Vollständige Version anzeigen : Artikel: Powerman Zofingen 2010
Klugschnacker
06.09.2010, 23:42
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Panorama/2010/Zofingen-1.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=967&Itemid=20)
Powerman Zofingen 2010
Von Arne Dyck
Der Powerman in Zofingen gehört schon seit vielen Jahren nicht mehr zu den teilnehmerstärksten Rennen der Welt. Aber nach wie vor zu den wichtigsten. Und zwar für uns alle.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=967&Itemid=20)
hö ?!
voll der geile Artikel,
gute nacht !
"Undenkbar, dass sich jemand über zu warme Cola auf der Laufstrecke beschwert hätte. Wenn sie warm war, dann war sie halt warm! Wer an einem Triathlon teilnahm, wollte sich bewusst einer gewissen Härte aussetzen und sich in allen Widrigkeiten der Strecken, des Wetters, und was es sonst noch an äußeren Einflüssen gibt, bewähren."
ARNE!
powermanpapa
07.09.2010, 06:03
:Danke:
im FFM Tria Tread kann man gut sehen was du meinst"
maifelder
07.09.2010, 06:11
Stimmt alles, aber irgendwie liest es sich gefrustet und resignierend.
Manches kann man nicht ändern, das ist der Lauf der Zeit.
Sehr schöner, treffender Artikel Arne - :Danke:
Und ich war dabei :liebe053:
Fein! Hast Du selber mitgemacht?
rookie2006
07.09.2010, 07:08
Stimmt alles, aber irgendwie liest es sich gefrustet und resignierend.
klingt gefrustet und in der vergangenheit lebend. es gibt den wald und wiesen triathlon und es gibt die triathlon events. beides lebt parallel und jeder hat seine eigene zielgruppe.
warum muss der triathlet duathlon machen? warum kann der duathlon nicht seine eigenen "stars" herausbringen?
Als Skifahrer, dem ich einem Verband angehöre muss ich auch nicht skifahren und snowboarden (beides in einem verband). Vielleicht auch einfach, weil sich leute nicht mehr so quälen wollen - und duathlon ist härter als triathlon.
das liegt dann aber an jedem von uns, und dafür ist keine allgemeinheit als schuldiger auszumachen.
arne versucht mit dem text, einen allgemeinschuldigen für die schlechten starterzahl bei duathlonveranstaltungen zu finden und uns ein schlechtes gewissen einzureden?
nein - jeder soll und kann das machen, was er will.
zumindest den pressetext hätte man auf fehler überfliegen können ;-)
:Danke:
Super Arne!
Das Wetter war ja völlig untypisch dieses Jahr:Cheese:
flotter3er
07.09.2010, 07:16
S U P E R A R T I K E L
Danke Arne
Wirklich gut geschrieben und als gefrustet seh ich das nicht direkt.
Eher konstruktiv und das ist halt manchmal (überwiegend) kritisch, so für manch Köpfe.
Der ein oder andere Athlet-/in findet sich in deine Aussagen wieder und könnte vielleicht den Anstoß zum Schaltzentralenumdenken (nicht vom Rad ;) ) bekommen haben.
Und wenn man nur darüber nachdenkt.................
Auf deinen nächsten Artikel -> Prost mit warmer Cola :Cheese:
Duafüxin
07.09.2010, 07:31
:Danke:
Super Arne!
Das Wetter war ja völlig untypisch dieses Jahr:Cheese:
Und weils letztes Jahr auch schon untypisch war, wäre es nächstes Jahr untypisch, wenn das typische Zofingenwetter auftreten würde :Cheese:
hazelman
07.09.2010, 07:33
Heute gibt es Triathlonveranstaltungen en masse, die Sportler verstehen sich gegenüber den Veranstaltern als Kunden, man spricht in den Foren über Preisleistungsverhältnisse. Finisherbuffets und Wartezeiten beim Checkin lösen größere Debatten aus. Kampfrichter werden verbogen, um Massenevents auf topfebenen Strecken durchzuführen. Sportschwadroneure in den Tageszeitungen philosophieren über einen Ironman als Pflichtprogramm im Lebenslauf von Karrieristen. Wahrlich – die Zeiten haben sich geändert.
Triathlon – das war früher vor allem ein gerüttelt Maß an gesunder Härte. Undenkbar, dass sich jemand über zu warme Cola auf der Laufstrecke beschwert hätte. Wenn sie warm war, dann war sie halt warm! Wer an einem Triathlon teilnahm, wollte sich bewusst einer gewissen Härte aussetzen und sich in allen Widrigkeiten der Strecken, des Wetters, und was es sonst noch an äußeren Einflüssen gibt, bewähren.
