PDA

Vollständige Version anzeigen : Rollentrainer selbst bauen


Achtung Wild
01.11.2010, 11:19
Hallo zusammen :-)

in den nächsten tagen werde ich mir nun endlich mein erstes rennrad kaufen, allerdings - da es gerade winter ist - fehlt dann noch die rolle. Vielleicht hat von euch ja schonmal jemand eine selbst gebastelt und kann mir weiterhelfen ;-)

meine Frage:
kann man so eine rolle selber bauen? sind das einfach innen 3achsen, darauf Wälzlager und da oben drauf die 3 rollen und fertig? und dann noch die verbindung von den 2vorderen rollen, damit die erste sich auch dreht.

oder gibt es da noch iwas kompliziertes, woran ich gerade nicht denke? hat so eine rolle irgendwelche elektronik, einstellmöglichkeiten (außer auf fahrradgröße abstimmbar) oder ähnliches?

wie breit müssten die einzelnen rollen etwa sein? wären 60 oder 70cm rollenbreite okay?

danke schonmal für antworten

LidlRacer
01.11.2010, 11:26
Vergiss es!

Z.B. schon mal dran gedacht, dass das Ding auch irgendwie bremsen muss?

NBer
01.11.2010, 11:28
ich würde 3 breite nudelhölzer in den entsprechenden positionen an 2 latten nageln und fertig :-)

drullse
01.11.2010, 11:46
Vergiss es!

Z.B. schon mal dran gedacht, dass das Ding auch irgendwie bremsen muss?
Er meint wohl eine freie Rolle, da bremst nix.

http://gemeindebriefe.files.wordpress.com/2009/11/freie.jpg

LidlRacer
01.11.2010, 11:53
Er meint wohl eine freie Rolle, da bremst nix.

Gut, sowas gibt's auch. Macht aber wohl mehr für Bahnsprinter als für Triathleten Sinn. Oder gibt's hier einen, der sowas benutzt?

Achtung Wild
01.11.2010, 12:04
genau so eine rolle meine ich, wie drullse gepostet hat!
soll ja erstmal für wenig geld iwas sein um überhaupt übern winter indoor etwas grundlagenausdauer zu trainieren!

und wennse wirklich gut funktionieren sollte, kann ich mir ja immer noch iwas überlegen zum intensiven training, magnetwiderstand oder iwo nen dickes schwungrad mit viel trägheitsmoment anbringen etc.
da kann man seiner kreativität dann freie bahn lassen :-D

LidlRacer
01.11.2010, 12:10
Grundlagenausdauer mit 200er Trittfrequenz?
Viel Spaß!
http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Rolle

Achtung Wild
01.11.2010, 12:28
@LidlRacer: also ich glaube das ist definitiv immer noch wesentlich effektiver als 3monate gar nicht (oder zumindest kaum) auf dem rad zu sitzen!
und sone rolle nur fürs hinterrad selbst zu bauen wird wohl ne halbe lebensaufgabe, bis die wirklich so funktioniert, wie es die aus dem verkauf tun. also denk ich ist das hier so erstmal vom kosten-nutzen-faktor her das sinnvollste.

hab mir jetzt auch was ausgedacht: werde an der mittleren achse einfach ne feder anbringen, durch die der Widerstand stufenlos geregelt werden kann. somit kann ich auch für straßenähnliches Rollverhalten sorgen und die trittfrequenz verringern, und bei bedarf sogar die feder ganz spannen für max. kraft-training ;-)

werd morgen mal direkt innen baumarkt und gucke, ob ich da fündig werde in sachen benötigte Bauteile ;-)

NBer
01.11.2010, 12:30
Gut, sowas gibt's auch. Macht aber wohl mehr für Bahnsprinter als für Triathleten Sinn. Oder gibt's hier einen, der sowas benutzt?

nu hör mal auf...ich quäl mich seit 15 jahren jeden winter auf so nem ding! :-)
und nix 200er TF, wenn ich meine 53-12 schalte, trete ich 60-70 u/min

oko_wolf
01.11.2010, 15:55
.... Oder gibt's hier einen, der sowas benutzt?

Bin mal eine Wintersaison auf so einer Rolle gefahren. Man übt Fahrtechnik. Länger als eine Stunde hab' ich es nie ausgehalten und ich konnte dabei keine DVDs ansehen.

beckenrandschwimmer
01.11.2010, 16:07
Gut, sowas gibt's auch. Macht aber wohl mehr für Bahnsprinter als für Triathleten Sinn. Oder gibt's hier einen, der sowas benutzt?

ja, ich. ich habe zwar auch noch eine magnetbremse, aber die benutze ich nicht immer. ohne bremse ist das grundlagentempo halt so zwischen 45 und 55. vorteil: es gibt viel wind, was das mikroklima auf dem esel etwas erträglicher macht.

zum basteln: alte bahnrollen anschauen, die haben noch walzen aus holz gehabt. am besten die walzen aus hartholz drehen lassen (das wird dann allerdings auch etwas teurer).
eine bremse lässt sich sehr gut als windrad realisieren. dann braucht man bloss einen weiteren riemen und eine weitere kleine walze. an dieser ein schaufelrad von einem föhn befestigen. wenn die übersetzung gross genug ist, erreicht man damit enorme bremswirkung. alternativ könnte man auch die speichen der laufräder unaerodynamisch verzieren.

Mystic
01.11.2010, 16:10
Ich finde freie Rollen auch wesentlich anspruchsvoller als die festen... Für Grudlage >1h sind da aber wenige geeignet, es sei denn man kommt gut ohne Filmchen etc aus.
Ob mas sowas mit Baumarktteilen bauen kann... Ich glaube nicht.

maifelder
01.11.2010, 16:11
So ein Burnout wird auf einer Holztafel gemacht.

Stelle Dein Vorderrahrrad gegen eine Wand und hinten einen Untergrund, wo der Reifen sich gerade noch so dreht und dann gib ihm. :Peitsche: :quaeldich: :Lachanfall:

Skunkworks
01.11.2010, 16:55
ich muss irgendwo überlesen haben, dass man ein Rennrad im Winter nur mit Rolle indoor benutzen darf.

Warum fährst du nicht draußen so lange es geht? Unna ist jetzt nicht für seine Schneehöhen bekannt. Ansonsten schau doch mal in die Bucht, da wird sich sicherlich die ein oder andere Rolle mit Wirbelstrombremse finden lassen und ist immer noch billiger als was selbst zu bauen.

The Smashing Machine
01.11.2010, 17:58
Also ich fahr auch nur auf freien Rollen, anfangs braucht man etwas Übung aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit idt das garkein Problem :)

Man kann genauso DVD kucken oder Lesen als auf einer Rolle mit arrietierung ;)

Wasserträger
01.11.2010, 18:43
Gut, sowas gibt's auch. Macht aber wohl mehr für Bahnsprinter als für Triathleten Sinn. Oder gibt's hier einen, der sowas benutzt?
Hier mal ein Homevideo von mir: http://www.youtube.com/watch?v=sVbwngNoHm0

Grundlage fahr ich (also wenn nicht draußen) alles auf der freien Rolle - wenn ich doch mal Kraft fahren will, dann gibt's etwas Widerstand...

Wassertraeger_HAM
01.11.2010, 21:20
soll ja erstmal für wenig geld iwas sein um überhaupt übern winter indoor etwas grundlagenausdauer zu trainieren!


Ich denke, die Kosten für die Teile für dein Selbstbauprojekt sind höher als die Preise für eine gebrachte Rolle (einen gebrachten Rollentrainer)

TriAdrenalin
01.11.2010, 21:59
Wenn Du Spaß am basteln hast, dann mach' das! Aber das Fahren auf einer freien Rolle ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht wäre es schlau, sich erstmal nach gebrauchten umzuschauen. Du würdest viel Zeit sparen.

Schöne Grüße
t.

sybenwurz
01.11.2010, 22:33
Vergiss es!
Quatsch, schau hier (http://www.youtube.com/watch?v=AKEHoA_xl-U&feature=related)!
:Cheese:

Also ich fahr auch nur auf freien Rollen, anfangs braucht man etwas Übung aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit idt das garkein Problem :)
Sag ich doch seit Jahren...

Und:man stellts Rad drauf und wenn am nächsten Tag ordentliches Wetter ist, fährt man wieder draussen, ohne was umzubauen.

Hier (http://www.youtube.com/watch?v=MiCdm5FsJpg) iss ne handvoll guter Übungen.

LidlRacer
01.11.2010, 22:46
Quatsch, schau hier (http://www.youtube.com/watch?v=AKEHoA_xl-U&feature=related)!
:Cheese:


Cool. Da gibt's ja echt auch Eigenbauten, die anscheinend besser sind als serienmäßige:
http://www.youtube.com/watch?v=bS2yvBo8EMQ&NR=1
Allerdings nicht billiger ...

benjamin3341
02.11.2010, 09:06
Den Winter mit basteln verbringen find ich gut....

Denk dran das die Walzen leicht konkarv sein müssen!!!, sprich in der Mitte im Durchmesser gleiner als Aussen.
Sonst musst Du ständig darauf achten nicht von der Rolle zu rollen

sybenwurz
02.11.2010, 09:32
Denk dran das die Walzen leicht konkarv sein müssen!!!, sprich in der Mitte im Durchmesser gleiner als Aussen.
Sonst musst Du ständig darauf achten nicht von der Rolle zu rollen

Guter Tip!
Das muss ich in den letzten paar Jahrzehnten völlig übersehen haben...:Maso:

benjamin3341
02.11.2010, 09:36
Da warst du die letzten Jahre ja völlig von der Rolle:Blumen:

The Smashing Machine
02.11.2010, 15:11
Hier[/URL] iss ne handvoll guter Übungen.

also bis auf das freihändig Fahrn is dass ja kein problem, aber der hatts ja auch einfach, dirket ne Eand zum abstützen nebendran, so n luxus hab ich nich:)

Achtung Wild
13.11.2010, 20:56
okay, hab jetzt ganz genaue vorstellungen wie ich meine rolle bauen werde^^
sollte auch gar nicht allzu aufwändig sein.
Am Montag (also übermorgen) werde ich mir nach langer Suche und Überlegung endlich ein rennrad zulegen. dann kann ich auch die maße nehmen und meine rolle bauen.
Werd mein Bastelprojekt hier dann mal posten und Zeitaufwand sowie kosten reinstellen ;-)
bin da mittlerweile ganz optimistisch, dass das was wird ;-)
kann aber noch 1-2wochen dauern, bis ich alle teile da hab und die nötige Zeit habe um mit dem Basteln zu beginnen.
werd euch hier mal auf dem laufenden halten