PDA

Vollständige Version anzeigen : Max-Werte auf dem Rad


kupferle
18.05.2010, 20:13
Hallo..
war heut bei ner Diagnostik fürs Rad.bin super zufrieden, jedoch überleg ich den ganzen Nachmittag schon, wie ziemlich leichte Menschen mehr wie 300 Watt treten können?Da war bei mir nämlich Schluss.325 hätte ich noch beginnen können-wäre diese Stufe aber nie und nimmer durchgefahren.
Hier gibt es ja schon ein paar richtig gute Radler(Jo,Hazel,Nopogo usw.)-wieviel tretet ihr denn in so nem Test?
Und was treten denn die Trias sonst so?Würde mich sehr interessieren:Blumen: :Huhu:

Grüßle Sascha

Largon
18.05.2010, 20:20
Bei wieviel Watt fing die erste Stufe an, um wieviel Watt wurde jeweils erhöht und wieviele Minuten pro Stufe? Das wären noch wichtige Infos um das ganze vergleichbar zu machen.

*JO*
18.05.2010, 20:24
Bei wieviel Watt fing die erste Stufe an, um wieviel Watt wurde jeweils erhöht und wieviele Minuten pro Stufe? Das wären noch wichtige Infos um das ganze vergleichbar zu machen.

rischtisch :)....
und dazu kommt noch das die 3 Spaßvögel die du da aufgezählt hast alle nicht dünn sind :P

roadrunner
18.05.2010, 20:24
Hallo Sascha,

300W sind nicht 300W:Lachen2:

Wenn ich mit meinen 60KG (okay, zur zeit 63) 300W trette, ist das etwas anderes als wenn jemand mit 85-90KG 300W tritt.

Bei einem Duathlon vor einem Monat habe ich 251W getretten, ein Trainingspartner mit 85-90KG und "ähnlichem material" fast 300W und wir waren fast gleich schnell auf dem Rad.

Gruss Michael

keko
18.05.2010, 20:28
Bei wieviel Watt fing die erste Stufe an, um wieviel Watt wurde jeweils erhöht und wieviele Minuten pro Stufe? Das wären noch wichtige Infos um das ganze vergleichbar zu machen.

Das ist wichtig (also ob als Max- oder Ausdauertest ausgelgt) und Körpergröße und Gewicht. Dazu der körperliche Zustand beim Test und noch ein paar andere Dinge. Letztendlich ist es nur ein Laborwert wie VO2Max o.ä. Mein bester Wert waren 540 Watt bei 80kg und 191. Für Triathleten ist das ein sehr guter Wert. Ich bin aber auch eher der Kurzstreckler und vertrage ganz gut hohe Belastung über einen relativ kurzen Zeitraum. Bei solchen Test (Laufband, Ergometer, VO2Max) konnte ich immer glänzen. :Cheese:

kupferle
18.05.2010, 20:32
Angefangen hat der Test bei 50Watt-gesteigert wurde jeweils um 25 Watt alle 3 min.
Sprich die 300 Watt wurden nach 30 min erreicht.
Mein Gewicht beläuft sich genau auf 93 kg bei ner größe von 187 cm.

kupferle
18.05.2010, 20:33
Das ist wichtig (also ob als Max- oder Ausdauertest ausgelgt) und Körpergröße und Gewicht. Dazu der körperliche Zustand beim Test und noch ein paar andere Dinge. Letztendlich ist es nur ein Laborwert wie VO2Max o.ä. Mein bester Wert waren 540 Watt bei 80kg und 191. Für Triathleten ist das ein sehr guter Wert. Ich bin aber auch eher der Kurzstreckler und vertrage ganz gut hohe Belastung über einen relativ kurzen Zeitraum. Bei solchen Test (Laufband, Ergometer, VO2Max) konnte ich immer glänzen. :Cheese:

Du machst mir Angst!:Cheese:

keko
18.05.2010, 20:36
Angefangen hat der Test bei 50Watt-gesteigert wurde jeweils um 25 Watt alle 3 min.
Sprich die 300 Watt wurden nach 30 min erreicht.

