Vollständige Version anzeigen : Suche Tandemstange oder Nachläufer
Mir ist keine andere Überschrift eingefallen. Wie heißen die halben Räder, die man hinter ein Rad (ich glaub an der Sattelstütze) befestigen kann, wo man dann seine Kinder mitziehen kann und wo sie selber ab und an treten können?
Vielleicht hat ja auch jemand so ein Teil zu verkaufen?!
Male Partus
13.03.2011, 19:35
Tandemstange oder Nachläufer, siehe Link
http://www.fahrrad24.com/wbc.php?sid=480354040b3b&tpl=produktliste2.html&rid=24
sybenwurz
13.03.2011, 19:51
Wenn du unbedingt so n Ding haben willst, wo die Kinder hintendran Schlagseite haben, dass einem vom Hingucken schlecht wird, schau nach nem Funtrailer FT-1 bis weissneddwieviel (ich glaub 6)
Das ist das einäugige Produkt unter Blinden sozusagen: schweizer Qualität und 10Jahre Garantie auf Spielfreiheit in der Anhängerkupplung.
Ansonsten schau dir mal den "Follow Me" an. Iss ne Abschleppeinrichtung fürs Kind mit Rad. Dh. die Lütten können erstmal selber fahren, und wenn sie platt sind, wird das Vorderrad auf dem Follow Me eingespannt.
Aber Achtung: das Ding iss bleischwer und ultrarobust, aber leider mies verchromt. Im beinharten Ganzjahreseinsatz diverser "natural born mothers", der scheinbar null Pflege vorsieht, sieht das Ding relativ bald nimmer so lecker aus.
Davon abgesehen aber die beste Wahl, zumal die Verwendung des Gepäckträgers vom Zugfahrzeug nicht eingeschränkt wird.
Wenn du unbedingt so n Ding haben willst, wo die Kinder hintendran Schlagseite haben...
Also, ich hatte so ein Ding über einige Jahre (und 2 Kinder) im Einsatz:
Keine Schlagseite.
Kann man genauso putzen und pflegen, wie ein normales Rad auch, oder?
Ich fand's super, lange Radtouren in Normaltempo machen zu können. Wir haben damit sogar 3 Fahrradurlaube mit 70-100 km/Tag problemlos absolviert, mit singendem gutgelauntem Kind hinten dran.
Und: dadurch, dass ich das meiste Gepäck und dann noch das halbe Rad mit Kind dran hatte, konnte ich mich sogar ein bißchen anstrengen :-) Sonst hab ich immer das Gefühl, Radtouren mit Famile sind eher Balancierübungen: Wie langsam kann ich fahren, ohne umzukippen..
sybenwurz
14.03.2011, 08:34
Also, ich hatte so ein Ding über einige Jahre (und 2 Kinder) im Einsatz:
Keine Schlagseite.
Dann hatteste sicher so nen FunTrailer mit 10Jahren Garantie auf ne spielfreie Kupplung...:-((
Aber generell sind die Kupplungen der Nachläufer schon besser als die Gelenke der Trailerstangen.
Letzte Woche mit der Kurzen getestet:
https://lh5.googleusercontent.com/-vpGGhVr42i0/TW6qDH5q8MI/AAAAAAAAAKk/rj8qqchp5vE/s640/Pino_Tour_Radsport_Tandem_Kinder.jpg
(Bild geklaut bei rent-a-pino.de)
Dank Freilauf könnense mittreten oder auch nicht, Showfaktor unerreichbar hoch, freie Sicht fürs Kind...
Uih...hab mal nach dem Funtrailer geschaut. 339€ kostet so ein Ding:(
Habe mehrfach gehört, dass die Kinder auf diesen Nachläufern schnell die Lust verlieren - da sie nicht spüren, wie sich ihre Anstrengung in Vortrieb verwandelt. Ob sie mittreten oder nicht ist für ihr Fortkommen egal, ihnen wird daher schnell kalt und langweilig.
chris.fall
14.03.2011, 10:25
Moin,
ich hatte ein "Roland Add-Bike". Das hatte auch sehr wenig
Schlagseite (die ist bei dem Prinzip IMHO unvermeidlich), und ist
so solide, dass es nach Weitergabe an meine Schwester und dann
an eine Freundin nach ~acht Jahren immer noch im Einsatz ist.
Edith meint noch, dass bei dem Roland der Gepäckträger
nutzbar bleibt, weil das Rad da angekuppelt wird. Das war
für längere Touren und Lastentransport sehr vorteilhaft!
Ich habe damit angefangen als mein Sohn definitiv zu groß für
den Kindersitz geworden war, und wir haben viele schöne Touren
damit unternommen.
Natürlich ist der Vorschlag von Sybenwurz besser, aber diesen
Vorteil muss man eben auch bezahlen...
Viele Grüße,
Christian
Nichtläuferin
14.03.2011, 12:38
Hier ein Link ( http://www.funtrailer.de/vorteile/vorteile.html ) auf eine Internetseite, wo man schön sehen kann was Sybenwurz meint mit Schlagseite.
Wir hatten früher einen Funtrailer und es war wirklich viel stabiler als alle anderen Nachläufer. Ein weiterer Vorteil ist, daß der Lenker in der Höhe verschoben werden kann, dadurch ist dieser Nachläufer viel besser auf die Körpergröße des Kindes einstellbar.
Ein Pino ist echt toll aber bei einem Preis um die 4000 Euro deutlich teurer wie ein Funtrailer. Wobei das Pino ja nicht nur ein Kindertandem ist, sondern auch von 2 Erwachsenen benutzt werden kann.
Oder habt Ihr evtl eine andere Idee? Ich habe das halbe Rad als Alternative für den Fahrradanhänger gedacht, wenn der Kleine da bald nicht mehr reinpasst, denn ich will ja trotzdem den ein oder anderen Trainingskilometer mit ihm absolvieren...
sybenwurz
14.03.2011, 15:42
Ein Pino ist echt toll aber bei einem Preis um die 4000 Euro...
Nicht übertreiben: die 4000 sind zwar durchs Titanmodell leicht noch zu übertreffen, die Preisliste beginnt aber bei 2800.
Für ne Familie, die (ua.) damit nen Zweitwagen oder das Auto generell einspart, relativiert sich aber auch dies. Wir haben einige Kunden mit mehreren Kindern, die zwei davon haben, jedoch kein Auto.
Die Gebrauchtpreise sind ebenfalls ziemlich stabil, so dass sich die jährlichen Kosten unterm Strich ziemlich lächerlich ausnehmen.
sybenwurz
14.03.2011, 15:43
Oder habt Ihr evtl eine andere Idee?
Den oben angesprochenen Follow Me: Kind aufs eigene Rad gesetzt, und wenns müde wird, mit dem Follow Me "abschleppen".
felix__w
14.03.2011, 15:54
Ansonsten schau dir mal den "Follow Me" an. Iss ne Abschleppeinrichtung fürs Kind mit Rad. Dh. die Lütten können erstmal selber fahren, und wenn sie platt sind, wird das Vorderrad auf dem Follow Me eingespannt. Das ist super. Da kann das Kind so lange selbst fahren wie es will und dann kann man es ganz einfach anhängen.
Aber wie sybenwurz sagt ist es ziemlich schwer. Da wir es nicht mehr brauchen weiss ich nicht wie schlecht/gut es noch aussieht.
Felix
Also das Follow Me gefällt mir tatsächlich sehr gut. Bis zu was einer Geschwindigkeit kann man die Kleinen denn mitziehen? Beim Anhänger fand ich es nicht so schlimm, wenn man mal reingetreten hat oder es berab geht...
Mitlenken müssen sie nicht? Wie ist das mit dem Gleichgewicht? werden sie sicher gehalten mit dem Vorderrad?
sybenwurz
14.03.2011, 16:40
Bis zu was einer Geschwindigkeit kann man die Kleinen denn mitziehen?
So schnell du kannst, bergab auch schneller
Mitlenken müssen sie nicht?
Nein
Wie ist das mit dem Gleichgewicht?
Machst du, wie bei nem "halben Rad" vorne. Das Kinderrad mit Aufsasse legt sich mit in die Kurve.
werden sie sicher gehalten mit dem Vorderrad?
Absolut.
Es iwrd am Unterrohr vom Kinderrad n Halterung angeschraubt, da muss man drauf achten, dass die nicht in ne Biegung (da wird das Rohr automatisch dünner) reinrutschen kann, aber wenn das Ding fest ist, gibts keine Probleme.
Oder habt Ihr evtl eine andere Idee? Ich habe das halbe Rad als Alternative für den Fahrradanhänger gedacht, wenn der Kleine da bald nicht mehr reinpasst, denn ich will ja trotzdem den ein oder anderen Trainingskilometer mit ihm absolvieren...
Wir haben uns zu dem Zweck zwei Tandems gekauft (das eine von Schauff neu für knapp über 2000 DM, also rund 1000 €, das andere (von gary Fisher) für 800 € bei ebay.
Beim Fisher-Tandem habe ich das Sitzrohr hinten abgeflext (bis zur Lötstelle mit dem Oberrohr), damit man den Sattel tief genug einstellen konnte, dass es einem 7-jährigen Zwerg passte und dann noch die hinteren Kurbeln verkürzt.
Beim Schauff-Tandem habe ich einen Stroker-Kid-Umbausatz gebastelt, der darin besteht, mit dritter Kette das Tretlager nach oben zu versetzen. Mit dem konnten unsere Kids dann fahren, sobald sie vier waren.
Vorher hatten wir für zwei Jahre auch den Kompromiss mit einer Trail-Gator-Abschleppstange genutzt: das funktioniert für kurze Fahrten bis max 10 km ganz leidlich (bei uns waren's immer die 5km zum Kindergarten und zurück), aber für echte Touren ist es, wie sybenwurz schon schrieb keine echte Alternative.
Mit dem Tandem kann ich bergab auch mal 50 oder 60 km/h fahren und habe dabei die volle Kontrolle über das Rad (inklusive Sicherheitsreserve), mit der Trail-Gator-Stange wurde das Fahrgefühl schon ab 30 km/h begab schwammig und der Bremsweg unangenehm lang.
Nordexpress
14.03.2011, 17:54
Nicht übertreiben: die 4000 sind zwar durchs Titanmodell leicht noch zu übertreffen, die Preisliste beginnt aber bei 2800.
Hi Sybenwurz,
wo hast Du das denn gefunden mit den 2.800 €? Wäre tatsächlich interessant, aber ich find das nur für das reine Rahmenkit. Alles andere ist deutlich teurer. Die günstigste Version liegt bei 3.500 € (Pino Custom). Aber ohne jede Extras.
kein Licht, kein Freilauf für vorne, kein Gepäckträger und nur 'n Deore/Tiagra-Schaltteile.
Gruß
Michael
felix__w
14.03.2011, 22:04
Also das Follow Me gefällt mir tatsächlich sehr gut. Hier findest du mehr Infos. (http://www.followme-tandem.com/)
http://www.followme-tandem.com/images/hrad_txt.gif
Felix
sybenwurz
15.03.2011, 00:02
Hi Sybenwurz,
wo hast Du das denn gefunden mit den 2.800 €? Wäre tatsächlich interessant, aber ich find das nur für das reine Rahmenkit.
In der Preisliste beim Alurahmenkit steht noch n Hinweis aufs Pino Steel.
Das ging bei ZwoAcht los.
Das Teil, was ich voriges Wochenende gefahren bin, ist unser neues Test-Pino und war eines aus dem Kontingent, das bei Hase noch schlummert.
Wenn du nen Händler in der Nähe hast, lass den mal anfragen.
Dürfte aber schon Eile geboten sein;- allzuviele scheint es nimmer geben.
Nordexpress
15.03.2011, 08:19
Ah, danke für die Info.
Mal sehen. Ich fand die Sitzposition hinten extrem unbequem (zu weit hinten u. zu aufrecht). Meine Freundin war aber so begeistert von der freien Aussicht vorne. und vom Freilauf vorne (Hmpf).
sybenwurz
15.03.2011, 10:07
Ich hab als erstes den VELO-Sattel runtergeworfen, nen Aliante draufgemacht und den dann richtig eingestellt mitm Winkel und Lot.
Lenker ganz nach vorne geklappt bis Anschlag und die Griffe ziemlich weit runtergeschoben und etwas nach innen gedreht. Gingen grad so an den Ohren der Kurzen vorbei beim Lenken.
Nervfaktoren: Bremshebel zu kurz (für mich persönlich nedd so dramatisch, weil ichs vom Motorrad gewohnt bin, mit Ring- und kleinem Finger zu bremsen), Kinderkurbel dreht durch, wenn die Kleine den Dampf ihrer Waden entlässt (wär aber für länger als mal n Wochenende abzustellen, lohnt sich für 100km aber nicht;- da bleibst halt stehen und richtest die Kurbel wieder aus...), tandemtypisch kannste hinten nicht mal eben aufhören zu treten, ums Hinterteil zu entlasten oder bei ner Kante ausm Sattel zu gehen.
Auf der Habenseite steht irrer Spass für die Kleinen und dass das Ding tierisch fetzt, mit etwas reintreten abgeht wie Schmidt´s Katze und mit den Avid Code super Bremsen hat, die länger sorglos sein dürften, als die Maguras zuvor.
Plus natürlich, dass die Kurzen unterwegs ohne Unfallrisiko in die Gegend gucken können.
Nordexpress
15.03.2011, 10:39
Ja stimmt, Sattel muss passen.
Wir hatten uns das Ding mal für 2 Wochen geliehen und sind nach Norwegen auf Tour mit Gepäck.
Lenker ganz nach vorn, klar, aber trotzdem saß ich für meinen Geschmack zu weit hinten. Der Sitzwinkel ist halt recht flach.
Ich hab's als eher schwerfällig empfunden, aber habe keinen Vergleich zu "Normaltandems". Vielleicht lag's auch daran, dass die Freundin keinen Druck aufs Pedal bringt ;-) (an einer 10%-Steigung isse mal abgestiegen, dann war ich allein schneller, als zu zweit...)
Schwarzfahrer
15.03.2011, 22:09
Noch ein Nachtrag zum Funtrailer: wie Nichtläuferin schrieb, ist es die stabilste Kupplung unter den Nachläufern, und das auch bei 30 - 35 km/h.
Aber: das Ganze war nur bis ca. 30 kg Gewicht stabil. Als Sohnemann schwerer wurde, wurde das Ganze merklich instabil, vermutlich weil die Kupplung die Last nicht mehr ganz stabil halten konnte. Ich bin dann kaum noch damit gefahren.
Tandems haben uns nie zugesagt, weil da das Kind praktisch nur den Rücken vom Vordermann sieht, auch wenn damit auch bei größeren Kindern stabile Fahrten möglich sind, und die Geräte sehr sperrig sind. Der Nachläufer war da "offener" und auch flexibler aufzuräumen.
Den Hase Pino finde ich zwar optisch nett, aber mir ist der zu schwerfällig. Eine halbstündige Probefahrt mit Kind vorne hat mir gereicht.
sybenwurz
15.03.2011, 23:01
Aber: das Ganze war nur bis ca. 30 kg Gewicht stabil. Als Sohnemann schwerer wurde, wurde das Ganze merklich instabil,
.
.
.
Den Hase Pino finde ich zwar optisch nett, aber mir ist der zu schwerfällig. Eine halbstündige Probefahrt mit Kind vorne hat mir gereicht.
Äh, sag mal, findste nedd, dassn Kind, wenns eh schon 30kg hat, dann langsam mal selbst fahren sollte?
Das bewegt sich dann ja schon im Alter +/-7Jahre und ich persönlich finds Pino ganz nett (und absolut nicht schwerfällig), weil man nicht zwo Räder am Bein hat, geschweige denn um- oder ankuppeln muss und dazu vielleicht noch Gepäck umladen, aber ich nehm das garantiert nicht, damit meine Kurze sich von mir bis ans Ende aller Tage spazieren fahren lässt.
Vielleicht meint er ja das Gesamtgewicht von Kind und Rad?
Meiner ist jetzt bald 6 und wiegt gut 20kg. Dann noch das Rad dazu und dann wäre auch nicht mehr soviel kg-Platz?!
Und mit irgendwann selbst fahren: Wenn ich ihn nur am Wochenende habe und trotzdem etwas trainieren möchte, wäre es auch schön wenn er mitkommt(was er auch sehr gerne macht) als immer für Stunden einen Kindersitter zu suchen...
Äh, sag mal, findste nedd, dassn Kind, wenns eh schon 30kg hat, dann langsam mal selbst fahren sollte?
Das bewegt sich dann ja schon im Alter +/-7Jahre und ich persönlich finds Pino ganz nett (und absolut nicht schwerfällig), weil man nicht zwo Räder am Bein hat, geschweige denn um- oder ankuppeln muss und dazu vielleicht noch Gepäck umladen, aber ich nehm das garantiert nicht, damit meine Kurze sich von mir bis ans Ende aller Tage spazieren fahren lässt.
Hör auf den Sybenwurz!:)
habe mir u.a. auf seine Empfehlung hin den Follow-me gekauft, bin damit bei den fettärschigen Touran/SUV-Moms der Held des Kindergartens.:Cheese:
Bei uns ist es etwas Fummelei wegen der Streben des Schutzbleches am Kinderrad.
Großer Vorteil die Variabilität zwischen angehängt und freiem Fahren, großer Nachteil außer dem gewicht ("alles Training!:cool: ) die minimal fummelige Ein- und Aushängearbeit.
Bilder:
http://i6.photobucket.com/albums/y221/Yeti-Mobil/IMG_1907.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y221/Yeti-Mobil/IMG_1908.jpg
deadpixel
16.03.2011, 13:31
Problem bei den Abschleppstangen für das Kinderrad ist die (nicht vorhandene Übersetzung ;-)). Vorne wird mit 20-30 km/h getreten, hinten geht aber übersetzungsbedingt nicht mehr als 10-15 km/h. Da können die Kurzen nur die Beine hängen lassen. So wird es schnell kalt und langweilig.
Da ist so ein Anhängerfahrrad deutlich praktischer.
Tip für den FunTrailer: den FT1 kaufen und die Schaltung und ein entsprechendes HR nachrüsten. Der Drehgriff von Shimpanso am FT6 ist so ziemlich das ungeeignetste für kleine Kinderhände.
Tandem ist natürlich super, braucht aber Abstellplatz und kostet am Anfang kräftig. Ins Auto packen ist auch eher schwierig. Super ist die Synchronisation zwischen Stoker und Fahrer. Die Kinder sind wirkliche MIT-Fahrer und -Treter.
Das entscheidende ist meiner Meinung nach, WO gefahren wird. Mit dem Chariot Fahrradanhänger habe ich mich auf die Strasse getraut. Das mache ich mit dem FunTrailer nur noch auf absoluten Nebenstrassen.
Die Gefahren bei einem Unfall sind ohne die schützende Hülle des Anhängers schon deutlich gestiegen. Konsequenterweise fahre ich deshalb jetzt primär im Wald. Ist nebenbei bemerkt für die Kurzen auch deutlich interessanter. Ob das mit dem FollowMe oder dem Pino möglich wäre, weiss ich leider nicht aus eigener Erfahrung. Tandem und Trailerbike gehen auf jeden Fall recht gut.
Wenn es nur um den Kindertransport geht, sind natürlich alle Möglichkeiten (FollowMe, Trailer, Tandem, Pino) okay.
Wenn ich mit dem Kurzen trainieren will, fällt das FollowMe raus, da kann man besser Run (Mama / Papa) & Bike (Kiddies) machen, mit gelegentlichen Kraftausdauer-Schiebeeinlagen für die Eltern am Berg.
