PDA

Vollständige Version anzeigen : Schulter Schleimbeutelentzündung?


alex1
06.04.2011, 17:19
Hallo :Huhu:

Ich brauche bitte mal Euren Rat. Seit etwa drei Monaten habe ich Schmerzen in meiner rechten Schulter. Das Problem habe ich wahrscheinlich durch eine Dehnübung, bei der ich meinen Arm nach hinten oben „weggedrückt habe“. Schwimmen war ich in der Zeit fast nicht, Kraftsport habe ich deutlich reduziert, einige Übungen (Latziehen,...) lasse ich ganz weg. Nach Belastungen ist der Schmerz teilweise so stark, dass ich kaum meine Zähne putzen kann. Letzte Woche war ich endlich beim Arzt. Nach der Ultraschalluntersuchung meinte er, dass wohl der / ein Schleimbeutel entzündet sei. Ich solle mich eine Woche schonen und 2 Tabletten Ibuflam600mg (Ibuprofen) pro Tag nehmen. Die Apothekerin hat mir noch freudestrahlend ein pflanzliches Medikament mitgegeben, Bromelain-POS (5 Stück/Tag). Nächsten Mo soll ich wieder zum Arzt, er „droht“ mir mit einer Spritze (Cortison?) in den Schleimbeutel. Die Schmerzen sind weniger, aber noch vorhanden. Kraftsport und sonstige schulterbelastende Tätigkeiten habe ich in dieser Woche komplett gemieden.

Obwohl ich mich sehr gesund und ausgewogen ernähre, scheint mein Körper zur Zeit sehr empfänglich für Entzündungen zu sein. Neben der defekten Schulter und dem abklingenden ITBS habe ich häufig noch Probleme mit den Achillessehnen und dem rechten Schienbein. Das alles, obwohl mein derzeitiges Sportpensum relativ gering ist.

Einen Termin bei dem Physiotherapeuten meines Vertrauens habe ich leider erst in knapp zwei Wochen.

Was kann ich zusätzlich (zu den Medikamenten) gegen die Entzündungsherde machen? Lachsölkapseln? Ist die Spritze eine gute Idee? Was könnte ich noch machen? Wielange sollte man pausieren? Was sind Eure Erfahrungen?

Danke.
alex1

Joersch
06.04.2011, 18:57
Neben Ernaehrung und Tabletten aeussere Anwendungen wie Eisbehandlung, Salben etc.. Fuer die Achillessehne ausserdem Heel-Drops.

Wenn Du an so vielen Stellen des Koerpers Probleme hast - wie sah Dein Training aus? Ueberlastung eine moegliche Ursache?

Cheers,
Joerg

HeinB
06.04.2011, 19:41
Was kann ich zusätzlich (zu den Medikamenten) gegen die Entzündungsherde machen?

Die Spritze ist sicher Cortison. Wenns mit den Tabletten nicht weggeht würde ich mir die geben lassen, aber keine Wunder davon erwarten!

Was mir bei Schulterproblemen sehr gut geholfen hat sind die schon genannten Eisbehandlungen, mit Eiswürfel in Wasser oder Kühlkompresse. Richtig schön runterkühlen (5-10 Minuten) und wieder aufwärmen lassen, dann wiederholen, insgesamt reicht meine Kompresse für drei mal. Das kann man morgens und abends machen. Hilft mir Besser als Tabletten und Spritze.

Gute Besserung! :Blumen:

chris_bln
06.04.2011, 20:08
Ich hatte auch mal eine Entzündung in der Schulter. Mir hatte eine Softlasertherapie siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Softlaser) geholfen, auch wenn die Wissenschaft ja eher skeptisch dazu steht...

pinkpoison
06.04.2011, 22:15
Obwohl ich mich sehr gesund und ausgewogen ernähre, scheint mein Körper zur Zeit sehr empfänglich für Entzündungen zu sein. Neben der defekten Schulter und dem abklingenden ITBS habe ich häufig noch Probleme mit den Achillessehnen und dem rechten Schienbein. Das alles, obwohl mein derzeitiges Sportpensum relativ gering ist.



