Vollständige Version anzeigen : Pullbuoy-Loser... wieso?
Hallo,
seit knapp einem Jahr versuche ich nun, kraulen zu lernen. Leider zähle ich zu den untalentierten und es dauert alles ein wenig. Ich kann mittlerweile lange Strecken durchkraulen, aber sehr langsam. Brauche ca.12min für die 500m.
Wir schwimmen im Training oft mit Flossen oder Pullboy. Mit Flossen bin ich ziemlich gut, d.h. ich schwimme genauso schnell wie die, die mich ohne Hilfsmittel schnell abhängen. Das Gegenteil ist beim Pullboy der Fall: ALLE, wirklich alle, überholen mich da, auch die, die sonst doch ein paar min langsamer sind. Was sagt mir das jetzt über mein Defizit bzgl. der Technik? Oder sagt das gar nichts? Woran kann/sollte/muss ich arbeiten? Ich muss ja echt irgendwas gravierendes falsch machen, wenn mich alle mit Pullboy überholen ;)
Danke!!
hau dein video rein, dann wird dir geholfen...
Ich Tippe auf Schlangenlinien und mangelnde Kraft. Aber ohne Video bringt das nichts.
Grüße.
Salamiesalat
16.03.2010, 21:55
Was ist denn ein Pullboy? ;)
Was ist denn ein Pullboy? ;)
http://www.yatego.com/odeeps/p,479f53c3de5a5,4162c2984a93d4_6,speedo-elite-pullbuoy---pullboy
Sowas. Ok, ihr braucht ein Video. Ohje, wird schwer, reicht eins über Wasser?
Ausdauerjunkie
16.03.2010, 21:59
Wie oft/viel trainierst du denn überhaupt?
Hallo,
seit knapp einem Jahr versuche ich nun, kraulen zu lernen. Leider zähle ich zu den untalentierten und es dauert alles ein wenig. Ich kann mittlerweile lange Strecken durchkraulen, aber sehr langsam. Brauche ca.12min für die 500m.
Wir schwimmen im Training oft mit Flossen oder Pullboy. Mit Flossen bin ich ziemlich gut, d.h. ich schwimme genauso schnell wie die, die mich ohne Hilfsmittel schnell abhängen. Das Gegenteil ist beim Pullboy der Fall: ALLE, wirklich alle, überholen mich da, auch die, die sonst doch ein paar min langsamer sind. Was sagt mir das jetzt über mein Defizit bzgl. der Technik? Oder sagt das gar nichts? Woran kann/sollte/muss ich arbeiten? Ich muss ja echt irgendwas gravierendes falsch machen, wenn mich alle mit Pullboy überholen ;)
Danke!!
Hallo Lucy, das ist eigentlich ganz einfach. Geht mir auch oft so mit Pullbouy, obwohl ich recht gut schwimmen kann.
Du kannst dann den Vorteil der besseren Wasserlage nicht mehr ausnutzen, denn die haben dann alle:( Dafür mögen die anderen mehr Kraft in den Armen haben und schon ziehen sie an einem vorbei.
und 12 Min. auf 500 ist jetzt auch nicht wirklich schlecht.:Blumen:
http://www.yatego.com/odeeps/p,479f53c3de5a5,4162c2984a93d4_6,speedo-elite-pullbuoy---pullboy
Sowas. Ok, ihr braucht ein Video. Ohje, wird schwer, reicht eins über Wasser?
Cool im Osten schreibt man noch wie man will!:Lachanfall:
http://www.freiburg-schwarzwald.de/fotos06sep/tauziehen-stegen2-060903.jpgDas sind Pullboys
http://www.freiburg-schwarzwald.de/fotos06sep/tauziehen-stegen2-060903.jpg
:Cheese:
Geht mir ähnlich, einige Leute die ohne Pullbuoy nicht schneller sind als ich ziehen mit deutlichem Geschwindigkeitsunterschied vorbei. Die mit schlechter Wasserlage haben halt deutlich mehr Vorteile, einem mit guter Wasserlage fehlt der Beinschlag.
Gruß Meik
Hallo,
seit knapp einem Jahr versuche ich nun, kraulen zu lernen. Leider zähle ich zu den untalentierten und es dauert alles ein wenig. Ich kann mittlerweile lange Strecken durchkraulen, aber sehr langsam. Brauche ca.12min für die 500m.
Wir schwimmen im Training oft mit Flossen oder Pullboy. Mit Flossen bin ich ziemlich gut, d.h. ich schwimme genauso schnell wie die, die mich ohne Hilfsmittel schnell abhängen. Das Gegenteil ist beim Pullboy der Fall: ALLE, wirklich alle, überholen mich da, auch die, die sonst doch ein paar min langsamer sind. Was sagt mir das jetzt über mein Defizit bzgl. der Technik? Oder sagt das gar nichts? Woran kann/sollte/muss ich arbeiten? Ich muss ja echt irgendwas gravierendes falsch machen, wenn mich alle mit Pullboy überholen ;)
Danke!!
ich würd mal ganz keck sagen, vergiss die Flossen und den Pullbuoy und schau dass du die Technik lernst!
dazu gibts einen Beitrag von dazumal (mit Thomas) der sagt dass schwimmen mit Pullbuoy et. al nur was für Leute ist die schon schwimmen können.... Schwimmen mit Pullbuoy: Nützlich oder schädlich? vom 29.08.2008 (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33403)
Ich schwimme 2 mal die Woche um die 2km.
Wasserlage...hatte ich bei mir eher schlecht vermutet, aber eigentlich vermute ich alles ziemlich schlecht. Mein Trainer sagt, beim Pullboy-schwimmen ist mein hintern viel zu weit oben, kriege den aber irgendwie nicht runter ;)
Ich guck mal, ob mich morgen einer filmt.
@Diver: Danke ;) Aber für die 12min muss ich auch schon kämpfen, Brust schaff ich viel angenehmer 11min auf 500m...
und 12 Min. auf 500 ist jetzt auch nicht wirklich schlecht.:Blumen:
:confused:
Willst du dich einschleimen?
12min/500m ist schon ziemlich mau.
:confused:
Willst du dich einschleimen?
12min/500m ist schon ziemlich mau.
:( Ich weiß ja. Aber so lang schwimm ich ja noch nicht...und ich bin ne Frau :Cheese: Mir fehlt sicher viiiieles an der Technik.
:confused:
Willst du dich einschleimen?
12min/500m ist schon ziemlich mau.
Ich wollte es auch gerade schreiben ... :Lachen2:
Aber fang ruhig du dir den Unfreundlichkeits-Rüffel ein ... :Cheese:
Mir fehlt sicher viiiieles an der Technik.
Zum Glück schreibst du nicht, dass es an der Kraft liegt. Daran liegt es in diesem Tempobereich nämlich nie :)
Ein Schwimmvideo würde echt helfen, sonst sind Ferndiagnosen schwierig.
Ich wollte es auch gerade schreiben ... :Lachen2:
Aber fang ruhig du dir den Unfreundlichkeits-Rüffel ein ... :Cheese:
Kein Problem, darin hab ich echt Übung :Lachen2:
Kraft hab ich zwar auch nciht sooo viel, aber ich gehe seit einigen Monaten regelmäßig zum Krafttraining und seitdem hab ich mich auch schon ziemlich verbessert. Aber es fehlt halt vieles, naja, wenn ich an den Anfang zurückdenke, ist das jetzt schon toll für mich mit den 12min, habe auch erst vor 2 Jahren richtig Brustschwimmen gelernt...war als Kind so wasserscheu dass ich nie im Schwimmbad war. Aber ich merke dass ich jetzt wirklich was tun muss. Ich versuch, morgen ein Video zu machen.
glaurung
16.03.2010, 22:40
Mein Trainer sagt, beim Pullboy-schwimmen ist mein hintern viel zu weit oben, kriege den aber irgendwie nicht runter ;)
Wenn's wirklich so ist, dann würde ich das als Luxusproblem bezeichnen.;)
Ich guck mal, ob mich morgen einer filmt.
Besser ist das.
Und dann zeigst Du das Ganze dem keko. Der findet schon was. Garantiert. Er wird Dir auch sicher ganz unverblümt sagen, was falsch ist. Und das ist wahrscheinlich einiges :Blumen:
Ausserdem gibt er Frauen immer gern Auskunft.
sandra7381
16.03.2010, 22:40
Aber fang ruhig du dir den Unfreundlichkeits-Rüffel ein ... :Cheese:
Ach, den kennt er schon ganz gut. :Lachanfall: :bussi:
Ansonsten ist das Argument, ne Frau zu sein, beim Schwimmen kein wirklich gutes. ;)
sandra7381
16.03.2010, 22:41
Kein Problem, darin hab ich echt Übung :Lachen2:
Da warst du wohl schneller - diesmal nicht beim Laufen. :Lachanfall:
Geht mir ähnlich, einige Leute die ohne Pullbuoy nicht schneller sind als ich ziehen mit deutlichem Geschwindigkeitsunterschied vorbei. Die mit schlechter Wasserlage haben halt deutlich mehr Vorteile, einem mit guter Wasserlage fehlt der Beinschlag.
Gruß Meik
"Ohne Pulllbouy bessere Wasserlage als die Anderen" wäre eine Theorie ...
Eine andere wäre "weniger Kraft in den Armen als die Anderen" ...
Eine dritte wäre "ein technisch schlechter Armzug" ...
Eine vierte "eine schlechte Pullbouy-Technik" ... was immer das sein könnte ... :Cheese:
Eine fünfte wäre "ein herausragend guter Beinschlag" ...
...
sandra7381
16.03.2010, 22:42
Und dann zeigst Du das Ganze dem keko. Der findet schon was. Garantiert. Er wird Dir auch sicher ganz unverblümt sagen, was falsch ist. Und das ist wahrscheinlich einiges :Blumen:
Ausserdem gibt er Frauen immer gern Auskunft.
Und er sieht gern Videos von Frauen. :Lachen2:
sandra7381
16.03.2010, 22:44
"Ohne Pulllbouy bessere Wasserlage als die Anderen" wäre eine Theorie ...
Eine andere wäre "weniger Kraft in den Armen als die Anderen" ...
Eine dritte wäre "ein technisch schlechter Armzug" ...
Eine vierte "eine schlechte Pullbouy-Technik" ... was immer das sein könnte ... :Cheese:
Eine fünfte wäre "ein herausragend guter Beinschlag" ...
...
Das ist auch in etwa meine Eigenanalyse, denn ich habe genau das gleiche Problem.
Nur dein erstes Argument ist falschherum. Die anderen haben eine bessere Wasserlage mit Pullbuoy...
crema-catalana
16.03.2010, 23:00
Also ich habe ja das Problem nicht, im Gegenteil, bin ich doch die Pullbuoyqueen der Treibholzbahn... Ich bin mit PB so "schnell" weil mein Beinschlag total ineffizient ist, ich mit PB im Wasser entspannter bin und mich besser auf den Armzug und ein ordentliches Durchziehen konzentrieren kann. Ein Unterwasser-Video und/oder Schwimmseminar hilft echt, um an den individuellen Baustellen zu arbeiten. PB-Schwimmen muss nicht schlecht sein. Mir hat's geholfen.
Ausdauerjunkie
16.03.2010, 23:03
Mir gefallen hier allein schon die vielen netten Schreibweisen, des Pull Buoys;)
Lohnt allein deshalb hier zu lesen:)
Nur dein erstes Argument ist falschherum. Die anderen haben eine bessere Wasserlage mit Pullbuoy...
Echt jetzt ... ? :-((
Ohne Pullbouy habt ihr eine bessere Wasserlage als die Anderen, seid deswegen überlegen ...
Mit Pullbouy ist die Wasserlage etwa gleich, die Überlegenheit schwindet oder wird, durch zusätzliche andere Gründe, zur Unterlegenheit ...
Mir gefallen hier allein schon die vielen netten Schreibweisen, des Pull Buoys;)
Lohnt allein deshalb hier zu lesen:)
Heißt es nicht :
die Pullbouy
der Pullbouy
der Pullbouy
die Pulllbouy
die Pullbouys
der Pullbouys
den Pullbouys
die Pullbouys
?
:-((
Ausdauerjunkie
16.03.2010, 23:07
Da fällt mir dann noch ein:
http://img140.imageshack.us/img140/5042/petitionschwimmbadyj5.jpg
sandra7381
16.03.2010, 23:09
Echt jetzt ... ? :-((
Ohne Pullbouy habt ihr eine bessere Wasserlage als die Anderen, seid deswegen überlegen ...
Mit Pullbouy ist die Wasserlage etwa gleich, die Überlegenheit schwindet oder wird, durch zusätzliche andere Gründe, zur Unterlegenheit ...
Okay, ich hätte den Satz zu Ende schreiben sollen: Mit Pullbuoy haben die anderen eine im Vergleich zu ohne PB eine deutlich bessere Wasserlage als Lucy/ich. Profitieren davon also mehr. Entspricht deinen beiden Ausführungen.
Wobei bei mir wohl der Grund beim zum einem sehr guten Beinschlag und zum anderen (sehr) schlechten Armzug liegt.
Ah, bin ich blöd. Ohne und mit vertauscht. Sollte wohl einfach schlafen jetzt. ;)
Da fällt mir dann noch ein:
Hör bloß auf ... :(
Ich bin gerade wegen Geschwindigkeitsübertretung, nicht Brustschwimmens und Überholens attackiert worden ... :Nee:
Verbal und körperlich ... :Nee:
Ich trau mich nicht ins Bett, weil ich befürchte schlecht zu träumen ... :Weinen:
Ausdauerjunkie
16.03.2010, 23:11
Heißt es nicht :
die Pullbouy
der Pullbouy
der Pullbouy
die Pulllbouy
die Pullbouys
der Pullbouys
den Pullbouys
die Pullbouys
?
:-((
Pull Buoy (http://de.wikipedia.org/wiki/Pull_Buoy) ;)
alles zählt, jeder weiß, was gemeint ist:)
Ausdauerjunkie
16.03.2010, 23:12
Hör bloß auf ... :(
Ich bin gerade wegen Geschwindigkeitsübertretung, nicht Brustschwimmens und Überholens attackiert worden ... :Nee:
Verbal und körperlich ... :Nee:
Ich trau mich nicht ins Bett, weil ich befürchte schlecht zu träumen ... :Weinen:
Warum schwimmt ihr auch alle immer in Wellnessbädern und nicht auf abgesperrten Bahnen in Sportbädern, wo der Trainer am Rand die Ansagen macht?:cool:
Pull Buoy (http://de.wikipedia.org/wiki/Pull_Buoy) ;)
alles zählt, jeder weiß, was gemeint ist:)
Ok, bouy ... klar ... :Maso:... Folgefehler wegen flaschen Vorsagens ... :Lachen2:
Ich plädiere trotzdem für feminin !
Buoy -> die Boje !
Warum schwimmt ihr auch alle immer in Wellnessbädern und nicht auf abgesperrten Bahnen in Sportbädern, wo der Trainer am Rand die Ansagen macht?:cool:
Ich war im gleichen Bad wie täglich morgens ...
Weil ich heute Abend "Trainer" sein und Ansagen machen sollte ...
Morgens und abends ist aber ein Unterschied wie Himmel und Hölle ... ! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n035.gif
Darauf war ich nicht gefaßt ... :Traurig:
Jahangir
16.03.2010, 23:24
Bei mir ist das auch so. M. E. kann das zwei Ursachen haben. Zum einen die Wasserlage und zum anderen der mangelnde Antrieb, wenn der Beinschlag fehlt. Das heißt, du lässt die Arme bei der Eintauchphase zu lange "liegen" und erzeugst nicht den Vortrieb, den du hast, wenn die Beine auch arbeiten. Beide Ursachen können auch gemeinsam auftreten.
"Ohne Pulllbouy bessere Wasserlage als die Anderen" wäre eine Theorie ...
Eine andere wäre "weniger Kraft in den Armen als die Anderen" ...
Eine dritte wäre "ein technisch schlechter Armzug" ...
Eine vierte "eine schlechte Pullbouy-Technik" ... was immer das sein könnte ... :Cheese:
Eine fünfte wäre "ein herausragend guter Beinschlag" ...
...
Ja .. da hilft dann ein Video weiter.
Warum schwimmt ihr auch alle immer in Wellnessbädern und nicht auf abgesperrten Bahnen in Sportbädern, wo der Trainer am Rand die Ansagen macht?:cool:
Weil die alternative wäre gar nicht zu Schwimmen? Über Ostern und ab April machen eh fast alle Bäder zu o_O
Grüße.
:confused:
Willst du dich einschleimen?
12min/500m ist schon ziemlich mau.
Einschleimen brauche ich mich bei Lucy garantiert nicht.
Sicher sind 12 min. für jemanden der schon jahrelang schwimmt schlecht. Lucy beginnt aber gerade mit dem Kraulen und da finde ich es in der Tat gut, wenn sie die Strecke überhaupt schafft und dann finde ich auch die 12 min. gut. Es gibt weitaus langsamere Teilnehmer bei Volkstrias.
Efinde ich auch die 12 min. gut. Es gibt weitaus langsamere Teilnehmer bei Volkstrias.
Alleine dadurch, dass es Leute gibt, die noch schlechter sind, wird eine Leistung nicht gut.:confused:
Kurzer85
17.03.2010, 08:48
Cool im Osten schreibt man noch wie man will!:Lachanfall:
Hat sicherlich nur was mit der besseren Trefferquote über Google oder ähnlichem zu tun.
Gruß
Alleine dadurch, dass es Leute gibt, die noch schlechter sind, wird eine Leistung nicht gut.:confused:
Die Diskussion mit dir ist müsig, wir haben einfach zu verschiedene Blickwinkel auf das ganze. Bringt Lucy aber auch nicht weiter.
crema-catalana
17.03.2010, 08:51
Alleine dadurch, dass es Leute gibt, die noch schlechter sind, wird eine Leistung nicht gut.:confused:
Also als Einsteiger/Anfänger beim Kraulen fängt man eben irgendwo an. 1. die Distanz überhaupt durchkraulen. 2. eine Zeit nehmen. 3. sich verbessern. Da ist doch völlig schnurz, ob das "gut" oder nicht ist. Ob im Vergleich oder absolut. Es geht um die eigene Leistung, wie man sein Potential ausschöpft. Und Lucy will sich ja verbessern.
Ich bin selber Kraulanfänger und dazu noch etwas wasserscheu und mir hilft es z.B. wirklich nicht weiter, ob jemand meine Leistung (Schnelligkeit) gut findet oder nicht. Mir hilft es, wenn jemand auf meine Technik schaut und mir Tipps gibt, wie ich mich da verbessern kann und mich wohler im Wasser fühlen kann. :Huhu:
sandra7381
17.03.2010, 08:53
Also als Einsteiger/Anfänger beim Kraulen fängt man eben irgendwo an. 1. die Distanz überhaupt durchkraulen. 2. eine Zeit nehmen. 3. sich verbessern. Da ist doch völlig schnurz, ob das "gut" oder nicht ist. Ob im Vergleich oder absolut. Es geht um die eigene Leistung, wie man sein Potential ausschöpft. Und Lucy will sich ja verbessern.
Ingos Kommentar bezog sich wohl eher auf Divers Einschätzung. Dass jeder irgendwann mal anfangen muss bzw. angefangen hat, ist ja klar.
Ich bin selber Kraulanfänger und dazu noch etwas wasserscheu und mir hilft es z.B. wirklich nicht weiter, ob jemand meine Leistung (Schnelligkeit) gut findet oder nicht. Mir hilft es, wenn jemand auf meine Technik schaut und mir Tipps gibt, wie ich mich da verbessern kann und mich wohler im Wasser fühlen kann. :Huhu:
Deswegen soll Lucy auch mal ein Video von sich hochladen.
crema-catalana
17.03.2010, 08:56
Deswegen soll Lucy auch mal ein Video von sich hochladen.
yep. Und mal ihren Trainer dazu bringen, vernünftig auf ihre Technik zu schauen. :Cheese:
Sooo viele Antworten, cool.
Also bestimmt liegt alles an meinem überragend guten Beinschlag :Lachanfall:
Nein, also, ich glaub bei mir geht so ziemlich alles schief. Mein Trainer ist die nächsten 6 Wochen nicht da und auch sonst sind wir einfach zu viele für richtig individuelles Training. Ich hab aber von Vereinskameraden gesagt bekommen, dass ich 1. viel zu sehr überziehe, also mein linker Arm kommt viel zu weit rechts ins Wasser, schon am Kopf vorbei teilweise. und 2. ziehe ich den Arm zu schnell raus und sollte bis zur Hüfte durchziehen.
Ich fahre gleich ins Schwimmbad (Sportbad, 50m Bahnen :D) und versuche, ein Video zu machen bzw. machen zu lassen. Außerdem werd ich heute nochmal intensiv an meiner Technik arbeiten.
Ob 12min jetzt sehr mies, mies oder doch durchschnittlich sind, ist letzendlich egal. Für mich ist es schon ein großer Erfolg, ich habe immerhin gut 3 Monate gebraucht bis ich 50m durchkraulen konnte. Fakt ist, ich will meine Technik optimieren, vorher will/kann ich nämlich keine OD machen.
Hier findest Du hilfreiche Tips, die Du auch alleine angehen kannst:
http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html
Und dann direkt:
Deine Wasserlage und Körperhaltung macht dich entweder stromlinienförmig und schneller, oder sie erzeugt Widerstand und bremst. Das Problem ist theoretisch einfach zu lösen. In der Praxis bedeutet es verstehen um was es geht und dann Üben, Üben, Üben. .....
Pull Buoy: Die Tücke mit der Krücke. (http://www.svl.ch/PullBuoy/)
Danke für die Links.
Habe nun ein Video und es sieht so grausig aus dass ich mich gar nicht trau das hier reinzustellen -.- UNd selbst wenn ich mich trauen würde, wüsste ich nichtmals wie. Ich hoffe, dass ich nicht immer so mies schwimme wie heute, die Zeiten waren auch nicht gut -.-
sandra7381
17.03.2010, 19:25
Danke für die Links.
Habe nun ein Video und es sieht so grausig aus dass ich mich gar nicht trau das hier reinzustellen -.- UNd selbst wenn ich mich trauen würde, wüsste ich nichtmals wie. Ich hoffe, dass ich nicht immer so mies schwimme wie heute, die Zeiten waren auch nicht gut -.-
Account bei Youtube (http://www.youtube.com/) erstellen, Video dort hochladen und dann hier den Link posten.
Los, trau dich, dann kann man dir auch (besser) weiterhelfen!
Pandae2010
17.03.2010, 19:30
sind 12 Minuten für 500 Meter so in etwa die Zeit die ich auch immer schwimme. Darf ich entschuldigend hinzufügen, dass ich ja immer alle 25 Meter umdrehen muss? :cool:
Werde gleich mal versuchen meine "Bestzeit" zu toppen....
Schönen Abend Euch allen!
glaurung
17.03.2010, 19:31
Danke für die Links.
Habe nun ein Video und es sieht so grausig aus dass ich mich gar nicht trau das hier reinzustellen -.- UNd selbst wenn ich mich trauen würde, wüsste ich nichtmals wie. Ich hoffe, dass ich nicht immer so mies schwimme wie heute, die Zeiten waren auch nicht gut -.-
Stell dich net so an. Meister fallen nicht vom Himmel, beim Schwimmen schon gleich gar net. Das ist jedem hier bewusst.
Und die eine oder andere Spitze muss man halt auch einstecken. Ich weiß, wovon ich rede :Cheese:
Los, trau dich, dann kann man dir auch (besser) weiterhelfen!
Yo, HER DAMIT !
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g010.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif :Huhu:
Schwimm-Videos nicht rausrücken ist NOCH SCHLIMMER als miese Zeiten schwimmen und dabei grausig aussehen ... :Cheese:
(Wobei das für sich genommen eigentlich schon schlimm genug ist ... :Lachen2:)
Darf ich entschuldigend hinzufügen, dass ich ja immer alle 25 Meter umdrehen muss? :cool:
Nur wenn du nach jeder Bahn aus dem Wasser steigst und einen kleinen Erlebnisbericht übder die letzten 25m auf den Startblock schreibst ... :cool: ... ansonsten macht es die Zeit noch mieser ... :Cheese:
... ich hab' im Übrigen auch keine guten Zeiten vorzuweisen ... :Lachen2:
glaurung
17.03.2010, 19:42
Darf ich entschuldigend hinzufügen, dass ich ja immer alle 25 Meter umdrehen muss? :cool:
Auf keinen Fall.
Aus dem einfachen Grund, weil sich's im kleinen Becken gerade wegen dem Zuwachs an Geschwindigkeit und besserer Wasserlage nach einem starken Abstoss schneller schwimmt als im großen Becken.
Das kann man nicht oft genug erwähnen :Cheese: :Cheese:
sandra7381
17.03.2010, 19:46
Auf keinen Fall.
Aus dem einfachen Grund, weil sich's im kleinen Becken gerade wegen dem Zuwachs an Geschwindigkeit und besserer Wasserlage nach einem starken Abstoss schneller schwimmt als im großen Becken.
Das kann man nicht oft genug erwähnen :Cheese: :Cheese:
Laut deiner Theorie müsstest du dann im kleinen Becken mindestens eine sub 16min schwimmen. :Lachen2: ;)
glaurung
17.03.2010, 19:50
Laut deiner Theorie müsstest du dann im kleinen Becken mindestens eine sub 16min schwimmen. ;)
Jaja. Is scho recht ;)
Ich weiss ja nicht, ob ich mich auf Samstag freuen soll oder nicht :Gruebeln: :Lachen2: :Lachen2:
Äh, mir fällt auf, wir sind im falschen Thread :Cheese:
Ok, hier also der Link, gravierendes seh ich natürlich direkt selbst, was zur Hölle mach ich bloß mit meinen Armen -.-
http://www.youtube.com/watch?v=NArpPMfev8k
crema-catalana
17.03.2010, 21:53
was zur Hölle mach ich bloß mit meinen Armen -.-
;-)) übergreifen und "Pfötchen" soweit ich das sehe...
Edith sagt noch, ich solle mal ein bisschen konstruktiv sein. Also: mir hat geholfen, die Hände bewusst locker zu lassen. Immer wieder dran denken. Und eher V-förmig (gefühlt breit nach außen) die Hände ins Wasser setzen. Ute sagt in ihrem letzten Video "auf 11 und 1 Uhr".
sandra7381
17.03.2010, 21:54
Ok, hier also der Link, gravierendes seh ich natürlich direkt selbst, was zur Hölle mach ich bloß mit meinen Armen -.-
http://www.youtube.com/watch?v=NArpPMfev8k
Erst mal hast du den gleichen Badeanzug wie ich. :cool:
Wasserlage sieht in der Tat nicht so schlecht aus, das erklärt schon mal zum Teil, warum du mit PB nicht besser schwimmst.
ABER:
Du bringst deinen Arm gestreckt nach vorne - richtig wäre hier, ihn entspannt, mit angewinkeltem Ellenbogen nach vorne zu bringen -> TÜ: Achselkraulen oder Reißverschluss
Deine Arme tauchen über der Mitte ein - richtig: schulterbreit -> TÜ: Wasserballkraul, da siehst du, wo die Arme eintauschen
Du hebst deinen Kopf beim Atmen - richtig: Kopf bleibt im Wasser liegen und dreht nur zur Seite, am besten ein Brillenglas noch im Wasser -> TÜ: evtl. einarmig schwimmen und aufs Atmen konzentrieren oder mit Pullbuoy schwimmen
Du gleitest kein bisschen, dein Arm taucht ein und fällt gleich ab - richtig: Arm liegen lassen -> TÜ: Abschlagschwimmen und einarmig mit Konzentration auf ruhenden Arm
An der Unterwasserphase/beim Armzug gibt es auch noch einiges (du ziehst einfach nur durch ohne Druck/kein angewinkelter Ellenbogen unter Wasser), doch das wird jetzt wohl zu viel.
glaurung
17.03.2010, 21:59
Ok, hier also der Link, gravierendes seh ich natürlich direkt selbst, was zur Hölle mach ich bloß mit meinen Armen -.-
http://www.youtube.com/watch?v=NArpPMfev8k
Es ist offensichtlich. Du bewegst Dich durchs Wasser wie ein Aal, nur dass der trotz des Geschlängels wohl schneller ist als Du :Lachen2: ;)
Das Problem kommt wohl in erster Linie von den Armen:
Null hoher Ellbogen, stattdessen holst Du seitlich weit aus und übergreifst auch noch brutal. Der Kopf geht dann beim Atmen auch noch nach hinten. Durch diese Umstände setzt Du ne Kettenbewegung in Gang. Dein ganzer Körper folgt immer den Armen und dem Kopf --> brutales Geschlinger.
Ich schätze, das Schwimmen mit Pullbuoy strengt Dich im Moment eher an, als dass es Dir nützt und fühlt sich wohl insgesamt komisch an, oder?
Ich bin jetzt natürlich auch nur Laie, aber ich kann mir vorstellen, dass Dir vielleicht folgendes helfen könnte, zumindest um zu erspüren, woran es hapert:
Pullbuoy mit zusammengebundenen Beinen schwimmen. Dabei schön drauf achten, dass Du nen hohen Ellbogen über Wasser machst und in gerader Verlängerung der Schulter eintauchst. Ausserdem werden die Arme nicht über Wasser nach vorne geführt (das kostet Kraft) sondern idealerweise locker nach vorne geworfen (es handelt sich hierbei schließlich um die Recovery Phase). Und versuche, beim Atmen den Kopf nicht so weit nach hinten zu drehen, das verstärkt das Geschlingere.
PS: Sandra hat das alles sehr gut analysiert und wohl besser auf den Punkt gebracht als ich. Aber die Quintessenz ist diesselbe.
Das allerwichtigste ist wohl erstmal, halbwegs nen hohen Ellbogen hinzubekommen und die Arme richtig ins Wasser zu setzen.
DANKE DANKE DANKE :)
In der Theorie und an Land klingt das so leicht, aber wenn ich im Wasser bin ist alles weg. Aber ich weiß jetzt was ich zu tun hab und die Übungen kenne ich zum Glück auch alle, weil sich in meinen ersten Monaten eine liebe Person mal die Zeit genommen hat, mir ganz individuell soetwas zu zeigen.
Ich weiß jetzt, was zu tun ist.
Und ja, Pullboy schwimmen ist so anstrengend, dass ich dabei oft Beinschlag mache um überhaupt vorwärts zu kommen.
crema-catalana
17.03.2010, 22:10
... hilft auch, Pullbuoy zwischen den Füßen einklemmen. Ist brutal anstrengend.
glaurung
17.03.2010, 22:14
Und ja, Pullboy schwimmen ist so anstrengend, dass ich dabei oft Beinschlag mache um überhaupt vorwärts zu kommen.
Ich denke Pullbuoy ist deshalb so anstrengend, weil er Dir Dein Geschlängel gnadenlos vorführt. Er fühlt sich an wie ein Störkörper, oder?
Ich kenne das. War bei mir auch mal so
Oh Gott. Ich hör mich ja an, als könnte ich schon schwimmen :(
crema-catalana
17.03.2010, 22:16
Oh Gott. Ich hör mich ja an, als könnte ich schon schwimmen :(
Ab Samstag dann. Die Klassifizierung war doch:
>20 min Treibholz
20-18 min Bleiente
<18 min schwimmen
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
glaurung
17.03.2010, 22:17
Ab Samstag dann. Die Klassifizierung war doch:
>20 min Treibholz
20-18 min Bleiente
<18 min schwimmen
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Paahhh. keko hat irgendwann mal in nem Nebensatz erwähnt, Schwimmen gehe ab 19min auf 1000 los. Also gehör ich schon zum erlauchten Kreis :Cheese: :Cheese:
Oh Gott. Ich hör mich ja an, als könnte ich schon schwimmen
Werd doch Trainer, dann kannst du bei anderen meckern und brauchst nicht selber ins Wasser :Cheese:
Das wichtigste kam schon, denke auch dass die Probleme mit dem starken Übergreifen anfangen was zu dem Schlängeln führt.
Die Wasserlage sieht dagegen gut aus, viele wären sicher neidisch darauf. Versuch mal den Pullbuoy zwischen die Knie oder sogar zwischen die Füsse zu klemmen damit du wirklich nur mit den Armen schwimmen kannst. Mit dem Teil noch Beinschlag machen ist nicht im Sinne des Erfinders ;)
Abschlagschwimmen ist eine gute Übung. Versuch mal mit dem Arm ruhig etwas früher ins Wasser zu tauchen und erst unter Wasser ganz nach vorne zu strecken - sprich zu gleiten. Alternativ hilft da auch "Stoppschwimmen", d.h. wenn der eine Arm unter Wasser ganz nach vorne gestreckt ist kurz Pause machen und dann den nächsten Armzug machen.
Gruß Meik
glaurung
17.03.2010, 22:24
Werd doch Trainer, dann kannst du bei anderen meckern und brauchst nicht selber ins Wasser :Cheese:
Du meinst, so wie Coach Statler? :Cheese: :Cheese:
Ausdauerjunkie
17.03.2010, 22:25
Hey Lucy,
wie geht's dem Freund?
Außer den erwähnten Fehlern sehe ich noch deine Hände, die wie Schaufeln ins Wasser tauchen. Die Hand sollte kpl. gerade, flach ins Wasser, dann der Arm gestreckt werden und liegen lassen, erst dann wird die Wand zur Schaufel, wenn der Ellbogen angestellt wird.
Du meinst, so wie Coach Statler? :Cheese: :Cheese:
Genau :cool: :Cheese:
crema-catalana
17.03.2010, 22:28
erst dann wird die Wand zur Schaufel, wenn der Ellbogen angestellt wird.
:confused: :confused: :confused:
Die Wand???
Falls du die Hand meinst - die sollte locker bleiben, bloß keine "Pfötchen" machen, das habe ich monatelang verbrochen...
Ausdauerjunkie
17.03.2010, 22:31
Klar ist die Wand die Hand;)
Locker, immer locker, ist eh klar.
Schade daß euer lustiger Schwimmevent soweit weg ist, hätte ich mir gern angesehen; ja ich hätte auch den Pflichtteil erfüllt:)
glaurung
17.03.2010, 22:33
Die Wand, Hand oder was auch immer sollte das geringste Problem sein :Lachen2:
Erste Baustelle sollte wohl eher das Teil sein, an dem die Hand dranhängt. :)
Was ist "Pfötchen machen" :confused:
Die Hand bleibt bis zur kompletten Streckung locker und "knickt" dann ab um möglichst früh viel Wasserwiderstand zu erzeugen. Danach winkelt man den Ellenbogen an (Zugphase) um auch mit dem Unterarm viel Wasserwiderstand zu bekommen. Je mehr Widerstand Unterarm und Hand im Wasser erzeugen desto mehr Vortrieb erreicht man. Das ist dieses Verankern der Hand wovon auch gerne gesprochen wird.
Da gibt´s auch ne fiese Übung zu: Gerade ins Wasser legen, möglichst wenig Beinschlag, Arme gestreckt nach vorne und nur über wiederholtes Handanwinkeln Vortrieb erzeugen. 25m können sooooooooo lang werden :Maso:
Gruß Meik
Was ist "Pfötchen machen" :confused:
Die Hand bleibt bis zur kompletten Streckung locker und "knickt" dann ab um möglichst früh viel Wasserwiderstand zu erzeugen. Danach winkelt man den Ellenbogen an (Zugphase) um auch mit dem Unterarm viel Wasserwiderstand zu bekommen. Je mehr Widerstand Unterarm und Hand im Wasser erzeugen desto mehr Vortrieb erreicht man. Das ist dieses Verankern der Hand wovon auch gerne gesprochen wird.
Ja das ist schon richtig so, das Problem wird sein, dass viele die Hand während des hohen Ellenbogen abgewinkelt lassen, und das ist dann kontra Produktiv. Also erst Hand abwinkeln, und dann wenn der hohe Ellbogen da ist, muss die Hand in gerader Verlängerung vom Unterarm sein.
Ich denke dann wird man einem Anfänger eher sagen die Hand gleich gestreckt zu lassen, dann verschenkt man zwar den ersten Teil, dafür passt dann aber der Rest.
So alles ohne Gewähr ;)
Hey Lucy,
wie geht's dem Freund?
Außer den erwähnten Fehlern sehe ich noch deine Hände, die wie Schaufeln ins Wasser tauchen. Die Hand sollte kpl. gerade, flach ins Wasser, dann der Arm gestreckt werden und liegen lassen, erst dann wird die Wand zur Schaufel, wenn der Ellbogen angestellt wird.
Dem Freund gehts...naja, momentan viel Streit, aber er war heute mit und hat den Film gemacht.
Das, was du da beschreibst, hab ich mir mühsam angeeignet, weil mein Trainer meinte, ich soll das wasser "wegschaufeln". Gibts da eventuell unterschiedliche Ansichten zu?
jetzt hab ich schon sooo viele Ideen und kanns kaum abwarten, das alles auszuprobieren ;) Aber das nächste schwimmen ist erst montag und da auch wieder unter "Anleitung", aber ich werde trotzdem einiges davon mal unterbringen. Ist irgendwie so schwer, wenn man sich einmal was falsches angeeignet hat...
Versuche das immer so zu erklären dass die Finger immer Richtung Boden zeigen sollen. Damit steht die Hand immer senkrecht zur Zugrichtung und erzeugt damit maximalen Druck im Wasser. Aber da geht´s wirklich in Details.
Als erstes sollte bei Lucy das Übergreifen abgestellt werden. Danach geht es an die nächste Baustelle. Alles auf einmal geht gerade bei Anfängern meist in die Hose.
Gruß Meik
ich soll das wasser "wegschaufeln"
Richtig - NACH der Gleitphase und der kompletten Armstreckung unter Wasser. Ist letztlich auch das was mit "Hand verankern", "Abklappen" etc. gemeint ist. Erst lang machen und gleiten und dann versuchen mit Hand und Unterarm (->hoher Ellenbogen) möglichst viel Wasser wegzuschaufeln - aber nach hinten, nur das bringt Vortrieb in die richtige Richtung.
Gruß Meik
Ausdauerjunkie
17.03.2010, 23:19
Richtig - NACH der Gleitphase und der kompletten Armstreckung unter Wasser. Ist letztlich auch das was mit "Hand verankern", "Abklappen" etc. gemeint ist. Erst lang machen und gleiten und dann versuchen mit Hand und Unterarm (->hoher Ellenbogen) möglichst viel Wasser wegzuschaufeln - aber nach hinten, nur das bringt Vortrieb in die richtige Richtung.
Gruß Meik
@Lucy,
na immerhin das Video gemacht;)
So wie Meik sagt, so ist es,
- hilfreich kann es auch sein, wenn man richtig gute Schwimmer beobachtet, von außerhalb und auch im/unter Wasser.