Ich denke, damit kriegst du nicht dein Maximalwert. Oder was sagen die Profis? Ich würde sagen, du müßtest höher einsteigen. 30min kommt mir zu lange vor.

DeRosa_ITA
18.05.2010, 21:06
Mein letzter Test liegt so ca. 5 Jahre zurück... damals 54 kg, Abbruch bei 330 W; Beginn mit ca 120, Steigerung um 30 alle 3 min...
wies jetzt aussieht keine Ahnung, außer dass 10 kg mehr an den Rippen (aber v.a. auch anderswo) sind :-)

DeRosa_ITA
18.05.2010, 21:15
Das ist wichtig (also ob als Max- oder Ausdauertest ausgelgt) und Körpergröße und Gewicht. Dazu der körperliche Zustand beim Test und noch ein paar andere Dinge. Letztendlich ist es nur ein Laborwert wie VO2Max o.ä. Mein bester Wert waren 540 Watt bei 80kg und 191. Für Triathleten ist das ein sehr guter Wert. Ich bin aber auch eher der Kurzstreckler und vertrage ganz gut hohe Belastung über einen relativ kurzen Zeitraum. Bei solchen Test (Laufband, Ergometer, VO2Max) konnte ich immer glänzen. :Cheese:

:liebe053:
woooow krass... 540 W treten ist nicht schlecht Herr Specht :-)
Wundert mich immer wieder wenn ich so > 300 W für längere (Minuten) Zeit trete, dass gleichgewichtige Profis im Zeitfahren mit 400 W herumgondeln... das kann ich mir abgesehen von der Puste schon rein muskulär nicht vorstellen... kraaaaaaasss :-)

Ausdauerjunkie
18.05.2010, 21:26
Ja, die Tests, ich habe 2008 bei 380 Watt abgebrochen (81kg), da wurde bei 100 Watt gestartet und alle Minute um 17 Watt gesteigert, 2006 bei 330 Watt, da wurde bei 90 Watt gestartet, alle 4 Minuten um 30 Watt gesteigert.
Aber alles nackte Zahlen:)
Triff dich lieber mit Kumpels und fahrt einen laaaangen Berg hoch, dann weißt du mehr;)

DeRosa_ITA
18.05.2010, 21:30
Ja, die Tests, ich habe 2008 bei 380 Watt abgebrochen (81kg), da wurde bei 100 Watt gestartet und alle Minute um 17 Watt gesteigert, 2006 bei 330 Watt, da wurde bei 90 Watt gestartet, alle 4 Minuten um 30 Watt gesteigert.
Aber alles nackte Zahlen:)
Triff dich lieber mit Kumpels und fahrt einen laaaangen Berg hoch, dann weißt du mehr;)

stimmt, deshalb verzicht auch ich schon lange auf so schnickschnack :-))

Kässpätzle
18.05.2010, 21:44
Triff dich lieber mit Kumpels und fahrt einen laaaangen Berg hoch, dann weißt du mehr;)
Hier gibts aber nur halbwegs lange Hügel :Lachen2:

Ich war letztens bei 300 Watt. Bei 50 angefangen und alle 2 Minuten um 50 erhöht. Die 350 wären vermutlich noch gegangen, aber Frau Doktor meinte, ich brauche eigentlich eh nur 250...

mum
18.05.2010, 21:48
gewicht...und watt-leistung "verrechnet" gleich leistungfähigkiet.
kenne einen ex-kraftsportler (100 kilo)...der drueckt auch über 440 watt.....
kommt auch draufan, wo der ANS liegt = watt-leistung, die du noch mehr oder weniger in der fettverbrennung drücken kannst...

achja....im januar wars bei mir 350 watt und ANS bei 290 watt bei 75 kilo.....wird jetzt wohl doch 10 % besser sein..;-))

die nächste spiro gibts ende juni, wenn ich von rappi erholt bin.....fuer den anfriff auf wiesbaden und zofingen....

Badekaeppchen
18.05.2010, 21:49
Bisher nur einen Test gemacht, letztes Jahr: Angefangen bei 120 Watt, alle 3 Minuten um 40 Watt erhöht. Abbruch bei 360 Watt. Gewicht 68kg.