Könntest Du präzisieren, was Du unter "gesund" und "ausgewogen" verstehst? Die Neigung zu Entzündungen (es sei daheingestellt ob solche überhaupt vorliegen!) deutet auf ein Übersäuerungsproblem mit Triggerpunkten hin. Beschreibe auch bitte den Schulterschmerz etwas präziser. Danke!

Gruß Robert

alex1
08.04.2011, 10:35
Hey hallo :Huhu:
Vielen Dank für Eure Antworten.
Die Probleme resultieren aus Überbelastungen. Die Achillessehnenprobleme habe ich mir 2009 durch eine große Umfangssteigerung beim Radeln und durch falsch eingestellte Cleats eingefangen. Die Ferse hat zusehr runtergedrückt, die Sehne war ständig belastet.
Das ITBS habe ich mir letzten November bei einem 50km-Lauf zugezogen. Leider war mein Wunsch in einer bestimmten Zeit zu finishen größer als mein Verstand.
Die Probleme mit dem Schienbein habe ich nur auf meinem Hometrainer, ich weiß noch nicht warum. Evtl muss ich hier die Sitzposition ändern.

Hiergegen mache ich regelmäßig zusätzliche Kräftigungs- und Dehnübungen und habe oben genannte Problematiken halbwegs im Griff.

(Ich esse i.a. morgens Müsli&Quark&Joghurt, mittags Fleisch/Fisch mit Kartoffeln und Nudeln und Gemüse/Salat, manchmal auch nur Salat.
Nachmittags oft noch eine Kleinigkeit, Haferflocken mit Eiweißpulver o.ä.. Abends meistens Vollkornbrot mit Käse. Zwischendurch etwas Obst, das wird aber noch mehr werden. Fastfood esse ich sehr selten. Und ich trinke zur Zeit etwa 4-5 Liter am Tag. Nein nicht Alkohol:) )

Eine Übersäuerung wäre natürlich möglich, evtl könnte ich ja mal Basica o.ä. probieren?

Der Schmerz ist schwer zu beschreiben. Ich kann mich normal bewegen, sämtlich Kraftsportübungen sind möglich. Besonders groß sind die Schmerzen bei Übungen über dem Kopf und - wie gesagt - z.B. beim Zähneputzen, also einer seitlichen Bewegung.

Die Eisanwendungen werde ich ausprobieren. Ich war mir halt nicht sicher, ob das wirken kann oder nur sehr oberflächlich ist.
Die Cortison-Spritze werde ich mir am nächsten Montag geben lassen.
Die WikipediaSeite zur Softlasertherapie lese ich mir gleich mal durch.
Machen die Lachsölkapseln Sinn?

beste Grüße und Danke :)

pinkpoison
08.04.2011, 11:09
(Ich esse i.a. morgens Müsli&Quark&Joghurt, mittags Fleisch/Fisch mit Kartoffeln und Nudeln und Gemüse/Salat, manchmal auch nur Salat.
Nachmittags oft noch eine Kleinigkeit, Haferflocken mit Eiweißpulver o.ä.. Abends meistens Vollkornbrot mit Käse. Zwischendurch etwas Obst, das wird aber noch mehr werden. Fastfood esse ich sehr selten. Und ich trinke zur Zeit etwa 4-5 Liter am Tag. Nein nicht Alkohol:) )

Eine Übersäuerung wäre natürlich möglich, evtl könnte ich ja mal Basica o.ä. probieren?

Der Schmerz ist schwer zu beschreiben. Ich kann mich normal bewegen, sämtlich Kraftsportübungen sind möglich. Besonders groß sind die Schmerzen bei Übungen über dem Kopf und - wie gesagt - z.B. beim Zähneputzen, also einer seitlichen Bewegung.

