PDA

Vollständige Version anzeigen : Ingolstadt Triathlon


Nepumuk
03.03.2011, 13:07
Hallo Zusammen,

ich überlege derzeit, ob ich mich beim Triathlon in Ingolstadt anmelden soll. Distanz und Termin würden gut in meine Planung passen.
Wie ist denn der Wettkampf so? War letztes Jahr jemand aus dem Forum dabei?

Gruß,
Thomas

Alfalfa
03.03.2011, 13:21
Ich kann nix dazu sagen, spende aber den Link (http://www.triathlon-ingolstadt.de/)

oldrunner
03.03.2011, 15:56
Ich bin dieses Jahr dabei.
Letztes Jahr war alles ziemlich schnell ausgebucht - überleg nicht zu lange.

Alex

Nepumuk
03.03.2011, 16:04
Ich bin dieses Jahr dabei.
Letztes Jahr war alles ziemlich schnell ausgebucht - überleg nicht zu lange.

Alex

Und wie war's?

Dolly-2k
03.03.2011, 20:32
hi Nepumuk,

war ein super Wettkampf. Hat echt Spass gemacht.

Dieses Jahr überschneidet sich der Termin leider mit dem Triathlon Karlsfeld. Den mag ich noch lieber :-)

Grüße Dolly-2k

topre
03.03.2011, 22:19
Ich teste dieses Jahr auch mal Ingolstadt und finde die Überschneidung mit Karlsfeld auch äußerst bescheiden. Da meine Erfahrung mit Karlsfeld eher bescheiden sind, starte ich in Ingolstadt.

Singha
04.03.2011, 08:11
Hallo, ich war bei der Premiere 2010 am Start und war begeistert !
Für eine Auftakt-Veranstaltung war es wirklich Super organisiert, schwimmen im Baggersee, eine KOMPLETT !! gesperrte Radstrecke ! und die Laufstrecke wieder rund um den See. Sehr Zuschauerfreundlich, auch die Wege zwischen Parken und Wechselzone waren rel. kurz. Ich bin für 2011 schon angemeldet ;-)

Hafu
04.03.2011, 08:27
War auch im vergangenen Jahr dabei und ziemlich beeindruckt: Trotz Erstaustragung konnte ich keine "Kinderkrankheiten" in der Organisation entdecken. Viele Zuschauer, unkomplizierte Parkplatzsituation, sicher abgesperrte Wettkampfstrecken, eine Zeitnahme, die auf Anhieb funktioniert hat...2011 sind wir wieder dabei, zumal Heike in Ingolstadt einen Titel zu verteidigen hat.
Man merkte, dass hier Athleten (z.B. Andi Wilkens) organisatorisch am Werk sind und (z.B. mit Audi und EDEKA) offensichtlich finanzkräftige Sponsoren im Hintergrund stehen.

Die Termin-Überschneidung mit Karlsfeld finde ich auch besch...(und zwar weil Karlsfeld seit Jahren einer meiner Lieblingswettkämpfe ist. Habe mit Heike lange gerungen, wo wir 2011 starten).

Hafu
16.06.2016, 09:25
Nachdem gestern abend, drei Tage nach meiner Mitteldistanz in Ingolstadt Kreislauf und Beine immer noch zu müde für ernsthaftes Sporteln waren (die Regenerationszeiten scheinen im Alter von Jahr zu Jahr länger zu werden), habe ich die dadurch zur Verfügung stehende Zeit fürs Verfassen eines Rennberichts genutzt (http://www.funkfamily.de/index.php/45-news/280-ingolstadt-zum-siebten).

Wer also Lust hat, von Heifus und meinem Lieblingsrennen der letzten paar Jahre ein paar Bilder anzusehen und O-Töne zu lesen, findet sie unter obigem Link (http://www.funkfamily.de/index.php/45-news/280-ingolstadt-zum-siebten)

longtrousers
16.06.2016, 09:42
Nachdem gestern abend, drei Tage nach meiner Mitteldistanz in Ingolstadt Kreislauf und Beine immer noch zu müde für ernsthaftes Sporteln waren (die Regenerationszeiten scheinen im Alter von Jahr zu Jahr länger zu werden), habe ich die dadurch zur Verfügung stehende Zeit fürs Verfassen eines Rennberichts genutzt (http://www.funkfamily.de/index.php/45-news/280-ingolstadt-zum-siebten).

Wer also Lust hat, von Heifus und meinem Lieblingsrennen der letzten paar Jahre ein paar Bilder anzusehen und O-Töne zu lesen, findet sie unter obigem Link (http://www.funkfamily.de/index.php/45-news/280-ingolstadt-zum-siebten)

Super Bericht, Glückwunsch und Hochachtung: 3'45'' beim Laufen auf den ersten km können nicht viele.

War letztes Jahr auch dabei und kann nur bestätigen, dass es ein sehr angenehmer Triathlon ist. Was mir am Meisten gefällt ist dass alles in einem Tag gegessen ist (am Chiemsee muss man z.B. den Tag vorher schon da sein). Das einzig Blöde ist indertat die ersten 3 km Überholverbot auf dem Rad. Wenn man dort blockiert wird durch einen sehr langsamen Athlet, ist man geneigt eine DSQ zu riskieren und trotzdem zu überholen ...

Hafu
16.06.2016, 10:05
...War letztes Jahr auch dabei und kann nur bestätigen, dass es ein sehr angenehmer Triathlon ist. Was mir am Meisten gefällt ist dass alles in einem Tag gegessen ist (am Chiemsee muss man z.B. den Tag vorher schon da sein). ...

Den Früh-Check-Inn finde ich auch ein echtes Qualitätsmerkmal.

Natürlich kann wer will auch schon am Vortag einchecken und im Hotel übernachten (haben auch einige aus unserem Verein gemacht), aber man wird absolut nicht schief angesehen, wenn man erst eine dreiviertel Stunde vor dem Start sein Rad in die Wechselzone schiebt und nennenswerte Schlangen gibt's da auch keine, trotz mittlerweile 2600 Teilnehmern.

Ich finde dass der Schlaf im eigenen Bett deutlich erholsamer ist und nehme dafür gerne auch früheres Aufstehen für die Anreise in Kauf.

Eigentlich hat Ingolstadt ja auch alle Merkmale eines "Events", was das Drumherum anbelangt (Messe, Stimmungsnester mit Sambatrommlern, Cheerleader im Ziel Zuschauer usw.), aber der Wettkampf wirkt trotzdem noch "bodenständiger". Das Startgeld liegt noch weit unter Ironman- und Challenge-Niveau und, vielleicht eine Kleinigkeit, der Wettkampf heißt auch noch klassisch oldschool Mitteldistanz (bzw. bei den anderen Streckenlängen Olympische Distanz, Sprintdistanz) und nicht nach irgendwelchen Anglizismen oder kryptischen Umschreibungen wie "70.3", "5150", "Half-Iron" usw., was außerhalb der Triathlonszene ja kein normaler Mensch mehr versteht, worum es bei diesen Namen überhaupt geht.

Alteisen
16.06.2016, 10:09
Nachdem gestern abend, drei Tage nach meiner Mitteldistanz in Ingolstadt Kreislauf und Beine immer noch zu müde für ernsthaftes Sporteln waren (die Regenerationszeiten scheinen im Alter von Jahr zu Jahr länger zu werden), habe ich die dadurch zur Verfügung stehende Zeit fürs Verfassen eines Rennberichts genutzt (http://www.funkfamily.de/index.php/45-news/280-ingolstadt-zum-siebten).

Wer also Lust hat, von Heifus und meinem Lieblingsrennen der letzten paar Jahre ein paar Bilder anzusehen und O-Töne zu lesen, findet sie unter obigem Link (http://www.funkfamily.de/index.php/45-news/280-ingolstadt-zum-siebten)

Schöne Startnummer ... mit "Dr. Harald"

Seyan
16.06.2016, 10:12
Ich war am Sonntag auch dort, fand den Wettkampf zwar schon nett, aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht. Zumindest ist es nicht besser oder schlechter als andere Wettkämpfe, die ich bisher besucht habe. Was mich aber ein wenig ärgert, war die Radstrecken-Länge. Wenn der Veranstalter schon nur 77km angibt (also weniger als 80km - was ich bei einer Doppelrunde ja durchaus verstehe), dann sollte wenigstens das passen. Aber nochmal 2,5km weniger fand ich net so doll. Das dämpft dann wieder die Freude über die eigene Zeit.

Mattes87
16.06.2016, 10:17
Cooler Bericht!
Danke für die Eindrücke an alle Schreiber und Glückwunsch zur Leistung.

Neginroeb
16.06.2016, 10:36
Ich war auch da und fand es schon ganz nett.

Kritisch muss man vielleicht anmerken, dass es eine ewig lange Wartezeit von Check-In bis zum Start gab (2,5h) und der Check-out durch den Start der Bundesliga-Athleten ziemlich schlecht organisiert war.

Dafür, dass es auf der Radstrecke hagelte, kann der Veranstalter natürlich nichts:Cheese:

captain_hoppel
16.06.2016, 10:45
ich war auch dabei, habe allerdings nur die Kurzdistanz gemacht.
Ich hoffe, dass es dabei bleibt, den Ort am Baggersee auch in Zukunft zu nutzen. Es gab ja mal Überlegungen, den Triathlon näher in die Stadt (bzw. das Ziel) zu bringen. Das ist dann für die Athleten weitaus umständlicher, selbst wenn dann ein paar Zuschauer mehr dazukämen.

cruelty
16.06.2016, 10:54
Dafür, dass es auf der Radstrecke hagelte, kann der Veranstalter natürlich nichts:Cheese:

Das war tatsächlich Hagel, oder? War auf der Sprintdistanz unterwegs und das hat beim radeln wirklich weh getan...

Die Schwimmstrecke war beim Sprint deutlich länger als angegeben, oder? Ich tippe mal so auf knapp 900 m. Anders ist meine Zeit nicht zu erklären. :o
Besonders beim Sprint war das Überholverbot auf den ersten paar Rad-km echt nervig - vor allem für einen schlechten Schwimmer und rel. guten Radfahrer wie mich. Direkt vor mir war da auch ein Kampfrichter Motorrad. "Speed" unter 25 km/h. Ich hab dann mehrfach freundlich gebrüllt ( ;) ) ob ich denn mal vorbei dürfte. Vom KaRi nur irritierte Blicke. Als mich dann ein anderer Teilnehmer überholt hat und der KaRi nicht Eingriff, bin ich dann auch vorbei.
Und dann kam der Hagel...

So RICHTIG übel fand ich dann aber die Mücken beim Laufen. Ich konnte kaum Luftholen ohne einen kompletten Mückenschwarm einzuatmen. So was hab ich noch nie erlebt. Verpflegung war damit aber gesichert. Schön Proteinreich ;)

Checkout war etwas chaotisch. Hab ich woanders aber schon sehr viel schlimmer erlebt.
Und ja, die Entfernung zum Parkplatz war auch etwas weit.

In Summe war das aber ein wirklich schöner und absolut empfehlenswerter Wettkampf. Kann man unter den Gegebenheiten imo nicht sehr viel besser machen.

Ich hab über Pläne gelesen da einen "richtigen" Citytriathlon draus zu machen. BITTE NICHT! Natur ist viel schöner als Stadtmief. Dann lieber ein paar Mücken schlucken...

neo
16.06.2016, 10:58
Das klingt alles in allem sehr positiv ... die Überlegung, in Ingolstadt zu starten hatte ich auch schon, allerdings war mir der Termin etwas zu früh ... nächstes Jahr fasse ich den aber mal klar ins Auge! Ist für mich nur die Donau abwärts ... danke für die Berichte! :)

Neginroeb
16.06.2016, 11:33
Das war tatsächlich Hagel, oder? War auf der Sprintdistanz unterwegs und das hat beim radeln wirklich weh getan...


Ja das war Hagel, wenn auch nur kurz und ich hatte das Gefühl, die Welt geht unter.

Ich war beim Schwimmen relativ weit vorn in der ersten Startgruppe, so dass nicht viele vor mir waren auf der Strecke mit dem Überholverbot.
Und es beruhigt mich, dass Deine Schwimmzeit auch aus Deiner Sicht zu langsam war;) . Vielleicht war es wirklich länger als angegeben.

