PDA

Vollständige Version anzeigen : Pedale mit höherem Q-Faktor?


KingMabel
28.03.2011, 13:48
HeyHo!

Welche Pedale, oder Pedalsysteme bringen denn meine Füße weiter nach außen als es die Shimano SPD SL es tuen?

Sind evtl. die Systeme für MTBs breiter gestellt?

Gruß
Andre

Mystic
28.03.2011, 14:16
bei Time kannst Du die Platten in einer breiteren Stellung montieren... ob das dann aber reicht kann ich nicht sagen ( bin nie shimanos gefahren)

KingMabel
01.04.2011, 09:08
Gute Idee, muss ich mal mit den Shimano vergleichen. Der erste EIndruck scheint aber ähnlich zu sein.

schmiddi_LL
01.04.2011, 09:51
HeyHo!

Welche Pedale, oder Pedalsysteme bringen denn meine Füße weiter nach außen als es die Shimano SPD SL es tuen?

Sind evtl. die Systeme für MTBs breiter gestellt?

Gruß
Andre

Hallo!

Lass mich raten:

Du warst bei ner Radbiometrie und dir wurde empfohlen "breitere" Pedalsysteme zu verwenden, oder?

Grüße

KingMabel
01.04.2011, 11:54
Hallo!

Lass mich raten:

Du warst bei ner Radbiometrie und dir wurde empfohlen "breitere" Pedalsysteme zu verwenden, oder?

Jein!

Dies wurde mir auch bereits geraten, aber das hat nun einen für mich anderen Grund:

Ich bin nicht der Schmalste und habe beim Fahren sehr oft starke Schmerzen am Außenrist. Ich habe zwei Vermutungen woher dies kommt:

- Auf meinem Pedalen ohne Klicks und auf dem Spinningbike trete ich weiter außen. Auf dem RR trete ich geführt nach innen. Und der Druck liegt primär außen.

- Durch den Sattel werden Nerven so beklemmt, dass ich genau die Nervenbahnen treffe, die für die beiden äußeren Zehen zuständig sind. Dadurch habe ich den Schmerz außen.

Es geht mir also nicht um eine Verbesserung meiner Leistung primär, sondern darum auch mal Schmerzfrei Radeln zu können.
Wenn man das für Schwachsinn hält: Bitte melden :Cheese:

schmiddi_LL
01.04.2011, 13:30
Ich habe gefragt, weil einem Kollegen das mal bei einer Radbiometrie geraten wurde. Habe das auch schon öfter gelesen.

Er hat sich dann längere Pedalachsen anfertigen lassen. War nicht ganz billig, da es eine Spezialanfertigung war.

Von einem in Serie breiteren Pedalsystem weiß ich nichts.

3-rad
01.04.2011, 13:54
ich glaube, dass die Look Keo 2 Max Carbon relativ breit bauen können.
Die haben ein längeres (14mm) Pedalgewinde, so kann man pro Seite ein paar mm gewinnen.

massi
01.04.2011, 14:08
Wenn man das für Schwachsinn hält: Bitte melden :Cheese:

Das halte ich nicht für Schwachsinn. Ich hatte das nämlich auch (so ähnlich). Ich hatte nach einer gewissen Zeit immer Schmerzen am Aussenrist, nach einer Weile ist dann der gesamte Aussenrist inkl. kleiner Zehe taub geworden. (Auch im Hochsommer, also nicht von der Kälte).
Das Problem hat sich dann gelöst als ein Vereinskammerad, der hinter mir fuhr, plötzlich rief; "Sag mal, wie hockst denn du eigentlich auf Bock?"
Ich sass total schief und hatte die Knie viel zu weit aussen. Seit ich darauf achte gerade zu sitzen und die Knie (seitlich) immer sauber über dem Pedal zu lassen, habe ich die Probleme nie wieder gehabt.....:Lachen2:

Viel Glück

Skunkworks
01.04.2011, 14:10
Jein!

Dies wurde mir auch bereits geraten, aber das hat nun einen für mich anderen Grund:

Ich bin nicht der Schmalste und habe beim Fahren sehr oft starke Schmerzen am Außenrist. Ich habe zwei Vermutungen woher dies kommt:

- Auf meinem Pedalen ohne Klicks und auf dem Spinningbike trete ich weiter außen. Auf dem RR trete ich geführt nach innen. Und der Druck liegt primär außen.

- Durch den Sattel werden Nerven so beklemmt, dass ich genau die Nervenbahnen treffe, die für die beiden äußeren Zehen zuständig sind. Dadurch habe ich den Schmerz außen.

Es geht mir also nicht um eine Verbesserung meiner Leistung primär, sondern darum auch mal Schmerzfrei Radeln zu können.
Wenn man das für Schwachsinn hält: Bitte melden :Cheese:

Ich hätte noch ein paar Vermutungen:

Die Schuhe sind zu fest zu
Die Schuhe haben die falsche Form (zu schmal vorne)
Die Haken der Pedalen (falls solche benutzt werden.)
Du kannst die RR-Schuhe im Pedal gar nicht oder nicht weit genug nach außen drehen (V-Stellung der Füße, ähnlich dem Stehen).


Was für eine Kurbel hast du denn? Die legt ja den Q-Faktor in erster Linie fest

KingMabel
01.04.2011, 15:34
Ich sass total schief und hatte die Knie viel zu weit aussen. Seit ich darauf achte gerade zu sitzen und die Knie (seitlich) immer sauber über dem Pedal zu lassen, habe ich die Probleme nie wieder gehabt.....:Lachen2:

Ich meine, dass das bei mir schon passt, werde allerdings nochmal verstärkt darauf achten. (verbrauchst du durch das nach innen drücken nicht mehr Energie beim fahren?)

KingMabel
01.04.2011, 15:43
Ich hätte noch ein paar Vermutungen:

Die Schuhe sind zu fest zu
Die Schuhe haben die falsche Form (zu schmal vorne)
Die Haken der Pedalen (falls solche benutzt werden.)
Du kannst die RR-Schuhe im Pedal gar nicht oder nicht weit genug nach außen drehen (V-Stellung der Füße, ähnlich dem Stehen).


Was für eine Kurbel hast du denn? Die legt ja den Q-Faktor in erster Linie fest


denke nicht, da die Schuhe auc schon so gut wie offen gefahren bin. Hatte das selbe Problem so auch.
das Problem ist weniger die breite der Schuhe vorne, sondern eher in der Mitte dort wo die Schuhe schon wieder schmaler zusammen laufen. Daher denke ich, dass noch breitere Schuhe nicht viel helfen werden. (evtl MTB-Schuhe?)
welche Haken meinst du?
das stimmt allerdings! Bei Schuhgröße 46 ist dies recht schwierig. Ich fahre schon bei fast gerade Fußstellung fast mit dem Knöchel an der Kurbel.


Die Kurbel ist eine Ultegra. 3-fach wie sie original auf dem Trek 1.9 von 2009 verbaut war. Welchen Faktor die hat weiss ich ehrlich gesagt gar nicht.

PS.: wenn ich den Thread finde in dem ich die Druckpunktmessung meiner Füße gepostet habe verlinken ich die Bilder mal. Ansonsten werde ich die Bilder nochmal Posten.

LidlRacer
01.04.2011, 16:12
PS.: wenn ich den Thread finde in dem ich die Druckpunktmessung meiner Füße gepostet habe verlinken ich die Bilder mal.

Da isser:
Fußschmerzen - angepasste Radschuhe? "Spurverbreiterung"? Einlagenänderung? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17960)

Skunkworks
01.04.2011, 22:14
Vergiss die Haken, ich habe nur an Haken und Riemenpedalen gedacht und es deshalb aufgezählt. Und vergiss die MTB Schuhe, die sind wie RRSchuhe geformt, sprich der Leisten ist gleich und zumindest die Topmodelle sind vom Material wie die Topstraßenmodelle, halt mit Stollensohle und ohne Ablauf.

