PDA

Vollständige Version anzeigen : Hautschürfung im Genitalbereich


Rubberduck
17.05.2011, 07:17
Hallo zusammen
Ich hab immer wieder Hautschürfungen im Genitalbereich, das heisst zwischen Beininnenseite und dem Säcklein :Lachen2: .
Nach ca. 30 Minuten fängt es an von den Radhosen her zu reiben. Danach wird es immer wie schlimmer. Ich ziehe immer frische Hosen an, dh. gewaschene. Und ich hab auch unterschiedliche Radhosen von unterschiedlichen Herstellern, auch eine spezielle Tri-Hose. Bei allen das gleiche, mal mehr mal weniger. Ich versuche auch immer die Hose etwas zu "richten/verschieben", mal so mal so, einfach um die Scheuerung weg zu kriegen. Nach einer Ausfahrt von 2-3 Stunden ist das ganze da unten ziemlich wund, und duschen ist dann nicht mehr so wahnsinnig toll:Nee: .
Bin ich der einzige mit solchen Problemen? Könnt ihr mir berichten wie es euch da so ergeht? Und was ihr bzw. ich dagegen machen kann?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten auf mein "peinliches" Problem.

Monterrey
17.05.2011, 07:23
sieht so aus als wär dein Sattel/sitzposition die einzige Konstante in dieser Gleichung! Könntest mal versuchen damit zu experimentieren, ansonsten vorher mal mit vaseline einschmieren, dass hilft mir bei längeren Ausfahrten ...

Superpimpf
17.05.2011, 07:46
Ich denke auch, dass es der Sattel/die Sitzposition ist der/die nicht ganz passt.

So ein bisschen gereizt kann das schon mal sein, aber eher wenn man 2x150km fährt mit keinem oder nur einem Tag Pause. Wenn das nach einer halben Stunde schon auftritt ist irgendwas verkehrt!

KingMabel
17.05.2011, 08:11
Ich habe das Problem auch! Anfangs immer, egal welcher Sattel, egal welche Hose, egal welche Position! Zusätzlich kamen Pickel bzw. ganze Knoten unter der Haut.

Durch das Testen verschiedener Sättel und Hosen und die Nutzung der Assos "Arschcreme" ;) hat sich das sehr verbessert!
(Ich nutze für unterschiedliche Distanzen unterschiedliche Hosen um nicht welche ganz entsorgen zu müssen)

Im Moment habe ich das Problem nur noch in der Aeroposition, dort aber schon heftig.
Konnte über Ostern jeden Tag Rad fahren und auch längere Strecken ohne Probleme. Nun in Aeroposition inenrhalb von kurzer Zeit wieder dieses Scheuern als hätte ich Verbrennungen an den Stellen. Entzündete Pickel etc. habe ich auch wieder.
Bin mal gespannt ob sich das wieder legt oder ob ich einfach nur noch RR fahren werde... :Cheese:

sockenläufer
17.05.2011, 08:22
Vereinskameraden schwören auf spez. Radunterhosen oder eng anliegende Badehosen unter der Radhose.

Rubberduck
17.05.2011, 08:45
Also die Triasitzposition ist für meine Beschwerden schlimmer. Aber ich will doch nicht meine Aeroposition wegen diesem dämlichen Beschwerden verschlechtern. Da muss es doch eine andere Lösung geben :confused: :(

KingMabel
17.05.2011, 08:51
Also die Triasitzposition ist für meine Beschwerden schlimmer. Aber ich will doch nicht meine Aeroposition wegen diesem dämlichen Beschwerden verschlechtern. Da muss es doch eine andere Lösung geben :confused: :(

Also scheinen wir vergleichbare Probleme zu haben...

Dicke beine oder dünne? Sattel bzw. breite und wo sitzt du? :Cheese:

pinkpoison
17.05.2011, 08:53
Reichlich Melkfett mit Ringelblumenextrakt in den Schritt schmieren und zwar vor jeder Ausfahrt (gibts sehr günstig bei Rossmann) oder Vaseline. Spezielle Sitzcremes, die ich auch schon probiert habe, halte ich für überteuert.

