Vollständige Version anzeigen : Kontrakter Knick-Spreizfuß - AUS im Leistungssport?
Ein denkbar schlechter Einstand, um sich hier im Forum als triathlon./-3athlon-Flüchtling vorzustellen. Auch wenn ich mir diese Thread-Erstellung aus aller Ehrlichkeit heraus hätte ersparen wollen, bin ich durch die wiederkehrenden Beschwerden gezwungen auf Erfahrungswerte, Ratschläge und Hilfestellung von Euch zurückzugreifen.
Trotzdem, ich habe KEINEN BOCK AUF DEN SCHEISS MEHR(!)
Nach Diagnose beim Sportarzt vom VFL Wolfsburg und einer zweiten Untersuchung in der Sporthomedic-Klinik in Köln wurde bei mir ein sog. Tibialis-Anterior-Syndrom diagnostiziert, das mit einer Knochenhautreizung einhergehend durch ein biomechanisches Problem verursacht wird. Durch eine Operation im 6.Lebensmonat, einer plastischen Verlängerung der Achillessehne (-Verdacht auf Klumpfuß) hat sich im Verlauf der Zeit ein kontrakter Knick-Senkfuß entwickelt. Die Dorsalflexion ist demnach eingeschränkt. Durch diese disponierende Fußstatik hat sich laut Diagnose noch ein Vorfuß-Varus entwickelt, sprich beim Laufen rolle ich übermäßig über die Außenkante des Vorfußes auf. Sowas lässt sich auch als Übersupination beschreiben, die durch die Knick-Senkfuß-Problematik noch verstärkt wird. Der dabei gegensteuernde M.Tibialis Anterior (-vorderer Zehenheber) wird durch mein recht intensives Lauftraining enorm beansprucht und eine Überlastung war nur eine Frage der Zeit.
Als Therapiemaßnahmen wurden ganz konventionelle Mittel eingesetzt (-Wärme-Kälte-Therapie, Tens-Reizstrom-Gerät, Entzündungshemmende Medikamte) sowie ein umfangreiches Kräftigungs-Dehnungs-und Mobilisationssprogramm zur Kräftigung des schwachen Fußgewölbes, der Schienbein-und Wadenmuskeln und des Sprunggelenks. Gepaart mit speziellen, exzentrischen Übungen sollte ich so die Probleme in den Griff bekommen. Nach knapp 6 Wochen Laufpause und einem wirklich sanften Einstieg habe ich jedoch nach der gestrigen Laufeinheit im Schlummer-Schlaf mit Bedauern feststellen müssen, dass mein M.Tibialis Anterior "leicht" verspannt ist und etwas schmerzt.
Auf Empfehlung von einigen Physiotherapeuten usw. habe ich mir erst einmal konventionelle Laufschuh-Einlagen bei einem orthopädischen Schuhmacher (-nach Fußscreening und Video-Laufband-Analyse) machen lassen, auf sensomotorische Einlagen hingegen habe ich auch aufgrund des saftigen Preises von 100EUR erst einmal verzichtet. Des weiteren wurden mir Leuko-Tapes sowie ein Achillessehnen-Fixierungs-Tape zur dauerhaften Stabilisation (-ausschließlich) während des Laufens empfohlen.
Wie würdet Ihr in meiner Situation verfahren? Könnt Ihr auf ähnliche Erfahrungswerte zurückgreifen bzw. selber Athleten und Patienten betreut, die mit ähnlichen Beschwerden zu kämpfen hatten? Bedeutet die Diagnose des kontrakten Knick-Senkfuß, dem Vorfuß-Varus und der einhergehenden Überlastung des M.Tibialis Anterior das Aus im Leistungssport? Ich wollte 2011 die Basis schaffen, um mittelfristig auf einen Start in der 2.Bundesliga Triathlon hinzuarbeiten. Aber ohne intensives Lauftraining lässt sich dieses Ziel nun wirklich nicht realisieren, außerdem möchte ich keine chronischen und irreparablen Schädigungen am rechten Fuß riskieren und vorzeitig invalid werden.
Ein sehr kluger Mensch hat mir außerdem geraten in der akuten Phase Aquajogging zu betreiben. Vielleicht kennt ihr richtige Spezialisten im Raum Köln, Krefeld, Düsseldorf.
