PDA

Vollständige Version anzeigen : Wiedereinstieg nach Schlüsselbeinbruch


fitschigogeler
15.09.2010, 15:44
Mich hat es Ende Juni kurz vor dem IMG zerlegt:

2 Rippen gebrochen und Trümmerfraktur des Schlüsselbeins.


Rennen und Radeln klappt wieder, aber beim Schwimmen (ist eh meine Horrodisziplin) hab ich noch höllische Manschetten.
Ich weiß nicht, wie ich wieder anfangen soll. Der Doc sagt, "einfach mal los", die Trainerin sagt, ich soll den Physio fragen und der Physio sagt "mach mal" :confused: :Weinen: :Kotz: :Kotz: :Kotz:


Sicherlich gibt es hier einige, die nach der gleichen Verletzung wieder eingestiegen sind. Bitte um Tipps und Erfahrungen.


Achja: Ich will im Jan eine LD machen und sollte langsam mal in die Puschen kommen, wenn ich nicht wieder eingehen will wie ein Primele...

Vielen Dank

the grip
15.09.2010, 17:11
Das kommt z.B. drauf an, ob Du ne Platte eingebaut hast.

Mich hat diese eben nach Claviculafraktur ein Jahr lang genervt, und dannn nach dem Entfernen nochmal ein paar Monate mit Narbe und Taubheitsgefühl.

Da waren dann 1 1/2 Jahre weg, in denen keine 100% vorhanden waren.

Kelbar
15.09.2010, 18:08
Leg dich einfach gemütlich in's Wasser und schau welche bewegungen gut tun und was nicht geht oder nicht so gut geht.
Mit den Info's kann dann auch jemand was machen, z.B. dein Physio oder wer auch immer.
Und wie gesagt nicht direkt nen trainingsplan, sondern nen schönes warmes Babybecken und einfach mal alles durchbewegen...
Bei den leuten die ich kenne die was in der Ecke Schulter/Schlüsselbein hatten ist man so rechnt schnell weitergekommen.

Hoppel
15.09.2010, 19:33
Das kommt z.B. drauf an, ob Du ne Platte eingebaut hast.



Bei ner Trümmerfraktur mit Sicherheit :cool:

@ Fitschi .... einfach machen, keine Angst. Alles was weh tut vermeiden.

fitschigogeler
15.09.2010, 23:24
Jawoll, schicke Platte mit 8 Schrauben.
Die blöden Ärzte haben mir richtig Angst gemacht von wegen "die kann brechen, dann siehst Du aber Scheisse aus".
Aus Trotz bin ich mit dem MTB schon wieder jede Menge Single-Trails mit meinem verstrahlten Sohn ("pah, gehts nicht steiler?") gefahren.

Aber Schwimmen? Ich glaube, Ihr habt Recht. Ich geh mal plantschen und taste mich an die Schmerzgrenze ran.

Und wenn sie bricht, bricht sie halt...

aRa
15.09.2010, 23:31
wie schon die Vorredner schrieben einfach ins Wasser und die Schulter bewegen. Submaximal anfangen und dann immer mehr an die Bewegungsgrenze ran. ISt halt alles eine Frage der Zeit... Das die Platte ohne erneutes Trauma bricht hallte ich für sehr unwahrscheinlich, ist mir bisher noch nicht vorgekommen!

Hoppel
16.09.2010, 07:16
Die Platte bricht ganz sicher nicht :Lachen2: wenn du stürzt und unglücklich auf die Schulter fällst, bricht höchstens dein Schlüsselbein direkt hinter der Platte.

Wenn die Platte nur auf dem Knochen aufsetzt und nicht bis ins Gelenk reicht sollte die Beweglichkeit beim Schwimmen auch nicht eingeschränkt sein.

LG Ina

Hafu
16.09.2010, 07:53
Ich will mal die Euphorie etwas dämpfen: ich hab' schon in drei Fällen Materialversagen (Plattenbruch) nach Claviculafrakturen gesehen. Ursache war jeweils eine gestörte/verzögerte Frakturheilung (pseudarthrose, delayed union), die zu einer Materialermüdung geführt hatte.
Das ist gerade bei Claviculafrakturen gar keine so seltene Komplikation (Pseudarthroserate ca. 10% bei Plattenosteosynthesen laut Literatur).

