PDA

Vollständige Version anzeigen : Druckgefühl Kniekehle


goetzi
17.05.2010, 12:11
Jetzt hat es mich auch erwischt. Seit 2 Tagen habe ich ein leichtes Druckgefühl in der Kniekehle. Es zwickt auch manchmal, ebenfalls knarrt die Sehne etwas beim bewegen.

Tippe auf Sehnenscheidenreizung. Allerdings habe ich bisher nicht raus bekommen wie die Sehne heisst. Sie verläuft in der Oberschenkelrückseite bis irgend wo hinters Knie. Winkelt man die Füße an, dann merkt man sie deutlich.

Wisst Ihr wie die Sehne heisst ?

Würdet ihr leicht weiter trainieren oder erst einmal Pause machen ?

mauna_kea
17.05.2010, 12:23
Ich würde mal lieber direkt zum Arzt gehen.
Genau so hat damals meine Thrombose angefangen.

Volkeree
17.05.2010, 12:25
Wenn es wirklich eine Sehnenreizung ist, solltest du rechtzeitig kürzer treten, dann geht es vielleicht auch schon wieder in ein paar Tagen weg.
An den Sehnen der Kniekehle ziehen ja recht starke Muskeln. Dehnst du ab und an?

goetzi
17.05.2010, 13:13
Ich würde mal lieber direkt zum Arzt gehen.
Genau so hat damals meine Thrombose angefangen.

Knarrt die Sehne bei einer Thrombose auch so verdächtig ?

goetzi
17.05.2010, 13:16
Wenn es wirklich eine Sehnenreizung ist, solltest du rechtzeitig kürzer treten, dann geht es vielleicht auch schon wieder in ein paar Tagen weg.
An den Sehnen der Kniekehle ziehen ja recht starke Muskeln. Dehnst du ab und an?

Ich dehne mich kaum, dies mag auch einer der Gründe dieses Leidens sein :( Du meinst dass man das mit Dehnen in der Zukunft in den Griff bekommt ?

mauna_kea
17.05.2010, 14:01
Knarrt die Sehne bei einer Thrombose auch so verdächtig ?

Anfangs hatte ich ständig das Gefühl dehnen zu müssen , als wäre das was verkürzt. der Arzt dachte das auch.
der Schmerz wurde dann aber schlimmer und wanderte in Richtung Wade.
Eines Morgens wurde ich wach und die Wade war doppelt so dick wie vorher. Hat alles in allem rund 2 Wochen gedauert.
also vorsichtig beobachten.

goetzi
17.05.2010, 14:19
Anfangs hatte ich ständig das Gefühl dehnen zu müssen , als wäre das was verkürzt. der Arzt dachte das auch.
der Schmerz wurde dann aber schlimmer und wanderte in Richtung Wade.
Eines Morgens wurde ich wach und die Wade war doppelt so dick wie vorher. Hat alles in allem rund 2 Wochen gedauert.
also vorsichtig beobachten.

Oh oh, das hört sich alles andere als beruhigend an. Ich werde die Stelle genauer beobachten und heute erstmal sportfrei bleiben. Evtl. ist ein Sportarzt doch eine gute Investition.

mauna_kea
17.05.2010, 15:26
Bei mir kam dann noch eine Lungenembolie dazu, weil es einfach zu spät erkannt wurde.
akute Zeichen sind:
Wade wird warm/heiss
Im Liegen kein Schmerz, aber im Stehen

aRa
17.05.2010, 17:50
Ich würde mal lieber direkt zum Arzt gehen.
Genau so hat damals meine Thrombose angefangen.

ist wohl eher unwahrscheinlich, bei der Symptomatik, die goetzi schildert. also ruhig Blut ...

das Knarren der Sehen ist ein typisches Zeichen der Überlastung. welcher Muskel das jetzt ist kann man an Hand der Beschreibung nicht sagen. Nimm dir mal ein paar Tage ne Auszeit und nen Bsuch beim Arzt/Therapeut wäre nicht schlecht...

kaiche82
17.05.2010, 18:18
Hatte als auch Probleme mit der Sehne. Keine Schmerzen eher ein ziehen. Hauptsächlich treten die Probleme auf wenn ich auf Tempoläufe schlechten Untergrund laufe (Matsch oder Schnee). Dann merke ich die Sehne am nächsten tag wenn ich gesessen bin und aufstehe.. Geht bei mir nach ein bis zwei tagen weg..

Ortsschildkönig
17.05.2010, 20:01
geh zum arzt...nur der kann dir weiterhelfen. mit einer diagnose kannst du dann wieder hier fragen stellen...alles andere ist "quaksalberei".

:Cheese: besten gruß und gute besserung

ironmansub10h
17.05.2010, 20:22
Hatte die gleichen Probleme nach einem winterlichen Wettkampf. Deutliches knarren zu hören gewesen, laufen ging aber dennoch nur danach Schmerzen. Habe es mit Geduld und Dehnen, v. a nach den Laufeinheiten wieder weg bekommen.3 Wochen gedauert. Zerrung bzw. Überreizung der Adduktoren.

goetzi
18.05.2010, 08:16
So wie es aussieht ist es eine Reizung der Kniebeugersehne (Semitendinosus- oder Gracillessehnenersatz). Habe die Stelle reichlich gekühlt und kräftig mit Voltaren eingeschmiert.

Da ich es nicht lassen konnte, bin ich gleich heute Morgen 70 km zur Arbeit gefahren. Habe dabei versucht das Knie nicht zu beugen, d.h. Pedale nicht nach oben ziehen.

Die Stelle ist immer noch schmerzfrei.Evtl. werde ich mich in den nächsten Tagen noch mit Diclofenac Tabletten behandeln. Aber soweit bin ich guter Hoffnung.

Gute Besserung an alle ebenfalls Verletzten.

pizzamann
18.05.2010, 09:17
bei mir füllt sich ab und an die Kniekehlen-Zyste (Baker-Zyste) mit Flüssigkeit. das macht sich dann mit Schmerzen in der Kniekehle bemerkbar. Nach ein paar Tage Ruhe gehts dann wieder.
Geh zum Doc, dann weißt Du bescheid

einzelstueck
30.04.2012, 16:57
bei mir füllt sich ab und an die Kniekehlen-Zyste (Baker-Zyste) mit Flüssigkeit. das macht sich dann mit Schmerzen in der Kniekehle bemerkbar. Nach ein paar Tage Ruhe gehts dann wieder.
Geh zum Doc, dann weißt Du bescheid

meine freundin hat heute per MRT auch eine BAKER-Zyste diagnostiziert bekommen, hat jemand Erfahrungen damit wie sie die wieder loswerden kann - oder zumindest wieder schmerzfrei laufen kann...?

marc74
30.04.2012, 19:27
meine freundin hat heute per MRT auch eine BAKER-Zyste diagnostiziert bekommen, hat jemand Erfahrungen damit wie sie die wieder loswerden kann - oder zumindest wieder schmerzfrei laufen kann...?

MRT Diagnosen bringen Dich meist nicht weiter.... Die Baker-Zyste ist ein Erklärungsansatz für Beschwerden in der Kniekehle. Nach dem Fasziendistorsionsmodell (www.aim-typaldos.de) gibt es sowas wie die Baker Zyste nicht. Gib dem Fasziendistorsionsmodell mal ne Chance bzw Deine Freundin. ein eingetragener FDM Therapeut in München ist "Schubeck Physiotherapie" .
Übrigens war in der Runner's World vom März ein großer Artikel über FDM drin.......
Ein sehr lohnenswerter Ansatz....insbesondere bei Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates.

Alles Güte,:Huhu:
Marc

einzelstueck
18.05.2012, 13:21
Danke, wir werden das mal weiter verfolgen...
Gruß