Abschließend sei gesagt, dass ich bald verrückt werde - ich könnte ein gutes Leistungsniveau erreichen, wenn ich denn bloß nur g'scheit trainieren könnte. Mit 20 Lenzen auf der Schulter in seiner Aktivität derart eingeschränkt zu sein, ist eine Demotivation höchsten Grades. :Nee:
Seit knapp 10 Tagen mache ich als Alternativtraining noch Aquajogging und führe konsequent mind. 3-4x wöchentlich ein intensives Kräftigungs-Mobilisations-und Dehnungsprogramm für das muskulär schwache Fußgewölbe, den Schienbein-und Wadenmuskeln sowie Sprunggelenk durch. In Kombination mit dem Aquajogging kann ich so die durch Laufen beanspruchte Muskulatur regelmäßig trainieren, ohne sie zu stark zu belasten. Mein Schwimmtraining habe ich intensiviert und mein Grundlagentraining im GA1-Bereich auf's Biken verlagert.
Erst ab Oktober beginnt für mich die eigentliche Therapie. Glücklicherweise habe ich Anfang Oktober die Möglichkeit eine komplette Bewegungsanalyse (-3D-Fußanalyse, Screening und Laufbandanalyse an der SPOHO Köln) an mir als Forschungsproband durchführen zu lassen. Somit werde ich ein Stück weit mehr über meinen doch sehr speziellen Bewegungsapparat erfahren. Mit den neuen Erkenntniswerten und einer ausführlichen Beratung bzgl. des Laufstils und der Laufschuhauswahl würde ich dann versuchen mit physiotherapeutischer Begleitung und meinem Coach mein Aufbautraining für 2011 zu beginnen. Außerdem erhalte ich erst gegen Monatsende meine orthopädischen Einlagen - ob sensomotorische Laufeinlagen Sinn machen, werde ich erst wissen können, wenn die konventionellen Einlagen nicht helfen.
Ich frage mich nur, ob man solch einen KRÜPPEL-KNICK-SENKFUß dahingehend stabilisieren kann, dass die Beschwerden nicht mehr auftreten werden, und zwar langfristig. Manchmal habe ich versucht mich mit dem Gedanken abzufinden, dass ein Laufen auf bisherigem Niveau einfach nicht bei mir möglich ist. Manchmal bereue ich es überhaupt mit dem Laufen angefangen zu haben, manchmal auch den Schritt hin zum Triathlon im vergangenen Jahr. Wäre ich ein Lutscher, wäre es mir scheiß egal. Aber ich könnte so auf die Kacke hauen und jetzt bleibt mir dieser Weg verwehrt.
mauna_kea
26.09.2010, 09:11
Mal ganz ehrlich: Ist dir der Sport wichtiger als deine Gesundheit?
Du hast ca. noch 50 jahre vor dir, die würde ich versuchen so gesund wie möglich zu überstehen, macht nämlich sonst wenig Freude.
Was hast du im Gegensatz dazu davon deine Gesundheit für 2.Bundesliga Triathlon aufs Spiel zu setzten??
Mit 4Mio im Jar als Profifussballer würde ich das vielleicht etwas anders sehen, aber so.
Werd erstmal gesund, und wenn es 4 Jahre dauert.
Dann hast du immer noch genug Zeit dich im Sport zu zerstören.
neonhelm
26.09.2010, 09:18
Ich kann fachlich leider nichts beitragen, aber ich wünsche Dir alles Gute für deinen Weg. Hör auf mauna_kea. Kommt Zeit, kommt Fahrrad. Und damit neue Perspektiven. :Blumen:
wenn alex aus der region kommt, ist die beste anlaufstelle bei solchen problemen doc tenner in bensberg:
http://www.vph-bensberg.de/institute/chirurgische-klinik/unfallchirurgie/
Schöne Grüße!:Huhu:
Ok, es sind ja nur die alten Männer, die sagen, laß Dir Zeit. Und mit 20 hätte ich auch anders reagiert. Aber ehrlich, der Mauna hat Recht. Du hast noch reichlich Zeit für die kurzen und noch mehr Zeit für die langen Sachen. Letztlich isses aber unabhängig davon viel wichtiger, gesund zu werden, denn weder mit 30 noch mit 50 ist das Leben vorbei.
Zur Sache selbst kann ich auch nix sagen, außer: Diese orthopädischen Dinge brauchen Zeit und Augenmaß. Das ist eben schwierig, weil wir meinen, Zeit "sparen" zu können, indem wir intensiv dran gehen. Das funktioniert aber nicht, sondern nur ganz langsam aufbauen. Man kann ja auch nicht aus dem Stand barfuß laufen. Da muß man sich ja auch langsam dran gewöhnen und so könnte es ja auch hier sein. Ich bin überzeugt davon, dass "langsam" und kontinuierlich ne ganze Menge möglich ist, sogar schnell laufen.
