Vollständige Version anzeigen : Was haltet Ihr von der Paleo-Diät
Bei dem Thema kommt es hier im Forum immer wieder zu kontroversen Diskussionen. Ich bin mir aber gar nicht so sicher, ob es an der extremen Form der Ernährung liegt. (Vegan find ich auch extrem.)
Wo das Problem liegt, kann man z.B hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17449
lesen.
Man könnte oberflächlich den Eindruck gewinnen, dass die Mehrheit diese Form der Ernährung schlecht finden. Aber ich bin mir da gar nicht so sicher.
Ich persönlich denke, dass es eine (!) von vielen Möglichkeiten ist, sich sehr gesund zu ernähren. Wahrscheinlich hätte ich das schon längst ausprobiert, wenn ich nicht vegetarisch essen würde. (Ich hab schon jede Menge ausprobiert, und wenn ich neue Anregungen erhalte, die mir vernünftig und praktikabel erscheinen, werde ich wohl weiter neues ausprobieren.)
Von dude z.B. habe ich noch nie ein posting gelesen, in dem er sich negativ über die Paleo-Diät auslässt. (Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.)
Was ich ausdrücklich nicht will:
hier über die Paleo-Diät diskutieren; dafür gibt es die Paleo-Freds.
hier über die Art und Weise des Umgangs diskutieren, dafür gibt es o.g. Fred.
Mich interessiert ernsthaft das Umfrageergebnis. Und ein sachliches (!) Statement.
Ich hoffe, das ist möglich.
Ich hoffe, das entgleist hier nicht, sonst würde ich den Fred direkt im Mülleimer erstellen.
Ansonsten bitte ich Arne schon jetzt, das ggf. nachzuholen/zu verschieben.
Danke
Ob 100% Paleo oder nicht lass ich mal dahingestellt, aber es sind viele Aspekte die ich an Paleo gut finde. Allerdings würde ich es nicht unbedingt als Paleo oder gar als Diät betiteln.
Mehr Rohkost, Lebensmittel möglichst naturnah und wenig verarbeitet essen, Junk-Food so weit wie möglich meiden, ... unterscheidet sich da aber wenig von anderen Theorien. Das sind Dinge wo ich der Paleo-Theorie auch nie widersprechen würde, genausowenig wie bei dem Punkt dass es beim Thema Gesundheit auch unumgänglich ist über gesunde Ernährung zu reden.
Die Finger von Getreide, Nudeln und Co. zu lassen funktioniert bei mir nur wenn ich kaum trainiere. Wie soll man sonst die nötigen kcal und KH zuführen? Wie viel kg Rohkost soll man denn dafür essen? Klar kann der Körper auch Fett und Eiweiß verarbeiten, aber im Training kommt es IMHO auch darauf an dem Körper das zu geben was er verbraucht hat um schnell zu regenerieren. Das funktoniert mit reinem Paleo IMHO nur eingeschränkt. Natürlich vor der Frage in wie weit der Stoffwechsel eines heutigen Leistungssportlers vergleichbar ist mit dem eines Steinzeitmenschen.
Bin also so ein halb-halb Paleotiker (oder wie heißen die) :Lachen2:
Letztlich halte ich es für einen Weg sich gesund zu ernähren, da habe ich daher auch mein Kreuzchen gemacht :Huhu:
Antischwimmer
06.02.2011, 18:07
Man könnte oberflächlich den Eindruck gewinnen, dass die Mehrheit diese Form der Ernährung schlecht finden. Aber ich bin mir da gar nicht so sicher.
Das ist sehr oberflächlich betrachtet. Nichtmal ich finde Paleo grundsätzlich schlecht, wenn auch nicht super gut. Ich finde nur schlecht, wie propagiert wird, wie gesundes ungesund gemacht, nur damit Paleo besser da steht.
Und "Ungesund" in Verhältnis zu was? Sich überwiegend einseitig, von FastFood, und Fertigprodukten zu ernähren, ist definitiv ungesünder.
Bin also so ein halb-halb Paleotiker (oder wie heißen die) :Lachen2:
Ich bin so ein Ein Sechstel Paleotiker so wie Halbvegetarier und halb SlowFooder ;)
Skunkworks
06.02.2011, 18:42
Arist, ich habe sonstiges abgestimmt, weil ich die Fragen nicht sehr treffend gestellt sehe. Normalerweise hätte ich hier abgestimmt: "Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren" aber da stört mich das gesund.
Für mich ist es eine von vielen Möglichkeiten sich zu ernähren. Mehr nicht. Was gesund ist muss jeder für sich entscheiden. Paleo ist aber, richtig angewendet, eine sehr bewusste Ernährung.
Weiter bin ich der Meinung, dass Paleo nur bis zu einem gewissen grad an Sportlichkeit möglich ist. Jetzt im Sinne von Trainingsstunden und intensivität, daher halte ich den Ansatz Paleo mit gezieltem Einsatz von KH, so wie es Ivonne v.Vlerken macht, logisch.
Ich versuche dem möglichst nahe zu kommen.
Für mich ist es eine von vielen Möglichkeiten sich zu ernähren. Mehr nicht. Was gesund ist muss jeder für sich entscheiden. Paleo ist aber, richtig angewendet, eine sehr bewusste Ernährung.
Weiter bin ich der Meinung, dass Paleo nur bis zu einem gewissen grad an Sportlichkeit möglich ist.
Ich habe zwar für:"Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten sich gesund zu ernähren" abgestimmt, aber auch kurz gezögert, da ich wie in einem anderen Thread erwähnt, mich in der Zeit wo ich mich Paleo ernährt habe, definitiv nicht die Power beim Sport hatte, wie bei meiner normalen Ernährung.
Ob das was über den Gesundheitsaspekt der Nahrung aussagt, kann ich nicht sagen, aber in Vergleich zu vielen anderen Ernährungsformen würde ich Paleo noch als gesund durchgehen lassen.
Superpimpf
06.02.2011, 19:19
Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren
Ich finde die Argumentationsweise hinter Paleo sehr gut, deswegen versuche ich das auch. Habe auch die Probleme, dass ich mich schlapp und im Sport nicht so richtig auf der Höhe fühle, nicht. Im Gegenteil, seitdem ich das mache läuft es im Training ziemlich gut.
Ich sehe es aber mehr als Orientierung, wenn mir nach "Sünden" ist, dann ist mir jedes Ernährungsprinzip egal.
... aber da stört mich das gesund....
Für mich ist es eine von vielen Möglichkeiten sich zu ernähren. Mehr nicht. Was gesund ist muss jeder für sich entscheiden. Paleo ist aber, richtig angewendet, eine sehr bewusste Ernährung.
Weiter bin ich der Meinung, dass Paleo nur bis zu einem gewissen grad an Sportlichkeit möglich ist. Jetzt im Sinne von Trainingsstunden und intensivität, ...
mir war was Wort "gesund" auch aufgefallen. Für mich ist es auch (nur) eine Form von Ernährung, eine Wertung wie sie der Zusatz "gesund" darstellen würde und die definitionsbedürftig erscheint, wäre mir zu foccusiert.
Denn habe ich mich allein schon wegen der halben Tüte Chips von gestern Abend ungesund ernährt?
Der Zusammenhang mit der triathletischen Leistungsfähigkeit ist mir bislang auch zu wenig bekannt. Gibt es einen Paleo Verfechter der SUB9 Klasse ist, oder ist es bekanntermassen irgendein Pro?
Habe:
"Paleo ist die einzige Möglichkeit, sich richtig gesund zu ernähren"
gewählt, da
"Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren"
gar nicht passt.
So viele Möglichkeiten sich gesund zu ernähren gibt es nicht.
"Eine von vielen Methoden..." ist so eine larifari Aussage, die was völlig Falsches impliziert.
Der Unterschied zwischen den wenigen gesunden Ernährungen ist so gering und gleichzeitig so weit weg von der normalen Ernährung, und den normalen Empfehlungen, dass ich sie jetzt mal in einen Topf geschmissen habe.
Natural Eating ist eher meines.
Ich habe zwar für:"Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten sich gesund zu ernähren" abgestimmt, aber auch kurz gezögert, da ich wie in einem anderen Thread erwähnt, mich in der Zeit wo ich mich Paleo ernährt habe, definitiv nicht die Power beim Sport hatte, wie bei meiner normalen Ernährung.
Ob das was über den Gesundheitsaspekt der Nahrung aussagt, kann ich nicht sagen, aber in Vergleich zu vielen anderen Ernährungsformen würde ich Paleo noch als gesund durchgehen lassen.
Habe auch dafuer gestimmt. Allerdings haette ich mir auch eine andere Auswahlmoeglichkeit gewuenscht wie z. B. "Paleo enthaelt viele gute Ansaetze, eine reine Paleo-Ernaehrung wuerde ich aber nicht umsetzen" ...oder so
Cheers
powermanpapa
06.02.2011, 20:00
.
Denn habe ich mich allein schon wegen der halben Tüte Chips von gestern Abend ungesund ernährt?
.?
wenn du Chips als Ernährung betrachtest, dann JA
-----------------------
ich bin durch die Paleo Diskussion zum Nachdenken über Ernährung angeregt worden
vieles erscheint mir plausibel
einiges übertrieben
Jegliche Ernährungs Industie, wiedert mich an und ich versuche mehr und mehr bewusst zu essen
und wenn ich Chips oder Schoko futtere, dann tu ich das auch bewusst und weiß das das sicherlich nicht zur gesunden Ernährung gehört
und die Tage besorg ich mir ne Obst und Gemüsepresse
Esst mehr Obst!
Absolut! (http://www.amazon.de/80-10-Diet-Balancing-Luscious/dp/1893831248/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I2JPTMASKGQAVP&colid=3QYM3O5YB5J3V)
powermanpapa
06.02.2011, 20:30
das hier
http://www.bz-berlin.de/ratgeber/ernaehrung/so-viel-chemie-steckt-im-essen-article805802.html
mag ich mir nicht als Alternative vorstellen
dann lieber ein Mix aus Vegetarisch und Paleo
sybenwurz
06.02.2011, 20:36
Mir fehlt die Antwort "Nix, denn sie spaltet das Forum".
Daher hab ich "Sonstiges" angeklickt.
@triton: "Absolut" - absolut durchgezogen? wäre mal interessant
m.
Mich interessiert ernsthaft das Umfrageergebnis. Und ein sachliches (!) Statement.
Ich hoffe, das ist möglich.
I'll do my very best!
Was leider immer wieder durcheinander gebracht wird sind zwei Ebenen, erstens der Begründung hinter einer "Ernährungsstrategie", und zweitens der daraus resultierenden Empfehlungen. Diese muss man strikt trennen. Aus falschen Begründungen kann man sehr wohl gute Ernährungsempfehlungen ableiten.
Nach meiner Meinung ist bei Paleo die Begründung ("aus der Evolution abgeleitete Ernährung") falsch. Diese hält einer wissenschaftlichen Betrachtung nicht stand. Eine Diskussion dazu ist nicht gewünscht, ich respektiere das. Einen Artikel der diesen Punkt näher beleuchtet hab ich im "Streit-Thread" verlinkt.
Natürlich sind trotzdem viele konkrete Ernährungsempfehlungen aus Paleo sinnvoll. Das etwa, ausgehend von der (statistischen) deutschen Durchschnittskost, ein höherer Gemüse- und Obstanteil sowie Verzicht auf Weißmehl und Zucker sinnvoll ist, wird wohl niemand in Frage stellen.
Zur Umfrage:
Die Antwort "Eine von mehreren gesunden Ernährungsformen" hab ich mir zuerst überlegt, dagegen spricht aber für mich das absolute Verbot bestimmter "problematischer" Lebensmittel (z.B. Zucker und Weißmehl), was der psychischen Gesundheit abträglich ist. Gelegentliche kleine Sünden sind in der Hinsicht gesünder. Auch das Verbot bestimmter natürlicher Lebensmittel (etwa Kartoffeln, iirc) halte ich für ungesund, weil sie die Vielfalt der verzehrten Lebensmittel einschränkt.
Die Antwort "ungesund" scheidet auch aus, sie ist zu hart. Das würde ja bedeuten, wer sich nach Paleo ernährt wird davon krank. Das glaube ich nicht. Paleo ist mit Sicherheit gesünder als die deutsche Durchschnittskost.
Meine Antwort war dann Sonstiges.
Thorsten
07.02.2011, 03:22
Habe auch für eine von vielen Möglichkeiten gesunder Ernährung abgestimmt, da es anscheinend für diejenigen, die seit der Steinzeit keinerlei Anpassung erfahren haben, die vielleicht einzige Möglichkeit für nicht krank machende Ernährung ist. Die allermeisten hier Anwesenden dürften aber hinreichend an der Entwicklung teilgenommen haben, so dass es für sie genügend andere Möglichkeiten einer gesunden Ernährung gibt, die möglicherweise noch nicht mal einen eigenen Namen trägt sondern einfach nur Ernährung genannt wird.
Ich finde die Argumentationsweise hinter Paleo sehr gut
Ich finde die Argumentationsweise hinter Paleo sehr schlecht.
Was dabei an Empfehlungen rauskommt, ist trotzdem ok.
Wenn man an Paleo glaubt, ernährt man sich halt vernünftig, obwohl man keine Ahnung hat :Cheese:
niksfiadi
07.02.2011, 07:43
Habe auch für eine von vielen Möglichkeiten gesunder Ernährung abgestimmt, da es anscheinend für diejenigen, die seit der Steinzeit keinerlei Anpassung erfahren haben, die vielleicht einzige Möglichkeit für nicht krank machende Ernährung ist. Die allermeisten hier Anwesenden dürften aber hinreichend an der Entwicklung teilgenommen haben, so dass es für sie genügend andere Möglichkeiten einer gesunden Ernährung gibt, die möglicherweise noch nicht mal einen eigenen Namen trägt sondern einfach nur Ernährung genannt wird.
Ganz meine Rede. Findet selbst raus, was euch gut tut und wenn es Paleo ist. Für mich stimmt im Prinzip kohlenhydratreduziert, aber nicht zu viel Rohkost und Obst. Aber da gäbe es dann hundert andere Diäten, die auch passen und nicht Paleo heißen. Warum sucht der Mensch immer nach der heiligen Zauberformel? Der perfekten Ernährung, der perfekten Trainingslehre, dem perfekten Material, ... ?
Jeder kann wohl seine Ernährung optimieren, was aber noch lange nicht heißt, dass das dann für irgendjemand anderen passt...
Lg Nik
Helmut S
07.02.2011, 08:18
Habe auf Sonstiges geklickt, weil ich das Getue um das Zeug für pures Marketing halte.
Die Auseinandersetzung mit Paleo hat mir geholfen, mich wieder mehr mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen.
In der Folge habe ich mir auch andere Methoden angesehen und gehe nun viel bewusster mit dem Thema um.
Ich mache keine Religion aus der Ernährung, sehe und spüre die positiven Auswirkungen einer bewussten Ernährung. Welchen Namen das "Konzept" trägt, ist mir dabei weniger wichtig.
KalleMalle
07.02.2011, 10:58
Die Alternativen "eine von vielen Möglichkeiten" und "keine Meinung ob gesung/ungesund" sind für mich inhaltlich das Gleiche.
Aus meiner Sicht scheint Paleo - zumindest im Rahmen dieses Forums - eine Religion zu sein.
Das ist für mich auch die Erklärung dafür, daß die auseinandersetzung in den Parallel-Threads so extrem emotional ist bzw. war.
Ein Großteil der dort gefallenen Beleidigungen und Zurechtweisungen dienen letzlich der Verteidigung der eigenen oder dem Angriff auf eine Fremdreligion.
Ich hab' "ungesund" abgestimmt. Vor allem, dass Bim-bam-borium, was hier um Paleo veranstaltet wird ist ungesund und leistunghemmend. Vor lauter Aufregung geht ja keiner mehr trainieren... :Cheese:
Meine Ernährungsphilosophie ist "Alles in Maßen" und so unverarbeitet wie möglich. Trotzdem möchte ich aber auch mal über die Stränge schlagen - und wenn ich damit mein Leben um 3 Monate verkürze? So what? Dafür hab' ich mich währenddessen wenigstens nicht ständig nur gedanklich ums Essen bewegt...
LG, Nina
ich habe sonstiges ausgewählt.
Möglicherweise ist Paleo als gesunde Variante einzustufen, wer weiß es?
die Vegetarier nehmen das gleiche für sich in Anspruch.
die ...... nehmen das gleiche für sich in Anspruch.
die Liste ist endlos.
Warum sollte ich keine Kartoffeln essen, warum kein Reis?
Warum kein Brot?
Was soll ich frühstücken?
an einer Möhre knabbern?
nein danke, das Leben scheint mir nicht lebenswert.
Was soll meine Familie sagen?
Wie soll ich sie überzeugen?
10-11 jährigen Kindern zu erklären, morgens kein Brot/Brötchen, keine Kakao dürfte völlig in die Hose gehen.
Für mich zu viele Fragezeichen.
Jeder der eine bestimmte Variante der Ernährung für sich ausprobiert aus und die für ihn zum Erfolg geführt hat, ist überzeugt davon.
Also für mich ganz klar:
Paleo nein danke.
Ein gesunde Mischkost mit allen Varianten ohne biologisch angebautes Dioxin scheint mir am sinnvollsten.
pinkpoison
07.02.2011, 12:51
Es wird niemanden wundenr, wenn ich mich zu den ganz eindeutigen Befürwortern des Paelo-Ansatzes zähle, aber ich teile die Kritik an der Wahl das Antwortmöglichkeiten.
Man hätte zb schon mal eingehder definieren müssen, welchen Paleo-Ansatz man denn nun für "gesund" oder "ungesund" hält, denn da gibt es (leider) innerhalb der Expertenschaft auch keine eindeutige Linie (zb was das Einbeziehen der Pseudogetreide Amarant, Buchweizen, Quinoa oder der Nachtschattengewäche, oder Hülsenfrüchte) angeht. Auch die Frage roh oder nicht roh scheidet die Geister.
So ging ich einfach mal davon aus, dass hier der von mir in meiner Arteikelserie vorgestellte Ansatz zur Meinungsumfrage steht und zähle mich zum kleinen Häuflein derjenigen, die Paleo für das einzig wirklich gesunde Konzept halte- ich ergänze - da artgerecht, die Evolution nicht ausblendendes und unter Vermeidung von "Antinutrients" mit ihrer schleichend abträglichen Wirkung auf unsere Gesundheit auskommend.
Andere Ernährungsmodelle können in Relation der "Western Standard Diet" ebenfalls deutlich gesünder sein als diese und sind dies auch - aber fehlt es diesen an einem tragfähigem Paradigma. Denn wie sagte einst der großen Biologe Theodosius Dobzhansky: "Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution".
