Vollständige Version anzeigen : "Feste" oder "freie" Rolle?
Hallo liebe Mitforuristi,
Das schlechte Wetter steht bevor und es stellt sich für mich mal wieder die leidige Frage wie komme ich einigermaßen gut über den Winter.
Es gibt hier ja bereits den ein oder anderen Fred der sich mit Rollentrainern befasst, allerdings hab ich noch keinen gefunden der mir die Vor- bzw. Nachteile von freien bzw. festen Rollentrainern erläutert.
Ich habe allerdings bereits mit der Blackburn Trak Stand Ultra geliebäugelt. Da bei dieser Rolle keine Kabel verlegt werden müssen und ein linearer Anstieg zu hohen Wiederständen möglich ist. Und das ganze preislich auch noch einigermassen im Rahmen liegt.
Oder was haltet ihr von den "freien Rollentrainern" wie z. B. Tacx Antares o. ä.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Erfahrungsberichte bezüglich der "freien" Rollentrainer mitteilen könntet.
Für eure Hilfe im voraus schon mal vielen Dank.
Mit nasskalten Grüßen
Marc
kommt drauf an was du genau vorhast. wenn du lange einheiten machen willst würd ich auf jeden fall was festes nehmen. kommt nich so gut wenn man aufm freien das träumen anfängt:Cheese: ...allerdings haste bei der rolle das problem von den fluid-rollentrainern, dass du kein "bergtraining" (großer widerstand/geringe TF) machen kannst, wenn ich das mit dem linearen widerstand richtig verstanden habe
Michael Skjoldborg
07.11.2010, 11:44
Ich hatte mal vor 18-20 Jahren eine freie Rolle. Die war dann nach ein paar stumpfen Umfallern durch Trinkflaschenrumgerödel, mangelnde Konzentration und schlicht Dummheit soweit durch diverse Stützen eingezäunt, dass sie eigentlich nicht mehr frei war. Ausserdem war das Ding damals nicht gerade leise und ich wurde in den Keller verwiesen.
Nach meinem Wiedereinstieg habe ich mir eine feste Rolle gekauft und fahre nun fast im Schlaf - 2-3 Stunden Æroposition würde ich auf einer freien nie schaffen.
Ausserdem ist die Regulierung des Widerstandes ja nicht möglich bei einer freien Rolle - inzwischen ein k.o-Kriterium.
Bis denne, Michael
Wassertraeger_HAM
07.11.2010, 16:57
Hallo allerseits,
mittlerweile gibt es auch Bremsen für Rollentrainer (z.B. von Elite (http://www.elite-it.com/)), bzw. Rollen mit eingebauter Bremse.
Die Rolle dient bei mir nicht nur als Indoortrainer bei miesem, kalten Dauerregen, sondern auch das ganze Jahr hindurch als Trainingsgerät für intensive (K3, HIIT, ...) Einheiten.
Außerdem absolviere ich im Winter auch längere Einheiten auf dem Rollentrainer. Daher bietet mir die virtuelle Realität auch noch etwas Abwechslung.
Der Vorteil ("Da bei dieser Rolle keine Kabel ...") einer freien Rolle (auch mit Bremse), "Rad draustellen und lostreten", ist wirklich angenehm. Da ich aber kein Lust auf den ganzen Dreck (Abrieb vom Reifen = Ruß) in der Wohnung habe, nutze ich für das Rollentraining sowieso den Winter über mein (Zweit-)Sommerrad mit Rollenreifen.
Gruß
Florian
Also ich muß dazu sagen das ich grundsätzlich schon lieber draußen fahre, aber manchmal gehts eben nicht anders.
Gibt es bei den festen Rollentrainern keine Probleme mit dem Vorderrad da die Belastung ja punktuell immer auf der gleichen Stelle ist (Materialermüdung)?
Das mit der Konzentration kann ich mir gut vorstellen, die freien Trainer sehen auch verdammt schmal aus.
Ich hab da gestern bei nem Bahnradevent die Jungs und Mädels gesehen, die sind fast ausschließlich auf diesen freien Trainern rumgeeiert allerdings haben die deutlich breiter ausgesehen.
Hat jemand eine Ahnung was das für Teile sind.
Aber erst mal vielen Dank für eure Antworten.
... Da ich aber kein Lust auf den ganzen Dreck (Abrieb vom Reifen = Ruß) in der Wohnung habe, nutze ich für das Rollentraining sowieso den Winter über mein (Zweit-)Sommerrad mit Rollenreifen...
Eine interessante Alternative:
http://www.lemondfitness.com/product_detail/465/lemond-revolution
sybenwurz
07.11.2010, 22:16
Es gibt hier ja bereits den ein oder anderen Fred der sich mit Rollentrainern befasst,...
Nicht nur das, es gibt im Magazinteil auch mehrere Artikel über Rollentrainer und Rollentraining.
Die Bremse für freie Rollen gibt es nicht erst seit gestern, nixdestoweniger liegen ihre Vorteile sicher im schnellen Aufbau/Gebrauch und darin, dass das Rad nicht eingespannt und so nicht ausserplanmässig belastet wird.
Nachteil durch Konzentrationsmangel seh ich jetzt nicht so;- früher sind wir da auch mehrstündig drauf gefahren, notfalls gegen die kahle Wand und ohne Fernseher.
Was allerdings ein wirkliches Argument gegen ne freie Rolle wäre, ist dass sie bisher noch nicht elektronisch geregelt und mit Videos versehen befahrbar sind.
Kann man natürlich hintanstellen, wenn man das Ding nur sporadisch bei allzu greusslichem Winterwetter nutzt, anstatt den kompletten Winterpokal im Wohnzimmer zu erledigen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.