@fitschigogeler: wenn die Faktur Ende Juni war, würde ich an deiner Stelle jetzt im Herbst die Metallentfernung planen (unter der Voraussetzung, dass sich im Röntgenbild eine komplette knöcherne Durchbauung der Fraktur zeigt).

Da das Schlüsselbein ein sehr elastischer Knochen ist (und die Platte nicht die gleiche Elastizität hat), wird man für Überkopfsportarten (da zählt Schwimmen auch dazu) oft erst wieder komplett beschwerdefrei, wenn das Osteosynthesematerial entfernt worden ist, was nach 4 Monaten i.d.R. durchaus bereits möglich ist.

aRa
16.09.2010, 10:03
Da das Schlüsselbein ein sehr elastischer Knochen ist (und die Platte nicht die gleiche Elastizität hat), wird man für Überkopfsportarten (da zählt Schwimmen auch dazu) oft erst wieder komplett beschwerdefrei, wenn das Osteosynthesematerial entfernt worden ist, was nach 4 Monaten i.d.R. durchaus bereits möglich ist.

Wie von dir schon beschrieben ist die Gefahr einer Pseudarthrose relativ hoch. 4 Monate sind aber mMn schon sehr früh idR ist von 6 - 12 Monaten auszugehen.

Shova
16.09.2010, 11:41
Hi,

ich hab mir im Frühjahr 2009 auch das Schlüsselbein gebrochen, Trümmerbruch, Platte mit 10 Schrauben. Das Schultergelenkt ist Gott sei Dank nicht betroffen.

Nach ca. 10 Wochen habe ich als erster Disziplin wieder mit dem Schwimmen angefangen. Ich habe mich auch ganz vorsichtig bewegt und mich rangetastet, was geht. Und es ging relativ gut. Meine betroffene Seite ist jetzt beweglicher als die unverletzte. Gute Physio.

Radfahren war da streng verboten, weil ich Millimeterbreite Lücken zwischen den Knochenteilen hatte und ein Stück aus der Hüfte implantiert werden mußte.

Wenn du aber schon wieder mit dem MTB brettern kannst, keine Probleme dabei hast, dürfte da alles so stabil sein, dass Schwimmen kein Problem sein sollte.

Also auf den Punkt, einfach machen und rantasten. Das klappt bestimmt.
Alles Gute.

Ernst

PS: Mir hat man gesagt, dass die Bauteile für den Carport mindestens 2 Jahre in der Schulter bleiben müssen. Na ja, weit würde ich damit ja auch nicht kommen :Lachanfall: .

Ich sollte meine Signatur ändern.

Hafu
16.09.2010, 12:07
Wie von dir schon beschrieben ist die Gefahr einer Pseudarthrose relativ hoch. 4 Monate sind aber mMn schon sehr früh idR ist von 6 - 12 Monaten auszugehen.

Sollte auch keine verbindliche Empfehlung sein. Zeitpunkt zur frühesten ME hängt natürlich individuell vom aktuellen Röntgenbefund ab.

fitschigogeler
16.09.2010, 14:42
Also bisher ist der Plan, daß ich mit dem Altmetall auf der alten Clavikel 2 Langdistanzen mache und dann nach Roth zum Wertstoffhof fahre. Da ich bisher keine Komplikationen habe, scheint mir das ein realistischer Plan zu sein.

Allerdings hat sich der Spalt noch nicht richtig verschlossen. Also ist noch kein richtiger "Kallus" vorhanden. Aber der Doc sieht schon "Schlieren" auf dem Röntgenbild. Ich nicht. :cool:

Als ich gefragt habe, warum das so lange dauere, bekam ich charmanterweise mitgeteilt: "Bei älteren Herrschaften dauert das halt etwas länger" :Maso: :Danke:

Aber gefühlt passt das schon. Beim Training für den Frankfurt Marathon behindert die Verletzung gar nicht und die Radumfänge kann ich auch prima auf dem Spinningrad und dem Ergometer erhöhen. (bzw. Intervalle mit dem MTB an meinem Hausberg kloppen)

Morgen wir das Renradl wieder entstaubt und darf mich zum Eisessen nach Rottenburg tragen :liebe053:

Wenn ich mir die Leidensgeschichten von anderen anhöre, scheint mir, daß ich - obwohl ältere Herrschaft :Kotz: - immer noch gutes Heilfleisch und einen Haufen Glück habe...