Zum Bild: Die Druckpunkte sind in der Tat eigenartig weit aussen.

Die Dreifach Ultegra ist m.W. schon eine recht breite Kurbel also bleiben dir zwei Möglichkeiten, bzw. die Kombi aus beiden:
1.) Du lässt dir Pedalachsen drehen. Vll. hat sybenwurz da Beziehungen oder jemand zum Lightbike Forum, da gibt es begnadete Bastler/Schrauber.

2.) Du holst dir eine MTB Kurbel mit breiterer Achse. Tune, BOR und Cannondale fallen mir da ein. Bei allen könntest du sogar eine MTB-Achse mit RR-Kurbel bekommen (dann aber nur noch Compact oder Standard). Cannondale ist teuer, Tune auch. BOR, dort kannst du auch anrufen, wenngleich es schwierig ist den Boris an die Strippe zu bekommen. Aber ich habe den Eindruck, er mag solche Basteleien.

3.) die Kombi aus beidem, denn mit den breiteren Pedalachsen wirst du vll. 1-1,5cm bekommen, mit der Kurbelwelle auch noch mal.

LidlRacer
01.04.2011, 23:16
Hier
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=59249
da
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?p=3404875
und da
http://de.narkive.com/2005/5/24/1017738-gibt-es-eine-verl-ngerung-f-r-die-pedalachse.html
gibt es das gleiche Problem und diverse Lösungen.
Unter anderem Pedale von SQ-Lab mit extra langer Achse (aber wohl nur als MTB-Version) oder diverse Adapter.

KingMabel
05.04.2011, 15:23
Thx Skunkworks und LidlRacer!

Ich hatte die Beiträge größtenteils vorher schon gelesen, aber alles in allem habe ich nicht die direkte Lösung gefunden (Gibt es scheinbar wohl bisher auch nicht)

Hier mal die Optionen mit meinem Pro+Contra (Falls danach nochmal jemand sucht)

1. MTB-Kurbel mit größerem Q-Faktor
Bringt mich sicherlich ein gutes Stück weiter nach außen, allerdings auch eine nicht ganz so Preiswerte Lösung (250€?) Von der Optik (Soll ja auch nicht noch dämlicher aussehen) mal abgesehen.

2. Eigenbaulösung - Adapter (Achse oder Pedalverlängerung)
Auch keine wirklich günstige Lösung (Anfragen bis 300€ hoch). Hierbei auch nicht zu vernachlässigen ist, dass das ganze Wohl auch aufgrund der beiden Gewinde im Adapter wohl auch nicht gerade das Robusteste darstellt. gerade bei schweren Fahren (anscheinend) nicht ganz ohne. Meist sind diese auch nur für Liegeräder freigegeben.

3. Längere Pedalachsen
Das scheint wohl neben der MTB-Kurbel die sicherste Verbreiterung zu sein und auch die "einfachste". 15mm "gewinnt" man bei z.B. der Lösung von SQLab (75€). (Speedplay scheint mir irgendwie nicht ersichtlich)
Allerdings gibt es hierbei auch nur die MTB-Variante. Bedeutet, dass ich hierbei wieder andere Cleats oder sogar neue Schuhe bräuchte.

4. Unterlegscheiben
Per Unterlegscheiben die Position der Pedale nach außen verlagern, indem man auf jedes Pedalgewinde jeweils 2 Fischbandringe (13mm Innendurchmesser) setzt. Im Baumarkt, manchmal werden sie auch "Fitschenringe" genannt. Mehr als 2 darf man auf das Pedalgewinde nicht aufbringen, sonst droht Kurbelinnengewindebeschädigung durch Hebelwirkung/zu wenig Gewindegriffigkeit. Abstandsgewinn Fussmitte-Tretlagermitte um 2 x 0,5 cm.

