PDA

Vollständige Version anzeigen : Sind lange GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll?


mamoarmin
09.11.2010, 16:46
Hi liebe Triapros...
im Dezember beginnt mein LD-Trainingsplan (ich hoffe die neuen Kolo - Pläne kommen bald) und bis dahin trainiere ich so ein wenig nach Gusto und was spass macht..
habe jetzt gerade nen thread gelesen, in dem steht, dass spinning sehr sinnvoll sein kann und dass auf der Rolle lange GA einheiten über 1.30 von kaum jemanden durchgehalten werden..ich bin bisher auch meist bei 1 . 15 ausgestiegen, aber noch muss ich ja nicht :Cheese:
ich möchte alle GA einheiten auf der Rolle fahren, habe die Tacx Bushido.....draussen kommt für mich nicht in Frage..
wie haltet ihr das so.....
Achso, ziel bei der LD ist einfach ankommen..

Badekaeppchen
09.11.2010, 16:54
Ich gehöre zu der Minderheiten-Spezies, die es auch 3 Stunden auf der Rolle aushalten kann. Sind meist ganz ruhige GA1-Einheiten mit viel Wintersport-TV, Musikvideos etc. Mach ich am WE und mir wird auch nicht fad dabei. Sobald die Straßen aber wieder enteist sind und die "Salztürme" verschwunden sind, geht´s raus (was in Bayern aber dauern kann :Cheese: )

mamoarmin
09.11.2010, 16:58
Hi,
jo ich glaube ich mach es mir auch schön kuschelig auf dem Rad...TV, Premiere Abo usw...
beim 12 H LD Plan isses ja nicht gar so heftig.....

Helmut S
09.11.2010, 17:03
Ich gehöre auch zu der Spezies die länger Rolle fahren können. Länger als 4h war ich aber auch noch nicht d'rauf. 2h und mehr bin ich aber schon oft gefahren.

Schrittweise steigern. Immer in 10min Paketen. Und variantenreich fahren. Nicht nur deppert draufsitzen ;)

Carlos85
09.11.2010, 17:12
Gleichgesinnte!!!!!! :Blumen: :Blumen:

Mich kriegt bei Temperaturen unter 14 Grad im Training nichts nach draußen auf dem Rad, daher fahre ich bereits seit 6 Wochen auf der Rolle.

Hab schon 2 Einheiten mit 4 Stunden gemacht, paar 3 Stunden und nie unter 2 Stunden, lohnt sich ja fast nicht sonst in den Keller zu gehen :Cheese:

Man sollte sich aber schon möglichst gut einrichten, also TV ist das mindeste, wenn möglich (und wenn man das mag) aber auch die Möglichkeit nutzen laut Musik hören zu können.

Und zum Ein- und Ausfahren kann man sich auch prima mit dem iPad beschäftigen, was man gut auf dem Triauflieger ablegen kann (Silikoncase empfehlenswert).

Ich hab den Vorteil das ich im Keller bin und ich da richtig schön laut Musik hören kann, das pusht mich sowieso immer. Die erste Stunde ist etwas "öde" weils irgendwie nicht vergehen mag, aber sobald dann mal 1,5 Stunden rum sind bleib ich gern noch sitzen, hab auch ne gute DVD Sammlung :cool:

Ich spiel dann noch etwas mit den Widerständen. 30-60 Minuten fahr ich im niedrigsten Widerstand, dann je nach länge der Einheit wird alle 15-30 Minuten der Widerstand erhöht (solange man noch im GA1 Bereich ist) und dann wieder langsam runter, quasi Pyramide. So hat der Kopf auch immer wieder ein kleines Zwischenziel.

TV Werbungen dienen Grundsätzlich zum auspowern, also TV leise, Musik auf Anschlag und dann halt hohe Frequenz oder auch mal ne ganze TV Werbung mal im Wiegetritt (man staunt dann, das ne Werbung bis zu 11 Minuten dauert!!!)

Ich denke auch, das das Rollentraining ne gute Kopfsache ist, ich mein stellt euch mal vor es wird April und wir dürfen endlich wieder raus ins Licht :Lachanfall: das gibt uns doch gleich nochmal einen Anschub :liebe053:

Macca
09.11.2010, 17:20
Ich selbst kann mich nur mit sehr lauter Musik zum treten auf der Rolle motivieren. Hab's mal mit 'ner DVD versucht, dass klappt bei mir aber nicht (da habe ich schon nach acht Minuten keine Lust mehr). Mit einer ordentlichen Playlist schaffe ich (locker) zwei Stunden und 'ne schöne Sonntagszeitung ist auch zeitvertreibend auf der Rolle :cool:

mreded
09.11.2010, 17:29
Sonntagszeitung, iPad, DVD, TV u. Musik wie macht ihr das? Dazu müsste ich ein ganzes Arsenal an Fernbedienungen u. Zubehörhalterungen halbwegs schweissresistent am Rad anbringen. Von der Zeitung mal ganz abgesehen, die würde sich augenblicklich im Schweiss auflösen. Oder steigt ihr jedesmal ab zum Programm oder was auch immer wechseln?

