PDA

Vollständige Version anzeigen : Ständig platte Reifen...


BigWilly
25.05.2010, 19:23
...hab ja nun inzwischen (heute gerade wieder) den 7 oder 8 Schlauch dies Jahr durch gebracht! Ich glaube ca. 4 vorne 2-3 hinten!:Nee:

Jetzt hab ich auch den Fehler wohl entdeckt! Dacht immer ich würde den Conti Grand Prix 4000 S mit diesem Pannenschutz fahren und hab echt die Welt nicht mehr verstanden...

Tja, fahren tu ich aber diesen komischen Conti Ultra Sport (laut Rose als Rollenreifen)...:Nee: jetzt wundert mich auch gar nichts mehr!!

Nun könnt ihr alle mal laut lachen...und mir dann sagen, ob der Grand Prix 4000S (so 27 Taler) reicht, oder ob ich den GP 4000 (59 Taler) nehmen sollte. Ich brauch den als 700-23C (:Gruebeln: oder ist es das selber wie 28x22)...oder doch lieber den Schwalbe Ultremo R1???

Hilfe... ich hab auf jedenfal die Nase mehr als voll, was das Schlauchwechseln angeht...

Edit will noch wissen, ob es extra Reifen für Pfundskerle gitb...;)

Superpimpf
25.05.2010, 19:30
Wenn es keiner der oben genannten sein muss, kann ich dir den Michelin pro2race oder pro3race empfehlen. Mit dem 2er hatte ich einen Platten (am Ende seiner Lebensdauer) und mit dem 3er noch gar keinen - bei 2,5jährigen Einsatz und wahrscheinlich knapp 10000km.

André

Nordexpress
25.05.2010, 19:32
...hab ja nun inzwischen (heute gerade wieder) den 7 oder 8 Schlauch dies Jahr durch gebracht! Ich glaube ca. 4 vorne 2-3 hinten!:Nee:

Jetzt hab ich auch den Fehler wohl entdeckt! Dacht immer ich würde den Conti Grand Prix 4000 S mit diesem Pannenschutz fahren und hab echt die Welt nicht mehr verstanden...

Tja, fahren tu ich aber diesen komischen Conti Ultra Sport (laut Rose als Rollenreifen)...:Nee: jetzt wundert mich auch gar nichts mehr!!


Bist sicher? den Ultra Sport gibt es auch als ganz normalen Straßenreifen: hier (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.bikestore.cc/images/BigImage/Continental_Ultra_Sport_schwarz.jpg&imgrefurl=http://www.bikestore.cc/conti-ultra-sport-28622-700x28c-schwschwskin-p-102120.html&usg=__brzuSkN6bJs9LwaBagO18SNEfiA=&h=679&w=1024&sz=55&hl=de&start=1&um=1&itbs=1&tbnid=2sgCQSUNhIl4DM:&tbnh=99&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dconti%2Bultra%2Bsport%26um%3D1%26hl%3 Dde%26newwindow%3D1%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3 Disch:1)


Nun könnt ihr alle mal laut lachen...
bitte schön: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


und mir dann sagen, ob der Grand Prix 4000S (so 27 Taler) reicht, oder ob ich den GP 4000 (59 Taler) nehmen sollte. Ich brauch den als 700-23C (:Gruebeln: oder ist es das selber wie 28x22)...oder doch lieber den Schwalbe Ultremo R1???


den Schwalbe Ultremo hab ich grad nach 1.500km erstmal runtergenommen. Der hat dermaßen viel Split gesammelt bzw. es waren eine Vielzahl kleiner Löcher, teils bis zum Gewebe runter drin, da war eine Panne vorprogrammiert.

Conti 4000S kenn ich noch nicht, die 4000 ohne S sind sicher super. ganz pannensicher: Schwalbe Durano, ist dann aber deutlich schwerer

oder den ganz einfachen Conti GP, der hält auch ewig.

Gruß
Michael

BigWilly
25.05.2010, 19:35
...selbst wenn es der Straßenreifen ist, fehlt ihm irgendwie der Pannenschutz und das Teil sammelt auch Splitt, da träumst du von...


Danke Euch für die Tipps... sollte ich irgendwas beachten, wegen meinem Gewicht?!

Nordexpress
25.05.2010, 19:42
...selbst wenn es der Straßenreifen ist, fehlt ihm irgendwie der Pannenschutz und das Teil sammelt auch Splitt, da träumst du von...


