderung. cd ist nicht härter als andere.
am montag weiß ich mehr...
nochmal guter post.
"schwer verdaulich" - ambitionierte pläne und ziele sind immer eine gratwanderung. cd ist nicht härter als andere.
am montag weiß ich mehr...
wo machste mit?
fitnesstom
10.03.2010, 09:30
wo machste mit?
kandel
kandel
hast du denn den greif befolgt oder was anderes trainiert?
Was willst du laufen, das Wetter scheint ja nicht so prall zu werden.
Kannst du Kälte gut verkraften?
fitnesstom
10.03.2010, 10:12
hast du denn den greif befolgt oder was anderes trainiert?
Was willst du laufen, das Wetter scheint ja nicht so prall zu werden.
Kannst du Kälte gut verkraften?
die kerneinheiten (intervalle, tdl, langer lauf mit eb) schon. den rest nach gefühl, lust und zeit. bin 7 tage/woche gelaufen.
will gerne pb (sub 2:36) laufen.
wetter wird top....:) erzähl bloß nix anderes!
hab ja jetzt 5 monate bei dem mist durchtrainiert. von daher ist´s mir wurschd. wind und schneeregen wär´ halt kacke.
die kerneinheiten (intervalle, tdl, langer lauf mit eb) schon. den rest nach gefühl, lust und zeit. bin 7 tage/woche gelaufen.
will gerne pb (sub 2:36) laufen.
wetter wird top....:) erzähl bloß nix anderes!
hab ja jetzt 5 monate bei dem mist durchtrainiert. von daher ist´s mir wurschd. wind und schneeregen wär´ halt kacke.
Drück dir die Daumen.
In Kandel hast du mit der Zeit schon Siegchancen oder zumindest Aussicht auf Top3. Lass es rocken.
fitnesstom
10.03.2010, 10:18
Drück dir die Daumen.
In Kandel hast du mit der Zeit schon Siegchancen oder zumindest Aussicht auf Top3. Lass es rocken.
es sind schon paar schnellere jungs am start...
danke.
MatthiasR
10.03.2010, 11:05
will gerne pb (sub 2:36) laufen.
Uiui.
wetter wird top....:) erzähl bloß nix anderes!
hab ja jetzt 5 monate bei dem mist durchtrainiert. von daher ist´s mir wurschd. wind und schneeregen wär´ halt kacke.
Vor allem Wind :(
Die Temperatur (6-7°C) wäre ja okay, aber auf Wasserkühlung könnte ich verzichten, auf Wind sowieso.
Viel Erfolg, Heiko!
Gruß Matthias (hofft ebenfalls auf PB, d.h. sub 2:45)
fitnesstom
10.03.2010, 11:17
Uiui.
Vor allem Wind :(
Die Temperatur (6-7°C) wäre ja okay, aber auf Wasserkühlung könnte ich verzichten, auf Wind sowieso.
Viel Erfolg, Heiko!
Gruß Matthias (hofft ebenfalls auf PB, d.h. sub 2:45)
danke, dir auch!
ich hätte da noch 2 jungens als hasen für dich.
der eine läuft auf 2:42, der andere auf 2:45.
wär das nix?
Uiui.
Vor allem Wind :(
Die Temperatur (6-7°C) wäre ja okay, aber auf Wasserkühlung könnte ich verzichten, auf Wind sowieso.
beim Silvesterlauf von Werl nach Soest waren ca. 2°C und zum Teil
Niesel bzw. Schneegrisel und leichter Gegenwind.
Ich war vorne in einer Gruppe von 5 Leuten unterwegs und mir war
warm aber nicht zu warm.
Da hat einer überholt, stoppte kurz an der Verpflegungsstation,
nahm sich 2 Becher Wasser und schüttet sich die über den Kopf.
Wir konnten es nicht glauben.
beim Silvesterlauf von Werl nach Soest waren ca. 2°C und zum Teil
Niesel bzw. Schneegrisel und leichter Gegenwind.
Ich war vorne in einer Gruppe von 5 Leuten unterwegs und mir war
warm aber nicht zu warm.
Da hat einer überholt, stoppte kurz an der Verpflegungsstation,
nahm sich 2 Becher Wasser und schüttet sich die über den Kopf.
Wir konnten es nicht glauben.
