PDA

Vollständige Version anzeigen : Ergometer


psyXL
13.08.2007, 16:58
Möchte mir für den Winter (ja ich bin ein Schönwetterfahrer) ein Ergometer zulegen.

Es sollte keine Rolle sein, da meine Freundin auch strampeln möchte und kein Rennrad besitzt.

Die Preise gehen von 250 Euro bis jenseits der 1000 Euro.

Was muss ich für einen vernünftigen Ergometer hinlegen?

Was sollte man auf jedenfall beachten?

Was ist eine schöne Spielerei?

Ich steige durch die ganzen Angebote nicht durch. Alleine boc unterscheidet auf der Internetseite zwischen Ergometer, Heimtrainer und Indoor Cycling Bikes. :confused:

Klugschnacker
13.08.2007, 17:17
Ich habe ein einfaches Spinningbike von Schwinn. Leise, super Fahrgefühl, null Animation. Aufgepeppt habe ich das Teil mit SmartCranks, die die Zugbewegung am Pedal etwas trainieren helfen. Heute würde ich ein Gerät mit ein klein wenig Animation Betracht ziehen (z.B. Daum) oder ins Spinningstudio gehen.

Carlos
13.08.2007, 17:27
...Heute würde ich ein Gerät mit ein klein wenig Animation Betracht ziehen...


Sach ma Chefe... was isn des.... Animation?!?! :confused:

Car-'nix ahnung - drum ich fresse halde'-los

Thorsten
13.08.2007, 17:45
du siehst leicht bekleidete hübsche Mädels vor dir und versuchst das zu genießen und erst im Endspurt das Frauenrennen zu gewinnen :Cheese:.

Raimund
14.08.2007, 01:03
Möchte mir für den Winter (ja ich bin ein Schönwetterfahrer) ein Ergometer zulegen.

Es sollte keine Rolle sein, da meine Freundin auch strampeln möchte und kein Rennrad besitzt.

Die Preise gehen von 250 Euro bis jenseits der 1000 Euro.

Was muss ich für einen vernünftigen Ergometer hinlegen?

Was sollte man auf jedenfall beachten?

Was ist eine schöne Spielerei?

Ich steige durch die ganzen Angebote nicht durch. Alleine boc unterscheidet auf der Internetseite zwischen Ergometer, Heimtrainer und Indoor Cycling Bikes. :confused:


Du kannst meins haben (Daum 8008). Vielleicht 5 Stunden gefahren. Für 400 €...

mauna_kea
14.08.2007, 08:22
ich würde auch den kauf eines spinningrades in erwägung ziehen (logisch :Cheese: bin ja auch spinningtrainer). wenn man weiss wie, hat man damit alle möglichkeiten des trainings. animation geht auch.
ich habe sehr viele videos selber gemacht.
aus dem mallorcatrainingslager zb. soller und callobra, dann kann man auf eurosport mtb videos mitschneiden, die hawaiiübertragungen vom ironman sind auch sehr dankbar usw.
meist reicht mir aber musik als animation aus.

die normalen ergometer fürs rennrad (tacx etc.) sind auch ganz nett, kommen aber vom fahrgefühl nicht an ein spinningrad heran. man kann nicht stehend fahren und sie haben keine starre nabe.

dann gibts wirklich noch die alternative in ein fitnessstudio mit spinningkursen zu gehen. viele studios bieten winterabos an. dort kann man dann auch direkt das krafttraining machen. die motivation ist dort sehr hoch, was auch schonmal nach hinten losgeht.
wenn ich an die ersten 10 jahre damals m keller auf der rolle denke, mann was war das furchtbar. mehr als alibitraining war das nicht. da gehts im studio ganz anders ab.

aber jeder hat dazu seine eigene einstellung.
manche fahren ja auch den ganzen winter draussen brrrr. nichts für mich, hab hawaiianisches blut in meinen adern.

psyXL
14.08.2007, 12:30
die normalen ergometer fürs rennrad (tacx etc.) sind auch ganz nett, kommen aber vom fahrgefühl nicht an ein spinningrad heran. man kann nicht stehend fahren und sie haben keine starre nabe.

Warum kann man auf einem normalen Ergometer nicht stehend fahren?

Was ist der konkrete Unterschied zwischen Ergometer und Spinningrad?

Raimund
14.08.2007, 13:19
Warum kann man auf einem normalen Ergometer nicht stehend fahren?

Was ist der konkrete Unterschied zwischen Ergometer und Spinningrad?

Das Daum hat sogar Schaumstoffpads, die man optional unter die Füße machen kann. Dann kann das Rad im Wiegetritt sogar "hin und her gehen".

Ich für meinen Teil mache aber auch nur noch Spinning. Die starre Nabe mit der Schwungscheibe kommt eher ans "normale" Fahrgefühl ran, als die Wirbelstrombremse.

Mit dem Daum wollte ich mal Leistungsdiagnostiken machen...

mauna_kea
14.08.2007, 13:24
von den geräten marke hometrainer reden wir mal nicht. das ist nun wirklich indiskutabel.

dann gibts das hier (oder ähnliche):
http://www.tacx.com/indextacx.php?language=DE

du kannst dein eigenes rad benutzen, evtl. mit display auch animiert werden. es gibt sogar renn serien übers internet wo man gegeneinander antreten kann.
nachteil aus meiner sicht: das ganze ist recht wacklig, sodass man nur im sitzen fahren kann. reifenverschleiss, das gute rennrad leidet durch den vielen schweiss
vorteil: wattkontrolle, trittfrequenzkontrolle, durch eigenes rad original sitzposition.

spinningrad
http://cgi.ebay.de/Spinning-Bike-von-Schwinn-Pro-Bike_W0QQitemZ140147350772QQihZ004QQcategoryZ59581 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
gibts oft bei ebay.
ich würde nur die originalräder ( von schwinn elite oder pro) wie im beispiel nehmen.
fahrgefühl ist einfach genial, da kommt kein anderer hersteller mit.
nachteil: keine wattkontrolle (warum auch, wir trainieren nach puls), trittfrequenz geht auch nicht so ohne weiteres, nicht ganz die original sitzposition
vorteile: sehr stabil, selbst härteste bergangriffe sind möglich, stufenlos regulierbar, durch starre nabe und höhere trittfrequenzen gutes trettechniktraining, stehendes bergfahren kein problem

soviel erstmal was mir auf die schnelle einfällt

Hugo
14.08.2007, 15:27
da muss ich dir leider etwas widersprechen.

ich benutzt seit jetz 4 jahren ne rolle und fahr damit auch problemlos wiegetritt

n freund von mir hat dieses tacx teil zum anschliessen an den computer...imagic oder wie sich das nennt...auf alle fälle stimmen die wattangaben des geräts nicht, das sollte man evtl. bedenken. er hat außerdem noch ein wattmessgerät am rad (powertap) welche nachweislich recht genau geht aber große differenzen zu den werten der rolle aufzeigt

wegen wattkontrolle und training nach puls.
wenn sich die möglichkeit bietet trainiert man nach leistung nicht nach puls...von daher is die formulierung

(warum auch, wir trainieren nach puls),
unsinnig...andersrum könnte mans stehn lassen.
das wär so wie autofahrn ohne tacho...wir haben ja n drehzahlmesser:Holzhammer:

was spinningbikes angeht....wenn man sich n schwinn leisten kann, dann sollte man lieber gleich zum ergometer greifen, da wird dann trittfrequenz, leistung usw. usf. angezeigt und man gezielt danach trainiern.

erste wahl is definitv n ergometer, hat man dafür nicht genügend kleingeld is ne rolle praktisch, geht das nicht wegen vermieter (lärm) oder weil kein passendes rad da ist(nicht jedes rad sollte auf ner festen rolle gefahrn werden, ne freie rolle hat heute kein mensch mehr) kann man sich mit nem spinningbike behelfen

Danksta
14.08.2007, 15:53
unsinnig...andersrum könnte mans stehn lassen.
das wär so wie autofahrn ohne tacho...wir haben ja n drehzahlmesser:Holzhammer:


Der Vergleich hinkt gewaltig...

Die auf dem Drehzahlmesser angezeigte Drehzahl ist ja über die den jeweiligen Gängen eineindeutig zugeordneten Übersetzungsverhältnisse immer fix mit einer Geschwindigkeit verbunden...
Und für den sportlich ambitionierten Fahrer ist der Drehzahlmesser viel wichtiger als der Tacho.


Ich halte Puls und Leistung beide für wichtig, die Korrelation beider Daten erlaubt sehr interessante Rückschlüsse. Leider haben nur die wenigsten nen Leistungsmesser. Ich würde gerne mit so nem Spielzeug "arbeiten".


Aber on topic:
Ein gebrauchtes Spinningrad ist ein gutes Trainingsgerät, ein Ergometer motiviert einfach mehr. Man hat halt ein Spielzeug mehr. Nachteil vom Spinningrad/Ergo gegenüber dem Fahrrad auf der Rolle ist fast immer die mangelnde Einstellbarkeit der Sitzposition und das breite Tretlager.
Ich würde Raimunds Angebot wahrnehmen.
@Raimund: Wenn Du nicht bald mal wieder nen gescheiten Nickname einstellst, werde ich Dich ignorieren :Holzhammer:

Hugo
14.08.2007, 16:39
kannst ja das nächste mal wenn du n strafzettel wegen zu schnellem fahren bekommen hast der freundlichen mitarbeiterin der entsprechenden behörde mitteilen dass du n sportlicher fahrer bist und deswegen nur auf den drehzahlmesser achtest

die ganze trainingnachpuls-philosohie basiert doch auf der annahme dass ein konkreter puls einer konkreten leistung gegenübersteht...oder andersrum. Da dies aber so ohne weiteres nicht der fall ist sind die daraus üblichen rückschlüsse nicht immer sinnvoll

und gerade beim indoortrainig find ich training nach puls unsinnig...fenster auf oder zu macht bei gleiche leistung bis zu 10schläge die minute unterschied....wie willste da "vernünftig trainiern?"

Danksta
14.08.2007, 16:52
kannst ja das nächste mal wenn du n strafzettel wegen zu schnellem fahren bekommen hast der freundlichen mitarbeiterin der entsprechenden behörde mitteilen dass du n sportlicher fahrer bist und deswegen nur auf den drehzahlmesser achtest

die ganze trainingnachpuls-philosohie basiert doch auf der annahme dass ein konkreter puls einer konkreten leistung gegenübersteht...oder andersrum. Da dies aber so ohne weiteres nicht der fall ist sind die daraus üblichen rückschlüsse nicht immer sinnvoll

und gerade beim indoortrainig find ich training nach puls unsinnig...fenster auf oder zu macht bei gleiche leistung bis zu 10schläge die minute unterschied....wie willste da "vernünftig trainiern?"
Und mit dem geöffneten Fenster verbesserst Du die Kühlung und erhöhst den Wirkungsgrad Deines Körpers. Ergo kannst Du die gleiche Leistung mit weniger Aufwand des gesamten Körpers erbringen.
Das Training nach Puls definiert sich vor allem durch die Laktatgrenzen und nicht durch die getretene Leistung.

Pulstraining ist ganz sicher nicht die einzige Lösung, aber es ermöglicht eben auch eine Steuerung des Trainings jenseits von gemessener Leistung.
So verschieben sich ja die Pulswerte im Jahresturnus dank der zunehmenden Fitness. Hier ist eben die Korrelation zur Leistung interessant. Nur über diesen Zusammenhang lässt sich so etwas wie Tagesform definieren. Training ist eben nicht nur durch pure Leistungsmessung definiert.

umbra
14.08.2007, 17:11
Ich habe selber einen Daum TRS 8008 und bin sehr zufrieden mit dem Teil, auch was die Einstellung der Sitzposuítion betrifft. In wie weit die Leistunsmessung stimmt kann ich nicht sagen, wird aber besser passen wie bei einer Rolle und es wird immer gleich falsch oder richtig sein, daher ist es gleich wenn man sein Training darauf aufbaut.

Ich würde auch Raimund's Angebot annehmen, top Preis.

Gruß
Franz-Josef

mauna_kea
14.08.2007, 17:16
und gerade beim indoortrainig find ich training nach puls unsinnig...

man kann ja wirklich unterschiedlicher meinung sein über die tainingsgeräte, aber diese aussage kann ich nicht nachvollziehen :Nee:

ansonsten:
es mag sein, dass man mit heutigen rollen besser im stehen fahren kann, bin da nicht so auf dem neuesten stand, aber das möchte ich mal ausprobieren, wenn ich mit meinen 86kg unter vollast bergintervalle im stehen fahre (ich fahre sowas lieber im stehen, weils für den rücken besser ist)

ausserdem kann ich mit meinem spinningbike noch zu events fahren und dort im winter locker 6-24std am stück in der gruppe schwitzen - :Cheese: ohne mir draussen meine weichteile abzufrieren.

Raimund
14.08.2007, 17:57
Ähem, bevor mir jetzt alle wegen des Ergometers die Bude einrennen: Ich mach morgen ein Foto von demTeil und mach dann einen eigenen thread auf...

Sigisick
16.08.2007, 16:44
ausserdem kann ich mit meinem spinningbike noch zu events fahren und dort im winter locker 6-24std am stück in der gruppe schwitzen - :

du fährst mit dem spinning bike zu events? ich dachte damit kann man nur auf der Stelle im Wohnzimmer fahren :confused: :Maso: :Cheese:

Ich spiel auch mit dem gedanken mir so ein spinningbike zuzulegen. Muss es unbedingt so ein schwinn sein? ich find die recht teuer. kennt jemand das powerbike,das auf ebay immer für 300 Steine verkloppt wird? Sieht ganz gut aus und die SChwungmasse ist auch ausreichend.
Kann man bei den Spinning bikes eigentlich Lenker, Sattel, Pedale austauschen? dann könnte man ja gut seine rennrad-geometrie nachbauen.
Was ich noch etwas blöd find, ist das man den Widerstand nicht genau regeln kann.
Aber bis zum winter ist ja hoffentlich noch ein bisschen zeit

mauna_kea
16.08.2007, 17:08
du fährst mit dem spinning bike zu events? ich dachte damit kann man nur auf der Stelle im Wohnzimmer fahren :confused: :Maso: :Cheese:

Ich spiel auch mit dem gedanken mir so ein spinningbike zuzulegen. Muss es unbedingt so ein schwinn sein? ich find die recht teuer. kennt jemand das powerbike,das auf ebay immer für 300 Steine verkloppt wird? Sieht ganz gut aus und die SChwungmasse ist auch ausreichend.
Kann man bei den Spinning bikes eigentlich Lenker, Sattel, Pedale austauschen? dann könnte man ja gut seine rennrad-geometrie nachbauen.
Was ich noch etwas blöd find, ist das man den Widerstand nicht genau regeln kann.
Aber bis zum winter ist ja hoffentlich noch ein bisschen zeit

ich kann wirklich nur die schwinnbikes wie oben bei den ebaylinks empfehlen. fahrgefühl unübertroffen, alle teile sind fahrradkompatibel und lassen sich leicht austauschen. gebrauchte gibts recht günstig je nach zustand so zwischen 150-300 euro. lenker geht nicht auszutauschen, aber der sattel. pedale sowieso, wenn nicht schon diese dreifachen dransind.
die sattelhöhe läßt sich meist um 1" einstellen. wem das zu ungenau ist, der kann ja selbst ein loch reinbohren ;)
mit abstrichen würde ich noch ein tomahawk durchgehen lassen, sind aber vom fahrgefühl her schon deutlich schlechter. ich quäle mich hier im duisburger studio immer damit rum.
der widerstand läßt sich bei allen rädern stufenlos einstellen. man hat zwar keine kontrolle wieviel watt man jetzt tritt, aber die meisten werden eh nach puls trainieren, oder gar nach gefühl. tsts.

dies hier ist auch ok. ist sogar ein original spinning rad (lizenz :Lachen2:)
http://cgi.ebay.de/Johnny-G-Spinner-Pro-Indoor-Cycling-Spinning-Bike_W0QQitemZ150151692722QQihZ005QQcategoryZ59581 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

smart drive bedeutet übrigens keine starre nabe, sondern rutschkupplung (also eher nix für uns)

sowas hier ist schrott:(strenggenommen könnte man die verklagen wegen benutzung des wortes spinning)
http://cgi.ebay.de/Indoor-cycle-Spin-Bike-Spinning-wie-Schwinn-Tomahawk_W0QQitemZ130142926419QQihZ003QQcategoryZ5 9581QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

kettler sowieso

hier könnte man zuschlagen:
http://cgi.ebay.de/SCHWINN-Spinning-Bike_W0QQitemZ170140176757QQihZ007QQcategoryZ59581 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
sieht auch gut aus:
http://cgi.ebay.de/Spinning-Bike-Schwinn-Spinner-Pro_W0QQitemZ250153376693QQihZ015QQcategoryZ59581Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

auch ok:
http://cgi.ebay.de/Spinning-Rad-Schwinn_W0QQitemZ330155261142QQihZ014QQcategoryZ59 581QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

hope that helps

Hugo
16.08.2007, 18:37
Und mit dem geöffneten Fenster verbesserst Du die Kühlung und erhöhst den Wirkungsgrad Deines Körpers. Ergo kannst Du die gleiche Leistung mit weniger Aufwand des gesamten Körpers erbringen.
Das Training nach Puls definiert sich vor allem durch die Laktatgrenzen und nicht durch die getretene Leistung.

Pulstraining ist ganz sicher nicht die einzige Lösung, aber es ermöglicht eben auch eine Steuerung des Trainings jenseits von gemessener Leistung.
So verschieben sich ja die Pulswerte im Jahresturnus dank der zunehmenden Fitness. Hier ist eben die Korrelation zur Leistung interessant. Nur über diesen Zusammenhang lässt sich so etwas wie Tagesform definieren. Training ist eben nicht nur durch pure Leistungsmessung definiert.

die "laktatgrenzen" hängen aber vom stoffwechsel innerhalb der muskeln ab was in erster linie von der leistung abhängt und weniger vom puls. der puls is nur ne reaktion auf die belastung von außen, danach zu trainiern mag besser sein als komplett frei schnauze zu trainiern, aber is von der wirksamkeit nicht mit leistungsgesteuertem training zu vergleichen, und das is meine (und auch die vieler anderer) persöhnl. erfahrung

Raimund
16.08.2007, 22:06
die "laktatgrenzen" hängen aber vom stoffwechsel innerhalb der muskeln ab was in erster linie von der leistung abhängt und weniger vom puls. der puls is nur ne reaktion auf die belastung von außen, (...)


Endlich hat's einer kappiert!:liebe053: :liebe053: :Danke:

umbra
17.08.2007, 08:14
die "laktatgrenzen" hängen aber vom stoffwechsel innerhalb der muskeln ab was in erster linie von der leistung abhängt und weniger vom puls. der puls is nur ne reaktion auf die belastung von außen, danach zu trainiern mag besser sein als komplett frei schnauze zu trainiern, aber is von der wirksamkeit nicht mit leistungsgesteuertem training zu vergleichen, und das is meine (und auch die vieler anderer) persöhnl. erfahrung

Genau so ist es.

Es haben jedoch nur die wenigsten die Möglichkeit leistungs orienteirt zu trainieren. Wer will und kann sich schon einen Ergomo oder SRM leisten.

Wir machen 2-3 mal im Jahr selber Lakrtattests auf dem Daum Ergo Bike TRS 8008, und bestimmen danach unsere Trainingszonen. Das ist natürlich auch nicht hunderprozentig, find ich aber besser als nur einamal in Jahr eine Leistungsdiagnostik mit allem drum und dran.

Die Trainingseinheiten auf meinem Daum mache ich dann leistungsbezogen und die Einheiten auf dem Rad draussen pulsbezogen.

Größte Schwierigkeit bei den pulsbezogenen Einheiten, ist bei Intervallen die richtige Anfangsgeschwindigkeit, man düst meistens zu schnell los und kanns dann zum Schluß nicht mehr umsetzen, da zu blau.

Deswegen ist für Weihnachten für mich die Frage neuer Rahmen oder Ergomo.

Gruß
Franz-Josef