Vollständige Version anzeigen : 5 Gang Nabenschaltung Einstellen
BigWilly
10.11.2010, 10:50
Moin an alle Schrauberprofis...
seit einiger Zeit gurke ich nun mit nem alten Condor zur Uni. HIer wurde eine 5-Gang Torpedo verbaut. Leider habe ich irgendwie jedoch nicht die angegebenen 5 Gänge zur Auswahl. Mal sind es drei Stufen mal nur 2 usw. Bei ner 3 Gang Nabe kenn ich die Einstellprozedur (also 3 Gang etc...) wie mach ich es hier??
Vielen Dank für eure Tipps schon jetzt
sybenwurz
10.11.2010, 15:33
Ein Zug oder zweie?
Bei der einzügigen Version haste hinten im dritten Gang ne Markierung an der Klickbox 8glaub ich, müsste genau nachgucken), bei der zweizügigen wird die Schaltung im 4.Gang eingestellt, so dass beide Züge gerade straff sind (wie bei Dreigang im dritten)
BigWilly
10.11.2010, 21:47
Ja, sind zwei Züge. Dann werde ich das Freitag nochmal testen. Hoffentlich habe ich dann alle Gänge wieder....
:Danke:
sybenwurz
10.11.2010, 22:08
Normal ja.
Kann bestenfalls vorkommen, dass gerade bei niedrigen Temperaturen das Fett in der Nabe hart wird und die Federn es nimmer so ganz packen.
In dem Fall leg die Kiste auf die Seite, dreh das jeweils obenliegende Schaltkettchen raus und jubel irgendn Multi-Funktionsöl à la Brunox, 6in1 oder WD40 rein.
Schaltkettchen wieder rein, n paar Mal dran ziehen und schnalzen lassen, Seilzüge im Vierten einstellen und weiter gehts.
Pass gut auf die Hütte auf;- die Rahmenbandagen mit Umlenkrollen beiderseits gibbet nimmer!
BigWilly
03.12.2010, 10:15
So, jetzt wo ich meine Gänge großteils wieder gefunden habe spinnt das Tretlager...
Immer wenn ich mit der Linken Kurbel bei ca. 1 Uhr bin und trete, quietscht es ganz fürchterlich und gibt so nen kleinen Ruck...
Und dann habe ich noch nen zweites merkwürdiges Symthom entdeckt... wenn ich die Rücktrittbremse benutzen will, kann es vorkommen, das ich bis zu 1,5-2 Kurbelumdrehungen rückwärts treten muss um diese auszulösen... fürchte hier kommt wieder die Nabe ins Spiel...
oh, man, so nen Oldtimer ist schon nicht ganz einfach....bis zum 17.12 muss es noch durchhalten, dann kommt es vom Bahnhof über die Winterferien in Schuppen und wird mal umsorgt...
sybenwurz
03.12.2010, 14:05
Bau die schice-Rücktrittbremse aus und guck, dass deine Kurbel nedd eiert (Kettenrad unrund läuft) und kein Spiel hat.
Ist die Nabe richtig eingebaut?
Da iss rechts und links ne Scheibe mit je ner Nase dran, die normal nach innen ins Ausfallende ragen soll, damit sich die Achse nicht verdreht (Gegenmoment zum Reintreten, das muss sich ja wie bei der Rücktrittbremse irgendwo abstützen)
Es gibt viele, die diese Scheiben innerhalb der Ausfallenden montieren, dann ragt die Nase rechts in die Abdichtung der Nabe, zerdrückt diese und dadurch wird der Kugelkäfig gesprengt, es gibt Mus da drin, die Brocken der Kugeln wandern quer durch die Nabe und zerstören sie...
BigWilly
03.12.2010, 14:21
Das werde ich dann wohl mal schnell schauen, ob die Nabe richtig eingebaut ist....Richtig soll die Scheibe auf dem Ausfallende (außen) sitzen und diese Nase reinhängen, richtig verstanden...
Früher hatten diese Rücktrittbremsen immer so nen Metallbügel an dem linken Ausfallende... irgendwie vermiss ich das Ding da... wurde das bei der 5Gnag Nabe anders gemacht?!
Und dieses "unrunde" treten kommt dann also wahrscheinlich vom Spiel (wenn vorhanden im Tretlager), richtig?
sybenwurz
04.12.2010, 01:24
Richtig soll die Scheibe auf dem Ausfallende (außen) sitzen und diese Nase reinhängen, richtig verstanden...
Absolutely!
Früher hatten diese Rücktrittbremsen immer so nen Metallbügel an dem linken Ausfallende... irgendwie vermiss ich das Ding da... wurde das bei der 5Gnag Nabe anders gemacht?!
No way! So wie die Nase an der (Beilag-)Scheibe zur Momentabstützung dient, braucht die Rücktrittbremse die Momentabstützung, die mit ner Schelle an der linken Kettenstrebe hängt
Und dieses "unrunde" treten kommt dann also wahrscheinlich vom Spiel (wenn vorhanden im Tretlager), richtig?
KANN, aber muss nicht. Wahrscheinlich ist es, wenn es bei jeder Kurbelumdrehung auftritt. Neben Spiel im Tretlager wäre ein unrundes Kettenblatt ne Option, ein verbogener Zahn oder auch ein Lagerschaden in einem der Pedale.
BigWilly
03.01.2011, 12:54
Moin,
so, jetzt muss ich den hier doch nochmal hoch holen. Also dieses "unrunde" treten lag am losen Tretarm. Das ist nun behoben und läuft ohne quietschen hervoragend. Die Schaltung hat plötzlich auch wieder Gänge zu bieten. Habe das harte Fett da etwas rausgetupft und etwas Öl reingedrückt... siehe da, funzt!
:Danke: für die Tipps und die Geduld mit mir "Vollprofischrauber" :Cheese:
Aber nun bleibt die Bremssituation... wenn ich den Rücktritt komplett ausbau, dann hab ich vorne nur noch ne Trommelbremse, die nicht so richtig zuverlässig ist... das gefällt mir für den Stadtverkehr nicht so wirklich. Leider hat der Rahmen keine Aufnahmen um die hier rumliegenden V-Breaks anzubringen...was rät der Fachman??
sybenwurz
03.01.2011, 13:15
... wenn ich den Rücktritt komplett ausbau, dann hab ich vorne nur noch ne Trommelbremse, die nicht so richtig zuverlässig ist...
Naja, "zuverlässig" ist das Ding sicherlich, wenngleich etwas zahnlos nach heutigen Massstäben, die sich an V-Brakes orientieren.
Ich befürchte aber, da wird sich nix zum Guten wenden.
Sicherlich hat das Rad so ne "Pletscherplatte", wo mit zwo Schrauben der Gepäckträger befestigt wird.
Darunter gibts normal mittig noch ne Bohrung, wo man ne Bremszange montieren kann.
man muss aber von Mitte Bohrung bis Mitte Felge ausmessen, wie lang die Bremsschenkel sein müssen, da gibts massive Unterschiede. Mit Schutzblech und dicken Reifen wirste aber schon ne gewisse Länge brauchen;- allerdings sind die Preise für diese Bremsen (von Point zB)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/317P3fPuGrL._SL500_AA300_.jpg
eher im lächerlichen Bereich;- 10-15Öre.
Dazu brauchste noch nen Bremshebel, Aussenhülle und Zug, sowie drei Schellen, um den Zug am Oberrohr nach hinten zu legen bzw. ihn da zu befestigen.
Die Wirkung ist so, wie die Bremse aussieht: mies, aber ne andere Lösung gibts eigentlich nicht.
Ich hab das so am Jubilar paktiziert, und das ist und wird halt kein Sportrad. Aber solange man nicht mit 120kg Systemgewicht nen 10-Prozenter runterrauscht, gehts.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.