Heute darf es gerne etwas bequemer sein, der Kunde wünscht möglichst einfache und schnelle Strecken, ein komplettes Hochzeitsbuffet auf jedem Kilometer der Laufstrecke ("Noch nicht einmal Nüsse gab’s – könnt Ihr Euch das vorstellen? Ich will mein Startgeld zurück!"), Eis zur Kühlung, Decken zum Wärmen, und natürlich eine Milliarde hysterischer Zuschauer, die vor Begeisterung fast überschnappen, wenn wir vorbei kommen.
:Danke: :Danke: :Danke: :Danke: :Danke: :Danke:
the grip
07.09.2010, 07:35
Naja, nach der hier üblichen Lobhudelei ein paar kritische Worte:
Nett geschrieben, aber sehr sehr weit ausgeholt.
Auch die Zofinger um Urs Linsi wußten bald, dass mit dem finanzkräftigen Athleten gut Geld zu verdienen war.
Man hatte dann Ende der 90er den Bogen überspannt und fing an, Quali-Wettkämpfe für Zofingen zu organisieren, da die Startplätze rar wurden und man so noch mehr Fränklis generieren konnte.
Zudem waren die Gebühren schon richtig kernig, für damalige Verhältnisse.
Dieser Aspekt fehlt mir völlig im Artikel.
Zudem wurde der Renntermin öfters mal vom Frühjahr in den Spätsommer hin und her geschoben, was auch nicht gerade glücklich war.
Triathlon lebt vom medial inszenierten Hawaii-Mythos; dieser geht dem Duathlon natürlich völlig ab. Auch ein Grund für die Talfahrt.
mauna_kea
07.09.2010, 07:41
Sehr schöner Artikel. Spricht mir aus der Seele.
Wo ist heute noch der Nervenkitzel einer Langdistanz bei 30Std/Woche Training, ausgeklügelter Leistungsdiagnostik und Traningsplänen. Wir wissen viel über die richtige Ernährung und und und.
Ein wenig Schuld sind wir aber auch. Speziel das Internet, dass Wissen breit verfügbar macht. Es gibt kaum noch Geheimnisse. Die Vorbereitung ist selbst für einen Hobbyathleten gerneralstabsmäßig durchgeplant.
PS_ War es nicht Kenny Souza, der mit Badehose gestartet ist?
http://www.triathleten.net/kenny.jpg
the grip
07.09.2010, 07:49
PS_ War es nicht Kenny Souza, der mit Badehose gestartet ist?
http://www.triathleten.net/kenny.jpg
Ja, auch. Aber die anderen wie Zäck, Doc & Co. auch.
Arne meint aber das Foto aus der "Triathlet" mit Jeff Devlin, das wirklich Bände sprach.
Das mit der Internet-"Schuldgkeit" ist mir dann aber auch etwas zu einfach gestrickt ...
Schöner Artikel - ich bin froh das es Zofingen noch gibt und ich gestern finishen konnte.
Die Atmosphäre dort zu beschreiben ist schwierig, aber wie Arne es beschreibt, hat es schon etwas urtürmliches, ohne es mystifizieren zu wollen.
Ich hatte vorgestern ein paar KM vor dem Ziel ein irgendiwe dankbares Gefühl das ich durch den Wald laufen durfte und ich mich aufs Ziel freute, mit der Gewissheit es wieder geschafft zu haben.
So wie es aussieht ist die Veranstaltung auch mit den nur '335' gemeldeten Teilnehmer auf der LD wohl für die nächsten Jahre gesichert. Olivier Bernhard hat sich ja am Sonntag im Schweizer Sportfernsehen seinen 10. Start bei der 25. Auflage in 2013 aus dem Kreuz leiern lassen. siehe Bericht bei ca. 1:50:10 (http://www.internettv.ch/sport/laufsport/duathlon-powerman-in-zofingen)
In diesem Sinne, Ina und ich werden auch wieder kommen.
Superpimpf
07.09.2010, 08:03
Stimmt alles, aber irgendwie liest es sich gefrustet und resignierend.
Manches kann man nicht ändern, das ist der Lauf der Zeit.
Das dachte ich mir auch so. Vom Schreibstil her wie immer 1A, aber insgesamt einer deiner nicht so guten Artikel, imho. Das was du am Anfang versuchst zu erklären (früher war eben nicht alles besser etc.) widerlegst du dann mit deiner eigenen Einschätzung und der Kommentar zu den Siegern läßt genau die "Duathlon ist nicht so wichtig" Mentalität durchsickern über die du dich im vorigen Absatz beschwert hast.
m2c, André
felix__w
07.09.2010, 08:35
Das Wetter war ja völlig untypisch dieses Jahr:Cheese:Es war letztes Jahr genau gleich :)
Felix
arne: super artikel ...bitte wechsle aber noch das siegerbild aus -
dies ist luki baumann....und nicht der sieger....