Steffko
18.05.2010, 23:14
Gängig ist im Normalfall 50Watt je 3Minuten. Eine recht häufige Abwandlung ist, alle 60s um 16,66Watt zu steigern. Wichtig ist, dass wenn man seine Entwicklung beobachtet will, es natürlich immer gleich angeht.

Wie schon vorher einigemale angemerkt ist das Leistungs-Gewicht die Größe, die am ehesten vergleichbar ist. Wobei es bei einem flachen Zeitfahren auch wieder nicht so wichtig ist.

Mein letzten habe ich bei 384Watt abgebrochen mit 14,5mmol/L. Schwelle war zwar dies Jahr "schon" bei 260 Watt, dafür verlief der Anstieg danach flacher.

Also zum Thema, nicht Watt vergleichen sondern Leistungs-Gewicht!
Also Leistung bei Abbruch (vorausgesetzt man geht ans Limit) und das durch aktuelle Körpergewicht. Wird aber auch bei jedem seriösen Test mit ermittelt. Hochtrainierte kommen auf werte an/über 7 W/kg und der 0815-Büro-Mensch liegt wohl so bei 3W/kg. Der Rest dazwischen, ich auch mit 4,6 W/kg.

Grüße.

Kässpätzle
18.05.2010, 23:56
Hochtrainierte kommen auf werte an/über 7 W/kg und der 0815-Büro-Mensch liegt wohl so bei 3W/kg. Der Rest dazwischen, ich auch mit 4,6 W/kg.

Jetzt überlegen sich es alle Abnehmwilligen noch mal anders, aus Angst ihre Radform zu verschlechtern :Cheese:

kupferle
19.05.2010, 07:56
Jetzt überlegen sich es alle Abnehmwilligen noch mal anders, aus Angst ihre Radform zu verschlechtern :Cheese:

Nee glaub ich nicht...ich bin ja immer noch am abnehmen und hab trotzdem meine kraft gehalten.Vorhin hab ich 91 kg auf der Waage stehen gehabt-so "leicht" war ich bestimmt 10 Jahre nimmer!(bisher war der niedrigste Wert 92,..kg)
Wobei ich es echt krass find was hier für Werte getreten werden!Respekt!
Ich hab wohl doch weniger Kraft wie ich angenommen hab-fahr ab heute nur noch dicke Gänge:Lachen2:

kupferle
19.05.2010, 08:03
Gängig ist im Normalfall 50Watt je 3Minuten. Eine recht häufige Abwandlung ist, alle 60s um 16,66Watt zu steigern. Wichtig ist, dass wenn man seine Entwicklung beobachtet will, es natürlich immer gleich angeht.

Wie schon vorher einigemale angemerkt ist das Leistungs-Gewicht die Größe, die am ehesten vergleichbar ist. Wobei es bei einem flachen Zeitfahren auch wieder nicht so wichtig ist.

Mein letzten habe ich bei 384Watt abgebrochen mit 14,5mmol/L. Schwelle war zwar dies Jahr "schon" bei 260 Watt, dafür verlief der Anstieg danach flacher.Also zum Thema, nicht Watt vergleichen sondern Leistungs-Gewicht!
Also Leistung bei Abbruch (vorausgesetzt man geht ans Limit) und das durch aktuelle Körpergewicht. Wird aber auch bei jedem seriösen Test mit ermittelt. Hochtrainierte kommen auf werte an/über 7 W/kg und der 0815-Büro-Mensch liegt wohl so bei 3W/kg. Der Rest dazwischen, ich auch mit 4,6 W/kg.

Grüße.

Mein max. Laktat lag glaub ich bei 6,8oder 7,8mmol bei den 300Watt.Deswegen meinte der Doc ich sei kein Sprint-Typ und besser auf den längeren Sachen aufgehoben.

Zu der Aussage mit den Leistungen-er meinte ich sei mit 3,2 Watt/kg in der Mitte.Besser wie der Durchschnittsmensch, aber deutlich schlechter wie richtig gute Sportler.Wenn ich jetzt nochmal 10kg runter geh und meine Kraft halte, dürfte sich das ja noch verbessern.

GA0
19.05.2010, 08:21
ich hab noch ne Variante, die ich im Rahmen einer Sportuntersuchung gemacht habe, bei einem Doc der früher mal einen Bundesliga Verein betreut hatte.

