Vollständige Version anzeigen : Hart, härter, Wade: Wer kann helfen?
noubicor
25.03.2010, 20:53
Jetzt hab ich langsam die Nase voll!!!
Seit letztem Mai habe ich immer wieder dasselbe Problem: Die rechte Wade macht beim Lafuen dicht, wird hart und schmerzt. Ich mache dann jedes Mal eine Pause, bis der Schmerz vollkommen verschwunden ist; wenn ich Glück habe sind es drei Tage. Es waren abe auch schon drei Wochen. Ich habe das Gefühl, die Wade wird immer empfindlicher. Letzte Saison ging es meistens noch ein paar Wochen gut und ich konnte halbwegs ordentlich trainieren. Mittlerweile bin ich nur noch verletzt. Wenn ich mal wieder eine Woche oder zwei Pause gemacht habe, ist die Wade nach dem ersten Lauf sofort wieder hin. Dabei reden wir von 4 - 5 km in 6 min/km Tempo. Ich bin ziemlich ratlos. Hat irgendjemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann man machen? Woran kann das Problem liegen? Bin für jede Hilfe dankbar.
Schönen Abend noch
noubicor
CrossTobi
25.03.2010, 21:07
Ohne zu wissen wie lange, wie viel, wie schnell du läufst und ohne Arzt zu sein, fällt mir fogendes dazu ein:
Erste Idee: Schon mal andere Laufschuhe probiert? Vielleicht hast du die falschen?!
Zweite Idee: Bist du auf einen Schuh mit geringerer Sprengung umgestiegen? Dies kann die Wade anfangs stärker belasten, - weil ungewohnt.
Dritte Idee: Waden auftrainieren!!! Hat bei mir bei ähnlichen Problemen erhebliche Verbesserung gebracht. Außerdem auch Barfußlaufen bzw. mit Nike Free.
Vierte Idee: Einschmieren mit "ULTRA Protect ChillSan". Da ist Feuer geboten.
Letzte Idee: Kompressionssocken könnten helfen, sie waren mir eine sehr gute Unterstützung. (Ich weiß, über die Optik kann man streiten, doch wer merkt sie helfen, sollte sie ruhig uneitel einsetzen!)
Gute Besserung.
Ergänzung zu CrossTobi:
zu Dritte Idee: zB Wadenheben (stehend, sitzend, 1/2 Beinig)
Sechste Idee: Dehnen und Massage.
Einfach nur Pause und nichts machen Hilft oft nicht wirklich.
Klugschnacker
25.03.2010, 21:19
Das Problem kenne ich. Google mal nach Triggerpunkten, eventuell könnte das auf Dich passen. Vielleicht schreibt Robert Bock aka "pinkpoison" noch etwas dazu.
Grüße,
Arne
flurehcsif
25.03.2010, 21:29
Und noch ein Tipp:
Wenn du bisher fast ausschließlich auf Asphalt oder Beton unterwegs bist, dann laufe zu Abwechslung im Gelände, auf Wald- und Feldwegen usw.
Das hilft, und zwar nicht deshalb, weil der Boden viel weicher ist (weich ist die Dämpfung im Schuh auch) sondern deshalb, weil die Belastung durch den ungleichmäßigen Untergrund viel abwechslungsreicher ist.
Deine Wadenmuskeln werden im Gelände in verschiedenen Richtungen beansprucht, das lockert die Verspannungen auf und kräftigt die Muskeln.
Viel Erfolg!
Einmal im Leben Langdistanz-Triathlon (http://sites.google.com/site/einmaldasbuch/home)
Ich kann Dir da ne lange Leidensgeschichte erzählen versuche es derzeit mit Krafttraining um die Waden zu stärken gleichzeitig viel dehnen und Rumpfkräftigung. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden. Laufe bzw gehe ganz geringe Umfänge versuche jetzt die Anzahl der Einheiten zu erhöhen 4xdie woche und dann irgendwann die km.... Gute Besserung
Deichman
26.03.2010, 06:34
...Wenn ich mal wieder eine Woche oder zwei Pause gemacht habe, ist die Wade nach dem ersten Lauf sofort wieder hin. Dabei reden wir von 4 - 5 km in 6 min/km Tempo...
