PDA

Vollständige Version anzeigen : The Hell (Hochstadt) - es wird Zeit, diesen Quatsch zu streichen!


hazelman
05.07.2010, 10:34
Nachdem "The Hell", das Kopfsteinpflasterstück der IM-Ffm-Runde in Hochstadt in den letzten Jahren immer weniger Zuschauer anzieht und auch die früher exzellente Renn-Info der dortigen Zuschauer nur noch aus Beschallung mit lauter Stampfmusik besteht, muss man sagen:

Irgendwann muss Schluss sein mit diesem Quatsch!

Und zwar nicht wegen der o.g. Punkte, sondern wegen des Risikos, das dieses Stück für Athleten birgt, die sich mehr als ein Jahr auf dieses Rennen vorbereiten und dann auf dem Kopfsteinpflaster all ihre Träume begraben müssen. Wenn ja wenigstens die Radservice-Station nach diesem Stück noch da wäre, alles ok. Leider aber war davon 2010 wohl nix zu sehen!

Um das mal zu untermauern, was dieses 500m lange Stück so an Opfern fordert, hier eine Liste der Defekte, die mir allein dieses & letztes Jahr aus dem direkten (Forums-)Umfeld zu Ohren gekommen sind:

Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen

Bitte ergänzen!


Tim Stutzer


p.s. Andererseits kann man sich da wohl auch ein ordentliches Zubrot verdienen, wenn man sich einfach hinstellt & aufsammelt, was den Athleten so alles vom Rad fliegt. :Huhu:

Ingo77
05.07.2010, 10:38
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur

titansvente
05.07.2010, 10:42
:Gruebeln: hmmm lass mal nachdenken...

Die ganze WetterAU mus weg! :Kotz:
Das Frankfurt und Umgebung haben viiieel mehr zu bieten, als diese dröge WetterAU!

Stimmung war aber schon in Maintal-Hochstadt. In Niederwöllstadt war auch ein bisschen was los aber sonst - tote Hose.

the grip
05.07.2010, 10:43
Das klingt ja schlimmer als Paris-Roubaix.
Oder arbeitest Du für Car-Glass ??? Klingt wie deren Werbung :Cheese: krach schon ist die Scheibe gerissen.

Mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn das Material nach dem bißchen Pflaster bricht, dann hatte es vorher schon nen Schaden.

Die Fernsehkameras waren ja so dicht am Boden, dass man jede Fuge mitzählen konnte. Kopfsteinpflaster is anders ...

the grip, der 4 Jahre mit einer Windschutzscheibe mit Hagelschaden rumfuhr und auch über Pflaster fuhr.

kaiche82
05.07.2010, 10:49
Ich bin zum Glück gut durchgekommen. Einem Bekannten ist in der Ersten Runde Flaschenhalter mit Werkzeug abgebrochen und in der Zweiten hat er ein Durchschlag kassiert. Hat von einem Zuschauer eine Satteltasche (heimlich) zugesteckt bekommen die ein anderer Verloren hat..

kupferle
05.07.2010, 10:52
Das klingt ja schlimmer als Paris-Roubaix.
Oder arbeitest Du für Car-Glass ??? Klingt wie deren Werbung :Cheese: krach schon ist die Scheibe gerissen.

Mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn das Material nach dem bißchen Pflaster bricht, dann hatte es vorher schon nen Schaden.

Die Fernsehkameras waren ja so dicht am Boden, dass man jede Fuge mitzählen konnte. Kopfsteinpflaster is anders ...

the grip, der 4 Jahre mit einer Windschutzscheibe mit Hagelschaden rumfuhr und auch über Pflaster fuhr.

Bist du da selber schon drüber gefahren?
wenn das kein Kpfsteinplaster ist, dann gibts in D wohl gar keins...
das war definitiv kein Spass und es tun einem danach die Handgelenke weh....

NBer
05.07.2010, 10:55
Bist du da selber schon drüber gefahren?
wenn das kein Kpfsteinplaster ist, dann gibts in D wohl gar keins...
....

dann fahr mal hier in mcpom über die dörfer. hier gibts lecker kopfsteinpflaster mit kindskopfsgroßen klamotten.......
ansonsten wunder ich mich etwas......die strecke ist doch vorher bekannt, da braucht man sich doch im nachhinein nicht aufzuregen. ich hasse kopfsteinpflaster, so sind selbst 500m für mich ein ausschlußkriterium für eine teilnahme.
ansonsten sollte man vll auch den trend zum immer leichteren bau überdenken, wenn einem die räder dann beim fahren unterm arsch auseinanderbrechen...........

ironlollo
05.07.2010, 10:58
Also ich finde auch, dass man die Passage durchaus streichen kann. Mir (bzw. meinem Rad) ist zwar 2009 nix passiert aber ich habe auch von vielen Startern gehört, bei denen es anders war. Wenn ich mich erinnere, hat man mal die Einführung der Pannenfahrzeuge auf der Strecke damit begründet, dass viele Starter für einen Ironman um die halbe Welt reisen und es dann ärgerlich wäre, dass sie wegen einem Defekt nen DNF haben. Wieso sollte man aus den gleichen Gründen nicht dieses Teilstück austauschen? Es handelt sich ja scheinbar nicht im einen Einzelfall, sondern mehrere sind davon betroffen.

Superpimpf
05.07.2010, 10:59
Ich sehe das anders. So schlimm ist das Stück nun wirklich nicht und das Material sollte das aushalten, ansonsten würde ich das Fahrrad als nicht verkehrssicher einstufen wenn es von so ein bißchen Gewackel kaputt geht.

Wenn ihr im Training zufälligerweise auf ein Kopfsteinpflasterstück kommt, tragt ihr das Rad dann drüber?

FinP
05.07.2010, 11:00
Wäre es nicht denkbar, diesen Streckenabschnitt von einem Ersatzteilhändler sponsern zu lassen?

"Dieser Felgenbruch wird Ihnen präsentiert von ..."

Jahangir
05.07.2010, 11:00
Bin da 2004 abgeschossen worden. Sturz, Schaltauge verbogen und faktisch war Laufen aufgrund einer Hüftprellung ab km 20 nicht mehr möglich.

Kann man ruhig drin lassen, wird einige dazu bewegen woanders zu starten. Solange das Ding zu fahren ist, mache ich in Frankfurt bestimmt nicht mit.

monte gaga
05.07.2010, 11:07
Bist du da selber schon drüber gefahren?
wenn das kein Kpfsteinplaster ist, dann gibts in D wohl gar keins...
das war definitiv kein Spass und es tun einem danach die Handgelenke weh....

Das ist kein normales Kopfsteinpflaster sondern eines mit grossen Blöcken und entsprechend großen Fugen.

Das Material muss das TROTZDEM aushalten, sonst isses nicht tauglich. Und wenn ein Plastikteil bricht, dann hätte es vielleicht doch besser aus Alu sein sollen.

Viel fieser ist es, daß (bei identischem Regelwerk ???) ein Pro jedwedes Ersatzteil, einschliesslich fertigem Laufrad, aus dem Materialwagen bekommen kann, während für einen Agie bei entsprechendem Defekt das Rennen zuende ist.

Einerseits isses ja so, dass meist irgendwelche Teile "abfliegen" und trotzdem nicht fehlen. Der Klassiker ist andererseits jedoch der Durchstich von Speichen - Da kommt man meistens bis zum Hühnerberg (wo denn früher auch ein Materialwagen stand...) und wenn heute eben keine Teile parat sind, ist Ende.

Grüsse !
Monte Gaga

KernelPanic
05.07.2010, 11:15
Bist du da selber schon drüber gefahren?
wenn das kein Kpfsteinplaster ist, dann gibts in D wohl gar keins...

Das Stück ist im Vergleich zu einigen Strassen hier in der Gegend ziemlich harmlos. Allerdings fand ich es mit dem Zeitfahrrad auch grenzwertig, obwohl ich Pflaster sehr gern mag und das auch ganz gut fahren kann. Wer das Fahren da drauf (aus Mangel an Gelegenheit) nicht trainieren kann, dem zieht das Stück allerdings ganz gut den Zahn, glaube ich.

rennrob
05.07.2010, 11:17
Ich sehe das anders. So schlimm ist das Stück nun wirklich nicht und das Material sollte das aushalten, ansonsten würde ich das Fahrrad als nicht verkehrssicher einstufen wenn es von so ein bißchen Gewackel kaputt geht.

Wenn ihr im Training zufälligerweise auf ein Kopfsteinpflasterstück kommt, tragt ihr das Rad dann drüber?

Ganz mein Meinung. Im Vergleich zu dem alten Gotthardpass, der auf der ganzen Länge gepflastert ist, ist das Stückchen ein Witz.

maifelder
05.07.2010, 11:19
Bist du da selber schon drüber gefahren?
wenn das kein Kpfsteinplaster ist, dann gibts in D wohl gar keins...
das war definitiv kein Spass und es tun einem danach die Handgelenke weh....



Komm mal zu mir nach Hause, da liegen Mayener Stein, Katzeköpp.

Der Unterschied zur Flander-Rundfahrt und P-R ist nur der Fugenabstand, The Hell ist ein Kindergeburtstag dagegen.

The Hell muss bleiben, gehört nun mal zur Ironmanstrecke.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich am Samstag 2mal das Stück umfahren habe. Aber es gab aber noch genügend schlimme Stellen, bei denen was passieren könnte.

Letztes Jahr hat der Kanaldeckel in Niederwöllstadt gefehlt, dieses Jahr schon wieder oder immer noch. Das sowas nicht auffält?

Hippoman
05.07.2010, 11:23
Ich sehe das anders. So schlimm ist das Stück nun wirklich nicht und das Material sollte das aushalten, ansonsten würde ich das Fahrrad als nicht verkehrssicher einstufen wenn es von so ein bißchen Gewackel kaputt geht.

Wenn ihr im Training zufälligerweise auf ein Kopfsteinpflasterstück kommt, tragt ihr das Rad dann drüber?

Sehe ich genauso.:Blumen:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, weil man doch weiss, was auf einem zu kommt.

Bevor ich 2004 beim IM Frankfurt startete, trainierte ich das Kopfsteinpflasterfahren desöfteren, indem ich durch den Ortskern in Endingen am Kaiserstuhl fuhr, wo man ganz schön durchgeschüttelt wird...:Cheese:

M.E darf es keine Streckenänderung geben, nur weil ein paar Probleme mit dem Kopfsteinpflaster haben!

frederik
05.07.2010, 11:26
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen

the grip
05.07.2010, 11:28
Die PROs, die man gestern im TV gesehen hatte, sind teilweise in den weniger ruppigen Rinnen an der Seite gefahren. Die waren aber so nah an den Absperrgittern, dass ...

Ausdauerjunkie
05.07.2010, 11:28
Zunächst würde ich es auch begrüßen, wenn man das nicht mehr fahren müßte! (Wo kann ich die offizielle Petitipn unterwschreiben?)

Was mir auffällt, ist das immer die gleichen Dinge kaputt / verloren gehen:

-Alle Arten von hinter dem Sattel angebrachtem Gedöhns
-die gelben Netze des Profile Aerodrinks (die nicht richtig drin waren)
-Unter den Sattel geklebte Reifen oder Schläuche

Ich war 3 x dort am Start, 3 x hat alles gehalten:)
Glück gehabt?

@kupferle
-Die Handgelenke sollten einem da nicht weh tun, denn man hält den Lenker nur ganz locker und läßt dem Rad etwas "Luft"

Turtle
05.07.2010, 11:39
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Turtle- Tacho verloren

FuXX
05.07.2010, 11:42
Nachdem "The Hell", das Kopfsteinpflasterstück der IM-Ffm-Runde in Hochstadt in den letzten Jahren immer weniger Zuschauer anzieht und auch die früher exzellente Renn-Info der dortigen Zuschauer nur noch aus Beschallung mit lauter Stampfmusik besteht, muss man sagen:

Irgendwann muss Schluss sein mit diesem Quatsch!

Und zwar nicht wegen der o.g. Punkte, sondern wegen des Risikos, das dieses Stück für Athleten birgt, die sich mehr als ein Jahr auf dieses Rennen vorbereiten und dann auf dem Kopfsteinpflaster all ihre Träume begraben müssen. Wenn ja wenigstens die Radservice-Station nach diesem Stück noch da wäre, alles ok. Leider aber war davon 2010 wohl nix zu sehen!

Um das mal zu untermauern, was dieses 500m lange Stück so an Opfern fordert, hier eine Liste der Defekte, die mir allein dieses & letztes Jahr aus dem direkten (Forums-)Umfeld zu Ohren gekommen sind:

Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen

Bitte ergänzen!


Tim Stutzer


p.s. Andererseits kann man sich da wohl auch ein ordentliches Zubrot verdienen, wenn man sich einfach hinstellt & aufsammelt, was den Athleten so alles vom Rad fliegt. :Huhu:Ich find the hell gut...

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=416025&postcount=779

Wenn es weg kaeme, wuerd ich aber auch nicht weinen.

PS: Wie bricht einem da der Schalthebel ab? Darueber hatte ich noch nie nachgedacht - Laufraeder, Rahmen, Gabel, Flaschenhalter, daran hatte ich gedacht. Das Kopfsteinpflaster von the hell ist IMHO wirklich recht harmlos.

Ganz mein Meinung. Im Vergleich zu dem alten Gotthardpass, der auf der ganzen Länge gepflastert ist, ist das Stückchen ein Witz.Der Gotthard ist doch super zu fahren. Das Kopfsteinpflaster da ist doch total fein. Groeber als das ist the hell auf jeden Fall.

abdibile
05.07.2010, 11:48
Ich fand die Stimmung in Hochstadt super geil.

Hat mir voll Spaß gemacht gepusht von der Musik da hochzufahren.

Da macht sich das "bequme Sitzen" auf dem Softride endlich mal bezahlt.

hazelman
05.07.2010, 12:30
Die PROs, die man gestern im TV gesehen hatte, sind teilweise in den weniger ruppigen Rinnen an der Seite gefahren. Die waren aber so nah an den Absperrgittern, dass ...


Tja, die mit kleinen Steinen gepflasterte Rinne am Rand hatten sie in den letzten Jahren dann mit Gittern zugestellt und dann ging nix mehr mit umfahren...

Ich find the hell gut...

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=416025&postcount=779


Wenn es weg kaeme, wuerd ich aber auch nicht weinen.

PS: Wie bricht einem da der Schalthebel ab? Darueber hatte ich noch nie nachgedacht - Laufraeder, Rahmen, Gabel, Flaschenhalter, daran hatte ich gedacht. Das Kopfsteinpflaster von the hell ist IMHO wirklich recht harmlos.



Als Kopfsteinpflasterstück find ich das Ding auch nicht schlimm, es gibt wesentlich Schlimmeres, keine Frage. Aber in nem IM, wo bei den Flaschenhaltern hinterm Sattel eben die Sollbruchstelle ist, isses nur eine Frage der Zeit, wenn mal das Pech zuschlägt! Beim Nopogobiker isses auch 6 Jahre lang gut gegangen, bis es ihn gestern erwischte!

Mal ganz abgesehen davon, dass wenn nicht der Flaschenhalter abbricht, mind. jede 5. Flasche, die in einen Profile-Hintersattelhalter montiert ist, als Rakete abzischt und dann den anderen Athleten vor die Füße fliegt. Kein schöner Anblick, wenn denn um die rumrollenden Radflaschen Slalom gefahren wird! In nem Gruppetto umso weniger!


Wie das mit dem Schalthebel passiert ist, frag Arne!

titansvente
05.07.2010, 12:44
Überlegt doch mal, wie lange die Athleten auf Lanza über Strassen gerumpelt sind, die diesen Namen nicht verdienten :Huhu:
Da hat sich keine Sau drüber beschwert. Jeder wusste worauf er sich einlässt. Ich find "the Hell" als Teilstück nicht so tragisch :Nee:

Klugschnacker
05.07.2010, 13:34
Ich fahre mein Rad seit 2002 mit unzähligen Trainingskilometern. Der Schalthebel ist ein Campa Record Lenkerendschalthebel, montiert in einem Syntace C3 Auflieger. Das ganze Rad wiegt 10 kg und ist kreuzsolide. Ich bin im Training etliche Male über das Kopfsteinpflaster in Hochstadt gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.

Gestern hat sich durch die enormen Vibrationen die Konusklemmung des Schalthebels gelockert, so dass der Hebel samt Klemmung aus dem Auflieger rausplöppte. Das ist mir noch nie passiert, dass sich an dieser Stelle jemals etwas gelockert hätte. Der Hebel baumelte dann am Bowdenzug vor meiner Nase hin und her und drohte, in die Speichen des Vorderrades zu gelangen. Ich konnte ihn provisorisch wieder in die Extension stecken, musste ihn dort aber festhalten, damit er nicht gleich wieder herausfiel. Das bedeutet, ich konnte die Aeroposition nicht mehr verlassen und musste alles mit der Linken Hand erledigen (Gels aufreißen, Trinkflaschen annehmen(!) etc.). Schalten konnte ich jedoch zunächst noch.

Weil ich die Klemmung aber nicht mehr vollständig sondern nur bis zur Hälfte in den Auflieger stecken konnte, ist der Schalthebel bald von seiner Klemmung abgebrochen. Ich musste ihn weiter mit einer Hand festhalten, konnte aber nicht mehr schalten. Das war direkt nach der Kreuzung am Ende der Abfahrt vom Hühnerberg. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch die Wahl zwischen dem kleinen und großen Kettenblatt. Außerdem passte der Gang hinten nicht mehr richtig: Die Kette hat die ganze Zeit geklappert und gerasselt – das hat mir zusätzlich den letzten Nerv getötet. Dazu kamen dann später zwangsläufig Schmerzen im unteren Rücken und etwas überstrapazierte Muskeln an den Oberschenkeln.

Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen.

Grüße,
Arne

drullse
05.07.2010, 13:38
Gehört wohl auch in die Kategorie "Defekte, die man vorher nicht glauben kann"...

Sehr ärgerlich!

FuXX
05.07.2010, 13:48
Als Kopfsteinpflasterstück find ich das Ding auch nicht schlimm, es gibt wesentlich Schlimmeres, keine Frage. Aber in nem IM, wo bei den Flaschenhaltern hinterm Sattel eben die Sollbruchstelle ist, isses nur eine Frage der Zeit, wenn mal das Pech zuschlägt! Beim Nopogobiker isses auch 6 Jahre lang gut gegangen, bis es ihn gestern erwischte!

Mal ganz abgesehen davon, dass wenn nicht der Flaschenhalter abbricht, mind. jede 5. Flasche, die in einen Profile-Hintersattelhalter montiert ist, als Rakete abzischt und dann den anderen Athleten vor die Füße fliegt. Kein schöner Anblick, wenn denn um die rumrollenden Radflaschen Slalom gefahren wird! In nem Gruppetto umso weniger! Soweit ich weiss wird niemand gezwungen nen bottle launcher zu verwenden. Der Abschnitt ist bekannt und man kann sich drauf einstellen. Wer es nicht tut, der ist selbst schuld. (womit ich nicht sagen will, dass mir das nicht passieren koennte, aus lauter Faulheit wuerde ich vermutlich auch nicht den 5 Jahre alten Flaschenhalter wechseln...)

Die Gefahr fuer andere ist natuerlich unschoen, aber die gibt es auch an aid-stations, wo immer wieder Flaschen wegfallen, da ist man meist sogar deutlich schneller. Klar kann und wird das ab und zu schief gehen, aber ich sehe in dem Kopfsteinpflaster kein schreckliches Risiko. Ich mag die Durchfahrt, ist doch eh nach ner Minute wieder vorbei.

FuXX

FuXX
05.07.2010, 13:52
Gehört wohl auch in die Kategorie "Defekte, die man vorher nicht glauben kann"...

Sehr ärgerlich!In der Tat!

Echt aergerlich...

Wie kam es denn, dass der so rumbaumelte? Hast du kein Lenkerband um den Zug?

FuXX

Thorsten
05.07.2010, 14:03
Die ganze WetterAU mus weg! :Kotz:
Jetzt noch konsequente Einhaltung des Windschattenverbots an der Nidda, ein Sechserträger RöPi und die Welt wäre perfekt :Lachen2:?

Aber in Friedberg konnte man wohl auch dieses Jahr in idyllischer Ruhe an der Kaiserstraße (Stimmungsnest "Burgmeile") frühstücken gehen :Nee:.

fuxdeluxe
05.07.2010, 14:04
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
fuxdeluxe(08) - 2. Runde

Superpimpf
05.07.2010, 14:05
Ich bin im Training etliche Male über das Kopfsteinpflaster in Hochstadt gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.

Gestern hat sich durch die enormen Vibrationen die Konusklemmung des Schalthebels gelockert...

Du hast dir die Antwort doch eigentlich schon gegeben. Uzählige male hats gehalten, jetzt ist es halt zufällig im WK passiert. Das Material irgendwann (immerhin schon 8 Jahre auf dem Buckel) ermüdet ist ja nix neues und somit wars das wohl. Hätte auf einer "glatten" Strecke bei einem Schlagloch oder bei einer verlorenen Flasche an der aid-station genauso passieren könnnen. Ist natürlich ärgerlich in deiner Situation.

Bei mir hat's letztens auch eine Schraube des Armpads meines Vision-Lenkers abgeschert, wer weiß wie lange die schon am Ende war, auf einem absolut geraden Stück mit gutem Asphalt hat sich das Pad auf einmal gedreht (ist mit 2 Schrauben fest) - kann immer mal passieren.

Wenn von 2000 Athleten 10 einen Defekt haben (ohne Reifen) sind das Pannen aller 36000km. Das ist doch gar nicht so schlecht.

FuXX
05.07.2010, 14:09
fuxdeluxe(08) - 2. RundeKRASS!

Die hatte wohl altersschwaeche, oder? Die ollen Zipp Teile halten eigentlich recht viel aus.

Naja, vll ist es doch keine so schlechte Idee das Stueck rauszunehmen, wenn man ne Nebenstrasse hochfaehrt, dann koennen sich die Zuschauer auch da hinstellen - und es schmeisst eben keiner mehr seine 6 Monate Vorbereitung weg.

FuXX

Superpimpf
05.07.2010, 14:13
fuxdeluxe(08) - 2. Runde

Und das ist passiert, wo du durch the Hell gefahren bist? Ich wäre an deiner Stelle froh, dass es nicht vom Hühnerberg runter bei 70km/h bei einer Bodenwelle passiert ist.

Nicht böse sein, du bist bestimmt enorm gefrustet.

titansvente
05.07.2010, 14:16
Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen.

Grüße,
Arne

sounds good!

...und nochmal:
Raus aus der Wetterau, rein in den (Vorder)Taunus. Wie Rad- und Ausdauersportbegeistrung im Vordertaunus aussieht, das kann sich der geneigte Betrachter gern am 01.Mai anschauen. Dagegen gleicht die Stimmung in der Wetterau der einer Beerdigung.

:cool:

fuxdeluxe
05.07.2010, 14:22
KRASS!

Die hatte wohl altersschwaeche, oder? Die ollen Zipp Teile halten eigentlich recht viel aus.

Naja, vll ist es doch keine so schlechte Idee das Stueck rauszunehmen, wenn man ne Nebenstrasse hochfaehrt, dann koennen sich die Zuschauer auch da hinstellen - und es schmeisst eben keiner mehr seine 6 Monate Vorbereitung weg.

FuXX

....es lag nur bedingt am Kopfsteinpflaster. Es gab eine Kollision, an deren Ende 3 Leute auf dem Boden lagen und einer davon auf meinem Zipp. Ich selbst kann mich überhaupt nicht mehr erinnern, plötzlich lag ich unten. Passanten haben dann erzählt, mein Hintermann hätte beim Überholen verrissen und über uns beide hätte der Dritte dann auch noch einen Abflug gemacht. Nun gut, es gab Gott sei Dank nur Materialschaden, verletzt hatte sich keiner.

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

fuxdeluxe
05.07.2010, 14:24
..... du bist bestimmt enorm gefrustet.

2008...ohne den Fred hier hätte ich es schon fast wieder vergessen.

Largon
05.07.2010, 14:24
Ich kam in Hochstadt gut durch und habe es gemacht wie bei Euren TV-Tipps angesprochen: Auf dem großen Brlatt so schnell wie möglich durch. Auf der 2. Runde ist mit 1 Gummi von der Profile Aerodrink verloren gegangen, das Teil hat aber auch wie blöde vibriert auf dem Stück.

Der Duathlon in Rheinheim hat auch so ein Kopfsteinpflasterstück wo man mit gut 50-60 km/h durchbrettert. Der Strassenbelagt in Hochstadt kam mir aber noch etwas schlechter vor.

Wenn ich die gebrochene Zipp Felge sehe wird mir ganz anders. Ist das Material schon älter gewesen oder wie kann das passieren. Ein Speichenriss ist ja ok, aber die ganze Felge auf beiden Seiten gebrochen habe ich noch nie gesehen, echt krass!

Edit: ok bei einem sturz sieht es dann anders aus... Weil so ein paar Erschütterungen sollten Laufräder schon aushalten

Superpimpf
05.07.2010, 14:35
....es lag nur bedingt am Kopfsteinpflaster. Es gab eine Kollision,

Ja gut, das solltest du vielleicht erwähnen in einem Thread der gegen the hell ist, da es ja damit wie es scheint nix zu tun hatte.

2008...ohne den Fred hier hätte ich es schon fast wieder vergessen.

Wer lesen kann...

sinapur
05.07.2010, 14:44
.....der 2. Runde ist mit 1 Gummi von der Porile Aerodrink ....

meintest du nun PORILLE oder PROFILE?

Gremlin
05.07.2010, 14:55
Hochstadt gehört gestrichen, kann mir einer einer einen plausiblen Grund nennen dieses nicht zu tun?

Friedberg gehört auch gestrichen, tote Hose kaum Zuschauer, total abgeflacht in den letzten Jahren.

maifelder
05.07.2010, 14:57
sounds good!

...und nochmal:
Raus aus der Wetterau, rein in den (Vorder)Taunus. Wie Rad- und Ausdauersportbegeistrung im Vordertaunus aussieht, das kann sich der geneigte Betrachter gern am 01.Mai anschauen. Dagegen gleicht die Stimmung in der Wetterau der einer Beerdigung.

:cool:



Die stehen aber nicht für Hinz und Kunz dort, sondern wegen der bekannteren Radsport-Elite.

Aber sonst stimmt es, gestern war Totentanz in den Ortschaften.

Vordertaunus ist auch anspruchsvoller, ggf. kann man so das Drafting reduzieren.

Jahangir
05.07.2010, 15:08
Ich kann Blutsvente nur zustimmen: raus aus der Wetterau. Ob es möglich ist, die Radstrecke in den Vordertaunus zu verlegen, ist eine ganz andere Frage.
Dass Hochstadt aus der Strecke genommen wird, kann ich mir schon vorstellen, weil den Fürsprecher dafür gibt's ja nicht mehr. Dh es gibt ihn noch, aber er entscheidet nicht mehr.

Off-Topic: Als Zuschauer fand ich es gestern relaxter als den Vorjahren. Das Getöns kam mir nicht so groß vor. Hab den zieleinlauf allerdings am Fernseher verfolgt.

Radstrecke durch den Vordertaunus und 500 Starter weniger, dann ist das der perfekte Wettkampf.

Wie war euer Eindruck zum Getöns?

fuxdeluxe
05.07.2010, 15:12
Ja gut, das solltest du vielleicht erwähnen in einem Thread der gegen the hell ist, da es ja damit wie es scheint nix zu tun hatte.

:confused: ... na ja, der Sturz hatte schon mit der Passage zu tun - obwohl ich Leidtragender war, bin ich aber weiterhin für die Beibehaltung der Passage. Selbstverständlich gehört aber ein Bike-Service an den Ortsausgang - bei mir damals gab es den noch; die hatten aber leider nix mehr in 26 Zoll dabei....

Superpimpf
05.07.2010, 15:16
:confused: ... na ja, der Sturz hatte schon mit der Passage zu tun - obwohl ich Leidtragender war, bin ich aber weiterhin für die Beibehaltung der Passage. Selbstverständlich gehört aber ein Bike-Service an den Ortsausgang - bei mir damals gab es den noch; die hatten aber leider nix mehr in 26 Zoll dabei....

Naja, aber nur das Bild sugerierte, dass es nur durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert wäre (da ja keinerlei Hinweis auf irgendeinen Crash) - und das wäre schon eine andere Message gewesen. Und Stürze über Kollegen passieren ja auch an den aidstations genug.

fuxdeluxe
05.07.2010, 15:22
Naja, aber nur das Bild sugerierte, dass es nur durch die Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert wäre (da ja keinerlei Hinweis auf irgendeinen Crash) - und das wäre schon eine andere Message gewesen. Und Stürze über Kollegen passieren ja auch an den aidstations genug.

...du hast ja recht :Huhu: deshalb habe ich es beim nächsten Posting relativiert...trotzdem ein schönes Bild :Blumen:

Ortsschildkönig
05.07.2010, 15:23
Ich fahre mein Rad seit 2002 mit unzähligen Trainingskilometern. Der Schalthebel ist ein Campa Record Lenkerendschalthebel, montiert in einem Syntace C3 Auflieger. Das ganze Rad wiegt 10 kg und ist kreuzsolide. Ich bin im Training etliche Male über das Kopfsteinpflaster in Hochstadt gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.

Gestern hat sich durch die enormen Vibrationen die Konusklemmung des Schalthebels gelockert, so dass der Hebel samt Klemmung aus dem Auflieger rausplöppte. Das ist mir noch nie passiert, dass sich an dieser Stelle jemals etwas gelockert hätte. Der Hebel baumelte dann am Bowdenzug vor meiner Nase hin und her und drohte, in die Speichen des Vorderrades zu gelangen. Ich konnte ihn provisorisch wieder in die Extension stecken, musste ihn dort aber festhalten, damit er nicht gleich wieder herausfiel. Das bedeutet, ich konnte die Aeroposition nicht mehr verlassen und musste alles mit der Linken Hand erledigen (Gels aufreißen, Trinkflaschen annehmen(!) etc.). Schalten konnte ich jedoch zunächst noch.

Weil ich die Klemmung aber nicht mehr vollständig sondern nur bis zur Hälfte in den Auflieger stecken konnte, ist der Schalthebel bald von seiner Klemmung abgebrochen. Ich musste ihn weiter mit einer Hand festhalten, konnte aber nicht mehr schalten. Das war direkt nach der Kreuzung am Ende der Abfahrt vom Hühnerberg. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich nur noch die Wahl zwischen dem kleinen und großen Kettenblatt. Außerdem passte der Gang hinten nicht mehr richtig: Die Kette hat die ganze Zeit geklappert und gerasselt – das hat mir zusätzlich den letzten Nerv getötet. Dazu kamen dann später zwangsläufig Schmerzen im unteren Rücken und etwas überstrapazierte Muskeln an den Oberschenkeln.

Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen.

Grüße,
Arne


wie das manchmal passt...bei mir hat sich nicht nur der endschalthebel, sondern die ganze extension vor ein paar wochen in moritzburg gelockert (schweißnaht), ich war dann auch als einhändiger bandit unterwegs.
siehe bild: http://www.sportfreifulda.com/2010/06/schloss-moritzburg-triathlon19-km-94-km.html

Jahangir
05.07.2010, 15:31
Anderseits hat man ja auch weniger Zuschauer, wenn the Hell gestrichen wird. Dann sind es statt der diesjährigen 500.000 nur noch 350.000 Zuschauer im nächsten Jahr. Das sehen die Sponsoren dann nicht so gerne:)

titansvente
05.07.2010, 15:40
Die stehen aber nicht für Hinz und Kunz dort (...)

komm am 01. Mai nach Orschel und überzeuge Dich vom Gegenteil :Huhu:

Bla
05.07.2010, 15:46
Na ja, es kann ja immer mal was abbrechen, wegen vorherigen Verschleißerscheinungen, bei mir ist letztes Jahr in Roth eine Schraube der Armschalen vom Auflieger gebrochen und ich musste immer aufpassen, dass ich das Ding nicht zu sehr belastet habe. Wie das passiert ist keine Ahnung, aber 100 km und die Abfahrten zu fahren, ohne zu wissen ob die zweite Schraube das überlebt war nicht so toll.... bei Kopfsteinpflaster hätte ich da wohl noch mehr Angst vor nem Ausfall gehabt :Cheese:

dude
05.07.2010, 15:57
Ein Ironman ueber die letzten 180km der Flandernrundfahrt waer mal geil. *Idee*

bort
05.07.2010, 15:57
Im Training hasse ich jeden Meter, den ich unnötig über Kopfsteinpflaster fahren muss, aber im WK gefällt mir das Stück sehr gut.
Man kommt etwas aus dem langweiligen Trott rauß und erhält etwas Abwechslung. Wobei ich sicher ganz anders reden würde, wäre mir da schonmal was kaputt gegangen ;)

Eine Streckenveränderung Richtung Vordertaunus wäre sicher sehr nett und würde guten Radfahrern entgegeben kommen.

Campeon
05.07.2010, 15:59
wie das manchmal passt...bei mir hat sich nicht nur der endschalthebel, sondern die ganze extension vor ein paar wochen in moritzburg gelockert (schweißnaht), ich war dann auch als einhändiger bandit unterwegs.
siehe bild: http://www.sportfreifulda.com/2010/06/schloss-moritzburg-triathlon19-km-94-km.html


Leute, das ist Triathlon, das gehört dazu, auch wenn man Betroffener ist.
Ich selbst bin auch 130 km beim IM Malaysia mit baumelndem Bremsgriff gefahren, Sturzverletzungen, dickem Knie usw und hats mir geschadet?

NEEEEEEEEEE

Jammert nicht rum!

Ein Spruch aus meiner ehemaligen Heimat:

"Es hätt au schlimmer könnt gewähr"!!!

Schwierige Streckenabschnitte sind das Salz in der Suppe und wäre schlimm wenn alles so einfach wäre.

Stefan!

P.S. Deswegen werde ich niemals in FFM starten!

Campeon
05.07.2010, 16:02
Ein Ironman ueber die letzten 180km der Flandernrundfahrt waer mal geil. *Idee*

Geil, da wär ich dabei, mit Kastenfelgen, 4-fach gekreuzten Speichen, die Kreuzungspunkte der Speichen verlötet und 28er Reifen, ohne Aerolenker und doppelt gewickeltes Lenkerband.

Mann, da wär ein Abenteuer, da kannste Lanzarote dagegen vergessen, das wär ein lauwarmes Fußbad dagegen!!!:Cheese:

werner
05.07.2010, 16:28
Geil, da wär ich dabei, mit Kastenfelgen, 4-fach gekreuzten Speichen, die Kreuzungspunkte der Speichen verlötet und 28er Reifen, ohne Aerolenker und doppelt gewickeltes Lenkerband.

Mann, da wär ein Abenteuer, da kannste Lanzarote dagegen vergessen, das wär ein lauwarmes Fußbad dagegen!!!:Cheese:

...und natürlich Anfang April, damit das Pflaster schön siffig ist :quaeldich:

maifelder
05.07.2010, 16:37
komm am 01. Mai nach Orschel und überzeuge Dich vom Gegenteil :Huhu:



War ich doch, 2mal schon, bei der Premiere und 2009.

Die Frage ist aber, würden bei einem Ironman genauso viele Leute wegen einpaar Triathleten kommen.

Radsport hat immer noch eine größere mediale Aufmerksamkeit.

maifelder
05.07.2010, 16:40
Ein Ironman ueber die letzten 180km der Flandernrundfahrt waer mal geil. *Idee*



Und leckere belgische Waffeln.

FuXX
05.07.2010, 16:56
Und leckere belgische Waffeln.Du sollst nicht immer ans Essen denken ;)

dude
05.07.2010, 17:07
Die Frage ist aber, würden bei einem Ironman genauso viele Leute wegen einpaar Triathleten kommen.


Natuerlich nicht. Ein Grund mehr es zu machen. Am besten als Bikeathlon im April. Massenradstart in Kortrijk, zum Laufen wechseln in Ninove und vollends nach Bruessel rennen - passt!

http://www.cyclingweekly.co.uk/imageBank/f/flanders-2010-map.jpg

maifelder
05.07.2010, 17:12
Das wäre mal was, keine schlechte Idee.

Die Laufstrecke wäre aber total langweilig, 6 spurige Ausfallstrasse, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts. :Lachanfall:

Hätte aber einen besonderen Charme.

bort
05.07.2010, 17:15
Das wäre mal was, keine schlechte Idee.

Die Laufstrecke wäre aber total langweilig, 6 spurige Ausfallstrasse, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts. :Lachanfall:

Hätte aber einen besonderen Charme.

Industrie (gegenüber) und nen Puff haste in FFM auch an der Laufstrecke :Cheese:

maifelder
05.07.2010, 17:19
Industrie (gegenüber) und nen Puff haste in FFM auch an der Laufstrecke :Cheese:



Echt, ist mir nie aufgefallen, ich war da wohl nie in dieser Welt, da schwebte ich in anderen Welten.

dude
05.07.2010, 17:21
Das wäre mal was, keine schlechte Idee.

Die Laufstrecke wäre aber total langweilig, 6 spurige Ausfallstrasse, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts. :Lachanfall:

Hätte aber einen besonderen Charme.

Wuerd' ich doch auch sagen. Wenn nix mehr geht, haste die Wahl zwischen Wein, Weib und Gesang.

Perfekt.

MarcoFFM
05.07.2010, 17:43
Volle Zustimmung für Tim und Arne: Ich starte auch nächstes Jahr und wäre sehr dafür, dass Maintal-Hochstadt entfernt wird. DIE NACHTEILE ÜBERWIEGEN EINFACH! Jawohl, deutlicher kann man es nicht sagen. Dann muss sich der Teufel halt woanders hinstellen. Ich finde auch, dass sich der medienwirksame Effekt so langsam abgenutzt hat. Da ich die Strecke auch im Training häufig fahre kann ich von diversen Dingen berichten, u.a. Zipp 404 von nem Kumpel gebrochen, natürlich Flaschenhalter hinten abgebrochen (das ist einfach ein Triathlon-Spezifikum, welches man bei normalen Radrennen nicht einkalkulieren muss, da dort niemand seine Flaschen hinterm Sattel montiert). Das Heftigste, was ich persönlich bezeugen kann, ist ein gebrochener Vorbau bei voller Fahrt. Ja, dass passiert auch in Radrennen mal, aber es geht hier um einen bestimmten Tag im Jahr, das bedeutet vielen Leuten einfach zu viel, und das Risiko ist in Maintal zu groß. Also, ich glaube, dass das Forum eine recht starke Stimme bei Kai hat. Bitte das Stück rausnehmen, es wäre ein Stück qualitative Aufwertung, zumal dann, WENN NOCH EIN ZUSÄTZLICHER BERG in die Strecke reinkommt.

Marco

dude
05.07.2010, 17:47
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Ihr seid mir so ein weinerlicher Haufen. Fuerchterlich.

Edith schreit aus dem Hintergrund, dass das schon immer so war. Recht hat sie. Ob Roth 1990 oder Frankfurt 2010: Eiermann fuer Warmduscher.

MarcoFFM
05.07.2010, 17:48
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Ihr seid mir so ein weinerlicher Haufen. Fuerchterlich.

Edith schreit aus dem Hintergrund, dass das schon immer so war. Recht hat sie. Ob Roth 1990 oder Frankfurt 2010: Eiermann fuer Warmduscher.

:Lachen2: Ja, dann halt Warmdurscher. :) Meine Flaschen sind ja sogar im Rahmen. Ändert trotzdem nix daran, dass Hunderte das nicht machen und die Dinger dann überall rumliegen. Irgendwie ist Maintal halt ein Faktor, der nervt. Es gibt aber sicherlich auch viele, die es anders sehen.

dude
05.07.2010, 17:51
Finnischer duerfen sich dann aber nur noch "Jammerlappan" nennen.

Helmut S
05.07.2010, 17:52
Ärgerlich natürlich für die, denen das Rennen durch einen Materialdefekt versaut wurde.

Wie viel sind aber ohne Probs da durch gekommen? Wie viel sind mit dem Rad auf der Strecke schon gestürzt? Wie viele haben andere Materialprobs? Man müsste ja dann alle Unwägbarkeiten abschaffen. Auch die Abgrenzungshütchen, denn da ist letztes Jahr mitten auf offner Strecke ne Athletin vor mir reingefahren und gestürzt.

Also ich hab das Kopfsteinpflaster letztes Jahr auch nicht als besonders schlimm empfunden. Evtl. sollte man seine Reifen auch nicht tot pumpen?!

Mit oder ohne Kopfsteinpflasterpassage ist m.E. egal. Spielt am Ende des Tages keine Rolle.

MarcoFFM
05.07.2010, 17:52
Finnischer duerfen sich dann aber nur noch "Jammerlappan" nennen.

OK, aber dann bitte auch zwei T-Shirt-Kategorien.

Volker
05.07.2010, 17:52
Das Teilstück gehört für mich emotional irgendwie schon zum IM Frankfurt dazu.

Bisher bei 5 Starts kein Defekt.

@ Thorsten und Blutsvente wie sind denn die Erfahrungen mit Defekten in Oberursel beim Duathlon ? Das Kopfsteinpflaster dort ist doch ähnlich.

hazelman
05.07.2010, 17:52
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!

Ihr seid mir so ein weinerlicher Haufen. Fuerchterlich.

Edith schreit aus dem Hintergrund, dass das schon immer so war. Recht hat sie. Ob Roth 1990 oder Frankfurt 2010: Eiermann fuer Warmduscher.

Ach, lieber Dude,

ich fahr doch auch gern mit mienem Titanrenner über Kopfsteinpflaster, keine Frage.

Aber hast Du die Triathleten von heute schon mal mit ihren hochgezüchteten Zeitfahrmaschinen, die übrigens im Gros bloß noch einen Flaschenhalter haben, über so nen Untergrund fahren sehen? Da kriegst das kalte Grausen! Dieses Jahr hat sogar Timo B. nen AKler umgesemmelt, weil's so eng war.

Eiermann für Warmduscher war Roth schon immer und wird es Ffm so lange sein, bis die Radstrecke nicht in den Taunus führt. Ich hab nix gegen schwere Strecken, aber man muss doch den Defektteufel und Kommissar Zufall nicht über das Training von 6 Monaten regieren lassen!

Für Berge kann man trainieren, für sowas, wie es Arne oder Jan passiert ist eben leider nicht!

Und wenn weiter "The Hell" in Hochstadt, dann bitte wieder mit Bike Service Station direkt dahinter.

Nopogobiker
05.07.2010, 17:55
Sich Ironman schimpfen aber keine fuenf Meter ueber Kopfsteinpfalster kommen. Mach' die Flaschen da hin, wo sie hingehoeren, naemlich an den Rahmen!


Tja, das Problem ist aber leider, dass die Tria Rahmen nicht dafür ausgelegt sind. Kopfsteinpflaster mit dem Renner ist gar kein Problem, wenn aber Flaschenhalter abbrechen - und alleine ich kenne nun 3 Fälle aus meinem näheren Bekanntenkreis, dann ist das Mist. Dazu kommen unzählige verlorene Flaschen, Riegel, Gels, Schläuche etc - ok das ist nicht so schlimm, aber auch zahlreiche Stürze und dieses Jahr eine zerstörte Felge und damit ein zerstörter Traum von Hawaii - da fragt man sich schon warum krampfhaft an dem Stück festgehalten wird. Einem Freund von mir ist dort mal der Vorbau gebrochen - zum Glück eine Woche vor dem IM im Training. Wir sind nun mal keine Profis und müssen unser Material selbst bezahlen - und vor allem am nächsten Tag wieder arbeiten, daher hinkt auch immer wieder der Vergleich mit den Profis...

Nopogobiker

hazelman
05.07.2010, 17:55
@ Thorsten und Blutsvente wie sind denn die Erfahrungen mit Defekten in Oberursel beim Duathlon ? Das Kopfsteinpflaster dort ist doch ähnlich.

Das Pflaster in Orschel ist Kinnerfasching!

MarcoFFM
05.07.2010, 17:57
Das Pflaster in Orschel ist Kinnerfasching!

Ja, kann man nicht vergleichen, finde ich. Maintal ist kein P-R, aber mit nem Triathlonhobel nur bedingt zu fahren. Ist fakt, Leute. Die Beweise liegen jedes Jahr am Straßenrand.

roadrunner
05.07.2010, 18:00
Ich finde auch das man den Streckenteil überdenken sollte, auch wenn mir da nicht passiert ist habe ich immer ein umwohlsein. Wenn es der mehrheit so geht sollte das als grund reichen.

nikopol
05.07.2010, 18:17
Wenn ich weiß, was mich erwartet, und das setze ich mal voraus, dann handle ich dementsprechend. dann gibts halt andere Flaschenhalter oder ich lass mir was einfallen. In Nizza rechne ich doch auch mit schlechteren Straßen beim Downhill und in Lanzarote früher hat man hinterher einfach mal drüber gelacht, wieviele Flaschen bei den Abfahrten wegen der Rüttelpiste hops gegangen sind.
Also wirklich, was für eine bekloppte Diskussion.
Und jedes Jahr der gleiche Käse.
Das Ganze beginnt mit der Wettervorhersage im Februar, ob vielleicht im Langener Waldsee Anfang Juli etwa der heilige Neo verboten wird...

Der Dude hat mal wieder recht.
Bin ich froh, daß ich da raus bin.

Nikopol,
Veteran

Largon
05.07.2010, 18:17
Warum soll denn ein Triathlonrad mit Carbon Laufradsatz nicht für Kopfsteinplasterpassagen ausgelegt sein? An meinem normalen Strassenrennrad sind die selben Komponenten dran nur der Verschleiss ist dort wesentlich höher wegen mehr Jahreskilometern, dazu noch billigere Laufräder. Ich verstehe die Argumente wegen dem Material noch nicht so ganz...

In Oberursel beim Duathlon hab ich auch mal einen kompletten Flaschenhalter verloren, seit dem fahre ich entweder den von X-Lab oder gar keinen Flaschenhalter mehr am Sattel... Beim Ironman 70.3 Wiesbaden gab es auch heftige Schläge bei den Abfahrten auf schlechten Straßen, aber jedes Rad ab 1500 Euro sollte das aushalten...

Nopogobiker
05.07.2010, 18:29
Also, fassen wir mal zusammen:

Schnellster Age Grouper letztes Jahr: Halter abgebrochen.
Schnellster Age Grouper auf dem Rad gestern: Halter abgebrochen.
Perfekt zusammen geschraubtes Rad letztes Jahr (Hazelman für Wagnerli): Halter abgebrochen
Top 30 Finisher: Vorbau im Training gebrochen
Arne: Schalthebel ab.
Und wie gesagt ein Haufen Stürze.

Alles Jungs, die wissen wie man Rad fährt und wie man ein Rad zusammen baut.

Ich habe vor dem IM JEDE Schraube an meinem Rad kontrolliert, teilweise mit Schraubenkleber gesichert, aber wenn das Material bricht - und das war kein Leichtbau Unsinn, dann ist das Mist. Ok, ich hab noch einmal Glück gehabt, hätte aber auch anders enden können.

Klar, wenn ich den Hubbel da mit 25 hocheiere passiert vermutlich nix, aber bei 35 und mehr, rüttelt es halt doch recht heftig.

Nopogobiker

Volker
05.07.2010, 18:33
Die ganze Diskussion entsteht doch nur, weil es mit Steilküste und Arne zwei sehr sympathische Jungs aus dem Forum erwischt hat und Hazel die berechtigte Enttäuschung (klar ist das scheiße) von beiden wahrscheinlich direkt mitgekriegt hat. In den Vorjahren war das Thema meiner Ansicht nach noch nicht so ein Großes.

Aber es ist nun mal so, daß für die Quali immer auch Glück dazugehört. Ich denke nur an die 3 Platten und fehlenden zwei Minuten von Nopogo.

Es gibt halt auch keine Garantie, daß die lange Vorbereitung ohne Defekt gereicht hätte.

*JO*
05.07.2010, 19:16
was soll die Disskusion überhaupt ?! wurde doch schon gesagt das es geändert wird.

somit "Antrag angenommen"

roadrunner
05.07.2010, 19:21
was soll die Disskusion überhaupt ?! wurde doch schon gesagt das es geändert wird.

somit "Antrag angenommen"

Da weisst du ja mehr als wir:)
Raus damit:Huhu:

fitnesstom
05.07.2010, 19:26
Aber hast Du die Triathleten von heute schon mal mit ihren hochgezüchteten Zeitfahrmaschinen, die übrigens im Gros bloß noch einen Flaschenhalter haben, über so nen Untergrund fahren sehen? Da kriegst das kalte Grausen! Dieses Jahr hat sogar Timo B. nen AKler umgesemmelt, weil's so eng war.



was hat das eine mit dem anderen zu tun?
verwirrt,h.

*JO*
05.07.2010, 19:59
Da weisst du ja mehr als wir:)
Raus damit:Huhu:

na dann musst du den thread nochmal aufmerksam Lesen.
davor gibt es noch einen Super Tipp um das Forum effektiv zu nutzen ;) mann sollte nicht nur lesen was da steht, sondern auch WER es geschrieben hat. ;)

kleines beispiel:

Dude schreib: "rein rechtlich ist es so"
Ich schreibe : "nein es ist anders"

ganz klar, in diesem falle kann man meine Antwort getrost überlesen... ;)

*JO*
05.07.2010, 20:01
Wie ich gestern hörte, wird es im kommenden Jahr Änderungen an der Radstrecke geben, die möglicherweise recht umfangreich ausfallen werden. Es ist aber wohl noch nichts entschieden. Das Rüttelstück in Hochstadt gehört aber in jedem Fall entfernt, da die Nachteile für die Athleten überwiegen.

Grüße,
Arne

der restliche thread is nur geblubber :Lachen2: ;)

Volkeree
05.07.2010, 20:07
Klärt mich doch bitte mal auf. Wie lang ist denn das Stück mit dem Kopfsteinpflaster?

roadrunner
05.07.2010, 20:10
Klärt mich doch bitte mal auf. Wie lang ist denn das Stück mit dem Kopfsteinpflaster?

zwei mal ~500m würde ich sagen.

Das ich da gefahren bin ist aber schon ein Jahr her...

roadrunner
05.07.2010, 20:15
na dann musst du den thread nochmal aufmerksam Lesen.
davor gibt es noch einen Super Tipp um das Forum effektiv zu nutzen ;) mann sollte nicht nur lesen was da steht, sondern auch WER es geschrieben hat. ;)

kleines beispiel:

Dude schreib: "rein rechtlich ist es so"
Ich schreibe : "nein es ist anders"

ganz klar, in diesem falle kann man meine Antwort getrost überlesen... ;)

Du hast HIER erst 3 mal geschrieben und dabei konnte ich nicht erkennen was sich ändern sollte.

Soll es also eine ganz neue Runde geben oder nur der teil gekürzt werden damit man wieder auf 180KM kommt?
Wenn du etwas weisst kannst du das gerne mit uns teilen.

Thorsten
05.07.2010, 20:53
der restliche thread is nur geblubber :Lachen2: ;)

Das hört sich für mich nach Arnes persönlicher Meinungsäußerung an und nicht nach dem, was er gehört hat.

Helmut S
05.07.2010, 21:13
Ich finde auch, dass "The Hell" nicht gestrichen werden muss. Mir hat das farblich recht gut gefallen :Lachen2: :Huhu:

dude
05.07.2010, 21:55
nikopol fasst es ausgezeichnet zusammen.
materialversagen bei ein paar metern kopfsteinpflaster ist zu 95% eigenverschulden. kein mensch muss diesen mist kaufen und nix haelt ewig.
ich hab speichenbrueche nie auf den kurs geschoben, sondern immer auf das scheissmaterial, das ich fuhr.

@nopogo: so beeindruckt ich v deiner radzeit bin, so wertlos ist sie wenn man weder schwimmen noch laufen kann. warum machst du nix dagegen?

Danksta
05.07.2010, 22:03
nikopol fasst es ausgezeichnet zusammen.
materialversagen bei ein paar metern kopfsteinpflaster ist zu 95% eigenverschulden. kein mensch muss diesen mist kaufen und nix haelt ewig.
ich hab speichenbrueche nie auf den kurs geschoben, sondern immer auf das scheissmaterial, das ich fuhr.

@nopogo: so beeindruckt ich v deiner radzeit bin, so wertlos ist sie wenn man weder schwimmen noch laufen kann. warum machst du nix dagegen?
Hat Duddu nen Austeilertag?

Ich mag the Hell auch nicht - mir hat's da mal die Ausrüstung weggeworfen und ich bin bei Regen gestürzt/abgeräumt worden.

Ich hasse das Stück auch. Nur weil der Veranstalter da mal sein Büro hatte, muss man mit nem zeitfahrenden Materialtransporter da drüber bügeln. Das passt nicht zu nem Ironman - aber in FFM ist es nun mal bekannter Teil der Strecke.

90% der Probleme sind aber selbstverschuldet - die anderen haben halt Pech.

werner
05.07.2010, 22:21
@nopogo: so beeindruckt ich v deiner radzeit bin, so wertlos ist sie wenn man weder schwimmen noch laufen kann. warum machst du nix dagegen?