Danke Euch für die Tipps... sollte ich irgendwas beachten, wegen meinem Gewicht?!

maximal aufpumpen halt.

und die großen Schlaglöcher meiden ;)

ps: was iss'n das gewicht, wenn die Frage erlaubt ist?

bort
25.05.2010, 19:49
Schau dir mal den Schwalbe Stelvio Plus an.
Der rollt zwar wie ein Sack Nüsse, aber dafür ist er extra Pannensicher und du hast erstmal deine Ruhe vor den Platten.

Nordexpress
25.05.2010, 19:52
Schau dir mal den Schwalbe Stelvio Plus an.
Der rollt zwar wie ein Sack Nüsse, aber dafür ist er extra Pannensicher und du hast erstmal deine Ruhe vor den Platten.

der heißt mittlerweile "Durano"

BigWilly
25.05.2010, 19:58
...105... *Pfeiff*

Gut, also reichen 25-30 Taler pro STück aus, um erstmal ruhe zu haben muss es also nicht zwangsläufig der 60 Euruo teure Reifen sein...

Thommy
25.05.2010, 19:59
Willy , kauf dir ne Luftpumpe die funktioniert , dann hast du keine Probleme mehr . Und nimm vernünftiges Felgenband ..

Ansonsten fänd ich ne Radpanne am 18.07. bei dir ganz in Ordnung:Cheese: , wenn du´s einrichten könntest

Nordexpress
25.05.2010, 20:03
...105... *Pfeiff*

Gut, also reichen 25-30 Taler pro STück aus, um erstmal ruhe zu haben muss es also nicht zwangsläufig der 60 Euruo teure Reifen sein...

welcher Reifen kostet denn bitte 60 Euro?

ich hab echt keine Ahnung. Ich stöhn schon immer bei den 55-60 für's Paar.

(BTW105 ist natürlich "ein Pfund".)

BigWilly
25.05.2010, 20:04
...vergiss das mal wieder gaaaanz schnell! Das wird jetzt geändert, denn den Reifenwechsel hab ich jetzt erstaml ausreichend trainiert. Von so einer Grundlage träumen manche Eiermannteilnehmer ;)

Ausdauerjunkie
25.05.2010, 20:08
GP 4000 ist alles gleich, egal welche Zusatzlügen noch mit draufstehen;)

BigWilly
25.05.2010, 20:08
diese hierhttp://www.roseversand.de/technik/reifen-und-schlaeuche/reifen/rennrad-triathlon.html?cid=155&detail=3&detail2=409

felixheine
25.05.2010, 20:17
Ich fahr die Conti 4000S auf zwei meiner Räder. Ich hatte Anfangs ein Montagsmodell, welches nach 100km einen 5cm langen Schlitz aufwies. Ob extreme Beanspruchung durch Kopfsteinpflaster oder einfach ein Fabrikationsfehler, keine Ahnung. Conti hat auf jeden Fall kulant reagiert und mir einen nagelneuen Reifen zukommen lassen.

Ansonsten bin ich schwer begeistert. Fahr immer mit ordentlich Luftdruck und auch gern mal "Naturstraßen" - kein Platten seit mehreren 1.000 km.

Also kaufen. Setangebote gibt es oft schon für knapp EUR 50,- Einfach mal im Schnäppchen-Thread schauen.

Felix

Lecker Nudelsalat
25.05.2010, 20:46
diese hierhttp://www.roseversand.de/technik/reifen-und-schlaeuche/reifen/rennrad-triathlon.html?cid=155&detail=3&detail2=409

Die Teuren sind Schlauchreifen. ;)

Also nix für Deine Felgen, Du brauchst Drahtreifen.

Nimm den Conti Grand Prix 4000 S (700x23c ist die richtige Größe) und hau 9 BAR drauf.

Gruß strwd

Meik
25.05.2010, 20:52
Fahre seit ewigen Jahren die "normalen" GrandPrix von Conti im Training. Letzte Panne *aufholzklopf* am Renner ist schon ewig her und die Reifen haben sicher schon 6-7000km auf dem Buckel. Wenn es in den Rahmen passt wäre im Training hinten auch ggf. ein 25er-Reifen empfehlenswert.

weihnachtsmann_s
25.05.2010, 21:08
Fahre seit ewigen Jahren die "normalen" GrandPrix von Conti im Training. Letzte Panne *aufholzklopf* am Renner ist schon ewig her und die Reifen haben sicher schon 6-7000km auf dem Buckel. Wenn es in den Rahmen passt wäre im Training hinten auch ggf. ein 25er-Reifen empfehlenswert.




dito fahre zwar nicht viele km´s aber die die ich bisher gefahen bin hat der reifen super gehalten ohne meckern.

auf meinem alltagsrad habe ich durano´s drauf weil die günstig waren bei 3athlon.de und die halten auch richtig gut.:Huhu:

vorher hatte ich langezeit die blizzard dinger auf dem altagsrad und die dinger waren alle 2 monate durch.

wiege mit rad auch ü100...:Huhu:

MarionR
25.05.2010, 22:01
...Tja, fahren tu ich aber diesen komischen Conti Ultra Sport...

Das hat mit deinem Gewicht wenig zu tun. Die Reifen hatte mein Rad auch als Serienausstattung und ich war ständig am Schlauch wechseln. Nach 2000km sahen die Dinger auch aus wie nix gutes. Seitdem fahre ich Schwalbe Stelvio plus und hatte seitdem keine Platten mehr *holzklopf dasses so bleibt*.

LG Marion

soloagua
25.05.2010, 22:06
Die Teuren sind Schlauchreifen. ;)

Also nix für Deine Felgen, Du brauchst Drahtreifen.

Nimm den Conti Grand Prix 4000 S (700x23c ist die richtige Größe) und hau 9 BAR drauf.

Gruß strwd

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Klasse...

Sach ich doch! Siehe oben...und meine Gewichtsklasse kennste ja.

sybenwurz
25.05.2010, 22:09
...hab ja nun inzwischen (heute gerade wieder) den 7 oder 8 Schlauch dies Jahr durch gebracht! Ich glaube ca. 4 vorne 2-3 hinten!:Nee:
Erstens: macht das 6-7 und nicht 7-8 und
Zweitens: kann ich mir nicht vorstellen, dass so ne Häufung alleine am Reifen liegt.
Ich kenne einige, die den UltraSport ohne Probleme fahren und hab ihn selbst, momentan am Trainingsrenner vorne (der iss dafür hinten dauernd platt, wo der GP4000 drauf ist...)

Ich würde also an deiner Stelle versuchen, die Ursache zu ergründen und penibel auf korrekten Luftdruck achten.

Volkeree
25.05.2010, 23:59
Wenn es keiner der oben genannten sein muss, kann ich dir den Michelin pro2race oder pro3race empfehlen. Mit dem 2er hatte ich einen Platten (am Ende seiner Lebensdauer) und mit dem 3er noch gar keinen - bei 2,5jährigen Einsatz und wahrscheinlich knapp 10000km.

André

Den fahre ich derzeit auch auf allen Laufrädern. Vom späten Herbst bis zum frühen Frühling fahre ich auf dem RR den Schwalbe Marathon plus in 25mm. Da kommt es ja nun wirklich nicht auf die Geschwindigkeit an.

So hatte ich während der letzten 10tkm auch nur einen Platten.

LidlRacer
26.05.2010, 00:13
Zweitens: kann ich mir nicht vorstellen, dass so ne Häufung alleine am Reifen liegt.
Ich kenne einige, die den UltraSport ohne Probleme fahren und hab ihn selbst, momentan am Trainingsrenner vorne (der iss dafür hinten dauernd platt, wo der GP4000 drauf ist...)

Ich würde also an deiner Stelle versuchen, die Ursache zu ergründen und penibel auf korrekten Luftdruck achten.

Die Ursache ist doch klar:


Tja, fahren tu ich aber diesen komischen Conti Ultra Sport (laut Rose als Rollenreifen)...:Nee: jetzt wundert mich auch gar nichts mehr!!

http://www.roseversand.de/technik/reifen-und-schlaeuche/reifen/rennrad-triathlon/continental-hometrainerreifen-ultrasport.html?cid=155&detail=10&detail2=24494
"Da der UltraSport Hometrainer speziell für das Rollentraining entwickelt wurde, ist er für das Training auf der Straße oder im Wald nicht geeignet."

Steppison
26.05.2010, 00:42
Die Ursache ist doch klar:
http://www.roseversand.de/technik/reifen-und-schlaeuche/reifen/rennrad-triathlon/continental-hometrainerreifen-ultrasport.html?cid=155&detail=10&detail2=24494
"Da der UltraSport Hometrainer speziell für das Rollentraining entwickelt wurde, ist er für das Training auf der Straße oder im Wald nicht geeignet."

Wie gemein! :Lachanfall:

Ich hab die GP 4000 S mit 8bar (bei 90kg) und seit 1,5 Jahren keinen Platten gehabt.

Hast du dir mal gemerkt, wodurch die Platten entstehen? Einfach Luft raus, Schleicher oder Platzer? Ich bin ja felsenfest davon überzeugt, dass auch Fahrtechnik einen gewissen Pannenschutz bietet.

bort
26.05.2010, 00:44
Hast du dir mal gemerkt, wodurch die Platten entstehen? Einfach Luft raus, Schleicher oder Platzer? Ich bin ja felsenfest davon überzeugt, dass auch Fahrtechnik einen gewissen Pannenschutz bietet.

Er hätte da fahren können, wie er will ;) Wer Rollenreifen kennt, weiß, dass diese keinerlei Pannenschutz bieten und da wundert es mich sogar, dass er nur so wenig Platten hatte.

Steppison
26.05.2010, 00:49
Hmmm ok. ;)

Ich bin ja ne Sissi und schlepp lieber mehr Gewicht in Form von Reifen mit als das ich nen Platten riskiere. Am Mtb hab ich bisher alle Schwalbe-Reifen in Snake-Skin-Version gehabt, wahrscheinlich fürn Kopf. Den letzten Platten hatte ich im September oder so.

sybenwurz
26.05.2010, 09:00
Die Ursache ist doch klar:

Oh, sry, das hatte ich nicht gelesen. Ich hatte das so aufgefasst, als sei der UltraSport auch für die Rolle geeignet (kost ja fast nix).
Wieso Conti dem Ding den gleichen Namen mit nem Zusatz mitgibt wie n Strassenreifen, wissen wohl die Götter, obwohl ich unten gesehen hab, dass der Rollenreifen von Vittoria auch Zaffiro heisst.
Naja.
Bei über 100kg Systemgewicht kommts auf n paar Gramm auch nimmer an;- also die Duranos mit Unplattbar drauf und dann gehts los...

wieczorek
26.05.2010, 09:43
Bei Fahrern mit höherem Gewicht rate ich immer wieder gern zu breiteren Reifen. Die meisten RR Rahmen lassen locker 25mm breite Reifen durch den Rahmen und an der Bremse vorbei. Manche sogar 28mm...!
Breitere Reifen bieten deutlich mehr Komfort, bei wenig Mehrgewicht. Der Rollwiderstand (bei hochwertigen Reifen) ist fast gleich gut wie bei einem 23mm Reifen und wird sogar besser als bei einem schmalen Reifen, sobald die Strasse schlecht wird.

Bei Schwalbe kann man übrigens sogar den MARATHON in RR Dimensionen haben den gibt in 25 und in 28mm.

Nordexpress
26.05.2010, 09:48
Bei Schwalbe kann man übrigens sogar den MARATHON in RR Dimensionen haben den gibt in 25 und in 28mm.

der rollt dann aber wirlich deutlich behäbiger als ein echter RR-Reifen, find ich. Hab den in 25 auf'm Touren-Crosser. ist aber geil für Feldwege oder diese tollen unbefestigten Radwanderwege.

wieczorek
26.05.2010, 09:56
ja, das ist so, aber dafür hat er auch deutlich bessere Pannenschutzeigenschaften als jeder RR Reifen und darum ging es hier ja. Man muss ja auch nicht gleich den MARATHON mit nochmal extra Schutz nehmen, das Ding rollt wirklich scheise.

BigWilly
26.05.2010, 10:13
...hey Leute, super vielen Dank für eure Unterstüzung! Also es waren jedesmal Splitteilchen, die ich raus ziehen konnte! Also nix von Innen!

Werde mir gleich mal in Ruhe die ganzen Reifen im Netz anschauen und mit meinem Händler schnacken, was der derzeit da hat, denn eigentlich wollte ich heute Abend noch auf nen Ründchen starten... mal sehen

Melde mich später nochmal, hier brennt gerade total die Hütte im Büro...

Thommy
26.05.2010, 10:15
...hey Leute, super vielen Dank für eure Unterstüzung! Also es waren jedesmal Splitteilchen, die ich raus ziehen konnte! Also nix von Innen!



Ist vielleicht dein Nagellack abgeslittert ?? :Lachanfall:

Matthias
26.05.2010, 10:31
GP 4000 ist alles gleich, egal welche Zusatzlügen noch mit draufstehen;)
Ist das ein Scherz? Kann das jemand bestätigen?

wieczorek
26.05.2010, 13:25
GP 4000 ist alles gleich, egal welche Zusatzlügen noch mit draufstehen;)

das würd mich jetzt aber auch genauer interessieren. Nur weil das Profil gleich ist, heisst es ja noch lange nicht, das die Gummimischung gleich sein muss.

Wobei ich auch nicht glauben kann, was in der TOUR zum 4000s geschrieben steht.