Nach dem Duschen empfiehlt "Eule" dünn Augencreme auf ggfls. wunde Stellen aufzutragen. Ich hab auch ganz gute Erfahrungen mit einer Hautcreme mit Kamillenextrakt gemacht.

Was nützt Dir übrigens die tollste Aeroposition, wenn Du hinterher beim Laufen watschelst wie John Wayne mit Sonnenbrand an den Eiern?

Klugschnacker
17.05.2011, 09:00
Ich nehme dick Mirfulan Salbe gegen das seitliche Scheuern in der Aeroposition. Die Assos-Creme habe ich früher gerne genommen, aber die zähe Mirfulan ist an dieser besonderen Stelle besser.

Ganz los wird man das Problem dadurch allerdings nicht.

Grüße,
Arne

flotter3er
17.05.2011, 09:12
Hatte das auch, Pickel die sich auch verhärteten, Scheuerstellen etc. :(

Denke auch, wie die Vorschreiber, das es mit deiner Satteleinstellung zu tun hat.
Habe meinen Sattel horizontal, in der Neigung (mit Wasserwaage) und natürlich Höhe neu eingestellt.
Zusätzlich habe ich die Hosenmarke gewechselt.

Von Cocoon (sehr kleiner Einsatz) auf Skinfit (Einsatz flächiger geschnitten).
Seit diesen Tests --> keinerlei Probleme mehr.

Auch die Vaseline hab ich weggelassen. Die Haut bekommt darunter keine Luft. Seitdem brauch ich auch keine "Ärschle-Flutscherle" :Cheese: mehr.

Probiers mal aus, teste deine Sattelposition

Viel Erfolg !!!

flotter3er
17.05.2011, 09:15
.......
Was nützt Dir übrigens die tollste Aeroposition, wenn Du hinterher beim Laufen watschelst wie John Wayne mit Sonnenbrand an den Eiern?

:Lachanfall: :cool: :Lachanfall:

endorphi
17.05.2011, 09:24
Reichlich Melkfett mit Ringelblumenextrakt in den Schritt schmieren und zwar vor jeder Ausfahrt (gibts sehr günstig bei Rossmann) oder Vaseline. Spezielle Sitzcremes, die ich auch schon probiert habe, halte ich für überteuert.


Kann ich nur zustimmen, Melkfett hat bei mir auch super geholfen, auch ich hatte damit große Probleme. Komischerweise aber im Gegensatz zu den anderen hier gerade dann nicht wenn ich in Aeroposition bin....... Melkfett nehm ich übrigens auch für das "Sitzfleisch", ist viel billiger als die teuren Arschcremes von Assos und Co.

pinkpoison
17.05.2011, 09:32
Reichlich Melkfett mit Ringelblumenextrakt in den Schritt schmieren und zwar vor jeder Ausfahrt (gibts sehr günstig bei Rossmann) ...

Mein Favorit nach langen, langen Testreihen ;).... EUR 1,49 für 250g


http://www.rossmannversand.de/produkte/haut-und-haar/altapharma-melkfett-448543.html

http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop/images/150/448543_1.jpg

KingMabel
17.05.2011, 09:38
Also Melkfett mit Ringelblume mal vorher draufhauen und danach mal Hautcreme mit Kamillenextrakt zur Nachbehandlung?

Wobei ich diesen lustig kühlenden Effekt bei der Assos Arschcreme schon dufte finde :Lachanfall:

Sattel habe ich schon zig Sachen durch bis ich endlich einen gefunden habe der nun wieder aus dem Programm genommen wurde... Evtl. bekomme ich irgendwo noch einen auf Reserve...

Allerdings fängt das ganze nun in Aeroposition wieder an (Sitze nun wesentlich überhöhter)

weihnachtsmann_s
17.05.2011, 09:54
Ich weiß nicht was du ändern kannst ich kann dir nur empfehelen nach dem duschen diese Salbe aufzutragen und ein bisschen Luft dran lassen....:Cheese:


http://img2.apotheke4u.com/mpb.de/300x300/4897062.jpg
Quelle: google.de




Ist wirklich die das beste an wundsalbe was ich je benutzt habe. stinkt nur ein bisschen weil Lebertran mit drinnen ist.... :(

Carlos85
17.05.2011, 09:54
Ich hatte da die letzten Wochen auch massive Probleme! Ich hatte einige Wochen den ISM Adamo Sattel, da haben sich (nur rechts) ziemliche knubbel gebildet.