Körperspannung bzw. gute Wasserlage ist da, wie vorhin schon gepostet jetzt das Schweben (http://www.svl.ch/Schweben/), Gleiten und die hohe Schulter üben und du solltest sehr schnell deutliche Fortschritte machen können.
Wie siehts aus, wenn du seltener atmest? - speziell am Anfang einer Bahn sollte das machbar sein, dass du nur jeden 4ten (6,8..ultimo) Zug einatmest - im Wasser liegend kannst du nun sehr viel bewusster auf dein Schlängeln achten und es unterbinden.
Versuche bewusst "ruhig" zu schwimmen und die Gleitphasen zu maximieren
http://www.youtube.com/watch?v=NArpPMfev8k
Und wie oft hast du das schon unter den Augen eines Trainers vorgeführt?
Im Prinzip hat Sandra das Wichtigste schon geschrieben: Elementare Bestandteile des Kraulschwimmens fehlen komplett: Gleitphase, Körperspannung, Vortrieb aus den Armen.
Ingo
PS: Wenn dein Trainer das schon öfter als 10x gesehen hat und dich immer noch so durch das Wasser treiben lässt, solltest du dir jemanden suchen, der sich mit Schwimmen auskennt.
Ingo, mein Trainer ist schon gut und hat auch schon viele erfolgreiche Athleten trainiert. Wir sind einfach sehr viele...
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich...naja, es sind einige Baustellen, und vor allem dieses Übergreifen versuch cih schon seit Wochen in den Griff zu kriegen...
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich...naja, es sind einige Baustellen, und vor allem dieses Übergreifen versuch cih schon seit Wochen in den Griff zu kriegen...
Du "verwringst" deinen Rumpf sehr stark, wenn du mit dem Arm eintauchst. An der Wasserlage des Rumpfes sollte sich aber während des kompletten Bewegungszyklus nichts Gravierendes ändern.
glaurung
17.03.2010, 23:52
Und wie oft hast du das schon unter den Augen eines Trainers vorgeführt?
Im Prinzip hat Sandra das Wichtigste schon geschrieben: Elementare Bestandteile des Kraulschwimmens fehlen komplett: Gleitphase, Körperspannung, Vortrieb aus den Armen.
Ingo
PS: Wenn dein Trainer das schon öfter als 10x gesehen hat und dich immer noch so durch das Wasser treiben lässt, solltest du dir jemanden suchen, der sich mit Schwimmen auskennt.
Genau DAS habe ich mich eben auch gefragt. Nur Du warst schneller. ;)
Das massive Übergreifen fällt jedem Blinden auf. Selbst wenn der Trainer 15 Leute auf einmal betreut, MUSS er sowas sehen.
Viele Fehler lassen sich nun mal nicht so einfach abstellen. Insbesondere wenn sich diese Fehler schon länger eingeschlichen haben.
Sie sagt ja, dass sie daran arbeitet.
Also dementsprechend hat ihr Trainer es wohl gesehen und ihr gesagt. Davon gehe ich mal aus. Wenn ihr Trainer sich gar nicht um sie kümmert, gut, dann ist es natürlich nicht so toll.
Schlecht für sie ist nur, wenn ihr Trainer nicht so das Verständnis am Vermitteln vom Schwimmtechnik hat. Aber das kann nun keiner nur aus einem Video von ihr entnehmen.
Und dann dauerts bei manchen eben länger, bei manchen noch länger, bis so manche Sache umgesetzt wird, werden kann.
Oder könnt ihr alles auf Anhieb umsetzen was man Euch sagt?
[...]
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich[...]
Im Zweifelsfall glaub ihm und nicht mir! Ich bin noch inkompetenter als Sven :Cheese: :Blumen:
Bei mir ist gute Wasserlage = Körperspannung
Schade daß euer lustiger Schwimmevent soweit weg ist, hätte ich mir gern angesehen; ja ich hätte auch den Pflichtteil erfüllt:)
Ausrede! :Cheese: Los, Keko hat keinen Herausforderer :Duell:
Zurück zum Thema:
Um sich so etwas wie das Übergreifen abzugewöhnen, braucht es jemandem der einen da auch immer wieder drauf hinweist. Frag deinen Trainer immer wieder wie das aussieht, wenn du gefühlt "richtig" schwimmst. Der (die, das) Pullbuoy war für mich auch erst mal heftig, weil ich da das Schlingern (:Huhu: chris.fall) das erste Mal richtig wahrgenommen habe. Gefühlt bin ich im Wasser mit dem Hintern umgekippt :o
glaurung
18.03.2010, 07:27
Oder könnt ihr alles auf Anhieb umsetzen was man Euch sagt?
Natürlich nicht. Aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass ein deutliches Übergreifen mit den Armen noch am komfortabelsten zu beheben ist. Ich hab das damals relativ schnell umsetzen können, während mir andere Baustellen wohl ewig erhalten bleiben werden :(
Aber Du hast schon recht. Das kann sich logischerweise bei jedem einzelnen anders gestalten.
alpenfex
18.03.2010, 07:59
Ingo, mein Trainer ist schon gut und hat auch schon viele erfolgreiche Athleten trainiert. Wir sind einfach sehr viele...
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich...naja, es sind einige Baustellen, und vor allem dieses Übergreifen versuch cih schon seit Wochen in den Griff zu kriegen...
Lucy,
Kritik sollte man auch annehmen und verarbeiten können. Wenn Du hier ein Video einstellst, dann sei doch dankbar, wenn Dir jemand hilft, der sich auskennt. Ingo77 kann ich nur voll beipflichten. Vielleicht solltest Du die Kritiken aus TS ausdrucken und mit Deinem Coach besprechen.
Deine Beinarbeit finde ich hingegen super und wäre froh, wenn ich mein unkoordiniertes Gestrampel so schön ordnen könnte.
Ich denke, wenn Du die angebrachten Punkte beachtest, dann geht es bald sehr gut weiter.
Gruss
Fex
neonhelm
18.03.2010, 08:10
Oder könnt ihr alles auf Anhieb umsetzen was man Euch sagt?
Ich muss ihren Trainer mal ein bisschen in Schutz nehmen. Ich kann meinen Athleten laut und deutlich ansagen, was zu machen ist, es selber vormachen, mir vormachen lassen und wenn sie dann losschwimmen, ist spätestens nach dem zweiten Zug bereits alles wieder beim alten, wenn den überhaupt an die Aufgabe gedacht wird.
Ich nehme mich da selber als Athlet gar nicht aus. Startsprung: 'Runterbeugen, Spannung aufbauen, kräftig abstoßen! Hab ich den richtigen Winkel? Shice, die Brille! Beine waren auch Müll, ich bin zu tief... Mist, was war nochmal die Aufgabe? Worauf sollte ich achten...? Ahhh, Tauchzug. Shit, zu spät, ich bin schon wieder oben...' :Lachen2:
Ja, das mit dem Übergreifen hat er und auch andere mir schon gesagt. Ich hatte es auch mal ne Woche hinbekommen aber das alte Muster kam zurück. Hab irgendwie das gefühl, dass es unendlich anstrengend wird wenn ich die Arme weiter vom Körper ins Wasser bringe.
Ich nehme die Kritik übrigens an, dafür hab ich das Video ja eingestellt. Und ich bin froh über die ganzen Ideen und Anregungen zur Verbesserung.
Mein Trainer hat auch schon oft mit mir Übungen an Land gemacht, mir das oft gezeigt, ich bin nur leider schwer von Begriff und ich glaub er hat irgendwie aufgegeben, dass ich das mal anständig hinkriege.
alpenfex
18.03.2010, 09:39
Dann kommt irgendwann der Durchbruch!;) Da wären wir wieder beim Talent, gelle. :Lachanfall:
Dann kommt irgendwann der Durchbruch!;) Da wären wir wieder beim Talent, gelle. :Lachanfall:
welches ich leider nicht habe!!
Aber ja, der Durchbruch wird kommen :cool: Ich habe Zeit.
Moin! Auf die Wasserlage (Hintern&Beine) bin ich neidisch. Mir fällt es immer sehr schwer, die untere Körperhälfte nicht absacken zu lassen, weswegen ich auch das Pullbouy-Schwimmen liebe.
Beim Übergreifen hat mir geholfen, einarmig zu schwimmen. Den anderen Arm legst Du ausgestreckt auf ein Brettchen vor dem Körper, welches quer im Wasser liegt und ein Übergreifen verhindert.
Wenn Du dann übergreifst, dann berührst Du das Brettchen und merkst den Fehler automatisch.
Viel Erfolg.
Hallo Lucy,
lass dich von der Pullbuoy-Schwimmerei nicht verunsichern. Ich selbst kann die Dinger ebenfalls nicht sehen und bin ein Pullbuoyloser im doppelten Sinne:
Ich kann damit nicht schnell schwimmen
Ich verliere das Ding tatsächlich ständig
Trotzdem bin ich für Triathlonverhältnisse ein eher schneller Schwimmer. Pullbuoys benutze ich allerdings nie.
Dein Hauptproblem ist eindeutig der Armzug (wie hier schon sehr kompetent erläutert wurde). Du schwimmst ein bisschen wie ein Schaufelraddampfer oder so ein "Aufziehmännchen" für die Badewanne und verschenkst somit 50% von möglichem Vortrieb. Es sieht so aus, als ob du den Wasserwiderstand mit dem Armzug nicht wirklich suchen, sondern ihm eher ausweichen würdest.
Wenn der Arm richtig im Wasser steht, dann fühlt sich das Wasser nicht mehr schwabbelig, sondern eher fest an und man kann sich daran wunderbar nach vorne hangeln...
Wolfgang L.
20.03.2010, 08:53
welches ich leider nicht habe!!