mamoarmin
09.11.2010, 17:34
Genau dass iss auch mein problem..
die Anzeige des Bushido, die Fernbedienungen, handtuch..
ich muss mir da mal was basteln...so eine Art umfunktionierter Klamottendiener....
Ich habe sogar das Gefühl, dass die Rolle nen guten Trainingseffekt hat, es gibt keine Ampelpausen usw....na ja, habe ja noch zwei Wochen zeit mein Trainingslager unter Dach einzurichten..

MarcusF
09.11.2010, 17:35
Bügelbrett neben die Rolle. Da passt alles drauf: Fernbedienungen, Getränke, Futter, Zeitungen. Klappt bei mir super.

Macca
09.11.2010, 17:36
Sonntagszeitung, iPad, DVD, TV u. Musik wie macht ihr das? Dazu müsste ich ein ganzes Arsenal an Fernbedienungen u. Zubehörhalterungen halbwegs schweissresistent am Rad anbringen. Von der Zeitung mal ganz abgesehen, die würde sich augenblicklich im Schweiss auflösen. Oder steigt ihr jedesmal ab zum Programm oder was auch immer wechseln?

Musik: Einmal ordentliche Playlist zusammengestellt, und dann einfach laufen lassen; Fernbedienung einfach neben dem Rad lassen (z.B. habe ich einen Abstelltisch in Höhe des Lenkers aus Plastik I wenn über Musikanlage) und die Sonntagszeitung am Anfang lesen :Cheese: Die ersten dreißig Minuten vergehen damit im Flug und sie sollte noch nicht vollgeschwitzt sein.

Carlos85
09.11.2010, 18:05
Also erstmal ein Großes Handtuch unter dem Rad, damit der Boden nicht versifft. Dann noch ein kleines über den Lenker/Auflieger

Neben der Rolle steht bei uns ne Tischtennisplatte, quasi meine Ablage. Da stehen 3-4 Wasserflaschen, ein Wintervorrat an Powerbarriegeln, TV Fernbedienung, Fernbedienung für die Ipod Anlage und das IPad liegt eben auf dem Auflieger.

Hat man keine Tischtennisplatte zur Hand, tuts auch ein sonstiger Tisch :)

Im übrigen denke ich mal, wenn man eine gewisse Zeit x auf der Rolle verbringt, dann kurbelt man da sicherlich mehr als draußen, denn da kann man es ja auch mal rollen lassen.

beckenrandschwimmer
09.11.2010, 18:12
Sind lange GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll?

Nein.

Michael Skjoldborg
09.11.2010, 18:24
Sind lange GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll?

Nein.
Ja.
Warum? Weil bei mir als Vorbereitung auf meine erste Langdistanz 6600km Rollentraining (später noch ca. 3000 draussen obendrauf) nur 344 km Lauftraining gegenüberstanden. Ohne die Grundlage auf der Rolle wäre ich sicher viel schlechter später auf der Strasse in Gang gekommen.
Ausserdem wollte ich aus Angst mein Knie "zu versauen" nicht so viel Laufen, habe also durch das Radtraining sozusagen meine Laufkondition aufgebaut. Schlusszeit 11:11 (1:13/5:38/4:11, Rest Wechsel) - und den Marathon "durchgelaufen".
Ob Rollentraining und lange GA-Einheiten sinnvoll sind? Ohne sie hätte ich sicherlich nicht so das Ziel erreicht.

Bis denne, Michael


PS: Als Vorbereitung fürs nächste Jahr fahre ich in der Woche an 5 Tagen zwischen 10 und 12 Stunden. Auch weil ich dann zuhause bei Frau und Kindern sein kann. Zumindest können sie immer reinkommen. :Lachen2: Hat mir viele Pluspunkte gegeben.

backy
09.11.2010, 18:41
Sind lange GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll?

Nein.

das musste mir mal erklären wieso.

ich bin zwar ein bekennender auch bei "dreckswetter und zweistelligen minusgraden draußenfahrer", aber wieso sollen lange ga einheiten auf der rolle den fettstoffwechsel nicht genauso trainieren wie draußen?

Carlos85
09.11.2010, 18:43
Sind lange GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll?

Nein.

Diese ausführliche Beschreibung gegen lange GA Einheiten auf der Rolle werden mich nun dazu bewegen, doch kein Rollentraining zu absolvieren.

