PDA

Vollständige Version anzeigen : Übersetzung am Berg


Tobi7185
12.04.2010, 09:29
Hallo,

habe momentan eine Ultegra 2-fach Kurbel 53-39 (6600) und eine Ultegra 10-fach Kasette 12-25 (6600).
Leider fehlt mir dafür an steilen Anstiegen einfach die Kraft in den Beinen. Bin dann sehr oft auf dem kleinsten Gang und müsste eigentlich noch tiefer schalten um vernünftig den Berg rauf zu kommen.

Ich überlege deshalb auf die Kasette mit der 12-27 (6600) Abstufung umzusteigen. Lohnen sich diese zwei extra Zähne, oder ist das so wenig, dass ich davon nicht viel habe?

Komischerweise benutze ich trotzdem recht häufig die Kombination 53 auf 12, sodass ich nicht gerne auf eine komplett kleinere Kombination umsteigen möchte.

hier mal eine Gegenüberstellung der Übersetzungsverhältnisse der zwei genannten Kasetten:
12-25 (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=39,53+rz=25,23,21,19,17,16,1 5,14,13,12+tf=60+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false)
12-27 (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=39,53+rz=27,24,21,19,17,16,1 5,14,13,12+tf=60+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false)

Grüße
Tobi

p.s.: das Schaltwerk ist ein Dura-Ace 7800

NBer
12.04.2010, 09:48
ob sichs für dich lohnt, kann ich natürlich nicht sagen. aber normalerweise merkt man 2 zähne unterschied hinten schon recht deutlich.........

Meik
12.04.2010, 09:54
Viel weiter wirst du ohne Kompaktkurbel oder dreifach nicht kommen. 12-27 ist bei Shimano das größte RR-Ritzelpaket und mehr als 28-Zähne schaltet das RR-Schaltwerk nicht. Gibt aber wenn man sucht auch noch 38er-Blätter für vorne. Der eine Zahn macht aber dann nicht mehr viel aus.

Auf Kompakt kannst du vorne auch ein 52er montieren, aber als kleines Blatt dann deutlich kleinere als 39.

Tobi7185
12.04.2010, 10:04
Ok, um meine (geringe) Leistung etwas zu verdeutlichen: mit "steil" meinte ich Strecken ab etwa 15%. Die sind für mich fast unmöglich wenn sie etwas länger sind!

Eine 10% Steigung krieg ich noch ganz gut hin und schalte auch mal nen Gang höher. Aber wenn es sich dann über mehrere km zieht bin ich auch da auf meinen ersten Gang angewiesen.

und für noch mehr Details: ich wiege in Radkleidung 73 kg bei 1,76m Größe

Badekaeppchen
12.04.2010, 10:08
Ok, um meine (geringe) Leistung etwas zu verdeutlichen: mit "steil" meinte ich Strecken ab etwa 15%. Die sind für mich fast unmöglich wenn sie etwas länger sind!

Eine 10% Steigung krieg ich noch ganz gut hin und schalte auch mal nen Gang höher. Aber wenn es sich dann über mehrere km zieht bin ich auch da auf meinen ersten Gang angewiesen.

Ich denke da bist Du nicht der einzige. Ich fahre die gleiche Übersetzung wie Du und bei den Steigungen ist es für mich ähnlich. > 15% komme ich schon hoch, aber lang darf die Steigung dann nicht sein :Cheese:

Thorsten
12.04.2010, 10:11
Gibt ja auch 11-27 und 11-28 von Shimano. Musste gucken / überlegen, was mit deinem Schaltwerk passt und ob du zockst, weil das 11-28 ja eigentlich ein anderes Schaltwerk erfordert (früher war bei Shimano offiziell nichts miteinander kompatibel, aber alles hat zusammen funktioniert - weiß nicht, wie es in diesem Fall ist).

http://www.bike24.net/1.php?mid=2;content=7;navigation=1;menu=1000,4,27; pgc=10:53

Meik
12.04.2010, 10:15
Gibt ja auch 11-27 und 11-28

Das 28 ist aber auch nur noch 1 Zahn mehr, mit dem 11er werden die Gangsprünge zudem relativ groß.

Wirklich gewinnen würde man erst bei Kompaktkurbel. 36-50 und vorne dann 11-27. Das 11er gleicht die fehlenden Zähne des 53ers aus, dafür hat man mit 36-27 deutlich mehr Reserve am Berg als mit 39-25.

ironmansub10h
12.04.2010, 10:16
aus diesem Grund fahr ich 3 fach. Bei uns in der Gegend sind etliche Anstiege über einige Kilometer deutlich über 15% steil. Da verpufft dein igentliches GA1 Training dann schnell in ein KA1 -2 Training. Sinn macht das dann nicht. Also wenn ich rein flach (also bs 10%) fahre reicht mir mein Renner mit 2-fach (53-39) /21-11 bzw. 23-11. Fahre ich auch im Wettkampf. Ansonsten das Bergrad mit 3fach und 25-12. Kompakt habe ich noch nicht getestet.Das dreifach lohnt hier im Schwarzwald schon.

Tobi7185
12.04.2010, 10:26
Wirklich gewinnen würde man erst bei Kompaktkurbel. 36-50 und vorne dann 11-27. Das 11er gleicht die fehlenden Zähne des 53ers aus, dafür hat man mit 36-27 deutlich mehr Reserve am Berg als mit 39-25.

wow, also diese kombi ist ja echt super!
hier mal als übersicht: 36-50 auf 11-27 (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=36,50+rz=27,24,21,19,17,15,1 4,13,12,11+tf=60+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false)

allerdings würde das schon ganz schön ins geld gehen...neue kurbel und neues ritzelpaket...:Nee:

Thorsten
12.04.2010, 10:30
Die kompakten von der Stange haben eigentlich immer 34 und nicht 36 Zähne, oder? Da muss man sich noch irgendwoher ein 36er organisieren oder den sehr unharmonischen Übersetzungssprung beim Wechsel des vorderen Kettenblatts in Kauf nehmen. 16 Zähne von 34 auf 50 sind eine Menge Holz.

Ausdauerjunkie
12.04.2010, 10:50
Hallo,

habe momentan eine Ultegra 2-fach Kurbel 53-39 (6600) und eine Ultegra 10-fach Kasette 12-25 (6600).
Leider fehlt mir dafür an steilen Anstiegen einfach die Kraft in den Beinen. Bin dann sehr oft auf dem kleinsten Gang und müsste eigentlich noch tiefer schalten um vernünftig den Berg rauf zu kommen.

Ich überlege deshalb auf die Kasette mit der 12-27 (6600) Abstufung umzusteigen. Lohnen sich diese zwei extra Zähne, oder ist das so wenig, dass ich davon nicht viel habe?

Komischerweise benutze ich trotzdem recht häufig die Kombination 53 auf 12, sodass ich nicht gerne auf eine komplett kleinere Kombination umsteigen möchte.

hier mal eine Gegenüberstellung der Übersetzungsverhältnisse der zwei genannten Kasetten:
12-25 (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=39,53+rz=25,23,21,19,17,16,1 5,14,13,12+tf=60+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false)
12-27 (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=39,53+rz=27,24,21,19,17,16,1 5,14,13,12+tf=60+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false)

Grüße
Tobi

p.s.: das Schaltwerk ist ein Dura-Ace 7800

Du gibst dir doch schon selbst die Antwort;)
Und um zu wissen, wie sich 2 Zähne Unterschied bemerkbar machen, brauchst du nur mal statt des letzten Ritzels, das Vorletzte nehmen- ich finde den Unterschied von 2 Zähnen sehr viel! Also merkst du es auch deutlich!

Meik
12.04.2010, 10:52
Ups, stimmt, 34 ist normal. Noch 2 Zähne weniger für den Berg :Huhu:

Würde heute immer Kompaktkurbeln montieren. Man bekommt auch 52er-Blätter für Kompakt, aber nicht umgekehrt kleinere Blätter für normale Kurbeln. Und 52-11 ist schon reichlich lang.