Aber ja, der Durchbruch wird kommen :cool: Ich habe Zeit.
genau,
mir hat jemand gesagt: "schwimm 25 meter ruig und konzentriert. Achte dabei auf eine Sache hauptsächlich und versuche den Rest nicht komplett schleifen zu lassen. Dann eine Pause und wieder 25 mtr. ruig und konzentriert."
Such dir einen guten Schwimmer der sich ein zwei mal im Monat 10 Minuten Zeit nimmt. Hierbei sollte er dir maximal 2 bis 3 Sachen sagen.
Bei mir war das so, das mir mein "Coach" gesagt hat ich solle den Arm unter Wasser ganz ausstrecken. Das war dann mein Hauptaugenmerk für diese Technikeinheit.
Beim nächsten mal war es die Armführung unter Wasser. Und so weiter. Mir hat es geholfen immer nur eine Baustelle zu bearbeiten und jemanden zu haben der sich mal kurz ausschlieslich mit mir befasst hat. Gegen Weizenbier Entlohnung.
Vorher bin ich rumgeschwommen und habe versucht alle Fehler gleichzeitig zu beheben, sofern sie mir überhaupt bewusst waren. Das war ein Gezappel wow.
Ich kann es immer noch nicht besonders, aber es wird stetig besser. Die Geschwindigkeit kommt dann von alleine. Mehr oder weniger. Die wird eh überbewertet. :Lachen2:
Grüsse
Wolfgang
Bei mir war das so, das mir mein "Coach" gesagt hat ich solle den Arm unter Wasser ganz ausstrecken.
Ich finde das auch einen der wichtigsten Punkte beim Kraulen. Ich lasse mich quasi von meinem gestreckten Arm führen.
Ich bräuchte echt mal jemanden, der sich regelmäßig mal anguckt was ich mache. Mein Freund ist ein guter Schwimmer, aber der kann mir nichts beibringen, wird sofort agressiv und so und denkt, ich bin ein hoffnungsloser Fall.
Ich war Montag und heute beim schwimmen und heute fand ichs schon wesentlich besser vom Gefühl, allerdings noch ungewohnt und es strengt mich auch an (nicht nur im Kopf, auch in den Armen). Meine erste Baustelle war das übergreifen, dafür hab ich auch Übungen gemacht und ich glaub, dass das im großen und ganzen jetzt funktioniert. Dann versuche ich noch, den Ellebogen hochzukriegen und den Arm nicht so gestreckt zu haben, also anwinkeln. Das geht auch, aber strengt mich noch sehr an. Ich denke aber, es wird...
Tobi7185
26.03.2010, 11:34
Es ist offensichtlich. Du bewegst Dich durchs Wasser wie ein Aal, nur dass der trotz des Geschlängels wohl schneller ist als Du :Lachen2: ;)
das erinnert mich direkt an den hier: Eric "The EEL" Moussambani (http://www.youtube.com/watch?v=3zjCc_VyxM4&feature=fvst)
;)
Ausdauerjunkie
26.03.2010, 12:03
Ich bräuchte echt mal jemanden, der sich regelmäßig mal anguckt was ich mache. Mein Freund ist ein guter Schwimmer, aber der kann mir nichts beibringen, wird sofort agressiv und so und denkt, ich bin ein hoffnungsloser Fall.
Ich war Montag und heute beim schwimmen und heute fand ichs schon wesentlich besser vom Gefühl, allerdings noch ungewohnt und es strengt mich auch an (nicht nur im Kopf, auch in den Armen). Meine erste Baustelle war das übergreifen, dafür hab ich auch Übungen gemacht und ich glaub, dass das im großen und ganzen jetzt funktioniert. Dann versuche ich noch, den Ellebogen hochzukriegen und den Arm nicht so gestreckt zu haben, also anwinkeln. Das geht auch, aber strengt mich noch sehr an. Ich denke aber, es wird...
Kommst du auch mal zu nem Forentreffen, um uns deinen verständnissvollen Freund mal vorzustellen:Cheese:
Ironie und Spaßmodus:Huhu:
Tobi7185
26.03.2010, 12:38
ich weiß nicht ob der übungstip hier schon gefallen ist:
Finger-schleifen-lassen
einfach beim kraulen die fingerspitzen von der hand, die über wasser ist, nach vorne übers wasser schleifen lassen.
Dabei musst du automatisch den ellenbogen sehr hoch führen und die hand mit unterarm tief und entspannt nach vorn gleiten lassen!
die übung ist, neben dem abschlagschwimmen, -finde ich- eine der allerbesten übungen überhaupt!
pepenbär
26.03.2010, 12:38
Ich bräuchte echt mal jemanden, der sich regelmäßig mal anguckt was ich mache. Mein Freund ist ein guter Schwimmer, aber der kann mir nichts beibringen, wird sofort agressiv und so und denkt, ich bin ein hoffnungsloser Fall.
Ich glaube eher das dein Freund ein hoffnungloser Fall ist. Sicherlich nicht im Schwimmen....... :Nee:
ich weiß nicht ob der übungstip hier schon gefallen ist:
Finger-schleifen-lassen
einfach beim kraulen die fingerspitzen von der hand, die über wasser ist, nach vorne übers wasser schleifen lassen.
Dabei musst du automatisch den ellenbogen sehr hoch führen und die hand mit unterarm tief und entspannt nach vorn gleiten lassen!
die übung ist, neben dem abschlagschwimmen, -finde ich- eine der allerbesten übungen überhaupt!
Die mach ich schon immer ;)
Naja, mein Freund ist so voll ungeduldig und er konnte das halt damals sehr schnell und versteht nicht ganz, wieso ich da irgendwie nen Brett vorm Kopf hab. Aber er hat versprochen, es nochmal zu probieren...
neonhelm
26.03.2010, 16:48
Naja, mein Freund ist so voll ungeduldig und er konnte das halt damals sehr schnell und versteht nicht ganz, wieso ich da irgendwie nen Brett vorm Kopf hab. Aber er hat versprochen, es nochmal zu probieren...
*nixangehmodusaus* Ist dein Freund immer noch der Freund, von dem Du dich im letzten Jahr aus gutem Grund trennen wolltest...? :Lachen2: *nixangehmodusan*
Naja, mein Freund ist so voll ungeduldig und er konnte das halt damals sehr schnell und versteht nicht ganz, wieso ich da irgendwie nen Brett vorm Kopf hab.
Ich bin da eh ein bisschen skeptisch, ob der Freund der richtige Anleiter ist. Beim Schwimmkurs meiner Töchter durften Eltern nicht dabei sein, wurden rausgesperrt, da sie zu viel Emotionen reinbringen würden. Nach nur wenigen Unterrichtseinheiten schwammen sie. Ich hörte von anderen Schwimmkursen, wo die Eltern integriert wurden und sogar mit ins Wasser durften. Dort wurden nicht selten ein Mehrfaches an Unterrichtseinheiten benötigt.
Volkeree
26.03.2010, 17:09
Ich bin da eh ein bisschen skeptisch, ob der Freund der richtige Anleiter ist. Beim Schwimmkurs meiner Töchter durften Eltern nicht dabei sein, wurden rausgesperrt, da sie zu viel Emotionen reinbringen würden. Nach nur wenigen Unterrichtseinheiten schwammen sie. Ich hörte von anderen Schwimmkursen, wo die Eltern integriert wurden und sogar mit ins Wasser durften. Dort wurden nicht selten ein Mehrfaches an Unterrichtseinheiten benötigt.
Das sehe ich als Keine-Ahnung-Pädagoge ebenso.
neonhelm
26.03.2010, 17:20
Ich bin da eh ein bisschen skeptisch, ob der Freund der richtige Anleiter ist. Beim Schwimmkurs meiner Töchter durften Eltern nicht dabei sein, wurden rausgesperrt, da sie zu viel Emotionen reinbringen würden. Nach nur wenigen Unterrichtseinheiten schwammen sie. Ich hörte von anderen Schwimmkursen, wo die Eltern integriert wurden und sogar mit ins Wasser durften. Dort wurden nicht selten ein Mehrfaches an Unterrichtseinheiten benötigt.
Bei mir dürfen die Eltern in der Probestunde oben auf der Bank sitzen und zuschauen, was wir so machen. Das gibt sowohl den Eltern wie auch dem Kind Sicherheit. Danach will ich die Eltern nicht dazwischen haben.
Ich selber unterrichte keine Kinder, mit denen ich auch sonst ab und an spiele, denn darunter leidet entweder das Spielen oder das Unterrichten. Bei Erwachsenen ist das anders, aber da ist die Art des Unterrichts auch eine andere.
glaurung
26.03.2010, 17:52
das erinnert mich direkt an den hier: Eric "The EEL" Moussambani (http://www.youtube.com/watch?v=3zjCc_VyxM4&feature=fvst)
;)
Das war damals mal echt ne geile Aktion. Immer wieder schön. :Lachen2:
Schwach angefangen und stark nachgelassen :Cheese: :Cheese:
kupferle
26.03.2010, 18:00
Das war damals mal echt ne geile Aktion. Immer wieder schön. :Lachen2:
Schwach angefangen und stark nachgelassen :Cheese: :Cheese:
da waren wir sogar schneller auf die 50m:Lachen2:
wo kann ich mich für Olympia 2012 bewerben?:Cheese:
glaurung
26.03.2010, 18:03
da waren wir sogar schneller auf die 50m:Lachen2:
wo kann ich mich für Olympia 2012 bewerben?:Cheese:
Aber wir zwei schauen spätestens ab 300m ungefähr genauso aus wie er auf den zweiten 50 :Lachen2: :Lachen2:
*nixangehmodusaus* Ist dein Freund immer noch der Freund, von dem Du dich im letzten Jahr aus gutem Grund trennen wolltest...? :Lachen2: *nixangehmodusan*
Ja, ist der selbe. Aber es ging bergauf und klappt auch meist ganz gut :)
Das mit den Emotionen ist eben auch bei uns das Problem, er kann ansonsten ganz gut Leuten beibringen wie man schwimmt, aber bei mir geht das nicht so leicht. Als ich als kleines Kind schwimmen gelernt habe, sollten die Eltern auch immer draußen warten...
