PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Kopf für SKS Rennkompressor?


nuebelm
03.08.2010, 16:06
Hi Leute.

Ich besitze einen vier Jahre alten SKS Rennkompressor bei dem die Dichtung im Pumpenkopf hinüber zu sein scheint.
Jedenfalls geht beim Aufpumpen des Rades meist mehr daneben als in den Reifen :(

Habe nun im Netz nach einem entsprechenden Ersatzteil gesucht und bei bike24 verschiedene Köpfe bzw. Schlauchanschlüsse gefunden.

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=13916;page=2; menu=1000,5,71;mid=56;pgc=25:113
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=13917;page=2; menu=1000,5,71;mid=56;pgc=25:113
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=13919;page=2; menu=1000,5,71;mid=56;pgc=25:113
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=13920;page=2; menu=1000,5,71;mid=56;pgc=25:113

Nun ist mir nicht klar was der Unterschied zwischen den Schlauchanschlüssen und den Köpfen ist?
Benötige ich nur den Kopf oder beides?

Der Unterschied zwischen Multi-Valve und E.V.A. ist doch bestimmt das man mit Multi-Valve noch Dunlop Ventile bearbeiten kann, oder?

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

sybenwurz
03.08.2010, 16:13
Also ichhab nu deine Links nedd alle durchgeklickt, meine aber, dass ausser den sog. "Hebelsteckern", die nur für Autoventile gehen, alle SKS-Pumpenköpfe für alle Ventilarten taugen.
Es ist mehr oder weniger Geschmacksache, für welchen du dich entscheidest.
Ich würde aber an deiner Stelle drüber nachdenken, diesen Multikopfdingens Ade zu sagen und das FlipFlop-Ventil von Lezyne zu verwenden.
Gravierendster Vorteil: es wird in jedem Fall aufs Ventil geschraubt und verträgt so auch hohe Drücke, ohne dass mans mit einer Hand halten müsste und mit der andern pumpen.
Das Ding heisst "Flip Chuck", falls du googeln willst.
Müsste eigentlich auch aufn SKS-Schlauch passen, wennst den neberm alten Pumpenkopf abschneidest.

trailschnecke
03.08.2010, 16:15
der kopf ist halt nur der kopf. und bei schlauchanschluss ist der schlauch mit dabei. wenn der nicht kaputt ist, dann brauchst du den wahrscheinlich nicht, weil der ja an deiner pumpe dran ist.

die köpfe sind dann geschmackssache. beim eva hast du nur ein loch und legst den klemmhebel je nach ventil weiter um (av ca. 45°, sv/dv 90°). beim multivalve kopf hast du die beiden löcher nebeneinander. funktionieren beide.

DerElch
03.08.2010, 16:51
Zumindest für den EVA-Kopf gibt es den (roten) Gummi auch einzeln.

Durch häufiges aufs-Ventil-Stecken und Abziehen löst sich einiges vom Gummi, irgendwann dichtet der dann nicht mehr vollständig ab. Zumindest bei Stadler gibt's Ersatzgummis an der Theke. Beim letzten Besuch meinte der Verkäufer allerdings, den Gummi gibts nicht mehr in Originalgröße, dafür hat er mir 2 flachere verkauft, die zusammen rund einen Millimeter höher sind als das Original. Funzt aber trotzdem.

Wahrscheinlich sind die Gummis aber Standardgrößt, evtl. gibt's auch im Sanitärfachhandel Ersatz.

Deichman
03.08.2010, 18:01
Ich hab nur schlechte Erfahrung mit E.V.A. und A.V.A.C.S Köpfen gemacht. Für MTB bis 4 bar okay. Beim Rennrad auf 8bar reinste Schwerstarbeit..da zischt es immer an der Seite raus beim pumpen.

Bin deshalb irgendwann auf den Messingstecknippel von SKS umgestiegen. Damit kein Problem. Gibts z.B. hier:
http://www.bike24.net/p113918.html

:)

...ist ähnlich easy wie FlipFlop-Ventil von Lezyne .

EDITH sagt gerade, daß es ihn hier günstiger gibt:
http://www.bike-components.de/products/info/p25539_Schlauchanschluss-mit-Messingstecknippel.html

Meik
03.08.2010, 18:06
dass ausser den sog. "Hebelsteckern", die nur für Autoventile gehen

Hab so einen "Hebelstecker" in kleiner Ausführung der nur für Rennradventile geht. Gab es bei Rose als Ersatzteil. Hält auch bei sehr hohen Drücken absolut dicht und ist so klein und abgewinkelt dass er ohne Adapter auch auf Scheibenräder passt.

Aber von welcher Firma der war :Gruebeln:

DerElch
03.08.2010, 18:19
OK, scheinbar hab ich noch den AVACS-Kopf.

Ersatzgummi, der das Problem für die nächsten 2-3 Jahre lösen könnte, gibt es für 0,95 Euro z.B. hier:

http://www.bike-components.de/products/info/p23612_Ventilgummi-E-V-A.html

sybenwurz
03.08.2010, 23:46
Hab so einen "Hebelstecker" in kleiner Ausführung der nur für Rennradventile geht. Gab es bei Rose als Ersatzteil. Hält auch bei sehr hohen Drücken absolut dicht und ist so klein und abgewinkelt dass er ohne Adapter auch auf Scheibenräder passt.

Aber von welcher Firma der war :Gruebeln:
War sicher auch von SKS.
Die Omi kannte ja früher nix anderes als ihre Blitzventile und ihre Pumpe konnte nix anderes als die (und damit auch Sclaverand-Ventile).


Ersatzgummi, der das Problem für die nächsten 2-3 Jahre lösen könnte, gibt es für 0,95 Euro z.B. hier:

http://www.bike-components.de/products/info/p23612_Ventilgummi-E-V-A.html
Ja, das lohnt sich bestimmt, die zwo Gummis mit 4 Öre Porto schicken zu lassen.
Oder halt noch fürn Zwanni was mitbestellen, um RICHTIG zu sparen.
Da würde ich vorher bei SKS n höfliches Mail in den Posteingang schummeln, was genau da passt und ob die mir nedd weiterhelfen können.
Im Normalfall iss am nächsen Tag das passende Ersatzteil mit freundlicher Empfehlung im Postkaschtl.

nuebelm
04.08.2010, 08:08
Hey Leute.

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.
So langsam blicke ich durch.

Werde es mal mit der E-Mail an SKS ;) und dann mit dem Messingstecknippel versuchen.

old bag of bones
04.08.2010, 13:14
Kontaktaufnahme zu SKS ist sehr zu empfehlen.
Ich habe vor 2 Jahren dort angerufen. Pumpe (AirBase) war damals 3 Jahre alt. Sie haben mir kostenlos einen neuen (sogar besseren) Pumpenkopf geschickt.
:Blumen: