PDA

Vollständige Version anzeigen : Frau alleine beim ersten Radkauf...


Fairway
13.01.2011, 18:55
Hallo zusammen,

ich möchte kurz mal schildern, was ich mir eben in einem Beratungsgespräch in einem Fachgeschäft (keine Kette, bekannt für die Betreuung von Triathleten) angehört habe. Vielleicht ist es gar nicht so, wie ich es empfinde, aber ich hätte dazu gerne mal eure Meinung.

Ich bin weiblich, blond ;-) und völlig unerfahren was Räder angeht. Der Kauf meines ersten Rades seit 15 Jahren steht bevor und ich habe mir ein paar Geschäfte in meiner Gegend empfehlen lassen. Heute wollte ich einfach nur mal schauen, was es so gibt. Beim nächsten Termin werde ich von kompetentem männlichem Rat begleitet werden... Ich glaube, das ist auch bitter nötig.

Ich bin wie gesagt Anfängerin und habe mir mein Wissen über Räder hier übers Forum, über Gespräche mit bekannten Triathleten, darunter ein mehrfacher Hawaii-Finisher, und über die Webseiten diverser Hersteller geholt. Fest steht: Ich will für den Anfang ein Rennrad. Nun sagte mir der Verkäufer eben, das solle ich mir gut überlegen, denn die Geometrie eines Zeitfahrrades sei anders (weiß ich), was im Wettkampf - und hier bereits auf den Sprint- und Kurzdistanzen, die ich für die ersten beiden Jahre anstrebe - bedeuten würde, dass die Ermüdung in den Beinen deutlich geringer ausfällt, als bei einem Rennrad. Denn man säße ja in einem anderen Winkel auf dem Rad und beanspruche damit eine etwas andere Muskulatur. Man wäre dann beim Laufen schneller. Also, für mich, die auch mal Sportwissenschaft studiert habe, hört sich das nach komplettem Schmarrn an. Oder was meint ihr?

Nach viel, viel Gelaber rund um Alu oder Carbon, fragte er mich dann nach meiner Preisvorstellung. Als ich ihm sagte, dass ich mit Schuhen, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedalen unter 2.000 Euro bleiben möchte, hat er erstmal gar nichts gesagt. Dann meinte er, er würde mir mal zwei Angebote machen. Mir müsse aber klar sein, dass durch die Wirtschaftskrise, die Produktion in Taiwan und China und den im Vergleich zu vor zwei Jahren schlechteren Dollarkurs, die Räder 10-20 % teurer geworden seien, als noch vor ein paar Jahren. Das sollte ich bedenken, wenn ich seine Angebote erhalte. Damit war das Gespräch dann auch schon beendet.
Was ist jetzt davon zu halten? Stimmt es, dass ich als Anfängerin, die erst mal nur Sprints und Kurzdistanzen machen will, keine Hardware unter 2000 Euro bekomme? Ich brauch kein Carbon und Markenimage ist mir auch egal! Ich hätte einfach gerne ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein Rad, dass ein paar Jahre seine Dienste tut.
Und auf mich hat es keinen guten Eindruck gemacht, dass er auf meine Preisvorstellung mit der Wirtschaftskrise antwortete...

Aber vielleicht stimmt das ja alles auch und ich kenne mich nur noch nicht gut genug aus...

Liebe Grüße!

magicman
13.01.2011, 19:20
gleich mal vorne weg
unerfahrene sind für verkäufer ob nun männlich oder weiblich ein gefundenes fressen.

gut war schon mal das du nicht in eine KETTE gegangen bist, schon mal ein großer pluspunkt.

aber für max. 2000 ist sicher was zu machen.

was würdest du zu was gebrauchten sagen.
mit was gebrauchten kann man auch mal zum händler um die ecke gehen wenn was ist.
i.net kauf und dann zum händler um die ecke ist nicht fair.

das räder etwas teurer geworden sind ist klar , aber um diee jahreszeit ist wohl jeder händler um einen kunden froh.

und für 2000€ sollte ein jeder händler was zu bieten haben.

zb.
http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-Agree-Pro-Compact-White-n-Racing-Red-2010_detail_7584.html?utm_source=googleBase&utm_medium=cpc&utm_campaign=googleBaseDE&campaign=googleBaseDE/Cube%20Agree%20Pro%20Compact%20White%20%27n%27%20R acing%20Red%202010
bei einen cube händler ist da sicher was zu machen.

WavesNo23
13.01.2011, 19:23
Sicher hat der Mann recht, wenn er sagt, dass ein Zeitfahrrad für den Zweck des Triathlons (auch auf Sprint- und Kurzdistanz) Vorteile mit sich bringt.
Wenn du nicht viel in der Gruppe fahren willst und auch keine Rennen mit Windschattenfreigabe (Ligarennen) mitmachen willst, dann spricht aus meiner Sicht auch erstmal relativ wenig für ein Rennrad. Oder wohnst du im Gebirge und willst auch da viel fahren?

2000€ als Obergrenze (auch inkl. Schuhe, Lenker und Flaschenhalter. Da fallen eigentlich sowieso nur die Schuhe ins Gewicht) ist nicht unbedingt viel, aber bestimmt auch nicht zu wenig um ein richtig schönes und schnelles Rad zusammen zu bauen.

Guck dir da doch vielleicht mal das Giant Trinity SL an, das Rad sollte so um die 1500€ zu haben sein und damit kann man sehr gut auch auf der Langdistanz Zeiten um 5:15 fahren. Den größten Windwiderstand verursachst du sowieso selber.

Fairway
13.01.2011, 19:28
Klar, was gebrauchtes, das passt, wäre auch super. Oder ein Modell aus 2010 oder sogar 2009. Wie auch immer. Nur habe ich noch niemanden gefunden, der mir was entsprechendes übrig hatte :-(

Aber zuerst benötige ich eine ausführliche, ehrliche Beratung inkl. Vermessung!

Und ich brauch als Anfänger eben einen Laden vor Ort, wo ich auch mal schnell hingehen kann, wenn was eingestellt oder repariert werden muss. Internetkauf kommt auch deswegen gar nicht in Frage.

Cube ist mein Favorit. Daher wusste ich auch, dass es schon Möglichkeiten in meinem preislichen Spielraum gibt. Den entsprechenden Laden werde ich nächste Woche mal aufsuchen.

magicman
13.01.2011, 19:29
mein statement noch zu tri oder rennrad

zum einstieg in den Radsport und triathlon ist ein rennrad ausreichend.

vermute mal das 90% aller trias auch ein rennrad haben und das trirad als zweitrad gesehen wird.

Fairway
13.01.2011, 19:32
@waves: Ich trainiere ja erst mal viel und wir haben hier schon ein paar, für mich wahrscheinlich fordernde Anstiege vor der Haustür. Das mit dem Windschatten erwähnte er zwar auch, aber ich habe schon bei so vielen Dorftriathlons und Kurzdistanzen reine Rennräder gesehen, dass ich mir dachte, dass man damit ohne weiteres finishen kann. Und nur das ist erst mal mein Ziel. Eine Langdistanz reizt mich nicht.

In dem Laden gab es eben übrigens besagtes Giant Trinity. Der Preis lag bei ihm bei 2000 Euro.

Fairway
13.01.2011, 19:33
@magicman: Genau. Ich kann mir erst mal nur ein Rad kaufen und da macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, sich gleich zu spezialisieren.

Klugschnacker
13.01.2011, 19:44
Nun sagte mir der Verkäufer eben, das solle ich mir gut überlegen, denn die Geometrie eines Zeitfahrrades sei anders (weiß ich), was im Wettkampf - und hier bereits auf den Sprint- und Kurzdistanzen, die ich für die ersten beiden Jahre anstrebe - bedeuten würde, dass die Ermüdung in den Beinen deutlich geringer ausfällt, als bei einem Rennrad. Denn man säße ja in einem anderen Winkel auf dem Rad und beanspruche damit eine etwas andere Muskulatur. Man wäre dann beim Laufen schneller. Also, für mich, die auch mal Sportwissenschaft studiert habe, hört sich das nach komplettem Schmarrn an. Oder was meint ihr?
Das ist richtig, und die angesprochenen Effekte zugunsten des steilen Sitzwinklels fallen auch recht deutlich aus.

Nach viel, viel Gelaber rund um Alu oder Carbon, fragte er mich dann nach meiner Preisvorstellung. Als ich ihm sagte, dass ich mit Schuhen, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedalen unter 2.000 Euro bleiben möchte, hat er erstmal gar nichts gesagt. Dann meinte er, er würde mir mal zwei Angebote machen. Mir müsse aber klar sein, dass durch die Wirtschaftskrise, die Produktion in Taiwan und China und den im Vergleich zu vor zwei Jahren schlechteren Dollarkurs, die Räder 10-20 % teurer geworden seien, als noch vor ein paar Jahren. Das sollte ich bedenken, wenn ich seine Angebote erhalte. Damit war das Gespräch dann auch schon beendet.
Was ist jetzt davon zu halten? Stimmt es, dass ich als Anfängerin, die erst mal nur Sprints und Kurzdistanzen machen will, keine Hardware unter 2000 Euro bekomme? Ich brauch kein Carbon und Markenimage ist mir auch egal! Ich hätte einfach gerne ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ein Rad, dass ein paar Jahre seine Dienste tut.
Und auf mich hat es keinen guten Eindruck gemacht, dass er auf meine Preisvorstellung mit der Wirtschaftskrise antwortete...

Die Preise sind wegen der Wechselkurse dieses Jahr deutlich höher, mehrere hundert Euro für ein Komplettrad auf 105- oder Ultegra-Niveau.

Die Aussagen des Händlers lassen auf einen fairen Typen schließen. Ich würde einfach seine Angebote abwarten.

Grüße,
Arne

Fairway
13.01.2011, 19:47
Danke, Arne, für das Feedback! Ja, ich bin auf jeden Fall gespannt auf seine Angebote.

HeinB
13.01.2011, 19:59
...Fest steht: Ich will für den Anfang ein Rennrad. Nun sagte mir der Verkäufer eben, das solle ich mir gut überlegen, denn die Geometrie eines Zeitfahrrades sei anders ... (weiß ich), was im Wettkampf - und hier bereits auf den Sprint- und Kurzdistanzen, die ich für die ersten beiden Jahre anstrebe - bedeuten würde, dass die Ermüdung in den Beinen deutlich geringer ausfällt, als bei einem Rennrad. Denn man säße ja in einem anderen Winkel auf dem Rad und beanspruche damit eine etwas andere Muskulatur. Man wäre dann beim Laufen schneller. Also, für mich, die auch mal Sportwissenschaft studiert habe, hört sich das nach komplettem Schmarrn an. Oder was meint ihr?

Die Erklärung ist erst mal kein Schmarrn. Die Oberschenkelrückseite wird durch den steileren Sitzwinkel weniger belastet. Die Muskulatur dort ist beim Laufen wichtig. Zu dem Thema gibts auch Studien.

Ob das für eine Anfängerin entscheidend ist, ist ein anderer Punkt.

Ob Renn- oder Zeitfahrrad wird immer kontrovers diskutiert, es gibt für beides gute Argumente, und auch einige die immer alles mit dem Zeitfahrrad fahren. Ich denke am Besten ist es, beides zu haben, und würde dann auch mit RR anfangen. Mach dir aber klar, wenn du im dritten Jahr längere Sachen oder auch nur mehr Wettkämpfe machen möchtest, wirst du nochmal ein Rad kaufen wollen.

Nordexpress
13.01.2011, 20:06
Ich bin wie Anfängerin und

dass ich mit Schuhen, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedalen unter 2.000 Euro bleiben möchte

Absolut vernünftiger Ansatz. Würde ich mir auch nix teureres aufschwätzen lassen. 2000€ reichen da gut aus.

Fairway
13.01.2011, 20:15
@Nordexpress: Vielen Dank für deine Meinung!

Ich bin mittlerweile schon am Zweifeln, ob ich was vernünftiges für den Preis bekomme. Denn viele sagen: Triathlon, das ist ein teurer Sport, da muss man investieren und es wäre schon besser, wenn man hier 100 Euro mehr und da 200 Euro mehr undsoweiterundsoweiter investieren würde. Ich ernte dann oft betretenes Schweigen, wenn ich mit meiner Preisvorstellung rausrücke. So wie vorhin. Fast scheint es verpönt, eine, zugegeben niedrige, Preisobergrenze zu haben ;-)

JeromeGER
13.01.2011, 20:20
2000 ist doch für den Anfang schon ziemlich viel finde ich. also ich fahre immer noch auf einem ca 900 eur Rennrad (exkl. Schuhe, Pedale,..) . Jetzt ist aber immerhin ein Aero Lenker dran. Also lass dich nicht entmutigen, wenn andere über 2000,- schmunzeln, es gibt immer leute mit schlechterem Material! :)

tuben
13.01.2011, 20:23
Hallo,
lass dich nur nicht verrückt machen.
Klar bekommst du für 2000 Euronen ein
vernünftiges Rad, warte ab, was dir der Händler
anbietet.
Ich denke, so wie du deine Situation beschreibst,
ist ein Rennrad richtig.
Passen muss es, du musst dich darauf wohl fühlen.
Ich bin noch beim 70.3 in Clearwater mit nem 1000 Euro
Alu-Rad gefahren und es hat auch für 2:23 gereicht,
Aufleger drauf, vernünftige Laufräder (die sind bei 2000 dabei)
und der Rest liegt sowieso an dir.

Fairway
13.01.2011, 20:26
:-) Schön zu hören, Jerome und tuben!

Und ich denke, wie beim Skifahren gibt es auch im Triathlon genug Leute mit teurem Material, die eher im hinteren Drittel der Ergebnisliste (bzw. beim Skifahren auf der Hütte) wiederzufinden sind. ;-)

JeromeGER
13.01.2011, 20:26
Und ich denke, wie beim Skifahren gibt es auch im Triathlon genug Leute mit teurem Material, die eher im hinteren Drittel der Ergebnisliste (bzw. beim Skifahren auf der Hütte) wiederzufinden sind. ;-)

da hast du absolut recht

Aber was spricht gegen Aprés Ski?:Cheese:

big_kruemel
13.01.2011, 20:28
Triarad oder Rennrad, 1000 € oder 2000 € ist letztendlich Geschmacks- und Geldsache. Viel wichtiger ist, dass es passt.

Hat er dich vermessen, etwas über die Größe des Rades erzählt?

Lass Dir auf jeden Fall keinen zu großen Rahmen aufschwatzen, weil er gerade dasteht.

Steppison
13.01.2011, 20:31
Ich fahre nun schon 3 Jahre Trias mit dem Rennrad, was mir nicht mal richtig gut passt. Aber ich hab mich drauf eingestellt und somit ist das ok. Außerdem kannst du mit dem RR auch viele andere Sachen fahren, mal entspannt nen Berg hoch, in der Grupe locker rollern, vielleicht ne RTF oder ähnliches. Für den Anfang fand ich bei mir ein RR besser. Das Tria-Rad wirds wohl wegen Geldmangel erst im Winter geben, dann aber gut durchdacht.

Fairway
13.01.2011, 20:32
Aprés Ski ist immer gut! :-) Aprés Triathlon bestimmt auch.

@big_kruemel: Nein, leider hat er mich nicht vermessen und auch nichts über Größe des Rades, vermutliche Ausstattung im Rahmen des Angebots etc. erzählt. Ich bin da hin, weil man ihn mir gerade für die Vermessung empfohlen hat. Aber für´s Angebot hat er nur meine Körpergröße wissen wollen und abgeschätzt, dass ich lange Beine habe :-(

sybenwurz
13.01.2011, 20:34
Das ist richtig, und die angesprochenen Effekte zugunsten des steilen Sitzwinklels fallen auch recht deutlich aus.


Die Preise sind wegen der Wechselkurse dieses Jahr deutlich höher, mehrere hundert Euro für ein Komplettrad auf 105- oder Ultegra-Niveau.

Die Aussagen des Händlers lassen auf einen fairen Typen schließen. Ich würde einfach seine Angebote abwarten.

Grüße,
Arne

Kann man absolut so stehen lassen.
Zum letzten Absatz möchte ich noch anfügen (fairer Typ), dass der Umstand, dass du nicht gleich mit irgendwelchen Vorschlägen bombardiert bzw. mit nem Rad unterm Arm zur kasse komplimentiert wurdest, auch dafür spricht, dass du an nen Berater und nicht an nen Verkäufer geraten bist.

Was die Preissteigerung anbelangt, ist die sicherlich nicht wegzudiskutieren, aber dennoch wirst du gerade im Rennradbereich für 2000€ was finden, was zum Anfang mehr als ausreichend ist.

Wenn der Laden sich weiter derartig von seiner Schokoladenseite präsentiert, würde ich dort kaufen, egal, welche Marken sie haben.
Denk dran (wenn die es im Laden nicht eh tun), dir ggf. für den Triathlon-Einsatz ne gerade Sattelstütze ohne Versatz nach hinten ins Packerl legen zu lassen.


Noch n Wort zu Cube: die Marke wird sehr preisagressiv verkauft. Nicht nur die, aber ich schreibs, weil du sie explizit erwähnt hast.
Leider lassen sich viele deshalb durch das ansprechende Design in Verbindung mit dem Preis auf unpassende Räder ein.
Insofern bin ich gespannt, was du von dieser Exkursion an Erlebissen mitbringen wirst.

merz
13.01.2011, 20:35
Guck dir da doch vielleicht mal das Giant Trinity SL an
selbst mit Smilie wäre diese Aussage nicht zielführend

2000 finde ich schon krass für den Anfang, da gibt es X Optionen bei jedem guten Händler, probiere mal mehrere aus, alles im Umland, was Rang und Name hat, das Forum berät sicher gerne,
online Händler eher nicht für den Anfang IMHO, es sei denn, Du kennst das Modell


m.

oko_wolf
13.01.2011, 20:36
... Also lass dich nicht entmutigen, wenn andere über 2000,- schmunzeln, es gibt immer leute mit schlechterem Material! :)

Irgendwer hat mal gesagt: "Die teuersten Räder findet man ganz vorne und ganz hinten im Feld" :Cheese:

Fairway
13.01.2011, 20:40
@sybenwurz: Das mit der Sattelstütze hat er auch angesprochen. Er meinte, es wäre eher Murks, ein Rennrad mittels gerader oder nach vorne geneigter Sattelstütze auf Race zu trimmen. Davon würde er mir abraten. Das fand ich dann wiederum komisch, da das doch viele machen und auch hier im Forum oft angesprochen wird.

Ansonsten wollte er mir sicher nichts auf die Schnelle verkaufen. Er hat mir auch einen weiteren, ausführlichen Beratungstermin für nach dem Angebot in Aussicht gestellt. Das war schon o.k.

Problematisch fand ich nur, dass ich eine Stunde im Laden war und er mir viel von dem erzählt hat, was ich hier im Forum schon gelesen habe, aber nie eine konkrete Aussage tätigte, welche Ausstattung er bei mir sieht.

Auf den Cube-Händler bin ich jetzt auch sehr gespannt. Da kommt dann übrigens Begleitung mit. Gut, dass ich heute schon mal woanders war, da habe ich dann hoffentlich einen fairen Vergleich.

Klugschnacker
13.01.2011, 20:53
Frauen können nicht so leicht wie Männer das Becken nach vorne rotieren (das Schambein reicht vorne weiter herunter). Deshalb fällt es ihnen schwerer als Männern, mit dem meistens längeren Oberrohr eines Rennrades eine Aeroposition einzunehmen. Wenn die Dame einen kurzen Oberkörper hat oder ein hoch bauendes Becken, wird es schwierig.

Grüße,
Arne

Fairway
13.01.2011, 20:56
Aha, wieder was gelernt! Ich habe einen im Vergleich zu den Beinen etwas kürzeren Oberkörper.

andreasf
13.01.2011, 20:58
Wenn du so auf Cube aus bist, schau dir mal das Aerium Pro an.
http://www.cube.eu/road/triathlon/aerium-pro/
Du hast eben den Vorteil, dass du den besagten steileren Sitzwinkel hast ( 76°), nen Aeroaufsatz, aber eben auch den Rennradlenker dabei hast. Die Gruppe (Ultegra) und Aeroreifen find ich bei dem Preis angemessen.
Auf den Lenker lege ich (auch Anfänger) grade im Training soviel Wert, da ich im Oberlenker bremsen und schalten kann, was mir etwas mehr Sicherheit (grade im öffentlichem Strassenverkehr) gibt.

Finde das ist ein guter Kompromiss :)

PS: ich seh grad, dass in dem Link auch 105er Komponenten aufgezeigt sind. Das 2010er Modell gibt es/gab es mit kompletter Ultegra (jedenfalls bei meinem Händler) für einen ähnlichen Preis (um die 1500). Um die Jahreszeit legen Händler beim Kauf eines Rads auch gern mal Gratis-Zubehör drauf.

Fairway
13.01.2011, 21:02
Danke andreasf, das Modell werde ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten. Das mit der Schaltung am Oberlenker finde ich gut.
Vielleicht ist es ja möglich, (gegen einen Aufpreis) eine Komplett-Ausstattung Ultegra zu bekommen, wenn die nicht vorhanden ist.

Fairway
13.01.2011, 21:09
Noch eine kurze Frage: Was bedeutet "Preis für Rahmenset (Preis beinhaltet Rahmen, Gabel, Steuersatz, Sattelstütze und Sattelklemme)"? Heisst das, Lenker, Kurbel, Schaltwerk etc. sind nicht im Preis mit drin?

andreasf
13.01.2011, 21:12
Lenker, komplette Gruppe (Kettenblätter, Kurbel, Bremsen, Schaltung etc.), Reifen, Sattel, Kabelzüge, etc. müssen nachgekauft (bzw. woanders hergenommen) und montiert werden.

Fairway
13.01.2011, 21:16
Danke für die Info! :-)

sybenwurz
13.01.2011, 21:17
Ich habe einen im Vergleich zu den Beinen etwas kürzeren Oberkörper.
Das würde ich gerne sehen, ...lach...:Lachen2:
Also nee, auch wenn Mädels das gerne hätten, sind Rumpf und Kopf immer länger als die Beine. Das Verhältnis bewegt sich im Mittel bei ca. 2,1.
Noch eine kurze Frage: Was bedeutet "Preis für Rahmenset (Preis beinhaltet Rahmen, Gabel, Steuersatz, Sattelstütze und Sattelklemme)"? Heisst das, Lenker, Kurbel, Schaltwerk etc. sind nicht im Preis mit drin?

Nun ja, das iss nur der Rahmen mit etwas Zubehör: Rahmen, Gabel, Steuersatz, Sattelstütze und Sattelklemme.
Den Rest kann man sich nach eigenen Vorstellungen selbst zusammenstellen (lassen).

radlrob
13.01.2011, 21:20
Heisst das, Lenker, Kurbel, Schaltwerk etc. sind nicht im Preis mit drin?
Ja.

Meine Freundin hat Ihren ersten Triathlon mit einer 600€-Möhre einer bekannten Fahrrad-Großkette bestritten. Sie kaufte dieses Vehikel trotz ernst gemeintem und wohlwollendem Abraten Ihres Lebensabschnittsgefährten.
Die Fuhre ist so schwer wie ein Sack Kartoffeln und ich muß jedes mal, wenn ich es aus dem Keller schleppe, auf halber Treppe Pause machen.
Aber: Sie hat Spaß daran und sie fühlt sich darauf pudelwohl. Weils Ihr passt. Darauf kommts doch an.

Schleichfloh
13.01.2011, 21:40
...und die Farbe....
findet die auch mal eine Würdigung :Lachen2:

Nee!
Viel wichtiger als die Marke ist, daß es passt!
Ich würde jetzt kein 28'' mehr bei meiner Größe (165 cm "klein" würde mein Schatz sagen) kaufen. Klar, ich kann damit fahren, aber auf dem kleinen schwarzen QRoo mit 26'' haben ich mich direkt viel wohler gefühlt.

Volkeree
13.01.2011, 21:52
http://www.cube.eu/road/triathlon/aerium-pro/
So etwas in der Richtung hatte ich auch sofort im Kopf. Früher hatte Rose den Roadflyer auch so ausgestattet, jetzt machen die eher auf Rennrad mit gekröpfter Sattelstütze.

@Fairway
Hast du schon was zu deiner Körperlänge geschrieben?

Dazu gab es die Tage schon einen Fred, bei dem die Verfechter von 26" ihre Argumente dargelegt haben.

Ich suche mal gerade.
Hier ist er. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17131)

neonhelm
13.01.2011, 22:16
Ich bin mittlerweile schon am Zweifeln, ob ich was vernünftiges für den Preis bekomme. Denn viele sagen: Triathlon, das ist ein teurer Sport, da muss man investieren und es wäre schon besser, wenn man hier 100 Euro mehr und da 200 Euro mehr undsoweiterundsoweiter investieren würde.

Nur nochmal so als Hinweis: Mit meinem 40€ Rennrad aus den frühen 90ern bin ich nach wie vor beim Radpart konkurrenzfähig. :)

merz
13.01.2011, 22:28
und ich möchte mal sagen: das ist sowas von wahr! wenn "der Hobel" passt, dann passt er einfach, wenn nicht dann, nicht

2.000 ist wie oben gepostet: "krass", aber man muss sich auskennen (lassen :)) oder lange dabei sein, daß es weniger wird :), es ist Lehrgeld .....

Edit meint noch: Neo c'mon allein die *Kette* hat mehr gekostet, nicht, Titan?

m.

WavesNo23
13.01.2011, 22:32
Guck dir da doch vielleicht mal das Giant Trinity SL an...

selbst mit Smilie wäre diese Aussage nicht zielführend

2000 finde ich schon krass für den Anfang, da gibt es X Optionen bei jedem guten Händler, probiere mal mehrere aus, alles im Umland, was Rang und Name hat, das Forum berät sicher gerne,
online Händler eher nicht für den Anfang IMHO, es sei denn, Du kennst das Modell


m.

Die Aussage muss auch nicht direkt zum Ziel führen.
Aber helfen kann sie meiner Meinung nach schon. Ich muss dabei zwar zugeben, dass ich noch den einen oder anderen kleinen Hinweis dazu hätte anbringen können, aber ich war in Eile um zum Schwimmtraining zu kommen.

Also hier die Ergänzung:

Guck dir das Rad und besonders seine Ausstattung mal an, damit du in etwa weißt, was du für deine 2000€ erwarten kannst und auch solltest, wenn du dir ein Tri-Rad zulegen möchtest (die Entscheidung scheint ja immer noch nicht ganz gefallen zu sein).

Aber ich gehe mal davon aus, dass du die Angebote zum Rad schriftlich bekommen wirst und auch noch die eine oder andere Nacht darüber schlafen kannst. Dann könntest du ja z.B. deine engere Auswahl hier posten und dir unsere Meinung hier anhören.

Tri-Rad oder doch Rennrad, ist eine Frage, die du dir wohl nur selbst beantworten kannst. Aus der Sicht, dass du aber an Triathlons und nicht an Radrennen teilnehmen möchtest (habe ich jetzt so verstanden) macht das Triathlon-Rad mehr Sinn. Wenn du aber auch durchaus bereit wärst in 1,2 oder 3 Jahren noch ein zweites Rad zu kaufen, dann spricht bestimmt auch nichts dagegen zunächst ein Rennrad zu kaufen, dass man dann auch zunächst sehr gut im Triathlon fahren kann (etwas modifiziert).

Bei mir war es so, dass ich zunächst ein Rennrad bekommen hab und dann auf der Suche nach einer Gruppe (nur alleine fahren war mir dann doch zu langweilig) bin ich auf den hier ansässigen Triathlonverein gestoßen. Nach einem Jahr Training mit lediglich 2 Wettkämpfen (einmal Schwimmer in einer VD-Staffel und eine VD) und einem Jahr mit vielen Wettkämpfen von VD bis MD (Saisonabschluss um mal zu gucken) war dann bei mir der Wunsch nach einem Triathlonrad entgültig groß genug und zum Glück auch das Geld vorhanden.

topre
13.01.2011, 23:49
http://www.radsport-buchstaller.de/index.php/felt-s32-triathlon.html?source=googleps

Kostet gar nur knapp über 1000 und mehr brauchts defintiv nicht für die ersten 3-5 Jahre! Achja gehöre zu den 10%, die kein Rennrad, sondern nur o.g. Triarad haben. Dafür aber noch MTB...

Volkeree
14.01.2011, 00:00
http://www.radsport-buchstaller.de/index.php/felt-s32-triathlon.html?source=googleps

Kostet gar nur knapp über 1000 und mehr brauchts defintiv nicht für die ersten 3-5 Jahre! Achja gehöre zu den 10%, die kein Rennrad, sondern nur o.g. Triarad haben. Dafür aber noch MTB...

Für Rahmgröße 54 oder 56 muss Frau aber schon recht groß sein.

Thorsten
14.01.2011, 06:44
Für 1000 Euro gibt es schicke Räder beim Versender, vor Ort halt mit dem gerechtfertigten kleinen Mehrpreis. Da kann doch kein Händler bei 2000 Euro mit nur 2 Rädern am Ende sein.
Wir hatten ja letzte Woche drüber gesprochen: Rennrad bietet echte Vorteile in der Gruppe (da fühlt sich der Triathlonhobel in der Oberlenkerposition einfach sch***e an) und mit gerader Zweit-Sattelstütze, evtl. dort gleich den Zweitsattel drauf, kürzerem Vorbau kann man den Einsatzzweck in 10 min zwischen Rennrad und Triathlonrad switchen. Und das ganze für < 100 Euro statt zweitem Rad.
Viel Spaß + Erfolg bei der weiteren Suche + Grüße aus Down Under!

flotter3er
14.01.2011, 07:44
Bin am Anfang auch mit'm RR eingestiegen, dann nen Aufsatz gekauft und prima wars.

Längere Distanzen -> Kopf sagt TT :Lachen2: haben wollen.
Ausprobiert geklappet

Zum Anfang: hab ich mich damals genauso erkundigt wie du beschrieben hast.

Bin dann auf Empfehlung auf CUCUMA gestoßen.
War sehr zufrieden (meene Frau hat auch Cucuma) mit der Beratung und dem Service für Inspektioneee & so.

Die Grundkausstattung (Vorbau, LRS, etc. etc.) kannst du selbstv. ändern lassen.

Das Preis- & Leistungsverhältnis kann ich nur weiter empfehlen !!!

http://www.cucuma.com/rennraeder-alu/soleil-2011-ultegra-6700-1699-.html#

Versand und Laden

Viel Spass bei deiner richtigen Entscheidung.

VG
Jürgen

Fairway
14.01.2011, 07:54
Guten Morgen Leute,

und Guten Abend an Thorsten in Australien :-))! Ich schau regelmäßig in deinen Blog!

Vielen Dank für eure Antworten! Ich schau mich übers Wochenende nochmal ein bißchen um und warte auf die Angebote. Ich denke, ich werde sie hier auf jeden Fall nochmal zur Diskussion stellen, damit ich dann mit Unterstützung vieler die richtige Entscheidung treffen kann :-)

Liebe Grüße!

maifelder
14.01.2011, 08:25
Nur nochmal so als Hinweis: Mit meinem 40€ Rennrad aus den frühen 90ern bin ich nach wie vor beim Radpart konkurrenzfähig. :)



Damals war Geld aber noch mehr wert. :cool:

KalleMalle
14.01.2011, 08:46
Aha, wieder was gelernt! Ich habe einen im Vergleich zu den Beinen etwas kürzeren Oberkörper.
Hab' nicht alles gelesen, aber falls der Tipp noch nicht da war:

Guck Dir mal von Trek die Line "WSD" an. Steht für Woman Specific Design und hat hauptsächlich 3 Besonderheiten:
a) kürzeres Oberrohr
b) schmalerer Lenker (wg. Schulterbreite)
c) Brems-/Schaltgriffe kleiner (wg. kleinerer Hände).
Je nachdem - gerade wer etwas zierlicher gebaut ist wird dafür dankbar sein.

Ansonsten bin ich nach wie vor der Meinung, daß bei einem Rennrad 3 Kriterien entscheidend sind:
1.) Du mußt dich darauf wohlfühlen
2.) "Vernünftige" Ausstattung (d.h. Shimano 105 aufwärts)
3.) Du mußt es angucken und sagen können "wow - geil, das ist mein Renner"

Diese Kriterien sind auch für unter 2.000 zu haben. Definitiv.

maifelder
14.01.2011, 08:47
Sybenwurz, ruhig Blut, es brodelt sicherlich schon in Dir. :Lachanfall:

Thorsten
14.01.2011, 08:58
Sybenwurz, ruhig Blut, es brodelt sicherlich schon in Dir. :Lachanfall:

Zu 2.) meinst du, oder :Cheese:?!

Nobodyknows
14.01.2011, 08:58
Ich bin weiblich, blond ;-) und völlig unerfahren was Räder angeht.

Was spricht eigentlich dagegen in das nächste Fachgeschäft zu gehen und sich dort nochmals beraten zu lassen?

Mit der Zeit bekommst du dann -gerade mit den hier abgegebenen Empfehlungen- ein Gefühl für den Laden/Verkäufer und seinen Vorschlägen.

Ein Blick in die Wechselzonen von bodenständigen Sprint- und Kurz-Trias wird dir ferner zeigen, dass du mit einer 2000-Euro-Ausstattung schon mehr als gut bestückt bist.

Gruß
N. :Huhu:
der kürzlich -ziemlich ahnungslos- Notebook, Drucker, DSL-Anschluß und WLAN-Adapter gekauft hat. Und alles funktioniert :)

Fairway
14.01.2011, 09:00
Hab mir eben gerade das nächste Geschäft ausgesucht, das mir empfohlen wurde. Da geht´s morgen hin :-)))

KalleMalle
14.01.2011, 09:04
Zu 2.) meinst du, oder :Cheese:?!
Meine 105er hat geschätzte 20.000 km gehalten.
Ist vielleicht anders, wenn man mehr Druck in den Beinchen hat oder sich die Qualität deutlich verschlechtert hat.
Oder ?

topre
14.01.2011, 09:05
Für Rahmgröße 54 oder 56 muss Frau aber schon recht groß sein.
Gibts aber laut Felt schon ab Rahmengröße 50 und das passt sogar für eine kleine Frau. :)
http://2009.feltracing.com/09-catalog/time-trial-triathlon/tt-tri-series/09-s32.aspx

maifelder
14.01.2011, 09:12
Zu 2.) meinst du, oder :Cheese:?!

nee, WSD meine ich.

Fairway
14.01.2011, 09:12
Ach ja, jemand meinte, ich soll mal meine Größe angeben:

Bin 1,75m groß und habe eine innere Beinlänge von 83 cm.

sybenwurz
14.01.2011, 09:15
Da kann doch kein Händler bei 2000 Euro mit nur 2 Rädern am Ende sein.
Sicher nicht, aber mit zu viel Auswahl überfordert man den Kunden.
Wir legen uns im laufe des Verkaufsgesprächs auch nur auf zwei, maximal drei Modelle/Räder fest.
Alles andere führt zu nix bzw. bestenfalls dazu, dass der Kunde mit dem Kommentar, er müsse sich das nochmal überlegen zu unserem grossen Nachbarn rennt und sich dort für wenig Geld was aufschwatzen lässt.


Hab' nicht alles gelesen, aber falls der Tipp noch nicht da war.

Ich hab nach der Schilderung im Eingangspost nicht den Eindruck, dass der Berater es an Sachverstand hätte mangeln lassen und seinerseits was geeignetes vorschlagen wird.
Sollte dieser idiotische Marketinggag WSD (oder wie auch immer es bei anderen Herstellern heisst) aufgrund irgendwelcher Features angebracht sein, bin ich sicher, dassser zu gegebener Zeit ins Spiel kommen wird.
Nach der Flut der Eingaben hier denke ich, scheint die Lady bisher im Laden besser aufgehoben zu sein als im Forum.
Wenn jetzt jede/r noch postet, mit welchem Rad in welcher zeit er/sie welchen Wettkampf bestritten hat und wieso es ausgerechnet und anhand seiner/ihrer Kriterien dieses spezielle Teilchen sein musste, zieht 2012 ins Land und die FE iss immer noch zu Fuss unterwegs.

sybenwurz
14.01.2011, 09:18
Bin 1,75m groß und habe eine innere Beinlänge von 83 cm.

Oh weh: kurze Beine...:Cheese:

Also langsam: es kommt auf die Länge (und die Position des Lenkers unterhalb des Sattelniveaus) mehr an als auf die Höhe.
rein fürn Rennrad dürftest du 54 oder 56 fahren, fürn Rennrad, das auch für Triathlon eingesetzt werden soll, würde ich mich am kleineren Rahmen bzw. auch darunter orientieren.
Je nach Geo kann durchaus auch 52 angeraten sein.

Volkeree
14.01.2011, 09:28
Gibts aber laut Felt schon ab Rahmengröße 50 und das passt sogar für eine kleine Frau. :)
http://2009.feltracing.com/09-catalog/time-trial-triathlon/tt-tri-series/09-s32.aspx

Ich bezog mich aber auf das von dir verlinkte Angebot bei Buchstaller.
50 ist dann aber 26", was man mögen muss.

Mit 175 dürfte Frau aber auf jeden Fall für 28" auf der sicheren Seite sein. Wenn ich mal davon ausgehe, dass Wurzis Aussage zur Überhöhunge bei Frauen stimmt.

Bleierpel
14.01.2011, 09:45
Ach ja, jemand meinte, ich soll mal meine Größe angeben:

Bin 1,75m groß und habe eine innere Beinlänge von 83 cm.

Oh weh: kurze Beine...:Cheese:

Also langsam: es kommt auf die Länge (und die Position des Lenkers unterhalb des Sattelniveaus) mehr an als auf die Höhe.
rein fürn Rennrad dürftest du 54 oder 56 fahren, fürn Rennrad, das auch für Triathlon eingesetzt werden soll, würde ich mich am kleineren Rahmen bzw. auch darunter orientieren.
Je nach Geo kann durchaus auch 52 angeraten sein.

Ich hab' die gleichen Masse, fahre ein 52er Canyon (28"). Lieber etwas kleiner kaufen und ggf 'nen längeren Vorbau drauf als zu groß!!! Habe die Erfahrung 2x machen müssen und somit teuer bezahlt.

Ein Gefühl für die Größe bekommt man auch nicht von einer kleinen Ausfahrt. M.M. bekommt man die erst nach etlichen Kilometern...

powermanpapa
14.01.2011, 10:46
da haben die Mädels 10 Paar Stöckelschuh in jeder Farbe zu 100€ im Schrank, zu jedem Paar noch die Passende Handtasche für 300............

und dann pienzen sie rum wegen der paar Kröten für ein Werkzeug das 1000ende kilometer im Jahr fehlerfrei leisten soll :Nee:

Dieda
14.01.2011, 11:21
da haben die Mädels 10 Paar Stöckelschuh in jeder Farbe zu 100€ im Schrank, zu jedem Paar noch die Passende Handtasche für 300............

und dann pienzen sie rum wegen der paar Kröten für ein Werkzeug das 1000ende kilometer im Jahr fehlerfrei leisten soll :Nee:


Hast Du schlechte Laune?
Das Eingangsposting ist doch nachvollziehbar und da steht nix in der Art rumpiezen, sie will ja auch beim Händler kaufen und hier halt nur unseren Rat, komm, sei gut :bussi:

Rhing
14.01.2011, 12:06
Komm, PMP, und hätte se geschrieben "Ich will 6000 Schienen loswerden" hätteste gesacht "Mach doch erst mal einen Tria, dann seh'n wir weiter". ;)
Im Übrigen sind 10 Paar Schuh deutlich zu wenig. Ich komm glaub ich auf viel mehr. Laß mal zählen: 4 P. Schischuhe (LL klassisch u. Skating, alpin Piste und Tour), 5 P. Laufschuh, 1 P. Hallenschuh, 1 P. Spikes, 2 P. "dicke" Schuh, 1 P. f. Segeln, 4 P. Radschuhe (MTB, RR, Sommer, Winter) und dann noch 2 Paar für's Büro. :Lachen2:

Fairway
14.01.2011, 12:19
Powermanpapa, das war off topic.

Aber ich musste so lachen, man kann dieses Klischee für Männer, die viel Geld für´s Rad ausgeben, schnell rumdrehen :-)

In Anlehnung an Rhing: Ich besitze vier Paar Laufschuhe, zwei Paar Hallensportschuhe, ein Paar Skischuhe, ein Paar Fussballschuhe, drei Paar Freizeitschuhe, drei Paar Stiefel und, ja, auch vier paar schicke Schuhe für´s Büro, darunter sage und schreibe EIN Paar Pumps!

Und damit hat sich das Thema auch ;-)

Dieda
14.01.2011, 12:42
OT:
Ich glaube ich muss mal paar Latschen wegwerfen, wenn ich wirklich alle zähle....:o

@Fairway: Sei mal froh mit Deinen Körpermaßen. Ich bin damals genau so unbedarft losgezogen, habe aber nur 1,60m an Länge, da gestaltet sich das viel schwieriger.
Am Ende ist es auch ein RR geworden mit gut 10kg und mäßig geeigneter Geometrie- es hat mich auch über die LD gebracht in 6h.
Du hast vermutlich viel größere Auswahl.
Viel Erfolg und poste unbedingt, wie die Geschichte endet!!

:Huhu:

Mandarine
14.01.2011, 12:44
da haben die Mädels 10 Paar Stöckelschuh in jeder Farbe zu 100€ im Schrank


... wie nur 10 Paar :Nee:

Aber ich gebe PMP recht, an einem RR sollte man nicht sparen.

Fairway
14.01.2011, 12:45
Mach ich! Und ich freu mich auch schon auf eure Antworten! :)

magicman
14.01.2011, 12:52
Ach ja, jemand meinte, ich soll mal meine Größe angeben:

Bin 1,75m groß und habe eine innere Beinlänge von 83 cm.

da habe ich zwerg bei 173 noch längere beine .....86cm:Lachanfall:

Volkeree
14.01.2011, 12:56
Ich weiß ja nun nicht in welche Richtung das hier geht?

