Vollständige Version anzeigen : Trainiert hier jemand nach den Plänen von JKRunning ? (Karras)
Ich will über den Winter meine Laufleistungen steigern . Deswegen hab ich mich bei JKRunning zum Onlinecoaching angemeldet um mal zu schauen , was das für mich bringt...
Hat hier schon mal jemand von euch mit den Plänen von JK trainiert und wenn ja : Wie sind eure Erfahrungen damit ??
Ich will über den Winter meine Laufleistungen steigern . Deswegen hab ich mich bei JKRunning zum Onlinecoaching angemeldet um mal zu schauen , was das für mich bringt...
Hat hier schon mal jemand von euch mit den Plänen von JK trainiert und wenn ja : Wie sind eure Erfahrungen damit ??
noch nie was von gehört
also nein
hast du mal nen link :Blumen:
Klick (http://www.jkrunning.de/de/home/)
Bitte schön....:Huhu:
Rassel-Lunge
12.09.2010, 13:43
Das Klemmbrett hat meinen Wiedereinstieg in den Sport begleitet.
Besonderheit: Tempo war insgesamt höher als bei meinem späteren Training (nach Steffny, und eigentlich auch nach fast allen anderen).
Lange Läufe schneller, Intervalle dafür eher langsamer
man könnte also auch sagen, es gleicht sich alles so ein wenig an....
Flitzetina
12.09.2010, 13:48
JA, hier ich :Huhu:
Bin seit April 2009 bei JK Running und sehr zufrieden, was die Lauf-Betreuung angeht.
Für ganzheitliches Triathlon-Training gibts wahrscheinlichen besseres, aber das kostet dann auch ein mehrfaches.
Ich find die Preis-Leistung einfach top. Und die Jungs (es gibt 2 online Coaches) verstehen ihr Handwerk.
Noch anzumerken wäre, dass bei JK viel über Intensität geht (Intervalle, TDL) und nicht so sehr über Kilometer kloppen, wie bei Greif.
Muss jeder wissen, was er lieber hat...
Thorsten
12.09.2010, 14:34
Hast du mal ein paar Beispiele, wie dessen Konzept so aussieht? Also welche Leistungsklasse, Vorbereitung auf welche Distanz und wie sehen die Einheiten dann aus? Konnte auf der Homepage auf die Schnelle nichts konkretes finden.
Triarugger
12.09.2010, 14:53
Ich habe einen Kollegen der sich von JK Running betreuen läßt. Er scheint damit sehr zufrieden zu sein und hat damit gute Ergebnisse, aber, wie bei allen Onlinetrainern, stelle ich mir die Rückmeldung extrem schwierig vor, sprich, der Athlet hat selbst in der Hand wie hart oder sanft er traininert, denn die Trainingspläne werden nach der entsprechenden Rückmeldung erstellt.
Kurz gesagt: der Kollege könnte wohl mit einem direkten Trainer ein bißchen schneller sein.
@Thorsten..
kann ich dir noch nicht genau sagen . Ich fange gerade erst an ..Mein erster Eindruck ist das Tempo vor Umfang geht , aber um das wirklich zu beurteilen brauch ich wohl noch 3-4 Wochen
@Thorsten..
kann ich dir noch nicht genau sagen . Ich fange gerade erst an ..Mein erster Eindruck ist das Tempo vor Umfang geht , aber um das wirklich zu beurteilen brauch ich wohl noch 3-4 Wochen
seh ich das richtig, dass du dich da angemeldet hast, ohne zu wissen, nach welchem konzept die coachen? gab es kein gespräch, wo erwartungen, fragen etc abgeklärt wurden?
wie bist du oberhaupt auf die konkret gekommen?
und was erwartest du konkret?
- einen wie-auch-immer konkreten trainingsplan?
- motivation durch rückmeldung?
damit ich nicht falsch verstanden werde: ich find das nicht unbedingt schlecht; sondern eher gut, dass du mal was neues ausprobierst.
doch für mich selbst liegt es jenseits meiner vorstellungskraft, dass ich das genauso machen würde.
interessiert
viel erfolg
lg :Huhu:
a17
Ich beobachte das Training bei 2 Läufern die ich kenne . Die haben recht gute Verbesserungen ihrer Leistungen mit dem Plan erreicht . Diese Pläne hab ich eingesehen ..Man bekommt einen Fragebogen auf dem verschiedene Parameter eingetragen werden ..(Gewicht , ALter , Ziele , Wünsche , Erawrtungen , angestrebte Zeiten usw..) dann trägt man in einem Kalender die Tage ein in denen man trainieren kann und welche Zeit man für ein Training zur Verfügung hat .(immer eine Woche im voraus ) , dann werden die Termin von JKrunning mit Trainigseinheiten ausgefüllt (Vorgabe Tempo, HF , Strecke , usw ) Nach einem Training trägt man das dann in die Tabelle wieder ein(Ist-Werte und persönliches Befinden ) und bekommt ein Feedback ..
So ist es vereinfacht ausgedrückt ..
Ich beobachte das Training bei 2 Läufern die ich kenne . Die haben recht gute Verbesserungen ihrer Leistungen mit dem Plan erreicht . Diese Pläne hab ich eingesehen ..Man bekommt einen Fragebogen auf dem verschiedene Parameter eingetragen werden ..(Gewicht , ALter , Ziele , Wünsche , Erawrtungen , angestrebte Zeiten usw..) dann trägt man in einem Kalender die Tage ein in denen man trainieren kann und welche Zeit man für ein Training zur Verfügung hat .(immer eine Woche im voraus ) , dann werden die Termin von JKrunning mit Trainigseinheiten ausgefüllt (Vorgabe Tempo, HF , Strecke , usw ) Nach einem Training trägt man das dann in die Tabelle wieder ein(Ist-Werte und persönliches Befinden ) und bekommt ein Feedback ..
So ist es vereinfacht ausgedrückt ..
danke für die antwort :Blumen:
Flitzetina
12.09.2010, 22:43
Grundsätzlich coachen die dort jeden, vom absoluten Anfängern, wie ich eine war bis hin zu Leuten, die durchaus sehr abitionierte Ziele verfolgen.
Das Konzept ist ganz klar Tempo und Intensität vor Kilometerfresserei, was aber nicht heisst, dass es nicht auch längere Läufe im Plan gibt.
Eine Methode, der man gelegentlich begegnet ist auch eine leichte Überforderung in gelegentlichen EH. Da guck ich manchmal in den Plan und denke "Wie zum Teufel soll ich das laufen?!?"... aber das überraschende ist, dass es dann meistens eben doch passt und man sich quasi ein neues Level erkämpft hat.
:Cheese:
Ich hab mich 2008 mit jkrunning (Coach Piet) auf meinen ersten Marathon vorbereitet...wollte unter 04:00 laufen und es hat dann trotz Krankheit in der "heißen" Phase und widrigsten Wetterumständen zu einer 03:53 gereicht. Also für mich hats prima funktioniert....bin auch dann weiter dabei geblieben bis zu meiner Fersenverletzung, die ich mir aber selber zuschreiben muß, da ich einfach die Schmerzen mehr oder weniger "ignoriert" hab. Da ich ja dann einige Zeit nicht laufen konnte, hab ich mit schwimmen und radfahren angefangen und bin so zum Triathlon gekommen. Bin aber ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht wieder einsteigen soll, weil ich echt zufrieden war und ich denk mir mal, dass die auch auf das Training und die Bedürfnisse eines Triathleten eingehen können.
TheRunningNerd
07.12.2011, 11:39
Ich hole den alten Thread hier mal aus Neugierde wieder hoch - noch einer bei JK derzeit? Ich trainiere jetzt seit ca. 10 Wochen nach ihm und bin soweit eigentlich zufrieden...
Ich habe 2,5 Jahre nach jk trainiert. Zu Beginn habe ich mich deutlich verbessern können. Das Training ist eher intensiv. Beim Marathontraining bin ich jeweils SEHR wenige Läufe über 25 km gelaufen. Einmal nur 30 km. Ich kam mit diesem Stil leider nicht klar. Mir haben die langen Läufe gefehlt und ich hatte auch kräftige Gehpausen in den Wettkämpfen gewonnen.
Meiner Meinung nach waren die Intervalle zu lasch und die langen Läufe für ein Marathontraining zu kurz. Für 10 km Läufe und Halbmarathon passt das Training gut denke ich.
Ist schon etwas länger her...
Viele kurze, (für mich) schnelle Einheiten, wenig lange Läufe. War einerseits schon richtig, weil Grundschnelligkeit definitiv mein Problem ist. Andererseits bin ich beim ersten geplanten Saisonhöhepunkt, einem HM bei Km 13 völlig abgekackt obwohl ich von vorneherein deutlich langsamer als Plan losgelaufen bin. Gut, war auch etwas wärmer als geplant, aber ohne der Hitze hätte es villeicht bis km 15 oder 16 gereicht. In der Vorbereitung hatte ich keinen Lauf über 12km.
Nach diesem Erlebnis und massivem Protest gabs dann so 2 oder 3 Läufe an die 20km und im nächsten Versuch 6 Wochen später eine ordentliche Verbesserung der HM- Bestzeit um ca. 6min.
Bei einem 10er ca. 3 Monate später, Anfang Januar, habe ich dank Glatteis und Minus-Temperaturen die PB "nur" um 3min. gedrückt, bin aber stellenweise sehr zurückhaltend gelaufen. Unter optimalen Bedingungen wärs da nochmal 2min schneller gegangen.
Im darauffolgenden Frühjahr bin ich frisch nach Erkältung einen HM "gejoggt", als langen Trainingslauf, und war nur 5min langsamer als die PB vom Herbst.
Danach musste ich wegen Krankheit leider aussteigen. Gewirkt hat das Training aber definitiv. Ich überlege auch einen Wiedereinstieg nach Ende von 100/100, eher April, Mai, wenn ich weiß ob und wie ich Intensität im Training vertrage.
Ich habe eben auch protestiert. Längere Einheiten erhalten. Im nächsten Lauf dann aber wieder da gleiche Spiel. Eingebrochen nach 15 km. Aber gewaltig. Wieder gemosert. Weiter gings im selben Stil. 26 km Wettkampf. Eingebrochen nach 17!!! km. Nach 19 km mußte ich gehend das Ziel erwalken.
Klar. Ich kann mitdenken. Selbständig Einheiten verlängern etc. Dann kann ich mir aber auch gleich das Geld sparen und selbst auf mich aufpassen. Spart Zeit, Geld und Nerven mit einem lernunfähigen Trainer auseinanderzusetzen.
Richtig gewaltig schlägt das Konzept bei Marathonwettkämpfen ein. Man kann sich vorstellen was passiert wenn der längste Lauf 25 km ist und wenn man Glück hat einmal 30 km laufen darf... mehr muss man nicht dazu sagen.
Alle Unterdistanzen sind denke ich schon ok, obwohl ich selbst beim HM deutliche Einbrüche erlitten habe.
Das Tempo selbst hat bei mir auch gut angeschlagen. Ich wurde schneller - ganz klar. Aber gerade für die Ausdauer hat es mir nichts gebracht.
Meiner Meinung nach stimmt die Mischung nicht. Die schnellen zu langsam und die langen Läufe sind zu kurz
Bin bis letztes Jahr auch nach den Plänen von Jens gelaufen. Ich konnte meine PB beim Marathon in einem Jahr um 15 min drücken. Trotzdem hatte ich ab km 30 ordentlich zu beissen. Lag wahrscheinlich an zu wenig Läufen über 30 km.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.