:cool:
Jahangir
07.09.2010, 09:13
Naja, nach der hier üblichen Lobhudelei ein paar kritische Worte:
Nett geschrieben, aber sehr sehr weit ausgeholt.
Auch die Zofinger um Urs Linsi wußten bald, dass mit dem finanzkräftigen Athleten gut Geld zu verdienen war.
Man hatte dann Ende der 90er den Bogen überspannt und fing an, Quali-Wettkämpfe für Zofingen zu organisieren, da die Startplätze rar wurden und man so noch mehr Fränklis generieren konnte.
Zudem waren die Gebühren schon richtig kernig, für damalige Verhältnisse.
Dieser Aspekt fehlt mir völlig im Artikel.
Zudem wurde der Renntermin öfters mal vom Frühjahr in den Spätsommer hin und her geschoben, was auch nicht gerade glücklich war.
Triathlon lebt vom medial inszenierten Hawaii-Mythos; dieser geht dem Duathlon natürlich völlig ab. Auch ein Grund für die Talfahrt.
Der Arne hat schon einen wichtigen Punkt angesprochen, nämlich, dass immer mehr Show gemacht wird, die Leistungen in der Breite nachlassen und man sich über Dinge beschwert, die früher hingenommen wurde. Das ist die gleiche Entwicklung wie beim Marathon.
The grip hat aber zurecht darauf hingewiesen, dass sich Zofingen als Beispiel "Früher war alles besser" kaum eignet. Urs Linsi ist sportpolitisch eine ziemlich suspekte Person.
Er war Generalsekretär der FIFA und ein anderer hoher Funktionär meinte mal, "man kann sich über Urs Linsi nicht äußern, ohne ein Strafverfahren zu riskieren"
Der Artikel mag für den Einen oder Anderen frustriert klingen - mir spricht er aus der Seele.
speedskater
07.09.2010, 09:43
Guter Artikel.
persönlich war ich schon 6mal in zofingen (4mal LD/2mal kurz) und bin über zofingen zum tria-sport gekommen.
zofingen ist "klein aber fein" - nichts fuer die grosse masse - perfekt organisiert - wunderschöne lauf/velostrecke - und....
brutal hart.
von der intensität finde ich zofingen taffer wie ein "normaler" IM -
du läufst die ersten 10 KM bereits mit KH-modus - "darfst" dreimal auf den 50 km bike-kurs, welcher dir vorallem auf der letzten runde ziemlich viel kraft aus den beinen saugt. gehst ein bischen angezählt auf den 30KM run, wo du eigentlich niergendwo einen rhytmus aufbauen kannst - auf/ab/quer ueber die wiese etc. (auf den 40km run overall ueberwindest du 700 höhenmeter).
irgendeinmal wird deine zielzeit zur nebensache - du möchtest nur noch "finishen".....
einmal im leben sollte man dort als tria am start gewesen sein...
docpower
07.09.2010, 10:02
Auch die Zofinger um Urs Linsi wußten bald, dass mit dem finanzkräftigen Athleten gut Geld zu verdienen war.
- Verdient haben die Zofinger mit ihrem Rennen NICHTS.
Man hatte dann Ende der 90er den Bogen überspannt und fing an, Quali-Wettkämpfe für Zofingen zu organisieren, da die Startplätze rar wurden und man so noch mehr Fränklis generieren konnte.
- Auch das siehst du falsch, es ging eben nicht um die Fränklis, sondern um das Promoten des Sportes.
Zudem waren die Gebühren schon richtig kernig, für damalige Verhältnisse.
- Es gab schon damals extrem viel für das Geld, du erweckst auch mit dieser Unterstellung den Eindruck, die Zofinger Organisatoren hätten nur den monetären Aspekt ihres Wettkampfes im Sinn gehabt. Das ist schlicht und einfach FALSCH.
Dieser Aspekt fehlt mir völlig im Artikel.
- Weil er auch gar nicht hineingehört.
Zudem wurde der Renntermin öfters mal vom Frühjahr in den Spätsommer hin und her geschoben, was auch nicht gerade glücklich war.
- Weil man versucht hat, es den Pros mit einem Doppelstart Zofingen/Hawaii recht zu machen.