Was macht so einer denn im Sommer:confused:
Wind? Ist die Strecke in den letzten Jahren verlegt worden? Kandel war doch immer super-windgeschützt durch den Wald. Muss aber zugeben, dass ich 93 oder 94 zum letzten mal da gestartet bin
gott, bin ich alt
MatthiasR
10.03.2010, 16:21
danke, dir auch!
ich hätte da noch 2 jungens als hasen für dich.
der eine läuft auf 2:42, der andere auf 2:45.
wär das nix?
Ich werde mich schon an die richtigen Leute hängen. Sooo viele sind ja in dem Bereich nicht unterwegs :Cheese:
Gruß Matthias
MatthiasR
10.03.2010, 16:23
Wind? Ist die Strecke in den letzten Jahren verlegt worden? Kandel war doch immer super-windgeschützt durch den Wald.
Naja, das Waldsterben :Lachanfall:
Aber Spaß beiseite, die Strecke ist tatsächlich halbwegs geschützt. Nur der Anfang und die letzten 3-4 km sind windanfällig.
Gruß Matthias
fitnesstom
Lass' krachen. Mit Deiner Einstellung bleibt kein Stein auf dem anderen. Wenn's zu windig ist fuer ne PB, dann gewinnste das Ding halt.
Wie gesagt, ich will Sonntag Abend auf mzungo entsprechend posten!
Radfahren?
mit Anhänger und ner Kiste Wasser hinten drauf.:Lachanfall:
Hi fitnesstom und MatthiasR
ich drück euch beiden die Daumen und wünsch euch viel Erfolg bei euerem Vorhaben in Kandel. Haut rein.
Gruß
triduma;)
lonerunner
10.03.2010, 22:33
Hi fitnesstom und MatthiasR
ich drück euch beiden die Daumen und wünsch euch viel Erfolg bei euerem Vorhaben in Kandel. Haut rein.
Gruß
triduma;)
*mitdrück*
fitnesstom
11.03.2010, 07:59
danke euch allen für die wünsche.
ich muß jetzt weg, mach zur sicherheit nochmal nen 30-iger.
MatthiasR
11.03.2010, 08:43
Hi fitnesstom und MatthiasR
ich drück euch beiden die Daumen und wünsch euch viel Erfolg bei euerem Vorhaben in Kandel. Haut rein.
Danke!
ich muß jetzt weg, mach zur sicherheit nochmal nen 30-iger.
Das ist ein Scherz, oder? :confused:
Gruß Matthias
PS: Musste heute morgen schon wieder Schnee fegen. Argh! :(
danke euch allen für die wünsche.
ich muß jetzt weg, mach zur sicherheit nochmal nen 30-iger.
Endbeschleunigung nicht vergessen :Cheese:
Das ist ein Scherz, oder? :confused:
30 min?
fitnesstom
11.03.2010, 09:48
Endbeschleunigung nicht vergessen :Cheese:
so, bin wieder zurück!
ich kanns noch.:)
im ernst: heute pause
Im übrigen bin ich meine PB ohne "Endbeschleunigung" gerannt, allerdings hatte ich recht harte 10km Tempoläufe und auch kürzere Wiederholungen im Programm sowie lange lockere Läufe und mittellange Läufe in recht flottem Tempo.
Was für den einen gilt, muss aber nicht zwangsweise für alle richtig sein!
Dito. Ich habe seinerzeit lediglich einen langen Lauf mit EB gemacht und das war für den Kopf, nicht für die Beine.
PPS@Dude: Nen 30er Tempolauf in der reinen Maravorbereitung - kann ich mir vorstellen. In der IM Vorbereitung nicht, da fehlen die Laufkilometer.
Klar, das waere Unfug. Wenn dann im IMWKTempo.
Aber das IMWK-Tempo ist doch im Training lediglich flotte Grundlage - wenn überhaupt. Meiner Meinung nach ist das für die meisten zu langsam und somit ohne Effekt.
auchendlichwissenwill!
mika sagt noch nix.
Aber das IMWK-Tempo ist doch im Training lediglich flotte Grundlage - wenn überhaupt. Meiner Meinung nach ist das für die meisten zu langsam und somit ohne Effekt.
Da hast Du recht. Effekt hat es schon, aber doch wohl bloss Grundlage.
MatthiasR
14.03.2010, 18:46
Wie lief es?
auchendlichwissenwill!
mika sagt noch nix.
2:46:02 :(
Ich habe leider vergessen zu schauen wie fitnesstom abgeschnitten hat.