Oweh...das kenne ich, obwohl ich sehr kräftige Waden habe. Bei mir wars ähnlich vom Rhythmus. Einmal die Woche gelaufen und dann immer volle Lotte. Hab mich auch nie eingelaufen und immer zu schnell auf Tempo. Dadurch konnte sich der Muskel nicht erwärmen. Versuch doch mal 10min. in 7 min/km einzulaufen und dann auf 6 min/km hoch + ordentlich Auslaufen.
Zusätzlich mehr Dehnung im Bereich der Archillessehne und wohldosiertes Magnesium haben auch geholfen. Die genannten Nike Free + Barfusslauf brachten auch viel. Ebenso der ständige Wechsel der Laufschuhe.
Bei Hohlfüssen könnte übrigens auch eine Einlage helfen den Muskeltonus zu senken.
sandra7381
26.03.2010, 06:54
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Laufen ging gar nicht, weil eben die linke Wade auch gleich dicht machte und schmerzte. Das Knie tat allerdings auch dazu weh. Letztendlich (nach einem halben Jahr) stellte sich heraus, dass es ein Bandscheibenvorfall war in der Lendenwirbelsäule (LWS5/S1), bei dem der Ischias-Nerv betroffen war. Seitdem dieser Vorfall behoben ist, kann ich wieder problemlos laufen. Ab und zu spüre ich noch die Wade, mache mir da aber keine großen Sorgen mehr - im Gegensatz zu davor, wenn auch noch das Knie schmerzte - und versuche darauf zu achten, ordentlich zu dehnen. Und zwar nicht nur die Wade, sondern im Besonderen auch den Pomuskel (im Liegen linkes Bein angewinkelt aufs rechte Bein legen und dann das rechte zum Körper ziehen) und die hintere Oberschenkelmuskulatur.
Gute Besserung!
roadrunner
26.03.2010, 07:36
Letzte Idee: Kompressionssocken könnten helfen, sie waren mir eine sehr gute Unterstützung. (Ich weiß, über die Optik kann man streiten, doch wer merkt sie helfen, sollte sie ruhig uneitel einsetzen!)
Seid der Winterlaufserie hatte ich auch Probleme. Mit einer kombi aus Kompressionssocken, Dehnen und (selbst) Massage habe ich das in den Grif bekommen.
Gute besserung
Na da sind j anoch mehr in dem gleichen Dunstkreis wie ich. Das Problem habeich seit einigen Jahren regelmäßig. Aber fast nur im Frühjahr. Wobei es in diesem Jahr extrem ist.
Ich fahre bisher folgenden Ansatz:
Kräftigung der Wadenmuskulatur und Prüfung der Schuh/Einlagenversorgung.
Da ich hauptsächlich im Musculus soleus Probleme habe, führe ich die Ursache auf eine Überpronation meines llinken Fußes zurück.
Ganz interesssant ist folgender Artikel:
http://www.sport-und-training.de/artikel/diagnose-von-sportverletzungen
Beste Grüße
vom Holger
geh zum einem sportdoktor - es kann soviel sein (vielleicht auch
venenmässig was...krampfadern?)
eifel-man
26.03.2010, 12:41
... die Vorschläge sind durchweg gut.
Erster Weg - Arzt - Orthopäde.
Der kann Dir auch Physiotherapie verschreiben, das hatte bei mir geholfen, da die "verklebten" Fasern aktiviert wurden.
( sehr laienhaft ausgedrückt)
Es war sehr sehr schmerzhaft - aber nach der Physio war schmerzfreies Gehen direkt möglich .
Nach 4-6 Behandlungen dann wieder Lauftraining mit Gehpausen.
Nach 3 Wochen war ein Sprint wieder möglich und alles wunderbar.
Ergänzend hilft Aquajogging - Rotlicht - Strom/ Tens - Wechselbäder ,...
Nach wiedererlangter Schmerzfreiheit - generell Kräftigungsübungen und Dehnungen.
