PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrradnavigation Edge 705 vs 800 Erfahrungen


Reifenplatzer
18.02.2011, 11:03
Hallo,

ich möchte mir eines der o.g. Teile anschaffen, da mir das anhalten und Kartenlesen auf unbekanntem Gebiet auf den Geist geht.

Kann jemand die Geräte nützlich vergleichen?

Gibt es Vor und Nachteile des jeweiligen Gerätes?
Wie sieht es mit der Qualität aus.

Mein Nutzen soll in der Navigation liegen.
Zum einen wei beim Auto mit Zieleingabe
Zum anderen mit vordefierten Routen aus dem Netz oder selbst geplant.

Wie sieht die Nutzung von kostenlosen Karten aus?
Haben die Garmin Karten auch die asphaltierten Radwege integriert?

Muss man etwas besonderes beachten?

Danke schon mal im Voraus.
Grüße

Triabolo82
18.02.2011, 11:23
Ich habe selber den Garmin Dakota 20 mit der Open Street Map drauf. Funktioniert super, Die Navigationsfunktion habe ich eher selten probiert, aber vordefinierte Tracks aus dem Netz laden (www.bikemap.net) oder dort selber planen und dann abfahren funktioniert super. Zudem hat der Dakota noch Funktionen wie Geocaching oder kann zum Wandern genutzt werden. Das Dsiplay ist super ablesbar und die Batterien (2x AA) schnell wechselbar und zudem überall zu bekommen und halten auch 26h. Der Dakota ist eher ein Allrounder und der Edge eher der Radler. Den Dakota gibt es schon ab 200€ der Edge ist meines Wissens nach erheblich teurer.
Das Gerede vom schlechten Display des Dakota, kann ich weder bestätigen noch nachvollziehen.

Hoffe konnte helfen.

Reifenplatzer
18.02.2011, 11:48
Ich habe selber den Garmin Dakota 20 mit der Open Street Map drauf. Funktioniert super, Die Navigationsfunktion habe ich eher selten probiert, aber vordefinierte Tracks aus dem Netz laden (www.bikemap.net) oder dort selber planen und dann abfahren funktioniert super. Zudem hat der Dakota noch Funktionen wie Geocaching oder kann zum Wandern genutzt werden. Das Dsiplay ist super ablesbar und die Batterien (2x AA) schnell wechselbar und zudem überall zu bekommen und halten auch 26h. Der Dakota ist eher ein Allrounder und der Edge eher der Radler. Den Dakota gibt es schon ab 200€ der Edge ist meines Wissens nach erheblich teurer.
Das Gerede vom schlechten Display des Dakota, kann ich weder bestätigen noch nachvollziehen.

Hoffe konnte helfen.

Danke das Bringt mich ein bissel weiter.
Auch wenn nun noch ein Gerät im Raum steht :D
Der Edge 705 kostet aktuell wohl ca. 230 - 260 Euro.

Mein Schwerpunkt wird wohl auf dem Abfahren von definierten Strecken liegen. Aber manchmal änder sich ja der Plan und dann kann die Routingfunktion wichtig werden.

Gibt es noch andere Tipps / Erfahrungen

wieczorek
18.02.2011, 12:21
800er ist vom Display grösser und die Anwendung hat sich verbessert. Ich finde beim 705er die Bedienung nicht so richtig überzeugend, da hat sich der 800er verbessert. Dieser Joystick in der Mitte beim 705er ist Geschmackssache. der 800er ist in meinen Augen durchaus das überzeugendere Gerät. Aber man muss auch klar sagen, das der 705 inzwischen mehr als 3 Jahre auf dem Markt ist, die Erde dreht sich in der Zeit ein paar mal.

Edit sagt noch, es gibt auf Gamin.de auch eine Vergleichsfunktion

Reifenplatzer
18.02.2011, 12:57
Edit sagt noch, es gibt auf Gamin.de auch eine Vergleichsfunktion

Danke,
mir ging es mehr um den Vergleich beim Nutzer wie die Steuerung die Du angesprochen hast. Nicht den Technischen Vergleich.
Im Preis liegen ja auch ca. 150 Euro zwischen den Geräten.
Die Frage ist halt es sich auch lohnt, wenn das Augenmerk auf der Navigation liegt.

Hafu
18.02.2011, 14:29
Ich hab' den Edge 705.
Letztes Jahr haben wir damit mal eine mehrtägige Tour gemacht und da war er ingesamt für die Orientierung (gesamte Tour in völlig unbekanntem Gebiet) schon Gold wert.

Die Navigationsfunktionen auch mit Zieleingaben während der Fahrt funktionieren vom Prinzip her schon, aber es ist bei weitem nicht so einfach und intuitiv, wie bei modernen Auto-Navis.

Man muss sich schon ausgiebig damit befasst haben, wie man routen erstellt, in den edge lädt, dann dort abfährt und was man dabei beachten sollte, um wirklich einenNutzen daraus zu ziehen.

Und dann hängt die Qualität der Routenführung halt stark von der Qualität des Kartenmaterials ab und da ist meine Erfahrung, dass für alles was sich auf asphaltierten Wegen abspielt, die gängigen Karten mittlerweile recht gut sind, wenn man aber auch gelegentlich Schotter- und befestigte Waldwege mit in die Navigation mit einbeziehen will, kann man in der Praxis gelegentlich sein blaues Wunder erleben (v.a. wenn man mit sperrigem Gepäckanhänger unterwegs ist) und gelegentlich plötzlich ungeplant im Morast stecken.

mblanarik
18.02.2011, 14:39
Ich schliesse mich da hafu an. Habe den 705er und bin damit zufrieden. Die qualitaet liegt in den karten. Habe Malaysia, singapur, Australien und neuseeland berets; sowohl fuer rad als auch fuers auto sehr gut.

Schlussendlich ist es nur die frage ob du gerne und wie gut mit verschwitzten fingern ein touchscreen bedienen kannst. Fuer mich ist der joystick ok.

Reifenplatzer
18.02.2011, 14:39
Ich hab' den Edge 705.
Letztes Jahr haben wir damit mal eine mehrtägige Tour gemacht und da war er ingesamt für die Orientierung (gesamte Tour in völlig unbekanntem Gebiet) schon Gold wert.

Die Navigationsfunktionen auch mit Zieleingaben während der Fahrt funktionieren vom Prinzip her schon, aber es ist bei weitem nicht so einfach und intuitiv, wie bei modernen Auto-Navis.

Man muss sich schon ausgiebig damit befasst haben, wie man routen erstellt, in den edge lädt, dann dort abfährt und was man dabei beachten sollte, um wirklich einenNutzen daraus zu ziehen.

Und dann hängt die Qualität der Routenführung halt stark von der Qualität des Kartenmaterials ab und da ist meine Erfahrung, dass für alles was sich auf asphaltierten Wegen abspielt, die gängigen Karten mittlerweile recht gut sind, wenn man aber auch gelegentlich Schotter- und befestigte Waldwege mit in die Navigation mit einbeziehen will, kann man in der Praxis gelegentlich sein blaues Wunder erleben (v.a. wenn man mit sperrigem Gepäckanhänger unterwegs ist) und gelegentlich plötzlich ungeplant im Morast stecken.

Danke.
Einsatzgebiet ist das RR und kein MTB oder Schotter.
Ich hatte allerdings schon gedacht das es recht benutzerfreundlich ist eine Route am PC zu planen oder aus dem Netz zu ziehen und dann abzufahren. Ich dachte so an planen und dann direkt an Edge senden.
Aufwand Planung nicht kalkulierbar :D aufwand senden wenige Sekunden / Minuten

Ist dem nicht so? :confused:

Das Autorouting zu einem bestimmten Punkt, ähnlich dem Fahrziel bei Auto wäre eher die Ausnahme.

Reifenplatzer
18.02.2011, 14:42
Ich schliesse mich da hafu an. Habe den 705er und bin damit zufrieden. Die qualitaet liegt in den karten. Habe Malaysia, singapur, Australien und neuseeland berets; sowohl fuer rad als auch fuers auto sehr gut.

Schlussendlich ist es nur die frage ob du gerne und wie gut mit verschwitzten fingern ein touchscreen bedienen kannst. Fuer mich ist der joystick ok.

Eignetlich wollte ich während dem Fahren nicht mehr so viel an dem Gerät bedienen müssen. Lt. Bildern kann man ja auch Geschindigkeit und Karte anzeigen.
Mehr brauch ich wohl nicht.
Alle anderen Infos interessieren mich erst nach der Tour bei der Auswertung.

pXpress
18.02.2011, 17:33
Wenn man sich ein bischen in einarbeitet ist der Garmin ein tolles Gerät.
Hab selbst den 705er und der hat mir selbst in der näheren Umgebung auf Strasse und auch Off-Road mittlerweile eine Menge neue Strecken beschert. Überraschungen kann es immer geben, bei mir waren die aber meist positiv :-)
Ich benutz OSM-Karten und komme damit gut zurecht, Routing ist gut, verwende zur Planung am liebsten mapsource, wo man mit einer gewissen Einarbeitung dann gute Ergebnisse erzielt.
In fremden Gegenden ist er genial, kein Stops zum Karte gucken, einfach nur fahren.
Wenn ich heute einen kaufen wollte würd ich aber wohl auch zum 800er greifen.

Reifenplatzer
18.02.2011, 18:08
Wenn man sich ein bischen in einarbeitet ist der Garmin ein tolles Gerät.
Hab selbst den 705er und der hat mir selbst in der näheren Umgebung auf Strasse und auch Off-Road mittlerweile eine Menge neue Strecken beschert. Überraschungen kann es immer geben, bei mir waren die aber meist positiv :-)
Ich benutz OSM-Karten und komme damit gut zurecht, Routing ist gut, verwende zur Planung am liebsten mapsource, wo man mit einer gewissen Einarbeitung dann gute Ergebnisse erzielt.
In fremden Gegenden ist er genial, kein Stops zum Karte gucken, einfach nur fahren.
Wenn ich heute einen kaufen wollte würd ich aber wohl auch zum 800er greifen.

Dank für das gute Feedback.
Aber lohnen sich die 150 Euro mehr für den 800er wirklich oder ist es bei dir nur der Wunsch nach dem aktuellsten Stand der Technik

pXpress
18.02.2011, 18:22
Dank für das gute Feedback.
Aber lohnen sich die 150 Euro mehr für den 800er wirklich oder ist es bei dir nur der Wunsch nach dem aktuellsten Stand der Technik

Ich finde den gefälliger und müsste auch hart mit mir kämpfen die 150€ mehr auszugeben. Ausser dem grösseren Display ist der 705er wohl technisch auf Augenhöhe. Zur Bedienbarkeit des 800er kann ich nichts sagen, manche Sachen sind beim 705er halt verschachtelt, aber das kriegt man auch in den Griff.

olly74
18.02.2011, 18:39
Hab den 800er seit einer Woche in gebrauch, Bedienung ist nach Einarbeitung ganz gut. Man sollte sich nur vorher ueber die Version klar sein
(Bundle oder nicht), denn die Garmin-Karten sind unterschieslich.[/LIST]

Reifenplatzer
18.02.2011, 18:49
Hab den 800er seit einer Woche in gebrauch, Bedienung ist nach Einarbeitung ganz gut. Man sollte sich nur vorher ueber die Version klar sein
(Bundle oder nicht), denn die Garmin-Karten sind unterschieslich.[/LIST]

Ich dachte an den Einsatz von Openstreetmap oder velomap . Nach meinen Recherchen sollte dies funktionieren.

Hafu
18.02.2011, 18:51
Eignetlich wollte ich während dem Fahren nicht mehr so viel an dem Gerät bedienen müssen. Lt. Bildern kann man ja auch Geschindigkeit und Karte anzeigen.
Mehr brauch ich wohl nicht.
Alle anderen Infos interessieren mich erst nach der Tour bei der Auswertung.

Das ist richtig: du kannst dir die Karte einblenden lassen, findest dann deine aktuelle Position darauf als Pfeil wieder und kannst leicht in die Karte rein- und rauszoomen.

Wenn man geübt im Kartenlesen ist, kommt man mit der Orientierung v.a. im Überlandbereich so leichter zurecht, als mit den "echten " Navigationsfunktionen, für die man Zwischenziele eingeben muss (und dafür dann echte Abbiegepfeile mit akustischen Signalen an relevanten Kreuzungen erhält) und bei denen man immer wieder auch darauf achten muss, dass man nicht vergessen hat nach der letzten Autonavigation zurück auf Fahrradnavigation zurückzustellen, damit man nicht plötzlich auf die Autobahn geschickt wird...;)

Man kann auch "unbefestigte Wege" erlauben (i.d.R. wenn man mit dem MTB unterwegs ist)... und zumindest bei mir ist es dann immer so, dass ich bei nächster Gelegenheit wieder das Rennrad benutze und natürlich nicht daran denke den entsprechenden Haken wieder zu entfernen... Aber das sind usability-Geschichten, die man Garmin nicht ankreiden darf. Im Prinzip kann der Edge alles, aber nicht jede Funktion lässt sich intuitiv und ohne Lernkurve praktisch nutzen.

Patrick-Berlin
18.02.2011, 19:53
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem "Navi" fürs Bike.

Nutze bis jetzt den 310 xt ich wollte mir jetzt den 705 kaufen.

Kann jemand einen Tip geben, wo man den günstig bekommen kann.
Ich habe nur Preise ab 280 € gefunden hier war die Rede ab 230€ !!

Ich benötige nur das Gerät ohne Gurt und so !!!

Danke für einen Tip.

Gruß
Patrick

Patrick-Berlin
18.02.2011, 19:55
Hab jetzt was für 240 € gefunden.

Reifenplatzer
18.02.2011, 20:47
Hab jetzt was für 240 € gefunden.

ich denk du hast das angebot hier gefunden?
http://www.atendo.de/Garmin-Edge-705-HR

Bei Amazon ca. 250 inkl. Versand und wahrscheinlich schneller geliefert und sicherer Verkäufer :D

Kommt natürlich auch auf das Paket an.

Reifenplatzer
19.02.2011, 17:16
Weiß jemand wie es mit den Openstreetmaps bei länderübergreifendem Routing funktioniert?
Ich wohne im Grenzgebiet zu Frankreich und habe daher öfters auch Tour im Nachbarland :D

wäre in dem Fall der CityNavigator Europa von Garmin besser?

Danke schon mal.

pXpress
19.02.2011, 17:44
Normal kannst Du über mapsource Deine eigene Kartenzusammenstellung aus verschiedenen OSM-Karten basteln, das geht auch Länderübergreifend und dann auf den Garmin übertragen.
Hab das mal mit Teilen der Schweiz gemacht und fürs Auto-Routing funktionierts.

Triabolo82
19.02.2011, 17:49
Die OSM hat ganz Europa drauf. Die Routing Funktion würde ich aber vergessen, auch wenn sie funktionieren soll. Einen Track von Bikemap oder ähnlichen Seiten zu nehmen und nachzufahren ist viel entspannter als das ständige Gebimmel vom Navi. Den Track kann man natürlich auch selber planen. Und das kann der Edge nicht besser oder schlechter als der Dakota. (habe beide heute in Aktion gesehen) ich persönlich komme mit der Menüführung des Edge nicht zurecht, da ist der Dakota in meinen Augen besser, weil intuitiver.
Der Citynavigator von Garmin kostet nur Geld, die OSM ist völlig ausreichend und kennt bsp in der Lüneburger Heide jeden noch so kleinen Trampelpfad, auch die wo man mit nem MTB gerade mal duchkommt, für den Renner ist das wirklich ausreichend viel drin. und Routen bzw Tracks gibt es auf den von mir schon genannten Seiten zu Hauf. Und das Selberplanen ist auch ganz einfach, entweder per MapSource oder eben per Webseite.

Kässpätzle
20.02.2011, 07:33
Ich habe die Navifunktion am 705er nur am Anfang mal kurz getestet. Den 800er habe ich mir am Garmin-Stand mal angeschaut. Display ist größer, aber weil kein Joystick dran ist geht da auch wieder was fürs Menü weg. Bedienung denke ich ist bei beiden gleich gut nach Eingewöhnung und wohl auch etwas Geschmackssache. Ich mag den Joystick.
Was dem 705er fehlt ist das Thermometer. Dafür würde ich aber keine 150 Euro ausgeben.

mblanarik
21.02.2011, 05:18
Eignetlich wollte ich während dem Fahren nicht mehr so viel an dem Gerät bedienen müssen. Lt. Bildern kann man ja auch Geschindigkeit und Karte anzeigen.
Mehr brauch ich wohl nicht.
Alle anderen Infos interessieren mich erst nach der Tour bei der Auswertung.

Das dachte ich mir auch bevor ich mein Geraet gekauft habe. Aber du wirst frueher oder spaeter mal die Details ein/ausblenden wollen, ev einen anderen Zoomfaktor einstellen, etc. Vielleicht zum anderen Display wechseln um die Uhrzeit oder sonstwas anzuzeigen. Bedienung mit schmutzigen/verschwitzten Fingern ueber ein Touchscreen finde ich da nicht so toll.

Der 800-er hat klar den Vorteil, das das Display groesser ist.

maifelder
21.02.2011, 08:45
Der 800er sieht toll aus.

Aber was ich nie begreifen werden, genauso wie bei den Polar, für was brauche ich einen Geschwindigkeitsmesser?

phonofreund
21.02.2011, 08:49
Der 800er sieht toll aus.

Aber was ich nie begreifen werden, genauso wie bei den Polar, für was brauche ich einen Geschwindigkeitsmesser?

Falls Du mal mit dem Ding auf der Rolle fährst. (und dich verfährst....)

Steffko
21.02.2011, 09:56
Ich habe den 705er. Routen abfahren in unbekannten Gebieten geht damit super. Für andere Aufgaben gibts bessere Geräte.
Habe aber nie die Navi-Funktion genutzt, weil die mir zu "dumm" ist. zB Bei einer "Runden"-Strecke muss Start/Ziel weit genug auseinander sein, da er sonst am anfang gleich denkt, man ist am Ziel und die Navigation beendet :Holzhammer:
Oder man lässt mal ein paar Punkte aus, weil man eine Nebenstrecke ausprobieren will - dann checkt er auch nicht wenn man zurück auf dem Track ist.
Seit dem ich das ein paar mal hatte Lade ich mir nur noch fertige gpx-Tracks von einschlägigen Portelen (oder erstelle sie mir kurz) und lasse die Strecken(n) dann in der Karte als farbige Linie anzeigen. Dann kann man zB auch mehrer Tracks anzeigen und ggf. kombinieren.

Grüße.

Reifenplatzer
21.02.2011, 11:42
Ich habe den 705er. Routen abfahren in unbekannten Gebieten geht damit super. Für andere Aufgaben gibts bessere Geräte.
Habe aber nie die Navi-Funktion genutzt, weil die mir zu "dumm" ist. zB Bei einer "Runden"-Strecke muss Start/Ziel weit genug auseinander sein, da er sonst am anfang gleich denkt, man ist am Ziel und die Navigation beendet :Holzhammer:
Oder man lässt mal ein paar Punkte aus, weil man eine Nebenstrecke ausprobieren will - dann checkt er auch nicht wenn man zurück auf dem Track ist.
Seit dem ich das ein paar mal hatte Lade ich mir nur noch fertige gpx-Tracks von einschlägigen Portelen (oder erstelle sie mir kurz) und lasse die Strecken(n) dann in der Karte als farbige Linie anzeigen. Dann kann man zB auch mehrer Tracks anzeigen und ggf. kombinieren.

Grüße.

Hi,
Danke für die Info. Auf einem Rundkurs würde ich die Navi Funktion nicht nutzen wollen. Aber wenn man na lange Toru plant und plötzlich doch auf den direkt Weg heim muss könnte es hilfreich sein.

Ich muss mal noch schauen wie ich OSM Karten aus Frankreich und Deutschland zu einer Karte zusammen bekomme um Tracks mit Mapsource planen zu können.
Hat da jemand erfahrung?

Steffko
21.02.2011, 13:08
Hi,
Danke für die Info. Auf einem Rundkurs würde ich die Navi Funktion nicht nutzen wollen. Aber wenn man na lange Toru plant und plötzlich doch auf den direkt Weg heim muss könnte es hilfreich sein.

Ich muss mal noch schauen wie ich OSM Karten aus Frankreich und Deutschland zu einer Karte zusammen bekomme um Tracks mit Mapsource planen zu können.
Hat da jemand erfahrung?

Google mal. Irgendwo gibts nen Openstreetmap wikki mit einer liste wo es welche karten zum download gibt. Per google findest du auch alle informationen die du brauchst um das OSM material in dein mapsource zu bekommen - bzw auch auf dein gerät.

Wenn man notfalls nach hause will kann man ja die normale navi funktion benutzen. das ist aber unabhängig davon wie man die geplante route abfährt.
solltest noch genau schauen welche karte wie benutzt wird. gibt zB ne velomap da soll man schnellster weg und autobahn bevorzugen auswählen, damit er radwege bevorzugt (steht dann auf den webseiten wo es die karten gibt).

Grüße.

tessi
25.02.2011, 20:00
Ich habe mir den edge 800 letzte Woche gekauft und stellte fest, dass sich das Display am Rand auflöst.

Zzwischen Glas und Fassung ist ein Spalt, dort sammelt sich ein wenig Dreck / Fussel. Beim Säubern dieser Spalte löst sich die berührungssensitive Schicht des Glases. Ich hab den edge zurückgebracht und ist derzeit bei Garmon in der Reparatur. Das Ausstellungsstück zeigte den gleichen Materialschaden. Das ist für mich für 399 Euro absolut nicht zu tolerieren. Kennt jemand dieses Problem?

Gruß
Michael

pXpress
25.02.2011, 21:59
Hi,
Danke für die Info. Auf einem Rundkurs würde ich die Navi Funktion nicht nutzen wollen. Aber wenn man na lange Toru plant und plötzlich doch auf den direkt Weg heim muss könnte es hilfreich sein.

Ich muss mal noch schauen wie ich OSM Karten aus Frankreich und Deutschland zu einer Karte zusammen bekomme um Tracks mit Mapsource planen zu können.
Hat da jemand erfahrung?

Ich verwende meist die AiO (All in One) oder velomap, hier aber mal ein Link zu einer Übersich (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download)t, von da aus findest Du schnell was passendes. Über Mapsource kriegst Du die auch einfach zusammengebastelt und exportiert.
Bischen Einarbeitung ist aber schon von Nöten. Englischkenntnisse schaden nicht ;-).

Reifenplatzer
26.02.2011, 07:26
Ich verwende meist die AiO (All in One) oder velomap, hier aber mal ein Link zu einer Übersich (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download)t, von da aus findest Du schnell was passendes. Über Mapsource kriegst Du die auch einfach zusammengebastelt und exportiert.
Bischen Einarbeitung ist aber schon von Nöten. Englischkenntnisse schaden nicht ;-).

Danke für den Link.
Ich habe mir mal die Frankreich und Deutschland Karte von Velomap für Mapsource installiert. Das Routen Planen klappt mit dem Umschalten der Karten an der Grenze ganz gut. Ich denk das ich dann auch alle Kartenausschnitte an den Garmin senden könnte. Das werde ich aber sehen wenn das bestellte Gerät eintrifft :D

Wleche SD Karte habt ihr im Einsatz. Kann man jede Micro SDHC einsetzen?

twomm
28.02.2011, 10:52
Kann mir jemand sagen, ob es noch Unterschiede in der Funktionalität zwischen City Navigator auf SD und DVD gibt?
(wenn ich mich richtig erinnere konnte man mit der SD Card Version nicht am PC Routen erstellen?)

eNTe
28.02.2011, 11:07
Kann mir jemand sagen, ob es noch Unterschiede in der Funktionalität zwischen City Navigator auf SD und DVD gibt?
(wenn ich mich richtig erinnere konnte man mit der SD Card Version nicht am PC Routen erstellen?)

Notfalls geht natürlich immer Gpsies etc. Soweit mit bekannt, kann die SD Version auch nicht aktualisiert oder gesichert werden.

Gruß

eNTe

dirkdrifter
28.02.2011, 11:16
Ist eher offtopic, aber hat jemand Erfahrungen mit dem 705er beim Laufen?


Ich halte den bei Läufen immer in der Hand, dann kann man auch mal draufgucken, wenn er mal wieder bimmelt, weil man die HF-Zone verlassen hat. Streckenlängen sind ausreichend genau.

Ach ja: Footpod lässt sich nicht ankoppeln

Reifenplatzer
11.03.2011, 17:55
So, ich habe nun den Edge 800.
Beim ersten Test ist alles in Ordnung.
Die Planung über Mapsource mit OSM Karten ist auch einfach.
Demnächst gibt es dann auch mal die erste lange Ausfahrt.
Nur die Abdeckungen des SD Karten Platz und der USB Schnittstelle ist echt für n Ars*** ;)

Aber sonst bisher echt zu empfehlen.

Phoebe
17.05.2011, 16:14
@Reifenplatzer:

Ich überlege auch gerade ob 705er oder 800er Edge.

Hab mich neulich ganz übel verfahren :o

Wie ist denn dein Fazit bisher mim 800er?
Ist jetzt ja ein paar Tage her, dass du ihn dir geholt hast.
Bist du immer noch zufrieden?

Vom Prinzip her würde ich ja eigentlich zum 705er tendieren, aber sicher bin ich mir nicht.

Wie sind denn die Karten?
Er wäre mein erstes Navigationsgerät (hab auch keins fürs Auto) und ich weiß nicht ob ich mir da Karten runterladen muss oder ob die Software dabei ist? :Gruebeln:
Ich bräucht vor allem für Hessen absolut zuverlässige Karten.
Kann man die notfalls irgendwo downloaden? :Gruebeln:

Fragen über Fragen :o

Reifenplatzer
17.05.2011, 16:21
@Reifenplatzer:

Ich überlege auch gerade ob 705er oder 800er Edge.

Hab mich neulich ganz übel verfahren :o

Wie ist denn dein Fazit bisher mim 800er?
Ist jetzt ja ein paar Tage her, dass du ihn dir geholt hast.
Bist du immer noch zufrieden?

Vom Prinzip her würde ich ja eigentlich zum 705er tendieren, aber sicher bin ich mir nicht.

Wie sind denn die Karten?
Er wäre mein erstes Navigationsgerät (hab auch keins fürs Auto) und ich weiß nicht ob ich mir da Karten runterladen muss oder ob die Software dabei ist? :Gruebeln:
Ich bräucht vor allem für Hessen absolut zuverlässige Karten.
Kann man die notfalls irgendwo downloaden? :Gruebeln:

Fragen über Fragen :o

Vieles steht hier ja drin.
Mein Fazit ist äußerst positiv.
Planung der routen über http://www.bikeroutetoaster.com/Course.aspx
Verwendugn der Karten von http://www.velomap.org/de/ (kostenlos)

Allerdings bin ich bisher immer geplante Routen gefahren.
Die kann man sich auf der Karte anzeigen lassen oder Abfahren.
Im letzten Fall meldet sich der Garmin beim verlassen der Route. Im ersten Fall ist einfach die Route in einer beliebigen Farbe eingefärbt.

Bisher waren alle geplante Routen sehr gut zu fahren, wobei ich mich aber auf Kreis und Landstraßen bewege und Radwege meist umgehe.

Ich würde das Gerät wieder kaufen. Vorallem weil man genau die geplante Route fahren kann und daher auch Zeitlich sehr genau planen kann. Letzteres ist vorallem bezüglich der Abstimmung mit der Familie echt gut ;)

hazelman
17.05.2011, 16:22
@Reifenplatzer:Fragen über Fragen :o

Hier gibt's jede Antwort: http://garminedge.wordpress.com/

Was 800 oder 705 angeht: Mehrere meinen der 705er sei stabiler & besser zu bedienen. Der 800er sieht mir zu sehr nach Billigplastik aus.

Edith meint, der hier hat mehr Ahnung von 705 vs 800:
http://www.mallorca-rad.de/2011/02/garmin-edge-800/

hm,
bekennender 705er-Fan!

soloagua
17.05.2011, 16:43
Ui, jetzt weiss ich wieder nicht ob ich den 800er oder doch den 705 möchte.... das sind ja super Infos hier!

Phoebe
17.05.2011, 16:48
Vieles steht hier ja drin.
Mein Fazit ist äußerst positiv.
Planung der routen über http://www.bikeroutetoaster.com/Course.aspx
Verwendugn der Karten von http://www.velomap.org/de/ (kostenlos)

Danke für die Links :Blumen:


Ich würde das Gerät wieder kaufen. Vorallem weil man genau die geplante Route fahren kann und daher auch Zeitlich sehr genau planen kann. Letzteres ist vorallem bezüglich der Abstimmung mit der Familie echt gut ;)

Das ist gut :)

Hast du diesen Trittfrequenzsensor? Braucht man den? :confused:

Mystic
17.05.2011, 16:55
ich habe den 800er nach dem 705er..

705:
Längere Akku Laufzeit ( ca 2,5-3h unterschied)
günstiger,
Kleines Display
etwas langsamer kartenaufbau

800:
Schnell aufgeladen aber auch weniger Akkulaufzeit. ( ohne Beleuchtung incl HF Sensor und Powermeter ca 8h)
Karten werden etwas schneller geladen ( ist aber nicht wirklich relevant..)
Gößeres, besseres Display
Bedienung etwas logischer
Touchscreen gut zu bedienen, ist aber Geschmackssache, Joystick geht auch.

DVD vs SD karten:

SD ist in jedem Garmin gerät mit SD Slot lauffähig aber kann nicht auf dem PC genutzt werden, keine Updates

DVD ist an eine Gerätenummer (GPS) gebunden, kann aber auf dem PC genutzt werden. Updatefähig gegen Einwurf kleiner Münzen.

Phoebe
17.05.2011, 16:56
Was 800 oder 705 angeht: Mehrere meinen der 705er sei stabiler & besser zu bedienen. Der 800er sieht mir zu sehr nach Billigplastik aus.

Hast du schon mal einen gesehen? Also so im direkten Vergleich? Oder meinst du das mit dem Billigplastik nur? :confused:

Edith meint, der hier hat mehr Ahnung von 705 vs 800:
http://www.mallorca-rad.de/2011/02/garmin-edge-800/

Naja, der sagt es ja sehr deutlich:

Analysefreaks mit GPS-Bedürfnis, zudem GPS-Neueinsteiger, kauft euch den 800er.

Ich hasse solche Entscheidungen :Nee:

Aber die Funktion, dass ich gegen mich selber fahren kann finde ich absolut super klasse :Lachen2:
Gerade für Alleinefahrer wie mich ist das absolut optimal :Duell:


hm,
bekennender 705er-Fan!

Sach mal, du kommst doch auch aus Hessen.

Warst du mal mim MTB unterwegs mit dem Ding? Wie sieht es im Wald aus? Verliert sich da das Signal auch nicht?

Braucht man eine Schutzhülle dafür? Die werden bei Amazon mit angeboten. Wie sieht es mit ner zweiten Karte aus?
Braucht man sowas? :Gruebeln:

PippiLangstrumpf
17.05.2011, 19:40
DVD ist an eine Gerätenummer (GPS) gebunden, kann aber auf dem PC genutzt werden. Updatefähig gegen Einwurf kleiner Münzen.

Eher gegen große Scheine :(
Ich nutze auf meinem edge705 nur noch die kostenlosen OpenStreetMaps. Die kann man entweder direkt auf die SD-Karte ziehen und direkt auf dem Gerät nutzen oder aber auch ins MapSource einbinden (ist allerdings etwas aufwändiger) und dann auch auf dem PC nutzen.

Warst du mal mim MTB unterwegs mit dem Ding? Wie sieht es im Wald aus? Verliert sich da das Signal auch nicht?

Braucht man eine Schutzhülle dafür? Die werden bei Amazon mit angeboten. Wie sieht es mit ner zweiten Karte aus?
Braucht man sowas? :Gruebeln:
Empfang ist mit den edges schon ziemlich gut. Ich hab den Vergleich mit einem älteren Garmin-Gerät. Das sind Welten.

Schutzhülle hab ich keine, aber ich habe eine Schutzfolie aufs Display geklebt.

Kässpätzle
17.05.2011, 20:22
Ui, jetzt weiss ich wieder nicht ob ich den 800er oder doch den 705 möchte.... das sind ja super Infos hier!
Ist doch eigentlich ganz klar. Wer ein Thermometer will nimmt den 800er, wer nicht den 705er. Oder eben diese Geschmackssache mit Joystick oder Touchscreen ist entscheidend.





Hast du diesen Trittfrequenzsensor? Braucht man den?
Ganz zwingend. Wie hätte ich sonst erfahren, dass meine maximale Trittfrequenz 135 war, als mir der Schaltzug gerissen ist und ich auf dem ganz kleinen Blatt heim wollte :Cheese:

Triabolo82
17.05.2011, 20:35
Schon mal über den Dakota nachgedacht, der hat Touchscreen und alles andere was der Edge800 auch kann, ist aber billiger.
Habe den selber und mit den 2x AA Batterien und 22h Akkulaufzeit kann man den ur Not noch an jeder Tanke wieder zum Leben erwecken. Zudem ist er für alle Outdoorsportarten konzipiert und somit vielseitiger. Nur ne Kamera hat der nicht.

Gruß ausm Norden

Triaking
17.05.2011, 20:55
Schon mal über den Dakota nachgedacht, der hat Touchscreen und alles andere was der Edge800 auch kann, ist aber billiger.
Habe den selber und mit den 2x AA Batterien und 22h Akkulaufzeit kann man den ur Not noch an jeder Tanke wieder zum Leben erwecken. Zudem ist er für alle Outdoorsportarten konzipiert und somit vielseitiger. Nur ne Kamera hat der nicht.

Gruß ausm Norden

Ich hoffe der Dakota ist auch wirklich gut ................. den bekomme ich nämlich morgen! :Cheese:

Habe auch lange verglichen und fand den Dakota am kompaktesten und das man handelsübliche Akkus/Batterien nehmen kann hat mich überzeugt! :cool:

Gruß
ebenfalls aus dem Norden ;)

soloagua
17.05.2011, 21:15
Ich hoffe der Dakota ist auch wirklich gut ................. den bekomme ich nämlich morgen! :Cheese:

Habe auch lange verglichen und fand den Dakota am kompaktesten und das man handelsübliche Akkus/Batterien nehmen kann hat mich überzeugt! :cool:

Gruß
ebenfalls aus dem Norden ;)

Find ich auch gut... ausser, dass er keine Trittfrequenz-Messung hat. Und das ist ein wichtiges Kriterium für mich.

Triabolo82
17.05.2011, 21:29
Hat der 20er doch, brauchst nur den Sensor....
Ich habe den zwar nicht, weil ich den rein zur Navigation nehme und alles andere auf der Polar S625X mache. Aber lieferbar und funktionsfähig ist der

Sensor
(http://www.navifuture.de/products/Fitness-Geraete/Zubehoer/Garmin-GSC-10-Trittfrequenz-Sensor.html)
Gruß ausm Norden

Straik
17.05.2011, 21:51
Schon mal über den Dakota nachgedacht...

Gruß ausm Norden

Ihr macht mich wahnsinnig:Lachen2:.

Wenn jetzt noch einer so'n eTrex Dingens in den Ring wirft, stehe ich wieder ganz am Anfang.

Freitag um 20:00 Uhr werde ich mich entscheiden. Dann wird gekauft, jawoll.

Schönen Gruß zurück.

Phoebe
17.05.2011, 22:02
Freitag um 20:00 Uhr werde ich mich entscheiden. Dann wird gekauft, jawoll.


Dann lass uns aber wissen für was du dich entschieden hast :Blumen:


Ich finds auch nicht fair jetzt noch ein drittes Teil in den Ring zu werfen, die Entscheidung zwischen den ursprünglichen beiden ist schon schwer genug :Nee:

soloagua
17.05.2011, 22:18
Dann lass uns aber wissen für was du dich entschieden hast :Blumen:


Ich finds auch nicht fair jetzt noch ein drittes Teil in den Ring zu werfen, die Entscheidung zwischen den ursprünglichen beiden ist schon schwer genug :Nee:

So gehts mir auch.
Wobei ich wahrscheinlich einen Schritt weiter bin, da ich einen Teil zum Geburtstag kriege.

Straik, lass uns wissen fuer welchen Du Dich entscheidest!

Triaking
17.05.2011, 22:19
Hat der 20er doch, brauchst nur den Sensor....
Ich habe den zwar nicht, weil ich den rein zur Navigation nehme und alles andere auf der Polar S625X mache. Aber lieferbar und funktionsfähig ist der

Sensor
(http://www.navifuture.de/products/Fitness-Geraete/Zubehoer/Garmin-GSC-10-Trittfrequenz-Sensor.html)
Gruß ausm Norden

Nun rate mal welche Polar ich sonst so benutze, auch für Trittfrequenz!! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Werde ich auch zukünftig so machen ....... ich brauche das Ding auch nur zum Navigieren und so! ;) , also den Dakota 20.

Triaking
17.05.2011, 22:20
Ihr macht mich wahnsinnig:Lachen2:.

Wenn jetzt noch einer so'n eTrex Dingens in den Ring wirft, stehe ich wieder ganz am Anfang.

Freitag um 20:00 Uhr werde ich mich entscheiden. Dann wird gekauft, jawoll.

Schönen Gruß zurück.

Hatte schon einer den Oregon erwähnt?? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Phoebe
17.05.2011, 22:23
Hatte schon einer den Oregon erwähnt?? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist nicht lustig :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:

uwe1603
17.05.2011, 23:31
Na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Habe den Edge 800 seit ein paar Wochen und mittlerweile ausgiebig getestet.

Fazit: Ich bin absolut zufrieden und würde dieses Gerät jedem weiterempfehlen! :Liebe:

Du solltest aber wirklich wissen, ob du dir nur das Gerät oder die Bundle-Version bestellen möchtest. Ich habe nur das Gerät bestellt und nutze die OpenSourceMaps. Funktioniert einwandfrei, auch länderübergreifend und im dichten Wald. Super finde ich, dass du alles Kartenmaterial, sowie Routen und gefahrene Einheiten komplett auf MicroSD abspeichern kannst.

Grüße
Uwe:Huhu:

Icey
17.05.2011, 23:32
Bin ich eigentlich der einzigste der beim 705er keine plausiblen Höhenmeter zamkriegt?
Oder besser gesagt, isses normal, dass für die gleichen Strecken mal problemlos Unterschiede von fast 100% der Gesamt-HM auftreten? (Statt 180 plötzlich mal was über 300)

uwe1603
17.05.2011, 23:36
Bin ich eigentlich der einzigste der beim 705er keine plausiblen Höhenmeter zamkriegt?
Oder besser gesagt, isses normal, dass für die gleichen Strecken mal problemlos Unterschiede von fast 100% der Gesamt-HM auftreten? (Statt 180 plötzlich mal was über 300)

Das kann nicht normal sein. Bin mal zeitgleich mit dem 800er und Polar S725X gefahren und hatte nach einer 4-5 Stunden Tour fast identische Höhenmeter draufstehen.

Phoebe
18.05.2011, 05:25
Fazit: Ich bin absolut zufrieden und würde dieses Gerät jedem weiterempfehlen! :Liebe:

Oh je, ich seh schon, bei mir wird das wohl eine reine Bauchentscheidung werden :Nee:

Grüße
Uwe:Huhu:

Liebe Grüße zurück :Huhu:

Bin ich eigentlich der einzigste der beim 705er keine plausiblen Höhenmeter zamkriegt?
Oder besser gesagt, isses normal, dass für die gleichen Strecken mal problemlos Unterschiede von fast 100% der Gesamt-HM auftreten? (Statt 180 plötzlich mal was über 300)

Vielleicht bist du auch einfach nicht für das Gerät geeignet :Cheese: :Huhu:

Mystic
18.05.2011, 06:16
ich habe den 800er nach dem 705er..

705:
Längere Akku Laufzeit ( ca 2,5-3h unterschied)
günstiger,
Kleines Display
etwas langsamer kartenaufbau

800:
Schnell aufgeladen aber auch weniger Akkulaufzeit. ( ohne Beleuchtung incl HF Sensor und Powermeter ca 8h)
Karten werden etwas schneller geladen ( ist aber nicht wirklich relevant..)
Gößeres, besseres Display
Bedienung etwas logischer
Touchscreen gut zu bedienen, ist aber Geschmackssache, Joystick geht auch.

DVD vs SD karten:

SD ist in jedem Garmin gerät mit SD Slot lauffähig aber kann nicht auf dem PC genutzt werden, keine Updates

DVD ist an eine Gerätenummer (GPS) gebunden, kann aber auf dem PC genutzt werden. Updatefähig gegen Einwurf kleiner Münzen.

Phoebe
18.05.2011, 06:40
ich habe den 800er nach dem 705er..



Oh hey, super, danke :)

Sagst du uns noch dein persönliches Fazit? Also würdest du dir nochmal den 800er kaufen? Welchen würdest du Neueinsteigern empfehlen? Ist der 800er deiner Meinung nach den Mehrpreis wert? Ist das Gehäuse wirklich "billigeres" Plastik als das vom 705er? Braucht man eine Schutzhülle? Erzähl doch mal :Blumen:

neonhelm
18.05.2011, 09:36
Ihr macht mich wahnsinnig:Lachen2:.

Wenn jetzt noch einer so'n eTrex Dingens in den Ring wirft, stehe ich wieder ganz am Anfang.
Ich hab die Outdoor-GPS ja jetzt nochmal durchgetestet und würde im Augenblick das nackte Oregon kaufen.

Wenn ich keinen Wert auf AAs legen würde, wär's der 800er.

Du solltest aber wirklich wissen, ob du dir nur das Gerät oder die Bundle-Version bestellen möchtest. Ich habe nur das Gerät bestellt und nutze die OpenSourceMaps.
Ja. Die Garmin-Karten halte da nicht mit openvelo bzw openmtb mit.

Icey
18.05.2011, 10:10
Das kann nicht normal sein. Bin mal zeitgleich mit dem 800er und Polar S725X gefahren und hatte nach einer 4-5 Stunden Tour fast identische Höhenmeter draufstehen.

Jo so wirklich verstehen tu ichs auch nicht. Aber scheinbar kann man die Höhe auch nicht selber kalibrieren. Dass einzigste was ich gefunden hab, war dass man das Gerät 30Min erstmal liegen lassen soll, damit sichs selber kalibriert. Aber des kann ja wohl kaum der Weisheit letzter Schluss sein oder? :confused:

Aber es nervt schon n bissle, wenn der Startpunkt und der Endpunkt in der Höhe teilweise richtig viel Unterschied hat. :Nee:
Wirklich sicher bin ich mir dann halt mit den angegebenen Höhen auch nciht mehr...

nabenschalter
18.05.2011, 11:30
Also jetzt stifte ich auch mal Verwirrung:

Ich hab dem Garmin 705 seit ca. 1 1/2 Jahren als Pendant fürs SRM und die Navifunktion bis vor 2 Monaten nicht verwendet, bis ein Fan des 705er mich mittels Navifunktion quer über Mallorca gescheucht hat, mir aber dankenswerterweise immer Windschatten gespendet hat (Danke Hazelman).

Die Folge: Citynavigator NT Europa, Mapsource gekauft und jetzt erste Erfahrungen damit gemacht. Fazit: Super, wenn man die Routen am Computer planen kann (Daher DVD Version statt SD-Kartenversion). Man bekommt so auch die Quittung für Planungsfehler am Computer auf der Strecke gleich mitgeliefert.
(Fahren Sie geradeaus den Berg hoch, und man blickt auf Treppenstufen;-)

Allerdings habe ich noch einige Probleme mit Mapsource. Das liebt im Gegensatz zu mir Bundestraßen und ich kanns ihm nicht abgewöhnen.

Ansonsten bin ich mit einer geplanten Route auf Anhiieb vom Rhein-Main-Gebiet nach Stuttgart gefahren und hat super geklappt.

Touchscreens finde ich bei Sportgeräten nicht so prickelnd. Beim Iphone ok, aber mit schwitzigen Fingern, kleinen Displays wie dem Forerunner 605 (im Kommen) ist das m.E. Fuddlekram.

Das die Bedienerfreundlichkeit leider nicht mit Apple zu vergleichen ist, ist halt so. Man braucht schon einen studentischen Geist, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Die Dokmentation von Garmin ist auch eher sch.....! Aber Hazelman hier im Thread hat ja die wesentlichen Links für Infos bereits geliefert.

So, viel Spaß beim Entscheiden.
Ich bleib beim 705 und spekuliere auf den 1050 in 4 Jahren.

Gruß
Nabenschalter

Triabolo82
18.05.2011, 12:10
Ich weiß gerade nicht, was ihr alle mit dem Touchscreen und der Bedienung habt, ich lade die Route/Track, schalte das Gerät ein und fahre es ab, Fertig. Dabei lasse ich mir Geschwindigkeit und Durchschnitt in Bewegung oder die Uhrzeit, je nachdem was gerade wichtig ist, anzeigen, das stelle ich aber vorher ein und dann brauche ich das Gerät während der Fahrt nicht mal mehr anzufassen. Somit sind Argumente für oder wider Touchscreen vs Stick eher unbedeutsam, weil kein Mensch während der Fahrt dort ständig rumspielt.

Ob Apple nun besser zu bedienen ist sei mal dahingestellt. Ich halte persönlich gar nichts von Apple, da viel zu teuer und die Leistung bekomme ich woanders mindestens ebenso. Mein Archos MP3 Player macht nen um Welten besseren Sound als sein Vorgänger der IPod Touch kostet aber nur knapp ein Drittel. Die Sennheiser Kopfhörer habe ich mitgenommen, daher vergleichbar. Apple ist halt gut Vermarktete Spielerei, sonst nichts.

nabenschalter
18.05.2011, 15:08
Ich weiß gerade nicht, was ihr alle mit dem Touchscreen und der Bedienung habt, ich lade die Route/Track, schalte das Gerät ein und fahre es ab, Fertig. Dabei lasse ich mir Geschwindigkeit und Durchschnitt in Bewegung oder die Uhrzeit, je nachdem was gerade wichtig ist, anzeigen, das stelle ich aber vorher ein und dann brauche ich das Gerät während der Fahrt nicht mal mehr anzufassen. Somit sind Argumente für oder wider Touchscreen vs Stick eher unbedeutsam, weil kein Mensch während der Fahrt dort ständig rumspielt.

Ob Apple nun besser zu bedienen ist sei mal dahingestellt. Ich halte persönlich gar nichts von Apple, da viel zu teuer und die Leistung bekomme ich woanders mindestens ebenso. Mein Archos MP3 Player macht nen um Welten besseren Sound als sein Vorgänger der IPod Touch kostet aber nur knapp ein Drittel. Die Sennheiser Kopfhörer habe ich mitgenommen, daher vergleichbar. Apple ist halt gut Vermarktete Spielerei, sonst nichts.

Ach Gottchen, ich wollte jetzt keinen Glaubenskrieg zu Apple aufmachen. Deine Ansicht zu Apple sei Dir gegönnt. Mein Archos MP3 war übrigens 3 Mal in Reparatur ;-). Zum Thema Sound: wenn Du auf richtig guten Sound Wert legst, solltest Du keine datenreduzierenden Verfahren wie MP3 verwenden. Das geht per se auf den Sound.

Außerdem schalte ich durchaus beim Edge 705 während der Fahrt hin und her, besonders, wenn ich per Navi mit SRM unterwegs bin. Nur so nebenbei.

Jeder wie er es braucht.

Nabenschalter

Triabolo82
18.05.2011, 21:36
Das Datenreduzierte Verfahren Soundabwertung bedeuten ist mir schon klar, dank Nebengeräuschen usw reicht ein MP3 aber zumindest für den Sport aus. Zuhause verwende ich ganz andere Sachen. :Cheese:

Straik
19.05.2011, 09:38
Ich hab die Outdoor-GPS ja jetzt nochmal durchgetestet und würde im Augenblick das nackte Oregon kaufen.

Wenn ich keinen Wert auf AAs legen würde, wär's der 800er.

Ja. Die Garmin-Karten halte da nicht mit openvelo bzw openmtb mit.

Die AA's sind auch für mich ein Argument.
Bleibt die Frage, warum du den Oregon gegenüber dem Dakota vorziehen würdest?

Reifenplatzer
19.05.2011, 09:39
Also jetzt stifte ich auch mal Verwirrung:

Touchscreens finde ich bei Sportgeräten nicht so prickelnd. Beim Iphone ok, aber mit schwitzigen Fingern, kleinen Displays wie dem Forerunner 605 (im Kommen) ist das m.E. Fuddlekram.



Das kann ich für den 800er so nicht bestätigen.
Sowohl mti Langfingerhanschuhen als auch jetzt bei gut waremen Wetter habe ich mit dem Display keine Prboleme.
Ich schalte während der Fahrt gelegentlich von der Karte zu den Übserischtswerden oder vorm Berg auch schon mal aufs Höhenprofil um. Alles ohne Probleme.

Steffko
19.05.2011, 09:54
Die AA's sind auch für mich ein Argument.
Bleibt die Frage, warum du den Oregon gegenüber dem Dakota vorziehen würdest?

Gute Frage!

@Apple: ich würde auch was anderes als nen MacBook nehmen, wenn es Hersteller gäbe, die ähnlich gute Gehäuse bauen. Aber jedem ist halt was anderes wichtig.

Grüße

neonhelm
19.05.2011, 10:05
Die AA's sind auch für mich ein Argument.
Bleibt die Frage, warum du den Oregon gegenüber dem Dakota vorziehen würdest?

Das Display hat für mich den Ausschlag gegeben.

Triaking
19.05.2011, 10:54
Die AA's sind auch für mich ein Argument.
Bleibt die Frage, warum du den Oregon gegenüber dem Dakota vorziehen würdest?


Moin,

ich habe seit gestern schon mit dem Dakota 20 rumgespielt und für meine Zwecke scheint das völlig ausreichend, auch das Display. War halt erstmal schwierig für mich die richtige OSM Karte zu finden, aber jetzt sieht das supi aus! :liebe053: Du als EDV-Experte solltest da ja keine Probleme haben!

Mein Kumpel hat das Oregon und werde bei Gelegenheit mein neues Spielzeug mal danebenhalten! :cool:

Ich habe mir ein 4er-Pack 2700er AA-Akkus geholt und denke damit komme ich super klar!

Hat jemand ne Ahnung, ob man die Dinger auch direkt im Gerät laden kann ........ mit entsprechenden Netzgerät?

Viel Spaß noch beim Entscheiden ............ ich habe übrigens auch wochenlang verglichen! :Lachanfall:

benjamin3011
19.05.2011, 10:57
Um die Entscheidung noch ein wenig zu erschweren:
Habs im Schnäppchen-Thread schon geschrieben,
den Garmin Edge 800 gibt es heute für 299 Euro bei Bike-Discount.

Überlege auch schon die ganze Zeit :-)

JiKn
19.05.2011, 12:20
Ich hab' auch den Edge 800!
Zusammen mit der Topo2010 Deutschlandkarte ein sehr hielfreicher Wegbegleiter.
Bin rundum zufrieden!

Triabolo82
19.05.2011, 14:47
Ich habe damals beide (Dakota 20 und den Oregon) getestet und konnte die beschriebenen Unterschiede im Display (Sonneneinstrahlung usw) nicht feststellen. Nur mal so als Info.

Gruß ausm Norden

hazelman
20.05.2011, 10:00
Frustrierter NAchtrag:

Vorgestern ist mir die Gummiabdeckung des Joysticks beim 705er abgerissen. Funktioniert noch, aber die Wasserdichtigkeit ist wohl hinüber. Nach kurzer Recherche im Web stellte ich raus, Garmin repariert für um € 150, Ersatzteile gibt's nicht.

Vielelciht doch nan Argument für den touchscreen!

Jemnd ne Idee?

Nordexpress
20.05.2011, 10:13
Haus verpfänden und auch gleich nen SRM-Batteriewechsel mitmachen lassen ;-)

nee, im Ernst, hab zufällig bei nem Randonneurkollegen mal eine Bastellösung mit selbstklebender Klarsichtfolie gesehen. Mit etwas "Luft" dazwischen über den kompletten unteren Bereich des Geräts geklebt und die Mitte auf dem Joystick draufgepappt. Es muss halt genug Spiel in der Folie sein, um den Joystick noch zu bewegen. Die Tasten daneben gingen noch.
Sah scheiße aus, hat aber funktioniert...

felö
20.05.2011, 10:24
Vielleicht hast Du mit selbst modellieren mit Sugru (Silikonmaterial) Erfolg.

Habe selbst noch keine Erfahrung damit, soll aber sehr gut funktionieren und wahrscheinlich gibt´s hier im Forum jemand, der es schon verwendet hat.

Mehr hier hier (http://sugru.com) und bei google

Felö

hazelman
20.05.2011, 10:31
Hab in nem Forum jemanden gefunden (https://forums.garmin.com/showthread.php?t=3031), der nen Tropfen "rubber Cement (http://www.google.de/search?um=1&hl=de&biw=1400&bih=827&tbm=isch&sa=1&q=rubber+cement&aq=f&aqi=g10&aql=&oq=)" draufgekleckst hat, was wohl funzt. Das ist in Triathletenkreisen auch als Neokleber oder das Zeug bekannt, was man auf zu flickende Schläuche streicht, bekannt & hab ich natürlich zuhause. Sollte auch abdichten. Werd ich mal versuchen.

felö
20.05.2011, 13:27
Damit kommt mir noch eine Idee: Seam Grip (http://www.amazon.de/McNett-Seam-Grip-28-ml/dp/B000XYUO6I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1305890735&sr=8-2)

... könnte auch gehen, bekommt man im Trekkingladen, ist so ein PU-Zeugs.

Felö

Straik
20.05.2011, 14:12
Die machen es einem wirklich nicht leicht:

Garmin: Outdoor-Navi im XL-Format (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Garmin-Outdoor-Navi-im-XL-Format-1246099.html)

Ups, Edith hat grad den Preis gesehen:cool:

hazelman
20.05.2011, 14:29
Seam Grip (http://www.amazon.de/McNett-Seam-Grip-28-ml/dp/B000XYUO6I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1305890735&sr=8-2)


Thanx!

Hab ich auch zuhause, fällt mir da ein, zum flicken der Thermarest!

Da fällt einem mal wieder auf, wieviel unnützes Zeug so zuhause rumfliegt.

Phoebe
20.05.2011, 15:59
Freitag um 20:00 Uhr werde ich mich entscheiden. Dann wird gekauft, jawoll.


Ich hab mich entschieden und zwar Stunden vor dir :liebe053:

Bestellt wird am Montag :Liebe:

Sag mir dann mal für welchen du dich entschieden hast, ich bin gespannt ob wir denselben gewählt haben :Lachen2:

Viel Spass noch hier :Huhu:



Edith: Ich hab doch eben schon bestellt, konnte nicht mehr bis Montag warten :Lachen2:

Reifenplatzer
20.05.2011, 16:11
Frustrierter NAchtrag:

Vorgestern ist mir die Gummiabdeckung des Joysticks beim 705er abgerissen. Funktioniert noch, aber die Wasserdichtigkeit ist wohl hinüber. Nach kurzer Recherche im Web stellte ich raus, Garmin repariert für um € 150, Ersatzteile gibt's nicht.

Vielelciht doch nan Argument für den touchscreen!

Jemnd ne Idee?

Hi

mir beim Forerunner 305 ein Knopf raus gefallen.
Das Gummi war irgendwann einfach durch.
Erst meinte Garmin Rep. kostet 50 o. 75 Euro.
Am Ende wurde aber auf Kulanz kostenlos gegen neugerät getauscht. Ein versuch lohnt sich ;)
Allerdings gint bei meinem Forerunner auch der Signalton nicht mehr (Problem mit dem Klettband). Kann auch sein das aus dem Grund kostenlos getausch wurde.

Phoebe
23.05.2011, 22:20
Er ist da :liebe053:

http://www.abload.de/img/garminedge8009u2p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=garminedge8009u2p.jpg)

Ging total schnell :)

Und jetzt bin ich schon total gespannt wie es sich mit ihm fährt und ich mit ihm klar komme. Muss gleich heute abend noch die Gebrauchsanweisung lesen :)

:Huhu:

neonhelm
23.05.2011, 23:29
Er ist da :liebe053:

[
Ging total schnell :)

Und jetzt bin ich schon total gespannt wie es sich mit ihm fährt und ich mit ihm klar komme. Muss gleich heute abend noch die Gebrauchsanweisung lesen :)

:Huhu:

Da bin ich ja mal gespannt...

Wenzel
23.05.2011, 23:57
Kleiner Testbericht bitte :)

Hafu
24.05.2011, 07:07
...

Und jetzt bin ich schon total gespannt wie es sich mit ihm fährt und ich mit ihm klar komme. Muss gleich heute abend noch die Gebrauchsanweisung lesen :)

:Huhu:

mit Gebrauchsanweisung lesen wirst du da nicht allzu weit kommen. Das Ding muss man quasi studieren.;)
V.a. wenn man Karten und Routen auf den Edge laden und dann anschließend abfahren will.

Ich mag den Edge wg. seiner Funktionsvielfalt und weil man das Display wirklich hochgradig individuell anpassen kann, aber über Usability haben die Garmin-Ingenieure nur am Rande nachgedacht.

neonhelm
24.05.2011, 09:47
...aber über Usability haben die Garmin-Ingenieure nur am Rande nachgedacht.

Ich bin mir nicht sicher, ob sie überhaupt darüber nachgedacht haben... :Lachen2:

nabenschalter
24.05.2011, 09:58
[QUOTE=Phoebe;579138]Er ist da :liebe053:


Ging total schnell :)

Und jetzt bin ich schon total gespannt wie es sich mit ihm fährt und ich mit ihm klar komme. Muss gleich heute abend noch die Gebrauchsanweisung lesen


DER Witz war gut: "kurz noch die Gebrauchsanweisung studieren":Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Trotzdem, die Mühe lohnt sich definitiv. Am besten mit den Links von Hazelman hier im Thread. DAS ist die tatsächlich Gebrauchsanweisung. Aber nimm Dir die nächte Zeit abends und am Wochenende nicht viel vor....

Gruß
Nabenschalter

Straik
24.05.2011, 22:05
Dreckseditor:cool:
Ich hab mich entschieden und zwar Stunden vor dir :liebe053:

Bestellt wird am Montag

Sag mir dann mal für welchen du dich entschieden hast, ich bin gespannt ob wir denselben gewählt haben

Viel Spass noch hier :Huhu:

Ich hab mich entschieden. Das hat dann doch etwas länger gedauert. Erst meldet sich ein guter Freund und bietet mir sein Surfbrett zu einem sensationellen Preis an.
Dann stürze ich mit dem MTB und hacke mir ein riesen Loch in den Unterarm.
Der Testwettkampf am nächsten Wochenende steht auf der Kippe und ob ich in 10 Tagen den Arm in den Neo und dann auf den Auflieger bekomme, ich weiß es nicht.

Aber zurück zum Thema.

Es wird der Dakota 20.

Der 705 ist mir mit seinem Joystick zu fisselig, der Oregon zu klobig, zu teuer und es gibt einige Testberichte, die das Display des Oregon schlechter als das des Dakota bewerten.

Blieb die Wahl zwischen 800er und Dakota. Beide irgendwie gleich. Was den Edge ausmacht, sind ein paar mehr Bikefunktionen und die dünnere Bauform, der Dakota ist fetter und hat seine Extras im Geocachingbereich. Wer weiß, falls ich mir den anderen Arm auch noch zerstöre, kann ich das ja mal probieren:Lachen2:.

Letztendlich haben die AA Akkus und der geringere Preis den Ausschlag gegeben. Die Vorstellung, hier noch ein Ladegerät in der Butze rumfliegen zu haben, ist mir echt zuwider.

So, jetzt gehe ich ein Bier trinken:Huhu:.



Edith: Ich hab doch eben schon bestellt, konnte nicht mehr bis Montag warten :Lachen2:[/quote]

propellerente
24.05.2011, 22:42
Der Testwettkampf am nächsten Wochenende steht auf der Kippe und ob ich in 10 Tagen den Arm in den Neo und dann auf den Auflieger bekomme, ich weiß es nicht.



Och nöööööö :Nee: Gute Besserung!

Phoebe
24.05.2011, 23:05
Das ist aber auch wirklich blöd gelaufen :Nee:

Von mir auch gute Besserung :Blumen:



Es wird der Dakota 20.

Also ein ganz anderer :Lachen2:

Ich bin ja mal gespannt was du dann erzählst :)

Straik
29.05.2011, 23:00
mit Gebrauchsanweisung lesen wirst du da nicht allzu weit kommen. Das Ding muss man quasi studieren.;)
V.a. wenn man Karten und Routen auf den Edge laden und dann anschließend abfahren will.

Ich mag den Edge wg. seiner Funktionsvielfalt und weil man das Display wirklich hochgradig individuell anpassen kann, aber über Usability haben die Garmin-Ingenieure nur am Rande nachgedacht.

Saubere Analyse:Lachen2:.

Das ist ja echt 'ne ziemiche Quälerei, dem Ding seine Geheimnisse ( die eigentlich keine sein sollten) zu entlocken.

Der Hammer ist das Garmin Handbuch, ich habe selten so wenig Inormation auf so vielen Seiten gesehen.

Habt ihr etwas, um Tracks nachzubearbeiten?

Welche OSM Karten nutzt ihr und welche Einstellungen fürs Routing? Die openmtb-Karten haben mich heute etwas rennraduntauglich geroutet;). Dafür war die Erklärung für die Karteninstallation klasse.

Gut auch www.wegeundpunkte.de, um das mit den tracks, Routen und Wegpunkten zu begreifen (http://www.wegeundpunkte.de/)

PippiLangstrumpf
29.05.2011, 23:11
Welche OSM Karten nutzt ihr und welche Einstellungen fürs Routing? Die openmtb-Karten haben mich heute etwas rennraduntauglich geroutet;). Dafür war die Erklärung für die Karteninstallation klasse.

Hier gibt es auch noch viele Infos zum Edge:
http://garminedge.wordpress.com/

Ich nutz die "normalen" OSM-Karten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

Ich hab allerdings noch nicht begriffen, warum manchmal meine Zeitmessung weiterläuft, auch wenn ich sowohl Routing gestoppt habe, die Stoppuhr gestoppt und das Gerät ausgeschaltet habe. Beim nächsten Anmachen steht die Stoppuhr auf dem alten Wert und ist partout nicht auf 0 zurückzusetzen sondern läuft beim Starten dann eben ab dem alten Wert weiter :Maso:

Straik
29.05.2011, 23:47
:Blumen:Cool, Danke

Steffko
30.05.2011, 07:23
[...]Welche OSM Karten nutzt ihr und welche Einstellungen fürs Routing? Die openmtb-Karten haben mich heute etwas rennraduntauglich geroutet;). Dafür war die Erklärung für die Karteninstallation klasse.[...]

Ich habe im Kopf, dass man bei irgendeiner Radkarte auf jeden fall "Autobahnen bevorzugen" o.ä. einstellen musste/sollte.m Ob das nun openmtbmap war, weiss ich nicht mehr.

Grüße.

neonhelm
30.05.2011, 08:35
Welche OSM Karten nutzt ihr und welche Einstellungen fürs Routing? Die openmtb-Karten haben mich heute etwas rennraduntauglich geroutet;). Dafür war die Erklärung für die Karteninstallation klasse.

Gut auch www.wegeundpunkte.de, um das mit den tracks, Routen und Wegpunkten zu begreifen (http://www.wegeundpunkte.de/)

Die Rennradtauglichen findest du unter openvelomap. :Huhu:

Crispy
31.05.2011, 17:13
Hallo,

ein Sportkamerad verkauft seinen wenig gebrauchten Garmin 705 mit Trittfequenzmesser für 250 €.

Ist der Preis fair? ich habe da nicht soviel Ahnung...

Gruß

Crispy

Metronom
31.05.2011, 17:19
Ich benutze den 705er seit 3 fast 4 Jahren für Trainingsfahrten (SRM-Kurbel) sowie für lange Touren. Zusammen mit der Garminkarte und der Software für die Planung funktionierts ganz gut, beim Versuch ma eine andere Planungssoftware einzusetzen gings öfters mal im Kreis oder über Feldwege übelster Sorte.

2008 - Saarbrücken - Gardasee erfolgreich damit gefahren
2009 - Saarbrücken-Paris-Saarbrücken erfolgreich navigiert
2010 - Saarbrücken-Rimini erfolgreich navigiert, also ich bin zufrieden

Metronom

Reifenplatzer
31.05.2011, 18:59
Hallo,

ein Sportkamerad verkauft seinen wenig gebrauchten Garmin 705 mit Trittfequenzmesser für 250 €.

Ist der Preis fair? ich habe da nicht soviel Ahnung...

Gruß

Crispy

finde ich teuer. da gebraucht
den 800er bekommst ja um die 300 euro neu mit garantie
trittfrequenz kommt da noch dazu.

soloagua
13.06.2011, 21:43
Mein Edge 800 habe ich nun seit Freitag :)
Heute abend habe ich nun mal Zeit gefunden das Kerlchen zum Laufen zu bringen. Schnellanleitung soweit, sogut. Schnell erledigt.

Nun das Gerät auf der Garmin-Site registrieren. Da ich in der Schweiz wohne, habe ich natürlich Land Schweiz angeklickt. Und stellt Euch vor... da gab es auf der website dann nicht einmal den Download für das Trainingscenter! Unglaublich! :(

Glücklicherweise gab es hier ja ein paar Links und Erklärungen, durch die ich darauf gekommen bin, dass ich erst das Trainingscenter von der Deutschen Website laden muss, um dann das Mapsource-Update aufspielen zu können....

Da werde ich wohl mal eine "nette" Mail an Garmin schreiben....:Nee:

soloagua
16.06.2011, 21:15
Hilfeeee!
Ich habe in Mapsource zwar eine Velomap-Karte, zumindest, wenn ich auf Karte freischalten gehe. Aber die Karte wird nicht angezeigt....
Jemand einen Tipp ?

PippiLangstrumpf
16.06.2011, 21:26
Hilfeeee!
Ich habe in Mapsource zwar eine Velomap-Karte, zumindest, wenn ich auf Karte freischalten gehe. Aber die Karte wird nicht angezeigt....
Jemand einen Tipp ?

Steht hinter der Karte "freigeschaltet" oder "kann nicht gesperrt werden"? Oder was sonst?

soloagua
16.06.2011, 21:51
Kann nicht gesperrt werden. Steht da.

PippiLangstrumpf
16.06.2011, 21:55
Kann nicht gesperrt werden. Steht da.

Ist die Karte in den Auswahlbox (links oben unter den Menuepunkten "Datei" - "Bearbeiten" ....) enthalten?

soloagua
16.06.2011, 21:57
Nein, obwohl wir beim Download Windows Defender + UAC deaktiviert haben

PippiLangstrumpf
16.06.2011, 22:10
Nein, obwohl wir beim Download Windows Defender + UAC deaktiviert haben

Dann hat das Registrieren wohl nicht sauber funktioniert :cool:

Hier gibt es eine Anleitung, wie man Karten in MapSource manuell registriert:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource
Das ist das, was ich immer mache. Diesen Automatismus, den Du scheinbar in Deinem Download drin hast, kenne ich gar nicht. Deswegen kann ich Dir dabei leider nicht helfen.

Guck mal in der Anleitung ist von einem MapSetToolKit die Rede. Lad Dir das mal runter und installiere es. In dem Programm müßte man dann erkennen, ob die Registrierung stattgefunden hat oder nicht (einfach die weiteren Punkte der Anleitung durchgehen - nur ggfs. nichts ändern)

soloagua
16.06.2011, 22:12
Danke Pippi! Versuche ich morgen... muss nun erstmal in's Bett. Um 4:45 klingelt der Wecker zum Schwimmtraining :Huhu:

soloagua
17.06.2011, 22:14
Juhuu, nun hat's geklappt! Ich habe Karten!
Wird auch Zeit, wir wollen morgen eine Tour fahren ;)
Die ich jetzt noch planen sollte....:cool:

Patrick-Berlin
21.06.2011, 22:20
Hi,
ich habe jetzt auch meinen Garmin Edge 800 bekommen.

Welche Karten nutzt Ihr so ?
Ich habe jetzt die openstreetmap geladen.

Wie sind eure Erfahrungen so ?
Reiche diese Karten aus oder sollte man doch lieber die Garmin Karten holen ?

Die erste "Fehlermeldung" habe ich schon erhalten.
Die Meldung war: keine Abbiegehinweise möglich ?!?

Ich wollte meine Routen im Netz unter bikemap erstellen und abfahren.
Reichen da die Openmap Karten aus ?

Grüße aus Berlin
Patrick

neonhelm
21.06.2011, 23:26
Du kannst die Karten ohne weiteres verwenden, ich find sie sogar besser als die Garmin. Garmin ist rausgeschmissenes Geld, finde ich.

neonhelm
21.06.2011, 23:27
Juhuu, nun hat's geklappt! Ich habe Karten!
Wird auch Zeit, wir wollen morgen eine Tour fahren ;)
Die ich jetzt noch planen sollte....:cool:

Und, hat's geklappt...? :Cheese:

soloagua
22.06.2011, 07:27
Und, hat's geklappt...? :Cheese:

Ja, es hat super geklappt... die Tour sind wir dann leider wegen dem schlechten Wetter nicht gefahren. Aber Planung, Uebertragung, alles klappt :)

maifelder
22.06.2011, 07:37
Gibt es den 800er momentan irgendwo besonders günstig.

Ich überlege auch, welche der 3 800er es sein soll. der Nackige, mit Pulsgurt oder der mit der Citykarte.

Was mich noch davon abhält ist der eingebaute Akku, meinen Laptop-Akku habe ich innerhalb von 3 Jahren niedergestreckt. In der Tour Nr. 4 aus diesem Jahr war so ein Test drinnen, da haben die Falk sehr gut abgeschnitten, das wäre auch eine Option. Den 800er habe ich schon im Einsatz gesehen. Bzgl. Bedienung bin ich aber eher ein DAU, nicht wenn ich daran scheitere.

lango
22.06.2011, 07:58
ich habe meinen Edge 800 auch gestern bekommen :liebe053: Bin mal gespannt, ob ich mit dem Teil zurechtkomme ... werde heute abend mal die openstreetmap laden. Welche Software benutzt ihr für die Routenplanung auf dem Mac? Hat jemand Erfahrungen mit dem online Dienst bikeroutetoaster.com gemacht?

Reifenplatzer
22.06.2011, 08:00
Gibt es den 800er momentan irgendwo besonders günstig.

Ich überlege auch, welche der 3 800er es sein soll. der Nackige, mit Pulsgurt oder der mit der Citykarte.

Was mich noch davon abhält ist der eingebaute Akku, meinen Laptop-Akku habe ich innerhalb von 3 Jahren niedergestreckt. In der Tour Nr. 4 aus diesem Jahr war so ein Test drinnen, da haben die Falk sehr gut abgeschnitten, das wäre auch eine Option. Den 800er habe ich schon im Einsatz gesehen. Bzgl. Bedienung bin ich aber eher ein DAU, nicht wenn ich daran scheitere.

wenn ein ANT+ Pulsgurt schon hast würde ich den nackigen nehmen und ggf. Trittfrequenz extra viel. direkt in den USA bestellen.
Karten würde ICH die OSM nehmen. Warum extra bezalen, wenn es nicht seien muss.
Das mit dem Akku könnte auf Dauer sicher ein Problem werden. Aber der Betrieb von nem Laptop und dem Edge würde ich nicht gantz so direkt vergleichen. aber hier wurden ja auch schon andere Geräte besprochen die mit Battarie laufen.

Reifenplatzer
22.06.2011, 08:01
Hat jemand Erfahrungen mit dem online Dienst bikeroutetoaster.com gemacht?

Einfach und schnell. Damit plane ich meine Touren. Meiner Meinung nach ist es ein Vorteil das man dort auf OSM Velo Daten planen kann. Dies kann aber auch schon mal auf Schotterwege führen!

Straik
22.06.2011, 08:08
Mit bikeroutetoaster kannst du Stecken erstellen aber keine hochladen. Aufgezeichnete tracks nachträglich verändern zu können finde ich 'ne feine Sache.

Die Strecken von bikeroutetoaster kannst du ohne technische Kniffe nur als track nutzen, weil sie zu viele Wegpunkte haben.

Gpsies taugt mir am Besten.

neonhelm
22.06.2011, 09:31
Ja, es hat super geklappt... die Tour sind wir dann leider wegen dem schlechten Wetter nicht gefahren. Aber Planung, Uebertragung, alles klappt :)

Hi, Hi, das gilt nicht. Planen und Übertragen geht immer. Spannend wird's ja erst, wenn Planung auf Wirklichkeit trifft... :Lachen2:

soloagua
22.06.2011, 11:18
Hi, Hi, das gilt nicht. Planen und Übertragen geht immer. Spannend wird's ja erst, wenn Planung auf Wirklichkeit trifft... :Lachen2:

Das habe ich heute morgen noch schnell mit meinem Arbeitsweg versucht. Hat gut funktioniert. Ok, sind ja auch nur 12 km....

Reifenplatzer
22.06.2011, 11:21
Das habe ich heute morgen noch schnell mit meinem Arbeitsweg versucht. Hat gut funktioniert. Ok, sind ja auch nur 12 km....

und die Strecke kam dir bekannt vor :Lachanfall:

mum
22.06.2011, 11:28
hab den edge 605 (garmin) und ohne "hausaufgaben" zu machen kanns total mühsam werden.

routenplanen auf internet einfach...aber...wie zieh ich diese route in den garmin.....da habe ich schon halbe nächte damit verbracht:(

auch ziele anzunavigieren funktionniert schon...aber es kann schon sein, dass du dann ploetzlich vor einem berg stehst wo du dich fragst..."muss ich jetzt wirklich dorthin".....

also, wenn von A nach B möglichst schnellste route gibts schon ein paar ueberraschungen.....

hab's mir am anfang auch zu einfach vorgestellt - analog auto-navi - aber es ist schon ein bischen schwieriger....

cool, wenn mit bikefreunden eine fuer dich umbekannte route abfährst - hast diese fuer immer und ewig auf deinem navi und dann easy zum abfahren....

OK, vielleicht bin ich auch ein "trottel".....

neonhelm
22.06.2011, 11:29
und die Strecke kam dir bekannt vor :Lachanfall:

:Lachen2:

Jeder fängt mal klein an. ;)

Weil's so gut geklappt hat, als nächstes bekannte 40km RR mit kleiner Detour wegen imaginärer Baustelle, die einen zwingt, 2km nach rechts zu fahren. :Cheese:

soloagua
22.06.2011, 11:29
und die Strecke kam dir bekannt vor :Lachanfall:

Aehm, die schon aber der Schluessel fuer die Firma hat nocht gepasst ;)
Ne, gleiche Strecke wie sonst.

neonhelm
22.06.2011, 11:31
OK, vielleicht bin ich auch ein "trottel".....

Nein, bist du nicht. Ich habe mittlerweile, um den häuslichen Frieden (gerade auch unterwegs) zu wahren, wieder eine Papierkarte...

Reifenplatzer
22.06.2011, 11:32
hab den edge 605 (garmin) und ohne "hausaufgaben" zu machen kanns total mühsam werden.

routenplanen auf internet einfach...aber...wie zieh ich diese route in den garmin.....da habe ich schon halbe nächte damit verbracht:(



Direkt als GPX Datei speichern im Ordnter Garmin/New Files
Das war es. So mach ich es zumindest.

Jedoch Navigieren lasse ich mich nicht. Ich fahr nur vorab geplante routen und nicht direkt von A nach B. Der kürzeste Weg ist ja meist auch nicht das Ziel

Reifenplatzer
22.06.2011, 11:35
Nein, bist du nicht. Ich habe mittlerweile, um den häuslichen Frieden (gerade auch unterwegs) zu wahren, wieder eine Papierkarte...

Wobei gerade bei größeren Orts / Stadt durchfahrten dei Karte auf dem Edge ein echter Vorteil ist. Man braucht nicht anhalten und immer wieder die Karte raus holen. Auf dem Land ist die Karte geschenkt, da geht es mir eher darum die Nebenstrecke zu finden.

neonhelm
22.06.2011, 12:14
Wobei gerade bei größeren Orts / Stadt durchfahrten dei Karte auf dem Edge ein echter Vorteil ist. Man braucht nicht anhalten und immer wieder die Karte raus holen.

OK, DAUs wie ich müssen auch zum Navi-Lesen anhalten...

So'n Navi kann halt nur doof Route abfahren. Alles andere stellt es ob der unendlichen Möglichkeiten noch vor unlösbare Aufgaben.

mum
22.06.2011, 15:14
Direkt als GPX Datei speichern im Ordnter Garmin/New Files
Das war es. So mach ich es zumindest.



das hat bei mir eben irgendwie nicht funktionniert....

eben, vielleicht bin ich einfach zu bloed.....

bei der A nach B navi: garmin sucht nie den direkten weg....wenn du zeit hast...und's keine rolle spielt, wenn du 1.5 stunden länger am trainieren bist (weils ueber 3 oder 4 zusatz-berge geht...) dann ist eine herrliche sache: bin schon schon von A nach B gefahren über strassen/huegel/wege, die ich nicht gekannt habe...einfach herrlich und immer oder oft mit ueberraschungen verbunden!

maifelder
22.06.2011, 16:58
kann man das Edge auch als Mopped-Navi holen? Nee, oder, da brauche ich dann doch wieder die City-Map-Edition?

soloagua
06.08.2011, 22:34
So, nach mehrmaligem neuen installieren von Velomap, Pippi Langstrumpf fragen, nochmals alles neu und mit MAPTK freigeschalten und ok erhalten, sehe ich die velomap immer noch nicht in Mapsource....

Um zu testen habe ich wie bei wiki beschrieben die MTB Map Alpes installiert. Die sehe ich nun in Mapsource unter Dienstprogramme / Karten freischalten. Aber vorne links wird sie, wie die Velomap auch, nicht angezeigt.

Ich habe keine Ahnung mehr, was falsch läuft... noch jemand eine Idee ?


HILFEEEEE!
Ich krieg die Kriese, beide Karten werden nicht angezeigt. Ideen ?

soloagua
09.08.2011, 22:13
... ich stehe voll auf dem Schlauch...
kann mir jemand helfen ? Habe es nochmals versucht die Karten freizuschalten. Nix.

Ideen ?:confused:

PippiLangstrumpf
09.08.2011, 22:17
... ich stehe voll auf dem Schlauch...
kann mir jemand helfen ? Habe es nochmals versucht die Karten freizuschalten. Nix.

Ideen ?:confused:

Schick mal bitte den Link auf die Datei, die Du einbinden willst.
Dann probier ich das mal aus ...