Vollständige Version anzeigen : Trainingsstrecken in Berlin
basti2108
10.05.2011, 19:04
Liebe Berliner,
ich wohne unmittelbar am S Bahnhof Warschauer Straße und suche geeignete Trainingsstrecken(vorallem natürlich weg von der City)...kennt einer von euch schöne Strecken?
Im Moment fahre ich immer auf der Havelchaussee, aber bis ich aus Friedrichshain dort angekommen bin, bin ich 10 mal mit den Nerven runter....
Vielen Dank und frohes Schaffen:Blumen:
Liebe Berliner,
ich wohne unmittelbar am S Bahnhof Warschauer Straße
Herzliches Beileid!
suche geeignete Trainingsstrecken(vorallem natürlich weg von der City)...kennt einer von euch schöne Strecken?
Im Moment fahre ich immer auf der Havelchaussee, aber bis ich aus Friedrichshain dort angekommen bin, bin ich 10 mal mit den Nerven runter....
Nun ja - mal einen Stadtplan genommen? Dann siehste ja, wie weit es jeweils aus der Stadt raus ist. Du wohnst fast in der Mitte, also wird es nirgendwo hin kürzer sein, wenn Du einigermaßen frei fahren willst (und im Umland haste auch genügend Idioten auf 2 und 4 Rädern um Dich...).
Über die Kiefholzstr kannste super raus fahren. Dann über Schönefeld biste relativ schnell in Brandenburch!
basti2108
10.05.2011, 21:14
es gibt keinen besseren ort zum wohnen und keinen schlechteren zum radfahren...
es gibt keinen besseren ort zum wohnen
Nein, die Erde ist keine Scheibe die hinter der Berliner Stadtgrenze aufhört :Cheese:
Aber Berlin hat einen guten ÖPNV, wenn ich da mitten drin wohnen müsste würde ich mir überlegen einfach damit raus zu fahren. Das Umland ist im Gegensatz zur Stadt echt nett.
...in Brandenburch kann ich bald alleine wohnen ... *sing* :Lachen2:
Über die Kiefholzstr kannste super raus fahren. Dann über Schönefeld biste relativ schnell in Brandenburch!
oder (statt Schönefeld):
Kiefholzstr. - Oberschöneweide - Köpenick (Richtung Müggelheim) - dann auf dem Radweg um den Müggelsee nach Erkner - z.T. auf dem Spreeradweg nach Fürstenwalde - zurück in einer mehr nördlichen (z.B. durch märkische Schweiz) oder einer südlichen Schleife und am Stadtrand in die S- oder Regionalbahn.
-qbz
ironlollo
10.05.2011, 22:00
...in Brandenburch kann ich bald alleine wohnen ... *sing* :Lachen2:
Noch ein Grebe-Jünger?! :Huhu:
basti2108
10.05.2011, 22:15
hehe mit rennradoutfit - papageientrikot und co - wird man in der Berliner S-Bahn einfach zu arg angegangen^^
hehe mit rennradoutfit - papageientrikot und co - wird man in der Berliner S-Bahn einfach zu arg angegangen^^
Regionalbahn vom Ostbahnhof ist schneller und kostet gleich viel. (z.B. nach: Erkner: ca. 20 Min., S-Blankenfelde: ca. 30 Min., Wannsee: ca. 30 Min.).
-qbz
hehe mit rennradoutfit - papageientrikot und co - wird man in der Berliner S-Bahn einfach zu arg angegangen^^
ich fühle mit dir. würd ich mich eherlich gesagt auch nicht trauen, hätte ich auch nicht die lust zu mit radschuhen rad und rennoutfit etc durch die bahnhöfe zu schlendern.
es gibt keinen besseren ort zum wohnen ...
So verschieden sind die Geschmäcker, ich würde da nicht geschenkt wohnen wollen.
Das Umland ist im Gegensatz zur Stadt echt nett.
Du bist noch keine größeren Umfänge hier gefahren oder...?
So verschieden sind die Geschmäcker, ich würde da nicht geschenkt wohnen wollen.
...?
nicht nur du nicht.
Du bist noch keine größeren Umfänge hier gefahren oder...?
Ach so schlimm ist es gar nicht.
Das Problem, sofern man halbwegs am Rand wohnt: die Größe der Stadt schränkt den Radius erheblich ein. Für eine 360° Bewegungsfreiheit muß man zwangsläufig durch die ganze Stadt. Und so haben die meisten Randberliner nur einen 90-180° Radius zur Streckenauswahl, was bei vielen Ausfahrten zwangsläufig zu einer gewissen lange Weile führt.