Werde mich nun mal mit meinen vorhandenen Schuhen/Cleats auseinandersetzen und dann mal nach den SQLab sehen.
Evtl. vorher die aktuellen Pedale mal mit den Fitschenringen verbreitern.

Ich gebe dann wieder laut wenn ich etwas neues gefunden habe.

LidlRacer
10.04.2011, 21:52
2. Eigenbaulösung - Adapter (Achse oder Pedalverlängerung)
Auch keine wirklich günstige Lösung (Anfragen bis 300€ hoch). Hierbei auch nicht zu vernachlässigen ist, dass das ganze Wohl auch aufgrund der beiden Gewinde im Adapter wohl auch nicht gerade das Robusteste darstellt. gerade bei schweren Fahren (anscheinend) nicht ganz ohne. Meist sind diese auch nur für Liegeräder freigegeben.


Sehe gerade erst Deinen Kommentar.
Die Dinger
http://www.kneesaver.net
http://www.sjscycles.co.uk/kneesavers-pedal-adaptors-prod14725/?src=00063&currency=eur
scheinen sehr robust zu sein. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass es in x Jahren noch keinen Defekt gab (finde es aber gerade nicht mehr)! Da sie selbst aus Edelstahl sind, dürften sie wirklich unkaputtbar sein. Problematisch ist eher die Belastung für die Alu-Kurbel durch den längeren Hebel, aber da ist es auch egal, ob das mit Adapter oder mit einer an sich längeren Achse erfolgt.
Sofern Du damit keine brutalen Sprints machst, wird's wohl halten.

Sehr viel kritischer scheint mir die "Lösung" mit Unterlegscheiben.

drullse
10.04.2011, 21:57
http://www.kneesaver.net
Irre. Von wann ist denn diese Seite? Graftion Speed Trap Pedale hab ich ja ewig nicht mehr gesehen.... :Lachen2:

wieczorek
10.04.2011, 23:16
3. Längere Pedalachsen
Das scheint wohl neben der MTB-Kurbel die sicherste Verbreiterung zu sein und auch die "einfachste". 15mm "gewinnt" man bei z.B. der Lösung von SQLab (75€). (Speedplay scheint mir irgendwie nicht ersichtlich)


Speedplay Achsen sind eigentlich 50mm oder 53mm lang. Aber auf Anfrage gibts 56mm Achsen. Das kann ich dir organisieren, wenn du sonst Niemanden findest... Die alte Achse einfach raus nehmen und die neue (längere) rein machen. Im CTT hatten 3 Fahrer die langen Achsen.
Mit Unterlegscheiben arbeiten kannst du, bis 1.5 - 2.0mm pro Seite. Aber ich finde das gerade bei neumodernen Karbonkurbeln problematisch

gerli
24.10.2013, 09:57
Hole diesen Thread wieder hervor.
Hintergrund:
Auch ich zähle zu den Leidgeprüften denen immer wieder die Zehen bzw. Füsse taub werden.
Und zwar unabhängig vom Rad (MB, RR, TR), unabhängig der Sitzposition und auch der Schuhe. Alles untereinander getauscht, keine großen Veränderungen erkennen können.
Habe nun bemerkt, dass ich auf meinem Ergometer keinerlei Probleme mit einschlafenden Zehen habe und nun überlegt warum das so ist!
Der größte Unterschied zu meinen Rädern ist der Q-Faktor oder auch der Pedalabstand.
Am Ergometer habe ich knapp unter 15cm von der Pedalmitte zur Rahmenmitte also Padal-Padal so ca. 30cm.
Auf allen anderen Rädern unter 26cm.
Jetzt ist meine Frage ob das meine Probleme auslösen kann bzw. wie der Stand der Dinge ist bezüglich Verbreiterung des Q- Faktors.
Fahre übrigens Shimano Pedale auf allen Rädern und auch am Ergometer.
Danke vorab für Eure Hilfe.