Gutes Gelingen
:)
Gelbbremser
26.03.2010, 13:34
... die Vorschläge sind durchweg gut.
................
Der kann Dir auch Physiotherapie verschreiben, das hatte bei mir geholfen, da die "verklebten" Fasern aktiviert wurden.
( sehr laienhaft ausgedrückt)
....................
:)
bei mir Stand auf dem Rezept was von "Verklebung beheben" - Physio half bei mir immer recht schnell.
Zur Zeit, wenn ich halbwegs funktioniere, d.h. alles machen kann und es zieht nur in den Mukis, kein akuter Schmerz, schmiere ich wenn es draußen kühl ist, Finalgon Salbe auf Waden, Rücken und Oberschenkel.
Das sind so seit Jahren meine "Problemzonen". Mal fährts in den Oberschenkel, mal in den Waden und alles paar Jahre in´s Kreuz. Klingt schlimmer wie es ist, ich bin meistens fit wie ´n Turnschuh. :)
Male Partus
26.03.2010, 13:53
Ich hatte auch moantelang immer wieder Probleme mit der Wade.
Mein Arzt hat festgestellt, das eine Blockade des Wadenbeinköpchen bestand (oder so ähnlich).
Er hat irgendetwas wieder eingerenkt und jetzt habe ich keine Beschwerden mehr. Hoffe das es so bleibt.
laufcultur
26.03.2010, 17:39
ich habe dieses problem auch. dieses jahr zum ersten mal.
meine vermutung ist mittlerweile, dass das von den kompressionsstrümpfen kommt. :Cheese:
die hatte ich den winter über jeden tag an, zwecks kälte.
könnte mir schon vorstellen, dass da was erschlafft ist. ;)
ansonsten habe ich nichts verändert, außer etwas mehr asphalt gelaufen als sonst.
geholfen hat mir mein physiotherapeuth, der ist recht gut und verlangt nur 15 euro.
ich hatte auch diese probleme.
geholfen hat:driggerpunktbehndlung beim physio,regelmäßig dehnen,richtig warmlaufen und selbstmasagge mit babyöl.
Ich bin schon lange in Behandlung wegen "Waden zu" - überlagert sich mit einer noch längeren Behandlung wegen ISG-Blockaden etc.
Wenn keine äußeren Einflüsse außer z.B. extreme Laufintensität als Ursachen erkennbar sind, liegt der Verdacht nahe, dass die Ursache in der Wirbelsäule und damit in einer Störung des Zentralen Nervensystems liegt. Kann sogar im Kiefer sein (-> CMD-Behandlung). Bei mir ist es ganz ganz langsam schon besser geworden, nachdem der Osteopat nach und nach Auffälligkeiten in der Wirbelsäule behandelt hat. Als letzter Verdächtiger ist noch der LW4 übrig. Triggerpunkte kommen auch dazu in der Wade und an der Schienbeinkante. Die lassen sich relativ schnell entfernen, sind aber nicht die eigentliche Ursache. Es gibt sogar regelrechte Landkarten, auf denen zu sehen ist, welche Wirbel bzw. dort ausgehende Stänge des Nervensystems Beschwerden wo im ganzen Körper auslösen können, da sind die erstaunlichsten Sachen dabei.
Nach meiner Erfahrung haben Orthopäden kaum Plan von diesen Dingen, was erschreckend ist. Das sind oft Unfallärzte/Operateure, die schrauben, schneiden oder sinnlose Medikamente verschreiben bzw. aus Unwissenheit Therapien verordnen, die an der Ursache vorbei gehen.
Mein Tipp wäre jemanden zu suchen, der systematisch die Kette von Fehlstellungen im Körper analysiert und behebt. Geduld mitbringen!
Heute durfte ich es wieder erleben: harte schmerzende Wade - wie eingangs beschrieben. Ich bin grad von einem Radtrainingslager in Lanzarote zurück, direkt zu einem 5km-WK und genau wie im letzten Jahr hab ich diese "Erscheinung", wenn ich schnell laufe (was gut drei Monate nicht geschehen ist). Letztes Jahr bin ich auch sehr vorsichtig damit umgegangen und es wurde nicht besser. Nun mach ich also das, was mir im letzten Jahr letztendlich geholfen hat: ich trainiere Intervalle, dass wieder gut Spannung in die Muskulatur kommt und auch Diysbalancen (ev. durch viel Rad?) ausgeglichen werden. Und ich hoff mal, dass es in wenigen Wochen vorbei ist mit den Problemen. (ergänzt mit Massagen, Dehnung und freundlichem Zureden ;) )
:Huhu:
noubicor
29.03.2010, 14:51
Ich bin schockiert! Dachte so: Na, guckste ma´, was Dein Wadenthread so macht und dann das. So viele Mitwadis. Das hätte ich nicht gedacht. Das reicht ja fast schon für die Gründung einer Partei ("Bündnis Zwilling - Die Waden" als Arbeitname) inklusive des Überspringens -wobei man bei uns das Springen nicht so wörtlich nehmen sollte- der 5-Prozent-Hürde. Als Zünglein an der Waage in einer jamaikafarbenen Wadenkoalition könnten wir unsere Forderungen gnadenlos durchsetzen: Unlimitierte Wadenmassagen auf Krankenschein, Kompressionssockenpflicht, wodurch der Absatz steigen und die Preise fallen würden, flächendeckende Anreicherung des Trinkwassers mit Magnesium, Forschungsgelder für die Diagnose und Therapie von Wadenerkrankungen, Einführung wadenfreier Triathlons (Schwimmen-Radfahren-Inlineskaten) etc.
Vielen Dank für die vielen Tipps. Habe heute einen Termin bei einer Dame bei uns im Schwimmverein, die massiert, heilpraktikt, fußreflexzont, dornmethodet und noch 10 andere Sachen macht, die ich nicht kenne. Mal gucken, was dabei rumkommt. Mitte April gehe ich zu einem Osteopathen, der mir von verschiendster Seite wärmstens empfohlen wurde. Vieles andere, was genannt wurde, habe ich schon ausprobiert: Wadenkräftigung, Kräftigung des Schienbeinmuskels (wegen evtl. Dysbalance), häufiger Schuhwechsel, bzw. abwechslungsreicher Untergrund, Selbstmassage mit wärmenden Salben (ABC, Kytta Balsam).
Kompressionssocken halte ich eigentlich für ausgemachten Blödsinn, aber es scheint ja bei vielen Leuten geholfen zu haben. Warum sollte ich es nicht auch ausprobieren? Immer schön für alles offen sein. Welche nimmt man denn da am besten? Ich hab´mal eine Sekunde danach gegooglet und bin fast nach hinten rübergefallen. 60 € kann doch wohl nicht wahr sein, oder?
Werde berichten, ob´s bald wieder läuft.:)
noubicor
.. lautet die Diagnose, zumindest bei mir. Ich bin heut doch mal zum Sportarzt und krieg nun Massagen und Reizstrom. Ich will vor meiner ersten LD kein Risiko.
Also kurz: der Muskel ist nie wirklich entspannt und bei Anstrengung werden die Gefäße abgedrückt.
Ich bin froh, dass man dagegen was machen kann.
:Huhu:
Hallo,
Beinlängenunterschied?
Beckenschiefstand?
Ansonsten bei beiden Schuhen eine Fersenerhöhung (Einlage kannst Du auch zum Probieren selbst "basteln") ausprobieren, das entlastet die Wadenmuskulatur.
