Vollständige Version anzeigen : Alternatives Bewegungstraining nach OP
Als Sport kann ich das momentane Bewegungstraining noch nicht bezeichnen... richtigen Sport darf ich auch erst wieder in frühestens 5-6 Wochen machen, da ich eine Darm-OP hatte.
Nun mag ich aber auch nicht ganz untätig sein, Walken darf ich und Treppen steigen ist (zwangsläufig) erlaubt -da ich das auch im Haus tue.
Beim Walken gehe ich momentan auf dem Band. Da ich noch nicht megaschnell darf und kann (zieht in der Narbe) gehe ich bei 5-5,7km/h bergauf.
Blöderweise interessiert das meinen Puls nicht und der bleibt im Keller. Erst bei einer Steigung von 8-9 Prozent macht er sich bemerkbar. Dann auch ähnlich wie beim Laufen. Scheinbar hab ich im Krankenhaus aber auch megaviele Muskeln verloren, merke nämlich beim Berggehen total die Muskeln unterm Po. Das ist gar nicht so einfach lange durchzuziehen, aber ich versuch`s.
Fazit aber: alle 2 Tage ziehe ich das durch und erhoffe mir einen Trainingseffekt.
In den Tagen dazwischen steige ich auf den Stepper. Ich hab einen "Studio-Stepper" zuhause (ein Riesenteil) und steige darauf ohne die Armgriffe zu benutzen zwischen 35 und 50 Minuten am Stück.
Egal auf was für einem Programm oder einem Schwierigkeitsgrad... mein Puls steigt auf dem Stepper nicht über 112.
Da ich oft darauf trete wenn`s bei mir nicht geheizt ist krieg ich da sogar eiskalte Hände...:(
Hat jemand Tipps für mich wie ich das effektiver gestalten kann?
Sämtliches Krafttraining (was nötig wäre, da Muskeln ja bekanntlich Wärme erzeugen) ist bis Februar verboten.
Laufen erst ab Mitte Januar möglich und Schwimmen wegen der Bauchmuskelbelastung beim Kraulen erst ab Ende Februar.
:Nee: :Nee: :Nee:
4 Wochen bin ich nun post-Op zuhause und hab 2 meiner verlorenen Kilos schon jetzt wieder drauf obwohl ich extrem aufpasse. Nudeln, Brot und Reis momentan gestrichen und 80% Salat, Obst und Gemüse auf dem Plan.
Irgendwie hab ich gerad etwas Schiß aus der Form zu geraten.
Hat jemand von Euch noch Ideen wie ich das alles momentan effektiver, interessanter und abwechslungreicher gestalten kann?
Ich freue mich über Tipps!!
Liebe Grüße
Marion
Schleichfloh
06.12.2010, 21:24
Wie ist es denn mit Schwimmen?
Darfst / kannst du das nicht machen?
mir fällt da spontan radfahren auf der rolle / heimtrainer ein.. sollte doch für die bauchmuskulatur ok sein, oder?
Skunkworks
06.12.2010, 21:50
Terraband für Schultern-Arme, Treppensteigen mit Gewichten (Rucksack mit Steinen eingekauft ;-)
mir fällt da spontan radfahren auf der rolle / heimtrainer ein.. sollte doch für die bauchmuskulatur ok sein, oder?
Nein der Arzt sagt weder Radfahren, Schimmen noch Laufen.
Beim Radfahren wird der Hüftbeuger genutzt und der bezieht den Bauch mit ein.
Ab 7-8. Woche darf ich (ohne Widerstand) radeln.:(
Wie ist es denn mit Schwimmen?
Darfst / kannst du das nicht machen?
Nee das auch nicht weil beim Armdruck ja der Bauch mitbelastet wird.
Terraband für Schultern-Arme, Treppensteigen mit Gewichten (Rucksack mit Steinen eingekauft ;-)
Gute Idee!
Stepper mit Gewicht probiere ich aus!!!!
Danke!
Hab ja schon ein schlechtes Gewissen weil die Ärzte eben sagen 10-12 Wochen KEINEN Sport.
Es droht bei Belastung halt ein Narbenvorfall/bruch.
Die Narbe ist echt riesig und geht längst über den Bauch. Klassisch operiert dauert es wohl auch lange. Konnte es mir ja nicht aussuchen -da Not-OP.
Liebe Grüße
Marion
swissalpine
07.12.2010, 06:59
Mir wurde zwei Wochen nach der Challenge Roth (meine erste LD in 10:25) diesen Sommer der Bauchraum von Brust- bis Kahnbein von oben nach unten eröffnet (Narbe: stolze 25 cm vertikal), weil sie - fälschlicher Weise :Nee: - einen Darmdurchbruch vermuteten.
Mein Sportverbot lautete: "Nach sechs Wochen dürfen Sie wieder mit leichtem Ausdauertraining beginnen. Bis Sie die Bauchmuskulatur wieder voll belasten können, werden sechs Monate vergehen."
Durch Trainingspause (zwei Wochen nur gelegen, eine weitere Woche kaum gegangen) und Totalausfall der Bauchmuskulatur konnte ich zunächst noch nicht einmal einen 5:30er Schnitt auf drei Kilometer laufen, ohne in den anaeroben Bereich zu gelangen und danach Muskelkater zu haben. Bei einem kleinen "Sprintversuch" in der Woche darauf, habe ich auch meinen Maximalpuls um zwei Schläge nach oben geschoben, mit einem 4:30er-Schnitt. :Lachanfall:
Inzwischen, vier Monate nach der OP, geht wieder ein 4:10er-Schnitt auf 10 km, es fühlt sich also so langsam wieder nach laufen an.