Triathlon lebt vom medial inszenierten Hawaii-Mythos; dieser geht dem Duathlon natürlich völlig ab. Auch ein Grund für die Talfahrt.
-Selten so ein unqualifiziertes Gelaber gelesen.
docpower
07.09.2010, 10:05
Urs Linsi ist sportpolitisch eine ziemlich suspekte Person.
Er war Generalsekretär der FIFA und ein anderer hoher Funktionär meinte mal, "man kann sich über Urs Linsi nicht äußern, ohne ein Strafverfahren zu riskieren"
Das ist ein unqualifizierter und dümmlicher persönlicher Angriff auf einen Menschen, den du überhaupt nicht kennst.
-Selten so ein unqualifiziertes Gelaber gelesen.
Das ist ein unqualifizierter und dümmlicher persönlicher Angriff auf einen Menschen, den du überhaupt nicht kennst.
ich finde deine Beträge immer wieder sehr erfrischend. :Cheese:
ich hoffe auch mal zum erlesenen Finsiherkreis zählen zu dürfen.
kleine Anmerkung OT
6. Platz, Karl Prungrabe ist AUT nicht AUS !!!
ansonsten, schön geschrieben, danke!
Duafüxin
07.09.2010, 10:46
kleine Anmerkung OT
6. Platz, Karl Prungrabe ist AUT nicht AUS !!!
ansonsten, schön geschrieben, danke!
Karl Prungraber wenn Du schon dabei bist ;)
Karl Prungraber wenn Du schon dabei bist ;):cool: sorry vergessen
shivaree
07.09.2010, 11:00
Bin zwar kein altes Eisen und noch recht früh dabei, aber mir gefällt der Ausdruck "eventorientierte Prahlhälse" am besten und passt oftwie die Faust aufs Auge.:Lachen2:
the grip
07.09.2010, 11:19
ich finde deine Beträge immer wieder sehr erfrischend. :Cheese:
Vor allem so niveauvoll. Gleich mal klugscheißerisch und wie immer ohne konkrete Fakten auf den Putz hauen.
So tritt im Internet eher ein 15jähriger auf als ein 50jähriger.
Bei allem Respekt vor seinen sportlichen Leistungen der Vergangenheit ...
-Selten so ein unqualifiziertes Gelaber gelesen.
Bitte was? Sehe ich wie thegrip. Glaubst Du wirklich ein Konamythos haette Zofingen nicht geholfen? Spiesserstaedtchen gegen Pazifiktraum.
docpower
07.09.2010, 11:43
Vor allem so niveauvoll. Gleich mal klugscheißerisch und wie immer ohne konkrete Fakten auf den Putz hauen.
So tritt im Internet eher ein 15jähriger auf als ein 50jähriger.
Bei allem Respekt vor seinen sportlichen Leistungen der Vergangenheit ...
Danke für die erfrischende und übertragende Antwort ;) .
Die "konkreten Fakten" bleibst du schuldig und machst dir im Schutz der Anonymität das Medium zunutze, mit einem unreflektierten Halbwissen den Szenekenner zu markieren.
docpower
07.09.2010, 11:44
Bitte was? Sehe ich wie thegrip. Glaubst Du wirklich ein Konamythos haette Zofingen nicht geholfen? Spiesserstaedtchen gegen Pazifiktraum.
Ja klar, ihr mit eurem Mythos. Das kratzt schon mächtig am Narzissmus, gell?
Ja klar, ihr mit eurem Mythos. Das kratzt schon mächtig am Narzissmus, gell?
Mach' mal halblang Kleiner. Was glaubst Du denn warum jeder Depp zum Eiermann rennt und tolle nicht-M-dots links liegen laesst? I AM AN IRONMAN.
Durch Deine Holterpolterpostings bringst Du weder Duathlon, geschweige denn noch Zofingen auf eine bessere Spur. Und genau DAS wuerde ich persoenlich mir wuenschen.
Setzen, 6!
maifelder
07.09.2010, 11:55
Wenn die heilige Kuh Zofingen angetastet werden soll, ist jede Kritik verboten?
Man kann doch nicht alles mit einem flapsigen Spruch abtun, ok, Du bist seit Jahren Moderator und hast großes und tiefes Insiderwissen, trotzdem kannst Du den anderen nicht so über den Mund fahren, die sind auch schon lange dabei um sich eine Meinung zu gebildet zu haben.
Für mich ist Zofingen das Hawaii des Duathlons, ohne wenn und aber.
Ich hätte da noch eine Platitüde:
Stagnation ist Rückschritt.
docpower
07.09.2010, 12:05
Mach' mal halblang Kleiner. Was glaubst Du denn warum jeder Depp zum Eiermann rennt und tolle nicht-M-dots links liegen laesst? I AM AN IRONMAN.