KernelPanic
16.09.2010, 15:17
Ich hatte voriges Jahr (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=206158&postcount=418) im Maerz (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=207918&postcount=430) das "Vergnügen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=209665&postcount=435)" eines Bruchs, der mit Platte + 7 Schrauben versorgt wurde. Vor 10 Tagen ist das Material entfernt worden.
Rolle ging nach 10 Tagen, Laufen nach 14 Tagen. Einen Duathlon habe ich vier Wochen nach OP gemacht, im Juli dann Roth.
Schwimmen war schwierig, weil ich die Bewegungen beim Freistilschwimmen nicht schmerzfrei ausführen konnte. Speziell der Abdruck hat Probleme bereitet.
Mir war anfangs verboten worden, den Arm über 90 Grad im Gelenk zu drehen, weshalb ich mich beim Schwimmtraining auf Beinbewegungen und später Brustschwimmen beschränkt habe.
Insgesamt habe ich die Platte als ziemlich unangenehm empfunden - nicht direkt schmerzhaft, aber das Fremdkörpergefühl war sehr präsent. Schön, dass sie wieder weg ist.

fitschigogeler
16.09.2010, 17:03
Mir war anfangs verboten worden, den Arm über 90 Grad im Gelenk zu drehen, weshalb ich mich beim Schwimmtraining auf Beinbewegungen und später Brustschwimmen beschränkt habe.
Insgesamt habe ich die Platte als ziemlich unangenehm empfunden - nicht direkt schmerzhaft, aber das Fremdkörpergefühl war sehr präsent. Schön, dass sie wieder weg ist.


Das gleiche Verbot bekam ich auch. Ist aber mittlerweile aufgehoben worden, sehr zur Freude meiner hygienebedachten Gattin :Lachen2:

Fremdkörpergefühl und Taubheit waren anfangs ekelhaft. Inzwischen fühle ich nur die übliche Taubheit zwischen den Ohren, aber das Gefühl, daß mir jemand ein Kehrschäufele eingenäht hat, bleibt.

Mit Deiner Teilnahme in Roth machst Du mir Mut. Ich habe sogar noch 2 Monate mehr Zeit zum Heilen. Und daß ich beim Schwimmen Probleme habe, muß nicht zwingend an dem Implantat liegen ...

dominik_bsl
17.09.2010, 08:07
Ich würde eher vorsichtig sein. Hatte letzten Sommer auch einen Bruch des Schlüsselbeins mit Operation + Implantat. Ergebnis nach ein paar Wochen (ohne sportliche Belastung ausser etwas Ergometer und ganz lockeres Joggen): Implantat verbogen, hohes Risiko einer Pseudarthrose und damit eine nochmalige Operation. Das war gar nicht witzig und vor allem hatte ich danach noch lange Zeit heftige Schmerzen. Würde es mir also gut überlegen, gleich wieder volle Kanne einzusteigen!

Gruss
Dominik

KernelPanic
17.09.2010, 16:23
Implantat verbogen, hohes Risiko einer Pseudarthrose und damit eine nochmalige Operation

Ach Du Sch****e, hoffentlich bist Du wieder ganz fit?
Nachdem ich diese Platte, die bei mir eingebaut worden war, vor mir auf den Tisch legen kann, ist es für mich (als Laie) schwer vorstellbar, wie die zu verbiegen ist... Man kriegt ziemlichen Respekt vor den Kräften, die offensichtlich im Körper wirken.
In meinem Beitrag liest sich das sicherlich fluffiger als es eigentlich war. Ich war ziemlich vorsichtig, habe sehr akribisch die Reha-Übungen gemacht und bei Schmerzen eher pausiert als stumpf den Trainingsplan durchzuackern. Im Kopf hatte ich die Saison eigentlich abgehakt, deswegen war jedes Rennen und jedes Training wie ein Geschenk. Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt. Ist ja auch mal schön.

fitschigogeler
21.09.2010, 23:36
Sodele, heute zum ersten Mal angetestet. Wie von Euch empfohlen gaaaanz lahmsamm.

Vorsichtshalber beim Warmbadetag;)

Ging ganz wunderbar. Keinerlei Schmerzen. Bin gleich mal 1.000m abwechselnd Brust und Kraul geschwommen.
Werde am Freitag mit den "Kinderplänen" über 1.200 bzw. 1.500m beginnen.

JUHUUUU :liebe053:

Wenn es so weiterläuft, lasse ich das Altmetall wirklich bis nach Roth 2011 drin...

fitschigogeler
19.11.2012, 23:13
Weil ich kürzlich zweimal von verschiedener Seite angesprochen wurde, hole ich diesen Thread nochmal kurz hoch.

