PDA

Vollständige Version anzeigen : Custom-Lackierung Rahmen


Rubberduck
12.08.2010, 08:09
Hallo zusammen

Ich möchte gerne meinen Rahmen (weisses MR.T) anders lackieren. Ich mache das aber nur wenn das ohne Probleme machbar ist und der Rahmen sicherlich nicht an Qualität bzw. Lebensdauer verliert.

1. Kann man das wirklich professionel machen lassen, so dass es aussieht also ob der Rahmen und Gabel schon immer so (also ab Werk) gewesen wären?

2. Falls ja, wo kann man das machen lassen? Vorzugsweise in der CH oder im Süddeutschen Raum.

THX für eure Antworten

glaurung
12.08.2010, 08:17
Oh, ja. Bitte her mit den Tipps. Ich hab so was im Winter eventuell auch vor. :cool:

oko_wolf
12.08.2010, 08:42
1. Kann man das wirklich professionel machen lassen, so dass es aussieht also ob der Rahmen und Gabel schon immer so (also ab Werk) gewesen wären?

Macht jeder bessere Autolackierer (Betonung liegt auf bessere). Ich habe früher einmal Airbrush gemacht, und meine Custom-Arbeiten wurden vom Profi klarlackversiegelt (weil man 2K-Klarlack nicht so einfach staubfrei selbst machen kann).
Um herauszufinden, welcher Lackierer was taugt, fragst Du am besten jemanden, der ein umlackieres Auto oder Motorad hat, wo seine Lackierung gemacht wurde.

Die Qualität einer solchen Lackierung ist normalerweise der Orginallackierung ebenbürtig.
Wenn es keine besonders aufwendige Custom (=Airbrush) Lackierung sein soll, kannst Du auch über die Option Pulverlack nachdenken. Ist m.M. strapazierfähiger.


2. Falls ja, wo kann man das machen lassen? Vorzugsweise in der CH oder im Süddeutschen Raum.


In meinem Umkreis (Mannheim-Heidelberg-Speyer) kenne ich zwei gute Lackierer, zu denen ich mit so einem Wunsch ginge. Die Kosten kannst Du im Rahmen halten, wenn Du bestimmte Vorarbeiten (Demontage aller Anbauteile, anschleifen, abkleben) selbst machst.

Thorsten
12.08.2010, 09:10
http://www.bikecolours.de/ (Usingen im Taunus)

Qualtität ist gut, habe da auch schon einen Rahmen pulvern lassen. Wenn man einen bereits gepulverten Rahmen dafür vorbereiten lassen muss, kann es schon ordentlich ins Geld gehen.

Voldi
12.08.2010, 09:45
http://www.aliidrive.de/impression.html

Der Link wurde glaube ich von WT vor kurzem gepostet. Sieht professionell aus und scheint auch von Triathlon Teams genutzt zu werden. Sind aber leider keine Preise auf der HP zu finden :Huhu:

sybenwurz
12.08.2010, 11:22
1. Kann man das wirklich professionel machen lassen, so dass es aussieht also ob der Rahmen und Gabel schon immer so (also ab Werk) gewesen wären?

2. Falls ja, wo kann man das machen lassen? Vorzugsweise in der CH oder im Süddeutschen Raum.


Wennst wirkliches Custom-Painting haben willst, geh zu Alii-Drive, wenns etwas konservativer sein soll, zu Rockenstein (http://www.rockenstein-gmbh.de/).
Ich kannte haargenau einen Lackierer, ders wirklich gut draufhatte, Fahrradrahmen optimal und haltbar zu lackieren;- trotz vieler Versuche hab ich weder in meiner Heimat noch hier einen gefunden, ders gescheit macht.
Die haben darauf alle keinen Bock, weil das meiste daneben fliegt und der Rahmen zu viele tote Ecken hat, die man leicht vergisst oder wo ´s ratzefitzefatze ne Rotznase gibt.
Richtig begeistert klingen die Jungs bei ner Anfrage nie...
Der Rockenstein macht dir auch n eigenes Design, Entwürfe dazu nach deinen Vorgaben und Ideen, und ist bezahlbar.

Alternativ wär vielleicht ne Anfrage bei "wieczorek" ne Massnahme, wo Thömus beschichten lässt, wenn die das in der Schweiz machen lassen.

speedskater
12.08.2010, 12:13
Wennst wirkliches Custom-Painting haben willst, geh zu Alii-Drive, wenns etwas konservativer sein soll, zu Rockenstein (http://www.rockenstein-gmbh.de/).
Ich kannte haargenau einen Lackierer, ders wirklich gut draufhatte, Fahrradrahmen optimal und haltbar zu lackieren;- trotz vieler Versuche hab ich weder in meiner Heimat noch hier einen gefunden, ders gescheit macht.
Die haben darauf alle keinen Bock, weil das meiste daneben fliegt und der Rahmen zu viele tote Ecken hat, die man leicht vergisst oder wo ´s ratzefitzefatze ne Rotznase gibt.
Richtig begeistert klingen die Jungs bei ner Anfrage nie...
Der Rockenstein macht dir auch n eigenes Design, Entwürfe dazu nach deinen Vorgaben und Ideen, und ist bezahlbar.

Alternativ wär vielleicht ne Anfrage bei "wieczorek" ne Massnahme, wo Thömus beschichten lässt, wenn die das in der Schweiz machen lassen.

Machen beide auf der Website einen guten Eindruck.
In welchem Preisbereich wird sich das bei einer "Durchschnittslackierung ohne viel Schnick-Schnack" wohl bewegen?

sybenwurz
12.08.2010, 12:55
Liegt bei Rockenstein etwa im Bereich wie bei Thorstens Link "Bikecolours", bei Alii Drive muss man sich n Angebot machen lassen, allgemein isses aber relativ aufwendig, was die machen.
Das iss nedd mit 150Öre ausm Sparschein bezahlt.

Schymi1978
19.08.2010, 14:53
Ich kenne da auch jemanden der sich auf sowas spezialisiert hat. Ist ein Airbrushkünstler im Fuldaer Raum. Ich arbeite mit dem zusammen. Meinen Rahmen find ich jedenfalls toll. 600,- Eus kommen aber sicher zusammen! Er erstellt euch per Photoshop vorab ein Pic wo ihr euch das schon mal vorstellen könnt. (Benötigt natürlich ein Foto eures Rades von der Seite. Achja.. nen Lackierer kann euch nicht sagen ob der Rahmen im Clear Coating Verfahren hergestellt wurde, und welche Lacke da drauf passen. Mehrgewicht von ca. 40 Gramm muss man auch einkalkulieren. Er verwendet auch sehr hochwertige Lacke aus den USA, die so schicke Glitzern in the Sun :-). Hier noch n Link.. Time Trial Rahmen Tri-Fanatics.de (http://tri-fanatics.de/Time-Trial-Carbon-Frame-Zeifahrrahmen-Direktimport-Carbonrahmen)

Grüße Nico

Raven
19.08.2010, 15:06
IAchja.. nen Lackierer kann euch nicht sagen ob der Rahmen im Clear Coating Verfahren hergestellt wurde, und welche Lacke da drauf passen.
Grüße Nico

öhm...das heißt jetzt? :(
wieso kann das jetzt ein Lackierer nicht sagen, ob Clear Coating Verfahren oder nicht? Was ist das denn? Und warum muss man das wissen?
danke vorab.

Schymi1978
19.08.2010, 17:56
Clear Coating ist ein Verfahren bei dem spezieller dickflüssiger Klarlack vor dem Einlegen der Carbonmatten in die Form gestrichen wird und danach erst das Harz und die Matten. Auf diesen Lack kannste nicht mit allen herkömmlichen Lacken arbeiten. So hab ich es mir erklären lassen. Kann sonst passieren daß die Lacke sich nicht vertragen und das Rad sieht nimmer schön aus..

Ausdauerjunkie
19.08.2010, 19:20
Alii Drive Lackierungen mit aufwendigem Airbrush können auch schon mal an die 1000Taler kosten.
Eine "normale" Uni Lackierung kostet in einer normalen Lackiererei ca. 100 Taler.

Alfalfa
19.08.2010, 21:08
Ich hab super Erfahrungen mit Rockenstein (schnell, qualitativ hochwertig, einfarbig Pulver 110,-) und vor allem mit Brandes (http://www.brandes-gmbh.de) gemacht.

Ich habe von Brandes aktuell einen Stahlrahmen zurückbekommen, der in einem mehrschichtigen Verfahren auf eine Art "used steel" lackiert werden sollte. Das Ergebnis ist perfekt.

Da der Rahmen recht aufwändig gemacht ist (Muffen mit Vertiefungen) kann ich sagen, dass da richtig ordentlich gearbeitet wurde. Da ist kein Bereich "zugelaufen" oder irgendwo eine Nase. Abgesehen davon hat der Lackierer die Farbe echt genau so erwischt, wie ich´s wollte, obwohl ich meine Idee "nur" beschrieben habe.

Raven
19.08.2010, 21:43
Clear Coating ist ein Verfahren bei dem spezieller dickflüssiger Klarlack vor dem Einlegen der Carbonmatten in die Form gestrichen wird und danach erst das Harz und die Matten. Auf diesen Lack kannste nicht mit allen herkömmlichen Lacken arbeiten. So hab ich es mir erklären lassen. Kann sonst passieren daß die Lacke sich nicht vertragen und das Rad sieht nimmer schön aus..

alter schwede..was es nicht alles gibt! danke fürs feedback.