Würde ich mich allerdings unter den diversen Paleo-Ansätzen für den "Rolls Royce" entscheiden dürfen, wäre das "Raw Paleo". Dazu mehr demnächst ausführlich in einem Artikel, sofern der gute Arne nicht bis dahin die Nase voll hat von den endlos sich im Kreis drehenden Diskussionen rund um das Thema und die Publikation ablehnt. ;)
Wie sich allerdings (aktuell rund 14% dafür entscheiden können, eine Ernährung die zu 70-80% aus frischem Obst, Gemüse, Sprossen und Pilzen und zu 20-30% aus magerem Biofleisch, fettem Biofisch, unbehandelten Nüssen und Samen sowie Bioeiern besteht, Industriefraß sowie Zuckerzeug bis auf kleine Mengen Honig ablehnt, das kann ich nur mit persönlicher Antipathie gegen mich oder mit gänzlicher Ahnungslosigkeit in Ernährungsfragen begründen.
KalleMalle
07.02.2011, 13:29
Wie sich allerdings (aktuell rund 14% dafür entscheiden können, ...
das kann ich nur mit persönlicher Antipathie gegen mich oder mit gänzlicher Ahnungslosigkeit in Ernährungsfragen begründen.
Naja, Ausdauersportler, die sich mit Ernährungsfragen beschäftigen sind gewöhnlich nunmal darauf geeicht, daß eine kohlenhydratreiche Kost auf Getreidebasis wohl garnicht so schlecht ist. Die reagieren halt manchmal ein bisserl komisch, wenn ihnen gesagt wird, daß sie weder Vollkornbrot noch Kartoffeln und schongarkeine Nudeln essen dürfen.
Da sind die 14% die dabei vielleicht den Begriff Mangelernährung oder sowas im Kopf haben eher erstaunlich wenig...
Klugschnacker
07.02.2011, 13:31
Hallo Robert,
ich denke, Deinen Standpunkt können viele hier gut nachvollziehen. Gerne veröffentliche ich auch eine Ergänzung Deiner Paleo-Artikel um einen Beitrag zur Rohkost-Variante der Paleo-Diät.
Wie sich allerdings aktuell rund 14% dafür entscheiden können, eine Ernährung die zu 70-80% aus frischem Obst, Gemüse, Sprossen und Pilzen und zu 20-30% aus magerem Biofleisch, fettem Biofisch, unbehandelten Nüssen und Samen sowie Bioeiern besteht, Industriefraß sowie Zuckerzeug bis auf kleine Mengen Honig ablehnt, das kann ich nur mit persönlicher Antipathie gegen mich oder mit gänzlicher Ahnungslosigkeit in Ernährungsfragen begründen.
Das ist sicher zu pauschal und gilt nicht für alle. In diesem Thread haben manche ihre Ablehnung der Paleo-Ernährung nachvollziehbar erklärt, zum Beispiel durch den Verweis auf die Familie, die wohl nicht leicht zu überzeugen wäre. Ich fände es am besten, wir würden die persönlichen Einfärbungen und Deutungen des Paleo-Themas ganz beiseite lassen, und zwar auf beiden Seiten.
Grüße,
Arne
Ich fände es am besten, wir würden die persönlichen Einfärbungen und Deutungen des Paleo-Themas ganz beiseite lassen, und zwar auf beiden Seiten.
Grüße,
Arne
http://www.internetworld.de/var/ezwebin_site/storage/images/nachrichten/medien/social-media/einbindung-des-gefaellt-mir-buttons-auf-webseiten-ein-fall-fuer-den-datenschutz/1496743-1-ger-DE/Einbindung-des-Gefaellt-mir-Buttons-auf-Webseiten-Ein-Fall-fuer-den-Datenschutz_article.jpg
ich kann ganz einfach erklären, warum ich "ungesund" angekreuzt habe.........weil ich jedwede ernährungsrestriktion für ungesund halte. wenn ich icht das essen kann, was ich möchte, ist für mich der psychische schaden (irgendwo wurde es schon mal erwähnt) größer, als der physische, der durch 1 tüte chemisch hergestellte gummibären oder einen döner ensteht.
Antischwimmer
07.02.2011, 14:30
Wie sich allerdings (aktuell rund 14% dafür entscheiden können, eine Ernährung die zu 70-80% aus frischem Obst, Gemüse, Sprossen und Pilzen und zu 20-30% aus magerem Biofleisch, fettem Biofisch, unbehandelten Nüssen und Samen sowie Bioeiern besteht, Industriefraß sowie Zuckerzeug bis auf kleine Mengen Honig ablehnt, das kann ich nur mit persönlicher Antipathie gegen mich oder mit gänzlicher Ahnungslosigkeit in Ernährungsfragen begründen.
Hier werden also ALLE als Ahnungslos bezeichnet, die gerne Nudeln, Kartoffeln, Käse und Schokolade essen! Auch wird hier wieder unterstellt, das jemand der Paleo ablehnt, automatisch Industriefraß bevorzugt! So kommt die Antipathi zu stande ;)
Klugschnacker
07.02.2011, 14:40
Hier werden also ALLE als Ahnungslos bezeichnet, die gerne Nudeln, Kartoffeln, Käse und Schokolade essen! Auch wird hier wieder unterstellt, das jemand der Paleo ablehnt, automatisch Industriefraß bevorzugt! So kommt die Antipathi zu zu stande ;)
MickFi, mach Dich bitte einfach mal locker. Wir versuchen hier gerade, ohne Streit klarzukommen.
Grüße,
Arne
Meine Wahl fiel auf:
"Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren"
Ich selbst praktiziere eine Mischung aus bewusster Ernährung unter gesundheitlichen, ethischen und genußvollen Aspekten.
Darunter fallen Lebensmittel wie z.B. frisches Obst, Gemüse, Biofleich (in Maßen), Fisch, Nudeln, Reis, Getreide, Pizza, Bier, Wein, Schokolade. Die letzen vier in Maßen mal mehr, mal weniger ;)
Auf Fertigprodukte jeglicher Art verzichte ich weitestgehend und vermeide ausserdem Glutamat und Hefeextrakt.
Dogmen lehne ich prinzipiell ab. Zu strenge Askese ebenso, da ich mich da zu sehr eingeschränkt und unfrei fühle.
Ich habe schon einige Ernährungsformen ausprobiert. Die oben beschriebene passt für mich einfach am besten.
J
Hier werden also ALLE als Ahnungslos bezeichnet, die gerne Nudeln, Kartoffeln, Käse und Schokolade essen! Auch wird hier wieder unterstellt, das jemand der Paleo ablehnt, automatisch Industriefraß bevorzugt! So kommt die Antipathi zu stande ;)
getroffene Hunde bellen!
Mensch Leute, könnt ihr nicht mal alle einen Gang zurückschalten und einfach mal Meinungen akzeptieren, möglichst ohne blöde Kommentare. Dafür könnt ihr die Facebook-App benutzen.
Rassel-Lunge
07.02.2011, 14:48
Ich dachte, das wäre ein guter Thread um meine neue Signatur spazieren zu führen. :)
Ich habe "... eine von vielen Möglichkeiten..." angeklickt.
Was mich ein wenig irritiert (schon ne ganze Weile, und ich bin mir absolut sicher dass es in den zig-tausend Seiten von Paleo-Threads schon mal behandelt wurde... ich finde es nur nicht...)
sind solche Aussagen. Ahem, rein inhaltlich, nicht vom Stil, Respekt oder sonstigem:
Hier werden also ALLE als Ahnungslos bezeichnet, die gerne Nudeln, Kartoffeln, Käse und Schokolade essen! ....
Ich hab nämlich das Buch "Paleo Diet for Athletes" gerade vor mir liegen und da steht im Kapitel "Eating after Exercice"
Goal #1: Replace expended carbohydrate stores. (...) Glucose, the sugar in starchy foods such as potatoes, rice,, and grains is a good source for quick recovery ...
Na gut, Käse und Schokolade erwähnt er tatsächlich nicht...
KalleMalle
07.02.2011, 15:13
Was mich ein wenig irritiert...
Ähm - mich jetzt auch.
Im Eingangs-Essay (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Itemid=81) zum eigentlichen Paleo-Tread steht doch unter "Reduzieren oder Streichen":
Kartoffeln (und andere Nachtschattengewächse wie Tomaten und Auberginen). Kartoffeln sind vor allem wegen ihres hohen Stärkegehalts ein Problem.
Und:
Getreide und Getreideprodukte. Kein Brot, keine Nudeln, keine Cornflakes, kein Müsli, kein Reis, kein Mais, keine Backwaren, die Mehl enthalten.
Muß ich jetz echt alle 923 Posts unter dem Thread durchlesen um zu erfahren, was stimmt ?
Nordexpress
07.02.2011, 15:18
Muß ich jetz echt alle 923 Posts unter dem Thread durchlesen um zu erfahren, was stimmt ?
Nee, glaub ich nicht.
Es gibt vielleicht einfach zwei:
a) eine Paleo-Diät
b) eine Paleo-Diät for athletes, d.h. angepasst auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern, z.B. schnelle Regeneration durch Zuckergabe nach harten Einheiten
Rassel-Lunge
07.02.2011, 15:19
Muß ich jetz echt alle 923 Posts unter dem Thread durchlesen um zu erfahren, was stimmt ?
Ja! ;)
Nee, glaub ich nicht.
Es gibt vielleicht einfach zwei:
a) eine Paleo-Diät
b) eine Paleo-Diät for athletes, d.h. angepasst auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern, z.B. schnelle Regeneration durch Zuckergabe nach harten Einheiten
Halleluja!!!
Die Lösung all unserer Fragen:Blumen:
Danke Nordexpress:)
Mosh
a) eine Paleo-Diät
b) eine Paleo-Diät for athletes, d.h. angepasst auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern, z.B. schnelle Regeneration durch Zuckergabe nach harten Einheiten
heißt das:
Paleo in seiner ursprünglichen Form ist nicht für (Leistungs-) Sportler geeignet?
KalleMalle
07.02.2011, 15:27
Ja! ;)
Ok - aber kannst du mir 2 Dinge versprechen?
1.) Es steht tatsächlich drin.
2.) Es ist nicht so wie Nordexpress freundlicherweise schon schrob.
Rassel-Lunge
07.02.2011, 15:28
Ok - aber kannst du mir 2 Dinge versprechen?
1.) Es steht tatsächlich drin.
2.) Es ist nicht so wie Nordexpress freundlicherweise schon schrob.
Nein! ;) :Blumen:
pinkpoison
07.02.2011, 15:28
Das ist sicher zu pauschal und gilt nicht für alle. In diesem Thread haben manche ihre Ablehnung der Paleo-Ernährung nachvollziehbar erklärt, zum Beispiel durch den Verweis auf die Familie, die wohl nicht leicht zu überzeugen wäre. Ich fände es am besten, wir würden die persönlichen Einfärbungen und Deutungen des Paleo-Themas ganz beiseite lassen, und zwar auf beiden Seiten.
Grüße,
Arne
Ich meinte nicht den Teil der Teilnehmer an der Umfrage, die sich unsicher waren - warum auch immer - sondern der, der eindeutig für Paleo ist "ungesund" optiert hatte. Das hat wohl mit Problemen bei der Umsetzung in der Familie nichts zu tun.
b) eine Paleo-Diät for athletes, d.h. angepasst auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern, z.B. schnelle Regeneration durch Zuckergabe nach harten Einheiten
Ich hab' Paleo noch nicht ausprobiert, aber muss man das als Triathlon-Szene-Leistungssportler wirklich "anpassen"? Einer meiner Kumpel ist Ultra- und Marathonlaeufer (2:28 oder so) und ernaehrt sich ausschliesslich von Obst. Und selbst das scheint zu funktionieren. Wie gesagt, fuer mich muss Paleo auch nicht sein, aber glaubt Ihr nicht, dass es funktionieren koennte? Seid Ihr vielleicht einfach zu faul? Oder auf der Suche nach einer Ausrede? Waere "fuer mich ist Paleo nix" vielleicht ehrlicher?
Nordexpress
07.02.2011, 15:32
Halleluja!!!
Die Lösung all unserer Fragen:Blumen:
Danke Nordexpress:)
Mosh
Obacht. Ich hab keine wirkliche Ahnung, was jetzt wie genau heißt und welche Kriterien für die Inanspruchnahme aller möglichen Begrifflichkeiten erfüllen muss.
War nur meine persönliche Einschätzung.
ich hab auch mal des Buch von van Vlerken und dingensbumens gelesen. erschien mir schlüssig und geht in eine solche Richtung. KH vor intensivem Training bzw. danach. (aber ne lange GA-Ausfahrt gehört da nicht dazu)
Nein! ;) :Blumen:
Mist. ;)
KalleMalle
07.02.2011, 15:36
Mist. ;)
+1
Trotzdem danke an RL.
pinkpoison
07.02.2011, 15:36
Ähm - mich jetzt auch.
Im Eingangs-Essay (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Itemid=81) zum eigentlichen Paleo-Tread steht doch unter "Reduzieren oder Streichen":
Kartoffeln (und andere Nachtschattengewächse wie Tomaten und Auberginen). Kartoffeln sind vor allem wegen ihres hohen Stärkegehalts ein Problem.
Und:
Getreide und Getreideprodukte. Kein Brot, keine Nudeln, keine Cornflakes, kein Müsli, kein Reis, kein Mais, keine Backwaren, die Mehl enthalten.
Muß ich jetz echt alle 923 Posts unter dem Thread durchlesen um zu erfahren, was stimmt ?
Nein, musst Du nicht - es reicht ein Blick in Teil 3 meines Essay, der den Konsum gemäß Cordain/Friel für genaz bestimmte Situationen im Kontext einer Leistungssporternährung als Möglichkeit vorsieht:
"Phase 4: Zeitspanne von der gleichen Dauer der vorangehenden Belastung
Die Leitlinien dieser Phase gelten speziell für die Nachbereitung von intensiven oder Trainingseinheiten von mehr als 60 bis 90 Minuten Dauer. Kürzere extensive Einheiten müssen nicht speziell mit diesen Leitlinien unterstützt werden. (...)
Stärkereiches Gemüse (Kürbis, Karotten, Wurzelgemüse, bei Verträglichkeit von Nachtschattengewächsen auch – wenn keine paleo-konforme Alternative zur Hand ist – ausnahmsweise Kartoffeln und gekochter polierter Reis), Trockenfrüchte (insbesondere Rosinen und Feigen wegen ausgeprägt basischer Wirkung); Getreideprodukte sind wegen ihrer ausgeprägt säuernden Wirkung in jedem Fall zu meiden (mit Ausnahme des diesbezüglich nahezu neutralen gekochten polierten Reis)."
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=899&Itemid=81&limit=1&limitstart=3
pinkpoison
07.02.2011, 15:40
heißt das:
Paleo in seiner ursprünglichen Form ist nicht für (Leistungs-) Sportler geeignet?
Unsere Ahnen hatten andere Sorgen als zum Spaß zu Laufen... Ausführlich hierzu Seite 1 meines Essay, Teil 3:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=899&Itemid=81&limit=1&limitstart=0
Nordexpress
07.02.2011, 15:40
Ich hab' Paleo noch nicht ausprobiert, aber muss man das als Triathlon-Szene-Leistungssportler wirklich "anpassen"?
Nee, müssen tut niemand. Mir war nur aufgefallen, dass das o.g. Buch nen Zusatz im Titel trägt und dies aus Sicht der Autoren seine Gründe haben könnte. Daraus hab ich wild geschlussfolgert. Das ist alles. Ich kenn das Buch aber nicht.
(Der Untertitel heißt übrigens: A nutritional formula for peak athletic performance)
pinkpoison
07.02.2011, 15:51
Ich hab' Paleo noch nicht ausprobiert, aber muss man das als Triathlon-Szene-Leistungssportler wirklich "anpassen"? Einer meiner Kumpel ist Ultra- und Marathonlaeufer (2:28 oder so) und ernaehrt sich ausschliesslich von Obst. Und selbst das scheint zu funktionieren. Wie gesagt, fuer mich muss Paleo auch nicht sein, aber glaubt Ihr nicht, dass es funktionieren koennte? Seid Ihr vielleicht einfach zu faul? Oder auf der Suche nach einer Ausrede? Waere "fuer mich ist Paleo nix" vielleicht ehrlicher?
"Frutarier" ernähren sich wenn man so will "vorpaleolithisch", also auf Basis der Nahrungsquellen, die uns vor dem Verwenden von Steinwerkzeugen zur Verfügung standen. Als unsere Ahnen (die gemeinsamen Vorfahren von Mensch(en) und Menschenaffen), noch in den Bäumen lebten, ernährten Sie sich wohl vor allem von Obst. Unser Stoffwechsel kommt mit Obst grundsätzlich prima zurecht, was man auch an der mit Abstand kürzesten Verdauungszeit und dem damit verbundenen höchst energieeffizienten Stoffwechsel abzulsen ist. Allerdings scheint die Evolution dann doch das eine oder andere in Richtung weiterer Nahrungsquellen als Obst in unserrm Stoffwechsel verändert zu haben, denn viele langjährige Frutarier klagen über Probleme mit den Zähnen und Neigung zu Muskelkrämpfen, was auf eine Unterversorgung mit essentiellen Nährstoffen rückzuführen ist. Selbst der deutsche Vorreiter der Frutarier-Bewegung (Helmut Wandmaker) musste in seinen späteren Schriften zugestehen, dass man dann und wann zb ein paar Nüsse oder auch rohe Leber verzehren sollte, um Mangel vorzubeugen.
Kurzfristig eingesetzt (also auf Sicht von ein paar Wochen oder Monaten) ist eine frutarische Ernährung der absolute Turbo, wenn es um Entgiftung und Entsäuerung des Organismus geht. Hierzu haben vor allem die Vertreter der "Natural Hygiene", einer Schule der Gesundheitslehre in den USA seit dem 19. Jh. viel publiziert, was heute noch sehr lesenswert ist. Moderne Vertreter dieser Richtung sind Harvey und Marylin Diamond.
Ich muss ihn mal fragen, wie's gerade ausschaut.
Unser Stoffwechsel kommt mit Obst grundsätzlich prima zurecht, was man auch an der mit Abstand kürzeszen Verdauungszeit
Stimmt, was sich in meinem Fall darin äußert ziemlich schnell auf dem Klo zu sitzen :Lachen2:
Und zur Erinnerung:
Was ich ausdrücklich nicht will:
hier über die Paleo-Diät diskutieren; dafür gibt es die Paleo-Freds.
hier über die Art und Weise des Umgangs diskutieren, dafür gibt es o.g. Fred.
:Huhu:
pinkpoison
07.02.2011, 16:12
Ich muss ihn mal fragen, wie's gerade ausschaut.
Frag ihn bei Gelegenheit vielleicht auch mal, ob er wirklich nur von Obst lebt, oder ob er auch Gemüse, Nüsse, Algen und dergleichen futtert. Würde mich auch interessieren, wie sich ggfls. Frutariarismus bei einem Leistungssportler bewährt.
Frag ihn bei Gelegenheit vielleicht auch mal, ob er wirklich nur von Obst lebt, oder ob er auch Gemüse, Nüsse, Algen und dergleichen futtert. Würde mich auch interessieren, wie sich ggfls. Frutariarismus bei einem Leistungssportler bewährt.
Ich hatte einen Kumpel, der hat als Sportler auch Nuesse gegessen. Michael isst aber wirklich ausschliesslich Obst.
Letzter Eintrag von Ende November:
http://www.thefruitarian.com/
niksfiadi
07.02.2011, 16:55
Die wirklich wichtigen Dinge im Leben wissen wir nicht, die müssen wir glauben. Bei der Ernährung versuche ich die Sache von einer Metaebene zu sehen: Es gibt wohl keine allgemein gültige Wahrheit. Und somit hat jeder recht, oder unrecht - je nachdem wie wer gestrickt ist. Das entscheidende ist wohl, dass man sich mit seiner Ernährung intensiv auseinandersetzt. Sich selbst beobachtet, wie man kurzfristig, mittel- und langfristig auf gewisse Nahrungsmittel und -kombinationen reagiert. Ernährungsphilosophien wie Paleo können eine Richtung vorgeben, an der man sich orientieren kann, von der man sich aber auch wieder abwenden kann, um einen neuen Weg auszuprobieren oder auch langfristig zu gehen. Für mich ist die Ernährung ein Puzzle mit 2Millionen Teilen, ich werds wohl mein Leben lang nicht schaffen, dass alles 100%ig passt. Besonders deswegen, weil sich Lebensumstände und -verhaltensweisen ändern und damit auch eine andere Ernährung bedingen können. Wenns denn so einfach wären, dann wären wir wohl ein Auto.
Wenn wir schon bei den "Ein Kumpel von mir" angekommen sind, dann auch eine Geschichte: Eine Kumpelin von mir ist vor einigen Jahren von normaler Mischkost (sie hat immer gut ausgesehen, voll das Leben) auf vegetarisch und seit ca. einem Jahr auf Fruitianer umgestiegen. Ergebnis: Seit zwei Wochen im KH wegen Leukämie. Sie hat das ganze Jahr schon schlecht ausgesehen. Was sagt mir das? Lerne deinen Körper zu verstehen und sch*** auf irgendwelche Ernährungsgurus.
Ergebnis: Seit zwei Wochen im KH wegen Leukämie. Sie hat das ganze Jahr schon schlecht ausgesehen. Was sagt mir das? Lerne deinen Körper zu verstehen und sch*** auf irgendwelche Ernährungsgurus.
Das ist furchtbar, tut mir leid. Ist das wirklich auf die Ernaehrung zurueckzufuehren oder Zufall?
Wie hiess noch der Krebskranke Freiburger (Malterdinger?) Triathlet, der zum Frutianer wurde?
KalleMalle
07.02.2011, 17:16
Ist das wirklich auf die Ernaehrung zurueckzufuehren oder Zufall?
Ohne vorgreifen zu wollen - aber das Verflixte an Krebs ist ja, daß es so gut wie nie eine eindeutige Ursache-Wirkungs-Beziehung gibt. Bestenfalls Wahrscheinlichkeiten.
Siehe diverse Kettenraucher, die ein Leben lang keinen Lungenkrebs bekommen.
@niksfaidi: Deiner Kumpelin Gute Besserung und viel viel Glück (bitte nicht als Zynismus verstehen !)
ernährung kann/könnte da eine Ursache sein.
Wenn man nur noch Obst ist, fehlt einem halt irgendwas, da bin ich sicher.
Ob das irgendwas ausreicht für eine Erkrankung kann ich allerdings
überhaupt gar nicht beurteilen.
niksfiadi
07.02.2011, 17:22
Ja ist furchtbar. Obs auf die Ernährung zurückzuführen ist? Ich denke die Beweisführung wird schwierig...
Aber es bleibt den Früchten der schale Nachgeschmack.
Klugschnacker
07.02.2011, 17:23
Das ist furchtbar, tut mir leid. Ist das wirklich auf die Ernaehrung zurueckzufuehren oder Zufall?
Wie hiess noch der Krebskranke Freiburger (Malterdinger?) Triathlet, der zum Frutianer wurde?
Harald Glaser (Danegger). Die Diagnose war jedoch meines Wissens nach nur ein Verdacht, der nie vollständig abgeklärt wurde. Netter Kerl, wir haben früher regelmäßig bei Wettkämpfen die Schwerter gekreuzt (er gewann immer).
Allerdings ist er kein Frutianer, sondern Veganer; er isst also auch Gemüse, allerdings roh.
Grüße,
Arne
bellamartha
07.02.2011, 18:27
Ich hatte einen Kumpel, der hat als Sportler auch Nuesse gegessen. Michael isst aber wirklich ausschliesslich Obst.
Letzter Eintrag von Ende November:
http://www.thefruitarian.com/
:offtopic:
Hoppla, der ist aber hübsch, dein Obstesser-Freund, dude!
Judith, angetan.
Stuecken kleiner als Du halt. So um die 1,65m?
@Arne: Du siehst, mein Gedaechtnis taugt nicht einmal als Sieb. Wenigstens erinnere ich mich noch daran, dass ich Dich das schonmal gefragt habe. :Nee:
bellamartha
07.02.2011, 18:35
Aber hübsch!
Übrigens, im Flugzeug auf der Rückreise las ich in einem der relevanten Fachmagazine für erfolgreiche, emanzipierte Frauen (welches war es noch gleich? Freundin oder Brigitte oder Für Sie?), dass die modernen Frauen von heute endlich aufhören müssen, alte Maßstäbe bei der Männersuche anzulegen, denn das sei der Grund dafür, dass so viele keinen Mann abbekämen. Denn wenn erfolgreiche, schlanke, schlaue, groß und gerade gewachsene Frauen immer nur nach Männern schauten, die größer (womit wir wieder beim Obstesser wären), besser verdienend oder sonst wie besonders toll sind, sei die Chance zunehmend geringer, einen zu finden, weil wir Frauen halt so super sind heutzutage.
Also, hätte ich nicht schon - ganz den überkommenen Strategien folgend - einen Mann, der bildhübsch, gut verdienend, schlau und 1,88 cm groß ist, hätte ich dich glatt um Kontakt zum Früchteliebhaber gebeten. By the way: isst er nur Obst oder auch rohes Gemüse?
LG, J.
Suesse Fruechtchen isst der vielleicht, aber, Spass beiseite, er ist mit einer wuesten Beisszange verheiratet und hat drei Kinder. Und war da nicht noch was? Egal.
pinkpoison
07.02.2011, 18:48
Also, hätte ich nicht schon - ganz den überkommenen Strategien folgend - einen Mann, der bildhübsch, gut verdienend, schlau und 1,88 cm groß ist, hätte ich dich glatt um Kontakt zum Früchteliebhaber gebeten. By the way: isst er nur Obst oder auch rohes Gemüse?
LG, J.
Nur um Missverständnissen Vorschub zu leisten: Ich bin nicht bellamartha's Mann :Cheese:
bellamartha
07.02.2011, 18:54
Nur um Missverständnissen Vorschub zu leisten: Ich bin nicht bellamartha's Mann :Cheese:
Gott bewahre! Ich bin Vegetarierin und weit entfernt von deinem Paleo-Gedöns!
:Blumen:
powermanpapa
07.02.2011, 18:57
denke mal das ist ein Hauptproblem
die Langzeit Beweis Führung
was ist Schuld, wenn man nicht durch Unfall oder natürlichen Tod wegen Überalterung (Ausnahme Hesters) stirbt
selbst alle gehäuften Krebserkrankungen im Umkreis von Kernkraftwerken, werden immer gern als "Normal" abgetan
von daher............................................. .....
als mein Schwager vor zwei Jahren mit Anfang 50 das zeitliche segnete, da tät ich sagen ---war zuzuordnen, er starb an Zungenkrebs und das letzte was er zeit seines Lebens ausmachte, war seine Kippe
Aber auch da bin ich sicher, werden "ganz Kluge Köpfe" (Zigarettenindustrie) behaupten, Das ist Zufall
pinkpoison
07.02.2011, 19:56
Gott bewahre! Ich bin Vegetarierin und weit entfernt von deinem Paleo-Gedöns!
:Blumen:
Winston Churchill wurde während einer Abendgesellschaft von Lady Astor angegriffen. Die Dame sagte: „Wenn ich Ihre Frau wäre, würde ich Ihnen Gift in den Kaffee schütten.“ Darauf antwortete Churchill: „Wenn ich Ihr Mann wäre, würde ich ihn trinken.“
:Blumen:
niksfiadi
07.02.2011, 19:58
Ich denke mal nicht, dass die Früchte aus dem Großraum Tschernobyl waren und sie deshalb Leukämie hat ... Und mit dem Marlboromann kann man das wohl auch nicht vergleichen.
Ich glaube dass alles Leben Kompromiss ist und dass Radikale Gedanken Radikale im Körper verursachen. Obwohl gewisse Radikale sind ja gut, weil die machen wieder andere Radikale kaputt. Schwierig schwierig...
Aber zurück zum Thema: Ich habe vor ca. 1 Jahr "Das Paläo Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport" gelesen, übrigens auf Grund des Artikels hier auf TS, und war begeistert. Hab sie dann ausprobiert und für mich herausgefunden, dass es einige Elemente daraus gibt, die mir gut tun, andere Sachen für mich zu radikal sind und ich deswegen damit nichts anfangen kann.
Was mir gut tut:
1. Verzicht auf weißes Mehl und Zucker
2. Verzicht auf Glukose-Fruktose (oder umgekehrt) Sirup in allen möglichen süßen Getränken
3. Verzicht auf Nudel- oder KH-Berge jeglicher Art
4. Kartoffeln: Vertrag ich super und würde nie darauf verzichten
5. Eier
Was ich herausgefunden habe:
1. Nach einer harten Trainingseinheit brauche ich bei weitem nicht die Menge an KH, die ich immer geglaubt habe zu brauchen. Im Studium warens oft 6-8h Training, den ganzen Tag kaum was gegessen, am Abend dann 500g Spaghetti und 2 Bier...
2. Ersetze dichte Kohlenhydrate durch viel Gemüse
3. Nicht zuviel Obst, da bekomme ich Reizdarm (Fruktoseintoleranz?)
4. Milchprodukte vertrage ich in Maßen. Wenn ich zuviel erwische brauche ich eine 2wöchige Pause, wie beim Obst.
5. Alkohol ist schlimmer als weißer Zucker
Lg Nik
pinkpoison
07.02.2011, 20:08
3. Nicht zuviel Obst, da bekomme ich Reizdarm (Fruktoseintoleranz?)
4. Milchprodukte vertrage ich in Maßen. Wenn ich zuviel erwische brauche ich eine 2wöchige Pause, wie beim Obst.
Lg Nik
Ich begrüsse es sehr, wenn sich jemand so viele Gedanken wie Du macht, Infos zunächst unvoreingenommen aufnimmt, das ein oder andere plausibel und machbar klingende umsetzt, das Selbstexperiment wagt und dann für sich entscheidet, was ihm gut tut oder nicht! Das nenne ich einen sehr reifen Umgang mit solchen Themen.... .
ad 3) Versuche mal Obst nur auf nüchternen Magen zu essen und kombiniere Obst nicht mit anderen Lebensmitteln. Wenn, dann Obst immer auf nüchternen Magen vorab und nach 20 Minuten die anderen Nahrungsmittel. Niemals Obst als Nachtisch.
ad 4) Möglicherweise Laktoseintoleranz oder eine Milcheiweißunverträglichkeit im Spiel? Falls Laktoseintoleranz: Eine nicht-erbliche Fruktoseintoleranz entwickelt sich oft als Folge einer Laktoseintoleranz. Wenn Du die Milchprodukte dann komplett abstellst wird sich Deine Toleranz für Fruktose wieder deutlich verbessern. Hilfreich wäre in diesem Fall eine begleitende Sanierung des Dickdarms.
Gruß Robert
Winston Churchill wurde während einer Abendgesellschaft von Lady Astor angegriffen. Die Dame sagte: „Wenn ich Ihre Frau wäre, würde ich Ihnen Gift in den Kaffee schütten.“ Darauf antwortete Churchill: „Wenn ich Ihr Mann wäre, würde ich ihn trinken.“
Jetzt muss ich aber verteidigend einschreiten. Zu so einer Aussage kann man im vorliegenden Fall nur kommen, wenn man dem anderen Geschlecht generell abgeneigt ist. Aber das kannst Du ja nicht wissen.
ad 3) Versuche mal Obst nur auf nüchternen Magen zu essen und kombiniere Obst nicht mit anderen Lebensmitteln. Wenn, dann Obst immer auf nüchternen Magen vorab und nach 20 Minuten die anderen Nahrungsmittel. Niemals Obst als Nachtisch.
Guter Vorschlag.
@triton: "Absolut" - absolut durchgezogen?
Absolut durchgezogen nur einen Monat. Habe also wirklich nur Obst, bisl Salat und Grünzeug (Staudensellerie, Grünkohl, Gurke...) gegessen. Tat mir richtig richtig gut! Habe in der ersten Woche ziemlich schnell abgenommen, was ich aber gar nicht wollte. Wiege sowieso wenig. Somit hab ich einfach noch mehr Obst gegessen, bis ich mein Gewicht hielt. Und es ist wahr: Du kannst nicht zu viele Früchte essen! Irgendwann bist du satt und dann ist es gut, bis du wieder etwas essen willst. Dieses 'Bremsen', so wie man es vielleicht von "normaler" Kost kennt, gab es einfach nicht. Immer rinn mit dem bunten Zeug dacht ich mir!
15 Bananen (die mit den schwarzen Punkten!) auf einmal? Gerne! Ich fühlte mich wohl und war satt. Kein Knurren, Blähen, Sonstiges.
Verrückt war auch: Das große Geschäft wird geruchlos! Absolut beeindruckend und irgendwie schockierend.
Toll war auch, dass ich ziemlich wenig trinken musste. Denn schließlich besteht jedes Obst zum größten Teil aus Wasser. Selbst Bananen bestehen zu fast 75% aus Wasser.
Wieder vermehrt NonObst musste ich irgendwann wieder essen, da es einfach unheimlich teuer und aufwenig ist. Hier im kalten Berlin jeden Tag kiloweise Obst im Bioladen kaufen ist sicher etwas anderes, als irgendwo in Thailand Durians en masse für nix zu bekommen.
Ernähre mich aber weiterhin rein pflanzlich. Fühle mich damit am besten. Und reine Obstmahlzeiten gehören seit dieser tollen Erfahrung weiterhin dazu.
Mein Tipp: 2kg Blutorangen zum Frühstück! :)
Nordlicht
07.02.2011, 21:20
Arne, wie wäre es wenn du in dem Thema Ernährung & Gesundheit ein neues Unterthema für Paleo schaffst? Anscheinend dreht sich Momentan alles um dieses (Reiz-)Thema und jeder scheint eine Meinung zu haben. Wäre doch ganz sinnvoll oder?
Mal offt-topic: Also Paleo nimmt hier grade Shimano - Campa Demensionen in RR-Foren, Pyrotechnik ja - nein, in Fußballforen und Windows - Mac Dimensionen in PC-Foren an. Langsam sind diese Religionskriege nicht mehr feierlich.
In dem Sinne,
Gute Nacht euch allen!
Dirtyharry
07.02.2011, 21:23
ich hab letzte woche 2 kg clementinen gegessen,
super ausschlag bekommen.
dirtyharry
ich hab letzte woche 2 kg clementinen gegessen,
super ausschlag bekommen.
Waren die mit Mittelchen behandelt, die keiner aussprechen kann?
ich hab letzte woche 2 kg clementinen gegessen,
super ausschlag bekommen.
dirtyharry
Schaelen!
Schaelen!
Ja ist besser, vor allem bei Ananas zu empfehlen.
Dirtyharry
07.02.2011, 21:33
Schaelen!
ja sach ma,
ich hab die doch nicht komplett inhaliert.
morgen werden die teile in der dose gekauft.
dirtyharry
niksfiadi
07.02.2011, 21:35
Danke pinkpoison. Ich werde das mit dem Obst auf nüchternen Magen versuchen. Ich sch*** mich jetzt schon an :cool:
Bzgl Laktoseintoleranz: Ich bin auf Laktosefrei umgestiegen, weil ich geglaubt habe, die unpasteurisierte Bauernmilch nicht wirklich zu vertragen. Tatsächlich hat aber erst das Abstellen des Fruchtzuckers zum Erfolg geführt. Die L-freie Milch trinke ich noch immer, besonders deswegen, weil mein Milchbauer den Hahn abgedreht hat und ich sowieso nicht mehr an unbehandelte Milch komme.
Ich seh ein großes Problem im Fruktose-Glukose Sirup in allen nur erdenklichen Kunstnahrungsmitteln. Der hat viele von uns die Enzyme für die Verdauung des Fruchtzuckers in an sich gesunden Früchten genommen... Denk ich mal.
Lg und gn
Der arme Artist kommt gar nicht mehr nach mit dem zaehlen vor lt. Off topic.
Der hat viele von uns die Enzyme für die Verdauung des Fruchtzuckers in an sich gesunden Früchten genommen.
Warum?
Der arme Artist kommt gar nicht mehr nach mit dem zaehlen vor lt. Off topic.
:Huhu: da ich eh nicht weiter als 3 zählen kann, bin ich fertig :liebe053:
Wie gesagt, fuer mich muss Paleo auch nicht sein, aber glaubt Ihr nicht, dass es funktionieren koennte? Seid Ihr vielleicht einfach zu faul? Oder auf der Suche nach einer Ausrede? Waere "fuer mich ist Paleo nix" vielleicht ehrlicher?
Ich kann nur für mich reden, aber ich war, wie gesagt, einfach kraftlos beim Training mit einer Paleo-Ernährung.
Versucht habe ich es immerhin.
JENS-KLEVE
07.02.2011, 22:24
ich find Verzichten prinzipiell unsympathisch. ich esse gerne viel von allem, mit genug Bewegung bin ich damit glücklich und gesund. Wer sich selber geisseln will kann es ja machen. Wenn verzicht auf Sex, Musik, Lachen oder Tanzen schneller machen würden, dann würde ich trotzdem mein Leben weiter genießen und mir die Sekunden auf andere Art und Weise erarbeiten. Diät - nein Danke! egal welcher Vorschriftskatalog...
schoppenhauer
07.02.2011, 22:37
Wenn verzicht auf Sex, Musik, Lachen oder Tanzen schneller machen würden, dann würde ich trotzdem mein Leben weiter genießen und mir die Sekunden auf andere Art und Weise erarbeiten.
Danke.
"Muße und Wohlleben sind unerlässliche Voraussetzungen aller Kultur" M. Frisch
Die Fruchtfutterer meinten alle, dass sich die Geschmacksinne veraenderten und man gar nix anderes mehr mag. Ob physisch oder psychisch ist dabei wohl egal, einen Verzicht erleben sie fast alle, ob selbst eingeredet oder von alleine, nicht. Allein die unsoziale Komponente koennen die wenigsten wegreden.
