PDA

Vollständige Version anzeigen : Speedsuits - wann und wo erlaubt?


Michael Skjoldborg
04.05.2011, 12:08
Hallo alle

Da ich zum einen zumeist friere, wenn ich beim Schwimmtraining bin (doch, ich versuche schon schnell genug zu schwimmen, aber allein aus dem Grund wäre ich an einem "Wärmeschutz" interessiert...), zum anderen bei der ChallengeCopenhagen 2011 und in Frankfurt 2012 starten will, beschäftigt mich folgendes Thema:

Unterwelchen Bedingungen sind welche Speedsuit- bei Challenge-/Ironmanveranstaltungen bei einem Neoverbot auf der Langstrecke erlaubt?
Gibt es noch etwaige Differenzierungen, was zum Beispiel die Teilnahme an Qualifikations- und oder Meisterschaften angeht?

Bis denne, Michael

Hafu
04.05.2011, 12:21
Alte Speedsuits (aus dünnem Neopren oder polyurethan-Gewebe):
--> überall dort erlaubt, wo auch echte Neopren-Anzüge erlaubt sind

moderne, textile Speedsuits (wenn man den Stoff an den Mund hält, kann man durchblasen):
--> sind immer erlaubt (sowohl bei NEO-Verbot, als auch bei bei Neo-Freigabe)

runningmaus
04.05.2011, 12:51
Link zur aktuellen Fina-Liste (http://www.fina.org/H2O/index.php?option=com_content&view=article&id=917&Itemid=461)
;)

* full-knee & pants OpenWaterSwim only

edit: aktualisierte Liste 2012 (http://www.fina.org/H2O/index.php?option=com_content&view=category&id=304&Itemid=1006)

Thorsten
04.05.2011, 13:47
Laut DTU-Sportordnung:

F.3.1 Kälteschutzanzüge / Neoprens
Die maximale Gesamtmaterialstärke eines Neoprenanzuges darf 5 mm nicht überschreiten und er darf aus nicht mehr als 3 Einzelteilen bestehen, und zwar einer Gesichtsmaske, einem Oberkörper- und einem Unterkörperteil.
Kälteschutzanzüge (Neoprens) und Schwimmanzüge dürfen nicht übereinander getragen werden.

F.3.2 Schwimmanzug
Schwimmanzüge sind bei internationalen Wettkämpfen nach § 7.1.1 d) VAO, DM Elite / U23, Junioren, Jugend A und B, Qualifikationswettkämpfe für internationale Meisterschaften, Kader-benennung, sowie für die Wettkämpfe der Deutschen Triathlon-Liga (1. und die 2. Bundesligen) verboten.

Bei allen anderen Wettkämpfen innerhalb der DTU gilt:
Tragen die Teilnehmer Schwimmanzüge sind diese nach dem Schwimmen ganz auszuziehen.

Zusätzlich hat der Hessische Triathlon Verband das Tragen von Schwimmanzügen auf der Vorstandssitzung am 05.06.2010 für Wettkämpfe des HTV grundsätzlich verboten.

Hafu
04.05.2011, 14:23
Laut DTU-Sportordnung:

F.3.1 Kälteschutzanzüge / Neoprens
Die maximale Gesamtmaterialstärke eines Neoprenanzuges darf 5 mm nicht überschreiten und er darf aus nicht mehr als 3 Einzelteilen bestehen, und zwar einer Gesichtsmaske, einem Oberkörper- und einem Unterkörperteil.
Kälteschutzanzüge (Neoprens) und Schwimmanzüge dürfen nicht übereinander getragen werden.

F.3.2 Schwimmanzug
Schwimmanzüge sind bei internationalen Wettkämpfen nach § 7.1.1 d) VAO, DM Elite / U23, Junioren, Jugend A und B, Qualifikationswettkämpfe für internationale Meisterschaften, Kader-benennung, sowie für die Wettkämpfe der Deutschen Triathlon-Liga (1. und die 2. Bundesligen) verboten.

Bei allen anderen Wettkämpfen innerhalb der DTU gilt:
Tragen die Teilnehmer Schwimmanzüge sind diese nach dem Schwimmen ganz auszuziehen.

Zusätzlich hat der Hessische Triathlon Verband das Tragen von Schwimmanzügen auf der Vorstandssitzung am 05.06.2010 für Wettkämpfe des HTV grundsätzlich verboten.

Was in der Sportordnung der DTU leider fehlt, ist die Definition eines Schwimmanzuges (ich hab' zumindest nichts darüber gefunden). Die aktuellen Fina-Schwimm-Anzüge (ärmellos und kurzes Bein) unterscheiden sich von einem Triathloneinteiler eigentlich nur durch einen etwas engeren Schnitt, fehlendes Sitzpolster und fehlende Rückentaschen: dementsprechend spricht nichts dagegen mit einem Schwimmanzug 'nen Liga-Wettkampf oder 'nen Sprint zu bestreiten, wenn man ihn für's Radfahren und Laufen anlässt. Spricht zwar gegen Punkt 3.2 der sportordnung, aber wie soll das ein Kampfrichter kontrollieren und ahnden, wenn nirgendwo steht, ab wann ein Triathloneinteiler aufhört ein Triathloneinteiler zu sein und ein Schwimmanzug anfängt ein solcher zu sein?

hazelman
04.05.2011, 14:27
Was in der Sportordnung der DTU leider fehlt, ist die Definition eines Schwimmanzuges (ich hab' zumindest nichts darüber gefunden).

So isset leider schon seit ein paar Jahren!

Thorsten, damals (leitender?) KR& ich haben uns schon 2009 in Griesheim drüber amüsiert oder besser gesagt das Chaos beklagt!!

runningmaus
04.05.2011, 14:33
Was in der Sportordnung der DTU leider fehlt, ist die Definition eines Schwimmanzuges (ich hab' zumindest nichts darüber gefunden). ...

Das gibts beim DSV... (http://schwimmen.dsv.de/Files/Rules/anzug2010.pdf)
Im Prinzip könnte man das so deuten, daß jeder handelsübliche Badeanzug bzw. Badehose zulässig ist :) , solange nicht Neopren verwendet ist.

Nachtrag: für Schwimmwettkämpfe scheint es wichtig zu sein, daß ein Schwimmanzug keinen Reissverschluss haben darf. sowas.

Ei verflixt, was machen wir denn jetzt mit den Einteilern... und was mit dem Sport BH unterm Schwimmanzug/Oberteil... ;)

Thorsten
04.05.2011, 15:56
Das ist leider so. Die FINA-Liste wurde anfangs mal herangezogen und dann wieder als nicht relevant bezeichnet. Glaube, es gab bei den News auf der DTU-Seite damals einen Artikel.

:(

sporty10
04.05.2011, 16:49
Hi,

ich habe auch noch eine Frage zu den Speedsuits... Haben die wie die "normalen" Einteiler einen Einsatz zum Radfahren??

:Huhu:

daflow
04.05.2011, 16:55
Hi,

ich habe auch noch eine Frage zu den Speedsuits... Haben die wie die "normalen" Einteiler einen Einsatz zum Radfahren??

:Huhu:

Die Dinger sind rein für Schwimmperformance optimiert -> Nix Einsatz

forrest gump
30.06.2012, 19:33
Ich hol das Thema einfach nochmal hoch. Da ja Morgen in Klagenfurt ein Neoverbot ausgesprochen wurde und es evtl. in 2 Wochen in Zürich auch passieren könnte bin ich am überlegen mir einen Speedsuit zu kaufen.

Hat inzwischen jemand "die Antwort" auf die Frage ?

Beste Grüße

Thomas

Homer Simpson
30.06.2012, 20:02
Jetzt mal ne ganz blöde Frage: Was ist denn der Vorteil von so nem Speedsuit? Oder anders ausgedrückt: Was ist der (zeitliche) Vorteil gegenüber einem Schwimmen im Ein-/ Zweiteiler???

kury
30.06.2012, 20:14
Ich hol das Thema einfach nochmal hoch. Da ja Morgen in Klagenfurt ein Neoverbot ausgesprochen wurde und es evtl. in 2 Wochen in Zürich auch passieren könnte bin ich am überlegen mir einen Speedsuit zu kaufen.

Hat inzwischen jemand "die Antwort" auf die Frage ?

Beste Grüße

Thomas

Keine Socken tragen wollen aber mit Speedsuit schwimmen :Nee:

forrest gump
30.06.2012, 21:24
Keine Socken tragen wollen aber mit Speedsuit schwimmen :Nee:

Ein Speedsuit sieht ja lang nicht so sch... aus wie die Socken auf dem Rad.

Beim Laufen o.k.Aber beim Radeln geht gar nicht.
So ist halt jeder Jeck anders.

SDVT-1
30.06.2012, 21:28
Wie sieht es denn mit diesem Hightech Anzug Project:X von 2XU aus? Dieser Einteiler scheint ja wohl verboten zu sein, oder..?

kury
30.06.2012, 22:53
Ein Speedsuit sieht ja lang nicht so sch... aus wie die Socken auf dem Rad.

Beim Laufen o.k.Aber beim Radeln geht gar nicht.
So ist halt jeder Jeck anders.
Ok auf dem Rad haben die Socken nix zu suchen ;-). Aber da ich sehr stark zu Zerrungen neige finde die Socken geben mir beim Laufen ein positives Gefühl.
Viel Glück in Klagenfurt, der Wörthersee ist so schön da kann man gerne ohne Neo schwimmen.