Zum Mutmachen für alle Schultergeschädigten:

Ich habe meine Alteisensammlung immer noch in der Schulter. Und die bleibt auch noch lange drin, wenn es nach mir geht. Keinerlei Schmerzen oder Einschränkungen mehr.

Ich habe mittlerweile mit der geschraubten Schulter mehrere Langdistanzen, Radrennen, MTB-Transalps etc. pp. gemacht.

Alles problemlos.


Liebe Clavikler. Lasst Euch nicht entmutigen! :Huhu:

Pmueller69
14.09.2014, 16:56
Meine Platte kommt Ende November/Anfang Dezember nach 1 1/2 Jahren raus.

Wie lange sollte ich nach den Entfernen der Platte Pause machen:
- beim Radfahren
- beim Laufen
- beim Schwimmen
- beim Skilanglauf

Andre396
14.09.2014, 17:20
Ist natürlich höchst individuell, aber hier meine Erfahrungen:
Habe im Februar diesen Jahres meine Platte entfernen lassen (nach Bruch im Juli '13). Ich musste mehrmals unterschreiben, dass ich mir bewusst bin, dass eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines erneuten Bruchs besteht, weil die Platte so früh rauskommt und habe nach der OP 6 Monate Verbot von Kontaktsportarten bekommen.

So viel zur Ärztemeinung...zu deinen Fragen:
Radfahren: Am 7. Tag nach der OP wieder auf dem Rennrad gesessen.
Laufen: Am 3. Tag nach der OP
Schwimmen: Am 10. Tag nach der OP
Skilanglauf mach' ich nicht..

E: Achja, bin 24 und alles ist ohne Komplikationen verheilt. Lediglich die Narbe wäre mit mehr Ruhe wahrscheinlich etwas dünner geworden, ist jetzt mit 0,5 cm aber auch ok.

Hoppel
14.09.2014, 19:34
Wenn beim Rausmachen nichts wieder kaputt geht (was immer passieren kann) solltest du nach dem Fäden ziehen alles machen können (zumindest dürfen)
Nach 1,5 Jahren sollte das dicke verheilt sein, wirst du wahrscheinlich gar nicht viel von merken :Blumen:

Raimund
25.09.2016, 20:23
Mich hat's nun auch mal wieder erwischt! Ein Durchfahrtsbegrenzungspfosten lag auf dem Radweg...:(

Am Mittwoch wurde die Platte mit 8 Schrauben eingesetzt (das Schlüsselbein war wohl auch noch mal in sich gebrochen...).

Zusätzlich ist die 2. und 3. Rippe gebrochen.

Schmerzen sind auszuhalten (auch ohne Schmerzmittel). Der Kopf dröhnt was und der Rücken schmerzt mehr als die Rippen.

Ich frage mich nun, wie ich auch im Hinblick auf die Rippenfraktur wieder mit dem Training beginnen soll. Im Moment ist der Arm ganz gut zu bewegen. Natürlich nur sehr zaghaft und ohne viel Kraft und auf keinen Fall >90 Grad...

Campeon
26.09.2016, 00:34
Mich hat's nun auch mal wieder erwischt! Ein Durchfahrtsbegrenzungspfosten lag auf dem Radweg...:(

Am Mittwoch wurde die Platte mit 8 Schrauben eingesetzt (das Schlüsselbein war wohl auch noch mal in sich gebrochen...).

Zusätzlich ist die 2. und 3. Rippe gebrochen.

Schmerzen sind auszuhalten (auch ohne Schmerzmittel). Der Kopf dröhnt was und der Rücken schmerzt mehr als die Rippen.

Ich frage mich nun, wie ich auch im Hinblick auf die Rippenfraktur wieder mit dem Training beginnen soll. Im Moment ist der Arm ganz gut zu bewegen. Natürlich nur sehr zaghaft und ohne viel Kraft und auf keinen Fall >90 Grad...

Autsch. Warum tust du dir so weh???

Na ich sage mal gute Besserung und mit dem Training würde ich auf jeden Fall warten, bis du wieder schmerzfrei bist.
Zur Not geh aufs Oktoberfest ud trainiere mit dem anderen Arm, einarmiges Reissen in der Literklasse.;)
Das betäubt auch ganz gut.;)

Saison ist doch gerade rum und bis nächstes Jahr ist alles wieder gut.

amimarc
26.09.2016, 16:11
Mich hat's nun auch mal wieder erwischt! Ein Durchfahrtsbegrenzungspfosten lag auf dem Radweg...:(
.