Fairway hat ja nicht gesagt, sie will ein Rad für 800 Euro haben. 2000 Euro ist ein Preis für den man auf jeden Fall ein solides Rad bekommen sollte.

Fairway
14.01.2011, 13:15
Anruf gerade eben, was ist denn hiermit: Das Bike könnte ich mit Ultegra-Komplett-Ausstattung für 1.500 Euro bekommen.
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.1/7623/44818/

Morgen schaue ich es mir genauer an.

be fast
14.01.2011, 14:06
Oh weh: kurze Beine...:Cheese:

Also langsam: es kommt auf die Länge (und die Position des Lenkers unterhalb des Sattelniveaus) mehr an als auf die Höhe.
rein fürn Rennrad dürftest du 54 oder 56 fahren, fürn Rennrad, das auch für Triathlon eingesetzt werden soll, würde ich mich am kleineren Rahmen bzw. auch darunter orientieren.
Je nach Geo kann durchaus auch 52 angeraten sein.

Nie im Leebe:Nee: !!
Tendenz Fehlberatung.....:Cheese: :Blumen:

sybenwurz
14.01.2011, 14:30
Nie im Leebe:Nee: !!


Wie kommste drauf?
83er Schrittlänge ergibt rechnerisch ne 55er Rahmengrösse beim Renner, davon ausgehend kannste je nach Rumpf-/Beinlängenverhältnis und Rahmenlänge variieren.

Hafu
14.01.2011, 14:44
Anruf gerade eben, was ist denn hiermit: Das Bike könnte ich mit Ultegra-Komplett-Ausstattung für 1.500 Euro bekommen.
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.1/7623/44818/

Morgen schaue ich es mir genauer an.

Laaangweilig.;)

Aber dir muss es gefallen, nicht uns.

Wenn du am Triathlon Spaß finden solltest, gehe ich jede Wette ein, dass du dir in zwei Jahren das nächste Rad kaufen wirst, wenn du erstmal mit so einem Alu-Rennrad einsteigst.

Kiwi03
14.01.2011, 14:58
Anruf gerade eben, was ist denn hiermit: Das Bike könnte ich mit Ultegra-Komplett-Ausstattung für 1.500 Euro bekommen.
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/tcr.1/7623/44818/

Morgen schaue ich es mir genauer an.


Aus welcher Region kommst Du? Frag doch hier mal nach Händlerempfehlungen, hab nicht gelesen, ob Du das gemacht hast. Da gibts doch jede Menge brauchbare Tips von den Fachleuten hier.

powermanpapa
14.01.2011, 15:14
Powermanpapa, das war off topic.

Aber ich musste so lachen, man kann dieses Klischee für Männer, die viel Geld für´s Rad ausgeben, schnell rumdrehen :-)

In Anlehnung an Rhing: Ich besitze vier Paar Laufschuhe, zwei Paar Hallensportschuhe, ein Paar Skischuhe, ein Paar Fussballschuhe, drei Paar Freizeitschuhe, drei Paar Stiefel und, ja, auch vier paar schicke Schuhe für´s Büro, darunter sage und schreibe EIN Paar Pumps!

Und damit hat sich das Thema auch ;-)

:Huhu: :Huhu:
:Blumen: :Blumen:

Campeon
14.01.2011, 15:14
Laaangweilig.;)


Wenn da e schnuckelisch Schnecksche drauf sitze tut, dann isses bestimmt ned mehr langweilisch:Cheese:

Wenn mir ne Frau auf nem Rad begegnet schau ich bestimmt,

NIEMALS ZU KEINER ZEIT NEVER EVER,

aufs Rad. da gibts wesentlich schöneres zu bestaunen!!!!

powermanpapa
14.01.2011, 15:17
Ich weiß ja nun nicht in welche Richtung das hier geht?

Fairway hat ja nicht gesagt, sie will ein Rad für 800 Euro haben. 2000 Euro ist ein Preis für den man auf jeden Fall ein solides Rad bekommen sollte.

bestimmt Bleischwer
und für zwei drei Tausender könnte man leicht nen halbes Kilo sparen

und das ist es doch wohl wert

Rhing
14.01.2011, 15:48
Ess doch einfach ne Pizza weniger, PMP. :Cheese:
Oder nimm die 2 Radflaschen vorm Berg aus dem Halter und tu sie ins Trikot, dann isses Rad sogar mehr als 'n Kilo leichter. :Lachen2:
Also, 2000 find ich mehr als ausreichend. Ich hab jedenfalls kein Rad, das mehr gekostet hat und bin auch davon überzeugt, dass ich auch mit'm teureren Rad nach wie vor im Mittelfeld rauskäme und es nicht öfter als alle 2 Jahre mal bei ner kleinen Veranstaltung aufs Treppchen der AK schaffen würde, wenn die Konkurrenz schlecht genug ist, was auch mit dem jetzigen Material klappt.

powermanpapa
14.01.2011, 17:11
und das sagst du mir jetzt? wo ich mir grad den Kuchen reintu :-)

------
aber mal zum Thema

nebenan wird grad philosophiert ob Räder zu teuer sind...

ich meine Ja!

ich für mich hab Spass an den Details, die dann die Kohle für so eine Kiste ausmachen ---und werde dabei nur durch meine Frau ausgebremst

Nötig aber um spassigen Sport zu treiben?...dazu ists sicher nicht nötig!

ein Freund hat sich grade ein wirklich hübsches Triarädchen in ordentlicher Ausstattung komplett für mal grade 1200 gekauft

und die Kiste tuts alle mal........mehrfach

..........allerdings bin ich natürl der Meinung, das man garnicht genügend Räder haben kann...

wenn man jedoch das ganze Jahr auch nur mal rumfahren und dazu zwei drei Trias machen möchte
....und die Pumps Sammlung auch nicht leiden soll

kauft man sich ein nettes RR und lieber zwei paar Pedale und 3 paar Schuhe für die Kiste und einen schnell zu montierenden Auflieger

wenn jemand nicht weiß wozu 2 Paaar Pedale
--RR Pedale
MTB Pedale für den Winter :-) dann kauft man sich Winter MTB Schuhe die man dann auch auf dem Crosser und dem MTB anziehen kann

und Schuhe

natürlich richtig gute RR Schuhe für nen schönen RR Marathon
MTB Winterschuhe für die schlechten Zeiten
und eventuell, schnell zu wechselnde Tria Schlappen

----------
war das denn jetzt ot???

powermanpapa
14.01.2011, 17:30
Nachtrag: Thema Raddealer

Online nur wer WIRKLICH Ahnung hat
ansonsten ziemlich aufgeschmissen bei Problemen

Händler vor Ort:
muss man Glück haben, den idealerweise auch persönllich kennen und oder einen kennen der sich auskennt und den auch kennt

be fast
14.01.2011, 17:38
Wie kommste drauf?
83er Schrittlänge ergibt rechnerisch ne 55er Rahmengrösse beim Renner, davon ausgehend kannste je nach Rumpf-/Beinlängenverhältnis und Rahmenlänge variieren.

Wie kommste drauf?
83er Schrittlänge ergibt rechnerisch ne 55er Rahmengrösse beim Renner, davon ausgehend kannste je nach Rumpf-/Beinlängenverhältnis und Rahmenlänge variieren.

Die Überhöhung ist nicht das Problem, bei nem üblichen 56er Rahmen mit evtl. nem 16er Steuerrohr. Da würde Faraway auf vielleicht 6 bis max. 8 cm kommen, wenn alle Spacer draußen sind. Das kann ja evtl. reichen…

Das Prozedere „Fahrradkauf“ stell ich mir so vor: Das Rad wird mit nem 90er Vorbau verkauft. "Faraways" Trainingspartner werden sie nach einigen Ausfahrten darauf hinweisen, dass sie sehr gestreckt auf dem Rad sitzen würde, was sich mit ihren Eindrücken deckt. Anschließend wird zur Schadensbegrenzung ein 80er Vorbau montiert. Dieser ist immer noch nicht das gelbe vom Ei und sieht obendrein noch mäßig aus…..usw.
Die Chance, dass ein 54er die meisten wichtigen Eigenschaften zum Rennradfahren abdeckt, ist am größten. Ein etwas kleinerer könnte mit Spacern auch gut funktionieren und wäre nach Demontage dieser gut zum Tria-RR umzufunktionieren. 56 geht aus meiner Sicht fast gar nicht.

Mein Tipp:
51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway

dude
14.01.2011, 17:44
Wenn ich hoere "Anfaenger" und will "nur finishen", dann rufe ich "Kauf Dir ein Rennrad und bleib'unter 1.500Euro", wenn Geld eine Rolle spielt.

Nur mit dem Rennrad lernt man vernuenftig zu fahren. Ein Anfaenger merkt vom Rad runter keinen Unterschied zwischen Triarad, das er im Zweifel eh kaum in Aero fahren kann, und einem RR. Die Beine sind gleichermassen beleidigt.

Insofern finde ich die Beratung zweifehaft.

Bleierpel
14.01.2011, 18:11
51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway

Deckt sich absolut mit meinen o.g. Erfahrungen!

FinP
14.01.2011, 18:47
Wenn ich hoere "Anfaenger" und will "nur finishen", dann rufe ich "Kauf Dir ein Rennrad und bleib'unter 1.500Euro", wenn Geld eine Rolle spielt.

Nur mit dem Rennrad lernt man vernuenftig zu fahren. Ein Anfaenger merkt vom Rad runter keinen Unterschied zwischen Triarad, das er im Zweifel eh kaum in Aero fahren kann, und einem RR. Die Beine sind gleichermassen beleidigt.

Insofern finde ich die Beratung zweifehaft.

+1

Ich würde die 1500 allenfalls noch nach unten korrigieren.

Dafri
14.01.2011, 19:01
Wenn man so durchliest ,bekommt man den Eindruck das man nur mit teuren Material und TT Rad vernünftige Wettkämpfe hinbekommt.

Eins ist sicher..es geht auch anders! Mit nen RR bis 2ooo Euro kann man sogar die Hawaii Quali packen:);)

3-rad
14.01.2011, 19:17
Eins ist sicher..es geht auch anders! Mit nen RR bis 2ooo Euro kann man sogar die Hawaii Quali packen:);)

nee jetzt.
Das glaub ich nicht.
Das kann nicht sein.
Warum hat mir das keiner vorher gesagt?

Meik
14.01.2011, 19:27
Eins ist sicher..es geht auch anders! Mit nen RR bis 2ooo Euro kann man sogar die Hawaii Quali packen:);)

Na klar, und Elvis lebt :Lachen2: :Lachanfall:

51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway

Halte ich schon für grenzwertig groß je nach Rad. Hab aktuell mit 1,88m ein 58er und hab einen kurzen Vorbau. Mein nächstes Rad wird ein 56er.

Ist die Zielsetzung klar Triathlon würde ich auch für Einsteiger schon klar ein TT-Rad empfehlen. Allerdings meine ich damit kein 5000€-Rad mit Scheibe und High-Tec-Ausstattung sondern die Auslegung der Sitzposition. Es reicht sicher erstmal auch eine 105er-Ausstattung und einfacheres Material. Aber warum sollte man auch bei einem günstigen Rad Kompromisse bei der Sitzposition machen?

Wenn man flexibler bleiben will nimmt man ein TT mit Rennlenker und Aufsatz, ggf. noch mit verstellbarem Vorbau. So kann man schnell den Aufsatz abnehmen und das Rad als normalen Renner nutzen wenn der Auflieger nicht erlaubt sein sollte.

Die Frage ob Renner oder TT ist IMHO keine ob Anfänger oder Profi sondern rein eine für welches Einsatzgebiet das Rad sein soll. Mein erstes Rad war ein preiswertes TT, ich habe es nie bereut. Windschatten- oder Radrennen haben mich nie groß interessiert. Warum hätte ich mir also einen Renner kaufen sollen wenn ich nur Tris machen wollte?

Rhing
14.01.2011, 19:43
Hab mit'm RR angefangen. Das kann man bezogen auf die eigene Person so oder so sehen. Die Möglichkeit, besser in der Gruppe zu fahren, halte ich für ziemlich wichtig. Als Anfänger will man Anschluß an andere bekommen. Läßt sich in ner Gruppe leichter bewerkstelligen. Bei RTF's fahren überwiegend RR. Auch dort wird in Gruppen gefahren. Gerade als Anfänger kann man sich da besser an andere Gruppen anhängen. Gerade als Frau wird man sich da weniger die Heißdüsen suchen (können), die die Strecke mit nem 36-er Schnitt abspulen. Bei den langsameren Gruppen findet man m.E. (fast) ausschließlich RR.

Meik
14.01.2011, 19:57
Die Möglichkeit, besser in der Gruppe zu fahren, halte ich für ziemlich wichtig.

Wieso kann man mit einem TT nicht in Gruppen fahren? Dass der Auflieger da Tabu ist versteht sich von alleine. Zumal sich die Gruppen meistens eh aus Hobbyradlern oder anderen Trias zusammensetzen. Und was die anderen fahren war mir eh immer egal. :Lachen2:

Aber daher sagte ich ja auch für solche Fälle ein TT mit normalem Rennlenker plus Aufsatz nehmen wenn man auch für solche Einsätze besser gerüstet sein will.

Warum aber jemand dessen Ziel klar im Tria-Bereich liegt als Anfänger unbedingt ein RR kaufen soll habe ich nie verstanden und werde ich auch wohl nie verstehen. Warum sollte man sich absichtlich ein Rad kaufen dass nicht ideal für seinen Einsatzzweck ausgelegt ist? :confused:

Wenn man sich ein teures Rad (auch an die 2000€ sind jetzt nicht gerade billig) kauft sollte man sich gut vorher überlegen wie man es einsetzen sollte und dann das Rad kaufen das am besten dazu passt. Egal ob Anfänger oder Profi.

Dafri
14.01.2011, 20:01
nee jetzt.
Das glaub ich nicht.
Das kann nicht sein.
Warum hat mir das keiner vorher gesagt?

war nur nen scherz..... ;)

Fairway
14.01.2011, 20:07
Hi,

ich nochmal. Also, ich gehe morgen zum Berater von gestern hin und da wird dann an der Sitzposition rumprobiert, hoffentlich auch vermessen und Probe gesessen (das Giant und ne Eigenmarke). Mal sehen, was dabei herauskommt.

Mein Fokus ist übrigens nicht "klar Triathlon". Momentan ist das natürlich mein Ziel, aber wenn mein Knie, das schon mal in etwas größerem Umfang repariert wurde, wieder Zicken macht und ich das Lauftraining fast komplett einstellen muss, hätte ich doch ganz gerne ein Rad, mit dem ich trotzdem noch Spaß haben bzw. just for fun fahren kann. Aber so oder so finde ich das RR einfach flexibler. Und das Gruppenfahren ist bei uns im Verein schon ein Thema. Dafür wurde mir auf jeden Fall ein RR empfohlen.

Liebe Grüße!

Meik
14.01.2011, 20:29
Aber so oder so finde ich das RR einfach flexibler.

Gut, dann wäre der Punkt schon geklärt :)

IMHO der wichtigste, denn wie gesagt, was nützt das tollste und teuerste Rad wenn es nicht zu dem passt was man damit machen möchte.

Vermessen ist eh Pflicht. Wonach du auch fragen solltest ob es in dem Laden ggf. Probesättel gibt. Wäre eher Glück wenn du mit dem ersten Sattel gleich einen Treffer landest und auch auf längeren Strecken noch gut sitzt. Viele Läden haben einige Testsättel die man gegen Pfand mal ein WE ausleihen und probieren kann bevor man die teuer kauft.

Auch nicht unwichtig: Was für eine Übersetzung soll das Rad haben? IMHO eher unsinnig als anfänger 53-11 fahren zu wollen, da ist häufig eine Kompakt- oder gar Dreifachkurbel die bessere Wahl. Nutz auch mal die Suche zu dem Thema Übersetzung, Kompakt, Dreifach, .... Hinterher tauschen und umbauen ist die teurere Lösung.

Das wichtigste kann man aber leider nicht kaufen: Gescheites Wetter zum Radfahren :Lachen2:

schoppenhauer
14.01.2011, 21:40
wenn man jedoch das ganze Jahr auch nur mal rumfahren und dazu zwei drei Trias machen möchte
....und die Pumps Sammlung auch nicht leiden soll

kauft man sich ein nettes RR und lieber zwei paar Pedale und 3 paar Schuhe für die Kiste und einen schnell zu montierenden Auflieger



Genau. Mit einem RR ist es wesentlich einfacher, das Radfahren auf langen Touren zu genießen und nicht permanent im Angriffs-Modus durch die Gegend zu hecheln.

sybenwurz
15.01.2011, 00:53
Mein Tipp:
51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway

Nun ja, so weit sind wir ja nu nicht auseinander:

Fest steht: Ich will für den Anfang ein Rennrad.

Und was dieses anbelangt, gilt, was ich oben geschrieben hab: rechnerisch kommt n 55er Rahmen raus, den man je nach Körpermassen abwandeln kann.
Wenns rein um Rennradfahren ginge würde ich zu nem 56er tendieren, mit Triathlon im Hinterkopf zu nem 54er. Je nach Länge wohlgemerkt.
Wir wollen nicht vergessen, dass der Sattelstützauszug bei nem kleineren Rahmen auch grösser ist und dementsprechend der Spacerturm wächst, wenn die Überhöhung im Rahmen bleiben soll...;)
Also solange der Einsatzzweck nicht ausschliesslich Triathlon ist, zumindest in keinem Fall was kleineres.
Ich fahre selbst aus gewissen Gründen mit so nem MickyMaus-Bike rum und würde das niemandem so verkaufen wollen.


Unterm Strich bin ich auch nicht dude´s Meinung bezüglich der Beratung. Auch wenn der Abriss über die Bedenken des Beraters zu nem reinen Renner nen Absatz im Eingangspost einnehmen und dadurch vielleicht die eigentliche Story etwas überlagern, sind sie absolut richtig (egal ob das n Rookie nu schnallt oder nicht. Wenn mir einer kommt undn Rennrad will und fallen lässt, dass er das auch zu Triathons einsetzen will, hak´ ich auch nach und erklär ihm den Unterschied;- iss doch vollkommen logo).
Wichtig ist insgesamt, was letztlich rauskommt.

Alfalfa
15.01.2011, 01:05
Wenns rein um Rennradfahren ginge würde ich zu nem 56er tendieren, mit Triathlon im Hinterkopf zu nem 54er. Je nach Länge wohlgemerkt.

Ich hab mit 179 und 86 Schrittlänge einen 56er Rahmen und würde jetzt sagen, der passt perfekt (Vorbau 110). Aber ganz am Anfang war ich hin- und hergerissen zwischen 54 und 56.

Von daher würde ich wohl bei Fairway eher zum 54er tendieren. Triathlonrad eine Nummer kleiner.

Fairway: Lass dich nicht beirren! Ich hab auch "nur" ein Rennrad. Man kann mit einem Rennrad ganz prima Triathlon machen! Und wenn man gern Berge fährt, ist man mit einem Rennrad m.E. besser bedient.

be fast
15.01.2011, 02:35
Ich hab mit 179 und 86 Schrittlänge einen 56er Rahmen und würde jetzt sagen, der passt perfekt (Vorbau 110). Aber ganz am Anfang war ich hin- und hergerissen zwischen 54 und 56.

Du bist auch fies in der Mitte. Bei den "üblichen" Geos biste von 179 - 181 ziemlich in der Klemme obste 54 odda sexafuchzg nimmst...:Cheese:

sybenwurz
15.01.2011, 12:52
Ich hab mit 179 und 86 Schrittlänge einen 56er Rahmen und würde jetzt sagen, der passt perfekt (Vorbau 110).

Ich finde auch, dass du gut auf deinem Hobel sitzt aber wie war nochmal der Dialog mit ner Kundin neulich:
Sie: Also das 55er passt mir besser, da sitze ich viel bequemer drauf
Ich: Sie fühlen sich vielleicht wirklich bequemer auf dem 55er, das 50er würde Ihnen dennoch besser passen...:Lachen2:

(Sie "musste" dann das 50er nehmen, weil sie unbedingt ne Federsattelstütze haben wollte, die beim 55er nur gut 5cm rausgezogene Sattelstütze das aber nicht zugelassen hätte,- ich konnte ihr aber glaubhaft nachweisen, dass ich auch beim 50er Sattelpositon überm Tretlager, Lenkerüberhöhung sowie -abstand wie bei dem von ihr probierten 55er hinbekomme...;) )

Meik
15.01.2011, 15:32
Wenns rein um Rennradfahren ginge würde ich zu nem 56er tendieren, mit Triathlon im Hinterkopf zu nem 54er. Je nach Länge wohlgemerkt.
Wir wollen nicht vergessen, dass der Sattelstützauszug bei nem kleineren Rahmen auch grösser ist und dementsprechend der Spacerturm wächst, wenn die Überhöhung im Rahmen bleiben soll...;)

Jep, mit Triathlon im Hinterkopf würde ich klar das kleinere wählen. Lieber anfangs ein paar Spacer spazieren fahren und sich dafür die Option offenhalten doch mal auf Zeitfahrposition umbauen zu können ohne gleich ein neues Rad zu benötigen.