Ein anderer Arzt warnte mich auch, ja vorsichtig zu sein, bei einem Narbenbruch geht alles wieder von vorne los ...
Ich würde die Trainingspause wirklich aushalten, so schwer es fällt, es gibt keine Alternative (mir war auch lange nicht nach Sport).
Viele Grüße,
Andreas
Was hältst du von Aqua-Jogging??
Wenn der Gürtel dafür drückt, geht bestimmt auch eine Weste.
Da kannst du dich richtig kaputtmachen, wenn du magst.
Noch ein Tipp, man sollte zwar auf den Arzt hören, aber höre auch in deinen Körper rein, der gibt dir genau vor was geht und was nicht.
Und wenn du schonmal im Wasser bist, kannst du auch mal das Schwimmen probieren. Wie gesagt, wenns schmerzt, sofort abbrechen, ansonsten vorsichtig weitermachen.
Der mensch ist nicht aus Watte, Zucker oder ähnlich softem Material!
Gute Genesung
Mit Aquajogging bin ich nicht einverstanden, wenn der Arzt dir selbst das raddeln auf der Rolle verboten hat wegen der Hüftbeugeraktivität, dasnn ist auch das Aquakogging untersagt. Bei jedem Kniehub kontrahiert er gegen dem Wasserwiederstand. Nach deiner Gesunheit wegen langsam. Es interessiert niemanden ob du im Frühjahr 5 min schneller auf einem 10er bist oder nicht. Das ist falscher Ehrgeiz!
Mir wurde zwei Wochen nach der Challenge Roth (meine erste LD in 10:25) diesen Sommer der Bauchraum von Brust- bis Kahnbein von oben nach unten eröffnet (Narbe: stolze 25 cm vertikal), weil sie - fälschlicher Weise :Nee: - einen Darmdurchbruch vermuteten.
Mein Sportverbot lautete: "Nach sechs Wochen dürfen Sie wieder mit leichtem Ausdauertraining beginnen. Bis Sie die Bauchmuskulatur wieder voll belasten können, werden sechs Monate vergehen."...
Viele Grüße,
Andreas
Wahnsinn, die haben Dir den Bauch aufgeschnitten und umsonst?
Und nun?
Bist Du die ursprünglichen Schmerzen los? Und was wird jetzt?
Ist ja krass, aber den Gedanken hatte ich vor der OP auch, obwohl es sich nur um Sekunden handelte. Meine Schmerzen waren aber so extrem, dass ich fast um die Narkose gebettelt hab.
Glaub wenn ich in dem Moment nur die Wahl zwischen Schmerzen und Sterben gehabt hätte, hätte ich letzteres gewählt und ich bin weißgott nicht schmerzempfindlich.
Bei mir haben sie auf dem Röngtgenbild "freie Luft" gesehen und sofort reagiert weil die irgendwo herkommen musste. Magen oder Darmdurchbruch war die Vermutung... ich konnte nix mitentscheiden, war auch kaum in der Lage.
Hatte extrem Angst vor künstlichem Ausgang (was gottseidank nicht passierte), aber jetzt hab ich oft Schmerzen da wo gar keine Narbe ist und mein Arzt sagt es wäre möglich, dass sich der "neu gelegte" Darm (den sie ja zur Behandlung rausnehmen) am Bauchfell festwächst, was dauernde Schmerz bedeuten würde. Allerdings würden OP`s zur Korrektur des Ganzen auch wiederum Verwachsungen und Festwachsen begünstigen. Ein Kreislauf also.
Bin innerlich sehr unruhig. Die Schmerzen sind nicht extrem, aber es fühlt sich schon so an dass der Darm irgendwo festhängt...:Nee:
Die gute Nachricht ist, dass ich mit "VORSICHTIGEM" Radeln anfangen darf.
In Watte packen hilft nicht, Narbenbruch kann auch so passieren. Wenn mir danach ist darf ich Heiligabend ne Joggingrunde drehen.
Normal bin ich immer übermotiviert, aber diesmal hab ich echt Angst.
Blöderweise hatte ich immer den Gedanken "was echt Schlimmes passiert Dir nicht" (obwohl Ermüdungsbruch und 3 Leisten-OPs auch schon ausgereicht haben), aber nach der Sache stand ich mental total neben mir.
Eben noch Hamburg-Marathon geplant und schon lag ich aufm OP-Tisch.
Mein "Selbständig Sein" (Dekorateur und Designer) macht es auch nicht einfach. Man muss eigentlich immer schleppen und genau das darf ich 12 Wochen nicht. Versuche es auch zu vermeiden.
Alles nicht einfach. Hab immer versucht stark und fit zu sein und fühle mich nun umso behinderter...
Hab Dank für Eure lieben Tipps.
Mein Training heute sah schon besser aus:
20min Stepper mit 2x 1kg-Hanteln (hat echt den Puls etwas beschleunigt -auf 133)
20min Bergauf-Gehen (Laufband)
30min Radfahren bei geringem Widerstand
Besser als nix oder?
Liebe Grüße
Marion
swissalpine
14.12.2010, 19:55
Ich habe Dir eine PM mit meiner Krankengeschichte geschickt. Die erklärt denke ich alles, auch warum die Schmerzen danach keine Rolle mehr spielten.
Viele Grüße,
Andreas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.