Vollständige Version anzeigen : Schwalbe Ultremo HT Tubular
Hallo,
Die Frage nach DEM Schlauchreifen - ein immer wiederkehrendes Thema - ich weiss.
Was haltet ihr vom Ultremo HT Tubular (wohl hergestellt von Veloflex?). Erfahrungen, Meinungen?
Für mich sehe ich als Alternativen den Conti GP4000 und vor allem den Vittoria Triathlon Evo.
sybenwurz
29.07.2010, 23:17
Die Butylschlauchgeschichte beim Triathlon von Vittoria iss halt knorke, alternativ baut Tufo noch Butyl ein.
Wenns dir nedd aufs letzte Quentchen Rollwiderstand ankommt, würd ich so n Ding nehmen.
Conti: hmhmhm, die Froleins die die der Werbung nach zusammenflicken, sehe ich eher aufm Fischmarkt, wo sie Ware in Zeitung einwickeln und dabei Korn aus Flaschen saufen...
Die Butylschlauchgeschichte beim Triathlon von Vittoria iss halt knorke, alternativ baut Tufo noch Butyl ein.
Wenns dir nedd aufs letzte Quentchen Rollwiderstand ankommt, würd ich so n Ding nehmen.
Conti: hmhmhm, die Froleins die die der Werbung nach zusammenflicken, sehe ich eher aufm Fischmarkt, wo sie Ware in Zeitung einwickeln und dabei Korn aus Flaschen saufen...
Merci für die Info!
Aber was würdest Du zum Vergleich Schwalbe - Vittoria sagen? Eigentlich müsste der Scwalbe aus dem Hause Veloflex sonst auch ne echte Alternative sein?
sybenwurz
30.07.2010, 09:39
Ich würde mir keinen Reifen von nem Hersteller kaufen, der die selbst nicht herstellt, sondern nur zukauft und umlabeln lässt.
Es sei denn, ein Sponsor würde mich dazu nötigen.
wieczorek
30.07.2010, 10:36
seh ich genau wie Wurzi
der Vittoria Triathlon in 22mm wäre meine Wahl
Hallo,
Für mich sehe ich als Alternativen den Conti GP4000 und vor allem den Vittoria Triathlon Evo.
Kurz gefragt: Warum nicht der Conti Competition als Alternative?
Ich frage vor dem Hintergrund, weil ich auch neue Schlappen benötige.
Welcher SR von Vittoria hätte denn den höchsten Pannenschutz?
Also von den frei verfuegbaren wuerd ich wohl den Conti 4000SR nehmen. Ist zwar kein Latexschlauch, laeuft aber trotzdem gut.
Vittoria geht zu oft die Luft aus und rollt auch nicht besser als der 4000SR.
wuerd ich wohl den Conti 4000SR nehmen.
warum 4000SR und nicht Competition? War schon auf der Conti-HP, aber mir fiel jetzt nichts ins Auge warum man 4000SR nehmen sollte. Der Competition ist doch noch leichter...
Ich fahre den Schwalbe Ultremo HT bisher ohne Probleme, läuft echt gut und bisher nach ca. 1000KM nur wenig verschleiß.
Werde ihn mir demnächst auch für Vorne kaufen, dort ist noch der Vittoria Crono montiert mit dem ich aber hinten einen Platten hatte.
Ach ja im Angebot ist der Ultremo auch preislich sehr interessant.
wieczorek
30.07.2010, 20:32
warum 4000SR und nicht Competition?
Gewicht ist nicht alles... sonst kannste ja auch Vittoria Crono 20mm fahren.
Conti Competition ist zum Haareausreissen, wenn du als Mech versuchst das Ding ohne zu eiern oder Höhenschlag auf die Felge zu kleistern. Der 4000er ist da sehr viel gefälliger, wenngleich sich ein Vittoria trotzdem noch einfacher aufziehen lässt.
Rundlauf ist extrem wichtig für den Rollwiderstand und Grip.
Gewicht ist nicht alles... sonst kannste ja auch Vittoria Crono 20mm fahren.
Conti Competition ist zum Haareausreissen, wenn du als Mech versuchst das Ding ohne zu eiern oder Höhenschlag auf die Felge zu kleistern. Der 4000er ist da sehr viel gefälliger, wenngleich sich ein Vittoria trotzdem noch einfacher aufziehen lässt.
Rundlauf ist extrem wichtig für den Rollwiderstand und Grip.
Kann ich nur bestätigen ich fahre vorne Vittoria Corsa EVO CX der rollt super ab liegt dank Nase schön in der Felgenrille und läßt sich leicht aufziehen. Hinten habe ich die Conti 4000 drauf die neigen zum Höhenschlag und lassen sich teilweise schwer aufziehen, halten aber lange. Zu der Haltbarkeit der Vittoria kann ich noch nix sagen habe ich erst 500km drauf. Wenn ihr mich fragt die Vittoria laufen besser obwohl ich immer Conti gefahren bin.
SebastianK
05.08.2010, 10:34
Ich habe den Schalbe Ultremo vor Roth draufgeklebt. Er lief bei den ersten Fahrten echt super... Leider hat er sich dann am Tag vor Roth mit einem lauten Zischen verabschiedet. Ich hatte da gerade mal 10 Bar drauf und das Rad lehnte am Auto... Ich war gerade noch al 20 Km gefahren und wollte dann zum Check-In... Aber vielen Dank an Buchstaller, die haben mir mit einem neuen Schlauchreifen geholfen :Huhu:
wieczorek
05.08.2010, 11:42
na ob da nun speziell der ULTREMO Schuld war, oder vielmehr eine kleine Scherbe, die sich langsam durch gedrückt hat, das ist die Frage. Man kann einer Reifenfirma immer schnell und viel unterstellen, aber die Kirche sollte im (Burg-) Dorf bleiben
So, nun mal meine Erfahrung zu dem Thema. Obwohl ich mit dem Vittoria Evo CX 2 mal einen Platten hatte, habe ich Vittoria noch ne Chance gegeben und den Triathlon aufgezogen. Jedoch habe ich mit dem mittlerweile auch 2 mal Pech gehabt. Alles in allem hatte ich somit in den letzten 2-3 Monaten 4 mal einen Platten.
Ob es (nur) an den Reifen lag sei dahin gestellt, aber ich werde nun was anderes probieren. Denke es ist nach den Erfahrungen bei Rennen allein schon für den Kopf besser was anderes auf der fege zu haben...
Cheers
Hallo,
also ich habe den Schwalbe Ultremo jetzt neu drauf und bin damit 100 km gefahren. Ich dachte die ganze Zeit ich würde mit angezogener Handbremse fahren... vorher bin den COnti 4000 GP ? gefahren und war immer sehr zufrieden.
Jetzt überlege ich die Reifen nochmals zu ändern, da nächste Wettkampf...
Gruß
amimarc
Also ich war mit war der Conti GP4000 alles andere als haltbar. War nach ~500-600km hinüber - Gummi löste sich vom Gewebe darunter.
Jetzt fahre ich Tufo S3 Lite - klar weniger Komfort, aber bei mri rollt der besser als der 4000er - bisher auch ohne Panne und ohne große Abnutzungserscheinungen (~500km).
Grüße.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.