PDA

Vollständige Version anzeigen : Angebundenes Schwimmen


tomson
07.08.2010, 20:59
Tach.

Ich habe nun die Möglichkeit einen kleinen Pool (2,80 x 3,50) "um die Ecke" zu benutzen.
Nun mache ich mir Gedanken, diese Möglichkeit auch zum Kraultraining umzubauen. Nun habe ich folgende Sretch-Bänder für eben diese Nutzungsmöglichkeit gesehen:

Hier (http://www.shop4swimming.com/item.asp?menuid=1407500&id=1337500&item=004311&pos=4&order=0&page=1&site=site&design=design1)

Macht so etwas Sinn? Hat das jemand schon ausprobiert und kann seine Erfahrung posten?

Danke.

NBer
07.08.2010, 21:02
kenn einen, der so auf seinems chiff trainiert hat, während seiner seereisen. fazit: besser als gar kein schwimmen, schlechter als richtiges schwimmen.

tomson
07.08.2010, 21:10
Mit so einem Fazit hatte ich gerechnet.
Zumindest wäre das als eine Art Zusatztraining dann nicht komplett umsonst.

deadpixel
08.08.2010, 08:46
Englisch wird das ganze als "tethered swimming" bezeichnet. Wird von Schwimmern gerne als Krafttraining eingesetzt. Durchaus ein ernstzunehmendes Trainingsmittel. Wenn man jetzt noch einen Spiegel auf dem Beckenboden versenkt, lässt sich sogar Technikkorrektur vornehmen. Die Wasserlage wird besser, wenn der Befestigungspunkt des Gummiseils höher als die Wasseroberfläche ist.

http://lmgtfy.com/?q=tethered+swimming

In deutsch u.a. beim Schwimmverein Limmat
http://www.svl.ch/Kraft/

NBer
08.08.2010, 10:54
Englisch wird das ganze als "tethered swimming" bezeichnet. Wird von Schwimmern gerne als Krafttraining eingesetzt. Durchaus ein ernstzunehmendes Trainingsmittel......


hmmmm....inwiefern gibt es dort einen größeren bzw anderen kraftaufwand, als beim normalen schwimmen? bzw warum wird es als krafttrainingsmittel eingesetzt? sehe das kritisch, wenn es als komplettes training eingesetzt wird. MAL als übung, ähnlich wie paddlesschwimmen, wäre vll noch ok, alles, was darüber hinausgeht......eigentlich unsinn.

radonracer
08.08.2010, 12:05
In deutsch u.a. beim Schwimmverein Limmat
http://www.svl.ch/Kraft/

Habe mir diese Seite näher angeschaut und muss feststellen, dass meine Schwimmtechnik echt schlecht ist:Nee:

Vielleicht schaffe ich jetzt mit diesen Infos meine Schwimmzeiten ein wenig zu verbessern!

radonracer

mamoarmin
12.08.2010, 17:24
ich kenne da so einen metallständer, den machste an den Beckenrand und nen Gürtel um deinen Bauch, das ganze mit Seil an die externe am Rand befindliche Feder, du kraulst praktisch auf der Stelle...da dich das seil immer im Widerstand hält..

hoffe ich finde den Link wieder, soll ganz gut funktionieren..

JF1000
12.08.2010, 17:45
Das ginge ja dann auch theoretisch mit einen aufblasbaren Gartenpool mit z.B. einem Durchmesser von 3m?!

ich kenne da so einen metallständer, den machste an den Beckenrand und nen Gürtel um deinen Bauch, das ganze mit Seil an die externe am Rand befindliche Feder, du kraulst praktisch auf der Stelle...da dich das seil immer im Widerstand hält..

hoffe ich finde den Link wieder, soll ganz gut funktionieren..

macoio
12.08.2010, 23:36
Ich hab das in nem HotelPool auch schonmal ausprobiert, ist mal ganz was anderes, durch den fehlenden Vortrieb viel kraftaufwändiger. Ich würds aber nicht zu oft machen da es wirklich ganz was anderes ist als normales Schwimmen, weiß nicht ob man sich dabei ne komische Technik aneignet.

niksfiadi
25.08.2010, 18:16
Hab das mal eine zeitlang bei uns im Pool betrieben: Ich weiß nicht mehr wo ich das Ding hab und wie es hieß, jedenfalls war das ein Saugnapf mit Gummischnur und Beckengurt. Der Saugnapf hat definitv unter und über Wasser gut gehalten. Rückenschwimmen funkt auch sehr gut damit, wenn der Saugnapf etwas höher ist als der Wasserspiegel (mehr Auftrieb). Es saugt auch tatsächlich etwas mehr an der Kraft, was sich aber wohl ändert, wenn eine Gewöhnung eintritt. Ganz wichtig ist aber auf jedenfalls eine Nasenklemme, weil in einer zug-/schubfreien Phase, zieht es Dich zurück und da drückt es Dir das Wasser in die Nase. Außerdem ist bei einem kleinen Pool die Wellenbildung nicht zu unterschätzen.

Interessant ist es auch in einem übervollen Hallenbad oder zum Aufwärmen. Die Sache mit dem Krafttraining sind wohl die Gummibänder, mit denen man eine ganze Kurzbahn schwimmen kann, wenn man genügend Kraft hat. Wie das hier (http://www.sport-thieme.at/schwimmen/trainingsgeraete/zugseile/art=2246000/RL/r=25081813439439516/-439457520/). Was ich habe ist wohl das hier (http://www.sport-thieme.at/schwimmen/therapie/therapiehilfen/art=2109406/RL/r=25081813439439516/-439457520/).


LG

tomson
25.08.2010, 18:38
Ja, genau dieses Teil hab ich nun auch. Ersetzt kein Schwimmtraining, bringt aber Spaß und für ne kurze Einheit zwischendurch passt das meiner Meinung nach ganz gut.