PDA

Vollständige Version anzeigen : Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage!


Prof.Schwimm
22.11.2010, 20:50
Die Checkliste soll euch helfen die optimale Wasserlage zu finden


* schlechte Atemtechnik

Viele Anfänger fangen mit dem Ausatmen zu spät an, was zudem unnatürlich ist.
Durch den erhöhten Auftrieb im Brustkorb entsteht dann ein Moment, das die Beine nach unten drückt.

* technisch schlechter Beinschlag.

Beinschläge aus den Knien und hängende Füße (Fußflexibität) erzeugen einen hohen Widerstand und lässt den Hinterbau absaufen.

Ein guter Beinschlag:
* trägt zur Wasserlage bei
* ist Widerstandsarm
* treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
* erzeugt Vortrieb

Vortrieb aus den Beinen ist unbedeutend für lange Strecken. Wer aber effektiven Vortrieb abrufen kann, wird mit obigen Punkten belohnt.


* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.

Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Der Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.

* schlechte Zugphase

Statt das Wasser zu beginn der Zugphase nach hinten zu schieben ( Hoher Ellenbogen) wird es eher nach unten gedrückt, was den vorderen Oberkörper nach oben drückt. Mit dem Ergebnis vom ersten Punkt!

* Abdruck nach hinten entschärfen

Statt das Wasser nach hinten zu schieben wird es eher noch oben gedrückt, was die Beine wiederum nach unten drückt. Zudem wird das Zusammenspiel von Körperrotation und Schlagrhythmus natürlicher und fließender.
Die eingesparte Kraft, die der kleine Trizep verrichten muss ist effizienter in der Druckphase aufgehoben!

* zu hohe Kopfhaltung

Wer Probleme mit der Wasserlage hat sollte den Blick stärker nach unten nehmen - Bergab schwimmen.

Wer in allen Punkten gut ist, oder den Gott gegebenen Schwimmkörper besitzt, kann sich die ein oder andere Schlamperei leisten ohne das die Wasserlage völlig einbricht

Und falls alle Punkte nicht helfen, gibt es immer noch eine Schwimmhilfe Namens Neopren !

:Cheese: :Lachen2:

Lui
22.11.2010, 21:08
Ich benutze oft einen zweier Beinschlag, aber trotzdem habe ich eine recht gute Wasserlage. Ich weiß nicht, ob der Beinschlag da eine maßgebende Rolle spielt.

Alfalfa
22.11.2010, 21:13
Ich würde den Beinschlag hinter der Rumpfstabilität stehen. Vielleicht sogar erst als letzten Punkt.

Meik
22.11.2010, 21:20
Beinschlag würde ich schon vorne sehen. Aus dem einfachen Grund da viele Anfänger ihre schlechte Wasserlage oft durch starken Beinschlag kaschieren. Da wird eher "hochgestrampelt" als dass er wirklich Vortrieb bringt. Gute Wasserlage hat der der auch (fast) ohne Beinschlag schwimmen kann.

Kopfhaltung und schlechte Atemtechnik kann man IMHO nicht trennen, das hängt häufig miteinander zusammen.

Aber das sind schon die wichtigen Punkte - Reihenfolge individuell anzupassen :Huhu:

Prof.Schwimm
22.11.2010, 21:22
Ich benutze oft einen zweier Beinschlag, aber trotzdem habe ich eine recht gute Wasserlage. Ich weiß nicht, ob der Beinschlag da eine maßgebende Rolle spielt.

es geht beim Langstrecken-Beinschlag an letzter Stelle um den Vortrieb.
Der Beinschlag trägt aber ganz sicher zu einer guten Wasserlage bei, dafür sind aber keine Turbo-Kicks nötig. Das ist alles eine sehr individuelle Sache. Wenn jemand schwächen in den anderen Punkten hat holt er das eben über den Beinschlag wieder raus.
Und ein andere Schwimmer könnte es sich sogar erlauben die Beine tot zu stellen.

Um es gleich klar zu stellen ein Neo ist hier nicht erlaubt.
Wir wollen ja keine gefälschte Wasserlage ;)

Prof.Schwimm
22.11.2010, 21:24
Ich würde den Beinschlag hinter der Rumpfstabilität stehen. Vielleicht sogar erst als letzten Punkt.


hier geht´s nicht um Wertigkeiten !

Lui
22.11.2010, 21:24
Gute Wasserlage hat der der auch (fast) ohne Beinschlag schwimmen kann.


Dann bin ich aber beruhigt:Lachen2: Wenn bei mir eine "nur Arme"-Übung(Pulling) auf dem Programm steht und ich meinen Pull-Buoy vergessen habe, schwimme ich einfach ganz ohne Beinschlag.

Alfalfa
22.11.2010, 21:38
hier geht´s nicht um Wertigkeiten !

Okay, jetzt mit den Sternchen statt der Nummerierung gefällt´s mir besser :) :Blumen:

Alfalfa
22.11.2010, 21:39
Um es gleich klar zu stellen eine Neo ist hier nicht erlaubt ;)

Pullbuoy? Technik-Paddles?

Prof.Schwimm
22.11.2010, 21:40
Kopfhaltung und schlechte Atemtechnik kann man IMHO nicht trennen, das hängt häufig miteinander zusammen.



eben nicht ! Hier geht´s um den Bojen-Effekt. Weil viele Anfänger mit dem Ausatmen zu spät anfangen und dadurch entsteht dann ein Moment, das die Beine nach unten drückt, bei einer wieso schon labilen Wasserlage kann das durchaus was ausmachen

Meik
22.11.2010, 21:45
eben nicht ! Hier geht´s um den Bojen-Effekt.

Wass´n das? :confused:

Was ich meinte ist der Punkt dass der Kopf zum Atmen aber sehr häufig nach vorne angehoben wird um zu atmen anstatt nur zur Seite zu drehen. -> Kopf hoch Beine runter. Was ist das? Kopfhaltungs- oder Atemproblem? Irgendwo doch beides.

Prof.Schwimm
22.11.2010, 21:53
Beinschlag würde ich schon vorne sehen. Aus dem einfachen Grund da viele Anfänger ihre schlechte Wasserlage oft durch starken Beinschlag kaschieren. Da wird eher "hochgestrampelt" als dass er wirklich Vortrieb bringt. Gute Wasserlage hat der der auch (fast) ohne Beinschlag schwimmen kann.


das ist doch völlig ok eine gute Wasserlage durch den Beinschlag zu erreichen. Mit Strampeln bringt keiner die Beine hoch!

Schon mal langsam Rücken geschwommen mit Kraulbeine ohne Arme ? Dann wüsstest du was ein sauber ausgeführter Beinschlag für die Wasserlage bedeutet.
Der Vortrieb ist dann eher auf Abfallprodukt was man gerne mitnimmt

Meik
22.11.2010, 22:02
das ist doch völlig ok eine gute Wasserlage durch den Beinschlag zu erreichen.

IMHO nicht, zumindest nicht für Triathleten. Beinschlag kostet gerade auf langen Strecken viel Luft, wenn man mangels guter Wasserlage auf einen starken Beinschlag angewiesen ist verschenkt man einfach viel mehr Kraft als wenn man entspannt mit lockerem Beinschlag "auf dem Wasser liegt"

Prof.Schwimm
22.11.2010, 22:10
Wass´n das? :confused:


hab ich erklärt.


IMHO nicht, zumindest nicht für Triathleten. Beinschlag kostet gerade auf langen Strecken viel Luft, wenn man mangels guter Wasserlage auf einen starken Beinschlag angewiesen ist verschenkt man einfach viel mehr Kraft als wenn man entspannt mit lockerem Beinschlag "auf dem Wasser liegt"

ich hab auch nirgendwo geschrieben dass man seine Kraft in den Beinen verpulvern soll !!!

Meik
22.11.2010, 22:15
ich hab auch nirgendwo geschrieben dass man seine Kraft in den Beinen verpulvern soll !!!

Das macht man aber wenn man seine Wasserlage nur mit starkem Beinschlag halten kann.

Meik
22.11.2010, 22:18
hab ich erklärt.

Aber nicht so dass ich es verstanden hätte. ;)

Spätes Ausatmen ist klar ein Thema, aber warum sollte es die Beine nach unten drücken? Schafft ein Timingproblem bei der nächsten Atmung wenn man Luftholen möchte/müsste aber noch nicht ausgeatmet hat.

Google ist geil :Lachanfall:
http://www.google.de/search?q=Bojen-Effekt&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:en-US&ie=utf8&oe=utf8&redir_esc=&ei=Ut3qTLiEO8zAswbsusSnCw

Dreimal darfst du raten was das erste Ergebnis ist :Lachen2:

Prof.Schwimm
22.11.2010, 22:40
Das macht man aber wenn man seine Wasserlage nur mit starkem Beinschlag halten kann.

hab auch nirgends geschrieben mit starken Beinschlag !!!:cool: :Nee:

Aber es ist nun mal so wenn man den Beinschlag richtig ausgeführt und wenn auch nur mit minimalen Krafteinsatz, wirkt sich dies positiv auf die Wasserlage aus. Auch wenns nur ein Baustein ist der zum Ziel führen kann.

Aber nicht so dass ich es verstanden hätte. ;)



Schnall dir mal drei Schwimmbretter unter die Brust !

Meik
22.11.2010, 22:43
Aber es ist nun mal so wenn man eine der Beinschlag richtig ausgeführt wird und wenn auch nur minimalen Krafteinsatz, das dies sich positiv auf die Wasserlage auswirkt. Auch wenns nur ein Baustein ist der zum Ziel führen kann.

Ok, so formuliert kann ich dem nur zustimmen :Huhu:

Man sieht bei Anfängern aber eben oft den Effekt dass die Wasserlage nur durch stärkeren Beinschlag gehalten werden kann.

Lui
22.11.2010, 22:58
Man sieht bei Anfängern aber eben oft den Effekt dass die Wasserlage nur durch stärkeren Beinschlag gehalten werden kann.

Ja, und trotzdem hängen derren strampelnden Beine ziemlich tief im Wasser. Wenn man eine gute Wasserlage hat und die Beine/Füße leicht die Wasseroberfläche berühren, ist ein großartiger Beinschlag garnicht erforderllch.

Prof.Schwimm
23.11.2010, 00:23
überarbeitet
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=494569&postcount=1

thunderbee
23.11.2010, 08:10
Sehr guter Thread!...werde mal auf die aufgeführten Punkte aufpassen.:Danke:

autpatriot
23.11.2010, 08:28
tolles und interessantes thema..

bin der schwimmertyp der mit wenig beinschlag auskommt und gute wasserlage hat.

für mich sind 100 Meter Kraul Beine eine richtige qual, am anfang komme ich ja noch ein wenig vorwärts was aus dem Abstoß vom Beckenrand resultiert:( ,
danach komm ich irgendwie überhaupt nicht mehr vorwärts...

mir wurde schon mal bei einem schwimmesminar gesagt das ich keinen besonders guten Beinschlag habe..

Habe dadurch das ich von Haus aus mit WENIG Beinschlag vorwärtskomme dieses Thema dann wieder verdrängt und trotzdem meine Zeiten verbessert.