Petrucci
26.09.2010, 12:22
Mal ganz ehrlich: Ist dir der Sport wichtiger als deine Gesundheit?
Du hast ca. noch 50 jahre vor dir, die würde ich versuchen so gesund wie möglich zu überstehen, macht nämlich sonst wenig Freude.
Was hast du im Gegensatz dazu davon deine Gesundheit für 2.Bundesliga Triathlon aufs Spiel zu setzten??
Mit 4 Mio im Jahr als Profifussballer würde ich das vielleicht etwas anders sehen, aber so.
Werd erstmal gesund, und wenn es 4 Jahre dauert.
Dann hast du immer noch genug Zeit dich im Sport zu zerstören.
Genauso sehe ich es auch. Deine Gesundheit geht vor...vor einigen Jahren stand ich auch vor einer solchen Entscheidung. Die Ärzte haben mir dann die Augen geöffnet. Ich gebe allerdings zu, dass ich zu dem Zeitpunkt 21 Jahre älter war als Du und ich die Sturm- und Drangzeit schon hinter mir hatte. Meine Leistungen waren schon erbracht.
Zudem war die Empfehlung weiter Sport zu treiben, allerdings als Breitensportler, was ich seitdem mit viel Freude mache. Mit der Zeit lernt man auch anderen den Vortritt zu lassen, ewig wird man so oder so keinen Spitzensport machen. Deine Welt wird nicht untergehen, wenn Dir der Sport 'wegbricht'. Es gibt viel wichtigere Dinge im Leben. Mit der Zeit bekommst Du eine andere Sichtweise. Warte ab und vielleicht geht die Tür ja nochmal auf, wenn Du dann noch ein solches Ziel haben solltest, aber mit der Zeit suchst Du Dir andere Ziele, es gibt auf der Welt soviel zu erreichen.
Alles Gute!
...Mit 20 Lenzen auf der Schulter in seiner Aktivität derart eingeschränkt zu sein, ist eine Demotivation höchsten Grades. :Nee:
Warte mal ab, verletzt sein ist Käse und frustrierend. Vielleicht sieht die Welt in ein paar Monaten ganz anders aus und der große Karrierestart verschiebt sich dann eben um ein Jahr.
Aber ganz ehrlich. Es gibt doch außer Triathlon noch andere schöne Sportarten, bei denen man nicht (viel) laufen muß und sich in Wettkämpfen beweisen kann. Und ich rede jetzt nicht von Schach und Hallenhalma sondern von Rad fahren in allen Variationen, schwimmen, Wassersport, Kraftsport..... Vielleicht geht sogar die eine oder andere Ballsportart (z.B. Tennis) oder andere Disziplinen der Leichtathletik, weil die Belastung dort doch ganz anders ist als beim Laufen.
Du hast ein biomechanisches Problem in die Wiege gelegt bekommen, da kannst du nichts dafür. Aber dein Kopf kann auch nichts erzwingen, was dein Körper nicht leisten kann.
Irgendwie finde ich es gerade beängstigend, dass alle davon ausgehen, dass dieses "biomechanische" Problem nicht unter normalen Bedingungen behebbar ist - sich mit dem Gedanken anfreunden zu müssen im Alter von 20 Jahren vor dem eigentlichen "Durchbruch" resignieren zu müssen, wenngleich die eigentliche, physiotherapeutische Therapie erst im Oktober beginnt, kommt mir etwas zu früh.
Wenn ich merke, dass es nicht geht, sattel ich auf Radsport um, ABER solange gute Heilungschancen bestehen - und das denke ich mir nicht aus oder rede mir schön - dann werde ich malochen, malochen und KÄMPFEN, um schnellstmöglich gesund zu werden.
Sind denn Fuß-Deformationen denn zwingend mit einer Resignation vom Leistungssport verbunden?
Sind denn Fuß-Deformationen denn zwingend mit einer Resignation vom Leistungssport verbunden?
Wenn du Leistungssport mit Laufsport gleichsetzt würde ich sagen, ja. Dafür braucht es nun mal gesunde Füße, die die Trainingsumfänge abkönnen.
Du würdest doch auch nicht z.B. jemandem, der von Geburt an schlecht sieht, Tischtennis als Leistungssport empfehlen. Was aber nicht heisst, dass der- oder diejenige als Breitensport-Tischtennisspieler keinen Spaß daran haben kann. Nur für ein Spiel auf Meisterschaftsniveau wird es eben nicht reichen.