Klugschnacker
07.02.2011, 23:12
ich find Verzichten prinzipiell unsympathisch. ich esse gerne viel von allem, mit genug Bewegung bin ich damit glücklich und gesund. Wer sich selber geisseln will kann es ja machen. Wenn verzicht auf Sex, Musik, Lachen oder Tanzen schneller machen würden, dann würde ich trotzdem mein Leben weiter genießen und mir die Sekunden auf andere Art und Weise erarbeiten. Diät - nein Danke! egal welcher Vorschriftskatalog...
Naja. Wir futtern doch alle jahrein, jahraus die gleichen paar Sachen. Manche davon schmecken nicht einmal besonders, sie sind nur bequem. Die große kulinarische Freiheit, die es zu bewahren gilt, sehe ich eigentlich nicht.
Paleo und andere Naturkostphilosophien, auch vegetarische, bewegen sich da innerhalb einer ganz anderen Vielfalt. Geht mal in einen Bioladen. Bei der Hälfte der Gemüsesorten dort kennt der Durchschnittsbürger nicht mal den Namen.
Grüße,
Arne
schoppenhauer
08.02.2011, 07:40
Geht mal in einen Bioladen. Bei der Hälfte der Gemüsesorten dort kennt der Durchschnittsbürger nicht mal den Namen.
Den meisten halbwegs bewußt lebenden Menschen schmeckt in der Regel ja auch das am besten, was gemeinhin als gesunde Ernährung anerkannt ist. Da sind sich wohl alle einig hier.
Um diesen aufs Essen reduzierte Aspekt ging es ihm aber nicht. Außer vielleicht, wenn man Essen als die Erotik im Alter betrachtet....
Hey, dass scheint mir der erste Paleo-nahe Fred zu sein, in dem es ziemlich entspannt zugeht.
Vielen Dank dafür!
Die Fruchtfutterer meinten alle, dass sich die Geschmacksinne veraenderten und man gar nix anderes mehr mag.
ich bin zwar kein fruchtfutterer, aber ich bemerke auch an mir, dass mein geschmacksinn von der ernährung abhängt.
ich bin z.b. ein schokoladenjunkie. wenn ich aber längere zeit auf schoko "verzichte", "brauche" ich auch keine, ich esse insgesamt weniger süß, gemüse schmeckt dann "intensiver". danach ist mir das erste stück schokolade nach längerer zeit viel zu süß.
und in zeiten längerern verzichts auf schokolade empfinde ich auch keinen verzicht im sinne von verlust.
deshalb kann ich das auch nachvollziehen
Ob physisch oder psychisch ist dabei wohl egal, einen Verzicht erleben sie fast alle, ob selbst eingeredet oder von alleine, nicht.
...Außer vielleicht, wenn man Essen als die Erotik im Alter betrachtet....
Essen ist die Erotik des Alters und Kochshows sind die passenden Pornos dazu.
Skunkworks
08.02.2011, 09:33
ich bin zwar kein fruchtfutterer, aber ich bemerke auch an mir, dass mein geschmacksinn von der ernährung abhängt.
ich bin z.b. ein schokoladenjunkie. wenn ich aber längere zeit auf schoko "verzichte", "brauche" ich auch keine, ich esse insgesamt weniger süß, gemüse schmeckt dann "intensiver". danach ist mir das erste stück schokolade nach längerer zeit viel zu süß.
und in zeiten längerern verzichts auf schokolade empfinde ich auch keinen verzicht im sinne von verlust.
deshalb kann ich das auch nachvollziehen
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass der Körper das fordert, was er grade braucht. Natürlich ist es immer leicht das zu überhören und nach dem üblichen Muster Futter zu sich zu nehmen, aber mit ein wenig Aufmerksamkeit verlaufen die "Lieblingsgerichte" nicht nur saisonal sondern auch vom Verlangen wellenmäßig.
Letztes Jahr hatte ich auf einmal richtigen Heißhunger auf Leberspätzle/Knödel. Dann gabs die bei Aldi im Frischeregal für eine begrenzte Zeit und auch wenn das nicht korrekt ist ich habe mich nicht geschämt diese zu kaufen. Nach zwei Wochen und drei oder vier solcher Mahlzeiten war der Heißhunger wieder weg und etwas anderes trat an diese Stelle des momentanen Favoriten, wenngleich dies der letzte echte Heißhunger war.
Jetzt hol ich mir gleich nen Apfel.
Klugschnacker
08.02.2011, 09:42
Ich würde soweit gehen und behaupten, dass der Körper das fordert, was er grade braucht.
Ich weiß was Du meinst, man kennt ja den Salz- oder Eiweißhunger bei hoher Trainingsbelastung. Es gibt aber auch mehrere Mechanismen, die das Gegenteil bewirken. Der einfachste bezieht sich auf Lebensmittel, die einen stark schwankenden Insulinspiegel zur Folge haben. Das ist ein sich selbst verstärkender Ablauf. Beispiel: Großes Verlangen nach Süßigkeiten 2-3 Stunden nach einer großen Portion Spaghetti.
Es gibt noch weitere solche Mechanismen. Bekannt sind auch die zahlreichen Süchte nach Giftstoffen.
Grüße,
Arne
Skunkworks
08.02.2011, 10:04
Ich weiß was Du meinst, man kennt ja den Salz- oder Eiweißhunger bei hoher Trainingsbelastung. Es gibt aber auch mehrere Mechanismen, die das Gegenteil bewirken. Der einfachste bezieht sich auf Lebensmittel, die einen stark schwankenden Insulinspiegel zur Folge haben. Das ist ein sich selbst verstärkender Ablauf. Beispiel: Großes Verlangen nach Süßigkeiten 2-3 Stunden nach einer großen Portion Spaghetti.
Es gibt noch weitere solche Mechanismen. Bekannt sind auch die zahlreichen Süchte nach Giftstoffen.
Grüße,
Arne
Ja, die bewusste oder unbewusste Steuerung des Insulinspiegels durch Nahrung ist natürlich auch richtig. Das ist aber eher, so wie der Hunger nach dem Training, ein Verlangen "erster Ordnung". Das was ich meine ist zweiter Ordnung: Der von mir beschriebene Heißhunger war nicht in einer Trainingsintensiven Zeit aber ich war recht gestresst von der Arbeit und ich war mehr verfroren als sonst. Ich habe jahrelang nicht mal an Leberknödel gedacht und plötzlich war das Verlangen da. Ganz komisch war das.
Grüße
Markus
docpower
08.02.2011, 10:04
Es gibt noch weitere solche Mechanismen. Bekannt sind auch die zahlreichen Süchte nach Giftstoffen.
Grüße,
Arne
Meinst Du die Sucht nach Pilzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Halluzinogene_Pilze)? Schön hier (http://www.die-leselust.de/buch/suter_martin_dunkle.htm) nachzulesen.
Klugschnacker
08.02.2011, 10:12
Meinst Du die Sucht nach Pilzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Halluzinogene_Pilze)? Schön hier (http://www.die-leselust.de/buch/suter_martin_dunkle.htm) nachzulesen.
:Cheese:
Danke für den Lesetipp.
:Cheese:
Danke für den Lesetipp.
Das dachte ich auch grade, hab die Links kurz überflogen... :Lachen2:
Paleo und andere Naturkostphilosophien, auch vegetarische, bewegen sich da innerhalb einer ganz anderen Vielfalt. Geht mal in einen Bioladen. Bei der Hälfte der Gemüsesorten dort kennt der Durchschnittsbürger nicht mal den Namen.
Wobei die Vielfalt alles andere als paleokonform ist. Der Steinzeitmensch bekam im Winter keine Südfrüchte von Aldi oder Gemüse von der anderen Erdhalbkugel. ;)
Andererseits würde ich nur ungerne darauf verzichten wollen. Da gibt´s schon leckeres Zeugs was nicht zu den einheimischen Obst- und Gemüsesorten zählt. :)
Klugschnacker
08.02.2011, 12:03
Wobei die Vielfalt alles andere als paleokonform ist. Der Steinzeitmensch bekam im Winter keine Südfrüchte von Aldi oder Gemüse von der anderen Erdhalbkugel.
Genau!!, und er fuhr auch nicht Fahrrad und ging nicht ins Hallenbad. Ich bin schon lange der Meinung, wer es mit Paleo ernst meint, sollte sich in Tierfelle kleiden, in einer Höhle leben und nur mit der Keule raus gehen. Frisör gehört auch gestrichen, und moderne Verkehrsmittel sollten durch Barfußlaufen ersetzt werden, und zwar immer Luftlinie. Supermarkt und Bioladen? Zu Tode hetzen oder ausbuddeln.
Grüße,
Arne
Erlaubt ist dann allerdings wieder Geschlechtsverkehr durch einfache, körperliche Überlegenheit.
:Cheese:
Pech kann man(n) halt haben, wenn wiederum ein anderer überlegen ist.
Genau!!
Genau das meinte ich :Lachanfall:
Das ist und bleibt aber genau das was bei mir für reichlich Zweifel an der Theorie sorgt. Zurück zur Natur, das Essen was unsere Vorfahren gegessen haben - aber weder unser Lebensstil noch die reale Ernährung entsprechen diesem. ;)
Wobei ich auf ganzjährig Obst auch nur ungern verzichten würde, und auch wenn unsere Vorfahren im Winter keins hatten halte ich es für gesünder auch im Winter möglichst frische Sachen zu essen.
Barfusslaufen ist aber auch sicher gesünder als diese komischen Dinger in die wir unsere Füße häufig reinzwengen. Die komischen Dinger werden neudeutsch auch Schuhe genannt. :Cheese:
Ansonsten bin ich generell mehr ein Anhänger der "auf den Körper hören" Theorie. Aber auch das muss man erstmal lernen. Dazu gehört auch dass man mit Essen aufhört wenn man satt ist. Bei 500g Nudeln zweifel ich dann doch dass nach 400g noch ernsthaft Hunger vorhanden ist. Klar sollte man IMHO nach langem und/oder hartem Training KH zeitnah futtern. Aber in Mengen die der Körper verdauen kann und die vorher verbraucht wurden. Dann kommt auch nicht 2-3h später wieder so ein Hungeranfall.
Genau!!, und er fuhr auch nicht Fahrrad und ging nicht ins Hallenbad. Ich bin schon lange der Meinung, wer es mit Paleo ernst meint, sollte sich in Tierfelle kleiden, in einer Höhle leben und nur mit der Keule raus gehen. Frisör gehört auch gestrichen, und moderne Verkehrsmittel sollten durch Barfußlaufen ersetzt werden, und zwar immer Luftlinie. Supermarkt und Bioladen? Zu Tode hetzen oder ausbuddeln.
Grüße,
Arne
Na endlich ist es hier nicht mehr so verkrampft
Na endlich ist es hier nicht mehr so verkrampft
Genau, ich nehm mir jetzt mal Pfeil und Bogen und such mir mein Mittagessen :Cheese:
schoppenhauer
08.02.2011, 12:28
Erlaubt ist dann allerdings wieder Geschlechtsverkehr durch einfache, körperliche Überlegenheit.
Pech kann man(n) halt haben, wenn wiederum ein anderer überlegen ist.
Das wäre ein passender Einstieg in einen Männer-Thread zum Thema:
"Sind es Sitten und Gewohnheiten der Höhlenbewohner, die mich im Jahr 2011 20h die Woche trainieren lassen, obwohl ich weder Hunger noch Not leide?"
Klugschnacker
08.02.2011, 12:28
Niksfiadi, ich habe Deinen Beitrag in diesen Thread verschoben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11855
Grüße,
Arne
Pech kann man(n) halt haben, wenn wiederum ein anderer überlegen ist.
Pech hat man auch wenn man dann die "post workout" Mahlzeit eines Bären wird.:Lachen2:
Eins muss man aber Threads oder Foren wie diesen lassen: ob Paleo oder eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst, unverarbeitete Lebensmitteln, INKLUSIV Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, es ist schon erstaunlich wie sich Leute darüber streiten wessen Ernährung die Gesündeste ist.
Der Großteil der Bevölkerung legt überhaupt keinen Wert und hat nicht den geringsten Anspruch was die Qualität der Nahrung betrifft geschweige körperliche Bewegung. Das einzige Gemüse was sie essen ist die Tomate auf einem Hamburger Royal TS. Bei 90% der Lebensmitteln, die die Leute vor mir und hinter mir an der Supermarktskasse auf dem Band lege, frag ich mich was das überhaupt ist, weil es bereits so synthetisch ist, daß man nicht mal weiß was der Inhalt der Packung darstellen soll.
Klugschnacker
08.02.2011, 12:33
Das ist und bleibt aber genau das was bei mir für reichlich Zweifel an der Theorie sorgt. Zurück zur Natur, das Essen was unsere Vorfahren gegessen haben - aber weder unser Lebensstil noch die reale Ernährung entsprechen diesem. ;)
Weil sich die Gene nicht so schnell ändern wie unser Lebensstil. Selbst wenn wir irgendwann den Mars bewohnen, werden wir dort irdische Pflanzen anbauen, und nicht nur "Mars" essen.
Extrem gescheit und mit seherischen Gaben gesegnet:
Arne
Eins muss man aber Threads oder Foren wie diesen lassen: ob Paleo oder eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst, unverarbeitete Lebensmitteln, INKLUSIV Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, es ist schon erstaunlich wie sich Leute darüber streiten wessen Ernährung die Gesündeste ist.
Der Großteil der Bevölkerung legt überhaupt keinen Wert und hat nicht den geringsten Anspruch was die Qualität der Nahrung betrifft geschweige körperliche Bewegung. Das einzige Gemüse was sie essen ist die Tomate auf einem Hamburger Royal TS. Bei 90% der Lebensmitteln, die die Leute vor mir und hinter mir an der Supermarktskasse auf dem Band lege, frag ich mich was das überhaupt ist, weil es bereits so synthetisch ist, daß man nicht mal weiß was der Inhalt der Packung darstellen soll.
Das erstaunliche daran ist doch vor allem, dass diese Gesellschaft dafür relativ gesund, relativ friedlich (!) und relativ lange lebt.
Die Menschen rauchen, saufen, sind fett und unsportlich und dennoch haben wir eine enorm hohe Lebenserwartung. Rein aus subjektiver Beobachtung würde ich behaupten, dass selbst die Reproduktionsrate mit der vermeintlich "ungesunden" Ernährung steigt.
Das erstaunliche daran ist doch vor allem, dass diese Gesellschaft dafür relativ gesund, relativ friedlich (!) und relativ lange lebt.
Allerdings ist die Frage wie sie leben. Viele meine Altersgenossen sehen größtenteils 10-20 Jahre älter aus und haben schon diverse Erkrankungen und/oder Verschleißerscheinungen.
Natürlich. Aber auch das Leben in der Steinzeit war kein Zuckerschlecken. Parasiten, Mangelernährung auf Grund von Knappheit, Hunger, Flucht, Kälte, Sauberkeit, etc. spielt natürlich alles mit in Lebenserwartungen hinein.
Wie gesagt, wenn der "Industriefraß" wirklich so schrecklich ist, dann finde ich die dennoch ereichte Fruchtbarkeit und Lebensdauer beachtlich. Lebensqualität beantwortet jeder wieder individuell.
Rubberduck
08.02.2011, 12:55
Für mich stellt sich die Frage wie ich dieses Paleozeug umsetzen soll / muss. Am Wettkampf einen Powerbar wär dann ja auch Tabu:confused:
Aber wenn ich wüsste wie ich das ganze in meinen Alltag einbauen soll würd ich es wohl auch mal probieren.
Badekaeppchen
08.02.2011, 13:01
Genau, ich nehm mir jetzt mal Pfeil und Bogen und such mir mein Mittagessen :Cheese:
Bitte Bilder posten :Lachen2:
Weil sich die Gene nicht so schnell ändern wie unser Lebensstil.
http://sciencev1.orf.at/science/news/30842
Scheint schneller zu gehen als viele denken. Warum gibt es z.B. Menschen die Laktose verdauen können und solche die es nicht können? Ein Teil hat sich doch offensichtlich an die Nahrungsform angepasst.
Zudem: Einem Formel1-Motor gibt man auch keinen Biodiesel :Cheese:
...Das einzige Gemüse was sie essen ist die Tomate auf einem Hamburger Royal TS...
Moment. Da ist auch noch Salat mit drauf :Cheese: !
Dirtyharry
08.02.2011, 13:03
Für mich stellt sich die Frage wie ich dieses Paleozeug umsetzen soll / muss. Am Wettkampf einen Powerbar wär dann ja auch Tabu:confused:
Aber wenn ich wüsste wie ich das ganze in meinen Alltag einbauen soll würd ich es wohl auch mal probieren.
mit,
da ich nur am wochenende zuhause bin
und in der woche über in hotels lebe.
z.b. viele meiner kollegen essen die ganze woche über auf montage nur kalt.
dirtyharry
z.b. viele meiner kollegen essen die ganze woche über auf montage nur kalt.
Wo ist das Problem. Rohkost und Obst halt. :Lachen2:
runningmaus
08.02.2011, 13:16
von FinP
Das erstaunliche daran ist doch vor allem, dass diese Gesellschaft dafür relativ gesund, relativ friedlich (!) und relativ lange lebt.
Allerdings ist die Frage wie sie leben. Viele meine Altersgenossen sehen größtenteils 10-20 Jahre älter aus und haben schon diverse Erkrankungen und/oder Verschleißerscheinungen.
Viele meine Altersgenossinnen haben schon beim Aufstehen morgens Schmerzen (Rücken, Knie), wissen gar nicht mehr, wie ein Leben ohne Schmerz ist.... Bewegen ist vielen ein Graus :Nee: Energiearm und müde sind sie :(
Und sie haben keine positive Hoffnung für die Zukunft, daß ihre körperliche Lage noch einmal besser werden könnte :(
Dabei liefen ihren "Motoren" viel besser, würden sie besser getankt und gewartet :(
Dabei liefen ihren "Motoren" viel besser, würden sie besser getankt und gewartet :(
Wobei was ich fast noch wichtiger finde: Ein Motor geht auch kaputt wenn er nur rumsteht und nicht ausreichend bewegt wird.
pinkpoison
08.02.2011, 13:40
ich hab letzte woche 2 kg clementinen gegessen,
super ausschlag bekommen.
dirtyharry
Tipp: Vorher schälen ;)
Sorry...den Gag hatte schon Dude vor mir nicht auslassen können... zu spät bemerkt.
Schaelen!
Tipp: Vorher schälen
Tipp: Vorher ganzen Thread lesen :Cheese:
pinkpoison
08.02.2011, 13:55
Das erstaunliche daran ist doch vor allem, dass diese Gesellschaft dafür relativ gesund, relativ friedlich (!) und relativ lange lebt.