:Blumen:

neonhelm
09.11.2010, 18:47
Achso, ziel bei der LD ist einfach ankommen..

Kümmer dich um deine Frau und deine Kinder. Wenn du nur ankommen willst, ist Rollentraining im Winter rausgeschmissene Zeit.

uwe1603
09.11.2010, 18:50
Sind lange GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll?

Nein.

Für mich sind diese Einheiten sogar sehr sinnvoll, auch wenn es Einheiten gibt, die mehr Spaß machen. Aber ich denke auch, dass dies im Kopf entschieden wird. Ich bin auch eher dafür, diese Einheiten als "möglichst abwechslungsreiches Programm" durchzuführen. Zumindest kannst du Belastungsbereiche konsequenter fahren, als draußen.:Huhu:

Harke
09.11.2010, 18:56
und zur Schweißbildung: da hilft ein Ventilator!:liebe053:

TriAdrenalin
09.11.2010, 19:05
Ganz klar, JA!
Ich mache auch bis zu zweieinhalb Stunden GA auf der Rolle. Letzten Winter habe ich im November mit 30 Minuten angefangen und dann alle 2-3 Wochen um 15 Minuten gesteigert.

Du kannst zudem Dein Training sehr exakt steuern, da es keine störenden, äußeren Einflüsse gibt (Temperatur, Wind etc.) gibt. Du trainierst also immer unter den gleichen Bedingungen und kannst die einzelnen Einheiten sehr gut vergleichen.

Es gilt natürlich das gleiche wie auf der Strasse. Abwechslungsreich gestalten, mal aus dem Sattel gehen, kleine Zwischensprints einlegen oder auch mal eine Krafteinheit lockern das enorm auf.
Finde ich.

Gruß
T.

Meik
09.11.2010, 19:15
Ihr seid ja völlig bekloppt :Holzhammer:

Dafri
09.11.2010, 19:16
60 bis 90 Minuten KA oder Technik Training ist ok. Wenn es schüttet bzw schneit auch bis max 100 Minuten als Ersatzeinheit.

Wenn man im Sommer (Juni,Juli August) sein Langstrecken Highlight hat ,hat man genügend Zeit lange Einheiten draussen zu fahren.

Ansonsten halte ich Rolle über 2 Stunden für nicht nötig. Lange Einheiten auf der Strasse mit Wind ,Regenschauer usw. sind durch Rolleneinheiten nicht zu ersetzen.

mum
09.11.2010, 19:28
bin leider schönwetter-fahrer (jaja....die bekleidung hätte ich...trotzdem) und bis 1.5 stunden haue ich auch auf der rolle runter. viel musik/dvd und abwechslung im tritt lassen die zeit einigermassen schnell vorbeigehen! sicher aber nur zweimal pro woche - maximum!

thunderbee
09.11.2010, 19:35
...ich finde es ja schön, dass die bekennenden Im-Winter-Rolle-Fahrer hier plaudern, wie sie das so anstellen.

Irgendwie muss das ja auch im Frühjahr zueinander passen, wenn es heißt:
-Und, wie biste aufm Rad drauf?
-Ach Du, sitze heute zum ersten Mal wieder aufm Rad (Rennrad ist gemeint) (dass ich den ganzen Winter auf der Rolle und dem Mtb schon geballert habe, hat er ja nicht gefragt):Lachanfall:

Rather-Lutz
09.11.2010, 19:47
Gibt nix geileres in der Jahreszeit als schön mit dem I-Magic zu fahren.
Abwechslungsreiche Strecke und noch ne Notfall DVD parallel... :liebe053:
Diesen Winter möchte ich endlich die 3h Marke knacken...:Cheese:

triduma
09.11.2010, 20:04
Hallo,
ich bin auch seit vielen Jahren bekennender Rollenfahrer.
Sobald es unter 8° hat bringt mich nichts mehr nach draußen zum Radtraining.
Dank meiner Tacx imagic Rolle und der indoor-bike-league (http://www.indoor-bike-league.de)sind für mich 2,5 bis 3 Std. auf der Rolle kein Problem. Bin auch schon mal über 5 Std auf der Rolle gefahren da hatten wir bei der IBL einen Rollenmarathon.
Gruß
triduma;)

DeRosa_ITA
09.11.2010, 20:35
früher gings mal bis 4h20min... mittlerweile halt ichs 100 min aus :-)... vielleicht leg ich ein radbetontes jahr ein (mit erstem 180 km rennen im feber), dann wirds halt wieder mehr hehe

beckenrandschwimmer
09.11.2010, 20:47
Also um mal mein "nein" zu erklären:

ich versuche, mit der (sehr begrenzten) zeit (10h pro woche im durchschnitt, in den wintermonaten eher 8) das maximum rauszuholen. ich fahre auch auf der rolle, aber nicht mehr als 1-2 x pro woche 1h. lange einheiten im winter werden entweder auf ski oder skikes oder als lange läufe absolviert. die frische luft und der erholungsfaktor, z.b. bei einem waldlauf im schnee möchte ich nicht missen.
die vielen eindrücke aus der natur rufe ich dann im wettkampf ab, wenn es mir dreckig geht, z.b. auf dem letzten abschnitt am kanal....

grüsse an alle dauerroller:Huhu:

TriFra
09.11.2010, 21:02
Ja.