Jeder Mensch hat irgendwo irgendwelche Einschränkungen. Die gilt es zu erkennen und (falls nicht behandelbar) zu akzeptieren.
Wenn du Leistungssport mit Laufsport gleichsetzt würde ich sagen, ja. Dafür braucht es nun mal gesunde Füße, die die Trainingsumfänge abkönnen.
Du würdest doch auch nicht z.B. jemandem, der von Geburt an schlecht sieht, Tischtennis als Leistungssport empfehlen. Was aber nicht heisst, dass der- oder diejenige als Breitensport-Tischtennisspieler keinen Spaß daran haben kann. Nur für ein Spiel auf Meisterschaftsniveau wird es eben nicht reichen.
Jeder Mensch hat irgendwo irgendwelche Einschränkungen. Die gilt es zu erkennen und (falls nicht behandelbar) zu akzeptieren.
Triathlon BuLi ade? :(
Man trainiert für kürzere Distanzen maximal 45-55km Laufen, demnach würde sich das mit den Umfängen her vereinbaren lassen. Vergangenes Jahr habe ich mein Debüt im Ausdauersport gehabt und meine gesamte Trainingsplanung auf zwei Marathonstarts ausgerichtet, wo ich zwischenzeitlich Wochenumfänge von 120-130km in der Spitze hatte. Dieses Jahr hingegen war die Ausrichtung für die Triathlon-Saison ausgelegt, so dass ich maximal 50km wöchentlich zu absolvieren hatte.
Vielleicht benötigt mein Körper einfach ein bisschen mehr Zeit, um der Entwicklung meiner Ausdauerleistung nachzukommen - 2009 debütierte ich als Läufer, 2010 Laufzeiten gehabt, die ganz OK sind (10km Strass 33:49min) und bei SDs&Dua's sub35. Derartige physiologischen Anpassungsprozesse nehmen wohl oder übel mehr Zeit ein.
Hätte ich bloß nicht mit dem Laufen angefangen, sondern wäre direkt in der Bikesport-Nische verblieben. Aber Triathlon ist eine Bereicherung für mein Leben, daher auch das Kredo niemals aufzugeben - wäre ich ein Lutscher, würde ich es hinnehmen, aber ich glaube an mein Potential, denn ich kann mehr, wesentlich mehr. Ich würde es zu gerne abrufen können.
Man kann auf Straßen-Radsport umdisponieren (mittelfristig auf C-B-A Lizenzen hinarbeiten). Apropos Lizenzen, eine Triathlon-Trainerlizenz C-B ist ein weiteres Ziel auf meinem Werdegang und eine hervorragende Referenz. Wer später im sportmedizinischen Bereich tätig sein will, der wird von derartigen Qualifikationen profitieren. Im fortgeschrittenen Alter möchte ich demnach auch professionelle Athleten therapeutisch-medizinisch betreuen.
neonhelm
26.09.2010, 13:08
Sind denn Fuß-Deformationen denn zwingend mit einer Resignation vom Leistungssport verbunden?
Nein, natürlich nicht. Aber: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Guck, was geht, kämpfe hart, aber bleib offen für Alternativen. Leistungssport muss nicht unbedingt Triathlon heißen.
Nein, natürlich nicht. Aber: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Guck, was geht, kämpfe hart, aber bleib offen für Alternativen. Leistungssport muss nicht unbedingt Triathlon heißen.
Hochdahl ist ja ein Katzensprung von Grafenberg-Düsseldorf entfernt - kannst dich ja mal persönlich davon überzeugen, ob ich noch kein hoffnungsloser Fall bin :(
Nur besitze ich neben meinem C'dale Slice kein weiteres Rennrad. Für's Wintertraining bis in die Frühjahrsphase hinein sollte auch ein konventionelles Trainingsgerät her und da ich noch langfristig plane, soll diese Investition auch im Einklang stehen mit meinem Ziel in der BuLi zu starten - Stichwort Drafting-Rennen.
Ich zitiere mal einen Satz, der dir bekannt vorkommen sollte - ,,one week without training makes one weak".
neonhelm
26.09.2010, 13:48
Hochdahl ist ja ein Katzensprung von Grafenberg-Düsseldorf entfernt - kannst dich ja mal persönlich davon überzeugen, ob ich noch kein hoffnungsloser Fall bin :(
Am. 9.10? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15947):)
Am. 9.10? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15947):)
In der Hinsicht habe ich eher an körperlicher Betätigung gedacht, aber warum nicht - ich kann nur nicht mit letzter Gewissheit sagen, ob wir nicht VEREINSINTERN (Krefeld) eine Hawaii-Nacht veranstalten.
Falls sich nichts ergibt, würde ich natürlich gerne auf die Einladung eingehen - by the way, bist Du mir denn aus der 3athlon-Community vertraut? Du solltest nämlich schon wissen, auf wen Du dich einlässt, denn ich bin dort ziemlich "überpräsent" und gewissermaßen auch berüchtigt.
Finden denn dieses Jahr noch irgend welche Bike-Events statt? Vielleicht ein Einzelzeitfahren oder Eintages-Rennen?
So sieht er aus, der Übeltäter - KRUTZEFIX, sollen sowas wirklich Invaliden-Füße sein?!
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs146.snc4/36664_128407523866617_100000921093079_142072_75720 45_n.jpg
...wo ich zwischenzeitlich Wochenumfänge von 120-130km in der Spitze hatte...
Das hast du vorhin nicht erwähnt. Innerhalb von 1-2 (?)Jahren auf solche Umfänge steigern ist riskant und muß nicht gut gehen. Dafür hast du umso mehr Chancen, dass ein Trainingsplan mit systematischem Aufbau, weniger Lauf-km und mehr Rad-km gut geht, weil das naturgemäß weniger belastet.
neonhelm
26.09.2010, 14:55
by the way, bist Du mir denn aus der 3athlon-Community vertraut? Du solltest nämlich schon wissen, auf wen Du dich einlässt, denn ich bin dort ziemlich "überpräsent" und gewissermaßen auch berüchtigt.
Echt? Hat es ja einige von gegeben... :Lachen2:
X S 1 C H T
26.09.2010, 15:08
Mich hauts gleich vom Stuhl.
Echt? Hat es ja einige von gegeben... :Lachen2:
Du Arsch!;)
Irgendwie finde ich es gerade beängstigend, dass alle davon ausgehen, dass dieses "biomechanische" Problem nicht unter normalen Bedingungen behebbar ist - sich mit dem Gedanken anfreunden zu müssen im Alter von 20 Jahren vor dem eigentlichen "Durchbruch" resignieren zu müssen, wenngleich die eigentliche, physiotherapeutische Therapie erst im Oktober beginnt, kommt mir etwas zu früh....
Ne, sorry, da haben wir uns nicht richtig verstanden. Ich meine, dass ne Menge mit der richigen Maßnahmen erreicht und Defizite kompensiert werden können. So hab ich ja selbst auch einiges überwunden durch barfußlaufen, flache Schuhe, konsequentes Lauf-ABC und Stretching. Meine Defizite waren natürlich andere und altersbedingt. Ob das bei Dir überhaupt helfen könnte, kann ich gar nicht beurteilen. Hab ich ja geschrieben. Aber eins glaube ich zu wissen: Es geht nicht von heute auf morgen und nicht durch hartest Training, sondern nur durch konsequente maßvolle Maßnahmen. Das wird vermutlich (ohne das ich das wirklich beurteilen kann) leider nicht kurzfristig möglich sein. Ich hab nur versucht, Verständnis dafür zu wecken, dass der Dir vorschwebende Zeitplan wahrscheinlich zu kurzfristig ist. Ich möchte halt vermeiden, dass Du zu früh die Flinte ins Korn schmeißt, weil dieser Zeitplan nicht eingehalten werden kann. Wenn's nicht bis zum Frühjahr klappt, dann vielleicht zum Frühjahr 2012. Dann bist Du 22 und hast immer noch reichlich Zeit.
Klar stellst Du Dir das anders vor, aber wenn's ein paar Monate länger dauert, bist du mittel- und langfristig um so stärker.
To whom it may concern: Di "on" Triathlon-Szene sind, sind halt die Beste n. :Lachen2:
neonhelm
26.09.2010, 19:40
Du Arsch!;)
Das tut mir aber jetzt auch weh... :Lachen2:
To whom it may concern: Di "on" Triathlon-Szene sind, sind halt die Beste n. :Lachen2:
Spielverderber... :Lachen2:
Petrucci
26.09.2010, 19:55
Nur mal so am Rande:
Wie kommt es denn eigentlich, dass sich in den Mannschaftsaufstellungen des SC Bayer 05 Uerdingen kein Alex finden lässt? Selbst in von der Landesliga aufwärts lässt sich der Name nicht verifizieren. Habe ich da was falsch verstanden?
