Vollständige Version anzeigen : Wadenbeinbruch…
Hallo zusammen... brauch dringend Eure Hilfe ich dreh sonst bald durch... ;o)
Vor gut 3 Wochen hab ich mir beim Rothseetria nen Wadenbeinbruch zugezogen... kam aus heiterem Himmel, bin mir nicht sicher, wie es passiert ist, 4km vorm Ziel... war ja klar... grins...
Mein Chirurg sagt, es sähe nicht wie ein Ermüdungsbruch aus... aber ist ja auch egal, durch ist durch... 2 Wochen hatte ich ne Gipsschiene und nun trag ich nen Vacuped "Stiefel" der mir zumindest das Laufen an den (doofen) Krücken erleichtert....na der soll jetzt nochmal 3 Wochen dran bleiben und danach mal 4 Wochen Aufbautraining auf dem Rad und danach langsam wieder laufen... heul... ist mehr als zum heulen...
Die Saison ist für mich gelaufen... ich weiß
ABER
hat das schon mal jemand mitgemacht??? Wie ist das?? Kann ja grad nix machen außer ab und an mal mit pullboy schwimmen...wie schnell verliert man seine Form und vor allem wie lange dauerts, bis ich wieder da bin, wo ich war??? Wie bau ich am besten wieder auf??
Tips und Motivation wären toll....:)
glg
WillieThePooh
22.07.2010, 21:23
Das Wadenbein habe ich mir (noch) nicht gebrochen, hatte aber im letzten September nach einem Radsturz einen Knochenabbruch am oberen Schienbein im Bereich des Kniegelenks. Konnte nicht geschient werden und musste "so zusammenheilen". Ich bin 6 Wochen mit Gehhilfen herumgerannt, durfte kein Auto selbst fahren, Belastung des Beins sollte so sein, dass wenn ein Regenwurm unter dem Fuß beim Aufsetzen und Abrollen garantiert überleben würde ;-)
Ich bin ein Bewegungsjunkie. Was hab ich also gemacht:
- Laufen: Auch einem Bein mit Gehhilfen. Stärkt die Oberammuskulatur und gibt einem das positive Gefühl, sich bewegt zu habe. Wirklich anstengend, wenn man versucht, sich möglichst schnell fortzubewegen.
- Schwimmen ging gut - wenn ich erstmal im Wasser war. Das Bein habe ich relativ ruhig gehalten. Kein Brustschwimmen und kein wirklicher Beinschlag mit dem verletzen Bein
- Radfahren: einbeinig auf der Rolle (ätztend). Das hab' ich schnell dran gegeben.
- Muckibude. Alles, was das Bein nicht belastet.
Gönn Dir bzw. dem Knochen die Ruhe - auch wenn Du meinst, Du könntest schon wieder mehr machen. Das rächt sich sonst vielleicht erst Jahre später.
Die Form kommt sehr schnell zurück, sofern du bereits über ein solides Fundament verfügst, dass du dir am besten über Jahre erarbeitet hast.
OK, die Tria-Saison ist wohl dahin. Aber Laufen kann man auch im Herbst/Winter und RR oder MTB-fahren ggf. auch.
Gute Besserung!!
alessandro
22.07.2010, 22:17
Mir ist 2006 bei einer Radausfahrt eine nette Dame mit 80km/h in den Unterschenkel gefahren - offener Wadenbeinbruch, Sehnen, Muskel, wasweisich ab, Schienbein zum Glück ganz geblieben.
Es folgten 4 Wochen KH mit 6 Operationen (Verplattung, Hauttransplantation und danach immer wieder Reinigen und Nekrosen beseitigen). Nach vier Wochen kam ich nach Hause, nach ca. 5 Wochen war auf den Röntgenbildern der Kallus sichtbar. Bis dahin war totale Ruhe angesagt und mein Wadenumfang ist von 38 auf 33cm geschrumpft, ab dann folgte aber stetig steigende Belastung. Zunächst leichtes Ergometertraining (max. 150 Watt). Nach 10 Wochen erste "Laufeinheit" (1,2km in knapp 10 min - es knackte, knirschte und schmerzte), danach täglich etwas mehr und schon exakt 12 Wochen nach dem Unfall folgte die erste Mitteldistanz :) Ok, die Performance war natürlich noch suboptimal :Cheese:
Schon viereinhalb Monate nach dem Unfall kam die Platte raus und ich hatte seitdem nie wieder Probleme mit dem Wadenbein. Die Ärzte waren sich einig, dass die frühe, kontrollierte und konsequente Belastung ein wesentlicher Erfolgsparameter für den schnellen Heilungsprozess war.
