PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufempfehlung für Bahn-/Singlespeed-Rahmen?


Thorsten
24.02.2011, 12:29
Wer kennt noch leichte Bahn-/Singspeedrahmen?

Anforderungen (nach Möglichkeit):

- leicht (über 2 kg Stahl ohne Gabel ist indiskutabel)
- Bremskabelführung nach hinten
- "schöne" Farbe oder auch roh
- 28 mm breite Reifen passend

Preis ist - zunächst mal - egal, aussortieren kann ich später bei genügend Auswahl immer noch ;).

Beim Brom (http://www.poison-bikes.de/frame.php?MakeLang=deutsch&MakeLangID=1&lay1=8&lay2=2&lay3=3&lay4=0&prodid=201011235-39) von Poison-Bikes passen die Reifen, die Führungen würden sie ranmachen, da sie ihn eh selbst lackieren, kann ich bei der Farbe mitreden. Das Gewicht ist mit 1810 g roh nicht der Überflieger und die Standardsattelstütze aus dem Aero-Sattelrohr gefällt mir auch nicht wirklich.

Von CNC-Bike (http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=4872) gibt es einen Rahmen, der zwar leichter ist und ein schöneres Sattelrohr hat, aber nur mit "Ach und Krach" die 28er-Reifen verträgt. Besser seien 23 oder 25 mm laut Aussage des Ladens. Farblich ist weiß zwar besser als schwarz, aber nicht meine Wunschfarbe. Ob man die Bremszugführungen dran kriegt und den Rahmen auch roh, weiß ich (noch) nicht.

Der Rest, den ich bislang gefunden habe, erfüllt eher noch weniger meiner Anforderungen.

maifelder
24.02.2011, 13:37
Ich bin irgendwo mal über ein P3 gestolpert, muss aber noch mal schauen, wo das war, war aber verdammt günstig.

la_gune
24.02.2011, 13:39
Hier mal geschaut?

http://www.singlespeedshop.com/start.htm?singlespeed___fixed-gear_rahmen_urban___track___road.htm

ironlollo
24.02.2011, 13:43
Ich habe bei mir noch nen unbenutzten / neuen Bahnrahmen rumzustehen. Ob er die von Dir vorgegebenen Kriterien erfüllt, kann ich aber auf Anhieb nicht sagen. Farbe ist matt schwarz.

Thorsten
24.02.2011, 14:36
Hier mal geschaut?

http://www.singlespeedshop.com/start.htm?singlespeed___fixed-gear_rahmen_urban___track___road.htm
Ja, schon geguckt. Aber die haben da eher die Stahlpanzer. Damit kriegt man ein Zielgewicht von 7 kg inkl. Pedalen nicht mal ansatzweise hin :(. Außerdem bin ich auch überhaupt kein Fan der Stahlbarock-Optik.
Ich habe bei mir noch nen unbenutzten / neuen Bahnrahmen rumzustehen. Ob er die von Dir vorgegebenen Kriterien erfüllt, kann ich aber auf Anhieb nicht sagen. Farbe ist matt schwarz.
56er Oberrohr sollte er schon haben, da ich ihn mit geradem Lenker fahren will und mehr kriege ich über den Vorbau (sollte nicht unbedingt über 120 mm werden) nicht rausgeholt. Läuft dann meist auf 58 oder 60 RH raus. Guck doch mal nach. Danke!

Stefan
24.02.2011, 14:43
http://www.colnago.com/bikes/2011/sprint

ironlollo
24.02.2011, 14:46
56er Oberrohr sollte er schon haben, da ich ihn mit geradem Lenker fahren will und mehr kriege ich über den Vorbau (sollte nicht unbedingt über 120 mm werden) nicht rausgeholt. Läuft dann meist auf 58 oder 60 RH raus. Guck doch mal nach. Danke!

Ich denke, es ist RH 54.

sybenwurz
24.02.2011, 15:01
Cinelli hat was, die meisten anderen Hersteller springen auch zunehmend auf den Zug auf.
Sepcialized, Trek und Felt bringen schon länger Eingangräder.
Darüber würde ich eh nachdenken, bevor du die Saison wegen Gefrickel und Kettenliniengebastel sowie Naben, die immer die falsche EInbaubreite haben, vorbei ist.
Das meiste, was da nämlich an Teilen angeboten ist, sieht zwar toll aus, taugt aber den Schuss Pulver nicht. Sprühdosenlackierte Felgen, windige Bremsen und das volle Programm, was nur auf Optik getrimmt ist.

Bahnrahmen würde ich generell streichen: die haben weder Bremssteg, noch Möglichkeiten für Zugverlegung und auch ne komplett andere Geometrie als n Rad für die Strasse.

Thorsten
24.02.2011, 15:26
An die "echten" Bahnrahmen will ich auch nicht ran. Gemäßigter Sitz- und Steuerrohrwinkel und Gabelnachlauf sollten vorhanden sein.

Das Felt Curbside hatte ich auch schon gesehen. Gibt es den Rahmen auch einzeln oder muss man das ganze montierte Altmetall immer mitkaufen? Bei den für 399 (Liste 699) € angebotenen Dingern ist ja echt verbotenes Zeug dran. Im Auge habe ich bewährte Straßenkomponenten a la 105er-Bremsen, Syntace- und Thomson-Teile, vernünftige Felgen und eine Novatech-Nabe mit 120 mm (Kettenlinie war um die 42 oder 44 mm, passend zur Truvativ Stylo Kurbel).

Dieser (http://www.cycle-basar.de/Bahn-Raeder-Zubehoer/Bahn-Rahmen/Marcello-Pista-Rahmen.html) Rahmen sieht mir übrigens ziemlich genauso aus wie der Brom von Poison-Bikes (auch die Geometrie-Angaben) und bei denen wiegt er nur 1560 g, kostet dafür aber 110 € mehr.

_cora_
24.02.2011, 19:01
Das ist z.B. eine Top-Variante:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/urban/district/districtcarbon/

Singlespeed carbon mit Riemenantrieb.

Oder die etwas schwerere Variante, aber dafür mit geradem Lenker:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/urban/district/district/

laufschnecke
24.02.2011, 19:38
Canyon hat seit diesem JAhr einen Bahnrahemn (auch als Komplettrad).
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2133

maifelder
24.02.2011, 19:59
Canyon hat seit diesem JAhr einen Bahnrahemn (auch als Komplettrad).
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2133

Das sieht echt geil aus.

Thorsten
24.02.2011, 20:05
Canyon hat seit diesem JAhr einen Bahnrahemn (auch als Komplettrad).
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2133
Huiiiiii - das Ding ist mir etwas zu radikal, aber sieht cool aus :cool:. Ich suche was, um Singlespeed über die Straßen der Stadt und des Landes zu heizen. Daher auch 28 mm breite Reifen als Kriterium, um mal über die Parkwege zu brettern.

GrrIngo
24.02.2011, 22:41
Das Felt Curbside hatte ich auch schon gesehen. Gibt es den Rahmen auch einzeln oder muss man das ganze montierte Altmetall immer mitkaufen? Bei den für 399 (Liste 699) € angebotenen Dingern ist ja echt verbotenes Zeug dran.


Also... falls Du noch an ein Felt Dispatch kommen solltest (bis 2010 der gleiche Rahmen wie das Curbside - danach hat Felt den Rahmen beim Curbside geändert, sowie das Dispatch durch den Carbonbomber ersetzt)... so schlimm ist das montierte Altmetall nicht. Bei meinem habe ich von vornherein gewechselt: Sattel (mein Hintern diskutiert nicht), Vorbau, Pedale, Bremsgummis vorne. Der Rest ist natürlich kein Leichtbau, aber einigermaßen robust.
Das Freilaufritzel hätte ich trotzdem gleich wechseln sollen - das taugt nicht viel, ist aber überraschenderweise noch nicht zerbröselt (trotz guter 1000km mit Freilauf, incl. Abfahrten mit bis zu 85 km/h). Das starre hält zumindest bei meinen dünnen Gräten noch.

28er Reifen sollten noch passen, wird aber eng. Breiter ist sicher nicht mehr drin. Andererseits - billige 25er Zaffiros halten überraschend gut, und bislang gab es noch keinen Plattfuß. Und ja, ich fahre das Ding gerade bei Schlechtwetter, auf ruppigen Radstrecken, gelegentliche Schotter- und Matscheinlagen inclusive. Geht schon.

Gruß
GrrIngo

sybenwurz
24.02.2011, 23:15
Ich suche was, um Singlespeed über die Straßen der Stadt und des Landes zu heizen.

Hattest du nicht irgendwo mal im Abverkauf auch so ne Alfinenabe abgegriffen?
Dann nimm doch die.
Iss wie Singlespeed, nur kannste easy nen andern Gang auflegen, wenn der Wind mal von vorne kommt.
Generell kannste alles mit horizontalen Ausfallenden nehmen;- nur wennst nen Rennlenker willst, wirds mit der Auswahl eng wegen der Länge.
Für Betrieb mit Freilauf kannste ja aber nen Kettenspanner oder als ebensolchen n altes Schaltwerk verwenden.

Bei Cinelli kriegste Rahmen einzeln;- von den andern Jungs fällt mir spontan keiner ein, der nicht als Komplettrad verkauft.
Bzw. es gibt natürlich genug Anbieter, die die hippen Jungchens bedienen, aber da wirken die Preise nur aufn ersten Blick günstig;- für die schiefen Kisten iss das immer noch n Haufen Geld.
Ausserdem: in Stahl immer kein Thema, bei Alu wirds dünn...
Würde mir was komplettes kaufen und dann Teile tauschen bzw, in der Bucht versenken, was ich nicht brauch.

Shangri-La
25.02.2011, 07:17
Hallo Torsten,

wie wäre es hier mit:
http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/singlespeed-fixed-gear/peacemaker

Grüße!

sybenwurz
25.02.2011, 08:59
Hallo Torsten,

wie wäre es hier mit:
http://www.cycles-for-heroes.com/bikes/singlespeed-fixed-gear/peacemaker

Grüße!

Ich glaub, er will kein´ Stahl...

Thorsten
25.02.2011, 11:10
Die Alfine ist auch im anderen (Einkaufs-)Rad drin um im Falle des ganz großen Geldregens durch eine Rohloff-Dose ersetzt zu werden. Die Nabe wiegt aber schon fast ein Kilo mehr als fürs Singlesped erlaubt ist.

So ästhetische Notlösungen wie Kettenspanner oder altes Schaltwerk will ich ja gerade nicht dran haben. Das soll keine Resteverwertungskiste werden, die Reste habe ich eh gerade alle in der Bucht versenkt. Und es soll einfach nur ein geiles Spielzeug werden, eigentlich habe ich doch genügend Räder :).

Und von den Kompletträdern gefällt mir wirklich nichts. Selbst die netten von Shangri-La vorgeschlagenen kosten vor allem einen Haufen Geld, ohne mir in den meisten Punkten zu gefallen. Bei den meisten würde ich fast alles abbauen und in die Bucht schmeißen müssen. Muss mir mal bei der Heuschrecke hazelman Tipps zum Thema "Komplettrad kaufen und zerlegen, wenn man nur den Rahmen haben will" holen :Lachen2:.

Thorsten
26.02.2011, 15:50
Nach den bisherigen Rechercheergebnissen deutet vieles auf den "Brom" von Poison-Bikes hin. Und dann will ich den Rahmen gerne in dieser Farbe eloxieren (nein, nicht in Pink :Lachen2:):

http://www.easyelox.de/galerie/bilder/computer/0804-eloxiert-Apple-IPad-Backcover.jpg

Habe ja vor einiger Zeit dazu gelernt, dass es doch mehr als 4 Farben beim eloxieren gibt ;).

_cora_
26.02.2011, 16:45
als Singlespeed, wie gesagt Trek District.
Mit Carbonriemen, ist sehr wartungsfreundlich und fährt sich absolut fett!
gibts zur Zeit im Trek Store MUC (das 2010 Modell) für 499 statt 899!

sybenwurz
26.02.2011, 16:59
Und dann will ich den Rahmen gerne in dieser Farbe eloxieren:

Überleg dir, ob das sein muss.
Eloxieren iss ne riesen Umweltsauerei.
Alternativ würde ich den Rahmen bürsten und in dem gewünschten Farbton getönt klar pulvern lassen.

Das District iss hybsch, ich weiss aber immer noch nicht, was ich von dem Riemen halten soll.

Ich dachte ausserdem, dass Thorsten was mit Rennlenker pilotieren wollte, da dürfte das Trek zu lang sein.


Was das Brom angeht: ich seh keine Hinweise darauf, dass der Rahmen hinten ne Bremsbohrung hat.

_cora_
26.02.2011, 17:06
Eloxieren & co. ist alles ne Kostenfrage.

Riemenantrieb braucht man nicht schmieren, ist verschleißarm, extrem leise und wie gesagt wesentlich wartungsfreier.

Das District gibts auch als Version (2011) mit Rennlenker und Kette:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/urban/district/4thdistrict/


Oder das Modell von 2010 (sofern bei div. Händlern noch verfügbar):

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2010/archive/2nddistrict

sybenwurz
26.02.2011, 17:30
Eloxieren & co. ist alles ne Kostenfrage.
Nicht nur. Es ist wie gesagt ne ziemliche Umweltsauerei.


Riemenantrieb braucht man nicht schmieren, ist verschleißarm, extrem leise und wie gesagt wesentlich wartungsfreier.

Ja, ok, das les ich immer wieder.
Leise kannste knicken: ne Nabenschaltungskette die geschmiert und nicht grad so lose ist, dass man sie dreimal ums Rad wickeln kann, ist auch leise.
Nimmt man nen Kettenschutz dazu, bleibt auch die Hose sauber und der Wartungsbedarf geht bei nem Vollkettenschutz á la Chainglider massiv in den Keller.
Ich hab jetzt die genauen Gewichte nicht im Kopf, aber der Gewichtsvoreteil ist so überragend auch nicht, rechnet man das Gesamtsystem und noch den Snubber dazu, den mittlerweile nicht mehr nur Rohloff fordert.
Und mit dem Ding iss dann für mich auch die cleane Optik futsch, die ich eh nur von der Seite klasse finde;- von oben oder schräg beguckt ist der Riemen ja schon etwas massiver und deutlich breiter als die Kette.
Die Empfindlichkeit mag im Stadtbetrieb ok sein, für mich wäre aber Winter in Regensburg ein no go.
N Kumpel von nem Kollegen iss den Strick mal gefahren, hatte aber deutlich unter 5000km nen Totalschaden, weil ihm irgendwas den Riemen durchbohrt hatte, und er noch heimfahren wollte.
Hat nicht geklappt, er brauchte die hintere Rolle und den Riemen neu und da isser dann komplett vom Glauben abgefallen und lies sich das Ding auf Kette umbauen.

Ich war auch sehr neugierig auf das Ding und hätte mir fast ein Rad damit gebaut, nachdem sich Velotraum dann aber zunächst gesträubt hat, nen Riemenantrieb zu bauen und recht sachlich dagegen argumentiert hat, hab ichs aber gelassen.
Bei Idworx kann man mittlerweile das beste Plädoyer gegen den Carbodrive lesen und ich muss ihnen wirklich recht geben: bei Tageslicht betrachtet spricht effektiv fast nix mehr fürn Riemenantrieb.

_cora_
26.02.2011, 17:57
Ich glaube das liegt eher im Auge des Betrachters. Mein Freund fährt Trek Soho mit Riemen und hat letztes Jahr knapp 15000km draufgefahren. Sommer sowie Winter. Wir wohnen in Bad Tölz und da sind die Winter wohl ähnlich wie in Regensburg :Huhu:

Er hat sich dafür entschieden weil er was wartungsfreundliches gesucht hat. Und der Riemen hat sich bewert. Eine große Amerikanische Motoradfirma benutzt diese Concept des Riemens auch schon sehr lange. Der Zulieferer ist der gleiche:Blumen:

Auch Regesnburg wird irgendwann vom Fortschritt eingeholt:Cheese:

Thorsten
26.02.2011, 18:11
Das Trek ist so ein Beispiel, wo ich alles bis auf den Riemenantrieb abmontieren und den Rahmen gleich umlackieren würde ;). Der Riemenantrieb reizt schon, man braucht halt mangels Kettenschloss den "zu öffnenden" Rahmen (muss mal bei Idwox stöbern, was die so schreiben). Wobei mir der Trek-Rahmen zu sehr mit Gewinden überladen ist. 2 * Flaschenhalter-, Kettenschutz- und sogar Gepäckträgerösen.

Anodisieren wäre hauptsächlich wegen Gewicht gegenüber 200 g (?) Pulver, zumindest ohne Pedale würde ich gerne die Sub-7 machen. Kostenmäßig liege ich mit eloxieren bei ca. 100 €, meine Wunschfarbe zu pulvern ist bei Poison möglich, kostet 50 € Aufpreis, vielleicht kann ich den nackten Rahmen dafür noch etwas billiger bekommen. Insgesamt kein Riesenunterschied.

Wegen Bremsbohrung hatte ich bei Poison-Bikes nachgefragt, ist vorhanden.

Zwischen Rennlenker und geradem MTB-Lenker schwanke ich noch. Syntace Racelite 7075 + BL-R600 wiegen auch schon wieder fast 200 g mehr als Duraflite 7075 + BL-R550. Dafür sieht der Rennlenker ohne freie Kabel aufgeräumter aus und ich finde die Griffposition auf den Bremshebel auf langen Strecken angenehmer als bei geraden Lenkern. Gibt es eine Alternative zum BL-R600 in komplett schwarz?

sybenwurz
26.02.2011, 20:16
Auch Regesnburg wird irgendwann vom Fortschritt eingeholt:Cheese:
Nicht beim Split, den die streuen...;)

Eine große Amerikanische Motoradfirma benutzt diese Concept des Riemens auch schon sehr lange.
Ne kleine ebenfalls.
Und ne japanische auch.
Und ne deutsche.
Aber nur an Strassenmotorrädern.
Es ist bisher noch keinem gelungen, den Zahnriemen ausfallsicher wie ne Kette an Motorräder, die rein fürn Dreck sind, zu adaptieren.


Und: was mir grad noch zum Gewicht einfällt: von den paar Eingangspinnern abgesehen braucht man ne Nabenschaltung, die in jedem Fall schwerer als ne Kettenschaltung wär.


Aber um das klarzurücken: ich bin nicht prinzipiell n Gegner von dem Strang, finde aber, dass zuviel Wirbel um die Vorteile gemacht wird.
Ich bin noch keine 15tkm im Jahr auf nur einem Fahrrad gefahren (wenn überhaupt...), hätte aber ausser mit ner Rohloff im Alltagsbetrieb keinen Bock drauf und würde mir die Vorteile vom Carbodrive nicht mit den Nachteilen die ich im Moment noch sehe, erkaufen wollen.
Ich brech mir echt keinen ab, wenn ich ab und an nen Tropfen Öl auf die Kette träufle und sie einmal im Monat spanne.
Hosen sehen nachm Radfahren eh meist aus wie hulle, aber dafür hab ich ne Waschmaschine.

Würde mich aber wirklich mal interessieren, ob jemand, der bei der Arbeit nem Dresscode unterliegt und deswegen nicht mitm Rad fährt, das mit nem Riemen tun würde.
Und Girls dürften sich eh so oder so umziehen müssen.
Wenn jemand mitm Motorrad fährt, ist das normal so oder so nötig und üblich;- egal ob Riemen oder nicht.

Thorsten
26.02.2011, 20:20
Was das Brom angeht: ich seh keine Hinweise darauf, dass der Rahmen hinten ne Bremsbohrung hat.
Hier kann man es zumindest erahnen, dass da eine Bohrung ist. Aber ich habe ja nachgefragt und werde es auch nochmals ganz explizit tun, bevor ich es denn bestellen würde. Vielleicht fahre ich auf dem Rückweg von Köln auch mal den kleinen Umweg nach Mayen, wenn es sich an einem Freitag nachmittag mal anbieten sollte.

http://www.poison-bikes.de/images//Raeder/2010/Rennrad/Brom/BromFlatHandlebar/Brom-sattel.jpg

dude
26.02.2011, 20:26
Das Trek District ist teuer, bleischwer und generell typischer Blenderschrott (Frau dude fuhr eines, das sie fuer $280 oder so bekam, ehe es geklaut wurde).

sybenwurz
26.02.2011, 20:26
Gibt es eine Alternative zum BL-R600 in komplett schwarz?

Schwarz (um-)eloxierte Tektro-Rennbremshebel oder die Campa-Record in Carbon, CaneCreek hat auch was im Programm.
Gewichtsmässig weiss ich aber nicht bescheid.

_cora_
26.02.2011, 20:40
Das Trek District ist teuer, bleischwer und generell typischer Blenderschrott (Frau dude fuhr eines, das sie fuer $280 oder so bekam, ehe es geklaut wurde).

Was verstehst du unter Bleischwer? Ich finde 8,2kg nicht gerade schwer. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Und $280 wären bei Trek USA unter dem Einstandspreis. Entweder habt Ihr nen Blender gekauft der vielleicht aus Wolframstahl war und deswegen das Gewicht:Blumen:

dude
26.02.2011, 21:04
Das Ding wog mehr als 8,2kg. Und an dem is ja nix dran.

Und $280 wären bei Trek USA unter dem Einstandspreis.

Die Kettenversion? Wohl kaum. Das ist wholesale in den USA, direkt von Trek gekauft.

Thorsten
26.02.2011, 21:13
Schwarz (um-)eloxierte Tektro-Rennbremshebel oder die Campa-Record in Carbon, CaneCreek hat auch was im Programm.
Gewichtsmässig weiss ich aber nicht bescheid.
Merci :Blumen:!

Cane Creek SCR-5 liegen gewichtsmäßig dicht bei den BL-R600. Habe darüber noch die SRAM S900 gefunden, die etwas leichter sind und mit denen die SRAM Rival Bremskörpern das Gewicht noch weiter drücken können.

_cora_
26.02.2011, 21:13
Das Ding wog mehr als 8,2kg. Und an dem is ja nix dran.



Die Kettenversion? Wohl kaum. Das ist wholesale in den USA, direkt von Trek gekauft.


Ich dachte wir sprechen hier vom District mit Riemenantrieb.
Das hat nämlich genau 8,21kg in Größe 56cm.
Mit der Kettenversion hast du natürlich Recht in Sachen Preis.

Thorsten
28.02.2011, 21:10
Die Jungs von Poison haben mir eine Absage erteilt, den Rahmen von denen eloxieren zu lassen oder roh zu verkaufen :(. Sehr schade. Aber einen gepulverten Rahmen mit 2.000 g plus Gabel will ich für dieses Projekt auch nicht haben :Nee:.

Thorsten
25.03.2011, 16:41
Es ist jetzt der Rahmen von CNC-Bike (http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=4872) geworden. Sieht schon mal schick aus. Die Breite für die Reifen hinterm Tretlager ist 34 mm. Kann man sich da 28 mm Reifen antun oder es lieber bei 25 mm belassen bevor es öfter mal schabt? Im Rennradrahmen mit 23er-Reifen ist die Breite 31 mm.

Dazu gibt es diese Kurbel (http://www.bike-mailorder.de/shop/Rennrad/Antrieb-und-Schaltung/Kurbel-Kettenblatt/SRAM-Omnium-Track-11-Kurbel-inkl-Innenlager-schwarz::24227.html). Nicht ganz billig, aber die anderen fand ich alle doof.

Laufräder werden mit Novatec-Naben und Mavic Open Pro Felgen gebaut. Vorbau/Rennlenker von Syntace, eine Thomson Elite mit SLR XP drauf. SRAM Rival Bremsen mit Cane Creek Hebeln.

Wenn man von etwas "Composite" im Sattel absieht, absolut Carbon-frei.

Benöft
23.07.2011, 02:43
die mavic open pro felge ist gut, die habe ich auch an meinem bahnrad, mit doppelt konifizierten speichen, und campa athena nabe, 899 gramm, fährt echt geil, und die kurbel die du dir ausgesucht hast ist ja auch cool, ich habe ne alte shimano 600.