Gruß Meik

Ingo77
12.04.2010, 11:03
Ups, stimmt, 34 ist normal. Noch 2 Zähne weniger für den Berg :Huhu:

Würde heute immer Kompaktkurbeln montieren. Man bekommt auch 52er-Blätter für Kompakt, aber nicht umgekehrt kleinere Blätter für normale Kurbeln. Und 52-11 ist schon reichlich lang.

34/50 ist inzwischen der Kompakt-Standard. Bei der Neueinführung der Kompakt-Kurbeln gab es oft noch das 36er als kleines Blatt.

Auf das Rennrad würde ich auch wieder Kompakt bauen, bin mit der
34/50er Kombi sehr zufrieden, wobei der Sprung vom kleinem zu großen KB wirklich groß ist.

Was viele immer wieder vergessen: 50/11 ist dicker als 53/12!
34/23 ist deutlich kürzer als 39/25.

Meine Lieblingskombi im Sommer: 34/50 vorne und 11-23 (oder sogar 21). Ergibt ein fast stufenloses Getriebe mit sehr kleinen Abständen.

Skunkworks
12.04.2010, 11:21
wow, also diese kombi ist ja echt super!
hier mal als übersicht: 36-50 auf 11-27 (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=36,50+rz=27,24,21,19,17,15,1 4,13,12,11+tf=60+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false)

allerdings würde das schon ganz schön ins geld gehen...neue kurbel und neues ritzelpaket...:Nee:

Ja geht ins Geld aber es lohnt sich. Man hat immer den richtigen Gang (Mein Crosser ist auf 34/50 mit 11-26SRAM Kassette).

Die kompakten von der Stange haben eigentlich immer 34 und nicht 36 Zähne, oder? Da muss man sich noch irgendwoher ein 36er organisieren oder den sehr unharmonischen Übersetzungssprung beim Wechsel des vorderen Kettenblatts in Kauf nehmen. 16 Zähne von 34 auf 50 sind eine Menge Holz.

Ich mein SRAM hat die 36/51 standardmässig im Programm.

maestrosys
12.04.2010, 11:41
Ich hab 50-34 auf 12-27. Berg geht ganz hübsch damit. Flaches Zeugs fahr ich fast alles auf dem großen Blatt.
Trotzdem hat man als "Frequenztreter zur Ausbildung" einen unansehnlichen Kettenschräglauf (50 vorne, Mitte hinten).
Wenn man häufiger aus Kehren rausbeschleunigen möchte ist das unangenehm: entweder schaltet man hinten weiter nach oben, mit ganz bösem Schräglauf oder man schaltet vorne aufs kleine Blatt (was ein Gegenschalten hinten erfordert) und macht das ganze nach der Beschleunigungsphase wieder rückgängig. Suboptimal.

Wenns, wie bei uns, hügelig ist wäre 48-34 auf 11-25 mE nach der idealen Kompromis, wenn kein 3-fach erwünscht.
Da ich Berg ab sowieso ein Angsthase bin, langt 48-11 zum abfahren. :Cheese:

Tobi7185
12.04.2010, 11:43
Also da ne neue Kompaktkurbel etwa 3 mal soviel kostet wie ein neues Ritzelpaket, werd ichs glaub ich erst mal mit den Ritzeln versuchen.
Wenn die Beine dann immer noch zu schwach sind, werd ich wohl oder übel auf Kompakt umsteigen müssen!
Denn hier in der Gegend sind einfach ne Menge Anstiege die mich platt machen....

Aber die Saison ist ja noch lang, vielleicht kommen meine Beine ja noch in Schwung! :cool:

gibts die ritzel denn eigentlich auch irgendwo günstig einzeln zu kaufen? konnte auf die schnelle nix finden?!

Skunkworks
12.04.2010, 11:47
gibts die ritzel denn eigentlich auch irgendwo günstig einzeln zu kaufen? konnte auf die schnelle nix finden?!

nützt nix, da die Ritzel der einzelnen Kassetten aufeinander abgestimmt sind.

mum
12.04.2010, 13:23
ok..ich stehe dazu - fahre auch 3fach...und jeder, der schon zofingen gemacht hat der weiss warum.....
die paar gramm mehr gewicht nehme ich lieber auf der waage ab...
zudem hats bei uns ziemlich viele huegel und "das geknorze" finde ich nicht coool.
für wiesbaden wirds wohl der dreîfache auch OK sein...

Nordexpress
12.04.2010, 13:41
Wenns, wie bei uns, hügelig ist wäre 48-34 auf 11-25 mE nach der idealen Kompromis, wenn kein 3-fach erwünscht.
Da ich Berg ab sowieso ein Angsthase bin, langt 48-11 zum abfahren. :Cheese:

Ich hab mir ans neue Rad eine 48/34 mit 12/27-Kassette gebaut.
am alten Rad war 3fach 52-42-30 mit 12/25 bzw. am anderen 52-39-30 mit 12-27.

Ich bin erst 3x gefahren jetzt, aber da hat mich das "Übersetzungsloch" bei der Kompakt erstmal massiv gestört. Mir fehlt ein Gang im Übergangsbereich, den ich gewohnt zu sein scheine. Hoffentlich gibt sich das noch...

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich erstmal wieder 3-fach kaufen, egal, ob das sch... aussieht oder nicht. Nicht wegen den kleineren Berggängen, sondern wegen dem mittleren Bereich.

maestrosys
12.04.2010, 14:39
Wo gibts denn 48er-Kettenblätter für Kompakt? :)
Ansonsten: Triple + enger gestuftes Ritzel hinten wollte ich nicht, wegen noch mehr Gewechsle vorne.

Ich adaptier halt über die Trittfrequenz, wenn der "passende" Gang fehlt: statt der üblichen 95er geht auch 85er oder 105.

Aber ich kann eh nicht mitspielen, weil ich noch 9-fach fahr. :Cheese:

Tobi7185
12.04.2010, 14:45
3-fach kommt (leider) nicht in frage, da bräuchte ich ja auch noch neue schalthebel!

also ritzel kann man nicht einzeln austauschen, sondern nur als paket?!

maestrosys
12.04.2010, 14:48
3-fach kommt (leider) nicht in frage, da bräuchte ich ja auch noch neue schalthebel!

also ritzel kann man nicht einzeln austauschen, sondern nur als paket?!
Ich mein die Jungs von RR-News basteln sich teilweise selber Kassetten (auch mal mit MTB-Ritzeln???). Musst halt gucken wie die Sprünge aussehen, wenn du statt 23-25, 25-27 steckst.

Nordexpress
12.04.2010, 14:50
Wo gibts denn 48er-Kettenblätter für Kompakt? :)
Ansonsten: Triple

z.B. von TA. Ich hab hier gekauft: http://radplan-delta.de/


also ritzel kann man nicht einzeln austauschen, sondern nur als paket?!

Da bin ich jetzt nicht topfit. Aber es gibt wohl z.B. von Marchismo (oder so ähnlich) einzelne 28er, die man hinten reinpacken könnte. das 11er-Schlussritzel dann gegen ein 12er tauschen.
lt. meinem Radhändler packt das auch das 2-fach Schaltwerk noch.
aber wie gesagt: da sind andere schlauer...

Tobi7185
12.04.2010, 18:53
nachdem ich den Artikel hier gelesen habe, komme ich nun doch wieder etwas davon ab mir hinten die größeren ritzel raufzupacken:
Radplan Delta (http://www.radplan-delta.de/news/30er_ritzel.html)

vielleicht schaff ich mir dann doch ne kompakt-kurbel an...

Basket-Champ
12.04.2010, 20:03
Hallo zusammen!
Mit einer Kompaktkurbel mit 50-34 und einer 11-25 Kasette ist man überall gut aufgestellt. Diese Kombi fahre ich auf meinem Rennrad und das langt selbst in Straßenrennen um schnell mitzufahren.
Auf meinem TT-Bike fahre ich 55-42 mit 11-23 Kassette. Das würde bei 15 % sehr eng werden. die Steigung dürfte nicht allzu lang sein, sonst müsste ich wohl schieben.