LidlRacer
24.10.2013, 10:55
Fahre übrigens Shimano Pedale auf allen Rädern und auch am Ergometer.

Es gibt ja recht verschiedene Shimano-Pedale, aber es wird wohl das gleiche Pedal-System sein, oder? Und auch die gleichen Schuhe?

Ansonsten könnte noch ein entscheidender Unterschied in der Sitzhöhe liegen.

gerli
25.10.2013, 08:00
Es ist überall dasselbe Pedalsystem bis auf MB natürlich. Schuhe gibt's 3 Paar verschieden. An denen liegts eher nicht. Sitzhöhe eher auch nicht, speziell am MB habe ich da schon viel herumprobiert.
Wie gesagt ich tippe auf den so genannten Q-Faktor der am Ergometer deutlich grösser ist als auf den anderen Rädern.
Meine Frage ist dahingehend ob es Adapter gibt mit denen man die Pedale weiter auseinander bringt?

sybenwurz
25.10.2013, 08:37
Meine Frage ist dahingehend ob es Adapter gibt mit denen man die Pedale weiter auseinander bringt?

Nein.
Wie oben schon jemand angesprochen hat, gibts von SQlab Pedale mit längerer Achse.
Andere mit aussergewöhnlichem Kuh-Faktor sind mir nicht bekannt.

Ansonsten blieben dir noch verschiedene Kurbeln, die ja auch unterschiedlich breit bauen.
Pedelecs mit Panasonig Mittelmotor und dickem Akku kommen sicher weit über dein Ergometer hinaus;- kann man ja auch ohne Motor fahren.
Ist aber sicher auch nicht, was du willst...

LidlRacer
25.10.2013, 08:52
Nein.


???

Die Dinger
http://www.kneesaver.net
http://www.sjscycles.co.uk/kneesavers-pedal-adaptors-prod14725/?src=00063&currency=eur
scheinen sehr robust zu sein. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass es in x Jahren noch keinen Defekt gab (finde es aber gerade nicht mehr)! Da sie selbst aus Edelstahl sind, dürften sie wirklich unkaputtbar sein. Problematisch ist eher die Belastung für die Alu-Kurbel durch den längeren Hebel, aber da ist es auch egal, ob das mit Adapter oder mit einer an sich längeren Achse erfolgt.
Sofern Du damit keine brutalen Sprints machst, wird's wohl halten.


Die gibt's offenbar immer noch.

gerli
25.10.2013, 08:58
Ich habe was gefunden:
http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,136,137;p roduct=38004
Muss jetzt nur noch schauen wie ich das nach Ö bringe!
Danke Trotz allem für Eure Bemühungen.

KingMabel
27.10.2013, 23:06
Ich habe was gefunden:
http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,136,137;p roduct=38004
Muss jetzt nur noch schauen wie ich das nach Ö bringe!
Danke Trotz allem für Eure Bemühungen.

Die Erfahrungen hiermit würden mich interessieren!

Ich habe das ganze ehemals verworfen, weil ich Bedenken mit meinem Gewicht und dem durch die Verbreiterung entstehendem Hebel hatte.

Mike1
28.10.2013, 07:54
Von ausgebrochenen Gewinden im Kurbelarm hab ich eigentlich noch nie gehört.
Gebrochene Pedalachsen schon eher, aber auch nicht direkt am Gewinde, glaub ich.

sybenwurz
28.10.2013, 08:00
Von ausgebrochenen Gewinden im Kurbelarm hab ich eigentlich noch nie gehört.

Oooch, das gibts schon.
Einmal im Monat verbasteln wir so nen Pedalgewindeeinsatz.
Meist rechts, weil links die Kurbel oft einzeln tauschbar (und demnach erhältlich) ist.

Die Erfahrungen mit den Adaptern würden mich auch interessieren.
20mm verlängern den Hebel ja gut und gerne um ein Viertel bis ein Drittel...