Start bei ca, 100W (weiß nicht mehr so genau)
+25W alle 2min.
und jetzt kommt noch eine Info, die ihr nicht mitgeliefert habt:
TF immer bei ca. 70 halten
bei den höheren Wattzahlen durfte ich dann schneller treten, was mir dann leichter viel.
bei 325W war dann Schluss (78kg/175cm/kein überragender Radfahrer)
physikalisch gesehen ist zwar Watt=Watt, aber mein Wohlfühlbereich liegt bei ca. 85-90 U/min

JF1000
19.05.2010, 08:51
Ich hab da mal was gefunden:

1. Bestimmung der eigenen Leistungsfähigkeit

Durchführung: Mindestens 30 Minuten an der anaeroben Schwelle fahren (Zeitfahren) und die durchschnittlich erreichte Wattzahl durch das Körpergewicht teilen.
Ergebnis:

* Mit 2 Watt pro kg zählt man als Freizeitfahrer.
* Mit 3 Watt pro kg darf man sich schon als Hobbysportler bezeichnen.
* Mit 4 Watt pro kg ist man für C-Lizens-Rennen gewappnet.
* Mit 4,5 Watt pro kg kann man C-Lizens-Rennen gewinnen und in die B-Klasse aufsteigen.
* Mit 5 Watt pro kg ist man ein guter A/B-Elite Fahrer.
* Mit 6 Watt pro kg gehört man zu den guten Profis.
* Und mit 7 Watt pro kg ist man gedopt.

Darüber hinaus können Sprintleistungen, Stehvermögen, Kraftausdauerleistungen, lange Ausdauerleistungen usw. mit einem Leistungsmesser dokumentiert und die eigenen Stärken und Schwächen analysiert werden. Wer Erfolge erzielen will, der muss seine Talente kennen, herausarbeiten und nutzen.
Bedeutet: Wer mit 90 kg auf 270 Watt kommt, der kann von vornherein darauf verzichten, eine C-Lizens zu beantragen. Trotzdem kann er unter Umständen ein beeindruckender Marathon-Fahrer sein. Er muss es halt nur wissen.

T-Time
19.05.2010, 08:52
ich hab noch ne Variante, die ich im Rahmen einer Sportuntersuchung gemacht habe, bei einem Doc der früher mal einen Bundesliga Verein betreut hatte.

Start bei ca, 100W (weiß nicht mehr so genau)
+25W alle 2min.
und jetzt kommt noch eine Info, die ihr nicht mitgeliefert habt:
TF immer bei ca. 70 halten
bei den höheren Wattzahlen durfte ich dann schneller treten, was mir dann leichter viel.
bei 325W war dann Schluss (78kg/175cm/kein überragender Radfahrer)
physikalisch gesehen ist zwar Watt=Watt, aber mein Wohlfühlbereich liegt bei ca. 85-90 U/min

Interessant ist deine TF-Vorgabe. Bei mir war die Vorgabe TF >90, Start bei 80W und alle 3min. Steigerung um 40W. Größe 1,83m bei einem Gewicht von knapp 79kg. Schluss war dann bei 320W. Testzeitpunkt Anfang Mai. Was sich negativ auf die Sauerstoffaufnahme ausgewirkt hat, war mein allergisches Asthma (zu der Zeit blühte alles bei uns und es regnete noch nicht permanent). Im Vergleich zum Vortest (Anfang März) war eine Abnahme der VO2 max. festzustellen, was ich im oberen Wattbereich auch deutlich zu spüren bekam. :(

Steffko
19.05.2010, 09:57
Normal machst du den test aufm Ergo, wwo du unabhängig von der TF die eingestellte Leistung trittst. TF also "egal" ... Problem ist, dass wenn du schon kräftig im anaeroben bist, und dann die TF mal absinkt es echt überwindung kostet die TF wieder rauf zu ziehen. Man sollte einfach mit seiner normalen wohlfühl TF fahren.

Mein max. Laktat lag glaub ich bei 6,8oder 7,8mmol bei den 300Watt.Deswegen meinte der Doc ich sei kein Sprint-Typ und besser auf den längeren Sachen aufgehoben.

