PDA

Vollständige Version anzeigen : Niedrigere Herzfrequenz beim Rollentraining


Mystic
27.12.2010, 09:06
Hallo Zusammen,

ich bin sicher, ich habe dieses Thema hier schon mal gesehen aber ich finde dazu via SuFu nichts mehr...

Ich habe bei gleicher Watt Belastung auf der Rolle einen um ca 6-8 Schläge niedrigeren Puls... und das obwohl das Zimmer nicht saukalt ist und ich derzeit nicht mal einen Ventilator vor mir habe.. auch nach >2h ..keine Änderung... ich hätte das eigentlich gerade anders herum erwartet...:confused:
Oder ist das normal und ich habe einen Denkfehler?
Sitzposition etc ist alles identisch, daran kann es nicht liegen.

DeRosa_ITA
27.12.2010, 11:11
und die Watt misst Du mit?

trimac
27.12.2010, 11:18
Luftwiderstand?

benjamin3341
27.12.2010, 11:29
Ich denke mal bei -8 Grad draussen Radeln bringt den puls höher als im Zimmer zu radeln

Faul
27.12.2010, 12:31
tippe auch mal auf eine Mischung von Luftwiderstand und Temperaturverhältnisse bei den Referenzwerten. Vom Laufen weiß ich dass die Temperatur einen ziemlichen Einfluss auf den Pulswerte hat.

... macht es dir Sorgen, ist es dir wichtig, weil du gerne die totale Kontrolle über dein Training hast oder interessiert es dich einfach nur?

Mystic
27.12.2010, 14:24
Hi,

Sorgen wäre übertrieben... aber ich habe bisher beim Laufen die Erfahrung gemacht, dass hohe Themperaturen auch leicht höheren Puls bedeuten. Beim Rad scheint das gerade anders herum zu sein.
Ich trainiere nach Watt ( SRM) und würde daher Messfehler ausschließen. die Kalibrierung habe ich natürlich gemacht. Die Vergleichswerte sind schon auch wirklich vergleichbar, also incl Cadence etc.. Der Luftwiederstand kann es nicht sein, da der bei Wattwerten egal ist.. solange TF, Watt und Messgerät gleich sind, sollte eigentlich auch vergleichbare HF werte entstehen.

ich würde aber, um meinen Grundlagenpuls zu erreichen fast 20watt mehr treten müssen als auf der Straße.. das kann doch eigentlich nicht sein:confused: :Nee:

kupferle
27.12.2010, 14:43
Hi,

Sorgen wäre übertrieben... aber ich habe bisher beim Laufen die Erfahrung gemacht, dass hohe Themperaturen auch leicht höheren Puls bedeuten. Beim Rad scheint das gerade anders herum zu sein.
Ich trainiere nach Watt ( SRM) und würde daher Messfehler ausschließen. die Kalibrierung habe ich natürlich gemacht. Die Vergleichswerte sind schon auch wirklich vergleichbar, also incl Cadence etc.. Der Luftwiederstand kann es nicht sein, da der bei Wattwerten egal ist.. solange TF, Watt und Messgerät gleich sind, sollte eigentlich auch vergleichbare HF werte entstehen.

ich würde aber, um meinen Grundlagenpuls zu erreichen fast 20watt mehr treten müssen als auf der Straße.. das kann doch eigentlich nicht sein:confused: :Nee:

Vielleicht hast du Dich einfach verbessert?:)

Mystic
28.12.2010, 05:36
Hi Kupferle,

wie gerne würde ich jetzt zustimmen :Blumen:
aber 20watt kommen nicht mal eben so...

Aber es muss doch hier außer mir noch jemand längere Rolleneinheiten ( 2-5h) machen, der dabei die HF Werte mit dem Radtraining auf der Straße vergleichen kann...:Huhu:

Faul
28.12.2010, 08:47
Hi Kupferle,

wie gerne würde ich jetzt zustimmen :Blumen:
aber 20watt kommen nicht mal eben so...

Aber es muss doch hier außer mir noch jemand längere Rolleneinheiten ( 2-5h) machen, der dabei die HF Werte mit dem Radtraining auf der Straße vergleichen kann...:Huhu:

...bestimmt gaaanz viele. Außer Benjamin natürlich. Aber der hat sich ja schon geäußert.

Nordexpress
28.12.2010, 11:16
Ich habe bei gleicher Watt Belastung auf der Rolle einen um ca 6-8 Schläge niedrigeren Puls... und das obwohl das Zimmer nicht saukalt ist und ich derzeit nicht mal einen Ventilator vor mir habe.. auch nach >2h ..keine Änderung...

Ich denke mal bei -8 Grad draussen Radeln bringt den puls höher als im Zimmer zu radeln


Aber es muss doch hier außer mir noch jemand längere Rolleneinheiten ( 2-5h) machen, der dabei die HF Werte mit dem Radtraining auf der Straße vergleichen kann...:Huhu:

Servus,
4h Spinningrad kann ich beitragen. Leider ohne Wattmessung. nur Pulsuhr. kann daher nur mit gefühlter Belastung bzw. Geschwindigkeit bei bestimmtem Puls beitragen.

Das Belastungsgefühl bei GA-Puls (mit Ventilator) ist würde ich als nahezu gleich beschreiben. mit zunehmender Länge ist das Spinningrad aufgrund der fehlenden Tretpausen vielleicht etwas anstrengender.
Ohne Ventilator steigt mir der Puls nach 10min schon massiv an. Geht gar nicht.

Wenn es draußen <0°C hat, fahre ich bei gleichem Puls etwas langsamer. Mag daran liegen, dass mehr Blut zu Heizzwecken in die oberen Körperpartien fließt.