Vollständige Version anzeigen : Ab wann Baby im Anhänger/ Jogger?
handbremse
15.10.2010, 11:31
Seit kurzem sind wir glückliche Eltern einer wunderschönen Tochter :Liebe:... und eines tollen Fahrradanhängers/ Joggers :Lachen2: (Chariot CX1 mit Weberbabyschale plus Sitzverkleinerer, Schwalbe Big Apple Bereifung).
Mich würde interessieren, ab wann Ihr Eure lieben Kleinen im Anhänger und/oder Jogger mitgenommen habt? Natürlich meine ich jetzt nicht Feld-, Wald- und Wiesenwege, sondern für´n Anfang guter Teerbelag ohne große Holperhuggel. Erstma nicht Rennrad oder gar MTB, sondern Stadtrad.
Vielleicht ist hier ja auch jemand (Kinder)orthopäde /-arzt und kann weiterhelfen?
Scho ma Danke, :Blumen: kim
chris.fall
15.10.2010, 11:45
Moin,
ich habe meinen Kleinen damals im Babyjogger mitgenommen,
als er alleine sitzen konnte. Das war auch in prima Methode, ihn
abends zum Schlafen zu bringen...
Edith meint noch, dass ich ein Flegel bin, weil ich nicht gratuliert habe.
Auch von mir Glückwunsch :Blumen:
Viele Grüße,
Christian
Glückwunsch!:Blumen:
Wir haben auch ein kleines Mädel (inzwischen 14 Monate alt) und haben sie so mit 9 oder 10 Monaten in den Anhänger bzw. Jogger gesetzt.
Davor war sie schon noch sehr zierlich und meistens war's auch zu kalt.
Von mir auch herzlichen Glückwunsch. Ihr seid zu beneiden.
Unsere drei Kinder waren jeweils von Geburt an in Babyjogger und Hänger unterwegs. Solange sie noch nicht frei sitzen konnten lagen sie dann halt im Römer-Babysafe, der wiederum in Hänger oder Babyjogger festgegegurtet wurde.
Wenn der Baby-Jogger ausreichend große Räder (wir hatten/haben welche mit 20-Zoll-Rädern) mit Luftbereifung und passenem Reifendruck hat ist auch Joggen auf gut befestigten Schotterwegen für ein Neugeborenes keinerlei Problem.
Beim dritten Kind sind wir sogar zur U2 (am dritten Tag nach ambulanter Entbindung) mit Fahrrädern und Hänger ins 15km entfernte Klinikum gefahren. Hätten wir uns beim ersten Kind allerdings noch nicht getraut, da hat man einfach noch zu viel Angst, etwas verkehrt zu machen.
(Allerdings war auch keines unserer Kinder unter 3850g und Entbindung war jeweils im Frühjahr bzw. Sommer)
Stahlhase
15.10.2010, 12:18
Macht viel Spaß zusammen zu laufen, habe ich auch bei meine ersten beiden Söhnen gemacht, die fanden das auch toll, besonders weil sie ja in Fahrtrichtung alles sehen. Unbedingte Vorraussetzung ist das Kind muss (ausdauernd) sitzen können, das war bei meinen auch so um die 9 Monate der Fall, mein Jüngster ist jetzt fast so alt, aber kann noch nicht gut genug sitzen, da muss man Geduld haben.
P.S. daran denken, dass nur dem Läufer warm ist...
Herzlichen Glückwunsch!
Als demnächst frisch gebackener Papa habe ich mir die Frage auch schon gestellt ab wann man den Nachwuchs mitnehmen kann.
Das gros der Aussagen ist "ab dem Zeitpunkt an dem sie alleine sitzen können". Sprich irgendwas zwischen 6 und 9 Monaten.
Vorher kann man sich ja mit der Partnerin abwechseln.
Bin mal gespannt wie das bei uns läuft, jedenfalls freu ich mir ein Loch in den Bauch...
Ausdauerjunkie
15.10.2010, 12:20
Ich habe die Jungs ab ca. 12 Monaten mitgenommen.
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Ich hatte nur einen Baby-Jogger (TFK Foldmobile), anfangs mit fester Wanne, als die Kleine dann was sehen wollte von der Welt, wurde umgebaut auf normalen Kinderwagen. In die Wanne haben wi,r als sie noch ganz klein war, ein Nestchen reingelegt, sonst wurde die Maus zu sehr durchgeschüttelt ( Ich bin viel auf Wald-/Feldwegen spazieren gegangen). Radanhänger war mir persönlich immer zu unsicher, ich hab sie im Kindersitz mitgenommen als sie groß genug dafür war.
Glückwunsch und danke für den Thread! Dann brauche ich keinen neuen erstellen, wenn es bei uns in ca. 6 Wochen soweit ist :Cheese: !
Unsere drei Kinder waren jeweils von Geburt an in Babyjogger und Hänger unterwegs. Solange sie noch nicht frei sitzen konnten lagen sie dann halt im Römer-Babysafe, der wiederum in Hänger oder Babyjogger festgegegurtet wurde.
Wenn der Baby-Jogger ausreichend große Räder (wir hatten/haben welche mit 20-Zoll-Rädern) mit Luftbereifung und passenem Reifendruck hat ist auch Joggen auf gut befestigten Schotterwegen für ein Neugeborenes keinerlei Problem.
Bisher hatte ich immer gelesen, dass man einige Monate warten sollte. Wir haben einen Kinderwagen zuhause an dem ich auch den Maxi-Cosi befestigen kann. D.h. es spräche nichts dagegen (wenn es nicht zu kalt/ungemütlich) draußen ist, den Kleinen schon von Beginn an im Maxi-Cosi mitzunehmen?
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein :Cheese: !
Edit ruft noch: Dieser Speedi (http://www.kidsroom.de/epages/Kidsroom.sf/?ObjectPath=/Shops/Kidsroom/Products/70301850S&utm_source=Portalexport&utm_medium=CPC&utm_term=Produktaktion&utm_campaign=GoogleBase-DE) ist es!
kullerich
15.10.2010, 13:31
Seit kurzem sind wir glückliche Eltern einer wunderschönen Tochter :Liebe:... und eines tollen Fahrradanhängers/ Joggers :Lachen2: (Chariot CX1 mit Weberbabyschale plus Sitzverkleinerer, Schwalbe Big Apple Bereifung).
Mich würde interessieren, ab wann Ihr Eure lieben Kleinen im Anhänger und/oder Jogger mitgenommen habt? Natürlich meine ich jetzt nicht Feld-, Wald- und Wiesenwege, sondern für´n Anfang guter Teerbelag ohne große Holperhuggel. Erstma nicht Rennrad oder gar MTB, sondern Stadtrad.
Vielleicht ist hier ja auch jemand (Kinder)orthopäde /-arzt und kann weiterhelfen?
Scho ma Danke, :Blumen: kim
Glückwunsch...
War bei uns ähnlich wie bei den Vorrednern - Fahrradanhänger ab der ersten Woche (wir hatten bei den ersten beiden noch gar kein Auto...), Babyjogger ab "stabil sitzen", wobei wir das bei 6-9 Monaten angesetzt haben. Ob der Babyjogger gemocht wird oder nicht, ist von Kind zu Kind sehr verschieden :)
Herzlichen Glückwunsch :Blumen: & alles Gute!
Ähm, wir haben mit unserem Kind ja so ziemlich alles versucht: Baby-Björn, Baby-Jogger, Rückentragegestell, Baby-Schwimmen etc. Mehr oder weniger hat er das ALLES gehasst. Wenn Baby-Jogger, dann nur kurze Strecken. Alles andere konnten wir KOMPLETT abhaken. Ein reizendes Schreikind, das alles andere lieber getan hat als schlafen. Ich wünsche euch, dass es bei euch besser läuft! Falls nicht, immer dran denken: ihr seid nicht allein :Cheese: .
...
Bisher hatte ich immer gelesen, dass man einige Monate warten sollte. Wir haben einen Kinderwagen zuhause an dem ich auch den Maxi-Cosi befestigen kann. D.h. es spräche nichts dagegen (wenn es nicht zu kalt/ungemütlich) draußen ist, den Kleinen schon von Beginn an im Maxi-Cosi mitzunehmen?
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein :Cheese: ! !
Gepostet habe ich unsere persönlichen Erfahrungen. Es ist natürlich riskant, daraus eine allgemeingültige Leitlinie abzuleiten. Ich wollte (und will) aber immer für meinen Nachwuchs stets das Allerbeste, wäre niemals leichtfertig in dieser Beziehung ein Risiko eingegangen und hab' immer versucht, meinen Umgang mit unserem Nachwuchs an rationalen Grundsatzen zu orientieren.
Baby-Safe (oder Maxi-Cosi) sind für den Transport im Auto konzipiert und dort treten (bei Vollbremsungen und in Kurven wegen der viel höheren Geschwindigkeiten) auch viel höhere Kräfte auf. Für die viel geringeren Kurven-, Brems- und beschleunigungskräfte im Fahrradanhänger hat man da automatisch entsprechende Sicherheitsreserven.
Wer Bedenken hat gegen den Transport von Babies im Anhänger (natürlich entsprechend stabil gesichert), der muss konsequenterweise auch auf den Baby-Transport im Auto verzichten.
Rückblickend betrachtet war der Umgang mit (unseren)Babies viel unkomplizierter, als es all die vielen Ratgeber immer suggerieren. Babies brauchen eigentlich nur regelmäßig Essen, (mit zunehmendem Alter) Anregungen aus der Umwelt zum Gucken und Interagieren und rund um die Uhr das Gefühl, dass Mama oder Papa da ist, wenn man sie braucht und nach ihnen schreit.
Wenn's Babies gut geht sieht man Ihnen das unmittelbar an (oder sie schlafen) und wenn Ihnen irgendwas nicht passt bekommt man unmittelbar eine zeitnahe ungeschminkte Rückmeldung (in Form von Geschrei), so dass man schnell merkt, wo sich der Nachwuchs wohl fühlt und wo nicht.
Das sanfte Gerüttel eines Anhängers bzw. Babyjoggers ist für ein Baby das eindeutige Signal: "Mama/Papa sind bei mir" und deshalb alles andere als bedenklich, sondern vielmehr die für das Baby hocherwünschte laufende Vergewisserung, dass sie nicht allein sind!
KalleMalle
15.10.2010, 14:10
Also ich hab unsere auch im Prinzip von Anfang an in nem normalen Kinderwagen mitgenommen. Große Räder, Asphalt und gemäßigtes Tempo geht locker. Und Tempoläufe machste mitm Babyjogger eh nicht. Hätte ich jedenfalls nicht geschafft - zumal ich mal gestolpert bin un dann eine Salto vorwärts über den Buggy gemacht habe. Mit Überschlag. Also Uffbasse !
Gegenfage: Ab wann können se denn aufm Rad nebenherfahren (wenn ich laufe ;) )
Warte ich grad sehnlichst drauf.
Hallo und herzlichen Glückwunsch!
Mein Sohn ist jetzt zwei. Auch wir haben einen chariot. Hierfür gibt es eine spezielle Babyhängematte, die super fuktioniert. Ab 6 Monate haben wir damit losgelegt. Klappt super und der kleine ist topfit.
Viel Spaß!
handbremse
15.10.2010, 14:40
Danke für die Glückwünsche :Blumen:.
Die Erfahrungswerte gehen ja ganz schön auseinander, aber das hatte ich mir natürlich schon gedacht. Unser Mäuschen ist jetzt 4 Wochen alt und wir waren schon einige Male langsam und vorsichtig mit dem Anhänger unterwegs. Es scheint ihr gut zu gefallen, meistens fängt sie kurz darauf an zu schlafen. Wie schon geschrieben liegt sie warm eingepackt in einer Babyschale mit extra Kopfstütze und wir waren auf sehr gutem Strassenbelag unterwegs, so dass der Anhänger völlig ruhig läuft.
Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl, bis heute der Kinderarzt sagte, man solle erst ab dem 4 Monat im Anhänger und ab 2 Monaten im Jogger. Hm, das hat mich natürlich sofort verunsichert!
Allerdings gibt es ja große Unterschiede bei den Anhängern selber (Federung, Bereifung, Sitz oder Liegeschale etc.), im Fahrverhalten der Eltern und im Straßenbelag bzw. in der Stadt (viele Bordsteine und schlechte Fahrradwege) oder auf dem platten Land.
...
Wer Bedenken hat gegen den Transport von Babies im Anhänger (natürlich entsprechend stabil gesichert), der muss konsequenterweise auch auf den Baby-Transport im Auto verzichten...
Mir war die Vorstellung die Kleine im Anhänger über die Straße oder auch über Feldwege zu kutschieren sehr unbehaglich, wir waren fast immer alleine unterwegs. Das soll aber nicht verallgemeinert werden, Kinder im Anhänger mitzunehmen ist ok, besonders wenn noch jemand hinterher fährt.
handbremse
15.10.2010, 14:49
Gepostet habe ich unsere persönlichen Erfahrungen. Es ist natürlich riskant, daraus eine allgemeingültige Leitlinie abzuleiten. Ich wollte (und will) aber immer für meinen Nachwuchs stets das Allerbeste, wäre niemals leichtfertig in dieser Beziehung ein Risiko eingegangen und hab' immer versucht, meinen Umgang mit unserem Nachwuchs an rationalen Grundsatzen zu orientieren.
Ich hatte Eure website bereits während der Schwangerschaft entdeckt, und fand Eure bzw. Heikes Erfahrungen bzgl. Sport in der Schwangerschaft und Training mit Baby etc. sehr bereichernd und hilfreich! Auf diesem Wege ein herzliches Danke! :Blumen:
...Gegenfage: Ab wann können se denn aufm Rad nebenherfahren (wenn ich laufe ;) )
Warte ich grad sehnlichst drauf.
Ich müsste da noch mal unsere Fotos daheim durchforsten und auf die Datumsangaben achten. Ich glaub' das war immer so zwischen 3. und 4. Lebensjahr, dass sie angefangen haben, mit dem Fahrrad einen begleiten zu können.
Das Blöde ist nur, dass sie dann so schnell in ihrer Fahrgeschwindigkeit zulegen: am Anfang nimmt man noch als Läufer auf das mitfahrende Kid Rücksicht, dann gibt's ein paar wenige Monate, in denen beide, Läufer und Kid auf dem Rad, im jeweiligen Wohlfühl-Geschwindigkeitsbereich unterwegs sind, bevor dann für den Läufer jeder Jog zum (meist ungewollten) Tempodauerlauf mutiert und man allenfalls noch die Möglichkeit hat durch Einbau von Trampelpfaden mit schlecht rollenden Untergründen das bewegungshungrige Kind auf eine laufverträgliche Geschwindigkeit runter zu bremsen..;)
kullerich
15.10.2010, 14:59
Die Erfahrungswerte gehen ja ganz schön auseinander, aber das hatte ich mir natürlich schon gedacht. Unser Mäuschen ist jetzt 4 Wochen alt und wir waren schon einige Male langsam und vorsichtig mit dem Anhänger unterwegs. Es scheint ihr gut zu gefallen, meistens fängt sie kurz darauf an zu schlafen. Wie schon geschrieben liegt sie warm eingepackt in einer Babyschale mit extra Kopfstütze und wir waren auf sehr gutem Strassenbelag unterwegs, so dass der Anhänger völlig ruhig läuft.
Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl, bis heute der Kinderarzt sagte, man solle erst ab dem 4 Monat im Anhänger und ab 2 Monaten im Jogger. Hm, das hat mich natürlich sofort verunsichert!
Siehe Posting von Hafu für die orthopädischen Aspekte des Hängers. Zu den "Sicherheitsaspekten" - die treiben mcih die Wand hoch, warum soll ein Fahrradanhänger unsicher sein? Er ist gut sichtbar, hat einen "Überrollkäfig" und eine Fahne. Und, damit ist man im Verkehr Teil der Lösung und nicht Teil des Problems...
Gruß
kullerich
Ich hatte Eure website bereits während der Schwangerschaft entdeckt, und fand Eure bzw. Heikes Erfahrungen bzgl. Sport in der Schwangerschaft und Training mit Baby etc. sehr bereichernd und hilfreich! Auf diesem Wege ein herzliches Danke! :Blumen:
Freut' mich zu hören. Dafür war die Website ja auch zu einem Teil gedacht, weil wir als frischgebackene Eltern ja auch erstmal das(damals noch sehr dünn besiedelte) Internet inklusive diverser Foren durchstöbert hatten auf der Suche nach Infos und Erfahrungen, nach denen man sich ein Stück weit richten kann.
Erinnert mich daran, dass ich schon seit einiger Zeit auch mal einige Erfahrungen über gemeinsamen Sport mit 5-12-Jährigen auf die Homepage stellen möchte. Das ist auch ein spannendes Thema, was in diesen Altersstufen noch oder schon geht, was noch nicht, wie man die Motivation, überhaupt die Eltern noch (gelegentlich) im Training zu begleiten, hoch hält usw. Vielleicht klappt's in diesem Winter noch. Jetzt beginnt ja gerade die in diesem Jahr verspätete Saisonpause.
nodrafting
15.10.2010, 15:12
glückwunsch auch von mir!
radtraining mit anhänger (anfangs leggiero, dann chariot einsitzer) nach ca. 6 monaten, kind im maxicosi (weberschale war zu teuer). teilweise mit rennrad (auf radwegen), aber meistens mit dem mtb. zur federung wenig luftdruck in den reifen - des anhängers :) als sie einigermassen sitzen konnten ohne maxicosi. hat beiden riesen spass gemacht, auch 4-5h mtb durch den schwarzwald. habe alle 1,5h kurz pausiert. die haben ne menge gesehen und auch gelernt (pflanzen, tiere ...) wir haben so in 10 jahren ca. 20k km zurückgelegt, hatten nur einen umfaller, und nie eine gefährliche situation. meine erfahrung: die kids sind eigentlich immer warm genug eingepackt - dafür sorgt schon die mama - aufpassen muss man mit zuviel sonne!
viel spass
neonhelm
15.10.2010, 15:36
meine erfahrung: die kids sind eigentlich immer warm genug eingepackt - dafür sorgt schon die mama -
"Schatz, dir ist kalt, nicht dem Kind."
"Ja, aber wenn mir schon kalt ist, dann ist es dem Kind erst recht kalt."
"Aber das Kind bewegt sich, mein Schatz."
"Aber es könnte ja frieren und sich erkälten."
"Nicht, wenn es sich bewegt."
"Aber...."
"Schaaahaatz."
...
Ich erzähl jetzt nicht, wer später mit einem Haufen Kinderklamotten auf dem Arm in der Gegend rumsteht... :Lachen2:
Erstmal herzlichen Glückwunsch :)
Maxi Cosi und Co. sind ein Notbehelf, um ein Kind kurzfristig sicher transportieren zu können. Fachleute raten davon ab, das Kind längere Zeit im Autositz "aufzubewahren".
Dies mal ganz unabhängig von Vibrationen/Erschütterungen oder sonstigen Bewegungen durch Anfahren und Bremsen...
Gegen die Erledigung kurzer Wege in der Stadt ist also im Prinzip nix zu sagen. "Trainieren" würde ich damit jedoch nicht gehen. Bei uns stellte sich die Frage insofern nicht, als der Cosi im Singletrailer eh nicht reinpasst.
Wir haben also gewartet bis die Kleine selbständig sitzen kann und haben dann mit "Eingewöhnung" im Hänger angefangen. Inzwischen kann man 2h bis zur nächsten Pause mit ihr fahren. Sie schläft gerne drin, nur gefällt uns das nicht so recht, weil der Kopf je nach Gelände irgendwie hin- und herpendelt und festschnallen kann man den ja nicht :Cheese:
Erstmal herzlichen Glückwunsch :)
Maxi Cosi und Co. sind ein Notbehelf, um ein Kind kurzfristig sicher transportieren zu können. Fachleute raten davon ab, das Kind längere Zeit im Autositz "aufzubewahren".
:confused:
Ich bin Fachmann und ich rate davon bei Babies nicht ab!
Neugeborene sind keine kleinen Erwachsenen und auch keine Kleinkinder im Bonsai-Format, sondern eben Babies. Bei Babies ist die Wirbelsäule noch C-förmig gekrümmt. Die S-förmige-Wirbelsäule entwickelt sich erst, wenn die Kinder zu laufen beginnen und erst ab da wäre eine kyphotische Lagerung, wie sie Römer und Maxi Cosi für das Kind mit sich bringen, problematisch.
In den ersten 9-Monaten ihrer Entwicklung haben Babies noch eine viel extremer Haltung mit Totalkyphose und kopf zwischen den Beinen und das 24 Stunden am Tag! Man muss sich nur mal die Ultraschallbilder ein bischen genauer ansehen. Davon würden "Fachleute" wahrscheinlich auch abraten und den Uterus dann für eine Fehlkonstruktion der Natur erklären.
Tragetücher und -Bänder, wie sie seit Jahrtausenden von vielen Naturvölkern zum Baby-Transport genutzt werden machen übrigens genau dieselbe kyphotische Wirbelsäulenhaltung (Rundrücken), die aber wie gesagt für Babies vollkommen physiologisch ist, wie der Baby-Safe!
:confused:
Ich bin Fachmann und ich rate davon bei Babies nicht ab!
Neugeborene sind keine kleinen Erwachsenen und auch keine Kleinkinder im Bonsai-Format, sondern eben Babies. Bei Babies ist die Wirbelsäule noch C-förmig gekrümmt. Die S-förmige-Wirbelsäule entwickelt sich erst, wenn die Kinder zu laufen beginnen und erst ab da wäre eine kyphotische Lagerung, wie sie Römer und Maxi Cosi für das Kind mit sich bringen, problematisch.
In den ersten 9-Monaten ihrer Entwicklung haben Babies noch eine viel extremer Haltung mit Totalkyphose und kopf zwischen den Beinen und das 24 Stunden am Tag! Man muss sich nur mal die Ultraschallbilder ein bischen genauer ansehen. Davon würden "Fachleute" wahrscheinlich auch abraten und den Uterus dann für eine Fehlkonstruktion der Natur erklären.
Tragetücher und -Bänder, wie sie seit Jahrtausenden von vielen Naturvölkern zum Baby-Transport genutzt werden machen übrigens genau dieselbe kyphotische Wirbelsäulenhaltung (Rundrücken), die aber wie gesagt für Babies vollkommen physiologisch ist, wie der Baby-Safe!
Interessant, was du zu den Maxi Cosis und Co sagst. Schon mit Baby im Bauch kriegt man ja reichlich gut gemeinte Ratschläge zu allen kommenden Lebenslagen, einer davon ist auf jeden Fall: nicht zu lange in den Maxi Cosi mit dem Säugling!!!
Naja, in vielen Fällen sollte man sich wohl einfach auch mal auf´s eigene Gefühl verlassen.
handbremse
15.10.2010, 19:11
Erinnert mich daran, dass ich schon seit einiger Zeit auch mal einige Erfahrungen über gemeinsamen Sport mit 5-12-Jährigen auf die Homepage stellen möchte. Das ist auch ein spannendes Thema, was in diesen Altersstufen noch oder schon geht, was noch nicht, wie man die Motivation, überhaupt die Eltern noch (gelegentlich) im Training zu begleiten, hoch hält usw. Vielleicht klappt's in diesem Winter noch. Jetzt beginnt ja gerade die in diesem Jahr verspätete Saisonpause.
Gute Idee! Würde mich sehr darüber freuen.
Wir haben also gewartet bis die Kleine selbständig sitzen kann und haben dann mit "Eingewöhnung" im Hänger angefangen. Inzwischen kann man 2h bis zur nächsten Pause mit ihr fahren. Sie schläft gerne drin, nur gefällt uns das nicht so recht, weil der Kopf je nach Gelände irgendwie hin- und herpendelt und festschnallen kann man den ja nicht :Cheese:
Wir haben aus diesem Grund für unsere Kleine so ein Nackenhörnchen gekauft. (eines, was an den Seiten schön dick und hinten schmal ist und man vorne zukletten kann)
Wenn sie dann einschläft, (was sie im Anhänger eigentlich immer macht, dafür im Bettchen leider nicht so gerne) dann ist der Kopf ganz gut abgestützt.
Uns haben übrigens auch mehrere Ärzte davor abgeraten, Babies länger als nötig im Maxi-Cosi liegen zu lassen...
Ich bin Fachmann und ich rate davon bei Babies nicht ab!
Sorry wenn das in den falschen Hals kam. Ich meinte weder Dich persönlich noch wollte ich jemanden angreifen. Das mit der Wirbelsäule stimmt natürlich, ist aber nicht die ganze Wahrheit. Bevor ein Baby geboren wird, atmet es nicht über die Lunge.
Dass die Fachleute nicht immer einen Konsenz finden ist ja normal. Es muss letztlich jeder für sich entscheiden wie er das handhabt.
Tragetücher und -Bänder, wie sie seit Jahrtausenden von vielen Naturvölkern zum Baby-Transport genutzt werden machen übrigens genau dieselbe kyphotische Wirbelsäulenhaltung (Rundrücken), die aber wie gesagt für Babies vollkommen physiologisch ist, wie der Baby-Safe!
Zum Tragetuch: auf jeden Fall ein klares Ja! Gibt nix besseres, haben wir wirklich ausgiebig genutzt. Aber bitte nicht so wie manche es tun: Babybjörn vorm Bauch und Kind schaut nach vorne. Dann haben wir es wieder mit der Wirbelsäule...
sybenwurz
15.10.2010, 22:17
Also, ich halts weitestgehend mit Hafu.
Unsere Kurze war ab n paar Wochen Dauergast im Chariot;- wir haben ebenfalls ne Wippe zurechtgeschnitten und die in den Wagen gepolstert und gespannt.
Bisher merken wir nix (iss nu 7 1/2), dass ihr das geschadet hätte.
Unter unserer Kundschaft ist naturgemäss n hoher Anteil, ich nenns mal "natural born mothers": viele Kinder, kein Auto, alles wird mitm Rad erledigt.
Die leihen sich bei jedem Kind ne Weber-Babyschale fürn halbes Jahr, bis die Lütten selbst sitzen können.
Die "Hängematte" ist bei den Anhängern nur dann nötig, wenn der häufig gefaltet werden soll, weil dann die Schale im Weg wär und raus müsste.
Das frühe "Anhängerfahren" hat nen weiteren Vorteil: die Kinder werden schnell dran gewöhnt.
Wer nach anderthalb Jahren damit anfängt, wird mehr Probleme haben als jemnd, dessen Kind(er) mehr oder weniger von Geburt an drin sitzt/en
PippiLangstrumpf
16.10.2010, 11:27
Zum Thema kann ich nichts beitragen aber:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! :Blumen:
Schön, daß du die Punktesammelei im Winterpokal so gut vorbereitest :Cheese:
Unser kleiner fühlt sich heute noch immer im Chariot total wohl und schläft auch gerne mal nach 10minuten ein. Da kann man echt neidisch werden, wenn man durchs Sauwetter joggt und der kleine liegt wohlig warm und trocken. Die Dinger sind echt ne gute Erfindung.
handbremse
17.10.2010, 10:54
Zum Thema kann ich nichts beitragen aber:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! :Blumen:
Schön, daß du die Punktesammelei im Winterpokal so gut vorbereitest :Cheese:
Danke Pippi! Ich freu mich auch schon, wenn´s bald losgeht. :liebe053: Heute werde ich mein Rennrad wohnzimmertauglich putzen und die Rolle neben dem Stubenwagen aufbauen, damit ich langsam wieder in Bewegung komme :Cheese:.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.