PS: Als Vorbereitung fürs nächste Jahr fahre ich in der Woche an 5 Tagen zwischen 10 und 12 Stunden. Auch weil ich dann zuhause bei Frau und Kindern sein kann. Zumindest können sie immer reinkommen. :Lachen2: Hat mir viele Pluspunkte gegeben.

Geht mir genauso. Ich finde man ist während der "Open-Air" Saison schon oft genug weg.

jürsche
09.11.2010, 21:25
Mein Senf: Kann man machen, muss nicht. Wenn das Ziel echt nur Ankommen ist, würd ichs wie von beckenrandschwimmer vorgeschlagen machen und die Rolle nur für kürzere Einheiten nutzen. Für so technik- und frequenzorientierte Drills ist sie nämlich sehr gut geeignet.

Grundsätzlich ist aber GA1 lang auf der Rolle natürlich besser als eine geplante Einheit wegen Glatteis u.ä. ausfallen zu lassen (kann ja auch in Base noch passieren). Habe es auch schon paarmal bis zu 4:30 auf dem Ding ausgehalten, wenn die Straßen verschneit und die Waldwege vereist waren und folglich weder RR noch MTB möglich waren. Aber Spaß machts mir keinen, drum fahr ich meine langen Einheiten eigentlich immer draußen, wenns irgendwie geht. Bekleidung und Beleuchtung machens möglich, 5:30h bei -6° und 3h bei -13° waren die Highlights des vergangenen Winters. Ist auch ein nicht zu unterschätzender psychologischer Vorteil, wenn im Wettkampf mal nicht eitel Sonnenschein herrscht, und im Februar/März hat man den Trainingskollegen gegenüber nen entscheidenden Vorteil, wenn die sich über angeblich schlechtes Wetter mokieren, man selbst aber ohne jede Ironie sagen kann: "5°, Nieselregen mit einzelnen kräftigen Schauern? Super, bin schon bei schlechterem Wetter gefahren!"

:cool:

mamoarmin
10.11.2010, 11:30
Hi, vielen Dank für die vielen Infos....es fahren wohl mehr auf der Rolle als erwartet....ich bin ja auch passionierter MTBer...aber mir fällt es einfach schwerer dort den Puls sauber zu halten..klar, es iss schon geil bei eisigem Wetter und sonnenschein druch den Wald zu kurven, aber keine Steigung darf ich dann hoch, umn den Puls nicht zu überschreiten, oder ich muss da hochkriechen....mal sehen, ich plane mal ne längere Einheit ein und schaue wie es läuft auf der Rolle, geplant sind erstmal zwei Stunden..
grüssle,
armin

Trihsch
10.11.2010, 12:21
Hi, vielen Dank für die vielen Infos....es fahren wohl mehr auf der Rolle als erwartet....ich bin ja auch passionierter MTBer...aber mir fällt es einfach schwerer dort den Puls sauber zu halten..klar, es iss schon geil bei eisigem Wetter und sonnenschein druch den Wald zu kurven, aber keine Steigung darf ich dann hoch, umn den Puls nicht zu überschreiten, oder ich muss da hochkriechen....mal sehen, ich plane mal ne längere Einheit ein und schaue wie es läuft auf der Rolle, geplant sind erstmal zwei Stunden..
grüssle,
armin

Du hast doch ein Tacx Bushido!!

Wenn du ein PC/Laptop mit schmackes hast dann kauf dir das Upgrade.
http://www.tacxbushido.com/de_ergotrainer_upgradepc.html

Damit fährt man stundenlang auf der Rolle.

Im TacxNet ein paar GPS-Triathlonstrecken (mit oder ohne Gegner/Traininspartner)laden und dann sind die ersten 3 Stund fun.

Henry

3-rad
10.11.2010, 13:03
Ihr seid ja völlig bekloppt :Holzhammer:

ich schließe mich dieser Meinung an.

Trihsch
10.11.2010, 13:46
Wo so bekloppt.

Wer jetzt outdoor mit Lampe bei Regen u. Kälte fährt (habe ich auch jahrelang gemacht) ist nicht weniger bekloppt und das macht krank und raubt die Motivation!

Eine gut Rolle mit Unterhaltung ist geil.

Gestern Abend wollte ich nur ein kurzes Rennen in der IBL fahren. Eigentlich war Ruhetag. Hätte mit Ein- und Ausfahren 45 Minuten gedauert.

Aus Spass an der Freude bin ich dann noch in einem GPS-Programm (Taxc-TTS3) ein bischen IM-FFM gefahren.
Über die Landkarte vom Langener Waldesee bis Frankfurt. Dann Bergen Enkheim den ersten Berg weiter nach Hochstadt (Kopfsteinpflaster). Kurz vor Friedberg hat meine Frau mich daran erinnert das ich an diesem Tag nicht trainieren wollte (sie wurde leicht ärgerlich).

Deshalb habe ich die ganze Aktion dann nach knapp 2 Stunden abgebrochen. Wäre gerne die erste Runde bis FFM Mainkai zu Ende gefahren.

Das ist nicht gekloppt. Das ist fun:Lachanfall:

Henry

Badekaeppchen
10.11.2010, 13:57
Wo so bekloppt.

Wer jetzt outdoor mit Lampe bei Regen u. Kälte fährt (habe ich auch jahrelang gemacht) ist nicht weniger bekloppt und das macht krank und raubt die Motivation!


:Danke:

Ich war heuer auch oft genug bei Regen und Kälte unterwegs, und das im Mai, wohlgemerkt! Nach ein paar solcher Einheiten ist das wirklich nicht mehr lustig.

Und für alle aus der Fraktion "Training bei schlechtem Wetter macht den Unterschied im Wettkampf aus":

Warum fahren so viele dann im Frühjahr nach Malle, Lanza oder sonst wo hin, um km zu schrubben? Schlechtes Wetter und Regen gibt´s bei uns genug.

Grüße
Badekaeppchen, der zur Zeit noch draußen fährt - aber nicht mehr lang :Cheese:

3-rad
10.11.2010, 14:06
weiter nach Hochstadt (Kopfsteinpflaster).

Muss ne geile Rolle sein, wenn sie Kopfsteinpflaster simulieren kann.
Ich stell mir das gerade mal bildlich vor.:Cheese:

mamoarmin
10.11.2010, 17:43
Das Update habe ich schon hier liegen..
Ich sehe das eher locker, jeder kann fahren wann und wo er will..mir iss das wurscht..mir persönlich isses zu gefährlich im dunkeln mit nem Strassenrad durch die gegen zu radeln...ich kann mir beruflich keinen Unfall leisten, da selbstständig...und die Deppen auf der STrasse kann ich nicht beeinflussen......

aber auch von der Temperatur her würden mich heute bei nieselregen keiner auf den Bock bekommen....

Helmut S
10.11.2010, 18:12
[...] jeder kann fahren wann und wo er will..mir iss das wurscht.. [...]

Da bin ich aber froh, dass Du das so siehst. Nicht auszudenken welche seelischen Störungen ich davon getragen hätte, wenn ... :Cheese: ;) :Lachen2:

jürsche
11.11.2010, 00:19
klar, es iss schon geil bei eisigem Wetter und sonnenschein druch den Wald zu kurven, aber keine Steigung darf ich dann hoch, umn den Puls nicht zu überschreiten, oder ich muss da hochkriechen...

Ach woher denn, klar darfst du deinen GA1-Puls mal für ne Steigung überschreiten. Mach dich bloß nicht zum Sklaven des Pulsers. Ist aber ein anderes Thema, findest du per SuFu reichlich dazu.

Wer jetzt outdoor mit Lampe bei Regen u. Kälte fährt (habe ich auch jahrelang gemacht) ist nicht weniger bekloppt und das macht krank und raubt die Motivation!

Wie schrieb mal dude sinngemäß: Wenn alle anderen bekloppt sind, nochmal bei sich selbst nachschauen. :Huhu:
Darfst ja gern stundenlang drinnen fahren und deine Bude volltropfen. Mir machts keinen Spaß, Entertainment hin oder her. Und krank war ich seit Jahren nicht.

Und für alle aus der Fraktion "Training bei schlechtem Wetter macht den Unterschied im Wettkampf aus":

Warum fahren so viele dann im Frühjahr nach Malle, Lanza oder sonst wo hin, um km zu schrubben? Schlechtes Wetter und Regen gibt´s bei uns genug.

Frage ich mich auch. Vor allem, wenn die dann wie vor glaubich zwei Jahren an Ostern auf Malle im Regen sitzen, während hier die Sonne scheint.:cool:

mamoarmin
11.11.2010, 12:07
ich hoffe auf gutes Wetter, vor lauter schreiberei vom drinnen fahren, habe ich mal wieder bock auf ne schöne MTB - Tour.
mal sehen wie das wetter ist am Sonntag..
grüssle..