Achja: Das Video ist echt lustig ;) Der ist immer noch schneller als ich auf 100m :D
carolinchen
26.03.2010, 19:21
das erinnert mich direkt an den hier: Eric "The EEL" Moussambani (http://www.youtube.com/watch?v=3zjCc_VyxM4&feature=fvst)
;)
supi:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Wolfgang L.
27.03.2010, 09:13
Ja, ist der selbe. Aber es ging bergauf und klappt auch meist ganz gut :)
Das mit den Emotionen ist eben auch bei uns das Problem, er kann ansonsten ganz gut Leuten beibringen wie man schwimmt, aber bei mir geht das nicht so leicht. Als ich als kleines Kind schwimmen gelernt habe, sollten die Eltern auch immer draußen warten...
Achja: Das Video ist echt lustig ;) Der ist immer noch schneller als ich auf 100m :D
alles völlig normal wie bei allen Paaren bzw. Eltern und Kindern.
Also mach einen Schwimmkurs. Oder buche einen Personal Coach. So ein anonymer Drill Sergant wird sich sicherlich deutlich entspannter am Beckenrand verhalten. Bzw. du hinterfragst nicht was ein Trainer sagt. (meistens zumindest nicht).
Ich wollte meiner Tochter auch Schwimmen beibringen. Das war eine Katastrophe. Im Schwimmkurs hat sie es dann ziemlich schnell gelernt.
So Geschichten gibt es sicher 1000ende.
Grüsse
Wolfgang
Ab Samstag dann. Die Klassifizierung war doch:
>20 min Treibholz
20-18 min Bleiente
<18 min schwimmen
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Geilomat! Seit Samstag bin ich ´ne Bleiente:Lachen2: :)
Fast ein halbes Jahr ist nun vergangen. Ich habe etwas geübt und nochmal ein neues Video. Ich schwimm immer noch scheiße, aber vielleicht seht ihr eine Verbesserung und habt Tipps für mich, dieses mal in guter Quali:
http://s22.photobucket.com/albums/b339/Kathrin1989/Fotos/?action=view¤t=P1030631.mp4
Fast ein halbes Jahr ist nun vergangen. Ich habe etwas geübt und nochmal ein neues Video. Ich schwimm immer noch scheiße, aber vielleicht seht ihr eine Verbesserung und habt Tipps für mich, dieses mal in guter Quali:
http://s22.photobucket.com/albums/b339/Kathrin1989/Fotos/?action=view¤t=P1030631.mp4
Die Katzenbilder sind net schlecht!
Das Video konnte ich net "bedienen"?!
Fast ein halbes Jahr ist nun vergangen. Ich habe etwas geübt und nochmal ein neues Video. Ich schwimm immer noch scheiße, aber vielleicht seht ihr eine Verbesserung und habt Tipps für mich, dieses mal in guter Quali:
http://s22.photobucket.com/albums/b339/Kathrin1989/Fotos/?action=view¤t=P1030631.mp4
Der Reihe nach:
den Kopf als irritierendes Element rauskriegen
- unter Wasser ausatmen üben
- nur noch jedem vierten, fünften oder sogar sechsten Armzug atmen, damit Ruhe reinkommt
- einarmig schwimmen
- Arme breiter eintauchen (gefühlt rechten Arm nach ein Uhr, linken nach elf Uhr)
Gleitphase:
- mit Pullbuoy vom Beckenrand abstossen - überhaupt keine Bewegung, nur Gefühl dafür bekommen, wie Du im Wasser liegst
- das gleiche ohne Pullbuoy
- Beine ruhig halten beim Schwimmen (ohne Pullbuoy), lernen durch bewußtes "nach unten drücken" des Schlüsselbeins die Wasserlage zu steuern
- Abschlagkraul schwimmen - dabei bewußt für zwei bis drei Sekunden die Hände nebeneinanderliegen haben, bis der nächste Armzug beginnt -> Ruhe ins Schwimmen reinbringen
- Streckung nach vorne nach dem Eintauchen der Arme betonen
- statt mit Kraulbeinschlag mit Delfinbeinschlag schwimmen, um mehr Wassergefühl zu bekommen
Unterwasserzuug:
- Videos mit Grant Hackett anschauen
- sich vor den Spiegel stellen und die Bewegung nachmachen - darauf achten, dass sich der Ellbogen unter Wasser erst bewegt, wenn der Unterarm quer zur Bewegungsrichtung steht
- Technikübungen: Scheibenwischer (Oberarme stehen 90 Grad zum Körper parallel zu Wasseroberfläche, Unterarme ziehen senkrecht zu Wasseroberfläche wie Scheibenwischer hin und her, Vortrieb nur durch leichtes Anwinkeln der Hände erzeugen), Entenkraul (Ellbogen wie am Torso angeschraubt, Unterarme paddeln wie Entenfüße), Hundekraul (Arme werden unter Wasser wieder nach vorne geführt)
Wichtig: pro Trainingseinheit nur immer auf ein Thema konzentrieren.
darauf achten, dass sich der Ellbogen unter Wasser erst bewegt, wenn der Unterarm quer zur Bewegungsrichtung steht
ungefähr so:
http://www.youtube.com/watch?v=LNBjAKUmoCI
eher so
www.youtube.com/watch?v=f6qIhkuzTx0
Klare Trennung von Zug- und Druckphase.
http://s22.photobucket.com/albums/b339/Kathrin1989/Fotos/?action=view¤t=P1030631.mp4
http://www.youtube.com/watch?v=LNBjAKUmoCI
Also ich kann zwischen den beiden Videos keinen Unterschied feststellen....
...war nur's Scherz:Blumen:
chris_bln
30.09.2010, 23:22
Ähem.. Lucy, ich weiß nicht, aber sind die Fotos alle für die Öffentlichkeit bestimmt in deinem Album?
Tipp: Gebe mal lieber nur einzelne Ordner frei....
aber vielleicht seht ihr eine Verbesserung und habt Tipps für mich
Hi Lucy was definitiv besser geworden ist, ist dein hoher ellenbogen ausserhalb des Wassers was zur folge hat das das schlängeln auch besser geworden ist...allerdings ist da immer noch bedarf.
du schwimmst allerdings sehr verkramft, deine Hände sehen sehr angestrengt aus und zum eintauchen knickst du sie ab was sehr viel kraft kostet.
Ich würde folgende Technikübungen regelmässig ins training integrieren:
Wasserstreicheln(kämmen)(beim nach vorne führen des Armes körpernah die Fingerspitzen im schön durchs Wasser streifen.)
du sollst das Handgelenk sowie die finger bewusst locker lassen und das wasser spüren.
Die Übung unterstütz zusätzlich den hohen ellenbogen was weiterhin dein schlängeln minimiert.
Außen eintauchen
bewußtes eintauchen der Hand weit aussen. es MUSS sich komisch anfühlen. durch diese Übung wirst du langfristig den Arm gerade eintauchen.
Ich denke das sollte reichen, wenn du daran 2xdie Woche arbeitest kannst du im Winter das nächste Video hochladen.
Allerding empfehle ich dir es diesmal im normalem becken zu mache und ruhig mal 50 oder 100m da kann man schon mehr erkennen.
LG aus Aachen.
Ich danke euch für die vielen Tipps und werde versuchen, einiges umzusetzen! Vor allem die technikübungen sind sehr hilfreich für mich. Das mit meinem Kopf fällt mir auch immer wieder auf, nur irgendwiekrieg ich das nicht in den Griff...
Bzgl. Account: Man kann da keine einzelnen Ordner freigeben, nur alles oder nix. Habe keine anstößigen Fotos finden können ^^
TriForce
02.10.2010, 00:13
Ich denke Willi hat schon sehr viel Gutes gesagt. Deine Wasserlage, Unterwasserarmzug und Beinarbeit sehen in meinen Augen aber ganz okay aus.
Die Hauptprobleme sind doch irgendwie:
a) Das Eintauchen der Arme (weiter auseinander, vielleicht sogar mit mehr "Schwung" eintauchen und besser in die Streckung zu gehen)
b) Stabilität im Oberkörper. Du schlängelst dich irgendwie durchs Wasser, vor allem beim Luftholen verdrehst du deinen ganzen Körper.
c) VOR ALLEM: Die Gleitphase. Die ist bei dir irgendwie nicht vorhanden. Die Arme länger vorne liegen lassen und ganz lang machen, erst wenn der "hintere Arm" schon wieder ein gutes Stück auf dem Weg nach vorne ist überhaupt dran denken mit dem ausgestreckten Arm anzufangen zu ziehen ;)
Ich bin jetzt nicht so die Kapazität was das Schwimmen angeht ( Kennst ja meine Zeiten Kathrin ;] ), erlaube mir aber doch gerade mal diesen Kommentar.
Bin heute mal wieder mit Pullbuoy geschwommen: Wenn man die Beine wirklich still hält (Füße zusammen!) hat das ganz und gar nix mit "Loser" zu tun! Das ist harte Arbeit!:Huhu:
TriForce
02.10.2010, 00:21
Achja, die Videos von Grant Hackett sind ja stark!
Was sagt ihr zu seiner Rückholbewegung des Arms, das sieht ja so aus als würde er den fast gestreckt lassen und einfach aus der Schulter wieder rumrotieren.
Komisch ist, dass ich das von selbst gerne beim Ausschwimmen so mache um die Schultern zu lockern, fühlt sich stark an :D (und mit dem Unterschied das meine Arme dann eben einfach auf Wasser platschen, weil ich den Arm wirklich gestreckt lasse, das mach GH ja doch anders)
Oder ist das für den Triathlon zu unökonomisch? Würde gern mal ein paar Meinungen hören!
c) VOR ALLEM: Die Gleitphase. Die ist bei dir irgendwie nicht vorhanden. Die Arme länger vorne liegen lassen und ganz lang machen, erst wenn der "hintere Arm" schon wieder ein gutes Stück auf dem Weg nach vorne ist überhaupt dran denken mit dem ausgestreckten Arm anzufangen zu ziehen ;)
.
Das ist auch was mir bei Lucy(und vielen anderen Schwimmern) am Deutlichsten auffällt. Wenn ich mit der Hand eintauche, strecke ich den Arm durch und gleite ein wenig. Das kann man üben in dem man die Gleitphase möglichst lange hält.
Lucy taucht auch nicht wirklich mit der Hand ein, sondern es sieht aus als würde sie die Hand auf's Wasser auflegen.
Das ist auch was mir bei Lucy(und vielen anderen Schwimmern) am Deutlichsten auffällt. Wenn ich mit der Hand eintauche, strecke ich den Arm durch und gleite ein wenig. Das kann man üben in dem man die Gleitphase möglichst lange hält.
Lucy taucht auch nicht wirklich mit der Hand ein, sondern es sieht aus als würde sie die Hand auf's Wasser auflegen.
Ich glaube, das wird auch unterschiedlich gemacht, bei uns wurde erklärt, dass man über dem Wasser den Arm nach vorne bringt, aber manche anderen strecken den Arm unter Wasser, oder mein ich da jetzt was anderes?
ich danke euch für die vielen Kommentare, habe mir alles in ein word-dokument gepackt und werde das morgen mal anfangen umzusetzen (bin grad auf mallorca und hab aufm Zimmer kein internet ;))
also vielen Dank!!
Achja, die schwimmende Katze find ich genial =)
maestrosys
02.10.2010, 20:34
Bring den Arm mit hohem Ellenbogen über Wasser nach vorne. Du tauchst mit den Fingerspitzen mit leicht gebeugtem Arm ins Wasser. Unter Wasser Arm ganz durchstrecken, Schulter nach vorne bringen um Zuglänge zu maximieren, Gleitphase, Wasser fassen (Hand+Unterarm leicht absinken lassen um Widerlager im Wasser aufzubauen) und dann ziiieeeeehen. ;)
Oder ist das für den Triathlon zu unökonomisch? Würde gern mal ein paar Meinungen hören!
Sagen wir mal so, entscheidend ist das was man mit dem Arm UNTER Wasser macht. Über Wasser geht es nur darum den Arm entspannt nach vorne zu bekommen und dann sauber einzutauchen.
Mit Neo würde ich den Ellenbogen - bzw bei Streckung ganzen Arm - nicht zu extrem hoch bringen. Man muss damit ja bei jedem Zug mehr gegen den Neo arbeiten. Ich bring den Arm mit einer leichten seitlichen Ausweichbewegung nach vorne was ich besonders mit Neo deutlich entspannter finde.
Aber letztlich: Unwichtig, die Unterwasserphase ist entscheidend. :Huhu:
Ich glaube, das wird auch unterschiedlich gemacht, bei uns wurde erklärt, dass man über dem Wasser den Arm nach vorne bringt, aber manche anderen strecken den Arm unter Wasser, oder mein ich da jetzt was anderes?
Bedingt hast du da recht der ARm wird beim nachvorneführen Körpernah(über dem Wasser hoher ellenbogen hand nah am wasser(entspannungsphase)) nach vorne geführt, ob du die hand 10 cm vor dem Kopf oder 30 cm vor dem Kopf eintauchst ist eigentlich nur ein wohlfühlfaktor.
Was aber definitiv unter wasser noch kommen muss ist der impuls nach vorne (Körperstreckung) um einen möglichst langen Armzug zu entwickeln.
Wichtig egal wo du den Arm eintauchst die Hand entspannen ;)
LG Tatze
Das Gegenteil ist beim Pullboy der Fall: ALLE, wirklich alle, überholen mich da, auch die, die sonst doch ein paar min langsamer sind. !
Genauso geht es mir auch.
Der Pullboy hängt wie ein Stopper da hinten dran.:(
Ansonsten war ich nicht unzufrieden, hab zwar noch keinen Triathlon gemacht -aber dafür dass ich erst im Mai begonnen hab Kraulen zu lernen bin ich für die 500m mit 13/14min VORERST zufrieden.
Am schlimmsten ist es aber mit Brett und Beinschlag zu schwimmen, da brauch ich 3x so viel Zeit wie die anderen.
(Video hab ich leider nicht)
Ansonsten hab ich mit Trainer sämtliches analysiert:
-Füße nach innen gedreht
-Beinschlag aus dem Oberschenkel
-Lage recht okay
Aber ich komm nicht vorwärts...
Alles Gute!:Huhu:
Marion
maestrosys
03.10.2010, 13:11
Fußgelenke genügend gestreckt? ;)
-Beinschlag aus dem Oberschenkel
Aber ich komm nicht vorwärts...
Logisch ;)
Ich glaube, das wird auch unterschiedlich gemacht, bei uns wurde erklärt, dass man über dem Wasser den Arm nach vorne bringt, aber manche anderen strecken den Arm unter Wasser, oder mein ich da jetzt was anderes?
Ich würde die Hand bevor der Arm gestreckt ist mit den Fingern zuerst ins Wasser tauchen und unter Wasser den Arm zur Streckung bringen und eine kurze Weile mit gestrecktem Arm gleiten.
Am schlimmsten ist es aber mit Brett und Beinschlag zu schwimmen, da brauch ich 3x so viel Zeit wie die anderen.
(Video hab ich leider nicht)
Schneller wird man auch durch viel Training. Ich trainiere wahrscheinlich bei 90% meines Schwimmtrainings Beine mit Brett. Eine Serie kurze Sprints sind auch gut einzubauen, zB 10 x 25er Sprints mit 15sek. Pause dazwischen.
Prof.Schwimm
04.10.2010, 12:20
Ingo, mein Trainer ist schon gut und hat auch schon viele erfolgreiche Athleten trainiert. Wir sind einfach sehr viele...
Und du sagst, es fehlt Körperspannung, während GuW sagt, die hätte ich...naja, es sind einige Baustellen, und vor allem dieses Übergreifen versuch cih schon seit Wochen in den Griff zu kriegen...
Aber Technik Training gehört nicht zu seinen stärken :Gruebeln:
Mich wundert´s immer das viele Triathleten einen eigenen Schwimmtrainer haben. Ich hatte nie einen hab aber trotz alledem eine ganz passable Technik wenn auch nicht perfekt.
Feuer erst mal deinen Trainer und such dir einen neuen, oder halte dich ihr an die Tipps im Forum.
Ich kenne nur einen Trainer hier in meiner Region, dem ich mich anvertrauen würde. Der hat bestimmt kein Interesse Triathleten das richtige schwimmen beizubringen.
Bei uns in der Schwimmhalle gibt´s auch einen Schwimmtrainer für Triathleten, der kann aber selber nicht schwimmen ;)
runningmaus
04.10.2010, 13:06
....
-Beinschlag aus dem Oberschenkel
....
Aber ich komm nicht vorwärts...
....
Das wäre für einen Taucher oder Flossenschwimmer mit großen Flossen auch genau richtig.
Schwimmer dagegen machen die Beinen lang, wie die Ballerinas ;) - also Knie gerade bis fast durchgestreckt - und machen den Beinschlag zwar mit lockerem Fußgelenk, und dennoch eher "mit dem ganzen Bein" ....
maestrosys
04.10.2010, 13:16
Das wäre für einen Taucher oder Flossenschwimmer mit großen Flossen auch genau richtig.
Schwimmer dagegen machen die Beinen lang, wie die Ballerinas ;) - also Knie gerade bis fast durchgestreckt - und machen den Beinschlag zwar mit lockerem Fußgelenk, und dennoch eher "mit dem ganzen Bein" ....
Ein leichter Flex im Knie passt schon. Jedoch nicht zuviel. Sonst steigt die Stirnfläche und damit der Widerstand.
Die Kraft für den Beinschlag soll aber eigentlich schon aus den Oberschenkeln kommen.
runningmaus
04.10.2010, 13:45
@maestrosys: es ist halt nicht so einfach zu erklären :cool:
klar kommt die Kraft für den Beinschlag aus den Oberschenkeln .... :)
klar kommt die Kraft für den Beinschlag aus den Oberschenkeln .... :)
Klar braucht man auch etwas Kraft aus den Oberschenkeln um im Knie nicht zu stark abzuknicken. Aber initiiert wird der Beinschlag aus der Hüfte.
Prof.Schwimm
04.10.2010, 14:23
Klar braucht man auch etwas Kraft aus den Oberschenkeln um im Knie nicht zu stark abzuknicken. Aber initiiert wird der Beinschlag aus der Hüfte.
wie bei einer Peitsche. Aus dem Handgelenkt ( Hüfte) kommt der Impuls der durchläuft wie eine Welle. Am Ende macht es dann....PENG ! :Peitsche:
Mal ein kurzes Update, weil ich mich so freue:
Bin Montag 500m in 10:15 und heute 1000m in 20:48 geschwommen und es war keine mega Anstrengung. Vor genau 3 Wochen waren es noch 22:18...
So langsam fühl ich mich wie eine Schwimmerin :) Danke für eure Tipps!!!
PS: Ich habe jetzt eine Gleitphase und das bringts total ;)
Tscharli
04.11.2010, 17:51
Glückwunsch, super ich wäre froh wenn ich auch schon so weit wäre.
da kann ich mich nur anschließen.
ich bin mit mir zufrieden wenn ich mit pull buoy oder brett schwimme aber leider sollte es ohne auch klappen und da schwimmen mir dann alle anderen davon. es ist ein kreuz wenn man immer mit besseren trainiert. da muss ich eben durch.
also lass dich nicht entmutigen, du bist auf jeden fall auf dem richtigen weg.
viel spaß weiterhin, denn deshalb machen wir doch das ganze, oder?
ciao
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.