Es hatte so 5-6°C, mäßiger Wind (schwächer als befürchtet, aber doch teilweise störend) und es blieb entgegen der Vorhersage trocken. Ich bin unten kurz und oben ärmellos gelaufen, was außer mir nur ganz wenige gewagt haben. Die meisten waren vermummt wie im tiefsten Winter.
Ich bin wohl im Sog der HM-Läufer etwas zu schnell los (38:25 auf 10 km) und konnte dann das Tempo nicht ganz halten. Aber wenigstens gab es keinen Einbruch und auch keine Probleme mit Seitenstechen.
Gruß Matthias
MatthiasR
14.03.2010, 19:01
Ich habe leider vergessen zu schauen wie fitnesstom abgeschnitten hat.
Mika hat jetzt die Ergebnisse: Heiko aka fitnesstom wurde Gesamtdritter in 2:35:23 (10 sec hinterm Zweiten, 6 min hinterm Sieger).
Gruß Matthias
Schade, aber immerhin knapp an der PB dran!
Gibt mittlerweile einen Kandel Fred.
Ich bin unten kurz und oben ärmellos gelaufen, was außer mir nur ganz wenige gewagt haben.
Was ist das bloss in D? Das klingt eher nach singlet plus Handschuhe als sonstwas. Gut, fuer die Leute ueber drei Stunden ein bissl mehr. Aber lang? Never!
MatthiasR
14.03.2010, 21:41
Schade, aber immerhin knapp an der PB dran!
Stimmt, ist so aber ein ganz blödes Ergebnis.
Wenn ich 2:43 gelaufen wäre hätte ich mir gesagt: "Super, mit 45 (fast 46) nochmal eine Bestzeit, genial. Das war's jetzt, ab sofort nur noch Läufe die Spaß machen, Bergmarathons, Ultras und so Zeug."
Wenn ich 2:48 gelaufen wäre, hätte ich mir gesagt: "Okay, ich war optimal trainiert, aber das Alter spielt wohl doch gegen mich. Das war's jetzt, ab sofort nur noch Läufe die Spaß machen, Bergmarathons, Ultras und so Zeug."
Aber so??? Vielleicht war es doch nur die Erkältung vom letzten Wochenende, der Wind oder die nicht optimale Gruppe im richtigen Moment...
Ich befürchte fast, ich muss es noch mal versuchen. Wahrscheinlich nächstes Jahr am gleichen Ort.
Was ist das bloss in D? Das klingt eher nach singlet plus Handschuhe als sonstwas. Gut, fuer die Leute ueber drei Stunden ein bissl mehr. Aber lang? Never!
Das habe ich in der Umkleide auch einem gesagt, der unter drei Stunden laufen wollte. Aber selbst der M55er (!), mit dem ich von km 19 bis km 40 zusammen gelaufen bin und der mich dann abgehängt hat, ist lang/lang gelaufen...
Gruß Matthias
PS: Vielen Dank noch mal für 100/100, das hat mich doch zu einigen zusätzlichen Läufen motiviert.
2:46:02 :(
Gruß Matthias
Hi Matthias,
na da kannt Du doch zufrieden sein. Bist ja nahe dran an deiner Bestzeit. Jetzt weist du jedenfalls das es im bereich des möglichen ist.
Freu dich über die gute Zeit.:Blumen:
Gruß
triduma;)
Stimmt, ist so aber ein ganz blödes Ergebnis.
Wenn ich 2:43 gelaufen wäre hätte ich mir gesagt: "Super, mit 45 (fast 46) nochmal eine Bestzeit, genial. Das war's jetzt, ab sofort nur noch Läufe die Spaß machen, Bergmarathons, Ultras und so Zeug."
Ne ne Matthias, glaub mir wenn Du 2:43 gelaufen wärst hättest Du versucht das nächste mal sub 2:40 zu laufen. So sind wir nun mal.:Cheese:
Aber selbst der M55er (!), mit dem ich von km 19 bis km 40 zusammen gelaufen bin und der mich dann abgehängt hat, ist lang/lang gelaufen...
Wo soll denn da der ganze Schweiss hin? Schleppt man doch nur mit. Und dehyrdriert oben drauf noch mehr.
Nix in der Birne halt.
Oder war's bloss ne neue Hightechklamotte? Mehr tragen und trotzdem weniger Schwitzen? :Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.