Argonaut_C
16.06.2016, 13:26
Bis auf die lange Wartezeit beim Auschecken (und es war schon ziemlich frisch) fand ich alles super. Ist ein wirklich schöner Wettkampf und ja, bitte am Baggersee bleiben!

P.S. bei der Kurzdistanz (Oly) gab es keinen Hagel aber für die "Ungeduldigen" wie mich hat der zu der Zeit doch heftige West (Gegen-) wind auf dem way out zu deutlichem overpacing auf dem Rad geführt - mit den zu erwartenden Konsequenzen am Ende der Laufstrecke...

Hafu
16.06.2016, 13:34
...Und es beruhigt mich, dass Deine Schwimmzeit auch aus Deiner Sicht zu langsam war;) . Vielleicht war es wirklich länger als angegeben.

Ich vermute eher, dass bei vielen anderen Sprintdistanzen die Schwimmstrecke absichtlich (um es Triathloneinsteigern leicht zu machen) oder unabsichtlich die Strecke zu kurz ist und in Ingolstadt stattdessen genau gepasst hat.

Die Liga-Athleten hatten ja dieselbe Boje wie die Sprintdistanz und die schnelleren Schwimmer davon sind (ohne Neo) nach 9:20 über die Matte gelaufen, was ziemlich genau deren 800m-Solo-Zeit entspricht. Zumindest bei unserem Liga-Team sowie bei allen deutschen Athleten kenne ich ziemlich genau die jeweilige Schwimmleistung, da es ja auch regelmäßig Leistungsüberprüfungen in Saarbrücken oder Potsdam gibt und es bei Bundesliga-Athleten relativ wenig Streuung in den Schwimmleistungen gibt.

Hafu
16.06.2016, 13:44
Dass es mit dem City-Triathlon nicht geklappt hat, war für die Liga sicher doof. Für die dort gezeigten z.T. Weltklasseleistungen war das Gelände nicht die richtige Bühne. Sowas gehört in die Stadt. Vom Radfahren haben die (wenigen) Zuschauer fast nichts mitbekommen, auch die WEchselzonen waren schlecht einsehbar und hier spielt sich normalerweise die größte Action bei einem Ligarennen ab.

Aber für die anderen Rennen mit mehr Bretensportcharakter bin ich froh, dass es bei der Kulisse Baggerweiher geblieben ist. Eine Mitteldistanz mit über 1000 Teilnehmern auf einem engen 8-Rundenkurs, zwei verschiedene Wechselzonen... ich habe den diesbezüglichen Planungen mit gemischten Gefühlen entgegen gesehen.

Natürlich war das Wettern diesem WE Pech, aus den bisherigen 6 Austragungen kann ich mich eigentlich nur an sonniges Wetter am Baggerweiher erinnern und dann ist das Naherholungsgebiet natürlich auch für mitreisende Supporter weitaus attraktiver.

Seyan
16.06.2016, 14:24
Eine Mitteldistanz mit über 1000 Teilnehmern auf einem engen 8-Rundenkurs, zwei verschiedene Wechselzonen... ich habe den diesbezüglichen Planungen mit gemischten Gefühlen entgegen gesehen.
Da du ja im BTV aktiv bist, eine Frage:
Wie steht der Verband denn dazu, wenn ein Wettkampf mit einer gewissen Distanz ausgeschrieben wird, diese dann aber deutlich unterschritten wird? Oder anders gefragt: was erhoffen sich Veranstalter davon, wenn sie eine Ausschreibung mit 2/77/20 machen und am Ende sinds dann doch nur 2/74,5/20?

Hafu
16.06.2016, 14:54
Da du ja im BTV aktiv bist, eine Frage:
Wie steht der Verband denn dazu, wenn ein Wettkampf mit einer gewissen Distanz ausgeschrieben wird, diese dann aber deutlich unterschritten wird? Oder anders gefragt: was erhoffen sich Veranstalter davon, wenn sie eine Ausschreibung mit 2/77/20 machen und am Ende sinds dann doch nur 2/74,5/20?

Es sind 2,5km weniger, als angegeben, also rund 3%. Ist das für dich eine deutliche Unterschreitung, bei der man Konsequenzen durchsetzen muss?

Ich muss zugeben, dass ich mir die Ausschreibung schon lange nicht mehr durchgelesen habe und ich aus den Vorjahren sowieso weiß, wie lange die Radstrecke ist. Als eher guter Radfahrer hätte ich auch nichts gegen eine längere Radstrecke, aber man muss halt als Veranstalter sehen, was man überhaupt genehmigt bekommt und dem muss sich vieles unterordnen.

Ich glaube nicht, dass der Veranstalter mit der fehlerhaften Angabe irgendwas bezweckt, sondern einfach einen Denk- bzw. Rechenfehler aus Versehen drin hat, denn die Olympische Distanz z.B. ist ja ziemlich genau so lang, wie angegeben, nämlich 40km. Für die zusätzliche Runde auf der Mitteldistanz wurde halt der Anfahrtsweg bis zum Kreisverkehr (=Wendepunkt) nicht doppelt sondern nur einfach abgezogen von den 80km, die sich ergeben würde, wenn der Wendepunkt direkt an der Wechselzone liegen würde, wo es nachvollziehbarerweise zu eng ist für einen Wendepunkt.

Aber grundsätzlich hast du recht: die Streckenlängen in der Ausschreibung sollten stimmen und wenn ein Marathon nur 41,5 statt 42,195 lang ist, wie in manchen Jahren in Roth, finde ich das auch nicht besonders gut, auch wenn man als Athlet hintenraus das Ziel durchaus herbeisehnt.
Ich spreche den Veranstalter Gerhard Budy, den ich gut kenne (und schätze) bei Gelegenheit mal an und du kannst sicher sein, dass nächstes Jahr dieser Fehler korrigiert ist.

cruelty
16.06.2016, 15:09
Ich vermute eher, dass bei vielen anderen Sprintdistanzen die Schwimmstrecke absichtlich (um es Triathloneinsteigern leicht zu machen) oder unabsichtlich die Strecke zu kurz ist und in Ingolstadt stattdessen genau gepasst hat.


Das war jetzt aber wirklich nicht sehr nett von Dir! :Diskussion:

Können wir uns vielleicht auf 850 m einigen?

:Lachen2:

Seyan
16.06.2016, 15:12
Ich sage nicht, dass es Konsequenzen haben muss ;) und viele Teilnehmer begrüßen es natürlich, wenn eine Strecke etwas kürzer ist (besser als länger). Es ist mir halt nur schon aufgefallen, dass bei fast allen Veranstaltungen die Angaben nicht wirklich stimmen. Und dabei geht es mir nicht um Kleinigkeiten (wie z.B. 9,8km statt 10km, was theoretisch auch der GPS-Ungenauigkeit geschuldet sein kann), sondern halt im Falle Ingolstadt z.B. fast 2,5-3km. In irgendeiner Form wird man das im Vorfeld doch mal gegenprüfen, das einfachste ist da z.B. gpsies ( http://www.gpsies.com/map.do?fileId=juezsfgmdcuwgwlc ), und dann fällt doch schon direkt auf, dass die angegebene Streckenlänge nicht passt. Oder gab es früher mal eine Strecke, die 77km lang war und man ist einfach bei der Bezeichnung geblieben?

Ich meine, wenn man seinen Triathlon als OD ausgibt, dann versteht da jeder 1,5/40/10 drunter, aber wenn die Radstrecke dann nur 36km lang ist, sollte man das vorab bekannt geben. Gleiches sollte hier halt auch gelten, oder glaubt man, dass die Strahlkraft der Veranstaltung sinkt, wenn man statt 77km nur 74km angibt?

Es klingt vielleicht pedantisch, aber wenn ich z.B. einen Zollstock kaufe, der mit 2m angepriesen wird, dann möchte ich doch gerne auch einen Zollstock bekommen, der 2m lang ist, und nicht nur 1,90m ;) genauso wünsche ich mir, dass eine Veranstaltung die Streckenverhältnisse vorab korrekt angibt und nicht länger, als sie tatsächlich sind. Bei der Laufstrecke hat man die km-Zahl auch korrigiert (wobei ich dieses Jahr erstmal dabei war und daher nicht weiß, ob die Streckenführung letztes Jahr anders war, weshalb 2015 tatsächlich 21km gelaufen worden sind).

Aber ich gebe dir recht, dass das natürlich in einem kleinen Rahmen kein Thema darstellt, vor allem da die eigenen Messgeräte selbst Fehler beinhalten. Ob nun 80km oder 79,5km, das ist verschmerzbar. Aber 77km und 74,5km sind ordentlich, auch wenn es in Prozentzahlen "nur" 3% sind.

So, genug gemeckert, mal abgesehen von der Thematik (die aber wie gesagt bei vielen Veranstaltungen - mal mehr, mal weniger - auftritt), war es ein schöner Wettkampf.

Neginroeb
17.06.2016, 08:49
Das war jetzt aber wirklich nicht sehr nett von Dir! :Diskussion:

Können wir uns vielleicht auf 850 m einigen?

:Lachen2:

Wahrscheinlich hat der Wind unsere Boje 50m abgetrieben...:Cheese:

cruelty
17.06.2016, 10:10
Wahrscheinlich hat der Wind unsere Boje 50m abgetrieben...:Cheese:

Auf jeden Fall gab es auf dem Rückweg von der 2. Boje ins Ziel ziemlichen Wellengang. Ich hab da ein paar mal ganz schön Wasser geschluckt... :Ertrinken:

Hafu
17.06.2016, 10:28
Wahrscheinlich hat der Wind unsere Boje 50m abgetrieben...:Cheese:

Auf jeden Fall gab es auf dem Rückweg von der 2. Boje ins Ziel ziemlichen Wellengang. Ich hab da ein paar mal ganz schön Wasser geschluckt... :Ertrinken:

Also Wind kann auf jeden Fall ein Faktor gewesen sein, auch ohne dass die Bojen abgetrieben sind.

Wenn ich an manchen windigen Tagen bei uns im Freibad schwimme, bin ich bei 50ern manchmal in die eine Richtung durchgängig bis zu 2s länger unterwegs als mit Rückenwind bei gleichem Anstrengungsgrad. Bei längeren Strecken summiert sich so ein Effekt natürlich.

Vormittags war es am Sonntag relativ windig, nachmittags bei den Ligarennen hat es zwar mehr geregnet, aber der Wind war deutlich schwächer.

Silversky
17.06.2016, 13:43
Vlt bissel OT aber das mit den Streckenlängen find ich manchmal auch ein wenig seltsam....
In Erding wird auch 1,5-40-10 kommuniziert aber wenn ich mir die Strecke auf gpsies anschaue ist die irgendwie 48km lang beim Radfahren :D

cruelty
01.07.2016, 12:59
Es gibt ein schön gemachtes Video zum diesjährigen Tria:

https://www.youtube.com/watch?v=xiDm3fSSso0

captain_hoppel
01.07.2016, 13:41
wow, also dieses Video ist ja wirklich verdammt gut gemacht. Und dann immer wieder die Vogelperspektive, wirklich toll!

Und noch toller natürlich, dass ich selbst auch ein paar Sekunden im Bild bin^^

Klugschnacker
21.12.2016, 10:46
Ist die Radstrecke 2017 flach oder eher hügelig? Großzügig oder eckig? Ich kann auf der Website keine Infos darüber finden. Weiß jemand Bescheid?
:8/

drullse
21.12.2016, 10:59
Ist die Radstrecke 2017 flach oder eher hügelig? Großzügig oder eckig? Ich kann auf der Website keine Infos darüber finden. Weiß jemand Bescheid?
:8/

Da es dort keinerlei Berge gibt: flach. Wenn die Strecke nicht geändert wurde, dann auch nicht besonders eckig.

Klugschnacker
21.12.2016, 11:04
Danke! :Blumen:

Greyhound
21.12.2016, 11:33
Allerdings ist auf den ersten (glaube) zwei Kilometer der Radstrecke Überholverbot, was als schneller Radfahrer sehr nervig sein kann.

Helios
21.12.2016, 18:34
Danke! :Blumen:

als "grassauer" ist das ja dann für Dich die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft :Huhu:

Man soll dort keinen Bremsbelagverschleiß haben ......

Klugschnacker
21.12.2016, 18:42
Muss ich damit rechnen, dass Ingolstadt und Chiemsee ausgebucht werden (Mitteldistanz)? Ich würde mich am liebsten erst 1-2 Wochen vor dem Rennen anmelden.
:)

Helios
21.12.2016, 18:56
keine Ahnung - die flache 77km Radstrecke von Ingolstadt ist aber trainingstechnisch (TF und so... höhöhö) eher zu Regensburg passend als z.B. Pescara.
(und obendrein kann man in Ingolstadt eher eine sub 5 schaffen, auch wenn es wegen der kurzen Radstrecke einen üblen Beigeschmack hat im Vgl. zu anderen Veranstaltern, aber Sub 5 iss Sub 5). Das sind so die Überlegungen, die bei uns herumspucken, was dann aber draus wird.... ??? ....

Stefan
21.12.2016, 19:04
.......... aber Sub 5 iss Sub 5). Das sind so die Überlegungen, die bei uns herumspucken
Ich hatte was geschrieben, aber dann doch lieber wieder gelöscht. Es ist ja bald Weihnachten.

Helios
21.12.2016, 19:58
ja da bin ich Dir aber dankbar, dass Du Deine "Überlegungen" für Dich behältst :Cheese:

kann jeder selber guggen: in 2016 haben 65 Damen an der MD teilgenommen, davon waren 35 Sub 5, also selbstverständlich ist es nicht :Huhu:

illdie4u
21.12.2016, 20:14
Hallo,

Mein Garmin (https://connect.garmin.com/modern/activity/1209204823) hat 380hm auf den 74 Kilometern aufgezeichnet.

Ingolstadt war in den letzten beiden Jahren auf der MD nicht super schnell ausgebucht, aber 1-2 Wochen vorher könnte schon knapp werden.

Wie schon geschrieben ist das Überholverbot auf den ersten 2 Kilometern nervig, vor allem wenn man dennoch überholt wird.
Auf weite Wege beim Einrichten der Wechselzone gefasst machen.

Sigisick
21.12.2016, 21:41
Muss ich damit rechnen, dass Ingolstadt und Chiemsee ausgebucht werden (Mitteldistanz)? Ich würde mich am liebsten erst 1-2 Wochen vor dem Rennen anmelden.
:)

Ich habe 2016 4 Tage vorher angemeldet. Da war es schon ausgebucht. Der Veranstalter hat mir auf Anfrage dann jemanden vermittelt, der seinen Startplatz verkaufen wollte und das hat dann problemlos geklappt mit vor Ort ummelden.
Ingo

Seyan
23.12.2016, 12:33
Zur Radstrecke:

Sie war definitiv zu kurz (bei meiner Garmin waren es 73km) und das ist einer MD unwürdig. Die Strecke selbst war recht flach, aber sehr windanfällig. Wie schon gesagt, aus der Wechselzone raus bis zur Rennfreigabe bzw. am Ende wieder rein sind es 1,5-2km (also ingesamt 3-4km) Überholverbot, wegen enger, schlechter Strasse (die Löcher da sind übel) und dem Gegenverkehr. Zudem waren letztes Jahr zwei (?) Stellen, an denen Baustellen waren.
Da die Streckenlänge dieses Jahr mit 86km angegeben ist (im Vorjahr waren es 77km), ist da wohl was geändert worden.

Persönlich werde ich Ingolstadt nicht mehr machen, das Drumherum ist zwar ganz nett, aber die Strecke war mir einfach zu kurz (wie gesagt, 73km Radstrecke verdient die Bezeichnung MD nicht) als Vergleichskriterium und zudem finde ich Ingolstadt schon arg teuer!

Hafu
23.12.2016, 12:51
Zur Radstrecke:

Sie war definitiv zu kurz (bei meiner Garmin waren es 73km) und das ist einer MD unwürdig.

:confused: "unwürdig" ist ein objektiv falscher und außerdem unnötig wertender Begriff.

Mitteldistanz (ist ja historisch nicht dasselbe wie ein 70.3er oder Halfironman) sind 2km Schwimmen, 80km Radfahren und 20km Laufen.

10% Abweichung sind laut DTU-Sportordnung regelkonform, also passen die 73km, um noch als Mitteldistanz durchzugehen (selbst 72km wären noch O.K.). Gut, die Angaben in der Ausschreibung könnte man mal anpassen, denn die Angaben z6ur Schwimm- und Laufstrecke passen ja auch auf den Meter genau, aber ansonsten habe ich kein Problem mit den Distanzen. Ich war bisher bei jeder Austragung in Ingolstadt an der Startlinie und im Ziel hat sich die Erschöpfung stets nach absolvierter Mitteldistanz angefühlt.:Huhu: ;)

Jeder, der schon mal selbst einen Triathlon versucht hat zu organisieren, weiß wie unglaublich schwer es ist, in der heutigen Zeit eine Strecke zu finden auf der eine Vollsperrrung möglich ist und von den Behörden abgesegnet wird.


130,-€ Startgeld für einen Top-organisierten Event-Wettkampf dieser Größenordnung, bei dem auch noch ein hochwertiges Radtrikot im Startgeld enthalten ist muss man auf der Mitteldistanz erstmal in Deutschland suchen.

Seyan
23.12.2016, 13:14
Unwürdig ist etwas zu hart, da hast du recht. Aber ich finde es seltsam, dass in der SpO bereits ein erlaubter Distanzrahmen (in dem Fall für die Mitteldistanz 80-90km) angegeben wird und dann nochmal +/-10% Abweichung erlaubt ist. Dann könnte man doch gleich schreiben: Mitteldistanz ist 85km +/-15%. Den Passus mit den 10% kannte ich tatsächlich nicht (danke für den Hinweis) und ich empfinde ihn als völlig unnötig, da wie gesagt bereits die ITU-Standard-Distanzen eine Varianz erlauben.

130€ ist der Preis aber nur im ersten Preisabschnitt, danach wirds nochmal teurer. Das Radtrikot ist wie vieles Geschmackssache: mir ist es zu kurz geraten (das letztjährige), an den Ärmel passt es dafür gut. Aber Radtrikots habe ich eh genug, gleiches gilt für Trinkflaschen usw.

Erlangen gefiel mir hinsichtlich der MD sehr gut, war zumindest 2015 noch wesentlich günstiger (dort haben die Preise mittlerweile aber auch ganz schön angezogen). Auch der Knappenman in Sachsen kann da gegen halten. Sicher, so immens viel günstiger sind die auch nicht. Aber irgendwo ist auch die Untergrenze erreicht ;)

Keine Frage, eine Strecke und das alles abgesperrt zu bekommen und das alles zu organisieren verdient eine Menge Respekt, aber dennoch muss es mir nicht gefallen, wie es in Ingolstadt läuft. So wie du Ingolstadt halt als super toll empfindest :)

Foxi
21.04.2017, 20:19
Was meint Ihr? Wäre es langsam an der Zeit, eine Teilnehmerliste aus dem Forum zu erstellen? Damit man sich verabreden, anfeuern und hinterher feiern bzw. Wunden lecken kann...

Ich selbst werde die Veranstaltung nur auf der OD kennenlernen - passt aber gut als Vorbereitung auf die MD im Juni bzw. Juli.

Huhu! :Huhu: Wer ist noch dabei?

Hafu
21.04.2017, 23:01
Ich bin dabei, heifu auch.

Es gibt eine neue verlängerte Radstrecke mit echten 86 km.

Vicky
22.04.2017, 07:53
Ich bin auch dabei... starte aber "nur" olympisch... :Huhu:

Freu mich schon sehr und hoffe auf ein solides Rennen. Ich war noch nie in Ingolstadt.

Foxi
23.04.2017, 21:01
Na dann allen viel Spaß bei der Vorbereitung!
Ich selbst muss gerade wegen eines blöden Lendenwirbels wieder pausieren... :(

Dennoch:

Mitteldistanz:
- hafu
- heifu

Olympische Distanz:
- Foxi
- Vicky

Ergänzungen und Korrekturen gern gesehen... :Huhu:

Heiko1987
24.04.2017, 08:11
Mitteldistanz:
- hafu
- heifu

Olympische Distanz:
- Foxi
- Vicky
- Heiko1987 (erste Olymp.)

da mein bester Freund in Ingolstadt wohnt,werde ich auch mal da mein glück versuchen.Soll ja wirklich ein toller Wettkampf mit sehr guter Organisation sien.

Helios
30.04.2017, 16:11
Mitteldistanz:
- hafu
- heifu
- Entchen

Olympische Distanz:
- Foxi
- Vicky
- Heiko1987 (erste Olymp.)

von den 650 Startplätzen für die MD, sind gerade noch 8 Stück frei.
Beim Entchen gehts langsam im Training wieder aufwärts, daraus resultiert mehr Selbstvertrauen - nach meiner Einschätzung ist sie nicht so stark wie letztes Jahr, aber immerhin.

mrtomo
30.04.2017, 19:16
Um die Startliste um einen weiteren Namen zu verlängern:

Mitteldistanz:
- hafu
- heifu
- Entchen

Olympische Distanz:
- Foxi
- Vicky
- Heiko1987 (erste Olymp.)
- mrtomo

Für mich ist es das zweite mal in Ingolstadt die Olympische Distanz. Ich habe in meinem 2. Semester dort meinen ersten Triathlon gemacht. Jetzt bin ich im 6. und starte dort als Roth Vorbereitung. Verrückte Menschen gibt es immer wieder :Huhu: :Maso:
Ich freue mich auf das Rennen und den Kaiserschmarren danach :Lachen2:
Off Topic: Seit gestern hat das Freibad in Ingolstadt offen. Heute habe ich dort zum ersten mal meinen Neo ausgeführt. War gut.
Danke an die Stadtwerke Ingolstadt fürs aufmachen des Bades.
Liebe Grüße
Tom

andi123
02.05.2017, 19:13
Mitteldistanz:
- hafu
- heifu
- Entchen
-andi123

Olympische Distanz:
- Foxi
- Vicky
- Heiko1987 (erste Olymp.)
- mrtomo


melde mich auch schon mal für die Mitteldistanz. Hoffe auf nen Triathlon, befürchte aber einen Duathlon. Was meint ihr?

Vicky
02.05.2017, 19:27
Hoffe auf nen Triathlon, befürchte aber einen Duathlon. Was meint ihr?

Wieso? Ist der See ausgetrocknet???

Hafu
02.05.2017, 19:37
...
melde mich auch schon mal für die Mitteldistanz. Hoffe auf nen Triathlon, befürchte aber einen Duathlon. Was meint ihr?

??? warum sollte das ein Duathlon werden?

Schnee Ende April hatten wir letztes Jahr auch, das ist eigentlich nichts besonderes.
Für den Baggersee in Ingolstadt langen drei normal warme Frühlingstage mit Sonne aus, um das Wasser genügend anzuwärmen.

Abgesagt wird das Schwimmen erst ab 13,9° und normal sind für den Baggersee 19-20° Ende Mai.
Vor ein paar Jahren war er auch schon mal 22° warm Anfang Juni, so dass es Neo-Verbot gab.

mrtomo
02.05.2017, 20:21
Nabend :)
Ich laufe morgen einmal am Baggersee vorbei und halte meinen Finger ins Wasser.
Dann werde ich mal eine Prognose abgeben.

Gestern bin ich auch am See gelaufen.
Dieses Jahr ist sogar ein Zaun um den See gespannt auf der Seite der Wasserwacht und der Wechselzone. Hoffentlich bleiben die Enten-Fütternden-Menschen bis zum Triathlon zuhause :Lachanfall: :dresche
Die letzten Jahre war im Sommer Schwimmen nur mit Zusatzernährung möglich. :(

Bis Morgen ;) :)
Tom

andi123
02.05.2017, 20:36
ok, bin ich schon wieder beruhigt.... ;)

Gefühlt kommts mir dieses Jahr deutlich kälter vor als die letzten Jahre :)

Greyhound
02.05.2017, 21:54
Off Topic: Seit gestern hat das Freibad in Ingolstadt offen. Heute habe ich dort zum ersten mal meinen Neo ausgeführt. War gut.
Danke an die Stadtwerke Ingolstadt fürs aufmachen des Bades.
Liebe Grüße
Tom
Warum schwimmt man im beheizten Freibad mit Neo, im Sportbad aber nicht? Gestern waren gefühlt die Hälfte der Leute im Freibad mit Neo unterwegs. Mir war das Wasser bereits ohne Neo zu warm.

Zur Temperatur vom Baggersee kann ich nichts sagen, allerdings fängt er schon wieder an dreckig zu werden. Ich hoffe, das der ganze Dreck vor dem Wettkampf entfernt wird. Wurde glaube ich auch letztes Jahr gemacht.

mrtomo
03.05.2017, 10:27
Warum schwimmt man im beheizten Freibad mit Neo, im Sportbad aber nicht? Gestern waren gefühlt die Hälfte der Leute im Freibad mit Neo unterwegs. Mir war das Wasser bereits ohne Neo zu warm.

Gebe ich dir vollkommen Recht. Das Freibad ist super angenehm warm für jeden, der Baden gehen möchte. Schwimmen wird sehr warm bei der Wassertemperatur.
Ich schwimme den Neo fürs Gefühl. War heute im Hallenbad und es war deutlich kälter als das Freibad. Nächstes mal -> Neo im Hallenbad :Lachanfall:

https://abload.de/img/20170503_074650bruql.jpg

Am See war es heute morgen sehr angenehm. Wassertemperatur war frisch. Ich denke, wie Hafu , dass 2 bis 3 warme Tage den See auf eine gute Temperatur bringen werden.

Grüße
Tom

andi123
03.05.2017, 11:42
Danke, ihr habt mich schon wieder beruhigt.

Ich geh dann mal den Neo suchen.... :Huhu:

Seyan
04.05.2017, 11:00
??? warum sollte das ein Duathlon werden?

Schnee Ende April hatten wir letztes Jahr auch, das ist eigentlich nichts besonderes.
Für den Baggersee in Ingolstadt langen drei normal warme Frühlingstage mit Sonne aus, um das Wasser genügend anzuwärmen.

Abgesagt wird das Schwimmen erst ab 13,9° und normal sind für den Baggersee 19-20° Ende Mai.

Hatten die Jungs von Ingolstadt nicht gestern ein Bild mit einer Temperaturmessung von 13,2°C auf Facebook gepostet? Okay, es sind ja noch drei Wochen ;) insofern sind die Sorgen aktuell noch verfrüht.

mrtomo
13.05.2017, 10:53
Heute gabs eine schöne Messung der Wassertemperatur.
Obwohl es die letzten Tage relativ frisch war, bis auf gestern, hat der See nun 15.7 Grad.
Wird sicher ein Triathlon werden. Da lege ich mich fest.
Freue mich auf den Triathlon.
Viele Grüße
Tom

Helios
13.05.2017, 15:55
Servus zusammen,

dem Entchen gefällts dort super - sie hat sich heut den Weiher und die Radstrecke angeschaut. Der Weiher hat so ein sauberes Wasser, dass man bis zum Grund sehen kann und dabei jeden Karpfen wahrnimmt - die Lauftstrecke um den Weiher ist nicht ohne Tücken und Höhen, Entchen meint es lief sich trotzdem gut.

Die Radstrecke ist aufgeteilt in 2 mal ca. 42km, pro Runde ca. 320 HM - heute bei dem Wind schaffte sie keine Geschwindigkeit, trotz irrsinniger gedrückter Watt. Eine Stichstrecke führt einen Hubbel hoch in einen Weiler, dort um eine Kapelle herum, die quasi in einem Hof eines bäuerlichen Anwesens steht (man beachte den Hofhund!!). Einfach urig.

Die Nervosität steigt.

Die windanfälligen Lambdas werden nicht zum Einsatz kommen, die inzwischen auf 23mm Mantelgröße reduzierten (und Lager geöffneten) 404'er, müssen es wohl tun.

Greyhound
18.05.2017, 18:52
Ich war heute im Baggersee schwimmen. Temperatur war super angenehm, allerdings schwimmt an der Wasseroberfläche so viel Dreck. Außer den Triathleten geht da keiner freiwillig rein.
Zum Wettkampf wird der See glücklicherweise gereinigt, dann sollte es hoffentlich ganz schön werden.

andi123
18.05.2017, 22:35
Eine Woche noch, freu mich schon riesig drauf :)

Schwimmen wird's richtiger Formtest. Gerade 3km auf 50min runtergeballert. Mal gucken wann die Startgruppen veröffentlicht werden.

Heiko1987
19.05.2017, 11:45
Ich freue mich auch schon riesig, meine erste Olympische :-)
Zuerst wird es heißen nicht absaufen und dann auf dem Rad kette rechts und dann noch versuchen halbwegs vernünftig die 10 laufen hinten raus zu bekommen.

captain_hoppel
19.05.2017, 13:56
ich freue mich auch schon auf meine Mitteldistanz dort. Im Moment habe ich nämlich ein bissl Motivation bitter nötig ...

Foxi
19.05.2017, 20:00
ich freue mich auch schon auf meine Mitteldistanz dort. Im Moment habe ich nämlich ein bissl Motivation bitter nötig ...

Motivation kann man sich schlecht selbst geben, ich brauche auch welche... :Huhu:
Die Rückenschmerzen sind weiterhin da, aber ich bin kaum in der Lage die 10 km zu laufen. Drückt mir mal die Daumen... Irgendwie muss das doch gehen! :(

FMMT
19.05.2017, 20:32
Motivation kann man sich schlecht selbst geben, ich brauche auch welche... :Huhu:
Die Rückenschmerzen sind weiterhin da, aber ich bin kaum in der Lage die 10 km zu laufen. Drückt mir mal die Daumen... Irgendwie muss das doch gehen! :(

Daumen sind sowas von gedrückt :Blumen: :Blumen: :Blumen:

andi123
25.05.2017, 21:46
wird wieder richtig warm, 31°

Vicky
25.05.2017, 21:55
wird wieder richtig warm, 31°

Jo... ick werde wohl ohne Neo schwimmen... Meiner passt mir eh nicht mehr so richtig und es sind überall Löcher drin.

flothefresh
26.05.2017, 01:26
Mitteldistanz:
- hafu
- heifu
- Entchen
-andi123

Olympische Distanz:
- Foxi
- Vicky
- Heiko1987 (erste Olymp.)
- mrtomo
-flothefresh (erster Triathlon)

Heiko1987
26.05.2017, 11:01
In knapp 6h fahren wir los nach Ingolstadt,ich freue mich schon riesig :-)

evtl. trifft man ja vor Ort wen hier aus dem Forum :-)

captain_hoppel
26.05.2017, 11:58
ich habe grad nachgeguckt und für mich die Startnummer 84 gefunden. Da bin ich wohl in die erste Startgruppe auf der MD reingerutscht und das wird mir bis Sonntag noch schlaflose Nächte bereiten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Hafu
26.05.2017, 13:48
ich habe grad nachgeguckt und für mich die Startnummer 84 gefunden. Da bin ich wohl in die erste Startgruppe auf der MD reingerutscht und das wird mir bis Sonntag noch schlaflose Nächte bereiten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wieso? Frühe Startgruppe, früher fertig.

Und da es am Sonntag ziemlich heiß werden wird, kommt man auch nicht ganz so lange in die Hitze rein.

Foxi
26.05.2017, 18:15
Danke für die gedrückten Daumen! :)
Der Lauftest am vergangenen Sonntag ging halbwegs, das Schwimmen gestern mit Neo recht gut. Nur der anschließende Mini-Lauf zur "Wechselzone" war dann schon wieder ätzend...
Ich schwanke wie eine dürre Pappel im Wind. Soll der alte Mann nun starten oder nicht? :dresche Die Entscheidung fällt wohl heute Abend oder morgen ganz früh...


Mitteldistanz:
- andi123
- Entchen
- hafu
- heifu
- Hoppelhase1973 (#84)

Olympische Distanz:
- flothefresh (erster Triathlon)
- Foxi (#1427)
- Heiko1987 (erste Olymp.)
- mrtomo
- Vicky

PirateBen
26.05.2017, 19:34
Ebenfalls Spontan nach überraschend Gut laufender Vorbereitung im Frühjahr am Start

Mitteldistanz:
- andi123
- Entchen
- hafu
- heifu
- Hoppelhase1973 (#84)

Olympische Distanz:
- flothefresh (erster Triathlon)
- Foxi (#1427)
- Heiko1987 (erste Olymp.)
- mrtomo
- Vicky
- PirateBen (#1152)

mrtomo
26.05.2017, 21:06
Heute morgen haben die Ingolstädter auf Ihrer Facebook-Seite ein Update zur Temperatur gegeben.
18.5
Das Bild ist von circa 9 Uhr morgens. Da ist es zumindest auf Facebook gelandet.

Bin heiß wie Schnitzel ;) Hab heute mein Rad in Racemode gebracht.
Bis Sonntag :)
Tom


Mitteldistanz:
- andi123
- Entchen
- hafu
- heifu
- Hoppelhase1973 (#84)

Olympische Distanz:
- flothefresh (erster Triathlon)
- Foxi (#1427)
- Heiko1987 (erste Olymp.)
- mrtomo (#876)
- Vicky
- PirateBen (#1152)

Su Bee
27.05.2017, 06:39
Ich schwanke wie eine dürre Pappel im Wind

Das ist doch mal was anderes...
Und wer will denn schon nur die gestählten, zähen jungen Menschen sehen?
;)

Also ich stehe im Geiste neben der Strecke und mache eine Laola und jubele, wenn du vorbei kommst.
:Blumen:

Heiko1987
27.05.2017, 12:06
Mitteldistanz:
- andi123
- Entchen
- hafu
- heifu
- Hoppelhase1973 (#84)

Olympische Distanz:
- flothefresh (erster Triathlon)
- Foxi (#1427)
- Heiko1987 (#1575,erste Olymp.)
- mrtomo (#876)
- Vicky
- PirateBen (#1152)
__________________

Reinhard
28.05.2017, 16:19
Respekt an alle die der Hitze heute getrotzt haben!
Zumindest als Zuschauer war das ganze wieder ein Traum und wirkte wohnt 'rund' - ich hoffe für die Athleten wars auch so.
Gute Erholung allen und kommt noch gut heim! :liebe053:

Achja, wie war die neue Radstrecke eigentlich?
Nach unserem Eindruck sahen diesmal recht viele Athleten in der WZ2 ziemlich geschafft aus..

mrtomo
28.05.2017, 17:27
Servus.
Neue Radstrecke kann ich als Olympisch Starter nix sagen :confused:
Aber die sahen echt etwas gebrauchter aus. Ein Kollege fand den zusätzlichen Anstieg etwas sportlich, vor allem 2 mal :Lachen2:
Bei mir lief heute Rund. Vom Schwimmstart bis zum Zieleinlauf, erstes mal Olympisch unter 2h.

Glückwunsch an alle die in Ingolstadt dabei waren.
Glückwunsch an die Bayrischen Meister hier aus dem Forum (Fam. Funk :Huhu: )

Grüße
Tom

flothefresh
29.05.2017, 18:11
@mrtomo: dann bist du 4. geworden? Super Leistung.

ich habe es für meinen ersten Triathlon in einer guten Zeit geschafft. Mein Ziel waren 2:30h. Habe es dann in 2:23h geschafft.

Super Veranstaltung.

Hafu
29.05.2017, 18:39
Spaß hat's gemacht und für die Mitteldistanzstarter hatte die frühe Startzeit den erhofften Vorteil, dass es (zumindest in der ersten Hälfte des Wettkampfs) noch nicht ganz so heiß war.
Die Kehrseite der Medaille war, dass man um kurz vor vier Uhr aufstehen musste, um noch Zeit zum Frühstücken zu haben und rechtzeiutig vor Ort zu sein, um auch noch Startunterlagen abzuholen und einzuchecken.
Ingolstadt liebe ich aber auch deshalb, weil es dort im Gegensatz zu anderen großen "Events" kein Problem ist, eine dreiviertel Stunde vor dem Start sein Fahrrad in die Wechselzone zu schieben.

Der Baggerweiher hatte dieses mal einen ziemlich ekligen Geruch, der schon beim Einschwimmen wenig Freude an die bevorstehenden 2km in der Brühe aufkommen ließ.
Mein Hauptgedanke in der ersten halben Stunde des Wettkampfes war: "Bloß kein Wasser schlucken!"
Radfahren war wie erhofft geil, allerding war die Radstrecke durch die vie zusätzlichen engen Wendepunkte und Höhenmeter rund 1 km/h im Schnitt langsamer als im Vorjahr. Andererseits hatte man so auch ein paar zusätzliche Phasen, in denen man sich mal aus der Aeropsition kurz aufrichten konnte, was den Rücken freut.
Meine Beine waren gut, allerdings verließ mich in der zweiten Radrunde nach bis dahin meistens Vollgas etwas der Mut, bis zum Ende der Radstrecke durchzuziehen, weil ich Respekt vor der für dieses Jahr noch sehr ungewohnten Hitze auf der Laufstrecke hatte und mich davor auf den letzten 20 bis 30 Radkilometern noch bestmöglich versorgen wollte.
So ließ ich da etwas Zeit liegen und der Puls ging erstmals an diesem Tag zeitweise unter 130.
Belohnt wurde ich dafür aber mit einem soliden 20km-Lauf ohne große Durchhänger, allerdings auch ohne den großen Endspeed, also meist mit Kilometern zwischen 4' und 4'14''.

Im Ziel dachte ich auch, dass ich mein geheimes Ziel Topten trotz gewaltigem Abstand auf Rang 1, realisiert habe, allerdings schoben sich aus späteren Startgruppen noch drei oder vier Athleten vor mich, so dass es am Schluss "nur" ein 12. Platz gesamt war.

Und dass mich der überlegene Sieger Wojt sogar überrundete, tat auch weh. Ist mir auf Vier-Runden -Kursen bei Mitteldistanzen bis jetzt noch nicht passiert, aber man wird ja nicht jünger und über Wojt werden sich in diesem Jahr möglicherweise noch einige Pros wundern. 22 Minuten auf (echten) 2km Schwimmen und anschließend ein 44er-Schnitt (370-Watt Durchschnittsleistung) sind Dimensionen, mit denen man bei jedem 70.3er weltweit aktuell als Erster bom Fahrrad steigen würde und beim Laufen hat Wojt zwar mit einem 3:40er-Schnitt noch nicht den Speed von Frodeno, Kienle oder Sanders, aber die müssen dann aber auch u.U. erst einen Rückstand zulaufen.

FMMT
29.05.2017, 20:53
Danke für die gedrückten Daumen! :)
Der Lauftest am vergangenen Sonntag ging halbwegs, das Schwimmen gestern mit Neo recht gut. Nur der anschließende Mini-Lauf zur "Wechselzone" war dann schon wieder ätzend...
Ich schwanke wie eine dürre Pappel im Wind. Soll der alte Mann nun starten oder nicht? :dresche Die Entscheidung fällt wohl heute Abend oder morgen ganz früh...




Herzlichen Glückwunsch, noch dazu eine klasse Zeit:Blumen:
Freut mich sehr :liebe053:

Vicky
29.05.2017, 21:03
Ich fand den Kaiserschmarn im Ziel mega lecker!!! HAMMER!!!

Glückwunsch an alle, die erfolgreich ins Ziel gekommen sind! :Blumen:

captain_hoppel
30.05.2017, 14:03
Hier mein Bericht vom Wochenende:

zu allererst vielen Dank an alle Beteiligten und die Helfer, ihr habt wirklich einen tollen Job gemacht und ich kann diesen Triathlon uneingeschränkt empfehlen. DANKE

Ich bin auf der Mitteldistaz gestartet und das sollte ein erster wirklicher Test für Roth sein. Das war es auch, ich habe mal wieder einiges gelernt zw. lernen müssen :-)

Fürs Schwimmen möchte ich in Roth so um die 1:03 brauchen, insofern waren 33:04 nicht wirklich prickelnd. Nachträglich habe ich wohl den Fehler gemacht, mich in die Mitte der ersten Startgruppe zu stellen. Bis zur ersten Boje wurde es dann logischerweise immer enger, weil die Schwimmer von links und rechts reingedrückt haben. Da ich Kontaktlinsenträger bin und immer wahnsinnige Angst habe, meine Schwimmbrille zu verlieren, waren das bis zur zweiten Boje ein paar unangenehme Minuten für mich. Da habe ich definitiv Zeit liegen lassen. Ab Boje 2 hatte sich das Feld dann aber auseinandergezogen und es ging ohne Probleme. Die Orientierung in dem Baggersee ist einfach.

Wechsel 1 lief ganz gut und gemütlich. Ich war noch nie der schnellste Wechsler und habe mir in aller Ruhe meine Socken angezogen und dann ab aufs Rad. Klar sind die ersten 2km ein bissl "mühsam" wegen dem Überholverbot. Aber so kommt der Puls schon mal runter. Ich gebe aber zu, dass es mich sehr geärgert hat, dass mich dort Leute überholt haben, obwohl es ausdrücklich verboten war und sogar mit einer Disqualifiktion geahndet worden wäre.

Die Vorgabe auf dem Rad waren zwischen 215 und 230W. Ich habe mich augrund der zu erwartenden Hitze etwas zurückgehalten und mich an 210W orientiert. Windschattenfahren war um mich herum eigentlich kein Thema, auch die beiden kleinen neuen Anstiege und Wedepunkte fand ich gut. Ich bin also so fröhlich pfeifend vor mich hingeradelt. Dann habe ich aber leider einen Fehler gemacht, der mir das Endergebnis ein bissl "verhagelt" hat. Aus welchem Grund auch immer dachte ich, dass erst beim Wendepunkt (ei Kreisverkehr so nach 35km) die Verpflegungsstelle kommen würde. Es kam aber eine Verpflegungsstelle weit vorher, auf die ich gar nicht so richtig vorbereitet war. Sprich ich habe da nix mitgenommen, weil ich mir dachte, die "richtige" kommt ja noch. Nun, sie kam aber nicht. Am Kreisverkehr weit und breit nichts von Verpflegung. Da war meine einzige Trinkflasche schon leer und ich hatte auch keine einzige Verpflegung dabei. Dumm von mir! Also auf in die zweite Runde und ich war froh, dass ich mich zurückgehalten hatte. Alles recht gleichmäßig weitergefahren (am Ende waren es 204W NP bei 2h30) Beim nächsten Vorbeifahren der Verpflegungsstelle habe ich dann zwar 1 Gel ergattert, aber leider standen die Helfer so dicht zusammen, dass ich dann prompt keine Radflasche mehr bekommen habe. Wieder irgendwie typisch für mich. Ich bin also mit nur 1 Flasche und 1 Gel intus auf die Laufstrecke gewechselt.

Vorgabe war zwischen 4:45 und 4:55 laufen. Bei der ersten Verpflegung gleich 1 Gel genommen und 2 Becher Wasser getrunken. Die erste Runde ging auch noch genau in diesem Bereich, auch die zweite war nur unwesentlich langsamer. Aber dann habe ich einfach bissl arg schlapp gemacht. Vor allem dieser kleine giftige Anstieg über die Brücke hat mir in denStecker gezogen. Also mich an den nächsten Verpflegungen ordentlich verpflegt und dort auch gegangen. Ich wollte solide ins Ziel kommen und das hat dan auch geklappt. Selbst wen es insgsamt beim Laufen nr für eine 5:10er Pace gereicht hat.

Ich habe gelernt: mentales Training zahlt sich aus, in dem Sinne dass man sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt. Egal was kommt. Danke an meine Frau Doris :-)
Zweitens: immer ein Notfallgel mitnehmen und sich nie darauf verlassen, dass man sich bei den Stationen ordentlich verpflegen kann. Dafür kann es einfach keine Garantie geben.
die Zeit war 4:50 und auch wenn ich hintenraus gelitten habe, bin ich irgendwie "stolz" darauf, wie ich ins Ziel gekommen bin. Roth kann kommen ...

mrtomo
30.05.2017, 16:16
Ich suche derzeit einmal die Galerien vom Wochenende zusammen:

Tri2b.com (http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/gallery/article/triathlon-ingolstadt-schwimmer-wojt-ueberzeugt-auch-an-land-7738/)
Donaukurier (http://www.donaukurier.de/bivi/bilder/cme384955,3511702)
runnersworld (http://www.runnersworld.de/triathlon/triathlon-ingolstadt-2017-die-bilder.480950.htm)
kbumm 1 - Jürgen (http://www.kbumm.de/bild?id=11383&image=1710112#/bild?id=11383&image=1710112)
kbumm 2 - Stefan (http://www.kbumm.de/bilder?id=11386)
kbumm 3 - Max (http://www.kbumm.de/bilder?id=11388)

Wenn mir ein paar Bilder fehlen, dann bitte kurz den Link posten :)
Viele Grüße
Tom

Hellmono
30.05.2017, 20:31
Astrein :) Dankeschön!

DocTom
31.05.2017, 08:01
Mir gefällt dies
http://www.tri2b.com/fileadmin/_processed_/csm_DSC_0516_726a41c96d.jpg
am besten. Aerohaltung wird völlig überbewertet... :Lachanfall:
:Huhu:
Aber coole Atmosphäre, kommt gut rüber auf den Bildern.
:Blumen:
Thomas

longtrousers
31.05.2017, 08:36
Im Ziel dachte ich auch, dass ich mein geheimes Ziel Topten trotz gewaltigem Abstand auf Rang 1, realisiert habe, allerdings schoben sich aus späteren Startgruppen noch drei oder vier Athleten vor mich, so dass es am Schluss "nur" ein 12. Platz gesamt war.



Glückwunsch, wie immer ist auf dich Verlass!

Gibt es am Anfang und Ende der Radstrecke noch dieses Überholverbot?

Hafu
31.05.2017, 08:54
Glückwunsch, wie immer ist auf dich Verlass! ?
Danke



Gibt es am Anfang und Ende der Radstrecke noch dieses Überholverbot?

Ja, gibt es formal.

Wenn natürlich jemand mit 30km/h vor einem fährt (und auch keine Anstalten macht, schneller zu werden), muss man selbst entscheiden, ob man sich daran hält, oder an geeigneter Stelle, natürlich ohne jemanden zu gefährden, doch überholt.:Huhu:

Greyhound
31.05.2017, 15:45
Danke
Ja, gibt es formal.

Wenn natürlich jemand mit 30km/h vor einem fährt (und auch keine Anstalten macht, schneller zu werden), muss man selbst entscheiden, ob man sich daran hält, oder an geeigneter Stelle, natürlich ohne jemanden zu gefährden, doch überholt.:Huhu:

Was heißt hier formal? In der Wettkampfbesprechung wurde relativ deutlich gesagt, dass das zur Disqualifikation führt. Hätte mich gefreut, wenn das strenger kontrolliert wird, ich habe dadurch auch mindestens 1 min verloren.

Heiko1987
31.05.2017, 15:59
ja ich hatte ebenfalls direkt bei der Ausfahrt und beim zurück kommen von der Radstrecke einige vor mir,die ich aber so wie gefordert nicht überholt habe.Das hat mich auch ganz schön Zeit gekostet,aber na gut.
Was ich schlimmer fand,das eine total übereifrige Dame von hinten ankam und 2 Mann inkl. mir überholte und beim Überholvorgang sogar zwischen den Pylonen in den Gegenverkehr fuhr.Ich fand das schon dreist und arsch gefährlich.
Ich hatte mir die Startnummer der Dame gemerkt und wollte sie eigentlich noch beim Wettkampfrichter melden.

Reinhard
31.05.2017, 21:17
Was heißt hier formal? In der Wettkampfbesprechung wurde relativ deutlich gesagt, dass das zur Disqualifikation führt. Hätte mich gefreut, wenn das strenger kontrolliert wird, ich habe dadurch auch mindestens 1 min verloren.

Ging mir die letzten Jahre leider auch jedes Mal so, und ebauso wie Heiko1987 hatte ich dann auch eine junge Dame die ohne Rücksicht auf Verluste irgendwo vorbeigeballert ist (ob das die gleiche war?)
Ich hatte dem Veranstalter die letzten beiden Jahre deswegen auch direkt nach der Veranstaltung geschrieben. Schade dass da nix passiert ist. Verbote ohne Kontrolle/Konsequenzen kann man sich ja auch sparen, so sind dann diejenigen, die sich an die Regeln halten die blöden.

Foxi
31.05.2017, 21:41
Herzliche Glückwünsche an alle, die diesen tollen, heißen Triathlon gefinisht haben.
Einen besonderen Glückwunsch an die, die sich an ihren ersten Triathlon oder zum ersten Mal an die jeweilige Distanz gewagt haben. Gut gemacht! :liebe053:
Danke auch an alle Anfeuerer und die Daumendrücker. Es scheint sich gelohnt zu haben.

Ich hab mal gestöbert, was ich so an Ergebnissen finde (anhand der Starterlisten hier) und war echt schwer beeindruckt. Hier mal eine (unvollständige) Übersicht. Ergänzungen und ggf. Korrekturen sind willkommen.

Mitteldistanz
- Hafu - 4:08:54,9 - 1. Platz AK45 M
- Heifu - 4:45:18,09 - 2. Platz AK45 W
- Hoppelhase1973 - 4:50:30,2 - 23. Platz AK40 M

Olympische Distanz
- flothefresh - 2:23:11,4 - 26. Platz AK30 M
- Foxi - 2:58:14, 6 - 6. Platz AK60 M
- rmtomo - 1:58:48,6 - 1. Platz AK20 M
- Heiko1987 - 2:53:48,6 - 76. Platz AK30 M
- PirateBen - 3:02:38,1 - 83. Platz AK30 M

Herzlichen Glückwunsch, noch dazu eine klasse Zeit:Blumen:
Freut mich sehr
DANKE dir! Und danke auch an SuBee. :Danke: Ich selbst wollte einfach mal testen, ob mein verflixter Lendenwirkel das aushält. Oder ich... :dresche Freitag Nachmittag entschieden zu starten, ein Quartier gesucht (und ein tolles Gästehaus gefunden!), am Samstag wenig geschlafen, in Eile gepackt und mit der Bahn hingefahren. Radmitnahme im Nahverkehr unkompliziert und fast schon bequem.

Sonntag musste ich zum Glück erst um 10:45 starten. Hinradeln, Startunterlagen holen, Orientierung im Gelände, Einchecken etc. alles in Ruhe. Und gute Laune gehabt. Dennoch bei allem sehr vorsichtig zu Werke gegangen. Hauptsache ankommen, und wenn's dreieinhalb Stunden dauert. Meinen Standard-Reiz "sub3" kann ich ohnehin gleich knicken.

Der Landstart war Premiere für mich, leider zu weit hinten einsortiert. Deshalb auch sehr über den hartnäckigen Brustschwimmer-Riegel geärgert, der ein Vorankommen erschwerte und kaum zu knacken war. Hätte ich mich nur weiter nach vorn getraut. Irgendwann ging's, aber immer wieder wurde ich dann von einigen Orientierungslosen von links und rechts in die Zange genommen. Kann ich ja gar nicht leiden! Hab den See aber als recht angenehm empfunden, leicht grünlich, fast klar (jedenfalls konnte man desöfteren den Boden sehen). Überraschung beim Schwimmausstieg: neue Wettkampf-Bestzeit!
Ohne Hektik in T1, dann langsam anrollen. Nur über die Überholer auf den ersten Km (trotz strengen Verbots!) war ich verstimmt. Ansonsten hat Bike durchaus Spaß gemacht, tolle verkehrsfreie Strecke über die Dörfer, mitunter begeisterte Anfeuerung! Bei den Anstiegen bewusst Gas rausgenommen, wollte nicht zuviel Druck auf die LWS machen, musste ja noch laufen. Tacho sagt: zwischen 17 und 58 km/h. Dennoch unterwegs heftiger geschnauft als später beim Laufen.
Das Laufen war wie befürchtet oberätzend, bei jedem Schritt schmerzte der Rücken. Dazu die Hitze! Immerhin: dem geplanten 7er-Schnitt konnte ich trotz ausgiebiger Besuche bei allen Erfrischungsstationen halten. Bis zum 7. km Dann löste sich irgendwas, der Schmerz ging fast weg, die Schritte wurden größer und ich konnte soweit zulegen, dass ich nur knapp über der Stunde Laufzeit war und gesamt gänzlich unerwartet die 3er-Schallmauer verfehlt habe. :Cheese:

Da hat dann das bleifreie Bier und der Kaiserschmarrn nochmal so gut geschmeckt!
Und zur Feier des Tages wurde auch gleich mein Avatar hier geändert...

Mit Orga, Stimmung, Verpflegung etc. bin ich SEHR zufrieden. Ein echt empfehlenswerter Triathlon! Schade, dass ich wohl keinen von euch getroffen habe. Oder nicht erkannt, als wir uns sahen. Heifu könnte es z.B. gewesen sein, mit der ich mich im Ziel unter'm Sonnenschirm kurz unterhalten habe. Jedenfalls hatte meine Gesprächspartnerin ein Nationaltrikot mit einem passenden Namensaufdruck an. Korrekt?

mrtomo
01.06.2017, 09:55
Guten Morgen.
Erstmal Danke für die Glückwünsche. Hatte wirklich einen Sahne Tag :Lachen2: (http://run2aux.de/archive/261)
Eine Formulierung ist mir vor dem Wettkampf ins Auge gesprungen (siehe nächster Link).
Ich finde, dass man mit genügen Vorsicht an den geraden Stellen von der Wechselzone bis zur langen Schikane zur Hauptstrasse/Zufahrt zum See überholen kann. Auf dem extrem Schlechten Belag in der Kurve muss man auf jeden Fall aufpassen. Für dieses Stück würde ich das Verbot für Sinnvoll erachten. Für die gesamten 2km nicht.
Ich hatte vor dem Wettkampf auch gesehen, dass es "ein Überholverbot geben kann (http://www.triathlon-ingolstadt.de/files/download/Teilnehmerinfos_Triathlon-Ingolstadt_2017.pdf)" [S. 5, Radfahren, letzter Absatz] und dieses explizit ausgesprochen werden muss.
https://abload.de/img/screenshot2017-06-01ak4ul2.png

Da ich relativ weit vorne aus dem Wasser gekommen bin, kann ich nichts über das Verhältnis später sagen. Auf dem Rückweg in die Wechselzone waren jedoch ein paar langsamere (als ich auf der Olympischen) Mitteldistanzler unterwegs.

Ich freue mich auf das nächste Jahr. Vielleicht bekomme ich dann einen der fancy Pokale :dresche
Viele Grüße
Tom

Foxi
01.06.2017, 13:46
Ich hatte vor dem Wettkampf auch gesehen, dass es "ein Überholverbot geben kann (http://www.triathlon-ingolstadt.de/files/download/Teilnehmerinfos_Triathlon-Ingolstadt_2017.pdf)" [S. 5, Radfahren, letzter Absatz] und dieses explizit ausgesprochen werden muss.

Bei der Wettkampfbesprechung wurde das Überholverbot "auf den ersten 2 km" explizit ausgesprochen und begründet. Folgenden Text dazu habe ich in Erinnerung:
"Auf den ersten 2 km ist das Überholen grundsätzlich verboten. Wer es dennoch tut, riskiert eine Disqualifikation. Auf den restlichen 38 km habt ihr immer noch die Chance, den anderen zu zeigen, wer der Bessere ist".
Das hieß übrigens für mich, dass ich auf dem Rückweg, als z.T. SEHR langsam gefahren wurde, zwar auch Tempo rausgenommen habe, um die Beine zu lockern. Aber zwei, drei Überholvorgänge ließen sich - sehr rücksichtsvoll - nicht vermeiden...

Ich freue mich auf das nächste Jahr. Vielleicht bekomme ich dann einen der fancy Pokale :dresche
Wie??? Für Platz 1 deiner AK gab es keinen Pokal?? :dresche

cruelty
01.06.2017, 15:39
Ich war wie letztes Jahr auf dem Sprint unterwegs. Es war wieder alles prima organisiert (außer dem fehlenden Parkplatz am Samstag).
Die Wettkampfbesprechung war für die erste Sprint-Startgruppe leider zu spät. Ich hab da praktisch nichts mitbekommen, da man sich bei einem Sprint ja schon etwas einschwimmen sollte...
Darum war mir tatsächlich auch nicht klar, dass man am Anfang und Ende nicht überholen durfte. Ich hab das dann auch fröhlich getan - aber natürlich mit Rundumsicht und ohne jemanden zu gefährden (Gegenverkehr gab es keinen). Da das folgenlos blieb sehe ich auch kein Problem darin.
Heiß war es. Ich habe noch nie eine ganze Flasche auf 20 km Rad gebraucht - schon gar nicht im Rennen. Gott sei dank war die Versorgung auf der Laufstrecke (auch mit Duschen) und im Ziel vorbildlich. Erstaunlich, dass ich fast auf die Sekunde die gleiche Radzeit wie letztes Jahr hatte. Da scheinen die "extremen" Wettersituationen quasi die gleichen Auswirkungen auf die Zeit gehabt zu haben (die Form war wohl auch vergleichbar). Letztes Jahr Hagelschauer und Wind, dieses Jahr Hitze und Wind aus der anderen Richtung.
Wenn es irgenwie gut rein passt, bin ich bestimmt mal wieder dabei. Man kann diesen Tria einfach nur empfehlen.

Hafu
01.06.2017, 15:42
...

Da hat dann das bleifreie Bier und der Kaiserschmarrn nochmal so gut geschmeckt!
Und zur Feier des Tages wurde auch gleich mein Avatar hier geändert...

Mit Orga, Stimmung, Verpflegung etc. bin ich SEHR zufrieden. Ein echt empfehlenswerter Triathlon! Schade, dass ich wohl keinen von euch getroffen habe. Oder nicht erkannt, als wir uns sahen. Heifu könnte es z.B. gewesen sein, mit der ich mich im Ziel unter'm Sonnenschirm kurz unterhalten habe. Jedenfalls hatte meine Gesprächspartnerin ein Nationaltrikot mit einem passenden Namensaufdruck an. Korrekt?

Glückwunsch zu deinem Rennen.:Blumen:
Ja das war wohl Heifu. Sie liebt diesen Anzug von Moolon Labe, weil er von allen Triathlonanzügen, die wir daheim haben, das bequemste Sitzpolster hat (nicht zu dick und nicht zu dünn).

Guten Morgen.
Erstmal Danke für die Glückwünsche. Hatte wirklich einen Sahne Tag :Lachen2: (http://run2aux.de/archive/261)
...

Schöner Blog und beeindruckende Leistungsentwicklung. Schaut stark nach einem Sub9-Finish gleich beim Langdistanzdebüt in Roth aus, wenn du bei Pacing und Ernährung keine Fehler machst.:Blumen:

spanky2.0
01.06.2017, 17:34
Schöner Blog und beeindruckende Leistungsentwicklung. Schaut stark nach einem Sub9-Finish gleich beim Langdistanzdebüt in Roth aus, wenn du bei Pacing und Ernährung keine Fehler machst.:Blumen:

Yep, wirklich starke Leistungen wie man auch auf Instagram sehen kann :Blumen: ...insbesondere sehr laufstark :Huhu:

Helios
02.06.2017, 15:37
....

Mitteldistanz
- Hafu - 4:08:54,9 - 1. Platz AK45 M
- Heifu - 4:45:18,09 - 2. Platz AK45 W
- Hoppelhase1973 - 4:50:30,2 - 23. Platz AK40 M
- Entchen 4:50:08 - 10. Platz Damen / 4. Platz BayMei / 2. Platz AK 25 W

Olympische Distanz
- flothefresh - 2:23:11,4 - 26. Platz AK30 M
- Foxi - 2:58:14, 6 - 6. Platz AK60 M
- rmtomo - 1:58:48,6 - 1. Platz AK20 M
- Heiko1987 - 2:53:48,6 - 76. Platz AK30 M
- PirateBen - 3:02:38,1 - 83. Platz AK30 M


Ich hab das Entchen ergänzt - sie ist jetzt noch total happy wegen der Sub5 und der Medaille für den 2. Platz - überreicht von ihrem *fire and ice* Coach (mit dem sie schon wieder mal herumzofft).

Geradelt wurde tatsächlich durch den Bauernhof, der Hund war brav - er hat, neben seinen Leuten, zugeschaut und nix gemacht.

Die Trainingszeiten vom Schwimmen und Radeln hat das Entchen im Wettkampf getoppt, beim Laufen hat sie 5 min liegen lassen, das ist jedoch der Radzeit mit 2h35min bei 640Hm und der Hitze geschuldet. Die 33min auf die 2km im Baggersee haut ihr jetzt immernoch ein breit-dreckiges Grinsen ins Gesicht.

Derzeit ist sie bereits wieder auf ner über 100km Runde tt-mäßig unterwegs und danach wird tempo-gekoppelt - beim Italy 70.3 hat sie noch eine Rechnung offen.. (ist in 2 Wochen// ich bastel am Kastenwagen herum, der Kühlschrank ist hinüber..damit das alles in 2 Wochen funzt).

drullse
02.06.2017, 16:01
Ich hab das Entchen ergänzt
Da hättest Du die Meisterschaftsplatzierungen etc beim Rest auch ergänzen können...

Derzeit ist sie bereits wieder auf ner über 100km Runde tt-mäßig unterwegs und danach wird tempo-gekoppelt

Knappe Woche nach 'ner MD? Dann war ja in IN noch richtig viel Luft, warum hat Sie da dann nicht mehr rausgehauen?

Hafu
02.06.2017, 17:05
...
Knappe Woche nach 'ner MD? Dann war ja in IN noch richtig viel Luft, warum hat Sie da dann nicht mehr rausgehauen?

Das ist die Jugend,Drullse. Ich wette vor 25 Jahren warst du auch 5 Tage nach einem hart gelaufenen Halbmarathon/ Mitteldistanztriathlon schon wieder halbwegs erholt.

Ich habe Entchen übrigens nach der Siegerehrung kurz gesprochen. Ist 'ne Nette. Helios, du warst aber nicht vor Ort, oder? Sonst hätte ich dich auch gern mal kennen gelernt.

Ich kann mich erinnern, dass ich euch irgendwann mal Ingolstadt als mögliche Alternative/ Ergänzung zu den ziemlich hochpreisigen Ironman- und Challenge-Rennen empfohlen und freue mich, dass ich wohl nicht so ganz verkehrt lag.

Und nicht zuletzt gibt es in Ingolstadt keinen bekackten Rolling Start, sondern klassischen Landstart in Wellen, bei dem man aber durchaus Keilereien durch Start an der Seite gut aus dem Weg gehen kann, wie Entchens Schwimmzeit beweist.

drullse
02.06.2017, 19:04
Das ist die Jugend,Drullse. Ich wette vor 25 Jahren warst du auch 5 Tage nach einem hart gelaufenen Halbmarathon/ Mitteldistanztriathlon schon wieder halbwegs erholt.

Eben: halbwegs erholt. Aber sicher nicht, um 100 Km Tempo zu bolden und dann einen schnellen Koppellauf zu machen. Aber vielleicht war ich einfach zu schlecht trainiert... ;)

Wird schon passen, wir werden es in Italien sehen.

Helios
02.06.2017, 19:31
.........
Helios, du warst aber nicht vor Ort, oder? Sonst hätte ich dich auch gern mal kennen gelernt.
.........


Salve!

nö - war in Süd-Euböa - ausprobieren was ich in den schwimm-dvd's übern Winter angeschaut hab - naja.... in einer subjektiven Riesen-Bucht beim irgentwie kraulen nur 3 mal Wasser geschluckt (an Land mit Hand-Gps die Bucht vermessen: 150m - und es schaut so weit aus...).
Meine Frau war 25 jahrelang schneller als ich, das ist sie jetzt nicht mehr - das reicht mir ;) .

Ansonsten hast nix versäumt.

P.S. die Hitze hat ihr zugesetzt, richtig gut hat sie nach dem Radeln nicht mehr ausgeschaut und der Koppelrenner ist etwas entschleunigt ausgefallen - Ironman-Tempo halt :Cheese:

edit-p.s. beim Abendessen kam die ganze Wahrheit raus - heute wurde sie 2 mal in Ortschaften fast vom Rad geholt - Entchen auf der Hauptstraße - die Deppen ziehen von rechts rein, ohne zu schauen - beide Male hatte sie Glück, kein Gegenverkehr, sodass sie links vorbeiziehend überholen konnte mit entsprechenden Ausdrücken die Fahrer/in versehen hat, praktischerweise haben die heute die Fenster unten, beim Herumträumen.

Helios
02.06.2017, 20:41
Eben: halbwegs erholt. Aber sicher nicht, um 100 Km Tempo zu bolden und dann einen schnellen Koppellauf zu machen. Aber vielleicht war ich einfach zu schlecht trainiert... ;)

Wird schon passen, wir werden es in Italien sehen.

warum wurde eigentlich in der 2. Runde soviel Rudelbildung zugelassen, Entchen war echt sauer über die Pulks am Bike und das nicht eingeschritten wurde - Qualität ist was anderes.

Stefan
02.06.2017, 20:55
warum wurde eigentlich in der 2. Runde soviel Rudelbildung zugelassen, Entchen war echt sauer über die Pulks am Bike und das nicht eingeschritten wurde - Qualität ist was anderes.

Man sollte über die Sportler schimpfen, nicht über die Kampfrichter.

Helios
02.06.2017, 21:06
Man sollte über die Sportler schimpfen, nicht über die Kampfrichter.

Ingolstadt war 2 Rundenkurs - da wird es einfach eng und die teilnehmenden Charaktere sind nicht anders als anderswo.

Pescara ist ein 1 Rundenkurs, dafür aber doppelte Teilnehmerzahl - es gibt sich nicht viel, dafür aber Rolling Start, der etwas entzerren soll/könnte, im Gegensatz zum hochgepriesenen Wellenstart mit 200 Leuten dicht gedrängt am Baggerseeufer (hab Bilder gesehen - meins wärs nicht - hab eh eine Bucht für mich allein :Lachen2: ).

drullse
03.06.2017, 14:51
warum wurde eigentlich in der 2. Runde soviel Rudelbildung zugelassen

Da fragste den Falschen - ich war ja nicht dabei.

Und wie Stephan sagt: frag lieber, warum Rudel gebildet wurden von den doch nach eigenen Angaben immer ach so fairen Athleten...

Vicky
03.06.2017, 15:19
Ich habe das mit der Rudelbildung eher nicht beobachten können. Ganz vereinzelt gab es mal Athleten, die sichtbar unfair fuhren. Mir sind auf der Olympischen Distanz auch einige schnellen Frauen der MD entgegen gekommen. Von "Rudelbildung" war da nix zu sehen.

Es gab vereinzelt Athleten, die nicht fair fahren wollten. Auch auf der Olympischen lutschte eine Dame fleißig am Hinterrad eines Herren... und offensichtlich war das von beiden so gewollt. Das hat man leider bei jedem Rennen. Das muss man und auch FRAU ;) aushalten können... Wir sind a) keine Oberlehrer und b) konzentriere ich mich in der Regel auf mein eigenes Rennen und c) mache ich nicht so gern andere verantwortlich, wenn es mal nicht läuft. :Cheese:

Das war dagegen in Vichy letztes Jahr GANZ anders. Da habe ich geschimpft wie ein Rohrspatz und vielen Leuten laut und deutlich "betrüger" hinterher gerufen, denn dort ist man ne Friedensfahrt gefahren und da wurde auch durchgegriffen. Das war in Ingolstadt DEFINITIV NICHT der Fall.

Aber das war ja nur ne Momentaufnahme...

Stefan
03.06.2017, 15:39
Das muss man und auch FRAU ;) aushalten können... Wir sind a) keine Oberlehrer und b) konzentriere ich mich in der Regel auf mein eigenes Rennen und c) mache ich nicht so gern andere verantwortlich, wenn es mal nicht läuft. :Cheese:

Unfaires fahren muss man nicht "aushalten können" und es hat auch nichts mit Ausrede zu tun. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass es geduldet wird, weder von Kampfrichtern, noch von Mitstartern.

Vicky
03.06.2017, 15:48
Unfaires fahren muss man nicht "aushalten können" und es hat auch nichts mit Ausrede zu tun. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass es geduldet wird, weder von Kampfrichtern, noch von Mitstartern.

Es ist aber nicht unsere Aufgabe, andere zu erziehen. Das gilt auch für Autofahrer im Straßenverkehr, die uns Radfahrer erziehen möchten und so weiter und so fort. Wir dulden es nicht, indem wir selbst fair fahren und die unfair Fahrenden zu Außenseitern degradieren, ja sogar ganze Rennen zu Lutscherrennen degradieren (IM Barcelona). Das würde jedoch dem Rennen in Ingolstadt nicht gerecht werden.

Dafür sind die Kampfrichter da. Wenn diese nicht durchgreifen oder zu wenige sind, dann wendet man sich an den Veranstalter. Dann kann man immer noch auf Facebook und in Foren seine Meinung dazu posten. Das Ganze bitte auch mit Beweisfotos, denn sonst bleibt es nur eine Behauptung.

PS.: Ich weiß und habe auch gesehen, dass es ein Foto gibt, auf dem man ne ziemliche Lutscherei sieht. Ich selbst habe es aber nicht so wahrgenommen und glaubt mir... ich reagiere da durchaus auch empfindlich.

Die Anschuldigungen, dass es unfaire Bedingungen beim Radfahren gab durch Lutscher werden inflationär verwendet. Man könnte den Eindruck bekommen, dass es überhaupt kein faires Rennen mehr gibt und das in unserem Sport nur beschissen wird. Allein schon deshalb muss man sehr wohl einzelne "Deppen", die unbedingt lutschen müssen, aushalten können. Sie repräsentieren nicht unseren Sport.

Helios
03.06.2017, 18:43
.....
Die Anschuldigungen, dass es unfaire Bedingungen beim Radfahren gab durch Lutscher werden inflationär verwendet.
......


dadurch, dass 2 Wettkämpfe gleichzeitig auf einer Radstrecke stattfinden ist Beweis genug, dass es einfach zu wenig Platz geben muss.
Nur - es wird so getan, als ob nur bei den Großen aus was weis ich (Zwang zum Profit??) für Gründen nicht korrekt gefahren wird.
Mich hat es gewundert, dass es erst bei der 2. Runde eng wurde.

Entchen hat bei nem 33,5er Schnitt ein avg von 173 Watt (ca. 83% vom letzten 20min-Wert) bei 1,64m Körpergröße am Garmin, ermittelt mit Vector2, stehen.

Der Head-Referee und ein paar seiner Helfer sind ihr sogar sehr gut bekannt, bei der Motorrad-Dame hatte sie einen Schwimmkurs besucht.
Thorsten hat hier mal gute Einblicke aus der Sicht des mobilen Referees gegeben - es ist nicht einfach mal eben reingreifen und rausziehen und die Richtigen erwischen um die Pulkbildung zu beenden (wahrscheinlich wird dann erst eine Stampeede ausgelöst und das Chaos entsteht so richtig).

Entchen hat nur noch angemerkt, dass die letzten 5km auch für sie kein Platz mehr war - das soll aber die Veranstaltung nicht schmälern.

Gestern hat sie das FinisherRadTrikot getragen - 2 Frauen haben das Teil zerlegt - die Armbündchen zu eng - am Bauch nicht eng genug - zerr an den Bündchen und passend gemacht - hinten Radflaschen reingesteckt, schon hat es am Bauch gespannt - mein Einwand, da gehört Ritter-Sport rein, wird wie immer ignoriert - wie lange man sich mit einem Radtrikot beschäftigen kann, das können nur Frauen :Cheese:

Reinhard
03.06.2017, 19:10
dadurch, dass 2 Wettkämpfe gleichzeitig auf einer Radstrecke stattfinden ist Beweis genug, dass es einfach zu wenig Platz geben muss.
Nur - es wird so getan, als ob nur bei den Großen aus was weis ich (Zwang zum Profit??) für Gründen nicht korrekt gefahren wird.
Mich hat es gewundert, dass es erst bei der 2. Runde eng wurde.

Gleichzeitig stimmt ja auch nur bedingt, da die Starts von Mittel- und Olympischer Distanz mit entsprechendem Zeitversatz stattfindet. Dieses Jahr waren 2,5h dazwischen. Bei meinen Starts in den letzten drei Jahren konnte ich keine größere Pulkbildung erkennen. Die verfügbaren Startplätze wurden meines Wissens (und kurzem Check in der Ergebnisliste der letzten Jahre) nicht merklich erhöht, damit fällt dein Profit-Argument also aus.
Dass einzelne unfair fahren wird immer vorkommen. Was (aus meiner Wahrnehmung) bei den großen Veranstaltern bemängelt wird ist die übergreifende und umfassende Pulkbildung die mehr an RTFs erinnern.

Vielleicht solltest Du dir lieber vor Ort ein Bild machen bevor Du den rasenden Reporter spielst. Du hast da ein gewisses Talent Sachverhalte sehr überzogen darzustellen. Der Triathlon in Ingolstadt ist meiner Meinung nach eine der besten Veranstaltungen in Deutschland. Ich finde deine Darstellung (die auch nur auf Erzählungen beruht) wirft ein falsches Licht auf den Wettkampf.

Helios
04.06.2017, 10:38
....
Ich finde deine Darstellung (die auch nur auf Erzählungen beruht) wirft ein falsches Licht auf den Wettkampf.

Servus,

zu meinem Job als Betreuer, Supporter und selbsternannten Coach gehört auch die Fehleranalyse. Die braucht anderen nicht zu gefallen, damit hab ich kein Problem, wenn ich am Anfang wüsste, was am Ende rauskommt bräuchte ich nicht posten - natürlich schaut das nach Geeiere aus, weil ich ja nicht weis was rauskommt bzw. was die Ursache ist - Andere wirds langweilen, weil sie den Weg und das Ergebnis kennen/ahnen (näh Alex).
Ergebnis so eines Tammtamm's der Vergangenheit war, dass die Lager von nem Zipp als Begrenzer (war zu gedreht) ausgemacht wurden.

Zu Ingolstadt:
Einen Punkt hast Du - Reinhard - weiter vorne bereits angesprochen, den dehydrierten Zustand vieler Teilnehmer in W2. Entchen hatte 3 Radflaschen dabei und nur 2 getrunken - warum? was ist in der letzten halben Stunde passiert?? anstatt langsam zu machen wurde eine Schippe draufgelegt und im "Battlen" blieb keine Zeit zum Trinken. Von KD-Leuten kann sie nicht geschnappt worden sein, weil die ersten eine halbe Stunde später in W2 eingetroffen sind. Die MD-Leute um das Entchen herum haben aber auf der Gegenseite die schnellen Wölfe eine viertel Stunde vor W2 gesehen (wow - ein Zug fährt von A der Andere Von B, wann stoßen sie aufeinander...) und sind halt in Panik geraten (Spekulation), dazu ein paar Leute die kurz vor der Wechselzone langsamer machen und ein Stichweg, der per se schmal ist, und schon wird es eng.

Fazit: beim nächsten Wettkampf (in 2 Wochen) werde ich ca. 15km vor der Wechselzone stehen um ihr ab da zu signalisieren, dass jetzt nur noch gerollt, ausgeruht und getrunken wird und es keine Battle mehr gibt - (muss für mich ein Radl nach Italien mitschleppen - *grins*, so ein Supporter-Dasein ist hart).

Danke für den Hinweis mit den 2,5h Versatz, für mich wurden die KD-Leute in der Tat viel früher los geschickt. Bedeutet konkret, dass Entchen beim Laufen von ca. 360KD-Leuten, alle schneller als 2:40h, geschnappt wurde - oha - von daher weht der Wind, als Läuferin verträgt sie sowas überhaupt nicht. Bei den Marathon-Fotos hab ich ein Bildchen vom Entchen entdeckt - hinter Brille versteckt mit offenem Mund wird der Läuferhitzetod abgewehrt - und dann rumpeln 100 Bekloppte vorbei. Das sitzt viel tiefer als alles Andere.
Schaut man sich nur die MD-Ergebnissliste an, dann erkennt man, dass sie innerhalb ihres Wettbewerbs vor gelaufen ist, um sie herum waren die Leute durchweg schneller im Wasser und am Rad. In ihrer Wahrnehmung war sie aber zu langsam - es ist aber auf wundersamer Weise alles viel besser ausgegangen.

Jetzt beziehe ich die Situation mal auf mich. Ich würde mich erst anmelden, wenn ich im Training bei 6h für Alles rauskomme - bei 2.5h Versatz bedeutet dies, dass alle KD-Leute besser als 3,5h an mir vorbei radeln oder laufen (also das komplette Feld) - also echt.... Vogel zeig... nie im Leben würde ich bei sowas starten.
Das war jetzt meine Meinung.

Hafu
04.06.2017, 15:28
... Der Triathlon in Ingolstadt ist meiner Meinung nach eine der besten Veranstaltungen in Deutschland. Ich finde deine Darstellung (die auch nur auf Erzählungen beruht) wirft ein falsches Licht auf den Wettkampf.

:Blumen:

Entchen selbst war übrigens im direkten Gespräch mit ihrer Leistung, dem Wettkampf und den Rahmenbedingungen sehr zufrieden nach dem Wettkampf und wirkte völlig mit sich im Reinen.

Schwer vorstellbar, dass sie ihrem Vater ein paar Tage später ein komplett anderes Bild des Wettkampfes vermittelt haben soll.:confused:

Dass es bei einem 5 Stunden langen Wettkampf immer ein paar Kleinigkeiten gibt, die nicht perfekt gelaufen sind, liegt in der Natur der Sache. Den perfekten Wettkampf gibt es für die meisten Sportler, die einen gewissen Leistungsanspruch haben ohnehin nie.

Die wenigen Gruppen, die es bei der Mitteldistanz gab, stammen übrigens überwiegend von den Staffelfahrern, bei denen oft ambitionierte Radamateure mit am Start sind, die noch nie was von Windschattenboxen und ähnlichem gehört haben...

Vor ein paar Jahren, als die Staffeln noch in der ersten Welle starten durften, hat das auch das Elite-Rennen in Ingolstadt negativ beeinflusst. Seit die Staffeln weiter hinten starten ist die Mitteldistanz zumindest im vorderen Bereich vorbildlich fair für ein Rennen dieser Größenordnung und Leistungsdichte.

Hafu
04.06.2017, 15:49
... Ich würde mich erst anmelden, wenn ich im Training bei 6h für Alles rauskomme - bei 2.5h Versatz bedeutet dies, dass alle KD-Leute besser als 3,5h an mir vorbei radeln oder laufen (also das komplette Feld) - also echt.... Vogel zeig... nie im Leben würde ich bei sowas starten.
Das war jetzt meine Meinung.

Du hast einen Denkfehler, Helios: Dass viele Kurzdistanzler, die nach dir gestartet sind, vor dir das Ziel erreichen, heißt nicht, dass die dich alle überholen, denn die Kurzdistanzler laufen ja nur 2 Runden und fahren nur 1 Runde Rad, D.h., die müsse dich nicht "überholen", um vor dir das Ziel zu erreichen, weil sie früher in den Zielkanal abbiegen dürfen. Die Masse der Kurzdistanzler steigt vom Fahrrad, während du als 6-7h-Mitteldistanzler auf deiner zweiten Laufrunde bist, hält dann diesen Vorsprung, ohne dass es viele reale Überholvorgänge gibt.

Reinhard
04.06.2017, 15:53
Servus,
zu meinem Job als Betreuer, Supporter und selbsternannten Coach gehört auch die Fehleranalyse.
Dein Einsatz ist natürlich sehr löblich, ebenso deine Fehleranalyse. Allerdings geht es hier in diesem Thread um den Wettkampf "Ingolstadt Triathlon" und nicht um "Entchens Ingolstadts Triathlon". Sowas könntest Du doch wunderbar in deinem/euren eigenen Thread veröffentlichen, ohne das komplette Thema hier zu kapern.
Es gibt auch Leser die der Wettkampf im allgemeinen interessiert und nicht (nur) die Leistung deiner Tochter, so gut sie auch war. :Blumen: :Blumen:



Jetzt beziehe ich die Situation mal auf mich. Ich würde mich erst anmelden, wenn ich im Training bei 6h für Alles rauskomme - bei 2.5h Versatz bedeutet dies, dass alle KD-Leute besser als 3,5h an mir vorbei radeln oder laufen (also das komplette Feld) - also echt.... Vogel zeig... nie im Leben würde ich bei sowas starten.
Das war jetzt meine Meinung.
Dass man im Wettkampf überholt wird (grade bei einer gemeinsamen Laufstrecke mit mehreren Runden) sollte man natürlich abkönnen und das nicht nur emotional betrachten. Sind ja auch Staffelläufer etc. auf der Strecke, die dann frisch an den Lauf gehen. Wenn einen das mental so sehr bricht wie du das darstellst, sollte man sich vielleicht nochmal reflektieren und auch mal über 'Mentaltraining' nachdenken.

Silversky
04.06.2017, 16:48
Ich war selber 2 mal in Ingolstadt (SD und OD) und konnte keine Rudelbildung erkennen. Von der Organisation und der Streckenführung bin ich nach wie vor begeistert. Wenn ich dieses Jahr nicht durch Freunde auf Zell am See gekommen wäre hätte ich Ingolstadt auch für meine erste MD gewählt!

Ist definitiv ein schöner Wettkampf, das wollte ich nur mal gesagt haben!

Helios
04.06.2017, 17:00
Du hast einen Denkfehler, Helios: Dass viele Kurzdistanzler, die nach dir gestartet sind, vor dir das Ziel erreichen, heißt nicht, dass die dich alle überholen, denn die Kurzdistanzler laufen ja nur 2 Runden und fahren nur 1 Runde Rad, D.h., die müsse dich nicht "überholen", um vor dir das Ziel zu erreichen, weil sie früher in den Zielkanal abbiegen dürfen. Die Masse der Kurzdistanzler steigt vom Fahrrad, während du als 6-7h-Mitteldistanzler auf deiner zweiten Laufrunde bist, hält dann diesen Vorsprung, ohne dass es viele reale Überholvorgänge gibt.

es reicht doch, das alle WC's und Duschen besetzt sind und das Buffet zerrupft sein wird ;)

Entchens Komentar war: Papa dort wird gelutscht wie anderswo auch. Beim Laufen hab ich total alt ausgeschaut, dass es trotzdem zum 2. Platz gereicht hat für null Vorbereitung ist nur der Hammer!

Und in der Hammerstimmung kurz nach der Siegerehrung hast Du ja mit ihr gesprochen.

Helios
04.06.2017, 17:05
....
Dass man im Wettkampf überholt wird (grade bei einer gemeinsamen Laufstrecke mit mehreren Runden) sollte man natürlich abkönnen und das nicht nur emotional betrachten. Sind ja auch Staffelläufer etc. auf der Strecke, die dann frisch an den Lauf gehen. Wenn einen das mental so sehr bricht wie du das darstellst, sollte man sich vielleicht nochmal reflektieren und auch mal über 'Mentaltraining' nachdenken.

rügen II wollen wir doch hier nicht aufmachen ...

Wir hatten ein paar Tage vorher Kontakt zu einem KD-Starter - dessen Einstellung sieht aber schon sehr kampfbetont und überheblich elitär aus, bezogen auf das höhere Pacing - denen noch eine Bühne geben, bei der sie sich bestätigt fühlen müssen und dabei mitzumachen, ist nicht nach meinem Geschmack.

P.S. der Typ hat seine Sache gut gemacht, ist aber beim Laufen eingegangen

Hohenloher
29.04.2019, 21:10
Hi,
Sind wieder Athleten aus dem Forum dabei, starte das erste mal in IN auf der OD gibt es was zu beachten Parkplätze etc.
Beste Grüße

Ruben
30.04.2019, 07:04
Hi,

ich bin dort 2017 auf der Olympischen Distanz gestartet und weiß nicht, ob seitdem etwas grundlegendes geändert wurde.

Es ist ein wunderschöner Wettkampf, allerdings auch eher ein Wettkampf der etwas längeren Wege, sowohl am Vortag zum einchecken als auch am Wettkampftag.

Längere Wege ist gemeint: Parken auf der großen Wiese -> Startnummernausgabe / Expo -> WZ1 -> Schwimmstart

Wünsche viel Spaß beim Wettkampf, auf den 40km kann man richtig schön Gas geben, extrem schneller Kurs.

Bockwuchst
30.04.2019, 11:19
Es gibt nen eigenen Thread für 2019
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45292