Ich z.B. bin den letzten 8 Jahren >45.000km gefahren, und noch nicht einmal in Brandenburg im Bereich des Halbkreises Dreieck Spreeau südlich/westlich bis Kreuz Oranienburg.
basti2108
10.05.2011, 23:35
ich habe volles verständnis dafür, dass viele Menschen hier nicht wohnen möchten. für mich ist es aber wirklich der himmel auf erden. ich habe schon in vielen verschiedenen berliner gegenden gewohnt, mir gefällt einfach der niedrige altersdurchschnitt der menschen und die unzähligen freizeitmöglichkeiten. ich vermisse die nähe zur havelchaussee aber wirklich schmerzlich!
ich habe volles verständnis dafür, dass viele Menschen hier nicht wohnen möchten. für mich ist es aber wirklich der himmel auf erden. ich habe schon in vielen verschiedenen berliner gegenden gewohnt, mir gefällt einfach der niedrige altersdurchschnitt der menschen und die unzähligen freizeitmöglichkeiten. ich vermisse die nähe zur havelchaussee aber wirklich schmerzlich!
Ich hab mal in Deiner Nähe gewohnt und kann daher nur den letzten Satz unterstreichen.
d. - 1,5 Km zur Krone
Spacerunner
11.05.2011, 10:47
Hm, ja, raus aus der Stadt zu kommen, wie auch immer, stelle ich mir schwer vor.
Mir reichen oft schon die ca. 7km bis an den Rand. Dann ist noch ein paar Kilometer Hektik angesagt mit den freundlichen Kollegen Autofahrern. Aber danach kann man in Brandenburg (bei mir südlich vom Südwesten Berlins) nette, verkehrstechnisch meist ruhige Runden drehen, auf oft gutem Asphalt (da wurde investiert, viel besser als die Schlaglochhochburg Berlin). Die großen Straßen meiden. Spinner trifft man leider auch hier.
Bin zwar auch dicht dran an Krone und Co. (4km), aber da ist es mir eher zu voll, hektisch, kaputt. Nur für 'ne kurze Ausfahrt geeignet oder wenn es ein wenig hügeliger sein soll.
basti2108
11.05.2011, 10:51
die krone wurde letztes frühjahr erneuert, ist jetzt viel besser vom belag her
Spacerunner
11.05.2011, 11:03
Krone schon, aber Havelchaussee? Ich meine, bei meinen 3-4 Ausfahrten dort in diesem Jahr in die gleichen Löcher wie immer gerumpelt zu sein...
Krone schon, aber Havelchaussee? Ich meine, bei meinen 3-4 Ausfahrten dort in diesem Jahr in die gleichen Löcher wie immer gerumpelt zu sein...
Ja, ist so. Aber wo fährst Du denn, dass Du außerhalb gute Straßen hast? Ich finde hier (Halbkreis zwischen Beelitz/Belzig und Bernau westlicherseits) mehrheitlich nur Rüttelpisten.
Carlos85
11.05.2011, 11:20
Ja, ist so. Aber wo fährst Du denn, dass Du außerhalb gute Straßen hast? Ich finde hier (Halbkreis zwischen Beelitz/Belzig und Bernau westlicherseits) mehrheitlich nur Rüttelpisten.
Allerdings... Nach Luckenwalde raus ist es auch schrecklich...
Wenn man mal wirklich Zeit hat, dann kann ich aber eines empfehlen:
Sonntags mit dem Auto nach Luckenwalde fahren, dann ca. 20km am Flämingskate (R1) entlang fahren und dann ist man auf der B96 (ich hoff jetzt die Nr. stimmt :) ) Richtung Finsterwalde.
Asphalt: Astreiner glatter Asphalt auf 70km Länge in eine Richtung!
Profil: Absolut flach! Hatte nach 180km ca. 300 Höhenmeter!
Verkehr: Also als ich vor ein paar Wochen Sonntags dort gefahren bin, kam alle paar Minuten mal ein Auto vorbei! Sollte mehr los sein, dürfte es kein Problem sein, die Straße ist wirklich sehr breit!