Durch Deine Holterpolterpostings bringst Du weder Duathlon, geschweige denn noch Zofingen auf eine bessere Spur. Und genau DAS wuerde ich persoenlich mir wuenschen.
Setzen, 6!
Nee, Großer, ich mach nicht halblang, ehrlich gesagt kotzt mich das dämliche Eisenmanngetue an, der Everest des kleinen Mannes, Mann, als wenns nichts sonst gäbe im Leben. Und Zofingen ist da mit seinem Härtemythos auch nicht besser. Jaja, ich weiss, ich bin im falschen Forum, da trete ich wie ein Elefant im Porzellanladen auf.
Und deine Noten behalt mal schön für dich.
docpower
07.09.2010, 12:07
Wenn die heilige Kuh Zofingen angetastet werden soll, ist jede Kritik verboten?
Man kann doch nicht alles mit einem flapsigen Spruch abtun, ok, Du bist seit Jahren Moderator und hast großes und tiefes Insiderwissen, trotzdem kannst Du den anderen nicht so über den Mund fahren, die sind auch schon lange dabei um sich eine Meinung zu gebildet zu haben.
Für mich ist Zofingen das Hawaii des Duathlons, ohne wenn und aber.
Ich hätte da noch eine Platitüde:
Stagnation ist Rückschritt.
Lies meinen ganzen Beitrag zum Greifer. Den letzten Satz hätte ich mir verkneifen sollen, gebe ich ja zu, sorry, grip.
maifelder
07.09.2010, 12:11
Lies meinen ganzen Beitrag zum Greifer. Den letzten Satz hätte ich mir verkneifen sollen, gebe ich ja zu, sorry, grip.
Naja, um manche Postings besser einschätzen zu können, würde ich manchmal gerne die wahren Namen kennen.
Man könnte vieles besser einschätzen, wie was gemeint ist, ob jemand fremdgesteuert ist, oder wie auch immer.
Nee, Großer, ich mach nicht halblang, ehrlich gesagt kotzt mich das dämliche Eisenmanngetue an, der Everest des kleinen Mannes, Mann, als wenns nichts sonst gäbe im Leben.
Geht mir doch genauso. Aber warum deshalb gleich betriebsblind wueten, statt Lust auf Duathlon zu machen?
Du koenntest zum Beispiel behaupten, dass Du damals den Ironman locker in sub9 geschafft haettest, aber trotzdem lieber nach Zofingen gegangen bist.
Oder Du behauptest einfach, dass Du ja haettest 52min schwimmen koennen, wenn Du nur gewollt haettest. Doch Zofingen war und ist einfach wichtiger als Bahnenziehen im Chlorrausch.
Jahangir
07.09.2010, 12:15
Bin zwar kein altes Eisen und noch recht früh dabei, aber mir gefällt der Ausdruck "eventorientierte Prahlhälse" am besten und passt oftwie die Faust aufs Auge.:Lachen2:
Die braucht der Sport auch. Zumindest schaden sie nicht und füllen die Taschen von Veranstaltern, die sich für den Nabel der Triathlonwelt halten.
Solange es noch genug kleine und sportlich herausfordernde Triathlons gibt, gibt's auch keinen Grund sich zu beschweren. Es wird ja niemand gezwungen in Frankfurt, Roth, Wiesbaden oder Kraichgau mitzumachen. Diejenigen die mitmachen, sollen ihren Spass dabei haben, so wie der Arne:)
"eventorientierte Prahlhälse"
genau die Typen machen einen Sport groß
Geht mir doch genauso. Aber warum deshalb gleich betriebsblind wueten, statt Lust auf Duathlon zu machen?
Du koenntest zum Beispiel behaupten, dass Du damals den Ironman locker in sub9 geschafft haettest, aber trotzdem lieber nach Zofingen gegangen bist.
Oder Du behauptest einfach, dass Du ja haettest 52min schwimmen koennen, wenn Du nur gewollt haettest. Doch Zofingen war und ist einfach wichtiger als Bahnenziehen im Chlorrausch.
da ist was wares dran.
Ich glaube, dass ich mich bei sehr viel mehr Duathlon-Wettwerben
einschreiben würde, wenn es denn welche geben würde.
1h draußen Laufen macht mir persönlich sehr viel mehr Spaß als
1h Chlor durch die Kiemen zu ziehen.
Vielleicht entwickelt sich ja was in den nächsten Jahren, ich befürchte
aber eher Stagnation.
Gutes Beispiel:
der 1x ausgetragene Powerman in Trier, mit einer sehr geilen Strecke im Jahre 2000/2001 oder so.
docpower
07.09.2010, 12:23
Geht mir doch genauso. Aber warum deshalb gleich betriebsblind wueten, statt Lust auf Duathlon zu machen?
Du koenntest zum Beispiel behaupten, dass Du damals den Ironman locker in sub9 geschafft haettest, aber trotzdem lieber nach Zofingen gegangen bist.
Oder Du behauptest einfach, dass Du ja haettest 52min schwimmen koennen, wenn Du nur gewollt haettest. Doch Zofingen war und ist einfach wichtiger als Bahnenziehen im Chlorrausch.
Ich behaupte lieber nix. Nur das Ergebnis mit seinen nackten Zahlen zählt. Alles andere ist Gelaber, Konjunktivonanie.
Lust auf Duathlon? Arnes Artikel ist glänzend, in Zofingen kriegt der, der einen harten ehrlichen Wettkampf ohne Fiesematenten und Eisenmanngeprotze will, genau DAS.
Lust auf Duathlon? Arnes Artikel ist glänzend, in Zofingen kriegt der, der einen harten ehrlichen Wettkampf ohne Fiesematenten und Eisenmanngeprotze will, genau DAS.
Das wollten ca. 350 Teilnehmer - genauso viele wie Küblböcks CD :Cheese:
Spaß beiseite - irgendwann will ich auch mal ein POWERMAN werden - und dann protze ich damit monatelang rum - :cool:
tja, zum fairen sport in zofingen
auch dieses jahr wurde wieder kräftig gelutscht!
zuviele teilnehmer auf nicht selektiver strecke kann man hier nicht gelten lassen - es wurde ganz bewusst beschissen...und ich habe mich brutal aufgeregt!
waren wohl zuviele triathleten am start:Nee:
Riversider
07.09.2010, 13:25
Respekt !.
Mir gefällt der kritische evtl. auch selbstkritische Bericht von Arne unheimlich gut.
Ist denn aber nicht auch Triathlon-Szene an diesem Spiel beteiligt.
Ständig werden neue Schuhe, Räder die nur noch wenig an das Drais'sche Laufrad erinnern, und Neo's bzw. Laufkleidung in allen Variationen vorgestellt.
Sicher ist die Zeit der Leberwurstbrote als Rennverpflegung ( Gebrüder Altig ) längst vorbei, aber hochwissenschaftliche Studien über Auswirkungen von einer Spur Eiweiß in der Trinkflasche ist doch auch übertrieben.
Der Sportler mit Herz und Seele sollte im Mittelpunkt stehen.
Triathlon ist ein wundervoller Sport, den ich bisher nur als Supporter genossen habe.
Liebevoll und familiär organisierte Tria's, wie letztes Wochenende in Eberbach oder der Xterra in Hirschhorn haben für mich auch ihren Reiz und ihre Begeisterung.
Gerade wenn junge Sportler stärker begeistert werden sollen, sind Startgebühren von > € 400,- ( Frankfurt / Regensburg ) oder eine fast zwingend notwendige high-tech Ausrüstung hinderlich.
Der Triathlonsport sollte nicht in elitäre "Golfsportregionen" abgleiten.
Ich habe mir Zofingen in den 90ern auch 2mal gegeben. Das war mit das Härteste an Wettkampf, was ich je gefinisht habe. Aber auch mit das Schönste.
Aufgegeben habe ich das, als eine Quali in Spalt geholt werden sollte, um dort zu starten. Zuviel Aufwand und mit Anreise, Übernachtung etc. einfach zu teuer (für mich).
Von daher vielleicht auch nur ein subjektiver Eindruck, aber auch ich habe das Gefühl, dass man hier zuviel (Geld) wollte und dabei hinten runtergefallen ist.
Der Triathlonsport sollte nicht in elitäre "Golfsportregionen" abgleiten.
Ist er doch schon längst. Golf spielen ist wesentlich preiswerter als die Standard-Ironman-Saison.
Na ja, also wenn man mal schlicht die beiden Namen heranzieht, dann kann ich mich kaum entscheiden, welcher dämlicher ist:
IRONMAN (http://www.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&gbv=2&tbs=isch%3A1&sa=1&q=IRONMAN&aq=f&aqi=g10&aql=&oq=&gs_rfai=):Lachanfall:
POWERMAN (http://www.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&gbv=2&tbs=isch%3A1&sa=1&q=powerman&btnG=Suche&aq=f&aqi=g3&aql=&oq=&gs_rfai=):Lachanfall:
Da stehen die sich in nichts nach, finde ich. Allerdings scheint der gegooglete Powerman genauso abgehängt zu sein, wie das Sportevent. Von Luke Cage's Powerman hab ich nämlich noch nie was gehört. (Genauso wie einige Mitleser bisher je vom Powerman Zofingen hörten, würde ich wetten)
Ich kann mich ansonsten sehr für deine Sichtweise erwärmen, Herr Grip!
Trotzdem jucken mich alte und neue Geschichten aus Zofingen und Umgebung nicht wirklich. Mal einen Cross-Duathlon ist o.k., ich kann aber auch sehr gut ohne Leben.
(Moment, da (http://media.comicvine.com/uploads/0/4/16539-2959-18426-1-power-man-and-iron-f_super.jpg)haben wir's: Powerman wurde anscheinend vom Ironman gefistet, das war wohl sein Ende!)
Schade.
Skunkworks
07.09.2010, 14:25
Ist er doch schon längst. Golf spielen ist wesentlich preiswerter als die Standard-Ironman-Saison.
Nicht wenn man es mit ähnlichen sportlichen Ehrgeiz betreibt wie Triathlon.
Jahresbeitrag im Club
Driving Range wenn Online Club
Pro-Stunden
Trainingslager im Frühjahr (2Wochen Malle)
Tuniersaison im Sommer (Startgelder)
Und bei der Ausrüstung ist man schnell auch mal im 5stelligen Bereich wenns den unbedingt die handgeschmiedeten Japanischen Eisen sein müssen
Fein! Hast Du selber mitgemacht?
Ja :Cheese: ganzstolzbin :Hexe:
Lust auf Duathlon? Arnes Artikel ist glänzend, in Zofingen kriegt der, der einen harten ehrlichen Wettkampf ohne Fiesematenten und Eisenmanngeprotze will, genau DAS.
Ganz ehrlich, ich rieche da gute Zeiten fuer uns alte blue collar Proleten aufziehen. Jede Bewegung hat eine Gegenbewegung. Es wird mehr und mehr "Lebenssportler" geben, die gerne weiterhin Sport machen, aber genug von uniformierten Wettkaempfen haben. In den USA macht man ja gerne mal einen Ironman und frisst sich dann fuer den Rest des Lebens wieder fett. Ist ja nicht unbedingt unser Stil und genau deshalb wird es auch anders gehen. Schaut Euch mal solche Sachen wie das "Gentleman's Race" von Rapha an. Das sind Teamradrennen ueber 200km mit Bier und Schnitzel danach. Ohne Strassensperrung, ohne Startgeld, ohne alles. Oder dasCritical Dirt (http://ilpassista.blogspot.com/2010/07/critical-dirt-in-eastern-germany-two.html), Langdistanzcrossrennen.
Doch meckern kann jeder, es ist halt auch Initiative gefragt. Macht was draus, fahrt ein Rennen mit den Kumpels. Aber nutzt auch die Chancen des Internets. Macht coole Bilder, faselt ein wenig, kurzes (!) Video dazu - fertig. Sowas bringt auch andere Leute auf Ideen.
Ironman ist heute Dienstleistung in purer Form. Da spricht nichts dagegen. Aber es geht auch anders. Tut was dafuer! Meckern a la Docci im Stile einer 17-jaehrigen Azubi auf PMS bringt niemand weiter.
maifelder
07.09.2010, 21:41
Seit Du verheiratet bist, bist Du so altersweise, ruhig und zurückhaltend. Ist das der Einfluss Deiner Ehefrau?
Deine Formulierungen waren mal schärfer. Quasi so wie der Westerwelle in den 90igern. :Lachen2:
Solche Teamrennen sind gut und schön, aber hast Du ein Pendant zu Dir in Sachen Leistungswille, Leistungsfähigkeit, etc.
Bei mir klafft ne große Lücke zwischen Leistungswille und Leistungsfähigkeit, ich habe noch kein Pendant gefunden. :Cheese:
Bei mir klafft ne große Lücke zwischen Leistungswille und Leistungsfähigkeit, ich habe noch kein Pendant gefunden. :Cheese:
mir gehts ähnlich, mittlerweile glaube ich, dass ich nur dewegen
Sport mache, damit ich abends ein Bier trinken und einen
Riegel Schokolade essen darf.
Bei dir sinds halt 2 Riegel, reduziere auf einen und die Sache läuft.
Ansonsten bin ich gerne Kunde vom Dienstleister IM.
Wobei ich den ganzen Hype eher bescheuert finde und auch
keine Ansprüche in Sachen Verpflegung, etc habe.
Leider orientieren sich alle am Marktführer, wenn man da schlecht
abschneidet wird man direkt überall runtergebuttert und kann den
Laden zumachen.
Seit Du verheiratet bist, bist Du so altersweise, ruhig und zurückhaltend. Ist das der Einfluss Deiner Ehefrau?
Duennbrettbohrer
maifelder
07.09.2010, 22:15
Ansonsten bin ich gerne Kunde vom Dienstleister IM.
Wobei ich den ganzen Hype eher bescheuert finde und auch
keine Ansprüche in Sachen Verpflegung, etc habe.
Leider orientieren sich alle am Marktführer, wenn man da schlecht
abschneidet wird man direkt überall runtergebuttert und kann den
Laden zumachen.
Ich auch, kenne niemanden, der weniger bei den WK ist als ich.
Während dessen nichts, im Ziel nichts, daher ist mir das Essen auch egal, deswegen mache ich das ganze auch nicht. Sogar das Finnisher- und das Awardessen ist mir egal, wenn ich gut essen will, gehe ich in ein Restaurant.
Ich will während des Rennens meine Ruhe haben, besonders beim Laufen in Regensburg, zumindest 5km konnte ich in mich gehen, absolute Ruhe.
Die Preisgestaltung ist teilweise total übertrieben, ne Mitteldistanz gibt es zwischen 80-200Euro. Die für 200Euro ist nur größer, aber nicht besser oder schlechter als die für 80Euro.
Hallo zusammen,
zu Zofingens Glanzzeiten ab ich auch zwei mal mitgemacht. Bei den beiden Teilnahmen hatte ich die schlimmsten Muskelkater meines Lebens.:Cheese: Mittlerweile ist mir aber auch das Startgeld zu hoch.:(
Am meisten vermisse ich den Spalter Powerman Duathlon. Ich hab in Spalt alle Wettkämpfe mitgemacht. Ich kann mich auch noch gut an Kennay Souza in Badehose und Top erinnern als wir zitternd im Zelt nebeneinader standen als ein eiskalter Regenguss runterging und keiner wollte raus zum Start.:Cheese: Ein mal wurde der Duathlon sogar auf Eurosport übertragen. Muss mal in meine Videokiste suchen ob ich den Beitrag noch wo hab.
Gruß
triduma;)
In den USA macht man ja gerne mal einen Ironman und frisst sich dann fuer den Rest des Lebens wieder fett.
Die sind so cool drauf da drüben, meine Gastmutter hat damals auch bei einem Ironman migemacht, total lässig und locker. Zack mal ein paar Kilo abgenommen und mäßig trainiert, gerade so geschafft aber eine Ironwoman geworden.
Die sehen das da drüben nicht so eng.
Allerdings verstehe ich nicht den Sinn, bei einem Duathlon Startplätze für Hawaii rauszuhauen, die meisten Duathleten machen doch den Sport weil sie nicht schwimmen können oder wollen.
die meisten Duathleten machen doch den Sport weil sie nicht schwimmen können oder wollen.
Falsch, ich mach Duathlon, weil ich nicht surfen kann. :Ertrinken:
"Heute gibt es Triathlonveranstaltungen en masse, die Sportler verstehen sich gegenüber den Veranstaltern als Kunden, man spricht in den Foren über Preisleistungsverhältnisse. Finisherbuffets und Wartezeiten beim Checkin lösen größere Debatten aus. Kampfrichter werden verbogen, um Massenevents auf topfebenen Strecken durchzuführen. Sportschwadroneure in den Tageszeitungen philosophieren über einen Ironman als Pflichtprogramm im Lebenslauf von Karrieristen. Wahrlich – die Zeiten haben sich geändert."
Zum Glück sind das alles nur Äusserlichkeiten, die sich mehr oder weniger geändert haben. Denn im Kern hat sich gar nichts geändert. Im Kern ist Triathlon immer noch die Kombination der drei einfachen und schönen Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Der Kampf mit Wasser, Wind, Technik und sich selbst. Von dem ganzen Drumherum darf man sich einfach nicht ablenken und blenden lassen. ;)
Rassel-Lunge
14.09.2010, 23:44
Zum Glück sind das alles nur Äusserlichkeiten, die sich mehr oder weniger geändert haben. Denn im Kern hat sich gar nichts geändert. Im Kern ist Triathlon immer noch die Kombination der drei einfachen und schönen Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Der Kampf mit Wasser, Wind, Technik und sich selbst. Von dem ganzen Drumherum darf man sich einfach nicht ablenken und blenden lassen. ;)
:Danke:
Vielleicht bin ich ja doch nicht zu spät geboren...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.