Die Eisanwendungen werde ich ausprobieren. Ich war mir halt nicht sicher, ob das wirken kann oder nur sehr oberflächlich ist.
Die Cortison-Spritze werde ich mir am nächsten Montag geben lassen.
Die WikipediaSeite zur Softlasertherapie lese ich mir gleich mal durch.
Machen die Lachsölkapseln Sinn?

beste Grüße und Danke :)

Servus,

wenn ich mir Deine Ernährung so anschau, so ist eine Übersäuerung als grundlegender Stoffwechselfaktor als Ursache für die Entstehung Deiner Probleme sehr wahrscheinlich. Ich habe Dir mal fett die säurebildenden und grün die basisch verstoffwechselten Komponenten hervorgehoben. Die Faustregel lautet, dass man von der optischen Menge her mindestens 70%, besser 80% basisch verstoffwechselte Lebensmittel und nur 30%, besser 20% sauer verstoffwechselte Lebensmittel zu sich nehmen sollte. Du kannst Dir ja selbst ausmalen, dass das bei Deiner Ernährung wahrscheinlich eher unwahrscheinlich ist.

Basica und andere Basenmittel sind allenfalls in der Akutphase sinnvoll - besser ist es die Ernährung auf solide Beine zu stellen, denn Basenmittel richten auf Dauer mehr Schaden an, als sie nutzen. Insbesondere weil sie die Magensäure puffern und so die Verdauung der Proteine unzureichend wird. Besser ist es deutlich mehr (rohes) Obst und Gemüse/Salat zu essen und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte, sowie tierische Proteine zu streichen bzw. einzuschränken.

Der Konsum der meisten Schmerzmittel wie zb Aspirin bedeutet übrigens eine gewaltige Säurelast, die der Körper mit Basen abpuffern muss. So werden die Probleme nicht behoben, sondern eher verschärft. Wegschmeissen das Zeug und zur Entzündungshemmung auf Omega-3-Fettsäuren setzen.

Zur Schulter: Die ist ein enorm komplexes System, aber so wie Du dein Schwerzbild beschreibst, würde ich mal auf Trigger (vor allem!) im Infraspinatus und Supraspinatus tippen:

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Infraspinatus.jpg

http://triggerpoints.net/triggerpoints/Supraspinatus.jpg

Schau Dir die Charts mal genau an und lass Dir von jemandem an den Stellen mit den Kreuzen mal reindrücken. Gehst Du an die Decke vor Schmerz (und tut es vort allem dort weh, wo die roten Muster sind!), dann kannst Du meine Ferndiagnose als verifiziert betrachten. Aber: wie gesagt: Schulterschmerz ist sehr komplex und es können weitere Muskeln mit Triggern beteiligt sein, (Deltoid, Scalenes u.w.m). Besser ist es, ein Physio oder Osteopath schaut sich das mal an. Orthopäde ist Zeit- und Geldverschwendung. Die schauen auf ihre Röntgenbilder, sehen dort keine Muskeln und denken es gibt sie also gar nicht. Die Entzündungshemmer, die sie dir verschreiben, machen die Sache nur schlimmer.

Du kannst die Trigger selbst durch Druckmassage (mit Tennisball u.ä.) deaktivieren oder von jemandem mittels Druckmassage deaktivieren lassen (Physiotherapie mit Kenntnis in "Manueller Therapie"). Geh davon aus, dass das schon ein paar Wochen dauern wird, in denen Du konsequent dran arbeiten mußt. Ohne begleitende Ernährungsumstellung wirst Du scheitern, das versprech ich Dir, denn die Trigger poppen schneller wieder auf, als Du bis drei zählst, wenn die Biochemie des Muskels nicht stimmt.

Die Cortison-Spritze würde ich mir besser nicht geben lassen, wenn der oben Selbsttest auf Trigger erfolgreich sein sollte, weil völlig nutzlos und daher Körperverletzung. Das geht m.E. in Richtung Kunstfehler und ist das Eingeständnis komplexer Ahnungslosigkeit eine Arztes, wenn so was auf Verdacht eingesetzt wird.

Hilfreich zur Selbstbehandlung und künftiger Vermeidung solcher Probleme ist zb dieses sehr empfehlenswerte Buch:

http://www.amazon.de/Frozen-Shoulder-Workbook-Overcoming-Regaining/dp/157224447X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302253395&sr=8-1

Gruß Robert

aRa
08.04.2011, 11:35
Hallo Alex,

Robert hat dir schon allerhand nützliche Tips gegeben, welche deiner Beschwerden lindern werden!

Deine Symptome hören sich nach einem Impingement Syndrom an. Neben der lokalen Symptome Behandlung, solltest du auch nach der Ursache forschen. Meistens ist es eine Störung des funktionellen Zusammenspiels zwischen Schultergelenk, Schulterblatt und Brustwirbelsäule, sprich die Körperhaltung/statik bedingt dieses Problem.

Hier hab mich mal ganz kurz diese Problematik zusammengefasst und einen kleinen Übungsleitfaden zusammengestellt. http://www.fast-twitch.de/?p=2740

Neben diesen Übungen kannst du dein gewohntes Krafttraining weiterführen bzw. solltest du!

Bei der Übungsauswahl solltest du darauf achten, dass du Übungen wählst, welche den Oberarm nach unten ziehen und so für Entlastung des subacromialen Raums, also dort wo der Schleimbeutel liegt, sorgen.

Diese wären z.B. Lat-Ziehen, alle Ruder variationen, Kreuzheben, Überzüge (Mobilisiert gleichzeitig die BWS)

Übungen, welche du vermeiden solltest: Seitheben, Bankdrücken, Dips, sämtliche Triceps Übungen (Ausnahme: ÜBerzüge), Fliegenden, Butterfly, Frontdrücken, Nackendrücken

Ansonsten die Ratschläge befolgen, welche die Vorredner gegeben haben und du wirst in 2-3 deutlich weniger Probleme haben.

Zum Thema spritze: Ich beobachte bei ca. 90% meiner Patienten, dass die Spritze lediglich Symptomfreiheit für 3-4 Wochen bringt, danach geht das gleich wieder von vorne los, da die Ursache einfahc nicht beseitigt wird. Von den negativ Aspekten einer (Cortison) Spritze mal abgesehen....

LG

HeinB
08.04.2011, 12:32
Hier hab mich mal ganz kurz diese Problematik zusammengefasst und einen kleinen Übungsleitfaden zusammengestellt. http://www.fast-twitch.de/?p=2740


Super, danke dafür!


Bei der Übungsauswahl solltest du darauf achten, dass du Übungen wählst, welche den Oberarm nach unten ziehen und so für Entlastung des subacromialen Raums, also dort wo der Schleimbeutel liegt, sorgen.

Diese wären z.B. Lat-Ziehen, alle Ruder variationen, Kreuzheben, Überzüge (Mobilisiert gleichzeitig die BWS)

Übungen, welche du vermeiden solltest: Seitheben, Bankdrücken, Dips, sämtliche Triceps Übungen (Ausnahme: ÜBerzüge), Fliegenden, Butterfly, Frontdrücken, Nackendrücken


Klimmzüge sind sicher auch ok?

Und was ist mit Kraftdrücken (ist das Frontdrücken)? Brustdrücken? Letzteres macht(e) mir auch Probleme.

aRa
08.04.2011, 12:55
Klimmzüge sind sicher auch ok?

Und was ist mit Kraftdrücken (ist das Frontdrücken)? Brustdrücken? Letzteres macht(e) mir auch Probleme.
Jo Klimmzüge sind in Ordnung!

Kraftdrücken, brustdrücken, Frontdrücken ist im Prinzip alles das gleiche!

alex1
08.04.2011, 14:15
Hallo. Vielen Dank für Eure guten Tips, ich werde mich am WE ausführlich damit beschäftigen und dann darauf antworten :Danke:


(...)
Von den negativ Aspekten einer (Cortison) Spritze mal abgesehen....
LG

Das interessiert mich jetzt aber doch, schließlich habe ich am Mo früh meinen Spritzen-Termin. Was kann passieren, was sind die möglichen Nachteilen?

pinkpoison
08.04.2011, 22:03
Das interessiert mich jetzt aber doch, schließlich habe ich am Mo früh meinen Spritzen-Termin. Was kann passieren, was sind die möglichen Nachteilen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Cortison#Nebenwirkungen

Monterrey
12.04.2011, 10:57
Die Spritze ist sicher Cortison. Wenns mit den Tabletten nicht weggeht würde ich mir die geben lassen, aber keine Wunder davon erwarten!