Jetzt fahr ich wieder einen normalen Sattel (von SQlab ca. 15cm breit), es wird deutlich besser. Da die Knubbel aber noch da sind und "im Weg" sind, werde ich wohl noch bis nach Roth warten müssen um dann mal 2-3 Wochen das Rad stehen zu lassen und hoffen, das die sich zurückbilden (lassen sich Abends auch immer prima ausdrücken :Cheese: ).
Zumindest ist es momentan besser mit einem nervenden Gefühl zu fahren, als mit nem stechenden Schmerz alle paar Minuten wenn man mal wieder auf der Stelle drauf sitzt...

Einschmieren ist sicher ein Mittel, aber ich denke mit dem optimalen Sattel (viel Spaß bei der Suche :Lachanfall: ) sollte es auch ohne gehen.

Über Nacht kommt Bepanthen drauf.

In normaler RR Position hab ich das Problem nicht, aber da bin ich anscheinend nicht der einzige.

dmnk
17.05.2011, 11:06
die ringelblumen-gesässcreme von aktiv3 hat mir bei ähnlichen problemen sehr gut geholfen. das ist im gegensatz zum melkfett keine luftabschliessende paste, sondern wie eine salbe zu benutzen, also vor der fahrt nur dünn auftragen.

http://www.aktiv3.de/content.php?seite=shop/produkte.php&details=9&rubrik=

sybenwurz
17.05.2011, 12:01
Für meine Begriffe gibts mehrere Baustellen, wenngleich ich zum Glück nicht aus eigener Erfahrung spreche, da mein Hintern seit Jahrzehnten auf Radfahren geeicht ist.

Arbeite an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung. Das schafft Platz vorne...
Ein Sattel mit Schlitz bringt Belüftung und verringerte Schweissbildung bzw. besseren Abtransport.
Trage stramm sitzende Hosen. Ich kann kann einfache Radhosen, die nicht von nem Träger "nach oben gespannt/gezogen" auch nicht ausstehen, da es sonst immer zu Falten und Haut-auf-Haut-Konstellationen kommt. Wo dies der Fall ist, kanns scheuern.
Verwende möglichst dünne Polster und atmungsaktive Gewebe. Die Bildung von Schweiss begünstigt das Scheuern ungemein
. Verwende eine der oben angesprochenen Salben, aber keine Vaseline. Experimentiere mit der Menge.

Skunkworks
17.05.2011, 12:37
@Rubberduck: Wenn es wirklich Wundscheuern ist, dann hast du ein anderes Problem als das übliche Pickel-Sitzknochengedöns.

Versuch es doch einfach mal mit Anti-shafting Creme. Was an den Armen hilft, wird sicherlich auch an anderer Stelle helfen. Aber bitte mit den Fingern vom Stick abknubbeln, bevor du ihn weiterreichst...

Dieda
17.05.2011, 12:37
Sixtus Gesäßcreme ist mein Favorit, wenns wiederholt aufs Rad geht (Trainingslager)

KingMabel
17.05.2011, 13:56
Arbeite an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung. Das schafft Platz vorne...
Trage stramm sitzende Hosen. Ich kann kann einfache Radhosen, die nicht von nem Träger "nach oben gespannt/gezogen" auch nicht ausstehen, da es sonst immer zu Falten und Haut-auf-Haut-Konstellationen kommt. Wo dies der Fall ist, kanns scheuern.


Wie arbeitet man an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung?

Das mit den eng sitzenden Hosen finde ich auch sehr wichtig! verrutschen diese (vor allem in Aeropositon) bilden sich die Falten genau im Bereich der Problemzone!

Nic.Run
17.05.2011, 14:04
Ich hatte auch dieselben Probleme, nachdem ich meinen Selle C64(Vollcarbon) gegen einen Selle SLR Kit Carbonio mit dem Lorica Bezug getauscht habe. Alles salben und cremen half nichts.
Nun fahre ich wieder den Vollcarbonsattel ohne Polsterung und meine Probleme sind wieder weg.
Meine Vermutung liegt nun darin, dass die Radhose auf dem Sattel nicht gerutscht ist und so mein Gesäss am Radpolster gescheuert hat.
Beim Vollcarbonsattel rutscht die Radhose auf dem Sattel tadellos und das Polster der Radhose bewegt sich mit dem Gesäss, bleibt so immer an der gleichen Stelle und reibt nicht an der Haut.
Die Radhose muss auf dem Sattel rutschen, sodass das Polster nicht auf der Haut reibt, wenn ich mich bewege.
Hoffe ich habe dies einigermassen Verständlich ausgedrückt.

pinkpoison
17.05.2011, 14:25
Wie arbeitet man an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung?

Das mit den eng sitzenden Hosen finde ich auch sehr wichtig! verrutschen diese (vor allem in Aeropositon) bilden sich die Falten genau im Bereich der Problemzone!

Dass Du Probleme hast, wundert mich nicht, wenn ich sehe, dass der HSV-Express ne geneigte Sattelnase aufweist... stell die horizontal und Du rutscht nicht permanent nach vorne. Wenn Du mit horizontaler Ausrichtung deine Kronjuwelen nicht mehr spürst, dann ist die Überhöhung (die ohnehin profimäßig aussieht... aber man muss sie eben fahren können) schlicht zu groß und der Lenker muss rauf.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=8315&stc=1&d=1305483770

KingMabel
17.05.2011, 14:39
Dass Du Probleme hast, wundert mich nicht, wenn ich sehe, dass der HSV-Express ne geneigte Sattelnase aufweist... stell die horizontal und Du rutscht nicht permanent nach vorne. Wenn Du mit horizontaler Ausrichtung deine Kronjuwelen nicht mehr spürst, dann ist die Überhöhung (die ohnehin profimäßig aussieht... aber man muss sie eben fahren können) schlicht zu groß und der Lenker muss rauf.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=8315&stc=1&d=1305483770

Hmmm, also wenn ich direkt vor dem Rad stehe, dann sieht die nicht geneigt aus... Habre sie zwar nicht mit der Wasserwaage eingestellt, aber anhand einer Fensterbank :Cheese: (War unterwegs beim Sattel verstellen) Das ganze täuscht evtl. weil der Sattel etwas gewölbt ist und vorne "abstürzt", noch dazu ist das Bild ja von oben aufgenommen, so dass der hintere teil des Sattels perspektivisch den Sattel hinten höher erscheinen lässt. (Geh mal nur vom unteren Teil aus, dann sieht das anders aus) Die Stelle vorne die man hier nicht so gut erkennt ist auf jeden Fall auf gleicher Höhe wie die Sitzknochenposition. Nach vorne rutsche ich auf jeden Fall gefühlt gar nicht.

Tja... die Überhöhung... War auch schon meine Gedanke, allerdings sind alle Spacer drin und der Vorbau ist schon gedreht!
Einen anderen Vorbau hatte ich nicht da. :Cheese:
Ich werde aber (sehr wahrscheinlich) den Auflieger durch den C3 ersetzen den ich vorher auf dem RR hatte und komme damit noch etwas nach oben.

Ich hatte die gleichen Probleme auch auf dem RR mit Auflieger (http://www.marathon-photos.com/shop/photos/Sports/GKDE/2010/Challenge%20Kraichgau/fullsize/CKAK1132.jpeg). Hierbei war die Überhöhung aber schon fast nicht sichtbar.