Bleierpel
11.11.2010, 12:40
... Kurz vor Friedberg hat meine Frau mich daran erinnert das ich an diesem Tag nicht trainieren wollte (sie wurde leicht ärgerlich)....


Tsss... Paßt die dich vor Friedberg ab ... :Lachanfall:

Aerml
12.11.2010, 10:53
Kann auf der Rolle - auch ohne jeglichen Schnickschnack :P ;) - ganz gut pauken. Hat im Sommer ´09 etwas bizarre Formen angenommen: bei 25 Grad saß ich im Garten auf der Rolle, vor mir ein Notenhalter, drauf meine Lernkarten ... so werd ichs fürs Examen etz wieder machen, nur ned im Garten ... ;)

oldrunner
12.11.2010, 12:17
als Vorbereitung auf eine LD machen lange Einheiten auf der Rolle Sinn. Die km die du jetzt schrubbst hast du schonmal. Wenn es zu ätzend wird dann nach 1 1/2 stunden abbrechen und noch einen Koppellauf dranhängen

Steffko
12.11.2010, 13:07
Ich hab die Rolle um zum einen unabhängig vom scheiss Wetter in D zu sein (man denke an den letzten Winter) ... außerdem hab ich festgestellt, dass ich so gern auch mal morgens vor der arbeit nen knappes Stündchen nüchtern Rollern kann.

Wenns aber von oben + unten trocken ist fahr ich auch lieber draußen (und nicht -10°C oder drunter).

Grüße.

triduma
12.11.2010, 18:10
Muss ne geile Rolle sein, wenn sie Kopfsteinpflaster simulieren kann.
Ich stell mir das gerade mal bildlich vor.:Cheese:

Bei der Tacx imagic oder der Tacx Fortius Rolle verändert sich schon der Wiederstand wenn man von der Asphaltstraße auf Kopfsteinplaster kommt. Ebenso wenn man einen ungeteerten Weg fährt.

mamoarmin
15.11.2010, 10:04
so, war meine kleine Hausrund mit dem MTB fahren..echt geil..Hammerwetter....und nach 1.35 war alles vorbei...auf jedenfall besser als rolle.......

wieczorek
15.11.2010, 11:00
ich fahr auch im Winter täglich meine halbe Stunde zur Arbeit und am Abend wieder zurück.

die Rolle ist die Hassliebe, hochintensive Intervalle sind auf der Rolle besser zu realisieren, aber wie bei manchen Vorrednern, habe ich nach 5min das Gefühl: irgendwie langweilig, nach 8min: wie lange bin ich eigentlich schon gefahren, nach 12min: oh Gott erst 12min, nach 15min: soll ich jetzt schon wieder runter...?
sollte ich die 30min überschreiten, schaffe ich komischerweise auch 60min ohne weiter Probleme. Aber das kommt im ganzen Winter vielleicht 3-4 Mal vor.

Beschäftigung: iMac 27" und die obligate FB dafür, da braucht man kein Arsenal weiterer Zusätze...

Road_Runner
12.01.2011, 14:15
Rolle auch 3-4 mal die Woche 1-2 Std meist vor der Arbeit. Da kommt natürlich die Frage auf, an so Tagen wie heute, lohnt es sich auch Abends noch mal 1-2 Std drauf zu hängen, wenn am Morgen schon GA1/GA2 Intervalle gefahren wurde. Laufen will ich heute nicht, da gestern Intervalle waren.
Bin für Tipps dankbar :Blumen:

Noiram
12.01.2011, 15:52
Schrittweise steigern. Immer in 10min Paketen. Und variantenreich fahren. Nicht nur deppert draufsitzen ;)

Wie mache ich das am besten auf einer einfachen Tacx Satori ohne jegliche Messmöglichkeiten?
Oder doch besser den Ergometer nutzen, den ich noch zusätzlich habe?

Genau dass iss auch mein problem..
die Anzeige des Bushido, die Fernbedienungen, handtuch..
ich muss mir da mal was basteln...so eine Art umfunktionierter Klamottendiener....
..

Meine Rolle steht neben einem Regal, ist echt praktisch. Neben den Ergometer habe ich so ein Wasserhyazinten-Regal gestellt was ich im Dänischen Bettenlager günstig geschossen hab. Das ist schön hoch und hat lauter Schubladen untereinander. Dort sind auch mal Notitzblock oder ein paar Zeitschriften drin, Taschentücher u.s.w....

Kann auf der Rolle - auch ohne jeglichen Schnickschnack :P ;) - ganz gut pauken. Hat im Sommer ´09 etwas bizarre Formen angenommen: bei 25 Grad saß ich im Garten auf der Rolle, vor mir ein Notenhalter, drauf meine Lernkarten ... so werd ichs fürs Examen etz wieder machen, nur ned im Garten ... ;)

Gute Idee!

