Vollständige Version anzeigen : Nasses Oberteil unter Windstopper Weste tragen?
Christoph1972
29.08.2007, 20:58
Hallo Leute!
Ich werde am Sonntag um 8:15 Uhr in Köln auf dem Rad sitzen. Heute morgen um 7:00 Uhr hatten wir es 8°C. Das finde ich reichlich frisch, um mit nassen Klamotten auf dem Rad zu sitzen.:Maso: Daher werde ich auf alle Fälle eine dünne Windstopper Weste anziehen, mit Armlingen. Nun frage ich mich, ob es sinn macht, unter der Weste ein nasses Oberteil zutragen? Oder sollte ich besser das Oberteil erst nach dem schwimmen „schnell“ anziehen?
Mich würde interessieren wie das die alten Hasen bei den Temperaturen machen?
Gruß
Christoph
Kein Problem. Hab ich auch bei 3°C gemacht ;)
Dann nimmste noch Ärmlinge und es passt.
Christoph1972
29.08.2007, 21:06
OK, ich denke das ich das dann teste :) Trocknet das überhaupt gescheit?
Wir sind übrigens Nachbarn in der Wechselzone :Huhu:
Gruß
Christoph
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=7011&LOCFROM=0202&type=WORLD&id=21530
Sieht wohl nach 13-14° morgens und 16-18° tagsüber aus. Also nicht soooooo kalt. Werde daher wohl die Variante Windschutzunterhemd unterm Einteiler probieren. Kostet weniger Zeit da schon beim Schwimmen an, trocknet schneller als mit Windweste drüber und da flattert nix im Wind.
Ggf. noch Armlinge dazu und gut ist. :)
Gruß Meik, der lieber 10° mehr hätte :Traurig:
gleiches Problem, andere Strategie, unprobiert:
Tri-Einteiler as per normal und Beinlingen unter dem Neo, Radhemd über Einteiler in WZ1, hoffe es hilft. habe keine Armlinge und keinen Windstopper, meine leichte Radjacke kann man auch als Spinnaker einsetzen, geht deswegen nicht.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit gedacht: und am WE willst Du zu dieser Zeit bei dieser Kälte aus dem Wasser und aufs Rad?????
m.
Klugschnacker
29.08.2007, 23:22
Nach dem Schwimmen mit Neo hat man oft sehr viel Wärme im Körper. Auch mit nassem (aber natürlich hauteng anliegendem) Top aus dünnem Stoff dauert es eine Weile, bis man so weit abgekühlt ist, dass man schließlich friert. In dieser Zeit ist das Top häufig schon trocken, so dass das Problem gelöst ist. Falls nicht, ziehe ich dünne Armlinge an oder (nur im ärgsten Fall) eine Weste, die mir aus aerodynamischen Gründen ein Dorn im Auge ist.
Der Unterschied zu der oben dargestellten Methode besteht darin, dass ich die Weste nicht gleich zu Beginn, sondern erst nach einer Phase des Abtrocknens anziehe. So nutze ich die beim Schwimmen angestaute Wärme.
Grüße,
Arne
Temperatur 7:00 Köln heute: 5 C
mauna_kea
30.08.2007, 08:10
ich hab nie etwas anderes als einen einteiler getragen. (für ein top reichte meine figur nicht :o )
und hab auch nie gefroren. durch das adrenalin und die belastung ist der körper doch auf hochtouren.
bei regen und/oder starkem wind, würde ich eine eng anliegende weste tragen. evtl. ein radtrikot über die jacke anziehen, damits eng anliegt.
aus gesundheitlichen aspekten sind solche fahrten mit nassen klamotten jedoch eher fragwürdig. das muss dann jeder mit seinem gewissen ausmachen, wieviel ihm ein paar sekunden wert sind und ob man nicht vielleicht doch lieber eine variante findet mit trockenen sachen zu fahren.
Ich versteh das Problem wirklich nicht. Die Klamotten sind schneller trocken als einem kalt sein kann...
Und selbst wenn, gebe ich ja auf dem Rad richtig Gas! Wenn ich dann ne Jacke anziehe, ist mir das viel zu heiß und die neuen Klamotten hab ich ja auch schnell wieder vollgeschwitzt.
In Buschhütten hatte ich bei 3°C und Hagel ne Windweste dabei. Das war aber auch wirklich nicht schön...
Ich versteh das Problem wirklich nicht.
...
gebe ich ja auf dem Rad richtig Gas!
Eben drum ;)
Ich bin halt nicht so schnell auf dem Rad :o
Im Training hab ich bei langsameren Einheiten auch meist eine Schicht mehr an als bei harten Einheiten wo einem schnell warm genug wird.
Erinnert mich immer an einen Spruch von Ingo(77):
"Wenn Mann/Frau kalt ist muss Mann/Frau schneller fahren" :Maso:
Gruß Meik
Mafalda_Pallula
30.08.2007, 09:30
Im Training hab ich bei langsameren Einheiten auch meist eine Schicht mehr an als bei harten Einheiten wo einem schnell warm genug wird.
Ich gehöre ja zu der sehr, sehr verfrorenen Sorte und habe im Training oft zwei Schichten mehr an als alle um mich herum, aber ich habe festgestellt, dass das bei Wettkämpfen echt nicht nötig ist. Selbst wenn man auf dem Rad am Anfang kurz friert (ich "speichere" auch im Neo keine Wärme ...), ist das schnell vorbei und man wird, vorausgesetzt, man zieht sich nach dem Wettkampf schnell warm an, auch nicht krank.
Grüße, Mafalda
Dei Ausnahme sind Wk mit langen Abfahrten. Da hab ich in Nizza (alte LD) trotz Unterhemd unter dem Einteiler mal schweinisch gefroren.
gizmo2000
29.09.2007, 18:37
ein tipp ist es einfach ein radtrikot (ohne ärmel oder mit kurzen ärmeln) zu nehmen welches ein durchgänigen reisverschluss besitzt. dann ohne trikot aus dem neo bei bedarf leicht abtrocken und in sekundenschnelle anziehen... ggf. armlinge schon vorher in die rückentasche stecken und auf dem rad anziehen. kann man nicht gut freihändig fahren zumindest in der wz schon über die hände streifen. so kann man relativ schnell ziemlich trocken losfahren... bei bedarf geht auch noch eine enge windweste (aber eng muss sie sein) unterhemd unter dem trikot finde ich schwierig weil ich dann auf der laufstrecke weichgekocht werden würde...
problem ist aber viel mehr die füss in buschhütten (es war das jahr vor dem hagel rennen) war es auch recht kalt und ich bekam eisfüße. dort wo die platten eingeschraubt werden zog es rein wie hölle...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.