Aber da mich das irgendwie ärgert das ich wenn ich vermehrt mit Beinschlag schwimme das eher Bremsend wirkt als wie wenn ich normal schwimme, wäre ich dankbar für ein paar Übungen wie man seinen Beinschlag verbessert.

crobi
23.11.2010, 08:36
* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.
Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Das Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.
:Gruebeln: Das hört sich ganz nach meinem Hängebauchschwein-Stil an, den ich bekämpfe indem ich die Bauchmuskeln anspanne um den Rücken gerade zu bekommen, bzw. die Rübe weiter ins Wasser nehme. Kannst du das nochmal erklären?

ibins13
23.11.2010, 08:42
wäre ich dankbar für ein paar Übungen wie man seinen Beinschlag verbessert.


+ Viiieeel Beine mit Brett schwimmen-ich mach das bis zu 500m pro Einheit. Kopf immer über Wasser-Blick nach vorne, Brett ganz vorne fassen und ordentlich Körperspannung aufbauen.

+Kraulbeine mit Flossen und Brett wie oben. Und nicht laschig, sondern wirklich flott, eventuell Zeitlimit für 25m und dann kurze Pause. So im Sinne eines Intervalltrainings.

+seitliche Kraulbeine mit einem Arm ausgestreckt, einem anliegend

+Kraulbeine mit nur EINEM Bein, das andere 90Grad nach oben angewinkelt

+Rückenlage mit anliegenden Armen (aufpassen auf den Kopf :) )

MEINE Erfahrung ist, dass das wirklich eine reine Übungssache ist. Mir persönlich hat das viele Kraulbeine mit Brett schwimmen einiges gebracht. Gut, ich hab vor eineinhalb Jahren auch mit "null" angefangen, also da verbessert man sich auch schneller, aber der miese Beinschlag war sicher eines meiner Hauptprobleme und seit das einigermaßen funktioniert, ist meine ganze Körperspannung und somit auch Wasserlage um einiges besser geworden.

Barbara

Hafu
23.11.2010, 08:58
.....

bin der schwimmertyp der mit wenig beinschlag auskommt und gute wasserlage hat.

...[/B].

...mit oder ohne Neo?

Ich hab noch keinen guten Schwimmer kennen gelernt, der nicht auch überdurchschnittlich gut Beine solo schwimmen konnte.


(P.S.: 100 Beine finde ich auch ordentlich anstrengend; schwimme ich ewigentlich so gut wie nie; die Standard-Beine-serie im Training sind 10x50m, alle 1'10'' oder 1'15'' ab)

autpatriot
23.11.2010, 09:00
danke für die tipps,
werde in zukunft mal in jede trainingseinheit fürn anfang so 100-200 Meter kraulbeine einbauen.

übungen wie seitlicher beinschlag mach ich eh schon für die wasserlage...

Helmut S
23.11.2010, 09:08
. die Standard-Beine-serie im Training sind 10x50m, alle 1'10'' oder 1'15'' ab)

Du Sack! ;)

autpatriot
23.11.2010, 09:09
...mit oder ohne Neo?

Ich hab noch keinen guten Schwimmer kennen gelernt, der nicht auch überdurchschnittlich gut Beine solo schwimmen konnte.


(P.S.: 100 Beine finde ich auch ordentlich anstrengend; schwimme ich ewigentlich so gut wie nie; die Standard-Beine-serie im Training sind 10x50m, alle 1'10'' oder 1'15'' ab)

ohne NEO, aber ich bezeichne mich auch nicht als guter schwimmer, da ist noch einiges an verbesserungspotential vorhanden denn eine 17:10 auf 1000 is net gerade berauschend und 34:45 mit NEO bei meiner 1. MD a net sonderlich gut..

ja da hast recht gute schwimmer sorgen mit ihrem Beinschlag für Vortrieb , die meisten triathleten (Anfänger) benutzen den Beinschlag wohl nur zum Ausgleich div. Fehlbewegungen und Stabilisation und sorgen daher nicht für effektiven vortrieb

Jimmi
23.11.2010, 09:47
Nur zur Info: Im Bereich Langstreckenschwimmen wird im Spitzenbereich inzwischen auch statt 2er durchgängig 6er Beinschlag auf die 10 km verwendet. Die letzten 100 m laufen bei diesen Jungs noch unter einer Minute.

Gruß vom Jimmi

Prof.Schwimm
23.11.2010, 10:19
+Rückenlage mit anliegenden Armen (aufpassen auf den Kopf :) )

MEINE Erfahrung ist, dass das wirklich eine reine Übungssache ist. Mir persönlich hat das viele Kraulbeine mit Brett schwimmen einiges gebracht. Gut, ich hab vor eineinhalb Jahren auch mit "null" angefangen, also da verbessert man sich auch schneller, aber der miese Beinschlag war sicher eines meiner Hauptprobleme und seit das einigermaßen funktioniert, ist meine ganze Körperspannung und somit auch Wasserlage um einiges besser geworden.

Barbara

Zu Thema Beine nochmal und Wasserlage.

Muss den Hafu recht geben. Ein guter Schwimmer hat auch immer einen effektiven Beinschlag, dann schaft er es nämlich auch Vortrieb daraus zu erzeugen, auch wenn dieser nicht relevant ist für längere Strecken, da zu unökonomisch.
Leistungsschwimmer schaffen es gerade mal 10-15% Vortrieb aus den Beinen rauszuholen.

Das ist auch genau wahrscheinlich der Punkt warum viele Schwimmanfänger ( Tris) dem Beinschlag keine oder nur kaum Bedeutung beimessen.

Erst gestern wieder erlebt im Becken. Kräftiger junger Mann, Beine tief im Wasser. Hab mit im schon mal geplaudert.

Ich: hab gesehen, dass dein Beischlag total scheiße ist !
Du schlägst immer über Kreuz im Wechsel. Schienenbein auf Wade !!

Er ganz Selbstbewusst : Beine setze ich so wieso kaum ein um Kraft zu sparen. :cool:

Ich Gedacht : Auch besser so, sonst würdest du noch mehr Kraft sinnlos verheizen.

Er hat nicht verstanden auf was ich hinaus will. Hab dann das Gespräch beendet :Nee:

Die Wasserlage wäre sicher nicht perfekt gewesen mit eine ordentlichen Beinschlag, aber zumindest besser.

Macht übrigens gerade einen Schwimmkurs für Tris in Erlangen. :confused: :Nee:


Ein guter Beinschlag:


trägt zur Wasserlage bei

ist Widerstandsarm

treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.

und als letzten Punkt erzeugt Vortrieb


Rückenlage ist eine super Übung für Wasserlage und Beine!
Schwieriger als auf dem Bauch.
Arme müssen ruhen! Angelegt oder gestreckt


Was auch noch super ist für treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
ist stehender Beinschlag.

Kann man entschärfen mit einer Auftriebshilfe am Anfang.
Einmal links rum , dann rechts rum , dann mal schnell links gleich wieder rechts nach lust und laune
Man darf nicht wandern dabei !
Die Rotation und Auftrieb(Vortrieb) kommt aus der Hüfte.

Wenn man das mal kann profitiert man sein ganzes Schwimmerleben davon.
Wirklich verlernen tut man das nicht mehr. Ist wie Fahrradfahren oder Schlittschuhlaufen ;)

Lui
23.11.2010, 10:33
Aber da mich das irgendwie ärgert das ich wenn ich vermehrt mit Beinschlag schwimme das eher Bremsend wirkt als wie wenn ich normal schwimme, wäre ich dankbar für ein paar Übungen wie man seinen Beinschlag verbessert.

Ich mache fast immer eine oder mehrere Beine mit Brett Übungen, die jedes mal verschieden sind(hängt vom Plan ab). Also mit anderen Worten: regelmässiges Trainieren macht einen schneller
Auch gut sind ab und zu eine Serie Beine mit Brett Sprints machen, wie 10 x 25 so schnell es geht mit 10 Sek. Pause zwischen jeden Sprint.

Meik
23.11.2010, 11:36
Es gehört beides dazu. Die Wasserlage sollte auch ohne Beinschlag zumindest passabel sein und der Beinschlag dann das i-Tüpfelchen. Es bringt wenig mit gutem Beinschlag schlechte Rumpfstabilität zu kaschieren.

Man sollte aber mit Beinschlag schwimmen können, gerade am Start oder bei kurzen Tempoerhöhungen an Bojen ist es ungemein praktisch mal kurzzeitig mit mehr Beinschlag das Tempo erhöhen zu können.

Gehört bei mir in jedes Training, allerdings fast ausschließlich ohne Brett. Z.B. Rotation alle 25m um 90°, 25 auf Bauch, 25 rechte Seite, 25 Rücken, 25 linke Seite usw.. Beim Brett ist die Gefahr zu stark ins Hohlkreuz zu fallen, darauf muss man achten.

Willi
23.11.2010, 11:46
+ Viiieeel Beine mit Brett schwimmen-ich mach das bis zu 500m pro Einheit. Kopf immer über Wasser-Blick nach vorne, Brett ganz vorne fassen und ordentlich Körperspannung aufbauen.Warum betonst Du das "ganz vorne fassen", was bringt Dir das?+Kraulbeine mit nur EINEM Bein, das andere 90Grad nach oben angewinkeltKlingt interessant. Du meinst aber den Unterschenkel, nicht das ganze Bein, oder?

autpatriot
23.11.2010, 11:57
das sind schon einige gute ansätze dabei..
werde mir wohl nochmal die DVD anschauen zum Thema schneller schwimmen das ich auch nochmal die richtige Bewegung sehe wie ein ordentlicher Beinschlag auszusehen hat...

Skunkworks
23.11.2010, 11:57
...


Wasserlage trägt zur Wasserlage bei


...

Aha!
scnr :-)

Jimmi
23.11.2010, 12:27
Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

Das mag für gute Schwimmer eine Binsenweisheit sein. Aber ich hatte schon Diskussionen mit ehemaligen Schwimmkadern über die optimale Wasserlage und die Nichterreichbarkeit der selben, eben weil Beweglichkeit zum Beispiel im Schultergelenk fehlt. Wer diese Einschränkungen nicht hat, hat wesentlich bessere Möglichkeiten.

Lui
23.11.2010, 12:30
Gehört bei mir in jedes Training, allerdings fast ausschließlich ohne Brett. Z.B. Rotation alle 25m um 90°, 25 auf Bauch, 25 rechte Seite, 25 Rücken, 25 linke Seite usw.. Beim Brett ist die Gefahr zu stark ins Hohlkreuz zu fallen, darauf muss man achten.

Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe. Ich mache beides, aber mit Brett ist bei mir Standardprogram.

Meik
23.11.2010, 12:40
Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe.

Stimmt. Aber ich bin eher ein Fan davon so viel wie möglich ohne Hilfsmittel zu schwimmen.

große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße

Jep. Damit bekommt man die Beine mit Beinschlag zwar hoch, hat aber Null Vortrieb. Gerade Trias (mich eingeschlossen :() haben da häufig Probleme. Beim Laufen und Radfahren trainiert man ja gerade die ständig ~90° zu halten. Dehne zwar schon häufig, aber wenn ich viele reine Schwimmer sehe werde ich da schon neidisch.