Ansonsten fahr ich hier auch recht oft einfach die Krone auf und ab, da kann man wenigstens konstant fahren und hat guten Belag. Havelchausseerunde geht natürlich auch, die Löcher im Asphalt kennt man nach ein paar Runden :)
basti2108
11.05.2011, 11:22
die havelchaussee wurde auch nicht erneuert, ich finde sie aber ganz passabel zu fahren. und wenn man am feierabend den sonnenuntergang hinter der havel zu sehen kriegt, entschädigt das für vieles ;)
Spacerunner
11.05.2011, 11:57
Ja, ist so. Aber wo fährst Du denn, dass Du außerhalb gute Straßen hast? Ich finde hier (Halbkreis zwischen Beelitz/Belzig und Bernau westlicherseits) mehrheitlich nur Rüttelpisten.
Hm, wo... Ich und Ortsnamen... Nun ja. Mir fallen zwei kurze Stücke zwischen Saarmund und Fresdorf ein, die wirklich ätzend sind, sonst meist gut im Vergleich zu Berlin. Mein Trainingshorizont ist deutlich eingeschränkter (im Westen Beelitz, im Osten Baruth).
Vielleicht erfreue ich mich zusehr an den Raps- und später Sonnenblumenfeldern und vergesse alles um mich herum?? :Hexe:
Mal ein Vorschlag:
Von der Warschauerstrasse bist du schnell in Köpenick (~15-20 min). Von dort aus kann man gut südlich vom Müggelsee richtung Erkner fahren (Radwegschildern folgen). Die Radwege dort im Wald sind komplett neu gemacht und haben guten Asphalt ohne Autoverkehr. Die Gegend ist allerdings Sonntags bei schönem Wetter eher zu meiden, da viele Ausflügler dorthin fahren. Für ne Abendrunde allerdings sehr schön. Hinter Erkner kannst du die Runde beliebig verlängern.
Wenn man auf dem Müggelheimer Damm zurück fährt kann man auch noch einen kleinen Anstieg auf den Müggelturm mitnehmen.
Ansonsten fahr ich hier auch recht oft einfach die Krone auf und ab, da kann man wenigstens konstant fahren und hat guten Belag.
Alter Schwede, wie muss man denn da drauf sein :confused:
Wo seid Ihr eigentlich alle groß geworden? Auf der Radbahn? So schlimm ist das doch hier alles auch wieder nicht.
Carlos85
15.05.2011, 08:19
Alter Schwede, wie muss man denn da drauf sein :confused:
Wo seid Ihr eigentlich alle groß geworden? Auf der Radbahn? So schlimm ist das doch hier alles auch wieder nicht.
Aufm Land in Bayern mit schöner Natur und größtenteils guten Straßen.
Gestern 10x Krone ;-)
Also ich bin heute nach Süden raus gefahren, Großbeeren, Zossen, Mittenwalde und was es da so alles gibt. Ich wüsste nicht, was ich da an den Strassen aussetzen sollte. Den Wind hätte allerdings mal jemand abstellen können.
Ich bin auch aufm Land groß geworden. Sicher hat das Radfahren da mehr Spass gemacht, aber die Strassen sind da auch nicht besser (ich erinnere mich nur an die alljährlichen Rollsplit-Orgien auf manchen Strassen, da ist das hier alles Gold gegen).
Also, eigentlich finde ich es ja prima, dass soviele am liebsten x-mal die Krone-Havelchaussee-Schleife fahren. So bleiben andere Strecken verkehrsarm ;-) .
Mir würde das sehr schnell extrem langweilig; ich möchte lieber etwas "Natur" und Landschaften bei einer Ausfahrt erleben, z.B. junge Wildgänse, Eisvögel, brütende Schwäne, Reiher, Kraniche, seltene Pflanzen ...
Am letzten Sonntag fuhr ich z.B. Kreuzberg-Müggelsee-Erkner-Fürstenwalde-Seelow-Oderbruch-Oderradweg-Küstrin-Oderradweg-Frankfurt Oder (von dort mit Zug in 1 Stunde bis zum Ostbahnhof).
Heute diese Rund-Route: Berlin-Potsdam-Werder-Phoeben-Havelradweg-Brandenburg-Ketzin-Berlin (http://www.bikemap.net/route/136759). Die Fahrradstrasse zwischen Phoeben und Gollnitz auf dem Haveldamm hat z.B. 1a Asphalt und man sieht sehr viele Vögel in der wunderschönen Havelflusslandschaft.
-qbz
(ps: In den meisten Gegenden in DE gibt es vermutlich mehr Autoverkehr als auf Brandenburgs Landstrassen)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.