Gute Besserung!
Edith hat gerade nochmal in meinen Aufzeichnungen gestöbert und will noch nachreichen, dass ich damals nach knapp 5 Monaten wieder meine ursprüngliche Laufform hatte. Am Anfang verzweifelt man beim Wiedereinstieg, aber dann geht's täglich aufwärts.
Mir ist 2006 bei einer Radausfahrt eine nette Dame mit 80km/h in den Unterschenkel gefahren - offener Wadenbeinbruch, Sehnen, Muskel, wasweisich ab, Schienbein zum Glück ganz geblieben.
Es folgten 4 Wochen KH mit 6 Operationen (Verplattung, Hauttransplantation und danach immer wieder Reinigen und Nekrosen beseitigen). Nach vier Wochen kam ich nach Hause, nach ca. 5 Wochen war auf den Röntgenbildern der Kallus sichtbar. Bis dahin war totale Ruhe angesagt und mein Wadenumfang ist von 38 auf 33cm geschrumpft, ab dann folgte aber stetig steigende Belastung. Zunächst leichtes Ergometertraining (max. 150 Watt). Nach 10 Wochen erste "Laufeinheit" (1,2km in knapp 10 min - es knackte, knirschte und schmerzte), danach täglich etwas mehr und schon exakt 12 Wochen nach dem Unfall folgte die erste Mitteldistanz :) Ok, die Performance war natürlich noch suboptimal :Cheese:
Schon viereinhalb Monate nach dem Unfall kam die Platte raus und ich hatte seitdem nie wieder Probleme mit dem Wadenbein. Die Ärzte waren sich einig, dass die frühe, kontrollierte und konsequente Belastung ein wesentlicher Erfolgsparameter für den schnellen Heilungsprozess war.
Gute Besserung!
Edith hat gerade nochmal in meinen Aufzeichnungen gestöbert und will noch nachreichen, dass ich damals nach knapp 5 Monaten wieder meine ursprüngliche Laufform hatte. Am Anfang verzweifelt man beim Wiedereinstieg, aber dann geht's täglich aufwärts.
Hi Ihr seid super, DANKE!
hört sich dann doch motivierend an.... da meine Form dieses Jahr dank zwei Trainingslager top war wie nie zu vor, denk ich nun auch, ich krieg das in 8 Wochen rel. gut und schnell wieder hin...dann werde ich den Herbst und Winter mal wieder dem Laufen widmen :liebe053: und stimmt MTB haben wir ja auch noch...
Meine Ärzte lassen mich nun auch Teilbelasten und in 3 Wochen wie gessagt aufs Rad. Krafttraining Oberkörper mach ich fas täglich und he ja mit Krücken laufen ist ne Sportart für sich :Cheese:
Also gut... dann eben durchhalten und in ein paar Wochen bzw. nächste Saison die Ruhepause genutzt haben um mal wieder richtig durchzustarten ;)
He Danke noch mal und super schönes WE!
glg
Frederik11
09.06.2011, 15:43
Hallo,
hab mir am Sonntag bei einem Radsturz das Wadenbein gebrochen und liege nun flach. Wie lange es dauert konnte ich schon in diesem und einem anderen Thread lesen bzw. hat mir der Arzt ja auch gesagt. Mich würde aber auch noch interessieren, wie der Schmerzverlauf bei dem einen oder anderem war?
Die ersten zwei Nächte hatte ich nämlich Schmerzen, die waren sehr sehr unangenehm und ich konnte nur dank einiger Schmerztabletten nach einigen Stunden Ruhe finden. Die dritte Nacht war schon besser auch weil ich vorbeuglich Schmerztabletten eingeworfen habe (ich hab sozusagen den Wirkstoff-Pegel gehalten) und letzte Nacht hab ich fast durchgeschlafen...hab aber immer noch (vor dem Schlafengehen) zwei Tabletten eingeworfen.