..ohne den ganzen Thrad zu verfolgen: Und wie wäre es hiermit?
http://www.tout-terrain.de/1/produkte/anhaenger/singletrailer/singletrailer.html
sybenwurz
16.03.2011, 16:11
Der Drehgriff von Shimpanso am FT6 ist so ziemlich das ungeeignetste für kleine Kinderhände.
Ich finde, das ist ein Irrtum.
Rein vom Durchmesser und der Betätigungskraft her gibt es keinen Schalthebel, der für Kinder leichter zu bedienen ist.
Ich hab mit meiner Kurzen wirklich ALLE Varianten ausprobiert und sie konnte mit KEINER schalten, ausser mit dem Shimano-Drehgriff. nicht mal mitm Sram Grip Shift und Sram-Schaltwerk, und das will was heissen.
Sachs/Sram 3Gang Imotion geht in dem Alter noch, aber wer mehr will oder speziell auch Kettenschaltung, kommt um den Shimano-Drehgriff nedd rum.
sybenwurz
16.03.2011, 16:13
..ohne den ganzen Thrad zu verfolgen: Und wie wäre es hiermit?
http://www.tout-terrain.de/1/produkte/anhaenger/singletrailer/singletrailer.html
Es geht nicht um Kindertransport, sondern um was zum Mittreten, auch wenn die Lütten am Ende sind.
Schwarzfahrer
16.03.2011, 21:38
Äh, sag mal, findste nedd, dassn Kind, wenns eh schon 30kg hat, dann langsam mal selbst fahren sollte?
Das bewegt sich dann ja schon im Alter +/-7Jahre und ich persönlich finds Pino ganz nett (und absolut nicht schwerfällig), weil man nicht zwo Räder am Bein hat, geschweige denn um- oder ankuppeln muss und dazu vielleicht noch Gepäck umladen, aber ich nehm das garantiert nicht, damit meine Kurze sich von mir bis ans Ende aller Tage spazieren fahren lässt.
Grundsätzlich magst Du recht haben; mit einem Kind mit einer motorischen Behinderung ist aber vieles etwas anders. Selbst fahren auf einem Zweirad kann er leider nicht sicher genug. Und ich fand, daß er auf dem Nachläufer zumindest mehr Gelichgewichtstraining bekommt, als auf dem Pino im Liegesitz.
Er fährt aber immerhin seit drei Jahren den Kettwiesel mit großer Freude. Wir haben sicherheitshalber die Version mit Anhängevorrichtung genommen, um ihn zur Not schleppen zu können, das wurde aber bisher kaum benutzt, die Steigungen, wo er nicht allein hochkommt, kann ich ihn aus dem Sattel schieben, das ist aber auch immer seltener nötig.
Schwarzfahrer
16.03.2011, 21:50
Ich finde, das ist ein Irrtum.
Rein vom Durchmesser und der Betätigungskraft her gibt es keinen Schalthebel, der für Kinder leichter zu bedienen ist.
Ich hab mit meiner Kurzen wirklich ALLE Varianten ausprobiert und sie konnte mit KEINER schalten, ausser mit dem Shimano-Drehgriff. nicht mal mitm Sram Grip Shift und Sram-Schaltwerk, und das will was heissen.
Sachs/Sram 3Gang Imotion geht in dem Alter noch, aber wer mehr will oder speziell auch Kettenschaltung, kommt um den Shimano-Drehgriff nedd rum.
Es gibt noch etwas besseres: Lenkerendschalthebel. An unserem Kettwiesel haben wir diese Version genommen. Damit kommen auch schwächere Händschen gut zurecht (unser Sohnemann hat lange Zeit etwas schwachen Muskeltonus in den Händen gehabt). Dazu hat er auch noch eine gute taktile und optische Rückmeldung, welchen Gang er drin hat.
sybenwurz
16.03.2011, 22:21
... mit einem Kind mit einer motorischen Behinderung ist aber vieles etwas anders....
Najagut, sorry, das wusste ich natürlich nicht.
So n Fall iss durchaus was anderes als nen Faulenzer, der gerne die Beine hängen lässt...:)
Mit den Endschalthebeln könnteste recht haben;- am MTB-Lenker halt nedd so praktikabel.
deadpixel
17.03.2011, 08:22
Ich finde, das ist ein Irrtum.
Rein vom Durchmesser und der Betätigungskraft her gibt es keinen Schalthebel, der für Kinder leichter zu bedienen ist.
Ich hab mit meiner Kurzen wirklich ALLE Varianten ausprobiert und sie konnte mit KEINER schalten, ausser mit dem Shimano-Drehgriff. nicht mal mitm Sram Grip Shift und Sram-Schaltwerk, und das will was heissen.
Sachs/Sram 3Gang Imotion geht in dem Alter noch, aber wer mehr will oder speziell auch Kettenschaltung, kommt um den Shimano-Drehgriff nedd rum.
Bedienkräfte sind das eine, Handgrösse das andere.
Zumindest die alten SRAM sind lang und dünn, die Revoshift kurz und dick. Unser damals 3jähriger konnte die Revos nur beidhändig schalten. Der Drehschalter ist zu kurz und wegen des wachsenden Umfangs können nicht mehr als 1-2 Finger Kraft aufbringen. Das reicht einfach nicht.
Hier sieht man den Unterschied recht schön:
http://www.fahrrad-richter.de/images/42508-drehgriff-shimano-revo.jpg
http://images.internetstores.de/products/bikeparts/7fb493798300d11d9217955cb4077a8f%5B400x300%5D.JPG
Lenkerendschalthebel mit Paul Thumbies wäre auch einen Versuch wert, lag aber gerade nicht in meiner Bastelkiste.
http://www.rivbike.com/images/products/full/0000/0703/bow1g.jpg
sybenwurz
17.03.2011, 08:50
Hm, meine Kurze hat auch nedd grad riesige Pranken, aber den Shimano-Dreher konnte sie gerade wegen des grossen Durchmessers drehen, obwohl ich der Logik nach auch angenommen hätte, dasses mit nem Shitgrip besser ginge.
Alte Daumenschalthebel wären wahrscheinlich ne Alternative zu den Paul Thubies, aber ob man die noch billiger kriegt, wennse schon gerastert sind und die Rasterung auch noch funktioniert. Die Veteranen-Bastler scheinen ja kompromisslos jeden Preis zu zahlen...
Ich hole das mal wieder hoch weil ich ein gebrauchtes Followme gekauft habe und irgendwie zu blöd bin den zu montieren.
Die Montage am Zugfahrrad war kein Problem. Bei dem Kindfahrrad sind aber irgendwie die Bolzen für die Achsenverlängerung zu Kurz oder der Aufnahmebügel ist zu breit. Auf jeden Fall reichen die Bolzen gerade so bis zu den Klemmplatten. Zwischen den Klemmplatten und dem VR Gabel sind Paar cm Platz (Bild 2). So dass sich das VR entlang der Achse nach links und rechts bewegen kann und schließlich aus der Aufnahme herausfällt.
Ich dachte erst mal, dass das VR Einbaumass zu schmal ist. Aber 74mm bei unserem Kokua ist denke ich das selbe wie z.B. einem Puky. Oder Ihre ich mich da. Hat jemand ne Idee oder kann vielleich bei einem Puky nachmessen? Ich drehe da echt am Rad.
sybenwurz
18.04.2014, 21:52
Ich hab kein Puky hier (und komm die nächsten Tage auch an keines ran), aber ich würde meinen, die haben die (heute) üblichen 100mm Einbaubreite vorne.
Rutscht das Kinderrad denn wirklich nach rechts oder links? Normal ist ja einerseits die Klammer am Unterrohr, andererseits steht das Vorderrad an einer Schiene an, die es mittig hält.
Sollte vorallem doch bei dem Big Apple satt da drin stehn?
titansvente
19.04.2014, 15:36
Ich habe mir vor ein paar Wochen nen Streamliner von ToutTerrain (http://www.tout-terrain.de/anhaenger/streamliner/) gekauft und muss sagen, dass dieses Gefährt extrem pornös ist! :Cheese:
Ich hab kein Puky hier (und komm die nächsten Tage auch an keines ran), aber ich würde meinen, die haben die (heute) üblichen 100mm Einbaubreite vorne.
Das befürchte ich auch. Wenn's wirklich so ist dann kann ich das Zeug wieder weiter verkaufen :(
Rutscht das Kinderrad denn wirklich nach rechts oder links? Normal ist ja einerseits die Klammer am Unterrohr, andererseits steht das Vorderrad an einer Schiene an, die es mittig hält.
Sollte vorallem doch bei dem Big Apple satt da drin stehn?
Ne, da ist keine Schiene von unten, nur vorne ist so was. Das Rad rutscht nicht nur sondern war der Bolzen nach ersten Paar Hundert Metern raus. Der Bügel war dabei dann auch aus der Klammer an UR herausgerutscht. Der Junior hat erst mal gejubelt vor Freude und dann sofort danach aus lautem Schreck weil das Rad dann ganz schief hing. Meine Freundin, die zur Kontrolle hinterher fuhr, konnte es zum Glück sehen. Noch mal wiederholen wir die Aktion bestimmt nicht.
Eigentlich schade weil besseres System gibt es scheinbar nicht. Ich habe auch schon gelesen, das die islabikes auch nicht kompatible sind. Von Kokua habe ich aber noch nichts gefunden. Ein Puky werden wir uns aber deswegen nicht noch mal holen. Für so ein schweres Trümmer ist es hier zu hügelig.
Ich habe mir vor ein paar Wochen nen Streamliner von ToutTerrain (http://www.tout-terrain.de/anhaenger/streamliner/) gekauft und muss sagen, dass dieses Gefährt extrem pornös ist! :Cheese:
Den finde ich auch genial nur noch etwas zu groß für uns und der Preis ist auch nicht ohne. Sollte deiner irgendwann zu klein geworden sein, kannst Du dich melden :Cheese:
titansvente
19.04.2014, 16:55
Den finde ich auch genial nur noch etwas zu groß für uns und der Preis ist auch nicht ohne. Sollte deiner irgendwann zu klein geworden sein, kannst Du dich melden :Cheese:
Ja, der Preis ist exorbitant aber der Wiedererkaufswert ebenfalls :Huhu::Cheese:
Gebraucht sind die Dinger quasi nicht zu bekommen. Ich habe schon vor über einem Jahr inseriert aber nix bekommen :(
So blieb mir nur der Neukauf aber ich konnte auch noch gut handeln.
Wir haben noch nen FunTrailer und vom dem zum Streamliner das ist nochmal ein Quantensprung.
Schon allein durch die Dederung kann man anders agieren und auch mal nen Wurzeltrail wählen und durch die Bremse kann man auch anders bergab fahren.
Ich finde der Streamliner hebt sich deutlich von anderen Nachläufern ab aber ob das den hohen Preis rechtfertigt soll jeder für sich selbst entscheiden.
Wir haben im Vorfeld unseren Chariot für gutes Geld verkauft uns so war schon ein großer Teil gegenfinanziert :)
Wir haben im Vorfeld unseren Chariot für gutes Geld verkauft uns so war schon ein großer Teil gegenfinanziert :)
Unser Chariot ist jetzt auch zu klein geworden :Cheese:
sybenwurz
19.04.2014, 22:29
Ne, da ist keine Schiene von unten, nur vorne ist so was.
Meinte ich doch.
Ich kann mirs der Erinnerung nach immer noch nicht vorstellen, wie das Kinderrad da seitlich verrutschen kann, muss ich mir echt mal angucken.
Wir verkaufen zwar selbst (zu meinem Leidwesen) nur (die geschixxenen) Pukys, den FollowMe montieren wir aber auch mit Kinderrädern, die die Kunden so anschleppen.
Da war dann entweder noch nix mit schmalerer Nabe dabei oder wir hatten Glück.
sybenwurz
26.04.2014, 17:53
Nachgemessen: die Pukys haben 100mm Einbaubreite vorne.
Danke für's Messen. Habe mir schon gedacht.
Das blöde ist, dass es praktisch keine Alternative gibt wenn man nicht diese Abholstange benutzen möchte. :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.