Die beiden Youngster mit dem grossen Potential bei Bayer 05 heissen Matthias und Niklas?!?!?
neonhelm
26.09.2010, 20:04
Nur mal so am Rande:
Wie kommt es denn eigentlich, dass sich in den Mannschaftsaufstellungen des SC Bayer 05 Uerdingen kein Alex finden lässt? Selbst in von der Landesliga aufwärts lässt sich der Name nicht verifizieren. Habe ich da was falsch verstanden?
Die beiden Youngster mit dem grossen Potential bei Bayer 05 heissen Matthias und Niklas?!?!?
Na ja, eigentlich gehört er ja nach Braunschweig.
Petrucci
26.09.2010, 20:12
... ob wir nicht VEREINSINTERN (-SC Bayer Uerdingen in Krefeld) eine Hawaii-Nacht veranstalten.
Wie geht das und auch wenn man dann noch in Dummdorf wohnt(es sprach der Kölner in mir:Cheese: )
Petrucci
26.09.2010, 20:21
Wenn man LightningBolt ist, dann geht das. ;)
Wie wer was?
Light wo? Ich bin zu alt für sowas:Cheese: .
Ausserdem startet Braunschweig nicht in Liga 2 . Jetzt hab ich schon in Golfsburg geguckt, von denen ich fast die ganze Mannschaft kenne, aber auch nix.
Nur mal so am Rande:
Wie kommt es denn eigentlich, dass sich in den Mannschaftsaufstellungen des SC Bayer 05 Uerdingen kein Alex finden lässt? Selbst in von der Landesliga aufwärts lässt sich der Name nicht verifizieren. Habe ich da was falsch verstanden?
Die beiden Youngster mit dem grossen Potential bei Bayer 05 heissen Matthias und Niklas?!?!?
Bin vor 3Wochen dort erst beigetreten - die beiden Kerls sind super cool, super schnell, extrem lässig drauf und eigentlich fast schon meine Idole.
He wie wo was? Ich bin DOCH nicht in der BuLi gestartet - die Teilnahme an der BuLi (-2.) ist eines meiner großen, großen Ziele...2011 wollte ich doch erst einmal in der NRW-und Landesliga starten und so viele WKs wie möglich mitnehmen, um möglichst viele Erfahrungswerte zu sammeln. Was 2012,2013 kommt, sei dahin gestellt.
Ich bin ein absoluter Grünschnabel, also vergesst die Sucherei.
@Neonhelm - danke für dein Entgegenkommen ;-)
Petrucci
26.09.2010, 20:53
Bin vor 3Wochen dort erst beigetreten - die beiden Kerls sind super cool, super schnell, extrem lässig drauf und eigentlich fast schon meine Idole.
He wie wo was? Ich bin DOCH nicht in der BuLi gestartet - die Teilnahme an der BuLi (-2.) ist eines meiner großen, großen Ziele...2011 wollte ich doch erst einmal in der NRW-und Landesliga starten und so viele WKs wie möglich mitnehmen, um möglichst viele Erfahrungswerte zu sammeln. Was 2012,2013 kommt, sei dahin gestellt.
Ich bin ein absoluter Grünschnabel, also vergesst die Sucherei.
@Neonhelm - danke für dein Entgegenkommen ;-)
Ja, da hört sich das aber auch schon anders an.
Ja, da hört sich das aber auch schon anders an.
Scheint, als habe ich zu Irritationen geführt - Ihr habt alle wesentlich mehr Erfahrung als ich, dessen bin ich mir bewusst, daher will ich mir auch Eure Ratschläge einholen. Ich will eben nichts falsch machen, denn falscher als falsch kann meine bisherige Philosophie nicht sein.
Petrucci
26.09.2010, 21:39
Scheint, als habe ich zu Irritationen geführt - Ihr habt alle wesentlich mehr Erfahrung als ich, dessen bin ich mir bewusst, daher will ich mir auch Eure Ratschläge einholen. Ich will eben nichts falsch machen, denn falscher als falsch kann meine bisherige Philosophie nicht sein.
Ich würde gucken, dass jetzt alles über jeden Zweifel erhaben ist. Es nützt ja nix, wenn Du jetzt 10 Jahre Landesliga bis 2. Liga startest und danach nicht mehr gehen kannst. Es ist ja im Alter schon schwer genug, wenn man mal zügig unterwegs war.
Am Krankenhaus in Uerdingen gibt es einen Sportorthopäden(ich suche es Dir mal raus), der sehr fähig sein soll. An den würde ich mich mal wenden.