Und sagt nicht immer HSV-Express! :Holzhammer:

pinkpoison
17.05.2011, 14:49
Von allen überteuerten Produkten gegen Sitzbeschwerden, das beste, das ich probiert habe, aber runde 12 EUR für 100 ml ist schlicht frech:

http://www.ilon-protect-salbe.de/?piwik_campaign=AD-AdWordsSearch&piwik_kwd=ilon%20protect%20salbe

Nordexpress
17.05.2011, 14:57
Von allen überteuerten Produkten gegen Sitzbeschwerden, das beste, das ich probiert habe,

http://www.ilon-protect-salbe.de/?piwik_campaign=AD-AdWordsSearch&piwik_kwd=ilon%20protect%20salbe

Echt? Bei mir nicht. Ich hatte so ne Probepackung zum Test von denen bekommen. für 2-3h okay, darüber hinaus ist die Assos Creme um Welten besser (bei mir)

berti
17.05.2011, 16:54
Landis schwörte seinerzeit auf Pflaster, oder? Sorry, hab' zum Glück keine derartigen Beschwerden, dafür wohl zu dünne Schenkel oder zu kleine Eier. Drück' euch die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt.
Grüße Berti

weimea
17.05.2011, 17:56
Landis schwörte seinerzeit auf Pflaster, oder? Sorry, hab' zum Glück keine derartigen Beschwerden, dafür wohl zu dünne Schenkel oder zu kleine Eier. Drück' euch die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt.
Grüße Berti

:Lachanfall:

DeRosa_ITA
17.05.2011, 18:06
ganz klare Sache für (8 Euro, reicht für ein Jahr):
http://img4.apotheke4u.com/mpb.de/300x300/3080554.jpg

pinkpoison
17.05.2011, 19:31
ganz klare Sache für (8 Euro, reicht für ein Jahr):
http://img4.apotheke4u.com/mpb.de/300x300/3080554.jpg

Ja...doch... die passt irgendwie zu Dir ;)

powermanpapa
17.05.2011, 20:24
.........
Was nützt Dir übrigens die tollste Aeroposition, wenn Du hinterher beim Laufen watschelst wie John Wayne mit Sonnenbrand an den Eiern?

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

maifelder
17.05.2011, 21:27
Landis schwörte seinerzeit auf Pflaster, oder? Sorry, hab' zum Glück keine derartigen Beschwerden, dafür wohl zu dünne Schenkel oder zu kleine Eier. Drück' euch die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt.
Grüße Berti

Die Probleme habe ich seit diesem Jahr auch, muss wohl am tierischen Schwitzen liegen.

Bin hier auf Lanza 2mal gefahren und der Sack ist schon wund, wenn nicht sogar offen (nässende Wunde, blutet zum Glück nicht).

Das einzige was sich geändert hat, ist wohl nur die Dicke der Oberschenkel, Eier sind immer noch klein:( , aber die Hose (sämtliche Assos) liegt nicht eng genug an, so das der Hodensack wohl nicht fest liegt, sondern hin und her bewegt wird.

Und ja, gelobt sei das was hart macht.

sybenwurz
17.05.2011, 22:36
Wie arbeitet man an der Sitzposition im Sinne einer Beckenaufrichtung?

Rauf, runter, vor, zurück...:Lachen2:
Ohne Schice, ich kenn deine Sitzposition nicht, aber ist sicher, dass du nicht zu hoch oder zu weit hinten sitzt?
An der Übehöhung kannste zwar drehen, das Becken wird aber zunächst durch die Sattelposition "eingestellt". N paar Zentimeter am Lenker rauf oder runter machen da weniger aus als n paar Millimeter Sattel vor oder zurück.

triscout
17.05.2011, 23:22
Habe bisher bodyglide verwendet.
Da es bei meinen Radhosen teilweise weiße Flecken hinterläßt (was echt blöd aussieht) suche ich nach einer Alternative.

Ohne Creme zu fahren geht bei mir für ca. 1-2 Stunden gut. Wenn ich länger am Rad unterwegs bin wird es unangenehm.

Kennt jemand das neue Intens Sport erhältlich über Blessing?
Er hat früher Bodyglide jetzt dieses Intens Sport Zeug.

Hinterläßt die Assos creme bzw. Miruflansalbe Flecken nach dem Waschen?

Icey
17.05.2011, 23:30
Ich war faul und hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. :Lachen2:

Nur zum Ausgangsproblem kurz, hast Du schonmal einen Sattel mit so nem Loch in der Mitte probiert? Ich hatte exakt das gleiche Problem und seit ich den neuen Sattel hab ist alles bestens. :cool:

(Sorry falls des schon jemand mal erwähnt hat)

Rubberduck
18.05.2011, 06:02
Also ich hab verschiedene Sättel auf den Rädern (ich hab mehrere:Cheese: ), ist überall das gleiche, mit und ohne Loch im Sattel.
Und ob ich auf dem Rennrad oder Tri-Rad fahre macht nur den Unterschied, dass auf dem Tri die Problematik früher auftritt. Und die Sitzposition ist von nem Fachmann (bei beiden Rädern) eingestellt. Und ich fühl mich wohl drauf.

Übrigens: Nach dem Radfahren mit den beschriebenen Beschwerden (heftige!) ist das anschliessende Laufen kein Problem (bis jetzt jedenfalls:Lachen2: ). Nur Duschen ist dann höllisch:(

Und ich weiss nicht ob eincremen wirklich gut ist aus folgender Überlegung: Wenn es dann trotz Creme aufscheuert und dann in die Wunde Stelle drauf kommt, inkl. Schmutz und Schweiss, da hab ich Bedenken dass sich das ganze entzündet (und später dann expodiert:( )

pinkpoison
18.05.2011, 07:31
Und ich weiss nicht ob eincremen wirklich gut ist aus folgender Überlegung: Wenn es dann trotz Creme aufscheuert und dann in die Wunde Stelle drauf kommt, inkl. Schmutz und Schweiss, da hab ich Bedenken dass sich das ganze entzündet (und später dann expodiert:( )

Warum blos schmieren sich so gut wie alle Radprofis den Schritt ein, wenn das so problematisch sein sollte, wie Du befürchtest? Hast Du den Film "Höllentour" gesehen und ist Dir aufgefallen, wie dick "Eule" die Sitzpolster der Hosen eingefettet hat?

KingMabel
18.05.2011, 08:18
Rauf, runter, vor, zurück...:Lachen2:
Ohne Schice, ich kenn deine Sitzposition nicht, aber ist sicher, dass du nicht zu hoch oder zu weit hinten sitzt?
An der Übehöhung kannste zwar drehen, das Becken wird aber zunächst durch die Sattelposition "eingestellt". N paar Zentimeter am Lenker rauf oder runter machen da weniger aus als n paar Millimeter Sattel vor oder zurück.

Sichergestellt auf gar keinen Fall!
Ich weiß ehrlich gesagt im Moment nichtmal, wo ich auf dem Sattel zu sitzen habe! Sitzknochen und Schmerzgefühl gefällt am besten wenn ich auf der gleichen Position wie beim RR sitze. Probleme gibt es dann mit den Schürfungen (Würden evtl. weiter vorne weniger werden, aber da sitze ich wie auf ner Stricknadel...) und mit dem Kollegen und den Kumpels.

So etwas wie ein aufgerichtetes Becken habe ich nicht. Lass ich mal die Spannung raus, dann liege ich flach auf dem Sattel... (in Aeroposition, sonst nicht)

KingMabel
18.05.2011, 08:19
Warum blos schmieren sich so gut wie alle Radprofis den Schritt ein, wenn das so problematisch sein sollte, wie Du befürchtest? Hast Du den Film "Höllentour" gesehen und ist Dir aufgefallen, wie dick "Eule" die Sitzpolster der Hosen eingefettet hat?

Da sah es so aus als würde es ihnen Spass machen ;) :Cheese:

MatthiasR
18.05.2011, 10:32
Bin ich der einzige mit solchen Problemen? Könnt ihr mir berichten wie es euch da so ergeht? Und was ihr bzw. ich dagegen machen kann?


Ich habe das Problem auch ein wenig, wenn auch wohl wesentlich weniger schlimm. Bei mir ist ganz klar, an was es liegt: Ich habe es exakt seit ich mir (nach vielen Jahren wieder) die Beine rasiere.
Vielleicht solltest du im gefährdeten Bereich die Haare wieder sprießen lassen?

Gruß Matthias

Rubberduck
18.05.2011, 11:48
Eigentlich sollte ich mal Faris Al Sultan fragen. Der fährt ja immer mit der Oldschool-Badehose. Ich könnte mir vorstellen, dass das mein Hauptproblem lösen würde, aber ich hätte dann wohl an der Innenseite meiner Oberschenkel Scheuerungen vom Sattel.