grandma
12.04.2010, 23:29
Hatte damals auch erstmal die Kassette (25 auf 27) bei der Standardkurbel gewechselt und das hatte es nicht gebracht. Es ist gefühlt nur ein Gang mehr und der wird dich auch nicht retten:cool: . Habe danach vorne noch eine Kompaktkurbel nachgerüstet und das waren gefühlt 3 Gänge mehr und damit perfekt. Die Kompakt hat zwar den Nachteil im Flachen gegenüber der Standard, aber ich würde sie nie wieder hergeben. Am Saisonanfang, wenn die Form noch nicht so da ist, wirst du sie lieben. Da ich am Berg am liebsten im Sitzen und mit einer hohen Frequenz fahre, ist sie für mich ein Vorteil, auch wenn es nicht 15% sind.

JF1000
13.04.2010, 09:13
Hallo zusammen!
Mit einer Kompaktkurbel mit 50-34 und einer 11-25 Kasette ist man überall gut aufgestellt. Diese Kombi fahre ich auf meinem Rennrad und das langt selbst in Straßenrennen um schnell mitzufahren.
Auf meinem TT-Bike fahre ich 55-42 mit 11-23 Kassette. Das würde bei 15 % sehr eng werden. die Steigung dürfte nicht allzu lang sein, sonst müsste ich wohl schieben.

Aber Du trittst doch wohl nicht 55 zu 11 - oder? Da braucht man ja schon recht viel Bums in den Beinen?!

Ausdauerjunkie
13.04.2010, 09:28
Aber Du trittst doch wohl nicht 55 zu 11 - oder? Da braucht man ja schon recht viel Bums in den Beinen?!

Poser-Kurbel;)

Skunkworks
13.04.2010, 09:30
Hatte damals auch erstmal die Kassette (25 auf 27) bei der Standardkurbel gewechselt und das hatte es nicht gebracht. Es ist gefühlt nur ein Gang mehr und der wird dich auch nicht retten:cool: . Habe danach vorne noch eine Kompaktkurbel nachgerüstet und das waren gefühlt 3 Gänge mehr und damit perfekt. Die Kompakt hat zwar den Nachteil im Flachen gegenüber der Standard, aber ich würde sie nie wieder hergeben. Am Saisonanfang, wenn die Form noch nicht so da ist, wirst du sie lieben. Da ich am Berg am liebsten im Sitzen und mit einer hohen Frequenz fahre, ist sie für mich ein Vorteil, auch wenn es nicht 15% sind.

Welcher Nachteil sollte das sein?

maestrosys
13.04.2010, 09:39
Welcher Nachteil sollte das sein?
Der unharmonische Blattwechsel im vielgefahrenen Geschwindigkeitsbereich. ;)

trifi70
13.04.2010, 09:43
Du hängst zwischen den Blättern. Schau Dir das mal mit einem Ritzelrechner an und gib 30km/h und TF85 oder so ein. Das kleine Blatt ist zu klein, das große eigentlich zu groß. Man hat auf jeden Fall ziemlichen Kettenschräglauf. An jedem kleinen Hügel müsste man vorne umschalten, oder man drückt halt einfach drüber.

Ich halte es so, dass ich prinzipiell das große Blatt fahre im Flachen und den argen Schräglauf in Kauf nehme. Nachteile sind Geräusche und Verschleiß. Am Crosser habe ich aber ein 46er Blatt montiert, da ich da die "fetten" Gänge wie 50/11 oder 12 nicht brauche. 46/34 ist ein super Kompromiss für mich, aber bei etwas über 50 ist Schluss mit Mittreten...

Skunkworks
13.04.2010, 09:43
Der unharmonische Blattwechsel im vielgefahrenen Geschwindigkeitsbereich. ;)

??? Im Flachen fährt man doch nur das große (50er) Blatt?

Und wenn man doch mal runterschalten will, dann geht man automatisch hinten einen Gang schwerer, so what? Ist doch heutzutage alles kein Gefummel mehr.

Zusatz zu trifi70: Technisch gesehen habt ihr recht aber 1. fahre ich selten mit einer 85er Kadenz im Flachen, eher 100 und 2. gewöhnt man sich sehr schnell an den Sprung.

Ich bin zuvor mit der Original Crosserübersetzung von 48/38 gefahren. das war schon fein aber dann doch zu hart im Gelände.

Meik
13.04.2010, 09:50
Der unharmonische Blattwechsel im vielgefahrenen Geschwindigkeitsbereich. ;)

Finde ich genau umgekehrt. Mit Kompakt kann man fast alles auf dem großen Blatt fahren, bei normalen Kurbeln muss man deutlich häufiger vorne schalten.

Ggf. hinten einfach größere Kassette montieren, auf dem Trainingslaufrad hab ich 13-25 montiert. (Bei 54Z auf 26" ~ 50Z auf 28")

Gruß Meik

maestrosys
13.04.2010, 09:59
Finde ich genau umgekehrt. Mit Kompakt kann man fast alles auf dem großen Blatt fahren, bei normalen Kurbeln muss man deutlich häufiger vorne schalten.

Ggf. hinten einfach größere Kassette montieren, auf dem Trainingslaufrad hab ich 13-25 montiert. (Bei 54Z auf 26" ~ 50Z auf 28")

Gruß Meik
Ich fahr auch meistens auf dem 50er. Das Unschöne ist bei mir der erforderliche Kettenschräglauf.
Ich hab hinten eine 12-27 9-fach Ultegra-Kassette drauf. Das ist soweit ja in Ordnung.

Nur beim Rausbeschleunigen aus Kehren, wenn vorher abgebremst wurde, erfordert entweder vorne auf klein und hinten Gegenschalten auf klein und das nach der Beschleunigungsphase rückgängig oder halt vorne groß und hinten groß, was vom Schräglauf noch unangenehmer aussieht (ist???).

Ob das jetzt mit ner 53-42-Kurbel und ner anderen Kassette besser geht, müsste ich mal durchritzeln.
Ist für mich halt keine Alternative, wegen ziemlich vieler Rampen bei uns draußen. ;)

Aber evtl. strick ich mir 48-34 (Anti-Poser-Kurbel :Cheese:) und 11-25-Kassette, wenn das aktuelle Zeug runter ist.

Grüße,

Thomas

Meik
13.04.2010, 10:05
Nur beim Rausbeschleunigen aus Kehren

Fährst du so viele enge Kehren? Die paar auf meinen Trainingsrunden drücke ich einfach im dicken Gang durch.

maestrosys
13.04.2010, 10:16
Fährst du so viele enge Kehren? Die paar auf meinen Trainingsrunden drücke ich einfach im dicken Gang durch.
Es gibt da schon ein paar unterwegs. Aber wahrscheinlich Jammern auf hohem Niveau. :Lachen2:

Basket-Champ
13.04.2010, 14:32
Aber Du trittst doch wohl nicht 55 zu 11 - oder? Da braucht man ja schon recht viel Bums in den Beinen?!

Je nach Topografie kann ich die 55-11 des Öfteren gut gebrauchen. Natürlich behaupte ich nicht von mir, dass ich 55-11 auf gerader Strecke trete - ich bin nicht Serhiy Honchar, der kann (oder konnte) das.
Nun mal im Ernst: ich gebe offen zu, dass ich kein Triathlet bin. Ich bin halt nur ein stinknormaler Rennradfahrer mit einem starken Hang zum Einzelzeitfahren.
Wenn ich auf einem EZF-Kurs unterwegs bin mit 40-50 KM und ca. 350 HM oder wie im Sommer in Bad Saulgau mit 28 KM und 200 HM, da kann man des Öfteren mit 55-11 Boden gut machen.
Da ich nicht zu den Leichtgewichten gehöre (im Moment 87 kg - im Januar waren es noch 95 und es sollen bis Mai 85 sein) und demnach auch kein Guter an den Bergen (Anstiegen) bin, muss ich halt wenn es leicht bergab geht Zeit gut machen und mit 55-11 mache ich halt einige Meter mehr als mit 53-11. Ob mich das im Endeffekt weiter nach vorne bringt, werde ich am Ende der Saison wissen. Poser-Kurbel hin oder her!