Prof.Schwimm
23.11.2010, 12:45
hat sich erledigt

be fast
23.11.2010, 13:20
Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

....

Ich tüftel schon seit langem, mal mehr mal weniger, an meinem Beinschlag rum, ohne große Fortschritte. Was hier beschrieben wird, geht wohl in die richtige Richtung:

http://www.swimgear.co.za/pdf_files/the_kick.pdf

Wie sieht den bei euch die Beweglichkeit im Fußgelenk aus. Gestreckt kriege ich höchstens aufgewärmt und im Schneidersitz auf den Füßen sitzend hin.....;)

ibins13
23.11.2010, 17:24
Warum betonst Du das "ganz vorne fassen", was bringt Dir das?Klingt interessant.
Man muß den Oberkörper/Rücken mehr anspannen und es bringt mehr Stabilität. Ist natürlich auch schwieriger...


Klingt interessant. Du meinst aber den Unterschenkel, nicht das ganze Bein, oder?

Hihi...natürlich den Unterschenkel...oder kannst du die Hüfte 90 Grad strecken? :Cheese:

Lui
23.11.2010, 18:47
Hihi...natürlich den Unterschenkel...oder kannst du die Hüfte 90 Grad strecken? :Cheese:

Seltsamerweise kann ich das gut mit dem rechten Bein angewinkelt(mit Links kicken), aber umgekehrt fällt es mir viel schwerer.

butschi
23.11.2010, 20:23
Aber ich hatte schon Diskussionen mit ehemaligen Schwimmkadern über die optimale Wasserlage und die Nichterreichbarkeit der selben, eben weil Beweglichkeit zum Beispiel im Schultergelenk fehlt.

Kannst du das mal bitte genauer ausführen, ich glaube mittlerweile auch, dass die Schulterbeweglichkeit häufig ignoriert wird und diese nicht unerheblich für eine gute Wasserlage notwendig ist?!

Alle reden immer vom effektiven Beinschlag, Rumpfstabilität und der Kopfhaltung beim Atmen, was sicherlich wichtige Punkte sind, habe aber den Eindruck, dass ein unflexibler Schulterbereich in Kombination mit einer verkürzten Brustmuskulatur (häufig bei Männern im fortgeschrittenen Alter :) ) bei der Überwasserphase des Armes das Becken nach unten drückt!

Prof.Schwimm
23.11.2010, 20:36
ist ein interessanter Punkt an dem was dran sein könnte !

Helmut S
23.11.2010, 21:03
Wenn Du mit der Schulter Wasser schiebst weil Du sie nicht raus kriegst, gleitest Du schlechter und säufst eher ab. Hast schin mal n Powerboat gesehen, dass den Motor abstellt - so ähnlich ist das dann :Cheese:

Deshalb ist ne zu tiefe Lage schlecht und der Trick mit dem Kinn zur Brust, das die Beine hoch kommen ist nur ein "Workaround". Schwimmen ist viel mehr "krabbeln auf dem Wasser" als "Bewegung im Wasser" ;)

Anfänger0
24.11.2010, 10:08
Zwei Dinge treffen voll auf mich zu: Zu spät Ausatmen und vorallem ist mein Becken eher nach vorne geklappt. Jeden den ich frag sagt zwar, dass das bei mir gut aussieht, aber ich merk genau, dass ich falsch im Wasser liege und daher ist das Schwimmen sehr anstrengend und fühlt sich nicht gut an. Obwohl ich lezte Woche 12km geschwommen bin, wars gestern wieder so unschön. Das gleitet einfach nicht wirklich..... langsam bekomme ich Frust. Das muss doch langsam mal kommen(schwimm jetzt schon 3 Jahre und immer 1 bis 4 mal in der Woche, meist zwei mal). Jetzt will ich es endlich wissen und vorallem spüren. Ich habe die Hoffnung, dass ich nun viel Zeit ins Schwimmen investiere un das Gefühl zu bekommen und dann wieder weniger Schwimme und hoffe das Gefühl bleibt dann da... ist doch wie Radfahren oder verlernt man das dann wieder wenn mans weniger macht(also ich meine jetzt nur die gute Wasserlage)?

Also ich schwimm eher mit leichtem Hohlkreuz. Nun versuche ich das Becken nach hinten zu schieben und dabei das mit der Hüfte und der unteren Rippenstreckung. Fühlt sich auf jeden Fall nach dem richtigen Weg an(obwohl ich jetzt wieder das Gefühl habe gar nicht schwimmen zu können)... aber kann das so viel ausmachen? Die drei vier Zentimeter Hüftenverschiebung?
Das Problem ist, sich so zu verrenken und dabei noch schön locker Atmen:Nee:

neonhelm
24.11.2010, 10:18
Ich habe die Hoffnung, dass ich nun viel Zeit ins Schwimmen investiere un das Gefühl zu bekommen und dann wieder weniger Schwimme und hoffe das Gefühl bleibt dann da... ist doch wie Radfahren oder verlernt man das dann wieder wenn mans weniger macht(also ich meine jetzt nur die gute Wasserlage)?

Das ist richtig schlimm. Dann gehst du nämlich ins Wasser und merkst sofort, wie shice sich das alles anfühlt, obwohl dir alle sagen, wie schön das aussieht. Was halbwegs funktioniert, ist bis Mai konzentriert schwimmen und dann den Rest der Saison vom 'Ersparten' leben. :Cheese:

Lui
24.11.2010, 10:32
Zwei Dinge treffen voll auf mich zu: Zu spät Ausatmen

Viele neigen dazu die Luft beim Schwimmen anzuhalten. Man sollte sofort nach dem Einatmen unter Wasser ausatmen um eine gleichmässige Atmung zu haben.

Helmut S
24.11.2010, 11:41
... aber kann das so viel ausmachen? Die drei vier Zentimeter Hüftenverschiebung?
Das Problem ist, sich so zu verrenken und dabei noch schön locker Atmen:Nee:

Aus eigener Erfahrung: Ja. Ich denke wir sprechen da von Nuancen und nicht von 3 cm oder so. Das ist je ne Verrenkung sondersgleichen - so beweglich bin ich gar nicht mehr ;)

Die Frage ist nur, ob das wirklich der richtige Weg ist. Ebenfalls meiner Erfahrung nach ist im Wasser alles kontraproduktiv was du erzwingen musst.

Ich denke, dass Du besser beraten bist, wenn Du dir Gedanken darüber machst, warum Du so im Wasser liegst wie Du halt nun mal liegst und dann ggf. entsprechend durch Korrekturübungen gegensteuerst. Es ist wie überall: Finde die Ursache und doktere nicht am Symptom!

Unter'm Strich wirst Du wahrscheinlich eh nicht glücklich werden, wenn Du Stilelemente von andren kopierst.

Wenn ich bei Deinen Beiträgen zwischen den Zeilen lese, solltest Du m.E. Deinen komplette Einstellung zum Schwimmtraining überdeneken. Das klingt alles recht frustriert. Frustration ist aber sicher keine gute Basis um langfristig 2-3x pro Woche Schwimmen zu gehen. Zumindest wäre es das bei mir nicht.

Kann mich aber auch täuschen ...

Prof.Schwimm
24.11.2010, 12:01
Zwei Dinge treffen voll auf mich zu: Zu spät Ausatmen und vorallem ist mein Becken eher nach vorne geklappt. Jeden den ich frag sagt zwar, dass das bei mir gut aussieht, aber ich merk genau, dass ich falsch im Wasser liege und daher ist das Schwimmen sehr anstrengend und fühlt sich nicht gut an.

Warum machst du es dann so, wenn dein Körpergefühl dir nur negatives Feedback liefert :confused:

Wer nur die Bewegungen mechanisch abarbeitet und kein Gefühl für Bewegung und Wasser hat wir niemals gut schwimmen.

Man kann auch sich ganz alleine eine passable Technik aneignen. Ohne jemals in Kontakt mit Techniklektüre und Lehrer gekommen zu sein. Man muss nur mal gesehen habe, bei einem guten Schwimmer, wie der Bewegungsablauf auszusehen hat ! Brustschwimmen ist hier ein schönes Bsp.

Unglaublich aber wahr...

crobi
25.11.2010, 09:14
Zitat von Prof.Schwimm

* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.
Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Das Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.
:Gruebeln: Das hört sich ganz nach meinem Hängebauchschwein-Stil an, den ich bekämpfe indem ich die Bauchmuskeln anspanne um den Rücken gerade zu bekommen, bzw. die Rübe weiter ins Wasser nehme. Kannst du das nochmal erklären?

Das interessiert mich immer noch. So wie du das beschreibst, soll man ein Hohlkreuz machen. Das gibt, zumindest bei mir, den oben beschriebenen Stil und Rückenschmerzen. Wäre eine neutrale Beckenhaltung nicht besser? Von "stolz und stilvoll" kann mit einer Hängebrücke im Wasser wohl nicht die Rede sein :Lachen2:

Joerg aus Hattingen
25.11.2010, 09:47
OK, ich habe, was das Absacken der Hüfte angeht, ähnliche Probleme. Daher jetzt meine Frage: wie schaffe ich es, die Hüfte höher zu bekommen?
Gibt es Übungen, die man dazu außerhalb des Beckens machen kann? Wenn ja, welche?
Ich schwimme übrigens recht viel Rücken und da ich eine leichte Hohlkreuzhaltung habe, fällt mir das auch nicht schwer, umgekehrt ist eine Hohlkreuzlage beim Kraulen eher ein Handicap.

Joerg

Anfänger0
25.11.2010, 09:51
ne ne, ich habe das eher so verstanden, dass man eben kein Hohlkreuz macht, sondern die Hüfte nach hinten kippt, oder?

Frustration.... naja klar. Hat man doch immer mal wieder wenn man an etwas stetig arbeitet. Es gibt auch andere Phasen. Ich schwimm halt manchmal ein paar Meter(gerade nach einer Serienpause) und ich fühle das alles stimmt und denke mir...ach so schön kann sich Schwimmen anfühlen. Meist aber schon nach der ersten Wende ist das Gefühl wieder weg und es gleitet nicht mehr so schön.

Ich arbeite die Dinge nicht mechanisch ab, ich fühle und leg mich rein und wühle und spüre und trinke sogar das Wasser...

Ich schau mir ständig schön schwimmende Menschen an, leider reicht mir anschauen da scheinbar nicht.

Ich würd ja gern aml ein Video reinstellen... leider könnte ich aber nur eines von Beckenrand aus machen, würde euch das reichen um ein Urteil zu fällen?

Anfänger0
25.11.2010, 09:52
ich versuche auch gerade im Alltag die anfangs beschriebene Haltung einzunehmen, denke das könnte sich so verfestigen. Ganz so wie bei Tänzer, die laufen ja auch immer mit ordentlicher Haltung rum..

crobi
25.11.2010, 10:17
ne ne, ich habe das eher so verstanden, dass man eben kein Hohlkreuz macht, sondern die Hüfte nach hinten kippt, oder?

Dagegen spricht aber des Prof. Beschreibung

Zitat von Prof.Schwimm

* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.
Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Das Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.

das ergibt dann ein Hohlkreuz, der Kopf und die Beine gehen tendenziell nach oben. Ich muss z.B. darauf achten, dass ich mit den Füßen nicht über Wasser plansche.
Umgekehrt, also so wie du schreibst, ginge es in Richtung Katzenbuckel, Kopf tief, Beine tief.
m.M.n. ist beides nicht das Gelbe vom Ei, darum die Frage ob eine neutrale Beckenstellung nicht das Optimum darstellt.

@Joerg: die ganzen Beckenboden-Übungen sind gut dafür (leider schluder ich auch damit). Die kann man auch gut einfach mal zwischendurch machen. z.B. im Stehen bewusst das Becken aufrichten und die Muskeln anspannen. Dazu evtl. erst mal übertrieben das Becken vor bzw. zurück klappen um die neutrale, aufgerichtete Stellung zu finden. Und dann die Spannung eine Weile halten.

Anfänger0
25.11.2010, 10:55
kommt jetzt drauf an ob er Becken oben nach hinten( dann wärs auf alle Fälle kein Hohlkreuz) oder Becken unten nach hinten( dann wärs auf jeden Fall eines). Aber wenn ich jetzt tatsächlich den Abstand am Bauch zw. Rippen und Hüfte vergrößere, mit dem Becken(gefühlt oben) nach hinten klappe, dann ergibt sich ja eher eine neutrale, aber gestreckte Haltung.

Joerg aus Hattingen
25.11.2010, 11:04
@Joerg: die ganzen Beckenboden-Übungen sind gut dafür (leider schluder ich auch damit). Die kann man auch gut einfach mal zwischendurch machen. z.B. im Stehen bewusst das Becken aufrichten und die Muskeln anspannen. Dazu evtl. erst mal übertrieben das Becken vor bzw. zurück klappen um die neutrale, aufgerichtete Stellung zu finden. Und dann die Spannung eine Weile halten.

Das ist das Problem. Wie? Was soll ich wie anspannen? Meine Holhkreuzhaltung ist nur sehr leicht, aber beim Schwimmen merke ich, wie die Hüfte 'durchhängt' und bei längeren Strecken beginnt der Rücken (LWS Bereich) zu schmerzen.

crobi
25.11.2010, 11:07
kommt jetzt drauf an ob er Becken oben nach hinten( dann wärs auf alle Fälle kein Hohlkreuz) oder Becken unten nach hinten( dann wärs auf jeden Fall eines). Aber wenn ich jetzt tatsächlich den Abstand am Bauch zw. Rippen und Hüfte vergrößere, mit dem Becken(gefühlt oben) nach hinten klappe, dann ergibt sich ja eher eine neutrale, aber gestreckte Haltung.
Bei mir geht dann der Bauchnabel nach innen und der Abstand Rippen/Beckenkamm verkleinert sich :Gruebeln: Ich seh schon: wir brauchen ein Becken-Abklapp-Video :cool: Stellst du das mit deinem Schwimmvideo bitte gleich mit ein :Cheese:

Steffko
25.11.2010, 11:09
Das ist ja die große Kunst. Becken kippen OHNE die Wirbelsäule zu verbiegen. Bauchnabel rein, wenn man den Abstand Rippe/Becken größer macht!

Grüße.

crobi
25.11.2010, 11:14
Das ist das Problem. Wie? Was soll ich wie anspannen? Meine Holhkreuzhaltung ist nur sehr leicht, aber beim Schwimmen merke ich, wie die Hüfte 'durchhängt' und bei längeren Strecken beginnt der Rücken (LWS Bereich) zu schmerzen.
Für irgendwas war die ganze Turnerei in und nach der Schwangerschaft doch gut :liebe053:
Guck mal hier rein, und erschreck dich nicht vor dem Medizinischen:
http://www.health.gov.au/internet/main/publishing.nsf/Content/1962C2E57EA8CE40CA256F19000FFC67/$File/ge_pmen.pdf
oder googl nach Beckenbodenübungen für Männer

Helmut S
25.11.2010, 11:46
Abgesehen davon, dass es schon welche geben mag, die im Wasser liegen wie n totes Pferd:

Ich hab mal irgendwo gelernt, dass beim Scheimmen der Fehler meist vorne liegt.

Will sagen: Beckenkippung hin oder her - ohne Atmen hat praktisch jeder ne passable Wasserlage für triathletische Verhältnisse.

Aber wenn man dann den Kopf zum atmen dreht, haut die Wasserlage bei vielen ab - und da kann das Becken sein wie es will, das dominiert.

Also vorne anfangen - nicht hinten. Meine bescheidene Meinung.

crobi
25.11.2010, 12:05
Also vorne anfangen - nicht hinten. Meine bescheidene Meinung.
Klar.
Der Punkt mit dem Becken kippen betrifft mich aber und es ist mir nicht ganz klar wie das dann aussehen soll nach Prof.Schwimms Beschreibung.

Joerg aus Hattingen
25.11.2010, 12:24
...
Will sagen: Beckenkippung hin oder her - ohne Atmen hat praktisch jeder ne passable Wasserlage für triathletische Verhältnisse.

Das glaube ich wiederum nicht, dazu kenne ich zuviele Gegenbeispiele. Es ist aber ohne Atmung sicherlich einfacher, eine passable WL aufzubauen.

...
Also vorne anfangen - nicht hinten. Meine bescheidene Meinung.

Trifft aber auf mich nicht zu. Außerdem möchte ich gerne mal 3-4k ohne Rückenschmerzen duchschwimmen und das liegt wahrscheinlich an der absackenden Hüfte.

Joerg aus Hattingen
25.11.2010, 12:26
...

Danke für den Link.:bussi:

Jimmi
25.11.2010, 12:42
Kannst du das mal bitte genauer ausführen, ich glaube mittlerweile auch, dass die Schulterbeweglichkeit häufig ignoriert wird und diese nicht unerheblich für eine gute Wasserlage notwendig ist?!

Alle reden immer vom effektiven Beinschlag, Rumpfstabilität und der Kopfhaltung beim Atmen, was sicherlich wichtige Punkte sind, habe aber den Eindruck, dass ein unflexibler Schulterbereich in Kombination mit einer verkürzten Brustmuskulatur (häufig bei Männern im fortgeschrittenen Alter :) ) bei der Überwasserphase des Armes das Becken nach unten drückt!

Oh je....

Grundübung früher und jetzt langsam auch wieder ist das so genannte Ausschultern: Fasse einen Stock (alternativ gespanntes Handtuch) vor der Brust und führe diesen mit gestreckten Armen nach hinten. Nicht umgreifen. Gute Schwimmer müssen das in Schulterbreite draufhaben, Thorpe oder Hackett machen das noch enger.
Was ich damit sagen will, ist, dass die Mehrheit von uns sehr weit weg von dieser Beweglichkeit ist. Wofür brauche ich die aber?
Erstens: Gute Schwimmer liegen mit den Schultern immer relativ parallel im Wasser, auch beim Atmen. Da dabei der Arm in der Luft nach vorne vorbeischwingen muss, ist eben diese Beweglichkeit gefragt. Was passiert, wenn ich eingeschränkte Möglichkeiten habe? Zunächst muss ich den ganzen Körper rollen, um die Arme überhaupt raus zu bekommen. Noch einegeschränktere Menschen (wie ich selbst) neigen dazu den Arm gestreckt nach vorne zu führen und regelrecht ins Wasser zu donnern. Für unsereins existieren Formen des Schwimmens wie die Total Immersion Sache. Das muss nicht unbedingt langsamer sein, ist aber eine Abweichung vom Technikleitbild.
Jeder Rotation aus der Bewehungsrichtung heraus bringt Drehmomente in den Körper die woanders aufgefangen werden müssen. Selbst eine Rotation nur um die Längsachse bewirkt ein Absinken der Hüfte, die dann in der Hauptphase des Zuges wieder aufgebaut werden muss. Ziel ist ein möglichst gleichförmige Geschwindigkeit, auch um Strömungsabrisse zu vermeiden. Die heutige Spitze im Schwimmen macht durchaus strömungstechnische Studien. Das Wettkampfbecken in Peking war extra tief, um am Beckenboden mehr Druck auf die Beine zu bekommen (extrem tiefe Tauchphase der Spitzenleute)
Zweitens: Wer sich die Videos vom SV Limmat ansieht, bekommt einen Eindruck, was Ellenbogenvorhalte in Sachen Beweglichkeit bedeutet. Dabei wird von der Armstreckung in der vorbereitenden Phase der Arm zunächst im Ellenbogen gebeugt und der Oberarm stehen gelasssen. Solange, bis der Ellenbogen beginnt, die Wasseroberfläche zu durchbrechen. Dann wird der angewinkelte Arm mit maximaler Fläche nach hinten durchs Wasser gezogen. Auch das geht nur, wenn ich sehr viel Beweglichkeit im der Schulter habe.

Gruß

Helmut S
25.11.2010, 13:34
Das glaube ich wiederum nicht, dazu kenne ich zuviele Gegenbeispiele.


Und warum ist das bei denen so?



Trifft aber auf mich nicht zu. Außerdem möchte ich gerne mal 3-4k ohne Rückenschmerzen duchschwimmen und das liegt wahrscheinlich an der absackenden Hüfte.

Frage: Warum sackt die Hüfte ab? Finde die Ursache! Doktere nicht am Symptom!

Helmut S
25.11.2010, 13:41
Jimmi: Klasse Beitrag! :Blumen:
Keider wird Dir das hier kaum einer glauben ... das ist zu unspektakulär und zu wenig detailverliebt :(

Anfänger0
25.11.2010, 13:42
Natürlich spielt die Beweglichkeit der Schulter eine enrome Rolle. Ich merke zum Beispile, dass ich beim Arm nach vorne bringen nicht locker sein kann, da ich fast schon mit Kraft gegen die Bewegungseinschränkung kämpfen muss. Aber ich finde fast keine Übungen wie man die Schulter dehnen kan(außer ein paar alle Welt Dehnungsübungen). Ich denke da kann man viel machen, weis aber nicht wie. Hab auch mal per Zufall ein Bild entdeckt wo der Trainer den Schwimmer dehnt, finds aber nicht mehr. Wer hat mir da einen guten Link? Gerade wenn der Ellenbogen oben steht, merke ich eine Blockade gegen die Bewegung nach vorne.

@Jimmi: Wie weit sollen die Arme da denn nach hinten gestreckt werden?

Joerg aus Hattingen
25.11.2010, 13:49
Und warum ist das bei denen so?


Weil vielleicht deren Oberköroper einen größeren Auftrieb erzeugt als bei anderen und/oder die Beine nicht ordentlich gestreckt werden. Oder es wird zuwenig Körperspannung aufgebaut. Ich weiß es nicht, ich beobachte so etwas eben.


Frage: Warum sackt die Hüfte ab? Finde die Ursache! Doktere nicht am Symptom!

Das liegt an der ermüdenden Haltemuskulatur, nehme ich an. Zusätzlich erschwert die vorhandene Holhkreuzlage, die WL zu halten.

Helmut S
25.11.2010, 14:41
Weil vielleicht deren Oberköroper einen größeren Auftrieb erzeugt als bei anderen


Wie wahrscheinlich ist das? Was wohl stimmt: Frauen haben von "Natur aus" oft eine bessere Wasserlage als Männer.


und/oder die Beine nicht ordentlich gestreckt werden. Oder es wird zuwenig Körperspannung aufgebaut. Ich weiß es nicht, ich beobachte so etwas eben.


Das mit der Streckung kann schon sein. Das ist m.E. sogar elementar.


Das liegt an der ermüdenden Haltemuskulatur, nehme ich an. Zusätzlich erschwert die vorhandene Holhkreuzlage, die WL zu halten.

Von was für nem Hohlkreuz redest Du denn? Das klingt nach "stark". Also sag mas mal so: Ganz ohne Hohlkreuz wird's bei Freistil nicht gehen, denn Du musst mindestens beim Recovery mit der Schulter bzw. dem Schultergürtel aus dem Wasser, da Du sonst ja Wasser vor Dir herschiebst. Das geht nur mit leichtem Hohlkreuz.

Schau Dir mal den Phelps an. Der gleitet tief im Wasser, wenn es dann aber zu Recovery oder gar zum Atmen kommt, kommt der vorne recht hoch mit dem Schultergürtel. Von der Seite sieht das recht unruhig aus ... fast wie "drüberkrabbeln" .... hoch/tief/hoch/tief usw.... ist aber wohl schnell ....

EDIT: Oder der Thorpe - ab 1:19 in dem Video: http://www.youtube.com/watch?v=mm-vSqlWmgs&NR=1

The high butt, arched lower back prevents excessive drag.

Das ist der Punkt. Nur wenn sie in die Gleitphase gehen "tauchen" die ja fast ein ...

Jimmi
25.11.2010, 14:46
@Jimmi: Wie weit sollen die Arme da denn nach hinten gestreckt werden?

Nur kurz, sonst lyncht mich mein Arbeitgeber:

Bitte beides üben: Passive Dehnung (an der Wand, mit Stab oder wie auch immer) sowie AKTIVE Dehung, d.h. die für die Dehnbewegung nötige Muskulatur benutzen. Was nutzt es, wenn man mir die Ellenbogen, in 90° Stellung nach oben, hinter dem Rücken zusammensdrücken kann, wenn ich den Arm alleine beim Schwimmen nicht heben kann? Stichwort Antagonistentraining.

Dehnen bis in den Schmerz hinein, Halten bis der Schmerz nachlässt, Nachdehen. Oder stretchen nach ähnlichem Prinzip. Die maximale Beweglichkeit wirst Du eh kaum erreichen. Also wenn Du schulterbreit Ausschultern kannst, ist das schon aller Ehren wert.

Gruß

Helmut S
25.11.2010, 16:08
Hier http://www.youtube.com/watch?v=WGk_TPzTGZM sieht man dieses "auf dem Wasser krabbeln" oder das fortwährende "rauskommen" mit dem Schultergürtel auch recht schön. Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

Lui
25.11.2010, 17:33
Nichtsdestotrotz glaube ich, daß man auch ein wenig Geduld und erst nach und nach eine gute Wasserlage ganz natürlich entwickelt.

Einer schrieb mal in einem Forum, daß er einfach zu muskelös gebaut ist, um eine richtige Wasserlage zu bekommen(sind Schwimmer wie Phelps etwa nicht muskelös:confused: ) und seine Beine deshalb immer absinken da er inzwischen schon lange schwimmt und es an der Technik ja nicht liegen könne. Beim Nachhaken stellte sich raus, daß er erst seit 3/4 Jahr schwimmt.
3/4 Jahr ist im Grunde gestern, da man nicht ein guter Schwimmer von heute auf morgen wird. Wenn ich so zurückschaue, hatte ich selbst nach 5-6 Jahren keine gute Wasserlage, trotz Schwimmverein, etliche Fachbücher und 5 mal die Woche Schwimmtraining.

Helmut S
25.11.2010, 19:05
Unbedingt.

Und "gut" ist ja eh relativ. ;)

Helmut S
25.11.2010, 20:13
Cooles Bild auf SPOX:

http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/schwimmen/1011/Bilder/biedermann-kurzbahn-em-eindhoven-514.jpg

Geil wie der mit den Schultern zum Kopf hin zu macht. Unsereins schiebt da Wasser wie ein Schneepflug den Schnee ...

Sebastian100
25.11.2010, 22:55
Hier http://www.youtube.com/watch?v=WGk_TPzTGZM sieht man dieses "auf dem Wasser krabbeln" oder das fortwährende "rauskommen" mit dem Schultergürtel auch recht schön. Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

Ich versteh das nicht wie die mit so einer hohen Schulter schwimmen, wenn es doch heißt den Brustkorb ins Wasser zu drücken um einen Bojeneffekt zu bekommen :confused:

Helmut S
26.11.2010, 06:26
Ich versteh das nicht wie die mit so einer hohen Schulter schwimmen, wenn es doch heißt den Brustkorb ins Wasser zu drücken um einen Bojeneffekt zu bekommen :confused:

Bei wem heißt es das bzw. wer sagt das?

Anfänger0
26.11.2010, 06:36
ich würd jetzt wirklich gerne mal wissen wie man das Becken kippen soll. Oben oder eher unten nach hinten???

Helmut S
26.11.2010, 06:50
ich würd jetzt wirklich gerne mal wissen wie man das Becken kippen soll. Oben oder eher unten nach hinten???

Vertrau Dir selbst und dem was Du siehst.

Joerg aus Hattingen
26.11.2010, 08:17
Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

So gesehen schon, aber sie liegen alle viel höher im Wasser als z.Bsp. ich. Die Hüfte schaut z.T. aus dem Wasser heraus.

Helmut S
26.11.2010, 08:47
So gesehen schon, aber sie liegen alle viel höher im Wasser als z.Bsp. ich. Die Hüfte schaut z.T. aus dem Wasser heraus.

Stimmt, die liegen viel höher. Darum geht's uns doch eigentlich.

Nachdem Du oben festgestellt hast, dass die mit Hohlkreuz höher im Wasser liegen als Du, denkst Du dann immer noch, dass diese Vermutung stimmt oder wenigstens Einfluß hat?

[...] Zusätzlich erschwert die vorhandene Holhkreuzlage, die WL zu halten.
;)

(Anm.: Aber schau nochmal den Phelps an wie der eintaucht. Das ist fast wie bei Brust/Delle - der Kopf führt ne leichte Wellenbewegung an. Um es mit John Cage (Ally McBeal) zu sagen: Die Art wie der schwimmt wühlt mich auf! :Cheese: )

Wolfgang L.
26.11.2010, 11:15
Ich versteh das nicht wie die mit so einer hohen Schulter schwimmen, wenn es doch heißt den Brustkorb ins Wasser zu drücken um einen Bojeneffekt zu bekommen :confused:

Bei wem heißt es das bzw. wer sagt das?

die da: Pressing the T (http://www.svl.ch/svlimmat_insideout.html)

und ich glaube in dem Buch Schwimmen für Triathleten steht so was ähnliches drinnen. Bergabschwimmen und so.

Aber: hätte wenn und aber alles dumms Gelaber.
Der Eine meint so der Andere andersrum.

Wir sollten uns zwar die Top Schwimmer anschauen, aber dabei nicht vergessen, dass die meist schon von kleinauf schwimmen. Dazu noch 3- 5 mal oder mehr / Woche trainieren. Da bleibt es nicht aus, daß es einfach besser aussieht als bei uns.

Ich versuche einigermassen gerade im Wasser zu liegen. Wenn ich daran denke versuche ich den Allerwertesten aus dem Wasser zu heben. Nicht zuviel aber so das er halt ein wenig aus dem Wasser schaut. Dadurch entsteht ein leichtes Hohlkreuz. Ob das gut ist weiss ich nicht. Manchmal lege ich das Kinn auf die Brust um nach meinen Füssen zu schauen. Wenn ich sie nicht sehe dann schleppe ich auch keinen Treibanker hinter mir her.
Ab und an hebe ich, beim Beinschlag einen Fuss aus dem Wasser. Wenn es klappt freue ich mich, weil ich dann einigermassen gerade im Wasser liege.
Ansonsten schaue ich schräg nach vorne und versuche mich im Wasser zu strecken und möglichst nicht nach rechts und links abzuknicken. Sehr beliebt beim Atmen.

Meine Schwerpunkte sind die gerade Wasserlage (gefühlt), der Armzug besonders das beliebte Wasserfassen und das leicht nach vorne schauen.

Grüsse
Wolfgang

Helmut S
26.11.2010, 12:02
Ich versuche einigermassen gerade im Wasser zu liegen. Wenn ich daran denke versuche ich den Allerwertesten aus dem Wasser zu heben. Nicht zuviel aber so das er halt ein wenig aus dem Wasser schaut. Dadurch entsteht ein leichtes Hohlkreuz.

Jap. Dito. Ich denke das ist ein wirklich guter Ansatz.

P. S. Schwimmer ca. 50-80km/W + Dry-Land-Training.

Lui
26.11.2010, 13:32
(Anm.: Aber schau nochmal den Phelps an wie der eintaucht. Das ist fast wie bei Brust/Delle - der Kopf führt ne leichte Wellenbewegung an. Um es mit John Cage (Ally McBeal) zu sagen: Die Art wie der schwimmt wühlt mich auf! :Cheese: )

Hier ist ein gute Phelps Video:
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc

Dirtyharry
28.11.2010, 11:37
hallo,
ich kann leider nichts zu dem thema beitragen, da absolute 0 im schwimmen.:Nee:
lese aber mit und versuche einiges umzusetzen.
ist natürlich schwer, weil, bauchnabel nach innen, becken nach vorn.........usw.
da ich nicht mehr letzter aus dem wasser sein möchte, geh ich regelmäßig schwimmen.
jetzt kommts.
jeden mittwoch beim schwimmen, taucht eine ältere dame , ca 65, im becken auf und krault, das glaubt ihr nicht.
ich geh mal davon aus, sie macht keine rumpfstabi, kennt die dvd ... schneller jetzt... auch nicht.
liegt auf dem wasser als hätte sie eine schwimmblase verschluckt.

wie macht sie das warum.:confused:


dirtyharry

Wolfgang L.
28.11.2010, 12:02
äh...

frag sie doch beim nächsten Mal. Gelernt ist gelernt wird sie möglicherweise antworten.

Vielleicht gibt sie dir ein paar Tips.

Grüsse
Wolfgang

Lui
28.11.2010, 13:17
jetzt kommts.
jeden mittwoch beim schwimmen, taucht eine ältere dame , ca 65, im becken auf und krault, das glaubt ihr nicht.
ich geh mal davon aus, sie macht keine rumpfstabi, kennt die dvd ... schneller jetzt... auch nicht.
liegt auf dem wasser als hätte sie eine schwimmblase verschluckt.

wie macht sie das warum.:confused:


In erster Linie lernt man schwimmen und bekommt die richtige Wasserlage durch sehr viel Training und Praxis.
Klar, kann man in einem Forum ein Paar Wegweiser bekommen oder sich Anregungen von Schwimm-DVDs, Büchern oder im Verein holen und auch schneller dadurch Fortschritte machen, aber letztendlich muß man einfach sehr viel trainieren. Die Regel gilt bei allem was man macht.
Es gibt keine Abkürzung, wo man "auf die Schnelle" schwimmen lernt.
Wer weiß wie viele Jahrzehnte die Frau schon schwimmt und wieso sollte eine 65 Jährige nicht gut schwimmen können?

chainsucker
28.11.2010, 14:45
Wenn man mal während dem Training oder nach dem Training so ein Auge ins Hallenbad wirft, sieht man so einiges. Bin Nachtschichtler, und geh oft morgens wo ausschließlich Rentner im Bad sind. Teils echt verwunderlich mit was für "merkwürdigen" Bewegungen die vorwärts kommen und nicht mal untergehen, und unsereins übt Wasserfassen oder hohen Ellenbogen:Cheese: Dabei sind die werten Herrschaften nicht mal unbedingt langsam.

Zur Becken Po Anspannungsgeschichte. Ich persönlich find, wo keine Muskulatur oder Kraft in der Muskulatur steckt, fällt es auch schwerer Spannung und damit Wasserlage zu erzeugen.
Ich hab daheim eine Klimmzugstange. Häng mich bei manchen Einheiten dran, lass den Rumpf hängen. Winkel dann den kompletten Rumpf soweit es geht nach links, heb ihn dann langsam soweit es geht nach oben (als wollt ich in die Knie beißen), und führ die gesamte untere Partie wie in einer Kreisbewegung zur anderen Seite, das dann 15 bis 20 mal.
Alternativ Superman am Boden, oder Bauchtraining in verschiedenen Ausführungen.

Wo so viel über den Beinschlag geschrieben wurde:
Woran merk ich die Effizienz vom Beinschlag? War gestern im Hallenbad, und hab die Übung in Seitenlage mit einem Arm gestreckt vollzogen, war dabei so schnell wie ein anderer in kompletter Kraullage. Sagt das was aus? Hab davor ab und an mal mit dem Pullboy Beinübungen gemacht, da war es weitaus langsamer. Denk aber mal das kommt von der anderen Wasserlage (wie sagt man dann? hydrodynamisch?)

Falls jemand nicht glaubt wie sehr die Wasserlage der Beine den Vortrieb beeinflussen, einfach mal mit Flossen (ohne Beinschlag!) Kraulen, einfach nur mittreiben lassen.

Helmut S
28.11.2010, 15:09
...war dabei so schnell wie ein anderer in kompletter Kraullage. Sagt das was aus?

Das der andere nicht schwimmen kann.

chainsucker
28.11.2010, 16:05
Dacht' ich mir:Lachen2:

Nein aber ernst, gibt es einen Anhaltspunkt, in Form von "100 Meter in XX:XX" ?

Helmut S
28.11.2010, 16:58
Dacht' ich mir:Lachen2:

Nein aber ernst, gibt es einen Anhaltspunkt, in Form von "100 Meter in XX:XX" ?

Ian Thorpe angeblich nur Kraulbeine 100m in sub 60 sec.

Prof.Schwimm
02.12.2010, 22:52
http://www.youtube.com/watch?v=d14_QEB0o5I&feature=sub

Lui
02.12.2010, 23:09
http://www.youtube.com/watch?v=d14_QEB0o5I&feature=sub

Gutes Video.
Ich baue die Übung Beine mit Brett bei jedem Training ein. Das gleiche Argument bringe ich auch immer wenn Leute mir erzählen wollen Beine mit Brett sei keine gute Übung: wenn das so ist, wieso machen alle Elite-Schwimmer diese Übung:
http://www.youtube.com/watch?v=1ZnQCrZ2x7c

Prof.Schwimm
02.12.2010, 23:29
hab zu dem Thema noch eine interessante Aussage gefunden, auch wenn`s für Tris vielleicht nicht ganz so wichtig ist ;)

Yes...kicking is paramount!
Today I don`t believe anymore that kicking accounts for only 10 to 15% of propulsion. If so how can elite athletes kick swim 50 meters in about 30 seconds or less...but when they add the armstroke they only reduce the time to 28 or 25 seconds? Only sprinters reduce the time to 20 seconds or so. The numbers simply don`t add up.

asphaltrunner
03.12.2010, 06:26
Die Checkliste soll euch helfen die optimale Wasserlage zu finden


* schlechte Atemtechnik

Viele Anfänger fangen mit dem Ausatmen zu spät an, was zudem unnatürlich ist.
Durch den erhöhten Auftrieb im Brustkorb entsteht dann ein Moment, das die Beine nach unten drückt.

* technisch schlechter Beinschlag.

Beinschläge aus den Knien und hängende Füße (Fußflexibität) erzeugen einen hohen Widerstand und lässt den Hinterbau absaufen.

Ein guter Beinschlag:
* trägt zur Wasserlage bei
* ist Widerstandsarm
* treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
* erzeugt Vortrieb

Vortrieb aus den Beinen ist unbedeutend für lange Strecken. Wer aber effektiven Vortrieb abrufen kann, wird mit obigen Punkten belohnt.


* keine Stabilität in der Rumpfmuskulatur.

Stolz und stilvoll schwimmen. Konzentriert euch auf euer Becken. Der Abstand zwischen unteren Rippenbogen und Becken muss vergrößert werden.
Becken nach hinten klappen! Leichtes ziehen in der Bachdecke.

* schlechte Zugphase

Statt das Wasser zu beginn der Zugphase nach hinten zu schieben ( Hoher Ellenbogen) wird es eher nach unten gedrückt, was den vorderen Oberkörper nach oben drückt. Mit dem Ergebnis vom ersten Punkt!

* Abdruck nach hinten entschärfen

Statt das Wasser nach hinten zu schieben wird es eher noch oben gedrückt, was die Beine wiederum nach unten drückt. Zudem wird das Zusammenspiel von Körperrotation und Schlagrhythmus natürlicher und fließender.
Die eingesparte Kraft, die der kleine Trizep verrichten muss ist effizienter in der Druckphase aufgehoben!

* zu hohe Kopfhaltung

Wer Probleme mit der Wasserlage hat sollte den Blick stärker nach unten nehmen - Bergab schwimmen.

Wer in allen Punkten gut ist, oder den Gott gegebenen Schwimmkörper besitzt, kann sich die ein oder andere Schlamperei leisten ohne das die Wasserlage völlig einbricht

Und falls alle Punkte nicht helfen, gibt es immer noch eine Schwimmhilfe Namens Neopren !

:Cheese: :Lachen2:

heyho :-)

ich hoffe ich nerve euch nicht mit doofen fragen, aber ich bin schwimmanfäger und so ein paar sachen verstehe ich irgendwie nicht *gg*

was ist denn mit dem "hohen ellenbogen" gemeint???

und zum ausatmen...fagt ihr mit dem ausatmen direkt an sobald euer kopf unter wasser und atmet dann in der geschwindigkeit aus wieviel züge ihr machen wollt bis zum nächsten mal atmen, oder haltet ihr noch ein wenig die luft an und atmet erst dann aus?

Danke im vorraus leute
und verzeiht mir die fragerei :Blumen:

neonhelm
03.12.2010, 06:56
hab zu dem Thema noch eine interessante Aussage gefunden, auch wenn`s für Tris vielleicht nicht ganz so wichtig ist ;)

Na ja, sollen wir dem Jungen nochmal eine Stunde Physik-Nachhilfe spendieren...?

Jimmi
03.12.2010, 12:48
heyho :-)

was ist denn mit dem "hohen ellenbogen" gemeint???



Einleitende Phase: Nach vorne gestreckter Arm und Hand. Dann "Wasserfassen", d. h. Anstellen der Hand, Verankerungspunkt der Hand im Wasser suchen. Wenn du den hast: Im Ellenbogen einknicken, den oben lassen und den Unterarm darunter so weit rumhebeln, bis ein deutlicher Knick drin ist. Dann den gesamten Arm nach hinten ziehen, dabei mit der Hand unter der Körpermitte bleiben. Zum Ende des Zuges wird der Arm wieder gestreckt. Hauptvortriebsphase ist der zweite Teil des Zuges: Die Druckphase

heyho :-)

und zum ausatmen...fagt ihr mit dem ausatmen direkt an sobald euer kopf unter wasser und atmet dann in der geschwindigkeit aus wieviel züge ihr machen wollt bis zum nächsten mal atmen, oder haltet ihr noch ein wenig die luft an und atmet erst dann aus?



Sofort anfangen locker zu blubbern. Nicht die Luft anhalten. Sauerstof hast Du allemal genug im Blut, aber der Luftholreflex kommt von nicht abgeatmeten Kohlendioxid. Deshalb: sofort raus mit dem Co2.

Don't fight the water - dance it.

asphaltrunner
03.12.2010, 15:46
oh okay dann hab ich das mir bisher falsch angeeignet :-( normal versuche ich immer die luft noch ein wenig zu halten und dann kurz vor dem erneuten luft holen auszuatmen.
Aber deine erklärung leutet auf jeden fall ein. Das werd ich gleich morgen ausprobieren :-)
Noch eine frage: Empfehlt ihr als purer anfänger eher einen kraulkurs für die grundtechnik oder seit ihr der meinung dass man dass auch selbst hinbekommt?
ich selbst würde es sehr gerne ohne kurs hinbekommen aber zugegebenermasen fühle ich mich ein bisschen überfordert mit dem schwimmen :-(

Danke :-)

be fast
03.12.2010, 18:23
....gute Übung: wenn das so ist, wieso machen alle Elite-Schwimmer diese Übung:
http://www.youtube.com/watch?v=1ZnQCrZ2x7c

4:59min lang "brandenburgerisch" wie de Schnabel gewachsen ist, oda?

Helmut S
03.12.2010, 18:30
Das ist schon brutal wie die Tops bei Kraulbeine abgehen - irre!

be fast
03.12.2010, 18:30
hab zu dem Thema noch eine interessante Aussage gefunden, auch wenn`s für Tris vielleicht nicht ganz so wichtig ist ;)

Ich seh das eher annerster herum. Die schwimmen annähernd (!) die genannten Zeiten auch ohne Beinschlag (meint evtl. auch Neonhelm)
Viele Triathleten sind mit Beinschlag bzw. "richtig Beinschlag"sogar langsamer, wissen es aber nicht, da die Zeiten zu selten verglichen werden.

Helmut S
03.12.2010, 18:33
:Lachanfall: Sehr geil!

Aber zumindest ist das ne legitime Triathleten Sicht: Trotz Beinschlag nicht langsamer :Lachanfall: :Lachen2:


F*** sind wir meilenweit von der Musik weg ...

be fast
04.12.2010, 11:04
:Lachanfall: Sehr geil!

Aber zumindest ist das ne legitime Triathleten Sicht: Trotz Beinschlag nicht langsamer :Lachanfall: :Lachen2:


F*** sind wir meilenweit von der Musik weg ...

For example :Lachen2: ;) :
http://www.youtube.com/watch?v=5MRMPE3qg8A&feature=related

Aber eher: Trotz Beinschlag noch langsamer......

Lui
04.12.2010, 11:43
4:59min lang "brandenburgerisch" wie de Schnabel gewachsen ist, oda?

Hehe, ich hätte das garnicht auf Anhieb gemerkt. Ich habe mehr auf die Szene geachtet wo sie sich aus dem Tech-Suit pellt:Lachen2:

neonhelm
04.12.2010, 11:48
For example :Lachen2: ;) :
http://www.youtube.com/watch?v=5MRMPE3qg8A&feature=related

Aber eher: Trotz Beinschlag noch langsamer......

Das hast du gerade bei Läufern sehr häufig. Die sind einfach nicht mehr in der Lage, den Fuß zu strecken.

Und erst gestern Abend wieder ganz deutlich gehabt: Die Beweglichkeit der Jungs über 40 im Schultergelenk ist auch gleich Null. Ursache für einen ganzen Rattenschwanz von Problemen.

be fast
04.12.2010, 12:09
Das hast du gerade bei Läufern sehr häufig. Die sind einfach nicht mehr in der Lage, den Fuß zu strecken. .........

Das ist ein trauriges Kapitel, dass leider auch mich betrifft. Im Schwimmtraining bin ich das ein oder andere mal der langsamste mit Brett – Beine. Auch schon passiert als irgendwelche Schwimmeinsteigerinnen mit +30kg im Training auftauchten. Die ziehen davon trotz meiner kurzzeitig eingesetzten (ca.) 1200 Watt....

Ich achte seit einiger Zeit vermehrt auf Fußstellungen und bin immer wieder erstaunt, wie gerade weibliche Schwimmerinnen häufig den Fuß problemlos überstrecken können. Und da liegt meiner Meinung nach, wie ich schon vor einigen # schrob, einer der dickeren "flutterkick – Hunde" begraben……

g
be fast, >20 Jahre Vereinsfußball...."ja gut, ich mein":Cheese:

Luke Footwalker
04.12.2010, 15:16
..Beweglichkeit der Jungs über 40 im Schultergelenk ist auch gleich Null. Ursache für einen ganzen Rattenschwanz von Problemen.

Glaub' ich gerne ;). Und was kann man dagegen tun? Für diverse Laufproblemchen gibt's diverse Dehn- und Lockerungsübungen. Für die Schulter auch?

Gruß
Der Luke

be fast
04.12.2010, 16:21
..... Und was kann man dagegen tun?...

Darüber schon mal nachgedacht? ;)
http://www.youtube.com/watch?v=QbN0g8-zbdY&feature=related

Meik
04.12.2010, 16:43
Darüber schon mal nachgedacht? ;)
http://www.youtube.com/watch?v=QbN0g8-zbdY&feature=related

Boah bist du fies heute :Lachanfall:

be fast
04.12.2010, 17:01
Boah bist du fies heute :Lachanfall:

Na ja, reflektierend hab ich mir in #106 ja selbst au ni unbedingt das Prädikat Superschwimmer erteilt....:Cheese:

Dirtyharry
04.12.2010, 17:10
Das hast du gerade bei Läufern sehr häufig. Die sind einfach nicht mehr in der Lage, den Fuß zu strecken.

Und erst gestern Abend wieder ganz deutlich gehabt: Die Beweglichkeit der Jungs über 40 im Schultergelenk ist auch gleich Null. Ursache für einen ganzen Rattenschwanz von Problemen.


wo,
hast du mich wann beobachtet? :Lachanfall:


dirtyharry

PippiLangstrumpf
04.12.2010, 17:12
Und erst gestern Abend wieder ganz deutlich gehabt: Die Beweglichkeit der Jungs über 40 im Schultergelenk ist auch gleich Null. Ursache für einen ganzen Rattenschwanz von Problemen.

Gut, daß ich Mädel und unter 40 bin :liebe053:
Aber ich hab eben mal die Übung mit dem Handtuch ausprobiert - ich möchte da nicht mehr drüber reden :Nee:

be fast
04.12.2010, 17:15
Gut, daß ich Mädel und unter 40 bin :liebe053:
Aber ich hab eben mal die Übung mit dem Handtuch ausprobiert - ich möchte da nicht mehr drüber reden :Nee:

Ähem. Kein Witz jetzt. Ich hab die Übung mim halb ausgeklappten Zollstock gemacht....;)
Fakt ist: Ich brauche einen neuen :(

Prof.Schwimm
04.12.2010, 17:21
Don't fight the water - dance it.

Mehr muss man eigentlich nicht wissen

Luke Footwalker
04.12.2010, 19:00
Darüber schon mal nachgedacht? ;)
http://www.youtube.com/watch?v=QbN0g8-zbdY&feature=related


:Lachanfall: . Woher weisst Du, was ich zu meinen Gegnern sage? ;)

Das mit dem Ausschultern habe ich noch nicht verstanden. Wie weit soll man denn die Arme dabei nach hinten bringen? Und an anderer Stelle habe ich die Aussage gefunden, dass man die verschränkten Arme hinter'm Rücken nach oben nimmt soweit es geht. Ich wäre über eine nähere Erläuterung dankbar.

Prof.Schwimm
04.12.2010, 19:49
hehe...war gerade auf YT unter Empfehlungen

SHOULDER FLEXIBILITY

http://www.youtube.com/watch?v=W8VRy1uZ_FI&feature=grec_index

speedskater
04.12.2010, 20:26
[QUOTE=be fast;495037]Ich tüftel schon seit langem, mal mehr mal weniger, an meinem Beinschlag rum, ohne große Fortschritte. Was hier beschrieben wird, geht wohl in die richtige Richtung:

http://www.swimgear.co.za/pdf_files/the_kick.pdf

Überzeugender Beitrag.

The Rack ist eine gute Idee, kostet leider aber 290 Dollar.

Gibt es alternative Werkzeuge für weniger Geld?

Irgendwo gab es bei ts mal effektive und effiziente Übungen zum Stretchen der Fußgelenke und Füße. Wer kann helfen?

be fast
04.12.2010, 20:36
Übung: Einfach 1, 2 Minuten auf die Fersen setzen, Spann zeigt nach unten bzw. liegt auf dem Boden.

speedskater
04.12.2010, 20:58
Hier http://www.youtube.com/watch?v=WGk_TPzTGZM sieht man dieses "auf dem Wasser krabbeln" oder das fortwährende "rauskommen" mit dem Schultergürtel auch recht schön. Die hängen alle leicht im Hohlkreuz ...

Vergleicht uns Agegrouper-Tri-Nicht-Schwimmer-Langstrecke nicht immer mit jungen 200 m Weltrekordlern. Das ist technisch-strecken-geschwindigkeits-altersmäßig eine Liga, die im Vergleich kaum was bringt.

Wenn Vergleich, dann mit den 800/1500m Becken- und Openwater-Profis. Die haben vom WK her, ausreichend ähnliche Bedingungen, die vergleichbar sind und können so teilweise als Vorbild dienen.

Luke Footwalker
04.12.2010, 20:59
Ihr meint ernsthaft das (http://www.youtube.com/watch?v=giK9ahm8TyY&NR=1) hier ab 0:48, nicht wahr? Ich hab's erst für einen Beitrag der Pixar Studios gehalten ;) .

speedskater
04.12.2010, 21:16
http://www.youtube.com/watch?v=TqhbYPKHen8&NR=1

Für die Fußgelenke.
Macht man das im Sitzen, ist es auch am Schreibtisch möglich.

LidlRacer
04.12.2010, 22:35
Ihr meint ernsthaft das (http://www.youtube.com/watch?v=giK9ahm8TyY&NR=1) hier ab 0:48, nicht wahr? Ich hab's erst für einen Beitrag der Pixar Studios gehalten ;) .

AUTSCH! Da kugelt meine Schulter schon vom bloßen Zusehen (wieder) aus. :Nee:

Prof.Schwimm
10.12.2010, 11:20
http://www.youtube.com/watch?v=oSHTBGTeXq4

Why Do It:
The higher the hips, the less resistance you create with the back half of your body. This means it'll be easier for you to move through the water.

How to Do It:
1. Obviously, you'll think about this during any freestyle swim or set.
2. Focus your attention on your hips, and their connection with the surface of the water.
3. There will be a few options for you to get your hips a bit higher... lower the head, tilt the pelvis, tighten the abs(Becken nach hinten kippen, ziehen in der Bauchdecke ;) ), kick a bit more... the list goes on. It'll be up to you to determine which works best and which you can accomplish most consistently.

How to Do It Really Well (the Fine Points):
Make sure you're always showing some part of your hips or suit above the surface... at all times (during swimming). Don't allow your hips to drop back under and continue to focus on the muscles you'll be using to accomplish this.

be fast
10.12.2010, 13:44
http://www.youtube.com/watch?v=TqhbYPKHen8&NR=1

Für die Fußgelenke.
Macht man das im Sitzen, ist es auch am Schreibtisch möglich.

Für die Fußgelenke ist das einfach und effektiv:
http://www.swimsmooth.com/kick_adv.html

Ich meine die drei Bilder mit dem Sonnenbrillentypen unter der Überschrift "1. Stretch Your Ankles". Hier insbesondere das mittlere und rechte Bild "wo" der Kerl auf seinen Füßen sitzt.

Viel Spaß dabei!

djikidjik
28.12.2010, 20:51
Du Sack! ;)

:Lachanfall:

speedskater
28.12.2010, 22:40
Beim Anschauen der goswim-Videos auf You tube bekomme ich häufiger die Meldung "not available in your country".
Woran liegt das, geht Euch das auch so?
Viel wichtiger ist aber die Frage:
Kann ich da was dran ändern und die Videos doch sehen?
Danke.

neonhelm
28.12.2010, 22:42
Beim Anschauen der goswim-Videos auf You tube bekomme ich häufiger die Meldung "not available in your country".
Woran liegt das, geht Euch das auch so?
Viel wichtiger ist aber die Frage:
Kann ich da was dran ändern und die Videos doch sehen?
Danke.

Normalerweise liegt es an der Musik und zu bezahlenden Abgaben.

Aber viele Wege führen ja nach Rom.... (http://hidemyass.com/)

speedskater
28.12.2010, 23:24
Hat jemand einen Link zu einem funktionierenden Video
"Hoher Ellbogen"?

Danke.

KernelPanic
28.12.2010, 23:38
Hat jemand einen Link zu einem funktionierenden Video

http://www.svl.ch/ElbowsHigh/

Ein Video ist es leider nicht, dafuer stehen allerdings Kommentare dran.

http://www.youtube.com/watch?v=qEQTxN854uk
http://www.howcast.com/videos/207254-Swimming-Freestyle-Tempo-High-Elbow-Position-and-Catch

speedskater
30.12.2010, 13:44
@KernelPanic:
Danke.

Prof.Schwimm
31.12.2010, 14:23
falls jemand 2011 noch an seiner Technik pfeilen will

http://www.swimsmooth.com/catchmasterclass.html

sieht ganz nett und brauchbar aus

ChrisL
31.12.2010, 18:02
Is ja witzisch...hab heute bei youtube zufällig den Kanal von swimsmooth mit ein paar tollen Videos gefunden - sehr motivierend!

-guten Rutsch derweil und Erfolg in allen Wasserlagen!

Sebastian100
20.01.2011, 13:02
Ich habe schon oft gehört, dass das Becken nach hinten gekippt werden soll. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt es dafür eine Übung? Kann jemand mal speziell auf den Rumpf eingehend beschreiben, was in der Theorie angespannt werden muss?

Prof.Schwimm
20.01.2011, 16:36
Ich habe schon oft gehört, dass das Becken nach hinten gekippt werden soll. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt es dafür eine Übung? Kann jemand mal speziell auf den Rumpf eingehend beschreiben, was in der Theorie angespannt werden muss?

http://www.swimsmooth.com/core.html

HeinB
20.01.2011, 17:12
Ich habe schon oft gehört, dass das Becken nach hinten gekippt werden soll. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt es dafür eine Übung? Kann jemand mal speziell auf den Rumpf eingehend beschreiben, was in der Theorie angespannt werden muss?

Becken kippen = Hintern rausstrecken, ins Hohlkreuz gehen
Becken aufrichten = Hintern einziehen, Hohlkreuz aufheben

Übung: Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände an die Hüfte. Abwechselnd Becken kippen und aufrichten. Sollte dir dann bekannt vorkommen.

Sebastian100
20.01.2011, 18:41
Becken kippen = Hintern rausstrecken, ins Hohlkreuz gehen
Becken aufrichten = Hintern einziehen, Hohlkreuz aufheben

Übung: Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände an die Hüfte. Abwechselnd Becken kippen und aufrichten. Sollte dir dann bekannt vorkommen.

Mhm ich steh am Schlauch. Ich kannte beslang nur die zwei Definitionen Becken nach vorne oder nach hinten kippen. Unterscheidet man auch noch nach Becken kippen und Becken aufrecht?
Gibts vielleicht was deutsches? My english is very bad :-)

HeinB
20.01.2011, 19:02
Mhm ich steh am Schlauch. Ich kannte beslang nur die zwei Definitionen Becken nach vorne oder nach hinten kippen.

Eines der beiden nennt man aufrichten, vermutlich was du mit "nach vorne kippen" meinst. Erklärung (http://www.meduniqa.at/module/gesundLeben/physiorueckenguide/06/6_2_1_1_1.htm).

Anschaulich: youtube (http://www.youtube.com/watch?v=T1ZcIAAFU7I)

Wolfgang L.
20.01.2011, 21:11
...
Anschaulich: youtube (http://www.youtube.com/watch?v=T1ZcIAAFU7I)

:) :) :)

ok das ist anschaulich :Cheese:

Becken kippen = Hintern rausstrecken, ins Hohlkreuz gehen
Becken aufrichten = Hintern einziehen, Hohlkreuz aufheben

Übung: Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, Hände an die Hüfte. Abwechselnd Becken kippen und aufrichten. Sollte dir dann bekannt vorkommen.

vielleicht findet sich hierzu auch noch ein ähnlich anschauliches Video. :Cheese:

Sorry für das off Topic in diesem wirklich sehr informativen Tread. :Cheese:

Triphil
21.01.2011, 07:04
ich kann den Sebastian schon verstehen. Genau die Frage Stelle ich mir auch immer...was ist das genau für ein Gefühl... was muss ich wie anspannen um den Arsch oben halten zu können.
Wenn ich das gute Schwimmer aus meinem Umfeld frage, kommen immer total unteschiedliche Antworten. Der eine sagt Arsch zusammen kneifen, dann sagt wieder einer der viel besser schwimmt als der vorher:"Wieso Arsch zusammenkneifen?"neee Hohlkreuz, alles klar mach ich Hohlkreuz, dann sagt der Trainer wieder:"Wenn du so wie eine Banane in der Mitte durchhängst, ist ja klar dass du nicht schneller kannst". Okay dachte ich...falsch verstanden, ich muss ja den Bauchnabel nach innen hoch strecken, also drück ich ja eher meine Hüfte hoch,also kein Hohlkreuz...wieder falsch. Warum kann das niemand genau beschreiben was er da macht. Dann mach ich es einfach auch so, aber vorher muss ich ja wissen was ich machen soll.
Verschiedene Sachen funktionieren ja, Stolz schwimmen zum Beisiel, Bauchnabel eher hochziehen, da häng ich ja schon nicht mehr ganz so tief drin, aber ich merke das da noch was drin ist und dazu muss ich wissen wie ich das Becken halten soll. Und vorallem wie soll ich locker in den Beinen bleiben, wenn ich mein Po anspanne???
Vielleicht kann das ja mal jemand erklären der spürt was er macht?

Ach ja und laut dem Link von Tobias23 : http://www.meduniqa.at/module/gesundLeben/physiorueckenguide/06/6_2_1_1_1.htm

müsste ich ja zum Becken kippen die Bauchmuskeln entspannen, ja gut ääääääh die sind aber beim Schwimmen doch angespannt.

...und Nachspüren.

neonhelm
21.01.2011, 16:52
Und vorallem wie soll ich locker in den Beinen bleiben, wenn ich mein Po anspanne???
Vielleicht kann das ja mal jemand erklären der spürt was er macht?

Ich nehm als Vergleich immer gern den Muskeltonus, dh eine Grundspannung, ohne verkrampft zu sein. Die verschiedenen Spannungszustände kann man am Bizeps auch gut demonstrieren.

MarcusF
26.01.2011, 14:25
Hi,

ich hab das mit dem Becken auch noch nicht ganz verstanden. bauchmuskeln anspannen und Becken nach hinten kippen klingt für mich eher wie ein Widerspruch. Wenn ich die Bauchmuskeln anspanne, kippe ich das Becken doch eher nach vorne (Becken aufrichten). Wenn ich die Bauchmuskeln entspanne, kann ich das Becken nach hinten kippen.
Was habe ich da falsch verstanden ?

Oder ist gemeint, dass man die Bauchmuskeln entspannt, das Becken nach hinten kippt und dadurch wieder (als Folge) die Bauchdecke straffer wird ?

Jetzt ist das schon in so vielen Beiträgen beschrieben worden, aber vortellen kann ich's mir immer noch nicht richtig.
Kann da evtl mal jemand eine ganz simple Strichmännchenzeichnung machen, wie das von der Seite aussehen sollte und dabei am Besten auch noch markieren, welche Muskeln man aktiv anspannt und welche in Folge möglicher Kippbewegungen o.ä. angespannt werden ?

MarcusF
26.01.2011, 14:26
Wie man den Abstand von Rippen zu Becken vergrößert, habe ich übrigens auch noch nicht verstanden. Ist das eine direkte Folge des Beckenkippens oder muss man da noch zusätzlich was für machen ?

Sebastian100
26.01.2011, 19:39
Es ist schon der Wahnsinn wieviel an der richtigen Wasserlage hängt.
Ich verbringe in der Woche komplett eine Trainingseinheit mit dieser Übung http://www.svl.ch/Schweben/ . Ihr könnt euch den Artikel gerne mal durchlesen. Ich finde ihn persönlich sehr interessant, wobei nicht beschrieben wird was nun genau angespannt bzw. entspannt werden muss. Mag sein das es effektiver sogar ist es einfach selber zu spüren. Aber wir können ja mal uns von Erfolgen in Hinblick auf die Körperspannung berichten. Was habt ihr genau verändert.
Mein Kumpel liegt mit dem Gesamten Körper auf einer Linie - aber halt nur mithilfe von Schwebebrettern relativ horizontal. Ich selbst liege mit dem Oberkörper Horizontal, allerdings ab der Hüfte Sack ich ab. Wenn ich den Po rausstrecke ist es noch extremer. Also versucht mal beim nächsten mal das Gesäß anzuspannen. Was mir dann allerdings schwer fällt, ist die Anspannung aus den Beinen heraus zu bekommen. Wenn die Kraulbewegung oder Atmung dazukommt ist übrigens bei uns an eine Wasserlage nicht mehr zu denken :)

speedskater
02.02.2011, 22:43
Ich bekomme meinen Arm nach der Überwasserphase
durch mangelnde Beweglichkeit nach vorne nicht ganz durchgestreckt.

Welche Dehnübung kann ich dafür anwenden?
Da müßte es doch auch so etwas Ähnliches wie bei der Fußgelenkdehnübung geben.
Wer weiß Rat?
Danke im voraus.

Meik
02.02.2011, 22:46
Welche Dehnübung kann ich dafür anwenden?

Wenn du eine Klimmzugstange oder ähnliches hast einfach hängen lassen.

Prof.Schwimm
13.03.2011, 22:16
* technisch schlechter Beinschlag.

Beinschläge aus den Knien und hängende Füße (Fußflexibität) erzeugen einen hohen Widerstand und lässt den Hinterbau absaufen.

Ein guter Beinschlag:
* trägt zur Wasserlage bei
* ist Widerstandsarm
* treibt, steuert, stabilisiert die Körperrotation.
* erzeugt Vortrieb

Vortrieb aus den Beinen ist unbedeutend für lange Strecken. Wer aber effektiven Vortrieb abrufen kann, wird mit obigen Punkten belohnt.






excellent leg-technique vids, absolutely worth seeing !

Secret Tip Legs - Propulsion
http://www.youtube.com/watch?v=K4gXjneFXuI

Secret Tip Legs - Stabilizing Force
http://www.youtube.com/watch?v=KpIIMfW-G04&feature=related

Secret Tip Legs - Inertia
http://www.youtube.com/watch?v=reVjS6UBhg0

Secret Tip Legs - Lift
http://www.youtube.com/watch?v=l4WOIFXimkw

free_willy
16.03.2011, 11:45
Habe den Beitrag zwar jetzt erst gelesen aber stehen ein paar gute Tipps drinne die machen beachten sollte.

Danke schön

muellerdeluxe
23.05.2011, 12:34
Vielen Dank für die vielen Tipps ! Bedingt durch eine Nasen OP kann ich erst jetzt mit dem Schwimmtraining anfangen...mal sehen was noch möglich ist....

Ulmerandy
28.05.2011, 19:49
Gibt es eigentlich spezielle Übungen um die Koordination Atmung - Beinschlag zu verbessern?

Ich hab immer das Problem, dass ich beim Atmen meinen so schon schlechten Beinschlag einzustellen. Das trägt natürlich nicht gerade zu einer sauberen Wasserlage bei :Nee:

Viele Grüße

Andy

Sebastian100
07.01.2012, 11:31
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Wasserlage.
Schwimmer A "schwebt" im Wasser während eines Kraulzuges.
Schwimmer B erreicht die selbe Wasserlage, allerdings nur aufgrund der frontalen Anströmung, die während des Kraulzugs erzeugt wird.
Schwimmt Sportler A ökonomischer obwohl beide die selbe Wasserlage haben?

Wolfgang L.
07.01.2012, 11:46
hallo,

denke schon, denn Schwimmer B muss einen Teil der Energie ja darauf verwenden die Wasserlage erst herzustellen.


Grüße
Wolfgang