Die Menschen rauchen, saufen, sind fett und unsportlich und dennoch haben wir eine enorm hohe Lebenserwartung. Rein aus subjektiver Beobachtung würde ich behaupten, dass selbst die Reproduktionsrate mit der vermeintlich "ungesunden" Ernährung steigt.
Lebenserwartung bedeutet nicht gleichzeitig Lebensqualität. Die Zahl der schon in jungen Jahren an den klassischen lebensstilbedingten "Zivilisationskrankheiten" Menschen nimmt dramatisch zu.
Die Reproduktion ist in den westlichen Industrienationen fallend. Auf jede Frau kommen weniger als 2 Kinder. Die Bevölkerung der BRD ist lediglich aufgrund der massiven Zuwanderung der letzten zwei Jahrzehnte, vor allem aus der ehemaligen UdSSR stabil geblieben.
Davon abgesehen hat die Reproduktion mit der Paleo- oder konventionellen Ernährung wahrscheinlich nicht viel zu tun zu tun, da sich die Zivilisationskrankheiten typischerweise erst in der zweiten Lebensphase (also nach Abschluß der individuellen Reproduktion) lebensqualitätmindernd bemerkbar machen. Daher kann von nicht-artgerechter Ernährung auch nur dann Selektionsdruck ausgehen, wenn diese unmittelbar, schnell und gründlich Wirkung im Sinne von Tod in der Kindheit zeigt (vor der Reproduktion). So zb Milch als Basis der Ernährung zum Beginn der Milchwirtschaft in Nordeuropa. Anders ist ansonsten die dramatische Geschwindikeit der Durchsetzung der genetischen Mutation in diesen Populationen, die zu Laktosetolaranz über das Säuglingsalter hinaus führte, kaum erklärbar. Es sei denn die Forschung im Bereich der Epigenetik kommt hierzu verwertbaren neuen Erkenntnissen, was aber noch nicht absehbar ist.
Eine interessante Frage ist aber, warum sich die Zahl aufgrund abnehmender Spermienqualität zeugnungsunfähiger Männer im Steigen befindet. Möglicherweise spielt hier dann die konventionelle Ernährung doch eine mitverursachende Rolle. Ob und in wieweit, kann ich nicht sagen - vielleicht kennt sich hier ja jemand zu diesem Thema aus.
pinkpoison
08.02.2011, 14:05
Für mich stellt sich die Frage wie ich dieses Paleozeug umsetzen soll / muss. Am Wettkampf einen Powerbar wär dann ja auch Tabu:confused:
Aber wenn ich wüsste wie ich das ganze in meinen Alltag einbauen soll würd ich es wohl auch mal probieren.
Wenn Du Lust hat das "Paleo-Gedöns" (bellamartha) mal zu probieren... mach den Thread dazu auf und ich versuch Dich dabei ein wenig zu coachen. Ich bin mir sicher, dass es auch für Dich einen gangbaren Weg gibt, dem Ideal so nahe wie möglich zu kommen, ohne sein Leben komplett verändern zu müssen.
By the way... wie oft ist im Jahr Wettkampf? Meinst Du eine handvoll Powerbars bringen Dich sofort ins Grab? Unser Körper verträgt so manche Beleidigung - und damit auch mal Junkfood im Wettkampf -, wenn man ihn grundsätzlich in der überwiegenden Zeit pfleglich und artgerecht behandelt.
Unser Körper verträgt so manche Beleidigung - und damit auch mal Junkfood im Wettkampf -, wenn man ihn grundsätzlich in der überwiegenden Zeit pfleglich und artgerecht behandelt.
Klar sollte man den Körper pfleglich behandeln.
Die Frage im WK oder bei intensivem Training ist jedoch die altbekannte: Was spricht dagegen dem Körper dann zu geben was er verbraucht: KH? Ein Motor braucht halt seinen Treibstoff wenn er hohe Leistungen bringen soll.
Für mich stellt sich die Frage wie ich dieses Paleozeug umsetzen soll / muss. Am Wettkampf einen Powerbar wär dann ja auch Tabu:confused:
Powerbars sollten alleine deshalb Tabu sein weil sie einfach ekelhaft sind, da hilft das Wort Power aus nichts mehr:Lachen2:
Lebenserwartung bedeutet nicht gleichzeitig Lebensqualität.
Nö, natürlich nicht.
Die Zahl der schon in jungen Jahren an den klassischen lebensstilbedingten "Zivilisationskrankheiten" Menschen nimmt dramatisch zu.
Gleichzeitig nimmt auch die Diagnostik zu/wird besser.
Ist es übrigens wirklich nachgewiesen, dass der Lebensstil diese verursacht? Liegt ja nahe, aber stimmt das denn auch?
Die Reproduktion ist in den westlichen Industrienationen fallend. Auf jede Frau kommen weniger als 2 Kinder.
Nicht alles auf die Goldwaage legen:
Meine Beobachtungen.
1. Bildungsferne Schichten ernäheren sich im Mittel "schlechter" (nach meiner Definition) als bildungsnahe Schichten.
2. Bildungsferne Schichten vermehren sich schneller, häufiger und früher.
Einen internationalen oder historischen Bezug/Vergleich stelle ich gar nicht an.
Davon abgesehen hat die Reproduktion mit der Paleo- oder konventionellen Ernährung wahrscheinlich nicht viel zu tun zu tun, da sich die Zivilisationskrankheiten typischerweise erst in der zweiten Lebensphase (also nach Abschluß der individuellen Reproduktion) lebensqualitätmindernd bemerkbar machen.
Genau das ist doch das Erstaunliche auf das ich hinauswill. Wir futtern vermeintliches Gift und dennoch erreichen wir relativ gesund (also gesund genug für so einiges) diese zweite Lebensphase.
Ob es anders besser, länger, weiter geht - anderes Blatt.
Deine Theorie beruht darauf, dass sich der Mensch genetisch an dies und das angepasst hat oder auch nicht - jeweils mit dem Ziel der idealen Fortpflanzung (späteres geht ja laut Deiner Aussage nicht in den Evolutionsprozess ein). Dies ist also vermutlich durch Paleo gegeben.
Das bedeutet, dass Paleo ein (!) geeignetes Rezept ist, sich recht gut fortzupflanzen (wenn man annimmt, dass der Gen-Pool sich seit dem nicht verändert hat).
Meine Einwände:
1. Es besagt aber nichts darüber, ob diese Ernährung auch für den weiteren Lebensweg besonders geeignet ist.
(Man könnte nun folgern, dass das, was in der ersten Lebenshälfte gut funktioniert, wahrscheinlich auch in der zweiten Hälfte gut ist, aber das würde dann mit der evolutionären Begründung brechen.)
2. Das Leben besteht (für mich) mehr als aus dem Erreichen des Fortpflanzungsalters. Lebensqualität ist für mich also nicht nur eine eventuell optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Diese nimmt (vor allem wenn sie fehlt) natürlich einen beträchtlichen Raum ein, ist es aber nicht nur allein.
Meine Folgerung: Kompromisse. Ich versuche mich bewusst zu ernähren, indem ich versuche meinem Körper zu vertrauen und auf diesen zu hören und gleichzeitig die Lebensmittel mit meinem ökologischen Gewissen vereinbaren zu können. Es ist also ein Wechselspiel aus Bekömmlichkeit und Lust und Ökologiebetrachtungen.
Gar nicht so einfach.
Die Frage im WK oder bei intensivem Training ist jedoch die altbekannte: Was spricht dagegen dem Körper dann zu geben was er verbraucht: KH? Ein Motor braucht halt seinen Treibstoff wenn er hohe Leistungen bringen soll.
Wurde in einem Paleo Thread eigentlich je die Frage beantwortet, ob es einen absoluten Elite-Triathlet gibt, der sich rein Paleo ernährt und auf Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchte völlig verzichtet?
.....Die Reproduktion ist in den westlichen Industrienationen fallend.....
Eine interessante Frage ist aber, warum sich die Zahl aufgrund abnehmender Spermienqualität zeugnungsunfähiger Männer im Steigen befindet.....
ist das so, das zweiteres ursache für ersteres ist? ich glaube nämlich, da gibt es ganz andere, eher soziologische, denn biologische gründe......
pinkpoison
08.02.2011, 15:15
Nö, natürlich nicht.
Gleichzeitig nimmt auch die Diagnostik zu/wird besser.
Ist es übrigens wirklich nachgewiesen, dass der Lebensstil diese verursacht? Liegt ja nahe, aber stimmt das denn auch?
Nicht alles auf die Goldwaage legen:
Meine Beobachtungen.
1. Bildungsferne Schichten ernäheren sich im Mittel "schlechter" (nach meiner Definition) als bildungsnahe Schichten.
2. Bildungsferne Schichten vermehren sich schneller, häufiger und früher.
Einen internationalen oder historischen Bezug/Vergleich stelle ich gar nicht an.
Genau das ist doch das Erstaunliche auf das ich hinauswill. Wir futtern vermeintliches Gift und dennoch erreichen wir relativ gesund (also gesund genug für so einiges) diese zweite Lebensphase.
Ob es anders besser, länger, weiter geht - anderes Blatt.
Deine Theorie beruht darauf, dass sich der Mensch genetisch an dies und das angepasst hat oder auch nicht - jeweils mit dem Ziel der idealen Fortpflanzung (späteres geht ja laut Deiner Aussage nicht in den Evolutionsprozess ein). Dies ist also vermutlich durch Paleo gegeben.
Das bedeutet, dass Paleo ein (!) geeignetes Rezept ist, sich recht gut fortzupflanzen (wenn man annimmt, dass der Gen-Pool sich seit dem nicht verändert hat).
Meine Einwände:
1. Es besagt aber nichts darüber, ob diese Ernährung auch für den weiteren Lebensweg besonders geeignet ist.
(Man könnte nun folgern, dass das, was in der ersten Lebenshälfte gut funktioniert, wahrscheinlich auch in der zweiten Hälfte gut ist, aber das würde dann mit der evolutionären Begründung brechen.)
2. Das Leben besteht (für mich) mehr als aus dem Erreichen des Fortpflanzungsalters. Lebensqualität ist für mich also nicht nur eine eventuell optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Diese nimmt (vor allem wenn sie fehlt) natürlich einen beträchtlichen Raum ein, ist es aber nicht nur allein.
Meine Folgerung: Kompromisse. Ich versuche mich bewusst zu ernähren, indem ich versuche meinem Körper zu vertrauen und auf diesen zu hören und gleichzeitig die Lebensmittel mit meinem ökologischen Gewissen vereinbaren zu können. Es ist also ein Wechselspiel aus Bekömmlichkeit und Lust und Ökologiebetrachtungen.
Gar nicht so einfach.
Ich fürchte da wurde ich von Dir in vielen Punkten missinterpretiert.
Paleo ist für mich (und nicht nur mich) eine Ernährung die beste Gesundheit bis in ein hohes Alter ermöglicht. Mit der Reproduktion bzw dem Reproduktionsalter hat dies nichts zu tun. Es konnten sich Populationen durchsetzen, deren ältere Sippenmitglieder möglichst lange nützliche Arbeit für die Sippe leisten konnten (zb Nahrung zubereiten, Kinder beaufsichtigen etc. Zu beobachten heute noch bei den Kung San in Afrika. Eine Sippe mit (ernährungsbedingt) jung sterbenden Mitgliedern hatte eine geringere Wahrscheinlichkeit zum bestimmenden Teil des Genpools der Art zu werden.
Die neolitihische Revolution mit der Entstehung großer sozialer Gemeinschaften (Städte) hat diesen Aspekt in den Hintergrund rücken lassen, da durch die besseren Möglichkeiten der Arbeitsteilung die Bedeutung des gesund alt werdens niveliert wurden. Abzulesen in der drastisch gesunkenen Lebenserwartung mit Einsetzen der neolithischen Revolution um mehr als ein Drittel. Milch, Getreide, Mais etc und später dann Zucker und Industriefraß haben wenig einfluß auf die Reproduktion, aber auf die Gesundheit im Alter und das erreichbare Alter generell. "Leider" wirk(t)en diese langfristig schädlichen Nahrungsmittel nicht unmittelbar und sofort tötlich, denn dann hätten wir es blieben lassen, diesen Mist als Basis unserer Ernährung zu machen oder aber die Evolution hätte - bei Vorliegen einer diesbezüglich hilfreichen Mutation - eine rasche Anpassung unseres Genoms vorgenommen (wie zb bei 10-15% der Weltbevölkerung bzgl Laktosetoleranz).
Dass die Zivilisationskrankheiten lebensstilbedingt sind (in Japan heißen sie sogar so: "lebensstilbedingte Krankheiten"), wird heute im Grunde von niemandem wirklich bezweifelt. Zu erdrückend ist die statistische Faktenlage und die Erkenntnis über die biochemischen Wirkzusammenhänge. Allenfalls wirtschafliche Interessengruppen wie Agrar- und Nahrungsmittelindustrie zünden hier gezielt Blendgranaten. Vorbild: Die Tabakindustrie mit ihrer jahrzehntelang leider zu erfolgreichen Propaganda, dass Rauchen gar nicht schuld an diversen Krankheiten sei... . Man mache sich zb mal den Spaß und lese die dummdreiste Propaganda der Zuckerindustrie... .
Um das Ausmaß des Zunehmens der nach außen hin offensichlichsten Zivilisationskrankheit, der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten, genügt es, sich eine Stunde in ein Kaffee in der Fußgängerzone zu setzen und das vorbeiflanierende Volk zu beobachten oder den Pausenhof einer beliebigen deutschen Schule diesbezüglich zu betrachten.
pinkpoison
08.02.2011, 15:23
Sehr gute Frage! Bitte um Antwort!
Gegenfrage: Gibt es einen Profi-Triathleten, der so bescheuert sein könnte, seine Geheimmnisse bzgl. einer (wie auch immer gearteten) überlegenen Ernährung der Konkurrenz brühwarm und im Detail öffentlich auszubreiten? Wie naiv wäre denn so was?!? Wenn einer nicht nur nen Hohlkörper zwischen den Schultern hat, dann verbreitet er doch höchstens Halbwahrheiten oder gar gezielte Lügen... .
pinkpoison
08.02.2011, 15:26
ist das so, das zweiteres ursache für ersteres ist? ich glaube nämlich, da gibt es ganz andere, eher soziologische, denn biologische gründe......
Selbstverständlich ist das ein enorm komplexes Problem, und ich stimme mit Dir überein, dass die biologische Komponente wohl die geringste Bedeutung von allen Einflussfaktoren hat. Bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch schlägt sich aber das genannte Problem durchaus als ausschlaggebender Faktor nieder.
Badekaeppchen
08.02.2011, 15:34
Wurde in einem Paleo Thread eigentlich je die Frage beantwortet, ob es einen absoluten Elite-Triathlet gibt, der sich rein Paleo ernährt und auf Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchte völlig verzichtet?
Torbjorn Sindballe ist einer derjenigen, die sich zu Paleo geäußert haben. Er hält Paleo für eine gesunde Ernährung, jedoch nicht vorteilhaft für einen Ausdauersportler, zumindest auf Ebene des Ironman. Er hatte es selbst getestet. Bitte nicht verallgemeinern - das ist die subjektive Einschätzung von Sindballe.
Bitte um Antwort!
@pinkpoison, aber bitte nicht sooooooooooooooooooooo ausführlich, weniger ist oft mehr!!!:cool:
Ach so, meine Meinung zum Ausgangsthema:
Diäten sind Scheiße, egal wie sie heißen!!!
Wurde in einem Paleo Thread eigentlich je die Frage beantwortet, ob es einen absoluten Elite-Triathlet gibt, der sich rein Paleo ernährt und auf Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchte völlig verzichtet?
Ich kenne auch nur das Interview mit Sindballe aus der 'Triathlete Inside' zu Dem Thema wie man die Fettverbrennung optimieren kann (Nuechterntraining etc.), die Badekaepchen weiter oben schon beschrieben hat. In der tat kam er bei seinen Trainingsbelastungen damit wohl nicht klar... Ich gehe einfach mal davon aus, dass Badekaepchen das gleiche Interview gelesen hat..
pinkpoison
08.02.2011, 15:49
Rhetorisch gut gelöst!
Aber inhaltlich war die Frage: Lässt sich Paleo mit dem Leistungssport vereinbaren? Gemeint ist a) Paleo in seiner Gänze und kein In-Richtung-Paleo-Leben und b) Leistungssportler, eben auch jene, die nicht im Fernsehen sind, aber trotzdem einen >20-25h-Wochen-Umfang haben und sagen wir einmal: sub9h sind.
Einerseits ist es eine theoretische Frage. Andererseits könnte jemand, der hart trainiert und Paleo in Gänze angewendet hat, vielleicht seine Erfahrung kundtun.
Ich hatte nur (wenn es auch nicht ganz Paleo war), Probleme mit dem Kohlenhydratverzicht. Es wurde besser gen Ende der 3 Monate, aber nicht, wie ich es vorher gewohnt war. Gegenbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.
Von welchem Kohlenhydratverzicht sprichst Du denn? Wo steht denn im Paleo-Konzept, so wie ich, Cordain/Friel oder Sisson es zb befürworten irgendwas von Verzicht auf KH?
Dir ist doch sicher Joe Friel bekannt, der als einer der anerkannten Coaches im Ausdauersportbereich (Rad, Triathlon) zu zählen ist. Meinst Du Joe Friel würde den Co-Autor von Loren Cordain machen und ein Buch veröffentlichen, das "The Paleo Diet for Athlets" heißt, wenn er das Konzept als ungeeignet für Spitzenleistung halten würde? Ganz im Gegenteil. Er und Cordain sowie Mark Sisson (4. Platz anno dazumal in Hawaii) in seinem Buch "The Primal Blueprint" sprechen sich klar dafür aus, ein Konzept, wie ich es in Teil 3 meines Essays adaptiert an leistungssportliche Belange dargestellt habe.
Wenn sich hier jemand befinden würde, der in dem von Dir gewünschten Leistungsbereich Sport macht und der sich entweder bereits so ernährt, oder vor hat dies zu versuchen, dann könnten wir der Frage mit einer ministichprobe auf den Grund gehen. Ansonsten muss es mangels objektiver Datenbasis leider bei Spekulationen bleiben.
Es gibt hier im Forum ein paar User, wie "Weichei", die Paleo schon recht lange durchziehen und nur Gutes zu berichten haben. Das zählt aber als Datenbasis mit Sichergheit nicht für eine seriöse Antwort auf Deine Frage. Für 95% der User hier stellt sich diese Frage sowieso nicht weil sie nicht in diesen Grenzbereichen trainieren - und da ist Paleo aber in jedem Fall ein konkurrenzfähiges , wenn nicht das überlegene Modell. Behaupte ich zumindest. Unnötig das zu betonen: Mit Überzeugung!
Gruß Robert
pinkpoison
08.02.2011, 15:52
Diäten sind Scheiße, egal wie sie heißen!!!
Auch Du lebst Diät:
"Die Bezeichnung Diät kommt von (griech.) dίaita und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet. Die Diätetik beschäftigt sich auch heute noch wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise"
http://de.wikipedia.org/wiki/Di%C3%A4t
Gegenfrage: Gibt es einen Profi-Triathleten, der so bescheuert sein könnte, seine Geheimmnisse bzgl. einer (wie auch immer gearteten) überlegenen Ernährung der Konkurrenz brühwarm und im Detail öffentlich auszubreiten? Wie naiv wäre denn so was?!?
Naiv oder nicht, es gibt auch unter Triathleten noch genuegend Profis, die sich ohne Mucken in die Karten schauen lassen. Es ist schliesslich keine Hexerei und Training durchaus individuell.
Alle Profitriathleten, die ich kenne, sind essgestoert. Das gehoert einfach dazu.
pinkpoison
08.02.2011, 16:03
Naiv oder nicht, es gibt auch unter Triathleten noch genuegend Profis, die sich ohne Mucken in die Karten schauen lassen. Es ist schliesslich keine Hexerei und Training durchaus individuell.
Alle Profitriathleten, die ich kenne, sind essgestoert. Das gehoert einfach dazu.
Dann schicken wir Dich mal mit einem Fragebogen bewaffnet in die weite Welt der auskunftsfreudigen udn ehrlichen Profis und erheben einfach mal eine solide und valide Datenbasis... By the way vielleicht auch gleich, was den Konsum der unerlaubten Mittelchen angeht ;) (Ob sie da auch so offen sein würden?) Da es meines Wissens solche Datengrundlagen bislang nicht gibt, ist es müssig drüber zu spekulieren, wie die Fakten dazu aussehen. Die ein oder andere nebulöse Interviewaussage in den Medien ersetzt keine konkreten Ernährungsprotokolle bzw ausführliche Surveys, ich denke das ist uns allen klar.
Dann schicken wir Dich mal mit einem Fragebogen bewaffnet in die weite Welt der auskunftsfreudigen udn ehrlichen Profis und erheben einfach mal eine solide und valide Datenbasis.
Das ist machbar, wenn man sich die Muehe machen wuerde. Ich kenne keinen, der ein Geheimnis um seine Ernaehrung macht.
pinkpoison
08.02.2011, 16:14
Nur ein bisschen Empathie bitte! S. 104, Abb. 5.1 (Cordain/Friel):
I. Ernährung Sammler/Jäger: 22-40% KH
II. Ernährung in den USA: 49% KH
III. DGE: 52-53%
Dh: Paleo ist kohlenhydratreduziert, nicht unter allen Umständen kohlenhydratarm.
Bussi :-) Reicht Dir das zunächst an Empathie? ;)
Das sind die Statistiken der Ernährung der Jäger- und Sammler-Völker über die man Daten hat. Das ist nicht "die Paleo-Ernährung" und ihre Richtwerte.
Wenn Du Dir mal Teil 3 meines Essays anschaust, findest Du folgende Zeilen von mir:
"Dreh- und Angelpunkt der Beantwortung der Frage, wie hoch der Anteil von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten an der Bereitstellung von Energie sein soll, ist die Zyklik im jährlichen Trainingsplan. Die Ernährung in der Übergangsphase sieht diesbezüglich anders aus, als die Ernährung in der Wettkampfphase – je nach Trainingsumfang und Trainingsintensität, die die jeweilige Zyklusphase prägt, wird sich der Energiebedarf aber mit ihm auch die relative Bedeutung der einzelnen Energieträger ändern.
Die gelegentlich hitzig diskutierten, angeblich optimalen Relationen von Kohlenhydraten zu Eiweiß und Fett (z.B. die 40/30/30-Relation nach Sears) existieren also im Paleo-Lifestyle-Konzept ausdrücklich nicht, sondern zeigen sich variabel um einen vergleichsweise stabilen Kern, den die Proteine bilden. Nicht wesentlich anders gestaltete sich die Energiezufuhr unserer Ahnen der Steinzeit – abhängig vom jahreszeitlichen Nahrungsmittelangebot der Natur. Weder wussten diese um den stofflichen Inhalt ihrer Nahrungsmittel noch um die prozentuale Verteilung derselben. Der Nährstoffgehalt ihrer Diät variierte erheblich im Jahresverlauf."
Außerdem KH sind lediglich ein Oberbegriff. Man sollte fein zwischen Mono-, Oligo- und Polysacchariden unterscheiden, was in der Paleo-Ernährung auch ganz ausdrücklich getan wird. Die DGE zb macht dies ganz bewußt nicht oder eher versteckt, um hier keine unangenehmen Fässer für ihre Finanziers aus der Wirtschaft aufzumachen, was die Hauptverursacher vieler Krankheiten angeht.
Ein Konsum isolierter Mono- und Disaccharide wird bei Paleo in der Basisernährung ausdrücklich gemieden, ebenso ein exzessiver Konsum von Polysacchariden (Stärke). Ausnahmen in Teil 3 meines Essays immer und gezielt in Kombination zu sehen mit der Trainings- oder WK-Belastung. Wenn "Zucker", dann insbesondere gebunden an Obst und Gemüse, was basenüberschüssihe Ernährung und maximale Nährstoffdichte pro Kalorie bedeutet. Keine leeren Kalorien, keine Insulinachterbahnen! KH nur, wenn man sie wirklich braucht, ansonsten primär Fettstoffwechsel. Niedriger bis moderater Glykämischer Index bei moderater bis niedriger glykämischer Last.
Aber inhaltlich war die Frage: Lässt sich Paleo mit dem Leistungssport vereinbaren? Gemeint ist a) Paleo in seiner Gänze und kein In-Richtung-Paleo-Leben und b) Leistungssportler, eben auch jene, die nicht im Fernsehen sind, aber trotzdem einen >20-25h-Wochen-Umfang haben und sagen wir einmal: sub9h sind.
...
Ich hatte (wenn es auch nicht ganz Paleo war) Probleme mit dem Kohlenhydratverzicht. Und das schon bei 5-7h Laufen die Woche. Es wurde besser gen Ende der 3 Monate, aber nicht, wie ich es vorher mit KH gewohnt war. Gegenbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.
Sehr interessante Frage! Ich würde die Voraussetzungen noch weiter abschwächen: Hobbysportler, aber Training für LD, 15-18h Woche, Ergebnis < 10h, ist das plausibel so?
So jemand sollte auch keine Probleme haben offen und ehrlich über seine Ernährung zu sprechen.
Robert: Kennst du niemanden auf den das Zutrifft? Klar nur Einzelfall, aber interessant wäre es schon.
pinkpoison
08.02.2011, 16:33
Bitte um Gegenbeweis: Wie soll ich derart viele KH (Unterschiede sind bekannt, führen aber nicht weiter!) aufnehmen, nur über Obst und Gemüse, vielleicht über Nüsse? Konkret: Ich will abends im Training 15km knechten. Wie mache ich die Speicher halbwegs mit Gemüse und Obst voll? Ohne dass sich 5kg Ballaststoffe ansammeln?
Dass im und vor dem Wettkampf ganz anders operiert wird, ist Allgemeinwissen.
15 km läufst Du mit deinen Muskelglykogenvorräten aber ganz locker aus der nassen Hose - unterstelle ich Dir mal. Die KH's vor dem training zu bunkern ist reichlich suboptimal, da Du so Deinen fettstoffwechsel nicht ansprichst, wobei ich Dir unterstelle, dass das für Dich ne Rolle spielt, wenn Du Marathon oder Ironman anstrebst.
Wir unterhalten uns dabei über einen Kalorienverbrauch (i.A. von Alter, Geschlecht, Gewicht, Tempo etc) von etwa 400-600 kcal. Wenn Du Dir nach dem Lauf ganz gemächlich i Lauf de rersten Stunde einen frisch gepressten Fruchtsaft (alternativ Obst/Gemüsemischung) (je nach Obstsorte/Mischung ca. 80 Kca/100ml) reinziehst, dann brauchst Du für 500 Kcal 0,625 Liter. Feinster Treibstoff mit allen Enzymen, Vitaminen und ner Menge Mineralstoffen und schnell dort wo das Zeug auch hin soll - in den Muskeln. Noch ein wenig Eiweiß dazu... ein bisschen Fleisch, ein wenig Nüsse vielleicht - und Bingo.
Wo ist also das Problem?
Superpimpf
08.02.2011, 17:24
Ich wiege 72-74kg. Daher ist der Umsatz bei dem Lauf höher. Da ich den Lauf "knechte" (umgangssprachlich für schnell laufen) werde ich relativ mehr Kohlenhydrate verfeuern. Dafür brauche ich die Speicher nicht voll auffüllen - einverstanden -, aber zu einem großen Teil. Und hier glaube ich einfach, dass ich die nur schwer geladen bekomme mit Obst und Gemüse, sodass der Lauf schwerer geht. Einwand: Ist doch gut, dein Fettstoffwechsel wird gefordert. Richtig, aber falsch: Bei 15km Dampf ist der mir relativ egal. Bei einem langen Lauf sieht es ganz anders aus. Das Danach ist kein Problem. Da mache/würde ich so machen wie o.a.
Problem verstanden?
Ohne jetzt irgendeine Stellung zu beziehen, hast du mal den Link von dude näher gelesen? (thefrutarian)
Der Mensch rennt jeden Tag einen HM auf Arbeit und einen zurück und hat 2 Tage nach einem 100mile Rennen einen Mara in 2:39 gemacht. Und isst nur Früchte - auch als WK Verpflegung (also nix mit Fleisch, Eier oder sowas).
Die KH's vor dem training zu bunkern ist reichlich suboptimal, da Du so Deinen fettstoffwechsel nicht ansprichst, wobei ich Dir unterstelle, dass das für Dich ne Rolle spielt, wenn Du Marathon oder Ironman anstrebst.
Für Fettstoffwechsel auf der LD sind aber die längeren Einheiten zuständig. 15km läuft man doch eher zügig so dass KH an der Energiebereitstellung überwiegen. Bei ambitioniert trainierenden Trias reden wir über >3000kcal pro Tag, je nach Training mit hohem KH-Umsatz. In Zusammenhang mit nicht so seltenen Verdauungsproblemen bei größeren Mengen Fruchtzucker wird es einfach schwer die nötige Menge aufzunehmen. Und angesichts des Trainings macht es einfach Sinn die Speicher nach dem Training schnell aufzufüllen.
Bei Zivilisationskrankheiten darf man eine IMHO weit schwerwiegendere Ursache nicht vergessen, die fehlende natürliche Selektion. Dank Lebensstil und Medizin gibt es kaum noch Menschen die sich nicht fortpflanzen (können). Die Natur kennt kaum Erbkrankheiten.
Wenn Du Lust hat das "Paleo-Gedöns" (bellamartha) mal zu probieren... mach den Thread dazu auf und ich versuch Dich dabei ein wenig zu coachen. Ich bin mir sicher, dass es auch für Dich einen gangbaren Weg gibt, dem Ideal so nahe wie möglich zu kommen, ohne sein Leben komplett verändern zu müssen.
By the way... wie oft ist im Jahr Wettkampf? Meinst Du eine handvoll Powerbars bringen Dich sofort ins Grab? Unser Körper verträgt so manche Beleidigung - und damit auch mal Junkfood im Wettkampf -, wenn man ihn grundsätzlich in der überwiegenden Zeit pfleglich und artgerecht behandelt.
Dazu eine Frage (falls das schon mehrfach besprochen wurde, bitte nur um kurze Info wo ich das ca. finden kann):
Wie ernährt sich ein eingefleischter Paleo Anhänger bei einem Ironman? Ich selbst esse beim Wettkampf zwischendurch - statt ausschließlich Powerbars und Gels zu mir zu nehmen, die ich nach all den Stunden absolut satt habe - auch einmal eine Schinkensemmel (ohne Butter), einfach um den Magen zu beruhigen. Gibt es brauchbare "Paleo" Alternativen ? Wie sieht es am Tag davor aus ?
Übrigens: Hochachtung vor deiner unerschütterlichen Motivation, hier weiter zu schreiben ! :Cheese: Mich interessiert das Thema sehr (allerdings bin ich bei "absoluten Wahrheiten" immer skeptisch)
Dirtyharry
08.02.2011, 18:35
Für Fettstoffwechsel auf der LD sind aber die längeren Einheiten zuständig. 15km läuft man doch eher zügig so dass KH an der Energiebereitstellung überwiegen. Bei ambitioniert trainierenden Trias reden wir über >3000kcal pro Tag, je nach Training mit hohem KH-Umsatz. In Zusammenhang mit nicht so seltenen Verdauungsproblemen bei größeren Mengen Fruchtzucker wird es einfach schwer die nötige Menge aufzunehmen. Und angesichts des Trainings macht es einfach Sinn die Speicher nach dem Training schnell aufzufüllen.
Bei Zivilisationskrankheiten darf man eine IMHO weit schwerwiegendere Ursache nicht vergessen, die fehlende natürliche Selektion. Dank Lebensstil und Medizin gibt es kaum noch Menschen die sich nicht fortpflanzen (können). Die Natur kennt kaum Erbkrankheiten.
du hast mir doch schon die antwort gegeben,
rohkost und obst:Cheese:
dirtyharry
pinkpoison
08.02.2011, 18:44
Ich wiege 72-74kg. Daher ist der Umsatz bei dem Lauf höher. Da ich den Lauf "knechte" (umgangssprachlich für schnell laufen) werde ich relativ mehr Kohlenhydrate verfeuern. Dafür brauche ich die Speicher nicht voll auffüllen - einverstanden -, aber zu einem großen Teil. Und hier glaube ich einfach, dass ich die nur schwer geladen bekomme mit Obst und Gemüse, sodass der Lauf schwerer geht. Einwand: Ist doch gut, dein Fettstoffwechsel wird gefordert. Richtig, aber falsch: Bei 15km Dampf ist der mir relativ egal. Bei einem langen Lauf sieht es ganz anders aus. Das Danach ist kein Problem. Da mache/würde ich so machen wie o.a.
Problem verstanden?
Dann schätz bitte mal ab, wie viel Energie Du bei so einem 15 km-Lauf Du brauchst und ab wieviel km Deine Speicher leer sein werden...? ich glaube nach wie vor, dass Du Deinen Energieverbrauch krass überschätzt, oder aber einen völlig untrainierten Fettstoffwechsel hast, weil Du Dir ständig vor und während des Trainings schnelle KH's reinpfeiffst. das wiederum ist wohl auch kaum wahrscheinlich. Also eher ersteres: Die völlig unbegründete Angst zu verhungern. Bei 15 km unmöglich, wenn Du nicht vorher zwei Tage gefastet haben solltest.
Selbst wenn Du die 15 km in 50 min läufst, dann sind das grad mal rund 1000 kcal. Wenn Du Dir 30 min vor dem Lauf einen guten halben Liter frisch gepressten Obst/Gemüsesaft reinziehst, dann wird die Verdauung nicht belastet, Du hast ausreichend Sprit an Bord und nach dem Training das gleiche nochmal plus ein paar Proteine und Fette und gut ist es... . Während eines 15km-Laufs essen nur Uschis oder Nordic Walker, das klammere ich also in Deinem Fall sowieso aus. Bei hohem Tempo zu essen ist ohnehin nicht sehr klug... .
rohkost und obst:Cheese:
Ich weiß nicht, rohe Nudeln und Kartoffeln ... :Lachen2:
@Jakob: Bin zwar kein Paleo-Jünger, aber nur mit Gels und Riegeln geht das bei mir auf der LD auch nicht. Praktikabel sind auch so Minisalami oder ein Tütchen mit kleingeschnittenen Fleischbrocken. Hat sich bei mir schon mehrfach auf LD und Ultras bewährt, immer ein Gel und ein Stück Fleisch im Wechseln. Genug Energie, ein wenige festes im Magen und keine Verdauungsprobleme. :)
Allerdings zeigt der Erfahrungsaustausch mit anderen mir auch immer wieder: Jeder Jeck ist anders. Was bei mir gut funktioniert muss bei anderen noch lange nicht gut sein. Siehe auch Thema Wirksamkeit und Sinn von Nüchterntraining.
Dir ist doch sicher Joe Friel bekannt, der als einer der anerkannten Coaches im Ausdauersportbereich (Rad, Triathlon) zu zählen ist. Meinst Du Joe Friel würde den Co-Autor von Loren Cordain machen und ein Buch veröffentlichen, das "The Paleo Diet for Athlets" heißt, wenn er das Konzept als ungeeignet für Spitzenleistung halten würde?
Friels Buch The Paleo Diet For Athletes lässt aber KH NACH dem Sport zu. Streng genommen ist es eine abgespeckte Version von Paleo.
oder aber einen völlig untrainierten Fettstoffwechsel hast
Selbst wenn reichen die KH-Speicher problemlos für 15km - wenn sie vorher gefüllt sind.
Da halte ich es für wichtiger NACH dem Training auch direkt KH zuzuführen. Je schneller die Speicher wieder voll desto besser die Regeneration.
30min vor dem Training einen guten halben Liter Obstsaft und das Training pausiert nach 3km hinter dem ersten größeren Busch. Hatten wir schon, nicht jeder verträgt größere Mengen Fruchtzucker so problemlos wie du. ;)
pinkpoison
08.02.2011, 18:55
Dazu eine Frage (falls das schon mehrfach besprochen wurde, bitte nur um kurze Info wo ich das ca. finden kann):
Wie ernährt sich ein eingefleischter Paleo Anhänger bei einem Ironman? (allerdings bin ich bei "absoluten Wahrheiten" immer skeptisch)
Zunächst gibt es für mich pwersönlich keine absoluten Wahrheiten, sondern das Bessere ist des Guten Feind. Ich bin ständig auf der Suche nach neuen (spleenigen) Ideen, was eine optimale Ernährung angeht. Nach eingehendem Studium der einschlägigen Konzepte und reichlich (Selbst-) Experimentieren bin ich zu der (vorläufigen) Überzeugung gelangt, dass das Paleo-Konzept den überzeugendsten theoretischen Überbau hat ("nothing makes sense in biology except in the light of evolution"; Theodosius Dobzhansky).
Zu Deinr Frage, erlaube ich mir den entsprechenden Passus aus meinem Essay, Teil 3 zu zitieren, der sich inhaltlich stark an Cordain/Friel und deren Konzept anlehnt:
"Phase 2: Während Training oder Wettkampf
Die Leitlinien für die Ernährung während des Training oder Wettkampfes unterscheiden sich je nach Dauer der Belastung:
Dauer bis 90 Minuten
* Hohe Intensität erfordert volle Glykogenspeicher vor dem Start
* Während der Belastung nur Flüssigkeit zuführen (je nach Witterung und Schweissrate)
* Wasser genügt
Dauer 90 Minuten bis 4 Stunden
* Sportdrinks oder Gels mit Wasser (0,2l je 100 kcal des Gels). Statt handelsüblicher Konfektionsgels kann man auch Honig verwenden.
* Keine feste Nahrung
* Sportdrinks statt Wasser reduziert Muskelabbau.
* Ein Verhältnis von 4:1 Kohlenhydrate zu Protein (insbesondere BCAA's) ist optimal. Minimum 2,2 kcal Kohlenhydrate und 0,55 kcal Proteine pro kg Körpergewicht. Bei 70 kg Körpergewicht: 38g Kohlenhydrate. Dazu dann 1/4 der Kohlenhydrate= 9,5g Proteine.
* 500 bis 800 ml Flüssigkeit pro Stunde.
* Maltodextrin als Kohlenhydratquelle
* Natrium das einzige Mineral, das ersetzt werden muss/kann
Dauer 4 bis 12 Stunden
* Gefahr der Hyponaträmie (Salzmangel mit Überhydrierung) zentrales Problem
* Kohlenhydrate müssen von Beginn an in Größenordnungen nahe dem Verbrauch zugeführt werden
* 1500 bis 2000 kcal in Form von Glykogen sind im Speicher, die nicht zugeführt werden müssen. Das stündliche Defizit sollte unter 100 kcal liegen.
* Aufnahme von 300 bis 600 kcal pro Stunde in gleichmäßiger Verteilung alle 10 bis 20 min primär aus flüssigen Quellen.
* Sportriegel (auch selbstgebackene nach Paleorezepten) nur bei sehr langen Einheiten oder Wettkämpfen.
* Feste Nahrung sollte mittleren bis hohen glykämischen Index, wenig Ballaststoffe haben und leicht verdaulich sein (Banane, Studentenfutter)
* 0,2 l Wasser pro 100 kcal feste Nahrung
* 500 bis 800 ml Flüssigkeit pro Stunde
* Koffein kann Sinn machen
* 1g Natrium pro Stunde als oberer Grenzwert (über Kochsalz zuführen)
* Andere Elektrolyte als Natrium sind nur bei heißen Bedingungen sinnvoll.
Der Biologe Bernd Heinrich (Laufen – Geschichte einer Leidenschaft, 2005), lief 1981 in einem Paleo-Selbstversuch (als noch kein Mensch von Paleo-Ernährung redete), den er in seinem hochspannenden Buch beschreibt, als Newcomer die 100 km von Chicago in US-Rekord von 6:38:12.
Nur vier US-Läufer waren seitdem schneller. Seine zentrale Wettkampfverpflegung: Preisselbeersaft.
Dauer 12 bis 18 Stunden
* Hunger könnte zum Problem werden, daher feste Nahrung ratsam
* Auf das hören, was der Körper will und was erfahrungsgemäß individuell gut vertragen wird
* Hoher glykämischer Index der Nahrungsmittel vorteilhaft
* Koffein
Dauer mehr als 18 Stunden
* Fett (20 bis 33% der Energie) und Protein (5-15% der Energie) zuführen
* Magnesium und Kalium neben Natrium zuführen"
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=899&Itemid=81&limit=1&limitstart=3
Klugschnacker
08.02.2011, 18:55
Friels Buch The Paleo Diet For Athletes lässt aber KH NACH dem Sport zu. Streng genommen ist es eine abgespeckte Version von Paleo.
Nein, Kohlenhydrate sind bei jeder Paleo-Diät die Hauptsache.
pinkpoison
08.02.2011, 18:59
Friels Buch The Paleo Diet For Athletes lässt aber KH NACH dem Sport zu. Streng genommen ist es eine abgespeckte Version von Paleo.
Das Konzept lässt KH vor, während und nach dem Sport zu. Was Du meinst ist Stärke. Diese aber nur im Kontext bestimmter Trainingseinheiten bzw deren Dauer:
"Phase 4: Zeitspanne von der gleichen Dauer der vorangehenden Belastung
Die Leitlinien dieser Phase gelten speziell für die Nachbereitung von intensiven oder Trainingseinheiten von mehr als 60 bis 90 Minuten Dauer. Kürzere extensive Einheiten müssen nicht speziell mit diesen Leitlinien unterstützt werden.
Nehmen wir exemplarisch eine zweistündige Laufeinheit im aeroben Bereich an, so folgen der initialen 30-Minuten-Phase (siehe Phase 3) 90 weitere Minuten, die von den Leitlinien der Phase 4 abgedeckt werden.
* Schwerpunkt der Regeneration liegt in dieser Phase auf Kohlenhydraten und Protein
* Betonung auf Nahrung mit mittlerer bis hoher glykämischer Last
* Unterschied zu Phase 3: Mehr feste Nahrung bei begleitendem Flüssigkeitsersatz.
* Stärkereiches Gemüse (Kürbis, Karotten, Wurzelgemüse, bei Verträglichkeit von Nachtschattengewächsen auch – wenn keine paleo-konforme Alternative zur Hand ist – ausnahmsweise Kartoffeln und gekochter polierter Reis), Trockenfrüchte (insbesondere Rosinen und Feigen wegen ausgeprägt basischer Wirkung); Getreideprodukte sind wegen ihrer ausgeprägt säuernden Wirkung in jedem Fall zu meiden (mit Ausnahme des diesbezüglich nahezu neutralen gekochten polierten Reis).
* Magerer Fisch, Pute, Hähnchen, Meeresfrüchte
* Obst und Gemüse
* Salz"
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=899&Itemid=81&limit=1&limitstart=3
Nein, Kohlenhydrate sind bei jeder Paleo-Diät die Hauptsache.
Ich meine sogenannte Complex Carbs, wie Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Getreide und keine Simple Carbs wie Obst und Gemüse;)
pinkpoison
08.02.2011, 19:02
I
Beim Thema Training hängen wir gerade und zwar bei der Frage: Wie kann gerade ein Nichtfrüchte-Esser genügend KH im Rahmen einer Paleo-Ernährung aufnehmen, um auch anspruchsvolle Einheiten konsequent zu bewältigen.
Warum isst Du keine Früchte?
kuestentanne
08.02.2011, 19:14
Ich bin einer von den bisher 6, die die 2. Antwort gewählt haben.
Dabei präferiere ich die Paleo-Variante von Geoff Bond (Natural Eating, Deadly Harvest).
Er hat ja das gleiche Paradigma, schaut aber auch, ob auch Pflanzen, die der Mensch noch nicht so lange futtert, schädlich sind oder nicht.
Bei Nachtschattengewächsen sieht die Lage ja bisher so aus, dass das Solanin erst ab bestimmten Mengen Wirkung zeigt, die man mit heutigen Tomaten-, Paprika- oder Auberginen-Sorten nur erreicht, wenn man sie unreif und/oder zentnerweise futtert.
Darueber hinaus enthalten sie dafuer viele gesunde Inhaltsstoffe, was man z.B. von Weizen nicht behaupten kann.
Muss aber zugeben, dass es im Moment an der Umsetzung ein wenig hapert, alte "Gewohnheiten" schuettelt man halt so schnell nicht ab.
Meine Hauptmahlzeiten, also Frueh-, Mittags-, Abendessen sind dabei nicht das Problem, die sind zu 95% in Ordnung.
Nur das sonstige ist mein Laster.
Das sind 159g KH. 100ml Traubensaft hat vielleicht 11g. Das ist deutlich über einen Liter Saft. Sicherlich sind einige KH vom Gemüse und Obst da. Aber angenommen ich trinke 1l Saft, dann ist die Hölle los? Schon einmal gemacht und dann 30min später losgelaufen?
Oder mal hochgerechnet auf die 300-600kcal die man bei langen Ausdauerbelastungen pro Stunde aufnehmen soll. 0,2l pro 100kcal geben damit 0.6 - 1.2 Liter pro Stunde. Wie soll das funktionieren? :confused:
Ganz abgesehen von den Verdauungsproblemen, viele Leute vertragen nunmal schlicht und ergreifend nicht solche Mengen Fruchtzucker.
pinkpoison
08.02.2011, 19:51
Gehen wir von 1000kcal aus. Dann wird (ich habe keine Ahnung, wenn ich arg daneben liege, kann ich korrigiert und beschimpft werden) sagen wir 2/3 KH verbrannt. Das sind 666kcal. Das sind 159g KH. 100ml Traubensaft hat vielleicht 11g. Das ist deutlich über einen Liter Saft. Sicherlich sind einige KH vom Gemüse und Obst da. Aber angenommen ich trinke 1l Saft, dann ist die Hölle los? Schon einmal gemacht und dann 30min später losgelaufen?
Du drfst nicht vergessen, dass die im Obst enthaltene Energie extrem effizient verstoffwechselt wird, da für die Verdauung von Obst nuir minimale Verdauungsarbeit nötig ist. So steht fast alles, was Du zuführst auch wirklich als Sprit zur Verfügung. Bei Stärke ist das anders, denn da muss erstmal das Enzym Amylase in ausreichender Menge produziert werden und da viele stärkehaltige Nahrungsmittel auch in nennenswertem Umfang Proteine haben, wird der Magensaft so sauer, dass die Amylase aus dem Speichel recht früh neutralisiert wird. Ergebnis ist eine vergleichsweise lange Verweildauer in Magen und später im Dünndarm, wo dann im alkalischen Millieu die halbverdauten Stärkemoleküle erneut beackert werden bis sie als Monosaccharide vorliegen. Das alles kostet enorme Energie (neben dem Gehirn, frisst die Verdauung den dicksten Batzen an Sprit!) und die fehlt dir beim Laufen. Da das Blut dazu primär beim Laufen benötigt wird, um die Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen, kommt nichts halbes und nichts ganzes dabei raus. Deshalb: bei so relativ kurzen Einheiten nichts oder Obst. Alles andere ist Selbstsabotage. Bei längeren Einheiten geht wenig über die gute alte (reife) Banane als Grundnahrungsmittel. Praktisch verpackt, leicht verdaulich, ordentlich Kalorien und unschlagbares Preis--Leistungs-Verhältnis.
Zurück zum Saft:
Wenn ich mir Saft zb aus Orangen, Äpfeln und Kiwi mache, dann sind brauch ich dazu etwa 2 mittlere Orangen, 1 Apfel und 1 Kiwi. Das könnte man also auch gut einfach so futtern. Ich verwende aber auch einen extrem ergiebig pressenden Entsafter und der gibt dann etwa einen halben Liter Saft daraus. Das ruft - bei mir und den meisten Leuten, die ich kenne und damit experimentieren zumindest - selten "durchschlagende Probleme" hervor.
Bei einigen Leuten gab es anfangs Ihrer Paleo-Umstellung vergleichbare Probleme, doch die ergaben sich im Zuge der Umstellung auf Paleo in wenigen Wochen völlig. Vor allem dann, wenn komplett auf Milchprodukte verzichtet wurde (!!). Dahinter ist in erster Linie eine Selbstreinigung und Sanierung des Dickdarmes und eine "Neujustierung" der Darmflora zu vermuten, die sich von selbst einstellt, wenn man für uns schädliche, da bestimmten Mikroorganismen, die nicht nur Gutes für uns im Darm leisten damit füttert. Ggfls. nicht nur bestimmte Bakterienstämme, die ein Übergewicht in der Darmflora gewinnen, sondern auch Darmpilze vom Typ Candida Albicans.
Ausgezeichnet ist vor dem Training vor allem das schnellst-verdaute Obst überhaupt: Melone (als Saft oder als Frucht, jede Sorte). In 15 min hat sie den Magen verlassen und stört nicht das Training. Man sollte sie aber stets alleine oder vor anderem Obst essen, um eine schnelle Magenpassage nicht zu behindern. Vielleicht mal mit Melone statt Trauben(saft versuchen). Vielleicht liegts ja tatsächlich nur am bisher gewählten Obst(saft)?
Möglicherweise liegt aber bei Dir auch eine (milde Form von) Fructose-Intoleranz vor? Ggfls. mal Deinen Doc drauf ansprechen, wenn sich das nicht von selbst regelt.
Vielleicht fällt es Dir leichter das Obst mit Gemüse wie Karotten zu ergänzen? Vorsicht aber vor frisch gepresstem Rote-Beete-Saft: Das ist ein "Darmputzer" erster Güte. Den würde ich nur nach einem Lauf konsumieren.
Was Du auch versuchen kannst: 30 min vor dem Lauf ein wenig Obst (Banane ist zb ein Klassiker) in natürlicher Form, also nicht als Saft.
Möglicherweise erlebst Du diese Probleme, weil Du handelsüblichen pasteurisierten Saft trinkst (entvitaminisiert und vor allem ohne für eine geregelte Verdauung notwendige Enzyme) und ihn vielleicht noch dazu hinunterstürzt wie Wasser. Gekaufte Säfte sind nicht besser als Zuckerlimo und fallen unter "industriell bearbeitete Nahrungsmittel" sind also nicht paleokonform.
Genau!!, und er fuhr auch nicht Fahrrad und ging nicht ins Hallenbad. Ich bin schon lange der Meinung, wer es mit Paleo ernst meint, sollte sich in Tierfelle kleiden, in einer Höhle leben und nur mit der Keule raus gehen. Frisör gehört auch gestrichen, und moderne Verkehrsmittel sollten durch Barfußlaufen ersetzt werden, und zwar immer Luftlinie. Supermarkt und Bioladen? Zu Tode hetzen oder ausbuddeln.
Grüße,
Arne
:Lachanfall:
in etwa so:
http://www.karneval-fasching-shop.de/images/product_images/popup_images/5672.jpg
pinkpoison
08.02.2011, 20:03
Ich bin einer von den bisher 6, die die 2. Antwort gewählt haben.
Dabei präferiere ich die Paleo-Variante von Geoff Bond (Natural Eating, Deadly Harvest).
Er hat ja das gleiche Paradigma, schaut aber auch, ob auch Pflanzen, die der Mensch noch nicht so lange futtert, schädlich sind oder nicht.
Bei Nachtschattengewächsen sieht die Lage ja bisher so aus, dass das Solanin erst ab bestimmten Mengen Wirkung zeigt, die man mit heutigen Tomaten-, Paprika- oder Auberginen-Sorten nur erreicht, wenn man sie unreif und/oder zentnerweise futtert.
Darueber hinaus enthalten sie dafuer viele gesunde Inhaltsstoffe, was man z.B. von Weizen nicht behaupten kann.
.
Die beiden Bücher finde ich ebenfalls ganz ausgezeichnet und halte sie für absolut lesenswert. Insbesondere "Deadly Harvest" besticht durch brilliante Argumentation im Zusammmenhang Nahrung und Krankheit. Was seinen Ansatz bzgl. der Nachtschattengewächse angeht, kann ich mich persönlich durchaus anfreunden und ich esse im Sommer auch gelegentlich Paprika und Tomaten und ganzjährig auch Chillies. Chillies kann Bond aber aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen nicht leiden.
Was er aber ebenfalls nicht empfiehlt sind Kartoffeln. Auch mit den "Pseudogetreiden" (Buchweizen, Amaranth, Quinoa) steht er ziemlich streng auf Kriegsfuß...da sehe ich das für den Leistungssportler allerdings etwas entspannter, da wir hier eine im Vergleich zu Getreiden wesentlich weniger problematische Alternative haben, wenn man in bestimmten Phasen Stärke zuführen will. By the way...momentan sind Topinambur und Schwarzwurzeln auf dem Markt... zwei völlig unproblematische, kh-reiche Gemüse, die vor allem als Rohkost ein echter Hit sind.
Was den Reifegrad von Nachschattengewächsen angeht, hast Du natürlich völlig recht: Entweder reif oder gar nicht. Wie bei anderem Obst und Gemüse aber auch, da ansonsten Enzyminhibitoren Ärger machen können.
brauch ich dazu etwa 2 mittlere Orangen, 1 Apfel und 1 Kiwi. Das könnte man also auch gut einfach so futtern.
Das sind 666kcal. Das sind 159g KH.
:confused:
Kiwi: 51kcal und 9,1g KH pro 100g
Orangen 52kcal und 11g KH pro 100g
Apfel 54kcal und 11,4g KH pro 100g
-> ca 1,2kg (!!) für die kcal. oder fast 1,5kg für die KH.
Es macht in DIESER Diskussion jetzt sehr viel Spass, vielen Dank dafür.
Finde auch, dass sich die Diskussion sehr gut entwickelt.
Ich frage mich nur bei der ganzen Rechnerei, wie sinnvoll sie ist. Also ich für meinen Teil kann z.B. sehr gut laufen, wenn ich zwei bis drei Stunden vorher nichts gegessen habe. Nur mal so als Beispiel die Ernährung vor dem heutigen Lauf
Morgens um halb sieben eine mittlere Schale Obstsalat (eine klassische Müslischalengeröße, nicht die Triathletenversion)
Mittags ca. 200 gr. Salat plus etwas Gurke und Möhren.
nachmittags um 16.00 eine flotter DL, ca 18 km in ca 1:16. Und ich hatte bei dem Lauf nicht das Gefühl, dass mir irgendetwas fehlt. Seid ihr euch sicher, dass man sich immer erst mal das aufladen muss, was man dann verbraucht??? Oder direkt danach das reinladen muss, was man verbraucht hat. Reicht nicht erst einmal etwas?
Ich bin kein Experte für Ernährung. Robert vielleicht weißt du da weiter: ich habe irgendwo mal was gelesen, dass der Körper aus den Fettreserven auch die KH-Speicher wieder auffüllen kann. Wenn dem so ist, habe ich noch ne Menge Zwischenspeicher und brauch mir eigentlich keine Sorgen machen...
Insgesamt habe ich sowieso bei vielen Energierechnern das Gefühl, dass sie etwas zu hohe Werte ausgeben.
.....dass der Körper aus den Fettreserven auch die KH-Speicher wieder auffüllen kann......
das wäre in der tat mal was neues :-)
Also ich für meinen Teil kann z.B. sehr gut laufen, wenn ich zwei bis drei Stunden vorher nichts gegessen habe.
Seid ihr euch sicher, dass man sich immer erst mal das aufladen muss, was man dann verbraucht??? Oder direkt danach das reinladen muss, was man verbraucht hat. Reicht nicht erst einmal etwas?
1) Geht mir genauso
2) Direkt danach "nachladen" ist sinnvoll, allerdings nicht gleich Berge von Nudeln, die kann der Körper gar nicht auf einmal aufnehmen. Unmittelbar nach dem Training aber schon KH und Eiweiße zuführen, nach langen Einheiten durchaus später nochmal KH nachschieben.
Der Körper kriegt das auch irgendwie aus Fett und Eiweiß hin, allerdings dauert IMHO die Regeneration nach harten und/oder langen Einheiten deutlich länger. Fett braucht zum Verbrennen die KH, wenn keine da sind nutzt er Eiweiß - die Details kann Robert oder ein anderer besser erklären. KH-Speicher rein aus Körperfett nachfüllen geht IMHO nicht.