Hatte das selbe Problem (Schleimbeutelentzündung) vor ca. 1,5 Jahren. Die Schmerzen wurden eines Tages so stark, dass ich nicht mehr liegen konnte, schlafen konnte ich wenn dann nur kurz und im sitzen.

Bin dann ins KH und hab mich infiltrieren lassen (Spritze mit cortison in den Schleimbeutel) -> 12h später war der Schmerz weg, 3 Tage dannach wieder leichtes Schwimmtraining und nach einer Woche war alles besser als je zuvor!

Bis dahin wars immer meine Problemschulter, regelmäßig Schmerzen nach intensiven einheiten, seit damals nie wieder probleme gehabt!

gute Besserung!

gruß Monterrey

kuestentanne
12.04.2011, 12:51
Nach allem, was man so über die Bursitis der Schulter lesen kann und bei Verwandten bzw. an einem selbst beobachten konnte, schilderst du den klassischen Verlauf, der auch ohne Kortison nicht viel anders verlaufen wäre außer mit stärkeren Schmerzen.

Also die langen Schulterprobleme waren sehr wahrscheinlich Kalkablagerungen. Da ging es dem Schleimbeutel noch gut. Irgendwann löst der Kalk sich ab und schwupps ist er im Schleimbeutel, was dann ziemlich plötzlich höllische Schmerzen verursacht. Das dauert standardmäßig 3 Tage, dann ist der Kalk weg und der Schleimbeutel beruhigt sich wieder. Kurze Zeit danach geht es der Schulter besser als zuvor, da ja der Kalk weg ist.

Bei mir selbst war es die rechte Schulter, die jahrelang latent schmerzte und z.B. nach hartem Schwimmtraining auch mal stärker.
Eines Tages machte ich eine recht harmlose Bewegung, die stark schmerzte und ich spürte förmlich, wie etwas in der Schulter floß, was da nicht hingehöhrte und keine 30 min später hatte ich solche Schmerzen, dass ich den Arm zu nix mehr gebrauchen konnte.
Die Nacht war die reinste Hölle, nie zuvor hatte ich solche Schmerzen gehabt.
Volle Dröhnung Voltaren dann gegen die Schmerzen, 3 Tage später war der Spuk vorbei und nach weiteren 2 Wochen war die Schulter völlig schmerzfrei und ist es bis heute geblieben.

alex1
12.04.2011, 14:23
So, ein kleines Update von mir:
Ich habe mir am Mo eine Spritze geben lassen. Momentan habe ich keine Schmerzen, merke aber noch, dass die Schulter "nicht ganz in Ordnung" ist. Nächsten Mo habe bei meinem Orthopäden (auch Chirotherapeut und Sportmediziner) den nächsten Termin. Bis dahin werde ich die Schulter komplett schonen, auch wenn mir das wirklich sehr schwer fällt.
In dieser Woche werde ich auch täglich kühlen und die Lachsölkapseln futtern.
Triggerpunkte habe ich keine feststellen können, aber nächste
Woche habe ich einen Termin bei meinem Physiotherapeuten.

Die Verletzung wundert mich schon, da ich seit acht Jahren Kraftsport mache und eigentlich eine ziemlich gut ausgeprägte Schultermuskulatur habe...

Mein Orthopäde hat mir auch Liegestützen verboten. Deshalb werde ich nach Ausheilung der Verletzung beim Bankdrücken nicht mehr auf Maximalkraft gehen, sondern etwas mehr Wiederholungen machen.

Was habe ich daraus gelernt? Höre auf Deinen Körper, wenn er Dich warnt und trainiere nie über den Schmerz hinweg!

Monterrey
13.04.2011, 09:33
Nach allem, was man so über die Bursitis der Schulter lesen kann und bei Verwandten bzw. an einem selbst beobachten konnte, schilderst du den klassischen Verlauf, der auch ohne Kortison nicht viel anders verlaufen wäre außer mit stärkeren Schmerzen.

Also die langen Schulterprobleme waren sehr wahrscheinlich Kalkablagerungen. Da ging es dem Schleimbeutel noch gut. Irgendwann löst der Kalk sich ab und schwupps ist er im Schleimbeutel, was dann ziemlich plötzlich höllische Schmerzen verursacht. Das dauert standardmäßig 3 Tage, dann ist der Kalk weg und der Schleimbeutel beruhigt sich wieder. Kurze Zeit danach geht es der Schulter besser als zuvor, da ja der Kalk weg ist.

Bei mir selbst war es die rechte Schulter, die jahrelang latent schmerzte und z.B. nach hartem Schwimmtraining auch mal stärker.
Eines Tages machte ich eine recht harmlose Bewegung, die stark schmerzte und ich spürte förmlich, wie etwas in der Schulter floß, was da nicht hingehöhrte und keine 30 min später hatte ich solche Schmerzen, dass ich den Arm zu nix mehr gebrauchen konnte.
Die Nacht war die reinste Hölle, nie zuvor hatte ich solche Schmerzen gehabt.
Volle Dröhnung Voltaren dann gegen die Schmerzen, 3 Tage später war der Spuk vorbei und nach weiteren 2 Wochen war die Schulter völlig schmerzfrei und ist es bis heute geblieben.

deine beschreibung kommt in etwa hin, allerdings das mit den 3 Tagen unterschreib ich nicht! ich hab zuerst auch versucht, das problem mit voltaren zu lösen, erst nach 3 tagen an denen die schmerzen trotz voller dröhnung immer stärker wurden und ich sogut wie überhaupt nicht mehr geschlafen hatte, bin ich dann doch zum arzt. dafür ging die genesung dann quasi von einer sekunde auf die nächste!

Monterrey
13.04.2011, 09:36
Die Verletzung wundert mich schon, da ich seit acht Jahren Kraftsport mache und eigentlich eine ziemlich gut ausgeprägte Schultermuskulatur habe...

ich komme auch vom kraftsport und habe ne ausgeprägte schultermuskulatur, doch wenn es sich um einen aufgrund von kalkablagerungen entzündeten schleimbeutel handelt, hilft der stärkste muskel nix!

gute besserung, das wird schon wieder!

alex1
14.04.2011, 23:51
(...) eine Übersäuerung als grundlegender Stoffwechselfaktor als Ursache für die Entstehung Deiner Probleme (...)
(...)Besser ist es deutlich mehr (rohes) Obst und Gemüse/Salat zu essen und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte, sowie tierische Proteine zu streichen bzw. einzuschränken.

(...) und zur Entzündungshemmung auf Omega-3-Fettsäuren setzen.

Zur Schulter: Die ist ein enorm komplexes System, aber so wie Du dein Schwerzbild beschreibst, würde ich mal auf Trigger (vor allem!) im Infraspinatus und Supraspinatus tippen:
(...)

Du kannst die Trigger selbst durch Druckmassage (mit Tennisball u.ä.) deaktivieren oder von jemandem mittels Druckmassage deaktivieren lassen (Physiotherapie mit Kenntnis in "Manueller Therapie"). Geh davon aus, dass das schon ein paar Wochen dauern wird, in denen Du konsequent dran arbeiten mußt. Ohne begleitende Ernährungsumstellung wirst Du scheitern, das versprech ich Dir, denn die Trigger poppen schneller wieder auf, als Du bis drei zählst, wenn die Biochemie des Muskels nicht stimmt.
(...)
Hilfreich zur Selbstbehandlung und künftiger Vermeidung solcher Probleme ist zb dieses sehr empfehlenswerte Buch:

http://www.amazon.de/Frozen-Shoulder-Workbook-Overcoming-Regaining/dp/157224447X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302253395&sr=8-1

Gruß Robert


Hey Robert.
Volltreffer! Ich war heute bei meinem Physiotherapeuten. Er hat Triggerpunkte erkannt und ich habe vor Schmerzen fast einen Knoten in die Metallstangen seiner Liege gemacht.:Cheese: Es fielen die Begriffe Infraspinatus, Teres Major und Minor. Nächste Woche darf ich wieder hin.
Ein paar Fragen sind noch offen:
1.) Gibt es auch ein gutes deutsches Buch zur Behandlung der Triggerpunkte? (Wenn nicht, dann nehme ich mir halt die etwas schwierigere englische Version zur Brust)
2.) Du hast geschrieben, dass das einige Wochen dauert, in denen ich konsequent daran arbeiten muss. Wie? Mit Hilfe des Buches? Darf ich leicht Kraftsport machen, natürlich nur bis zur Schmerzgrenze? Oder komplett schonen?
3.) Ich möchte schon seit langer Zeit meine Ernährung basischer gestalten. Welches Buch empfiehlst Du mir?
4.) Wie lange sollte die "Kur" mit dem Lachsölkapseln dauern? Ich habe die Kapseln von DM, 1000mg/300mg Omega-3, davon 180mgEPA und 120mgDHA. Du hattest in einem andern Thread etwas von 5g/Tag gesagt... Ist hier das reine Fettsäurengewicht gemeint, oder das Kapselgewicht? Über welchen Zeitraum? Und danach 2g/Tag?
5.) Wahrscheinlich ist es nicht verkehrt, in der Zeit weiter gelegentlich die Schulter runterzukühlen?

Vielen herzlichen Dank! :Danke:

aRa
15.04.2011, 07:05
Zu1: Manuelle Triggerpunkttherapie vom Thieme Verlag.
Zu2: wenn du Intensiv behandelst sollte der Trigger innerhalb einer Woche weg sein.
Zu3: Nein, kühlen ist absolut kontraproduktiv! Ein Trigger ist eine lokale ischämische Störung. Wenn du jetzt noch kühlst setzt du die Durchblutung noch weiter runter, da sich die Gefäße verengen... Kühlen ist physiologisch gesehen nur in den erste. 20 min einer Verletzung sinnvoll. Alles was danach geschieht ist dem Heilingsverlauf nicht zuträglich, er wird sogar behindert. Einzigster sinnvoller Effekt wäre die Schmerzlinderung.

pinkpoison
15.04.2011, 08:23
Hey Robert.
Volltreffer! Ich war heute bei meinem Physiotherapeuten. Er hat Triggerpunkte erkannt und ich habe vor Schmerzen fast einen Knoten in die Metallstangen seiner Liege gemacht.:Cheese: Es fielen die Begriffe Infraspinatus, Teres Major und Minor. Nächste Woche darf ich wieder hin.
Ein paar Fragen sind noch offen:
1.) Gibt es auch ein gutes deutsches Buch zur Behandlung der Triggerpunkte? (Wenn nicht, dann nehme ich mir halt die etwas schwierigere englische Version zur Brust)
2.) Du hast geschrieben, dass das einige Wochen dauert, in denen ich konsequent daran arbeiten muss. Wie? Mit Hilfe des Buches? Darf ich leicht Kraftsport machen, natürlich nur bis zur Schmerzgrenze? Oder komplett schonen?
3.) Ich möchte schon seit langer Zeit meine Ernährung basischer gestalten. Welches Buch empfiehlst Du mir?
4.) Wie lange sollte die "Kur" mit dem Lachsölkapseln dauern? Ich habe die Kapseln von DM, 1000mg/300mg Omega-3, davon 180mgEPA und 120mgDHA. Du hattest in einem andern Thread etwas von 5g/Tag gesagt... Ist hier das reine Fettsäurengewicht gemeint, oder das Kapselgewicht? Über welchen Zeitraum? Und danach 2g/Tag?
5.) Wahrscheinlich ist es nicht verkehrt, in der Zeit weiter gelegentlich die Schulter runterzukühlen?

Vielen herzlichen Dank! :Danke:

Zu1: Manuelle Triggerpunkttherapie vom Thieme Verlag.
Zu2: wenn du Intensiv behandelst sollte der Trigger innerhalb einer Woche weg sein.
Zu3: Nein, kühlen ist absolut kontraproduktiv! Ein Trigger ist eine lokale ischämische Störung. Wenn du jetzt noch kühlst setzt du die Durchblutung noch weiter runter, da sich die Gefäße verengen... Kühlen ist physiologisch gesehen nur in den erste. 20 min einer Verletzung sinnvoll. Alles was danach geschieht ist dem Heilingsverlauf nicht zuträglich, er wird sogar behindert. Einzigster sinnvoller Effekt wäre die Schmerzlinderung.

Servus Alex!

Ferndiagnostische Volltreffer machen stets besondere Freude! Vor allem, wenn es sich um ein relativ einfach in den Griff zu kriegendes Problem handelt, wie im Fall von Triggerpunkten - wenn man weiß, wie es geht versteht sich... aber Du bist ja in physiotherapeutischer Behandlung und von daher sollte es bald vorbei sein mit den Schulterschmerzen.

aRa hat ja schon einen Teil Deiner Fragen - wie stets - sehr kompetent beantwortet, so dass ich lediglich die von ihm nicht angesprochenen Themen aufgreife, die Dich interessieren.

ad 2) die Muskelfaserstränge, die mit Triggern behaftet sind, sind derzeit nicht funktionstüchtig und andere müssen für sie die Arbeit übrnehmen. Wenn Du es also übertreibst mit Krafttraining, dann handelst Du Dir allenfalls Trigger in anderen Muskeln ein - ist ein Dominoeffekt, der dir droht. Ich würde das gezielte Ansteuern der betroffenen Muskeln daher so lange unterlassen, bis Du beschwerdefrei bist. Alltagsbewegungen lassen sich eh nicht vermeiden und fördern die im Trigger behinderte Muskelversorgung mit Nährstoffen, aber bewußtes Training ist eher kontraproduktiv.

ad 3) Ich kenne inzwischen so ziemlich alle deutsch- und englischsprachigen Bücher zu diesem Thema und finde leider keines wirklich rundum empfehlenswert. Wenn man was zum Einstieg lesen will, das halbwegs Hand und Fuß hat (und vor allem esoterisches Girlandenschwingen bleiben läßt..) dann noch am ehesten das Buch "Säure-Basen-Balance" von Eva-Maria Kraske oder die Bücher von Sabine und Andreas Wacker.

ad 4) Entzündungen spielen im Fall von Triggern selbst keine besondere Rolle, das ist eher ein lokales Übersäuerungs- und Zellstoffwechselproblem, jedoch führt die Muskelverkürzung nicht selten zu Reizungen/Entzündungen an den Muskelansätzen. Daher kannst Du die Omega-3-"Kur" auf die Dauer der Fortdauer der Beschwerden begrenzen (wie Kollege aRa geschätzt hat... wenns gut läuft eine Woche, vielleicht auch zwei, wenn Du am Ball bleibst und Dein Physio dich ordentlich rannimmmt). Danach dann auf 2g/d. Hier ist nicht das Kapselgewicht, sondern die tatsächliche Menge der Omega-3-Fettsäuren gemeint (also 6-7 der von Dir genannten Kapseln täglich). Ansonsten öfter mal fetten Fisch und einen EL Leinöl in den Salat.

ad 5) Wie aRa geschrieben hat: Kühlen ist Gift! Besser ist Wärme. Wärmflasche oder ABC-Pflaster/Salbe, Finalgon. Wenn Du mit diesen Produkten keine Erfahrungen hast, geh erst mal dezent damit um, denn das Zeug brennt wie Hölle, wenn man empfindlich ist, hilft aber unterstützend zur Physiotherapie prima.

Tipps zur Selbstbehandlung: Besorg Dir nen Tennisball und eine alte lange Socke (dafür taugen zb. CEP's wenigstens was ;) ), tu den Ball in die Socke, wirf sie Dir über die Schulter und stell Dich an eine Wand mit dem Ball zwischen dem/den Trigger(n) und der Wand. Mit Hilfe des Sockens kannst Du die Position des Balles fein dosieren und der Ball fällt nicht dauernd runter. Du weißt, wie weh es tun muss, damit es was nützt... und wenn Du ca. 2-3 mal täglich für jeweils 1-2 Minuten jeden Trigger so behandelst, dann geht was vorwärts. Aber nicht übertreiben: Reiz setzen und Selbstheilungskräfte kommen lassen. Das alles mit reichlich frischem Obst und Gemüse und wenig tierischem Eiweiß, Getreide und Hülsenfrüchten unterstützen.

Gruß Robert