Wieso wertlos? Hawaii Quali geholt, mission acomplished!
Wie ich das verstanden habe, arbeitet der Alex nach dem Spaßprinzip, halt nur auf höherem Niveau als die anderen.

mysticds
05.07.2010, 22:24
Bei the hell wird man zwar etwas durchgerüttelt, aber so wild ist es doch nicht. Wer mag kann sonst mal gerne Rennen in den Niederlanden fahren. Da kommen ähnliche Streckenverhältnisse bei Kriterien vor. Natürlich sollte vorher immer das rad geprüft werden...

sybenwurz
05.07.2010, 22:25
Man könnts ja handhaben, wie beim MTB-fahren oder auch Enduroveranstaltungen: die Direttisima geht mittenmang, aussenrum und unter Inkaufnahme eines Zeitnachteils führt n sogenannter "Chickenway"...:Lachen2:



Geil, da wär ich dabei, mit Kastenfelgen, 4-fach gekreuzten Speichen, die Kreuzungspunkte der Speichen verlötet ...
Das iss da kontraproduktiv.
Dreifach und halbwegs elastisch iss besser.
Oder was denkst du, wieso ein Glas kaputtgeht, wenns runterfällt und ein Gummiball nicht?
Die goldene Mitte zu finden, ist die Kunst...

, rechts Industrie, links Puffs, Bars usw. Manchmal ist die Industrie links und die Puffs rechts.

Wo du dich aber auch überall auskennst...:Cheese:

Skunkworks
05.07.2010, 23:19
sybenwurzens MTB Vorschlag ist gar nicht so schlecht...

In einem MTB-Rennen dieses Jahr (Gilserberg) habe ich jemanden überholt, dem die Sattelstütze mit Sattel abgebrochen ist. Der Kerl ist gute 25KM im Stehen gefahren. Ich glaube kaum, dass er sich über die Strecke beschwert hat.

Aber ich will mal die Sportart zur Ansicht wechseln:

Golf: Nur weil auf dem siebten Loch auf Platz XY den allermeisten Golfern ein Baum im Weg steht, würde nie einer auf die Idee kommen den Betreiber des Platzes aufzufordern diesen Baum zu fällen. Regel Nummer 1: Spiele den Ball wie er liegt.

Da ich aber die besagte Kopfsteinpflasterstelle nicht mal kenne braucht ihr meine Meinung nicht beachten und wenn besagte Passage gegen selektiveres Bergfahren gestrichen wird. Umso besser.
Für Steilküste tut es mir sehr leid, genauso für allen Anderen, die dort Defekt hatten.

*JO*
05.07.2010, 23:21
Du hast HIER erst 3 mal geschrieben und dabei konnte ich nicht erkennen was sich ändern sollte.

Soll es also eine ganz neue Runde geben oder nur der teil gekürzt werden damit man wieder auf 180KM kommt?
Wenn du etwas weisst kannst du das gerne mit uns teilen.


Es geht das gerücht um das sich die Radstrecke evtl. ändert.
was genau weiß ich nicht.

bort
05.07.2010, 23:42
Es geht das gerücht um das sich die Radstrecke evtl. ändert.


Und auch dann wird es wieder welche geben, die an der geänderten Strecke etwas auszusetzen haben ;)

dude
06.07.2010, 02:32
Wieso wertlos? Hawaii Quali geholt, mission acomplished!
Wie ich das verstanden habe, arbeitet der Alex nach dem Spaßprinzip, halt nur auf höherem Niveau als die anderen.

Der Seitenhieb war auf Ansage, nachdem er hier ohne Wert seine beachtliche Radleistung benennen musste. 4:37 (?) ist saustark, keine Frage.

Hawaii Quali ist doch fuer viele nur beim ersten Mal schwierig. Mit dem Radpotential muesste sich doch mehr rauskitzeln lassen. Zumindest einmal wuerde es jeder andere doch probieren, oder? Denn so nett sich eine sauschnelle Radzeit liest, so ein "Gschmaeckle" hat sie in einem Triathlon doch, wenn sie nie mit adaequaten Leistungen in den anderen Disziplinen garniert wird.

Triathleten das Spassprinzip abzusprechen, nur weil sie Triathleten
in einem Triathlon sind, statt starke Radfahrer, die nicht untergehen und ab und an mal joggen, finde ich seltsam.
Aber es kam ja von Dir und nicht von ihm.

Lux
06.07.2010, 07:49
Eigentlich müsste ein kompletter Triathlet Kopfsteinpflaster fahren können,

"Un"eigentlich bedeutet Kopfsteinpflaster aber:

Entweder wird die Glückskomponente eingeführt
oder die Geldkomponente, weil alles radspezifische neu gekauft werden müsste.


Deswegen meine Fazit: The Hell streichen

Jahangir
06.07.2010, 11:14
Alles in allem muss man aber immer wieder feststellen, dass der Ironman in Frankfurt ein unglaubliches Rennen ist, mit dem kein anderes Rennen in Deutschland auch nur ansatzweise mithalten kann.

hazelman
06.07.2010, 11:18
Passend zum Thema begehren auch die Radpros gerade gegen die Eröffnung der TdF in Flandern auf:


Bottom line: Auch die TdF ist ne Sissy-Veranstaltung!

Zitat der FAZ von heute:



Radsport
Die Tour de France kommt in der Stein-Zeit an
Die Tour-de-France-Etappe führt am Dienstag kilometerweit über Kopfsteinpflaster. Die Radprofis fürchten Chaos und Stürze. Nur die belgischen Teilzeit-Gastgeber sind der Überzeugung, dass ein Tour-Sieger allen Widrigkeiten trotzen muss.

Von Rainer Seele, Spa

Die Hölle für Radprofis: Kopfsteinpflaster in Belgien
06. Juli 2010
Sie tragen sperrige Namen wie Tilloy-lez-Marchiennes oder Wandignies-Hamage. Und sie tragen den Schrecken in sich, zumindest für all jene, die diese Gebiete nun auf dem Rad passieren müssen. Mit der Tour de France geht es zwar noch nicht bergauf an diesem Dienstag, doch trotzdem denken manche Radprofis mit Schaudern an die bevorstehende Prüfung – als müssten sie bereits einen besonders steilen Anstieg meistern. Die Tour ist in der Stein-Zeit angekommen: Wie bei den Frühjahrs-Klassikern, wie bei Paris-Roubaix beispielsweise, wird das Peloton auf der dritten Etappe von Wanze in Belgien nach Arenberg in Frankreich über Kopfsteinpflaster hetzen – sieben Passagen mit diesem tückischen Untergrund sind zu bewältigen, mehr als 13 Kilometer insgesamt. Und die Angst ist groß, auf diesem Terrain Schaden zu erleiden, nicht nur am Material.

Ein Teil der Profis übt deutliche Kritik an diesem Kurs, sehr drastisch äußerte sich kürzlich etwa Lance Armstrong über das Straßenprofil auf dem Weg nach Arenberg. Das werde wohl ein „Blutbad“ geben, sagte der Amerikaner, dem allerdings zugetraut wird, auf diesem Boden nicht die Balance zu verlieren.


Über Stock und Kopfsteinpflaster: Wie hier bei Paris-Roubaix erwartet die Tour-Fahrer um Fabian Cancellara (l.) heute eine Qual
Wie schnell es zu Karambolagen kommen kann, wenn die Profis im Rudel das Ziel ansteuern, hatte sich bereits am Sonntag in Brüssel gezeigt – auf ebenem Gelände. Mehrmals waren Fahrer zu Boden gegangen, im medizinischen Bulletin waren danach vierzehn angeschlagene Profis aufgelistet. Der Australier Adam Hansen etwa vom amerikanischen Rennstall HTC-Columbia musste wegen einer schweren Schulterverletzung aufgeben. Am Dienstagmorgen gab auch Christian Vande Velde nach zwei Rippenbrüchen seine Aufgabe bekannt. Die hitzigen Positionskämpfe in einem Feld voller frischer Profis hatten wieder ihren Tribut gefordert. Mancher betrachtet jedoch solche Missgeschicke als eine Alltagssache im Radsport. „Das ist kein Kindergarten, es ist ein Radrennen“, sagte lakonisch Rolf Aldag, Sportdirektor von HTC-Columbia.

Chaos, Stürze, Knochenbrüche

Trotzdem hat der Parcours der Tour de France 2010 eine Sicherheitsdiskussion hervorgerufen. Die Risiken, die eine Piste wie jene an diesem Dienstag birgt, erscheinen Fahrern wie Jens Voigt oder Tony Martin als zu hoch. Der Berliner Voigt rechnet mit Chaos, mit Stürzen und Knochenbrüchen, „ich bin pessimistisch“. Er glaubt, dass es des Spektakels eindeutig zu viel sei – man könne dabei höchstens, so Voigt, als Zuschauer zu Hause auf der Couch auf seine Kosten kommen. Auch Martin hält wenig von solchen Schikanen, er sprach von einer Gefahr bei der Tour, die man vielleicht hätte umgehen können. „Die Klassiker“, sagte Martin, „gehören in das Frühjahr“. Für Linus Gerdemann vom Team Milram handelt es sich um eine Etappe, „die einen psychisch zermürbt“.

Zum Thema
Tour de France: Gesamtwertung
Tour de France: Die Etappe des Tages
Tour de France: Armstrongs letzter Angriff
FAZ.NET-Tour-de-France-Liveticker
Mannschaften wie das dänische Team Saxo-Bank hatten wenige Tage vor der Tour auf den holprigen Straßen im Norden Frankreichs trainiert, um für den zu erwartenden Schlagabtausch gewappnet zu sein. „Very funny“, sagte der Schweizer Fabian Cancellara lächelnd über den Härtetest. Er immerhin ist ja ein Spezialist für solche heiklen Angelegenheiten, Cancellara hat in diesem Jahr erst die Flandern-Rundfahrt und dann auch noch Paris-Roubaix gewonnen. Auf seine Kenntnisse vertrauen nun die luxemburgischen Brüder Andy und Frank Schleck, die zu den Tour-Favoriten zählen. Wer nicht aufpasse, schwant ihrem Teamchef Bjarne Riis, „kann wichtige Minuten verlieren“.

Ein Tour-Sieger muss allen Widrigkeiten trotzen

Den Tour-Organisatoren scheinen die erheblichen Bedenken der Profis wenig anzuhaben. Tour-Direktor Christian Prudhomme spricht lieber pathetisch von geschichtlichen Aspekten, von den Bergarbeitern, die in der Region von Arenberg tief unter der Erde geschuftet hätten, „die litten und manchmal auch ihr Leben ließen“. Vor ihnen will sich die Tour nun angeblich mit dem Abstecher in den Wald von Arenberg verneigen, außerdem sagte Prudhomme unverblümt: „Ich hoffe, dass das Kopfsteinpflaster sich auf die Anwärter auf das Gelbe Trikot auswirkt. Wir wollten sicherstellen, dass das Rennen in der ersten Woche voller Spannung ist.“

Unterstützung erhält die Tour zumindest von einem Mann wie Gerry van Gerwen, dem niederländischen Eigner des Team Milram. Van Gerwen findet, dass die Tour de France sich ohne weiteres eine solche Extravaganz wie das umstrittene Intermezzo von Arenberg leisten könne – trotz möglicherweise gravierender Nebenwirkungen. Die Frankreich-Rundfahrt sei schließlich kein Bahnrennen, „wo man alles berechnen kann“. Und überhaupt: Ein Tour-Sieger, sagte van Gerwen, müsse doch ein kompletter Rennfahrer sein, also jemand, der allen Widrigkeiten trotze. Mancher könnte allerdings, weil die Tour das große Theater liebt, am Dienstag schmerzhaft stolpern.

Portugise
06.07.2010, 11:37
Ich bin nicht direkt für, aber auch nicht gegen the hell.
Im Training versuche ich immer auf dem Rückweg
diese Passage zu fahren, lockert irgendwie immer
ganz gut die Waden. Andererseits hatte ich schon
ein wenig Panik als ich beim IM mit meinem
Carbonlaufrad drüber gehüpft bin. Ich muss sagen
trotz dieser Erkenntnisse bin ich für die Beibehaltung
dieser Passage. Etwas Verbesserung würde dem
Kopfsteinpflaster aber definitiv nicht schaden.

werner
06.07.2010, 11:41
Verglichen mit Flandern ist Hochstadt ein Witz. Fahrer und Material sollten das aushalten können. Trotzdem nervt es gewaltig und es ist auch nicht so, das es zu der Streckenführung keine Alternative gäbe.

Meine Meinung: The Hell sucks like hell - weg damit!

iron-bambi
06.07.2010, 11:43
Ich bin zwei Mal gut durch "The Hell" gekommen, finde das Stück aber trotzdem zum Kotzen und würde es sehr begrüßen, wenn es in der "Nach-Denk"-Ära (witzig, oder?) rausgenommen würde.

Das Stück macht die Strecke weder anspruchsvoller noch schöner, sondern bloß gefährlicher. Ohne Not so eine Passage einzubauen, war m.M. nach schon immer blöd.

Der Vergleich mit Lanza hinkt, hier gab es zeitweise einfach keine besseren Straßen, und wenn ich mich recht erinnere wurde die Strecke dieses Jahr extra über Teguise umgeleitet, um den Teilnehmern eine Ruckelpiste zu ersparen, also selbst dort opfert man Athleten nicht für eine vermeintliche "Herausforderung".

Zum Vergleich mit Golf, ich spiele selbst Golf und der Baum mitten auf dem Fairway IST eine Herausforderung, aber keine Gefährdung

Grüße Bambi

JF1000
06.07.2010, 11:47
Zum Vergleich mit Golf, ich spiele selbst Golf...

Puh...wie schaffst Du das zeitlich? Golf und Triathlon sind beides Sportarten, die viel Zeit in Anspruch nehmen...Oder hast Du nur ein 3stelliges HC ?:Lachanfall: :Huhu:

FinP
06.07.2010, 11:52
Zum Vergleich mit Golf, ich spiele selbst Golf und der Baum mitten auf dem Fairway IST eine Herausforderung, aber keine Gefährdung

Grüße Bambi

Es gibt doch irgendwo Bilder von einem Golfplatz, der um einen Krokodilteich herumgelegt ist. Das wäre dann Herausforderung UND Gefährdung. :Cheese:

iron-bambi
06.07.2010, 11:53
Puh...wie schaffst Du das zeitlich? Golf und Triathlon sind beides Sportarten, die viel Zeit in Anspruch nehmen...Oder hast Du nur ein 3stelliges HC ?:Lachanfall: :Huhu:

nö talent, 18,0 ätsch, spiele allerdings nur noch hin und wieder... :Cheese:

maifelder
06.07.2010, 12:11
Dieses Geheule ist unvorstellbar.

Nach Eurer Logik hier müsste bei P-R und der Flandern Rundfahrt ja überall Leute mit ihrem defekten Rädern stehen.

Das ist nicht der Fall. Die Flandern Rundfahrt hat 250km, davon 38km Kopfsteinpflaster, als ich mich letztes Jahr darüber quälte, hatte ich meinen Plattfuss auf einer normalen Straße. Auf den relevanten Abschnitten gab es hingegen kaum Defekte.

Als Kampfrichter wundere mich öfters, mit welchem Schrott manche Athleten einchecken wollen, Wie runtergekommen das Rad ist. Die Triathleten gehen ein dnf ein, weil man mit abgefahrenen Mänteln startet, man nicht weiß wie man ne Schraube anzieht, oder man es aufgrund der Hibbeligkeit vergessen hat.

Woran liegt das also, dass soviel triathletisches Material in Hochstadt zu Bruch geht? Es liegt nicht an the Hell, sondern an den Triathleten.

Fahrt nach Belgien oder Frankreich und fahrt mal einen Frühjahrsklassiker, oder seit ihr zu dem Zeitpunkt noch nicht fit genug.

dude
06.07.2010, 12:20
yeah man!

Hippoman
06.07.2010, 12:34
Dieses Geheule ist unvorstellbar.

Nach Eurer Logik hier müsste bei P-R und der Flandern Rundfahrt ja überall Leute mit ihrem defekten Rädern stehen.

Das ist nicht der Fall. Die Flandern Rundfahrt hat 250km, davon 38km Kopfsteinpflaster, als ich mich letztes Jahr darüber quälte, hatte ich meinen Plattfuss auf einer normalen Straße. Auf den relevanten Abschnitten gab es hingegen kaum Defekte.

Als Kampfrichter wundere mich öfters, mit welchem Schrott manche Athleten einchecken wollen, Wie runtergekommen das Rad ist. Die Triathleten gehen ein dnf ein, weil man mit abgefahrenen Mänteln startet, man nicht weiß wie man ne Schraube anzieht, oder man es aufgrund der Hibbeligkeit vergessen hat.

Woran liegt das also, dass soviel triathletisches Material in Hochstadt zu Bruch geht? Es liegt nicht an the Hell, sondern an den Triathleten.

Fahrt nach Belgien oder Frankreich und fahrt mal einen Frühjahrsklassiker, oder seit ihr zu dem Zeitpunkt noch nicht fit genug.

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

runningmaus
06.07.2010, 12:36
@maifelder: irgendwie klingt es, als wollten sie die einzige Passage, auf der wir kleinen, stabilen und harten Fahrer :Lachanfall: kleine Vorteile hatten, herausnehmen... :cool:

Meine Freundin stirbt auf dem Stück auch immer 1000 Tode um ihr tolles Carbonrad und ihre zarten Händchen... :Cheese:

Sie hält mich jedesmal für irre, wenn ich mein Flandern-Ronde-T-Shirt auspacke... ;)

:Huhu:

Superpimpf
06.07.2010, 12:38
Dieses Geheule ist unvorstellbar.

:Danke:

maifelder
06.07.2010, 12:47
Meine Freundin stirbt auf dem Stück auch immer 1000 Tode um ihr tolles Carbonrad und ihre zarten Händchen... :Cheese:





Wenn es kaputt geht, ist es wohl Schrott. Entweder was richtiges kaufen oder sich beim Händler beschweren (Wandlung, was weiß ich)

hazelman
06.07.2010, 12:55
Dieses Geheule ist unvorstellbar.

Nach Eurer Logik hier müsste bei P-R und der Flandern Rundfahrt ja überall Leute mit ihrem defekten Rädern stehen.

Das ist nicht der Fall. Die Flandern Rundfahrt hat 250km, davon 38km Kopfsteinpflaster, als ich mich letztes Jahr darüber quälte, hatte ich meinen Plattfuss auf einer normalen Straße. Auf den relevanten Abschnitten gab es hingegen kaum Defekte.


Falsch!


Als Kampfrichter wundere mich öfters, mit welchem Schrott manche Athleten einchecken wollen, Wie runtergekommen das Rad ist. Die Triathleten gehen ein dnf ein, weil man mit abgefahrenen Mänteln startet, man nicht weiß wie man ne Schraube anzieht, oder man es aufgrund der Hibbeligkeit vergessen hat.

Woran liegt das also, dass soviel triathletisches Material in Hochstadt zu Bruch geht? Es liegt nicht an the Hell, sondern an den Triathleten.

Fahrt nach Belgien oder Frankreich und fahrt mal einen Frühjahrsklassiker, oder seit ihr zu dem Zeitpunkt noch nicht fit genug.

Mag ja sein, dass manche Leuz Unsinn zusammenschrauben, aber die o.g. Defekte von Leuten, die anständiges Material fahren, sprechen doch wohl ne andere Sprache! Und sicher erinnerst Du Dich an Herrn Hincapie, oder?

Zu Paris-Roubaix bloß dies: http://www.youtube.com/watch?v=XHAR_4Mwgzc


Und wie Du in dem oben von mir zitierten Artikel siehst, memmen nicht bloß Triathleten wegen Kopfsteinpflaster rum, sondern sorgar die ach so harten, allseits verehrten, oder vielleicht doch butterweichen, Radpros.

Und sorry, Maifelder, die Kopfsteinpflasterstücke in Flandern bist Du sicher nicht mit 40 km/h wie der Nopogobiker am vergangenen Sonntag durch Hochstadt. Das ist dann noch mal ne andere Nummer, richtig?

p.s. Wir können gern in jedem Frühjahr mal zusammen nach Flandern fahren. ;)

runningmaus
06.07.2010, 12:59
.... die Kopfsteinpflasterstücke in Flandern bist Du sicher nicht mit 40 km/h wie der Nopogobiker am vergangenen Sonntag durch Hochstadt. Das ist dann noch mal ne andere Nummer, richtig?
....

mit 40 Sachen auf so einem Stück täten mir auch die Finger weh... ;)
OK, das ist ein Rennen, aber er ist doch nicht verflichtet schneller zu fahren, als er es aushält, mhm? :Blumen:

Jahangir
06.07.2010, 13:01
Es geht nicht um's Material oder wie hart man ist, sondern darum Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Ich kann auch nicht verstehen, weshalb bei einem Etappenrennen wie der Tour de France die Fahrer über Kopfstein geschickt werden. Der beste Fahrer mit dem besten Dope soll gewinnen und nicht der mit dem meisten Glück auf dem Kopfstein.

Das Stück vom See raus war doch bis letztes Jahr auch so eine Ruckelpiste mit hohen Gefahren und gefährlichen Stürzen. Die Strasse wurde geteert. Ich stand wieder an der gleichen Stelle und gab nur eine einzige brenzlige Situation, als ein Vollhonk stehen blieb und wieder anfuhr ohne nach hinten zu schauen. Oberste Priorität für den Veranstalter muss die Gesundheit der Teilnehmer sein, auch wenn diese Sportart in diesem Umfang per se nicht gesund ist. Jegliche Risiken sind zu minimieren.

psyXL
06.07.2010, 13:04
Der beste Fahrer mit dem besten Dope soll gewinnen und nicht der mit dem meisten Glück auf dem Kopfstein.

:Lachanfall:


Ich wurde mit meinen kuscheligen 30er Schnitt auch gut durchgerüttelt, was mich veranlasst hat bis auf wahrscheinlich 20km/h auf der Kopfsteinpassage langsamer zu werden.

Mit über 35km/h möchte ich da auch nicht drüber bügeln.

maifelder
06.07.2010, 13:04
Und sorry, Maifelder, die Kopfsteinpflasterstücke in Flandern bist Du sicher nicht mit 40 km/h wie der Nopogobiker am vergangenen Sonntag durch Hochstadt. Das ist dann noch mal ne andere Nummer, richtig?

p.s. Wir können gern in jedem Frühjahr mal zusammen nach Flandern fahren. ;)

Doch, es gab sogar Bergabpassagen, da hatte ich 40km/h und mehr drauf. :Cheese:


Nächstes Jahr ist schlecht, ich will doch Laufen.
Aber 2012 soll wieder P-R sein, das fehlt noch in meiner Liste, dann habe ich zumindest die größten Klassiker.

maifelder
06.07.2010, 13:06
Und wie Du in dem oben von mir zitierten Artikel siehst, memmen nicht bloß Triathleten wegen Kopfsteinpflaster rum, sondern sorgar die ach so harten, allseits verehrten, oder vielleicht doch butterweichen, Radpros.





Myhten- und Legenbildung funktioniert aber nur auf solchen Strecken, von Rund um den Henninger Turm werden auch nur die Bilder vom Schnee auf dem Feldberg gezeigt. :Cheese: :Huhu:

maifelder
06.07.2010, 13:10
Es geht nicht um's Material oder wie hart man ist, sondern darum Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Aha, deshalb laufen auch soviele über über 30Grad noch nen Marathon.

Jetzt hör´ aber auf.

Dann fährt man halt langsam. Letztes Jahr in Heidelberg bin ich auf nur 1 Runde gefahren, weil ich Angst hatte und nix riskieren wollte. Die Entscheidung habe ich selbst getroffen, das muss keine Allgemeinheit oder ein Veranstalter. Der Veranstalter des Heidelbergman verzichtet auch nicht im Regen auf die Abfahrt, obwohl die wesentlich gefährlicher ist als das Kopfsteinpflasterstück beim IM.

felix__w
06.07.2010, 13:12
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
fuxdeluxe(08) - 2. Runde
felix__w - auf erster Radrunde Flasche mit Malto-Konzentrat verloren, könnte Grund sein das es ab 2. Runde nicht mehr lief

Das Stück störte mich schon beim ersten Start obwohl ich damals keine wirklichen Probleme hatte.

Felix

Elwiz
06.07.2010, 13:35
Doch, es gab sogar Bergabpassagen, da hatte ich 40km/h und mehr drauf. :Cheese:
Kann ich bestätigen, habe die Tour auch schon gefinisht .. mit 10 Jahre altem Alubock .. ohne einen Defekt.

Was Hochstadt angeht, hatte ich da bei meinen 2 Starts auch noch nie einen Defekt. Aber warum nicht die Strecke in eine insgesamt schönere Ecke verlegen, wo es endlich mal eine ordentliche Rampe gibt und vielleicht sogar stimmungsmässig noch mehr los ist? Vielleicht hilft das auch noch etwas mehr bzgl. der Windschattenproblematik. Habe heuer wieder im Mittelfeld ein paar ordentliche RTF-Pulks rumdödeln sehen .. . :Nee:

Schymi1978
06.07.2010, 14:13
Ich find das toll, und mich würde es ärgern wenn die Radstrecke nächstes Jahr massiv geändert wird. Dann kann ich ja meine Zeit nicht mehr vergleichen.

dude
06.07.2010, 14:22
Mag ja sein, dass manche Leuz Unsinn zusammenschrauben, aber die o.g. Defekte von Leuten, die anständiges Material fahren, sprechen doch wohl ne andere Sprache!

Nein. Altes Material oder Schrott. Plus Pech.

Und sicher erinnerst Du Dich an Herrn Hincapie, oder?


1. grosse Ausnahme
2. Flandernkoppen sind viel brutaler. VIEL!

Und wie Du in dem oben von mir zitierten Artikel siehst, memmen nicht bloß Triathleten wegen Kopfsteinpflaster rum, sondern sorgar die ach so harten, allseits verehrten, oder vielleicht doch butterweichen, Radpros.

Auch da spricht der halbinformierte Laie in Dir. Das ist ein ganz anderes Kopfsteinpflaster. Da sind die Luecken gerne mal so gross wie in FFm die Kopfsteine selber.
Es geht den Profis darum, dass sie bei einer dreiwoechigen Rundfahrt gerne so weit wie moeglich den Faktor Zufall ausschliessen wollen. Das haelt Heerscharen williger Jungradprofis nicht davon ab, die Wintermonate im grau-dunklen Belgien zu verbringen, um einmal im Leben die Ronde zu fahren.

Und sorry, Maifelder, die Kopfsteinpflasterstücke in Flandern bist Du sicher nicht mit 40 km/h wie der Nopogobiker am vergangenen Sonntag durch Hochstadt. Das ist dann noch mal ne andere Nummer, richtig?

Je schneller, je besser. Auch das solltest Du wissen.

p.s. Wir können gern in jedem Frühjahr mal zusammen nach Flandern fahren. ;)

Das solltest Du wohl wirklich mal.

dude
06.07.2010, 14:25
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
fuxdeluxe(08) - 2. Runde
felix__w - auf erster Radrunde Flasche mit Malto-Konzentrat verloren, könnte Grund sein das es ab 2. Runde nicht mehr lief

Das Stück störte mich schon beim ersten Start obwohl ich damals keine wirklichen Probleme hatte.

Felix

Wenn man die Raketenabschussrampen wegrechnet, bleibt ja fast nix mehr uebrig.

sinapur
06.07.2010, 14:34
heute passend zum thema kopfsteinpflaster. Tour de France Etappe nicht verpassen. Blutbad auf Kopfsteinpflaster? titel euro sport das ganze. ich freu mich schon

Klugschnacker
06.07.2010, 14:43
Wenn man die Raketenabschussrampen wegrechnet, bleibt ja fast nix mehr uebrig.Wenn man nur die Meinungen von Leuten berücksichtigt, die die Strecke wenigstens einmal im Wettkampf gefahren sind, wird es ebenfalls übersichtlicher.

Ausdauerjunkie
06.07.2010, 14:45
Nur Eins noch:
je langsamer man über Kopfsteinpflaster fährt, desto schlimmer!
Der, der mit 40 drüberpfeift, bekommt nicht soviel mit davon;)

dude
06.07.2010, 14:47
Wenn man nur die Meinungen von Leuten berücksichtigt, die die Strecke wenigstens einmal im Wettkampf gefahren sind, wird es ebenfalls übersichtlicher.

Jaja... Glashaus und so. :Huhu:
Tut mir Leid mit der Schaltung, waer' mir auch passiert. Pech!

iron-bambi
06.07.2010, 14:48
Wenn man nur die Meinungen von Leuten berücksichtigt, die die Strecke wenigstens einmal im Wettkampf gefahren sind, wird es ebenfalls übersichtlicher.

:Lachanfall:

maifelder
06.07.2010, 14:58
Ein Xlab ist in Maintal noch nie abgebrochen, oder?

Bestimmt so ein Profile-Dreck, oder? Billigkram.

KernelPanic
06.07.2010, 14:59
Wenn man nur die Meinungen von Leuten berücksichtigt, die die Strecke wenigstens einmal im Wettkampf gefahren sind, wird es ebenfalls übersichtlicher.

:Cheese:

Superpimpf
06.07.2010, 15:03
Ein Xlab ist in Maintal noch nie abgebrochen, oder?

Bestimmt so ein Profile-Dreck, oder? Billigkram.

Ich denke auch, dass die vernünftigen Flaschenhalteradapter für hintern Sattel das halten, meistens sind es die Plastikdinger, die abbrechen oder sich "nach unten verstellen", womit die Flaschen rausfallen können.

Haaner
06.07.2010, 15:03
Wo ist denn eigentlich das Problem bei der kleinen Buckelpiste?

Ich bin nun auch schon bei 2 IMs und mehrmals im Training darüber gefahren und hatte noch nie Probleme. Da gibt man ordentlich Druck auf die Kette und nach wenigen Sekunden ist das Ganze vorbei.

Dagegen ist mir schon mal bei einem Schlagloch auf der Hanauer Landstr. eine Flasche aus dem Halter gefallen. Soll das Streckenteil jetzt auch gestrichen werden? :Nee: :Nee:

Nehmt die Strecke wie sie ist oder klebt Euch einen Lillifee-Aufkleber auf's Rad. ;)

FuXX
06.07.2010, 15:16
Und sorry, Maifelder, die Kopfsteinpflasterstücke in Flandern bist Du sicher nicht mit 40 km/h wie der Nopogobiker am vergangenen Sonntag durch Hochstadt. Das ist dann noch mal ne andere Nummer, richtig?Also ich find Kopfsteinpflaster bei 40 ja besser als bei 20...

Und wenn man the Hell mit gut 30 rauffaehrt, dann ist es eigentlich wirklich nicht schlimm.

Aber wie gesagt, wenn man ne Nebenstrasse ohne Kopfsteinpflaster naehme, dann waer das auch nicht schlimm. Ich fand das aber immer ganz nett.

FuXX

hazelman
06.07.2010, 15:26
Nein. Altes Material oder Schrott. Plus Pech.




Nö, in zwei von drei Fällen fast neues, erprobt verläßliches Material. Und ja: Großes Pech!



1. grosse Ausnahme
2. Flandernkoppen sind viel brutaler. VIEL!

Auch da spricht der halbinformierte Laie in Dir. Das ist ein ganz anderes Kopfsteinpflaster. Da sind die Luecken gerne mal so gross wie in FFm die Kopfsteine selber.
Es geht den Profis darum, dass sie bei einer dreiwoechigen Rundfahrt gerne so weit wie moeglich den Faktor Zufall ausschliessen wollen. Das haelt Heerscharen williger Jungradprofis nicht davon ab, die Wintermonate im grau-dunklen Belgien zu verbringen, um einmal im Leben die Ronde zu fahren.



Ich weiss doch sehr wohl, dass das da drüben ne ganz andere Nummer ist als Hochstadt. Ne ganz andere, alles schon gesehen.

Klar wollen die meisten der jungen Pros mal die Roonde etc. gefahren sein. Aber guck Dir doch mal an, weiviele da jedes Jahr losfahren und wieviele ankommen? Du wirst die Quote besser kennen als ich.

Und genau was Du oben schreibst, ist meine Argumentation contra Hochstadt: Du spielst da Roulette, das muss nicht sein!



Je schneller, je besser. Auch das solltest Du wissen.



Ja, schon mein MTB-Motto aus den alten Downhillerjahren lautete:

Geschwindigkeit bringt Sicherheit!


Aber: Je größer die Geschwindigkeit, desto größer die Amplitude für die Bottle Launcher hinterm Sattel.



Das solltest Du wohl wirklich mal.

Been there, done that!

FuXX
06.07.2010, 15:28
Ein Xlab ist in Maintal noch nie abgebrochen, oder?

Bestimmt so ein Profile-Dreck, oder? Billigkram.Ist doch egal was fuer einer. Flaschenhalter hinterm Sattel sind alle Dreck (und voellig unnoetig noch dazu).

Mit so einem
http://www.bike-components.de/products/info/p18534_Custom-Race-White-Flaschenhalter.html
im Rahmen geht nie mehr ne Flasche verloren, es sei denn die Schrauben scheren ab.

Und daher sollte man, wenn man Frankfurt macht, keine Aluschrauben, sondern Edelstahlschrauben nehmen. Wenn die nicht gerade 20 Jahre alt sind, dann gehen die nicht kaputt.

Klar, Felgenbruch ist damit immer noch nicht ausgeschlossen. Aber das muss fast ein Materialfehler oder Altersschwaeche gewesen sein, anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Man sollte echt mal die Kirche im Dorf lassen, das Kopfsteinpflaster in Maintal ist Kindergeburtstag im Vergleich zu dem was einem in Belgien oder auch in anderen deutschen Staedten begegnet (ihr koennt ja mal in Aachen 'Rund um Dom und Rathaus' fahren ;)). Ich seh's auch nicht als unbedingt noetig an, aber es ist auch wahrlich kein Drama.

@Klugschnacker: Wie kann das denn jetzt, dass dein Schalthebel rausgerutscht ist? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Der Zug ist doch unterm Lenkerband, da sollte der Hebel selbst dann nicht rausrutschen, wenn die Klemmung sich loest. Oder hast du keine Lenkerband, bzw. geht der Zug schon nach nem cm in das Lenkerrohr?

Aber: Je größer die Geschwindigkeit, desto größer die Amplitude für die Bottle Launcher hinterm Sattel. Das glaub ich nicht. Die Frequenz wird hoeher, da das ganze Rad aber ne geringere Amplitude machen wird, wird auch die der Halter sinken. Es sei denn man trifft zufaellig die Eigenfrequenz.

In Belgien sind teils die normalen Strassen schlechter als das Kopfsteinpflaster in Maintal... *g*

FuXX

Klugschnacker
06.07.2010, 15:33
@FuXX: Kein Lenkerband.

*markus
06.07.2010, 15:36
Ich kann die Diskussion nicht nachvollziehen. Es weiß doch jeder vor der Anmeldung was auf ihn zu kommt. Wer das nicht will fährt eben wo anders hin.

Wenn ich perfekte Straßen will, dann melde ich mich auch nicht für Wiesbaden und meckere dann später über die vielen Schlaglöcher oder den Öl-Geschmack im Hafenbecken....

Helmut S
06.07.2010, 15:38
@FuXX: Kein Lenkerband.

Warum das denn? Und auch nicht mit Tape oder sowas? Wenigstens ein oder zwei Schlag Isolierband?

Grüße Helmut, der sich die Frage von FuXX auch schon gestellt hat.

P.S. Sag jetzt nicht, dass kommt in "Wie man ein Rad schnell macht. Teil 3" ;)

dude
06.07.2010, 15:39
Nö, in zwei von drei Fällen fast neues, erprobt verläßliches Material.

Flaschen haben hinter dem Sattel nix verloren. Ich hab' den Unfug frueher auch mal mitgemacht. Nur Aerger.

Aber guck Dir doch mal an, weiviele da jedes Jahr losfahren und wieviele ankommen? Du wirst die Quote besser kennen als ich.

Ein Radrennen ist keine RTF. Wenn die Top10 vergeben ist, gehen die Jungs heim. Die Helfer gehen an den Start der 280km als waeren es 200.

Und genau was Du oben schreibst, ist meine Argumentation contra Hochstadt: Du spielst da Roulette, das muss nicht sein!

Aber doch nicht das bissl in Hochstadt. Ich bitte Dich.

Aber: Je größer die Geschwindigkeit, desto größer die Amplitude für die Bottle Launcher hinterm Sattel.

Ist das wirklich so? Mein Gefuehl spricht ne andere Sprache.


Was bleibt? Vernuenftiges Material fahren und nicht den Quatsch, der hoechstens auf ne Indoorbahn gehoert.

maifelder
06.07.2010, 15:42
Ist doch egal was fuer einer. Flaschenhalter hinterm Sattel sind alle Dreck (und voellig unnoetig noch dazu).

Mit so einem
http://www.bike-components.de/products/info/p18534_Custom-Race-White-Flaschenhalter.html
im Rahmen geht nie mehr ne Flasche verloren, es sei denn die Schrauben scheren ab.





Weiß ich, den Flaschenhalter mit dem XLab-System und dann geht nix kaputt.

Ich hatte auch schon 3 andere Systeme für hinter den Sattel.

Ähem, jetzt kann ich es sagen :Cheese: , ich habe 2006 1mal meine Aerobottel in Hochstadt verloren, beim 2ten mal 20km weiter. Beim ersten mal noch aufgehoben, beim 2ten mal in die Prärie geworfen. Seitdem ohne Aerobottel unterwegs, das Gesiffe und das Geschwabbel und das versaute Rad, dann noch der Lärm von dem Ding. 1mal musste ich im Training warten, bis ein Vereinskamerad seinen Platten repariert hat, der hatte diese seltsamen dünnen orangenen Schläuche drinnen, kein Wunder wenn die dort kaputt gehen, seither immer dicke Conti-Race-Schläuche. Versuch macht kluch. :Cheese: Try and Error

Badekaeppchen
06.07.2010, 15:46
Ähem, jetzt kann ich es sagen :Cheese: , ich habe 2006 1mal meine Aerobottel in Hochstadt verloren, beim 2ten mal 20km weiter. Beim ersten mal noch aufgehoben, beim 2ten mal in die Prärie geworfen. Seitdem ohne Aerobottel unterwegs, das Gesiffe und das Geschwabbel und das versaute Rad, dann noch der Lärm von dem Ding. 1mal musste ich im Training warten, bis ein Vereinskamerad seinen Platten repariert hat, der hatte diese seltsamen dünnen orangenen Schläuche drinnen, kein Wunder wenn die dort kaputt gehen, seither immer dicke Conti-Race-Schläuche. Versuch macht kluch. :Cheese: Try and Error

Wenn das Ding richtig befestigt ist, macht es keinen Lärm und das 2010-Modell hat einen Deckel - somit auch kaum mehr Gesiffe.

maifelder
06.07.2010, 15:54
Wenn das Ding richtig befestigt ist, macht es keinen Lärm und das 2010-Modell hat einen Deckel - somit auch kaum mehr Gesiffe.



Die 2010 gab es aber 2006 noch nicht. :Lachen2:

hazelman
06.07.2010, 15:57
Flaschen haben hinter dem Sattel nix verloren. Ich hab' den Unfug frueher auch mal mitgemacht. Nur Aerger.




Ich mach's auch schon länger nicht mehr, aber mit nur einem Flaschenhalter (P3, P4, Argon etc. können im Rahmen bloß einen aufnehmen) nen Eiermann zu machen, ist Vielen eben zu wenig.



Ein Radrennen ist keine RTF. Wenn die Top10 vergeben ist, gehen die Jungs heim. Die Helfer gehen an den Start der 280km als waeren es 200.


Aye!



Aber doch nicht das bissl in Hochstadt. Ich bitte Dich.



Du warst noch nicht da, bist das noch nicht gefahren.

Es ist ein wahres Fest der mangelnden Fahrtechnik! Es gibt einige Wenige , die wissen, wie mal das fährt unddas auch können (großes Blatt & Druck für max 45sec.). Der große Rest gondelt laut fluchend im Schneckentempo in Portionsgrößen a 10 Mann da hoch und verliert fleißig Flaschenhalter, Geld, Aerobottles, you name it.

Wenn Du da von hinten auf dem großen Blatt anrauschst und Dir das alles zwischen den Laufrädern rumkullert: Kein Spaß!

Ja, sowas kann man vermeiden indem man schnell schwimmt, das muss dem Nopogobiker und mir aber noch mal jemand beibringen! ;)


Ist das wirklich so? Mein Gefuehl spricht ne andere Sprache.





Müssen wir FuXX fragen, der berechnet das! :cool:



Was bleibt? Vernuenftiges Material fahren und nicht den Quatsch, der hoechstens auf ne Indoorbahn gehoert.

Deshalb fahr ich Titan mit zwo Flaschenhaltern im Rahmen.

FuXX
06.07.2010, 16:02
Du warst noch nicht da, bist das noch nicht gefahren. Ich wohl und ich seh's wie Dude. ;)


Müssen wir FuXX fragen, der berechnet das! :cool: Ich hab doch meine Vermutung schon geaeussert. Der Arne ist Physiker. Die haben's doch mit Schwingungen... ;)

Deshalb fahr ich Titan mit zwo Flaschenhaltern im Rahmen.Also IMHO ist der zweite ja schon Verschwendung. Ich bin doch kein Tanklaster... ;)

Cruiser
06.07.2010, 16:03
- somit auch kaum mehr Gesiffe.

Naja, sagen wir weniger...als mit dem alten Modell.
Habe ich mir mehr von versprochen, ehrlich gesagt.

hazelman
06.07.2010, 16:04
Also IMHO ist der zweite ja schon Verschwendung. Ich bin doch kein Tanklaster... ;)

Ich bin aber doch Durchlauferhitzer.
Samstag 5h Rad von 8-13, dabei 8l getrunken und immer noch 2,5kg abgenommen.

maifelder
06.07.2010, 16:05
Vielleicht lässt sich Arne mal einpaar Rahmen, LRS, Flaschenhalter usw kommen und dreht in Maintal noch einpaar Filmchen. Ggf. können wir daraus eine Regelmäßigkeit ableiten.

Tim fährt schnell drüber (bis was kaputt geht), ich fahre langsam übers Kopfsteinpflaster.

Danach geben wir Empfehlungen für die Hersteller ab und werden reich. :liebe053:

bort
06.07.2010, 16:08
Es ist ein wahres Fest der mangelnden Fahrtechnik! Es gibt einige Wenige , die wissen, wie mal das fährt unddas auch können (großes Blatt & Druck für max 45sec.). Der große Rest gondelt laut fluchend im Schneckentempo in Portionsgrößen a 10 Mann da hoch und verliert fleißig Flaschenhalter, Geld, Aerobottles, you name it.

Wenn Du da von hinten auf dem großen Blatt anrauschst und Dir das alles zwischen den Laufrädern rumkullert: Kein Spaß!

Ja, sowas kann man vermeiden indem man schnell schwimmt, das muss dem Nopogobiker und mir aber noch mal jemand beibringen! ;)

Ich bin beileibe kein guter Radfahrer und meine Fahrtechnik sieht man an 2 großen Naben an den Knien :Cheese: aber selbst ich weiß, dass man dort groß-groß fährt, sitzen bleibt und dann mit ordentlich Druck da drüberfährt.
Im Idealfall ist einem auf dem Stück egal, dass man auch rechts überholt und man fährt recht nah am Gitter in der "Regenrinne" hoch.
Wenn man vorher dann noch darauf achtet, dass die Aerobottle nicht bis obenhin voll ist, kann überlebt man das Stück ohne Probleme.

dude
06.07.2010, 16:09
Ich mach's auch schon länger nicht mehr, aber mit nur einem Flaschenhalter (P3, P4, Argon etc. können im Rahmen bloß einen aufnehmen) nen Eiermann zu machen, ist Vielen eben zu wenig.

Gut, jeder ist anders und nicht jeder kann 10km mit einer Flasche auskommen. Konsequent waere es dann halt den Kram nicht zu kaufen.

Du warst noch nicht da, bist das noch nicht gefahren

Ich kenne schlimmstes Kopfsteinpflaster und das wuerde meine Meinung nicht aendern. Und wie ich vernehme ist es nichtmal schlimm.

Es ist ein wahres Fest der mangelnden Fahrtechnik!

Das sollte nicht Dein Problem sein. Auch von hinten kommend nicht. nach dem Rennfahrermotto "Und ist die Luecke noch so klein, ein Vorderrad passt immer rein."

maifelder
06.07.2010, 16:10
dass man dort groß-groß fährt, sitzen bleibt und dann mit ordentlich Druck da drüberfährt.


Und dann heulst Du, wenn das Schaltwerk ab reißt, überlege Dir mal die Kettenlinie. :Blumen:

Groß-Groß mache ich auf Klo. :Lachanfall: :cool:

Jörrrch
06.07.2010, 16:14
Ich bin aber doch Durchlauferhitzer.
Samstag 5h Rad von 8-13, dabei 8l getrunken und immer noch 2,5kg abgenommen.

Hate ich nicht mal gesagt bekommen und auch gelesen das der Mensch nicht mehr als 0,5L in einer halben Stunde verarbeiten kann?

Triaking
06.07.2010, 16:20
Lustige Diskussion und man meint, daß die Strecke jedesmal völlig überraschend durch Hochstadt geht! :Cheese:

Also ich hatte weder 2008, noch dieses Jahr irgendwelche Probleme, allerdings habe ich auch nur billige Flaschenhalter und da sitzen meine Flaschen bombenfest (Tacx am Rahmen)! :liebe053:

Natürlich nervt das ein wenig mit dem Geschüttel und ich bin schon jedesmal froh gewesen da heil drübergekommen zu sein, aber ich dachte eigentlich immer das Ihr alle über die Abwechslung froh seid, aber da kannte ich dieses Forum auch noch nicht! :Lachanfall:

Gefühlt meine ich aber auch, das in der Wetterau kaum noch was los ist, speziell auf der zweiten Radrunde, wenn die ganzen Profis durch sind, wird es extrem ruhig. Ob das auf einer Strecke durch den Taunus anders wäre, kann ich nicht beurteilen. Und ich als recht schwerer Triathlet, hätte es mit mehr Hm sicherlich nicht einfacher ........ da ist das Stück Kopfsteinpflaster noch das kleinere Übel :Lachanfall:

Was ich eigentlich sagen will ist, daß man es sowieso nie allen Recht machen kann und erst recht nicht einem Haufen unterschiedlichster Invidualisten, wie es Triathleten eben sind!

Also bleibt mal alle locker und macht eben nur das was Euch Spaß macht und Ihr auch bereit seid zu tun! :Huhu:

bort
06.07.2010, 16:40
Und dann heulst Du, wenn das Schaltwerk ab reißt, überlege Dir mal die Kettenlinie. :Blumen:

Groß-Groß mache ich auf Klo. :Lachanfall: :cool:

Wenn das auf den paar Metern passiert, dann habe ich halt pech gehabt und habe eine nette Geschichte zu erzählen :Cheese:
Auf der 2. Runde wäre mir das übrigens nicht unbedingt ungelegen gekommen ;)

Skunkworks
06.07.2010, 17:38
Was ich grade gefunden habe:
Bei dem Bild auf der Einstiegsseite von www.ironman-regensburg.de musste ich sofort dran denken, wie oft ich schon ziemlich betrunken unter diesem Torbogen hindurch über die Steinerne Brücke gewankt bin :Cheese:. Direkt hinter dem Torbogen über die Straße und dann die erste Tür links ist das Irish Harp - sehr empfehlenswert :Prost:. Am 1.8. werde ich wohl nüchtern aber genauso unkoordiniert die letzten paar Meter der Steinernen Brücke überqueren. Übrigens herrliches Kopfsteinpflaster, dagegen ist Maintal "The Heaven" :cool:.

Die Strecken sehen schick und zuschauerfreundlich aus. auf der Radstrecke sollte Pendeln zwischen Donaustauf/Wiesent und Mintraching/Pfatter möglich sein, um seine Athleten zu sehen. Auf der Laufstrecke gibt es auch genügend Gelegenheiten dazu.

Ich freu mich auch schon drauf :), werde morgen aber ausschlafen können.

dude
06.07.2010, 17:47
Falls noch jemand gscheites Material braucht, ich hab' noch was im Keller. :Lachanfall:

drullse
06.07.2010, 17:47
Was ich grade gefunden habe:

Da geht's aber ums laufen. Obwohl - vielleicht verlieren manche dann da ihren Flaschengürtel... :Cheese:

ElDonno
06.07.2010, 17:49
Lasst mal die Kirche im Dorf. Maintal ist zwar holprig aber nicht wesentlich schlimmer als das Stück von Bad Vilbel nach Frankfurt rein wo es einen auch ordentlich durchrüttelt. Und verglichen mit den "Stimmungsnestern" Bad Nauheim und Friedberg ist da noch verhältnismäßig viel los.

Zum Thema Bottle Launcher: in Maintal hat dieses Jahr keiner vor mir ne Flasche verloren, auf eher unspektakulären Abschnitten wie in Karben aber schon -> passiert überall wenn man Pech hat, es gibt genug Löcher auf der Strecke.

Kann euch übrigens die Kombi Xlab + Specialized Rib Cage Flaschenhalter + Xlab Kona Bag wärmstens empfehlen. Mit dem Setup habe ich seit über 2 Jahren kein einziges Mal eine Flasche oder Ersatzmaterial verloren.

hazelman
06.07.2010, 18:03
Falls noch jemand gscheites Material braucht, ich hab' noch was im Keller. :Lachanfall:

Icke ooch! Kostet auch weniger Porto nach D! :Blumen:

Idealerweise nimmt den guten alten Ridley Supercross!

on topic: Eben jemand Touretappe gesehen? Carnage on cobblestone! Hammer!

Skunkworks
06.07.2010, 18:25
Da geht's aber ums laufen. Obwohl - vielleicht verlieren manche dann da ihren Flaschengürtel... :Cheese:


Ja und Nein, Thorsten vergleicht den Laufteil in RG doch mit Maintal und ich denke nicht, dass er DORT gelaufen ist.
Iss aber auch egal weil der Beitrag eher der Erheiterung dienen sollte.

bort
06.07.2010, 19:06
Falls noch jemand gscheites Material braucht, ich hab' noch was im Keller. :Lachanfall:

Du willst doch nur dein kaputtes Alu loswerden :Cheese:

dude
06.07.2010, 19:46
Idealerweise nimmt den guten alten Ridley Supercross!


Dann lieber den guten alten Alan Alu. Der wackelt schon im Stillstand, das gleicht sich auf Kopfsteinpflaster wieder aus.

sybenwurz
06.07.2010, 20:12
Was ich grade gefunden habe:
Am 1.8. werde ich wohl nüchtern aber genauso unkoordiniert die letzten paar Meter der Steinernen Brücke überqueren. Übrigens herrliches Kopfsteinpflaster, dagegen ist Maintal "The Heaven" :cool:.



Daraus wird wohl nix.
Die Steinerne Brücke wird restauriert und ist partweise für Fussgänger durch nen Steg ersetzt.
Soweit ich weiss, iss das Ziel in Stadtamhof und die Brücke nedd in irgendner Strecke (und nicht auf Thorstens Weg zum Campingplatz).
(Wer natürlich nach 226km noch übermütig ist, kann trotzdem nochmal rüberwanken...:Cheese: )

3-rad
06.07.2010, 20:30
sieht man an 2 großen Naben an den Knien

was haste denn an den Knien? Campa oder Shimano? Oder Hügi,
die rasseln immer so schön:Huhu:

bort
06.07.2010, 20:48
was haste denn an den Knien? Campa oder Shimano? Oder Hügi,
die rasseln immer so schön:Huhu:

Da habe ich wohl ein "r" auf dem Kopfsteinpflaster verloren :Cheese:
Ich hab mich schon gewundert, dass sonst alles heil geblieben ist, aber nach dem "r" schaut man ja nicht sofort :cool:

Genaugenommen knackt mein Knie ab und zu, kA von welchem Hersteller das ist.

fitnesstom
06.07.2010, 21:26
Dann lieber den guten alten Alan Alu.

maifelder!!!!!!!
pack das bild von remagen aus!!!!!!!

maifelder
06.07.2010, 21:57
maifelder!!!!!!!
pack das bild von remagen aus!!!!!!!



Dein 26Zoll, morgen, ist auf nem anderen Rechner.

fitnesstom
06.07.2010, 22:33
Dein 26Zoll, morgen, ist auf nem anderen Rechner.

danke!

Thorsten
06.07.2010, 23:09
Daraus wird wohl nix.
Die Steinerne Brücke wird restauriert und ist partweise für Fussgänger durch nen Steg ersetzt.
Soweit ich weiss, iss das Ziel in Stadtamhof und die Brücke nedd in irgendner Strecke (und nicht auf Thorstens Weg zum Campingplatz).
(Wer natürlich nach 226km noch übermütig ist, kann trotzdem nochmal rüberwanken...:Cheese: )
Als ich das geschrieben habe, gingen die letzten paar hundert Meter noch über die Steinerne Brücke. Da wurde die Strecke noch angepasst. Und ins Harp :Prost: muss man über die Brücke ;).

Road_Runner
06.07.2010, 23:17
......
Bestimmt so ein Profile-Dreck, oder? Billigkram.

Mein "Profile-Dreck" hat es zum Glück erst bei Kilometer 170 entschärft, direkt bei meinen Fans, was ein Timing.

Werde mich jetzt mal nach einer stabilen Alternative umsehen.

maifelder
06.07.2010, 23:24
Icke ooch! Kostet auch weniger Porto nach D! :Blumen:

Idealerweise nimmt den guten alten Ridley Supercross!

on topic: Eben jemand Touretappe gesehen? Carnage on cobblestone! Hammer!


Bei der Flandern Rundfahrt gibt es keine Chickenways, da stehen Gitter. .

dude
06.07.2010, 23:26
Werde mich jetzt mal nach einer stabilen Alternative umsehen.

http://www.globalbikesonline.com/catalog/images/bottle%20cage%20black.jpg

sybenwurz
07.07.2010, 00:20
Und ins Harp :Prost: muss man über die Brücke ;).

Oder durch die Donau...:Cheese:

sybenwurz
07.07.2010, 00:23
http://www.globalbikesonline.com/catalog/images/bottle%20cage%20black.jpg

Jesses!



https://www.starbike.com/images/Elite/patao_std_black.jpg

dude
07.07.2010, 01:49
Du und Dein elitaerer Kram. Das sind meine Geheimflaschenhalter, die an Pamela rangeschraubt werden.

Ihr kennt Pamela noch nicht? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=417087&postcount=6998)

Phoebe
07.07.2010, 04:17
:offtopic:


Ihr kennt Pamela noch nicht? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=417087&postcount=6998)

Wie hast du es geschafft um 00:49 Uhr auf einen Beitrag zu verlinken, den du erst 2 Min später geschrieben hast? :-(( :confused:

3-rad
07.07.2010, 06:21
Du und Dein elitaerer Kram. Das sind meine Geheimflaschenhalter, die an Pamela rangeschraubt werden.

Ihr kennt Pamela noch nicht? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=417087&postcount=6998)

schick und gar nicht elitär...

bottkars
07.07.2010, 06:52
Als Kopfsteinpflasterstück find ich das Ding auch nicht schlimm, es gibt wesentlich Schlimmeres, keine Frage. Aber in nem IM, wo bei den Flaschenhaltern hinterm Sattel eben die Sollbruchstelle ist, isses nur eine Frage der Zeit, wenn mal das Pech zuschlägt! Beim Nopogobiker isses auch 6 Jahre lang gut gegangen, bis es ihn gestern erwischte!



Frach mal den Nopogobike, wann und wie er sein Material zusammenschraubt . . . .11er Ritzel .....
:Huhu: Schnell fahr´n iss halt ned immer alles, gelle Alex :Nee:

Vielleicht hab ich ja nur 4 Jahre Glück gehabt. Bin diese Jahr erstmals mit Aero Flasche gefahren, allerdings nicht die Profile sondern die Bontragger... hält bombenfest. ich mache mir nur immer Sorgen um meine Laufräder, 96Kg sind halt auch ned wenisch .....

Und was das Gesiffe angeht, egänzt sich das Prima mit den aufgeklebten PowerBars... die sich auch nach "The Hell" nicht lösen lassen wollen

In Hochstadt weiss ich was mich erwartet... wenn ich die Friedberger runter fahre, allerdings nicht. Lieber geplantes Kopfsteinpflaster als Schlaglöcher und Schottersteine auf der Strasse . . .

Thorsten
07.07.2010, 07:49
Wie hast du es geschafft um 00:49 Uhr auf einen Beitrag zu verlinken, den du erst 2 Min später geschrieben hast? :-(( :confused:
Wer kann, der kann :cool:. Machst du sowas nie :confused:

Kurt D.
07.07.2010, 07:57
Lustige Diskussion und man meint, daß die Strecke jedesmal völlig überraschend durch Hochstadt geht! :Cheese:

Also ich hatte weder 2008, noch dieses Jahr irgendwelche Probleme, allerdings habe ich auch nur billige Flaschenhalter und da sitzen meine Flaschen bombenfest (Tacx am Rahmen)! :liebe053:

Natürlich nervt das ein wenig mit dem Geschüttel und ich bin schon jedesmal froh gewesen da heil drübergekommen zu sein, aber ich dachte eigentlich immer das Ihr alle über die Abwechslung froh seid, aber da kannte ich dieses Forum auch noch nicht!

Gefühlt meine ich aber auch, das in der Wetterau kaum noch was los ist, speziell auf der zweiten Radrunde, wenn die ganzen Profis durch sind, wird es extrem ruhig. Ob das auf einer Strecke durch den Taunus anders wäre, kann ich nicht beurteilen. Und ich als recht schwerer Triathlet, hätte es mit mehr Hm sicherlich nicht einfacher ........ da ist das Stück Kopfsteinpflaster noch das kleinere Übel :Lachanfall:

Was ich eigentlich sagen will ist, daß man es sowieso nie allen Recht machen kann und erst recht nicht einem Haufen unterschiedlichster Invidualisten, wie es Triathleten eben sind!

Also bleibt mal alle locker und macht eben nur das was Euch Spaß macht und Ihr auch bereit seid zu tun! :Huhu:

DANKE:Blumen:
Treffend formuliert

PS: Taunus geht verkehrstechnisch nicht. Hatte ich aber schon vor Monaten schon mal in einem anderen Thread erklärt.

PS: GLÜCKWUNSCH an ALLE die es geschafft haben am letzten Sonntag! Und Kopf hoch an die, welche Pech hatten.
:) "Lebbe geht weider"

Viele Grüße,
Kurt

dude
07.07.2010, 11:43
:offtopic:



Wie hast du es geschafft um 00:49 Uhr auf einen Beitrag zu verlinken, den du erst 2 Min später geschrieben hast? :-(( :confused:

warum nicht? aber das ist ja jetzt off topic! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=417340&postcount=182)

dude
07.07.2010, 11:43
Nicht wahr?

Jörrrch
07.07.2010, 11:47
:offtopic:

Und das HIER (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=417340&postcount=190) die Zukunft

rookie2006
07.07.2010, 12:08
Ihr wollt euch "IRONMAN" nennen und vermutlich auch noch Stolz auf das geleistete sein und regt euch über 500 m Kopfsteinplaster auf?

WEICHEIER! Vielleicht in Zukunft auch sämtliche Wellen im Meer zum Schwimmen beseitigen, ein paar Europäer haben da immer Probleme weil sie das so schlecht trainieren können.

Eventuell sollte man die Radstrecke auch begradigen (im perfekten Fall in ein Radstadion verlegen)

und eigentlich sollte der Wettkampf in der Halle statt finden - kann ja nicht sein, dass einsetzender regen manche während dem radfahren und andere erst beim Laufen erwischt.

Wie sagt "Mr. Rocco" - Aluman!

Klugschnacker
07.07.2010, 12:14
Ihr wollt euch "IRONMAN" nennen und vermutlich auch noch Stolz auf das geleistete sein und regt euch über 500 m Kopfsteinplaster auf?

WEICHEIER!
Wahrscheinlich hast Du das nicht mitbekommen: Nicht an den Athleten ist etwas kaputtgegangen, sondern am Material.

So hart wie Du Studentenbürschlein bin ich locker.

Grüße,
Arne

arist17
07.07.2010, 12:17
Nicht wahr?

alter hexer :Lachen2:

rookie2006
07.07.2010, 12:31
Wahrscheinlich hast Du das nicht mitbekommen: Nicht an den Athleten ist etwas kaputtgegangen, sondern am Material.

So hart wie Du Studentenbürschlein bin ich locker.

Grüße,
Arne

darum ist die strecke schuld. "Die Hölle des Nordens" fahrens ja auch - zumindest meistens - ohne technische Probleme :Huhu:

Das richtige Material zum richtigen Wettkampf:liebe053:

Klugschnacker
07.07.2010, 12:53
darum ist die strecke schuld. "Die Hölle des Nordens" fahrens ja auch - zumindest meistens - ohne technische Probleme :Huhu: Keineswegs. Erstens fahren sie dort nicht mit Zeitfahrmaschinen, zweitens stehen an jeder holperigen Passage eigens vorausgeschickte Serviceleute der Teams, die Ersatzmaterial bereithalten. Die Teamfahrzeuge sind auch rollende Ersatzteillager. Warum wohl? Auch bei den Radprofis bricht häufig das Material und Plattfüße sind an der Tagesordnung.

Der ganze Vergleich mit der Flandernrundfahrt ist falsch und bringt überhaupt nichts. Sämtliche Bauteile am Rad, auch die von dude, sind nicht dauerfest, sondern lediglich betriebsfest (http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsfestigkeit). Daraus ergibt sich eine gewisse Versagenswahrscheinlichkeit. Der Rest ist Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Grüße,
Arne

maifelder
07.07.2010, 12:54
maifelder!!!!!!!
pack das bild von remagen aus!!!!!!!

http://lh5.ggpht.com/_fh7mxf-uLFA/SM1XQludxcI/AAAAAAAATn4/eeGrrkZt5Ds/s1152/DSC_0182.JPG

rookie2006
07.07.2010, 13:11
Sämtliche Bauteile am Rad, auch die von dude, sind nicht dauerfest, sondern lediglich betriebsfest (http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsfestigkeit). Daraus ergibt sich eine gewisse Versagenswahrscheinlichkeit. Der Rest ist Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Grüße,
Arne

aber hey, that's racing! :cool:

hazelman
07.07.2010, 13:15
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
fuxdeluxe(08) - 2. Runde
felix__w - auf erster Radrunde Flasche mit Malto-Konzentrat verloren, könnte Grund sein das es ab 2. Runde nicht mehr lief


Jo Lawn 2010 - Speichenbruch - 20min warten auf Materialwagen.... hatte mich schon gewundert, warum die so wiet hinten war beim laufen...

Quelle: http://www.xtri.com/features_display.aspx?riIDReport=6587&CAT=3&xref=xx
"Jo Lawn also had bad luck breaking a spoke on the cobbled section of the bike course and would spend some 20mins on the side of the road waiting for mechanical help, she still finished an incredible 6th place!"

FuXX
07.07.2010, 13:24
Ich bin aber doch Durchlauferhitzer.
Samstag 5h Rad von 8-13, dabei 8l getrunken und immer noch 2,5kg abgenommen. Du hast ja dementsprechend auch 2 Flaschen im Rahmen ;)

Ansonsten eine im Rahmen und ein Jetstream, das reicht auf jeden Fall. Die 2te Flasche von der aid-station bekommen dann die Kids zugeworfen, die freuen sich.

maifelder
07.07.2010, 13:45
Jo Lawn 2010 - Speichenbruch - 20min warten auf Materialwagen.... hatte mich schon gewundert, warum die so wiet hinten war beim laufen...





Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es keinen Materialwagen.

Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.

Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.

Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.

hazelman
07.07.2010, 13:49
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es Keinen Materialwagen.

Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.

Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.

Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.

Meine Meinung:
Baut man so nen Unfug wie Hochstadt ein, gehört da ein Materialservice hinter das Stadttor, wie es in vergangenen Jahren auch war.

neonhelm
07.07.2010, 13:55
Jeder weiß vorher, wie die Strecke aussieht. Wer dort einen Materialschaden hat, hat nicht sorgfältig genug sein Material ausgesucht. So schlicht und einfach ist das imho.

dude
07.07.2010, 13:55
Sämtliche Bauteile am Rad, auch die von dude, sind nicht dauerfest, sondern lediglich betriebsfest (http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsfestigkeit).


Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.

http://lh5.ggpht.com/_ZRWu_l9Eol0/Sq-J8OqRI2I/AAAAAAAAFfg/Idd-0Nw5uHg/s400/P9150038.JPG

*markus
07.07.2010, 14:01
Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.


War da nicht letztens irgendwo ein Bild mit Riss im Rahmen bei dem Ding von dir?

hazelman
07.07.2010, 14:06
War da nicht letztens irgendwo ein Bild mit Riss im Rahmen bei dem Ding von dir?

Und er hat Ultremos aufgezogen... hoffentlich haben die keine Beulenpest...

monte gaga
07.07.2010, 14:16
Früher hätte Sie aufgeben müssen, da gab es keinen Materialwagen.

Mal gespannt, wann der Knopf im Ohr erlaubt sein wird.

Dieses Ursprüngliche eines Ironmans geht mit Materialwagen etc verloren. Irgendwann starten noch vom Team Commerzbank 1 Kaptain und diverse Wasserträger, Timo wechselt dann auf das Rad von Wasserträger 1, bekommt unterwegs von den Wasserträgern Gels etc.

Vielleicht bin ich da zu sehr Traditionalist. Aber die Entwicklung gefällt mir nicht.

Die Zeiten ändern sich halt und bringen völlig neuartige Herausforderungen...

Da erfährt man in Zukunft vielleicht die Startgebühren erst NACHDEM man die Kreditkartennummer eingegeben und den Anmeldeknopf gedrückt hat (war ja diese Jahr fast soweit...).

Die Streckenführung wird auch erst bekannt gegeben, wenn die Anmeldung bereits geschlossen ist (hatten wir dieses Jahr schon in klein, völlig neue Streckenführung im nächsten Jahr wäre der Kick....)

Neo wird immer erlaubt sein, und wenn die Pelle nach dem Schwimmen nicht mehr abgeht, kommt derjenige halt als Eigenplastinat in die "Körperwelten" eines gewissen Professors (zusätzliche Einnahmen für den Veranstalter...)

Diese Entwicklung gefällt mir ebenfals überhaupt nicht !

Monte Gaga

Klugschnacker
07.07.2010, 14:36
Ich fahre nur echtes Profimaterial. Das haelt ewig. Nicht so wie dieses Triathletengelumpe.

http://lh5.ggpht.com/_ZRWu_l9Eol0/Sq-J8OqRI2I/AAAAAAAAFfg/Idd-0Nw5uHg/s400/P9150038.JPG
Das ist IMO nicht richtig. Diese Räder sind zwar durch höhere Wandstärken steifer, aber nicht wesentlich resistenter gegen Rahmenbrüche. Denn diese gehen meistens von den Rohrverbindungen aus, z.B. von der Schweißnaht. Daher ist die Sicherheit der Verbindung vor allem eine Frage der Verarbeitung und weniger von der Wandstärke.

Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist. Aus diesem Grund fährt auch kein einziger Profi bei Zeitfahren oder Triathlons dieses "Profimaterial". Für Nostalgiker aber ein sehr schönes Rad.

Grüße,
Arne

3-rad
07.07.2010, 14:46
Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist.
der Beweis hierfür steht ja noch aus, wenn ich mich recht erinnere.
Irgendein bekannter deutscher Triathlet hat gekniffen oder war es
anders herum?


BTW:
ich war 2007-2009 in FFM und mir ist nichts passiert auf dem
Kopfsteinpflaster. 2007 zunächst rumgeeiert, dann dazu gelernt und
volles Rohr drüber gebügelt, dann gehts. (Ist auch schneller vorbei)
Scheiße fand ich es trotzdem.

mysticds
07.07.2010, 14:49
Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist. Aus diesem Grund fährt auch kein einziger Profi bei Zeitfahren oder Triathlons dieses "Profimaterial". Für Nostalgiker aber ein sehr schönes Rad.

Grüße,
Arne

Ausser Marcel Wüst.... aber das ist ja schon ein alter Hut.

dude
07.07.2010, 14:50
Das ist IMO nicht richtig.

Da hast Du IMHO recht, denn das war nur ein Scherz, nachdem mir die Muehle letzte Woche unter dem Arsch zusammengebrochen ist. :Cheese:

Wieder lockermachen. :Huhu:

3-rad
07.07.2010, 14:53
Da hast Du IMHO recht, denn das war nur ein Scherz, nachdem mir die Muehle letzte Woche unter dem Arsch zusammengebrochen ist. :Cheese:

:


die war gebraucht, oder?
wieviel hatte die runter, 300000?

dude
07.07.2010, 14:55
Ja, gebraucht. Trainingsmuehle von Kloeten. KM? Keine Ahnung. Gebrochen ist der Rahmen letztlich wegen eines Transportschadens (Flaschenhaltergewinde ausgerissen).

Zum Thema: bei einem modernen Triarad sehe ich bloss zwei Knackpunkte: instabile Laufraeder und Flaschenhalter hinter dem Sattel.

Cruiser
07.07.2010, 15:07
Zum Thema: bei einem modernen Triarad sehe ich bloss zwei Knackpunkte: instabile Laufraeder und Flaschenhalter hinter dem Sattel.

Der X-Lab ist unverschämt teuer, lässt sich aber auch superstabil an der Sattelstütze des Cervelo befestigen.

Ich hatte vorher einen geklemmten Flaschenhalter, bei diesem sind mir auf der Hanauer beide Schrauben! abgerissen und der Halter flog davon...
War nur Glück, daß niemand hinter mir war, bzw. Alex genug Abstand hielt.

bort
07.07.2010, 15:16
Meine Meinung:
Baut man so nen Unfug wie Hochstadt ein, gehört da ein Materialservice hinter das Stadttor, wie es in vergangenen Jahren auch war.

Zumal bei der WK-Besprechung gesagt wurde, dass dort ein Service eingerichtet wird.

Phoebe
07.07.2010, 15:43
:offtopic:

Wer kann, der kann :cool:. Machst du sowas nie :confused:

Nein, bei mir steht immer, dass der Beitrag geändert wurde und die Uhrzeit wann ich das gemacht habe :(

warum nicht? aber das ist ja jetzt off topic! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=417340&postcount=182)

Nicht wahr?

Das war jetzt keine Kunst, du hast ja beide Beiträge zur gleichen Uhrzeit gepostet :Lachen2:

Was allerdings die Frage aufwirft, warum du in einer Minute 2 Beiträge schreiben darfst, ich dachte das wäre nur einer pro Minute? Oder waren es bei Beiträgen 30 Sekunden und bei PNs eine Minute Wartezeit? :Gruebeln:

dude
07.07.2010, 15:50
Aber den zweiten hab' ich im ersten verlinkt. Hehehe

3-rad
07.07.2010, 15:55
:offtopic:



Nein, bei mir steht immer, dass der Beitrag geändert wurde und die Uhrzeit wann ich das gemacht habe :(





Das war jetzt keine Kunst, du hast ja beide Beiträge zur gleichen Uhrzeit gepostet :Lachen2:

Was allerdings die Frage aufwirft, warum du in einer Minute 2 Beiträge schreiben darfst, ich dachte das wäre nur einer pro Minute? Oder waren es bei Beiträgen 30 Sekunden und bei PNs eine Minute Wartezeit? :Gruebeln:

...das liegt an der Zeitverschiebung von NYC...

Phoebe
07.07.2010, 15:57
Aber den zweiten hab' ich im ersten verlinkt. Hehehe

Das ist ja auch keine Kunst. Ich könnte das auch machen wenn ich es wollte :cool:

Nobodyknows
07.07.2010, 15:58
...das liegt an der Zeitverschiebung von NYC...

Ach...hamm die wieder Strom?

N.

psyXL
07.07.2010, 16:01
Ach...hamm die wieder Strom?

N.

Nee, Satelliten-I-Phone.

Zum Thema.
Nachdem ich erfahren habe, dass ich alles falsch gemacht habe - langsam gefahren und kleines Kettenblatt - bin ich dafür es nicht zu streichen, da ich ja noch eine Chance bekommen muss, es besser zu machen :-).

dude
07.07.2010, 16:17
Strom ja, aber warm ist's trotzdem.

http://imgur.com/g0f8W.gif

the grip
07.07.2010, 21:32
Zurück zum Thema: heute mal hier getestet. Rad hält, nichts abgebrochen. Oh Wunder.

dude
07.07.2010, 21:40
Ja aber das Kopfsteinpflaster in FFM sieht halt so aus:

http://www.pezcyclingnews.com/photos/interviews/cor-kelly.jpg

Und das gemuffte Vitus Alu von Sean Kelly ist halt schon deutlich stabiler als die Rahmen heute!

Campeon
08.07.2010, 09:36
Ja aber das Kopfsteinpflaster in FFM sieht halt so aus:

http://www.pezcyclingnews.com/photos/interviews/cor-kelly.jpg

Und das gemuffte Vitus Alu von Sean Kelly ist halt schon deutlich stabiler als die Rahmen heute!

ja, aber wer, außer echte Rennradfreaks, will so ein Rad noch fahren??
Haben tät ichs schon gerne, aber fahren?

Und so ein Kopfsteinpflaster muß auch der teuerste Carbonrahmen aushalten, wenn er das nicht schafft, dann ist er sein Geld absolut nicht wert.
Ich fahr hier seit 3 Jahren mein Isaac - Aerotic auch über die übelsten Pisten von Murcia und ich hatte noch nie Probleme, außer das mal die Pulle rausfällt!

scapin
08.07.2010, 10:34
Hallo,
der Kai Hundertmarck hat doch den IM FFM im Fitnessstudio nachvollzogen. Das wäre doch was für die die Angst vorm Aua beim Schwimmen, vor Kopfsteinpflaster beim Rad oder Gebrüll beim Laufen haben.
Für was habt ihr euch eigentlich angemeldet, Murmeln, Kegeln? Die Veranstaltung heißt IRONMAN.
scapin

dude
08.07.2010, 12:31
ja, aber wer, außer echte Rennradfreaks, will so ein Rad noch fahren??
Haben tät ichs schon gerne, aber fahren?


Wer den Rahmen kennt, weiss wie ich's gemeint habe. Den will keiner haben, geschweige denn fahren. Aber: es ging halt trotzdem und das auf richtigen Cobbles.

LidlRacer
08.07.2014, 22:59
Steilküste - gebrochene Felge, Rennen vorbei
Klugschnacker - abgebrochener Schalthebel, Rennen de facto gelaufen
Nopogobiker - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Wagnerli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
Ingo77(05) - Lenkerschraube verloren, Werkzeughalter abgebrochen -> einige Minuten Reparatur
elli (09) - Flaschenhalter incl. Ersatzreifen abgebrochen
fuxdeluxe(08) - 2. Runde
felix__w - auf erster Radrunde Flasche mit Malto-Konzentrat verloren, könnte Grund sein das es ab 2. Runde nicht mehr lief


Vor Frankfurt hat mit dieser Thread etwas Angst gemacht.
Mir ist nix passiert - vielleicht auch weil ich dies und das mit (noch mehr) Klebeband gesichert habe.

Kann trotzdem einen weiteren kuriosen Schaden von einem Kollegen beisteuern: Eigentlich nur Kette abgesprungen - die hat aber das DI2 Schaltkabel abgerissen => Game over!

Nobodyknows
08.07.2014, 23:43
Kann trotzdem einen weiteren kuriosen Schaden von einem Kollegen beisteuern: Eigentlich nur Kette abgesprungen - die hat aber das DI2 Schaltkabel abgerissen => Game over!

Diagnose: Zu wenig Druck auf dem Pedal und somit auf der Kette.
Fazit: Pussy mit Hang zu technischen Schnick-Schnack. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
09.07.2014, 00:27
Diagnose: Zu wenig Druck auf dem Pedal und somit auf der Kette.
Fazit: Pussy mit Hang zu technischen Schnick-Schnack. :Cheese:


Ich lass das jetzt mal unkommentiert ... ;)

finisher05
09.07.2014, 01:21
Ich lass das jetzt mal unkommentiert ... ;)

Diagnose: Zu wenig Druck auf dem Pedal und somit auf der Kette.
Fazit: Pussy mit Hang zu technischen Schnick-Schnack. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Ich würde gerne folgendes anmerken, recht hat er schon, mit zu verhaltener Fahrweise wird Kopfsteinpflaster unberechenbar.

be fast
09.07.2014, 02:30
V.. Eigentlich nur Kette abgesprungen - die hat aber das DI2 Schaltkabel abgerissen => Game over!

Jenau.. Eischentlichsch nur de Kette abjesprunge....
Bist du immer noch im Runners High?

bellof
09.07.2014, 08:05
Jenau.. Eischentlichsch nur de Kette abjesprunge....
Bist du immer noch im Runners High?

mit der Quali für die Insel in der Tasche darf man das :Lachen2:

Glückwunsch Lidl :Blumen:

sybenwurz
09.07.2014, 08:31
Eigentlich nur Kette abgesprungen - die hat aber das DI2 Schaltkabel abgerissen => Game over!

Gleich mal nachschauen, ob die Kette nicht zuvor zufällig noch einen dieser neumodischen Plastikrahmen zersägt hat, ehe sie das zarte Käbelchen vernascht hat...

Gibts Bilder davon?
Wir haben ja Interesse, dass sowas kein zweites Mal passiert.



Und dir Glückwunsch zur Quali!

deirflu
09.07.2014, 08:43
Kann trotzdem einen weiteren kuriosen Schaden von einem Kollegen beisteuern: Eigentlich nur Kette abgesprungen - die hat aber das DI2 Schaltkabel abgerissen => Game over!

Da kann ich nur den Anti Schleck Device http://www.b-t-p.de/B-T-P_Team/Produkte/Komponenten/komponenten.html empfehlen.

Ich hab so etwas an jedem Rad.

Trotzdem ne gute Info, hätte bis jetzt nicht daran gedacht das so etwas passieren kann.

rockpieter
09.07.2014, 08:53
Also ich muss auch sagen, dass The Hell und überhaupt die Strecke nicht nicht schlecht war. Da kennt man ganz andere Dinger und kaputte Straßen in Deutschland. Ich hatte mir auch noch dem Video zur Strecke hinten ein 25mm Pannensicherconti raufgezogen. Wäre aber nicht nötig gewesen..für alle die da nochmal langdüsen wollen.

Catbiker
09.07.2014, 09:01
Die bei Paris Roubaix brechen sich auch nicht in Massen das Zeug ab. Wenn ich aber manche so sehe, was die sich da so aus dem Zubehör ans Rad basteln, wundert mich nichts mehr ! Wenn man ein wenig über die Fahrtechnik und die Beschaffenheit kennt, dann ist das kein Thema. Wer seinem Halter hinten nicht traut, der solle die Flasche vorher im Faris Style doch in die Hose stechen und beim Einteiler einfach in Oberteil ... geht alles. Ich habe in 3 Starts dort noch nichts verloren. Mit entsprechendem Köpchen und etwas Vorsorge geht das ohne Probleme.

Und um so schneller man da hoch ballert, um so schneller ist es vorbei und es lässt sich deutlich besser fahren. Und hey ! es war immerhin trocken !!

BTW : die grösseren Probleme haben diese Ironmänner glaube ich aber immer noch beim Aufstieg auf das Rad nach dem Schwimmen. Was ich da gesehen habe ist echt unfassbar ....

Have some fun out there

Cati

MattF
09.07.2014, 09:05
Die bei Paris Roubaix brechen sich auch nicht in Massen das Zeug ab.

Bei einem Radrennen sind aber 100-150 Leute am Start und nicht mehr als die 10 fache Menge. Dass es dann auch 10 mal soviel Defekte gibt ist klar.

Im übrigen hat ein Triathlet keinen Mannschafstwagen und keine Wasserträger :Huhu:

Hafu
09.07.2014, 10:15
...

BTW : die grösseren Probleme haben diese Ironmänner glaube ich aber immer noch beim Aufstieg auf das Rad nach dem Schwimmen. Was ich da gesehen habe ist echt unfassbar ....
...

Kann ich unterschreiben. :Blumen: Hat auch in Roth großartigen Unterhaltungswert als Zuschauer.

Da werden zigtausende ins Material investiert, zum Trainingslager nach Fuerte, Lanza und Malle geflogen, zum Bike-Fitter und auf videounterstützte Freistilseminare gerannt, an jedem Wochenende lange Radausfahrten von 5 und mehr Stunden eingebaut... und eine der elementaren Basics des Radfahrens, der Aufsteigevorgang (und die ersten 10m im Sattel) schauen aus wie bei einem dreijährigen, der tags zuvor erst das Radfahren gelernt hat.:Cheese:

bellof
09.07.2014, 10:33
BTW : die grösseren Probleme haben diese Ironmänner glaube ich aber immer noch beim Aufstieg auf das Rad nach dem Schwimmen. Was ich da gesehen habe ist echt unfassbar ....


Cati

stimmt wobei die Regeländerung /Sparmaßnahme der WTC (damit es fairer zugeht :hoho: ) die es Teilnehmern untersagt sich die Radschuhe erst am Fahrrad anzuziehen sicherlich nicht besser macht, denn dadurch nutzen mehr Leute die bereits eingeklickten Schuhe die dies eigentlich nicht beherschen - TOLLE Regel:(

drullse
09.07.2014, 11:01
stimmt wobei die Regeländerung /Sparmaßnahme der WTC (damit es fairer zugeht :hoho: ) die es Teilnehmern untersagt sich die Radschuhe erst am Fahrrad anzuziehen sicherlich nicht besser macht, denn dadurch nutzen mehr Leute die bereits eingeklickten Schuhe die dies eigentlich nicht beherschen - TOLLE Regel:(

Was ist denn daran eine Sparmaßnahme?

LidlRacer
09.07.2014, 11:09
Jenau.. Eischentlichsch nur de Kette abjesprunge....
Bist du immer noch im Runners High?

Wieso? Ist doch normalerweise kein Drama. Kette wieder drauf und weiter geht's.

Gleich mal nachschauen, ob die Kette nicht zuvor zufällig noch einen dieser neumodischen Plastikrahmen zersägt hat, ehe sie das zarte Käbelchen vernascht hat...

Gibts Bilder davon?
Wir haben ja Interesse, dass sowas kein zweites Mal passiert.


Habe keine genauen Infos, aber ich weiß nur vom zerstörten Kabel. Wie/wo die Kette da eigentlich drankommt, ist mir auch nicht klar. Aber zum irgendwie nach Hause zuckeln hat's noch gereicht. Er ist vom anderen Verein in meiner Stadt und ich kenne ihn nicht näher. Mal schaun, ob ich noch mehr erfahre ...

Und dir Glückwunsch zur Quali!

Ja, danke, war echt ne ganze Menge Glück dabei. Ich sprach vorher immer von einer 4% Chance ...

LidlRacer
09.07.2014, 11:11
Was ist denn daran eine Sparmaßnahme?

Engere und folglich mehr Fahrradstellplätze, wenn nix am Boden liegen darf?

bellof
09.07.2014, 11:17
Was ist denn daran eine Sparmaßnahme?

Engere und folglich mehr Fahrradstellplätze, wenn nix am Boden liegen darf?

Lidl war schneller (wie auch im Wettkampf) ;)

drullse
09.07.2014, 11:32
Engere und folglich mehr Fahrradstellplätze, wenn nix am Boden liegen darf?

Ok, so gesehen...

tandem65
09.07.2014, 11:34
stimmt wobei die Regeländerung /Sparmaßnahme der WTC (damit es fairer zugeht :hoho: ) die es Teilnehmern untersagt sich die Radschuhe erst am Fahrrad anzuziehen sicherlich nicht besser macht, denn dadurch nutzen mehr Leute die bereits eingeklickten Schuhe die dies eigentlich nicht beherschen -

Na ja, bei den meisten ist es egal ob sie mit oder ohne Schuhe nicht auf das Rad kommen.:Huhu:
Es ist übrigens erlaubt die Schuhe im Wechselzelt anzuziehen. ;)

Hafu
09.07.2014, 11:41
Lidl war schneller (wie auch im Wettkampf) ;)

Ist zwar komplett offtopic hier, aber ihr habt das Thema "The Hell" ohnehin längst verlassen und da Lidlracer keinen eigenen Blog hier hat, weiß ich nicht, wo ich es sonst hinschreiben soll:

Gratuliert habe ich lidlracer zur Quali ja schon (:Blumen: ) aber habe ich auch schonmal erwähnt, dass mich ein (ihm wahrscheinlich unbekanntes) "inneres Band" mit Lidlracer verbindet?
(Wahrscheinlich habe ich auch deswegen immer Chrissie gegen Dopingvorwürfe in den einschlägigen Threads verteidigt ;) )

Als ich vor Jahren hier ins Forum kam, ist mir spontan kein besserer Nickname als das langweilige Hafu eingefallen und als dann kurze Zeit später Lidlracer auftauchte, habe ich mich spontan geärgert, dass ich mir nicht diesen Namen gegeben habe, weil er mir im richtigen Moment nicht eingefallen war. :Huhu:
Zu dem Zeitpunkt (einige Jahre lang (bis ca. 2007 oder 2008) war ich nämlich der wahre Lidlracer und auf Kurz- Mittel- und Langdistanz auf Wettkampfschuhen für 11,90€ von Lidl unterwegs, auf die ich ständig im Ziel angesprochen wurde ("Eyh, was hast du da für eine Schuhmarke?").

https://lh5.googleusercontent.com/-bJbn5N_uMsc/TA0h4jw99cI/AAAAAAAAEd4/GgDJ3xroqoo/s640/Zieleinlauf%2520Harald.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-_cZ6GoaCF94/TA0jeRY2FiI/AAAAAAAAEeI/J7EqUSZLQdo/s912/IMG_4197.jpg

...Those were the days...
Leider wurden die von Lidl verkauften Sportschuhe irgendwann deutlich schwerer und waren dann für den Wettkampfeinsatz nicht mehr zu gebrauchen.

bellof
09.07.2014, 14:54
Ok, so gesehen...

zusätzlich und wahrscheinlich Wichtiger spart man sich die Helfer, die die Klamotten aus dem bereitgestellten "Badewannen" einsammeln müssen.



Na ja, bei den meisten ist es egal ob sie mit oder ohne Schuhe nicht auf das Rad kommen.:Huhu:
Es ist übrigens erlaubt die Schuhe im Wechselzelt anzuziehen. ;)

Macht bei mir einen großen Unterschied das eine kann ich das andere hab ich noch nie probiert, ergo mache ich bestimmt nicht im Wettkampf, wo ich andere stören/gefährden kann - aber es ist nicht jeder so "feige"

Ja stimmt mache ich - netterweise darf ich dann die gesamte Strecke auf Cleats laufen - immerhin hab ich jetzt den Ansporn demnächst doch mal wie ein richtiger Triathlet zu wechseln :cool:

LidlRacer
09.07.2014, 15:47
Ist zwar komplett offtopic hier, aber ihr habt das Thema "The Hell" ohnehin längst verlassen und da Lidlracer keinen eigenen Blog hier hat, weiß ich nicht, wo ich es sonst hinschreiben soll:

Gratuliert habe ich lidlracer zur Quali ja schon (:Blumen: ) aber habe ich auch schonmal erwähnt, dass mich ein (ihm wahrscheinlich unbekanntes) "inneres Band" mit Lidlracer verbindet?
(Wahrscheinlich habe ich auch deswegen immer Chrissie gegen Dopingvorwürfe in den einschlägigen Threads verteidigt ;) )

Als ich vor Jahren hier ins Forum kam, ist mir spontan kein besserer Nickname als das langweilige Hafu eingefallen und als dann kurze Zeit später Lidlracer auftauchte, habe ich mich spontan geärgert, dass ich mir nicht diesen Namen gegeben habe, weil er mir im richtigen Moment nicht eingefallen war. :Huhu:
Zu dem Zeitpunkt (einige Jahre lang (bis ca. 2007 oder 2008) war ich nämlich der wahre Lidlracer und auf Kurz- Mittel- und Langdistanz auf Wettkampfschuhen für 11,90€ von Lidl unterwegs, auf die ich ständig im Ziel angesprochen wurde ("Eyh, was hast du da für eine Schuhmarke?").

Gut dann noch mal etwas

Ist mir zwar auch schon aufgefallen, dass wir öfters ähnliche Meinungen haben, aber dass wir auch schuhtechnisch verwandt sind/waren, hatte ich nicht geahnt.

Bin damals immerhin den Berlin Marathon mit den Schuhen gelaufen, was naheliegend war, da es sich eigentlich um das Modell "Berlin Racer" von Woolf handelte. Bin aber sicher, dass die (knapp?) 13 Euro kosteten. Mich hat keiner danach gefragt, weil ich damals arschlangsam war. Habe mir einen größeren Vorrat davon angelegt, laufe sie aber kaum noch, seit ich noch leichtere habe.

Hafu
09.07.2014, 16:35
Gut dann noch mal etwas

Ist mir zwar auch schon aufgefallen, dass wir öfters ähnliche Meinungen haben, aber dass wir auch schuhtechnisch verwandt sind/waren, hatte ich nicht geahnt.

Bin damals immerhin den Berlin Marathon mit den Schuhen gelaufen, was naheliegend war, da es sich eigentlich um das Modell "Berlin Racer" von Woolf handelte. Bin aber sicher, dass die (knapp?) 13 Euro kosteten. Mich hat keiner danach gefragt, weil ich damals arschlangsam war. Habe mir einen größeren Vorrat davon angelegt, laufe sie aber kaum noch, seit ich noch leichtere habe.


O.K., Meinetwegen auch 12,90€.
Waren wirklich für damals gute Schuhe mit fast null Sprengung (zu einer Zeit, als andere Hersteller noch überreichlich Gel- und Air-Kissen verbaut haben) knapp 200g Gewicht und schön direkter Sohle.
Allerdings nicht besonders strapazierfähig, so dass sie nach und nach über die Jahre (ich hatte glaube ich fünf Paar) regelrecht zerfallen sind.