1...die Regeneration nach harten und/oder langen Einheiten deutlich länger.
die Frage ist nun nur: Ab wann ist eine Einheit hart :-)
Na ja letztlich muss wohl jeder seinen eigenen Weg finden. Denke aber, dass Paleo zumindest einer der Besseren ist. Das Optimum findet man vermutlich eh nicht, also gebe ich mich einer guten Lösung zufrieden. Auch wenn ich zwischendurch den Sweets nicht wiederstehen kann...
die Frage ist nun nur: Ab wann ist eine Einheit hart :-)
Ernährungstechnisch IMHO wenn die KH-Speicher (fast) aufgebraucht oder zumindest erheblich entleert wurden. Dann hat der Körper natürlich ein Interesse die Speicher schnell wieder zu füllen.
I. Demnach seien die wertvolleren KH die aus Obst und Gemüse, da der Körper diese leichter verarbeiten und aufnehmen kann. Stärkelastige müsse der Körper erst zersetzen, was wiederum Energie koste. Ergo: Ein Teil der aufgenommen Energie würde durch die Zersetzung wieder "verbrannt", die beim Laufen nicht zur Verfügung stünde.
Ich bin aber skeptisch ob ich nur mit Obst und Gemüse die Power hätte so zu trainieren wie ich trainiere, aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Ich bleibe aber lieber bei Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, selbst wenn ich dann 10min früher sterben sollte. Es geht ja nicht drum sich überwiegend von diesen Lebensmittelgruppen zu ernähren sondern sie auch auf dem Speiseplan zu haben.
ad 3) Versuche mal Obst nur auf nüchternen Magen zu essen und kombiniere Obst nicht mit anderen Lebensmitteln. Wenn, dann Obst immer auf nüchternen Magen vorab und nach 20 Minuten die anderen Nahrungsmittel. Niemals Obst als Nachtisch.
Gruß Robert
Ist zwar schon ne Weile her, aber kannst Du das genauer erklären? Warum Obst nie als Nachtisch?
Danke!
Was schmeckt dir besser: Ein Ananas-Orangen-Salat oder eine Kartoffel?
Beides. Ich mag Vielfalt in meinem Speiseplan:)
Aber vielleicht muss man sie nicht jeden Tag haben - also die Spaghetti!
Ich esse auch nicht jeden Tag Spaghetti und ich esse viele Sachen, die Paleo-kompatibel sind. Ich will nur nicht bestimmte Lebensmittel missen. Ich frühstücke zB nur Obst.
eintrachthaiger
08.02.2011, 22:54
Ich verwende aber auch einen extrem ergiebig pressenden Entsafter und der gibt dann etwa einen halben Liter Saft daraus.
Welchen benutzt Du denn? Die Entsafter, die ich bisher hatte machten nur krach, wenig Saft und damit keinen Spaß.
Wenn man weder gewillt ist, noch in Lage ist auch praktisch danach zu leben, ist es doch nur verständlich.
Ich wette ich könnte wenn ich wollte 100% Paleo leben, da ich wenn ich will, sehr viel Disziplin aufbringen kann. Ich wüsste persönlich aber keinen Grund auf diese genannten Lebensmittel zu verzichten, da ich nicht überzeugt bin, daß sie meine Gesundheit in irgendeiner Weise negativ beeinflussen.
Ich bin jemand, der sehr aufgeschlossen ist für die Küche aller möglichen Kulturen und finde Essen gehört zur Lebensqualität dazu. Wenn ich Essen nur noch wie ein Training betrachte, fehlt mir diese Lebensqualität.
Wenn ich dann die beiden Möglichkeiten vergleiche, kann ich mich einfach nicht für eine reine paleo-Ernährung entscheiden.
Demnach bist du nicht gewillt :Lachen2:
Wenn ich wüsste, daß Paleo mir irgendeinen Vorteil bringt, den meine jetzige Ernährung nicht bringt, schon, aber ich glaube nicht dran.
Dagegen umgekehrt merke ich, daß ich auf Dauer vom paleo Speiseplan ziemlich gelangweilt bin und ich bin jemand, der sehr vielseitig kochen kann und aus allem noch was rausholen kann.
Ich würde wetten, daß alle, die sich jetzt Paleo ernähren, das in 20 Jahren nicht mehr machen. Ähnlich wie beim Veganismus. Die meisten Veganer geben das irgendwann auf:Cheese:
Ist zwar schon ne Weile her, aber kannst Du das genauer erklären? Warum Obst nie als Nachtisch?
Hatte er mal irgendwo. Geht darum dass Obst an sich schnell verdaut wird. Hat man vorher eine langsamer verdauliche Mahlzeit gegessen verweilt das Obst als Nachtisch dann auch lange im Magen.
Trotzdem: KH aus Obst sind ja toll, aber wie soll das von der Menge bei umfangreicherem Training gehen? Regelmäßig und auch relativ viel Obst ist klar, aber irgendwann muss auch mal energiereichere Nahrung her.
kuestentanne
09.02.2011, 10:01
Bananen (85 kcal/100g), Traubensaft (74 kcal/100g), Rosinen 289 kcal/100g , Datteln (frisch 136 kcal/100g, getrocknet 276 kcal/100g)
Wo ist Dicker Michel mit seinen Datteln?
Trauben und Datteln haben ein 50 zu 50 Verhältnis zwischen Glukose und Fruktose.
Getrocknete Datteln und Rosinen haben über 70g/100g Kohlenhydrate.
Ein Powerbar hat 22g.
Kartoffeln 18g, Reis 24, Brot 48
Ein Powerbar hat 22g.
39g KH pro 55g-Riegel ;)
Nudeln sind fast nur Wasser + KH
Rassel-Lunge
09.02.2011, 10:29
Bin schon wieder verwirrt...
Das halbe Forum hat Angst entweder zu verhungern oder aus einem 15-Kilometer-Lauf ein Intervalltraining von Busch zu Busch zu machen.
Ich glaube Robert will uns vor allem die Angst vorm verhungern nehmen.
In "The Paleo Diet for Athletes" steht unter "Eating before Exercise":
Take in mostly carbohydrate. As was explained in the previous section, during the mulithour fast of your night´s sleep, your body´s stores of glycogen were reduced. The fastest, most efficient way to restore this vital fuel source is by eating carbohydrate. If chosen wisely, carbohydrate also has the advantage of digesting fairly quickly so that you won´t be carriying a load of undigested foodstuffs early in the training session or race.
Keep the meal low in fiber. (...)
Das sind ja eigentlich genau die Punkte die von den Kritikern angesprochen werden.
Allerdings behauptet das Buch (Food choices), genau wie Robert, dass das auch ohne Kartoffeln, Brot und Co geht. Seltsamerweise stehen aber "Sport bars with proteins" auf der Liste.
Über einen 15km-Lauf zu reden ist eher lächerlich. Wir reden aber auch über Trias die mal 5h auf dem Rad sizten oder entsprechend lange Koppeltrainings machen.
Wenn einer die Mengen Obst verträgt ist ja gut, aber das geht eben nicht allen so ;)
Superpimpf
09.02.2011, 10:43
Wenn einer die Mengen Obst verträgt ist ja gut, aber das geht eben nicht allen so ;)
Wobei die Unverträglichkeiten ja laut Robert von der restlichen (falschen) Ernährung kommen und demnach verschwinden/zurückgehen wenn man sich umstellt.
Klugschnacker
09.02.2011, 10:53
Drück’ Dir halt bei den Einheiten, wo Paleo für Dich nicht funktioniert, andere Nahrungsmittel rein. Problem gelöst.
:Blumen:
Drück’ Dir halt bei den Einheiten, wo Paleo für Dich nicht funktioniert, andere Nahrungsmittel rein. Problem gelöst.
:Blumen:
Mach ich ja auch :)
Mich würde nur mal interessieren wie das mit reinem Paleo funktioniert bei der kcal-Menge die an Tagen mit langen Einheiten durchgehen die mit 80% Obst und Gemüse hinzubekommen.
aber irgendwann muss auch mal energiereichere Nahrung her.
Sicher?
Sicher?
Nö, daher frage ich ja ;)
Sicher nur bezüglich meiner persönlichen Erfahrung. Regelmäßig Obst und Gemüse steht ja bei mir immer auf dem Programm - einfach weil ich auch Hunger darauf habe. Ab einem gewissen Trainingspensum kommt einfach der Hunger auf "mehr". Die Menge rein paleokonform geht bei mir einfach nicht. Um die Leistungsfähigkeit und schnelle Regeneration zu garantieren brauche ich dann einfach energiereicheres Zeug.
So, und jetzt eure Erfahrungswerte :Huhu:
DeRosa_ITA
09.02.2011, 12:13
trockenobst und nüsse?
trockenobst und nüsse?
Nüsse sind mehr Fett als KH und Trockenobst müsste man schon selber herstellen wenn es gesund sein soll. Käufliches Zeugs ist meist durch erhitzen getrocknet, das ist weder paleo-konform noch gut um die gesunden Inhaltsstoffe zu erhalten.
Thorsten
09.02.2011, 12:49
Drück’ Dir halt bei den Einheiten, wo Paleo für Dich nicht funktioniert, andere Nahrungsmittel rein. Problem gelöst.
:Blumen:
Da geht die paleo-Konformität aber langsam in die Richtung, dass ich genauso behaupten könnte, mich 95% alkoholfrei zu ernähren und den ganzen Tag nur Bier saufe ;).
pinkpoison
09.02.2011, 13:22
Zwei Anmerkung dazu:
II. Du postulierst den Verzehr von zum Beispiel Melonen (oder auch Traubensäfte) vor dem Laufen. Das ist meiner Meinung nach höchst problematisch: Melonen haben einen relativ hohen GI. Der Verzehr entzündet zunächst ein Feuerwerk im Körper, das aber nicht sehr lange anhielte. Solange bis der Insulinspiegel nach dem Hoch in den Keller ginge. Gerade das will man beim Laufen nicht. Schon gar nicht, wenn man während des Laufens sinnvollerweise nichts zu sich nimmt und somit nicht ausbessern kann.
I. ist interessant, weil logisch und hoffentlich korrekt.
Ich hoffe auch dass das korrekt ist - ich habs nicht erfunden, habs aber ausgiebig getestet (und eineige Leute in meinem Umfeld ebenfalls und alle können sich drauf einigen, dass da was dran sein muss.
Zu II: Missverständnis: Ich bin ein großer Freund des Nüchtern-Trainings und postuliere keineswegs, dass vorher Futtern sinnvoll ist. Nämlich genau aus dem von Dir szizzierten Grund und weil der Fettstoffwechsel so niemals in Schwung kommt. Die Melone bzw Obst generell habe ich speziell Dir empfohlen, da ich den Eindruck hatte, ohne Happahappa brichst Du beim "knechten" zusammen.
Ist zwar schon ne Weile her, aber kannst Du das genauer erklären? Warum Obst nie als Nachtisch?
Danke!
Obst hat von allen Lebensmitteln die geringste Verweildauer im Magen und verlässt diesen- vor allem wenn gut gekaut und eingespeichelt oder als frisch gepresster Saft in kleinen Schlucken genossen - beriets nach rund 20 Minuten, der Zucker wird im Dünndarm weiter zerlegt und resorbiert und landet ratzfatz in den Zellen und liefert die gewünschte Energie ohne den Verdauungsapparat zu beschäftigen. Sofern der Magen leer war! Da die Amylase, ein zuckerspaltendes Enzym im Speichel (auch bekannt als Ptyalin) kein ausgeprägt saures Milieu mag, weil sie sonst deaktiviert wird, sollte sich im Magen vor allem kein Protein aus zb einer Fleisch-, Hülsefrucht- Kartoffel- oder auch Getreidemahlzeit (Gluten!) befinden. Dann nämlich reagiert der Magen mit Ausscheidung von Magensäure und fährt den pH-Wert so herunter, dass die Amylase keine Chance mehr hat, mit Kohlenhydraten fertig zu werden. Folge: Das Zeug liegt lange (mehrere Stunden) im Magen rum und kommt halbverdaut in den Dünndarm, wo wiederum der Körper erst mal neue Enzyme zuschiessen muss, was Zeit und Energie kostet. Obst also immer vorab - dann 20-30 minuten Pause, dann ggfls. Proteine oder Stärke nachschiessen. Proteine und Stärke in gleicher Proportion in einer Mahlzeit ist die übelste Mischung, da so weder die Proteine (deren katalytische Enzyme niedrigen pH brauchen) und die Stärke (deren Enzyme eher höheren pH brauchen) beide kein optimales Millieu vorfinden. Halbverdaute Nahrung gelangt in den Darm, dort gammelt das zEug dann eher vor sich hin (am Geruch der "Abgase" zu verifizieren, als dass es tatsöächlich voll ausgebeutet wird. Folge: Völlegefühl, Aufstoßen, Sodbrennen, Flatulenz etc...das bekannte Weihnachtsessen-Syndrom eben. Laufen danach unmöglich. Wer diese Phänomene kennt - einfach mal Obst nur auf nüchternen Magen und nie gemischt mit anderen Nahrungsmitteln, Proteine und Stärke stets trennen, Wenn Kombis, dann Proteine oder Stärke gepaart mit stärkearmem Gemüse (grünes Blattgemüse.. also Steak und Salat oder Ofenkartoffel mit Salat, aber nicht Steak mit Ofenkartoffel!)
Welchen benutzt Du denn? Die Entsafter, die ich bisher hatte machten nur krach, wenig Saft und damit keinen Spaß.
Ich benutze den legendären "Champion Juicer". Nicht ganz billig (ca. 330 EUR) aber auf Dauer aufgrund Ergiegigkeit und solider Verarbeitung das preiswerteste Gerät von allen. ich würde mir nie mehr nen anderen kaufen... habe schon diverse Geräte um die 80 EUR in kürzester Zeit aufgearbeitet...
Da geht die paleo-Konformität aber langsam in die Richtung, dass ich genauso behaupten könnte, mich 95% alkoholfrei zu ernähren und den ganzen Tag nur Bier saufe ;).
Da wunder ich mich jetzt aber schon über Dich, Thorsten, denn solche Aussagen laufen irgendwie in die Richtung einer "religionsartigen" Versteifung auf Dogmen, die Du mir und anderen, die von der Paleo-Ernährung leidenschaftlich überzeugt sind, gern ja mal vorgeworfen hast und die Du abschreckend fandest.
Ich würde sagen: 100% sind sowieso ein unrealistisches Ziel, an dem man nur scheitern kann. Je höher der Anteil der Ernährung ist,, den man als "artgerecht" oder "naturgemäß" bezeichnen kann ist desto besser. Und wenn es nur 80% sind, ist das auf jeden Fall schon mal sehr viel besser als eine westliche Standarddiät mit ihrer hohen Wahrscheinlichkeit von gesundheitlichen Problemen in der zweiten Lebenshälfte und dem tagtägichen GEfühl, dass man fix und alle ist. Dies aber kann man m.E. erst einschätzen, wenn man mal ne Weile am eigenen Leib erfahren hat, wie gut es einem gehen kann, wenn man den "Dreck" mal deutlich reduziert oder ganz streicht.
Grüße an Euch alle!
Robert
....hier ein link zu Erfahrungen mit Paleo - wenn auch nur fuer einen begrenzten Zeitraum...
http://liquidgiles.blogspot.com/2011/02/paleo-challenge-2011.html
...im Prinzip Spiegelt des Resume die Meinung einiger Leute hier wieder, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe...
Cheers
pinkpoison
11.02.2011, 19:52
....hier ein link zu Erfahrungen mit Paleo - wenn auch nur fuer einen begrenzten Zeitraum...
http://liquidgiles.blogspot.com/2011/02/paleo-challenge-2011.html
...im Prinzip Spiegelt des Resume die Meinung einiger Leute hier wieder, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe...
Cheers
Noch was ähnliches:
http://lavamagazine.com/Counterpoint-The-Paleo-Diet-for-Endurance-Athletes
....hier ein link zu Erfahrungen mit Paleo - wenn auch nur fuer einen begrenzten Zeitraum...
http://liquidgiles.blogspot.com/2011/02/paleo-challenge-2011.html
...im Prinzip Spiegelt des Resume die Meinung einiger Leute hier wieder, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe...
Cheers
die gerichte da sehen alle wie schon einmal durchverdaut aus :-)
Noch was ähnliches:
http://lavamagazine.com/Counterpoint-The-Paleo-Diet-for-Endurance-Athletes
...und einen Gegenlink gibt es auch gleich links auf der Seite...
http://lavamagazine.com/training/building-a-power-foods-pantry-whole-grains#axzz1DgS51urY
...das nenne ich mal neutrale Berichterstattung :Cheese:
Antischwimmer
11.02.2011, 21:27
die gerichte da sehen alle wie schon einmal durchverdaut aus :-)
Naja, der Tomatensalat sieht schon lecker aus, nur Chicken muss da raus, dafür noch Olivenöl und Balsamico drauf, schon hat man eine lecker Paleo Salat :Cheese:
Naja, der Tomatensalat sieht schon lecker aus, nur Chicken muss da raus, dafür noch Olivenöl und Balsamico drauf, schon hat man eine lecker Paleo Salat :Cheese:
Ha, Essig ist wohl nicht Paleo :Cheese: :Lachen2:
Antischwimmer
12.02.2011, 11:08
Ha, Essig ist wohl nicht Paleo :Cheese: :Lachen2:
Dann eben NUR mit Olivenöl gepresst nach Steinzeitmethode. Die kleinen hochgezüchteten Tomaten sind ja wie man dort sehen kann, absolut Paleo, was bedeutet, dass meine Nudeln zu 50% Paleokonform sind! ;) Mist, obwohl ich Paleokritiker bin, stellt sich nach und nach raus, dass ich mich MINDESTENS zu 50% Paleokonform ernähre :(
Dann eben NUR mit Olivenöl gepresst nach Steinzeitmethode. Die kleinen hochgezüchteten Tomaten sind ja wie man dort sehen kann, absolut Paleo, was bedeutet, dass meine Nudeln zu 50% Paleokonform sind! ;) Mist, obwohl ich Paleokritiker bin, stellt sich nach und nach raus, dass ich mich MINDESTENS zu 50% Paleokonform ernähre :(
Eigentlich nicht, weil Tomaten ein Nachtschattengewächs aus den Anden ist und es in den Anden keine Steinzeitmenschen gab. Folglich werden Tomaten, ähnlich wie Paprika, von der Paleo "du darfst"-Liste gestrichen.
na das ist natürlich ein Grund.
Wer weiß, wie sich die Menschheit entwickelt hätte, wenn Tomaten, Reis und Kartoffeln schon in der Steinzeit auf dem Speiseplan gestanden hätten.
Antischwimmer
12.02.2011, 13:01
Eigentlich nicht, weil Tomaten ein Nachtschattengewächs aus den Anden ist und es in den Anden keine Steinzeitmenschen gab. Folglich werden Tomaten, ähnlich wie Paprika, von der Paleo "du darfst"-Liste gestrichen.
War ja auch ironisch von mir gemeint, eben weil es Paleo-Anhänger gibt, die immer wieder Rezepete MIT Tomaten UND Paprika machen und es dennoch rein Paleo nennen ;) Somit fallen die genannten Sportler die Paleo machen, wieder aus Paleo raus :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.