Was hat denn der heutige Besuch beim Händler ergeben?

Fairway
15.01.2011, 17:00
So, die zwei Angebote sind da.

Erstens: Das von mir schon mal verlinkte Giant

http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcr.1/7666/44698/

mit Ultegra komplett (Kompakt), Look-Pedalen, Sattel, irgendwelchen Giant-Standrad-Laufrädern, Shimano-Triathlon-Schuh, kleiner Unterarm-Aerolenker, Flaschenhalter und Tacho für 1750.
Übrigens wird das Rad im Laden nackt mit 105, ohne Triathlon-Zubehör, Pedalen und Schuhen für 999 angeboten...

Zweitens: Die Eigenmarke des Hauses. Wenn ich die hier nenne, weiß jeder, welcher Laden es ist. Darf ich das?
Auf jeden Fall gibt´s zwei sehr gute Triathletinnen (semi-professionell), die damit unterwegs sind.
Es handelt sich um einen Alu-Rahmen. Angaben dazu auf der Website:

Die Basis ist ein 3 fach konifierte Alurahmen aus einer der hochwertigsten Alulegierungen. Das Oversize Tubing steht für niedrigstes Gewicht bei kompromissloser Steifigkeit. Das elliptische Steuerrohr bringt eine beeindruckende Fahrstabilität von 94 Nm.

Rahmengewicht: ab 1.190g
Rahmenmaterial: Aluminium, Axium T6 3-fach konifiziert
Gabel: Vollcarbon 370 g, lackiert

Ultegra komplett (Kompakt), mit diesen Laufrädern

http://www.hibike.de/produkt/9106837cb0e4afcfeaf70682d3e6b916/Mavic%20Ksyrium%20Elite.html

mit den Shimano-Triathlon-Schuhen (Wert 120 €), Sattel, Look-Pedalen, kleiner Unterarm-Aerolenker (besser als ein "richtiger" Aerolenker wegen der Geometrie), Flaschenhalter und Tacho für 2000 glatt.

Über diese Eigenmarke finde ich nichts hier im Forum. Ein Bekannter meinte - allerdings ohne die Marke selbst zu kennen - dass das bestimmt was billiges sei...

Der Vorteil des Eigenmarke-Rades war laut Auskunft des Verkäufers, dass die Sattelspitze direkt über der Kurbelmitte saß, was besser für die Aeroposition bzw. den Abstand zum Lenker ist.

Ich bin leider nicht vermessen worden :-( Habe auch keine Aussage zur Größe des Rahmens bekommen. Das Giant war "M".

Beide Räder sind Standard-Ware aus dem Laden, so wie sie halt da stehen. Ich würde sie natürlich eingestellt bekommen. Ich glaube allerdings nicht, dass er bei konkreter Kaufabsicht nochmal eine genaue Vermessung vornehmen würde. Denn die Räder sind ja so wie sie sind. Was meint ihr?

Ich gehe zum Vergleich aber auf jeden Fall noch in einen anderen Laden.

Persönlich hat mir das Eigenmarke-Rad schon ganz gut gefallen. Ich saß gut drauf, habe allerdings auch keine Vergleichswerte...

Darf ich zur Website der Eigenmarke verlinken? Oder schreibt ihr mir besser eine PM, dann kriegt ihr den Link?

LG
Fairway

be fast
15.01.2011, 17:14
... Das Giant war "M"....


Das Giant in M ist zu groß, als reines Rennrad und als Triarad sowieso.
Mit dem 15er Steuerrohr und nem Aufsatz kriegste max. 3-4 cm Überhöhung hin.
Vorbau müßteste wahrscheinlich +-80mm wählen.

Fairway
15.01.2011, 17:16
Das Eigenmarke-Rad hatte ein 3 cm kürzeres Oberrohr, d.h. gemessen von Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenker.

Vorbau bei Giant war 10 cm und würde auch so bleiben.
Beim Eigenmarke-Rad waren es sogar 110 cm.

be fast
15.01.2011, 17:27
Das Eigenmarke-Rad hatte ein 3 cm kürzeres Oberrohr, d.h. gemessen von Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenker.

Vorbau bei Giant war 10 cm und würde auch so bleiben.
Beim Eigenmarke-Rad waren es sogar 110 cm.

Merkwürdig, die bieten dir zwei Räder an mit 2cm unterschiedl. Sitzlängen. (-3cm Oberrohr + 1cm Vorbau = 2cm)

Das Giant in S hätte immer noch ein 1cm längeres Oberrohr als die Eigenmarke und trotzdem bieten sie dir ein Giant M an. Verlink doch einfach mal die Eigenmarke, wir sind doch unter uns! :Cheese:

Fairway
15.01.2011, 17:35
o.k.

http://www.bespokebike.de/

es ist der flyrite Rahmen, ich vermute in Größe 54.

Die Räder stehen halt so im Laden und müssen vermutlich raus...

be fast
15.01.2011, 18:10
Mein Eindruck von dem Flyrite bezüglich der Geometrie:

Du hast gegenüber dem Giant einen 2° steileren Sitzrohrwinkel. Dies ist ein Vorteil, wenn du es mit Auflieger fährst, da du einer Triageometrie somit näher kommst. Das Flyrite hat nen Winkel von 74°, nen Triarad oft zwischen 75 und 78°, das Giant nur 72°. Durch den Sitzrohrwinkel von 74° erklärt sich dann wohl auch das recht kurze Oberrohr beim Flyrite.

Ich denke, dass sich die Eigenmarke unter Beachtung des Einsatzzweckes Triathlon besser für dich eignet.

Größe: Wenn du nur RR fahren wolltest, wäre das 54er wahrscheinlich Okay. Ich denke aber, wenn du das 52er nehmen würdest, hättest du mehr Spielraum bezüglich der Triaeinstellungen. Nach ein bisschen Ausprobieren könntest du dir noch einen zweiten Vorbau holen um gegebenenfalls von RR auf Tria umzuswitchen, das findet sich aber mit der Zeit.

Fairway
15.01.2011, 18:17
Die Eigenmarke ging leichter auf Aero zu bringen eben im Laden. Das leuchtet mir jetzt, wo du die Daten beschreibst, auch deutlich ein. Aber optimal war es noch nicht, da die Sattelstütze, die verwendet wurde, den Sattel nicht wirklich weiter nach vorne brachte. Ich dachte, da wäre mehr rauszuholen. Übrigens war die Sattelstütze, die ich bekäme, nicht nach vorne gekrümmt, nur der Satte ließ sich nach vorne kippen. Oder versteht man das unter "gekrümmt"?

Also wäre 52 das, was man mir in einem anderen Laden nahe legen sollte?

be fast
15.01.2011, 18:41
Hm, du kannst natürlich die Geometrien anderer Hersteller nicht immer 1:1 vergleichen. Aber wie schon mal zuvor geschrieben sehe ich bei dir bei einem reinen RR einen 54er Rahmen und bei nem Triarad oder einem Tria-RR einen <54er Rahmen (51 oder 52 je nach Hersteller). Ich selber bin 181cm mit SL 87,5cm und fahre nen 54er Rennrad und nen 54er Triarad. Ich habe auch etwas größere Rennräder, die passen aber nicht optimal..

Bei der Sattelstütze würde ich darauf achten, dass du keine kriegst, die nach hinten einen Versatz hat (setback), sondern eine die das Sattelgestell direkt mittig über dem Stützenrohr befestigt. So hast du schon mal mind. 2 cm nach vorne gewonnen. Die kannst du zunächst sowohl zum RR fahren nehmen als auch für die Triaposition. In den nächsten Monaten kannst du dann evtl. über eine nach vorne gebogene Stütze nachdenken, aber auch das könnte man erstmal abwarten..

maifelder
15.01.2011, 18:42
Das ist doch Rahmen, der von Zig Anbietern verkauft wird.

Wenn das der Rahmen ist, machst Du nix falsch.

be fast
15.01.2011, 18:47
Ohne Versatz nach hinten (0mm offset)
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=370245
(nicht ganz so üblich)


Mit 25mm Versatz nach hinten (25mm offset)
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=394076

RibaldCorello
15.01.2011, 21:03
wie tief ist dieser Sport gesunken in dem man meint das man 2000 € für ein Rad ausgeben muss.

Und das für 20 oder 40 km radfahren da gewinnt man vieleicht 30 Sekunden, aber auf der Laufstrecke lässt man 5 Minuten liegen.

Mein Rat für Anfänger gerade in dem Bereich, guckt doch erst das ihr vernünfitg lauft.

powermanpapa
15.01.2011, 21:12
wie tief ist dieser Sport gesunken in dem man meint das man 2000 € für ein Rad ausgeben muss.

Und das für 20 oder 40 km radfahren da gewinnt man vieleicht 30 Sekunden, aber auf der Laufstrecke lässt man 5 Minuten liegen.

Mein Rat für Anfänger gerade in dem Bereich, guckt doch erst das ihr vernünfitg lauft.

hast du schon mal in Frauen Schränke geschaut?

und zusammengezählt was da an Kohle für völlig Blödsinnigen Kram ausgegeben wurde?

Da sind 2000 für ein schönes Rädchen nu wirklich net zuviel ;)

Stefan
15.01.2011, 21:36
und zusammengezählt was da an Kohle für völlig Blödsinnigen Kram ausgegeben wurde?

Dann frag mal Deine Frau. Die wird Dir für jedes ihrer 50 Paar Schuhe einen Einsatzweck erklären, den die anderen 49 Paar nicht abdecken.

powermanpapa
15.01.2011, 21:40
Dann frag mal Deine Frau. Die wird Dir für jedes ihrer 50 Paar Schuhe einen Einsatzweck erklären, den die anderen 49 Paar nicht abdecken.

nöö zum Glück nicht, ginge mit mir auch nicht :Huhu:

--------
aber wegen den 2000...

wir waren die Tage mal wieder Schaufenster guggen --Sonntags!!

und was da an Unsummen an Kohle für hässliches nutzloses Gelump auszugeben war

ein grottenhässlicher Pulli --runtergesetzt--für jetzt NURNOCH 300

.................

also im Zusammenhang mit dem Zeug für unglaublich viel Geld

sind 2000 Eur wie ich finde....für ein schönes Werkzeug das man viele viele Stunden verwenden kann

nicht wirklich viel!

Schleichfloh
15.01.2011, 21:50
NIEMALS ZU KEINER ZEIT NEVER EVER,

aufs Rad. da gibts wesentlich schöneres zu bestaunen!!!!

Mann und Frau heute im Auto unterwegs, an einer Kreuzung eine Rennradfahrerin...
jetzt dürft ihr 3x raten, wer auf das Rad und wer auf das Outfit der Fahrerin geguckt hat :Cheese:

powermanpapa
15.01.2011, 21:51
Mann und Frau heute im Auto unterwegs, an einer Kreuzung eine Rennradfahrerin...
jetzt dürft ihr 3x raten, wer auf das Rad und wer auf das Outfit der Fahrerin geguckt hat :Cheese:

Die Betrachtung war sicherlich REIN OBJEKTIV fast Wissenschaftlich interessiert :Blumen:

neonhelm
15.01.2011, 21:59
Die Betrachtung war sicherlich REIN OBJEKTIV fast Wissenschaftlich interessiert :Blumen:

Ich schwöre. :Lachen2:

sybenwurz
15.01.2011, 23:16
Zweitens: Die Eigenmarke des Hauses.
.
.
.
Angaben dazu auf der Website:

Die Basis ist ein 3 fach konifierte Alurahmen aus einer der hochwertigsten Alulegierungen. Das Oversize Tubing steht für niedrigstes Gewicht bei kompromissloser Steifigkeit. Das elliptische Steuerrohr bringt eine beeindruckende Fahrstabilität von 94 Nm.

Über diese Eigenmarke finde ich nichts hier im Forum.

Ich hab das grad mal bei Google eingegeben;- rate mal, wieviele Räder mit exakt dieser Formulierung (es kommen jene hinzu, die den selben Rahmen mit ner vernünftigen Beschreibung verwenden...) beschrieben werden...:Lachanfall:

Da braucht man dann kein Forum mehr, um was zu finden.
Von Rechtschreibfehlern wie "konifierten" Rahmen, die wohl konifizierte Rohre haben werden, abgesehen, ist das dämliches Gewäsch ohne wirklich Aussage und teils sachlich falsch.
Ne Fahrstabilität von 94Nm gibts zum Beispiel nicht, weil Newtonmeter die Einheit für Drehmoment ist.

Wir hattens hier ja (ua., ...:Lachen2: )drüber, wie man die Rahmen erkennt, die zwar identisch sind, aber unter verschiedenen Marken/Namen verkauft werden: hier haste einen von dieser Sorte...


ABER: das muss nix Schlechtes sein, wenn der Preis passt. Allgemein werden für die ganzen Hausmarketeile meist 08/15-Rahmen verwendet, die über jeden Zweifel erhaben sind, vielleicht nicht immer die höchste Präzision mit aufn Weg gekriegt haben, kaum die leichtesten sind, aber so gut wie unkaputtbar.
Unter den vielen tausend, die da täglich über die Theke gehen, sind so gut wie keine Ausreisser die in der Lage wären, den Anbieter des fertigen Rades in die Bredouille zu bringen.

Eines solltest du allerdings beachten: solltest du das Schnittchen bis zum Ende aller Tage behalten wollen, wirst du mit nem Rad Typ Hausmarke keine Probleme haben.
Bei nem Verkauf bzw. ner Inzahlungnahme könnte ne unbekannte Marke dazu führen, dass du Abstriche beim erzielten Preis machen musst.
Der Laden, der dirs verkauft, sollte sich nicht sträuben können (obwohl ich hier nen ziemlich grossen Nachbarn hab, der bisweilen Inzahlungnahme seiner Hausmarken mit dem Kommentar "so nen Schice nehmen wir nicht in Zahlung..." ablehnt...), aber n privater Käufer, der die Marke nicht kennt, wird ggf. nicht so viel dafür ausgeben wie für was Bekanntes (ist zwar teilweise vollkommen deppert, weils auch von grossen Marken ebenso verschiedentlich totale Mistgurken gibt wie von Klein(st)marken sehr gute Räder) und Mitbewerber des Verkäufers haben auch manchmal nicht gerne Gebrauchträder des Konkurrenten rumstehen.
Andererseits steht dein Laden natürlich 100 Pro hinter dem Bike und da die es normalerweise selbst aufbauen, sind Änderungswünsche kein Problem.




Die Räder stehen halt so im Laden und müssen vermutlich raus...
Was im Laden steht, muss immer raus;- das iss ja nix schlechtes an sich.
Vom Räder-im-Laden-stehen-haben wird der Bauch nicht voll und der Vermieter nicht satt.
Bleed iss nur, wenns nedd passen sollte, aber es hat zuerst mal den Vorteil, dass man sichs live angucken kann;- dazu musses ja nicht die richtige Grösse sein.

sybenwurz
15.01.2011, 23:22
wie tief ist dieser Sport gesunken in dem man meint das man 2000 € für ein Rad ausgeben muss.

Und das für 20 oder 40 km radfahren da gewinnt man vieleicht 30 Sekunden, aber auf der Laufstrecke lässt man 5 Minuten liegen.

Mein Rat für Anfänger gerade in dem Bereich, guckt doch erst das ihr vernünfitg lauft.

Stell dir vor, du arbeitest in nem Fahrradgeschäft, es kommt jemand, der n Rad für maximal 2000Kracherl will und du erzählst ihm, er/sie soll erstmal laufen lernen und die gebrauchte Kröte für 300 ausm Hinterhof mitnehmen...:Lachanfall:

Je nach Sichtweise wird es immer Leute geben, die mit ner gegebenen Menge Geld was anderes anstellen würden, als andere.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du aus der Ferne beurteilen kannst, wer seine Kohle wie am besten einsetzt und am meisten Spass daran hat.

sybenwurz
16.01.2011, 12:52
So, die zwei Angebote sind da.

Erstens: Das von mir schon mal verlinkte Giant

http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcr.1/7666/44698/

mit Ultegra komplett (Kompakt), Look-Pedalen, Sattel, irgendwelchen Giant-Standrad-Laufrädern, Shimano-Triathlon-Schuh, kleiner Unterarm-Aerolenker, Flaschenhalter und Tacho für 1750.
Übrigens wird das Rad im Laden nackt mit 105, ohne Triathlon-Zubehör, Pedalen und Schuhen für 999 angeboten...

Zweitens: Die Eigenmarke des Hauses. Wenn ich die hier nenne, weiß jeder, welcher Laden es ist. Darf ich das?
Auf jeden Fall gibt´s zwei sehr gute Triathletinnen (semi-professionell), die damit unterwegs sind.
Es handelt sich um einen Alu-Rahmen. Angaben dazu auf der Website:

Die Basis ist ein 3 fach konifierte Alurahmen aus einer der hochwertigsten Alulegierungen. Das Oversize Tubing steht für niedrigstes Gewicht bei kompromissloser Steifigkeit. Das elliptische Steuerrohr bringt eine beeindruckende Fahrstabilität von 94 Nm.

Rahmengewicht: ab 1.190g
Rahmenmaterial: Aluminium, Axium T6 3-fach konifiziert
Gabel: Vollcarbon 370 g, lackiert

Ultegra komplett (Kompakt), mit diesen Laufrädern

http://www.hibike.de/produkt/9106837cb0e4afcfeaf70682d3e6b916/Mavic%20Ksyrium%20Elite.html

mit den Shimano-Triathlon-Schuhen (Wert 120 €), Sattel, Look-Pedalen, kleiner Unterarm-Aerolenker (besser als ein "richtiger" Aerolenker wegen der Geometrie), Flaschenhalter und Tacho für 2000 glatt.

Über diese Eigenmarke finde ich nichts hier im Forum. Ein Bekannter meinte - allerdings ohne die Marke selbst zu kennen - dass das bestimmt was billiges sei...

Der Vorteil des Eigenmarke-Rades war laut Auskunft des Verkäufers, dass die Sattelspitze direkt über der Kurbelmitte saß, was besser für die Aeroposition bzw. den Abstand zum Lenker ist.

Ich bin leider nicht vermessen worden :-( Habe auch keine Aussage zur Größe des Rahmens bekommen. Das Giant war "M".

Beide Räder sind Standard-Ware aus dem Laden, so wie sie halt da stehen. Ich würde sie natürlich eingestellt bekommen. Ich glaube allerdings nicht, dass er bei konkreter Kaufabsicht nochmal eine genaue Vermessung vornehmen würde. Denn die Räder sind ja so wie sie sind. Was meint ihr?

Ich gehe zum Vergleich aber auf jeden Fall noch in einen anderen Laden.

Persönlich hat mir das Eigenmarke-Rad schon ganz gut gefallen. Ich saß gut drauf, habe allerdings auch keine Vergleichswerte...

Darf ich zur Website der Eigenmarke verlinken? Oder schreibt ihr mir besser eine PM, dann kriegt ihr den Link?

LG
Fairway

nachdems mir noch zu frisch zum radeln ist und die Waschmaschine noch nedd durchgelaufen ist, hab ich mir die zwo Angebote mal vorgeknöpft.
Das Giant hat sicher nen reellen Preis, mich würde aber die gegenüber der 105er abfallende R600-Kurbel i dem Paket stören, die Tektro-Bremsen und im weitesten Sinne auch die Eigenmarke Laufräder, wo du Ersatzteile ausschliesslich über Giant kriegen würdest.
Ich hab da in letzter Zeit einige Male leidvolle erfahrungen damit gemacht, wenn Hersteller sich nimmer erinnern, was sie wann wo verbaut haben und fünfzehn Mal nacheinander das falsche Ersatzteil schicken oder ggf. auch einfach gar nix.
In so nem Fall iss die Saison rum, bisses weitergeht.
Die Tektro sind sicher keine schlechten Bremsen, aber bis sie zu optimaler Funktion gepimpt sind, kann man auch gleich die 105er-Anker kaufen.


Spoce: der Rahmen sieht wirklich schmuck aus und kommt von der Geo (steiles Sitzrohr und kurzes Oberrohr) deinem Einsatzzweck ideal entgegen.
Das Paket zu 2k erscheint mir auch reell, selbst oder vorallem im Vergleich zum Giant, zumindest, wenn die Ultegra vollständiger ist als bei diesem (also auch Kurbel und Bremsen beinhaltet;- bei Naben biste mit den Elite-Laufrädern ja eh auf Mavic festgelegt).

Ich hab nu nedd ganz verstanden, ob du ein bereits fertiges Rad, welches bei denen schon rumsteht, bekommen würdest oder es für dich nach ner Vermessung noch aufgebaut würde.
Sollte letzteres der Falls ein, würde ich mich interessehalber mal nach ner komplett anderen Ausstattung erkundigen.
Der Grund dazu ist einfach: oben hab ich den Wiederverkaufswert angeschnitten. Wenn du nun eh schon ein Custom-Made-Rad nehmen würdest, tät ich es an deiner Stelle auch Custom ausstatten lassen. Räder mit Ultegra oder 105 stehen an jeder Ecke und hängen zu tausenden in allen Läden.
Ne Campa-Veloce beispielsweise oder auch die Athena würde am Preis kaum was ändern, nicht schlechter funktionieren, das Rad etwas aus der Masse herausheben und, ich sags mal flappsig, den Wert etwas verschleiern.
Mit ner Ultegra an ner Hausmarke drückt dir bei nem eventuellen Verkauf jeder Depp irgendnen Text ins Ohr, dasser n neues Ultegrarennrad bei Tchibo für 799 kriegen würde.
Laufräder: mein Herz schlägt ja für handgespeichte Preziosen und was Systemlaufräder angeht, keinesfalls für Mavic.
Sollte das Bike eh noch für dich entstehen, frag mal nach Alternativen zu den Ksühriums. Shimano zum Beispiel wenns bei Ultegra bleiben sollte, Citecs oder Fulcrum, sollte Campagnolo in die engere Wahl rücken auch n Vento oder Scirroco.