LG
Marion

weihnachtsmann_s
12.01.2011, 15:57
Wie mache ich das am besten auf einer einfachen Tacx Satori ohne jegliche Messmöglichkeiten?
Oder doch besser den Ergometer nutzen, den ich noch zusätzlich habe?

Gute Idee!

LG
Marion



trittfrequenzfahren, dann hast du am satori glaube ich 10 widerstandsstufen, einbeinig pedalieren....

geht alles... ist halt nur langweilig und macht die eier taub auf der rolle....


hier programme von tacx...

http://www.tacx.com/dotAsset/18917.pdf

http://www.tacx.com/de/tacx-coach/trainingsprogrammas/index.dot

Michael Skjoldborg
12.01.2011, 18:02
ist halt nur langweilig und macht die eier taub auf der rolle....
Dagegen gibt's die Sättel von ISM (http://www.ismseat.com/products.htm)...

Bis denne, Michael

benjamin3341
12.01.2011, 19:06
Haltet ihr mich für bescheuert wenn ich erkläre, dass ich seit Mitte Dezember jede Woche 3mal auf der Rolle sitze?
1mal Intervalle, so um die 2 Stunden lang
1mal mit kräftig Druck so um die 2 bis 2,5h
1mal locker GA1 4 bis 4,5h

Davor gehe ich immer in die Automatenvideothek um die Ecke und leih mir der voraussichtlichen Trainingslänge entsprechend Filme aus.

Als ich letzte Woche 4 Tage in Kroatien "real" Rad gefahren bin habe ich bemerkt, dass das Rollentraining speziell durch die Notwendigkeit ständig Druck zu geben (vorausgesetzt man will, dass das Hinterrad nicht stehen bleibt) sehr sehr effektiv ist. Im Verhältnis zur Fahrzeit definitiv effektiver als reales Fahren!

Klar, sehr harte Sprints oder Steigerungen sowie die Simulation vom Wiegetritt am Berg sind nicht möglich.

Allerdings sind Intervalle bis 400Watt um einiges einfacher zu realisieren als auf der Straße. Man hat nicht plötzlich ne Kreuzung/ Ampel ein steiles Gefälle oder ne Steigung in den Intervall pausen.

Carlos85
12.01.2011, 19:57
Haltet ihr mich für bescheuert wenn ich erkläre, dass ich seit Mitte Dezember jede Woche 3mal auf der Rolle sitze?
1mal Intervalle, so um die 2 Stunden lang
1mal mit kräftig Druck so um die 2 bis 2,5h
1mal locker GA1 4 bis 4,5h


Ja halte ich.

Ich sitz nämlich schon seit Ende September auf der Rolle und kann nicht nachvollziehen wie du bis Dezember draußen fahren konntest :Lachanfall:

kreuzundquer
12.01.2011, 20:08
Ich rolle auch den Winter über, wenn Eis auf der Straße ist. Rennrad ist dann mit Rollenreifen auf der Rolle eingespannt. Sollte sich doch Sonne verirren, schnell die Reifen ummontiert und raus. Sobald das Wetter wieder konstant außenradtauglich ist, sind Rennrad und Tria-Bike im Frischlufteinsatz.

2-3 Mal die Woche 1-3 Stunden Rolle kommen gut hin, immer mit Musik, ab und an Triathlon-Szene-Filme, meist aber lese ich, da hab ich wenigstens mal Zeit dazu, die Triathlonzeitschriften zu beschmökern, und wenn da der Schweiss reintropft, ist es passend :Peitsche:
Lese sie und dann gehen sie den Weg der Vergänglichkeit. Bin vom Sammler zum Entsorger mutiert über die Jahre mit meinen Zeitschriften.

Klares JA zur Rolle. :Hexe:

Pascal
12.01.2011, 20:23
Haltet ihr mich für bescheuert wenn ich erkläre, dass ich seit Mitte Dezember jede Woche 3mal auf der Rolle sitze?

1mal locker GA1 4 bis 4,5h

Davor gehe ich immer in die Automatenvideothek um die Ecke und leih mir der voraussichtlichen Trainingslänge entsprechend Filme aus.


Wie oft hast Du demnach schon Titanic gesehen? ;)

P.S. Titanic ist doch nur 3:14 h

benjamin3341
12.01.2011, 20:27
Titanic + eine Folge Two and a Half Man = 4Stunden:cool:

3-rad
12.01.2011, 20:42
Haltet ihr mich für bescheuert wenn ich erkläre, dass ich seit Mitte Dezember jede Woche 3mal auf der Rolle sitze?
1mal Intervalle, so um die 2 Stunden lang
1mal mit kräftig Druck so um die 2 bis 2,5h
1mal locker GA1 4 bis 4,5h

die Erwartungshaltung steigt und steigt und....

In Hannover wirst du wahrscheinlich mit 1,5h Vorsprung ins Ziel traben.

lifty
13.01.2011, 05:28
Haltet ihr mich für bescheuert wenn ich erkläre, dass ich seit Mitte Dezember jede Woche 3mal auf der Rolle sitze?
1mal Intervalle, so um die 2 Stunden lang
1mal mit kräftig Druck so um die 2 bis 2,5h
1mal locker GA1 4 bis 4,5h



Was machst du dann im Frühjahr/Sommer ?
Bescheuert: ne, is schon ordentliches Mentaltraining, aber was kommt wenns wärmer wird ?


Gruß lifty

Steffko
13.01.2011, 07:34
Was machst du dann im Frühjahr/Sommer ?
Bescheuert: ne, is schon ordentliches Mentaltraining, aber was kommt wenns wärmer wird ?


Gruß lifty

Ende von BUILD und PEAK. Das ist das Leid desjenigen der anfang Juni sein Hauptwettkampf hat ;) Ich kenne das auch ganz gut. Das schöne ist man kann dann den Sommer über alles nach Lust und laune machen und kann sich ggf gemütlich auf noch ein Herbstwettkampf (zB Marathon) vorbereiten.

Grüße.

thunderbee
13.01.2011, 08:09
....Das schöne ist man kann dann den Sommer über alles nach Lust und laune machen ....Grüße.
Lust und Laune? Kann ich mir bei Rollen-Fahrern nicht vorstellen.:Lachanfall:

...aber zum Thema: Chapeau, ich kann mir echt nicht vorstellen wie man solange auf der Rolle fahren kann, sei es mit Film, Zeitschrift usw....

Road_Runner
13.01.2011, 10:22
Allerdings sind Intervalle bis 400Watt um einiges einfacher zu realisieren als auf der Straße. Man hat nicht plötzlich ne Kreuzung/ Ampel ein steiles Gefälle oder ne Steigung in den Intervall pausen.

Wie oft machst Du die 400W in der Wiederholung bei 2Std? Welche TF?

weihnachtsmann_s
13.01.2011, 10:36
ich habe mir jetzt auch mal einen reifen für die rolle bestellt und wollte nächste woche mit rollentraingin anfangen. aber 4h werde ich nie auf dem ding sitzen wenn ich 60minuten schaffe bin ich schon froh und die 3-4 Handtücher unter mir triefend nass....

benjamin3341
13.01.2011, 10:44
@lifty:
Ich werde ab Ende Feb. von 3 auf 4 Einheiten pro Woche erhöhen, dann auch spätestens wieder draußen fahren. Zudem geht das Tempo immer weiter runter.

@Roadrunner: 400Watt Intervalle trete ich momentan noch nicht.
Hab aber so etwas wie 6x 8-10min im Frühjahr vor.
Leider hat meine Rolle "Crono Elite" keine Watt-Messung integriert.
Trittfrequenz ~85

@weihnachtsmann:
Ja, das mit den Handtüchern ist so ne Sache:(

Road_Runner
13.01.2011, 11:22
@weihnachtsmann:
Ja, das mit den Handtüchern ist so ne Sache:(

Gestern 1:30 gerollt und ein Handtuch verbraucht :Cheese: Das ganze bei offnem Fenster und einer Raumtemperatur von 17-19 Grad (lt. Garmin)

benjamin3341
13.01.2011, 11:27
Und dann kommt die Freundin heim (draussen -10Grad) und Fragt: Warum ist es denn soooo kalt hier in der Wohnung?:Lachanfall:

Naja, bei mehr als 5Grad Zimmertempertur schwitze ich zu sehr auf der Rolle:Lachanfall: sag ich dann.

Road_Runner
13.01.2011, 11:32
@Roadrunner: 400Watt Intervalle trete ich momentan noch nicht.
Hab aber so etwas wie 6x 8-10min im Frühjahr vor.
Leider hat meine Rolle "Crono Elite" keine Watt-Messung integriert.
Trittfrequenz ~85


400 Watt ist schon krass! Ich fahre mit Powertap und kann daher meine Werte ganz gut einschätzen, doch 400W bei TF 85 oder nur TF 70 halt ich nicht länger als 2-3min durch, Hut ab!

benjamin3341
13.01.2011, 11:38
Also momentan schaff ich das auch noch nicht, aber Anfang Mai sollte das laut Trainingsplanung möglich sein.
und danach 6x 1000m Lauf in 3:35min/km:cool:

MfG Ben

Road_Runner
13.01.2011, 13:08
Was wäre das Saisonziel?