Gute Besserung!

doubble
26.09.2016, 18:35
Mich hat's nun auch mal wieder erwischt! Ein Durchfahrtsbegrenzungspfosten lag auf dem Radweg...:(

Am Mittwoch wurde die Platte mit 8 Schrauben eingesetzt (das Schlüsselbein war wohl auch noch mal in sich gebrochen...).

Zusätzlich ist die 2. und 3. Rippe gebrochen.

Schmerzen sind auszuhalten (auch ohne Schmerzmittel). Der Kopf dröhnt was und der Rücken schmerzt mehr als die Rippen.

Ich frage mich nun, wie ich auch im Hinblick auf die Rippenfraktur wieder mit dem Training beginnen soll. Im Moment ist der Arm ganz gut zu bewegen. Natürlich nur sehr zaghaft und ohne viel Kraft und auf keinen Fall >90 Grad...
Hi. Gute Besserung erst mal.
Ich hatte den gleich Quatsch letztes Jahr im September.
Habe es im Oktober auf der Rolle probiert... das war aber total Spass frei, deswegen habe ich das wieder gelassen. Wäre für mich aber das einzige akzeptable Training gewesen, weil bei 'nem weiteren Sturz zerstörst du dir im Zweifel wieder das Schlüsselbein...
Habe mich dann komplett an die Anweisungen der Physios gehalten... heißt nach knapp 3 Monaten wieder eingestiegen.

AndiQ2.0
26.09.2016, 19:03
Hi. Gute Besserung erst mal.
Ich hatte den gleich Quatsch letztes Jahr im September.
Habe es im Oktober auf der Rolle probiert... das war aber total Spass frei, deswegen habe ich das wieder gelassen. Wäre für mich aber das einzige akzeptable Training gewesen, weil bei 'nem weiteren Sturz zerstörst du dir im Zweifel wieder das Schlüsselbein...
Habe mich dann komplett an die Anweisungen der Physios gehalten... heißt nach knapp 3 Monaten wieder eingestiegen.

Genau, so ähnlich habe ich das ebenfalls hinter mir. 2,5 - 3 Monate Pause und dann ein langsamer Wiedereinstieg.

Raimund
26.09.2016, 20:12
Zunächst mal vielen Dank für die Genesungswünsche. Ich bin guter Dinge, dass Alles wieder in Ordnung kommt...

Rolle und Laufen wird wohl am ehesten wieder gehen.

Wie sah es bei euch mit dem Schwimmen (Kraulen) aus? Bei Überkopfbewegungen sollte man wohl zunächst vorsichtig sein...:(

JENS-KLEVE
26.09.2016, 20:51
http://www1.wdr.de/radio/1live/comedy/o-ton-charts/

2. Neuvorstellung;)

Campeon
27.09.2016, 08:44
http://www1.wdr.de/radio/1live/comedy/o-ton-charts/

2. Neuvorstellung;)

Genau!:Cheese:
Alles Pillepalle hatte ich auch schon 2 mal.:cool:

P.S. Was weh tut, sind nur die Schmerzen!:Lachanfall:

Raimund
22.10.2016, 21:33
Kurze Zwischenstandsmeldung (falls hier später mal jemand reinliest):

Laufen zwei Wochen nach OP ohne Probleme.

Erste Schwimmeinheit 4 Wochen post OP: 1000m je 25m Brust / Kraul (im Wechsel) lief auch erstaunlich gut.

Bisher dreimal im Wasser (drei Tage hintereinander :cool: ): wegen Knieproblemen durch erste Brusteinheit inzwischen nur noch Kraul. Klappt super! Wenn auch mit dem einem Arm nur mit halber Kraft.

Die (gebrochenen) Rippen merke ich noch, die Platte am Schlüsselbein aber fast gar nicht.

Alles wird gut!

Spiderman
22.10.2016, 21:46
Die rippe wird auch wieder.....

alles nur einen frage der Zeit

bellamartha
23.10.2016, 15:27
Hi Raimund,

gute Genesung weiterhin!

Gruß
J.

Raimund
13.12.2016, 00:09
Kurzes Update:

Alles perfekt! Als, wenn nix passiert wäre.

Ich könnt mir auch vorstellen, die Platte drin zu lassen...:cool: