PDA

Vollständige Version anzeigen : Vorne weiter runter mit 1" Steckvorbau


Strampeltier
25.11.2010, 09:43
Hallo zusammen,

ich fahre z.Z. relativ wenig Überhöhung, kanns nicht genau messen, aber es sind keine 10cm. Da ich bisher gerne und viele hügelige Trias gemacht habe war's nicht so tragisch, aber könnte und möchte gerne vorne etwas weiter runter, bin aber mit dem jetzigen Setup am Anschlag.
Kleiner Rahmen kaufen steht nicht zur Debatte, keine Kohle und auch keine Lust alles umzubauen, außerdem sind die 53cm-26" Rahmen ja im Moment viel zu begehrt ;)
Daher sehe ich momentan nur Potential bei einem flacher bauenden Steuersatz und einem anderen Vorbau. Mit Steuersätzen kenne ich mich leider gar nicht aus, das Rad ist ansonsten komplett selber aufgebaut, nur den Steuersatz habe ich noch nie angerührt. Würde es Sinn machen es mit einem flacheren zu versuchen - falls ja was würde man da nehmen?

Ansonsten geht ja noch was über den Vorbau, aber auch da finde ich es nicht so einfach, denn er sollte a) schwarz sein und b) sich per Schaube öffnen lassen, sonst passts mit dem Lenker nicht c) 10cm Länge nicht überschreiten. Sowas habe ich bisher außer dem montierten noch nicht finden können. Ideen?

Was ggf. noch gehen würde wäre ein steckbarer Aufsatz, an dem man einen Ahead-Vorbau montieren könnte, da wäre die Auswahl gleich bedeutend größer. Weiß aber nicht, wie das gewichtstechnisch ist.

Gibt's sonst noch Möglichkeiten?
Bin für jede Idee dankbar :Blumen:

deadpixel
25.11.2010, 12:30
Verstellbarer Schaftvorbau
zum Beispiel (http://www.amazon.de/Kalloy-Schaft-Vorbau-verstellbar-100mmx25/dp/B001G7546Q)

oder gleich auf Adapter für Ahead umrüsten -> grössere Auswahl

Wenn der Aufsatz ein Profile T2 ist, lässt der sich ggf. auch UNTER dem Basislenker montieren, so dass die Schalen auf Niveau des Basislenkers sind.
http://www.bikesportmichigan.com/features/swede/Bjornsp3cfrontendcoxkpit.jpg
Ist hier im Forum auch beschrieben, finde es aber gerade nur im teuflischen Paralleluniversum (http://www.triathlon.de/community/material-rad/9983-welche-aufsaetze-bauen-tief-3.html#post161609).

sybenwurz
25.11.2010, 14:39
Hm, dein Vorbau hat ja n ziemlich hohes Profil.
Wenn du einen findest, der weniger hoch baut, könnte dir das nen guten Zentimeter bringen.
Ansonsten hilft nur ein verstellbarer, der auch nach unten zu klappen geht oder so n Vorbauadapter, den du mit nem umgedrehten 17°- oder 30°-Aheadvorbau.
Ich muss mal gucken, kann sein, dass ich noch nen verstellbaren 1"-Schaftvorbau finde. Kann gut sein, dass der 100mm hat.
Gab da mal einen von Giant fürs Rennrad, der müsste noch rumvagabundieren.

Strampeltier
25.11.2010, 15:45
@sybenwurz: Ja, wenn du mal schaust - das wäre nett :) Aber wahrscheinlich ist der silber, oder?

Ansonsten denke ich, dass der Ahead-Adapter wohl am effektivsten ist, Stark gewinkelte oder verstellbare ahead-Vorbauten gibts ja wie Sand am Meer.

@deadpixel: das umgedrehte Montieren wäre wohl technisch möglich, aber dann müssten die Arm-Schalen relativ weit nach hinten gesetzt werden, da sie sonst an den Lenker stoßen, ich werde mir das noch mal ansehen, hätte auch den Vorteil, dass der Basislenker seine Höhe behält, finde ich angenehm zu fahren wenns bergauf geht.