Zu der Aussage mit den Leistungen-er meinte ich sei mit 3,2 Watt/kg in der Mitte.Besser wie der Durchschnittsmensch, aber deutlich schlechter wie richtig gute Sportler.Wenn ich jetzt nochmal 10kg runter geh und meine Kraft halte, dürfte sich das ja noch verbessern.

Möglich, dass du dich nicht voll ausbelastet hast - kann man aber so schwer sagen. Müsste man mal die Kurve sehen ob die vernünftig ansteigt.

Grüße.

mum
19.05.2010, 10:15
die lactat-werte sagen nichts - kommt auch draufan, was du vorher gegessen/getrunken hast - nimm mal ein bischen zuckerwasser zu dir...und schau die werte bei einem test an.....
zweistellig...na und?

Steffko
19.05.2010, 10:26
die lactat-werte sagen nichts - kommt auch draufan, was du vorher gegessen/getrunken hast - nimm mal ein bischen zuckerwasser zu dir...und schau die werte bei einem test an.....
zweistellig...na und?

Stimmt. Ich ging naiver Weise davon aus, dass der test vernünftig durchgeführt wurde. Sprich: Regeneriert und ohne Zeuch im Magen, aber nicht Hungrig oder Dehydriert etc pp bla bla. :Huhu:

kupferle
19.05.2010, 10:52
Stimmt. Ich ging naiver Weise davon aus, dass der test vernünftig durchgeführt wurde. Sprich: Regeneriert und ohne Zeuch im Magen, aber nicht Hungrig oder Dehydriert etc pp bla bla. :Huhu:

Ich glaube das hat alles soweit gepasst.Frühstück und Mittagessen normal(Mischkost),ca. 2 l. Wasser+0,8 l Kaffee.Ausgeruht war ich ebenfalls.Sonntag Ruhetag(musste arbeiten),Montag war ich relaxt schwimmen.

Im großen und ganzen bin ich ja sehr zufrieden. Ich merke, dass ich mich in allen Bereichen verbessert hab und die Pläne von hier auf jeden Fall anschlagen.Ich muss halt einfach mehr wie andere machen.Man darf aber auch nie vergessen, wo man herkommt.Ich hätte mir vor 5 Jahren nie vorstellen können 200km Rad zu fahren oder gar nen Mara zu rennen.
Anfang 07 hatte ich über 115 kg auf den Rippen-trotz Sport hab ich nach meinem damaligen Rauchstopp übelst zugenommen....:(

Ich bin jetzt mit meinen 32 Jahren so fit wie noch gar nie zuvor.

werner
19.05.2010, 11:12
Dann stellt sich auch die Frage, wie genau die Ergos kalibriert sind. Auf meinem Daum habe ich mal angeblich 373 Watt über 30Min getreten, das wären abzüglich 10% Ungenauigkeit laut Hersteller immer noch 335 Watt (4,3Watt/Kg). Kann ich eigentlich nicht glauben. Der Hazelman nimmt mir auf einer Sprintdistanz etwa 3 Minuten ab.

kupferle
19.05.2010, 11:16
Dann stellt sich auch die Frage, wie genau die Ergos kalibriert sind. Auf meinem Daum habe ich mal angeblich 373 Watt über 30Min getreten, das wären abzüglich 10% Ungenauigkeit laut Hersteller immer noch 335 Watt (4,3Watt/Kg). Kann ich eigentlich nicht glauben. Der Hazelman nimmt mir auf einer Sprintdistanz etwa 3 Minuten ab.