Gruß aus dem Schwarzwald
noubicor
14.04.2010, 22:21
Gestern konnte ich zum ersten Mal wieder richtig laufen; also so mit ein bißchen Tempo und die Wade hat gehalten. Ich hab sogar ein paar Tränchen vergossen vor Glück! Das war wirklich ein geiles Gefühl! Habe seit Beginn des Threads viele der hier gegebenen Tipps umgesetzt: jeden Tag mehrmals die Waden gedehnt, immer schön barfuss oder mit den Nike Free 3.0 rumgelaufen, jeden Tag eine Magnesium-Tablette eingeworfen, mich zwei Mal die Woche in die Hände einer Masseurin begeben und mir letztendlich diese sauteuren Kompressionssocken gekauft. Übermorgen habe ich einen Termin beim Osteopathen. Mal gucken, was der sagt. Hoffe, dass sich das Problem dauerhaft erledigt hat. Nach dem Duathlon am Sonntag bin ich schlauer.
noubicor
Gestern konnte ich zum ersten Mal wieder richtig laufen; also so mit ein bißchen Tempo und die Wade hat gehalten. Ich hab sogar ein paar Tränchen vergossen vor Glück! Das war wirklich ein geiles Gefühl! Habe seit Beginn des Threads viele der hier gegebenen Tipps umgesetzt: jeden Tag mehrmals die Waden gedehnt, immer schön barfuss oder mit den Nike Free 3.0 rumgelaufen, jeden Tag eine Magnesium-Tablette eingeworfen, mich zwei Mal die Woche in die Hände einer Masseurin begeben und mir letztendlich diese sauteuren Kompressionssocken gekauft. Übermorgen habe ich einen Termin beim Osteopathen. Mal gucken, was der sagt. Hoffe, dass sich das Problem dauerhaft erledigt hat. Nach dem Duathlon am Sonntag bin ich schlauer.
noubicor
hatte vor einiger Zeit das gleiche Leiden.
Habe all diese Sachen auch versucht, mit mehr oder
weniger dauerhaftem Erfolg.
Eine wahrscheinliche Diagnose stellte darauf ab, daß
es sich um eine übersensible Reizleitung (Nerv) zur
Steuerung der Muskelbewegung handeln könnte.
Und dagegen hilft "Limptar", Chininverbindung, freiverkäuflich
in der Apotheke.
Das hat bei mir funktioniert.
noubicor
20.04.2010, 09:37
Die Wade hat den Duathlon überstanden. Das war der ultimative Härtetest. Das macht mich echt happy. Auch meine unglaublich schlechte Leistung (mit der ja auch irgendwie zu rechnen war) kann die Freude über die wiedergwonnene Wade kaum mildern.
Der Osteopath, beim dem ich letzte Woche war, sagte ich hätte einen Beckenschiefstand und deshalb die Probleme. Man könnte das in den Griff kriegen, dadurch, dass ich neu ausgerichtet werden würde (oder wie immer er das nannte). Leider müsste ich 3 oder 4 Wochen auf Sport verzichten:( . Das ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich äußerst unglücklich, weshalb ich die Behandlung im September beginnen werde. Diese Saison ziehe ich halt noch schiefem Becken durch;) .
pinatubo1
23.09.2012, 18:56
Hallo Noubicour,
hat sich hinsichtlich Deiner Wadenbeschwerden etwas geändert? Ich habe von der Symptomatik her ganz offensichtlich sehr ähnliche Beschwerden mittlerweile seit 20 Jahren.
racefish
25.09.2012, 21:43
Kenne die Verhärtung der Wadenmuskeln und eine gleichzeitig "beleidigte Achillessehne" nur zu gut:( . Oft, und auch bei mir, liegt die Ursache im Rücken. Also weit weg von Wade oder Sehne! Kläre doch mal ob die Wirbel frei sind und das Becken gerade ist. Fehlstellungen am Becken/Rücken führen oft zu Beschwerden in ganz anderer Gegend.
Sobald ich bemerke, dass meine Wadenmuskeln fest werden, habe ich eine Termin beim Physio. In der Regel kümmert er sich zu 80 % um Rücken und Becken, ein wenig noch um die geplagte Wade aber nie um die Sehne. Der Spuk ist innerhalb 4-6 Tagen vorbei :Cheese:
Anzumerken ist aber, dass Dehnen und Beweglichkeit unerlässlich sind und das Ganze nur funktioniert, wenn ich zeitnah die Behandlung antrete.
Untergrund, Tempo o.ä. spielen bei mir da keinerlei Rolle. Einzig Rücken und Becken.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.