Der Dutz
25.11.2010, 17:36
Nein, du musst dir passende längere Schrauben kaufen und dir dann Distanzstückchen basteln (dünnes Rohr aus dem Baumarkt durch das die Schrauben passen), sodass die Armauflagen dann auf dem Basislenker aufliegen. Bei Interesse kann ich meine Konstruktion mal am WE fotografieren.

sybenwurz
25.11.2010, 22:51
@sybenwurz: Ja, wenn du mal schaust - das wäre nett :) Aber wahrscheinlich ist der silber, oder?

Nee, nur teilweise, allerdings deutlich zu lang.
Hatte das falsch in Erinnerung, weil das Gelenk vor dem Schaft, der in der Gabel steckt, sitzt.
Schade, sorry!

(Von der Farbe würde ich das aber nicht abhängig machen;- ne Büchse Spraylack in Mattschwarz erledigt Farbabweichungen in wenigen Sekunden, siehe mein neuer Bolide...)

samsam
26.11.2010, 06:28
Ich hab es mal so gemacht

GrrIngo
26.11.2010, 06:53
Moin,
habe zwar kein Bild davon hier vorliegen, aber meine Freundin hat das Problem über Schaftadapter und -45°-Vorbau gelöst. Es ist zwar nicht gerade die leichteste Lösung, aber bei dem alten Rädchen war das nicht das wichtigste Kriterium.

Gruß
GrrIngo

magicman
26.11.2010, 09:02
schau dich nach einer anderen gabel um , und rüßte auf AHEAD um.
macht wenig arbeit und sinn.
gehe mal davon aus das auf der gabel schon genügend KM drauf sind und es sinvoll wäre was neues/neuers drauf zu machen.

nur 1" 26" gabeln gibts nicht mehr so oft.
aber evtl hier im forum.

Strampeltier
26.11.2010, 09:22
@Dutz: Ja, an Bildchen wäre ich interessiert, denn dies ist wirklich die günstigste und einfachste Lösung. Was mich noch etwas stört, ist dass doch dann die Armschalen durch das Aufbocken weiter über den Extensions stehen als vorher, oder? Ich finde die Handgelenke jetzt schon ausreichend gestreckt, ich weiß nicht, ob ich so lange fahren könnte, wenn die Extensions tiefer gelegt werden.

@magicman: Warum ne neue Gabel? Meinst du aus Sicherheitsgründen?Ich bin zwar nicht der Erstbesitzer, aber von mir ist das Rad nur wenig bewegt worden, die Gabel ist steif und bestens in Schuss, ich wäre nicht auf die Idee gekommen sie zu tauschen, sie ist ja schön "orginal" und in passender Farbe :)


Für die Umrüstung auf Ahead bräuchte ich erst mal den Adapter, die die ich gefunden habe waren teils recht lang und nicht grade leicht, die Karre wiegt eigentlich schon genug. Hat jemand nen Vorschlag auf was ich da am besten zurückgreifen könnte? (leicht/kurz)

sybenwurz
26.11.2010, 10:43
Insgesamt wird das Rad sicherlich leichter, wenn man auf Ahead und Aheadvorbau umrüsten würde.
Ich hab aus Versuchsgründen auch schon nen Vorbauadapter mit Ahead-Vorbau gefahren;- da kommt ordentlich was zusammen, aber ich fürchte, dasses keine Alternative gibt,sieht man von gefährlichen Bastelaktionen ab.

Strampeltier
26.11.2010, 11:04
Ich hab aus Versuchsgründen auch schon nen Vorbauadapter mit Ahead-Vorbau gefahren;- da kommt ordentlich was zusammen, aber ich fürchte, dasses keine Alternative gibt,sieht man von gefährlichen Bastelaktionen ab.

Meinst du damit das Höherlegen der Armschalen beim aero-Aufsatz?

sybenwurz
26.11.2010, 11:38
Nein, Vorbauadapterdödel mit Aheadvorbau.

Wobei ich mir das Tieferlegen der Extensions und Höhersetzen der Armpads noch nedd angeguckt hab, tendenziell solchen Aktionen aber eher ablehnend gegenüberstehe.
Im Vorbau-/ Lenker- (auch Aufsatz-)/ Sattelstützbereich treten oft ziemlich heftige Kräfte auf, die man den Bauteilen eher nicht so anseht.
Daher werden da oft hochzugfeste Schrauben verwendet, denen man das auch nicht ansieht (auf DIN-Ware steht ja die Festigkeitsklasse drauf).
Sich im Baumarkt am Kleinteileregal zu versorgen, um da dran zu basteln könnte evtl. ungünstig sein.
Vorsicht ist vorallem immer dann geboten, wenn Hebel-Längen vergrössert werden.
Dies gilt allerdings nicht nur für Armpads, die von ihrer Klemme weg wandern, sondern auch für Aheadvorbauadapter an denen ausser nem Vorbau und nem Lenker nu auch noch Triathlonaufsätze zerren.

Daher wärs am sichersten, ne Ahead-Gabel mit dementsprechenden Bauteilen zu verwenden.

Strampeltier
26.11.2010, 12:38
Ich bin nicht grade bewandert mit den Maßen, ich dachte immer in einem Steuerrohr, in dem ein 1" Steuersatz sitzt KANN man gar kein Ahead montieren. magicman schreibt von 1" Ahead, das würde also gehen? Dann sind es also drei mal seltene Teile: 1" Gabel, 1" Steuersatz und dann 1" Vorbau, ob ich das zusammenkriege...

Ich warte mal auf die Bilder vom Dutz falls er was schicken mag. Ist klar, dass selber frickeln gut überlegt sein muss, aber am Lenker sind die Pads noch am unkritischsten, die Extensions selbst büßen ja nichts von ihrer Stabilität ein. Ich bin auch kein 100KG Hühne sich da drauf fallen lässt (63kg)
Pi mal Daumen kommt durch die veränderte Padmontage 4cm und einen flacheren Vorbau 1cm zustande, 5cm insgesamt - das wäre schon o.k. Aber ich habe eben noch mal geschaut, die Schalen sehen nicht so aus, als ob sie sich leicht aufbocken lassen. Es ist ein T2...

Noch mal der Aufruf, wenn jemand nen 1"-Vorbau <=100mm und möglichst viel "drop" kennt bitte melden :Huhu:
Das wäre immer noch am einfachsten.

Der Dutz
26.11.2010, 12:55
Das Rad mit dem "tiefergelegten" T2 steht bei meinen Eltern, komme heute Abend oder morgen da vorbei und mache dann Detailfotos. Im Moment kann ich dir nur zeigen, wie das ganze dann an meinem damaligen TT-Rad aussah (Vision Basislenker). Die Pads stehen nicht höher über den Extensions sondern tiefer!

http://i5.photobucket.com/albums/y172/DerDutz/IsaacJoule/IMG_5816.jpg

sybenwurz
26.11.2010, 15:24
Ich bin nicht grade bewandert mit den Maßen, ich dachte immer in einem Steuerrohr, in dem ein 1" Steuersatz sitzt KANN man gar kein Ahead montieren. magicman schreibt von 1" Ahead, das würde also gehen? Dann sind es also drei mal seltene Teile: 1" Gabel, 1" Steuersatz und dann 1" Vorbau, ...

Neeneenee...
1"-Rennradgabel iss an sich kein Dingen, nur in 26" sindse etwas seltener, wenngleich nicht unmöglich aufzutreiben.
Hier liegen noch welche, die geb ich aber nedd her...:Cheese:

1"-Steuersatz iss Standardware;- kriegste von 10 bis 200Öre,
1"-Vorbau ist selten (hab ich auch noch einige, steht aber 'Bianchi' drauf und sie sind relativ lang...), aber es gibt zu den allermeisten 1 1/8"-Vorbauten ne Reduzierhülse dazu.

Also insgesamt keine unlösbare Aufgabe

Strampeltier
26.11.2010, 16:00
Neeneenee...
1"-Rennradgabel iss an sich kein Dingen, nur in 26" sindse etwas seltener, wenngleich nicht unmöglich aufzutreiben.


In Ebay habe ich keine gefunden, neu will ich keine, das passt nun wirklich nicht zum Rad und budget. Hast du ne Idee wo außer in deiner Garage noch welche existieren? Und in welchen Preisdimensionen werden die so gehandelt? Da der Gelbton schwer zu treffen ist kommt eigentlich nur noch schwarz in Frage. (oder zur Not silber/chrom *duckundweg*)

Rälph
26.11.2010, 18:17
Wie wär`s damit (http://cgi.ebay.de/Look-verstellbare-Vorbau-26-mm-Lenker-1-Zoll-Gabel-/330498110528?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4cf338f440).

Ich hab den auch und bin sehr zufrieden:

-JEDE Position wählbar
-verblüffend steif

...nur leider ein bissle schwer...

Gruß

Ralf

(kannst damit allerdings nur nen runden Lenker fahren)

magicman
26.11.2010, 18:45
http://cgi.ebay.com/Bacchetta-Carbon-Johnson-650-Fork-1-diameter-185mm-/170568664713?pt=Cycling_Parts_Accessories&hash=item27b6af4689

aber leider im amiland

sybenwurz
26.11.2010, 21:15
In Ebay habe ich keine gefunden, neu will ich keine, das passt nun wirklich nicht zum Rad und budget. Hast du ne Idee wo außer in deiner Garage noch welche existieren? Und in welchen Preisdimensionen werden die so gehandelt? Da der Gelbton schwer zu treffen ist kommt eigentlich nur noch schwarz in Frage. (oder zur Not silber/chrom *duckundweg*)

Naja, Kinesis (http://www.jade-bikes.de/Produkte.html) stellt noch welche in die Läden;- liegen in Alu vom Preis her unter nem Ergostem...
Ebay liefert immer Momentaufnahmen;- wenns heute nix gibt, ist das kein Grund, nicht mal morgen zu gucken.
Notfalls n komplettes Rad kaufen, Gabel und Steuersatz verwenden und den Rahmen weiterverkaufen.

Vielleicht kümmer ich mich übern Winter mal drum, meine Gabel endlich umzubauen;- dann hab ich wohl ne Carbonforke mit Stahlschaft (?)(könnt auch Alu sein...)(wahrscheinlich aber Stahl;- von irgendwas müssen die 8,6kg ja kommen...) über...

magicman
26.11.2010, 22:03
Notfalls n komplettes Rad kaufen, Gabel und Steuersatz verwenden und den Rahmen weiterverkaufen.

.................................................. ........

denke das man einen 58 er rahmen oder größer inkl gabel in 26"sehr günstig bekommen könnte , die will kein schw.............mehr.

der winter ist lang , also täglich in die bucht schaun

LidlRacer
26.11.2010, 22:13
Vereinzelt gibt es auch alte Vorbauten, die stärker abgewinkelt sind:
http://www.thefixfixfix.com/fix/wp-content/gallery/dakota-and-the-bianchi-pista/img_5476.jpg
http://www.thefixfixfix.com/fix/index.php/2010/02/dakota-and-the-vintage-bianchi-pista

Bringt aber meist nur wenig und dürfte schwer aufzutreiben sein.
Stichwort "pista" könnte bei der Suche helfen.

Hier noch ein steileres Modell:
http://static.lfgss.com/attachments/13563d1250013589-17a9_1_sbl.jpg
und viele andere:
http://www.lfgss.com/post871226-18888.html

Ups, sehe gerade erst, dass er sich ganz öffnen lassen und schwarz sein soll.
Dann wird's wohl schwierig bis unmöglich.
Hab jetzt aber keine Lust mehr, das hier zu löschen! :)

Strampeltier
28.11.2010, 12:07
Die meisten winkelverstellbaren Vorbauten lassen sich seltsamerweise nur noch oben verstellen, habe hier einen gefunden, der auch nach unten geneigt werden kann, ggf. eine (Not-)Lösung falls sich nichts anderes ergibt.
ABR Dragonfire (http://www.zweiradnetz.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=1907&category_id=22&option=com_virtuemart&Itemid=1)
Leiders sieht sowas recht bescheiden aus ;)

LidlRacer
28.11.2010, 12:45
habe hier einen gefunden, der auch nach unten geneigt werden kann, ggf. eine (Not-)Lösung falls sich nichts anderes ergibt.
ABR Dragonfire (http://www.zweiradnetz.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=1907&category_id=22&option=com_virtuemart&Itemid=1)


Da wird wohl das Lenker-Klemm-Maß nicht passen. 25,4 ist für MTB, 22,2 vermutlich für Stahl-Lenker. Du brauchst vermutlich 26 oder 31,8 mm.

sybenwurz
28.11.2010, 12:49
Da wird wohl das Lenker-Klemm-Maß nicht passen. 25,4 ist für MTB, 22,2 vermutlich für Stahl-Lenker. Du brauchst vermutlich 26 oder 31,8 mm.

25,4mm iss für 1 1/8"-Gabel, 22,2mm für 1"-Gabel.
Die Angaben beziehen sich auf den Schaftdurchmesser, nicht auf den Lenkerdurchmesser.

Dennoch dürfte das Ding kaum passen, zumal es ins Auge gehen kann, nen alten Rennlenker mit ner 4-Schrauben-Klemmung zu malträtieren.

Strampeltier
28.11.2010, 12:56
Dennoch dürfte das Ding kaum passen, zumal es ins Auge gehen kann, nen alten Rennlenker mit ner 4-Schrauben-Klemmung zu malträtieren.

Sooo alt ist der Vision Basebar doch jetzt auch nicht ;)
Oder :confused:

LidlRacer
28.11.2010, 12:57
25,4mm iss für 1 1/8"-Gabel, 22,2mm für 1"-Gabel.
Die Angaben beziehen sich auf den Schaftdurchmesser, nicht auf den Lenkerdurchmesser.


Stimmt, aber ist dann wohl auch nur für Lenkerdurchmesser 25,4 mm, wie anderswo im Netz zu sehen ist.

sybenwurz
28.11.2010, 13:01
Sooo alt ist der Vision Basebar doch jetzt auch nicht ;)
Oder :confused:

Das weisst du sicher besser als ich...
Auf jeden Fall sollte er für ne 4Schrauben-Klemmung freigegeben sein und der Vorbauklemmdurchmesser zum Lenker passen: MTB 25,4mm wie Lidl-Racer schon schrieb, Rennrad übelicherweise 26mm.

Der Dutz
28.11.2010, 16:27
So, bin erst jetzt dazu gekommen ein Bild zu machen: Habe den Auflieger im Moment nicht montiert, anber ich denke man erkennt das Prinzip trotzdem:

Strampeltier
29.11.2010, 09:35
Dutz, danke für die Bilder!
Schaut einerseits machbar aus, andererseits aber schon etwas fragil. Wie steif ist die Konstruktion, flexen die Pads etwas beim Draufliegen? Und die Schalen liegen ja doch ein ganzen Stück weiter über den Extensions als im Normalzustand, weiß nicht, ob mir das liegt. Aber die Sache lässt sich ja auch relativ leicht wieder rückbauen :)

Ich warte mal ab, ob's noch was mit einer Ahead-Gabel oder einem Vorbau wird, ansonsten versuche ich mich mal im Nachbau. Weißt du zufällig noch, welche Maße die Röhrchen haben? (Durchmesser, Länge?)

