PDA

Vollständige Version anzeigen : Umfaller mit Folgen


Joerg aus Hattingen
07.04.2010, 09:43
Eine Bekannte ist an den Feiertagen mit ihrem MTB aus dem Stand umgefallen. Als Folge gabs Schaltprobleme. Die Diagnose: das Schaltauge war leicht verzogen. Ich habs nach Augenmaß gerichtet. Nun passen die Schaltvorgänge nicht mehr zur Kassette, das Ganze hat sich nach innen um ein Kettenblatt geshiftet, also der Schaltvorgang endet am vorletzten Ritzel außen und die Kette springt über das größte Ritzel nach innen.
Zwei Möglichkeiten der Behebung sehe ich, einmal die Endanschläge des Schaltwerks zu ändern, oder den Schaltzug zu lösen und neu zu straffen(wäre meine favorisierte Lösung). Oder ist beides notwendig?

Danke für Antworten

Joerg

dmnk
07.04.2010, 12:51
von einem 'leicht verzogenen' schaltauge kommt normalerweise keine verschiebung um ein ganzes ritzel.. bist du sicher, dass da nicht noch irgendwas ist? oder vorher schon war?

im übrigen wird wohl beides nötig sein, da die anschläge sicherlich nicht mehr passen, und den zug dabei gleich mitzuspannen ist immer gut...

Willi
07.04.2010, 14:09
Keins von beiden.

Entweder über den Radladen oder Internet (http://www.schaltauge.de) gehen und neues Schaltauge bestellen - oder im Radladen mit Richtwerkzeug ausrichten lassen.

Alternativ für zu Hause: Rad auf den Kopf stellen, Schaltwerk demontieren, Vorderrad in Loch von Schaltauge einmontieren und vorsichtig so biegen, dass Vorder- und Hinterrad parallel laufen.

ChrisTRIan
07.04.2010, 16:34
Stützräder wären eine Variante Wiederholungen zu vermeiden...

harald m.
07.04.2010, 17:38
...nun passen die Schaltvorgänge nicht mehr zur Kassette
Joerg

:Lachanfall:

ne, mal ernst - neues Schaltauge besorgen und Schaltung inkl. Züge neu einstellen. Ich denke alles andere ist Murks

gurke
07.04.2010, 20:11
Hi Joerg, bei ´nem Alu-Rahmen würd ich das Schaltauge wechseln. Doch zunächst, wenn keine Risse im Material zu sehen sind, versuchs mal mit einstellen. Vielleicht reicht das ja.:Huhu:

Stefan
07.04.2010, 20:33
Das Schaltwerk könnte verbogen sein.

Deichman
07.04.2010, 21:25
Schaltauge ausbauen und provisorisch Hammer begradigen/platt hauen :Holzhammer: In der Zwischenzeit neues Schaltauge bestellen.
Dann wie erwähnt Schaltwerk überprüfen: wie ist die Kettenline? Ist der Schaltkäfig schief? Von hinten betrachtet muss das Schaltwerk wenn das Rad senkrecht steht, ebenfalls senkrecht nach unten zeigen.

sybenwurz
07.04.2010, 22:59
Schaltauge geradebiegen, Schaltung einstellen, fertig.
Wenns die Schaltung um ein Ritzel verhaut, sieht man das aber mit blossem Auge problemlos.

Die Idee mit dem eingeschraubten Rad iss gut, allerdings geht ein Vorderrad nicht, da die Achse ein 9mm-Gewinde hat, das Schaltauge aber ein M10x1-Gewinde.
Es muss also ein zweites Hinterrad her.

Ersatzschaltauge bestellen iss auch n guter Plan.
Sowas macht man aber zu Zeiten, wo mans nicht braucht.

Joerg aus Hattingen
08.04.2010, 12:05
Danke für die Tipps,

Schaltauge geradebiegen, Schaltung einstellen, fertig.
Wenns die Schaltung um ein Ritzel verhaut, sieht man das aber mit blossem Auge problemlos.


so werde ich es machen.

Joerg aus Hattingen
15.04.2010, 11:25
So, das Ganze schaltet nun wieder vom größten zum kleinsten Ritzel. Eine Schwierigkeit gibt es noch, auf dem dritt- oder viertkleinsten Ritzel kommt es zu einer Art Überschalten. Wie kann ich das beheben?

sybenwurz
15.04.2010, 22:43
Gute Frage.
Biste sicher, dass das Schaltauge jetzt wirklich gerade ist?
Allerdins gehen die Symptome, wenn nicht, eher in die Richtung, dass sich die Ungenauigkeit von Ritzel zu Ritzel vergrössert.
Treten die Probleme auch auf, wennst vorne aufs /auf ein anderes Kettenblatt schaltest?
Manchmal kriegt die Kette ne kleine Macke ab, die Glieder knicken nicht mehr richtig und verhaken sich dann auf einem oder zwei Ritzeln leicht, wenn sie aus ner bestimmten Richtung auf die Kassette laufen und oder das Schaltauge bzw. ggf. auch der Schaltwerkskäfig etwas verbogen ist..