So, die Wäsche iss durch...:Cheese:

Fairway
16.01.2011, 17:29
Danke für deine Mühe, sybenwurz!

Das mit dem Wiederverkauf der Eigenmarke habe ich erst gar nicht bedacht, aber du hast natürlich recht, das ist eindeutig ein Gegenargument zu dem Rad.

Das Giant fällt nach einigen Überlegungen jetzt hinten runter. Nicht nur wegen der Ausstattung sondern auch, weil es ganz schön Aufwand wäre, das für mich abgestimmt zu bekommen. Außerdem ist es auch zu groß für mich.
Prinzipiell könnte ich das Eigenrad individuell bekommen. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass er sich nicht die Mühe machen möchte, weil "zu viele Räder im Laden" stehen und er meinte, dass er das einstellungstechnisch irgendwie für mich hinbekommen könnte.
Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für die Vermessung. Ja, wenn ich ein eigenes zusammengestellt bekommen möchte. Nein, wenn ich das Teil so nehme wie es da steht mit ein paar Anpassungen hier und da. Sollte ich aber ein komplett eigenes Rad seiner Hausmarke nehmen, wäre der Preis von 2.000 Euro nicht mehr haltbar. Ich müsste wahrscheinlich einige hundert Euro mehr hinlegen. Das 2.000 Euro-Rad hat nämlich auch ein paar Kratzer, weil es mal runtergefallen ist. Unter anderem damit hat er den "Sonderpreis" 2.000 Euro auch begründet...

Danke für deine Info zu den Laufrädern! Den Shimano-Tipp habe ich auch noch von jemand anderem gehört. Was ist von Easton zu halten?

Fairway
16.01.2011, 17:36
Vielen Dank für die Bilder!


Ohne Versatz nach hinten (0mm offset)
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=370245
(nicht ganz so üblich)


Mit 25mm Versatz nach hinten (25mm offset)
http://www.ritcheylogic.com/dyn_prodfamily.php?k=394076

noam
16.01.2011, 19:04
nunja

ich denke 2k euro sind ne ganze menge geld, die man nicht mal eben so überhat (ich zumindest nich) und es damit wohl überlegt sei wie wo und vor allem bei wem an dies anlegt.

sicherlich wird die beratung ok gewesen sein, allerdings finde ich es anmaßend dir einen "2. wahl hausrahmen" mit kratzern anzubieten, diesen dann nicht mal ausstattungstechnisch aufwerten zu wollen und dann noch von schnäppchen zu sprechen.

das finde ich schon etwas befremdlich, auch wenn mein erster eindruck vom verkäufer aus deiner schilderung durchaus positiv war, bröckelt der putz.

naja ist auch immer blöd mit nem bestimmten betrag hinzugehen und zu sagen, dass man das beste für diesen betrag will.

ich würde das pferd anders herum aufzäumen. ich hätte eine feste vorstellung was ausstattung angeht und dann soll er mir damit ei passendes rad hinstellen. sind wir mal ehrlich, ob ein rad nun 1.700 oder 2.100 kostet ist dann im endeffekt auch egal.

ich würde die priorität beim passenden rahmen legen und dann gute langlebige trainingslaufräder einspannen und dann vom restgeld schaun obs noch für ultegra (oder vergleichbares) reicht und sonst mit 105 zufrieden geben. Oder einen mix aus beiden, mit der absicht die verschleißteile nach und nach auf das höhere niveau upzugraden.

was ich außerdem immernoch sehr befremdlich finde ist dass er noch keine konkrete vermessung durchgeführt hat.

ich würde noch 3 bis 383446 andere läden in der umgebung ausprobieren. du bist mit 2.000 euro kein bittsteller, sondern könig.

sybenwurz
16.01.2011, 20:55
sicherlich wird die beratung ok gewesen sein, allerdings finde ich es anmaßend dir einen "2. wahl hausrahmen" mit kratzern anzubieten, diesen dann nicht mal ausstattungstechnisch aufwerten zu wollen und dann noch von schnäppchen zu sprechen.
.
.
.
was ich außerdem immernoch sehr befremdlich finde ist dass er noch keine konkrete vermessung durchgeführt hat.


Ich bin jetzt grad mal der Meinung, dass du etwas übers Ziel hinausschiesst.
Erstens weisst du nicht, was das Rad regulär kostet, zweitens hast du die "Schäden" nicht gesehen, drittens ist nicht gesagt, dass keine Ausstattungsänderung möglich ist (wobei man das definieren müsste;- ne andere Sattelstütze würde ja prizipiell auch schon dazu zählen...) und viertens sehe ich bisher noch keinen Grund für ne Vermessung.
Ich würde das in diesem Stadium auch nicht machen, solange die Gefahr besteht, dass sich der Kunde mit den Werten dann woanders bedient, davon abgesehen halte ich wie einige andere, die ihren Job verstehen, auch nicht viel von den Kunden beeindruckenden Lehren für Schweinegeld, mit denen auch Ahnungslose die Kundenkörpermasse abnehmen und Verrechnen können, aber sonst nix.
Wenn das Rad soweit fertig ist, wird der Kunde/die Kundin darauf eingestellt wie es im Filmarchiv auf dem Streifen mit Jo und Fritz B. zu sehen ist, fertig.
Wenn ich mir die Referenzen des Ladens anschaue, scheinen die es ja draufzuhaben.

Ausserdem:

Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für die Vermessung.

...könnts sein, dass die Meinung nicht hundertpro zutreffend ist, wenn man genau liest...;)

noam
16.01.2011, 21:22
@ wurzi:

naja hab ja geschrieben dass ich zu dem schluss aufgrund der beschriebenen verkaufsgespräche komme. naja und wenn ich 2k euro in die hand nehme möchte ich schon gern nen rahmen ohne makel (es sei denn es wäre das superschnäppchen)

deine argumentation bezüglich vermessen leuchtet mir ein. weiß auch nicht ob man anhand den optischen eindrucks als erfahrener verkäufer schon weiß auf welchen rahmen man passt und auf welchen nicht

sybenwurz
16.01.2011, 21:43
Weiß auch nicht ob man anhand den optischen eindrucks als erfahrener Verkäufer schon weiß auf welchen rahmen man passt und auf welchen nicht

Wenn der Hosenarsch in der Kniekehle hängt, kann man sich schonmal grob täuschen, zumal die dann darinsteckende Person meist ne eher lässige Haltung hat...:Lachanfall:

Der qualifizierte Berater sieht es normal, dem qualifizierten Verkäufer ists wurscht, solange es nur halbwegs passt. Bei dem tickt die Uhr und der will den Kunden möglichst schnell an der Kasse sehen.

Thorsten
17.01.2011, 04:57
Also ich finde 2000 Euro für ein Rad mit Einheits(brei)rahmen inkl. Kratzer und aus der Kategorie "muss langsam mal aus der Ausstellung raus" auch einen Haufen Geld.
Dass Vermessung Geld kostet und dann bei Kauf eines Rades angerechnet wird, halte ich für eine faire Sache. Ich habe bei Fritz auch meinen Obulus abgedrückt, da ich mit meinem vorhandenen und fast fertigem Rad hin bin. Nur gratis vermessen lassen und dann woanders hin wäre nicht fair.
Im übrigen habe ich mit meinem Cervelo P3SL-Selbstaufbau aus Angeboten, Standardteilen und fast-neu-Teilen so gerade die 2000 Euro gerissen. Und das war dann bis ins letzte Detail genau so, wie ICH es haben wollte inkl. Citec 3000 S Aero. Da sollte das von der Stange doch wohl was günstigeres gehen. Zumal Katrin von der Größe zwischen Durchschnittsfrau und Durchschnittsmann liegt und keine Exotin ist.

Fairway
17.01.2011, 09:02
Hi Thorsten,

sehr unterhaltsam dein Blog! Das Bild mit der Matratze auf dem Auto - so ähnlich sah es heute früh bei Aldi auch aus! ;-)

Schöne Zeit!

Steffko
17.01.2011, 09:27
Mein Tipp:
51/52 - für RR u. Tria
54 - für RR
56 - Für >1,78m aber nicht für Faraway

...
Auch nicht unwichtig: Was für eine Übersetzung soll das Rad haben? IMHO eher unsinnig als anfänger 53-11 fahren zu wollen, da ist häufig eine Kompakt- oder gar Dreifachkurbel die bessere Wahl.

Da schließe ich mich an. Möchte noch zu bedenken geben, dass die Kompaktkurbel deshalb Sinn macht, da man dann (sollte man sich soweit verbessern, dass einem 50/11 nicht ausreicht :D ) mit nem anderen Blatt gut anpassen kann. ABER nen normales Blatt von TA oder sonst wem an diesen neuen Shimano-Dingern geht optisch GAR nicht :/

Grüße.

PS: Mein erstes Rad hab ich für (zugegebener maßen SEHR günstige) 50 Öre vom Fahrad-Discount-Händlerkette-Laden geschossen. War nen Rennrad, später dann Ne Sattelstütze dazu, dass der Sattel nach vorn kommt und nen ProfileDesign T2+ dazu, den man sehr flexibel einstellen kann. Vorallem kann man ne unpassende Länge halbwegs ausgleichen, zu Lasten der Lenkbarkeit/Handlings aber es geht.
Achso, bereut habe ich es nicht. Fahre das Rad immer noch gerne im Winter oder auf der Rolle. Und wie Syben schon sagte, sind solche Rahmen zwar schwer und nicht mega steif aber sehr solide und halten.

sybenwurz
17.01.2011, 09:28
... mit meinem Cervelo P3SL-Selbstaufbau aus Angeboten, Standardteilen und fast-neu-Teilen so gerade die 2000 Euro gerissen...

Du willst doch dein 08/15-Cervelat ausm Räumungsverkauf fürn paar Taler nicht mit nem ultraleichten Spoce-Rahmen in die Waagschale werfen, oder...:Lachanfall:


Wenn sich hier jede/r wie du die Brocken einzeln überall zusammenklauben und selbst zusammenbasteln könnte, würden die Freds hilfloser Frolains beim Fahrradkauf hier nicht innerhalb Stunden auf endlose Seitenzahlen anwachsen...

Man sollte sich mal freimachen davon, dass man als schraubende Hobbette die gleichen Massstäbe für seine Arbeit anlegt wie ne gelernte Fachkraft.
Ich hab natürlich (auch hier im Forum) täglich mit Leuten zu tun, die der Meinung sind, auch ohne drei Jahre Lehrzeit das gleiche Ergebnis abzuliefern wie n Profi und im Einzelfall mag dies auch zutreffen, im Allgemeinen ist der Hobbybastler, egal wie klug er in Foren oder am Stammtisch mit seinen angelesenen Weisheiten tut weit entfernt von Erfahrung und Können eines Profis.
Ich schreibe Profis mit Absicht, denn es gibt sicherlich auch auf Mechanikerseite Spezialisten, die dumm wie Brot sind, eines lässt sich aber, egal wie man es betrachtet, nicht wegdiskutieren: Der Händler/Mechaniker steht mit Gewährleistung für seine Arbeit ein und der Hobbyschrauber nicht (solange es keine Personenschäden gibt;- dann steht im Zweifelsfall der Staatsanwalt vor der Tür und stellt die Fragen).

Wer letztlich aufgrund privaten Handelns kein unternehmerisches Risiko zu tragen braucht, keine Angestellten und keine Miete bezahlen muss, wird in jedem Fall ein Rad billiger zustandekriegen, aber einige wollen und können dies eben nicht. Und die tun gut daran, ihr Geld in nem langfristigen Geschäft anzulegen. In dem Sinne, was Haltbares zu kaufen und dies bei nem Laden, dens auch in ein paar Jahren noch gibt, weil er nicht stets und ständig versucht, der Billigste zu sein, was mit dem Unterhalt des dazu nötigen Backgrounds (qualifiziertes Personal, Werjzeug etc.) eben nicht geht.

Wenn sich die Kritik an nen Fahrradsupermarkt richtete, wo nem Verkäufer im Schnitt 16Minuten zum Radverkauf gewährt werden und der Rest n endloser Rattenschwanz an Nachbessern und Gewährleistungsfällen hinter sich herzieht, würde ich das nachvollziehen können, aber nicht im Falle eines in Deutschland hergestellten Handwerksproduktes mit Service und Support im Hintergrund.

Die unterschwellig immer durchklingenden Vorwürfe, dass ein Händler Geld verdienen will/muss, geht mir mittlerweile gewaltig aufn Sack.
Die wenigsten von euch da draussen haben nen Job, den nicht ein ungelernter, dahergelaufener Dummbatz auch für quasi nix oder zumindest billiger erledigen könnte wenns egal ist, wie das Ergebnis aussieht, aber alle sind wahrscheinlich froh, dass ihr Chef (oder falls jemand das selbst ist, dann nehmen wir eben seine/ihre Kunden) sich nicht für die entscheidet, wenns drum geht, wo die Kohle für die geleistete Arbeit hinüberwiesen wird, oder?

3-rad
17.01.2011, 10:21
Die unterschwellig immer durchklingenden Vorwürfe, dass ein Händler Geld verdienen will/muss, geht mir mittlerweile gewaltig aufn Sack.

ich dachte immer, die machen das alle nur so zum Spaß und Zeitvertreib.
Ist das echt ein wirklicher Job um das eigene Überleben zu sichern?


Zum Rad von Faraway:
ohne das jetzt alles gelesen zu habe, bin ich sicher, dass ein vernünftiger Händler ihr ein vernünftiges Rad verkaufen wird.
Vernünftiger Händler soll heißen, dass sein Spezialgebiet nicht beim
Tunen von Hollandrädern liegen sollte.
Ansonsten spielt es imho keine Rolle ob da jetzt SRAM, Shimano oder Campa dran ist.
Das sollte dann Faraway rausfinden, in dem sie die Hebel mal in ihre zarten Hände nimmt und ausführlich mal ringsrum streichelt.
Es ist auch egal obs ein Carbon oder Alu Geröhr ist.
Was ich da wichtig finden würde, wäre z.B. dass das Alu Geröhr entsprechend schicke Schweissnähte hätte, wie z.B. an den alten (neuen weiß nicht) Principias zu sehen, damit das Teil auch in 2 Jahren noch gefällt.
siehe z.B. hier :Cheese: :
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=520395#post520395
Für 2K€ sollte da eigentlich was gehen, auch vom Gewicht her.
Das spielt zwar keine entscheidende Rolle aber obs nun 9kg oder 7kg sind merkt man (frau um so mehr) dann schon.

maifelder
17.01.2011, 10:31
Ich sehe das so.

Kaufe Dir erstmal ein Rennrad, was leicht und kostengünstig ggf. auf Triathlon umrüstbar ist.

Denn, wenn Du den Sport lieben wirst und Kohle da ist, wirst Du auf kurz oder lang eh ein weiteres Rad kaufen. Viele reißen die KM auf dem Rennrad runter und wenn es in die heiße Phase geht, kommt das Triathlon-Schätzchen zum Einsatz.

Der Trend geht um 3-4 Rad. :Cheese:

magicman
17.01.2011, 10:45
16 seiten nur weil eine frau ein rad unter/bis 2000€ kaufen möchte :Cheese:

3-rad
17.01.2011, 10:48
16 seiten nur weil eine frau ein rad unter/bis 2000€ kaufen möchte :Cheese:

stimmt, bei nem Kerl wären es nur 1,5 Seiten.

Thorsten
17.01.2011, 11:03
Es ist Off-Season, wir haben alle genügend Zeit und sind auch noch einfach nur nett ;).
Wurzi: mir ging es mit meinem Cerveza (bitte nicht Cervelat dazu sagen :Cheese:) nur darum, dass man aus Einzelteilen für den Preis was zusammenkaufen kann, obwohl diese Radbau-Methode normalerweise preislich nicht mit Kompletträdern konkurrieren kann, an denen OEM-Gruppen etc. montiert werden. Daher muss für 2000 Euro in größerer Auswahl was vernünftiges zu finden sein. Bei einem Auto für 40.000 Euro hat man ja auch eine beträchtliche Auswahl gegenüber Sub-10.000.
Manche Sachen lasse ich auch vom Fachmann machen, weil die es besser können und ich auch nicht alles Werkzeug anschaffe, um es alle 2 Jahre zu nutzen ohne es zu beherrschen. Aber den Teil "russischer Landmaschinenbau" kriege ich durchaus hin, wobei ich als Maschbau-Inschenör sicher etwas mehr Ahnung als manch andere(r) habe.

cyberpunk
18.01.2011, 17:10
Es geht nicht um ein Rad für 2.000 EUR.

Wenn das ganze Paket nicht mehr als 2.000 EUR kosten soll, sprechen wir über ein Rad aus der 1.500 EUR - Klasse.

sybenwurz
18.01.2011, 17:55
Es ist Off-Season, wir haben alle genügend Zeit ...

Genau.
Daher hoffe ich, dasses hier bald weitergeht...:Cheese:

Kiwi03
18.01.2011, 20:43
Das mit der Summe der Einzelteile und dem höheren Gesamtwert und so nennt man in der BWL Synergieeffekt... :Cheese:

Beim Fahrrad zusammensuchen für Runaways ist das quasi andersrum...:Lachen2:

powermanpapa
18.01.2011, 21:12
stimmt, bei nem Kerl wären es nur 1,5 Seiten.

schätze mal,der 2. Beitrag wäre "SUFU benutzen" ;)

Kullerbein
18.01.2011, 21:52
schätze mal,der 2. Beitrag wäre "SUFU benutzen" ;)

:Lachanfall: :Lachanfall:

tandem65
18.01.2011, 23:00
Ich hab mit 179 und 86 Schrittlänge einen 56er Rahmen und würde jetzt sagen, der passt perfekt (Vorbau 110). Aber ganz am Anfang war ich hin- und hergerissen zwischen 54 und 56.
Bei mir 183cm/92cm
Also ich hab mal vor 30 Jahren mit einem 57er Rahmen angefangen und hatte tierische Rückenprobleme, die sich bis 1997 gehalten haben als ich mir dann 1989 einen damals für mich passenden 63cm Rennrahmen gekauift habe. Mit den heute erhältlichen Geometrieen fahre ich nun wieder einen 55cm Renner und einen 55cm Triarahmen und fühle mich sauwohl. Ich verstehe nicht warum sich hier alle auf eine Rahmenhöhe festlegen wollen, wo doch die Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge das wirklich entscheidende sind.
Von der Tendenz her würde ich empfehlen, obwohl ein relativ langer Oberköärper vorhanden ist , ein möglichst kurzes Oberrohr zu nehmen. Das einfach aus der Erfahrung heraus, das Anfänger nicht über die Rückenmuskulatur eines Radsportlers verfügen die schon 10 Jahre Rennrad fahren. Natürlich muß das Rad immer noch eine brauchbare Geometrie haben. Das sollte bei einem 52cm Rahmen immer noch möglich sein. Je grösser der Rahmen wird, desto grösser wird die Gefahr, das das Oberrohr zu lang wird. Insofern auch lieber einen kleinen Rahmen mit Spacern und aufsteigendem Vorbau wählen, da holt man leicht 1-2cm fehlende Steuerrohrlänge wieder rein!

Viel Spaß & Erfolg!

tandem65
18.01.2011, 23:03
Das Eigenmarke-Rad hatte ein 3 cm kürzeres Oberrohr, d.h. gemessen von Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenker.

Vorbau bei Giant war 10 cm und würde auch so bleiben.
Beim Eigenmarke-Rad waren es sogar 110 cm.

Spricht für mich klar für das Eigenmarke Rad, WENN es von der Lenkgeometrie das richtige für Dich ist.

Thorsten
18.01.2011, 23:18
Es geht nicht um ein Rad für 2.000 EUR.

Wenn das ganze Paket nicht mehr als 2.000 EUR kosten soll, sprechen wir über ein Rad aus der 1.500 EUR - Klasse.
"Schuhe, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedale" - kann man durchaus für unter 500 Euro bekommen, 250 sind angemessen.

Jim
18.01.2011, 23:20
Hallo,
Ich wurde dir zu einen etwas kleineren Rahmen raten,
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a31090/rps-9-0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k532/a15383/t1-aluminium-lenkeraufsatz.html?mfid=94

LidlRacer
18.01.2011, 23:46
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a31090/rps-9-0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k532/a15383/t1-aluminium-lenkeraufsatz.html?mfid=94

Habe auch kürzlich einem Vereinskollegen zu einem ähnlichen Radon mit Ultegra für ca. 900€ von Bike-Discount geraten. Wüsste nicht, warum man mehr als das Doppelte für ein No-Name-Rad mit Kratzer ausgeben sollte.