Der Dutz
29.11.2010, 18:59
Die Pads liegen ja auf dem Basislenker aus, von daher ist da nichts zu befürchten, das hat nun schon 2 Winter gut überstanden. Die Abmessung hängt von deinem Basislenker ab: am besten erst die längeren Schrauben kaufen und dann die Röhrchen aussuchen.

Strampeltier
06.12.2010, 21:54
So, nach Recherche bin ich doch auf Vorbauten gestoßen, die meine Anforderungen erfüllen, es gibt sie also doch :)
Leider habe ich noch keine Bezugsquelle gefunden und die entscheidende Ebay-Auktion verloren, also wenn jemand weiß, wo ich einen der folgenden Vorbauten in <= 100mm bekomme bitte sagt es mir :Blumen:

Salsa SUL quill
3TTT Mutant
Cinelli Frog
3ttt motus
itm 800 open

sybenwurz
06.12.2010, 22:59
Salsa SUL quill
3TTT Mutant
Cinelli Frog
3ttt motus
itm 800 open

Den ITM kenne ich nu nedd, aber die anderen gehen nicht wirklich nach unten. Cinelli und die 3ttt (fielen aus der gleichen Presse) dürften das halbwegs seltene 25,8mm-Klemmmass haben, das nur die beiden Hersteller verwendet haben und für das kein anderer Lenker passt.
Cinelli hat darüber hinaus vorher auch 26,2 und 26,4mm verwendet.
Alo, ich glaub, deine Auswahl da iss nicht wirklich ne Option, zumal der Mutant bspw. relativ gesucht ist und dementsprechende Preise erzielt, bei Cinelli ists ähnlich und tendiert stellenweise in den dreistelligen Bereich.

Mit Schaftvorbauten, die auf Bildern nach spitzem Winkel aussehen, aber eingebaut bestenfalls waagrecht sind hab ich n ganzes Regal voll. Nedd weil ich die gerne sammeln würde, sondern weils ein zweites Regal mit Lenkern dazu gibt, wo keine zweie mit den gleichen Vorbauten kompatibel sind.
Ehe ich da für was gebrauchtes Geld ausm Fenster werfen würde, tät ich mich eher bei Nitto (http://www16.ocn.ne.jp/~nitto210/sub3.html) nach nem neuen Schaft-Vorbau umschauen. Kost zwar auch richtig Asche, iss aber neu und man weiss, wo welcher Durchmesser und Winkel ist.

Strampeltier
06.12.2010, 23:46
Den ITM kenne ich nu nedd, aber die anderen gehen nicht wirklich nach unten. Cinelli und die 3ttt (fielen aus der gleichen Presse) dürften das halbwegs seltene 25,8mm-Klemmmass haben, das nur die beiden Hersteller verwendet haben und für das kein anderer Lenker passt.
Cinelli hat darüber hinaus vorher auch 26,2 und 26,4mm verwendet.
Alo, ich glaub, deine Auswahl da iss nicht wirklich ne Option, zumal der Mutant bspw. relativ gesucht ist und dementsprechende Preise erzielt, bei Cinelli ists ähnlich und tendiert stellenweise in den dreistelligen Bereich.

Mit Schaftvorbauten, die auf Bildern nach spitzem Winkel aussehen, aber eingebaut bestenfalls waagrecht sind hab ich n ganzes Regal voll. Nedd weil ich die gerne sammeln würde, sondern weils ein zweites Regal mit Lenkern dazu gibt, wo keine zweie mit den gleichen Vorbauten kompatibel sind.
Ehe ich da für was gebrauchtes Geld ausm Fenster werfen würde, tät ich mich eher bei Nitto (http://www16.ocn.ne.jp/~nitto210/sub3.html) nach nem neuen Schaft-Vorbau umschauen. Kost zwar auch richtig Asche, iss aber neu und man weiss, wo welcher Durchmesser und Winkel ist.

Heilige Scheiße, wieso is'n das alles so kompliziert, können die sich vielleicht mal einigen...
Bei Nitto konnte ich wiederum keinen finden, der sich ganz öffnen lässt, ich habe ja nen profilierten Lenker. :Weinen: