Vollständige Version anzeigen : Niedriger Hämoglobin-Wert
sternchen07
26.10.2010, 18:03
war beim jahrescheck bei meinem hausarzt.
soweit alles gut nur mein hb wert ist etwas niedrig. er sagte bei wettkämpfen sei das schon hinderlich.
hat jemand ähnliche probleme?
Yep, Floradix Kräuterblut hilft !
Wie niedrig isser denn? Bei Männlein ab 13,5 bis 14 niedrig, bei Frauen 11-13. Es gibt aber auch erfolgreiche Radsportler, die einen HB von 13, 5 haben und trotzdem hohe VOmax Werte erreichen, das läuft dann wohl über das Blutvolumen.
Sag' mal, wieviel du pro Woche trainierst und wie niedrig dein Hb-Wert ist.
Alles was im Bereich unterer Normbereich bis ca. 10% unterhalb des unteren Normbereichs liegt ist für Ausdauersportler völlig normal und entsteht durch die Zunnahme des Plasmavolumens bei gleichbleibender Gesamtzahl der Erythrozyten.
DeRosa_ITA
26.10.2010, 18:42
eigentlich führt ausdauersport per se sowieso zu niedrignormalen werten
sternchen07
26.10.2010, 18:55
bei wieviel der hb wert liegt.
da sagt doch was über den blutfarbstoff aus oder so hab ichs zumindestens verstanden. also das ist doch nicht gleichbedeutend mit zu wenig eisen oder?
was ist denn dein hb-wert??????
meiner liegt bei ca. 14.5 (oder hämatokrit bei ca. 43 %)...ist sicher nicht zuviel....aber es reicht fuer ordentliche leistungen.....
OK, vielleicht bringe ich auf max-leistung weniger...aber auf LD spielt dies bei mir denke ich keine rolle...
grundsätzlich checke ich jedes jahr meine werte, da ich vor x-jahren hb-wert von ca. 9irgendwas gehabt habe....da geht dann nicht mehr viel...
eisen produziert die roten blutkoerperchen, welche fuer den sauerstofftransport verantwortlich sind - zuwenig eisen bedeutet oft auch zuwenig rote blutkoerperchen.
der DeRosaITA als angehender hr. doktor kann dir sicher alles im detail erklären....
DeRosa_ITA
26.10.2010, 20:23
eisen produziert die roten blutkoerperchen, welche fuer den sauerstofftransport verantwortlich sind - zuwenig eisen bedeutet oft auch zuwenig rote blutkoerperchen.
des stimmt so nicht :-)
für weitere Details:
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matopoese
http://de.wikipedia.org/wiki/Erythrozyt
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4moglobin
:Blumen: :Blumen: :Cheese:
sternchen07
26.10.2010, 20:36
also rote und weisse blutkörper sind normal.
mein doc sagte nur aufgrund des etwas (nicht gravierend) erniedrigten wertes könnte mich das in wettkämpfen auch behindern bzw etwas hämmen.
Also ich habe einen Hb Wert von 17,5 und bin beim Hk mit 49,4% nah am Grenzwert... :Cheese:
Auf dem Papier gute Werte...davon merke ich bisher aber recht wenig! :Nee:
Also niedriger Hb Wert muss nicht unbedingt Eisenmangel bedeuten, wie Christian schon schreibt. Wenn Man Ausdauersport treibt, wird das Blutplasma-Volumen vergroessert, während die Produktion an roten Blutkörperchen kaum zunimmt. Dementsprechend nimmt deren Konzentration ab.
Ich hatte bei den letzten Blutuntersuchungen (Januar dieses Jahr und Februar letztes Jahr) zum Beispiel einen Hämatokrit Wert von 39 %, meine Eisenwerte sind aber absolut im grünen Bereich. Also eh Du Eisenpräparate nimmst, solltest Du Deine Eisenwerte checken lassen. Denn ohne Mangel ist zusätzliche hoe Zufuhr von Eisen eher kontraproduktiv ...
Wasserträger
27.10.2010, 07:23
Also nach meinem letzten Spanienaufenthalt hatte ich [Moderation: unzumutbar!]... :cool:
pinkpoison
27.10.2010, 07:45
Hier ein Link zu einem zum Thema passenden Artikel ("Sportleranämie"):
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/images/heft0901/stint_0901.pdf
PippiLangstrumpf
27.10.2010, 10:38
Wenn Ihr von guten Eisenwerten redet, redet Ihr dann vom Serum-Eisen oder auch vom Speicher-Eisen (Ferritin)?
Bei mir war zuletzt das Serum-Eisen im Rahmen, das Speicher-Eisen aber viel zu niedrig, also die Reserven aufgebraucht, um das Serum-Eisen halbwegs hoch zu halten.
janosch11
27.10.2010, 10:53
Der Serum Eisenwert ist absolut nicht aussagekräftig,der fällt und steigt mit jedem Salatblatt.Entscheident ist der Feritinwert ,ist der zu niedrig liegt ein Eisenmangel nahe.
janosch11
27.10.2010, 11:20
Einen Eisenmangel kann mann mit der Bestimmung dieser vier Werte relativ sicher diagnostizieren
http://www.eisen-netzwerk.de/eisen/eisenmangel-laborwerte.php?cat=infos
Hier ein Link zu einem zum Thema passenden Artikel ("Sportleranämie"):
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/images/heft0901/stint_0901.pdf
Sehr interessant!
Schon die neue Zeitschrift gelesen?:Huhu:
Yep, Floradix Kräuterblut hilft !
(...)
Blödsinn!:Nee:
pinkpoison
28.10.2010, 08:27
Sehr interessant!
Schon die neue Zeitschrift gelesen?:Huhu:
Meinst Du diesen Artikel in der Juni-Ausgabe?
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/Homepage-Dateien%20Heft%200610/online/originalia_robinson_bg.pdf
Hier hab ich im Jahrgang 2009 auch noch was zum Thema gefunden:
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/Homepage-DateienHeft0509/36_standard_neu_509.pdf
Meinst Du diesen Artikel in der Juni-Ausgabe?
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/Homepage-Dateien%20Heft%200610/online/originalia_robinson_bg.pdf
Hier hab ich im Jahrgang 2009 auch noch was zum Thema gefunden:
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/Homepage-DateienHeft0509/36_standard_neu_509.pdf
Nö, ich meine den Artikel "Kenianische Läufer siegen trotz niedrigem Hämoglobinwertes" (10/2010)...:Cheese:
pinkpoison
28.10.2010, 09:05
Nö, ich meine den Artikel "Kenianische Läufer siegen trotz niedrigem Hämoglobinwertes" (10/2010)...:Cheese:
Das klingt ja interessant... leider hab ich zuhause nur Zugriff auf die Onlineversion der Zeitschrift und da ist das Heft 6/2010 das aktuellste publizierte.
Die Überschrift würde noch mehr Aufsehen erregen, wenn statt "trotz" das Wörtchen "wegen" dort stehen würde ;)
Das klingt ja interessant... leider hab ich zuhause nur Zugriff auf die Onlineversion der Zeitschrift und da ist das Heft 6/2010 das aktuellste publizierte.
Die Überschrift würde noch mehr Aufsehen erregen, wenn statt "trotz" das Wörtchen "wegen" dort stehen würde ;)
hab jetzt nochmal nachgeguckt:
"...siegen auch ohne erhöhte hämoglobinkonzentration" muss es heißen!
sie hatten zunächst einen hohen wert 16,2, kamen dann nach deutschland. nach einigen wochen hatten sie dort einen wert von 12,7g/kg. für mehr müsst ihr euch die zeuitschrift kaufen oder eben warten...:Cheese:
Dürfte sich um diese Arbeit handeln:
Untersuchung der Hämoglobinmenge bei Kenianischen Mittel- und Langstreckenläufern (http://www.bisp.de/nn_15944/SharedDocs/Downloads/Publikationen/Jahrbuch/Jb__200708__Artikel/Schmidt__31,templateId=raw,property=publicationFil e.pdf/Schmidt_31.pdf)
(In der Hochschulwissenschaft, wo das berufliche Fortkommen ja maßgeblich davon abhängt, dass man möglichst viel und oft publiziert, ist es ja üblich, dass man ein und dieselbe Untersuchung mit minimal geänderter Fragestellung in möglichst vielen unterschiedlichen Zeitschriften zur Publikation einreicht).
pinkpoison
28.10.2010, 16:06
Das kann so nicht stehen bleiben:
Es ist in der Hochschulwissenschaft nicht üblich, sich durch Mehrfachpublikationen zu qualifizieren. Ausreisser gibt es überall und immer, die sind aber leicht zu durchschauen, karriererefördernd ist die Mehrfachpublikation gleicher Inhalte sicher nicht.
Der oben verlinkte Artikel ist keine relevante Zweitpublikation einer Originalarbeit, sondern im vorliegenden Fach da in Deutsch publiziert und zudem in einem irrelevanten Publikationsorgan ohne Impactfactor ohne relevanten Einfluss auf das berufliche Fortkommen. Vermutlich ist es ein zwingend abzugebender Abschlussbericht nach erhaltener Forschungsfördreung.
Sorry, aber die Bayreuther Studie von 2005 ist schon in diversen Blättern rumgereicht und wiederaufbereitet worden. Sogar in der Jogger's World, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht kann Raimund es ja aufklären, ob es sich um den gleichen Background handelt.
Dass die Forschungsergebnisse in vielen Wissenschaftsbereichen mehrfach "recycled" werden, weiß ich aus eigener Übung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Selbstverständlich macht man sich dabei die Mühe, das Thema jedesmal aus einer etwas anderen Richtung zu beleuchten und verwendet nicht den wortgleichen Text.
Im übrigen kannst Du im Literaturverzeichnis unter Schmidt, W. eine eigene Studie zum gleichen Thema von ihm sehen und auf seiner Homepage eine ganze Menge zum gleichen Themenfeld, was die Mehrfachaufbereitung ein und des selben Themas belegt.
tatsache ist, dass man sich veröffentlichungen in zeitschriften mit geringem jif sparen kann!
es sei denn, man hat ein ego-problem...;)
tatsache ist, dass man sich veröffentlichungen in zeitschriften mit geringem jif sparen kann!
es sei denn, man hat ein ego-problem...;)
:offtopic:hab das mal gegoogelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Impact_Factor
interessanter aspekt, den ich nicht kannte.
DeRosa_ITA
28.10.2010, 20:36
Also niedriger Hb Wert muss nicht unbedingt Eisenmangel bedeuten, wie Christian schon schreibt. Wenn Man Ausdauersport treibt, wird das Blutplasma-Volumen vergroessert, während die Produktion an roten Blutkörperchen kaum zunimmt. Dementsprechend nimmt deren Konzentration ab.
Ich hatte bei den letzten Blutuntersuchungen (Januar dieses Jahr und Februar letztes Jahr) zum Beispiel einen Hämatokrit Wert von 39 %, meine Eisenwerte sind aber absolut im grünen Bereich. Also eh Du Eisenpräparate nimmst, solltest Du Deine Eisenwerte checken lassen. Denn ohne Mangel ist zusätzliche hoe Zufuhr von Eisen eher kontraproduktiv ...
genau!
und ad eisenwerte:
-ferritin
-transferrinsättigung
-solubler transferrinrezeptor
:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.