Heute hab ich sie weggelassen.
Weiß jemand, ab wann man Schwimmen darf bzw. wann ihr schwimmen wart? Hab zum Glück einen Nextop Room Walker Luxusgipsschuh zum Abnehmen.
Danke und Gruß
Christian
pinkpoison
09.06.2011, 16:13
Hallo,
hab mir am Sonntag bei einem Radsturz das Wadenbein gebrochen und liege nun flach. Wie lange es dauert konnte ich schon in diesem und einem anderen Thread lesen bzw. hat mir der Arzt ja auch gesagt. Mich würde aber auch noch interessieren, wie der Schmerzverlauf bei dem einen oder anderem war?
Die ersten zwei Nächte hatte ich nämlich Schmerzen, die waren sehr sehr unangenehm und ich konnte nur dank einiger Schmerztabletten nach einigen Stunden Ruhe finden. Die dritte Nacht war schon besser auch weil ich vorbeuglich Schmerztabletten eingeworfen habe (ich hab sozusagen den Wirkstoff-Pegel gehalten) und letzte Nacht hab ich fast durchgeschlafen...hab aber immer noch (vor dem Schlafengehen) zwei Tabletten eingeworfen.
Heute hab ich sie weggelassen.
Weiß jemand, ab wann man Schwimmen darf bzw. wann ihr schwimmen wart? Hab zum Glück einen Nextop Room Walker Luxusgipsschuh zum Abnehmen.
Danke und Gruß
Christian
Wie ist denn Deine Fraktur versorgt worden? Operativ? Dann ist Schwimmen nach dem Zug der Fäden nach ca. 10-12 Tagen i.d.R. möglich, wenn Dein Doc Dir dafür grünes Licht gibt. Ich würde aber zunächst nur mit Pullboy schwimmen und vor allem beim Abstoßen am Beckenrand nicht träumen ... ;)
Frederik11
09.06.2011, 16:22
Hab nur einen Schuhgips bekommen. Der Doc meinte Luxusgips, weil ich die Chance bekomme mir die Füße zu waschen.
Keine Schrauben und keine Fäden zum Glück.
pinkpoison
09.06.2011, 16:48
Hab nur einen Schuhgips bekommen. Der Doc meinte Luxusgips, weil ich die Chance bekomme mir die Füße zu waschen.
Keine Schrauben und keine Fäden zum Glück.
Da dann keine Schrauben/Platten minimale Stabilität geben, würde ich das Thema Schwimmen unbedingt mit dem Doc abklären, bevor Du einen Selbstversuch machst.
Frederik11
09.06.2011, 17:05
Danke für die Antworten.
Bis zur ersten Nachuntersuchung in 10 Tagen werde ich warten, dann fragen und hoffentlich danach schon mal schwimmen gehen dürfen.
Frederik11
21.06.2011, 18:36
So, nach der Nachuntersuchung heute hab ich grünes Licht für Schwimmtraining mit Pullbouy bekommen und ich darf mit 15 kg belasten (ich wiege 66 kg, das wären somit dann 22,72 %). Ist aber wahrscheinlich ein Standardwert (also die 15kg).
Kam direkt mal auf die Idee auf einer Waage zu schauen, wieviel das ist - ne ganze Menge schon - gefühlt.
Ich hab direkt begonnen einen Fuß vor den anderen zu setzen (sprich, normal zu gehen mit Krücken), was ja auch hilft das das Bewegungsmuster erhalten bleibt. Hab gelesen, das man Schonhaltung vermeiden soll.
Noch ne Frage: Meine Idee ist, den Sattel vom Stadtrad soweit runterzuschrauben, das ich sicher stehen kann und dann vielleicht kürzere Wege mit dem Rad zu machen. Hat das mal jemand mit gebrochenen Bein versucht?
Mit Radschuh könnte ich ja die Hauptarbeit auf das linke Bein verlagern und selbst wenn ich mal stehen müsste auf dem rechten Bein, so sind es noch lange keine 100% Belastung (müsste mal die Waage mitnehmen ;-))
Und nochwas: Bringen Calzium NEMs was bei nem Bruch?
Gruß
F11
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.