PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung/-empfehlung Zelte - Hilfe gesucht


Thorsten
02.04.2010, 21:26
Ich bin auf der Suche nach einem Zelt, mit dem ich mit 1-3 Personen komfortabel campen kann. Länger als 1-2 Wochen im Jahr werde ich es normalerweise nicht einsetzen. So für die langen Wochenenden in Roth, Regensburg, etc.

Es soll nur fürs Verreisen mit dem Auto dienen, daher ist das Packmaß und Gewicht absolut unerheblich. Für Radreisen habe ich bereits ein Helsport Stetind (sargähnlich) und ein Vaude Space IV (für 2-3 Personen).

Es sollte einigermaßen Stehhöhe haben (also nicht nur 120 cm, ab 180 cm wäre ok), um bei schlechtem Wetter den Tag nicht auf der Luftmatratze liegend verbringen zu müssen. Außerdem einen Vorraum, in dem man auch Tisch und Stühle aufstellen und dran sitzen kann. Ansonsten würde ich dafür ja auch das Vaude weiter verwenden wollen.

Wettertauglichkeit: Für "unser" Wetter von Früh- bis Spätsommer, keine Hardcore-Expeditionen, "Schneelappen" sind also nicht eforderlich.

Außerdem sollte es einfach aufzubauen sein. Das Vaude ist in der Beziehung sehr angenehm 2 lange und eine kurze Stange eingesteckt, 6-8 Häringe einstecken und fertig.

Bin bereit, für Qualität auch einen angemessenen Preis zu bezahlen, jedoch nicht für ein nicht benötigtes mehr an Qualität.

Wie würdet ihr den Unterschied zwischen Fiberglas- und Alu-Gestänge beurteilen?

Welche Zelte würdet ihr noch in die engere Auswahl bringen???

Was ich bislang so gefunden habe:

http://www.doorout.com/zelte/camping_familienzelte_comfort/29774/xtend-adventure-granada-zelt

http://www.doorout.com/zelte/trekking_familienzelt/52307/xtend-adventure-sunrise-zelt

http://www.doorout.com/zelte/trekking_familienzelt/29772/xtend-adventure-bar-lounge-zelt

Das Granada und Sunrise sind vom Schnitt her gleich, für mehr Wassersäule und Alu-Gestänge ein ordentlicher Aufpreis. Lohnt sich das?

sybenwurz
02.04.2010, 23:42
In der Liga, die du da aufgetrieben hast, würde ich mir beim Karstadt ein Zelt fürn guten Hunni (http://www.karstadt.de/Moorhead/Kuppelzelt-Maine-4-schwarz-beige/p/?pfad=2973+865853+746741+746813&pid=3398164)holen.

Thorsten
03.04.2010, 00:02
2000 mm Wassersäule und etliche kg weniger Gewicht (sicher nicht wegen der verwendeten Hightech-Materialien)? Mein Vaude hat richtig viel mm und von dem weiß ich, dass es auch wirklich dicht ist. Wobei ich die mm-Angaben nicht in richtigen Regen übertragen kann. Wieviel ist denn notwendig, damit es starkem Regen dauerhaft standhält?

Bei dem Moorhead ist auch nicht erkennbar, wie die Gestänge verlaufen. Bei dem Preis ist es durchaus vorstellbar, dass man die rechten gekreuzten zuerst "irgendwie" oder mit dem Innenzelt aufstellt und dann das Überzelt drüberwirft. Absolutes No-Go, habe sowas noch nie in Kombination mit Passform und leichtem Aufbau gesehen ;).

Meine Schwester hat solche richtig billigen Zelte. Da passt zwar ähnlich viel rein wie in mein Vaude, aber das ist eine Wackelbude, die sich bei Wind mal ganz schnell flachlegt, wie es meins bei vergleichbarem Wind nicht tut und das spanne ich nur nnoch bei echtem Sturm ab (gerade auf dem Heuberg rennen sie dir sonst ständig tags und nachts über die Abspannleinen drüber :Nee:). Die Verarbeitung von den Billigteilen lässt auch eher zu wünschen übrig, dünner Stoff, schnell mal an der Gestängeführung ausgerissen und sowas. Mit bewegungsverrückten Kindern, die da auch mal drin rumtoben, wäre für sie was teureres aber auch Perlen vor die Säue.

Nur die Preisklasse Helsport/Hilleberg erscheint mir für mich auch übertrieben. Jack Wolfskin fällt aus bekannten Gründen mittlerweile aus der Auswahl.

Rälph
03.04.2010, 12:38
Schau doch mal bei Globi (http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=06&h_kat=Zelte&GTID=86b1e2cad9294870e4f1659200552d40a37).

Ein Freund von mir hat das Nomad Touarec 5 (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=117684&k_id=0602&hot=0) in der Technical-Cotton Version und ist sehr begeistert:liebe053: (früher war er immer mit 300 € Zelten unterwegs).

Ich selbst finde, dass es sich bei einem Zelt fast immer lohnt mehr zu zahlen. Richtig gute Zelte sind halt einfach teuer. Ich sehe das z.B. an meinem Hilleberg (Nallo 4 GT), ist echt genial und das seit Jahren. Ich hatte vorher ein Hilleberg Staika (bis zum Familienzuwachs) und habe es dann bei ebay total gut wieder verkaufen können.

Annabell
13.04.2011, 21:31
Gott sei Dank.

Dann bin ich bei euch ja an der richtigen Adresse. Ich als NICHT Camperin brauche ein Zelt. Habe zuvor noch nie ein Zelt in der Hand gehalten - aber im Sommer ist ein Ausflug aufs Land geplant. Und so langsam gehen mir die Ausreden aus. Ich höre von einigen das Doorout (http://www.doorout.com/) so toll sein soll - stimmt das? Ich will ja keine Werbung machen - aber bevor ich das viele Geld in den Sand setze - frage ich lieber vorher nochmal nach.

Freue mich auf euer Feedback.

Danke. :Huhu:

Ratzebub
14.04.2011, 07:35
Schaut doch mal hier,
den gibts in FFM an der Hanauer.
Kann eigentlich nicht klagen!

http://www.mctrek.de/

Gruss
Micha

Decke Pitter
14.04.2011, 09:26
Ich bin auf der Suche nach einem Zelt, mit dem ich mit 1-3 Personen komfortabel campen kann. Länger als 1-2 Wochen im Jahr werde ich es normalerweise nicht einsetzen. So für die langen Wochenenden in Roth, Regensburg, etc.

Es sollte einigermaßen Stehhöhe haben (also nicht nur 120 cm, ab 180 cm wäre ok), um bei schlechtem Wetter den Tag nicht auf der Luftmatratze liegend verbringen zu müssen. Außerdem einen Vorraum, in dem man auch Tisch und Stühle aufstellen und dran sitzen kann. Ansonsten würde ich dafür ja auch das Vaude weiter verwenden wollen.

Wettertauglichkeit: Für "unser" Wetter von Früh- bis Spätsommer, keine Hardcore-Expeditionen, "Schneelappen" sind also nicht eforderlich.

Außerdem sollte es einfach aufzubauen sein. Das Vaude ist in der Beziehung sehr angenehm 2 lange und eine kurze Stange eingesteckt, 6-8 Häringe einstecken und fertig.

Bin bereit, für Qualität auch einen angemessenen Preis zu bezahlen, jedoch nicht für ein nicht benötigtes mehr an Qualität.

Wie würdet ihr den Unterschied zwischen Fiberglas- und Alu-Gestänge beurteilen?

Welche Zelte würdet ihr noch in die engere Auswahl bringen???

Was ich bislang so gefunden habe:

http://www.doorout.com/zelte/camping_familienzelte_comfort/29774/xtend-adventure-granada-zelt

http://www.doorout.com/zelte/trekking_familienzelt/52307/xtend-adventure-sunrise-zelt

http://www.doorout.com/zelte/trekking_familienzelt/29772/xtend-adventure-bar-lounge-zelt

Das Granada und Sunrise sind vom Schnitt her gleich, für mehr Wassersäule und Alu-Gestänge ein ordentlicher Aufpreis. Lohnt sich das?

Hallo Thorsten,

die drei von Dir genannten Zelte sind alle gut - keine Frage. Sind ja auch nicht ganz günstig ;)

Thema Gestänge:
Wenn Du das Zelt nicht so häufig aufbaust und nicht unter extemen Bedingungen zeltest, reicht ein Fiberglasgestänge aus. Alu hält eben länger und ist stabiler. Spielt für Dich aber nicht die große Rolle.

Thema Wassersäule:
Für Roth, Regensburg usw. - also Sommer in Deutschland - reicht m. E. eine Wassersäule von 4000 mm Außenzelt und 5000 mm Boden vollkommen aus.

Derzeit habe ich ein Salewa und bin absolut zufrieden. Davor hatte ich ein Vaude - auch klasse. Das Vaude war nach 10 Jahren noch vollkommen dicht. Auch bei Starkregen. Wahnsinn. Beide Zelte mit Alugestänge. Muss sein, beim Campen auch im Herbst bei Wind und Wetter in den Bergen. Alustangen mussten nicht ersetzt werden.

Bin sehr oft auf Korsika unterwegs. Am Strand und in den Bergen. Die Eigenmarke von Decathlon ist da ganz groß. Haben fast alle Franzosen, Belgier, Niederländer...Die Dinger heißen Quechua und machen einen guten Eindruck. Außerdem sind die ziemlich günstig. Vielleicht schaust Du auch mal da.

Globetrotter wurde schon gesagt, McTrek auch. Intersport hier in Aachen kann auch was. Intersport gibt es ja überall.

Alles klar?

Grüße Tom

ironmansub10h
14.04.2011, 09:27
Also nach jahrelangen campen in Zelten, bin ich auf Autocamp umgestiegen. Schaus mal an autocamp.de
Aber billig ist es nicht. Erst war ein Wohnwagen angedacht, so sind wir aber mobiler.

3-rad
14.04.2011, 09:30
ich war letztes Jahr bei Decathlon und hab da dieses gekauft:

http://de.decathlon.com/campingzelte-t41-id_MAN_10416_8171136.html

ich war damit in Almere beim Triathlon bei schlechtestem Wetter.
Das Zelt war wunderbar.
99€

Decke Pitter
14.04.2011, 09:32
Gott sei Dank.

Dann bin ich bei euch ja an der richtigen Adresse. Ich als NICHT Camperin brauche ein Zelt. Habe zuvor noch nie ein Zelt in der Hand gehalten - aber im Sommer ist ein Ausflug aufs Land geplant. Und so langsam gehen mir die Ausreden aus. Ich höre von einigen das Doorout (http://www.doorout.com/) so toll sein soll - stimmt das? Ich will ja keine Werbung machen - aber bevor ich das viele Geld in den Sand setze - frage ich lieber vorher nochmal nach.

Freue mich auf euer Feedback.

Danke. :Huhu:

Hallo Annabell,

Dir als Nicht-Camperin würde ich unbedingt empfehlen, ein Zelt nicht "blind" aus dem Internet zu bestellen. Internetshops, die Zelte verkaufen, gibt es zudem wie Sand am Meer.

Geh´ mal in den Fachhandel, schau´ Dir die Dinger an und vor allem bau´ mal ein Zelt Deiner Wahl mit einem Verkäufer auf.

Grüße Tom

P.S.
Wenn Du mal im Sommer für ein paar Nächte auf´s Land zelten willst und Du das bei schönem Wetter machst, reichen auch die Dinger dieser großen deutschen Discounterkette aus. Müssten bald wieder da im Programm sein...

Thorsten
15.04.2011, 22:53
Da ist ja ein Uralt-Thread wieder rausgekramt worden :Lachen2:.

Ich war bereits in Roth und Regensburg 2010 mit diesem unterwegs:

http://www.doorout.com/zelte/trekking_familienzelt/29772/xtend-adventure-bar-lounge-zelt

Hat eine angenehm kleine Größe, viel Platz und Stehhöhe im Innenraum und macht bislang einen brauchbaren Eindruck.

Kissaki
28.02.2012, 09:50
Vielleicht ist dieses Zelt auch eine gute Wahl ;)
http://www.google.de/search?q=Salewa+Micra&hl=de&tbm=shop&oq=Salewa+Micra&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=3&gs_upl=1800l1800l0l2464l1l1l0l0l0l0l0l0ll0l0