PDA

Vollständige Version anzeigen : Kraultraining: total gefrustet


Laktatsäule
12.04.2011, 18:17
hallo Leute;

hab schon einges gelesen hier, teilweise auch mein(e) Problem(e) dabei..

bin seit einem dreiviertel Jahr dabei Kraulen zu lernen. Komme so gut wie gar nicht weiter.
Sache ist relativ einfach: ich weiss alle meine Fehler, weil ich das ja selbst merkt und diverse Schwimmtrainer und Vereinskollegen das schon mitgeteilt haben. In der Theorie weiss ich zwar alles und wie es trainiert wird, und mach dann sämtliche Übungen von 50m Kraulbeinschlag oder Abschlagschwimmen bis zum kurz vorm absaufen vor- und zurück.
In der Praxis geht so gut wie gar nix. 1500m sind jedenfalls schier unmöglich, müsste mich eigentlich abmelden von 5. Juni Kraichgau S-Distanz. Wusste letztes Jahr nicht, dass es dermaßen schwierig wird. Hatte bisher immer nur Volkstrias gemacht und die 600m per Brustschwimmen.
Leider gibt´s auch so gut wie keine Fortschritte. Es geht mal einen Tag etwas besser, dafür aber den nächsten Tag megaschei... ich kann einfach keine Strecken zurücklegen.

soll ich trotzdem antreten am 5. Juni?


Gruß, Ralf

Superpimpf
12.04.2011, 18:22
Erstmal entspannen, man kann (und es machen auch viele) auch bei einer OD Brust schwimmen!

Vielleicht ist es bloß eine Kopfblockade und wenn du dir den Druck nimmst (weil du weißt, dass es auch mit Brust geht) machst du auch Fortschritte beim Kraulen?!

War grade so mein erster Gedanke

Laktatsäule
12.04.2011, 19:10
ja hallo Pimpf und tnx für die Tipps;

ich krieg vielleicht inzwischen max. 100m hin und bin dann völlig am Ende. Dann aber auch mal wieder ein Tag wo ich kaum die 50m Bahn packe.

und, Brustschwimmen im Neo is wohl nicht so gut hab ich mir sagen lassen.. ansonsten krieg ich auch Wadenkrämpfe schon nach 600m.. muss einfach die Beine schonen für die Radstrecke und Laufen.

man müsste vielleicht ganz aussen schwimmen (damit einen niemand über den Haufen schwimmt) und zwischendurch "Pause" machen..

pumuggel
12.04.2011, 19:24
Erstmal entspannen, man kann (und es machen auch viele) auch bei einer OD Brust schwimmen!

Vielleicht ist es bloß eine Kopfblockade und wenn du dir den Druck nimmst (weil du weißt, dass es auch mit Brust geht) machst du auch Fortschritte beim Kraulen?!

War grade so mein erster Gedanke
War auch mein erster Gedanke:Cheese: . Notfalls Brust schwimmen...gibt Leute die so schneller schwimmen als andere im Kraulstil.
Ansonsten versuche nicht alle Fehler auf einmal beseitigen zu wollen. Konzentriere dich doch auf 1-2 Hauptfehler" und arbeite daran.

NBer
12.04.2011, 19:40
a) muss man icht mit perfekter technik schwimmen. macht sowieso kaum einer.....
b) wenn du auf die technik achtest, versuche immer nur an einer sache zu arbeiten. wenn du versuchst auf 3 verschiedene sachen gleichzeitig zu achten, wirds zu hektisch.
c) schwimme neben den techniksachen auch ruhig einfach mal so n paar intervalle, damit du dich zb auch daran gewöhnst, im wasser hohe belastungen und (eine gewisse) atemnot zu vertragen.....

Tilly
12.04.2011, 19:46
irgendwann geht es. Es wird der Punkt kommen wo es von alleine geht!
War bei mit auch so, monatelang keine 50M Bahn hinbekommen, irgendwann gingen 100M und dann machte es irgendwann irgendwie Klick und es funktionierte.
Jetzt schwimme ich beim IM in 1:06

Kopf hoch, das wird schon
Tilly

tschorsch
12.04.2011, 19:55
ich krieg vielleicht inzwischen max. 100m hin und bin dann völlig am Ende. Dann aber auch mal wieder ein Tag wo ich kaum die 50m Bahn packe.

.


Das ist ne Erfahrung die ich in ziemlich ähnlicher Form auch so machen musste, trotz Kraulkursen und vielen Übungsmonaten.

Mein Fazit war dann ...... soll halt nicht sein. Seither kraul ich im Training immer mal ein paar Bahnen zum Spaß und schwimme ansonsten Brust. Und das auch auf der MD im Neo und demnächst beim IM Ffm. Ich steig nach dem Brustschwimmen immer recht entspannt aus dem Wasser, erstaunlicherweise mit für mich ordentlichen Schwimmplazierungen (zuletzt beim 70.3 over all im 2.Drittel, in meiner AK 55 im ersten Drittel).

Also: Probleme beim Kraullernen müssen absolut kein Grund sein sich vor Wettkämpfen weg zu ducken.

Mein Vorschlag: Versuche es entspannt zu sehen. Mach dein Kraultraining ohne Erfolgsdruck weiter und schwimme bei den Wettkämpfen was gerade am besten passt.

daflow
12.04.2011, 20:05
Hm, wie genau sieht denn eine typische Trainingseinheit von dir aus? Wie oft die Woche? Immer mit Trainer(feedback!)? Ansonsten kann ich auch nur raten nicht alle "Fehler" auf einmal angehen zu wollen

sinapur
12.04.2011, 20:30
kann es sein das du wie nen irrer beinschlag machst? das war jedefalls bei mir damals das problem warum nich tmehr als 50m gingen. nachdem man beim beinschlag anfing ganz wenig zu machen, konnt ich selbst mit schlechter technik (2min auf 100m) sehr lange schwimmen. vielleicht ist das ja dein problem?

Laktatsäule
12.04.2011, 20:36
vielen Dank für Tips und Mut machen;

sinapur: ne, Beinschlag kann ich noch nicht mal..

@Daflow: ich mache z.T. bis zu 4 mal die Woche, dann aber oft schon nach 45min Ende weil zu gefrustet am Ende. Trainiere so ein paar Übungen die mir die Schwimmtrainer gezeigt haben. Hatte 4 mal zusammen mit anderen mal ein Training "für Anfänger", da waren aber ausser mir keine Anfänger dabei sondern nur welche die mit Raelert in erster Reihe stehen und demensprechend waren auch die Übungen.
Dann hab ich noch einmal im Monat Training mit drei bis 5 Leuten zusammen und einer Schwimmlehrerin, was meist auch ziehmlich heavy für mich ist.

@NBler: ja, da sind mindestens 3 Sachen die nicht stimmen bei mir. Hab hier auch schon nachgeblättert, hab ähnlich Probleme, z.B. mit dem Atmen, jedesmal runtscht der Arm schon runter auf 45° im Wasser, obwohl er gestreckt sein sollte. Ich krieg anscheint anders den Mund nicht über Wasser. Schlechte Wasserlage oder so. GANZ am Anfgang geht´s einigermaßen, aber dann wird´s immer schlechter. Dann ist der Beinschlag so gut wie gar nicht vorhanden, ich vergess das immer und geh hinten unter. Denk ich dran, mach ich vorn alles falsch.

ansonsten haste schon Recht, manchmal meine ich so gehts einigermaßen aber dann ist die 25m Bahn vorbei und beim zurückschwimmen ist dann alles wieder sauschlecht und ich krieg kaum noch Luft hab ich das Gefühl. Wahrscheinlich ist aber noch Luft da, jedenfalls mehr als nach 6 mal 1000m mit GA2 und drüber. Werde mal versuch gnadenlos durchzupaddeln, auch wenn´s die Hölle wird.

@Tschorsch: ja Hut ab, im Neo so ne Strecke z.T. mit Brust zu schwimmen..

powermanpapa
12.04.2011, 20:41
vielleicht mal weniger verbissen rangehen und nicht alles auf einmal probieren...funktioniert eh nicht

mal ne Weile die Übungen sein lassen und nix weiter tun wie ins Schwimmbad gehen ---ne Bahn Brust ...ne Bahn Kraul, ne Bahn Brust...usw
immer mal bei zwei drei Zügen kontrollieren und verbessern

und erst wenns gefühlt 500m locker läuft
wieder ins richtige Training einsteigen

ansonsten ist auch kein Neo für 1500m Brust im Sommer nötig

Superpimpf
12.04.2011, 20:41
Wenn auf dem Rückweg nix mehr passt, dann mach vorher Pause. Ruhig auch länger - es ist nicht wichtig wie viel du schwimmst - sondern nur das du das was du schwimmst ordentlich!

GrrIngo
12.04.2011, 20:52
Zwei Tipps, die mir damals sehr geholfen haben:
A) Gleitübungen: Abstoßen vom Beckenrand, Körper ganz strecken (von Fingerspitze bis Zehenspitze), und einfach nur gleiten, bis die Füße am Boden ankommen oder die Luft ausgeht. Ruhig 30-40 Mal.

B) LANGSAM schwimmen. GANZ LANGSAM. Dabei auf Körperstreckung aus A) achten. Minimal-Beinschlag. Die Stabilität und Wasserlage sollte aus der Körpermitte kommen, nicht aus dem Beinschlag.

Wer langsam schwimmen kann, kann schneller werden.

Gruß
GrrIngo

TheRunningNerd
12.04.2011, 20:59
Hilft Dir zwar nicht weiter aber: mir geht's genau so. Ich hatte einen Kraulkurs und bin jetzt soweit das ich 50m Kraul schaffe und dann erstmal 'ne Pause brauche. Brust schaff ich die 1500m relativ locker, wenn auch nicht schnell.

Aber das Leben ist noch lang und irgendwann platzt der Knoten, ist immer so bei sowas. War so als ich mit dem laufen anfing, war so als ich anfing Gitarre zu lernen, man denkt wochen- oder monatelang "das geht nie!" und später: da kann man sich gar nicht vorstellen das es Zeiten gab wo man das nicht hingekriegt hat. :)

monte gaga
12.04.2011, 21:13
Gaaaanz locker bleiben:

Sorge für die nötige Selbstsicherheit, indem Du sicher weisst, dass die Strecke "egal wie" (bei Brust allerdings besser ohne Neo...) innerhalb des Cut-Offs hinzubekommen ist. Dann hast Du das o.g. Ziel bereits erreicht.

Der Rest ist dann die Kür und "viel hilft viel" >> Renn gaaaanz oft ins Schwimmbad und "probier alles aus", irgendwann macht es KLICK und auch mit dem Kraulen stellen sich die Erfolge ein.

Arnes Videos (insbsondere die mit den abschreckenden Beispielen...) helfen enorm !!!

Grüße !

strippler
12.04.2011, 21:46
Ruhig Schwimmen ist erstmal wichtig ich hab es mit 4er Atmung hinbekommen und erst wo ich ca. 1000m durch Schwimmen konnte hatte ich den Kopf frei für Fehlersuche und Korrektur während dem Schwimmen.

Am besten alleine schwimmen wo keiner ein hetzt. In der Ruhe liegt die Kraft ;)

mum
12.04.2011, 22:30
war bei mir nicht viel besser am anfang...

vielleicht ein weiterer tip: schwimm mit dem "poolboy;-)" zwischen den beinen....dann kannst dich mal voll auf die arme konzentrieren hast eine bessere wasserlage und den beinschlag brauchst sowieso nicht. dann hast du einmal mehr spass an der sache und mit dem spass kommt die freude;-).......

wenss dann mit dem "boy" einigermasssen geht dann mal mit und ohne.....

mit neo wirds dann sowieso nochmals einfacher.......

tandem65
12.04.2011, 22:37
B) LANGSAM schwimmen. GANZ LANGSAM. Dabei auf Körperstreckung aus A) achten. Minimal-Beinschlag. Die Stabilität und Wasserlage sollte aus der Körpermitte kommen, nicht aus dem Beinschlag.

Wer langsam schwimmen kann, kann schneller werden.

Gruß
GrrIngo

Das möchte ich unterstreichen. Meine OD bin ich immer viel Brust geschwommen, da ich meinte in der Kraultechnik schneller sein zu müssen. Als ich mich entschlossen habe für die LD habe ich einfach ganz entspannt angefangen 2 oder 3 km im Training zu kraulen einfach ohne Zeitdruck. Plötzlich hatte ich genug Luft um ohne Brustpause nach 50m zu kraulen. Nun bin ich auf den 3,8 km vielleicht 5-10 min. schneller als in der Brusttechnik, dafür aber noch völlig entspannt:cool: Dei Beine lasse ich fast völlig schleifen und stabilisiere nur und sehe zu das sie schön oben bleiben.

Olaf
13.04.2011, 05:39
Ganz ruhig bleiben.
Ich habe bei meiner ersten OD jede 2. Bahn gekrault :-)
Trotzdem 28min Schwimmzeit.

bellof
13.04.2011, 07:48
Hi Du hast schon alle Tips bekommen... mir geht es ziemlich ähnlich - ich verbrauche mit meiner schlechten Technik und dem unvermögen "langsam" zu kraulen zuviel Sauerstoff.... EGAL wird schon werden auch wir werden das irgendwann mal packen.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ich bin den 70.3 in Wiesbaden mit Neo ca. 80% im Bruststil geschwommen. War zwar langsam ABER ich war als "Nichtschwimmer" sehr froh einen Neo zu tragen. Erstens funktioniert Brustschwimmen im entsprechenden Neo "sehr" gut und zweitens gab mir das ein Gefühl der sicherheit das ich im Falle eines Krampfes meine Luftmadratze gleich dabei habe und nicht gerettet werden muss....

Mal schauen ob ich dieses Jahr in Roth 30% kraulen hinbekomme ;)

erestor
13.04.2011, 09:46
Das mit dem Kraulen war bei mir auch so, am Anfang nicht mal eine Bahn geschafft und nach ca 2-3 Monaten Training gingen auf einmal 500m am Stück, das ganze war vor einem Jahr, zurzeit kann ich ohne Probleme 3-4 km schwimmen (auch wenn ich für 500m knapp 10 Minuten brauche).
Ich denk mir lieber langsam, aber dafür kräfteschonend schwimmen.

Jimmi
13.04.2011, 09:56
Ich vermute grundlegend falschen Atemrhytmus. Luft zu sehr angehalten unter Wasser? Dann Pressatmung zum Luftholen? Das bringt auch den ganzen Schwimmrhytmus durcheinander und verschlechtert ein eh schon schlechte Wasserlage noch mehr und bingt noch mehr Anstrengung was wiederum mehr Luft erfordert. Ein Teufelskreis.

Merke: Die Technik bestimmt die Länge der Teilstrecke. Notfalls immer nur 25er schwimmen. Pause. Auf lockeres Luftholen achten. Und das bei Kraul-Beine schwimmen weiter üben: Ins Wasser ausatmen.

Gruß

Spacerunner
13.04.2011, 10:19
Hm, vermutlich wurde wirklich schon alles irgendwie gesagt. Aus meiner früheren Arbeit mit Schwimmkursen beim Hochschulsport kann ich sagen, dass der Weg oft sehr mühsam ist, aber es bei vielen irgendwann "klick" gemacht hat.

Ferndiagnose ist natürlich schwierig, aber ich vermute auch, dass es zunächst einmal an Unsicherheiten in der Atmung liegt, ganz trivial Wassergewöhnung fehlt (auch wenn Du schon viel schwimmst). Vielleicht unabhängig vom Kraul-Schwimmen in verschiedensten Positionen, Schwimmarten- und Varianten den Ablauf des Ein- und Ausatmens üben, Beintraining eher mit Flossen und auch unter diesem Focus ohne Brett. Erstmal das ständige Nachdenken, wie man an welcher Stelle den Arm zu führen hat, weglassen und nur auf den richtigen Zeitpunkt des Einatmens und Ausatmens (ins Wasser!) achten, auch hier könnten Flossen ein wenig mehr Ruhe reinbringen. Und wenn Du Dich hier sicherer fühlst und nicht nach einer Bahn wie ein Maikäfer pumpst, kannst Du dann auf die Verfeinerung des Armzuges eingehen.
Viel Glück!

eifel-man
13.04.2011, 10:24
hi Jimmi,

da stimme ich völlig mit überein.

25er ... ruhig - locker - sauber ... aus einer guten Gleitphase heraus.

Mit 25er oder 50er lässt sich schön trainieren.
Fein im Päckchen
10x25m
100m beliebig locker
10x25m
100m beliebig locker usw. usw.
Der Phantasie, Variationsmöglichkeit, sind hier keine Grenzen gesetzt.

Bei verbesserter Technik dann 50er , 100er, 200er, ...


Wenn die Wasserlage sehr übel ist "kann" man hin und wieder Kurzflossen einsetzen.
Wichtig ist, Kurzflossen nur "kurz" einsetzen, dann wieder ohne Equipment.
Wichtig ist dabei, dass die Kurzflossen die Gesamtkoordination unterstützen. Es geht nicht darum mit den Kurzflossen "übermässigen Schub" zu erzeugen.

Ein 2er, 3er, 4er Zug dürfte so problemlos möglich sein.


schöne Schwimmsessions wünscht
eifel-man :)

Monterrey
13.04.2011, 10:33
ich schließ mich GrrIngo an:

LANGSAM -> LANGSAMER -> am LANGSAMSTEN

Versuch mal einige Längen so langsam wie möglich zu kraulen und ich mein wirklich so langsam du kannst! (z.B. >1min über die 25m)

Alternativ mal ne länge nur Kraul-Beine (aber gaaaanz sanft) mit nem Armzug alle paar sekunden, es geht nur um wasserlage und wassergefühl!

das wird schon!

gruß monterrey

Joerg aus Hattingen
13.04.2011, 10:39
Wie schätzt Du Deine feinmotorischen Fähigkeiten bzw Deine Koordinationsfähigkeit ein?
Fällt Dir z.Bsp gegenläufiges Armkreisen leicht?

MatthiasR
13.04.2011, 10:42
vielleicht ein weiterer tip: schwimm mit dem "poolboy;-)"

Nur falls Laktatsäule googlen will, was das ist - es heißt "Pullbuoy".
Also Zieh-Boje, nicht Becken-Junge (bzw. Poolreiniger). :Cheese:

Eigentlich versaut man sich mit solchen Hilfsmitteln eher den Stil. In solch schweren Fällen wie hier könnte es aber für den Anfang helfen. Evtl. könnte es auch hilfreich sein, im Training den Neo zu tragen, das hat einen ähnlichen Effekt und man gewöhnt sich gleich dran. Im Hallenbad sieht das aber etwas dämlich aus und man schwitzt auch ziemlich stark (je nach Wassertemperatur natürlich).

Gruß Matthias

Laktatsäule
13.04.2011, 11:26
hallo und vielen Dank für die vielen Tips;

ja, ich hab natürliche sämtliche Hilfsmittel dabei, Flossen, Pullboy, Paddels.. mal mit mal ohne alles. Mit Kurzflossen oder Pullboy ist natürlich besser, etwas.. :(

meint ihr, ich soll tatsächlich erst mal nur 25m gute Technik machen und dann erst wieder etwas sammeln, und dann wieder 25m.. ich werds mal testen, 8 mal 25 hintereinander ohne Pause schaff ich ohne alles kaum. Unter Wasser ausatmen krieg ich schon hin, nur wird das nach einiger Zeit zu unkoordiniert.

ich werd einige Anregungen heute mal testen, muss ja auch sowie immer warten nach 25m wenn da gute Leute mit auf der Bahn sind weil die sonst immer überholen müssen.

hatte letztes Jahr mal probiert, so etwas in Richtung Total Immersion zu üben, dachte, dann hätte ich mehr Luft. Klappte natürlich nicht richtig, und brachte auch alles wieder durcheinander.

Gambit
13.04.2011, 11:34
Hallo,

ich weiss nicht, ob ich jetzt die Tipps meiner Vorredner nur wiederhole - trotzdem mein Senf dazu :

Generell würde ich mich nur immer auf eine Sache konzentrieren. Alle Technikeinzelheiten im Kopf zu haben ist IMHO echt ne harte Konzentrationssache.

Ich würde am Anfang mit normalen Flossen trainieren - die wirken ausgestreckt wie ein Pullbo...*Dingsda* - Du kannst aber auch zwischendurch mal einen Beinschlag einstreuen und die auf Armzug und Atmung konzentrieren.

Atmest Du unter Wasser aus ? Ansonsten wird die Überwasserzeit ja merklich knapp.

Wenn der Armzug richtig sitzt - Schwimmbrettchen nach vorne und mal den Beinschlag ohne Flossen probieren. Bei mir bringt das z.B. NULL Vortrieb (trotz gestreckter Füsse).

Im Bad sehe ich immer manche Spezialisten, die so mit den Beinen schlagen, als wenn die einen Schwarm Piranhias an den Zehen haben. IMHO bringt das den meisten gar nix - und den Triathleten erst recht nichts. D.h. der Beinschlag ist nur für die Stabilisierung der Wasserlage da.

Auch wichtig finde ich Rumpf-Stabi. Da sehe ich jede Woche Schwimmer, die sich durchs Wasser "schlängeln" und so instabil im Rumpf sind, dass man schon vom Zuseher her Rückenschmerzen bekommt.

Ansonsten - wie meine Klavierlehrerin immer gesagt hat - laaaangsam anfangen - die Geschwindigkeit kommt von alleine.

Bye Gambit

Spacerunner
13.04.2011, 11:41
Paddles würd ich eher lassen. Bringt meiner Meinung nach erst etwas, wenn man das Ganze sicher beherrscht - und auch dann nur in Maßen.

Ja, lieber immer nur 25er und dann Pause, sonst kommst Du vor Müdigkeit nur noch ins Rudern, das bringt Dir nichts.

Du brauchst viel Geduld, aber immer Dranbleiben!! Manchmal bringen (scheinbare) Rückschritte beim Üben mehr Fortschritt - auch wenn das verdammt langweilig sein kann.


Eigentlich versaut man sich mit solchen Hilfsmitteln eher den Stil. In solch schweren Fällen wie hier könnte es aber für den Anfang helfen.


Wo kein Stil ist, kann man auch nicht viel versauen ;) Ansonsten bin ich völlig Deiner Meinung, dass man das ganze Zeug bei Beherrschung einer halbwegs guten Technik nur dosiert einsetzen sollte.

flotter3er
13.04.2011, 13:00
Bin auch der Meinung, wie so mancher Vorschreiberling
hier noch mein "Meerrettich" dazu

Nebenbei, kannst dir ja mal im Filmarchiv die Beiträge mit Ute Mückel downloaden, vielleicht net alle, aba einige könnten dir schon was bringen.
http://tv.triathlon-szene.de/Filmarchiv.html

Laaangsam schwimmen ist schwerer, man braucht hierzu eine gute Rumpstabi !
Der Körper muss einfach mit ner gesunden Spannung im Wasser liegen. Ein Mittelmaß des Tempos wäre ideal.
Das Atmen is auf jeden Fall mit entscheidend->unter Wasser ausatmen (sonst starker Laktataufbau->Sauerstoffschuld
->Kraftmangel) is sehr wichtig ! Den Kopf beim Ein nur zur Seite drehen, nicht nach hinten, wie es viele machen. Sonst kommst ins "schlingern".

Beinarbeit mit Brett (Brust- & Rückenvariante) ist schon wichtig, damit die Bewegung aus der Hüfte sich verinnerlicht und kein Radlerpaddeln wird. Es geht ja nicht um Vortrieb, sondern die Unterstützung zur Wasserlage.

Denke es geht mal in erster Linie NICHT um Geschwindigkeit, sondern das du die Koordination verbesserst und das geht nun mal mit sehr viel Techniktraining. Lass mal auch die Paddles weg.

Wie so mancher hier schrieb: Geduld, Technik, eins nach dem Anderen -> immer nur auf eins konzentrieren.

Also viel Erfolg und blockier deine Blockade net, des wird scho

:Huhu:

Jürgen

Laktatsäule
13.04.2011, 22:31
nabend;

also, ich atme schon unter Wasser aus, nur nach einger Zeit langt das nicht mehr. Ich krieg da keine Konstanz rein.

Beim langsamen Gleiten ohne Flossen / Pullboy sinke ich so weit ab dass ich durch eine einfache Drehung des Kopfes den Mund nicht über Wasser krieg.

hab eben mit Hängen und Würgen 4 mal 25m hintereinander ohne Hilfsmittel hingekriegt und dann ist erst mal Pause angesagt. Ausserdem geht das erheblich in die Arme bei mir. 1,5km schier unmöglich, da hab ich und andere mich halt überschätzt letztes Jahr von wegen Kraulen lernen. Vielleicht nächstes Jahr.

nabend, Ralf

strippler
13.04.2011, 22:53
Gibt keine Kraulkurse bei euch?? :confused:

flotter3er
14.04.2011, 07:27
nabend;

also, ich atme schon unter Wasser aus, nur nach einger Zeit langt das nicht mehr. Ich krieg da keine Konstanz rein.

Beim langsamen Gleiten ohne Flossen / Pullboy sinke ich so weit ab dass ich durch eine einfache Drehung des Kopfes den Mund nicht über Wasser krieg.
hab eben mit Hängen und Würgen 4 mal 25m hintereinander ohne Hilfsmittel hingekriegt und dann ist erst mal Pause angesagt. Ausserdem geht das erheblich in die Arme bei mir. 1,5km schier unmöglich, da hab ich und andere mich halt überschätzt letztes Jahr von wegen Kraulen lernen. Vielleicht nächstes Jahr.

nabend, Ralf

Weil du dich vermutlich auf zuviel konzentrierst (musst)
Rumpfstabi -> Körperspannung-> Bewegungsablauf

Es gibt natürlich viele Dinge, die zu einem guten Schwimmstil passen müssen.

Das wichtigste -> mach dich auf keinen Fall verrückt !

Und -> wie strippler schreibt "Gibts keine Kraulkurse bei euch?? "
Und -> TECHNIK TECHNIK TECHNIK, mach mal nur'n Technikblock OHNE Hilfsmittel.
Und -> schau dir die Filmbeiträge von Ute Mückel im Archiv an.
Manchmal ist eine visuelle Vorstellung der Abläufe und Hilfestellungen sehr von Vorteil. Das würde ein Schwimmtrainer auch vormachen/darzustellen um es dir zu vermitteln.

:Huhu:
Jürgen

Laktatsäule
14.04.2011, 14:55
hallo Leute;

ja, gibt schon Kraulkurse hier; doch da sind Leute drin die schon top drauf sind.

hab den Eindruck es gibt entweder Leute die gar nix können, oder sagen wir mal WOLLEN, und welche die eigentlich schon alles können. Zwischen denen steh ich ständig, z.T. auch was Laufen und Radfahren betrifft.

@Jürgen: ja so ungefähr sieht das aus. Hab ich den Rumpf gestreckt, stimmt das Atemtiming nicht und der hohe Ellenbogen. U.s.w.

werd hier mal berichten, falls es Fortschritte gibt :cool:

daflow
14.04.2011, 15:09
Wenn ich das richtig sehe sind dein Einheiten mit Trainer/Vereinskollegen bisher nicht besonders individuell, will heissen: Viel mehr als mein einen Blick auf deine Technik zu werfen, war da bisher nicht drin? Könnte mir vorstellen, dass ein vernünftiges Training mit Feedback/Anleitung spätestens alle paar Bahnen dir deutlich mehr bringen könnte, als in erster Linie für dich allein vor dich hinzuüben... Du magst zwar Übungen kennen, die eigentlich deine Technik verbessern... aber wer sieht sich die an und schaut ob der dabei entscheidende Teil richtig ausgeführt wird? Zwischen dem was man "glaubt" richtig oder falsch zu machen und der Realität liegen leider manchmal Welten... musste ich auch erst selbst nach 'nem schwimmtechnisch nahezu verschwendeten autodidaktischem Trainingsjahr feststellen ;)

rainhart87
14.04.2011, 17:39
bei manchen dauert es einfach sehr lange bis das mit der Technik funktioniert. Auf den ersten Blick schaut der Kraulzug ja nicht so schwer aus. Ich kann dir ja mal meinen Weg aufzeigen:


nach einem Jahr: 1000m Kraul alleine in aller Ruhe ging in 35min, im 1. Wettkampf (nur 600m) aber durch die Aufregung total hektisch geworden und keine Atmung mehr auf die Reihe gebracht. Nach ca 100m bin ich dann zu Brust übergegangen.

2. Jahr: langsam wurde ich sicherer, 1,5 km schaffte ich so in knapp unter 40min

3. Jahr: Nochmal intensiv an der Technik gearbeitet. Quasi wieder bei Null angefangen weil einfach keine Fortschritte mehr zu verzeichnen waren. Seitdem purzeln die Zeiten. Aktuell liegen die 1,5 so bei 28min mit Neo sicher nochmal einiges darunter.


Teilweise hatte ich bis zu drei Kraulkurse parallel. Es war ein steiniger Weg. Und: ich war zwar nicht mehr jung, alt aber auch noch nicht. Je später man anfängt desto länger dauert es einfach

powermanpapa
14.04.2011, 17:52
.....................................
......... Und: ich war zwar nicht mehr jung, alt aber auch noch nicht. Je später man anfängt desto länger dauert es einfach

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Tscharli
14.04.2011, 18:41
hallo Laktatsäule,

ich habe im Nov. 2009 mit kraulen begonnen und bei mir ist es auch ein sehr weiter und steiniger Weg. Vielleicht bin ich schon zu alt (fast 50) oder mir fehlt einfach das Talent. Auf jeden Fall hat es auch gedauert bis ich nach 50m Kraul nicht mehr ko war. Aufgeben werde ich jedenfalls nicht,

Geduld, Geduld und nochmals Geduld desweiteren
viel Techniktraining, Techniktraining und nochmal Techniktraining.

Dass ich mich verbessere sehe ich immer wieder an anderen Anfängern.

Achja und heuer starte ich in Roth.

TriG
14.04.2011, 19:07
Hallo,

vielleicht auch mal meine Tipps. Ich bin Ende 2008 mit dem kraultraining angefangen und hatte folgende probleme am anfang.
Ich bin gefühlt nicht vorwärts gekommen, ich war nach 25 m(!) platt ohne Ende und mein ganzer Rücken war nach dem Schwimmen blau angelaufen. Also, Sauerstoffmangel. Folgende Tipps haben mir geholfen.

1. ich habe mit 12,5m abschnitten begonnen und mich langsam auf 25 gesteigert. bis ich 50m durchkraulen konnte, hat es echt ewig gedauert (bestimmt 1 Jahr).
2. Schwimmen im 25m becken. Es ist ein Unterschied ob man in nem 50m becken lernt oder in nem 50m becken. bei 25m hat man häufiger die Möglichkeit nochmal kurz am Rand zu verweilen.
3. In der Ruhe liegt die Kraft (meine vorredner haben das bereits erwähnt). Ich würde wirklich mal alleine trainieren gehen und wirklich nach jeder Bahn stoppen. mir war das am Anfang peinlich bis ich mir gedacht habe, ok, ich fange lieber jetzt langsam an und übertreibe es nicht direkt.
4. manachmal ist weniger mehr: Ich bin ca. 2x die Woche ins Schwimmbad gegangen. Gönne deinem Kopf mal ne Auszeit!
5. Verbessere deine Ausdauer in den anderen Disziplinen: Bei mir hat auch das geholfen.
6. Ausatmen: Ich konnte irgendwann relativ gut die ersten 12,5m schwimmen und bin die zweiten 12,5 echt abgestorben. Dafür habe ich bestimmt doppelt so lange gebraucht wie die ersten. Mein problem, ich habe kaum ausgeatmet. Üb doch beim Brustschwimmen das ausatmen. Das habe ich immer als aufwärmübung gemacht. Unter wasser voll ausatmen (nur noch minimal Luft in der Lunge) und dann über wasser (natürlich :D) wieder einatmen. Das hat mir für das Kraulen viel gebracht, vor allem den Mut unter wasser auszuatmen. Mit der Zeit merkt man auch, dass es nicht so schlimm ist wenn man mal wasser schluckt.
7. Beine: Ich habe mich auch darauf konzentriert meine Beine weniger zu nutzen. Die haben mir so viel Sauerstoff entzogen, dass ich die erstmal nur hab mitschleifen lassen und irgendwann in den leichten beinschlag übergegangen bin. Den meisten vortrieb bringen immer noch die Arme.

Ich bin heute definitiv noch kein wirklich schneller schwimmer, aber im vergleich zum Beginn, ist es bei mir deutlich besser geworden. Ich habe die Prep Phase dieses Jahr für intensives techniktraining genutzt und war ca. 3x die Woche im Bad. Das hat mir wirklich was gebracht. Inzwischen bin ich bei ca 1:45/100m, letztens bin ich auf 800m auch schonmal 13 min geschwimmen (an guten Tagen...ich gebs ja zu :D) und schwimmen macht mir wirklich Spaß. Hätte mir das jemand am Anfang erzählt, ich hätte gelacht. Also, die Hoffnung stirbt zuletzt. An dem Wettkampf hängt nicht dein Leben. Es soll dir ja immer noch Spaß machen. Mit dem Brustschwimmen schaffst du es bestimmt in der Cut-off Zeit. Dann ist das schwimmen vorbei und du fährst mit dem Radl durch den Kraichgau. ausserdem, wie hat Macca mal gesagt: "if it was easy, everyone would be doing it".
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vielleicht sieht man sich im Kraichgau. ich starte auf der Mitteldistanz (meine erste).

Viele Grüße,
Gerrit

ChrisL
14.04.2011, 21:52
Hi Laktatsäule!

Schonmal auf www.swimsmooth.com gewesen?

Schöne Veranschaulichungen, gute Tipps und Videos. Surf auf der Site immer gern etwas rum wenn ich Motivation brauch.

Ansonsten: einfach weitermachen! Wie Du ja siehst, der Weg war für Viele schwer, die das Schwimmen nicht schon als Kind lernten. Bin jetzt quasi auch im dritten Jahr und so langsam wirds bei mir für mich annehmbar.

ciao

Wombat
14.04.2011, 22:00
mal ne Weile die Übungen sein lassen und nix weiter tun wie ins Schwimmbad gehen ---ne Bahn Brust ...ne Bahn Kraul, ne Bahn Brust...usw

Brust und Kraul im Wechsel predige ich schon ewig. Das wirkt sich super auf die Wasserlage beim Kraulen aus.
Und beim Brustschwumm am Besten darauf achten, dass Du in der Gleitphase den Hintern anspannst und die Beine übertrieben zur Wasseroberfläche hebst. Das ist der Körperspannung massiv zuträglich. Probier's mal.

Grüße vom Glaurung, der schon wieder mit Frauchens Account surft. :Cheese:

Spacerunner
15.04.2011, 09:46
1. ich habe mit 12,5m abschnitten begonnen und mich langsam auf 25 gesteigert. bis ich 50m durchkraulen konnte, hat es echt ewig gedauert (bestimmt 1 Jahr).
2. Schwimmen im 25m becken. Es ist ein Unterschied ob man in nem 50m becken lernt oder in nem 50m becken. bei 25m hat man häufiger die Möglichkeit nochmal kurz am Rand zu verweilen.
3. In der Ruhe liegt die Kraft (meine vorredner haben das bereits erwähnt). Ich würde wirklich mal alleine trainieren gehen und wirklich nach jeder Bahn stoppen. mir war das am Anfang peinlich bis ich mir gedacht habe, ok, ich fange lieber jetzt langsam an und übertreibe es nicht direkt.
4. manachmal ist weniger mehr: Ich bin ca. 2x die Woche ins Schwimmbad gegangen. Gönne deinem Kopf mal ne Auszeit!
5. Verbessere deine Ausdauer in den anderen Disziplinen: Bei mir hat auch das geholfen.
6. Ausatmen: Ich konnte irgendwann relativ gut die ersten 12,5m schwimmen und bin die zweiten 12,5 echt abgestorben. Dafür habe ich bestimmt doppelt so lange gebraucht wie die ersten. Mein problem, ich habe kaum ausgeatmet. Üb doch beim Brustschwimmen das ausatmen. Das habe ich immer als aufwärmübung gemacht. Unter wasser voll ausatmen (nur noch minimal Luft in der Lunge) und dann über wasser (natürlich :D) wieder einatmen. Das hat mir für das Kraulen viel gebracht, vor allem den Mut unter wasser auszuatmen. Mit der Zeit merkt man auch, dass es nicht so schlimm ist wenn man mal wasser schluckt.
7. Beine: Ich habe mich auch darauf konzentriert meine Beine weniger zu nutzen. Die haben mir so viel Sauerstoff entzogen, dass ich die erstmal nur hab mitschleifen lassen und irgendwann in den leichten beinschlag übergegangen bin. Den meisten vortrieb bringen immer noch die Arme.


Ich denke, das ist ein prima Beitrag, wie es klappen kann!

Klar wollen wir Triathleten meist ganz schnell ganz viel trainieren, richtige Programme und nicht so ein pille-palle-Rumgebade. Aber das klappt eben nicht bei jedem auf Anhieb. Und so Sachen wie hoher Ellenbogen und toller Beinschlag (wie schon gesagt beim Triathlon eh nur für den Auftrieb wichtig, ansonsten verschleudert man hier viel zu viel Energie) sind am Anfang wirklich irrelevant. Atmung, richtige Koordination mit derselbigen, sonst geht nichts!

Vielleicht würde ein Personaltrainer, der wirklich Ahnung davon hat, auch weiterhelfen... Aber den muss man erstmal finden (und bezahlen).

Viel Geduld weiterhin! :)

Meik
15.04.2011, 11:25
Brust und Kraul im Wechsel predige ich schon ewig. Das wirkt sich super auf die Wasserlage beim Kraulen aus.

So bin ich auch angefangen. 3mal die Woche 1000m war mein Einstieg. Jede Bahn angefangen zu Kraulen so weit wie ich kam und den Rest dann Brust. Hat lange gedauert, als ich die erste Bahn durchgehalten habe ging es dann schnell auf 100m, 200m, 500m ... :Huhu:

Wichtig ist nur regelmäßig ins Wasser und so oft wie möglich am Kraulen arbeiten. Anfangs besser öfter als länger.

Wolfgang L.
15.04.2011, 12:45
So bin ich auch angefangen. 3mal die Woche 1000m war mein Einstieg. Jede Bahn angefangen zu Kraulen so weit wie ich kam und den Rest dann Brust. Hat lange gedauert, als ich die erste Bahn durchgehalten habe ging es dann schnell auf 100m, 200m, 500m ... :Huhu:

Wichtig ist nur regelmäßig ins Wasser und so oft wie möglich am Kraulen arbeiten. Anfangs besser öfter als länger.

das denke ich auch.
25 mtr kraulen 25 mtr brust. Pause
25 mtr kraulen 25 mtr brust. Pause (Pause so ca. 20 - 30 Sekunden)
das dann so 10 x / Schwimmen. Dann auch mal 50 / 50 mtr je nach Laune.
Erst als ich es dann etwas besser konnte habe ich mich ins Vereinstraining getraut.
Da bin ich ganz brav hintennach geschwommen. Aber mit der Zeit wurde es immer besser.
Geduld ist beim Schwimmen ganz wichtig. Sich nicht anstecken lassen wenn auf der Nebenbahn einer (oder eine) vorbeizieht. Noch schlimmer ist das überholt werden auf der eigenen Bahn. :Cheese:
Das ging dann langsam immer besser. Aber wenn ich versucht habe schnell zu schwimmen verfiel ich sofort in die alten Fehler.

Bei den 25 mtr Etappen habe ich versucht immer ganz sauber, ruig und langsam zu schwimmen. Für jede 25 mtr hatte ich einen kleinen Schwerpunkt. Z.B. Eintauchen oder Wasserfassen oder Armstrecken nach hinten etc.
Beim Abstossen versuche ich immer ganz gerade und gestreckt im bzw. auf dem Wasser zu liegen. Dann lasse ich mich solange treiben bis ich fast stilliege. Diese Spannung versuche ich bis auf die andere Seite des Beckens zu retten. Beim Brustschwimmen genauso. Den Bobbes und die Beine schön hoch halten. Oder mal bewust ganz verkehrt machen.

Wie viele andere schon geschrieben haben Technik und Geduld. Die Geschwindigkeit und die Ausdauer kommen dann automatisch.
Wenn du nur eine halbe Stunde Zeit hast. Dann gehe halt nur kurz schwimmen. 10 saubere ruige Bahnen sind besser als nix.
Die meisten die erzählen sie sind wieder 3- 5 km geschwommen die lügen eh. :Cheese:

Als letztes noch: ich habe einen guten Schwimmer gefragt ob er mir mal 5 minuten zuschaut und ein paar Tips gibt. Das hat der auch gemacht.
Manchmal frage ich auch unsere Trainerin. Dann schaut sie auch 1-2 Bahnen und sagt was. (klingt son bischen nach fürntrianichschlecht)
Dann versuche ich nicht alles gleichzeitig zu verbessern sondern nur eine Baustelle zu bearbeiten.

Bleib dabei. Es lohnt sich.
Viele Grüße
Wolfgang

Dieda
15.04.2011, 13:53
Bezüglich Technik und Tipps ist viel gesagt.
Dein Ausgangspostig hätte von mir sein können. Ich habe extrem lang gebraucht, bis ich mehr als 2,3 Bahnen schwimmen konnte und hab heut noch Tage, da will es nicht gut gehen.
Da leg ich mich nur aufs Wasser (Schweben) und dann schubs ich mich leicht mit den Armen ab und versuche, Beine und Arme bewusst zu entspannen und dann mit minimalem Krafteinsatz loszuschwimmen.
Früher hab ich alle Muskeln angespannt, auch die nicht benötigten.
Das Selbstvertrauen hab ich letztendlich im Neo gewonnen - allein in irgendeinem See. Der trägt einen und man kann bewusst entspannen.
Und das ist wirklich richtig: immer eine Bahn konzentriert und ohne Sauerstoff-Not, dann Pause und wieder los und probieren, Varianten austesten, fühlen.
Gerade, wenn sich falsche Muster eingeprägt haben, muss man sie auch wieder löschen und das braucht Zeit.
Viel Erfolg!!

:Huhu:

Laktatsäule
15.04.2011, 21:13
nabend Loite;

tnx nochmal, echt gute Tips dabei. Also, das mit dem Brust-Kraul-abwechselnd werd ich auf alle fälle mal probieren. Auch das mit dem "Spannung halten", möglichst bis ende der Bahn.

Hab das Gefühl dass ich durch das ganze Abgemühe im Bad im Laufen unnd Radfahren besser geworden bin, nur beim Schwimmen hat sich nix getan.

und grad jetzt morgen wieder um 7 hoch, mit Schwimmlehrer, 10min Trockentraining dann um 8 im Becken stehen und "so Jungs, ersma 8 Runden "einschwimmen", "ganz locker" ... :( und dann zum Aufwärmen wahrscheinlich wieder Hühnerflügelschwimmen und dergleichen..

nachting, Ralf

neonhelm
15.04.2011, 21:39
und grad jetzt morgen wieder um 7 hoch, mit Schwimmlehrer, 10min Trockentraining dann um 8 im Becken stehen und "so Jungs, ersma 8 Runden "einschwimmen", "ganz locker" ... :( und dann zum Aufwärmen wahrscheinlich wieder Hühnerflügelschwimmen und dergleichen..

nachting, Ralf

Sei tapfer. irgendwann machst du das im Schlaf und wirst vergessen haben, wie lange dazu du gebraucht hast...

glaurung
15.04.2011, 22:27
Sei tapfer. irgendwann machst du das im Schlaf und wirst vergessen haben, wie lange dazu du gebraucht hast...

Genau. Selbst ich kann mittlerweile brauchbar schwimmen. Auch wenn manche zwischendurch die Hoffnung schon aufgegeben hatten!

:Cheese: :Cheese:

Laktatsäule
20.04.2011, 10:09
ja spätestens wenn du dann vom Rad absteigst haste den Ball in der Wade :(

ansonsten danke ich nachmal für die Tips. Hab auch sonst mal quergelesen in den Unterforen; z.B. der Tip mit dem "Abschlagschwimmen" und "immer schön den Poppes hoch :Cheese: " und "gleiten lassen" sind auf mich zugeschnitten.

ich krieg jetzt immerhin die Atmung auf beiden Seiten gleichmäßig im dreier-Takt hin

man gehe als Anfänger nicht auf die Schnellschwimmerbahn wenn da noch 4 Ironmänner drauf sind die grad 8 x 200m Intervalltraining mit Vollspeed machen. Die jagen dich durch die Bahn dass du hinterher gar nix mehr geregelt kriegst. Oder jeweils immer warten bis die vorbei sind am Ende. Oder besser noch langsam nebenan quer durch die Seerosen- und Aqua-Jogger gleiten.

Gruß, Ralf

TriG
21.04.2011, 07:51
Noch eine kleiner Tipp zur Atmung. Wir sind uns einig, dass dreieratmung im Wettkampf besser ist wgn. der Orientierung (falls ich wem damit vor den Kopf stoße, sorry! nicht meine Absicht!!).
Ich habe am Anfang auch krampfhaft versucht mir die dreieratmung anzutrainieren. Da ich aber nicht genügend Sauerstoff bekommen habe, bin ich automatisch irgendwann zur Zweieratmung übergegangen. Hat mir auch sehr geholfen. Viel Erfolg weiterhin

Tatze77
21.04.2011, 20:34
my 3 cents

ich habe auch ca 6 Monate gebraucht um 200m durchkraulen zu können.

Brust -Kraul ist ne gute Kombi , ab und zu mit Pullbuoy schwimmen, lange Pausen machen(alle 25m),2er atmung auf der Sahneseite(vergiss für den anfang alles andere)
und regelmässig mal 50m am stück probieren.

beim abstossen lange gleiten(körperspannung)
und schön viel tk schwimmen anfangs immer nur solange das man es noch schwimmen nennen kann ^^.


dran bleiben ist alles .

wenn du schwimmst, schwimm nicht zu lange 500m sollten reichen, dafür lieber öfter in der woche,

LG tatze

flotter3er
22.04.2011, 08:04
Bin durchs TRI-Mag draufgestossen

Ne' NEUE HOMEPAGE --> swim.de
der Name macht Programm

Die Seite ist einfach und unkompliziert, soweit ich das beim ersten, schnellen Stöbern beurteilen kann.
Was ich gut finde, hier werden z.B. Technikübungen per Video erklärt. So ähnlich wie auf der DVD "schneller schwimmen"

swim.de
http://swim.de/

:Huhu:

moser
22.04.2011, 10:23
Was mir sehr geholfen hat war eine Videoanalyse – vor allem Unterwasseraufnahmen zeigen Dir die ganze Wahrheit … bei mir war sie sehr bitter … aber es geht ja darum eigene Fehler zu erkennen damit man weißt woran man arbeiten muss.

Und dann immer wieder eine Videoaufnahme – im Wasser merkst Du nicht alles, oft hast Du sogar das Gefühl korrekt zu schwimmen … bis Du dein Video nicht gesehen hast … ;)

Viel Technik aber langsam und nicht alles auf einmal –
es wird schon !

Rhing
22.04.2011, 19:27
Was mir sehr geholfen hat war eine Videoanalyse – vor allem Unterwasseraufnahmen zeigen Dir die ganze Wahrheit … bei mir war sie sehr bitter … aber es geht ja darum eigene Fehler zu erkennen damit man weißt woran man arbeiten muss....

Das ist genial, zu sehen, was man sich da so zusammenfabriziert. Übergreifen: Ich mein, ich schwimm korrekt, sehe aber dass ich immer noch übergreife. Erst wenn ich subjektiv ungefährt 45° nach außen greife ist es objektiv einigermaßen. Nur so als Beispiel. Man glaubt es den anderen ja, aber erst wenn man's selbst sieht, weiß man, was die meinen. Genauso, wenn der Arm absinkt, statt gerade voraus zu gleiten (war bei mir auch immer wieder "beliebt"). Mach ich auch immer wieder. Oder ob die Beine hoch sind. Ne Unterwasserkamera ist allerdings deutlich besser als nur filmen von oben.

Und ein paar Stunden beim Einzeltrainer bringen deutlich mehr als Monate "Selbststudium" oder irgendwo mittrainieren. Nachdem ich ca. 1,5 Jahre rumprobiert habe, hat mich das ruck zuck in nen Stand versetzt, in dem ich keine Probleme hatte, 2 km durchzukraulen. Wir reden nicht von Zeiten, das "möchte ich auch jetzt noch nicht". Aber die Strecke an sich war auch auf meinen 2 LDs kein Problem.

Also: auf jeden Fall dranbleiben und vielleicht mal über'n Einzeltrainer nachdenken. Vielleicht auch zu 2 oder 3 mit in etwas gleichem Leistungsstand. Es reicht m.E., wenn der Trainer sich das ne Viertelstunden anschaut und 1 (in Worten: eine) Sache sagt, die man dann - mit verschiedenen Übungen - in der nächsten Woche übt. Dazu braucht man keine volle Stunde. Zumindest nach den ersten paar Stunden, wenn man einfach ein paar Bahnen kraulen kann und es langsam um Stil und nicht um's Überleben geht.

nabenschalter
22.04.2011, 20:35
Aus eigener Erfahrung: Mach mal ein Schwimmseminar bei Ute Mückel. Da gehen einem viele Lichter auf und man bekommt Spaß am schwimmen, auch wenn es dann immer noch ein langer Weg ist. Die Filme hier sind zwar sehr gut, in Echt und in Natura bringts aber mehr, weil sie besser auf Dich eingehen kann.

Beste Grüsse
Nabenschalter

Laktatsäule
06.05.2011, 12:14
Schwimmseminar kommt nach der Saison, mal sehen.

@Rhing: hab ich gemacht "Überwasserfilm", dabei sah man auch dass ich nicht vernüftig gleite. Arm, sinkt ab, vor allem der rechte beim Luftholen. Habs versucht zu verbessern, klappt aber nur minimal.

kleiner Zwischenbericht
gestern abend war Testschwimmern Upstadt-Weiher 1,5km - 1,9km für Kraichgau Challenge / s-Distanz. (war vielleicht der ein- oder andere von hier dabei) War ich als einziger "Nichtschwimmer" dabei, hat noch nie 1,5k durchgekrault zudem in 16° Wasser und Neo. Hatte nicht richtig mitbekommen von wo die aus starten wollen, dachte, die gehen noch mal aus dem Wasser dass sichder Neo "setzt". Ich war noch nicht eingeschwommen und kam gar nicht erst auf Starthöhe. Das eiskalte Wasser im Gesicht machte meine Atmung panisch, und auch später noch war das unruhig und und immer "unter Not". Es war ekelig, alles kalt und grün :(
Nachdem die lossbrausten hab ich versucht hinterzukommen, und nach ca. 200m aber schon kein Mensch mehr gesehen, die waren wesentlich schneller und ich kreuz- und quer geschwommen, die Brille beschlagen und "nach vorne atmen" kann ich auch noch nicht. Zum Glück hatte einer viel Geduld und an der 2. Boje gewartet und gezeigt in welche Richtung es überhaubt zurück geht. Auf dem Rückweg wieder nach rechts gedriftet und wieder schätzungsweise 100m Umweg gemacht. Zum Schluß nur noch dahingeplanscht, unter Mißachtung sämtlicher und gelernten Schwimmregeln.

raus kam ich dann taumelnd-schwindelig wie besoffen. Heute morgen Arme wie Blei gehabt.

neonhelm
06.05.2011, 13:09
raus kam ich dann taumelnd-schwindelig wie besoffen. Heute morgen Arme wie Blei gehabt.

Du bist jetzt Triathlet. Das ist in Zukunft immer so. :Cheese:

Laktatsäule
09.05.2011, 09:42
:cool:

ausser bei McCormack und Riedle, ne.. :Cheese:

am Samstag in Bruchsaalfreibad übrigens noch Thomas Hellriegel getroffen. Dachte nee, kann nich sein. Die andern meinten aber, doch das isser.
der machte da mal eben 4 Bahnen Deflin-Regischwimmen oder so
und danach Rücken, wie nen Lineal liegt er da auf dem Wasser und die Arme wie Propeller und Lineal. OHNE Neo, versteht sich.

:(

oko_wolf
09.05.2011, 10:39
Du bist jetzt Triathlet. Das ist in Zukunft immer so. :Cheese:

Yep, Recht hat er.

Wenn Du willst, wir treffen uns Montags um 18:00h immer am Hardtsee (gleich in der Nähe des Eingangs) und schwimmen eine Runde um den See. Heute sollten 4 Teilnehmer dabei sein, keiner sehr schnell :( , alle sehr nett :), und wärmer sollte das Wasser auch sein

Laktatsäule
10.05.2011, 09:32
mh, hab ioch jetzt zu spät gelesen Wolf; aber tnx, eventunell nächsten Montag..

Montag is normal Pausentag, aber der Termin 5.6. rückt bedrohlich näher.. das muss schwimmtechnisch noch einges geschehen bei mir..

:cool:

Friedel
10.05.2011, 19:28
Schön so ein Top-Thema!
Ohne einen großartigen Hilfsbeitrag leisten zu können, möchte ich Dir nur auf den Weg geben, dass Du nicht alleine bist.

Schwimme seit Anfang des Jahres, anfangs mit Flossen, dann diese trügerischen Dinger beiseite gelegt und gemerkt, dass ich allerhöchstens 50 Meter am Stück kraulen kann. "Liege" vertikal im Wasser und kämpfe ebenfalls ums Überleben.

Weiterhin viel Erfolg!

Du bist nicht allein ;-)
...und ich zum Glück auch nicht. Das macht Mut!

Schöne Grüße aus Uerdingen

Friedel

wildcoyote
10.05.2011, 21:12
also mein geheimtip(p) ist - am anfang 200 m beine, 400 arme, 400 ganze lage, dann jeweil steigern ( 300-600-600, 400-800-800 bis auf 1000-2000-1000), als übungen jede 2. abschlag, dann läufts auch. Falls am anfang zu schwer dann in jedem(!!!) training mind 4 x 25m(dann 4 x 50, 4 x 100, 4 x 200) beine schwimmen, um einfach die wasserlage zu verbessern da sich der körper ja anspannen muss :Huhu:

Lui
10.05.2011, 23:55
Kraultraining ist am Anfang immer frustig und jeder denkt, er lernt es nie. Irgendwann geht es dann, und man kann sich garnicht erinnern wieso es früher so schwer war.
Mein Tipp: üben, üben, üben.

Rhing
11.05.2011, 07:40
@Rhing: hab ich gemacht "Überwasserfilm", dabei sah man auch dass ich nicht vernüftig gleite. Arm, sinkt ab, vor allem der rechte beim Luftholen. Habs versucht zu verbessern, klappt aber nur minimal.

Sorry, hab hier länger nicht mehr reingeguckt.
Mir hat geholfen, nicht so stark zu drehen, d.h. auf die Seite zu legen, sondern zum Luftholen mehr den Kopf zu drehen. Und den Kopf höher zu halten bzw. insgesamt mehr Körperspannung Richtung Hohlkreuz aufzubauen. Da muß man allerdings vorsichtig sein, das die Beine nicht "zum Ausgleich". absinken.

Friedel
11.05.2011, 11:44
also mein geheimtip(p) ist - am anfang 200 m beine, 400 arme, 400 ganze lage, dann jeweil steigern ( 300-600-600, 400-800-800 bis auf 1000-2000-1000), als übungen jede 2. abschlag, dann läufts auch. Falls am anfang zu schwer dann in jedem(!!!) training mind 4 x 25m(dann 4 x 50, 4 x 100, 4 x 200) beine schwimmen, um einfach die wasserlage zu verbessern da sich der körper ja anspannen muss :Huhu:

gar kein Ding, wenn man das Atmen weg läßt oder einen Schnorschel nimmt! ;-) :Ertrinken:

Laktatsäule
06.06.2011, 09:40
naja, kann man dennoch mal ohne Schnorchel probieren, zumindest die kurze Variante, Friedel. Aber erst nächsten Winter :Cheese:

die 1,5km / Kraichgau hab ich gepackt in ( 38min :( ) ohne abzusaufen, wenn auch etwas chaotisch; Nasenklammer verloren ca. 200m vor Ziel und dann Wasser in die Nebenhölen, ausserdem wurde der Start verschoben wegen Gewitter und die Startgruppen dann nur 5min hintereinander gestartet (schlecht für die 2. und 3. Gruppe, konnten sich kaum einschwimmen) schlecht für mich da die gelben Kappen mich ab der 2. Boje mehr oder weniger "untergepflügt" hatten, rechts-links-oben-unten plötzlich nur noch gelbe Kappen anstatt rote; :confused: ich wollte mich schon einhaken bei denen :(

aber egal jez

moin, Ralf

Jimmi
06.06.2011, 09:53
@Rhing: hab ich gemacht "Überwasserfilm", dabei sah man auch dass ich nicht vernüftig gleite. Arm, sinkt ab, vor allem der rechte beim Luftholen. Habs versucht zu verbessern, klappt aber nur minimal.


Rückenmuskulatur trainieren:

Vierfüßlerstand, diagonal Arme und Beine waagerecht strecken und halten
Bauchlage, Arme gestreckt seitlich/nach vorne heben und halten

Nicht im Wasser erzwingen. Dadurch ändert sich die gesamte Wasserlage. An Land bleibt die Spannung da wo sie sein soll, weil Du am Boden haftest. Im Wasser aber drehst Du Dich einfach weg und bugsierst die Hüfte in Regionen, wo die nicht hin soll.

trianov
07.06.2011, 17:45
Hallo Ralf,
beim Schwimmen kann ich dich gut verstehen.
Ich kämpfe auch schon ca. ein 3/4 Jahr damit kraulen zu lernen. Ich habe dafür auch einen Anfängerkurs gemacht.
So lange mein Kopf im Wasser ist, ist alles prima. Leider sind wir ja Landtiere und dann wird es schwierig. Ziemlich schnell ist dann Schnappatmung angesagt und es geht gar nichts mehr. In 2 Wochen möchte ich meine erste OD machen und war kurz davor wegen des nicht vorhandenen Kraulens zu kneifen. Brust kann ich ewig schwimmen. Mit Köpfchen unter Wasser und keine Probleme mit dem Ausatmen unter Wasser und Einatmen über Wasser. Diese Reihenfolge klappt beim Kraulen nicht immer ;-) So ca. 38 Minuten brauche ich dann auch. Ich habe schon 11 Volksdistanzen gemacht und dann immer einige auf dem Rad wieder eingefangen. Dein Beitrag macht mir nun Mut doch bei der OD anzutreten und "gemütlich" einzuschwimmen ;-) Aber Ziel ist, die letzte Volksdistanz dieses Jahr (Riesenbeck) komplett zu kraulen.

Laktatsäule
08.06.2011, 13:14
@Jimmy: der Vierfüsslerstand ist knackig.. :( aber wir arbeiten dran.
ich hab auch irgendwie ne asymetrie drin, nach recht klappt das einigermaßen mit dem langen Arm + Atmen im Wasser, nach links eher nicht

@trianov: exakt so is das
hab alles schon querbeet angetestet, 2er,3er,4er - Atmung, nichts passt richtig, jedenfalls auf den ersten 100-500m. Am ehesten die 2er Atmung.
du kannst mal probieren mit Neo im Freiwasser 1km zu schwimmen, erstmal so mit mehreren Anläufen. Also einschwimmen bis Luftnot, Pause oder gaz aus dem Wasser raus, dann wieder rein und nochmal bis wieder Luftnot, etc,. u.s.w. irgendwann schaffste mehr auch wenn´s sich noch nicht so toll anfühlt und immer noch etwas Luftnot ist. Mach am Anfang ne 2er Atmung.

Nach 500m tritt eine Gewöhnung ein, oder besser ein Takt, dann kannste auch mal ne 3er Atmung probieren. Da kommt so ein "Ah-jetzt-ja" Gefühl. Nach 1000m haste den Takt dann langsam drin. Es geht also, kannste ruhig mal die OD machen, ich rate aber vorher so 4-5 mal die Strecke abzuschwimmen, möglichst mit anderen.

Im Schwimmbad kannst das alles vergessen, weil du immer aus dem Takt und Atemgewöhung kommst wenn Beckenende ist. Dadurch dass du ein Amtemdefizit kriegst wird deine Schwimmbewegung dann auch immer schlechter. Ich hatte im Schwimmbad teilweise noch nicht mal die 50m gepackt.

Leider aber hast du im See ein Problem, du hast keinen schönen Streifen am Boden und kommst wiederum ausm Takt um alle 5 Züge das Ziel auszumachen. Wenn jetzt noch Gegenwind und Wellen hinzukommen, links und recht ein paar mehr oder weniger gewollte "Bodychecks" von Mitstreitern, dann wird´s noch mal knackig :Cheese:

Gruß, Ralf

Wolfgang L.
08.06.2011, 14:15
hallo,

also das mit der Luftnot hat doch entweder den Grund, ihr schwimmt zu schnell los, oder ihr atmet unter Wasser nicht aus.

Auch wenn es schwer fällt. Versucht so langsam wie möglich zu schwimmen. Ganz ruig einen Armzug nach dem anderen. Schön unter Wasser ausatmen. Sobald der Kopf im Wasser ist ausatmen.

Das wurde hier schon zig mal geschrieben. :)

Die 3 Weisheiten des Ausdauerschwimmen:
Geduld, Ruhe, saubere Technik und unter Wasser ausatmen. (Konfuzius Phelps)
(gilt auch für Rücken)

Die Geschwindigkeit kommt dann von ganz alleine.

Wir haben fast alle so angefangen wie ihr.

weiter sind wir auch nicht.

Grüße
Wolfgang

trianov
08.06.2011, 17:29
@ralf
Isch abe keine Neo ;-)
Es muss also ohne gehen. Ich schwimme schon seeehr langsaaaaam. Machmal klappt es eine Bahn wunderbar, dann wieder gar nicht. Die 2er-Armung probiere ich. Ich selber habe machmal das Gefühl das ich einfach nicht einatmen kann, da noch zuviel drin ist. Daran arbeite ich. Die Luft vollständig im Wasser rauszublasen.
Dazu kommt, dass es oft passiert, dass ich die Luft schlucke statt atme, wie auch immer ich das hinkriege ;-)
Aber aufgeben ist keine Option. Beim Tria in Münster (VD) will und werde ich die ganze Strecke kraulen.
So nun gehe ich wieder mal eben Kampfschwimmen ;-)

Jimmi
09.06.2011, 12:21
Nur mal kurz zum Verständnis: Der Luftholreflex wird durch zu viel CO2 im Blut ausgelöst und nicht durch zu wenig Sauerstoff. Also ist Abatmen unter Wasser der einzige Weg, den Atemrhytmus unter Kontrolle zu bringen.

Andersrum: Hyperventillation vor dem Tauchen bringt eine Verschiebung des Atemreflexes. Das kann zu bedrohlichen Sauerstoffengpässen im Schädel führen und ist tunlichst zu unterlassen. Mehr als VO2max geht nicht ins Blut. Auch wenn ich noch so schnappatme.

Gruß aus Eisenach

trianov
09.06.2011, 14:41
hi,
danke. Das könnte evtl. helfen. Dann versuche ich mich mal noch mehr aufs Ausatmen zu konzentrieren. Ich hatte selber schon das Gefühl, dass da was schief läuft. Genau das meinte ich, als ich schrieb, dass ich einfach nicht mehr einatmen kann. Also schöne Blubberbläschen machen, diese dann laaange ansehen und weiter blubbern und dann über Wasser einatmen:)
Panik habe ich keine. Ich will es nur unbedingt lernen.


www.vondomzudom.de

Wolfgang L.
09.06.2011, 15:13
hi,
danke. Das könnte evtl. helfen. Dann versuche ich mich mal noch mehr aufs Ausatmen zu konzentrieren. Ich hatte selber schon das Gefühl, dass da was schief läuft. Genau das meinte ich, als ich schrieb, dass ich einfach nicht mehr einatmen kann. Also schöne Blubberbläschen machen, diese dann laaange ansehen und weiter blubbern und dann über Wasser einatmen:)
Panik habe ich keine. Ich will es nur unbedingt lernen.


www.vondomzudom.de

solltest du das bisher etwa nicht so gemacht haben?

Noiram
09.06.2011, 18:15
Hab auch letztes Jahr mit dem Kraulen angefangen (ein paar Mal auch mit Trainer)...

Mir ging es auch wie Dir. Auch momentan schaffe ich (da ich verletzungsbedingt über ein halbes Jahr pausieren musste und es gerade schon wieder muss...) keine langen Strecken. Dennoch denke ich ich komme da wieder rein.
Mir hat geholfen:

-seeeehr langsam schwimmen, je mehr Hektik, je mehr Atemnot
zudem hat man mehr Konzentration auf die Technik

-wie die anderen schon schrieben: wenn Du k.o. bist eine Bahn Brust zum Erholen einschieben

-Blick nach UNTEN, nicht nach vorn verbessert sofort die Wasserlage

-mein Trainer (Leistungsschwimmer nicht Triathlet) meinte immer
ich soll mich so laaang strecken wie es geht und dann das Wasser mit dem Armen dicht am Körper (unterm Bauch) nach hinten schieben, so als wenn ich durch eine enge Röhre schwimme

-anfangs mit 2er Atmung üben, dann kommt man nicht so doll außer Atem und kann sich auf die Bewegung konzentrieren


Ich hoffe ich kann auch bald wieder :( , muss warten bis meine tiefe Wunde am Arm verheilt ist. 3 Wochen sagt der Arzt.

Viel Erfolg!
LG
Marion

sput
09.06.2011, 21:46
Klasse Thread hier,

ich denke mir immer, ich bin der einzige "Trottel" im Schwimmbad, der mit dem ausatmen bzw. mit der dazugehörigen Schnappatmung Probleme hat.

Danke für die Tipps!

Gruß

trianov
09.06.2011, 22:01
Nee, biste nicht. Ich habe auch nun gemerkt, wenn man sich outet kommen immer mehr und das hilft auch :Huhu:

bandon1100
09.06.2011, 22:36
Bin auch Kraulnovize. Was mir hilft: Erfahrene Leute, die mir Tipps geben. Ein Kraul-Technik Kurs an der Uni. http://swim.de/training/schwimmtechnik/die-15-besten-technikuebungen Übungen machen und vor allem immer und immer wieder ins Schwimmbad und sich einfach zwingen die Dinge zu machen, die auf den Plänen hier im Forum stehen.

Runner_AUT
10.06.2011, 08:26
Möchte auch mal meinen "Senf" dazu abgeben und meine "Erfahrung" posten :Lachen2: .

Ich habe auch Anfang letzen Jahres mit dem Kraulen begonnen.
Bin gleich in einen Anfängerkurs eingestiegen und habe mich langsam hochgearbeitet. Und am Anfang war es eine Katastrophe:Cheese: . Bin nach 25m fast gestorben :Nee: . Und ich war wirklich auch total gefrustet. Es hat sicher über ein Jahr gedauert bis ich 100er und 200er gemütlich schwimmen konnte.

Mich persönlich hat ein Mix aus Technik, aber auch Dauerschwimmen weitergebracht. Mein Fehler war am Anfang nur Technik zu schwimmen. Durch das Dauerschwimmen, darunter verstehe ich mal 500er oder 750er, bin ich einfach auch ruhiger und entspannter geworden. Ich war einfach viel zu hektisch und das hat mir unnötig viel Luft gekostet. Durch die langen Einheiten habe ich den "Respekt" abgelegt und bin viel entspannter geworden. Was ich auch lernen musste war nicht die Luft unter Wasser anzuhalten.

Letzte Saison bin ich alle Wettkämpfe (alle auf der Sprintdistanz) im Bruststil geschwommen. Und heuer bin ich meinen zweiten Wettkampf, eine olympische Distanz, komplett durchgekrault. Und das in 30 Minuten und ein paar Sekunden :) . Was ich euch damit sagen will ist das es geht wenn man dran bleibt und an sich arbeitet.

Wünsche euch ein schönes WE

Rhing
10.06.2011, 10:01
... Mich persönlich hat ein Mix aus Technik, aber auch Dauerschwimmen weitergebracht. Mein Fehler war am Anfang nur Technik zu schwimmen. Durch das Dauerschwimmen, darunter verstehe ich mal 500er oder 750er, bin ich einfach auch ruhiger und entspannter geworden. ...

Das seh ich auch so. Technikübungens sind wichtig, keine Frage. Aber auch mal ne Strecke "am Stück" zu schwimmen, sobald das geht, halte ich für wichtig. Wir sind halt keine Maschinen und so'n Erfolgserlebnis motiviert doch unheimlich. Man sieht, dass man die Strecke schaffen kann. Und es vermittelt Spaß an der Sache. Nix beflügelt so sehr wie Erfolg. Dadurch geht man öfter Schwimmen und ist motivierter bei der Sache. Ohne Spaß wird das nur ein Abarbeiten ohne wirklichen Willen, die Sache gut zu machen.
Richtig, wir dürfen nicht zu reinen Dauerschwimmern werden, aber diejenigen, die's (halbwegs) können, können die anfänglichen und auch die späteren Probleme gar nicht mehr nachvollziehen.
Das schreibt einer, der erst ein Jahr allein mit dem Kraulschwimmen rumgehampelt hat, dann mit Schwimmkurs und anschließend Einzeltrainerstunden das mit 47 in 3 Monaten soweit gelernt hat, dass er zumindest 1,5 km durchkraulen konnte und inzwischen auch 3,8 km problemlos hinter sich bringen kann. Über die Zeit reden wir hier nicht, aber es gibt ja noch das Laufen, liebe Schwimmer:Cheese: .
Also, bleibt dran und schaut, wie Ihr Euch motivieren könnt. Ich hab mir z.B. letztes Jahr ne 50er Karte für's Freibad gekauft, obwohl ich im Vereinsbad kostenlos schwimmen kann. Ich find es aber richtig Klasse, morgens unter freiem Himmel zu schwimmen, wenn die Sonne scheint und es warm wird. Mein Müsli nehm ich mit ins Büro und frühstücke dort. Ne Spitzenmethode, den Tag zu beginnen.

Luke Footwalker
10.06.2011, 10:27
Der Beitrag von Runner_AUT deckt sich fast komplett mit meinem Werdegang und meinen Erfahrungen. Die OD steht noch für August an, da ist noch viel Üben angesagt für mich.

Ausatmung unter Wasser habe ich recht früh versucht umzusetzen, das klappt schon zufriedenstellend. Mir ist meine grottenschlechte Wasserlage und die Unbeweglichkeit im Schultergütel ein Hindernis, an dem ich kontinuierlich arbeite. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Zurückblickend auf gut ein Jahr von Null auf jetzt hatte ich leztes Wochenende meinen ersten Wettkampf auf 400 m durchgekrault und habe zwischen 2er und 3er Atmung gewechselt. Zeiten dafür habe ich nicht, weil sie nicht mitgestoppt wurden, ist auch eher zweitranging für mich. Durchhalten war die Parole und das hat geklappt. Es ist schon etwas anders, sofort die Strecke durchzuziehen als sich wie sonst mit 500 m Einschwimmen an 500 m Strecke zu machen. Ich brauche immer einige Zeit um mich an den anderen Atemrhythmus zu gewöhnen. Beim Laufen und Radfahren habe ich ja alle Zeit der Welt für's Einatmen.

Ich habe mittlerweile meinen inneren Frieden damit machen können, dass ich nicht so schnell bin wie die Anderen. Das ist beim Laufen und Radfahren ja auch so, warum sollte es im Wasser anders sein? Dranbleiben, immer weiter üben und mindestens zweimal die Woche in's Wasser, das ist meine langfristige Perspektive. Fortschritte sind da, und es wird noch weitere geben, da bin ich mir sicher, auch wenn es lange dauert.

P.S.: Rhing hat da einen wichtigen Faktor erwähnt: Spaß. Anfangs hatte ich mir nur gesagt "Du lernst jetzt Kraulschwimmen" und bin in einen Triaverein zum Schwimmtraining gegangen und habe mich vom 14m-Lehrschwimmbecken mit Flossen in das 25er Becken mit den Anderen vorgekämpft. Seit Anfang diesen Jahres mit dem ersten Mal 500 m am Stück kommt der Spaß immer mehr dazu. Zuerst war ich gar nicht begeistert vom Frühschwimmen Samstags um 7:15 Uhr, mittlerweile freue ich mich darauf. Wenn Du als Erster in dieses spiegelglatte, kristallklare Wasser eintauchst und die erste Bahn ziehst, einfach genial. Und wenn ich dann im Mittelteil die 500m am Stück hinter mir habe, dann stellt sich ein tiefes Gefühl der inneren Ruhe und Befriedigung ein, welches mich motiviert weiterzumachen.

Portugise
10.06.2011, 12:22
Ich weiß nicht ob es hier schon kam, aber ich bin am Anfang meist auf einer 25m Bahn geschwommen und bin eine Bahn Kraul/Brust jeweils abwechselnd geschwommen. Nach ein paar Wochen habe ich dann immer mehr Bahnen Kraul geschwommen und somit das Kraulen immer wieder ein wenig verbessert. Wäre jetzt mein Tip einfach ein Kombitraining, die Distanzen niedrig zu halten und mehr auf die Technik achten. Geschwindigkeit spielt am Anfang keine Rolle, ist echt nicht angenehm, aber wenn man gleich volle Pulle schwimmt bringt es ausser Muskelkater und keiner besseren Schwimmtechnik gar nix. Da Kraichgau ja schon rum ist, hoffe ich es hat trotzdem geklappt.

Bsp. Schwimmtraining:
100-200m einschwimmen (kann Brust/Kraul/Delphin sein)
10x25m Kraul/Brust im Wechsel alle 25m P.: 20sek
2x25m Kraul Arme/ Brust Beine
2x25m Brust Arme/ Kraul Beine
50m Brust
2x25m Wasserschleifen
100m ausschwimmen (am Anfang eher Brust)

trianov
13.06.2011, 16:00
Es ist eben was passiert, mit dem ich schon nicht mehr gerechnet hatte.
Vorhin war ich mal wieder "Kampfschwimmen". Als Erstes habe ich dann mal Atemübungen, wie im Video von Ute Mückel gezeigt, ca. 1-2 Minuten gemacht. Dann bin ich los und bin so ca. 10-15 m einarmig geschwommen. Das so 3-4 mal. Als nächstes wollte ich es mal "richtig" versuchen.
Was dann kam, warf mich fast um. Ich bin 50m am Stück gekrault, das habe ich noch nie geschafft. Dann gleich zurück und nochmal. Das waren 150m Kraul. Ich glaube der Knoten ist geplatzt :liebe053:

Wolfgang L.
13.06.2011, 16:05
super! http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gif http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gif http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/applaus.gif

Viele Grüße
Wolfgang

trianov
13.06.2011, 16:22
Danke !! Ich habe mich gefreut wie Flipper :Lachen2:
Mal sehen, ob das morgen wieder klappt. Viellicht kann ich dann bei der OD in Bocholt doch etwas kraulen

Laktatsäule
15.06.2011, 14:40
nicht nur vielleicht, Trianov. Das wird gehen, wenn auch nicht grad so super optimal.

ansonsten kann ich das alles hier nur unterschreiben.

ich sah auch schon Leute, die hatten eine schlechte Technik (klatschen z.B. wie Verrückte aufs Wasser ein) oder schwammen verquer und mit verspannten Armen, hatten sich aber an die Atmung so gewöhnt, oder schon von Anfang an gut drauf, dass sie locker lange Strecken schaffen. Von der reinen Puste is das ja eigentlich kein Problem, es sei denn man ist wirklich völlig am Anfang.

das Üben der Technik im Hallenbad hatte mich daher auch nicht immer so weiter gebracht.

weimea
15.06.2011, 14:44
Glückwunsch!
Man darf sich nur nicht entmutigen lassen, wenn es erst mal wieder nicht klappt, z.B. der Wechsel vom Schwimmbad ins Freiwasser, oder Schwimmen/ Kämpfen in der Gruppe.....ich glaube, dass alles dauert Jahre bis man wirklich ganz gefestigt ist...
Und nie Vergessen: SCHÖN Ausamtmen...:Cheese:

trianov
15.06.2011, 15:50
Hi,
in der Tat es geht noch. Teilweise nur 2x25m aber es ging.
Kein Vergleich mehr zur letzten Woche und den Monaten vorher. Mein Ziel in Münster (500m) durch zu kraulen könnte vielleicht klappen. Aber vorher noch Bocholt und Saerbeck. Gleich übe ich mal wieder etwas:)

Du hast recht ausatmen ist durchaus vor dem Einatmen hilfreich. Das klappt noch nicht immer gut, aber viel besser.

Kielian
15.06.2011, 20:16
Cool, hört sich gut an.
Zum ersten Wettkammpf mit "Kraul" noch ein Tipp. Schön ruhig die ersten Züge. Ganz bewußt langsam nur auf Dich selbst konzentrieren und eher hinten einreihen.
Viel Erfolg!

trianov
15.06.2011, 20:36
Danke für die Tipps !
Hinten bin ich eh gut aufgehoben, dann kann ich auf dem Rad nicht mehr überholt werden :Cheese:
Selber überholen ist doch viel schöner.