Muss gestehen, dass ich das Teil bisher noch nicht in Natura gesehen habe, aber er ist zufrieden.

Thorsten
19.01.2011, 01:34
Fakt ist aber, dass Fairway NICHT beim Versender kaufen will, da ihr der Service direkt vor der Haustür wichtig ist.

LidlRacer
19.01.2011, 02:19
Deswegen meinte Jim ja auch, dass sie dort hin gehen (http://www.bike-discount.de/inhalt/contact_shop.html) soll.
Ok, vor der Haustür ist das aber anscheinend nicht.

Bleierpel
19.01.2011, 03:18
Hallo,
Ich wurde dir zu einen etwas kleineren Rahmen raten,
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a31090/rps-9-0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k532/a15383/t1-aluminium-lenkeraufsatz.html?mfid=94

Habe auch kürzlich einem Vereinskollegen zu einem ähnlichen Radon mit Ultegra für ca. 900€ von Bike-Discount geraten. Wüsste nicht, warum man mehr als das Doppelte für ein No-Name-Rad mit Kratzer ausgeben sollte.

Muss gestehen, dass ich das Teil bisher noch nicht in Natura gesehen habe, aber er ist zufrieden.

Habe meiner Holden auch ein RPS 9.0 gekauft. Einwandfrei verarbeitet, super Qualität. Preis / Leistungsverhältnis AAA!
Kann ich absolut empfehlen!

Fairway
19.01.2011, 11:57
Hallo,
Ich wurde dir zu einen etwas kleineren Rahmen raten,
aber geh doch mal zu H&S in Bonn.
Hier die links, super Preisleistungsverhältnis:
http://www2.bike-discount.de/pictures/xxl/41207.jpg
http://www.bike-discount.de/shop/k94/a31090/rps-9-0.html?mfid=52
http://www.bike-discount.de/shop/k532/a15383/t1-aluminium-lenkeraufsatz.html?mfid=94

Hi,

sorry, aber wie Thorsten schon sagt, ich brauche einen Laden bei mir vor der Tür, da ich erst mal keine Einstellungen, Reparaturen usw. selbst vornehmen kann. Bonn ist zwar eine wunderschöne Stadt, aber es sind doch mind. 150 km bis dahin von mir aus!

Liebe Grüße!

Bleierpel
19.01.2011, 12:20
Hi,

sorry, aber wie Thorsten schon sagt, ich brauche einen Laden bei mir vor der Tür, da ich erst mal keine Einstellungen, Reparaturen usw. selbst vornehmen kann. Bonn ist zwar eine wunderschöne Stadt, aber es sind doch mind. 150 km bis dahin von mir aus!

Liebe Grüße!

Guck mal hier:
http://www.bike-discount.de/inhalt/servicepartner.html

Da sind die Servicepartner, mit denen H&S zusammen arbeitet, gelistet. Ist bestimmt einer in deiner Nähe dabei...
Meine Holde bringt ihr Rad (trotz Wohnsitz Troisdorf) auch nicht nach H&S, da dort eh immer zu viel los ist und die Termine nicht morgen sondern in 4 Wochen zu bekommen sind...
1x 150 km fahren, mir die Räder ansehen würde ich in Kauf nehmen, wenn Du richtig Geld sparen kannst / willst. bei Bedarf stehe ich dir auch bei ;)

3-rad
19.01.2011, 12:29
bei mir vor der Tür

wo genau ist denn deine Tür?

Thorsten
19.01.2011, 12:37
Bei uns Orschelern.

cyberpunk
19.01.2011, 14:42
"Schuhe, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedale" - kann man durchaus für unter 500 Euro bekommen, 250 sind angemessen.

Sehe ich auch so. Dann noch Tacho, Windjacke, Werkzeugtäschchen, Multitool, Ersatzschlauch, Reifenheber, kleine Pumpe, große Pumpe dazu. Vielleicht noch ein Schloss oder ein Notlicht für die Dämmerung. Tut es der alte Helm noch oder wird der beim ersten Einchecken ausgemustert? ... usw... usw

Hat Fairway zwar nicht aufgezählt, halte ich aber für wahrscheinlich.:)

1.500 EUMack-Klasse soll heißen ca. 1.300-1.700 EUR - bloß weil schon dauern über 2.000 EUR-Räder debattiert wird.

3-rad
19.01.2011, 14:47
http://www.rueckenwind-sportservice.de/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=299

von solchen Angeboten gibts 1000e, auch in Ochselen bzw. der Nähe.

cyberpunk
19.01.2011, 15:02
http://www.rueckenwind-sportservice.de/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=299

von solchen Angeboten gibts 1000e, auch in Ochselen bzw. der Nähe.

Thorsten meinte wahrscheinlich Oberursel im Taunus, das die Eingeborenen praktischerweise gerne auf zwei Silben reduzieren. Tut aber nix zur Sache.

Ich glaube nämlich nicht, dass das Problem von Fairway ein Unterangebot von Rädern auf dem Markt ist.

sybenwurz
19.01.2011, 15:13
"Schuhe, Aerolenker, Flaschenhalter und Pedale" - kann man durchaus für unter 500 Euro bekommen, 250 sind angemessen.

Sehe ich auch so. Dann noch Tacho, Windjacke, Werkzeugtäschchen, Multitool, Ersatzschlauch, Reifenheber, kleine Pumpe, große Pumpe dazu.

1.500 EUMack-Klasse soll heißen ca. 1.300-1.700 EUR - bloß weil schon dauern über 2.000 EUR-Räder debattiert wird.

Mööönsch, wenn wir erst richtig zu sparen anfangen, n paar Tage Urlaub nehmen, n paar hundert Kilometer in der Weltgeschichte rumzugondeln, im Internet zu forschen und n nur wenig Kleingeld vertelfonieren, bleibt man mit dem vollen Programm doch auch locker unter Tausend.


(Kotzsmilie gibts nedd, oder?)


Es scheint für einige unbegreiflich, dasses Leute gibt, die einfach im Laden vor der Türe kaufen wollen und da wieder hin können, wenn mal was ist.
Keine Bekannten fragen, keine selbsternannten Schrauberkönige ranlassen, nix im Internet zusammengesammeltes selbst zusammenschustern.

JEDE/R von euch hätte im Alltag hunderte von Möglichkeiten, billiger wegzukommen als normal.
Egal obs um Lebensmittel, Versicherungen, Möbel oder was auch immer ginge.
Aber wieso geht ihr ständig innen gleichen Supermarkt n paar Strassen weiter, lasst die Waschmaschine vom Händler ausm nächsten Ort anliefern und anschliessen, statt das Ding mit der Spedition bringen zu lassen undn Kumpel zu fragen, ob er sie evtl. rauftragen und anschliessen kann, kauft euer Auto bei nem Händler im Kreis statt es selbst aus Dänemark zu reimportieren?

Zu bequem? Zu unsicher, weil andere (trotz Internetcommunity...) vielleicht mehr davon verstehen?
Na awwer hallo!

Manche haltens eben auch beim Fahrrad so...

3-rad
19.01.2011, 15:16
(Kotzsmilie gibts nedd, oder?)
.

:Kotz:

cyberpunk
19.01.2011, 15:54
@sybenwurz: Ist ja gut. Aber sag mal, was haben Thorsten und ich mit Deinem Plädoyer für den stationären Einzelhandel zu tun - ich mein jetzt, weil Du uns zitieren tust?

MIt 1.500 EU-Klasse ist doch nichts über den Kanal gesagt. Kein Grund zum Kotzen.

be fast
19.01.2011, 16:51
Bei den Händlern ist bei Weitem auch nicht alles Gold was glänzt. Aktuellste Story ist das Einsetzen einer Fulcrum - Speiche mit dem Ergebnis eines fantastischen Höhenschlags von 2mm den ich dann nach Erhalt rausgewurschtelt habe. Speiche und Nachzentrieren der Fulcrum - Speiche kostete fast 25 Mücken. Eine einzelne Speiche ohne Montageauftrag habe ich monatelang nicht erhalten..:Kotz: :Kotz: :Kotz:

Gruß
bf :Blumen:

tandem65
19.01.2011, 16:59
(Kotzsmilie gibts nedd, oder?)


Was geht sybenwurz, Noch keine Kunden im Laden? Hast Du es schon mal mit radeln versucht, da lasse ich den Alltag immer hinter mir.
Aber Du hast recht, ich verstehe Fairway auch eher so das sie fragt auf was sie mehr wert legen soll bei Geometriefragen und auch ein wenig bei der Ausstattung. Definitiv nicht wo sie am meisten Materialwert für wenig Geld bekommt. Im Endeffekt hilft nur draufsetzen und fahren. das Rad, bei dem die Sitzposition am besten ist zum ausmessen nehmen und damit kann man dann sehen weelches Rad leicht anpassbar ist und welches nicht. Ob das Rad dann 50 oder 56cm hat ist dann letztendlich egal.

maifelder
19.01.2011, 17:23
Mal gespannt, wann wir endlich die Mühle im Bilder-Thread bewundern können, es wird nämlich langsam Zeit. :Huhu:

3-rad
19.01.2011, 20:12
Mal gespannt, wann wir endlich die Mühle im Bilder-Thread bewundern können, es wird nämlich langsam Zeit. :Huhu:

ich hätte gerne eines mit Pilotin :Cheese: :Cheese: :Cheese:

sybenwurz
19.01.2011, 22:37
...was haben Thorsten und ich mit Deinem Plädoyer für den stationären Einzelhandel zu tun...
Mit dem stationären Einzelhandel? Nix.
Darum gings auch gar nicht, sondern dass sie am Thema vorbei sind.

Ich hab durchaus den Eindruck gewonnen, dass Miss Fairway schon ziemlich genau weiss, was sie will und das iss mit wenigen Worten beschrieben:
N Rennrad mit etwas Zubehör für Zwotausend und dies von nem Händler halbwegs vor der Tür und ohne dabei Mist erzählt zu kriegen.
Da nach 17 oder 18Seiten zum wiederholten Male drauf hinweisen zu wollen, dasses irgendwo durchaus billiger geht als beim Fahchändler, führt ebensowenig zu nem Ergebnis wie die zusammengefasst seitenweisen Hinweise zu den ehemaligen und aktuellen Preisschlagern quer durch die Republik und den Rest der Welt.

Bei den Händlern ist bei Weitem auch nicht alles Gold was glänzt.
Na endlich !
:liebe053:
Keine Ahnung, wie lange ich schon dezent das Thema in diese Richtung drücke...:Cheese:



Was geht sybenwurz, Noch keine Kunden im Laden?

Doch, leider. Mehr als einem auf einmal Recht sein kann.
Und das ging heute schon ab dem Aufmachen so.
Drum kam ich da auch erst dazu, mal ne halbe Stunde Auszeit zu nehmen.
Was wär der Job so klasse, wenn die ganzen Kunden nicht wären...:Lachanfall:

sybenwurz
19.01.2011, 22:52
Speiche und Nachzentrieren der Fulcrum - Speiche kostete fast 25 Mücken.

Lucky you!
Weder Fulcrum, noch Mavic oder Campa verkaufen Speichen für ihre (System-)Laufräder einzeln, sondern nur als Reparatur-Set.
Wenn dir n Händler da nur 25Öre für ne Speiche und dann noch inklusive Einbau abknöpft, kannste am nächsten Wochenende nachm Gottesdienst wirklich ne Kerze für ihn stiften.
Dass das Rad nach dem Eingriff keine 2mm Höhenschlag haben sollte, steht auf nem andern Blatt, aber ich würde in ner unverfänglichen Minute mal nachfragen, wie sowas passieren kann...

Fairway
20.01.2011, 08:42
Moin!

Also 20 Seiten hier zu meinen Anfängerfragen waren definitiv nicht geplant! Ich hätte eher mit zwei gerechnet! :-)
Morgen gibt´s Probefahrten mit folgenden Rädern:

http://www.cube.eu/road/pro-composite-series/agree-gtc-race/

http://www.cube.eu/road/pro-composite-series/agree-gtc-pro/

http://www.cube.eu/road/triathlon/aerium-pro/

Dann weiß ich hoffentlich endlich mehr! Kann´s kaum erwarten...

sybenwurz
20.01.2011, 08:59
http://www.cube.eu/road/triathlon/aerium-pro/

Hoffentlich hält die Sattelstütze...:Lachanfall:



SCNR, der MUSSTE einfach noch sein...:Lachanfall:

Gutti
20.01.2011, 09:25
Moin!

Also 20 Seiten hier zu meinen Anfängerfragen waren definitiv nicht geplant! Ich hätte eher mit zwei gerechnet! :-)
Morgen gibt´s Probefahrten mit folgenden Rädern:

http://www.cube.eu/road/pro-composite-series/agree-gtc-race/

http://www.cube.eu/road/pro-composite-series/agree-gtc-pro/

http://www.cube.eu/road/triathlon/aerium-pro/

Dann weiß ich hoffentlich endlich mehr! Kann´s kaum erwarten...

Sorry, dass ich jetzt, nach 20 Seiten noch nen Aspekt einbringe.
Muss zugeben jetzt nicht alles gelesen zu haben.
Sicherlich haben viele meiner Vorredner viel,viel und viel mehr Ahnung von Rädern, deswegen will ich gar nichts behaupten, sondern lieber von meiner Erfahrung berichten, an der Du Dich mMn orientieren könntest.

Als erstes hab ich mir ein Rennrad gekauft, dann einen Aufsatz drauf gemacht, nach 1-2 Jahren, um dann festzustellen, dass das alles nicht so das wahre für Triathlon ist.
Dann habe ich das Rennrad verkauft und mir ein Triathlonrad (hier Quantec Race TR mit Rennlenker, STIs und Aufsatz) gekauft. Und bin seitdem damit ultra zufrieden und bestens bedient!
Ich möchte hier mal folgende These aufstellen:

Das Rennrad wird nie zum richtigen Tri-Rad, allerdings kannst Du mit einem Tri-Rad alles fahren, was auch ein Rennrad fahren kann!

Deswegen würde mein Ratschlag an der Stelle lauten, der ziemlich Deinen Wünschen und Preisvorstellungen entspricht: Kauf Dir ein neues Quantec Race TR. Das ist super fürs Training, fürs Radrennen, für Triathlon...
Ich bin damit die 24h aufm Nürburgring gefahren, ettliche Triathlons, die Hamburg Cyclassics, mehrere Tausend KM im Training und konnte NIEMALS feststellen, dass dieses sogenannte Triathlonrad irgendwann auch nur ein einziges mal fehl am Platz war.

Liebste Grüße,
Gutti

maifelder
20.01.2011, 09:30
Deswegen würde mein Ratschlag an der Stelle lauten, der ziemlich Deinen Wünschen und Preisvorstellungen entspricht: Kauf Dir ein neues Quantec Race TR. Das ist super fürs Training, fürs Radrennen, für Triathlon...
Ich bin damit die 24h aufm Nürburgring gefahren, ettliche Triathlons, die Hamburg Cyclassics, mehrere Tausend KM im Training und konnte NIEMALS feststellen, dass dieses sogenannte Triathlonrad irgendwann auch nur ein einziges mal fehl am Platz war.

Liebste Grüße,
Gutti



Dann hast Du viel Glück gehabt, in allen Ausschreibungen steht drinnen, dass Auflieger verboten sind.

Viele viele Seiten vorher steht, dass man nicht ständig in Angriffshaltung durch die Gegend fahren möchte, daher Rennrad mit Auflieger und wenn es einem Spaß macht, kauft man sich eigentlich sowieso ein Triathlonrad.

Gutti
20.01.2011, 09:34
Dann hast Du viel Glück gehabt, in allen Ausschreibungen steht drinnen, dass Auflieger verboten sind.

Viele viele Seiten vorher steht, dass man nicht ständig in Angriffshaltung durch die Gegend fahren möchte, daher Rennrad mit Auflieger und wenn es einem Spaß macht, kauft man sich eigentlich sowieso ein Triathlonrad.

Rennlenker mit STIs und darauf einen Aufsatz fahre ich am Quantec. Hattest Du doch gesehen in FFM.
Zu RTFs lass ich ihn drauf. Cyclassics und 24h hatte ich ihn natürlich ab!´

Ausserdem hat das Quantec ne milde Geo. Ich merke am Berg keine Probleme wegen nem steileren Sitzwinkel. Bin damit auch schon Challenge Kraichgau usw gefahren.

cyberpunk
20.01.2011, 11:22
Lucky you!
Weder Fulcrum, noch Mavic oder Campa verkaufen Speichen für ihre (System-)Laufräder einzeln, sondern nur als Reparatur-Set.
Wenn dir n Händler da nur 25Öre für ne Speiche und dann noch inklusive Einbau abknöpft, kannste am nächsten Wochenende nachm Gottesdienst wirklich ne Kerze für ihn stiften.
Dass das Rad nach dem Eingriff keine 2mm Höhenschlag haben sollte, steht auf nem andern Blatt, aber ich würde in ner unverfänglichen Minute mal nachfragen, wie sowas passieren kann...

Das sind sehr nützliche Hinweise für den Radkauf.

cyberpunk
20.01.2011, 11:27
Da nach 17 oder 18Seiten zum wiederholten Male drauf hinweisen zu wollen, dasses irgendwo durchaus billiger geht als beim Fahchändler, führt ebensowenig zu nem Ergebnis wie die zusammengefasst seitenweisen Hinweise zu den ehemaligen und aktuellen Preisschlagern quer durch die Republik und den Rest der Welt.

Stimmt. Deshalb haben das weder Thorsten noch ich gemacht.
Bitte erst lesen, dann andere anmachen.
Danke.

Thorsten
20.01.2011, 11:34
ich hätte gerne eines mit Pilotin :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Tja, Pech gehabt - du bist halt kein Orscheler :Lachen2: :Cheese:.

cyberpunk
20.01.2011, 11:45
Tja, Pech gehabt - du bist halt kein Orscheler :Lachen2: :Cheese:.

Eure blau-orangen Laibchen stehen ihr bestimmt vortrefflich.

Diese originelle Farbkombination sollte man im übrigen auch beim Radkauf berücksichtigen. Das passt ja nicht zu allem...

Thorsten
20.01.2011, 12:08
Wir kriegen ab diesem Jahr neue Trikots, vielleicht sollte sie deswegen mit dem Radkauf noch warten, bis sie ein Muster mitnehmen kann. Aber hinterher umlackieren kostet ja auch nicht die Welt :Cheese:.

cyberpunk
20.01.2011, 13:17
Oder was Schlichtes in neutral schwarz oder weiß. Da kann man dann mit ein paar hübschen Eloxalteilen entsprechende Anpassungen vornehmen.

Diese Fragen kommen ja oft zu kurz.

Fairway
20.01.2011, 13:50
Oder was Schlichtes in neutral schwarz oder weiß. Da kann man dann mit ein paar hübschen Eloxalteilen entsprechende Anpassungen vornehmen.

Diese Fragen kommen ja oft zu kurz.

Ach, rosa wäre doch auch schön (Achtung Klischee)! ;)

Bitte was für Teile?

cyberpunk
20.01.2011, 14:18
Eloxalteile, das sind eloxierte Aluminiumteile
Wiki: Das Eloxal-Verfahren ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation.

Diese Schutzschicht wird oft farblich ausgeführt. Damit kann man dann im Fahrradbau gestalterisch tätig werden.

Beispiel (alles was hier rot ist sowie der schwarze Fahrrad-Rahmen):

http://img33.imageshack.us/img33/9428/eloxat.jpg (http://img33.imageshack.us/i/eloxat.jpg/)

Fairway
20.01.2011, 16:33
Eloxalteile, das sind eloxierte Aluminiumteile
Wiki: Das Eloxal-Verfahren ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation.

Diese Schutzschicht wird oft farblich ausgeführt. Damit kann man dann im Fahrradbau gestalterisch tätig werden.

Beispiel (alles was hier rot ist sowie der schwarze Fahrrad-Rahmen):




Ach ja, sehr schön! Das mit Rosa abgesetzt... Vielleicht sollte man da auch mal einen Gestalter ranlassen?

Zum googeln bleibt einfach keine Zeit!

cyberpunk
20.01.2011, 16:55
Wozu googlen? Du hast ja jetzt das Forum :cool:

be fast
20.01.2011, 22:20
Lucky you!
Weder Fulcrum, noch Mavic oder Campa verkaufen Speichen für ihre (System-)Laufräder einzeln, sondern nur als Reparatur-Set.
Wenn dir n Händler da nur 25Öre für ne Speiche und dann noch inklusive Einbau abknöpft, kannste am nächsten Wochenende nachm Gottesdienst wirklich ne Kerze für ihn stiften.
Dass das Rad nach dem Eingriff keine 2mm Höhenschlag haben sollte, steht auf nem andern Blatt, aber ich würde in ner unverfänglichen Minute mal nachfragen, wie sowas passieren kann...

Du willst aber immer noch ne Hand drin haben, ne?!

Das Fulcrum Ersatzspeichen Kit besteht aus mehreren Teilen. Ich wählte die beiden Händler aus, da Fulcrum hier gehandelt und auch repariert wird. Vor allem bei einem der beiden Händler habe ich schon x Tausend Euro auf den Tresen geworfen und du schreibst hier, was für ein Glück ich hätte…..:-O
Wie gesagt, besteht das Kit aus mehreren Speichen, welche, sofern Sie nicht verbaut werden, in der Schublade landen und beim nächsten eingebaut werden. Ich habe das Sortiment der verschiedenen Fulcrum Speichen gesehen. Für mein Modell war leider keine da, deshalb wurde bestellt.

Die eingebaute Speiche war, da einzeln verkauft, auch teurer (Dreisatz) als eine Kit-Speiche eigentlich kosten würde.

Du bietest also für gute Kunden / Stammkunden das gesamte Speichen Kit an, wenn eine Speiche ausgetauscht werden soll. Das ist weit entfernt von dem Kundenservice den du hier immer propagierst!! :Kotz: :Kotz: :Kotz: :Cheese:

sportliche Grüße
bf:Huhu:

sybenwurz
20.01.2011, 22:42
Das sind sehr nützliche Hinweise für den Radkauf.
Ich denke, das sind allgemein keine Kriterien, nach denen man sich ein Rad zusammenstellt/aussucht.
Kein Hersteller von Systemlaufrädern macht es anders und wenns einer täte, würde wahrscheinlich eine Speiche den gleichen Preis wie ein Reparatur-Kit haben.
Da es aber, wie geschrieben, alle Systemlaufradhersteller so handhaben und sich eh so gut wie niemand mehr für normale Laufräder interessiert, ist es müsig, sich Gedanken darüber zu machen.


Das Fulcrum Ersatzspeichen Kit besteht aus mehreren Teilen.
Hab ich, wenn mich nicht alles täuscht, genau so geschrieben, ja...

Du bietest also für gute Kunden / Stammkunden das gesamte Speichen Kit an, wenn eine Speiche ausgetauscht werden soll.

Keine Ahnung, wo du das rausgelesen haben willst.
Aber wenn einer das komplette Set haben will, kriegt er´s selbstverständlich.
Ist im Allgemeinen nicht wesentlich teurer als deine Reparatur, wenn überhaupt.

LidlRacer
20.01.2011, 22:56
Da es aber, wie geschrieben, alle Systemlaufradhersteller so handhaben und sich eh so gut wie niemand mehr für normale Laufräder interessiert, ist es müsig, sich Gedanken darüber zu machen.

Bei Rose gibt's Ersatzspeichen für jede Menge Shimanos und Mavics für kleines Geld.

sybenwurz
20.01.2011, 23:23
Bei Rose gibt's Ersatzspeichen für jede Menge Shimanos und Mavics für kleines Geld.

Nedd nur bei Rose und nedd nur für Shim und Mavic.
Gibt auch für Fulcrum oder Campi einzelne Speichen für klar einstellige Beträge.
Die bestellste als Händler aber natürlich nicht, daher schrieb ich, dass 25 n fairer Kurs ist mit Wechseln, angesichts dessen, dass n Speichen-Repsatz mit 2-3 Stück je Länge etwa das selbe kostet und ich einige Händler kenne, die das Set berechnen, eine Speiche davon einbauen und den Rest in die Schublade legen.
Und das sind bei weitem nicht die kleinen Krauterer, denen man das ggf. unterstellen möchte, sondern durchaus Läden, die sich mit nem "Servicecenter"-Schildchen schmücken dürfen und das Zeug eigentlich auf Lager haben sollten.
Bei Mavic zB. ists obligatorisch, dass die einem zu jedem Jahrgang nen Grundstock an Ersatzteilen schicken, wenn man seinen Special-Agent-Status behalten will.
Ansonsten hab ich aber den Eindruck, dass sich Hersteller/Importeure null drum scheren, wie ihre "Aushängeschilder" mit der Kundschaft umspringen bzw. was die Monteure da drauf haben.

be fast
21.01.2011, 17:38
Du bietest also für gute Kunden / Stammkunden das gesamte Speichen Kit an, wenn eine Speiche ausgetauscht werden soll.


......
Keine Ahnung, wo du das rausgelesen haben willst.
Aber wenn einer das komplette Set haben will, kriegt er´s selbstverständlich.
Ist im Allgemeinen nicht wesentlich teurer als deine Reparatur, wenn überhaupt.

Das hier hört sich so an, als ob du es als üblich ansehen würdest.


Wenn dir n Händler da nur 25Öre für ne Speiche und dann noch inklusive Einbau abknöpft, kannste am nächsten Wochenende nachm Gottesdienst wirklich ne Kerze für ihn stiften.

>25 Öre für den Einbau einer gewöhnlichen Speiche ist / wäre aus meiner Sicht mindestens Wucher!

Thorsten
22.01.2011, 05:58
Ach ja, sehr schön! Das mit Rosa abgesetzt... Vielleicht sollte man da auch mal einen Gestalter ranlassen?

Zum googeln bleibt einfach keine Zeit!
Eloxieren ist zum Glück auf wenige Farben beschränkt und Rosa ist nicht dabei :Cheese:.

frimar
22.01.2011, 09:12
Moin!

Also 20 Seiten hier zu meinen Anfängerfragen waren definitiv nicht geplant! Ich hätte eher mit zwei gerechnet! :-)
....

Du hast halt nen schlauen Threadtitel gewählt. Wenn der Titel "Mann alleine beim ersten Radkauf..." gelautet hätte, wären es vermutlich auch nur die von Dir geschätzten zwei Seiten geworden... :Cheese:

Aber ist ja schön, dass Du so viel Resonanz und Hilfe kriegst. :Blumen:

sybenwurz
22.01.2011, 11:19
Eloxieren ist zum Glück auf wenige Farben beschränkt und Rosa ist nicht dabei :Cheese:.

Echt? Wusste ich gar nedd...:Cheese:


http://www.nubuk-bikes.de/uploads/pics/HBIR32K1WA.jpg


http://www.rennrad-news.de/fotos/data/503/chrisking.jpg


http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/images/product_images/info_images/7259_0.jpg

wieczorek
22.01.2011, 12:36
danke Wurzi, ich wollt gerade...

Thorsten
22.01.2011, 13:20
Das ist ja noch naeher bei rot als bei rosa :Lachen2:.

Mir wurde das mal bei der Frage zum Eloxieren meines vorhandenen Rahmens so gesagt, dass die Farbauswahl sehr beschraenkt sei :Gruebeln:. Wenn es ein Ahnungsloser von einem anderen Ahnungslosen gesagt bekommt, konnte der das doch nicht durchschauen ;).

wieczorek
22.01.2011, 13:32
mitnichten --> DAS ist rose, rot hat Chis King auch, geh mal auf die Chris King HP... dort siehst du was für Farben möglich sind... Alle UV echt versteht sich.

wir haben bei uns an der Hand eine Bude die bietet 21 Farben an. Wenig ist immer relativ. Gemessen am RAL Sortiment ist 21 nicht wirklich viel.

sybenwurz
22.01.2011, 14:56
Mir wurde das mal bei der Frage zum Eloxieren meines vorhandenen Rahmens so gesagt, dass die Farbauswahl sehr beschraenkt sei :Gruebeln:


Naja, wenns einer nicht hat, müssens nicht alle nicht haben...

Ich bereite mich ja aktuell sehr intensiv aufs erste mal selber-Eloxieren vor und da gibt es schon ne grosse Anzahl von Farben, die zudem miteinander mischbar sind.
Welcher Ton dann rauskommt hängt natürlich vom Mischungsverhältnis und der Dauer des Färbevorgangs ab.
Eloxieren ist ja zunächst mal farblos und nix anderes als ne elektrochemische Oberflächenbehandlung allerdings scheint die so entstehende Oberfläche hervorragend geeignet zu sein, Farbe aus nem Farbbad aufzunehmen.
Der Färbevorgang an sich erinnert stark an Stofffärben;- einschliesslich fixieren danach;- es scheint sogar Modellbauer zu geben, die Textilfarbe dafür nehmen.
Aber in ein paar Wochen wissen wir mehr drüber...

sybenwurz
22.01.2011, 14:59
DAS ist rose
Genau, und zwar n sehr fettes Rosa, wers mal live sehen konnte.
Während es zwar bei King eh schon ne Menge hübscher Farben gibt, waren die rosa Teile ne Sonderserie, von der n bestimmter Anteil an ne Initiative für/gegen Brustkrebs/-erkrankte/-Forschung ging, wenn ich das noch richtig zusammenkrieg.

Thorsten
22.01.2011, 23:38
Erzähl mal einem Weintrinker, sein Wein wäre rosa ;). Aber jetzt weiß ich immerhin, dass es doch deutlich mehr Farbmöglichkeiten gibt, als ich gedacht, hätte.

3-rad
23.01.2011, 09:37
Erzähl mal einem Weintrinker, sein Wein wäre rosa ;). .

irgendwann kannste dem alles erzählen.

die King Naben sind ja wirklich extrem pornös.
Kann man damit was <1500g bauen?

Fairway
23.01.2011, 11:26
Du hast halt nen schlauen Threadtitel gewählt. Wenn der Titel "Mann alleine beim ersten Radkauf..." gelautet hätte, wären es vermutlich auch nur die von Dir geschätzten zwei Seiten geworden... :Cheese:

Aber ist ja schön, dass Du so viel Resonanz und Hilfe kriegst. :Blumen:

Ja, ich glaube auch! Was wäre gewesen, wenn ich noch "blonde Frau" geschrieben hätte? ;)

So, ich habe die Radfrage für mich erst mal gelöst - nach drei Stunden Aufenthalt im Laden...

Meine Triathlon-Karriere startet mit
http://www.cube.eu/road/pro-composite-series/agree-gtc-pro/

Mit einem 53er Rahmen. Ich habe auch zwei Zeitfahrräder Probe gefahren, aber von der Sitzposition und vom Fahrverhalten her hat mir das o.g. Rad einfach am meisten Spaß gemacht. Nächste Woche, wenn die Schuhe da sind, kann es richtig eingestellt und mitgenommen werden :)

Preislich bleibe ich mit Aerolenker (T2+), Pedalen, Schuhen, eventuell einem anderen Sattel und Flaschenhaltern deutlich unter 2.000 €. Fehlt nur noch ein kleiner Radcomputer und ein Reparaturset. Helm und kleine Luftpumpe besitze ich immerhin dank meiner Skikes. Ich würde sagen, Ziel erreicht, es kann endlich losgehen! :) :)

Danke an euch für die zahlreichen Antworten und die weitreichende Diskussion hier!!

P.S. Den Ausschlag für ein günstiges Carbon-Rad gegenüber einem (ausgereiften) Alu-Rahmen hat das Überfahren von S-Bahn-Schienen gegeben. Die Dämpfung war bei Carbon einfach besser.

be fast
23.01.2011, 12:29
Ja, ich glaube auch! Was wäre gewesen, wenn ich noch "blonde Frau" geschrieben hätte? ;) .......

Haste aber dafür im ersten Beitrag gleich nachgeholt, ne ;)

Volkeree
23.01.2011, 12:43
Ja, ich glaube auch! Was wäre gewesen, wenn ich noch "blonde Frau" geschrieben hätte? ;)
Dann hätten wir natürlich sofort PIXXX gefordert :cool: :) .

Fehlt nur noch ein kleiner Radcomputer und ein Reparaturset.
Hast du dir über den Radcomputer, bzw. über welche Funktionen er verfügen sollte, Gedanken gemacht? Puls? Höhenmesser?.....

Hinsichtlich Pannset würde ich dir zu einer kleinen Tasche für den Sattel raten. Da passen eine Luftpumpe mit CO² Patrone (pumpen ist nervig und kacke), ein Schlauch, zwei Reifenheber (Michelin?) und drei Imbussschlüssel rein. Mehr brauchst du nicht. Das kostet nicht viel mehr als 30 Euro.
Von einer Rahmen- Luftpumpe würde ich abraten, da viele Befestigungen der Pumpen den Rahmen verkratzen und du halt pumpen musst.

Thorsten
23.01.2011, 13:11
Glückwunsch!
3fach oder Kompakt?

sybenwurz
23.01.2011, 14:08
Hinsichtlich Pannset würde ich dir zu einer kleinen Tasche für den Sattel raten. Da passen eine Luftpumpe mit CO² Patrone (pumpen ist nervig und kacke), ein Schlauch, zwei Reifenheber (Michelin?) und drei Imbussschlüssel rein.
Das hier iss "pro":

http://4.bp.blogspot.com/_5iJ3uK2J0wo/TSiMaW_XoEI/AAAAAAAAE3w/gp4bHbPeE-o/s800/P1090862.JPG


Mehr brauchst du nicht.
Wenn überhaupt...

Man braucht ja auch kein Rad für 2000, um anzufangen...:Lachanfall:


Vielleicht könnten wir uns, nachdem oder schon während sich alle lobend über die Wahl geäussert und nach Bildern mit Aufsassin gegeiert haben überlegen, wie wir jetzt unsere trainingsfreie Zeit verbringen sollen, bis hilflose, junge Damen wieder dringender Hilfe bedürfen....:Cheese:

Volkeree
23.01.2011, 14:10
Ich habe den zweiten Flaschenhalter für eine zweite Flasche mit Flüssigkeit.

sybenwurz
23.01.2011, 14:51
Die Trinkerei wird überbewertet und führt nur dazu, dass die andern dauernd zum Warten gezwungen werden, weil man hintern Busch muss...:-((

Und wie der dude uns stets zeigt und bildhaft dokumentiert, kann man ja unterwegs irgendwie viel netter nen Cappucino trinken gehn.

Fairway
24.01.2011, 13:12
Glückwunsch!
3fach oder Kompakt?

Hi Thorsten,

danke, ich freu mich auch schon sehr! Es ist eine Kompaktkurbel.

LG nach Australien!

Fairway
24.01.2011, 13:19
Hast du dir über den Radcomputer, bzw. über welche Funktionen er verfügen sollte, Gedanken gemacht? Puls? Höhenmesser?.....


Im Laden haben sie mir einen von Mavic gezeigt. Der war schmal und lang und wird auf dem Vorbau befestigt, so dass es egal ist, ob ich den Aerolenker drauf habe oder nicht. Das fand ich sehr praktisch! Das Exemplar kostet ca. 30 Euro, aber leider konnten sie mir nichts genaues über die Funktionen sagen. Wir klären das, wenn ich das Rad abhole.

Ich brauche keinen Pulsmesser, da ich plane, meine normale Pulsuhr mit Brustgurt zu tragen. Höhenmesser wäre natürlich nicht schlecht, auf jeden Fall hätte ich gerne einen Trittfrequenzmesser. Der ist bei dem Mavic optional zukaufbar und wird an der Vorderradklemme befestigt.

Aber wenn ihr mir noch andere gute Radcomputer ohne viel Schnickschnack (GPS brauche ich nicht) empfehlen könnt - immer her damit! :)

Ach, wo wir gerade dabei sind: Ich fand den Standard-Sattel nicht so prickelnd, er war ziemlich hart. Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)

maifelder
24.01.2011, 13:28
Im Laden haben sie mir einen von Mavic gezeigt. Der war schmal und lang und wird auf dem Vorbau befestigt, so dass es egal ist, ob ich den Aerolenker drauf habe oder nicht. Das fand ich sehr praktisch! Das Exemplar kostet ca. 30 Euro, aber leider konnten sie mir nichts genaues über die Funktionen sagen. Wir klären das, wenn ich das Rad abhole.

Ich brauche keinen Pulsmesser, da ich plane, meine normale Pulsuhr mit Brustgurt zu tragen. Höhenmesser wäre natürlich nicht schlecht, auf jeden Fall hätte ich gerne einen Trittfrequenzmesser. Der ist bei dem Mavic optional zukaufbar und wird an der Vorderradklemme befestigt.

Aber wenn ihr mir noch andere gute Radcomputer ohne viel Schnickschnack (GPS brauche ich nicht) empfehlen könnt - immer her damit! :)

Ach, wo wir gerade dabei sind: Ich fand den Standard-Sattel nicht so prickelnd, er war ziemlich hart. Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)


Der Mavic liegt sicherlich schon seit 10 Jahren, der ist gut abgehangen.

3-rad
24.01.2011, 13:36
I einen Trittfrequenzmesser. Der ist bei dem Mavic optional zukaufbar und wird an der Vorderradklemme befestigt.

das finde ich jetzt sehr interessant.
Wenn das funktioniert, kauf ich mir auch so einen, weil an der Kurbel und Kettenstrebe fand ich immer umständlich.:Cheese:

Fairway
24.01.2011, 13:37
Hast du einen anderen für mich?

Ich glaube, es ist dieser
http://www.smi-radsport.de//index.php?cl=details&anid=1694a991fa167d9c0.86263701&campaign=Google%20Produktsuche%2Faktuelle%20Angebo te&efp=googleps&efc=4375&efpn=Google%20Produktsuche&mktsp=efire&c=4375&a=3981491&u=1827&z=6458666.34223

3-rad
24.01.2011, 13:37
Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)

http://photo.moobilo.de/0001/Fahrradteile/product2190.jpg

3-rad
24.01.2011, 13:39
Hast du einen anderen für mich?


den find ich toll:

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/bikes-and-gear/components/CYP198.bs_bench.catwl-399-75.jpg

Fairway
24.01.2011, 13:47
Modell-Bezeichnung (für den Computer)? Das erkennt man auf den Bilder so schlecht!

Ansonsten bin ich sehr für retro, aber dieser Sattel... ;-)

3-rad
24.01.2011, 13:54
Modell-Bezeichnung (für den Computer)? Das erkennt man auf den Bilder so schlecht!

Ansonsten bin ich sehr für retro, aber dieser Sattel... ;-)

cateye strada (wireless)

Gutti
24.01.2011, 14:41
...Ach, wo wir gerade dabei sind: Ich fand den Standard-Sattel nicht so prickelnd, er war ziemlich hart. Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)


11-Meter ohne Tormann, ich verwandel den dann mal:
Keine Sattelempfehlung ohne Bilder! :Cheese:

Gutti
24.01.2011, 14:43
By the way: Glückwunsch zum ersten Rad!

Gutti
24.01.2011, 14:45
Tacho: http://www.profirad.de/images/knog_nerd_9_fahrradcomputer_pink.jpg?osCsid=c

Ist heute angekommen.

Hafu
24.01.2011, 14:54
Hast du einen anderen für mich?

Ich glaube, es ist dieser
http://www.smi-radsport.de//index.php?cl=details&anid=1694a991fa167d9c0.86263701&campaign=Google%20Produktsuche%2Faktuelle%20Angebo te&efp=googleps&efc=4375&efpn=Google%20Produktsuche&mktsp=efire&c=4375&a=3981491&u=1827&z=6458666.34223

Wenn es der ist, den hat meine Frau auch an einem ihrer Räder. 30€ wäre dafür ein Schnäppchen, weil der drahtlose Abnehmer sehr elegant im Schnellspanner verschwindet und die Montage dadurch sehr einfach ist.

Das Trittfrequenzkit dazu kostet, glaube ich so um die 40 oder 50 € (ist auch drahtlos) und wird ganz normal an der Hinterbaustrebe und der Kurbel montiert.

Fairway
24.01.2011, 15:45
Wenn es der ist, den hat meine Frau auch an einem ihrer Räder. 30€ wäre dafür ein Schnäppchen, weil der drahtlose Abnehmer sehr elegant im Schnellspanner verschwindet und die Montage dadurch sehr einfach ist.

Das Trittfrequenzkit dazu kostet, glaube ich so um die 40 oder 50 € (ist auch drahtlos) und wird ganz normal an der Hinterbaustrebe und der Kurbel montiert.

Ich denke schon, denn genauso hat mir der Mechaniker das auch erklärt. Mit TF-Messer wäre ich bei insgesamt 70 €, sagt er...

sybenwurz
24.01.2011, 22:20
...wird auf dem Vorbau befestigt,
Man kann die allermeisten Tachos optional auf Lenker oder Vorbau montieren.
Ich find Vorbaumontage optisch gut, da symetrisch, man muss aber zum Ablesen weiter runtergucken, auch wenns erstmal nur n paar Zentimeter sind.
Mich nervts jedesmal.

Trittfrequenzmesser. Der ist bei dem Mavic optional zukaufbar und wird an der Vorderradklemme befestigt.
Das geht definitiv nicht, der muss schon an die Kurbel oder Kettenstrebe.

Aber wenn ihr mir noch andere gute Radcomputer ohne viel Schnickschnack (GPS brauche ich nicht) empfehlen könnt - immer her damit! :)
Mit Trittfrequenz der BC 1606 von Sigma.
Ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, noch einen aufzutreiben.
Der Nachfolger, 1609 iss mit Trittfrequenz nur noch drahtlos zu haben und ich schwörs: eine der drei Batterien in dem System iss immer leer, und zwar immer kurz nachm Losfahren in der Gruppe.
Und wenn die Batterien grad alle vollkommen neu sind, issn Sender nicht richtig mitm Tacho gepaart, obwohls am Abend vorher noch einwandfei ging.

Davon ab: ohne viel Schnickschnack und mit Trittfrequenz ist aussichtslos. Das widerspricht sich einfach.

Ach, wo wir gerade dabei sind: Ich fand den Standard-Sattel nicht so prickelnd, er war ziemlich hart. Habt ihr eventuell die eine oder andere Sattelempfehlung für mich? Würde mein Becken als normal breit bezeichnen (super Beschreibung...) ;)
Fahr erstmal.
Wenns nur hart ist und nix einschläft oder abgedrückt wird, legt sich das relativ schnell.
Wie breit dein Becken ist, ist wurscht. Du sitzt wie alle anderen auf den Sitzknochen, nicht auf dem Becken.

Tri2Be
25.01.2011, 17:20
Hi Fairway,

ich habe den Thread nur mal so überflogen, bin also nicht auf dem neusten Diskussionsstand.

Vorweg ich bin auch blutiger Anfänger und habe Ende 2010 ein Rad gesucht. Budget war bei mir ähnlich angesiedelt. So bin ich auch zur "Dealerin meines Vertrauens".
Nachdem ich mein Vorhaben geschildert habe, also Triathlon (zunächst Sprint und Kurzdistanzen, aber auf lange Sicht auch mal eine Langstrecke), hat die gute Frau mir ein (gebrauchtes) Rennrad (105er) <1000€ empfohlen und mir vom TriaRad abgeraten.
Aus dem einfachen Grund, dass ein Rennrad wesentlich flexibler ist und auch einfacher zu fahren ist, vor allem, wenn man nicht nur gerade aus und um jede Zehntel fahren will.
Die Preisklasse hat sie mir empfohlen, da mir die Investition nicht so sehr weh tut, wenn ich das Rad nach 1 Sommer in die Ecke stelle.
Und zum anderen kaufen sich viele, die dem Sport treu bleiben nach kurzer Zeit ein teureres 2. Rad und da tut es dann ebenfalls nicht so sehr weh, wenn man für das 1. nicht ganz so viel bezahlt hat.
Andernfalls hat man bei einem RR mit 105er Ausstattung eine soldige Basis zum Aufrüsten.

Also das Ende der Geschichte:
Ich bin beim Focus Variado 2.0 gelandet.
http://www.focus-bikes.com/de/de/bikes/bikes-2011/category/rennrad-2/model/variado-20-30-g20-g-105.html

Das Rad ist am 31.1 meins.
Preislich kann ich noch nicht genau sagen was rauskommen wird, aber es werden maximal 1000 € für das Rad mit TriaAufsatz und ein paar Accessoires sein. Ich denke ein fairer Preis.

Ich hoffe du findest das passende Rad und für 2000 € ist auf jeden Fall was gutes dabei, wobei gut nicht immer teuer sein muss und es vllt auch ein Rad für weniger Euronen tun würde, wie bereits von Dude empfohlen!

Gruß Fabian

sybenwurz
25.01.2011, 17:37
Ich hoffe du findest das passende Rad...
Ich denke, das Thema iss durch...


So, ich habe die Radfrage für mich erst mal gelöst - nach drei Stunden Aufenthalt im Laden...

sandra7381
26.01.2011, 07:35
Also das Ende der Geschichte:
Ich bin beim Focus Variado 2.0 gelandet.
http://www.focus-bikes.com/de/de/bikes/bikes-2011/category/rennrad-2/model/variado-20-30-g20-g-105.html

Das Rad ist am 31.1 meins.
Preislich kann ich noch nicht genau sagen was rauskommen wird, aber es werden maximal 1000 € für das Rad mit TriaAufsatz und ein paar Accessoires sein. Ich denke ein fairer Preis.

Das ist dann aber neu, oder?

Fairway
26.01.2011, 08:58
Danke, Tri2Be für deinen Eintrag! Aber tatsächlich habe ich mir am letzten Freitag ein hoffentlich schönes Rad, dass mir auch viel Spaß macht, ausgesucht!

Ich wünsch dir auf jeden Fall auch viel Spaß mit deinem Rad!

:-))

handbremse
26.01.2011, 11:58
ohne viel Schnickschnack und mit Trittfrequenz ist aussichtslos. Das widerspricht sich einfach.



Ciclo Cm 2.2, verkabelt, nur Basisfunktionen (kein Höhenmesser), 15 € oder so, optional mit Trittfrequenzmesser auch noch mal 15 €. Mir reicht der, bin zufrieden damit :Huhu:

Zum Sattel:
erst mal länger darauf fahren, dann weitersehen. Oftmals fahren sich die härteren Sättel nach ner Eingewöhnung angenehmer als die weicheren.

Und Glückwunsch zu Rad! :Huhu:

cyberpunk
26.01.2011, 16:08
irgendwann kannste dem alles erzählen.

die King Naben sind ja wirklich extrem pornös.
Kann man damit was <1500g bauen?


Kann man. Geh mal auf www.light-wolf.de

Schokokeks
14.02.2011, 13:26
Hallo Gemeinde!

Um zu ähnlichem Thema nicht den x-ten Thread zu öffnen, schließe ich mich mit meiner Frage mal hier an, hoffe das ist ok.
Bin Anfängerin im Triathlon (bisher 2 Sprints, dieses Jahr 1. OD) und habe mir jetzt ein Rennrad ausgesucht, welches ich diese Woche bestellen möchte. War natürlich im Fachgeschäft meines Vertrauens und hab mich beraten lassen. Die Frage, die sich mir bzgl. der Schaltgruppe stellt: Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen Shimano 105 und Ultegra? Bemerkt der Laie überhaupt einen nennenswerten Unterschied :confused: Immerhin sind es bei meinem Rad 260 € Unterschied zwischen den Schaltgruppen.

LG :Blumen:

LidlRacer
14.02.2011, 13:36
Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen Shimano 105 und Ultegra? Bemerkt der Laie überhaupt einen nennenswerten Unterschied :confused: Immerhin sind es bei meinem Rad 260 € Unterschied zwischen den Schaltgruppen.


Du wirst den Unterschied nicht bemerken. Messbar ist er beim Gewicht, aber nicht dramatisch. Sonst in 1. Linie optische Unterschiede. Dafür sind 260€ etwas viel. Evtl. gibt es aber auch noch andere Unterschiede, die Du nicht auf den 1. Blick siehst, z.B. bei den Laufrädern, Rahmen etc.

Wenn Du die konkreten Modelle nennst, könnte man das kompetenter einschätzen ...

PS: Von beiden Gruppen gibt es unterschiedliche Modelljahrgänge. Nicht direkt vergleichbar wäre also neue Ultegra gegen alte 105 oder so.

Ortsschildkönig
14.02.2011, 13:42
Hallo Gemeinde!

Um zu ähnlichem Thema nicht den x-ten Thread zu öffnen, schließe ich mich mit meiner Frage mal hier an, hoffe das ist ok.
Bin Anfängerin im Triathlon (bisher 2 Sprints, dieses Jahr 1. OD) und habe mir jetzt ein Rennrad ausgesucht, welches ich diese Woche bestellen möchte. War natürlich im Fachgeschäft meines Vertrauens und hab mich beraten lassen. Die Frage, die sich mir bzgl. der Schaltgruppe stellt: Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen Shimano 105 und Ultegra? Bemerkt der Laie überhaupt einen nennenswerten Unterschied :confused: Immerhin sind es bei meinem Rad 260 € Unterschied zwischen den Schaltgruppen.

LG :Blumen:

...gehe in die Bike Box u alles wird gut...ansonsten hat lidl racer schon recht...am besten du verlinkst die räder mal...

Schokokeks
14.02.2011, 13:52
Danke euch für die schnelle Antwort!
Es handelt sich um ein "Axus tende". Bei Axus kann man sich die Komponenten/Extras und Farben selbst zusammenstellen (http://www.a-xus.de/axus/bike_builder/color.cfm?bikeID=7&colorId=7&patternID=1&colors=11|11|4|11|12). Ändert man dort lediglich die Schaltgruppe sind das gleich ca. 260 € Unterschied.

LidlRacer
14.02.2011, 14:28
Danke euch für die schnelle Antwort!
Es handelt sich um ein "Axus tende". Bei Axus kann man sich die Komponenten/Extras und Farben selbst zusammenstellen (http://www.a-xus.de/axus/bike_builder/color.cfm?bikeID=7&colorId=7&patternID=1&colors=11|11|4|11|12). Ändert man dort lediglich die Schaltgruppe sind das gleich ca. 260 € Unterschied.

Hm, da steht "Ultegra 2010", das ist auf jeden Fall die Neue.
Aber "105 black" ist nicht eindeutig. Ich meine, es gibt sowohl die neue als auch die alte in silber oder schwarz.
Wahrscheinlich ist es die alte, sonst käme mir auch die Gewichtsdifferenz von 350 Gramm etwas hoch vor. Und da sind offenbar nicht mal die Bremsen mit drin (sowohl beim Preis- als auch Gewichtsunterschied).

Wie kommst Du gerade auf dieses Bike?
So richtig preisgünstig ist das nicht. Vor einem halben Jahr hast Du noch nach einem für 256€(!) gefragt ... :confused:

Ortsschildkönig
14.02.2011, 14:34
ich kann dir nur empfehlen bei einem händler zu kaufen, gerade dann wenn man nicht schrauben kann...das rentiert sich recht schnell...u die jungs aus der bike box können dir fast alles besorgen.

Schokokeks
14.02.2011, 20:41
@Ortsschildkönig: Ich bestelle das Rad ja über meinen Händler (Hahners Zweiradtechnik, vllt. sagt dir der was). Dort lasse ich mich beraten, es werden die passenden Maße ermittelt und der Händler bestellt das Rad für mich.
In der Bike Box war ich auch schonmal, hat mir aber damals nicht so zugesagt dort, so bleib ich lieber beim Altbewährten.

@ Lidlracer: Letztes Jahr war die Überlegung erstmal ein gebrauchtes oder ein billiges neues Rad zu kaufen. Ich entschied mich noch bisschen zu sparen und möchte mir jetzt ein neues leisten.
Einfach ein solides Rad, was seinen Zweck erfüllt...

Wie ich auf das Rad komme? Der Händler hat mir verschiedene Haibikes angeboten. Die Farben haben mir nicht zugesagt, gibt in der Preisklasse meist nur schwarz-weiß. Hab gefragt, ob es nicht möglich ist, die Farben selber zusammen zu stellen. Da er Fachhändler für "Axus" ist, sind wir darauf zu sprechen gekommen.

Volkeree
14.02.2011, 23:58
@Ortsschildkönig: Ich bestelle das Rad ja über meinen Händler ....
Das hört sich doch alles recht gut an.

Wenn du extrem viel fahren willst, nimm die Ultegra, sonst was besser gefällt. Da spielt wohl die Kurbel die Hauptrolle.

Mit den Farben bei Axus habe ich auch schon ausgiebig gespielt, ne klasse Sache.

Aber was taugen die Rahmen und die Sachen mit eigenem Aufdruck, z.B. die Laufräder? Das ist ne ganz wertfreie Frage.
Buchstaller vertreibt die Dinger auch und der hat ja auch eher einen guten Ruf.

Oder wäre das jetzt eher ein Thema für einen eigenen Fred?

sybenwurz
15.02.2011, 12:40
Aber was taugen die Rahmen und die Sachen mit eigenem Aufdruck,...

Tja, was sollense taugen?
Das sind, egal wie wichtig die Werbeaussagen dazu sind und wieviel eigene Entwicklungsarbeit angeblich drin steckt, allesamt Produkte von der Stange, wie sie von zig anderen Anbietern auch verkauft werden.
Nachdem die vergleichbaren Produkte aber anderswo teilweise für deutlich weniger zu haben sind, ist man natürlich geneigt zu glauben, dass auch mehr hinter den Werbeaussagen steht als bei den andern.
Marketing ist alles, unterm Strich bleibt aber nur die Farbspielerei und selbst diese könnte man, mit n paar Connections und mit spitzem Stift gerechnet, mit nem Chinarahmen, den man zu nem Lackierer trägt, auch günstiger haben.

Volkeree
15.02.2011, 19:00
Tja, was sollense taugen?
Das sind, egal wie wichtig die Werbeaussagen dazu sind und wieviel eigene Entwicklungsarbeit angeblich drin steckt, allesamt Produkte von der Stange, wie sie von zig anderen Anbietern auch verkauft werden.
Nachdem die vergleichbaren Produkte aber anderswo teilweise für deutlich weniger zu haben sind, ist man natürlich geneigt zu glauben, dass auch mehr hinter den Werbeaussagen steht als bei den andern.
Marketing ist alles, unterm Strich bleibt aber nur die Farbspielerei und selbst diese könnte man, mit n paar Connections und mit spitzem Stift gerechnet, mit nem Chinarahmen, den man zu nem Lackierer trägt, auch günstiger haben.

Werbeaussagen nimmt wohl hoffenlich kaum einer für bare Münze.
Ich habe natürlich keine Ahnung, welche Lables noch auf gleichen Laufrädern kleben, bzw. wer den gleichen Rahmen noch für "sich" verkauft.
Speziell finde ich z.B. diese Laufräder (http://www.a-xus.de/axus/catalog/wheel.cfm?partColorID=120) nicht übermäßig teuer für 1300 Gramm. Wenn sie sich bei meinen 7x Kilo schon verbiegen, ist es natürlich Müll.

Und die Rahmen scheinst du ja zumindest nicht zu verteufeln.

Ich will das aber nicht weiter vertiefen, da ich mich ja noch nicht entschieden habe, ob es was neues gibt. Leider habe ich farblich nur einen Rahmen in meinem Geschmack gefunden. Das ist der Felt DA, der mein Budget um ein paar Mille übersteigt.

Ich danke dir mal wieder, Volker

sybenwurz
15.02.2011, 22:28
Speziell finde ich z.B. diese Laufräder (http://www.a-xus.de/axus/catalog/wheel.cfm?partColorID=120) nicht übermäßig teuer für 1300 Gramm.

Ich hab mich wegem Preis eher auf die Rahmen/Kompletträder bezogen.
Wer die Laufräder für die Kerle liefert, weiss ich nicht, hätte aber so ne Idee...
Iss ja heute prinzipiell kein Problem mehr;- die entsprechenden Herren haben ihre Messestände nur in Ecken, wo sich der Hauptanteil des Publikums eher nedd so vorbeiwälzt.

Kann sein, dass ich da eher konservativ bin, aber wenn ich für nen sackschweren Volkscarbonrahmen anderthalb Mille ausgeben sollte, würde ich zu einem der Kandidaten gehen, die mich eh schon seit Jahrzehnten begleiten. Bianchi vielleicht, Cinelli oder so, aber auf keinen Fall zu einem der wie Pilze ausm Boden schiessenden Newcomer, die wirklich nur Massenware aus Fernost labeln, sich aber beim Preis benehmen, als hättense das Ding selbst über 14 Instanzen entwickelt, verbessert und in ner kleinen Manufaktur Stück für Stück bauen lassen, während sie in Wirklichkeit gerade noch in der Lage sind, nen vollkommen sinnbefreiten Beschreibungstext zu verfassen (bspw. beim Cuneo;- da wäre es besser, gar nix zu schreiben...:Nee: ), der so gut wie gar null Aussage hat.

Ich beobachte das relativ ausdauernd, da ich natürlich auch ständig die Preise für meine Sachen zu relativieren versuche, aber ich hab einfach nicht die Überheblichkeit, mich mit nix auf der Naht in der Oberliga einsortieren zu wollen.
Das iss unabhängig von Lack und Design. Klar komme ich nicht mit den Dumpingangeboten vom Discounter oder Ausverkauf mit, dafür kann aber ich aus der Hüfte schiessen, wenns um Sonderlösungen geht und inklusive derer liegen die Hütten dann bei nem reellen Kurs, der nachvollziehbar ist. Dazu kann ich aber für nen knapp anderthalb Kilo-Rahmen keine 650 Schleifen aufrufen, egal wie ich den anmalen lasse, und: ich kauf das Zeug zum dranhängen nedd en gros und keine 500Rahmen je Sorte und Grösse im Jahr.
Trotzdem hab ich keine Schlafstörungen oder bestenfalls, wenn ich drüber nachdenke, was einige sich für ihr Stangenzeugs rüberreichen lassen.
Wie gesagt: Marketing iss alles.

Volkeree
15.02.2011, 23:14
...

Kann sein, dass ich da eher konservativ bin,....
Was ja grundsätzlich gar nicht so schlimm ist.

Vorausgesetzt der Rahmen passt und technisch taugt, zählen für mich zunächst das Aussehen des Rahmens und die Farbe. Ich mag dicke Rohre mit unterschiedlichen Dimensionen, sowohl beim TT als auch beim RR.

Mit der Form des Bianchi Crono könnte ich z.B. noch gut leben, mit der Farbe aber auf keinen Fall.
Hast du übrigens gesehen, dass die beiden Modelle auf deren Homepage bei mit Shimano ausgestattet sind?
Das ist doch bestimmt auch nicht in deinem Sinne.:Cheese:

Ich finde es immer sehr interessant was du so über verschiedene Technik, deren Haltbarkeit usw. schreibst und glaube fast alles hat da Hand und Fuß.
Was die Optik angeht, liegen unsere Geschmäcker meilenweit auseinander.
Das liegt vielleicht daran, dass du old-school bist und ich erst 2002 meinen ersten Rennen bekommen habe und es da schon mit den neumodischen Formen begonnen hat.

Lui
15.02.2011, 23:24
Irgendwer hat mal gesagt: "Die teuersten Räder findet man ganz vorne und ganz hinten im Feld" :Cheese:

lol:Lachen2:

sybenwurz
15.02.2011, 23:57
Hast du übrigens gesehen, dass die beiden Modelle auf deren Homepage bei mit Shimano ausgestattet sind?

Bianchi war mit bei den ersten Italienern, die davon abgerückt sind, aus Nationalstolz nur italienisches Geschmeide an die Räder zu hängen.
War damals auch nachvollziehbar. Die einfachen Campa-Sachen sahen aus wie mit ner Axt ausm Vollen gehauen und funktionierten auch so, während man fürs gleiche Geld schon ne recht hochwertige Shimano-Ausstattung kriegte.
Dass die Sachen aus Fernost nicht bis zur letzten Schraube zerlegbar waren, interessierte nur diejenigen der Altvorderen, die genug Kilometer zusammenkriegten und Erfahrung hatten, um sich gar nicht erst wegen ner handvoll Deutschmark von den bewährten Campa-Brocken der höheren Gruppen abbringen zu lassen.
Dazu kommt, dass man aus heutiger Sicht natürlich das Gezetere Campa vs. Shimano sieht, die Welt damals aber wesentlich bunter war: es gab Huret, Simplex, Sachs natürlich, und einige mehr, die kein vollständiges Programm hatten wie Ofmega, Modolo, Gipiemme usw.
Ein paar davon gingen Joint-Ventures (wie´s heute heisst) ein, teilweise sogar mehrere, so produzierte Sachs mit Modolo Bremsen, mit Huret Schaltungen, später entwickelten sie mit Campa die Ergopower und die Achtfach-Bremsschalthebel sahen wirklich aus wie die von Campa (und funktionierten auch so;- teilweise iss das Zeug also wirklich kompatibel)(sagt man, ich habs nie probiert).
Vor diesem Hintergrund wird klar, dass Shimano nedd einzig alles von Campa abgekupfert hat, zumal speziell diese ja eh auf alles tausendund ein Patent hatten, aber die Japaner machten sich halt sehr schnell sehr breit und fegten alles weg, was nur ansatzweise auf wackligen Beinen stand.

Insofern iss meine Haltung natürlich auch nem gewissen Gerechtigkeitsempfinden zuzuschreiben oder vielleicht auch, in nem ungleichen Kampf eher David denn Goliath zugeneigt zu sein.

Und dies dann abseits monetärer Überlegungen, die bei mir eher langfristige Ambitionen hegen.
Da ist die Ware aus Fernost aufgrund ihrer Vertriebsstrukturen und preislichen Instabilität einfach im Hintertreffen.
Davon werden die aber nicht abweichen, denn wenn das Zeug nimmer an jeder Ecke verramscht werden würde, sähe es ziemlich schnell relativ schlecht aus für die Freunde.
Vergleicht man nämlich die Preise hierarchiespezifisch und abseits der möglichen Preisabschläge, liegt Campa, abgesehen von dem Phantasiepreis der jeweiligen Spitzengruppe Record/SuperRecord, saugut im Rennen und man kann, denke ich, weder von der einen noch von der anderen Marke sagen, dass sie wirklich "besser" wäre.

Flitzetina
16.02.2011, 09:36
http://www.piton.it/dati/CatalogoOnLine/upload/img/zoom_sil_0115.jpg

:Liebe:

Bei unbegrenztem Budget :Cheese:

Strampeltier
16.02.2011, 09:53
http://www.piton.it/dati/CatalogoOnLine/upload/img/zoom_sil_0115.jpg

:Liebe:

Bei unbegrenztem Budget :Cheese:

Wird schon seinen Grund haben, warum die Kurbel nicht auf 3 Uhr steht :Maso:

Lui
16.02.2011, 12:21
Ich bin weiblich, blond ;-) und völlig unerfahren was Räder angeht....

Dieser Satz reichte um 30 Seiten Tipps und Ratschläge zu erzeugen:Lachanfall: