Vollständige Version anzeigen : Barfuss: Pro und Contra?
Björn Tepper
24.06.2010, 12:45
Bin ja doch noch nicht so lange dabei und verschieße viel Zeit in der Wechselzone.
Habe nun überlegt zumindest beim Laufen barfuß zu starten, kann mich aber noch nicht so richtig dazu durchringen, weil ich mich nicht so sicher damit fühle (suggestives Gefühl?).
Radeln weiß ich noch nicht so recht...
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Meinungen und Ansichten rüberbringen, das wäre toll.
Nobodyknows
24.06.2010, 12:49
Bin ja doch noch nicht so lange dabei und verschieße viel Zeit in der Wechselzone.
Habe nun überlegt zumindest beim Laufen barfuß zu starten, kann mich aber noch nicht so richtig dazu durchringen, weil ich mich nicht so sicher damit fühle (suggestives Gefühl?).
Du meinst mit barfuß tatsächlich ohne Schuhe...oder ohne Socken?
Fragend
N.
Thorsten
24.06.2010, 12:51
Ohne Schuhe ist verboten.
Antwortend
T.
Kommt wohl auf die Distanz an. Bei der kleinen 500/20/5 fahre/laufe ich immer Barfuss wobei ich schlechter in die Schuhe komme als mit Strümpfen. Auch mit Laufschuhen Radeln hat sich bei mir schon gut bewehrt.
laufen_mike
24.06.2010, 12:56
Du meinst mit barfuß tatsächlich ohne Schuhe...oder ohne Socken?
N.
Ohne Schuhe wäre eine echte Herausforderung
Zum Thema ohne Socken meine pers. Erfahrugen:
Beim Radfahren immer ohne.
Beim Laufen bis einschl OD auch ohne Socken.
Kleiner Tipp:
Ordentlich Babypuder in die Schuhe streuen, dann gibt's auch keine Scheuerstellen an den Füßen.
crema-catalana
24.06.2010, 13:05
Also, ich habe sockenlos Radeln und Laufen getestet und für mich befunden, dass sockenlos Radeln super geht. Bissl Babypuder hinten in die Radschuhe.
Sockenlos laufen endete bei mir ein Test mit 3 fetten Blasen. Ich ziehe zum Laufen dann Söckchen an.
Um die Wechselzeiten zu verbessern, hilft es, das Wechseln einfach öfter zu üben, so dass einfach jeder Handgriff sitzt.
Ich bin ja noch ziemlicher Tria-Frischling, aber meine Wechselzeiten im Kraichgau waren gar nicht übel: T1 2:33, T2 1:58.
Habe die Radschuhe mit Gummis am Rad fixiert und bin nach dem Balken aufgestiegen (nicht gesprungen), in die Schuhe geschlupft und beim Fahren zugemacht. Muss man aber unbedingt vorher ein paar Mal üben weil man sonst als Verkehrshindernis rumtorkelt.
Beim Übergang zum Laufen bin ich am Ende der Radstrecke aus den Radschuhen raus und bin die letzen Meter barfuß auf dem Schuhen gefahren (auch vorher üben!!!), dann zur Wechselbank, schnell in die Söckchen (vorher testen, in welche man schnell reinschlupft) und in die Schuhe (mit so Gummiband-Schnürsenkeln drin - nur reinschlupfen und loslaufen).
Mir hat es wirklich geholfen, vorher den Ablauf gut zu durchdenken, den Weg in der Wechselzone einzuprägen und vor allem vorher das Wechseln zu üben. Lustig war z.B. mal ein Multiwechseltraining - 10 min Radeln, 5 min Laufen, das ganze 3x hintereinander. Oder mal 15 min lang Schuhe an und ausziehen auf dem Rad üben.
Björn Tepper
24.06.2010, 13:15
So wie es aussieht, werde ich es demnächst vielleicht einmal testen ohne Socken zu fahren/laufen.
Der Tipp mit dem Babypuder ist bestimmt gut (glaube so etwas schon mal gelesen zu haben).
Danke euch erstmal...:)
Matthias
24.06.2010, 13:38
Einfach im Training ausprobieren, und zwar mit den Wettkampfschuhen. Ein Paar Socken mitnehmen, in die Hand oder in den Hosenbund stecken. Dann kann man schnell die Socken anziehen, wenn man merkt, dass es scheuert.
Nach und nach kann man so die Strecke, die die Füße ohne Socken vertragen, verlängern.
Björn Tepper
24.06.2010, 13:43
Einfach im Training ausprobieren, und zwar mit den Wettkampfschuhen. Ein Paar Socken mitnehmen, in die Hand oder in den Hosenbund stecken. Dann kann man schnell die Socken anziehen, wenn man merkt, dass es scheuert.
Nach und nach kann man so die Strecke, die die Füße ohne Socken vertragen, verlängern.
Das ist wirklich 'ne coole Idee und wird morgen umgesetzt.:Huhu:
Ich mach's wie crème brûlée: Schuhe ans Rad, barfuß losfahren UND beschleunigen, dann auf dem Rad anziehen.
Zurück zur Wechselzone, Schuhe auf dem Rad aus, auf den Schuhen barfuß weitertreten und barfuß durch die WZ zum Radplatz. Rad abstellen, Helm absetzen und Brille wechseln (hab ne Korrekturbrille, entfällt also ggfls.). Dort liegen die Laufschuh neben dem Rad auf einer Handtuchhälfte, auf der anderen Hälfte streife ich die Steinchen von den Füßen. Die Füße sind nun spätestens trocken (wenn's nicht schifft wie bekloppt). Dann Socken an, jeder ist in einem Schuh deponiert. Die Socken sind kurze, die gerade bis an die Knöchel reichen. Trocken und kurz bekomm ich die super an. Schuh mit Schuhanzieher anziehen (hab keine Lasche hinten an den Wettkampfschuhen), in die Schuhe sind Gummibänder eingezogen. Kappe und ggfls. Gel geschnappt und los geht's. In der WZ beim Laufen Kappe auf, Gel an den Oberschenkel unters Hosenbein oder in die Tasche.
Üben ist Trumpf. Jedes Jahr neu.
Kommt natürlich auf den Schuh an, ob das ohne Socke klappt. Laufe momentan im WK den Lunaracer. Mit dem klappt das ohne Probleme.
Du kommst ums testen im Training nicht drum herum. :)
...und in die Schuhe (mit so Gummiband-Schnürsenkeln drin - nur reinschlupfen und loslaufen).
Hält das denn richtig mit den Gummiband-Schnürsenkeln? Hast du mal ein Bild von den Teilen?
Hält das denn richtig mit den Gummiband-Schnürsenkeln? Hast du mal ein Bild von den Teilen?
Die XTENEX sind meiner Meinung nach das beste was es gibt. Da brauchst du in der 2. Wechselzone wirklich gar nichts mehr machen. Einfach rein schlüpfen und sofort los.
Ach. Und die halten super. :-)
crema-catalana
24.06.2010, 17:01
Ich habe die lock laces in fast allen Laufschuhen und finde die klasse. Mit den Xentex bin ich nicht klar gekommen.
Ich habe die lock laces in fast allen Laufschuhen und finde die klasse. Mit den Xentex bin ich nicht klar gekommen.
Was war denn das Problem?
crema-catalana
24.06.2010, 17:23
Was war denn das Problem?
Prinzesschen auf der Erbse ... :Cheese: ... entweder haben sie gedrückt, waren zu fest oder locker - ich hab' einfach keine komfortable Einstellung gefunden.
Prinzesschen auf der Erbse ... :Cheese: ... entweder haben sie gedrückt, waren zu fest oder locker - ich hab' einfach keine komfortable Einstellung gefunden.
Aber den Verschluss bei den Lock Laces ziehst du nicht zu fest zu? :Lachen2:
Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass es wurscht ist, ob ich da noch so'n Tanka zuziehen muss oder nicht. Dadurch dauert der 2. Wechsel dann 2 sec. länger. :Cheese:
kreuzundquer
24.06.2010, 19:26
Früher hatte ich massive Blasenbildungen, wenn ich ohne Socken oder mit ungewohnten Schuhen unterwegs war.
Mittlerweile, da ich auch viel ohne Schuhe laufe, und Socken den ganzen Sommer über meide, wann immer ich kann, hat sich das echt gebessert.
Am vergangenen Sonntag bin ich nach dem Freiwasserschwimmen im Rhein direkt mit nassen(!) Füßen (habe nur auf einem Handtuch kurz gestanden) in meine uralten, von Ebay ersteigerten, Adidas-Triaschuhe geschlüpft (beinharte Lederinnensohle) und darin ohne Socken geradelt. Aufstieg auf das Rad also mit Schuh am Fuß. Durch die Lasche hinten habe ich die sehr schnell angezogen und ein Riemen mit Klett und sie sitzen. An der rechten Ferse eine kleine Scheuerstelle, nicht wild.
Dann zurück in der WZ aus den Radschuhen raus, rein in die Laufschuhe ohne Socken. Okay, waren nur 5 km, aber die gingen problemlos.
Bei einem Charitylauf (Stundenrennen) hatte ich mal neue Asics an, mit Socken, und habe mir derart Blasen gelaufen, oje. Kam aber davon, dass ich mir bei über 35 Grad kübelweise Wasser über den Kopf gegossen habe und die Soße dann in den Schuhen gerieben hat.
wenn dann socken dann bereits beim radfahren.
ich wechsle so:
neo-raus - ab wadenhöhe sitzen - socken an sitzend - veloschuhe an sitzend - mit veloschuhen durch wechselzone - aufs velo - dort richtig zumachen.
bike - veloschuhe halb offen - durch wechselzone rennend (muss geuebt werden) veloschuhe weg - laufschuhe (mit gummizuegen) an. muss beim zweiten wechsel nicht noch gross schauen, ob steinchen etc. an den fuessen/socken.
OK - verliere so vielleicht 30 sekunden...aber das ist wohl nicht matchentscheidend.
frage ist eher bei miesen/kaltem wetter mit nassen klamotten aufs bike resp. welche radhosen passen auch fuers laufen etc.
wenn man "alles" falsch macht braucht man fuer zwei wechsel locker mal 10 minuten = 7 minuten zu viel......
Björn: Das Wichtigste ist gesagt, schrittweise üben im Training. Grundsätzlich musste halt abwägen, in welchem Verhältnis Risiko und möglicher Nutzen stehen. Wenn du bei der Hälfte der Strecke anfängst, in die Schuhe zu bluten, sind deine paar Sekunden aus der T2 ganz schnell futsch...
Björn Tepper
25.06.2010, 07:42
...Wenn du bei der Hälfte der Strecke anfängst, in die Schuhe zu bluten, sind deine paar Sekunden aus der T2 ganz schnell futsch...
:-((
Na ja, dann hat man doch in den Schuhen diese Ablauflöcher...:Lachanfall: :(
Aber ich denke , ich werde probiere, das ganze schrittweise zu steigern...
...mit Socken in Reserve, auf jeden Fall beim Training.:)
Nobodyknows
25.06.2010, 08:11
...frage ist eher bei miesen/kaltem wetter mit nassen klamotten aufs bike resp. welche radhosen passen auch fuers laufen etc.
Was an wenn's kalt ist? Eine Frage der Distanz. Beim Sprint: einfach nix anmerken lassen. Raus aus dem Wasser und los.
Wenn es nicht anders geht, ein Radtrikot über den Einteiler (hat man in T2 ggf. wieder schnell ausgezogen).
Radhosen für's laufen...:Gruebeln:
Dafür hat die Industrie doch die wunderbaren Triahosen und Einteiler geschaffen....;)
Anmerkung am Rande: Leider macht sich -auch bei Männern- die ästhetisch nur schwer vertretbare Angewohnheit breit, in irgendwelchen Westen zu fahren (mit Netzeinsätzen an den Seiten und Täschelchen hinten und mit Reflektorstreifen bedruckt :Kotz:
Leutz, das hätte es früher nicht gegeben und Trikots mit Kuhflecken hätte auch keiner freiwillig angezogen :Nee:
Macht doch was ihr wollt ;)
Gruß
N.
Petrucci
25.06.2010, 08:20
Ich lauf seit 40 Jahren bei warmem Wetter immer ohne Socken, das ist meist kein Problem, man muss nur wissen, mit welchen Schuhen das geht. Ansonsten hat man halt mal eine Blase oder ein Paar Abschürfungen, na und?
Anmerkung am Rande: Leider macht sich -auch bei Männern- die ästhetisch nur schwer vertretbare Angewohnheit breit, in irgendwelchen Westen zu fahren (mit Netzeinsätzen an den Seiten und Täschelchen hinten und mit Reflektorstreifen bedruckt :Kotz:
Leutz, das hätte es früher nicht gegeben und Trikots mit Kuhflecken hätte auch keiner freiwillig angezogen :Nee:
Macht doch was ihr wollt ;)
Gruß
N.
OT:
Dafür hat man früher neongrüne oder -pinke Netzhemden getragen, die war'n schön!:cool: Früher war nicht immer alles besser!
neonhelm
25.06.2010, 08:58
OT:
Dafür hat man früher neongrüne oder -pinke Netzhemden getragen, die war'n schön!:cool:
Was heißt hier 'früher'? :Cheese:
Läuft jemand von Euch auch auf der LD ohne Socken?
Ich überlege mir das für dieses Jahr, da ich Barfußlaufen eigentlich gut vertrage und ich eine Blase im Wettkampf eh kaum merke.
Allerdings weiß ich nicht ganau wie schlimm so etwas über 42km werden kann. :o
Vielen Dank schon mal für Eure Tips.
Hallo,
ich fahre und laufe barfuß, auch LD. Schnürung habe ich entweder Yankz (steht immer in Roth auf der Messe) oder im Diadora Mythos ist ein Schnürsystem drin.
scapin
Im Wettkampf mache ich alles barfuß inklusive Langdistanz, weil da hat man ja keine Zeit zu verschenken!;)
Im Training habe ich das früher auch "zur Simulation/Gewöhnung" regelmäßig gemacht, mittlerweile aber so gut wie nie mehr. Der Grund für den vermehrten Sockeneinsatz liegt hauptsächlich in dem Gestank, den Schuhe (insbesondere Turnschuhe/Radschuhe, die ja nur aus synthetischen Stoffen bestehen) mit der Zeit entwickeln, wenn man sie überwiegend barfuß trägt und der natürlich im Handumdrehen selbst auf zuvor frischgewaschene Füße abfärbt.;)
Mich wundert, dass den Aspekt der "Stinkefüße" hier noch niemand auf mittlerweile vier Seiten Diskussion eingebracht hat. Ein "Tabuthema"?
:cool:
Und ich dachte ich bin vermutlich der einzige der ohne Socken lostrabt.
Werde es nochmal in 2-3 Trainings testen aber normalerweise klappt das mit meinen WK-Schuhen echt gut. :)
Also ab OD trage ich sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen Socken, bei kürzeren Sachen alles barfuss.
Bei LD und MD werden auch die Socken nach dem Radfahren noch getauscht. Mir kommt es allerdings auf die Zeit auch nicht so sehr an... :Cheese: :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.