Ich als alter Leichtathlet und Mittel -und Langstreckler kann mir das ja mal anschauen, wohne ja nicht allzu weit entfernt. Zumal ich als ausgebildeter Trainer in dem Bereich über vielfältige Erfahrung verfüge.
RibaldCorello
26.09.2010, 21:54
also ganz verstehen tu ich deine Diagnose nett, aber nur zur info, ich habe einen Knick- Senk - und Spreizfuss und laufe seit 4 Jahren mit 11 Euro-Laufschuhen vom Lidl, ja die Dinger sind 4 Jahre alt und voll gammelig keinerlei Dämpfung und habe keinerlei Probleme.
Ein guter Freund von mir hat mir heute Abend noch im Rahmen meiner Abschiedsfeier ein sehr schönes Buch geschenkt - hoffentlich werde ich dann um einige Erkenntnisse reicher sein.
Born to run - by Christopher McDougall
Kurzbeschreibung
Originell, faszinierend, abenteuerlich: ein Journalist auf der Suche nach dem letzten Geheimnis des Sports
Seine Passion: das Laufen, sein Beruf: das Schreiben. Christopher McDougall suchte eine Antwort auf eine vermeintlich einfache Frage: Warum tut mir mein Fuß weh? Wie er sind Millionen von Hobbyläufern mindestens einmal im Jahr ernsthaft verletzt. Nach unzähligen Zyklen des Dauerschmerzes, der Kortisonspritzen und immer neuer Hightech-Sportschuhen stand McDougall kurz davor, zu kapitulieren und die Diagnose der Mediziner ein für alle Mal hinzunehmen: „Sie sind einfach nicht zum Laufen gemacht.“ Stattdessen hat sich der Journalist weit abseits der kostspieligen Empfehlungen von Ärzten und Ausrüstern auf eine abenteuerliche Reise zu den geheimnisvollsten und besten Läufern der Welt begeben.
Eine Reise, die McDougall in die von Mythen erfüllten Schluchten der Copper Canyons in Mexiko führen sollte, wo ein Volk lebt, das sich seit Jahrhunderten unter extremen Bedingungen seine Lebensweise bewahrt hat. Die Tarahumara verkörpern den menschlichen Bewegungsdrang in seiner reinsten und faszinierendsten Form. Laufen über lange Strecken ist für sie so selbstverständlich wie atmen. Was wussten sie, was McDougall nicht wusste? In seiner Reportage geht er den vergessenen Geheimnissen der Tarahumara nach. Er verbindet lebendiges Infotainment über neueste evolutionsbiologische und ethnologische Erkenntnisse mit zahlreichen, inspirierenden Porträts von Menschen, die sich – egal, ob sie zum Spaß das Death Valley durchqueren oder einen Ultramarathon in den Rocky Mountains absolvieren – eines bewahrt haben: die Freude daran, laufen zu können wie ein Kind. Einfach immer weiter. Denn in Wahrheit, so McDougalls Fazit, sind wir alle zum Laufen geboren.
neonhelm
26.09.2010, 22:04
Ein guter Freund von mir hat mir heute Abend noch im Rahmen meiner Abschiedsfeier ein sehr schönes Buch geschenkt - hoffentlich werde ich dann um einige Erkenntnisse reicher sein.
Born to run - by Christopher McDougall
Viel Spaß dabei. Ich konnte das Gelaber nach 100 Seiten nicht mehr ertragen...
Petrucci
26.09.2010, 22:30
also ganz verstehen tu ich deine Diagnose nett, aber nur zur info, ich habe einen Knick- Senk - und Spreizfuss und laufe seit 4 Jahren mit 11 Euro-Laufschuhen vom Lidl, ja die Dinger sind 4 Jahre alt und voll gammelig keinerlei Dämpfung und habe keinerlei Probleme.
Da versuchst Du jetzt alles über einen Kamm zu Scheren. Das bringt doch nix. Da kann man doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn Du damit klar kommst, sei doch froh.
Ich renne inzwischen nur noch mit Vibram Five Fingers, Nike Free 3.0 und ultraleichte Wettkampfschuhe. Ich laufe allerdings seit 40 Jahren und hatte maximal insgesamt 1 Jahr davon orthopädische Probleme und wenn dann nur minimal.
a. hat allerdings gesagt, dass er Probleme hat. Wenn ich Dein Post jetzt richtig lese, soll er zu Lidl gehen und für 11 Euro ein Paar Schuhe kaufen. Im Gegensatz zu der landläufigen Meinung ist es mit dem Wechsel zu anderen Schuhen nicht getan.
RibaldCorello
26.09.2010, 22:40
Da versuchst Du jetzt alles über einen Kamm zu Scheren. Das bringt doch nix. Da kann man doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn Du damit klar kommst, sei doch froh.
Ich renne inzwischen nur noch mit Vibram Five Fingers, Nike Free 3.0 und ultraleichte Wettkampfschuhe. Ich laufe allerdings seit 40 Jahren und hatte maximal insgesamt 1 Jahr davon orthopädische Probleme und wenn dann nur minimal.
a. hat allerdings gesagt, dass er Probleme hat. Wenn ich Dein Post jetzt richtig lese, soll er zu Lidl gehen und für 11 Euro ein Paar Schuhe kaufen. Im Gegensatz zu der landläufigen Meinung ist es mit dem Wechsel zu anderen Schuhen nicht getan.
Da hast Du mich missverstanden, wollt nur sagen das man mit auch mit Knick- Senk- und Spreizfüssen ohne medizinische hilfe Laufen kann mehr nicht.
Und übrigens , die 11 Euro Dinger ohne Dämpfung gibts beim Lidl nicht mehr, die verscherbeln jetzt 11 Euro Dinger leider mit Dämpfung und das mag ich überhaupt nicht, habe auch teurere Laufschue mit guter Dämpfung im Schrank liegen, aber mit denen bin ich ein oder zweimal gelaufen und dann war das erledigt, ich hatte das Gefühl auf einer Gummimatte zu laufen - nix für mich.
Da hast Du mich missverstanden, wollt nur sagen das man mit auch mit Knick- Senk- und Spreizfüssen ohne medizinische hilfe Laufen kann mehr nicht.
Offensichtlich scheint die orthopädische Belastung nicht dermaßen ausgeprägt zu sein, dass dabei dein vorderer Schienbeinmuskel und damit der Sehnenansatz zum OGS NICHT überlastet wird. Aber meine Dorsalflexion ist eingeschränkt, daher kontrakt. Außerdem neige ich zur Übersupination bedingt durch diesen Vorfuß-Varus, rolle somit über den kleinen Zeh ab und gehe einmal quer über die gesamte Sohle bis zur Innenverse - eine Rückrotation, die offensichtlich meinem Schienbeinmuskel den Genickschuss gibt.
Im Übrigen - ich bin bis dahin mit Laufschuhen wie Adizero Adios, Saucony Fastswitch 3 und neuerdings den Kinvara gelaufen. Alle leicht, alle flach mit geringer Sprengung und neutralen Laufeigenschaften. Minimalistischer kann man fast nicht mehr laufen, bei meinem Fliegengewicht von 63kg auf 1,84m dachte ich solche Rennsocken laufen zu können und zwar im Training.
Petrucci
26.09.2010, 23:09
Offensichtlich scheint die orthopädische Belastung nicht dermaßen ausgeprägt zu sein, dass dabei dein vorderer Schienbeinmuskel und damit der Sehnenansatz zum OGS NICHT überlastet wird. Aber meine Dorsalflexion ist eingeschränkt, daher kontrakt. Außerdem neige ich zur Übersupination bedingt durch diesen Vorfuß-Varus, rolle somit über den kleinen Zeh ab und gehe einmal quer über die gesamte Sohle bis zur Innenverse - eine Rückrotation, die offensichtlich meinem Schienbeinmuskel den Genickschuss gibt.
Im Übrigen - ich bin bis dahin mit Laufschuhen wie Adizero Adios, Saucony Fastswitch 3 und neuerdings den Kinvara gelaufen. Alle leicht, alle flach mit geringer Sprengung und neutralen Laufeigenschaften. Minimalistischer kann man fast nicht mehr laufen, bei meinem Fliegengewicht von 63kg auf 1,84m dachte ich solche Rennsocken laufen zu können und zwar im Training.
Das kenne ich von meinem Bruder, der früher ein richtiges Talent war. Der hat eine vergleichbare Diagnose. Allerdings ist er Gelegenheitsjogger, wenn es weh tut oder garnicht geht, dann lässt er es einfach und wird noch dicker.
1,84 habe ich auch, aber 22kilo mehr inzwischen. Zu besten Wettkampfzeiten lag das auch zwischen 65 und 67 Kilo(schwere Knochen).
Durch eine schwere Übersupination rolle ich auch über den Kleinzehen ab. Alle versuche das umzustellen, sind so geendet, dass man es beim alten(Vorfusslauf und Abwicklung über Kleinzehe) gelassen hat.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.