Die Untersuchung war bei der sportmedizinischen Abteilung der Uni Tübingen.Die betreuen auch ziemlich viele Kadersportler aller Sportrichtungen.Von daher gehe ich mal von einem genauen Gerät aus.
Ich kam gestern ja nur drauf, da Hazel und jo in der Galerie über Wattwerte schrieben( Jo hat bei nem WK 280 Watt im Schnitt getreten)-deswegen find ich meine Werte noch schlechter bzw. stark verbesserungsdürftig!:cool: :confused:

mum
19.05.2010, 11:25
nochmals: über lactat-werte irgendwelche schluesse auf die leistungsfähigkeit zu machen halte ich fuer gefährlich.
für uns als triathleten ist wichtig, wie lange (bei welchem lauftempo und/oder wattleistung) der koerper vorallem die energie aus den fettreserven bereitstellt (sog. respiratorischer quotient = Der respiratorische Quotient widerspiegelt das Verhältnis zwischen abgeatmetem Kohlendioxid und aufgenommenem
Sauerstoff. Dieses Verhältnis gibt Auskunft zur Art der
Energiebereitstellung. Werte unter 1.00 deuten darauf hin, dass
der Körper auch Fett zur Energieversorgung verwendet. Je
stärker der Wert sich 1.00 nähert, desto mehr Kohlenhydrate
werden für die Energiebereitstellung verwendet).

dieser quotient kann mit einer spiro gemessen werden.....

je länger wir mit lauftempo X/wattleistungY von den fettreserven leistung erbringen können desto schneller sind wir im ziel.

somit kenne ich mein lauftempo / wattleistung, welche ich fähig bin zu laufen/treten und kann so meine rennen einteilen....

soweit zur theorie...klar kommen dann noch XYZ dazu.

vorteil der leistungsdiagnostik: realistische zielsetzungen und gute renneinteilung.....

Superpimpf
19.05.2010, 11:25
Ich kam gestern ja nur drauf, da Hazel und jo in der Galerie über Wattwerte schrieben( Jo hat bei nem WK 280 Watt im Schnitt getreten)-deswegen find ich meine Werte noch schlechter bzw. stark verbesserungsdürftig!:cool: :confused:

Hallo Sascha,

ich glaube Normann hat bei seinem Sieg 2006 330W im Schnitt getreten, also sind eigentlich auch die anderen schlecht ;)

André

GA0
19.05.2010, 13:23
Es gab mal die Seite "kreuzotter.de", dort konnte man unter Angabe von verschiedenen Randbedingungen die Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Leistung berechnen lassen.

Hier nur noch aus dem Web-Archiv:
http://web.archive.org/web/20080822001353/www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Für die Ebene und bei Windstille deckt sich das in etwa mit der Leistungsangabe von meinem Ergometer (Kettler PX1) bei gleicher gefühlter Anstrengung.

Raven
19.05.2010, 13:26
...Kreuzotter....

Hier nur noch aus dem Web-Archiv:
http://web.archive.org/web/20080822001353/www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm



neue Kreuzotter-URL: http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm

kupferle
19.05.2010, 14:28
neue Kreuzotter-URL: http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm

laut diesem Rechner würde ich dann im GA Tempo genau 6 std für 185 km brauchen(150 Watt)...allerdings ohne Wind und ohne Steigung/Gefälle...
ob das dann am 4.7. hinhaut werd ich ja sehen:Cheese:

kupferle
20.05.2010, 07:44
Guten Morgen...
mir ist gestern noch eine Frage eingefallen.
Wie erhöh ich meine Leistung obenraus?Wirklich mehr dicke Gänge treten, oder soll ich es mit krafttraining probieren.
Wenn ich als Beispiel die 150-180 Watt nehm, dann stell ich fest, dass ich die wirklich lang treten kann.die 225 Watt Stufe war eigentlich der Punkt, an dem es wirklich schwerer wurde.

Oder muss ich mich damit abfinden, dass nicht mehr geht?

backy
20.05.2010, 07:53
Quatsch. Da geht noch ne Menge mehr.
Trainiere das was du nicht kannst.
Kt3 am Berg.
Kette rechts Intervalle wie zu Beispiel 3x20 min maximale uebersetzung.
Beinpresse und oder curls im Studio

und : glueckwunsch zu den 93 kg. - guter Schritt!

kupferle
20.05.2010, 08:38
Quatsch. Da geht noch ne Menge mehr.
Trainiere das was du nicht kannst.
Kt3 am Berg.
Kette rechts Intervalle wie zu Beispiel 3x20 min maximale uebersetzung.
Beinpresse und oder curls im Studio

und : glueckwunsch zu den 93 kg. - guter Schritt!

Danke!
In diese Richtung werd ich dann mal was machen.Zum Glück wird das Wetter ja anscheinend besser...zumindest über die Feiertage

backy
20.05.2010, 09:36
Verstehe ich das richtig das Du in Frankfurt startest?

Das Wetter ist aber bei ner LD Vorbereitung in der Phase keine Ausrede mehr! Sofern es Dir zu heikel sein sollte zu radeln (der einzig legitime Grund das nicht zu tun ist IMHO die Sorge vor ner Erkältung) dann bastel Dir ein knackiges Ersatzprogramm.

Als schwerer Athlet würde ich Dir empfehlen an der Kraft/Kraftausdauer zu arbeiten. In den paar Wochen bis zum WK kannst Du da noch einiges machen.

Außerhalb des Radtrainings kannst Du das auch super in den Laufgalloschen absolvieren:

Treppenläufe
Bergläufe
Fahrtspiele
etc.

Bei allem: Achtung, nicht das Kupferle abschießen vor dem Wk!

Und dran denken: Du verballerst mit 90+KG ne Menge Energie beim Wettkampf, also am Anfang schön ruhig Blut und richtig ernähren..dann klappt das!

mum
20.05.2010, 09:40
kupferle: wenn du deine grundlage verbesserst, kannst auch locker 220 watt treten - hängt alles damit zusammen.....
einfach "gescheit" trainieren - qualität perfekt mit der quantität abstimmen etc...
eigentlich immer das selbe....

kupferle
20.05.2010, 11:05
Verstehe ich das richtig das Du in Frankfurt startest?

Das Wetter ist aber bei ner LD Vorbereitung in der Phase keine Ausrede mehr! Sofern es Dir zu heikel sein sollte zu radeln (der einzig legitime Grund das nicht zu tun ist IMHO die Sorge vor ner Erkältung) dann bastel Dir ein knackiges Ersatzprogramm.

Als schwerer Athlet würde ich Dir empfehlen an der Kraft/Kraftausdauer zu arbeiten. In den paar Wochen bis zum WK kannst Du da noch einiges machen.

Außerhalb des Radtrainings kannst Du das auch super in den Laufgalloschen absolvieren:

Treppenläufe
Bergläufe
Fahrtspiele
etc.

Bei allem: Achtung, nicht das Kupferle abschießen vor dem Wk!

Und dran denken: Du verballerst mit 90+KG ne Menge Energie beim Wettkampf, also am Anfang schön ruhig Blut und richtig ernähren..dann klappt das!

Ja ich bin in Frankfurt am Start.

Das mit dem essen wird das kleinste Problem werden-komischerweise denk ich da immer dran.Hab aber auch alle Artikel von Arne dazu gelesen.
Bergläufe mach ich hier in der Gegend fast immer(zumindest wenn ich im Wald lauf)...

Abschießen werd ich mich hoffentlich nicht mehr-bisher hab ich das Training ja gut verkraftet.

Zum Thema Wetter: Normalerweise bin ich da nicht zimperlich-gestern Nachmittag hatte es hier aber 6,5 Grad und dazu regnete es wie aus Eimern.Morgens war es sogar noch ein bissl wärmer.
War dann auf dem Ergometer....Donnerstag war ich ja im Regen auf ner Sprintdistanz unterwegs-das war so bitterkalt:Nee:
Deswegen woltte ich gestern nicht raus....

kupferle
27.05.2010, 08:42
Guten Morgen...
muss hier nochmal ne dumme Frage einstellen!:Lachen2:

Montag war ich mit meinem neuen Rad unterwegs.15 km vor dem Ziel überholte mich ein Moped-da ich mich super gefühlt hab, dachte ich mir, ich versuch da dran zu bleiben.Die Strasse in diesem Industriegebiet ist flach.(Winterbach parallel zur B29)
Hab für ca 300-400m all out gegeben.Max.Geschwindigkeit war 55,3 km/h....
jetzt hab ich diese Werte bei Kreuzotter eingegeben und dieser Rechner sagt mir, dass ich 702 Watt getreten hab.Kann das sein?Und die nächste Frage: Ist es möglich auf nem Rad auf der Strasse höhere Werte zu treten als auf nem festgebauten Teil?Evtl. durch den Schwung was das ganze Ding hat?

Gut es waren natürlich nur max. 400m-aber es war trotzdem cool mal so nen Wert auf dem Tacho zu haben:cool: hab ich davor noch nie geschafft

herne100
27.05.2010, 09:01
Hab die Woche erst den letzten Test gemacht..........

Gewicht 76 Kg bei 178 cm

Start 100 Watt alle 2 minuten um 20 Watt gesteigert
ANS 320 W
max. 380 W

Hafu
27.05.2010, 09:16
Guten Morgen...
muss hier nochmal ne dumme Frage einstellen!:Lachen2:

Montag war ich mit meinem neuen Rad unterwegs.15 km vor dem Ziel überholte mich ein Moped-da ich mich super gefühlt hab, dachte ich mir, ich versuch da dran zu bleiben.Die Strasse in diesem Industriegebiet ist flach.(Winterbach parallel zur B29)
Hab für ca 300-400m all out gegeben.Max.Geschwindigkeit war 55,3 km/h....
jetzt hab ich diese Werte bei Kreuzotter eingegeben und dieser Rechner sagt mir, dass ich 702 Watt getreten hab.Kann das sein?Und die nächste Frage: Ist es möglich auf nem Rad auf der Strasse höhere Werte zu treten als auf nem festgebauten Teil?Evtl. durch den Schwung was das ganze Ding hat?

Gut es waren natürlich nur max. 400m-aber es war trotzdem cool mal so nen Wert auf dem Tacho zu haben:cool: hab ich davor noch nie geschafft

Vermutlich warst du ja im Windschatten des Mopeds und 55 km/h im windschatten für 400m sind was ganz anderes als 400m ohne windschatten. Bei diesen hohen Geschwindigkeiten kann ein Windschatten locker 50% Kraft sparen. Vor diesem Kontext habe ich meine Zweifel, ob deine Kreuzotter-Berechnung tatsächlich stimmt.

An und für sich sind 700W bei deinem Körpergewicht als 30s-Peak aber durchaus realistisch. Das wären ca. 7,3 W/kg Körpergewicht. In der Software WKO+ ist eine Tabelle hinterlegt mit den jeweiligen Peak-Belastungen von Weltrekord-Radfahrern bis hinunter zu durchschnittlichen Hobbyradfahrern. Wenn ich da gelegentlich meine eigenen Bestwerte einsortiere, wunder' ich mich immer wieder, wie durchschnittlich meine Werte doch sind (5s-Peak ca. 1100 Watt, 10s Peak 830 Watt, 30s-Peak 750W usw.), obwohl ich unter den Triathleten i.d.R. zu den besseren Radfahrern zähle.

Die Faustregel lautet: je kürzer die Belastungsdauer, desto höher der Leistungsoutput: die maximale Leistung über 5s (=5s-Peak) kann (und sollte) durchaus das drei bis vierfache der individuellen Schwellenleistung betragen.

dirkdrifter
27.05.2010, 09:16
Hallo,

ich bin auch eher Clydesdale und beim CP02-Test kommen so +-1kW raus. Kann also gut sein, das mit deinen ca. 700W. Bei so 'nem kurzen Antritt kommt man voll aus den Phosphaten. Da ist die VO2max nicht mehr Limiter, da geht's um Muskelquerschnitt, Anteil FT-Fasern, inter- und intramuskulärer Koordinationsfähigkeit, usw.

Jack-Lee
17.06.2010, 20:11
Wir haben in der Liegeradszene nen Sprinter der gemessen 56sek 1,1kW ! getreten hat.. 93km/h in der Ebene (Im velomobil versteht sich).
Ich komm auf "läppige" 530W bei 71kg... Naja, wenigstens was :Cheese:

yankee
17.06.2010, 20:56
Wir haben in der Liegeradszene nen Sprinter der gemessen 56sek 1,1kW ! getreten hat.. 93km/h in der Ebene (Im velomobil versteht sich).
Ich komm auf "läppige" 530W bei 71kg... Naja, wenigstens was :Cheese:

Kann man natürlich nicht vergleichen, aber richtige Sprinter kommen auf 1500 bis 1700Watt.